Stadtwerke Stade - Ausbildungsberufe

Page 1

Stand 06/2021

Vielfalt und Verantwortung Die Stadtwerke Stade GmbH und die Stader Bädergesellschaft mbH sind sich ihrer Verantwortung gegenüber der Region bewusst. Die Ausbildung hat deshalb einen hohen Stellenwert innerhalb dieser Unternehmen. Die Betriebe bilden daher seit vielen Jahren junge Menschen aus Stade und der Region aus. Seit einigen Jahren erfolgt dies auch im Verbund des niedersächsischen „Pakt für Ausbildung“.

Detaillierte Infos zu aktuell offenen Ausbildungsplätzen (Voraussetzungen, Dauer, Ausbildungsbeginn usw.) unter: www.stadtwerke-stade.de oder unter info@stadtwerke-stade.de

Detaillierte Infos zu aktuell offenen Stellen bei der Stader Bädergesellschaft unter: www.solemio-stade.de/ allgemeines/freie-stellen/ oder unter paik.junge@solemio-stade.de Ausbilder und Auszubildende der Jahrgänge 2017 bis 2019 In diesem Flyer wollen wir, die jetzigen Auszubildenden der Stadtwerke Stade GmbH, auf die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei den Stadtwerken Stade und bei der Stader Bädergesellschaft hinweisen und Sie ausführlicher informieren.

Jetzt bewerben!

Personalabteilung Hansestraße 18 21682 Stade 04141 404-185 www.stadtwerke-stade.de www.solemio-stade.de

Ausbildungsberufe


Industriekaufmann/ Industriekauffrau (m/w/d) Die Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau dauert drei Jahre. Während dieser Ausbildungszeit wird der/die Auszubildende sowohl alle kaufmännischen Abteilungen, wie z.B. das Rechnungswesen, den Ver trieb und den Einkauf, als auch kurzzeitig die EDV und die technischen Abteilungen durchlaufen. In der Ausbildungszeit besucht der/die Auszubildende die BBS II in Stade, um sich hier das grundlegende kaufmännische Wissen anzueignen. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind der erweiterte Sekundarabschluss I bzw. Abitur sowie eine gute Auffassungsgabe und Spaß am Umgang mit dem Computer.

Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d) Die Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement dauert drei Jahre. Zu den praktischen Tätigkeiten gehören u.a. das Betreuen von Netzwerken, die Sicherung von Datenbanken und deren Anwendungen sowie der Einkauf von Hard- und Software. In der Ausbildungszeit besucht der/die Auszubildende die BBS II in Stade, um hier grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationstechnik und deren kaufmännischen Hintergründe zu erlangen. Wünschenswert für diese Ausbildung sind der Besuch der zweijährigen Berufsfachschule Informatik bzw. Abitur.

!

Detaillierte Infos zu aktuell offenen Ausbildungsplätzen (Voraussetzungen, Dauer, Ausbildungsbeginn usw.) unter: www.stadtwerke-stade.de

Elektroniker/in (m/w/d) in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Die Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik dauert 3,5 Jahre. In dieser Zeit durchläuft der/ die Auszubildende alle technischen Abteilungen, wie z.B. das Niederspannungs-, das Mittelspannungs- und das Straßenbeleuchtungsnetz. Zusätzlich erfolgt eine Kooperation mit Elektroinstallationsunter nehmen in unserem Versorgungsgebiet. Während der Ausbildungszeit besucht der/die Auszubildende die Berufsschule in Stade oder Buxtehude. Zusätzlich zu der Berufsschule werden überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade besucht. Diese sind über die gesamte Ausbildungszeit verteilt und finden in Stade oder Lüneburg im Technologiezentrum statt. Voraussetzung für diese Ausbildung ist ein guter Hauptschulabschluss. Der/Die Auszubildende sollte gutes technisches Verständnis besitzen und sollte Spaß daran haben, viele neue Dinge zu erlernen. Von Vorteil sind gute Kenntnisse in Mathematik und Physik.

Studenten(m/w/d) im dualen Studium Fachrichtung Gebäudetechnik und -automation Als Ingenieur in der Gebäudetechnik planen und gestalten Sie effiziente Gebäudetechnologien, die das Leben zu Hause, bei der Arbeit und unterwegs angenehm und sicher machen. Sie tüfteln nicht an einzelnen Produkten, sondern entwickeln und optimieren die Systeme, in denen Technik zusammenwirkt. Sie planen, entwickeln, organisieren, überwachen, Sie betreuen Kunden und erstellen Angebote. Voraussetzungen für dieses Studium sind entweder (Fach-)Abitur oder die Fachhochschulreife. Auch der Meistertitel sowie eine abgeschlossene Berufserfahrung plus drei Jahre Berufspraxis berechtigen zum Studium. Bewerbungen sind online über unser Karriereportal jederzeit und ohne Frist möglich.

