15 47

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Freudig: Der Weihnachtsmarkt wird eröffnet.

3. Jahrgang · Nummer 47 Auflage 92.000

Strittig: Das EAD Gelände gibt Anlass zu Diskussionen.

Seite 2

Seite 3

Bissig: Romain Brégerie möchte gegen die Lilien gewinnen.

Seite 4

www.darmstaedter-tagblatt.de

Listig: Knortz verschönert die Frankfurter Skyline.

Donnerstag, 19. November 2015

Riesig: Kultkalender und Gutscheinbuch zu gewinnen.

Seite 6

Seite 6

„Darmstadt schafft das!“ Stadtparlament

Oberbürgermeister Jochen Partsch zur aktuellen Flüchtlingssituation in Darmstadt

Von Susanne Király Darmstadt beherbergt derzeit rund 3400 Flüchtlinge – Tendenz steigend. Oberbürgermeister Jochen Partsch ist allerdings zuversichtlich, dass die Stadt die Situation meistert. Zu Beginn der Stadtverordnetenversammlung am 12. November gab der OB einen Überblick über die aktuellen Flüchtlingszahlen. Danach leben zurzeit 1800 Kontingentflüchtlinge in Darmstadt, die nach einem festgelegten Schlüssel auf die Kommunen verteilt wurden und zunächst Bleiberecht in Deutschland genießen. Dazu kommen etwa 900 weitere Flüchtlinge in insgesamt drei Notunterkünften sowie rund 600 bis 700 Flüchtlinge im Erstaufnahmelager in der Starkenburg-Kaserne, die noch am Beginn ihres Asylverfahrens stehen.

Seit vergangenem Montag werden die Notunterkünfte in der Hirtengrundhalle und im Bürgermeister-Pohl-Haus laut Partsch vom Arbeiter-Samariter-Bund, die Notunterkunft in der Turnhalle am Bürgerpark vom Deutschen Roten Kreuz betreut. Die Oberaufsicht bleibe aber weiterhin bei der Stadt. Es würden derzeit zusätzlich zwei Gebäude in der Jefferson-Kaserne mit Flüchtlingen belegtbelegt und zukünftig auch Häuser in den Kelly-Barracks. Nach dem derzeitigen Stand der Dinge müssten die Notunterkünfte noch bis Ende Januar 2016, wahrscheinlich aber länger, genutzt werden. Partsch berichtete in seiner Rede auch vom kommunalen Flüchtlingsgipfel der Hessischen Landesregierung und der hessischen Kommunen am 12. November in Friedberg. Für Darmstadt habe sich daraus ergeben, dass in näherer Zukunft wahrscheinlich Unterkünfte für weitere 1000 Per-

Positive Einstellung: Darmstädter feiern im September beim Dinner in bunt mit Flüchtlingen. Foto: Arthur Schönbein

sonen in der Stadt geschaffen werden müssten. Die Stadt Darmstadt werde den Herausforderungen durch den großen Zustrom von Flüchtlingen unter anderem mit der Schaffung von 51 weiteren Stellen, vor allem im Sozialamt, Jugendamt und in der Ausländerbehörde begegnen. Das führe „zu einer deutlichen Stärkung der Leistungsfähigkeit der Verwaltung und des Integrationsnetzwerkes in unserer Stadt“, betonte der Oberbürgermeister. Es

sei aber klar, dass die Kommunen zur Bewältigung ihrer Aufgaben eine „dynamische, strukturelle und dauerhafte Unterstützung des Landes“ benötigten und auch der finanziellen Unterstützung bei der Stellenaufstockung bedürften. Partsch dankte unter dem Beifall der Stadtverordnetenversammlung allen Darmstädtern für ihre Hilfsbereitschaft und ihr Engagement. Ebenso den zahlreichen Vereinen, die durch die Belegung ihrer Räumlich-

keiten derzeit auf VeranstalTagblatt_Weihnachten_2015_91x80mm.indd 1 19.10.2015 11:51:35 tungen verzichten müssten. Der Magistrat prüfe den Bau von neuen Flüchtlingsunterkünften, damit alles wieder wie gewohnt genutzt werden kann. Partsch bemängelte „die besonders prekäre Lage der Menschen in den Notunterkünften“. Die Flüchtlinge dort seien zwar zum größten Teil registriert und auch ärztlich untersucht, aber im Floristik • Fleurop • Grabpflege u. Grabgestaltung Ansprechende Trauerbinderei • Trendfloristik Gegensatz zu den Flüchtlin150814_Darmstadt-Darmstaedter-Tagblatt_91x55x3_Indd.indd 1 14.08.15 12:06 gen im Erstaufnahmelager ohne klare Perspektive hin- Blumen - Hunleth sichtlich ihres rechtlichen Status. „Wir brauchen drinDarmstadt • Am Waldfriedhof 21 u. 22 gend eine Regelung, wie mit 64293 Tel. 06151 / 82 46 24 • Fax. 06151 / 82 44 03 diesen Menschen umgegan- Inh. Thorsten Kappes gen wird“, forderte Partsch. mail: blumen@hunleth.de Auch sie müssten einen Sta- 22.11.2015 Adventsausstellung von 10 bis 16 Uhr mit süßen Leckereien tus erhalten, der ihnen erlaube, ihre Zukunft einzuschätzen: „Hier brauchen wir viele Antworten, die noch nicht vorliegen.“ Insgesamt sei Darmstadt in der Lage, die Situation zu meistern: „Das haben wir in Darmstadt immer geschafft und das werden wir auch in Zukunft schaffen.“

Auf engem Raum in eine ungewisse Zukunft Soziales Von Georgeta Iftode Deutschland kommt in der Flüchtlingsfrage nicht zur Ruhe. Ein Ende des Flüchtlingsstroms ist nicht in Sicht. Die große Koalition in Berlin ringt um eine ein-

Flüchtlinge in Darmstadt – Interview mit Sozialdezernentin Akdeniz heitliche Linie. Wie ist die Situation in Darmstadt? Das Tagblatt traf sich mit der Sozialdezernentin der Stadt Darmstadt, Barbara Akdeniz (Grüne), um über den Status quo vor Ort zu sprechen.

DT: Frau Akdeniz, welche Asylbewerber leben gerade in Darmstadt? Barbara Akdeniz (BA): Es gibt drei verschiedene Gruppen von Asylbewerbern in Darmstadt. Das sind diejenigen, die in der Außenstelle

der Erstaufnahmestelle Gießen in der Starkenburg-Kaserne leben. Dann gibt es drei Notunterkünfte. Die haben wir im Auftrag des Landes Hessen eingerichtet. Die Menschen in den Notunterkünften sind registriert

Mit uns landen Sie einen schnellen Verkauf

Mit uns landen Sie einen schnellen Verkaufserfolg: GUTSCHEIN für eine kostenlose Marktpreisein GUTSCHEIN für eine kostenlose Marktpreiseinschätzung!

Ob Eigentumswohnung, H präsentatives Villenanwe oder Grundstück: Mit Eng in jedem Fall auf eine züg sionelle Vermarktung Ihr Von der unverbindlichen über das maßgeschneider bis zum erfolgreichen Ve Rundum-Service und die perten bilden das perfekte mobilie zu den besten Be Wir freuen uns darauf, Si

und bekommen vom Land Taschengeld. Ihr Status ist noch unklar. Und es gibt die Kontingentflüchtlinge, die dauerhaft in Darmstadt untergebracht werden. > Fortsetzung auf Seite 2

Engel & Völkers Darmstadt Schützenstraße 8 64283 Darmstadt Tel. +49-(0)6151-101 69Engel & Völkers Residential Gmb André Immobilien · Lizenzpartner67der Darmstadt@engelvoelkers.com Schützenstraße 8 · 64283 Darmstadt · Tel. +49-(0)6151-101 67 69 · Darmstadt@engel www.engelvoelkers.com/darmstadt. Immobilienmakler www.engelvoelkers.com/darmstadt · Immobilienmakler

„Ambulante Pflege – Zu Hause selbstbestimmt leben“ – Expertenforum im Alice-Hospital am 19. November,

