Juni / Juli / August 2021
© Pyromantiker
STADEUM
2021
© Ben Wolf
© Meltem Balkaya
© STADE Marketing und Tourismus / Martin Elsen
So vielfältig wird der Stader Sommer
STADTWERKE STADE
STADE AKTUELL
STADEUM
STADE MARKETING
Wie funktioniert eigentlich eine Wallbox?
Gesetz zu BIDs verabschiedet
4. Juni bis 17. Juli Open Air
23. Juli bis 8. August Open Air
Wir machen – Sie profitieren! Lernen Sie zum Beispiel „allerhand“, unsere SecondHand-Boutique mit Bekleidung aus zweiter Hand, kennen. Nachhaltig gut.
allerhand – aus zweiter Hand
SECOND-HAND-BOUTIQUE
radspeicher
REIFENLAGER, MONTAGE UND VERKAUF
wäschewerk
TEXTILREINIGUNG UND MEHR
fahrzeugreinigung
PROFESSIONELLE FAHRZEUGPFLEGE- UND -AUFBEREITUNG
Öffnungszeiten
MO – DO 8.00 – 16.20 UHR ESTE FR 8.00 – 14.20 UHR WERKST TTEN
Deutsches Rotes Kreuz · Schwinge Werkstätten gGmbH
Haddorfer Grenzweg 15 · 21682 Stade Tel: 04141 – 80 33-0 • E-Mail: info@kv-stade.drk.de
Die Herausgeber der Stader Brise wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
SB · Cafe - Restaurant - Bistro
Aktuelle he n sie Öffnungszeiteersand.de elbblick-stad
STADEUM INHALTSVERZEICHNIS JUNI / JULI / AUGUST 2021
Sommer Stader
4-7
8-9
© STADE Marketing und Tourismus
17
© Hagenbeck
21
47
4-7 So vielfältig wird der Stader Sommer 8-9 ENERGIE & UMWELT E-Mobilität zu Hause mit den passenden Produkten! Wie funktioniert eigentlich eine Wallbox? 8-9 ENERGIE & UMWELT Komfortables Heim dank der Stadtwerke Stade 10-11 STADER HIGHLIGHTS - FREIZEITTIPPS 12-13 HANSESTADT STADE Hallo, Hej, Hej ... 14-17 STADEUM Abo-Programm 14-16 Das Holk Kulturfestival 17 18-20 ENERGIE & UMWELT Was bedeutet die Wasserhärte für unser Trinkwasser? Stadtwerke Stade: „TOP Lokalversorger“ 2021 StadeSchlüsselDepot: Energieeffizienzshop Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. 21-23 STADE MARKETING UND TOURISMUS GMBH Kunst zur Sommerzeit 21 Stades maritime Seite 22-23 24 STADE AKTUELL BIDs-Beteiligung an den Quartiersentwicklungen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN 25-31 FREIZEITAKTIVITÄTEN 32-33 Gesundheit 34-41 Bauen | Wohnen | Leben 43-46 VERANSTALTUNGSKALENDER 46 IMPRESSUM 47 GEWINNSPIEL
Stader Elbstraße 1 21683 Stadersand www.elbblick-stadersand.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
3
STADEUM-SOMMER
SO VIELFÄLTIG WIRD DER
Sommer
: Die Stader KulturTrotz und wegen Corona e Formate überschaffenden haben sich neu demie Bestand Pan der h legt, die auch nac zeigen, dass Stade haben könnten. Denn sie schen Konzert- und mehr bietet als die klassi Redakteurin Julia se Bri Theaterkulissen. Stader rn umgehört, die ebe eng Ide Balzer hat sich bei den n ungsorte schaffen, sonder nicht nur neue Veranstalt ind un nen r:in nnte Künstle auch großartige altbeka en die Stader Besucher:inn für r me wco Ne e teressant gewinnen konnten. mwird gut! STADEUM-So Unter dem Motto „Alles r:in eße eni erg mm So d un mer“ können Freiluftfans enOp rprogramm auf der nen erstmals ein Kultu der m, auf der Wiese und deu Air-Bühne beim Sta
© Sophie Wanninger
… Rumpel Pumpel Theater am 4. Juni Eine neue Outdoor-Location bietet eine tolle Kulisse für ein ebenso tolles Straßentheaterspektakel. Die Insel wird erstmalig zum Veranstaltungsort für das STADEUM
ießen. Vom Dichterwett Stader Museumsinsel gen n nge eru zu Theaterinszeni streit über Musik bis hin n Sinne. Die interessante alle mit Feuerwerk für die für t Fes n „ei sprechen Open-Air Formate ver “. ste Gä ne sei d Stadt un häre in diesem Jahr wieAuch soll Festival-Atmosp g ne der STADE Marketin der vor der Sommerbüh e an nd elä rtg nze Ko dem auf und Tourismus GmbH n kommen. Bereits im letzte auf aße Str der län Alt der rt do t haf llsc arketinggese Sommer hatte die Stadtm onzerte und später Opentok Au tig ris rzf zunächst ku sind anisiert. In diesem Jahr Air-Veranstaltungen org der d un ler:innen am Start wieder namhafte Künst eits. Ticketverkauf läuft ber
und das Publikum mit einem gastronomischen Angebot auch kulinarisch verwöhnt bevor oder nachdem das Rumpel Pumpel Theater zur Höchstform aufläuft. Denn es erobert mit seinem umge-
it… m r e m m o S STADEUM bauten Marktwagen samt handbetriebener Drehbühne die Museumsinsel – mit viel Tempo und Witz. Mit dabei hat es sein erstes Stück „Loli Jackson auf der Suche nach dem Sinn von allem“ und kennt weder in puncto Genre noch Publikum Grenzen, denn das Kollektiv spielt nach eigener Aussage „für alle: Für In-, Aus-, Süd- und
© Heike Kölzer
© AdobeStock
Stader
Neufundländer:innen, für Ossis und Wessis, für Nusser wie Piefkes, für Ministrant:innen und die Müllabfuhr. Unser Stück ist kein Kinderstück, aber Kinder mögen es trotzdem.“
… Poetry Slam am 11. Juni Die Open-Air-Bühne direkt neben STADEUM und Burggraben wird garantiert sommerlichen Kultur-Spirit versprühen: Unter freiem Himmel wird „Best of Poetry Slam“ geboten, bei dem fünf Poet:innen gegeneinander antreten, damit das Publikum den oder die Beste:n unter ihnen ermittelt. Das moderne DichterwettstreitFormat ist Outdoor-erprobt und wie geschaffen für einen ungezwungenen Abend auf der STADEUM-Wiese.
… Carolin Fortenbacher am 1. Juli
Der Autor präsentiert einen garantiert kurzweiligen „Abend für Jan Fedder“ im Hanse Saal des STADEUM. Der Schauspieler ist unvergessen und das Buch über sein Leben längst ein Bestseller. Die erste und einzige autorisierte Biografie mit unveröffentlichten exklusiven Fotos und Interviews. „Ich habe alles gelebt und erlebt. Ich habe all meine Sehnsüchte gestillt und ich vermisse nichts. Denn was bleibt von einem Menschen? Seine Knochen. Und seine Geschichten.“ Tim Pröse berichtet von letzten exklusiven Begegnungen und wird dazu passend von Jonny Glut mit Waterkantry-Musik am Akkordeon begleitet.
… Live und Open Air auf der STADEUM-Bühne! Die preisgekrönte Gesangsvirtuosin feierte ihren Durchbruch als „Donna“ in dem Musical „Mamma Mia!“ von 2002 bis 2007 am Operettenhaus Hamburg. Im Herbst 2012 wurde sie als „Herausragende Darstellerin“ in der Erfolgskomödie „Oh Alpenglühn!“ vom Schmidt Theater Hamburg ausgezeichnet. 2017 brachte sie mit „ABBA macht glücklich“ ein Soloprogramm heraus, das sich der schwedischen Supergruppe widmet. Carolin Fortenbacher durchstreift „La Fortenbacher“ mit Ania Strass am Cello sowie Achim Rafain am Bass ihre ganz persönliche „Mamma Mia“-Geschichte.
… Michael Hirte am 4. Juli
© Michael Hirte
Gemeinsam mit seiner LiveBand ist Michael Hirte auf der Open Air-Bühne zu Gast. Dem „Mann mit der Mundharmonika“ ist etwas vergönnt, was nicht viele von sich behaupten dürfen: Er berührt und bewegt die Menschen gleichermaßen durch seine
Des Kaisers neue Kleider (li.), Carolin Fortenbacher (re.) liebenswerte Art, künstlerische Virtuosität und sein außergewöhnliches Gespür für Stimmungen und Gefühle.
durch (Theater-) Kunst glaubt, der die Szene noch als einen Ort der Verwirklichung von Träumen und Sehnsüchten sieht.
… Pyromantiker Berlin am 17. Juli
Weitere Veranstaltungen im Rahmen des STADEUM-Sommers auf Seite 10 und unter www.stadeum.de
Eine Spezialität der Pyromantiker Berlin ist die Kombination von Feuerwerk und Theater. Auf der Open Air-Bühne am STADEUM sind zur Abenddämmerung die Mecklenburger Feuerwerksburleske „Unsere Kuh brennt durch“ zu sehen– mit sprühenden Gartenfontänen, Milchkannen, flammenden Gerätschaften und natürlich einer Kuh, die durchbrennt. Was das „Pyro“ im Namen dieser Theatergruppe zu bedeuten hat, ist damit klar. Der Zusatz „Romantiker“ verweist wohl auf jenen Wesenszug in ihrer künstlerischen Arbeit, der an die Veränderung der Welt
STADEUM TICKETS
können unter 04141 4091 40 und unter www.stadeum.de erworben werden. Bereits gekaufte Tickets für Tina Teubner behalten ihre Gültigkeit. Für bereits erworbene Tickets von Veranstaltungen, die von drinnen nach draußen verlegt wurden, werden neue Tickets versendet. Ticketinhaber*innen müssen nichts weiter tun.
© Pyromantiker
… Tim Pröse am 13. Juni
© Rene Münzer
KOOPERATIONEN
Bereits der Start in den ALLES wird gut! STADEUM-Sommer am 4. Juni ist eine Kooperation mit dem neuen Wirt Tim Kappelmann des Insel-Restaurants. So kann während der Vorstellung von Loli Jackson oder besser davor und danach das neue gastronomische Angebot genutzt werden. Der Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst & Kultur e.V. hat seine traditionelle Neujahrsmatinee ebenfalls nach draußen verlegt. Am Vormittag des 4. Juli lädt in diesem Rahmen die Saxofonistin Boriana Dimitrova mit Keyboarder Sigi Dresen auf die Wiese neben dem Stadeum zu Jazz-Klängen ein. Die Open-Air Bühne neben dem Stadeum wird am 10. Juni in Kooperation mit der internationalen Veranstaltungsreihe „Nordisch frisch: Deutsch-Dänisch-Schwedische Begegnungen!“ von der Hansestadt Stade mit der Partnerstadt Karlshamn und dem Kulturhaus Stade Seminarturnhalle eröffnet. Peter Kühn präsentiert mit Schauspieler Andreas Grötzinger unter dem Titel „Bist Du tot? – Nee, Prost!“ Zarte und derbe Lieder und Texte von Carl Michael Bellmann. Musikalisch begleitet werden sie vom Bellmann-Kollektiv. Am 13. Juni ist in dieser Reihe auch das Lille Kartofler Figurentheater zu Gast und verzaubert mit dem dänischen Kunstmärchen „Des Kaisers neue Kleider“ nach Hans Christian Andersen das jüngste Publikum (ab 4 Jahren).
© Matthias Kuchta
STADEUM-SOMMER
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
5
KO N Z E R T S O M M E R S T A D E © STADE Marketing und Tourismus GmbH / Frank Tinnemeyer
Gitarrenklänge, Gänsehautstimmen und mitreißende Konzerte: Ein verwunschenes Gelände an der Altländer Straße in Stade wurde bereits im letzten Jahr unter Pandemie-Bedingungen von der STADE Marketing und Tourismus GmbH als neue Event-Location aus der Taufe gehoben und von Konzertfans schnell erobert. Die erfolgreichsten Künstler konnten nun auch für Juli und August 2021 für Open-Air-Konzerte in sommerlicher Stimmung unter freiem Himmel gewonnen werden. Auch die örtliche Gastronomie ist wieder eingebunden. Festival-Atmosphäre pur ist somit garantiert.
t… i m r e m m o s t r e z n Ko
© Jenna Dallwitz
Das Hamburger Multitalent Olli Schulz steht am Samstag, 24. Juli, auf der Bühne.
… Olli Schulz am 24. Juli Olli Schulz ist ein omnipräsentes Multitalent. Als Talkshowhost im Fernsehen, als Schauspieler im Kino, als Radio- und PodcastModerator haben wir ihn in den vergangenen Jahren kennengelernt. Nun tritt er am 24. Juli auf Stades Sommerbühne auf. Doch vor allem ist Olli Schulz Musiker. Was als Roadie hinter der Bühne begann, ist zu einer musikalischen Identität geworden, zu Liedern die vom Leben erzählen, vom Guten und vom Schlechten. Im Januar erscheint sein bereits siebtes Album, dem er den Titel „Scheiß Leben, gut erzählt“ gegeben hat. Die Konzerte von Olli Schulz sind Entertainment pur: Als Meister der Spontanität unterhält er das Publikum nicht nur mit seinen Liedern.
… Provinz am 30. Juli 2020 war für Provinz ein „Trotzdem“-Jahr. Im Frühjahr mitten im aufkommenden Hype um ihre Band durch Corona bei voller Fahrt vom Karussell gerissen, platzierten sie im Sommer trotzdem 6
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
ihr Debütalbum „Wir bauten uns Amerika“ sensationell auf Platz 4 der deutschen Charts. Durch die Kontaktbeschränkungen um ihre beiden restlos ausverkauften Touren des Jahres gebracht, hielten sie durch ausgewählte Picknick Konzerte trotzdem so gut es ging den Kontakt zu ihren Fans. Und obwohl sie als Durchbruch-Band vermeintlich um das Jahr ihres Lebens gebracht wurden, konnten Vincent, Robin, Moritz und Leon sich am Ende trotzdem über die Auszeichnung als „Bester Newcomer Act“ bei der 1LIVE Krone freuen. Es passt also, dass der auferlegte Stillstand bei aller Enttäuschung über verpasste Möglichkeiten trotzdem etwas Gutes hervorbrachte: eine neue EP von Provinz. „Zu spät um umzudrehen“ heißt die 5-Track-Sammlung, erscheint am 11. Juni und wird angeführt von der ersten Single „Hymne gegen euch“. Die wartet gleich mal mit einer handfesten Überraschung auf: Provinz werden politisch. Denn auch wenn 2020 auf eine Weise ein Jahr des gesellschaftlichen Stillstands war,
KO N Z E R T S O M M E R S T A D E
© Mike Kipper
… Thees Uhlmann & Band am 23. Juli
Die Newcomer-Band Provinz kommt tatsächlich vom Lande, zehn Kilometer außerhalb von Ravensburg, und ist derzeit mit ihrem neuen Song „Großstadt“ in den Charts. In Stade treten die Jungs am Freitag, 30. Juli, auf. vom Kleinstadthorror, für Katy Perry singt er „Katy Perry, spüre Deinen Schmerz und komm’ zum GHVC!“ (Grand Hotel Van Cleef, Label von Thees Uhlmann) und in „Avicii“ wird der verstorbene schwedische Techno-Producer angesprochen – ein Stück zum Heulen. Am 23. Juli mit Band in Stade zu sehen und zu hören.
… Michael Schulte am 8. August Nachdem der aus Buxtehude stammende Bambi-Preisträger im vergangenen Jahr als Host der „The Voice Of Germany“-Comeback Stage zu erleben war, veröffentlicht Michael Schulte nun mit „Stay“ den ersten Vorboten zu seinem nächsten Studioalbum und ist am 8. August auf Stades Sommerbühne zu sehen und hören. „I should run away but I stay“ – schon die erste Zeile von seiner brandneuen Single erzählt in wenigen Worten die ganze, tragische
Story, zwischen Fluchtreflex und magnetischer Anziehungskraft zu dem Herzensmenschen gefangen zu sein, von dem es einfach kein Loskommen gibt. Eine verhängnisvolle Beziehung zwischen verzehrender Hoffnung, Enttäuschung und Aufopferung bis hin zur Selbstzerstörung. Denn die Liebe – soviel ist bekannt – kann manchmal ganz schön kompliziert sein. Überhaupt ist das Motto von Michael Schule, keine Angst vor großen Gefühlen zu haben. Seit jeher gewährt er seinen Fans durch seine Musik einen tiefen Einblick in sein ganz persönliches Emotionstagebuch und hat sich so in den vergangenen Jahren zu einer der herausragendsten Stimmen innerhalb der deutschen Popmusik entwickelt. Angefangen bei hunderttausendfach geklickten Coverversionen auf YouTube hat die Summe seiner Gesamt-Views mittlerweile längst die 100-Millionen-Grenze geknackt.
Informationen zu den Konzerten und zu den Tickets gibt es unter www.stade-tourismus.de. Tickets für Provinz und Olli Schulz werden zusätzlich über die Vorverkaufsstellen vom Stadeum (www.stadeum.de) verkauft und können telefonisch unter 04141 77698-0 in der TouristInfo bestellt werden.
TICKETPREISE
Thees Uhlmann: Michael Schulte: Olli Schulz: Provinz:
ab 35,00 Euro ab 38,00 Euro ab 35,00 Euro ab 28,00 Euro
Alle Preise zzgl. Gebühren.
Heimspiel für bekannte Acts aus der Region: Thees Uhlmann aus Hemmoor (Freitag, 23. Juli, ausverkauft) und Michael Schulte, in Schleswig-Holstein geboren, im Landkreis Stade zuhause (Sonntag, 8. August).
© Ben Wolf
© Thees Uhlmann
„Fünf Jahre nicht gesungen“ – im ersten Lied von Thees Uhlmanns drittem Solo-Album „Junkies & Scientologen“ sagt er, was Sache ist: Nämlich dass er lange nicht mehr gesungen hat. Weil oder obwohl er dieses Projekt zwischendurch mal abgebrochen hat, sind jetzt sehr emotionale Stücke dabei herausgekommen, von „berührender Distanzlosigkeit“ ist hier die Rede. Im titelgebenden Song führt Thees Uhlmann durch Reihen von Menschen, mit denen man sich die Stadt – und damit auch ein großes Stück Leben teilt. Er schreitet aber hier nicht nur sein eigenes Viertel ab. Denn Planet Kreuzberg, Metropole oder Provinzkaff – so viel Unterschied macht es aus seiner Sicht gar nicht. Im Laufe des Albums erreicht die Liebe zu den Tönen dabei auch Rap. Hier lässt er einen Mitfahrer erzählen, der schöne Statistinnen an die Kulissen von Rap-Videos chauffiert. „Ich bin der Fahrer, der die Frauen nach Hip Hop Videodrehs nach Hause fährt“. Einige der Songs besitzen ganz reale Adressaten in der realen Welt, „Danke für die Angst“ erzählt von Stephen King und
Ähnlich wie auch auf Spotify, wo der charismatische Singer/ Songwriter durchschnittlich über 3,5 Millionen monatliche HörerInnen mit Songs wie seinem mit Gold ausgezeichneten Top 3-Hit „You Let Me Walk Alone“ (mit dem er 2018 beim Eurovision Song Contest einen sensationellen 4. Platz belegte.
© Provinz
war es doch auf eine andere doch das politisch unruhigste seit langer Zeit. Black Lives Matter, Querdenker- Demos, dazu die fortwährend schwelende Diskussion um eine nahende Klimakatastrophe – als reflektierter Mensch und junger dazu kann man in diesen Zeiten eigentlich gar nicht unpolitisch sein. Zu sehen und hören am 30. Juli auf Stades Sommerbühne.
E N E R G I E U N D U M W E LT
E-Mobilität zu Hause mit den passenden Produkten
Das Angebot an nutzerfreundlichen und klimaschonenden Produkten rund um die Infrastruktur wächst ständig. Die Stadtwerke Stade möchten den steigenden Mobilitätsansprüchen der Kunden entsprechen und entwickeln das Angebot stetig weiter.
eines separaten Doppeltarifzählers mit Tarifsteuergerät profitieren Nutzer von der günstigeren Nachttarifzeit und beziehen dabei den Strom aus erneuerbaren Energien. StadeWallboxContracting: Die schnelle E-Ladestation für ZuMit StadeLadeStromklima kann das hause ermöglicht mit einem 400 Volt Starkstromanschluss ein eigene Elektrofahrzeug preisbequemes Laden des Elektrowert und klimaneutral aufgelafahrzeugs. Betrieben wird die den werden. Mit der Installation Wallbox mit dem klimaneutralen StadeLadeStromklima . In dem Rundum-sorglos-Paket ist von der Herstellung aller Anschlüsse über die Übernahme der Investitionskosten bis zur Wartung und Reparatur alles enthalten – gegen eine monatliche Miete und eine vertraglich festgelegte SWS_Anz_Brise_E-MobilMieten_Brise_rz_04_2021.qxp__ 21.04.21 15:20
Laufzeit. Sofern der Kauf einer Wallbox eine Alternative für Sie ist, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Wer zunächst die Vorzüge der EMobilität testen möchte, kann dies mit StadeE-MobilMieten ganz bequem und unverbindlich tun. Von der Reservierung des Elektrofahrzeugs bis zur Nutzung ist alles in der MOQO App einfach geregelt, um den E-Fahrspaß zu erleben. In dem Mietpreis ist keine Kilometerbegrenzung festgelegt. Wer schon auf E-Mobilität umgestiegen ist, kann als Stadtwerke-Kunde exklusiv von den Förderungen der Stadtwerke Stade profitieren und sich über die EFahrzeug-Förderung freuen. Hierin enthalten sind 50 Stunden freiSeite 1
E-Mobilität erleben! Testen Sie doch einfach die Vorzüge mit einem original Stadtwerke-Stromer. Sie wollten schon immer wissen, wie sich Elektromobilität anfühlt? Probieren Sie es doch einfach mal mit unserem Angebot StadeE-MobilMieten aus! Weitere Informationen erhalten Sie hier: Telefon: (04141) 404-442 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de 8
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
es Laden des Elektrofahrzeugs an einer Ladesäule sowie der Wegfall der Mietrate für die Wallbox in den ersten sechs Monaten für Kunden eines StadeWallboxContractings. Auch Kunden, welche ein E-Bike kaufen möchten, dürfen mit einer Förderung der Stadtwerke rechnen. Einen Zuschuss in Höhe von 111 Euro erhalten Kunden, die bereits Klimaprodukte wie StadeStromklima oder StadeErdgasklima nutzen oder einen neuen Vertrag über ein Klimaprodukt abschließen. Partner der Stader E-Bike-Förderung sind mehrere Fahrradhändler im Landkreis Stade, die eine kompetente Beratung gewähren. Auf der Website der Stadtwerke Stade kann man sich über alle Produkte zu diesem Thema informieren. Ebenso ist dort eine interaktive Übersicht über die Ladepunkte in der Region mit weiteren Informationen wie Belegung der Ladesäule, den Steckertyp oder Öffnungszeiten zu finden. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 442 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
CWS
Stadtwerke Stade:
E N E R G I E U N D U M W E LT
Wie funktioniert eigentlich eine Wallbox? Die E-Ladestation zu Hause ist komfortabel, sicher und leistungsstark Wer sich über die Stadtwerke Stade eine eigene Ladestation zu Hause installieren lassen möchte, ist mit dem Rundum-sorglos-Paket „StadeWallboxContracting“ bestens versorgt. Aber wie arbeitet eigentlich eine Wallbox? Kurz gesagt arbeitet sie folgendermaßen: Sie kommuniziert, steuert und überwacht den Ladevorgang eines Elektrofahrzeugs. Eine Wallbox verfügt über einen Starkstromanschluss. Dieser ist einerseits für ein schnelles Aufladen des Elektrofahrzeugs verantwortlich, andererseits muss aber auch dafür gesorgt werden, dass der
Starkstrom erst abgesichert beim Ladevorgang fließt. Diese Arbeit übernimmt die Wallbox. Eine weitere Schutzeinrichtung ist die Zugangssicherung. Die Nutzung funktioniert ausschließlich über einen Schlüssel oder eine Karte und schützt somit auch vor einer unbefugten Bedienung. Die Wallboxen werden an einer Wand oder einer Standsäule montiert und erhalten eine separate Zuleitung zur Hausinstallation. Die meisten Wallboxen verfügen über ein bereits angebrachtes Ladekabel, das man mit dem entsprechenden Stecker einfach am Elektro-
fahrzeug einstecken kann. Wer via App seine Verbrauchsdaten und Ladehistorie im Auge behalten möchte, wählt eine Wallbox mit Internetanbindung.
nen Wallbox sollte man sich gut informieren und beraten lassen – zum Beispiel von den Kundenberatern der Stadtwerke Stade.
Wallboxen mit Ladeleistung bis 22 kW
Lassen Sie sich in unserem Kundencenter beraten und mieten Sie noch heute Ihre Wallbox im Rundum-sorglos-Paket. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
CWS
Je mehr Leistung die Wallbox bietet, desto schneller erfolgt der Ladevorgang. In der Regel schaffen sie eine Leistung von 22kW, womit der komplette Ladevorgang nur wenige Stunden benötigt. Je nach Hersteller sind allerdings nicht alle Elektrofahrzeuge auf einen Ladevorgang mit 22 kW ausgelegt. Vor der Installation muss durch einen Elektriker geprüft werden, ob die Hauselektrik der beim Ladevorgang beanspruchten Leistung standhalten kann; meistens stellt dies jedoch kein Problem dar. Vor der Anschaffung einer hauseigeSWS_Anz_Brise_StromRegional_2021_rz.qxp__ 03.03.21 11:09 Seite 1
StadeWallboxContracting
StadeStromregional Strom aus der Region – ein Beitrag zum Klimaschutz vor Ort! Strom aus regionalen Erzeugungsanlagen Strom aus erneuerbaren Energien Unterstützung der Energiewende vor Ort Individuelle Anlagenauswahl Wir beraten Sie gerne! Weitere Informationen unter: www.regionalstrom-stade.de
Telefon: (04141) 404-400 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
9
S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N
LOLI JACKSON AUF DER SUCHE NACH DEM SINN VON ALLEM
Freitag, 2. Juli, 19:30 Uhr
© Jerome Bonnet
© Sophie Wanninger
Freitag, 4. Juni, 19:30 Uhr
GÖTZ ALSMANN
In der berührungsarmen Corona-Zeit trifft der „König des Jazz-Schlager“ mit seinem Programm L.I.E.B.E. genau den Nerv seines Publikums und nimmt es am 2. Juli mit auf die Reise des deutschen Liebesliedes. Ganz gleich, ob es sich um Werke aus der Zeit der „silbernen Operette“ der 20er und 30er Jahre handelt, um Chansons der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus der Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre – all‘ diese Klassiker werden im typischen Sound der Götz-Alsmann-Band mit Hilfe der Arrangements ihres Bandleaders behutsam in die Welt des Jazz überführt.
Das Rumpel Pumpel Theater erobert mit seinem umgebauten Marktwagen samt handbetriebener Drehbühne die Wiese auf der Museumsinsel und eröffnet den „Alles wird gut! STADEUM-Sommer“. Affenagentin Loli Jackson kämpft sich mit vollem Körpereinsatz durch ihren turbulenten Alltag und gegen undurchsichtige Schurken. Straßentheater in bester Volkskomödientradition – schnell, witzig und ganz nah dran! STADEUM-Sommer. MUSEUMSINSEL. EUR 19,00
© STADEUM
OPEN-AIR-BÜHNE AUF DER WIESE NEBEN DEM STADEUM
STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne. EUR 37-42,50 © André Kowalski
Donnerstag, 10. Juni, 19:30 Uhr
Samstag, 3. Juli, 18:00 Uhr
ZAUBERER MARC WEIDE
Marc Weide muss sich als Zauberer immer wieder die Frage gefallen lassen: „Kann man davon leben?“ 2018 belegte er bei der Weltmeisterschaft der Zauberei in Südkorea einen sensationellen ersten Platz. Auch Auftritte in London, New York und Novosibirsk ließen den sympathischen 30-Jährigen nicht abheben. Er sucht stets die Nähe zu seinem Publikum und kommt nicht nur, um unter freiem Himmel zu zaubern, sondern vor allem zu verzaubern. Ein magischer Abend für die ganze Familie.
© Annemone Taake
BIST DU TOT? – NEE, PROST!
Eröffnungsveranstaltung von Nordisch frisch: Deutsch-Dänisch-Schwedische Begegnungen! Hallo Hej, Hej ... Peter Kühn und Andreas Grötzinger präsentieren zarte und derbe Lieder und Texte des schwedischen Volksmusikhelden Carl Michael Bellmann. Begleitet werden sie dabei vom 8-köpfigen Bellmann-Kollektiv unter der Leitung von Jörn Marcussen-Wulff. Veranstalter: Seminarturnhalle Kulturhaus Stade & Hansestadt Stade, Referentin für Städtepartnerschaften in Kooperation mit dem Kultur-und Tagungszentrum STADEUM in enger Zusammenarbeit mit dem MOVE the North Festival Hamburg-Kopenhagen –Malmö STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne. EUR 12,00
MAYBEBOP
Vier Typen. Vier Mikrofone. Deutsche Texte. Vokal-Entertainment auf höchstem Niveau. Leichtigkeit, kokette Selbstironie und unverbrauchter Witz stehen auch bei diesem Konzert der niedersächsischen A-cappellaBand an erster Stelle. Niemand kann ihrer entwaffnend ungekünstelten Art und ihrer Spielfreude widerstehen, dass ihre doppelbödigen Songs ins Ohr gehen am 12. Juni live und open air zu erleben.
© Thomas Schloemann
© Sven Sindt
Samstag, 12. Juni, 19:30 Uhr
STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne. EUR 24,00-28,00
STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne. EUR 32,30 - 36,70
© Matthias Kuchta
„Vor vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser, der schöne neue Kleider so ungeheuer gern hatte, dass er all sein Geld ausgab, um recht geputzt zu sein …“. Das berühmte Märchen aus Dänemark über Schein und Sein erzählt vom Lille Kartofler Figurentheater mit großen Puppen für alle Menschen ab 4 Jahren. Veranstaltung im Rahmen von „Hallo, Hej, Hej: Deutsch-dänisch-schwedische Begegnungen“ in Kooperation mit der Referentin für Städtepartnerschaften. STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne. EUR 10,00 / erm. 6,00
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Jens Schneider
DES KAISERS NEUE KLEIDER
STADERBRISE
MATINEE DES FÖRDERKREISES IM STADEUM
Am Vormittag des 4. Juli lädt der Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst & Kultur e.V. im Rahmen seiner jährlichen Matinee gemeinsam mit Saxofonistin Boriana Dimitrova und Keyboarder Sigi Dresen auf die Wiese neben dem STADEUM zu Jazz-Klängen ein. STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne. Eintritt frei
Sonntag, 13. Juni, 15:00 Uhr
10
Sonntag, 4. Juli, 11:00 Uhr
Freitag, 16. Juli, 19:45 Uhr
TINA TEUBNER
Mit ihrem Programm „Wenn du mich verlässt, komm ich mit“ reißt Kabarettistin Tina Teubner einmal mehr die Grenzen zwischen Privatem und Politischem ein und wagt den Blick ins Innerste unserer brennenden Welt. Mit ihrer rasiermesserscharfen Intelligenz, ihrem unwiderstehlichen Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme scheucht sie ihr Publikum auf: Nicht kratzen. Waschen. STADEUM. EUR 24,60
S T A D E R H I G H L I G H T S N F R E I Z E I T-T I P P S N © Pyromantiker
Samstag, 17. Juli, 21:30 Uhr
UNSERE KUH BRENNT DURCH
Die beiden norddeutschen Originale Vadder und Mudder Schulten haben eine Kuh. Da Vadder Schulten immer heimlich an seiner kleinen Zündmaschine bastelt, vergisst er prompt die Kuh zu melken. Eigentlich war alles vorbereitet, doch irgendwie klappt es mit der ersten Zündung nicht. Und die Kuh wartet. Nach und nach gerät alles außer Kontrolle, besonders seine Frau ... Eine Spezialität der Pyromantiker Berlin ist die Kombination von Feuerwerk und Theater. Hier handelt es sich um eine Art schräge Feuerwerks-Burleske mit sprühenden Gartenfontänen, Milchkannen, flammenden Gerätschaften und einer Kuh, die durchbrennt ... Ein theatralisches Feuerwerksspektakel mit faszinierenden Wasser- und Flammenbildern – archaisch und poetisch zugleich.
Wir sind für Sie da: Mo.-Fr. 9 – 18 Uhr Sa. 9 – 14 Uhr
© STADEUM
STADEUM-Sommer. Open-Air-Wiese. EUR 22,00
Sonntag, 22. August, 17:00 Uhr
in Stade
DINER EN BLANC
Nach dem stetig wachsenden Zuspruch der Vorjahre lädt der Stader Förderkreis im Stadeum zum mittlerweile achten „Picknick in Weiß“ auf der STADEUM-Wiese ein. Mitzubringen für das gesellige Beisammensein sind weiße Kleidung, weißes Equipment, kalte Speisen und Getränke sowie gute Laune. Für Unterhaltung wird gesorgt. Weißes Mobiliar kann gegen Gebühr bei Herrn Steffen (Telefon 0170 – 47 357 61) entliehen werden.
© STADEUM
Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. STADEUM-Wiese. Eintritt frei. Spenden willkommen. Bei Regen im STADEUM-Foyer.
Freitag, 27. August, 19:15 Uhr
DIE DREI TENÖRE 2.0
Ein festlicher Galaabend mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven und drei jungen Tenören eröffnet das Holk Kulturfestival 2021 und heißt gleichzeitig die Besucher*innen des STADEUM auf besondere Weise in der neuen Saison willkommen! Die musikalische Leitung liegt bei Generalmusikdirektor Marc Niemann. Zu erleben sind die größten Hits der italienischen Oper sowie italienisch-neapolitanisches Liedgut wie „O sole mio“ und „Granada“.
© Anne de Wolff
STADEUM. EUR 22,00 – 44,50; Ermäßigungen
Sonntag, 29. August, 19.45 Uhr
KATIE FREUDENSCHUSS
Die Kabarettistin, Liedermacherin und „Sachensagerin“ Katie Freudenschuss zeigt mal wieder alles, was sie kann – und was sie ist. Im überaus poetischen wie satirischen Programm „Einfach Compli-Katie!“ klamüsert sich die Halbösterreicherin, Geburtshessin und Wahl-Hamburgerin durch eine Identitätskrise über Liebe und Kalenderweisheiten und political awareness. STADEUM. EUR 22,00
Arbeitnehmer und Rentner: Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Beratungsstellenleiterin Bettina Dankers Im Sande 1-3 Aue Terrassen Barrierefreier Eingang 21698 Harsefeld Tel. 0 4164 / 90 82 263
Carl-Goerdeler-Weg 8 21684 Stade Tel. 0 4141/ 600 900 Bettina.Dankers@vlh.de
www.lohnsteuer-harsefeld.de
www.lohnsteuerhilfe-stade.de
www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
11
10.-17.
HANSESTADT STADE
JUNI 2021
Hallo, Hej, Hej…
Nordisch frisch: Deutsch-Dänisch-Schwedische Begegnungen! Schweden, Dänemark und Deutschland sind freundschaftliche Nachbarn und enge Partner – historisch, wirtschaftlich und kulturell. Grund genug für die Hansestadt Stade und ihre Partnerstadt Karlshamn, diese Beziehungen mit einer Reihe an Kultur-, Konzert- Informations- und Diskussionsangeboten eine Woche lang zu beleuchten und im europäischen Dialog voneinander zu lernen. Durch enge Kontakte mit der internationalen Netzwerkplattform Move the North für die Kulturszene in der Metropolregion Hamburg und Regionen in den benachbarten Ländern erweitern die Partnerstädte den Kulturaustausch.
Drei Kulturveranstaltungen können Sie live auf der Freiluftbühne am Stadeum und im Schloss Agathenburg erleben. „Freuen Sie sich auf großartige internationale Künstlerinnen und Künstler und genießen Sie nach einer so langen Zeit Kultur vom Feinsten“, sagt Bürgermeister Sönke Hartlef. Zusammen mit der Städtepartnerschaftsbeauftragten Karina Holst dankt er allen beteiligten Kulturschaffenden und wünschst im Namen aller Mitwirkenden viel Freude an den Deutsch-Dänisch-Schwedischen Begegnungen! Hallo, Hej, Hej…
Alle Veranstaltungen weden entsprechen der geltenden Corona-regeln durchgeführt.
Carl Friedrich Bellmann (1740 – 1795) gilt in Schweden als Volksmusikheld. Mit Denkmälern, Statuen und natürlich mit seinen Liedern, die als Volkslieder immer weitergegeben werden, ist er bis heute allgegenwärtig. Seine Lieder sind ein Lobgesang auf das Leben, voller Lebens-, Liebes- und Trinkesfreude. Und damit passt Bellmann wie dafür geschaffen in die heutige Zeit, gerade auch unter dem Eindruck von Corona. Eine Auswahl der Lieder Bellmann’s und Auszüge aus seinen Texten werden unter dem Titel „Bist Du tot? – Nee, Prost“ vom eigens für die Eröffnungsveranstaltung der DeutschDänisch-Schwedischen Begegnung zusammengestellten Ensemble dargeboten. Zu diesem einmaligen Erlebnis auf der Bühne mit wunderschönen Blick in die Wallanlagen begegnen sich Schauspieler und Musiker verschiedener Nationen unter den Worten, Gedanken, Melodien und Texten des großen Lebenshuldigers Carl Michael Bellmann. Freuen Sie sich auf eine Begegnung der besonderen Art! Andreas Grötzinger, dessen Muttersprachen Schwedisch, Deutsch und Englisch sind, besuchte von 1994 bis 1998 die Hochschule für Musik und
Peter Kühn Der Regisseur, Sprecher und Rezitator Peter Kühn studierte in Hamburg Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft. Seine Theatertätigkeit begann er an den Hamburger Kammerspielen, danach wechselte er an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg mit den beruflichen Stationen Regieassistent, persönlicher Assistent von Peter Zadek, Mitglied der Intendanz und Hausregisseur. Nach einer Zwischenstation in leitender Funktion bei den Ruhrfestspielen begann er seine Tätigkeit als freier Regisseur. Mit einer Gruppe kulturbegeisterter Menschen hob er das Kulturhaus Stade Seminarturnhalle aus der Taufe und betreibt diese Kulturstätte als künstlerischer Leiter und Geschäftsführer. Die berufliche Theater-Laufbahn von Peter Kühn wird von Anfang an durch seine Tätigkeit als Sprecher und Rezitator begleitet.
Schauen Sie gerne auch bei unserem digitalen Angebot vorbei, darunter Streamingangebote und eine hochkarätig besetzte virtuelle Konferenz. Aktuelle Informationen zu allen Veranstaltungen auch unter www.stade.de
12
STADERBRISE
vlnr: Andreas Grötzinger, Tini Thomsen, Peter Kühn, Jörn Marcussen-Wulff Bellmann-Kollektiv Bigband Fette Hupe Jörn Marcussen-Wulff (Hannover) Posaune, künstlerischer Leiter: „Ich freue mich sehr auf das Open-Air Konzert mit dem Bellmann-Kollektiv zusammen mit Peter Kühn und Andreas Grötzinger, weil es in diesen schweren Zeiten für uns Musikerinnen und Musiker ein wahrer Lichtblick ist. Live auf der Bühne zu stehen und miteinander vor Publikum musizieren zu dürfen, ist ein Geschenk und die Lieder und Texte von Bellmann bieten dafür eine wunderbare Grundlage. Als mich Peter Kühn für dieses Projekt ansprach, hatte ich sofort die sieben Musikerinnen und Musiker im Kopf, mit denen ich für diesen Abend das „Bellmann-Kollektiv“ ins Leben rufen wollte. Ihre überbor-
Fr. 11.06.2021, ab 9:30 digitale Begegnung und Kulturerlebnis Kultur & Talk aus Karlshamn Infos zum Streaming-Angebot unter: www.stade.de Mo.14.06.2021, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr LIVE -Stream im innovativem DOKULIVE_ online Format Green New Europe-Kann die EU das Klima retten? Teilnahme nur mit Anmeldung möglich: staedtepartnerschaften@stadt-stade.de www.stade.de
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Tini Thomsen
Zarte und derbe Lieder und Texte von Carl Michael Bellmann
© Ralf Hansen
BIST DU TOT? -NEE PROST!
Theater Rostock. Nach Gastspielen am Schauspiel Frankfurt und an der Staatsoper Stuttgart, trat er 1998 ein Engagement am Schauspiel Köln an. Hier spielte er unter Regisseuren wie Frank-Patrick Steckel, Herbert Fritsch, Viktor Bodó, Günter Krämer und der Intendantin Karin Beier, der er 2013 an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg folgte und dessen Ensemble er bis 2016 angehörte. Abstecher führten Andreas Grötzinger während seiner Kölner Jahre an das Düsseldorfer Schauspielhaus, an das Staatsschauspiel Dresden und das Malmö Stadsteater.
© Peter Kühn
Do. 10.06.2021, 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) Freiluftbühne am STADEUM Live-Veranstaltung
© Andreas Grötzinger
ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG
dende Spiel- und Experimentierfreude werden den Konzertabend auf der Freiluftbühne zu einem großen, abwechslungsreichen Klangerlebnis mit spannenden und manchmal auch derben Texten machen. Ich persönlich bin für diese Möglichkeit ein Live-Konzert geben zu dürfen sehr dankbar. Nach über einem Jahr Stillstand in dem ich normalerweise viele Konzerte mit meiner Bigband "Fette Hupe“ gegeben hätte und auch alle anderen Musiker*innen des Ensembles mit ihren Projekten auf Tour gewesen wären, tut es gut wieder miteinander auf der Bühne zu sein, zu improvisieren und etwas Besonderes für den Moment zu schaffen…eigentlich genau das, wofür auch die lebensbejahenden Lieder und Texte von Carl Michael Bellmann stehen.
Di.15.06.2021, 19:00 Uhr Live-Stream aus Kopenhagen „Nordische Musikstimmungen“ Zugang zum Streaming-Angebot unter: www.movethenorth.com Mi.16.06.2021, 9:30 Uhr - 13:00 Uhr Digitale internationale Konferenz FAIR PAY-Wie geht es besser in Skandinavien? Anmeldung unter: www.stade-cedaw.de
DES KAISERS NEUE KLEIDER
Märchen von H.C. Andersen Akteure: Lille Kartofler, Spiel Michael Kuchta „Vor vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser, der schöne neue Kleider so ungeheuer gern hatte, dass er all sein Geld ausgab, um recht geputzt zu sein …“ Eines Tages kommen zwei Spitzbuben in das kaiserliche Schloss. Sie geben vor, die herrlichsten Kleider nähen zu können, ganz besondere Kleider, die nur für die Klugen sichtbar seien, nicht aber für die Dummen. Natürlich will der
Kaiser die Kleider haben. Endlich wird er sehen können, wer von seinem Volk und Hofstaat klug und wer dumm ist. Die beiden Spitzbuben machen sich an die Arbeit, nähen aber nicht, sondern tun so als ob. Überschwänglich nehmen sie Maß, fuchteln mit Webstuhl, Schere und Nadel in der Luft herum, zeigen schließlich auf den leeren Tisch und rufen: »Seht,
musikalisch, literarisch, kulinarisch, historisch… Begleitprogramm: Irrlichter im Park, Ballettschule Off-Balance Mit Ihrem Ticket wandeln Sie zu den einzelnen Stationen
Die Gräfinnen Aurora und Amalie von Königsmarck im Kreis der schwedischen Königin Ulrica Eleonora, geborene Prinzessin von Dänemark, am Stockholmer Hof. Die dänische Prinzessin Ulrica Eleonora (1656-1693) heiratete 1680 den schwedischen König Carl XI. (16551697). Die Hochzeit sollte den gerade zwischen Dänemark und Schweden geschlossenen Frieden, der eine langjährige Feindschaft zwischen den beiden nordeuropäischen Königreichen beendete, krönen und festigen.
Station 1: Historisches Dr. Beate Fiedler Eine dänisch-deutsch-schwedische Verbindung im Zeichen des Barock
Station 2: Kulinarisches Partyservice Ludlage Der Partyservice kreiert Deutsch-Dänisch-Schwedische Köstlichkeiten!
Do. 17.06.2021, 19:00 - 21:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr) Kulturspaziergang-Live
© Oliver Betke
Henrike von Platen
©Ludlage
© Ulrika Eleonora
DEUTSCH -DÄNISCHSCHWEDISCHE ERLEBNISSE
Mi.16.06.2021, 9:30 Uhr - 13:00 Uhr Digitale internationale Konferenz
FAIR PAY-WIE GEHT ES BESSER IN SKANDINAVIEN?
schlechter bezahlt wird und sie seltener Führungspositionen erreichen. Auch arbeiten sie häufiger als Männer in Teilzeit und in Minijobs und verdienen deshalb im Durchschnitt pro Stunde weniger. Wie kann diese Situation verändert werden? Wie kommen wir zu einer fairen Bezahlung von Frauen? In der virtuellen Konferenz mit internationalen Referentinnen und Referenten aus Deutschland und aus dem skandinavischen Raum gehen wir dem nach mit Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Filmen und vielem mehr. Un-
die Kleider sind fertig!« Der Minister und das Hoffräulein sind entsetzt. Sie können die Kleider nicht sehen. Weil sie sich aber nicht bloßstellen wollen, loben sie die prächtigen Kleider. Auch der Kaiser will nicht zeigen, dass er nichts von den Kleidern sieht. Er zieht seine alten Kleider aus, die neuen an und trägt sie vor seinem Volk spazieren. Das Volk jubelt, bis ein kleines Mädchen ruft: »Er hat ja gar nichts an!« Da lacht das Volk und lacht und lacht. Der Kaiser stürzt davon und versteckt sich im Schloss hinter dem Thron. Die beiden Spitzbuben aber machen sich schnell aus dem Staub. Das Spiel ist ein offenes Puppenspiel mit weichen, fast lebensgroßen Textilfiguren. Die Puppen werden auf dem Arne Nielsen
© Anne Beckwilm
So.13.06.2021, 15:00 Uhr (Einlass 14:00 Uhr) Freiluftbühne- Live-Erlebnis Figurentheater ab 4 Jahre
© Kuchta
HANSESTADT STADE
Station 3: Literarisches Arne Nielsen liest aus seinen Kurzgeschichten. Arne Nielsen (*1971) wuchs in Dänemark und Norwegen auf. Nach längeren Aufenthalten auf Trawlers in der Barentssee studierte er Wirtschaftswissenschaften und arbeitete im konsularischen Bereich. Nielsen veröffentlichte bereits die Erzählbände »Donny hat ein neues Auto und fährt etwas zu schnell« sowie »Buddeln 1-3«. Im Herbst 2020 feierte seine szenische Lesung Die Vodkagespräche Uraufführung und ist seitdem fest im Spielplan des Renaissance Theaters in Berlin. Station 4: Musikalisches Inger Mustelin, Gesang Guido Jäger, Gitarre, Kontrabass, Gesang
ter anderen wird Henrike von Platen vom Fair Pay Innovation Lab einen Impulsvortrag zum Thema „Über Geld spricht man“ halten und in das Thema einführen.
MITBESTIMMEN und GESTALTEN!
Es ist allgemein bekannt: Frauen verdienen für gleichwertige Arbeit in allen Ländern dieser Welt weniger als Männer. Der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen beträgt in Deutschland 18% und ist größtenteils strukturbedingt erklärbar: Frauen arbeiten häufiger in Branchen und Berufen, in denen
Fußboden vor, manchmal zwischen den Kindern geführt. Der Spieler bleibt sichtbar, wird aber bald von den Kindern vergessen. Die Puppen beziehen immer wieder ihr Publikum in die Handlung ein. Das Spiel ist einfach ein großes, weiches, anfassbares Bilderbuch, das von einem Spieler zum Leben erweckt wird. Veranstalter: STADEUM Kultur-und Tagungszentrum & Hansestadt Stade, Referentin für Städtepartnerschaften Vorverkauf: STADEUM 6 € Kinder, 10 € Erwachsene Tel: 04141 40 91 40 und www.stadeum.de
Låtar på svenska – schwedische Lieder Seitdem Inger Mustelin, deren Muttersprache Schwedisch ist, und Guido Jäger, der ebenfalls fließend Schwedisch spricht, sich vor vielen Jahren kennenlernten, singen sie zusammen. Im Laufe der Zeit haben sie dabei ein Repertoire geschaffen, das sowohl schwedischem Folk, Lieder aus den Astrid Lindgren Filmen, als auch Stücke neueren Datums umfasst. Oft fröhlich, mal nachdenklich und meist zweistimmig. Veranstalter: Schloss Agathenburg in enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt Stade und Move the North Freuen Sie sich auf : 4 Stationen/ Bühnen, Besuchergruppen à 15 Personen Dauer pro Station: 15-20 Min Ticketvorverkauf: Schloss Agathenburg 20 €, ermäßigt 16 €, Tel. 04141 -54220 , www.schlossagathenburg.de Orte: Pferdestall, Konzertsaal Schloss, Park/Vorplatz/Insel
Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Stade und Gleichberechtigung und Vernetzung e.V., Hannover, unterstützt von MOVE the North und finanziell gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Europe Direct. Anmeldung: Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei, eine Anmeldung für die Workshops ist erforderlich. Das detaillierte Programm und Infos zu den Anmeldemodalitäten finden Sie unter www.stade-cedaw.de und www.stade.de. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gleichstellungsbeauftragten Karina Holst 04141-401 103.
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
13
© Agentur 190a GmbH
© Christian Simmerl
ABO-PROGRAMM STADEUM
OLIVER POCHER
DIE SÖHNE HAMBURGS
3. September 2021
6. Oktober 2021
25. November 2021
Nichts war wie’s wird – Aufbruch in die neue Saison im STADEUM zeit im STADEUM. Denn wo etwas endet, beginnt (hoffentlich) auch etwas Neues. Nachdem sich bereits im letzten Jahr die Veröffentlichung des neuen Programms inklusive Makeover und frischem Logo gegen die erste Welle der Pandemie behaupten musste, blickt das Team des Kultur- und Tagungszentrums auch heute wieder mit optimistischoffenem Blick in die Zukunft.
© AnjaBeutler.de
„Am Ende wird alles gut …“ Oscar Wildes Zitat, welches das STADEUM das letzte Jahr begleitet hat, ist in Stade längst zum geflügelten Wort geworden. Auch wenn dieses „Ende“ noch immer in ungewisser Zukunft liegt, macht sich das Team um Intendantin und Geschäftsführerin Silvia Stolz bereit – zum Aufbruch in endlich wieder kulturreiche Zeiten und in die neue Spiel-
CUM-EX PAPERS 17. Oktober 2021
14
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Dies zeigt sich vor allem in der Fülle des Programms, das sich im frisch gedruckten Spielzeitheft finden lässt. Nicht weniger als 160 Veranstaltungen, zusammengestellt aus Konzerten, Schauspiel, Musik- und Tanztheater, Shows, Kabarett- und Comedy-Abenden, Kinder- und Jugendstücken, Messen und einem Opernball, lassen sich entdecken. So mancher Auftritt, der coronabedingt im letzten Jahr abgesagt werden musste, findet sich wie versprochen und guten Mutes erneut im Spielplan wieder. Wer die Wahl hat, hat somit auch die Qual – oder entscheidet sich für eines der vielfältigen Abonnements, die für die unterschiedlichsten Geschmäcker liebevoll und handverlesen zusammengestellt wurden, attraktivem Preisvorteil bis zu 45% inklusive. Wer sich besonders für ein Genre interessiert, ist mit den Evergreens Schauspiel, Komödie, Ohnsorg, Klassik und Show auch in der kommenden Saison bestens beraten. Alle, die die Vielfalt und die Überraschung lieben, sollten
© Marlene Jaschke
THE MAGIC OF QUEEN – CLASSIC
MARLENE JASCHKE 28. Oktober 2021
auf jeden Fall einen Blick auf die noch jungen gemischten Abos werfen. Das Moin Abo enthält garantierte Plätze für den unterhaltsamen Schlagabtausch zwischen Mary Roos und Wolfgang Trepper. Am 1. Dezember heißt es dann „Mehr Nutten, mehr Koks – scheiß auf die Erdbeeren“. Auch Marlene Jaschke ist am 28. Oktober wieder mit ihrem Programm „Hier bin ich Mensch“ im Moin Abo zu sehen, ebenso wie die beliebten A-cappella-Lieblinge Viva Voce, die am 11. März mit zwei weiteren Vokal-Bands die
Stimmflut 2022 präsentieren. Mit dem Moin Moin Abo für die
© Christian Simmerl
jung Gebliebenen gibt es u.a. Tickets für das Konzert von Sasha & Band am 17. September, Lieblingsplätze für Comedy-Größe Oliver Pocher am 6. Oktober sowie noch nie gehörten Blockflötensound mit dem Geheimtipp Wildes Holz am 10. Februar. Exklusiv wird es mit dem Deluxe Abo. Ob das Gastspiel „Altes Land“ nach dem Bestseller von Dörte Hansen stilecht auf dem Obsthof Ramdohr am 9. September, die Berlin Comedian Harmonists mit ihrem Weihnachtsprogramm „Morgen, Kinder, wird’s was geben …“ am 9. Dezember oder Vorzeige-Crooner Tom Gaebel & His Orchestra mit seiner swingenden Jubiläums-Tour
POWER PERCUSSION 12. Februar 2022
am 2. April – es wird auf jeden Fall stilvoll, ein Glas Prosecco je Abend inklusive. Für alle Kunstliebenden und Schatzsuchenden ist das ApART Abo genau das Richtige. Mit Inszenierungen wie dem mit dem Deutschen Regie-Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichneten Stück „Cum-Ex Papers“ über den größten Steuerbetrug Europas am 17. Oktober sowie dem Gastspiel des Nationaltheaters Mannheim mit dem querschnittsgelähmten Schauspieler Samuel Koch in Lot Vekemans beeindruckendem Monolog „Judas“ am 16. März, finden sich hier zwei hochkarätige Schauspiele ganz am Puls der Zeit, aber auch die heiligen drei, die jede*r kennt, der Claussen, der Gwildis und der Wendt,
die als Die Söhne Hamburgs am 25. November zum Weihnachtsvergnügen der besonderen Art einladen. Wer Kultur gern mit Kaffee und Kuchen verbindet, ist beim Nachmittags Abo in bester Gesellschaft. Musical-Diva Angelika Milster singt am 31. Oktober die schönsten Musical-Hits aus den letzten Jahrzehnten, Elke Heidenreich und Bernd Schroeder zeichnen im Schauspiel „Alte Liebe“ die amüsanteste Ehe-Krise seit der Erfindung der Paar-Therapie – zu sehen in einer Inszenierung des Landestheaters Detmold am 27. Februar, und das Theater für Niedersachsen entführt am 20. März mit „Die Fledermaus“ in die zauberhafte Welt der Operette. Vor allen Veranstaltungen des Nachmittags Abo bietet das Stadissimo ein Kuchen-Torten-Duo
via Costes rabenschwarzer Komödie „Nein zum Geld“, Michaela May und Peter Prager im amüsanten Ehe-Ping-Pong „Der Sittich“ am 20. November sowie Carolin Fortenbacher im kulinarischen Italo-Pop-Liederabend Pasta e Basta, live zubereitet am 31. März. Bei den Konzerten des Klassik Abos interpretieren 3 junge Tenöre am 27. August die größten Hits der italienischen Oper, gestalten „Trois femmes de légende“ – nämlich Mel Bonis, Alma Mahler-Werfel und Louise Farrenc das Programm am 20. Januar und liefert die Staatliche
Slowakische Philharmonie Košice am 29. März große klassische Kompositionen von Haydn über Schubert zu Brahms. Das Show Abo bietet mit Markus Engelstädters Rock-Classic Tribute Show
„The Magic of Queen – Classic“
© Dietmar Funck
© Christian Barz
ABO-PROGRAMM STADEUM
PASTA E BASTA 31. März 2022
inklusive Kaffee an – auf Bitte auch mit Sahne. Das Schauspiel Abo hält auch in der kommenden Saison Sprechtheater auf gewohnt hohem Niveau bereit. Hier gibt es u.a. ein Wiedersehen mit Walter Sittler, der am 3. Dezember Erich Kästners Weihnachtsgeschichte im Gepäck hat, sowie die nachgeholte Aufführung von „Oskar Schindlers Liste“ am 2. November. Außerdem dabei ist die Bühnenbearbeitung von Fatih Akins Kino-Erfolg „Aus dem Nichts“ am 20. April. Das Komödie Abo bietet beste Unterhaltung mit Fla-
STADERBRISE
in der Festung Grauerort am 3. September einen spektakulären Einstieg in die Saison, die frivole 20er-Jahre-Show „Glanz auf dem Vulkan“ entführt am 16. Dezember stilvoll-mondän in den Schmelztiegel Berlin und die Drumshow „Power Percussion“ am 12. Februar vom Bazar in Marrakesch über die Metro-Station in Brooklyn bis in die Tiefen des Regenwaldes. Auch für das jüngste Publikum gibt es natürlich ein passendes Programm. Im Kinder Abo steht auf der Studiobühne mit „Gummienten Ahoi“ ein großes Theater-
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
15
DER SITTICH
24. April 2022
WILDES HOLZ
© Nilz Böhme
10. Februar 2022
11. Mai 2022
16
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
gegenüber dem Einzelkauf (beim Kinder Abo sind es sogar bis zu 55%), gepaart mit höchster Flexibilität: Bei allen Abos ist es telefonisch selbst bis fünf Minuten vor Vorstellungsbeginn möglich, kostenlos aus einer Veranstaltung in eine andere zu tauschen, einen Gutschein zu erhalten oder den Abo-Ausweis weiterzugeben. Doch damit nicht genug: Abseits des Abo-Formats gibt es auch noch die neuen, handlichen, vielseitigen Pakete, die aus jeweils drei Vorstellungen mit bis zu 30% Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf bestehen. Verbringen Sie doch einen „Abend mit Freund*innen“ oder „Familienzeit“ oder lassen Sie sich von unseren „Goldkehlchen“ verzaubern. Wer etwas auf sich hält ist mit dem „Brüderschafts Paket“ gut beraten. Es gibt Pakete für Krimi- oder Kino-, Tanz- oder Konzertfans, politisch Interessierte und Hobby-Griller, Heimatverbundene und Literaturbegeisterte. Die lassen sich übrigens auch wunderbar verschenken, nicht zuletzt, um wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und besondere Erlebnisse zu teilen. Selbstverständlich gibt es auch gefördert durch
ein Pandemie Paket – dessen Preis bemisst sich am tagesaktuellen Inzidenzwert. © Stefan Nimmesgern
genießt viele Vorteile – wie ein exklusives Vorkaufsrecht und einer Preisersparnis von bis zu 45 %
LA MER BLUE
© Jörg Metzner
EINE WOCHE VOLLER SAMSTAGE
20. November 2021
© Harald Hoffmann
Abenteuer über Flüsse, Seen und das große Meer am 3. Oktober auf dem Programm sowie das musikalische Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ nach den Brüdern Grimm am 13. März. Hier sitzen die kleinen Zuschauer*innen ganz nah am Geschehen dran. Auf der großen Bühne sind das Musical „Eine Woche voller Samstage“ nach dem Buch von Paul Maar am 24. April und am 15. Mai Feuerwehrmann Sam live im STADEUM zu erleben. Alle vier Vorstellungen kosten im Abo gemeinsam 34,- €. Wer sich sein Programm lieber selbst zusammenstellen möchte, hat in der kommenden Spielzeit im Wahl Abo die Möglichkeit, aus 69 Veranstaltungen die persönlichen „Sechs Richtigen“ auszuwählen. So oder so: Wer sich für ein Abonnement entscheidet,
© Janine Guldener
ABO-PROGRAMM STADEUM
Informationen zum Abonnement, zu WALTER SITTLER
Paketen und die neue Spielzeit3.den Dezember 2021 broschüre gibt es bei Jenny Mahler unter Telefon 04141/40 91 41. Unter www.stadeum.de gibt es die Abonnements auch digital. Die Abonnements sind ab dem 1. Juni buchbar (auch digital), der Verkauf der Veranstaltungspakete sowie der Einzelverkauf der AboVeranstaltungen startet Anfang September.
H O L K K U LT U R F E S T I V A L
DAS HOLK KULTURFESTIVAL
DAS GRÖSSTE FESTIVAL IN UND UM STADE Donnerstag, 9., Freitag, 10. & Samstag, 11. September Jeweils 19.45 Uhr Obsthof Ramdohr
Freitag, 27. August 19.15 Uhr | STADEUM
ALTES LAND
DIE DREI TENÖRE 2.0
Gefeierte Dramatisierung und Uraufführung des Roman-Bestsellers von Dörte Hansen
Eröffnungskonzert: Die größten Hits der italienischen Oper interpretiert von drei Tenören und dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven
Freitag, 3. September 19.45 Uhr | Festung Grauerort
ENGELSTAEDTER: THE MAGIC OF QUEEN – CLASSIC
Eine spektakuläre Rock-Classic-TributeShow in besonderer Atmosphäre
Samstag, 4. September 13 Uhr | Bürgerpark
MAMF – DAS FESTIVAL IN STADE
Sonntag, 5. September 11 Uhr | Kirche St. Wilhadi
Für Kinder ab 4 Jahren
Mittwoch, 8. September 20 Uhr | Kirche St. Wilhadi
LITERATURGOTTESDIENST „VERBUNDEN-SEIN MIT DER WELT“
KIRCHENKONZERT
Mit Johanna Krumstroh (Lesung), KMD Hauke Ramm (Flügel), Dr. Thomas Kück (Liturgie) Veranstalter: Kirchenkreis Stade
Sonntag, 5. September 16 / 18 / 20 Uhr | STADEUM
Trompete und Orgel mit Anton Borderieux und KMD Hauke Ramm Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi
Freitag, 17. September 20 Uhr | STADEUM
SASHA & BAND
Der vielfach ausgezeichnete Sänger spielt all seine Charterfolge
Sonntag, 19. September 19.45 Uhr | STADEUM
GEMA 4
Aus Kuba zu Gast in Stade: Die vier A-cappella-Sängerinnen präsentieren Perlen der kubanischen Musik
BYE BYE BÜHNE
Eine 360°-Virtual-Reality-Live-Performance / Uraufführung
Freitag, 24. September 20 Uhr | STADEUM, Bäckerei Schrader, Fiddler’s Green
COMEDY TO GO
Die Akteure wechseln, das Publikum bleibt. Mit Victoria Helene Bergemann, Parshad Esmaeili und Shari Litt
Sonntag, 26. September 19.45 Uhr | STADEUM
© Olaf Heine
© Anne de Wolff
Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH
Nach dem bezaubernd-witzigen Kinderbuch von Linda de Haan und Stern Nijland
© Sven A. Hagolani
Stimmgewaltige wie schlagfertige OneWoman-Kabarett-Show
KÖNIG & KÖNIG
© STADEUM
KATIE FREUDENSCHUSS
© Severin Vogel
Sonntag, 29. August 19.45 Uhr | STADEUM
Sonntag, 12. September 15 Uhr | Museumsschiff Greundiek
BODO WARTKE
© Zander
Mit seinem neuen Klavierkabarett-Programm „Wandelmut“
STADEUM
Mit freundlicher Unterstützung:
The Irish Pub in the Zeughauspassage
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
17
Was bedeutet die Wasserhärte für unser Trinkwasser? Wenn von Wasserhärte gesprochen wird, ist die Konzentration von Calcium und Magnesium im Trinkwasser gemeint. Die Wasserhärte entsteht im Boden, durch den das Wasser fließt oder versickert. Hierbei lösen sich je nach Art des Gesteins Mineralien wie Calcium und Magnesium.
Stadtwerke Stade als „TOP Lokalversorger“ 2021 ausgezeichnet Als Energie- und Wasserversorger sind die Stadtwerke Stade auch in 2021 erneut mit dem beliebten Siegel für ausgezeichnete Versorger geehrt worden. Die Stadtwerke Stade stellen sich mit der Auszeichnung dem aktuPrüfungskriterien beinhalten ellen Marktvergleich im Bezug unter anderem: auf ihre angebotenen Dienst• Transparenz der Unternehleistungen und Serviceangebomensstruktur te. Dabei sind neben dem fairen • Versorgungssicherheit und Preis-Leistungsverhältnis überNachhaltigkeit durchschnittliche Standards in • Kundenkommunikation und den Bereichen Strom, Erdgas, Kundenzufriedenheit Wärme und Trinkwasser hervor• regionales Engagement gehoben worden. Die strengen • Datenschutz & Servicequalität SWS_Anz_Brise_Engagement_rz_04_2021.qxp__ 21.04.21 15:20 Seite 1
Je höher ihr Anteil ist, desto härter ist das Trinkwasser. Welchen Härtegrad das Trinkwasser in den Haushalten hat, hängt vom Kalkgehalt der Ursprungsquelle des Trinkwassers ab, aus der es stammt. Weiches Trinkwasser ist ideal zum Gießen von Zimmerpflanzen. Beim Waschen ist die starke Schaumbildung bei den Waschmitteln jedoch nachteilig. Beim Händewaschen lässt sich die Seife schlechter von den Händen entfernen. Hartes Trinkwasser führt zur Verkalkung von Haushaltsgeräten und sorgt für einen höheren Verbrauch von Spül- und
» S tade Süd (1972), Brunnen 120m »H ohenwedel (1890), Brunnen 50 m » 5 Reinwasserbehälter à 2000 - 2400 m3 Kenngrößen/ Parameter
18
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
»R und um die Uhr technisch überwacht » Gegen Einbrüche gut gesichert
Messwert Netz Wasserwerk Hohenwedel
Messwert Netz Wasserwerk Stade-Süd
mittel 1,5 – 2,5 mmol
mittel 1,5 – 2,5 mmol
Gesamthärte
° dH mmol/l
11,6 2,1
11,5 2,0
Karbonathärte
° dH
5,5
10,8
Die Stadtwerke Stade unterstützen aktiv den Breitensport, kulturelle Aktivitäten und soziale Projekte im Landkreis.
Telefon: (04141) 404-470 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
Einheit
Härtebereich
Für alle Menschen, die hier zu Hause sind.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Weitere Informationen zum Trinkwasser erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404-400 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
ZWEI WASSERWERKE – EINE TOP-QUALITÄT
Unser Engagement für Stade und die Region.
So profitieren auch Sie von unserem Heimvorteil.
Waschmitteln. Bei der Zubereitung von Speisen und Getränken kann je nach Maß der Härte diese den Geschmack und das Aussehen der Speisen und Getränke beeinträchtigen. Jedoch ist hartes Trinkwasser nicht gesundheitsschädlich. Auf unserer Website finden Sie neben allgemeinen Informationen zum Trinkwasser eine aktuelle Trinkwasseranalyse.
CWS
E N E R G I E U N D U M W E LT
E N E R G I E U N D U M W E LT
StadeSchlüsselDepot Die Stadtwerke bieten eine sichere Aufbewahrung für den Ersatzschlüssel Den Schlüssel im Haus oder der Wohnung liegengelassen – das ist schon Vielen passiert. Ein Schlüsselnotdienst ist teuer, besonders am Wochenende. Für solche Fälle gibt es das StadeSchlüsselDepot der Stadtwerke Stade. Die Stadtwerke bieten diese Dienstleistung in Kooperation mit dem DRK an. Auf Wunsch kann so der Ersatzschlüssel eingelagert werden. Dieser kann im Notfall abgeholt werden oder aber der Schlüssel
wird innerhalb von 90 Minuten zum Ausgesperrten gebracht – und das ohne Beschädigung der Haus- oder Wohnungstür.
Die Vorteile auf einem Blick: • Sichere Aufbewahrung des Ersatzschlüssels • Unkomplizierte Abholung • Bequeme Auslieferung des Ersatzschlüssels im Notfall • Kostengünstige Alternative zum Schlüsseldienst
Energieeffizienzshop
Die Vorteile auf einem Blick: • Hochwertige Verarbeitung • Integriertes LED Modul • Modernes Design
Stylische Pollerleuchte aus dem Energieeffizienzshop Die moderne Albert Pollerleuchte Alu sw 1xLED 662065 ist mit dem integrierten LED Modul besonders energie- und kostensparend.
Die verlosen zehn EINKAUFS-GUTSCHEINE im Wert von jeweils EUR 50,für den Energieeffizienzshop.
Sie sorgt als Wegbeleuchtung für ausreichend Licht bei Dunkelheit und besticht tagsüber durch ein modernes Design. Das eingesetzte Aluminium ist hochwertig verarbeitet und
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 404 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
dadurch für alle Witterungseinflüsse gut gerüstet und besonders langlebig.
Weitere Informationen zum Energieeffizienzshop erhalten Sie im Kundencenter: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade Telefon (04141) 404 – 400 energie@stadtwerke-stade.de https://shop.stadtwerke-stade.de/
CWS
Einfach eine Mail mit dem Stichwort „Energiesparshop“ an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de senden. Einsendeschluss: 15. Juni 2021 SWS_Anz_Brise_SolarDach_2021_rz.qxp__ 17.03.21 14:10 Seite 1
Werden Sie Ihr eigener Stromversorger. Sonnige Aussichten für Ihre Stromrechnung. Mit dem StadeSolarDach erhalten Sie eine Photovoltaikanlage, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir beraten Sie gerne! Weitere Informationen unter: www.stadesolardach.de
Telefon: (04141) 404-460 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
19
E N E R G I E U N D U M W E LT
Lernerlebnis Energie – ein interaktives Angebot für Schulen im Landkreis Stade KLIMAWERKSTATT ENERGIEEFFIZIENZ IM LANDKREIS STADE
netzausbau in Deutschland lernen sie in einem multimedialen Rollenspiel zu verstehen. Die Klimawerkstatt bietet dieses Projekt in Kooperation mit
willkommene Abwechslung zum Schulalltag, sondern eine effektive Lehrveranstaltung
Ziel: Unterstützung der Schulen beim interaktiven Wissenstransfer über die Energiewende und den damit erforderlichen Stromnetzausbau. Die Energiewende – ein Thema, das uns alle angeht und nicht nur erwachsenen Bürgern nahegebracht und erklärt werden sollte. Um die Thematik rechtzeitig auch jüngeren Generationen auf interessante Art und Weise zu vermitteln, bietet die Klimawerkstatt das Projekt „Lernerlebnis Energie“ für Schülerinnen und Schüler im Landkreis Stade an. Hier werden Themenschwerpunkte wie „Energiewende und Netzausbau“ oder „Planung und Genehmigungsverfahren“ in Form von Lehrveranstaltungen und Projekttagen mitgestaltet und dabei Wissensinhalte interaktiv vermittelt: Ein Quiz fordert Kleingruppen digital heraus, erworbenes Wissen anzuwenden. In einem Planspiel lernen die Schülerinnen und Schüler vieles über die Stromtrassenplanung und deren Entwicklung. Die Zusammenhänge zwischen der Energiewende und dem Strom-
20
STADERBRISE
Bau dein Stromnetz! Eindrücke aus der Praxis
dem „Bürgerdialog Stromnetz“ an, einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Thema Stromnetzausbau allen Beteiligten nahezubringen und mit dem „Bürgerdialog in Schulen“ dieses Wissen auch Schülern und Schülerinnen vermittelt. Erwiesenermaßen wird selbsterarbeitetes Wissen leichter und langfristiger verankert und somit bietet die interaktive Gestaltung der Unterrichtseinheit „Lernerlebnis Energie“ nicht nur eine
F R E I Z E I T · K U L T U R · E N E R G I E · U M W E LT
zum Thema Energiewende und Ausbau des Stromnetzes. Durch die unterschiedlichen Angebote zur Lehrstundengestaltung ist das Projekt sowohl für Grundschulen (ab 3. Klasse) als auch für weiterführende Schulen bis zur 13. Klasse durchzuführen und für diese kostenlos. Das Projekt wird für das gesamte Kalenderjahr angeboten, interessierte Schulen können sich bis zum 30.06.2021 anmelden und drei Wunschtermine angeben.“
Nähere Informationen zur Klimawerkstatt im Landkreis Stade e. V. sowie Informationen und Anmeldebögen zum Lernerlebnis-Projekt erhalten Sie unter: Telefon (04141) 404 – 555 www.klimawerkstatt-stade.de info@klimawerkstatt-stade.de
STADE MARKETING UND TOURISMUS
Die berühmten sprechenden Trickfilm-Schweine Piggeldy und Frederick werden 2021 bereits 50 Jahre und stammen aus dem Landkreis Stade! Frederick ist der bedachte große Bruder, dem immer etwas einfällt, wenn der kleine Bruder Piggeldy mal wieder etwas von ihm wissen will. „Nichts leichter als das ...“, sagt Frederick dann. Es sind kluge Antworten auf knifflige Fragen, wie z. B. „Was ist Faulheit?“, „Wie malt man ein Bild?“ oder auch „Was ist Liebe?“. Die teilweise philosophischen und dabei lustigen Geschichten schrieb Elke Loewe und Dietrich Loewe zeichnete die Schweine und gestaltete die Szenerien. Die Ausstellung untersucht die beiden Figuren und ihre vielfältige Karriere und feiert das Jubiläum. Neben der Präsentation der Illustrationen wird die Entstehung der Filme gezeigt, die Entwicklung der Figuren und Geschichten dargestellt und der Blick darauf gelenkt, warum gute Illlustrationen mehr bieten, als nur das Bebildern von Geschichten. www.museen-stade.de
„Mien Tuttelduuv“ – Stades Freiluft-Kunst-Ausstellung über den Altstadtgassen
© STADE Marketing und Tourismus / Scholl
„mien fladdermuus“, „mien pennschieter“oder „mien dusseldassel“ – wer die Stader Altstadt besucht, wird die Flaggen bemerken, die der Kieler Künstler und Dichter Arne Rautenberg an 23 ausgewählten Plätzen angebracht hat. Die von der STADE Marketing und Tourismus GmbH initiierte
Kunst zur Sommerzeit
Wort-Kunst-Kampagne „mien tuttelduuv“ setzt optische Akzente und regt auch zum Nachdenken an im Umgang mit der plattdeutschen Sprache. „Die ist tief in der hanseatischen Geschichte von Stade und im Wesenskern der Stadt verankert“, erklärt Rautenberg, der mit seiner Kunst einen Teil dazu beitragen möchte, dass die Sprache nicht dem Vergessen anheim fällt. Dabei birgt das Plattdeutsche viele Begriffe und Bonmots, die ihren speziellen fröhlich-hintergründigen Charme erst mit der Zeit offenbaren. Als besonders ergiebig erwiesen sich für Rautenberg „warm angehauchte Schimpfworte, denen man allesamt ein großes Herz attestieren muss“. Pennschieter etwa bedeutet Pfennigfuchser und Geizkragen, in Verbindung mit dem Possessivpronomen „mien“ wirkt es dagegen wie ein neckisches Kosewort. So bereichern die Banner das Stadtbild der Hansestadt Stade auch
atmosphärisch, entfalten ihren Wortwitz und regen zum Verweilen und Betrachten an. Letzteres funktioniert wunderbar. Schon in den ersten Tagen der Ausstellung gab es viele positive Rückmeldungen und Anfragen zur Ausstellung. Damit das Rätsel um die Bedeutung der Worte aufgelöst werden kann, sind in einem Schaufenster in der Holzstraße sowie in der Tourist-Info am Hafen Informationen zu den Bannerstandorten und den Wortbedeutungen hinterlegt. Außerdem gibt es in der Tourist-Info, im Rathaus und den Geschäften der Altstadt Postkarten mit den Bannermotiven. Der Kieler Schriftsteller Arne Rautenberg, der auch für die „FAZ“ und „Die Zeit“ schreibt, ist für das Projekt in die plattdeutsche Sprache eingetaucht, er wurde 2017 in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gewählt. Der ausgezeichnete Kunstsammler und Kunsthändler Rik Reinik ist Kurator der besonderen Ausstellung. Die 23 Flaggen sind bis in den Sommer hinein in der Stader Altstadt zu entdecken. www.stade-tourismus.de
Als zufälliger Fund wird es für Hans-Hinrich Sievers zum Ausgangspunkt seiner Skulpturen, die das Leben interpretieren: Viele Welten, viele Sichtweisen, noch mehr Blickwinkel. Sichtweisen und Blickwinkel spiegeln sich auch in der Momente-Malerei von Hans-Gerhard Meyer: Erinnerungen färben ein, sie verändern erlebte Situationen. Manches Beobachtete erinnern wir vermeintlich klar. Andere Blicke auf dieselbe Situation bleiben hintergründig. Gemeinsam geben mehrere Blicke einen längeren Zeitraum wieder: den Moment. www.kunstvereinstade.de
Ausstellung: Blickwinkel (Hans-Gerhard Meyer und Hans-Hinrich Sievers) Kunstpunkt Schleusenhaus 4. Juli bis 29. August 2021 Im Moor versunkenes Holz verfärbt sich über tausende Jahre dunkelbraun bis schwarz, es verwandelt sich zu „Mooreiche“ STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Kunstpunkt Schleusenhaus
Kunsthaus Stade bis 5. September 2021
© Elke Loewe
50 Jahre Piggeldy und Frederick
21
© Martin Elsen
„Leinen los“ für die maritimen Erlebnisangebote auf dem Burggraben, der Schwinge und der Elbe. Was von der Landseite aus mit Blick aufs Wasser zum Verweilen einlädt, sorgt auf dem Wasser für aktive Hochgefühle. Der Perspektivenwechsel lohnt sich: Stade bietet so viele Möglichkeiten, sich aufs Wasser zu begeben.
Der Holzhafen sorgt für aktiven Wasserspaß Beim SUP-Club Stade am Holzhafen wurde im Frühling vorbereitet, geplant und gewerkelt. 22
STADERBRISE
Das Ziel: für die Saison alles so richtig hübsch und einladend zu gestalten und die Gäste am Stade Beach mit einem tollen Angebot in bester Qualität zu begeistern. Nun kann der Sommer kommen. Der StadeBeach empfängt seine Gäste im sportlichen Ambiente. Auf den Sommerterrassen direkt am Burggraben kann die Freizeit mit Blick aufs Wasser genossen werden, eine Wohlfühl-Oase mitten in der Innenstadt. Kühle Getränke und Snacks gibt es bequem am Service-Fenster.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Ganz neu in 2021: Vor dem Bootshaus gibt es ein neues Häuschen mit Umkleiden und Toiletten. Begehbar über eine 80 m² große Terrasse unter freiem Himmel mit Außenduschen. So kann sich jeder, der versehentlich auf Tuchfühlung mit dem Nass des Burggrabens geht – oder freiwillig reinspringt – auf die Schnelle wieder frisch machen. Schon im letzten Jahr wurde für den Wassersport eine neue Schwimmsteganlage für mehr Komfort beim Einstieg, eine Außenterrasse direkt am Wasser, neue Wohlfühloasen an Land und neu gestylte Räumlichkeiten eingerichtet. Auf die Qualität der Kurse wurde von Beginn an Wert gelegt. Seit diesem Jahr hat sich der SUP Club Stade dem Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V. (VDWS) angeschlossen. Der international tätige Ausbildungs- und Schulungsverband unterstützt die Qualitätssicherung der Wassersport-Schulen und die Ausbildung der Trainer. Mit den SUP-Clubs in Hamburg und Stade sind erstmalig städtische Schulen zertifiziert, bislang gab es nur Schulen am Meer. Die sechs Stader Trainer sind entsprechend ausgebildet und die Kurse profitieren von diesem Know-How.
© Christian Boldt
Leinen los: Stade zeigt sich von seiner maritimen Seite A propos Beach: Am Bassenflether Strand werden von KarmaCouch bei Sommerwetter immer mittwochs Yoga Kurse am Strand angeboten. Entspannung pur mit Sand unter der Matte und an den Füßen und dem Rauschen des Wassers als Hintergrundmusik.
Maritime Angebote SUP Club Stade Der SUP-Club ist für den Verleih von SUP-Boards, 2er bis 4er Kanus und 1er und 2er Kajas sowie benötigtem Equipment geöffnet. Auch SUP Kurse werden angeboten, wenn es die Verordnungen erlauben. Seit Ende Mai gibt es sechs neue weiß funkelnde 4-Sitzer Kanus. Das Verleih-Tretboot Admiral Schwinge ist für die Sommersaison zu Wasser gelassen. Die äußerst stabile Wasserlage, der leichtgängige Antrieb und das großzügige Platzangebot machen das 4-Sitzer Selbstfahrer-
Die Elblinien starten mit der Liinsand in die dritte Saison Der Hybridkatamaran Liinsand verbindet die Hansestädte Stade und Hamburg über Wedel auch in dieser Saison dreimal täglich in beide Richtungen. Viele Jahre haben sich Stader und Gäste nach dieser Fährverbindung gesehnt. Nun ist sie durch den Hybridantrieb auch noch besonders umweltschonend, diese seit 2018 bestehende einzigartige Fährverbindung über die Elbe. Das Anlegen in den
Häfen mit Batteriebetrieb erfolgt sogar emissionsfrei und nahezu geräuschlos. Die Fähre legt am Anleger Stadersand, in Wedel und am Hamburger Fischmarkt an. Zusätzlich gibt es donnerstags einen Halt im Alten Land am Anleger Twielenfleth. Zu den An- und Ablegezeiten verbindet die HVV-Buslinie 2006 der KVG den Anleger Stadersand mit dem Stadtzentrum in Stade. Ratsam ist aber immer noch die Vorab-Reservierung auf www.elblinien.de. Auch die Tourist-Info am Hafen steht für
© STADE Marketing und Tourismus
© STADE Marketing und Tourismus
Tretboot so beliebt. Tickets können online gebucht werden, ein Kontakt vor Ort ist nicht nötig www.supclub.de/stade. Auch der BBQ Donut steht bereit, der außergewöhnlichste Grillplatz, den Stade zu bieten hat: denn auch Grillen geht in der Hansestadt maritim. Das kreisrunde Boot verfügt über einen Außenbordmotor, einen Sonnenschirm und Sitzplätze für zehn Personen. Die Grillstation befindet sich als Herzstück in der Mitte des Bootes. In gemütlichem Tempo gleitet der Donut vom Holzhafen aus durch das ruhige Wasser unter Brücken hindurch vorbei an den Wallanlagen und entlang der vielfältigen Natur des Burggrabens. Einen schöneren Platz für einen entspannten Grillabend kann es kaum geben. Eine Vorausbuchung ist erforderlich in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-tourismus.de.
© STADE Marketing und Tourismus, Mattern
STADE MARKETING UND TOURISMUS
Reservierungen telefonisch unter 04141/ 77 69 80 oder persönlich für Reservierungen bereit.
Touren mit Fleetkahn und Tidenkieker Mit den beiden Fleetkähnen „Aurora“ und „August“ lässt sich Stade von der Wasserseite aus erkunden. Etwa eine Stunde dauert die Tour entlang der Wallanlagen, die vom Verein „Alter Hafen Stade e.V.“ angeboten wird. Während der Fahrt durch die grüne Idylle erfahren die Gäste Historisches und Aktuelles über die Stader Häfen sowie über die ehemaligen Befestigungsanlagen aus der Schwedenzeit. Bei einer Fahrt mit dem Flachbodenschiff „Tidenkieker“ ist die einzigartige Gezeitenlandschaft der Elbe, geprägt durch Sandbänke und Watten, durch idyllische NebenElben und rauschende Schilfwälder erlebbar: In Begleitung von erfahrenen Kapitänen entdecken Gäste unterhaltsam, lehrreich und sicher die faszinierende Maritime Landschaft Unterelbe. Mit S ate l l i te n STADERBRISE
navigation und Flussradar geht es mit dem vorbei an den größten Containerschiffen der Seefahrt auch in die Nebenflüsse und wenn möglich mit Halt an einer Elbinsel. Auch die Traditionsschiffe Greundiek und Wilhelmine von Stade sowie die Stader Gondel stehen in den Startlöchern.
Alle hier genannten Angebote zum Verleih, Kursen und maritimen Erlebnissen sowie Fahrten mit den Elblinien erfolgen stets unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen und Hygienestandards laut der aktuell gültigen niedersächsischen Verordnung. Sie werden angeboten unter der Voraussetzung, dass diese zum aktuellen Zeitpunkt zulässig sind. Alle weiteren Informationen zur Buchung gibt es in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-tourismus.de Auf der Internetseite ist stets der in Folge der Entwicklungen aktuelle Stand des Angebotes verzeichnet.
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
23
Fotos: © STADE Marketing und Tourismus / Martin Elsen
STADE AKTUELL
Innenstädte auch nach der Pandemie attraktiv halten
Mit neuem Gesetz Business Improvemet Districts (BIDs) stärken – „Stade aktuell“ beteiligt sich federführend an den Quartiersentwicklungen Steigt die Attraktivität eines Standortes, profitieren neben den Einzelhändlern auch die Eigentümer der Immobilien sowie die Stadt oder Kommune. Aus dieser Beobachtung heraus entwickelten sich in den letzten Jahren immer mehr Business Improvement Districts – ein international erfolgreiches Modell von Eigentümerinitiativen, die gemeinsam Maßnahmen zur Verschönerung ihres Standortes in Eigenregie und Eigenfinanzierung umsetzen. Ende April hat der niedersächsische Landtag endlich das BIDGesetz („Niedersächsisches Gesetz zur Stärkung privater Initiativen“) beschlossen, das diese Initiativen in Niedersachsen finanziell unterstützt und dafür sorgt, dass beteiligte Städte und Kommunen eine Rechtsgrundlage erhalten. Mit diesem Gesetz wird die Arbeitsgemeinschaft „Stade aktuell“ in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Stade und 24
STADERBRISE
der IHK Stade die Einführung von BIDs starten. Stade gehört damit zu einer der niedersächsischen Modellstädte.
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
„Stade aktuell e. V.“ unterstützt BIDs Seit fast 50 Jahren ist die Arbeitsgemeinschaft der Stader
Kaufleute „Stade aktuell“ aktiv, um die Entwicklung der Hansestadt Stade mitzugestalten und stetig weiterzuentwickeln. Sie wird mit den Beteiligten neue Konzepte und Ideen entwickeln, um den Standort Stade weiter zu stärken. Geplante Maßnahmen werden mit den Akteuren der Stadt Stade abgestimmt. Diese betreffen insbesondere sogenannte „weiche“ Standortfaktoren wie Sauberkeit, Licht-, Wasser- oder Grünelemente, die in den Fokus gestellt werden mit dem Ziel, die Aufenthaltsdauer in den Innenstädten zu verlängern und die Lebensqualität dort zu verbessern. Für die Umsetzung der Maßnahmen in den BIDs werden einzelne Quartiere genau definiert. Alle dort befindlichen Eigentümer werden über diese Maßnahmen informiert und können diese auch mitentwickeln.
Alle die profitieren, müssen sich auch beteiligen Wenn die dafür benötigte Finanzierung die notwendige Unterstützer-Mehrheit erhält, bekommt das BID Verbindlichkeit und der Umsetzungsprozess kann beginnen. Das bedeutet, dass genau dort, wo das Geld von den Grundstückseigentümern für Maßnahmen zur Verfügung gestellt wird, auch eine Attraktivitätssteigerung erkennbar werden soll – ein Anreiz für alle Immobilieneigentümer, deren Immobilien im Wert steigen werden. Bewusst wird hier nicht nach dem Gießkannenprinzip verfahren, sondern zielgerichtet werden Maßnahmen in einzelnen Quartieren vorgenommen. Damit sollen Anreize für neue Projekte in weiteren Quartieren geschaffen werden. „Stade aktuell“ wird sich nun mit allen Akteuren an einen Tisch setzen, um Ideen und Maßnahmen zu entwickeln, die dann der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
endlich wieder Textilreinigung, Imwäschewerk neuen Dienstleistungszentrum „ma- eine Oberhemden über Anzügedie unddirekt Abendvor Ort Stade Textilien aller Art reinigt. chere“, einerinZweigstelle der Schwinge kleidern mit Pailletten bis hin zu DauWerkstätten des DRK, es mit dem möglich! nendecken und Tischwäsche können Für Kunden istgibt hier einiges „wäschewerk“ nun auch endlich wieder sämtliche Textilien gereinigt werden. Professionelle Maschinen stehen im wäschewerk bereit. eine Textilreinigung, die direkt vor Ort Und das zu moderaten Preisen: Ein Heißmangel, Bügeltische und Waschmaschinen bisgewazu in Stade Textilien aller Art reinigt. Oberhemd wird für nur mit 2 Euro 23 Kilogramm Fassungsvolumen sorgen für saubere, faltenschen und gebügelt, die Anzugreinifreie Kleidung. VonMaschinen klassischengung Oberhemden überWer Anzüge Zahlreiche professionelle kostet 13,25 Euro. möchte, und Abendkleider Paillettenkann bissich hinseine zu Hemden Daunendecken stehen im „wäschewerk“ mit bereit. falten lassen und Tischwäsche sämtliche Textilien gereinigt werund auch lokale Unternehmen nutzen Waschmaschinen mit biskönnen zu 23 Kilobereits das Ein Angebot zur Reinigung ihrer gramm Heißman- Preisen: den. Fassungsvermögen, Und das zu moderaten Oberhemd wird Arbeitsbekleidung. gel Bügeltische sorgen für saubere, und fürundnur 2 Euro gewaschen gebügelt, die Anzugreifaltenfreie Von klassischen Fürmöchte, Kunden istkann hier einiges nigung Kleidung. kostet 13,25 Euro. Wer sich möglich! seine Hemden falten lassen. Ermöglicht wird dies durch inklusive Arbeitsplätze: Menschen mit unterschiedlichen Handicaps ® DIE PHYSIKALISCHE GEFÄSSTHERAPIE werden von zwei fachkompetenten Anleitern BEMER unterstützt Zur Verbesserung der Mikrozirkulation und angeleitet, so dass hier ein abwechslungsreiches und kundenorientiertes Die Physikalische Gefäßtherapie BEMER® Nährstoffen sowie für die Entsorgung Beschäftigungsund Quaist eine effektive Methode zur Verbesvon Stoffwechsel-Endprodukten. Die serung einer eingeschränkten MikrozirAuswirkungen einer verschlechterten lizierungsangebot umgekulation. Dies kann zahlreiche positive Durchblutung dieser kann. kleinstenTextiGefäße setzt werden Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinkönnen von Befindlichkeitsstörungen lien aller Art sind bei Dirk den des Menschen haben. Sie ist mikroüber und und Gliederschmerzen von RückenBorstel seinem skopisch klein – und hat doch großen Team in guten Händen! Einfluss auf unsere Gesundheit: die Mikrozirkulation, also die Durchblutung der kleinen und kleinsten Blutgefäße. Sie ist verantwortlich für die Versorgung der Körperzellen mit Sauerstoff und
wäschewerk Haddorfer Grenzweg 15 21682 Stade. montags - donnerstags 08.00 - 16.20 Uhr, freitags 08.00 -14.20 Uhr, Telefon: 04141 990510. www.macherei-stade.de
am Haddorfer Grenzweg 15, 21682 Stade. Montags – donnerstags 08.00 – 16.20 Uhr, freitags 08.00 – 14.20 Uhr, Tel. 04141 – 9905 10, Parkgelegenheiten direkt vor der „macherei“ sind ausreichend vorhanden. www.macherei-stade.de
bis zu chronischen Krankheiten reichen bzw. den Verlauf von Krankheiten verschlechtern.
wäschewerk Haddorfer Grenzweg 15 21682 Stade. montags - donnerstags 08.00 - 16.20 Uhr, freitags 08.00 -14.20 Uhr, Telefon: 04141 990510. www.macherei-stade.de
Effekte daraus auf den menschlichen Organismus sind medizinisches Allgemeinwissen und so vielfältig, dass sich Ausprobieren lohnt.
Die innovative Therapie aus Liechtenstein. Die BEMER INT. AG widmet sich seit Jahrzehnten der Erforschung und der steten Weiterentwicklung einer effizienten Behandlungsmethode. Die Physikalische Gefäßtherapie BEMER® stimuliert durch ein spezifisches elektromagnetisches Signal die eingeschränkte Vasomotion (Eigenbewegung der Gefäße) und verbessert dadurch die Mikrozirkulation. In den BEMER-Sets ist alles Nötige enthalten: ein leicht zu bedienendes Steuergerät, die Ganzkörpermatte B.BODY, ein B.SPOT Applikationsmodul für punktuelle Behandlungen im Classic-Set sowie zusätzlich das Applikationsmodul B.PAD für die kleinflächige Behandlungen im Pro-Set. Die Physikalische Gefäßtherapie BEMER® wird weltweit in Privathaushalten, medizinischen Praxen und im Leistungssport erfolgreich eingesetzt.
Über die BEMER Int. AG// Die BEMER Int. AG wurde 1998 gegründet und ist ein international agierendes Unternehmen innerhalb der Gesundheitsbranche. Das Unternehmen mit Sitz in Triesen/Liechtenstein ist ein Technologieentwickler und Erfinder der Physikalischen Gefäßtherapie BEMER®, einem in der EU zugelassenen Medizinprodukt (CE0483) der Klasse IIa. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Erforschung und Entwicklung von Hightech-Lösungen zur physikalischen Therapie von Mikrozirkulationsstörungen. Die Behandlungsgeräte sind für den täglichen Einsatz im professionellen Bereich sowie bei privaten Heimanwendern entwickelt worden. Die BEMER Int. AG bietet Gerätesysteme im humanmedizinischen sowie veterinärmedizinischen Bereich an.
Wissenschaftlich nachgewiesen, von zahlreichen Nutzern erlebt. Seit der Unternehmensgründung ist BEMER bestrebt, die Forschung auf dem Gebiet der Mikrozirkulation voranzutreiben. Die Wirkung der Physikalischen Gefäßtherapie BEMER® auf eine eingeschränkte Mikrozirkulation ist wissenschaftlich nachgewiesen. Die positiven
Bei Fragen gerne anrufen: Bettina Dankers Handy: 0176 / 70 561 646 Festnetz: 04141 / 54 56 559
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
25
Fotos: © Schwinge Werkstätten Stade
Eine saubere Sache - Das wäschewerk DAS WÄSCHEWERK DER MACHEREI – Im neuen Dienstleistungszentrum macherei, einer ZweigEINE SAUBERE SACHE stelle der Schwinge Werkstätten des DRK, gibt es mit dem
vor Ort in Stade Textilien aller Art reinigt. Für Kunden ist hier einiges möglich! Professionelle Maschinen stehen im wäschewerk bereit. ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN Heißmangel, Bügeltische und Waschmaschinen mit bis zu 23 Kilogramm Fassungsvolumen sorgen für saubere, faltenEin sauberer Job freie Kleidung. Von klassischen Oberhemden über Anzüge Das „wäschewerk“ ermöglicht bis zu 12 und Abendkleider mit Pailletten bis hin zu Daunendecken Menschen mit Behinderung eine sinnund Tischwäsche können sämtliche Textilien gereinigt wervolle und arbeitsmarktnahe Tätigkeit und den. Und das zu moderaten dient gleichzeitig dem Training für inklu- Preisen: Ein Oberhemd wird fürBeschäftigung. nur 2 Euro gewaschen sive Ermöglicht wird dies und gebügelt, die Anzugreidurch den Verbund den Schwinge nigung kostetmit 13,25 Euro. Wer möchte, kann sich seine Werkstätten der Einrichtung Hemdenund falten lassen.vielseiErmöglicht wird dies durch inklusive tiger Arbeitsplätze: Menschen mit unterArbeitsplätze: Menschen mit unterschiedlichen Handicaps schiedlichsten Handicaps von werden von zweiwerden fachkompetenten Anleitern unterstützt zwei fachkompetenten Anleitern indiviund angeleitet, so dass hier duell geschult, unterstützt und angeleitet, ein abwechslungsreiches so dass hier ein abwechslungsreiches und und kundenorientiertes kundenorientiertes BeschäftigungsangeBeschäftigungs- und Quabot umgesetzt wird. Textilien aller Art sind lizierungsangebot umgebeim Anleiter Dirk von Borstel und seinem Team in guten Händen! setzt werden kann. Textilien aller Art sind bei Dirk Zu erreichen ist das „wäschewerk“ im von Borstel und seinem Dienstleistungszentrum „macherei“ Team in guten Händen!
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN ben einen gutmütigen Charakter, einen ausgeprägten Herdensinn und sind als leicht gefährdete Tierart eine Rückzüchtung zum Urwildpferd.
Aufsicht vom Bienenpavillon im LandPark Lauenbrück
LANDPARK LAUENBRÜCK: DIE GRÜNE AUSZEIT FÜR DIE GANZE FAMILIE Eine gute Nachricht zuerst: Der LandPark Lauenbrück hat wieder geöffnet und mit Voranmeldung unter www.landpark.de steht einem tollen Familienausflug in den Tier-, Kultur- und Landschaftspark nichts im Wege.
Ein Highlight im Frühjahr sind natürlich die Tierkinder: Neben den niedlichen Lämmchen bei den St. Kilda- und Coburger Schafen, hat am 14. März 2021 „Tarzan“ das Licht der Welt im LandPark entdeckt. Tarzan ist ein kleines Tarpan-Fohlen. Er ist ein Hengst und ist auf der Weide meistens ganz nah bei seiner Mutter zu finden. Tarpan-Pferde sind relativ klein und robust. Sie ha-
Fotos: © LandPArk Lauenbrück
2021 setzt der LandPark neue Themenschwerpunkte: Erlebnisorientierte Umweltpädagogik rund um die Insekten. Ab Mai summt und brummt es im Naturerlebnispavillon. Aktuell wird an einer komplett neuen, interaktiven Erlebnis-Ausstellung rund um das Thema „Honig- und Wildbiene“ gearbeitet. Die Dauerausstellung stellt das Leben von Honig- und Wildbiene innerhalb einzelner Themenbereiche und im Jahresverlauf an interaktiven Modulen auf Augenhöhe vor. Hierbei erfahren kleine und große Besucher beispielsweise Wissenswertes rund um das Erwachen des Bienenstocks aus der Winterruhe, das
Schwarmverhalten der Honigbiene, die Lebensräume der Wildbiene oder wie man sich auch im Kleinen für den Bienenschutz engagieren und so zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen kann. Am 20. Mai 2021 – dem Tag der Biene – soll der neue Bienenpavillon offiziell eröffnet werden. Anschließend ist die Ausstellung für alle erlebbar. Unterstützt wurde die Neugestaltung von dem Projekt „bee careful“ der Schwartauer Werke und dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
26
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Auch für die Arbeitswelt bietet der LandPark eine Auszeit: Einen kreativen Arbeitsplatz und eine grüne Pause vom Homeoffice im Coworking-Space zwischen Wollschwein, Esel und Kuh Der Veranstaltungsraum „Orangerie“ wurde in Zusammenarbeit mit der bundesweit agierenden CoWorkLand Genossenschaft zu vier Einzelarbeitsplätzen mit Blick ins Grüne umgestaltet. CoWorkLand setzt sich für die Wiederbelebung ländlicher Räume durch neue Arbeitsmodelle ein. Dabei unterstützt sie die Gründung und den Betrieb von Coworking-Spaces und vernetzt die Coworking Community. Die Arbeitsplätze im LandPark können mit W-Lan und Drucker flexibel gebucht werden. Ein Tag (10 Stunden) kostet 25,- € und ein halber Tag (5 Stunden) 15,- € und beinhaltet den Parkeintritt für eine aktive Pause zwischen Tieren und Natur. Auch Firmen können Räume für kreative Team-Meetings im Coworking Space mieten. Und für ganz unterstörtes Arbeiten steht auch ein Schäferwagen im alten Garten als Einzelarbeitsplatz zur Verfügung. Seit Anfang April haben bereits einige Gäste diese moderne Form des Arbeitens im LandPark genutzt und sind zu dem Fazit gekommen: „Hier kann ich mich voll und ganz auf meine Arbeit konzentrieren, genieße die Ruhe und freue mich in der Mittagspause auf die Tiere“. Zunächst ist die Idee des Coworking ein Test, um zu schauen, wie gut die Idee in Kombination mit dem Tier-, Kultur- und Landschaftspark angenommen wird. Perspektivisch könnte Coworking auch als dauerhafter Bestandteil in das Angebot des LandParks aufgenommen werden. Wer nun auch Lust auf eine Auszeit vom Homeoffice bekommen hat, kann sich telefonisch unter 04267-954760 oder per E-Mail an sekretariat@landpark.de informieren und anmelden. Weitere Informationen auf https://www. landpark.de/projekte/coworkingspace/. Die Förderung von Ernährung, Bewegung und Gesundheit ist eines der gemeinnützigen Satzungsziele des LandPark Lauenbrück. Daher ergänzt das neue Angebot „Naturerleben für Körper, Geist & Seele“ mit der zertifizierten Wald-Gesundheitstrainerin Ines Stein perfekt diese Zielsetzung. Die kleine Auszeit rund um das Thema „Achtsamkeit in der Natur“ richtet sich an Erwachsene, die den LandPark mal aus einer ganz anderen Sicht erleben möchten. Der Schnupperkurs startet am Sonntag, 30.05.2021 von 8.00 – 10.00 Uhr und kostet 29,- € inkl. Parkeintritt für den Tag. Für einen gelungenen Start in den Tag kann im Anschluss ein gemütliches Frühstück zugebucht werden (soweit die Corona-Bestimmungen es zulassen).
Orangerie umgestaltet zum Coworking Space Und wer noch mehr LandPark und Natur erleben und seinem Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun möchte, der kann sich bereits jetzt zu einem der Folgetermine am 20.06.2021, 25.07.2021 oder 15.08.2021 anmelden. Diese Termine können einzeln gebucht werden, dauern jeweils 3 Stunden und kosten 39,- € inkl. Parkeintritt. Durchführung der Angebote vorbehaltlich der aktuellen Corona-Verordnung. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https:// www.landpark.de/kultur-undevents/unsere-veranstaltungen/ Der LandPark hat täglich von 8-18 Uhr geöffnet. Sollte sich hieran coronabedingt etwas ändern,wird dies auf der Internetseite www.landpark.de bekannt gegeben.
© Hilk/Natureum
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
TIERE UND NATUR ERLEBEN IM NATUREUM NIEDERELBE Drinnen geht der „Ritt“ weiter. Die Sonderausstellung „Equus – Auf den Spuren der Pferde“ ist wieder im Natureum zu besichtigen. Die spannende Reise von den ersten nur fuchsgroßen Urpferden, die vor rund 50 Millionen Jahren die Urwälder durchstreiften, über die Arbeitspferde bis in die die heutige Pferdezucht geht in die Verlängerung. Die Gäste erfahren, warum man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul schaut und warum noch nie einer ein Pferd vor der Apotheke kotzen gesehen hat. Sie treffen weltberühmte vierbeinige Kehdinger und Hadler wie Deister, Desperados
und Weltmeyer. Doch nicht nur die alten Exponate sind aus dem Winterlager in die Ausstellung zurückgekehrt. Auch hier warten einige Neuerungen auf die Besucher. Sie können die Welt aus den Augen eines Pferdes betrachten, sich selbst als Preisrichter versuchen oder im Pferderennen untereinander messen. Für den Besuch des Natureums müssen sich die Gäste anmelden – bevorzugt online unter www.natureum-niederelbe. de. Eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls möglich unter der Nummer (0 47 53) 84 21 10. Ein negativer Corona-Schnelltest ist Voraussetzung für
den Museumsbesuch. Dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen besteht die Möglichkeit, sich zwischen 10 und 13 Uhr im Natureum testen zu lassen. Genesene sowie vollständig Geimpfte zwei Wochen nach der zweiten Spritze sind von der Testpflicht ausgenommen, ebenso wie Kinder bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren. Aktuelle Informationen zu den geltenden Maßnahmen, Öffnungszeiten und Veranstaltungen erhalten Sie unter www.natureum-niederelbe.de
© Jothe/Natureum
© Hilk/Natureum
Im Natureum Niederelbe gibt es viel Neues zu entdecken. Im Bereich der Nordseemarschen erwartet die kleinen Gäste ein nachgebauter Obstbautraktor. An der neugestalteten Wasserspielanlage auf dem Spielplatz wird es spritzig. Mit Hilfe einer Pumpe können die Kinder das Wasser durch unterschiedliche Staustufen und Hindernisse leiten und so kleine Wasserfälle, Stromschnellen und Strudel auslösen. Ebenfalls neu ist ein Querschnittprofil aus dem Aschhorner Moor.
Der Obstbautrecker „parkt“ stilecht unter den Apfelbäumen am Nordseemarschen-Pfad.
›DER RITT GEHT WEITER‹ Teststation direkt vor Ort
weitere Informationen unter:
28. März - 31. Oktober 2021
www.natureum-niederelbe.de | 0 47 53 / 84 21 10 | Neuenhof 8 | 21730 Balje STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
27
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
mit und ohne Rad!
Dennis Williamson: Elbe-Radwanderbus
reis! ein Fahrp – n ie in L i Natureum Zwe – Stade – rk Jo – ld fe werder arse rk – Finken Linie 1: H Jo – e d u h uxte Linie 2: B
Von Mitte April bis 3. Oktober an Wochenenden und Feiertagen www.elbe-radwanderbus.de www.radeln-altesland.de
GENUSS DIREKT VOM BAUM Das Alte Land ist bekannt für sein wohlschmeckendes Obst und das aus gutem Grund. Das Alte Land bietet ideale Bedingungen für den Obstanbau. Das liegt zum einen daran, dass das Alte Land mitten im Urstromtal der Elbe liegt. Die Elbe baute hier über Jahrtausende einen sehr nährstoffreichen Marschboden auf – und den lieben Obstbäume ganz besonders. Zum anderen herrscht in dieser Region ein mildes, maritimes Klima, die beste Lage für Obstbäume und für den Herzapfelhof Lühs!
Auf dem Herzapfelhof in Jork wachsen neben 250 verschiedenen Apfelsorten auch Kirschen, Pflaumen und Zwetschen. Ca. Mitte Juni beginnt die Erntezeit auf dem Bio-Obsthof. Dann hängen zwar noch die Äpfel klein und grün an den Bäumen, aber die Kirschen sind bereits reif. Die gepflückten Süßkirschen und Knupperkirschen können im täglich geöffneten Hofladen bequem ausgewählt werden. Doch wer etwas Zeit mitbringt, darf sich die schönsten Früchte auch selbst am Baum aussuchen. Besucher können nämlich von Mitte/Ende Juni bis Mitte Juli täglich Bio-Kirschen selbst pflücken und ausgiebig naschen. Wer die Auszeit im Grünen genießen möch-
Picknick-Auszeit im Herz-Apfel-Garten
Genießen Sie eine Auszeit im Grünen. Wir stellen Ihnen ein Picknick im Bollerwagen zusammen und Sie suchen sich ein hübsches Plätzchen in unserem Herz-Apfel-Garten zwischen den Apfelbäumen. Täglich auf Vorbestellung. Herzapfelhof Lühs · Tel.: 04162 254820-0 Osterjork 102 · 21635 Jork / Altes Land Infos unter www.herzapfelhof.de & 28
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Unter dem Motto „Zwei Linien – ein Preis“ verbindet der Elbe-Radwanderbus in seiner 13. Saison beliebte Ausflugsziele im Landkreis. Bis zum 3. Oktober können Gäste mit den zwei Bus-Linien ihre Lieblingsorte in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom besuchen. Die Anbindung an die unterschiedlichen Verkehrsmittel wie die Elbfähren oder die S- und Regionalbahnen bietet immer wieder neue Kombinationsmöglichkeiten für den Tagesausflug. Mit dem Elbe-Radwanderbus… …auf den Spuren von Has‘ und Igel: Vorbei an 14 Has‘- und Igelskulpturen geht es durch die Märchenstadt Buxtehude, vom Wettloopsweg im Süden bis zur Has‘ und Igeltwiete im Norden. Wer mehr Has‘ und Igel möchte, radelt auf der 37 km langen Has‘- und Igelroute rund um die Hansestadt Buxtehude. … zum obstigen Vergnügen: In zwei Schleifen führt die Obstroute durch den Obstgarten Altes Land. Besonders im Sommer, wenn auf den Obsthöfen frische Früchte, selbstgebackener Kuchen und vieles mehr angeboten wird, ist diese Radtour zwischen den Hansestädten Stade und Buxtehude und entlang der Elbe ein Genuss.
… zum Wandern über die Stader Geest: In der Samtgemeinde Horneburg warten acht neu ausgeschilderte Wandertouren auf ihre Entdeckung. Die Wandertour „Geestrand“ zwischen Horneburg und Dollern beispielsweise startet am Bahnhof Horneburg (Haltestelle Elbe-Radwanderbus) und führt durch die unterschiedlichen Landschaften von Marsch und Geest. …auf Zeitreise: Das mehrfach ausgezeichnete Schwedenspeicher-Museum in Stade lädt große und kleine Entdecker auf eine Zeitreise in die Hansezeit ein. Interaktive Ausstellungen zur Ur-, Früh- und zur Hansezeit machen Geschichte erlebbar. Als ausgezeichneter KinderFerienLandBetrieb bietet das Museum zudem viele Sonderaktionen für Kinder. …auf Entdeckungsreise: Ein Besuch im KinderFerienland-Betrieb Natureum Niederelbe lohnt immer. Im Küstenzoo können Küstentiere entdeckt und beobachtet werden. Bei den Tiergehegen oder auf der Vogelbeobachtungsstation geht dies besonders gut. An heißen Sommertagen bietet die Wasserspielanlage mit Goldwaschstation die nötige Abkühlung. Informationen zu Fahrpreisen und -zeiten gibt es auf der Homepage www.elbe-radwanderbus.de.
© Herzapfelhof Lühs
>>Bus-Hopping
AUSFLUGS-SPASS MIT DEM ELBERADWANDERBUS
te, meldet sich einfach vor Ort im Hofladen an und zahlt als Eintrittsgeld einen Naschtaler. Mitte August bis September geht es mit den Pflaumen, Zwetschen,
Mirabellen und Renekloden weiter. Auch hier darf fleißig selbst geerntet und genascht werden. Familie Lühs bereitet das Erntevergnügen bestens vor – an Pflückkörbe, -kisten und Bollerwagen ist gedacht. Eine Pflückkarte zeigt einen Plan vom Obsthof und wo welches Bio-Obst gepflückt werden kann. Eine Anmeldung im Vorwege ist nicht notwendig, einfach vor Ort im Hofladen oder am Pflückstand melden. Herzapfelhof Lühs Osterjork 102 21635 Jork Tel. 04162 254820-0 info@herzapfelhof.de www.herzapfelhof.de
AD
MEN.
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
WENN DER WIND ZU STARK IST…
… ist es Zeit für ein E-Bike. Denn dann kann man einfach strampeln lassen und die Ausfahrt über den Elbdeich genießen Stade ist Fahrrad-Region. Kilometerlange Radwege, interessante Routen für Anfänger bis Fortgeschrittene und 1001 Möglichkeiten, einen Einkehrschwung ins nächste Hofcafé oder in den Landgasthof zu machen. Ein E-Bike sorgt dafür, dass man auch weite Strecken zurücklegen kann ohne zu sehr aus der Puste zu kommen. Und dabei machen sie auch noch Spaß. Noch mehr Freude kommt auf, wenn das Bike ganz individuell angepasst wird. Im AT-Cycles – World of Bikes im Wohlfühlhaus Mohr in Dollern gibt es auf 1000 Quadratmetern nicht nur eine riesengroße Auswahl, sondern auch die fachliche Beratung. Schaut
man sich nämlich den großen Markt an E-Bikes näher an, merkt man schnell, dass man um eine persönliche Beratung und eine Probefahrt nicht drumherum kommt. Denn E-Bikes können mehr als unmotorisierte Fahrräder. Schon deshalb muss vor dem Kauf die Frage geklärt werden „Welches E-Bike passt zu mir?“:
Damit die Wahl nicht zur Qual wird Es gibt noch zahlreiche weitere E-BikeVarianten, über die Geschäftsführer Sven Krüger und sein Team kompetent informiert. Von der Farbauswahl zwischen 36 Farben über die Ausstattung bis zur Motorisierung werden alle individuellen Ansprüche berücksichtigt und das Traumrad konfiguriert. Eine Probefahrt vor Ort ist unbedingt empfehlenswert und wer will, kann sich zunächst erstmal ein E-Bike leihen, um den Fahrspaß zu
Das E-Tourenrad: Das klassische Fahrrad mit Nabenschaltung und Rücktrittbremse. Die Sitzposition ist leicht sportlich, also leicht nach vorne geneigt, damit man kräftig in die Pedale treten kann und auch eine längere Radtour locker hinbekommt.
Fotos: © AT Cycles
Das E-City-Bike: Das ideale Fahrrad für den Kurzstreckenverkehr in der Stadt. Man sitzt aufrecht, hat einen guten Rundumblick, kann komfortabel auf- und absteigen und bequem Gepäckstücke oder den Einkauf transportieren.
testen. Der Fachhändler bietet das Rundum-Sorglos-Paket und zudem auch einen vollumfänglichen Reparaturservice sowie sämtliches Zubehör an. Kurzfristige Werkstatt-Termine für alle Fahrräder AT Cycles – World of Bikes ist eine Wunschmanufaktur nicht nur für E-Bikes, sondern auch für herkömmliche Fahrräder aller Marken. Deshalb werden hier auch diese mit fachkundiger Beratung verkauft und in der Meisterwerkstatt repariert. Übrigens, genau genommen handelt es sich in den meisten Fällen nicht um E-Bikes, sondern um Pedelecs. Denn Pedelecs bieten nur dann Motorunterstützung, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Aber mehr erfährt man in Dollern in der Bike-Erlebniswelt…
Das E-Mountainbike: Auf ins bergige Gelände mit dem Mountainbike. Dank spezieller Federgabel kann sich Fahrerin oder Fahrer fix an die Eigenschaften des Geländes anpassen und behält stets die Kontrolle. Maximaler Fahrspaß und perfektes Handling sind garantiert.
Dominic Nerkamp & Sascha Möller
MEIN LEBEN. MEIN RAD.
BERATEN LASSEN. PROBEFAHREN. MITNEHMEN. E-Bikes und Fahrräder für City, Trekking und Sport Lastenräder Kinderräder großes Zubehör-Sortiment AT Cycles World of Bikes | (im Hause Mohr) | Am Buschteich 26 | 21739 Dollern | Telefon: 04163 828 74 57 STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
29
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
EINE RADTOUR - ZWEI ELBSEITEN – VERSCHIEDENE FÄHREN UNZÄHLIGE LIEBLINGSPLÄTZE Spätestens seitdem die Elblinien entlang des Alten Landes über Wedel bis nach Hamburg fahren und die Elbe von der Wasserseite her erschließen, ergeben sich für Radler beidseits der Elbe ganze neue Routen. Mit dem Fahrrad können wunderbare TagesRadtouren zwischen den Hansestädten Stade und Hamburg unternommen werden, dreimal täglich düst die Liinsand über die Elbe.
Die Räder sind gerüstet, die Wasserflasche und das nötigste Equipment in den Satteltaschen verstaut. Es kann losgehen. Stades Altstadt ist Ausgangoder Zielpunkt dieser Radtour entlang der Elbe. Allzeit hoch im Kurs: der Elberadweg, über viele Jahre der beliebteste Fernradweg Deutschlands. Der nördliche Abschnitt des Radfernweges offenbart die natürliche und kulturelle Vielseitigkeit einer Flusslandschaft, wie
Fredenbeck Kurze Straße 19 • Telefon 0 4149 / 9 34 70 - 0
smittel! Wir lieben Leben Ein wEg dEr sich immEr Lohnt! AL DEINSTER BACKWA N I G RE I N OR
Bäckerei Hans Heinbokel GbR Im Mühlenfeld 3 · 21717 Deinste · Tel. 04149 421 www.baeckerei-hans-heinbokel.jimdofree.com
BERATUNG • VERKAUF • REPARATUR
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! • City Bikes • Trekking Bikes • Mountain Bikes • E-Bikes
• Kinderfahrräder • Ersatzteile & Zubehör
Zweirad Fachgeschäft Kerst Bremervörder Str. 67 · Stade Tel. 0 41 41/31 93 30
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
sie faszinierender kaum sein kann. Die Kombination aus Fahrradtour und „FährHopping“ eröffnet viele Streckenkombinationen auf beiden Seiten der Elbe, für unterschiedliche Wetterlagen und verschiedenste Tourlängen. Der Streckenverlauf: Südlich der Elbe – von Stade nach Hamburg-Finkenwerder Von Stades Altstadt aus startet die Tour gen Elbe. Vom Fischmarkt aus führt die Route am Schwedenspeicher und der Tourist-Info in der Hansestraße vorbei entlang des Hafenbeckens über die Brücke „Beim Salztor“ gen Hafenpromenade am Stadthafen. Die erste Fährmöglichkeit gibt es ab Stadersand um 9.15 Uhr mit dem Katamaran Liinsand der Elblinien Richtung Wedel und Hamburg. Wer erstmal ausgiebig Radfahren möchte, folgt dem Weg durch die neue Hafencity. Der Routenverlauf führt am Schwingedeich über Melau direkt an Obstplantagen vorbei entlang des Elbdeiches Richtung Lühe-Anleger. Von hier aus verbindet die Lühe-Schulau Fähre das Alte Land mit Wedel. Wer gerne einen Abstecher auf die Obsthöfe der Region einlegen mag, fährt noch weiter Richtung Jork ins Ortszentrum. Weiter führt der Weg vorbei an der Jorker Mühle gen Airbuswerke und Hamburg Finkenwerder. Auf der Höhe des Cranzer Elbdeiches gibt es die Möglichkeit für einen weiteren Fähraufstieg von Cranz nach Blankenese (Abfahrt stündlich immer zur vollen Stunde). Wer bis nach Finkenwerder weiterradelt: Die Hadag Fährlinie 62 verkehrt alle 15 Minuten von Hamburg
Die nördliche Elbseite – Von Hamburg nach Wedel und per Fähre zurück nach Stade Beim Ausstieg an den Hamburger Landungsbrücken ist es augenscheinlich: diese Fahrradtour bietet Abwechslung und Kontraste: von einsamen Wegen mitten durch die Natur und entlang der Obstplantagen bis mitten hinein in die pulsierende Metropole Hamburg. Von den Landungsbrücken gen Wedel, vorbei an der Beachbar Strandpauli wird zunächst der Hamburger Fischmarkt in Altona passiert und hier gibt es schon die nächste Möglichkeit des Fährzustieges mit einer der Elblinien: die Liinsand elbabwärts gen Wedel oder donnerstags auch gen Altes Land in Richtung Stade. Aber auch das Hamburger Elbufer hat seine besonderen Reize. Man durchradelt die große Elbstraße mit ihren Restaurants, passiert das mit dem Architekturpreis und dem deutschen Stahlbaupreis ausgezeichneten Gebäude Dockland. Es folgt der Museumshafen Ovelgönne (Fährverbindung nach Finkenwerder mit der Linie 62),die Strandperle am Elbstrand, radelt entlang des Jenisch Parks bis nach Nienstedten. Von Blankenese könnte man wieder nach Cranz auf die andere Elbseite übersetzen. Vorbei am Falkensteiner Ufer und der Wittenberger Heide nehmen Radler Kurs auf Wedel. In Wedel Schulau grüßt die Schiffsbegrüßungsanlage Willkommen-Höft: „Willkommen in Hamburg, wir freuen uns, Sie im Hamburger Hafen begrüßen zu dürfen.” So schallt es mehrmals täglich über die Elbe, wenn ein größeres Schiff das Willkomm Höft passiert, Wedels wohl bekannteste Attraktion. Je nach Uhrzeit nimmt der Katamaran Liinsand Radler und ihre Räder mit an Bord auf dem Weg zurück zum Ausgangspunkt gen Hansestadt Stade – dem Sonnenuntergang entgegen. Details zu den Fahrzeiten der Elblinien sowie zu den Aktivitäten und Attraktionen in der Hansestadt Stade, zum Tourenplaner für die Wegführung des Elberadweges oder Kartenmaterial und weiteren hilfreichen Details zur Ausflugsplanung: www.stade-tourismus.de. Alle genannten Angebote gelten vorbehaltlich der aktuell gültigen Corona- Regelungen.
© STADE Marketing und Tourismus / Darlyn Mattern
© J ustyna Szamocka
Finkenwerder über Ovelgönne, Dockland und Hamburg Fischmarkt zu den Hamburger Landungsbrücken.
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
DIE FELLNASE IST KÖNIG IN KRANENBURG
Neuer Hundesalon eröffnet in ländlicher Atmosphäre
Langjährige Erfahrung und die Liebe zum Tier garantieren einen sorglosen Ablauf. Shampoo und Pflegemittel werden stets mit der/dem Besitzer/ in abgesprochen und individuell auf die Fellnase abgestimmt, denn hier ist der Hund als Kunde König. Zu Beginn des Salonbesuches steht das Kennenlernen an erster Stelle. Nur wenn die Fellnase sich wohl fühlt können beste Ergebnisse für das Fell erzielt werden. Frauchen oder Herrchen dürfen natürlich die ganze Zeit während der Fellpflege dabei sein, sofern die geltenden Corona-Regeln das erlauben. Bis Ende Juli 2021 gibt es als Kennenlern-Angebot 50 % Rabatt auf alle Dienstleistungen. Für berufstätige Hundehalter/innen sind auch Termine in den Abendstunden möglich.
Fotos: © hands4fell
Im neuen Hundesalon „Hands4Fell“ in Kranenburg steht die liebevolle, geduldige und professionelle Pflege des Fells aller Hunderassen im Mittelpunkt. Zum Leistungsspektrum des Salons gehören neben dem Verwöhnprogramm mit Waschen, Föhnen und Bürsten auch das Entfilzen des Fells, sowie das Frisieren und Scheren der Vierbeiner.
Neben der Fellpflege wird eine Beratung rund um die Themen Pflege und Futtermittel angeboten. Allergien, Juckreiz, allgemeine Beschwerden und Verhaltensauffälligkeiten können durchaus an der falschen Ernährung liegen. Um die Ursachen herausfinden zu können, bietet „Hands4Fell“ u.a.Tierhaaranalysen an und stellt Futterproben zusammen. Die Erstberatung ist hierbei kostenlos.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Salons www.hands4fell.de zu finden. Kontakt können Hundehalter unter der Telefonnummer 04140/8996530 aufnehmen.
SIE BRAUCHEN
URLAUB? Holen Sie sich Ihren Urlaub nach Hause,wir erwärmen Ihren Pool!
SIE MÖCHTEN
SPAREN? Heizkosten senken und damit sparen. Sprechen Sie uns an!
SIE WOLLEN EINE
FÖRDERUNG? Erneuerbare Energien mit bis zu 45 % fördern lassen. Wir beraten Sie! STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
31
Wenn Sie uns brauchen, sind wir da! Wir begleiten, betreuen und entlasten Sie.
Unsere Betreuungsleistungen: Einkaufshilfe Arztbegleitungen Behördengänge Besuch des Friedhofs / Gottesdienst Zuhören und Vorlesen Gemeinsames Kochen Einzel- und Gruppenbetreuung Tagesausflüge nach Absprache BÜRAm Steinkamp 9 21684 Stade Telefon: 0 41 41 800 64 00 Mobil: 0 15 78 593 39 25 Am Steinkamp 9 · 21684 Stade E-Mail: info@betreuen-mellenthin.de
MELLENTHIN Begleiten • Betreuen • Entlasten www.betreuen-mellenthin.de 32
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Foto: Cristina Serí on Unsplash
S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | G E S U N D H E I T A N Z E I G E
GEMEINSAM WENIGER EINSAM
Gerade in der Zeit der Pandemie sind Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen besonders einsam. Um sich nicht mit dem Virus anzustecken, gehen viele nicht aus dem Haus. Angehörige und Freunde möchten ihre Liebsten schützen und Besuche werden eingeschränkt oder bleiben aus. Sich dann den ganzen Tag allein zu beschäftigen und mit seinen Gedanken und den Ängsten über die Krise zu befassen, kann negative Gefühle nur verstärken. Darum ist es so wichtig, gerade jetzt zuzuhören und schöne Momente zu schaffen. Kleine Überraschungen wie Blumengrüße oder ein kleines, liebevolles Paket mit gebastelten Frühlingsdekorationen und vor allem regelmäßige Gespräche am Telefon können helfen, sich weniger allein zu fühlen. „Gemeinsam weniger einsam“ ist auch das Motto von Sandra Mellenthin, Inhaberin des Unternehmens Mellenthin – Begleiten, Betreuen und Entlasten. Qualifizierte Mitarbeiter*innen kümmern sich fürsorglich um Menschen, welche in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden und infolge von Krankheit oder Behinderung in ihrer Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt sind. Dabei bringt die mobile Betreuung Sicherheit und Abwechslung ins Leben. Einkaufshilfe, Arztbegleitungen, Behördengänge, Besuch des Friedhofes/Gottesdienst, Zuhören und Vorlesen, Gemeinsames Kochen, Einzel- und Gruppenbetreuung sowie Tagesausflüge (nach Absprache) – für mehr Lebensqualität und Lebensfreude. Mellenthin Begleiten Betreuen Entlasten Das Unternehmen Mellenthin – Begleiten, Betreuen und Entlasten mit Sitz in Stade, Am Steinkamp 9, findet in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen gemeinsam heraus, welche Unterstützung Sie sich wünschen und wie Sie und Ihre Angehörigen begleitet werden können. Mit Herz, Erfahrung und Kompetenz dabei, können Sie sich auf das Team von Mellenthin verlassen. Mit ihrer Unterstützung und Betreuung können ältere Menschen das Leben in den eigenen vier Wänden noch lange genießen. Und weiterhin selbstbestimmt leben. Mellenthin Begleiten, Betreuen, Entlasten. Telefon: 04141 800 64 00, www.betreuen-mellenthin.de Auszug aus den Betreuungsleistungen: Einkaufshilfe, Arztbegleitungen, Behördengänge, Besuch des Friedhofes/Gottesdienst, Zuhören und Vorlesen, Gemeinsames Kochen, Einzel- und Gruppenbe treuung sowie Tagesausflüge (nach Absprache) und weiteres auf Anfrage. Hauswirtschaftliche Entlastung: Wir entlasten und unterstützen Sie bei vielen hauswirtschaftlichen Aufgaben, sind aber kein Reinigungsfachunternehmen. Kostenübernahme durch die Pflegekassen möglich Personen, welche in ihrem häuslichen Umfeld betreut werden und infolge von Krankheit oder Behinderung in ihrer Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt sind, können zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsangebote beanspruchen. Auch pflegebedürftige Menschen ohne eingeschränkte Alltagskompetenz haben Anspruch auf Leistung. Coronapandemie: Für die alltägliche Betreuung sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die vorgeschriebenen Hygieneschutzmaßnahmen eingewiesen und mit allen notwendigen Hygienemitteln und Schutzmaterialien ausgestattet. Die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden der Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben oberste Priorität, um die Einzelbetreuung auch in schwierigen Zeiten zu gewährleisten.
© Dietz
A N Z E I G E S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G | F R E I Z E I T A K T IAVNI TZÄETI EGNE
Ab einem BMI von >35 erhalten Betroffene in der Regel eine Individualversorgung, die nur von Spezialisten geleistet werden kann. Produkte müssen für das Krankheitsbild und die individuelle Anpassung geeignet sein und angepasst werden. Die richtigen Hilfsmittel wie Rollstühle und Gehhilfen helfen außerdem, Gelenke und Venen zu entlasten und den Blutgefäßen nicht zu schaden. Dafür ist das Zusammenspiel zwischen Ärzten, Therapeuten, Pflegefachkräften, Leistungserbringer, Kostenträger und Hersteller unerlässlich und entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität.
Für eine unverbindliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Fachberater Jan Meinke unter der Telefonnummer: 04141 19-0.
Für die Versorgung von AdipositasBetroffenen und für Patienten mit anderen lebenseinschränkenden Erkrankungen, ist INCORT hervorragend aufgestellt. Im Bereich von Adipositas Hilfsmitteln bietet das Unternehmen
Gemeinsam in Bewegung bleiben. Wir bieten Ihnen innovative Lösungen für die Bereiche Sanitätshaus, Schuh-Technik, Orthopädie- und Reha-Technik: • • • •
Orthetik & Prothetik Neurologische Versorgungen Kinder-Orthopädie Reha-Hilfsmittel & Sitzsonderbau
• • • •
Durch den demografischen Wandel steigt die Anzahl von Betroffenen, die an einer chronisch venösen Erkrankung leiden. Zu diesen Krankheitsbildern gehören Krampfadern, Venenentzündungen oder Venenthrombosen. Langes Stehen und Sitzen, Bewegungsmangel und Übergewicht sind nur einige Faktoren, die unsere Beinvenen belasten und den Blutgefäßen schaden. Zahlreiche Studien beweisen, dass die Betroffenen von der Behandlung mit medizinischen Kompressionsstrümpfen profitieren. Häufig sind Venenpatienten aber auch von arteriellen Durchblutungsstörungen der Beine oder Diabetes mellitus betroffen. Diese Krankheitsbilder werden als Kontraindikation der medizinischen Kompressionstherapie bewertet und bilden ein Risiko. Die sichere Lösung: Die neuen Kompressionsstrümpfe mediven angio. Sie wurde speziell auf die Bedürfnisse dieser Anwender abgestimmt. Die arterielle Situation und mögliche Sensibilitätsstörungen – insbesondere im Fuß- und Zehenbereich – standen bei der Produktentwicklung ganz besonders im Fokus: Deshalb ermöglichen mediven angio Kompressionsstrümpfe eine effektive und sichere Venentherapie. In Stade, Buxtehude und Umgebung ist das INCORT Sanitätshaus der richtige Ansprechpartner, wenn es um hochwertige Kompressionsstrümpfe geht. Die qualifizierten Fachberaterinnen sind speziell geschult und nehmen sich Zeit für Ihre Fragen, die Maßnahme und die fachgerechte Versorgung. Bei Fragen zu diesem Thema sprechen Sie uns gerne an. Jennifer Röttjer, Fachberaterin im Außendienst
Exklusiv in Stade: Innovative Versorgungen bei Fußheberschwäche und vieles mehr!
Kompressionsversorgungen Individuelle Einlagen Orthopädische Maßschuhe Bandagen ©ottobock
Für starkes Übergewicht – oder Adipositas, wie Mediziner dazu sagen – gibt es viele Gründe. Manchmal ist es organisch bedingt, manchmal eine Veranlagung, manchmal auch seelisch bedingter „Kummerspeck“. Dabei gehört die Diagnose „Adipositas“ zu den 20 häufigsten Diagnosen in Deutschland. 62% der Männer und 43% der Frauen, also rund die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung, ist übergewichtig. Diese Menschen haben nicht nur ein erhöhtes Risiko an Folgekrankheiten, sondern sind in ihrem Alltag eingeschränkt. Ohne fremde Hilfe geht es oft nicht und das ist für viele Betroffene unangenehm. Ob Sie selbst betroffen sind oder denken, dass ein Familienmitglied oder Freund an der Krankheit leidet: Unterstützung bieten starke Hilfsmittel, die entlasten und ein selbstbestimmtes Leben mit wiedergewonnener Mobilität im Alltag ermöglichen.
© Dietz
Die Last mit der Last Bei Adipositas die Mobilität wiedererlangen mit den richtigen Hilfsmitteln
vielfältige Produkte, die individuell an die Bedürfnisse angepasst werden können. Die den Alltag erleichtern und helfen, die Unabhängigkeit weitestgehend zu erhalten. Aber auch pflegende Angehörige kann der Einsatz von Hilfsmitteln unterstützen Kraft zu sparen und gesund zu bleiben.
Der INCORTGesundheitsservice informiert: „Sichere Kompressionstherapie bei Durchblutungsstörungen und Jennifer Röttjer Diabetes.“ © INCORT GmbH & Co. KG
INCORT GmbH & Co. KG • Salztorscontrescarpe 7 • 21680 Stade Tel.: 04141 41 19-0 • Fax: 04141 41 19-25 • www.incort.de
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
33
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
10 GRÜNDE FÜR PFLASTERKLINKER
© Lindemann
(akz-o) 1. Pflasterklinker gestalten Außenbereiche zu individuellen und repräsentativen Wohlfühlplätzen. 2. Pflasterklinker werden aus heimischem Ton ohne Zusatz von Chemikalien gebrannt und bringen mit ihren natürlichen keramischen Farbschattierungen Leben in die Außenfläche. 3. Pflasterklinker bieten mit ihrer Vielfalt an Farben, Formen, Formaten und Verlegemustern nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. 4. Pflasterklinkr sind pflegeleicht und unempfindlich gegen Abnutzung, Schmutz, Fett oder Säure. 5. Starke Temperaturschwankungen, Frost, Tau, Schnee und Tausalze machen dem langlebigen Klinker nichts aus. 6. Pflasterklinker sind licht- und farbecht und bleichen durch Sonnenlicht nicht aus. 7. Pflasterklinker lassen sich versickerungsfähig verlegen. Das trägt zur Grundwasserbildung bei und spart Abwassergebühren. 8. Pflasterklinker sind individuell, denn kein Pflasterziegel gleicht exakt dem anderen, auch wenn ihre Maße durch Normen geregelt sind. 9. Pflasterklinker sind nachhaltig und haben eine durchschnittliche Lebensdauer von mehr als 100 Jahren. Defekte Klinker können einfach umgedreht oder ausgetauscht werden, gebrauchte Pflasterklinker lassen sich wiederverwenden oder recyceln. 10. Pflasterklinker sind einfach schön. Infos, Anregungen und kostenlose Broschüren: www.pflasterklinker.de
FUNKTIONALITÄT UND DESIGN IN PERFEKTION
Pflasterklinker mit ihrer hart gebrannten keramischen Oberfläche sind besonders pflegeleicht und widerstandsfähig und gleichzeitig natürlich schön. Foto: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V./akz-o
Tel 04141 526-0 www.lindemann-gruppe.de info@lindemann-gruppe.de
Vielfalt mit System – Metallkonstruktionen Wir bieten Überdachungen aus einem handgefertigten Segeltuch oder mit Glaseinsätzen montiert, ob schlicht elegant oder klassisch traditionell. Unsere Konstruktionen erhalten durch die Kombinationen von verschiedenen Materialen ihre Einzigartigkeit und Leichtigkeit.
Trockenen Fußes in die Haustür, sonnengeschützt auf der Terrasse draußen Zeit verbringen, den Sonnenuntergang aus dem OG genießen– für all diese kleinen Annehmlichkeiten des Alltags gibt es eine Lösung – Metallbauten der Stader Firma LINDEMANN. Das seit Generationen familiengeführte Unternehmen setzt im Bereich der Metallbauarbeiten auf eine exklusive Mischung aus statisch sicheren Konstruktionen und filigraner Handarbeit. Der Garten ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, um diesen auch bei starker Sonneneinstrahlung und Regen genießen zu können, fertigt LINDEMANN einzigartige Terrassenüberdachungen. Ob klassisch-gradlinig oder romantisch-verspielt, durch die hauseigene Fertigung sind den Gestaltungen nur statische Grenzen gesetzt. Eine Terrassenüberdachung aus dem Segeltuchstoff "Persenning", wie auch eine hochwertige Überdachung aus Glas mit der Möglichkeit der Unterglasmarkise der Firma Markilux, schaffen neue Räume in Ihrem Garten, die zum Wohlfühlen einladen. Auch für Wohnungsbesitzer sind Momente unter freiem Himmel mit den Metallbalkonen von LINDEMANN möglich - jederzeit nachrüstbar sorgen die entstehenden Freiflächen für entspannte Sommerabende. Optisch ansprechend gestaltete Vordächer des Stader Familienunternehmens überzeugen in Qualität und Design und schützen Hauseingänge vor Wettereinflüssen. Elegante Konstruktionen mit Flachdächern, Bogendächern oder konventionell geneigten Dächern sind in allen Größen und Farben lieferbar. Filigrane und transparente Gestaltungen lassen viel Raum für Licht, entsprechen höchsten technischen Anforderungen und erfüllen dabei individuelle Vorstellungen. So bietet LINDEMANN individuelle Möglichkeiten bei Terrassenüberdachungen, Balkonen, Vordächern und andere Metallbauten für Jedermann. Von der Planung mit Ihnen vor Ort, über die Fertigung in der Produktionshalle in Stade bis hin zur Montage mit eigenen Mitarbeitern setzt LINDEMANN besondere Standards für Ihre Wünsche. Mit den Möglichkeiten freiwählbarer Farben und Formen verpassen Sie Ihrer StahlKonstruktionen Ihren ganz individuellen Stempel. Die Metallbauten von LINDEMANN liegen voll im Trend. Sie sind zeitlos, unempfindlich und jederzeit nachrüstbar.
© Lindemann
Ihre Ansprechpartnerin: Alina Naujoks, Telefon 04141-526 0, E-Mail info@lindemann-gruppe.de
34
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
ANZEIGE
DECKEN ZUM TRÄUMEN: SPANN- UND LICHTDECKEN VON NILS MEYER – FÜR DEN KUNDEN EINE GANZ ENTSPANNTE SACHE
Der Betrieb Decken-Gestaltung aus Hollern macht jede Decke zum „Highlight“. Die 50er, 60er und 70er Jahre mögen stilistisch angesagt sein, aber dem „Charme“ der braunen Deckenpaneele aus den guten alten Zeiten erliegen immer weniger. Eher wünschen sich die meisten Abhilfe und einen hellen, groß wirkenden und gut ausgeleuchteten Raum. Im März 2001 hat Nils Meyer mit nur 23 Jahren sein Unternehmen „Deckengestaltung Nils Meyer“ gegründet. Seitdem hat er gemeinsam mit seinem Mitarbeiter tausende Spanndecken installiert – sowohl in zahlreichen Privathaushalten als auch in großen Betrieben. Seine Arbeit ist unter anderem in der eigenen Ausstellung sowie bei Cordes&Graefe, Sanitär Röndigs und Beate‘s Frisörladen zu sehen, so der Vater von drei Töchtern: „Ich bin im gesamten Elbe-Weser-Dreieck sowie in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein unterwegs.“ Und zwar beinahe jeden Tag in einer anderen Stadt: Denn die Montage einer Spanndecke dauert in der Regel nur einen Tag. Das Prinzip der Spanndecke, das vor 40 Jahren in Schweden erfunden wurde, ist so simpel wie effektiv. An der Zimmerdecke oder Wand wird umlaufend ein Profilsystem angebracht, in das später eine strapazierfähige Folie eingespannt wird. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben, in glänzend sowie in matt. Sie kann zusätzlich mit Licht-Spots versehen oder auch als licht-durchlässige („transluzente“) Variante verbaut werden, die nach Kundenwunsch bedruckt werden kann. Die Folie ist auch das einzige was „verspannt“ sein wird, wenn man sich einmal für diese Art der Deckenverschönerung entschieden hat. Der Kunde selbst kann sich ganz „entspannen“: Aufräumen und Putzen entfällt fast gänzlich! „Die Montage ist eine saubere Sache, da lediglich ein paar Löcher gebohrt werden“, erklärt Nils Meyer. Nur Tiere und Pflanzen müssen kurz raus, weil der Raum auf 35 bis 40 Grad Celsius erwärmt wird, um die Folie für den Einbau elastischer zu machen. Ein weiterer Pluspunkt: der Zeitfaktor. „Meistens dauert alles nur einen Tag“, erläutert der Fachmann weiter. So frühstückt der Kunde morgens im dunklen Retroambiente und kann abends ein Dinner im stimmigen Lichtdesign genießen. „Ich bin jeden Tag woanders und jeden Tag freut sich ein andere Kunde“, berichtet Nils Meyer, der auch
SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · LEBEN
schon bei großen Firmen wie P&C, Douglas und Tom Tailor in Hamburg Lichtdecken eingebaut hat. Der individuelle Wunsch des Kunden ist dem leidenschaftlichen Licht- und Deckengestalter Nils Meyer ein großes Anliegen. Der inzwischen dreifache Familienvater kommt deswegen auch mal außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Planungsgespräch. „Meine Kunden müssen sich für ein Gespräch mit mir nicht extra frei nehmen“. Also gilt auch für die Planung das Motto: Entspannung pur. Mit dem Know-How von Nils Meyer findet so jeder leicht seine individuelle Traum-Decke.
D E C K E N GESTALTUNG NILS MEYER
SPANNDECKEN & LICHTDECKEN vorher
nachher
Hollernstr. 113a Fon 0 4141 / 77 77 32 21723 Hollern Fax 0 4141 / 7 91 272 www.die-decke.de · info@die-decke.de
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
IMMOBILIE KOSTENLOS BEWERTEN LASSEN.
QR-Code scannen & sofort starten.
SICHER, EINFACH & FAIR
1. Immobilie online beschreiben unter: www.ish-immobilien.de 2. Vor-Ort-Termin vereinbaren 3. Verkaufspreis erfahren
IMMOBILIEN +49 (0) 4141-79 77 111 www.ish-immobilien.de
Maler- und Lackierermeister
Ralf Behrens
21680 Stade · Steubenstraße 52 · Telefon 0 41 41 / 6 89 23 Fax 6 16 72 · ralf@maler-behrens.de · www.maler-behrens.de
WAS IST MEINE IMMOBILIE WERT?
Analyse vor Bauchgefühl Die Preise für Immobilien sind in vielen Regionen auf Rekordhöhe gestiegen. Doch die wenigsten Menschen können einschätzen, was ihr Eigenheim derzeit eigentlich wert ist. Wer aktuell verkauft, wird sich vielleicht in den Ergebnislisten der Immobilienportale orientieren. Aber sind die Angebotspreise auch der Wert, für den die Immobilie den Besitzer wechselt? Ganz so einfach ist es leider nicht. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Preisfindung achten müssen. Bei den zur Zeit hohen Immobilienpreisen lohnt es sich für Eigentümer, wenn sie Ihre Immobilie verkaufen. Um aber weder sich Geld entgehen zu lassen, noch auf dem zum Kauf angebotenen Haus sitzenzubleiben, muss der Verkäufer wissen, wie hoch der marktübliche Preis ist. Denn: Es gibt große regionale Unterschiede. Mit den Preissteigerungen für Immobilien in Metropolen können Häuser in ländlichen Regionen oder den Randzonen der großen Städte meist nicht mithalten. Daher ist es ratsam, die Immobilienbewertung einem erfahrenen Immobilienexperten zu überlassen. Denn um einen realen Wert eines Hauses zu ermitteln, müssen viele lokale Marktfaktoren berücksichtigt werden. Dafür ist Expertenwissen, die Kenntnis der aktuellen Situation am Immobilienmarkt und viel Erfahrung nötig. Das kann ein Immobilienprofi, der sich Tag für Tag mit der Preisdynamik vor Ort beschäftigt. Denn Hauptkriterium des Wertes einer Immobilie ist neben dem Zustand und der Ausstattung vor allem die Lage. Wie gut ist die Verkehrsanbindung? Wie hat sich das Viertel in den letzten Jahren entwickelt. Gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Schulen? Und wie wirken die folgenden Faktoren auf die Preisentwicklung ein? Da wären zum einen die Größe des Grundstücks, der Anteil der Gemeinschaftsflächen und die Wohnfläche. Aber auch die Art der Immobilie, die Ausstattungsstandards und das Baujahr wirken auf den Preis ein. In einer sorgfältigen Analyse werden durchgeführte Renovierungen und bauliche Veränderungen sowie die aktuelle Marktlage und Besonderheiten berücksichtigt. Bauchgefühl ist fehl am Platz.
© ISH Immobilien
Profis unterscheiden zwischen drei unterschiedliche Verfahren, die von der Art des Objekts abhängen: das Vergleichswert-, das Sachwert- und das Ertragswertverfahren. Das Vergleichswertverfahren wird in der Regel für unbebaute Grundstücke und Eigentumswohnungen angewandt. Beim Verkauf von Häusern, für die es keine Vergleichsobjekte gibt, erfolgt die Wertermittlung anhand des Sachwertverfahrens. Das Ertragswertverfahren wird bei Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien angewandt, vor allem wenn es um die Ermittlung von Renditen geht.
13.10.10 15:02:53
[Motiv '339809(1-1)/Freudenthal GmbH & Co.KG' - Dialog35ZVK730 | Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG | Halbformat Tageblatt] von
Heinrich Freudenthal
Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG
Stets zu Ihren Diensten im Bereich: Schlosserei Fenster & Türen Wintergärten
Schließtechnik Sicherheit & Tresore Bausanierung
Gern übernehmen wir auch weitere Arbeiten auf Anfrage. Heinrich Freudenthal Metallbau-Schlosserei GmbH & Co. KG Harschenflether Weg 18 · 21682 Stade 4 52804 40 ·10 Fax· info@hfstade.de 041 41 / 474 78 · info@hfstade.de Tel. 0 4141 / 796 www. h fst ade . de 36
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
Wer nur eine erste Orientierung sucht, wie viel seine Immobilie wert ist, kann auch Onlinebewertungen nutzen. Aber Vorsicht: die Durchschnittswerte können erheblich vom tatsächlichen Wert der eigenen Immobilie abweichen. Denn ob eine Ausstattung hochwertig oder „normal“ ist, ist subjektiv. Deswegen ist die Bewertung der Immobilie vor Ort von einem lokalen Marktexperten nicht zu ersetzen. Möchten Sie wissen wie viel Ihre Immobilie wert ist? Kontaktieren Sie uns. Gerne bewerten wir Ihre Immobilie. ISH Immobilien, Telefon: 04141 – 79 77 111, www.ish-immobilien.de
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD © Martin Elsen
DIE BADAUSSTELLUNG IN IHRER NÄHE.
URLAUBS-SPA-FEELING IM HEIMISCHEN BAD
ELEMENTS BUXTEHUDE LÜNEBURGER SCHANZE 24 21614 BUXTEHUDE T +49 4161 50082-01 ELEMENTS STADE GOTTLIEB-DAIMLER-STR. 9 21684 STADE T +49 4141 6070-0
Vielseitige Badideen sorgen für ein wenig Luxus und machen die Nasszelle zur Wohlfühl-Oase Man wundert sich, was man aus sechs, acht oder zehn Quadratmetern alles rausholen kann: Ein Badezimmer wird mit dem richtigen Raumkonzept und innovativen Materialien zu einem wandelbaren Raum, der für Überraschungen sorgt. Ob im bestehenden Bad renoviert wird oder die Planungen ab dem Rohputz anfangen – für beste Raumergebnisse sollte man den Fachplaner vor Ort fragen. Alle drei ELEMENTS Badausstellungen zeigen, was aus einem alten Badezimmer werden kann und welche Möglichkeiten neue Räumlichkeiten bieten. Dabei wird der Fokus nicht nur auf große Duschen, Dampfduschen und Whirpools gelegt, die zweifelsohne das Bad zum Wohlfühlort erster Güte machen. Entscheidend sind nach Meinung der ELEMENTS-Spezialisten auch die Verwendung von Wandverkleidungen, die sich auch ins bestehende Bad integrieren lassen. Mit der Badkeramik Ceramica Globo zieht italienisches Flair ins Zuhause ein. Das sind Produkte und Kollektionen, die sich perfekt an jede Badumgebung anpassen und830_cug_stade_anz_91_5x130_vs_rz.indd mit Stil und Eleganz Momente von Wellness schaffen. Mit Ceramica Globo erzielt man ein perfektes Ergebnis des Bades, da die Kreativität der Produkte, die Faszination der Keramikfarben und die Besonderheiten der Materialien harmonisch miteinander wirken. Mit Wandverkleidungen von VIGOUR Resopal gelingt es, Badkonzepte einheitlich und in einem modernen Look umzusetzen. Egal ob Neubau oder Renovierung, die ultraleichten und großflächigen Wandboards haben sich in den letzten Jahren als perfekte Alternative zu klassischen Fliesen im Bad etabliert. In Kombination mit rutschfesten Bodenbelägen und mit zum Beispiel barrierefrei einsetzbaren Duschelementen werden harmonische Badkonzepte ganz individuell realisiert. Die dekorgleichen Wandverkleidungen, bodenebene Duschsysteme und Fußböden von VIGOUR Resopal bieten ebenfalls ein Raum- und Wohlfühlkonzept, das ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Damit kommt Atmosphäre ins Bad. Stile werden gemixt, Farbe wird bekannt. Zur Auswahl stehen verschiedenste Designs und Dekore, stimmungsvolle Farben und prägnante Strukturen – egal ob eine Stein-, Holz-, Betonoder Metalloptik gefragt ist. Oder man designt sich selbst den Raum nach eigenen Vorstellungen mit persönlichen Lieblingsmotiven, Bildern oder Dekoren. Auch Traditionsmarken wie Villeroy & Boch bieten viele Möglichkeiten, sich die Wohlfühlwelt nach Hause zu holen. Mit einem Dusch-WC hält der Komfort internationaler Tophotels im eigenen Bad Einzug. Es verbindet die Funktion von WC und Bidet und sorgt für einen Frischekick nach jedem Toilettengang. Das ViClean-I 100 von Villeroy & Boch punktet außerdem mit seinem besonders cleveren Design: Da die Technik in der Keramik integriert wurde, ist es optisch nicht von einem normalen wandhängenden WC zu unterscheiden. So fügt es sich harmonisch in die unterschiedlichsten Badgestaltungen.
ELEMENTS-SHOW.DE
1
11.11.20 08:05
Beratungs-/Badplanungstermine unter ELEMENTS Gottlieb-Daimler-Str. 9, 21684 Stade T 04141 6070-0 | stade@elements-show.de Lüneburger Schanze 24, 21614 Buxtehude T 04161 50082-01 | buxtehude@elements-show.de Müllerstr. 12, 21244 Buchholz T 04181 3705-534 | buchholz@elements-show.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
37
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
SOMMER, SONNE, POOL!
(akz-o) Ein eigener Swimmingpool zu Hause ist der Traum eines jeden Kindes. Und auch für Erwachsene ist an einem heißen Sommertag ein kühlendes Bad im erfrischenden Nass ein unvergleichlich tolles Vergnügen – noch dazu in privater Umgebung! Mit den Pools von Karibu lässt sich dieser Traum einfach und kostengünstig verwirklichen, denn sie werden im Bausatz geliefert und sind ganz einfach aufzubauen. Die Pools werden aus stabilen Massivholzbohlen nordischer Fichte gefertigt. Von innen sind sie mit einer strapazierfähigen PVC-Folie ausgekleidet, die das Wasser sicher hält und für ein angenehmes Gefühl unter den Füßen sorgt. Das umfangreiche Sortiment bietet eine große Auswahl verschiedener Formen und Größen an. Zudem können die Pools mit nützlichem Zubehör nach individuellen Bedürfnissen gestaltet werden. Für jeden Poolkorpus bieten sich beispielsweise verschiedene Poolabdeckplanen an. Reinigungszubehör und Technik wie Pumpen, Skimmer, Saugroboter und Einlaufdüse sorgen für eine saubere Wasserqualität.
RECHTECK-POOL
Ein besonderes Highlight ist der neue Rechteck-Pool, der wegen seiner besonders witterungsbeständigen Holzbohlen auch in den Boden eingelassen werden kann. Mit einem Außenmaß von 350 x 320 cm und einem Fassungsvermögen von 8800 Litern Wasser bietet er jede Menge Badespaß für Groß und Klein. Über eine hochwertige Edelstahlleiter innen geht es ab ins kühle Nass. Die Wassertiefe von max. 111 cm ist ideal, um sich bei lockerem Schwimmen zu entspannen, und bietet bei Bedarf einen sicheren Stand. Die Holzbohlen des Pools sind mit einer sehr hohen Stufe der Klasse 4 kesseldruckimprägniert. Das macht sie besonders robust und langlebig. Wer möchte, kann den Pool mit zwei Terrassen erweitern und so zum perfekten Sonnenplatz gestalten – das schafft Urlaubsfeeling!
Johs. Dede GmbH
Altländer Straße 72 21680 Stade Telefon 0 41 41 - 35 15 Telefax 0 41 41 - 4 41 47 johannes.dede@ewetel.net
Das Stadtmagazin für die Hansestadt ·
Kultur
·
Energie
·
Umwelt
Ihr Eigenheim durch Partnerschaft…
…von klassisch bis super modern!
re 7F 2171 Ba
den
u ua
bec
sfü
k
hr
un
ge
n g m b h
www.BauService-Timm.de
Freizeit
Dank eines einfach zu bedienenden Steck-/Schraubsystems lässt sich der Pool leicht montieren und passt perfekt in jede Ecke des Gartens. Erhältlich in Baumärkten und im Fachhandel. Mehr Infos unter www.karibu.de.
• Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen • Schlüsselfertig • Einfamilien-, Doppel-, und Mehrfamilienhäuser • Energiesparendes Bauen Musterhaus Olande 3 21509 Glinde
Vorfeldstraße 3 · 21717 FREDENBECK · Telefon 0 41 49 / 92 88-0
e austoff ! fern B n Wir lie und Garte s u a H für
Mit dem neuen „Rechteckpool 1” kann der Traum vom eigenen Pool im Garten schnell Wirklichkeit werden. Foto: Karibu/akz-o
GELUNGENE PARTNERSCHAFT Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht
bei den Firmen BauService TIMM GbR und der Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine zügige Erstellung der Häuser ist selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiztechniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter Tel.: 04149/ 92 88-0 und www.bauservice-TIMM.de
38
STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
MODERNSTE ARMATURENTECHNIK FÜR HYGIENISCHE SAUBERKEIT (akz-o) Ob Türklinke, Handy oder Einkaufswagen: Unsere Hände kommen im Alltag ständig mit Keimen in Kontakt und sind dadurch prädestiniert als Überträger von Krankheitserregern. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, dass zum eigenen Schutz sowie zum
Schutz anderer auf eine regelmäßige und gründliche Handhygiene geachtet wird. Die kontaktlose Bedienbarkeit von Armaturen unterstützt dieses Gebot nicht nur in öffentlichen Räumen, auch in privaten Bereichen können sie zu höheren Hygiene-Standards beitra-
der Selbstschließzeit (3 – 20 Sekunden) den besten Kompromiss aus Hygienestandards und Energieeffizienz. Sie verfügt ebenfalls über die Option der thermischen Reinigung und überzeugt darüber hinaus in den Aspekten Design, Nachhaltigkeit und Robustheit. Sorgenfreie Handhygiene ist mit modernster Technik der neuen Generation Selbstschluss- und Elektronikarmaturen endlich überall möglich. Die Finger bleiben auch nach dem Händewaschen hygienisch sauber und eine kontaktlose Bedienung kann die Verbreitung von Viren und Bakterien auf Oberflächen verringern und unterstützt die geltenden Hygienegebote.
Hygienesicherheit für Sanitärbereiche mit hoher Nutzungsfrequenz Für die Installation an hochfrequentierten Waschplätzen mit gesteigertem Wasserbedarf empfiehlt sich alternativ eine Armatur mit automatischem Wasserstopp. Die neue Selbstschlussarmatur hansgrohe Talis E ist dort dank ihrer hochwertigen Verarbeitung und zuverlässigen Produktqualität sowie geringer Wartungshäufigkeit besonders geeignet. Der automatische Stopp des Wasserflusses macht das Berühren der Oberfläche nach der Handreinigung überflüssig. Talis E findet durch die schnelle und stufenlose Einstellung
© Hansgrohe SE/akz-o
Die Anforderungen an die Nutzerhygiene und das effiziente Wassermanagement in öffentlichen Bereichen steigen stetig. Mit Talis E, der neuen Selbstschlussarmatur, werden Berührungen minimiert und eine sichere Wasserversorgung wird garantiert. Strahldauer und Temperatur können individuell und einfach angepasst werden. Foto: Hansgrohe SE/akz-o
gen. Die neue Elektronikarmatur Vernis Blend von hansgrohe beispielsweise lässt sich ohne Kontakt bedienen und verfügt über eine moderne Designsprache, eine langlebige Produktqualität und eine effiziente Wassernutzung. Mit einem integrierten Schmutzfilter in den Verbindungsschläuchen und eingebautem Rückflussschutz ist die Elektronikarmatur eine sichere Option mit geringer Ausfallhäufigkeit. Die automatisierte Armatur verfügt über die Funktion der thermischen Desinfektion, die Verunreinigungen wie Viren oder Bakterien in den Rohren durch Temperaturen von bis zu 70°C heißem Wasser nachweislich zerstört. Somit eignet sich die Armatur auch für die Nutzung als Trinkwasserquelle an öffentlichen Waschplätzen.
BADKONZEPTE KOMPLETT AUS EINER HAND
FACHHANDEL
VERLEGUNG
AUSSTELLUNG
IHR FLIESENLEGERMEISTER WEISS WIE ES GEHT
Hauptstraße 42 . 21709 Himmelpforten Tel. 04144 / 21 98-0 . www.fliesen-wieters.de STADERBRISE
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
39
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN
„Unsere Produkte und Leistungen“ ● Designbeläge ● Linoleum ● Teppichböden ● Kautschukbeläge ● Kunststoffbeläge ● Parkettböden ● Sanierung von Parkettböden und vieles mehr ... Besuchen Sie uns gerne in unserer großzügigen Ausstellung. Schmiedestraße 10 · 21709 Himmelpforten Tel. 0 41 44 / 32 78 · hartlef@t-online.de www.stade-bodenbelaege.de
Bei der Auswahl eines Rauchmelders sind verschiedene Kriterien zu beachten. Foto: Ei Electronics/akz-o
SECHS TIPPS FÜR DIE RAUCHMELDER-AUSWAHL
Den zuverlässigsten Lebensretter finden
Guter, gesiebter MUTTERBODEN ab Grube oder angeliefert zu verkaufen. MEYER HAGENAH Tel. 04149 / 4 02 Fax 04149 / 14 05 www.meyer-hagenah.de
Freizeit
·
Kultur
·
Das Stadtmagazin für die Hansestadt
40
STADERBRISE
Energie
·
Umwelt
(akz-o) Rauchmelder erkennen Brände bereits in der Entstehungsphase und warnen frühzeitig durch ein lautstarkes, akustisches Signal. Das ist insbesondere nachts wichtig, weil auch der menschliche Geruchssinn im Schlaf ruht. Nicht umsonst ist die Installation der kleinen Lebensretter in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Doch was gilt es bei der Kaufentscheidung zu beachten? Naheliegend ist, sich bei der Auswahl eines Gerätes an den Ergebnissen der Stiftung Warentest zu orientieren. In der Januar-Ausgabe der Zeitschrift „test“ wurde ein Bericht zum Thema Rauchmelder veröffentlicht. Fünf Melder erhielten dabei die Bestnote Gut (1,9). In der Kategorie Zuverlässigkeit erzielten aber nur zwei der fünf Geräte eine Höchstplatzierung: „Professional Line 6833-84“ von Busch-Jaeger sowie „Ei650“ von Ei Electronics. Bei einem genaueren Blick auf die Testergebnisse fällt auf: Einer der Rauchmelder war schon bei den drei Vorgänger-Tests dabei und ging jedes Mal als Sieger hervor – der Melder von Ei Electronics. Er ist als einziger seit zehn Jahren auf dem Markt und hat seine Langlebigkeit in der Praxis unter Beweis gestellt. Insbesondere die Stromversorgung spielt eine wichtige Rolle. Wer sich für ein Modell mit wechselbaren Batterien entscheidet, muss diese rechtzeitig austauschen oder riskiert, dass der Melder nicht funktionsbereit ist. Brandschutzexperten empfehlen deshalb Geräte mit fest eingebauter 10-Jahres-Lithium-Batterie. Sie
FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT
sorgt über die gesamte Lebensdauer für maximale Sicherheit. Fängt ein Rauchmelder an zu piepen, obwohl es nicht brennt, ist das gerade nachts ärgerlich. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die Verpackung. Dort sollte ein mit Flammen gefülltes „Q“ zu finden sein – ein Qualitätssiegel, das unter anderem einen besonders guten Fehlalarmschutz bescheinigt. Auch die Benutzerfreundlichkeit eines Rauchmelders sollte in die Kaufentscheidung einfließen. So erspart eine große
Bedientaste, die sich bequem vom Boden aus mit einem Besenstiel betätigen lässt, die Leiter beim jährlichen Funktionstest. Und eine Stummschaltfunktion ist besonders dann wertvoll, wenn der Melder Alarm auslöst, obwohl es nicht brennt. Zudem gibt es Geräte, die auf blinkende LED-Signale verzichten. Insbesondere im Schlafzimmer kann das von Vorteil sein. So schläft es sich nicht nur sicher, sondern auch ungestört. Mehr Infos unter www.rauchmelder-sind-pflicht.de
Die Entscheidung für den richtigen Rauchmelder ist nicht einfach. Es sollten einige Kriterien berücksichtigt werden. Foto: Ei Electronics/akz-o
WIR MACHEN DAS BAD! IN NUR SCHRITTEN ZUM TRAUMBAD!
5
Mit einem Klick auf www.badstudio-roendigs.de sehen Sie im Film wie wir in 5 Schritten Ihr Bad gestalten.
NEU
Kalkulieren Sie selbst vorab mit unserem Bad-Budgetrechner Ihr Traumbad.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, besuchen Sie unsere Ausstellung, oder rufen Sie uns einfach an.
Wir kommen zu Ihnen nach Hause, notieren Ihre Wünsche und messen Ihr Bad aus.
Ruhe suchen wir mit Ihnen alle Artikel aus und planen speziell nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen Ihr individuelles Badezimmer – auch barrierefrei. Wenn alles ausgesucht ist, bekommen Sie von uns sofort einen Festpreis für Ihr komplettes Traumbad.
3.
5.
2.
Nun beginnt in unserem Büro die Vorplanung: Hier berechnen wir alle Kosten für Verlegematerial und Handwerkerleistungen. Das gilt für alle in Frage kommenden Handwerker wie z.B. Installateur, Fliesenleger, Elektriker, Maurer, Maler, Tischler, Zimmermann, Fensterbauer usw.
4.
Nach der Kostenermittlung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, möglichst mit Ihrem Partner, bei uns in der Ausstellung. Hier beginnt nun die eigentliche Planung und Beratung. In aller
Nach Ihrer positiven Entscheidung legen wir sogleich einen Einbautermin fest. Wir renovieren staubfrei mit Auslegung von Schutzvlies auf allen Laufwegen und Treppen. Für die Staubabsaugung benutzen wir einen Airclean (einen großen Staubsauger mit Wasserspülung), in Verbindung mit speziellen Staubschutztüren. Die komplette Renovierung, mit allen Gewerken, dauert je nach Größe des Bades ca. 6 bis 10 Arbeitstage und Sie haben nur einen Ansprechpartner.
© HSK Duschkabinenbau KG
400 m² Ausstellung 40 Musterbäder
1.
© medienzentrum-stade.de
Fahren Sie ruhig in den Urlaub!
Aus der Kollektion von HSK Duschkabinenbau KG (präsentiert von Badstudio Röndigs)
Badstudio Röndigs GmbH und Co. KG • Carl-Benz-Straße 5 • 21684 Stade • Telefon 0 41 41 / 6 30 55
ANZEIGE
v i t a e „ Kr ig sein“ t u m &vorgestellt:
t d n i e f r u B o - Mirk
ntrum
edienze Mediaberater im M
Ein neues Gesicht: Mirko ist jetzt der Mann am Telefonhörer der MedienzentrumKreativagentur. Und das heißt mehr als Vertrieb: Er wird als Mediaberater zusammen mit Geschäftsführerin Nicole Werk in Sachen Digital- und Printwerbung beraten und motivieren, neue, kreative Wege zu gehen. Wir haben ihn ausgefragt: Über Ziele, Erwartungen und – Vorlieben zum Brotaufstrich.
Moin Mirko! Stell dich in zwei Sätzen vor! Ich bin Mirko, glücklich verheirateter 43-jähriger Vater einer 12 Monate alten Tochter und lebe in Himmelpforten. In meiner Freizeit unternehme ich gerne viel mit meiner Familie, treffe Freunde, spiele Tennis und bringe als Obmann mit meinen Jungs zusammen die Fußballabteilung des MTV Himmelpforten voran.
Was hast du vorher gemacht? Über 11 Jahre war ich als Mediaberater beim Wochenblatt Ansprechpartner für die Kunden in Stade und den Samtgemeinden Fredenbeck und Oldendorf-Himmelpforten für Anzeigen- und Beilagenwerbung. Was heißt für dich Vertrieb in Corona-Zeiten? Neue Herausforderungen nutzen, umdenken, andere Wege gehen. Und vor allem: motivieren, kreativ und mutig zu sein. Warum hast du dich fürs Medienzentrum entschieden? Das Medienzentrum hat ein junges, kreatives und sympathisches Team, das immer darauf aus ist, am Ende für den Kunden das beste Ergebnis erreicht zu haben. Genau mein Ding! Deine Motivation? Gemäß des Medienzentrum-Mottos: Kunden dabei unterstützen, dass ihre Botschaften ankommen – und das auf allen Kanälen. Worauf freust du dich besonders? Ich will mit Spaß an der Arbeit die Projekte des Medienzentrums mit voranbringen und freue mich, dabei Menschen kennenzulernen und mit dem einen oder anderen schon bekannten Kunden zusammenarbeiten zu können. Ein lustiger Fakt, den nicht viele Menschen über dich wissen … Meine Frau findet es lustig, dass, wenn wir irgendwo in der Ferne übernachten, Tennissocken aus hygienischen Gründen fester Bestandteil meines selbstverständlich langärmeligen Pyjamas sind. ;-) Entscheide dich! … oder …
Meer Berge Sommer Winter methodisch kreativ Lerche Nachtigall Telefon Mail Menschen Zahlen zuhören erst reden Nutella … mit Butter ohne Butter Danke Mirko! Schön, dass du da bist – wir freuen uns auf eine super Zusammenarbeit.
Bürohündin Lotta kürzlich aus dem Tierschutz eingezogen Managerin of Gute Laune
04141.93 13 0 www.mzs-stade.de
Freischnauze Wir begrüßen auch Lotta auf 4 Pfoten – die blitzschnell in unserem Agenturrudel zur Managerin of Gute Laune geworden ist. Mit ihren fünf Jahren Lottaleben auf den Straßen in der Türkei hat sie selbständiges Arbeiten gelernt. Nun muss sie noch zwischen
Wurstbrötchen essenden Kollegen und raschelnden Papierkörben ihr Strukturmanagement vertiefen. Ihre beruflichen Ziele: Möglichst viel futtern und die Kollegen bei der Kreativarbeit unterstützen! Eins ist aber jetzt schon klar - Definitiv wird kein anderes Teammitglied so häufig gestreichelt wie Lotta.
V E R A N S T A LT U N G E N
WOCHENMARKT
Mittwochs 8:00 – 13:30 Uhr Samstags 8:00 – 13:30 Uhr Pferdemarkt
GEFÜHRTE ERLEBNISSE
Öffentliche Stadtführungen Januar - Dezember samstags
April bis Oktober
zusätzlich montags, mittwochs, sonn- und feiertags jeweils 11:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.
Besser Hören für alle
Unter dem Motto „Besser hören für alle“ bietet die STADE Tourismus-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ Führungen an, die sowohl für gut Hörende als auch für Menschen, die beim Hören beeinträchtigt sind, geeignet sind. Zum Einsatz kommt dabei eine Funkübertragungsanlage, die für diese Stadtführungen vom Stader Verein „Hören ohne Barriere – HoB e.V.“ bereitgestellt wird. Samstag, 26.06.2021 Samstag, 31.07.2021 Samstag, 28.08.2021 Dauer: ca. 90 Minuten EUR 7,00.
Dämmertörn
Entdecken Sie bei einbrechender Dämmerung die verwinkelten Gassen der Hansestadt. im Juni bis August freitags, 21:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00.
Abendliche Stadtführung
Rundgang durch die pittoreske Altstadt am Abend. im Juni bis August samstags, 20:30 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00.
Stolpersteine
Die Menschen der Stolpersteine und ihre Geschichte. Samstag, 26.06.2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 3,50.
Klosterführung
Auf den Spuren des Abt Albert von Stade. Freitag, 18.06.2021, 17:00 Uhr Freitag, 02.07.2021, 17:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00.
Kulinarische Hanseführung „Butter bei die Fische“
Die kulinarische Reise in die Vergangenheit führt Sie in eine Welt aus Gaumenfreuden und kulinarischem Genuss und begeistert mit einem abwechslungsreichen Menü aus unglaublichen Geschichten, kleinen Anekdoten und einer Auswahl an stadtspezifischen Spezialitäten. Samstag, 12.06.2021, 11:00 Uhr Samstag, 26.06.2021, 11:00 Uhr Samstag, 10.07.2021, 11:00 Uhr Samstag, 24.07.2021, 11:00 Uhr Samstag, 14.08.2021, 11:00 Uhr Samstag, 28.08.2021, 11:00 Uhr Dauer: ca. 120 Minuten EUR 33,00.
Erlebnisführung „Mit der Frau des Apothekers“
Ein kurzweiliger Rundgang in der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Samstag, 05.06.2021, 11:00 Uhr Samstag, 19.06.2021, 11:00 Uhr Samstag, 03.07.2021, 11:00 Uhr Samstag, 31.07.2021, 11:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00.
Erlebnisführung „Stader Frauenzimmer“
Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Samstag, 19.06.2021, 14:00 Uhr Samstag, 17.07.2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 10,00.
Erlebnisführung „Mit Luise Meyer einmal blau machen“
Sie werden bei dieser Führung Ihr „blaues Wunder erleben“. Sonntag, 20.06.2021, 12:00 Uhr Sonntag, 18.07.2021, 12:00 Uhr Sonntag, 29.08.2021, 12:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 8,00.
Romantischer Nachtwächterrundgang
Zu später Stunde dreht der Nachtwächter seine Runden durch die Altstadt. Donnerstag, 17.06.2021, 21:00 Uhr Donnerstag, 15.07.2021, 21:00 Uhr Donnerstag, 19.08.2021, 21:00 Uhr Dauer: ca. 120 Minuten EUR 12,00.
Moorkieker
Mit der Moorkieker-Bahn im Reich der Wollgräser und Brachvögel. April bis Oktober jeden 1. und 3. Sonntag im Monat jeweils um 10:00 Uhr Dauer: ca. 180 Minuten EUR 9,00. Veranstalter: Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e. V.
Fleetkahnfahrt
Entdecken Sie Stade von der Wasserseite. im Juni bis August, sonntags + feiertags 14:00 Uhr donnerstags 16:00 Uhr zusätzlich samstags an folgenden Terminen um 16:00 Uhr 12.06. / 26.06. / 10.07. / 24.07. / 14.08. / 28.08. Dauer: ca. 60 Minuten EUR 8,00.
Themenführung und Fleetkahnfahrt „Festung wird Park“
Die malerische Altstadt ist vollständig vom Wasser umgeben. Samstag, 05.06.2021 Samstag, 19.06.2021 Samstag, 03.07.2021 Samstag, 17.07.2021 Samstag, 07.08.2021 Samstag, 21.08.2021 jeweils 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten EUR 12,00.
Segeltörn mit dem Segelschiff „Wilhelmine“
Lassen Sie sich auf einem alten Küstensegler den Wind um die Nase wehen. Kurztörns Sonntag, 06.06.2021, 12:30 – 17:00 Uhr Samstag, 12.06.2021, 16:00 – 20:30 Uhr
Samstag, 19.06.2021, 09:00 – 13:30 Uhr Samstag, 26.06.2021, 16:00 – 20:30 Uhr Sonntag, 04.07.2021, 10:00 – 14:30 Uhr Samstag, 10.07.2021, 15:00 – 19:30 Uhr Sonntag, 18.07.2021, 08:30 – 13:00 Uhr Samstag, 24.07.2021, 15:00 – 19:30 Uhr EUR 45,00.
Tagestörn
Sonntag, 16.06.2021, 07:00 – 18:30 Uhr Sonntag, 30.06.2021, 07:00 – 18:30 Uhr EUR 75,00.
Karten für die o.g. Veranstaltungen erhalten Sie, sofern nicht anders angegeben, in der Tourist-Information am Hafen oder online unter www.stade-tourismus.de. Hier finden Sie auch aktuelle Informationen zu den Hygiene-Regelungen, die für die Geführten Erlebnisse gelten. Bei den Führungen ist eine Voranmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
FREILICHTMUSEUM AUF DER INSEL Mai 2021 bis September 2021
Öffentliche Führungen durch das Freilichtmuseum
immer am zweiten und letzten Sonntag im Monat um 14:00 Uhr 4,00 EUR (inkl. Eintritt) Eine Anmeldung beim Freilichtmuseum ist erforderlich.
KUNSTHAUS STADE
Ab Sonntag, 11. Juli 2021
Ausstellung: d platziert – Stadt. Land. Schloss.
Zeitgenössische Kunst im geschichtsträchtigen Schloss Agathenburg. Veranstalter: Schloss Agathenburg Schloss Agathenburg, Hauptstraße, 21684 StadeAgathenburg
bis 5. September 2021
Ausstellung: 50 Jahre Piggeldy & Frederick. Nichts leichter als das...
Zum Jubiläum nimmt das Kunsthaus die beiden Kultfiguren der Kindheit genau in den Blick Veranstalter: Kunsthaus Stade
AUF DER BÜHNE Freitag, 4. Juni, 19:30 Uhr
Loli Jackson auf der Suche nach dem Sinn von allem
Das Rumpel Pumpel Theater erobert mit seinem umgebauten Marktwagen samt handbetriebener Drehbühne die Wiese auf der Museumsinsel. STADEUM-Sommer. MUSEUMSINSEL. EUR 19,00
Samstag, 5. Juni, 19:45 Uhr
Kabarett Theater Distel
„Skandal im Spreebezirk“. Lach- und Machtgeschichten zur Lage der Nation. STADEUM. EUR 29,50 – 32,50
Öffentliche Führungen durch die aktuelle Ausstellung sonntags 15:00 Uhr
After-Work-Führung durch die aktuelle Ausstellung mittwochs 17:30 Uhr 10,00 EUR (inkl. Eintritt) Karten hierfür erhalten Sie direkt im Kunsthaus Stade.
SCHWEDENSPEICHER
Donnerstag, 10. Juni, 19:30 Uhr
Bist Du tot? – Nee, Prost!
Peter Kühn und Andreas Grötzinger präsentieren zarte und derbe Lieder von Carl Michael Bellmann. Eröffnungsveranstaltung von Nordisch frisch: Deutsch-Dänisch-Schwedische Begegnungen! Begegnungen! Hallo, Hej, Hej ... STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne. EUR 12,00 Veranstalter: Seminarturnhalle Kulturhaus Stade & Hansestadt Stade
Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung im Schwedenspeicher sonntags 16:00 Uhr
EUR 10,00 (inkl. Eintritt). Karten hierfür erhalten Sie direkt im Museum Schwedenspeicher
AUSSTELLUNGEN
bis 13. Juni 021
Ausstellung: Weniger ist mehr
Heitere und nachdenkliche Karikaturen zu unserer Gegenwart.
Freitag, 11. Juni 19:30 Uhr
Best of Poetry Slam
Fünf Poet*innen treten gegeneinander an, damit das Publikum den oder die Beste*n unter ihnen ermittelt. STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne. EUR 18,00
Samstag, 12. Juni, 19:30 Uhr
Maybebop
Vier Typen. Vier Mikrofone. Deutsche Texte. Vokal-Entertainment auf höchstem Niveau.
Veranstalter: Schloss Agathenburg
STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne. EUR 32,30 – 36,70
5. Juli bis 28. August 2021
Samstag, 12. Juni, 20:00 Uhr
Ausstellung: Generations
Werke von Irmi Brümmer und Julie Deluz – Impressionen auf Seide treffen auf Contemporary Art. Veranstalter: Hansestadt Stade Stader Rathaus
Jazz im Pferdestall 2021 TOKUNBO – The Swan Tour
EUR 20,00 Veranstalter: Schloss Agathenburg Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg
Stand 15.03.2021. Alle Termine unter Vorbehalt. Verschiebungen oder Absagen möglich. Bitte vergewissern Sie sich, ob die Veranstaltung stattfindet! STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
43
Auch beim Antrieb ein Crossover. ein Crossover. Auch beim Antrieb Auch beim Antrieb beim Antrieb V E RAuch A N S T A LT U N G E N ein Crossover. Der Kia XCeed als Auch beim Antrieb ein Crossover. Der Kia XCeed als ein Crossover. Plug-in-Hybrid-Modell. ein Crossover. Plug-in-Hybrid-Modell. Der Kia XCeed als ein Crossover. Auch beim Antrieb Der Kia XCeed als Auch beim Antrieb Der Kia XCeed als Plug-in-Hybrid-Modell. Plug-in-Hybrid-Modell. Der Kia XCeed als ein Crossover. Der Kia XCeed als Plug-in-Hybrid-Modell. ein Crossover. Plug-in-Hybrid-Modell. Plug-in-Hybrid-Modell. JAHRE JAHRE GARANTIE GARANTIE JAHRE GARANTIE
Der Kia XCeed als Der Kia XCeed als Plug-in-Hybrid-Modell. Plug-in-Hybrid-Modell.
AUF DER BÜHNE JAHRE GARANTIE
Sonntag, 13. Juni, 15:00 Uhr
für für € € 29.490,– 29.490,– für für € € 29.490,– 29.490,– für € 29.490,– Kia Plug-in für € Kia XCeed XCeed Plug-in Hybrid Hybrid 1.6 1.6 für € 29.490,– 29.490,– Kia XCeed Plug-in Hybrid 1.6 GDI GDI VISION VISION GDI VISION
für € 29.490,– für € 29.490,–
Hej: Deutsch-dänisch-schwedische BegegSTADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne. EUR 10,00 / erm. 6,00
Samstag, 10. Juli, 20:00 Uhr
Das Lille Kartofler Figurentheater erzählt mit
großen Puppen für alle Menschen ab 4 Jahren Auch beim Antrieb das dänische Märchen über Schein und Sein. ein Crossover. Veranstaltung im Rahmen von „Hallo, Hej,
Der Kia XCeednungen“ als in Kooperation mit der Referentin Plug-in-Hybrid-Modell. für Städtepartnerschaften.
Ein Abend für Jan Fedder
Autor Tim Pröse liest aus der ersten und einzigen autorisierten Biografie „Jan Fedder. UnAbbildung Abbildung zeigt zeigt kostenpflichtige kostenpflichtige Abbildung zeigt kostenpflichtige sterblich“, dem Nr. 1-SPIEGEL-Bestseller des Sonderausstattung. Sonderausstattung. Sonderausstattung. letzten Sommers. Musikalisch abgerundet Abbildung zeigt kostenpflichtige wird der Abend mit Waterkantry-Musik von Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Kia XCeed Plug-in Hybrid 1.6 Jonny Glut am Akkordeon. GDI VISION Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne EUR 18,00 Abbildung kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Abbildung zeigt zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. für € 29.490,– Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Sonderausstattung. Sonderausstattung. Abbildung Abbildung zeigt zeigt kostenpflichtige kostenpflichtige Sonderausstattung. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Sonderausstattung.
Michael Hirte
Gemeinsam mit seiner langjährigen Band und Sängerin Simone Oberstein verzaubert der „Mann mit der Mundharmonika“ das Publikum mit bewegenden Eigenkompositionen und Interpretationen von klassischen Melodien.
Des Kaisers neue Kleider
Sonntag, 13. Juni, 19:30 Uhr
Kia XCeed Plug-in Hybrid 1.6 Kia GDI XCeed VISIONPlug-in Hybrid 1.6 GDI VISION Kia XCeed Plug-in Hybrid 1.6 Kia GDI XCeed VISIONPlug-in Hybrid 1.6 Kia GDI XCeed VISIONPlug-in Hybrid 1.6 Kia GDI XCeed VISIONPlug-in Kia XCeed Plug-in Hybrid Hybrid 1.6 1.6 Kia XCeed Plug-in Hybrid 1.6 GDI VISION GDI VISION GDI VISION
Sonntag, 4. Juli, 19:30 Uhr
Mittwoch, 30. Juni, 10:00 Uhr
Herr Buffo und der Notendieb
Ein spannender Krimi, der in der Welt von Notenschlüssel & Co. spielt und Theater und Musik in einzigartiger Weise vereint. Landestheaterbietet Detmold. Hybrid alternativen Antrieb im
Der Kia XCeed Plug-in Hybrid bietet alternativen Antrieb im Der Kia XCeed Plug-in Hybrid bietet alternativen Antrieb im Crossover-Stil. Seine Silhouette: coupéhaft. Seine Sitze: erhöht. Dererhöht. Kia XCeed Plug-in Crossover-Stil. Seine Silhouette: coupéhaft. Seine Sitze: Sein Antrieb: bis zu 58 km rein elektrisch.¹ Mit dieser Crossover-Stil. coupéhaft. Sitze: erhöht. STADEUM. Karten überSeine 04141 40 91 40 Der Kia XCeedbis Plug-in bietet alternativen Antriebrein im Seine Silhouette: Sein Antrieb: zu 58Hybrid km rein elektrisch.¹ Mit dieser rein Sein Antrieb: elektrischen Reichweite¹ sowie bietet einem klassischen Verbrenner Der Kia XCeed Plug-in Hybrid alternativen Antrieb im bis zu 58 km rein elektrisch.¹ Mit dieser rein Crossover-Stil. Seine Silhouette: coupéhaft. Seine Sitze: erhöht. elektrischen Reichweite¹ sowie einem klassischen Verbrenner elektrischen Reichweite¹ sowie bietet einem alternativen klassischen Verbrenner Der KiaerXCeed Plug-in Hybrid Antrieb im sorgt für bis hohe Flexibilität auf längeren Strecken. Die Crossover-Stil. Seine coupéhaft. Seine Sitze: erhöht. sorgt er für hohe Flexibilität auf längeren Strecken. Sein Kia Antrieb: zu Silhouette: 58Hybrid km rein elektrisch.¹ Mit dieser rein Donnerstag, 1. Juli, 19:30 UhrDie Der Plug-in bietet alternativen Antrieb im sorgt erXCeed für hohe Flexibilität auf längeren Strecken. Die Der Kia XCeed Plug-in Hybrid bietet alternativen Antrieb im einzigartige 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* gilt selbstverständlich Crossover-Stil. Seine Silhouette: coupéhaft. Seine Sitze: erhöht. einzigartige 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* gilt selbstverständlich Sein Antrieb: bis zu 58 km rein elektrisch.¹ Mit dieser rein Der Kia XCeed Plug-in Hybrid bietet alternativen Antrieb im elektrischen Reichweite¹ sowie einem klassischen Verbrenner Crossover-Stil. Seine Silhouette: coupéhaft. Seine Sitze: erhöht. einzigartige 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* gilt selbstverständlich auch fürrein die Antriebsbatterie. Crossover-Stil. Seine coupéhaft. Seine erhöht. Carolin Fortenbacher Sein Antrieb: bis zu Silhouette: 58 sowie km rein elektrisch.¹ MitSitze: dieser auch elektrischen Reichweite¹ einem klassischen Verbrenner Crossover-Stil. Seine Silhouette: coupéhaft. Seine Sitze: erhöht. sorgtfür erdie fürAntriebsbatterie. hohe Flexibilität auf längeren Strecken. Diemit Schukostecker® inkl. Steuergerät • LadeSein Antrieb: bis zu 58 km rein elektrisch.¹ Mit dieser rein auch für die Antriebsbatterie. Ladekabel Sein Antrieb: bis zu 58 km rein elektrisch.¹ Mit dieser rein elektrischen Reichweite¹ sowie einem klassischen Verbrenner „ABBA macht glücklich“. Mit musikalischer sorgt er für hohe Flexibilität auf längeren Strecken. Die Sein Antrieb: bis zu 58Hybrid km rein elektrisch.¹ Mit Verbrenner dieser rein Der XCeed Plug-in bietet alternativen Antrieb im ® einzigartige 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* gilt selbstverständlich anzeige auf ® Der Kia Kia XCeed Plug-in Hybrid bietet alternativen Antrieb im dem Armaturenbrett • LED-Frontscheinwerfer inkl. Steuergerät • LadeLadekabel mit Schukostecker elektrischen Reichweite¹ sowie einem klassischen elektrischen Reichweite¹ sowie einem klassischen Verbrenner ® sorgt erXCeed für hohe Flexibilität auf längeren Strecken. Die Unterstützung und einem• 2-Zonen großen Augeninkl. Steuergerät • LadeLadekabel mit Schukostecker Der Kia Plug-in Hybrid bietet alternativen Antrieb im einzigartige 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* gilt selbstverständlich mit Fernlichtassistent • Beheizbares Lederlenkrad elektrischen Reichweite¹ sowie einem klassischen Verbrenner Crossover-Stil. Seine Silhouette: coupéhaft. Seine Sitze: erhöht. auch für die Antriebsbatterie. Crossover-Stil. Seine Silhouette: coupéhaft. SeineStrecken. Sitze: erhöht. anzeige auf dem Armaturenbrett • LED-Frontscheinwerfer sorgt er für hohe Flexibilität auf längeren Die Klimaautomatik sorgt er für hohe Flexibilität auf längeren Strecken. Die einzigartige 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* gilt selbstverständlich anzeige dem Armaturenbrett • LED-Frontscheinwerfer Crossover-Stil. Seine Silhouette: coupéhaft. Seine Sitze: erhöht. auch für die Antriebsbatterie. sorgt erauf für hohe Flexibilität auf längeren Strecken. Die • u. v. a.zwinkern durchstreift die aus dem Musical Sein Antrieb: bis zu 58 km rein elektrisch.¹ Mit dieser rein Sein Antrieb: bis zu 58 km rein elektrisch.¹ Mit dieser rein mit Fernlichtassistent • Beheizbares Lederlenkrad • 2-Zonen einzigartige 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* gilt selbstverständlich ® inkl. Steuergerät einzigartige gilt • XCeed LadeLadekabel mit Plug-in Hybrid 1.6 GDI VISION (Super/Strom, auch für die7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* Antriebsbatterie. „Mamma Mia“ in HamburgAutomatik bekannte Sängemit Fernlichtassistent • Beheizbares Lederlenkrad • Kia 2-Zonen Sein Antrieb: bisSchukostecker zu 58 km rein elektrisch.¹ Mit Verbrenner dieser rein einzigartige 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* gilt selbstverständlich selbstverständlich elektrischen Reichweite¹ einem klassischen ® elektrischen Reichweite¹ sowie einem klassischen Verbrenner Klimaautomatik •Schukostecker u. v. a. sowie auch für die Antriebsbatterie. inkl. Steuergerät • Lade-103,6 kW (141 PS); Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Ladekabel mit (6-Stufen)), auch für die Antriebsbatterie. anzeige auf dem Armaturenbrett • LED-Frontscheinwerfer rin ihre ganz persönliche „Mamma Mia“-GeKlimaautomatik • u. v. a. elektrischen Reichweite¹ sowie einem klassischen Verbrenner ® auch für die Antriebsbatterie. sorgt er für hohe Flexibilität auf längeren Strecken. Die kombiniert 1,2. Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 10,7. inkl. Steuergerät • LadeLadekabel mit Schukostecker sorgt er für hohe Flexibilität auf längeren Strecken. Die anzeige auf dem Armaturenbrett • Lederlenkrad LED-Frontscheinwerfer ® inkl. mit Fernlichtassistent •1.6 Beheizbares •Automatik 2-Zonen Steuergerät • 2-Emission: LadeLadekabel mit Schukostecker CO kombiniertschichte. 29 g/km. Effizienzklasse: A+.2 ® auf sorgt er für hohe Flexibilität längeren Strecken. Die Kia XCeed Plug-in Hybrid GDI VISION (Super/Strom, einzigartige 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* gilt selbstverständlich inkl. Steuergerät • LadeLadekabel mit Schukostecker anzeige auf dem Armaturenbrett • LED-Frontscheinwerfer ® inkl.Lederlenkrad einzigartige 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* gilt selbstverständlich Kia XCeed Plug-in Hybrid GDI VISION (Super/Strom, mit Fernlichtassistent •1.6 Beheizbares •Automatik 2-Zonen Steuergerät • LadeLadekabel mit Klimaautomatik •Schukostecker u. v.(141 a. STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne EUR 35 – 39,00 anzeige auf dem Armaturenbrett •• Lederlenkrad LED-Frontscheinwerfer (6-Stufen)), 103,6 kW PS); Kraftstoffverbrauch in• l/100 km: einzigartige gilt selbstverständlich auch für die Antriebsbatterie. anzeige dem Armaturenbrett LED-Frontscheinwerfer mit • Beheizbares 2-Zonen auchFernlichtassistent für auf die7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* Antriebsbatterie. (6-Stufen)), 103,6 PS); Kraftstoffverbrauch in Gerne l/100 km: Klimaautomatik • kW u. v.(141 a. anzeige auf dem Armaturenbrett • LED-Frontscheinwerfer unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. mit Fernlichtassistent ••1.6 Beheizbares Lederlenkrad ••Automatik 2-Zonen kombiniert 1,2. Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 10,7. auch für die Antriebsbatterie. mit Fernlichtassistent Beheizbares Lederlenkrad 2-Zonen Kia XCeed Plug-in Hybrid GDI VISION (Super/Strom, Klimaautomatik • u. v. a. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia XCeed Plug-in kombiniert 1,2. Stromverbrauch in®® kWh/100 km: kombiniert 10,7. mit Fernlichtassistent • Beheizbares •22Hybrid 2-Zonen inkl. Steuergerät •• LadeLadekabel mit inkl.Lederlenkrad Steuergerät LadeLadekabel mit Schukostecker bei einer Probefahrt. Klimaautomatik ••Schukostecker u. v. a. CO -Emission: kombiniert 29PS); g/km. Effizienzklasse: A+. Kia Hybrid 1.6 GDI VISION (Super/Strom, Automatik Freitag, 2. Juli, 19:30 Uhr 2 Klimaautomatik u. v. a. 2XCeed Plug-in (6-Stufen)), 103,6 kW (141 Kraftstoffverbrauch in km: 2l/100 ® Effizienzklasse: CO -Emission: kombiniert 29 g/km. A+. inkl. Steuergerät • LadeLadekabel mit Schukostecker Klimaautomatik u. v. a.1.6 GDI VISION 2XCeedauf anzeige dem Armaturenbrett •• (Super/Strom, LED-Frontscheinwerfer Kia Plug-in anzeige auf dem•Hybrid Armaturenbrett LED-Frontscheinwerfer (6-Stufen)), 103,6 kW (141 PS); Kraftstoffverbrauch inAutomatik l/10010,7. km: kombiniert 1,2. Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert Kia XCeed Plug-in Hybrid GDI VISION (Super/Strom, Automatik Götz Alsmann anzeige auf dem Armaturenbrett • Lederlenkrad LED-Frontscheinwerfer Autohaus GmbH mit Fernlichtassistent ••1.6 Beheizbares 2-Zonen Kia XCeed Plug-in Hybrid 1.6 GDI Kraftstoffverbrauch VISION (Super/Strom, Automatik (6-Stufen)), 103,6 kW (141 PS); in••Automatik km: Holsten mitXCeed Fernlichtassistent Beheizbares Lederlenkrad 2-Zonen kombiniert 1,2. Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 10,7. 2l/100 Kia Plug-in Hybrid 1.6 GDI VISION (Super/Strom, CO -Emission: kombiniert 29 g/km. Effizienzklasse: A+. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. 2 (6-Stufen)), 103,6 kW (141 PS); Kraftstoffverbrauch in l/100 km: mit Fernlichtassistent • Beheizbares Lederlenkrad • 2-Zonen Der „König des Jazz-Schlager“ nimmt das Klimaautomatik • u. v. a. (6-Stufen)), 103,6 kW (141 PS); Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 1,2. Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 10,7. 2 Klimaautomatik • u. v. a. Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. CO kombiniert 29PS); g/km. Effizienzklasse: A+. (6-Stufen)), 103,6 kW (141 Kraftstoffverbrauch in Tel.: l/100 km: 2-Emission: Besuchen Sie uns Sie den km: Kia kombiniert XCeed Plug-in kombiniert 1,2. Stromverbrauch in 10,7. 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734 Klimaautomatik • u.und v. a.erleben Publikum mit auf die Reise des deutschen 2 Plug-in kombiniert 1,2. Stromverbrauch in kWh/100 kWh/100 km: kombiniert 10,7. CO -Emission: kombiniert 29 g/km. Effizienzklasse: A+. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia XCeed 2 kombiniert 1,2. Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 10,7. Hybrid beiPlug-in einer Probefahrt. Kia Hybrid 1.6 GDI VISION (Super/Strom, Automatik 2 Kia2XCeed XCeed Plug-in Hybrid 1.6 GDI VISION (Super/Strom, Automatik CO -Emission: kombiniert 29 g/km. Effizienzklasse: A+. 2Angebot. Liebesliedes – natürlich im typischen Sound Gerne unterbreiten wir 1.6 Ihnen Ihr ganz persönliches Hybrid beiPlug-in einer Probefahrt. CO -Emission: kombiniert 29 g/km. Effizienzklasse: A+. 2 2XCeed Kia Hybrid GDI VISION (Super/Strom, CO kombiniert 29PS); g/km. Effizienzklasse: A+. (6-Stufen)), 103,6 kWwir (141 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 2-Emission: (6-Stufen)), 103,6 (141 PS); Kraftstoffverbrauch inAutomatik l/100 km: Gerne unterbreiten Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie unskW und erleben Sie den Kia XCeed Plug-in der Götz-Alsmann-Band. * Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den (6-Stufen)), 103,6 kW (141 PS); Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert Stromverbrauch in km: 10,7. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia kombiniert XCeedAngebot. Plug-in kombiniert 1,2. Stromverbrauch in kWh/100 kWh/100 km: kombiniert 10,7. Autohaus Holsten GmbH Hybrid bei 1,2. einer Probefahrt. STADEUM-Sommer. EUR 37-42,50 gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie,Open-Air-Bühne. Lack und Ausstattung. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. 2 kombiniert 1,2. Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 10,7. Autohaus Holsten GmbH Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie. Die Hochvolt-LithiumBesuchen Sie uns und erleben Sie den Kia XCeed Plug-in Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. 2 CO -Emission: kombiniert 29 g/km. Effizienzklasse: A+. Hybrid bei einer Probefahrt. 2 CO -Emission: kombiniert 29 g/km. Effizienzklasse: A+. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. 2 Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), HybridBesuchen Sie uns und erleben erleben Sie den Kia Kia XCeed Plug-in Hybrid bei Sie einer Probefahrt. CO kombiniert 29 g/km. Effizienzklasse: A+.2 Elektrofahrzeugen Besuchen uns und Sie den Plug-in (HEV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen 2-Emission: Gottlieb-Daimler-Straße 11 Stade Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia XCeed XCeed Plug-in Gottlieb-Daimler-Straße 11 •• 21684 21684 Stade Hybrid bei einer Probefahrt. (PHEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese Autohaus Holsten GmbH Samstag, 3. Juli, 18:00 Uhr Gottlieb-Daimler-Straße 11 •04141 21684 Hybrid bei// 777733 einer Probefahrt. Tel.: 04141 •• Fax: //Stade 777734 Batterien gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren ab der Tel.: 04141 777733 Fax: 04141 777734 Hybrid bei einer Probefahrt. Autohaus Holsten GmbH Gerne unterbreiten wir Ihnen ganz Tel.: 04141 / 777733 • Fax: / Ihr 777734 Erstzulassung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst Gerne unterbreiten wir04141 Ihnen Ihr ganz persönliches persönliches Angebot. Angebot. Zauberer eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V Marc und 12Weide V) in Mild-HybridAutohaus GmbH Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Besuchen Sie uns erleben Sie Kia Plug-in Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade Besuchen Sie Holsten uns und und erleben Sie den den Kia XCeed XCeedAngebot. Plug-in Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 2 Autohaus Holsten GmbH Autohaus Holsten GmbH Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia XCeed Jahren Plug-in ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. „Kann man davon leben?“ Dieser Frage stellt Hybrid bei einer Probefahrt. Gottlieb-Daimler-Straße 11 •04141 21684 Tel.: 04141 • Fax: /Stade 777734 Hybrid bei/ 777733 einer Probefahrt. Autohaus Holsten GmbH Ausschließlich bei EV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität Gottlieb-Daimler-Straße 11 •04141 21684/Stade Tel.: 04141 • Fax: 777734 Hybrid bei/ 777733 einer Probefahrt. sich der junge Magier und kommt nicht nur, von 65 %. Die Kapazitätsminderung der Batterie in PHEV-, HEV- und Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den Gottlieb-Daimler-Straße 11 • 21684 Stade **Gottlieb-Daimler-Straße Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den MHEV-Fahrzeugen ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Um einer Tel.: 04141 / 777733 Fax: 777734 Abweichungen gemäß den 11 •04141 21684/Stade *Gottlieb-Daimler-Straße Max. 150.000 km • Fahrzeug-Garantie. um zu zaubern, sondern vor allem um zu vergültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. 11 •04141 21684 Stade möglichen Kapazitätsminderung entgegenzuwirken, lesen Sie die gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Tel.: 04141 / 777733 • Fax: / 777734 Autohaus Holsten GmbH Tel.: 04141Garantiebedingungen, / 777733 •www.kia.com/de/garantie. Fax: 04141u./a. 777734 Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie finden Sie gültigen bei Batterie,Die Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter Hochvolt-LithiumTel.: 04141 / 777733 •www.kia.com/de/garantie. Fax: 04141 / 777734 Einzelheiten unter Die Hochvolt-Lithiumzaubern. Ein magischer Abend für die ganze unter www.kia.com/de/garantie Autohaus Holsten GmbH unter Die Hochvolt-LithiumIonen-Batterieeinheiten in (EV), Hybrid* Einzelheiten Max. 150.000 km www.kia.com/de/garantie. Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den Ionen-Batterieeinheiten in den den Elektrofahrzeugen Elektrofahrzeugen (EV), Hybrid1 DieHybridReichweite wurde nachFamilie. dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren Ionen-Batterieeinheiten in und denStade Elektrofahrzeugen (EV), Gottlieb-Daimler-Straße 11 Elektrofahrzeugen (HEV) Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen Gottlieb-Daimler-Straße 11 •• 21684 21684 Stade
STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne. EUR 25,70 – 33,40
ELBSAND
Konzert auf der GREUNDIEK
EUR 14,00 Veranstalter: Elbsand c/o Werner Rahmann Anleger Stader Stadthafen, Hansestraße
Freitag, 16. Juli, 19:45 Uhr
Tina Teubner
Mit ihrem Programm „Wenn du mich verlässt, komm ich mit“ reißt die Kabarettistin einmal mehr die Grenzen zwischen Privatem und Politischem ein und wagt den Blick ins Innerste unserer brennenden Welt. STADEUM. EUR 24,60
Samstag, 17. Juli, 20:00 Uhr
Großes Jazz Open Air
Ulf Wakenius und Paulo Morello – Brazilian Experience Quartet. EUR 20,00 Veranstalter: Schloss Agathenburg Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg
Samstag, 17. Juli, 21:30 Uhr
Unsere Kuh brennt durch
Die Pyromantiker Berlin sind Spezialisten in der Kombination von Feuerwerk und Theater. Ein theatralisches Feuerwerksspektakel mit faszinierenden Wasser- und Flammenbildern – archaisch und poetisch zugleich. STADEUM-Sommer. Open-Air-Wiese. EUR 22,00
Sonntag, 18. Juli, 18:00 Uhr
Großes Klassik Open Air
Auroras Musiksalon – Die Zauberflöte als „Oper légère“. EUR 25,00 Veranstalter: Schloss Agathenburg Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg
Freitag, 23. Juli, 19:15 Uhr
Thees Uhlmann Open Air
Gründungmitglied und Sänger der Ham-
* Elektrofahrzeugen Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a.Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen bei Batterie, Lack und Ausstattung. (HEV) und burger Band „Tomte“ beim Stader Konzertermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Elektrofahrzeugen (HEV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne. 04141 // 777733 Fax: 04141 777734 Gottlieb-Daimler-Straße 11 •eine 21684 (PHEV) von Kia sind auf lange Lebensdauer ausgelegt. Für Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf gültigen Garantiebedingungen, u.//Stade a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter Die Hochvolt-LithiumTel.: 04141 777733 Fax: 04141 777734 *Tel.: Max. 150.000 km ••www.kia.com/de/garantie. Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den (PHEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese diese sommer. (PHEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese die tatsächliche Reichweite und24,00 können diese u. U. reduzieren. EUR – 28,00 04141 / 777733 • Fax: 04141 / 777734 *Tel.: Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den Batterien gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren ab der Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie. Die Hochvolt-LithiumIonen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), Hybridgültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Batterien gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren ab der * Max. 150.000 kmKIA-Garantie Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den 2 Die ab Angaben sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind Batterien giltunter die für eine Dauer von 7 Jahren der beziehen EUR 35,00 * gültigen Max. 150.000 km www.kia.com/de/garantie. Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Erstzulassung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), HybridElektrofahrzeugen (HEV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen Einzelheiten Die Hochvolt-Lithiumnicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichs Erstzulassung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst gültigen Garantiebedingungen, u.Laufleistung, a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Erstzulassung oder 150.000 km nachdem, was zuerst gültigenvon Garantiebedingungen, u. a.(48 bei Batterie, Lack und Ausstattung. zwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Einzelheiten unter Die Hochvolt-Lithiumeintritt. Für Niedervoltbatterien V 12 V) in Mild-HybridElektrofahrzeugen (HEV) Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) sindwww.kia.com/de/garantie. auf eine lange Lebensdauer Für diese eintritt. FürKia Niedervoltbatterien (48 V und und je 12 V) in(EV), Mild-HybridIonen-Batterieeinheiten in und den Elektrofahrzeugen HybridEinzelheiten unter www.kia.com/de/garantie. Dieausgelegt. Hochvolt-Lithiumeintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V und 12 V) in Mild-HybridEinzelheiten unter www.kia.com/de/garantie. Die Hochvolt-LithiumIonen-Batterieeinheiten ingilt den Elektrofahrzeugen (EV), HybridElektrofahrzeugen (MHEV) gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 2 Sonntag, 4. Juli, 11:00 Uhr (PHEV) vongilt Kiadie sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese Batterien KIA-Garantie fürPlug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen eine Dauer von 7 Jahren ab der Altländerstraße 29 Elektrofahrzeugen (MHEV) die KIA-Garantie für eine Dauer von 2 (HEV) und Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), Hybrid** Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 2 Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), HybridMax. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den Elektrofahrzeugen (HEV) und Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von Kilometerleistung. Batterien KIA-Garantie fürPlug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen eine Dauer von 7 Jahren der Erstzulassung oder 150.000 Laufleistung, nachdem, was zuerst (PHEV) vongilt Kiadie sind auf einekm lange Lebensdauer ausgelegt. Fürab diese Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig vonjeder der Kilometerleistung. Elektrofahrzeugen (HEV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. * Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. Elektrofahrzeugen (HEV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Matinee des Förderkreises im (PHEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese Ausschließlich bei EV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Erstzulassung oder 150.000 Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V Dauer und 12 V)Batteriekapazität Mild-HybridBatterien gilt die KIA-Garantie für eine von 7inJahren der Ausschließlich bei EV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität (PHEV) von Kia sind auf einekm lange Lebensdauer ausgelegt. Fürab diese Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie. Die Hochvolt-Lithiumgültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Ausschließlich bei EV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität (PHEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Fürab diese Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie. Die Hochvolt-LithiumBatterien gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 7 der von 65 Die Kapazitätsminderung der in PHEV-, HEVund eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V Batterie und 12 Mild-HybridElektrofahrzeugen (MHEV) gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 2 Erstzulassung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst von 65 %. %. Die Kapazitätsminderung der Batterie inV) PHEV-, HEVund Samstag, 24. Juli, 20:15 Uhr STADEUM Batterien gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 7inJahren Jahren ab der Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), HybridEinzelheiten unter www.kia.com/de/garantie. Die Hochvolt-Lithiumvon 65 %. Die Kapazitätsminderung der Batterie in PHEV-, HEVund Batterien gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren ab der Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), HybridErstzulassung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst MHEV-Fahrzeugen ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Um einer Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 2 Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V und 12 V) in Mild-HybridMHEV-Fahrzeugen ist nicht km durch die Garantie abgedeckt.was Umzuerst einer Erstzulassung oder 150.000 Laufleistung, je nachdem, Elektrofahrzeugen (HEV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen Ionen-Batterieeinheiten ingilt den Elektrofahrzeugen (EV), HybridMHEV-Fahrzeugen ist nicht durch die V Garantie abgedeckt. Um einer Der Förderkreis im Stadeum zur Förderung Erstzulassung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst Elektrofahrzeugen (HEV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 und 12 V) in Mild-Hybridmöglichen Kapazitätsminderung entgegenzuwirken, lesen Sie die Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. Ausschließlich bei EV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität Elektrofahrzeugen (MHEV) die KIA-Garantie für eine Dauer von 2 möglichen Kapazitätsminderung entgegenzuwirken, lesen Sie die Olli Schulz Open Air eintritt. FürKapazitätsminderung Niedervoltbatterien (48 V und 12 ausgelegt. V) inlesen Mild-Hybrid(PHEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer Für diese Elektrofahrzeugen (HEV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen möglichen entgegenzuwirken, Sie die eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 und 12 in Mild-Hybrid(PHEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 2 Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur finden Sie Ausschließlich bei EV-Fahrzeugen garantiert KiaKia-Garantie eine Batteriekapazität von 65 ab %. Die Kapazitätsminderung derV Batterie inV) PHEV-, HEVund von Kunst & Kultur e.V. lädt gemeinsam mit Jahren der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie finden Sie Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 2 Batterien die KIA-Garantie für eine Dauer von 7 der Multitalent und „Hamburger Jung“ beim (PHEV) vongilt Kiabei sind aufnicht eine lange Lebensdauer ausgelegt. Fürab diese Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie finden Sie Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 2 Batterien gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren Jahren ab der Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. unter www.kia.com/de/garantie von 65 %. Die Kapazitätsminderung der Batterie in PHEV-, HEVund MHEV-Fahrzeugen ist durch die Garantie abgedeckt. Um einer Ausschließlich EV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität unter www.kia.com/de/garantie Jahren ab gilt der die Erstzulassung, unabhängig vonjeder Kilometerleistung. Saxofonistin Boriana Dimitrova & Band auf die Erstzulassung oder 150.000 km Laufleistung, nachdem, was zuerst Batterien KIA-Garantie für eine Dauer vonKilometerleistung. 7 Jahren ab der unter www.kia.com/de/garantie Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von Erstzulassung oder 150.000 Laufleistung, jeder nachdem, was zuerst Ausschließlich bei EV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität Stader Konzertsommer MHEV-Fahrzeugen ist nicht km durch die Garantie abgedeckt. Um einer möglichen Kapazitätsminderung entgegenzuwirken, lesen Sie die von 65 %. Die Kapazitätsminderung der Batterie in PHEV-, HEVund Ausschließlich bei EV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität eintritt. Niedervoltbatterien (48 und 12 in Mild-Hybrid1 Reichweite wurde nach dem EU-Messverfahren Erstzulassung oder 150.000 km vorgeschriebenen Laufleistung, je nachdem, was zuerst Wiese neben dem STADEUM zu Jazz-Klängen Ausschließlich bei EV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität 1 Die Die Reichweite wurde dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V und 12 V) inlesen Mild-Hybridvon 65 %. %.Für Die Kapazitätsminderung derV Batterie inV) PHEV-, HEVund möglichen Kapazitätsminderung entgegenzuwirken, Sie die Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie finden Sie MHEV-Fahrzeugen istnach nicht durch die Garantie abgedeckt. Um einer EUR 35,00 von 65 Die Kapazitätsminderung der Batterie in PHEV-, HEVund 1 ermittelt. Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 2 Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V und 12 V) in Mild-Hybridvon 65 %. Die Kapazitätsminderung der Batterie in PHEV-, HEVund ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 2 MHEV-Fahrzeugen ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Um einer Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie Sie unter www.kia.com/de/garantie ein. Anmeldung unter pohl@stadeum.de möglichen Kapazitätsminderung entgegenzuwirken, lesenfinden Sieeiner die MHEV-Fahrzeugen ist nicht durch dieVerbraucher Garantie abgedeckt. Um ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. Topografie und Nutzung elektrischer haben Einfluss auf Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die KIA-Garantie für eine Dauer von 2 MHEV-Fahrzeugen ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Um einer Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. möglichen Kapazitätsminderung entgegenzuwirken, lesen Sie die unter www.kia.com/de/garantie Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie finden Sie STADEUM-Sommer. Open-Air-Bühne. Eintritt frei möglichen Kapazitätsminderung entgegenzuwirken, lesen Sie auf die und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss Ausschließlich bei EV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. EU-Messverfahren reduzieren. Altländerstraße 29 Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. 1 Topografie Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen möglichen Kapazitätsminderung entgegenzuwirken, lesen Sie die die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren. Ausschließlich bei EV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie finden Sie unter www.kia.com/de/garantie Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie finden Sie tatsächliche Reichweite und können u. U.inEU-Messverfahren reduzieren. von 65 %. Die Kapazitätsminderung der Batterie PHEV-, HEVund 2 Die Angaben beziehen sich nicht auf eindiese einzelnes Fahrzeug und sind sind Ausschließlich bei EV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität 1 die wurde nach dem vorgeschriebenen ermittelt. Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie Sie 2 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes und vonReichweite 65www.kia.com/de/garantie %.Die Dieindividuelle Kapazitätsminderung der Batterie inFahrzeug PHEV-, finden HEVund unter unter www.kia.com/de/garantie 2 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind MHEV-Fahrzeugen ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Um einer nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichs von 65www.kia.com/de/garantie %.Die Die Kapazitätsminderung der Batterie inEU-Messverfahren PHEV-, HEVund ermittelt. individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben auf 1 nicht Die Reichweite wurde dem vorgeschriebenen unter Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Einfluss Vergleichs MHEV-Fahrzeugen istnach nicht durch die Garantie abgedeckt. Um einer nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichs möglichen Kapazitätsminderung entgegenzuwirken, lesen Sie die 1 Die Reichweite wurde dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. MHEV-Fahrzeugen istnach nicht durch dieVerbraucher Garantie abgedeckt. Um Stand 15.03.2021. Alle Termine unter Vorbehalt. Topografie und Nutzung elektrischer haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren. ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, zwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. möglichen Kapazitätsminderung entgegenzuwirken, lesen Sieeiner die 1 zwecken Die Reichweite wurde dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren zwecken zwischen dennach verschiedenen Fahrzeugtypen. 1 ermittelt. Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie finden Sie Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, möglichen Kapazitätsminderung entgegenzuwirken, lesen Sie die die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren. 2 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie finden auf Sie ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, unter www.kia.com/de/garantie und Nutzung elektrischer Verbraucher auf Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie finden Sie 2 Topografie Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Einfluss Vergleichs die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. haben reduzieren. unter www.kia.com/de/garantie Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben auf tatsächliche Reichweite und diese u. reduzieren. unter www.kia.com/de/garantie nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Einfluss Vergleichs zwecken zwischen den sich verschiedenen Fahrzeugtypen. 2 die Die Angaben beziehen nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind die tatsächliche Reichweite und können können diese u. U. U. EU-Messverfahren reduzieren. 1 Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren. 1 SDie wurde EU-Messverfahren Angaben nicht auf Fahrzeug und 44 2 T A DReichweite E RBestandteil B R zwischen I S E beziehen F R Edes Iden Z E Inach Tsich · K Udem LT U Rvorgeschriebenen · Eein NFahrzeugtypen. E Reinzelnes G I Edienen · UMW ELT zwecken verschiedenen nicht Angebots, sondern allein Vergleichs 2 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind sind ermittelt. Die Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, 1 Die Reichweite wurde dem 2 Angaben beziehen sich nichtvorgeschriebenen auf ein einzelnes Fahrzeug und sind ermittelt. Die individuelle individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienenEU-Messverfahren allein Vergleichs Vergleichs zwecken zwischen dennach verschiedenen Fahrzeugtypen. nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf
V E R A N S T A LT U N G E N Freitag, 30. Juli, 20:00 Uhr
Jeden Donnerstag, 16:00 Uhr
Donnerstag, 22. Juli, 20:00 Uhr
Fabia Mantwill Quintet – Sasa Ndio Sasa
Eine halbe Stunde Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen.
Orgelkonzert der Dozenten
OrgelPunkt 4
Jazz im Pferdestall 2021
EUR 20,00 Veranstalter: Schloss Agathenburg Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg
Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae
Freitag, 30. Juli, 20:15 Uhr
Provinz Band Open Air
Eine der erfolgreichsten Newcomer mit mitreißendem Indie-Pop beim Stader Konzertsommer EUR 28,00 Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Altländerstraße 29
Sonntag, 8. August, 19:30 Uhr
Michael Schulte Open Air
Der erfolgreiche Singer-Songwriter beim Stader Konzertsommer EUR 38,00 Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH Altländerstraße 29
Freitag, 27. August – Sonntag, 26. September
Barocke Kammermusik mit dem Ensemble „Several Friends“. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae
Mittwoch, 23. Juni, 20:00 Uhr
Sommer-Abend-Musik
Jan Katzschke an der Huß/Schnitger-Orgel. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae
Sommer-Abend-Musik
In und um Stade. Siehe Seite 17.
Annegret Schönbeck an den Orgeln.
Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae
Freitag, 27. August, 19:15 Uhr
DIE DREI TENÖRE 2.0
Ein festlicher Galaabend mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven und drei jungen Tenören unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann. STADEUM. EUR 22,00 – 44,50; Ermäßigungen
Sonntag, 29. August, 19:45 Uhr
Katie Freudenschuss
Im überaus poetischen wie satirischen Programm „Einfach Compli-Katie!“ klamüsert sich die Geburtshessin und Wahl-Hamburgerin durch eine Identitätskrise über Liebe und political awareness. STADEUM. EUR 22,00
IM GRÜNEN Sonntag, 22. August, 17:00 bis 21:00 Uhr
DINER EN BLANC
Der Stader Förderkreis im Stadeum lädt zum „Picknick in Weiß“ auf der STADEUM-Wiese ein. Eintritt frei. Spenden willkommen. Bei Regen im STADEUM-Foyer. Veranstalter: Stader Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.
Mittwoch, 7. Juli, 20:00 Uhr
Bis 17. Juli jeden Samstag, 11:30 Uhr
Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi
Lesung des Romans „Offene See“ von Benjamin Myers mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Mittwoch, 28. Juli, 19:00 Uhr
Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Orgelwandelkonzert der Teilnehmer. Beginn in St. Cosmae. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae und St. Wilhadi
Mittwoch, 25. August, 20:00 Uhr
Sommer-Abend-Musik
Tjark Pinne an der Huß/Schnitger-Orgel.
Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae
FESTE UND MÄRKTE
Donnerstag, 10. Juni bis Donnerstag, 17. Juni
Deutsch-Dänisch-Schwedische Kulturtage
Veranstalter: Hansestadt Stade, Kopenhagen und Karlshamm Innenstadt Stade
Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae
Kulturspaziergang durch den Park und die Räume von Schloss Agathenburg in vier Stationen.
Minji Choi (Süd-Korea/Hamburg) an der Huß/ Schnitger-Orgel.
Samstag, 10. Juli, 18:00 Uhr
Sommerabendspaziergang
Auf der europäischen Stader Orgelstraße mit Martin Böcker, Annegret Schönbeck und Hauke Ramm. Beginn in St. Cosmae. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae und St. Wilhadi
Sonntag, 11. Juli, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Leuchten – Wachsen – Aufatmen – Ernten
Thema: Sommersegen. Wir feiern den Jahreslauf und Gottes Kreativität, die sich überall zeigt. Wir erkunden, basteln, spielen und erzählen.
Sommer-Abend-Musik Martin Böcker an den Orgeln.
Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Cosmae
Ruth Meyer liest „Offene See“ EUR 20,00. Veranstalter: Schloss Agathenburg Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg
Stader Jugendorgelforum
Sommer-Abend-Musik
Mittwoch, 14. Juli, 20:00 Uhr
Eine halbe Stunde Orgelmusik am Samstagvormittag.
Dienstag, 29. Juni, zwischen 19:30 Uhr
Donnerstag, 16. Juni, 20:00 Uhr
Eintritt frei. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Cosmae Ev. Gemeindehaus, Bockhorster Weg 27
KIRCHE
Eintritt frei. Um Spende wird gebeten. Veranstalter: Kirchengemeinden St. Wilhadi und St. Cosmae Kirche St. Wilhadi
Sommer-Abend-Musik
Mittwoch, 30. Juni, 20:00 Uhr
20. HOLK KULTURFESTIVAL
Orgelmatinee
Mittwoch, 16. Juni, 20:00 Uhr
LESUNGEN
Stader Jugendorgelforum
Kulturspaziergang - Deutsch-Dänisch-Schwedische Erlebnisse
EUR 20,00 Veranstalter: Schloss Agathenburg Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg
Übungen zur Bewältigung und Vermeidung von Gefahrensituationen. EUR 100,00. Veranstalter: Verkehrswacht Stade Übungsplatz der Verkehrswacht Stade, Stade-Bützfleth
Samstag, 12. Juni, 19:00 - 20:30 Uhr
Gong meets Yoga
Yogaübungen zur Vorbereitung, anschließend Gongmeditation. EUR 15,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V. Neubourgstraße 5
Donnerstag, 17. Juni, 15:00 - 19:30 Uhr
Sozialkompetenz und Prävention – WenDo für Mädchen
Grundlagen der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen von 7 bis 11. EUR 33,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V. Ev. Gemeindehaus Stade-Hagen „Johannisscheune“, Kornstraße 2
Sonntag, 27. Juni, 16:00 - 18:00 Uhr Lehrreicher Familien-Wald-Spaziergang mit Tipps und Ideen für den nächsten Spaziergang.
Kleines Schlossfest
Eintritt frei. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V. Rüstjer Forst.
Veranstalter: Schloss Agathenburg Hauptstraße, 21684 Stade-Agathenburg
Samstag, 3. Juli
Tag der Reservisten
25-jähriges Bestehen Reservistenkameradschaft Stade von Goeben Veranstalter: Verband der Reservisten Platz am Sande
Donnerstag, 15. Juli, 15:00 - 19:30 Uhr
Sozialkompetenz und Prävention – WenDo für Mädchen
Grundlagen der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen von 7 bis 11. EUR 33,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V. Ev. Gemeindehaus Stade-Hagen „Johannisscheune“, Kornstraße 2
Freitag, 20. August bis Sonntag, 22. August
Schützenfest
Veranstalter: Schützenverein Hagen Schießstand Hagen, Kornstraße 70
Samstag, 17. Juli, 19:00 - 20:30 Uhr
Samstag, 21. August bis Sonntag, 29. August
Gong meets Yoga
Freizeitturniere und die Nordwestdeutschen Meisterschaften. Veranstalter: VfL Stade Platz am Sande
PKW-Sicherheitstraining
Wir gehen in den Wald!
Freitag, 2. Juli
Beach-Days Stade
WORKSHOPS / KURSE Samstag, 12. Juni, 9:00 - 17:00 Uhr
Yogaübungen zur Vorbereitung, anschließend Gongmeditation. EUR 15,00. Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/ Stade e. V. Neubourgstraße 5
Verschiebungen oder Absagen möglich. Bitte vergewissern Sie sich, ob die Veranstaltung stattfindet! STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
45
V E R A N S T A LT U N G E N GESUNDHEIT
Veranstalter: INCORT. Salztorscontrescarpe 7 Eintritt frei, wenn nicht anders vermerkt. Um Anmeldung wird gebeten.
Mittwoch, 2. Juni, 10:00 - 16:00 Uhr
Aktionstag Venengesundheit
Venenfunktionstest und Fachberatung.
Donnerstag, 3. Juni, 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, 1. Juli, 10:00 - 16:00 Uhr
Aktionstag Gonarthrose
Testen von Kniegelenksorthesen und ihre besonderen Vorteile.
Montag, 12. Juli, 10:00 - 16:00 Uhr
Aktionstag Fußgesundheit Aktionen rund um gesunde Füße. EUR 5,00 (Schutzgebühr)
Aktionstag Rückengesundheit
Montag, 19. Juli, 10:00 - 16:00 Uhr
EUR 5,00 (Schutzgebühr)
Wirbelsäulenvermessung und Infos zu orthopädischen Hilfsmitteln.
Wirbelsäulenvermessung und Infos zu orthopädischen Hilfsmitteln.
Montag, 7. Juni, 10:00 - 16:00 Uhr Montag, 14. Juni, 10:00 - 16:00 Uhr
Aktionstag Fußgesundheit Aktionen rund um gesunde Füße. EUR 5,00 (Schutzgebühr)
Donnerstag. 17. Juni, 10:00 - 16:00 Uhr
Aktionstag Rückengesundheit
Aktionstag Rückengesundheit EUR 5,00 (Schutzgebühr)
Montag, 26. Juli, 10:00 - 16:00 Uhr Mittwoch, 28. Juli, 10:00 - 16:00 Uhr
Aktionstag Venengesundheit
Venenfunktionstest und Fachberatung.
Montag, 16. August, 10:00 - 16:00 Uhr
Wirbelsäulenvermessung und Infos zu orthopädischen Hilfsmitteln. EUR 5,00 (Schutzgebühr)
Aktionstag Fußgesundheit
Mittwoch, 23. Juni, 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch, 18. August, 10:00 - 16:00 Uhr
Testen von Kniegelenksorthesen und ihre besonderen Vorteile.
Wirbelsäulenvermessung und Infos zu orthopädischen Hilfsmitteln.
Aktionstag Gonarthrose
Montag, 28. Juni, 10:00 - 16:00 Uhr Mittwoch, 30. Juni, 10:00 - 16:00 Uhr
Aktionstag Venengesundheit
Venenfunktionstest und Fachberatung.
Aktionen rund um gesunde Füße. EUR 5,00 (Schutzgebühr)
Aktionstag Rückengesundheit EUR 5,00 (Schutzgebühr)
Montag, 30. August, 10:00 - 16:00 Uhr
Aktionstag Venengesundheit
Venenfunktionstest und Fachberatung.
DER INCORT-GESUNDHEITSSERVICE INFORMIERT: „SICHERE KOMPRESSIONSTHERAPIE BEI DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN UND DIABETES.“ Durch den demografischen Wandel steigt die Anzahl von Betroffenen, die an einer chronisch venösen Erkrankung leiden. Zu diesen Krankheitsbildern gehören Krampfadern, Venenentzündungen oder Venenthrombosen. Langes Stehen und Sitzen, Bewegungsmangel und Übergewicht sind nur einige Faktoren, die unsere Beinvenen belasten und den Blutgefäßen schaden. Krampfadern können das Blut nicht mehr richtig transportieren, es versackt in den Beinen. Bei Thrombosen entstehen Blutgerinnsel in den tiefliegenden Beinvenen und verstopfen die Blutgefäße. Zahlreiche Studien beweisen, dass die Betroffenen von der Behandlung mit medizinischen Kompressionsstrümpfen profitieren. Häufig sind Venenpatienten aber auch von arteriellen Durchblutungsstörungen der Beine (pAVK = periphere arterielle Verschlusskrankheit) oder Diabetes mellitus betroffen. Diese Krankheitsbilder werden als Kontraindikation der medizinischen Kompressionstherapie bewertet und bilden ein Risiko für diese Gruppe. Die sichere Lösung: Die neuen Kompressionsstrümpfe mediven angio. Sie wurde speziell auf die Bedürfnisse dieser Anwender abgestimmt. Die arterielle Situation und mögliche Sensibilitäts-
störungen – insbesondere im Fuß- und Zehenbereich – standen bei der Produktentwicklung ganz besonders im Fokus: Deshalb ermöglichen mediven angio Kompressionsstrümpfe den betroffenen Patienten eine effektive und sichere Venentherapie, was durch eine klinische Studie belegt ist. In Stade, Buxtehude und Umgebung ist das INCORT Sanitätshaus der richtige Ansprechpartner, wenn um hochwertige Kompressionsstrümpfe geht. Die qualifizierten Fachberaterinnen sind speziell geschult und nehmen sich Zeit für Ihre Fragen, die Maßnahme und die fachgerechte Versorgung. Bleiben Sie gesund. Herzlichst, Ihr Team von INCORT und
Thomas Möller (Geschäftsleitung)
Stand XX.XX.2021. Alle Termine unter Vorbehalt. Verschiebungen oder Absagen möglich. Bitte vergewissern Sie sich, ob die Veranstaltung stattfindet!
Bestattungsvorsorge – Eine Sorge weniger. Sorgen Sie für Ihre Familie vor.
Alles hat seine Zeit …
IMPRESSUM: Herausgeber: STADEUM GmbH & Co. Betriebs KG, STADE Marketing und Tourismus GmbH, Stadtwerke Stade GmbH, Stade Aktuell e. V. Verlag/Herstellung/ Anzeigenverwaltung: Medienzentrum Stade GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Tel. 04141-9313-0, info@medienzentrum-stade.de Druck: Prinovis Dresden
Harsefelder Straße 67 | 21680 Stade | 04141 / 53200 www.bestattungen-stade.de 46
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
Redaktion: Julia Balzer, Frank Tinnemeyer, Jürgen Ulrich, Stefanie Scholl, Pauline Bellmann, Lea Redlich
Anzeigen: Nicole Werk
Verbreitungsraum: Liefergebiet der Stadtwerke Stade an jeden erreichbaren Haushalt über das Mittwochsjournal. Restliche Gebiete des Landkreises Stade über Auslage. Altes Land und Buxtehude mit dem Tageblatt. Fotohinweis: Für die freundliche Überlassung von Fotos danken wir den Künstlern und Künstleragenturen. Alle Rechte bei den jeweiligen Fotografen oder beim Verlag. Titelfoto: Pyromantiker
© Lutz Schnier
© Hagenbeck
© Lutz Schnier
A U S F LU GT I P P / G E W I N N S P I E L
Tierpark Hagenbeck
Hier können mehr als 1.850 Tiere aller Kontinente und 210 verschiedene Tierarten entdeckt werden. Eine der größten Elefantenherden Europas, viele freilaufende Tiere, Löwen, Reptilien und Eisbären fühlen
sich in den innovativen Gehegen wie dem Tropen-Aquarium oder dem weltweit einzigartigen Eismeer wohl. Ein Besuch im Tierpark Hagenbeck ist immer wieder ein unvergessliches Erlebnis, denn hier gibt es viele Einblicke in das Leben von Tieren, die in den Subtropen, in Afrika oder der Antarktis zu Hause sind. Die artgerechte Haltung der Tiere gehört bei Hagenbeck zur Philosophie. Bereits 1907 eröffnete Carl Hagenbeck den weltweit ersten gitterlosen Zoo. Er war die Illusion einer Abenteuerreise durch die Wildnis. Er träumte von einem
© Hagenbeck
Seit mehr als 100 Jahren begeistert mitten in Hamburg die 19 Hektar große Parkanlage mit ihrer unvergleichlichen botanischen Vielfalt, denkmalgeschützten Panoramen, den Freigehegen und vielen kulturellen Bauten Jung und Alt.
© Hagenbeck
Ein tierisches Vergnügen mitten in der Stadt
Zoo mit Parklandschaften, in dem den Besuchern die Tiere in einer möglichst natürlichen Umgebung präsentiert werden. Tierpark Hagenbeck Lokstedter Grenzstraße 2 22527 Hamburg Telefon: 0 40 / 53 00 33-0 www.hagenbeck.de
Gewinnen Sie eine von 4 Familienkarten im Wert von je 98 Euro für Hagenbecks Tierpark. ugs.: unmodern Baumwoll(enghose lisch)
eiweißhaltige Nutzpflanze
Gewinner der Ausgabe 2/2021
Teilung in zwei Hälften
8
Stadt in der Lüneburger Heide Karteikartenkennzeichen Urgroßvater (Kosewort)
J. Luft M. Fitschen M. Wittleder
1 6
9
weiblicher Wassergeist
11
Affodillgewächs, Schmuckstein Heilpflanze
5
2
3
4
5
Elektronikmesse in Berlin
persönl. Fürwort (dritte Person)
4
engl. Schriftsteller (Roald)
7
Leuchtdiode (Abk.)
12 Schilf, Röhricht
7 6
Rabenvogel
US-Boxlegende (Muhammad)
Prosaerzählung
Sinnesorgan
1
ein Gewebe
3 alle; jeglicher
Teilzahlung
austauschbares Bauteil
ausgenommen, frei von
europäischer Strom
weibliche Ziege (süddt.)
2 Göttin der Künste
munter, lebhaft
8
9
10
10 11
Ihre Lösung schicken Sie bitte bis zum 15. Juni 2021 an: Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18, 21682 Stade oder per Fax (04141) 404-102 oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-stade.de Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter/innen der herausgebenden Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
12
STADERBRISE
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
47
Zuversicht
Chancen
Fortschritt
Freiraum
Miteinander
Stabilität
Weil’s um mehr als Geld geht. Seit unserer Gründung prägt ein Prinzip unser Handeln: Wir machen uns stark für das, was wirklich zählt. Für eine Gesellschaft mit Chancen für alle. Für eine ressourcenschonende Zukunft. Für die Regionen, in denen wir zu Hause sind. Mehr auf sparkasse.de/mehralsgeld