AGS-Verlegeverfahren

Page 1

Stand 03/2017

Gut für Mensch, Umwelt, Fauna & Flora – Merkmale: • reduzierte Bau- und Reparaturmaßnahmen • Reversibilität • weniger Flächenbedarf • Bündelung mit anderen Infrastrukturen • Schmaltrassen • Minimaler Flächenverbrauch, geringe Raumwiderstände • Keine Freihaltung der Fläche nötig • ultralange Kabelverlegung • kaum Zugkräfte am Kabel Vorteile: • Keine Störungen durch Lärm, Erschütterungen und Emissionen • keine Erwärmung des Bodens, keine Drainage • weniger Fremdkörper im Boden • weniger Beeinträchtigung von Bodenfunktion, -gefüge und -wasserhaushalt • kaum elektromagnetische Strahlung • geringere Beeinträchtigung von Habitat und Wurzelraum • weniger Verluste von Pflanzen und Tieren durch Bau- oder Rodungsarbeiten • Entwicklungsmöglichkeit für Gehölzstrukturen • keine breiten und sichtbaren Schneisen

Weitere Informationen zum AGS-Verlegeverfahren und zum Pilotprojekt: AGS-Verfahrenstechnik GmbH Hansestraße 18 • 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 350 info@ags-verfahrenstechnik.de www.ags-verfahrenstechnik.de

intelligent innovation

AGS-Verlegeverfahren Deutschlandweit erstes Pilotprojekt für zukunftsweisende Trassenführung

Klein und fein: Einführungsschacht


Ultralang und Ultraschmal Strom vom windreichen Norden in die Verbrauchszentren im Süden zu transportieren, ist ein wesentlicher Teil der Energiewende. Bloß: Keiner will die Stromtrassen haben. Auch eine Erdleitung darf auf einer Breite von 20 Metern nicht bepflanzt werden. Eine Schneise ist also vorprogrammiert. Die Stadtwerke Stade betreiben seit Herbst 2016 gemeinsam mit der AGS-Verfahrenstechnik GmbH (Stadtwerke Stade seit 01.01.2017 Mitgesellschafter) erfolgreich eine Pilot- und Teststrecke zum Nachweis der wegweisenden Verlegeart von Erdkabeln. Dieses alternative Verfahren kann eine tragende Säule des schnelleren zukünftigen Netzausbaus werden. Medizinisch gesehen, würde man das visionäre Vorgehen als minimal-invasiv bezeichnen. AGS steht für „auftriebsgestütztes Slipping“, sowie in einem zweiten optionalen Entwicklungsschritt für „aktiv gekühlte Stromüber tragung“: Ein Kabeltransportrohr mit innenliegendem Kabel wird in ein wassergefülltes Leer rohrsystem „eingeschwommen“. Das bringt Vorteile wie größtmögliche Kabellängen, erheblich schmalere Trassen und passiven Kühleffekt durch das Wasser.

Schematische Darstellung des auftriebsgestützten AGS-Montageprozesses in ein geflutetes Leerrohrsystem im Bereich des Einführungsschachts d2

d1 2 3 3

Tiefe des Leerohrgrabens / Leehrrohrschlitzes

1

2 A

geflutet

Arbeitsbereich Hochpunkt Kopfstation (Muffenschacht)

Im aktiveren Kühlungsfall (patentiertes Wärmetauschersystem) sind sogar Verlegebreiten von weniger als zwei Metern umsetzbar. Vorteil: Sie können entlang bestehender Straßen geführt werden. Das Prinzip Das Wasser, das im Leerrohr das Kabel umfließt, leitet die Wärme ab. Deshalb können die Leerrohre auch viel enger gepackt verlegt werden. Und weil das Kabel quasi eingeschwommen wird, erfolgt die Kabelverlegung zugbelastungsfrei. Ultralange Teilstücke sind dadurch möglich – die Länge ist nur noch von der transportierbaren Länge des Kabels abhängig. Kurven kann die neue Technik ebenfalls besser bewältigen als die herkömmliche. Zusammengefasst bedeutet dies weniger Erdaushub, weniger Verbindungsmuffen und dadurch deutlich weniger Kosten. Da sich außerdem die Kabel aus ihrem Wasserbett genauso einfach entfernen lassen, wie sie eingebracht wurden, stellen spätere Wartung und Kabeltausch kein Problem dar.

72 Meter Freileitung

20 Meter Erdleitung

Geländeoberfläche im Einführungspunkt (Hochpunkt) Leerrohr Länge L

geflutet

Hintergrund Der Gesetzgeber hat Ende 2015 der Erdverkabelung Vor rang vor Freileitungen eingeräumt. Diese schneiden sich immerhin 70 Meter breit durch die Landschaft und die Akzeptanz in der Bevölkerung sinkt stetig. Herkömmlich verlegte Erdkabel benötigen mit rund 20 Metern Breite weniger Platz. AGS-verlegte Erdkabel hingegen kommen im Vergleich mit Breiten von weniger als sieben Metern aus.

Eine dieser Trassen braucht kaum Platz!

Straßenleitung von AGS

1,7 Meter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.