4 minute read

Titelthema Anker lichten & weitersegeln

Next Article
IMPRESSUM

IMPRESSUM

Anker lichten & weitersegeln

Gemeinsam aus dem Lockdown

Advertisement

Sie sind die Mutmacher Stades und stehen für viele weitere, die in der Pandemie auch eine Chance sehen, nicht Trübsal blasen und schon gar nicht den Kopf in den Sand stecken: Michelle Neugebauer, Swen Fahrenkrug, Angela („Angie“) Scholz, Annegret Milbrecht, Sevda Kibar, Christian Völckers, Tina Grüning, Angela Kraus-Gerber und Tim Wilcke (Titelseite von links oben nach rechts unten).

Eingefangen wurden sie in einem Kurzfilm, der von der STADE Marketing und Tourismus GmbH (SMTG) produziert und durch die rührenden und motivierenden Antworten der Protagonisten zu einer Art Liebeserklärung an die Stadt wurde. Gefragt wurde darin, wie hält man persönlich den Lockdown durch und worauf kann man sich freuen, wenn diese Phase vorüber ist? Welche Ratschläge gibt es, um die Zeit bis dahin zu überbrücken? Wie halten die Stader zusammen?

Zum Teil kreativ und zugleich authentisch, zum Teil norddeutsch trocken und bodenständig, sind die spontan gegebenen Antworten der Befragten ausgefallen. „Ich nehme mir immer einen kleinen Optimismus-Kredit von der Zukunft“, erklärt beispielsweise Annegret Milbrecht ihre Motivation. „Man muss eben am Ball bleiben, wenn man von dem überzeugt ist, was man macht“, ist die Devise von Angela Kraus-Gerber von Modegeschäft „Die Villa“ in der Altstadt. Ganz pragmatisch dagegen die Ansicht von Swen Fahrenkrug vom städtischen Bauhof (KBS): „Da kann man auch mal Sachen erledigen, die man schon lange liegen lassen hat.“

Fürs Durchhalten hilft häufig der Gedanke daran, worauf man sich am meisten freut, wenn der Lockdown vorbei ist: „Auf meine Stammgäste“, so die spontane Antwort von Angela Scholz, der Chefin von der Bierkneipe „Fuerkiek“ am Wasser West, „die ich sehr, sehr vermisse“. „Auf ein paar schöne Bier mit Freunden“ freut sich auch Christian Völckers, Kalkulator bei der Firma Phal-König. „Am Ball bleiben und positiv aufstehen“ rät Sevda Kibar vom HairCafé Pera und Tim Wilcke (Frisörladen „Babutz“) empfiehlt, das schöne Wetter zu nutzen und raus zu gehen. Dass es allen hilft, wenn man zusammenhält, davon sind alle Befragten überzeugt. Die Aussage „Wir Stader sind schon sehr, sehr eng untereinander verkuppelt“, von Michelle Neugebauer (shell’s conceptstore) steht somit auch am Schluss des Films und ist gleichzeitig ein Fingerzeig, dass man am ehesten durch gemeinsames Handeln gestärkt aus der Krise heraus kommt.

„Da müssen wir jetzt alle zusammen durch. Nützt nix“

Tina Grüning – Betreiberin vom gleichnamigen Café am Pferdemarkt

Schöne Beispiele fürs Zueinanderhalten, hat es dafür in den letzten Monaten zuhauf in Stade gegeben. Sei es die Entwicklung der Gutscheinplattform „Corofund“ im Internet durch einen Jugendlichen gleich in den Anfangszeit des ersten Lockdowns, die kurzfristige Bereitstellung einer Fläche für Wohnmobilisten seitens des Fördervereins der Festung Grauerort kurze Zeit später oder des Festivalgeländes für die Sommer-Events im Lichtspielgarten durch die Kreissparkasse. Das Zeit-fürFreunde-Angebots der Stader Hotellerie für Gäste der Stader, das gemeinsamen Schmückens der Tannenbäume in der Innenstadt zur Weihnachtszeit durch Stader Vereine, Gruppen und Familien, den kostenlosen Lieferservice von „Stade aktuell“ für die Einzelhandelsgeschäfte während des zweiten Lockdowns, die kostenfreie Bereitstellung von Bauzäunen seitens der Fa. Lindemann am Stader Bahnhof für Innenstadtwerbung oder des Velero-Cafés am Stadthafen als Streaming-Bühne für heimische Bands sind weitere solcher Beispiele.

Der Film zeigt beeindruckend, auf welche unterschiedliche Weise Stader sich motivieren, das Hier und Jetzt trotz aller Widrigkeiten annehmen und sich bewusst vor Augen führen, und was man alles machen möchte, wenn die Normalität zurück ist, sagt Dr. Andreas Schäfer, Geschäftsführer der SMTG. Tshienda Balenga ist zu normalen Zeiten für Veranstaltungen bei der SMTG zuständig. Sie hat die Aufgabe übernommen, die Filmidee, die aus dem Team der Stadtmarketinggesellschaft kam, zusammen mit dem Hamburger Filmemacher Tobias Sundermann, umzusetzen: „Die Einstellung aller Befragten hat mich persönlich sehr ergriffen und beeindruckt. Es war ein tolles Projekt und ich freue mich über das wunderbare Ergebnis.“

Anker lichten & weitersegeln Hier ist der Film zu sehen:

www.stade-tourismus.de STADE Tourismus stade.tourismus stade_frischer_wind

Eine Stadt im Umbruch

Stade ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität. Die maritime Prägung verbindet Wirtschaft und Tourismus. Das Thema Wasser eint die Hansestadt in sich. Stade wirkt im historischen Kern gemütlich und lebenswert. Im Hintergrund steht der große Motor der stetig wachsenden und modernen Wirtschaft. Beides gemeinsam ergibt eine Stadt, in der man ebenso gut arbeiten wie leben kann. Als Teil der Metropolregion Hamburg ist Stade insbesondere auch für junge Menschen eine echte Lebensalternative zum hektischen Großstadtleben. Neben dem wirtschaftlichen Schwung hat sich mit der jüngst erfolgten Umwandlung der städtischen Tourismusgesellschaft in eine Stadtmarketinggesellschaft, in der sich zur Säule Tourismus die neuen Aufgabenfelder Veranstaltungen und Citymanagement gesellt haben, eine starke Dynamik im Freizeitsektor entwickelt. Konsequenterweise erfolgt hieraus nun auch eine neue Außendarstellung der Hansestadt. Das alte, vor 25 Jahren eingeführte Segel-Logo hat ausgedient und wird durch eine neues, frisches ersetzt. Der bisherige Subtitel „Frischer Wind im Norden.“ erfährt eine Fortentwicklung durch den neuen Claim „erfrischend vertraut“. Der veränderte Auftritt wird sich aber nicht nur auf Logo und Slogan beschränken. Die neue Identität der Stadt wird sich auch bei Plakaten, Prospektmaterial, Briefpapier, im Social-MediaAuftritt und in Kürze auch bei den Internetauftritten der Stadt und der STADE Marketing und Tourismus GmbH widerspiegeln. Alles in allem eine frische Brise in der Außendarstellung. Stade gibt sich ein neues Gesicht, das die Dynamik der Stadt zeigen soll und trotzdem hoffentlich schon bald „erfrischend vertraut“ wirkt.

This article is from: