15 47

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Freudig: Der Weihnachtsmarkt wird eröffnet.

3. Jahrgang · Nummer 47 Auflage 92.000

Strittig: Das EAD Gelände gibt Anlass zu Diskussionen.

Seite 2

Seite 3

Bissig: Romain Brégerie möchte gegen die Lilien gewinnen.

Seite 4

www.darmstaedter-tagblatt.de

Listig: Knortz verschönert die Frankfurter Skyline.

Donnerstag, 19. November 2015

Riesig: Kultkalender und Gutscheinbuch zu gewinnen.

Seite 6

Seite 6

„Darmstadt schafft das!“ Stadtparlament

Oberbürgermeister Jochen Partsch zur aktuellen Flüchtlingssituation in Darmstadt

Von Susanne Király Darmstadt beherbergt derzeit rund 3400 Flüchtlinge – Tendenz steigend. Oberbürgermeister Jochen Partsch ist allerdings zuversichtlich, dass die Stadt die Situation meistert. Zu Beginn der Stadtverordnetenversammlung am 12. November gab der OB einen Überblick über die aktuellen Flüchtlingszahlen. Danach leben zurzeit 1800 Kontingentflüchtlinge in Darmstadt, die nach einem festgelegten Schlüssel auf die Kommunen verteilt wurden und zunächst Bleiberecht in Deutschland genießen. Dazu kommen etwa 900 weitere Flüchtlinge in insgesamt drei Notunterkünften sowie rund 600 bis 700 Flüchtlinge im Erstaufnahmelager in der Starkenburg-Kaserne, die noch am Beginn ihres Asylverfahrens stehen.

Seit vergangenem Montag werden die Notunterkünfte in der Hirtengrundhalle und im Bürgermeister-Pohl-Haus laut Partsch vom Arbeiter-Samariter-Bund, die Notunterkunft in der Turnhalle am Bürgerpark vom Deutschen Roten Kreuz betreut. Die Oberaufsicht bleibe aber weiterhin bei der Stadt. Es würden derzeit zusätzlich zwei Gebäude in der Jefferson-Kaserne mit Flüchtlingen belegtbelegt und zukünftig auch Häuser in den Kelly-Barracks. Nach dem derzeitigen Stand der Dinge müssten die Notunterkünfte noch bis Ende Januar 2016, wahrscheinlich aber länger, genutzt werden. Partsch berichtete in seiner Rede auch vom kommunalen Flüchtlingsgipfel der Hessischen Landesregierung und der hessischen Kommunen am 12. November in Friedberg. Für Darmstadt habe sich daraus ergeben, dass in näherer Zukunft wahrscheinlich Unterkünfte für weitere 1000 Per-

Positive Einstellung: Darmstädter feiern im September beim Dinner in bunt mit Flüchtlingen. Foto: Arthur Schönbein

sonen in der Stadt geschaffen werden müssten. Die Stadt Darmstadt werde den Herausforderungen durch den großen Zustrom von Flüchtlingen unter anderem mit der Schaffung von 51 weiteren Stellen, vor allem im Sozialamt, Jugendamt und in der Ausländerbehörde begegnen. Das führe „zu einer deutlichen Stärkung der Leistungsfähigkeit der Verwaltung und des Integrationsnetzwerkes in unserer Stadt“, betonte der Oberbürgermeister. Es

sei aber klar, dass die Kommunen zur Bewältigung ihrer Aufgaben eine „dynamische, strukturelle und dauerhafte Unterstützung des Landes“ benötigten und auch der finanziellen Unterstützung bei der Stellenaufstockung bedürften. Partsch dankte unter dem Beifall der Stadtverordnetenversammlung allen Darmstädtern für ihre Hilfsbereitschaft und ihr Engagement. Ebenso den zahlreichen Vereinen, die durch die Belegung ihrer Räumlich-

keiten derzeit auf VeranstalTagblatt_Weihnachten_2015_91x80mm.indd 1 19.10.2015 11:51:35 tungen verzichten müssten. Der Magistrat prüfe den Bau von neuen Flüchtlingsunterkünften, damit alles wieder wie gewohnt genutzt werden kann. Partsch bemängelte „die besonders prekäre Lage der Menschen in den Notunterkünften“. Die Flüchtlinge dort seien zwar zum größten Teil registriert und auch ärztlich untersucht, aber im Floristik • Fleurop • Grabpflege u. Grabgestaltung Ansprechende Trauerbinderei • Trendfloristik Gegensatz zu den Flüchtlin150814_Darmstadt-Darmstaedter-Tagblatt_91x55x3_Indd.indd 1 14.08.15 12:06 gen im Erstaufnahmelager ohne klare Perspektive hin- Blumen - Hunleth sichtlich ihres rechtlichen Status. „Wir brauchen drinDarmstadt • Am Waldfriedhof 21 u. 22 gend eine Regelung, wie mit 64293 Tel. 06151 / 82 46 24 • Fax. 06151 / 82 44 03 diesen Menschen umgegan- Inh. Thorsten Kappes gen wird“, forderte Partsch. mail: blumen@hunleth.de Auch sie müssten einen Sta- 22.11.2015 Adventsausstellung von 10 bis 16 Uhr mit süßen Leckereien tus erhalten, der ihnen erlaube, ihre Zukunft einzuschätzen: „Hier brauchen wir viele Antworten, die noch nicht vorliegen.“ Insgesamt sei Darmstadt in der Lage, die Situation zu meistern: „Das haben wir in Darmstadt immer geschafft und das werden wir auch in Zukunft schaffen.“

Auf engem Raum in eine ungewisse Zukunft Soziales Von Georgeta Iftode Deutschland kommt in der Flüchtlingsfrage nicht zur Ruhe. Ein Ende des Flüchtlingsstroms ist nicht in Sicht. Die große Koalition in Berlin ringt um eine ein-

Flüchtlinge in Darmstadt – Interview mit Sozialdezernentin Akdeniz heitliche Linie. Wie ist die Situation in Darmstadt? Das Tagblatt traf sich mit der Sozialdezernentin der Stadt Darmstadt, Barbara Akdeniz (Grüne), um über den Status quo vor Ort zu sprechen.

DT: Frau Akdeniz, welche Asylbewerber leben gerade in Darmstadt? Barbara Akdeniz (BA): Es gibt drei verschiedene Gruppen von Asylbewerbern in Darmstadt. Das sind diejenigen, die in der Außenstelle

der Erstaufnahmestelle Gießen in der Starkenburg-Kaserne leben. Dann gibt es drei Notunterkünfte. Die haben wir im Auftrag des Landes Hessen eingerichtet. Die Menschen in den Notunterkünften sind registriert

Mit uns landen Sie einen schnellen Verkauf

Mit uns landen Sie einen schnellen Verkaufserfolg: GUTSCHEIN für eine kostenlose Marktpreisein GUTSCHEIN für eine kostenlose Marktpreiseinschätzung!

Ob Eigentumswohnung, H präsentatives Villenanwe oder Grundstück: Mit Eng in jedem Fall auf eine züg sionelle Vermarktung Ihr Von der unverbindlichen über das maßgeschneider bis zum erfolgreichen Ve Rundum-Service und die perten bilden das perfekte mobilie zu den besten Be Wir freuen uns darauf, Si

und bekommen vom Land Taschengeld. Ihr Status ist noch unklar. Und es gibt die Kontingentflüchtlinge, die dauerhaft in Darmstadt untergebracht werden. > Fortsetzung auf Seite 2

Engel & Völkers Darmstadt Schützenstraße 8 64283 Darmstadt Tel. +49-(0)6151-101 69Engel & Völkers Residential Gmb André Immobilien · Lizenzpartner67der Darmstadt@engelvoelkers.com Schützenstraße 8 · 64283 Darmstadt · Tel. +49-(0)6151-101 67 69 · Darmstadt@engel www.engelvoelkers.com/darmstadt. Immobilienmakler www.engelvoelkers.com/darmstadt · Immobilienmakler

„Ambulante Pflege – Zu Hause selbstbestimmt leben“ – Expertenforum im Alice-Hospital am 19. November,

GEWINNSPIEL ENTEGA FANBANK beim SV Darmstadt 98: Die „Lilien“ haben es geschafft! Erstmals seit 33 Jahren spielt der SV Darmstadt 98 wieder in der 1. Fußball-Bundesliga, der für viele Experten besten ersten Liga der Welt! Ganz nah dran sein am Geschehen können Fans der Lilien jetzt im Innenraum des Stadions, denn für alle 17 Bundesliga-Heimpiele des Teams von Dirk Schuster verlosen das Darmstädter Tagblatt und ENTEGA je zwei Eintrittskarten für die "ENTEGA Fanbank“. Im Sommer stehen für die Gewinner dort gekühlte Getränke bereit, in der kalten Jahreszeit sorgt eine per Solarpanel versorgte Sitzheizung zusätzlich für angenehme Temperaturen.

Am 19. November um 19.00 Uhr geht es im Alice-Hospital um die ambulante Versorgungssicherheit einer älter werdenden Bevölkerung, die zu einem immer größeren Anteil in Einpersonenhaushalten lebt, und dort möglichst lange leben möchte. Was die ambulante Pflege leisten kann und was auf die Angehörigen zukommt, wird Tanja Avemarie, Leiterin Pflegequalifizierung beim DRK Darmstadt, erläutern. Hinter dem Expertenforum steht eine enge Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt. Die Vorträge beginnen jeweils um 19 Uhr im Konferenzraum im Alice-Hospital Darmstadt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. DT

■■Nähere Informationen unter www.alice-hospital.de, www.vhsonline.darmstadt.de oder Tel. 06151/402-0.

Groß-Umstadt – Neubaugebiet „Am Umstädter Bruch“ g Einsparung Eigenleistun ,000 ca. C 20.

Was diese Dinge miteinander und dem Datenschutz zu tun haben? Wir helfen Ihnen als kompetenter Partner bei der Beratung ebenso wie als Ihr externer Datenschutzbeauftragter

dtw Wirtschaftsdienstleistungen UG (haftungsbeschränkt)

Postfach 1223, 64344 Griesheim

Ihr Datenschutzbeauftragter

06155-8620809

www.dtw-datenschutz.eu

Sabine Eller sterbenleben

5 Zimmer, Wohnfläche 134 m², Tageslichtbad, Fußbodenheizung u.v.m. Baubeginn erfolgt. – Effizienzhaus 70 – Vergünstigtes KfW-Darlehen

Das nächste Heimspiel ist am 27. November gegen den 1. FC Köln. Beantworten Sie einfach die folgende Gewinnspielfrage und senden ihre Lösung mit dem Stichwort „ENTEGA Fanbank“ + den Namen der Gastmannschaft an: lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Bitte geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten an,

Wer schoss das erste Bundesliga-Tor des SV 98 im August 1978 im Müngersdorfer Stadion in Köln? Einsendeschluss ist der 24.11.2015. Der Gewinner wird direkt benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden am Spieltag an der Abholkasse im Foyer der Böllenfalltorhalle hinterlegt. (Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen).

Einfamilienhaus ( REH und RMH ) Typ „Energie Plus“ Komfort + Effizienz + Festpreisgarantie

Safe Harbor? Dropbox? Cloud? EUGH Urteil? BDSG?

Verkaufsstart!

Wir helfen Ihnen bei der Beantragung. Kaufpreis inkl. Grundstück ab € 276.500,-Einzug ab Juli 2016

SABO-Haus GmbH - Tel.: 06251/705990 - www.sabo-haus.com

Bestattungen Beratung am Lebensende • Trauerbegleitung

info@dtw-datenschutz.eu

Individuelle Bestattungen in Darmstadt und Umgebung. Ich übernehme alle üblichen Leistungen eines Bestattungsunternehmens und begleite Sie warmherzig und kompetent, damit Zeit um Tod und Bestattung wertvoll für Sie wird. Auf Wunsch komme ich gerne zu Ihnen Nachhause. 64297 Darmstadt • Steigertsweg 17 06151 2737248 • Mobil 0152 33716554 eller@sterbenleben.de www.sterbenleben.de


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 2

19. November 2015

Auf engem Raum in eine ungewisse Zukunft Flüchtlinge in Darmstadt - Interview mit Sozialdezernentin Akdeniz

Soziales Für sie tragen wir die komplette Verantwortung. Sie werden in Erstwohnhäuser, teilweise in Pensionen und Hotels, überwiegend aber auch dezentral, im eigenen Wohnraum untergebracht. Sobald sie ihre Aufenthaltspapiere bekommen, dürfen sie arbeiten und sich in Deutschland frei bewegen.

Sozialdezernentin Barbara Akdeniz.

DT: Haben alle, die in Darmstadt leben, einen Asylantrag gestellt? BA: Noch nicht alle, die uns zugewiesen wurden, haben einen Antrag gestellt oder wurden angehört. Die Antragstellung und Anhörung findet in Gießen statt. Es gibt Gruppen mit großer Bleibeperspektive, wie Syrer, Iraner, Iraker und Eritreer. Überhaupt keine Chance hier zu bleiben, haben die Balkanländer. Wobei wir fast keine Menschen aus den Balkanländern mehr bekommen.

BA: Viele Einzelpersonen, Asylkreise, organisierte Gruppen, wie „Teachers on the Road“, oder Nachbarschaftscafés, die ihre Angebote für die Asylsuchenden bereitstellen. Von den Kulturvereinen kann hier exemplarisch der deutsch-syrische Verein genannt werden, der außer Übersetzungshilfe auch Patenschaften organisiert. Er bildet einen Stammtisch, wo immer die wichtigsten Informationen an die Helfer weitergegeben werden.

DT: Aus welchen Ländern sind die meisten Darmstädter Flüchtlinge? BA: Die meisten der in Darmstadt untergebrachten Asylbewerber sind überwiegend allein reisende Männer aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und Somalia.

DT: In welcher Höhe erhält die Stadt Zuwendungen vom Land? BA: Wir bekommen laufend Überweisungen, Pauschalen von 725 Euro pro Person und Monat. Ich rede nur von den Kontingentflüchtlingen, die vom Asylbewerberleistungsgesetz erDT: Wer hilft Ihnen bei der fasst sind. Im Moment sind Versorgung der Flüchtlinge? das 543 Menschen. Nach 15

Kontingentflüchtlinge sind per Definition Flüchtlinge aus Krisenregionen, die im Rahmen von humanitären Hilfsaktionen in Deutschland aufgenommen werden und Bleiberecht genießen. Die Stadt Darmstadt verwendet den Begriff für all diejenigen, die bereits in einer Erstaufnahmeeinrichtung registriert wurden und nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel erst auf die Länder und dann auf die Kommunen verteilt werden. Der Schlüssel regelt die Verteilung von Lasten unter den Bundesländer, gewichtet nach Steuereinnahmen und der Einwohnerzahl. Hessen muss rund 7,3 Prozent der Asylsuchenden aufnehmen. Rund drei Prozent der

Foto: Stadt Darmstadt

gern der Kinderbetreuung. Auch Ehrenamtliche müssen organisiert und koordiniert werden. Das ist jetzt beim Freiwilligenzentrum angedockt. Die haben eine spezielle Plattform, wo Helfer sich eintragen können. Die Kontingentflüchtlinge bedienen wir allein sei es die sozialpsychologische Betreuung, der Sicherheitsdienst, die Reinigung für die Gemeinschaftsflächen, Hausmeister, oder die Krankenversorgung.

Monaten gehen sie automatisch aus dem Asylbewerberleistungsgesetz raus und werden vom Jobcenter versorgt. In den Notunterkünf- Nötig wären 1 000 Euro ten zahlt das Land direkt pro Person im Monat Taschengeld. Wer einen Job hat, ist selbstverständlich Über die 725 Euro-Pauschale gibt es die Rückerautark. stattung vom Land, aber da DT: Welche Belastungen legen wir ordentlich drauf. Wir bräuchten, um kostenkommen auf die Stadt zu? BA: Die Schaffung von Un- deckend zu bleiben, minterkünften und die Organi- destens 1000 Euro pro Persation sind große Herausfor- son und Monat. Die Orgaderungen an die Stadt. Der nisation der NotunterkünfWohnraum ist auch ein Pro- te fällt auf die Stadt zurück, blem, denn die Menschen die der Erstaufnahme nicht. bleiben nicht ewig in diesen Die Erstaufnahme orgaUnterkünften. Wir haben nisiert das Land mit dem den sozialen Wohnungs- Deutschen Roten Kreuz. Bei bau verdreifacht und eine den Angeboten rund herum Kooperation mit dem Bau- ist die Stadt aber wieder mit verein vereinbart. Die sozi- von der Partie. Die Organiale Infrastruktur wie Schu- sationskosten können wir len und Kindertagesstätten zum Teil dem Land in Rechmüssen intensiv ausgebaut nung stellen. Die Kosten der Angestellten werden. Da gibt es engen städtischen Austausch mit dem staatli- sollen angeblich nicht überchen Schulamt und den Trä- nommen werden. Das wür-

Flüchtlinge in Hessen nimmt Darmstadt mit seinen rund 150 000 Einwohnern auf. Die Hessischen Erstaufnahmeeinrichtungen (HEAE) sind sind nach dem Asylverfahrensgesetz zuständig für die Erstaufnahme von Asylsuchenden, die in Hessen einen Asylantrag stellen wollen. Das umfasst die Unterbringung, Betreuung und Versorgung, wie etwa Krankenhilfe. Im Erstaufnahmelager müssen die Asylsuchenden erst einmal wohnen. Sie werden registriert und über ihre Fluchtgründe befragt. Sie erhalten eine Aufenthaltserlaubnis, die es ihnen erlaubt, in Deutschland zu bleiben, bis über den Asylantrag entschieden ist. Nach drei Monaten

de ebenfalls auf die Stadt mung ist in der Gesellschaft zurückfallen. wahrnehmbar. Wichtig ist, dass wir für alle Menschen DT: Werden Zeit- und Sach- in Darmstadt da sind. Es spenden noch gebraucht? gibt keine Benachteiligung. BA: Wir versuchen das, Es wird von anderen nichts was gerade noch benötigt weggenommen, um es den wird, auf der Homepage un- Flüchtlingen zu geben. ter „Darmstadt bleibt weltoffen“ zu veröffentlichen. Es DT: Wie ist die Stimmung gibt auch über die Freiwil- in den Unterkünften selbst? ligenagentur den Link zu BA: Große Unterkünf„Darmstadt bleibt weltoffen“ te haben wir noch nicht. und die Rubrik Zeit- und Die Kelly-Barracks und die Sachspenden. Jeder kann Wohneinheit im Schiebeldort angeben, was er zu huthweg wurden noch nicht spenden hat. In der Nierstei- im Betrieb genommen. Wir ner Straße werden die Spen- haben kleine Einheiten, was den gesammelt und verwal- die Lage entspannt. In den tet. Die Ausgabe ist in den Notunterkünften ist die LaUnterkünften. ge angespannt. Es ist völlig klar, dass sich bei den MenDT: Steht die Darmstädter schen auf engstem Raum Politik geschlossen zusam- und mit einer ungewismen? sen Zukunft vieles aufstaut. BA: Es ist bei allen in der Wichtig ist, dass man eine Stadtverordnetenversamm- Schlichtungssituation herlung angekommen, dass stellt. Eine große Schlägediese humanitäre Lage zu- rei hatten wir in Darmstadt sammen zu bewältigen ist. nicht. Die politische Atmosphäre ist gut. DT: Wie gehen Sie mit den sich ständig ändernden poDT: Wie ist die Stimmung in litischen Signalen der Bunder Bevölkerung? desregierung um? BA: Es gibt wenige Schrei- BA: Wir arbeiten mit dem, ben, wo sich Darmstädter was möglich ist. Unser Aufdarüber beschweren, dass trag vor Ort ist es, den Menwir Asylsuchende aufneh- schen eine gute Willkommen. Bei uns in Darmstadt mensstruktur anzubieten. ist der Tenor positiv gegen- Alle, mit oder ohne Bleibeüber den schutzsuchen- perspektive, werden gleich den Menschen. Diese Stim- behandelt. Wobei es auch

in der Erstaufnahmeeinrichtung werden sie – nach einer vom Computer ermittelten Quote – einer Stadt oder einem Landkreis zugewiesen. Die Einrichtung sowie der Betrieb der Erstaufnahmeeinrichtungen ist Sache der Länder. Notunterkünfte dienen bei ansteigenden Flüchtlingszahlen als vorläufige Unterbringung, bis in den Hessischen Erstaufnahmeeinrichtungen zusätzliche Plätze geschaffen werden. Die Notunterkünfte werden vom Land bezahlt. Aufgrund des aktuellen Zustroms an Flüchtlingen weiß man nicht, wie lange die Flüchtlinge in den Notunterkünften bleiben müssen. Mehr dazu: https://fluechtlinge.hessen.de geta

Top

Mit Nadel und Fäden die Jahre verschwinden lassen Es kommt der Tag, da bemerkt man: beginnende Hängebäckchen zeichnen sich ab, der Übergang vom Gesicht zur Halspartie beginnt zu verschwimmen und Mundwinkelfalten werfen kleine Schatten. Aber was tun? Der Chirurg Dr. med. Navid Roshanaei setzt auf das innovative Lifting mit resorbierbaren Fäden, bei dem das Gesicht ohne OP in nur einer Sitzung gestrafft und sanft geformt wird. Nach einer detaillierten Aufklärung und medizinischer Beratung durch Dr. Roshanaei werden in lokaler Betäubung Spezialfäden in das Unterhautgewebe eingezogen, die formgebend wirken. Für ein harmonisches Gesamtbild gleicht Dr. Roshanaei im Anschluss mit Hyaluronsäure abgebautes Fettgewebe aus. Die Kombination von

Fadenlifting und Hyaluronunterspritzung ist eine sehr effiziente Behandlungsmethode, ganz ohne Skalpell. Für Dr. Roshanaei und seine Mitarbeiterinnen steht die natürliche Schönheit seiner Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Ein Team von sorgfältig ausgewählten Spezialisten arbeitet eng zusammen. Eingesetzt werden modernste Techniken, welche im Bereich der ästhetischen Medizin verfügbar sind. Dr. med. Navid Roshanaei gilt in Deutschland als führend im Bereich der nichtoperativen ästhetischen Medizin und steht auch international in einem ständigen fachlichen Austausch.

Am Tag der offenen Praxistür am 30.11.2015 von 10:00 bis 20:00 Uhr können Sie sich selbst einen Eindruck von unseren Praxisräumen über den Dächern von Darmstadt machen und sich über unser Behandlungsspektrum informieren.

■■Das detaillierte Programm gibt es im Internet unter: darmstadt-tourismus.de foraesthetic LOUNGE GmbH · Ludwigsplatz 6 · 64283 Darmstadt Tel.: 06151-36 08 363 · info@for-darmstadt.de · www.for-darmstadt.de

DT: Was würden Sie in der Asylpolitik anders machen? BA: Meine politische Forderung ist, die Integration anders zu gestalten. Asylbewerber in anderen Ländern bekommen sofort ein Sprachpaket. Bei uns wird jetzt sortiert. Das finde ich politisch unklug. DT: Frau Akdeniz, vielen Dank für das Gespräch.

Flop

Zusammengestellt von der Tagblatt-Redaktion Oh‘ Pannenbaum in Frankfurt: Beim Rangieren

auf dem Tieflader hat die XXL-Fichte für den Weihnachtsmarkt in der Mainmetropole seine Spitze verloren, bekommt nun eine Prothese verpasst. Oh‘ Tannenbaum dagegen in Darmstadt: Unser Prachtkerl aus Wald-Michelbach ist 18 Meter hoch, 3,2 Tonnen schwer – und unversehrt. Agrartechniker Norbert Emig und Wolfgang Galsheimer (pensionierter Feuerwehrmann, im Volksmund „städtischer Weihnachtsbaumbeauftragter“ genannt) haben das gute Stück, wie jedes Jahr, fachmännisch auf dem Marktplatz aufgestellt. Glühwein und gebrannte Mandeln können kommen.

Weihnachtsmarkt für Kinder Der Darmstädter Weihnachtsmarkt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Weihnachten – ein Fest für Kinder“. Und er wird gleich zweimal eröffnet: Am Montag (23.) um 18.15 Uhr auf dem Marktplatz von Darmstadts Oberbürgermeister Partsch und Stadtkämmerer Schellenberg, die von der neuen Glühweinprinzessin, Nazila Tandorost, begleitet werden. Es singtder Kinder- und Jugendchor BeChoired. Am Dienstag (24.) um 17 Uhr eröffnen Bürgermeister Reißer und Sozialdezernentin Akdeniz den Weihnachtsmarkt nochmals, eigens für Kinder. Dazu singen die „Darmstädter Schulspatzen“ der Elly-Heuss-Knapp-Schule. Danach führt das Theater Piccolo Szenen aus Janoschs „Oh, wie schön ist Panama“ auf. Das Motto „Weihnachten für Kinder“ wurde zum einen gewählt, weil Weihnachten ein Fest ist, das ganz besonders Kinder anspricht. Zum zweiten, weil es dieses Jahr durch die Flüchtlinge sehr viele Kinder in Darmstadt gibt, die Weihnachten überhaupt zum ersten Mal oder zum ersten Mal in Deutschland miterleben. „Möge auch für sie Weihnachten zu einem Fest des Lichtes und der Hoffnung werden“, so Oberbürgermeister Partsch in seinem Grußwort für das Programmheft des Weihnachtsmarktes. kir

hier strukturelle Unterschiede gibt. Wir haben die Möglichkeit, jetzt Menschen auszusuchen, die Sprachkurse bekommen. Diese nennen sich Willkommenskurse. Das sind Kurse, die von der Agentur für Arbeit im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge organisiert werden. Es sind jetzt 340 Unterrichtsstunden, die von unterschiedlichen Bildungsträgern angeboten werden. Daran dürfen nur die mit einer besonderen Bleibeperspektive teilnehmen – Menschen aus Syrien, Eritrea, Iran oder dem Irak. Ich halte es aber für sehr bedenklich, dass Afghanen die Kurse nicht besuchen dürfen. Das finde ich ganz schlecht. Auch Menschen, die nur kurzfristig hier bleiben dürfen, kann etwas Deutsch lernen nicht schaden. Das macht die Integration vor Ort schwierig.

Spitzenleistung! Es war ja nett gemeint von „Hessen Mobil“: Das On-

line-Voting über die Frage, in welcher Farbe eine Autobahnbrücke über die A 5 gestrichen werden soll, die demnächst am Darmstädter Kreuz entsteht. Blau? Rot? Grün? Daraus entwickelte sich: Ein skurriler Streit unter Fussball-Fans. Anhänger aus Frankfurt votierten für Eintracht-Rot – und setzten sich durch: „Wir versauen den Darmstädtern mal schön die Brücke.“ Lilien-Fans hatten natürlich Blau bevorzugt. Ob ganz Hartgesottene künftig den Umweg durch die Stadt nehmen, um das rote Elend nicht sehen zu müssen? Bitte Umleitung ausschildern!

Brückenschaden!

Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter

IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.) Marktplatz 3 64283 Darmstadt Anzeigenberatung: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Anzeigengestaltung: Yannicka Russo (Grafix Medien) Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 493 08 14 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 49 308 34 info@marktplatz-medien.de Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834

Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as) Anke Breitmaier (ab), Georgeta Iftode (geta), Susanne Király (kir), Stephan Köhnlein (ko), Ingo Krimalkin Lohse (Comic), Walter Schwebel (wsw), Sandra Russo (sar) Bildredaktion, Layout: Arthur Schönbein (City-pix Ltd.) Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.

Druck: Mannheimer Morgen Erscheinungsweise wöchentlich, Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim 92.000 Exemplare


DARMSTÄDTER TAGBLATT

19. November 2015

Seite 3

Haushalt und etwas Wahlkampf Stadtverordnete diskutieren teils heftig

Stadtparlament Von Susanne Király In der Stadtverordnetenversammlung präsentierte ein gut gelaunter Stadtkämmerer André Schellenberg (CDU) seinen Haushaltsentwurf für das Jahr 2016, eine Aufgabe, die ihm sichtlich Spaß machte, wie er auch zu Beginn seiner Rede betonte. Es sei 2011 das zentrale Ziel der grün-schwarzen Koalition gewesen, bis zum Ende der Legislaturperiode den Haushalt zu konsolidieren und einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. „Und ich kann heute sagen: Der Haushalt des nächsten Jahres, der Haushalt 2016, schließt mit einem Überschuss in Höhe von 1,5 Millionen Euro ab. Unser Ziel ist nicht nur erreicht worden, unser Ziel ist sogar leicht übererfüllt. Wir (...) haben unser Versprechen gehalten.“ Besonders erfreut zeigte sich Schellenberg über die Ansiedlung über die Rückkehr von Wella und die Ansiedlung von Alnatura, weil das besonders wichtig für die Gewerbesteuer sei, die gewissen Schwankungen unterliege. Wenig planbar seien die finanziellen Aufwändungen der Stadt im Zusammenhang mit Unterbringung, Betreuung und Integration der Flüchtlinge. Der Stadtkämmerer kritisierte die Aussage des Landes, dass die Personalkosten der Kommunen für den

Streitobjekt: Das EAD Gelände.

Foto: Arthur Schönbein

Betrieb der Notunterkünfte nicht erstattet werden sollen, in diesem Punkt müsse noch dringend verhandelt werden.

ter Nassauische Heimstätte (10,3 Millionen Euro) und Bauverein AG (7,5 Millionen Euro). An dieser Entscheidung übte die Opposition im Stadtparlament heftige Kritik. Helmut Klett (Uwiga) monierte, dass während des gesamten Vergabeverfahrens die Stadtverordneten „komplett übergangen“ worden seien. Mit einem Anteil von nur 15 Prozent Sozialwohnungen auf dem neu zu bebauenden Gelände, sei das vorliegende Konzept „eine verpasste Chance, den Wohnungsmarkt in Darmstadt zu entlasten“, erklärte Tim Huß (SPD). Allein der Kaufpreis sei entscheidend gewesen. Auch Fraktionskollege Michael Siebel

Opposition übt Kritik Zu einem Streitthema enwickelte sich die Debatte über den vom Magistrat beschlossenen Verkauf des ehemaligen EAD-Geländes zwischen Niersteiner Straße und Kattreinstraße in Bessungen. Den Zuschlag hatte hier der Investor Bouwfonds bpd Immobilienentwicklung GmbH erhalten. Mit 14,153 Millionen Euro lag das Gebot der niederländischen Firma deutlich über dem der heimischen Mitbie-

