
3 minute read
Die Energie-Gipfel – Strom und Erdgas
Die Energie-Gipfel · Strom und Erdgas
Für alle von großem Wert Investitionen in eine sichere Infrastruktur für Strom und Erdgas
Advertisement
Wir verabschieden uns aus dem Land der Zuwendung und setzen über an unseren gewohnten Hafen. Von hier aus sieht man bereits die Energie-Gipfel – die Felsen in der Brandung, die allem standhalten, ganz gleich, was auf sie zukommt. Ein äußerst verlässliches Terrain für die Bereiche Erdgas und Strom, um ihre internen Konferenzen abzuhalten. Schauen wir doch einmal herein...
Saal 1: Aus dem Fachbereich Stromversorgung Gerade berichtet ein Kollege: „Sicherheit ist in der Stromversorgung oberstes Gebot. Es gibt zahlreiche Sicherheitsbestimmungen, die eingehalten und wiederkehrende Prüfungen, die durchgeführt werden müssen. Als Basis für den Austausch von Kabeln dienen, genau wie in der Erdgasversorgung, die Erkenntnisse aus dem mit der Thüga entwickelten Projekt ‚Optistrat‘. Hier wurden von uns sämtliche Kabeldaten in einem Geoinformationssystem (GIS) hinterlegt und mit deutschlandweiten Referenzkennzahlen verglichen. Daraus ergeben sich für uns Empfehlungen, welche Kabel, wann ausgetauscht werden sollten. Diese Erkenntnisse werden dann mit Maßnahmen aus den anderen Sparten sowie Tiefbauarbeiten im Straßenbau durch die Stadt abgeglichen, um Synergien zu nutzen und Mehrfach-Baustellen an gleicher Stelle zu vermeiden.
Um keinen Wartungsstau zu erhalten und die Versorgungssicherheit unserer Netzkunden zu gewährleisten, sanieren wir jedes Jahr unterschiedliche Netzabschnitte. So konnten im vergangenen Jahr insgesamt über 2,2 km modernes kunststoffummanteltes Kabel im Mittel- und Niederspannungsnetz verlegt werden. Auch Trafostationen unterliegen verschiedenen Sicherheitsbestimmungen, denn es befinden sich darin technische Geräte mit einer zeitlich begrenzten Lebenserwartung. Aus diesem Grund wurden beispielsweise die Trafostationen in der Jorker Straße und an der IGS Stade erneuert.“

Saal 2: Aus dem Sektor Erdgasversorgung Auch hier bekommen wir einen zusammenfassenden Bericht: „In der Erdgasversorgung gelten die gleichen Sicherheitsprinzipien wie beim Strom. In dieser Hinsicht haben wir einen sehr hohen Standard erreicht: Es gibt eine Vielzahl an technischen Einrichtungen und Richtlinien, die zu einer sicheren Versorgung mit Erdgas beitragen. Diese Einrichtungen werden regelmäßig überprüft und gewartet. So wird z. B. das ca. 450 km lange Erdgasnetz mindestens alle vier Jahre auf Dichtheit überprüft und auch die Hausanschlüsse werden wiederkehrend kontrolliert.
Zur sicheren Erdgasversorgung gehört dementsprechend die Sanierung von alten Erdgasversorgungsleitungen und Erdgas-Hausanschlüssen. Die Stadtwerke Stade GmbH haben zusammen mit der Thüga AG eine Sanierungsstrategie entwickelt, welche langjährige Erfahrungswerte über Materialverhalten und deren Verbindungen, Störungshäufigkeiten sowie regulatorische und kaufmännische
Anforderungen optimal miteinander verbindet. So konnte z. B. in 2019 im Bereich der Bronzeschmiede in Stade ein Projekt abgeschlossen werden, bei dem 2.100 m Versorgungsleitung und 36 Hausanschlüsse saniert wurden. Hinzu kamen weitere Sanierungsmaßnahmen mit einer Gesamtlänge von ca. 700 m.“ Hier geht´s zum Hausanschluss-Online-Portal.

Innovative digitale Lösungen für beide Netze Beide Sparten berichten parallel über Neuerungen in der digitalen Kommunikation. Seit September 2019 können Bauherren ihre Hausanschlüsse jetzt auch online bestellen. Mit dem „Hausanschluss-Online-Portal“ ist es möglich, bequem von Zuhause oder vom Schreibtisch aus die Bestellung vorzunehmen. Mit der neuen „Online-Planauskunft“ können zudem auch Kabel- und Leitungspläne für Tiefbaumaßnahmen angefordert sowie Störungen bei der Straßenbeleuchtung gemeldet werden. So bieten die Stadtwerke Stade auch im technischen Bereich digitale Lösungen für Kunden und Dienstleister an, um für die Zukunft optimal aufgestellt zu sein.
In Anbetracht dieser durchdachten Maßnahmen stecken wir mit Zufriedenheit und einem sicheren Gefühl den Rest eines der neuen Stromkabel und ein Stück Gasrohrleitung in unsere Schatztruhe.
Was macht den Wert dieser Fundstücke aus?
Ein sicheres Strom- und Gasrohrnetz steht für... » Versorgungssicherheit, durch optimale Wartung und Instandhaltung sowie ausreichende Erzeugungskapazitäten » Langfristige Wirtschaftlichkeit, durch permanente Optimierung des Betriebes und zukunftsorientierte Sanierungsstrategien » Verbesserte Kommunikation, durch digitale
Lösungen für Dienstleister und Kunden 19