
3 minute read
Die Sonnen-Lichtung – StadeSolarDach
Die Sonnen-Lichtung · Das StadeSolarDach
Land in Sicht – für Strom vom Dach
Advertisement
Das StadeSolarDach – Selbstversorgung ohne Eigenkapital
Als nächstes besuchen wir einen Strandabschnitt, der bekannt ist für seine SonnenLichtung. Alles hell und lichtdurchflutet. Als wir näher treten, sehen wir dort eine kleine Hütte – davor ein Mann in einem Strandkorb. Wer das wohl sein mag?
Neugierig begrüßen wir ihn: Es ist Herr Sonntag, der einzige Bewohner dieses Küstenabschnitts. Er lebt hier ganz allein und versorgt sich möglichst selbst, mit allem, was er braucht: er baut Gemüse an, fängt Fisch, hält sich Hühner, Ziegen und eine Kuh. Deren Gesellschaft reiche ihm völlig aus, sagt er. Wenn er doch mal etwas über die „anderen“ erfahren wolle, kaufe er sich eine Zeitung in der nächsten Stadt, nutze das Internet oder schalte das Radio ein.
Stimmen die Voraussetzungen des Daches, so gibt es für jedes Haus eine passende Photovoltaik-Anlage. Ein gutes Beispiel dafür ist das Gebäude des DRK in Stade. Dafür erzeugt er auch seinen eigenen Strom – auf dem Dach seiner Hütte befindet sich eine passende Photovoltaik-Anlage. „So bin ich unabhängig von steigenden Stromkosten und habe eine autarke regenerative Energiequelle im Sinne einer sauberen Umwelt“, erzählt er. „Das ist eigentlich etwas für nahezu jeden, dessen Dach die richtige Ausrichtung hat. Meine Hütte hier steht optimal, um möglichst viele Sonnenstrahlen einzufangen“, erklärt er weiter.
„Echt beeindruckend diese Lebensweise“, finden wir, „aber sicher nichts für jeden.“ „Muss ja auch nicht“, antwortet Herr Sonntag, „aber die Sache mit der Photovoltaik-Anlage geht total einfach. Das Angebot von den Stadtwerken Stade ist auch etwas für Stadtmenschen, um in Sachen Stromerzeugung ein Stück weit unabhängiger zu werden. Dafür benötigt man im Vorfeld nicht mal Eigenkapital.“
Wir werden hellhörig: „Wie geht das denn?“ „Steht alles bei denen auf der Internetseite: Mit dem StadeSolarDach übernehmen die Stadtwerke Stade die komplette Planung,
Photovoltaik-Check
Frage 1/4 Wie lautet Ihre Postleitzahl?
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen

Ihr Weg zum eigenen Solarstrom
1. Online-Rechner: Daten eingeben und erfahren, mit welcher Photovoltaik-Anlage Sie sparen – kostenlos und unverbindlich.
2. Angebot anfordern: Auf Basis der angegebenen Daten erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot.
3. Beratung: Wir kommen zu Ihnen, prüfen die Gegebenheiten vor Ort und beantworten alle Ihre Fragen. 4. Vertrag: Wenn alles passt, unterschreiben Sie Ihren Vertrag – übersichtlich und leicht verständlich.
5. Installation: Die Installation erfolgt an einem Tag – dank hochwertiger Komponenten und erfahrener Partnerunternehmen.
6. Wartung & Service: Wir kümmern uns um die Wartung der Photovoltaik-Anlage, sowie anfallende Reparaturen und deren Kosten. Warum fragen wir das?
Hier geht´s zum Angebots-Rechner. Er wendet sich langsam zum Gehen, weil er sich um die Tiere kümmern muss. Doch zum Abschied schenkt er uns noch ein faltbares Solar-Ladegerät – sozusagen als Symbol für regenerative Energiegewinnung und als Ansporn, um etwas zur Energiewende beizutragen. Wir nehmen es gerne
Das StadeSolarDach macht's möglich: Eine moderne Photovoltaik-Anlage auf einem Wohnhaus in Hammah. an, und es bekommt natürlich einen Platz in unserer Schatzkiste.
Installation, Inbetriebnahme und Wartung der passenden Photovoltaik-Anlage und verpachten sie über eine festgelegte Vertragslaufzeit. Als Anlagenbetreiber können wir Kunden dann den produzierten Strom sofort nutzen. Der deckt einen Teil des eigenen Strombedarfs und verringert so den Bezug aus dem öffentlichen Netz.“ „Ah ja, davon haben wir schon einmal etwas gehört. Was nicht selbst verbraucht wird, fließt dann ins allgemeine Stromnetz und hilft, den Ökostromanteil im Energiemix zu erhöhen, richtig?“ „Genau!“, antwortet Herr Sonntag, „Ein wirklich guter Weg für alle, die sich auch für ein besseres Klima engagieren und dafür auf regenerative Energiequellen setzen möchten.“
Was macht den Wert dieses Fundstückes aus?
Das StadeSolarDach bedeutet... » Regenerative Energie vom eigenen Dach » Verringerter Bezug aus dem Stromnetz » Unabhängigkeit von steigenden Stromkosten » Konstante monatliche Raten » Komplettservice von der Planung bis zur
Installation » Ein Rundum-sorglos-Paket, inkl. Finanzierung, Versicherung, Wartung und Reparatur » Kein Eigenkapital notwendig