GEWINNSPIEL ENTEGA FANBANK beim SV Darmstadt 98: Die „Lilien“ haben es geschafft! Erstmals seit 33 Jahren spielt der SV Darmstadt 98 wieder in der 1. Fußball-Bundesliga, der für viele Experten besten ersten Liga der Welt! Ganz nah dran sein am Geschehen können Fans der Lilien jetzt im Innenraum des Stadions, denn für alle 17 Bundesliga-Heimpiele des Teams von Dirk Schuster verlosen das Darmstädter Tagblatt und ENTEGA je zwei Eintrittskarten für die "ENTEGA Fanbank“. Im Sommer stehen für die Gewinner dort gekühlte Getränke bereit, in der kalten Jahreszeit sorgt eine per Solarpanel versorgte Sitzheizung zusätzlich für angenehme Temperaturen.

Am 19. November um 19.00 Uhr geht es im Alice-Hospital um die ambulante Versorgungssicherheit einer älter werdenden Bevölkerung, die zu einem immer größeren Anteil in Einpersonenhaushalten lebt, und dort möglichst lange leben möchte. Was die ambulante Pflege leisten kann und was auf die Angehörigen zukommt, wird Tanja Avemarie, Leiterin Pflegequalifizierung beim DRK Darmstadt, erläutern. Hinter dem Expertenforum steht eine enge Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt. Die Vorträge beginnen jeweils um 19 Uhr im Konferenzraum im Alice-Hospital Darmstadt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. DT

■■Nähere Informationen unter www.alice-hospital.de, www.vhsonline.darmstadt.de oder Tel. 06151/402-0.

Groß-Umstadt – Neubaugebiet „Am Umstädter Bruch“ g Einsparung Eigenleistun ,000 ca. C 20.

Was diese Dinge miteinander und dem Datenschutz zu tun haben? Wir helfen Ihnen als kompetenter Partner bei der Beratung ebenso wie als Ihr externer Datenschutzbeauftragter

dtw Wirtschaftsdienstleistungen UG (haftungsbeschränkt)

Postfach 1223, 64344 Griesheim

Ihr Datenschutzbeauftragter

06155-8620809

www.dtw-datenschutz.eu

Sabine Eller sterbenleben

5 Zimmer, Wohnfläche 134 m², Tageslichtbad, Fußbodenheizung u.v.m. Baubeginn erfolgt. – Effizienzhaus 70 – Vergünstigtes KfW-Darlehen

Das nächste Heimspiel ist am 27. November gegen den 1. FC Köln. Beantworten Sie einfach die folgende Gewinnspielfrage und senden ihre Lösung mit dem Stichwort „ENTEGA Fanbank“ + den Namen der Gastmannschaft an: lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Bitte geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten an,

Wer schoss das erste Bundesliga-Tor des SV 98 im August 1978 im Müngersdorfer Stadion in Köln? Einsendeschluss ist der 24.11.2015. Der Gewinner wird direkt benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden am Spieltag an der Abholkasse im Foyer der Böllenfalltorhalle hinterlegt. (Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen).

Einfamilienhaus ( REH und RMH ) Typ „Energie Plus“ Komfort + Effizienz + Festpreisgarantie

Safe Harbor? Dropbox? Cloud? EUGH Urteil? BDSG?

Verkaufsstart!

Wir helfen Ihnen bei der Beantragung. Kaufpreis inkl. Grundstück ab € 276.500,-Einzug ab Juli 2016

SABO-Haus GmbH - Tel.: 06251/705990 - www.sabo-haus.com

Bestattungen Beratung am Lebensende • Trauerbegleitung

info@dtw-datenschutz.eu

Individuelle Bestattungen in Darmstadt und Umgebung. Ich übernehme alle üblichen Leistungen eines Bestattungsunternehmens und begleite Sie warmherzig und kompetent, damit Zeit um Tod und Bestattung wertvoll für Sie wird. Auf Wunsch komme ich gerne zu Ihnen Nachhause. 64297 Darmstadt • Steigertsweg 17 06151 2737248 • Mobil 0152 33716554 eller@sterbenleben.de www.sterbenleben.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.