Fachangestellte/Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe Die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe dauert drei Jahre. Die betriebliche Ausbildung findet im Stader Freizeit- und Erlebnisbad Solemio sowie dem angrenzenden Freibad statt. Der Blockunterricht erfolgt an der Berufsschule in Zeven. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen neben der Badaufsicht die Über wachung und Instandhaltung der technischen Anlagen sowie die Aufrechterhaltung eines reibungslos ablaufenden Badebetriebes. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind ein guter Hauptschulabschluss, Interesse am Schwimmsport sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und eine gute körperliche Verfassung.

? ! ! ! ! ! !

Warum eine Ausbildung bei uns? Innovative und zukunftsorientierte Ausbildung auf hohem Niveau Erlernen von Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenz (Teamarbeit) Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Unternehmensprozesse Umsetzung von umfangreichen theoretischen Kenntnissen in die Praxis Steigerung der Beschäftigungsund Einsatzfähigkeit Ausbildung in zukunftssicheren Branchen Eine Info zum jeweiligen Ausbildungsbeginn finden Sie online auf unserer Homepage.


Industriekaufmann/ Industriekauffrau (m/w/d) Die Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau dauert drei Jahre. Während dieser Ausbildungszeit wird der/die Auszubildende sowohl alle kaufmännischen Abteilungen, wie z.B. das Rechnungswesen, den Ver trieb und den Einkauf, als auch kurzzeitig die EDV und die technischen Abteilungen durchlaufen. In der Ausbildungszeit besucht der/die Auszubildende die BBS II in Stade, um sich hier das grundlegende kaufmännische Wissen anzueignen. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind der erweiterte Sekundarabschluss I bzw. Abitur sowie eine gute Auffassungsgabe und Spaß am Umgang mit dem Computer.

Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d) Die Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement dauert drei Jahre. Zu den praktischen Tätigkeiten gehören u.a. das Betreuen von Netzwerken, die Sicherung von Datenbanken und deren Anwendungen sowie der Einkauf von Hard- und Software. In der Ausbildungszeit besucht der/die Auszubildende die BBS II in Stade, um hier grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationstechnik und deren kaufmännischen Hintergründe zu erlangen. Wünschenswert für diese Ausbildung sind der Besuch der zweijährigen Berufsfachschule Informatik bzw. Abitur.

!

Detaillierte Infos zu aktuell offenen Ausbildungsplätzen (Voraussetzungen, Dauer, Ausbildungsbeginn usw.) unter: www.stadtwerke-stade.de

Elektroniker/in (m/w/d) in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Die Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik dauert 3,5 Jahre. In dieser Zeit durchläuft der/ die Auszubildende alle technischen Abteilungen, wie z.B. das Niederspannungs-, das Mittelspannungs- und das Straßenbeleuchtungsnetz. Zusätzlich erfolgt eine Kooperation mit Elektroinstallationsunter nehmen in unserem Versorgungsgebiet. Während der Ausbildungszeit besucht der/die Auszubildende die Berufsschule in Stade oder Buxtehude. Zusätzlich zu der Berufsschule werden überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade besucht. Diese sind über die gesamte Ausbildungszeit verteilt und finden in Stade oder Lüneburg im Technologiezentrum statt. Voraussetzung für diese Ausbildung ist ein guter Hauptschulabschluss. Der/Die Auszubildende sollte gutes technisches Verständnis besitzen und sollte Spaß daran haben, viele neue Dinge zu erlernen. Von Vorteil sind gute Kenntnisse in Mathematik und Physik.

Studenten(m/w/d) im dualen Studium Fachrichtung Gebäudetechnik und -automation Als Ingenieur in der Gebäudetechnik planen und gestalten Sie effiziente Gebäudetechnologien, die das Leben zu Hause, bei der Arbeit und unterwegs angenehm und sicher machen. Sie tüfteln nicht an einzelnen Produkten, sondern entwickeln und optimieren die Systeme, in denen Technik zusammenwirkt. Sie planen, entwickeln, organisieren, überwachen, Sie betreuen Kunden und erstellen Angebote. Voraussetzungen für dieses Studium sind entweder (Fach-)Abitur oder die Fachhochschulreife. Auch der Meistertitel sowie eine abgeschlossene Berufserfahrung plus drei Jahre Berufspraxis berechtigen zum Studium. Bewerbungen sind online über unser Karriereportal jederzeit und ohne Frist möglich.

Fachangestellte/Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe Die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe dauert drei Jahre. Die betriebliche Ausbildung findet im Stader Freizeit- und Erlebnisbad Solemio sowie dem angrenzenden Freibad statt. Der Blockunterricht erfolgt an der Berufsschule in Zeven. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen neben der Badaufsicht die Über wachung und Instandhaltung der technischen Anlagen sowie die Aufrechterhaltung eines reibungslos ablaufenden Badebetriebes. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind ein guter Hauptschulabschluss, Interesse am Schwimmsport sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und eine gute körperliche Verfassung.

? ! ! ! ! ! !

Warum eine Ausbildung bei uns? Innovative und zukunftsorientierte Ausbildung auf hohem Niveau Erlernen von Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenz (Teamarbeit) Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Unternehmensprozesse Umsetzung von umfangreichen theoretischen Kenntnissen in die Praxis Steigerung der Beschäftigungsund Einsatzfähigkeit Ausbildung in zukunftssicheren Branchen Eine Info zum jeweiligen Ausbildungsbeginn finden Sie online auf unserer Homepage.


Industriekaufmann/ Industriekauffrau (m/w/d) Die Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau dauert drei Jahre. Während dieser Ausbildungszeit wird der/die Auszubildende sowohl alle kaufmännischen Abteilungen, wie z.B. das Rechnungswesen, den Ver trieb und den Einkauf, als auch kurzzeitig die EDV und die technischen Abteilungen durchlaufen. In der Ausbildungszeit besucht der/die Auszubildende die BBS II in Stade, um sich hier das grundlegende kaufmännische Wissen anzueignen. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind der erweiterte Sekundarabschluss I bzw. Abitur sowie eine gute Auffassungsgabe und Spaß am Umgang mit dem Computer.

Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d) Die Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement dauert drei Jahre. Zu den praktischen Tätigkeiten gehören u.a. das Betreuen von Netzwerken, die Sicherung von Datenbanken und deren Anwendungen sowie der Einkauf von Hard- und Software. In der Ausbildungszeit besucht der/die Auszubildende die BBS II in Stade, um hier grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationstechnik und deren kaufmännischen Hintergründe zu erlangen. Wünschenswert für diese Ausbildung sind der Besuch der zweijährigen Berufsfachschule Informatik bzw. Abitur.

!

Detaillierte Infos zu aktuell offenen Ausbildungsplätzen (Voraussetzungen, Dauer, Ausbildungsbeginn usw.) unter: www.stadtwerke-stade.de

Elektroniker/in (m/w/d) in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Die Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik dauert 3,5 Jahre. In dieser Zeit durchläuft der/ die Auszubildende alle technischen Abteilungen, wie z.B. das Niederspannungs-, das Mittelspannungs- und das Straßenbeleuchtungsnetz. Zusätzlich erfolgt eine Kooperation mit Elektroinstallationsunter nehmen in unserem Versorgungsgebiet. Während der Ausbildungszeit besucht der/die Auszubildende die Berufsschule in Stade oder Buxtehude. Zusätzlich zu der Berufsschule werden überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade besucht. Diese sind über die gesamte Ausbildungszeit verteilt und finden in Stade oder Lüneburg im Technologiezentrum statt. Voraussetzung für diese Ausbildung ist ein guter Hauptschulabschluss. Der/Die Auszubildende sollte gutes technisches Verständnis besitzen und sollte Spaß daran haben, viele neue Dinge zu erlernen. Von Vorteil sind gute Kenntnisse in Mathematik und Physik.

Studenten(m/w/d) im dualen Studium Fachrichtung Gebäudetechnik und -automation Als Ingenieur in der Gebäudetechnik planen und gestalten Sie effiziente Gebäudetechnologien, die das Leben zu Hause, bei der Arbeit und unterwegs angenehm und sicher machen. Sie tüfteln nicht an einzelnen Produkten, sondern entwickeln und optimieren die Systeme, in denen Technik zusammenwirkt. Sie planen, entwickeln, organisieren, überwachen, Sie betreuen Kunden und erstellen Angebote. Voraussetzungen für dieses Studium sind entweder (Fach-)Abitur oder die Fachhochschulreife. Auch der Meistertitel sowie eine abgeschlossene Berufserfahrung plus drei Jahre Berufspraxis berechtigen zum Studium. Bewerbungen sind online über unser Karriereportal jederzeit und ohne Frist möglich.

Fachangestellte/Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe Die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe dauert drei Jahre. Die betriebliche Ausbildung findet im Stader Freizeit- und Erlebnisbad Solemio sowie dem angrenzenden Freibad statt. Der Blockunterricht erfolgt an der Berufsschule in Zeven. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen neben der Badaufsicht die Über wachung und Instandhaltung der technischen Anlagen sowie die Aufrechterhaltung eines reibungslos ablaufenden Badebetriebes. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind ein guter Hauptschulabschluss, Interesse am Schwimmsport sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und eine gute körperliche Verfassung.

? ! ! ! ! ! !

Warum eine Ausbildung bei uns? Innovative und zukunftsorientierte Ausbildung auf hohem Niveau Erlernen von Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenz (Teamarbeit) Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Unternehmensprozesse Umsetzung von umfangreichen theoretischen Kenntnissen in die Praxis Steigerung der Beschäftigungsund Einsatzfähigkeit Ausbildung in zukunftssicheren Branchen Eine Info zum jeweiligen Ausbildungsbeginn finden Sie online auf unserer Homepage.


Stand 06/2021

Vielfalt und Verantwortung Die Stadtwerke Stade GmbH und die Stader Bädergesellschaft mbH sind sich ihrer Verantwortung gegenüber der Region bewusst. Die Ausbildung hat deshalb einen hohen Stellenwert innerhalb dieser Unternehmen. Die Betriebe bilden daher seit vielen Jahren junge Menschen aus Stade und der Region aus. Seit einigen Jahren erfolgt dies auch im Verbund des niedersächsischen „Pakt für Ausbildung“.

Detaillierte Infos zu aktuell offenen Ausbildungsplätzen (Voraussetzungen, Dauer, Ausbildungsbeginn usw.) unter: www.stadtwerke-stade.de oder unter info@stadtwerke-stade.de

Detaillierte Infos zu aktuell offenen Stellen bei der Stader Bädergesellschaft unter: www.solemio-stade.de/ allgemeines/freie-stellen/ oder unter paik.junge@solemio-stade.de Ausbilder und Auszubildende der Jahrgänge 2017 bis 2019 In diesem Flyer wollen wir, die jetzigen Auszubildenden der Stadtwerke Stade GmbH, auf die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei den Stadtwerken Stade und bei der Stader Bädergesellschaft hinweisen und Sie ausführlicher informieren.

Jetzt bewerben!

Personalabteilung Hansestraße 18 21682 Stade 04141 404-185 www.stadtwerke-stade.de www.solemio-stade.de

Ausbildungsberufe


Stand 06/2021

Vielfalt und Verantwortung Die Stadtwerke Stade GmbH und die Stader Bädergesellschaft mbH sind sich ihrer Verantwortung gegenüber der Region bewusst. Die Ausbildung hat deshalb einen hohen Stellenwert innerhalb dieser Unternehmen. Die Betriebe bilden daher seit vielen Jahren junge Menschen aus Stade und der Region aus. Seit einigen Jahren erfolgt dies auch im Verbund des niedersächsischen „Pakt für Ausbildung“.

Detaillierte Infos zu aktuell offenen Ausbildungsplätzen (Voraussetzungen, Dauer, Ausbildungsbeginn usw.) unter: www.stadtwerke-stade.de oder unter info@stadtwerke-stade.de

Detaillierte Infos zu aktuell offenen Stellen bei der Stader Bädergesellschaft unter: www.solemio-stade.de/ allgemeines/freie-stellen/ oder unter paik.junge@solemio-stade.de Ausbilder und Auszubildende der Jahrgänge 2017 bis 2019 In diesem Flyer wollen wir, die jetzigen Auszubildenden der Stadtwerke Stade GmbH, auf die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei den Stadtwerken Stade und bei der Stader Bädergesellschaft hinweisen und Sie ausführlicher informieren.

Jetzt bewerben!

Personalabteilung Hansestraße 18 21682 Stade 04141 404-185 www.stadtwerke-stade.de www.solemio-stade.de

Ausbildungsberufe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.