SwissPropTech Magazin

Page 48

48  |  SWISSPROP TECH-MAGA ZIN 2021

Renditen mit Bits & Bytes Datacenter – Mit der Digitalisierung steigt rasant der Bedarf an Rechenzentren – ein Trend, von dem sich Entwickler der IT-Infrastrukturanlagen eine gute Auftragslage, Betreiber und Investoren hohe Renditen versprechen. Als Standort, vor allem für «Hyperscaler», ist die Schweiz begehrt. Von Richard Haimann – Fotos: zVg

Es ist ein Investment von einer halben Milliarde Franken: In Dielsdorf, vor den Toren Zürichs, errichtet Green bis Anfang kommenden Jahres ­gerade seinen zweiten Datacenter-Campus, bestehend aus drei hochleistungsfähigen Rechenzentren und einem Business-Park. Es ist ein Grossprojekt, das sich über 46.000 «Die Schweiz – Quadratmeter erstreckt und «beste innovativer Standort ­Voraussetzungen für die digitale und für sichere und nach- physische Zusammenarbeit mittlerer haltige Datacenter.» Unternehmen sowie internationaler Grossfirmen» bieten soll, verspricht der Roger Süess, Green Hightech-Dienstleister aus Lupfig, der Datacenter AG im Grossraum Zürich bereits fünf Rechenzentren betreibt. Der neue Campus sei «ein wichtiger Teil der Vision von Green, die Schweiz als innovativen Standort für sichere und nachhaltige Datacenter weiterzubringen», sagt CEO Roger Süess.

modernen Cloud-Computings. Dabei werden Daten nicht mehr lokal auf Computern und Laptops gespeichert. Stattdessen werden sie über das Internet in Rechenzentren ausgelagert, von denen sie jederzeit abgerufen werden können. Mit allen Endgeräten – von PCs über Notebooks und Tablets bis hin zu Smartphones. «Neue Kundengewinne bei Finanzdienstleistern, ein wachsender Fintech-Sektor und die anhaltende Migration internationaler Unternehmen in die Cloud haben Anbieter ermutigt, immer mehr ­Datacenter in der Schweiz aufzubauen», erklärt Schoch. In den kommenden Jahren werde die Rechenkapazität weiter wachsen. «Eine Leistungssteigerung um mehr als 50 MW bis 2022 ist bereits gesichert», sagt Schoch. In den Folgejahren werde die Kapazität noch weiter zunehmen. Neben dem Rechenzentrum von Green in Dielsdorf lässt das US-Unternehmen Vantage Data Centers gerade in Winterthur vier Rechenzentren mit einer Gesamtleistung von 40 MW errichten. Das Projekt sei Teil der zwei Milliarden US-Dollar schweren Expansionsstrategie des Unternehmens in Europa, berichtet Wolfgang Zepf, Managing Director Vantage Schweiz. Nachdem im vergangenen Jahr der Campus in Offenbach bei

Rückgrat des modernen Cloud-Computings Auf diesem Weg legt die Schweiz ein beachtliches Tempo vor, wie eine Studie des Immobilienberaters CBRE zeigt. «Gemessen an der Bevölkerungszahl verfügt die Schweiz heute nach den Niederlanden über die zweithöchste Dichte an Rechenzentren in Europa», sagt David Schoch, Leiter Research bei CBRE in Zürich. Betrachte man die in Megawatt (MW) gemessene Leistungskapazität der Rechenzentren, rangiere die Region Zürich mit 68 MW auf Platz sechs in Europa – nach London (711 MW), Frankfurt (510 MW), Amsterdam (365 MW), Paris (204 MW) und Dublin (94 MW). Datencenter sind Gebäude, in denen ganze Batterien von Grossrechnern, sogenannten Servern, stehen. In ihnen werden digitale Daten gelagert und verarbeitet. Sie bilden damit das Rückgrat des

Roger Süess, CEO Green Datacenter AG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Silodenken war gestern

5min
pages 22-24

«Matchentscheidend sind Team und Business Case.»

5min
pages 20-21

Startup Stories

12min
pages 4-9

Nachrichten

2min
pages 66-68

Datacenter: Immobilieninvestoren

12min
pages 48-53

Strategische Partner Automobilhersteller geht neue Wege

7min
pages 62-65

Der Blick ins Ausland: Interview mit

5min
pages 46-47

Startups: Flexible Flächen gefragt

4min
pages 60-61

Venture Capital: PropTechs im Tough-Mudder Test

5min
pages 44-45

Venture Capital: Interview mit Nikolas Samios, PropTech1 Ventures

5min
pages 42-43

KI: Bahnbrecher im Tessin

9min
pages 38-41

Blockchain: Verhaltener Start

9min
pages 34-37

Im Trend: Ökosysteme

7min
pages 22-25

Round Table: Venture-Capital-Geber

5min
pages 20-21

Round Table: Startups

6min
pages 16-19

Strategie: Paradigmenwechsel in der Immobilienbranche

9min
pages 30-33

Startup Stories

12min
pages 4-9

Interview: Fredy Hasenmaile Credit Suisse Real Estate Economics

4min
pages 14-15

Umfrage: Swiss Circle Members zu Property Technology

3min
pages 26-29

PropTech: 2021 – Swiss Real Estate Innovation Leaders

8min
pages 10-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.