und Georg Hang (Uffbasse) sagten, man hätte sich besser für weniger Geld, dafür aber für 40 Prozent Sozialwohnungen entscheiden sollen. Werner Krone (Die Linke) beantragte, das Gelände in Erbbaurecht zu vergeben und darauf mindestens 30 Prozent Sozialwohnungen zu bauen. Die Bedenken von Uwiga, dass hinter dem sehr hohen Gebot von Bouw­ fonds eventuell Interessen stünden, die jetzt noch nicht abzusehen seien, erklärte Ludwig Achenbach (CDU) zu „Verschwörungstheorien“. Auch Baudezernentin Zuschke (parteilos), die gleich mehrfach das Wort ergriff, um die Entscheidung zu rechtfertigen und die Diskussion zu beschwichtigen, betonte, man hätte sich für das Angebot entschieden, das im Gesamtpaket am Besten gewesen sei. Mit seinem städtebaulichen Entwurf hätte die bpd Immobilienentwicklung GmbH auf Platz zwei gelegen. Auch die Kritik, die Stadtverordneten seien in dem Prozess übergangen worden, wies sie mit scharfen Worten zurück. Und sie betonte, dass die Stadt Darmstadt ihre Interessen wahren werde: „Die städtebauliche Gestaltung obliegt der Stadt, das ist ein hoheitlicher Akt.“ In der namentlichen Abstimmung wurde der Verkauf mit 36 Ja-Stimmen gegen 20 Nein-Stimmen und mit zwei Enthaltungen angenommen.

Unsere Expertise: Erfahrung seit 1950. Mietverwaltung

Eigentumsverwaltung

Die HEAG Wohnbau GmbH übernimmt alle Aufgaben zur rentablen Vermietung Ihrer Immobilie. Die Maxime hierbei: Handeln in Ihrem Interesse und zwar jederzeit. Bei uns erwarten Sie kaufmännische Verwaltung auf Basis fundierter Marktkenntnisse, qualifizierte Mieterbetreuung und technische Verwaltung. Unser Kundenservice bietet exzellente Erreichbarkeit – 24-Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr – im Notfall auch am Wochenende. Eine leistungsstarke IT sorgt für zuverlässige und schnelle Reportings, Bilanzerstellung und die Gewinn- und Verlustrechnung nach neuesten Standards. Unsere straffe Ablauforganisation gewährleistet ein effizientes Rechnungs- und Mahnwesen.

Wenn es gilt, die Wünsche aller Miteigentümer in Übereinstimmung zu bringen ist eine wohnungswirtschaftliche Expertise von besonderem Wert. Denn ein professioneller Blick auf die Dinge hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Neben der selbstverständlichen Erfüllung der im WEG festgeschriebenen Aufgaben verstehen wir unter einer umfassenden Betreuung auch die Bereitstellung technischer Kompetenz und das Angebot der zusätzlichen Verwaltung Ihrer Mietwohnung zu fairen Bedingungen. Unser Anspruch ist es, den Wert Ihres Immobilienvermögens langfristig zu erhalten, während Sie sich in allen Angelegenheiten um Ihre Immobilien auf uns verlassen können.

Bad Nauheimer Straße 4 | 64289 Darmstadt Tel. 0 61 51 36 00 - 300 | www.heagwohnbau.de

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

Dia-Vortrag: Die Darmstädter Madonna

Auch die Fechter widersetzten sich

Hans Holbein der Jüngere schuf 1526/28 in Basel das großformatige Bild einer Madonna mit Kind - als Zeugnis des katholischen Glaubens beim Aufkommen der Reformation. Die abenteuerliche Geschichte dieses Werkes ist Thema eines Diavortrags von Karl-Eugen Schlapp. Der Darmstädter Verleger und Buchhändler spricht am 24. November ab 17 Uhr in der Akademie 55plus (Heidelberger Str. 89).

In unserer Ausgabe vom 5. November hatten wir über die Pläne berichtet, einen Platz nach Karl Hess zu benennen - zu Ehren des von den Nationalsozialisten vertriebenen Präsidenten von Darmstadt 98. In diesem ZuDie Madonna war von 1852 bis 2003 in Darmstadt zu sehen, wurde sammenhang hieß es in unserem ab 1965 im Schlossmuseum gezeigt. Bis 2011 war das Bild als LeihBericht, der SV 98 sei der einzigabe im Frankfurter Städel. Der Verkauf des Bildes an den württem- ge Verein der Stadt gewesen, der bergischen Kunstsammler Reinhold Würth verhinderte die Rückkehr sich der Gleichschaltung der Nanach Darmstadt. Nicht nur durch den damit verbundenen Streit, zis verweigert habe. Das ist nicht sondern auch wegen seiner Ausdruckskraft ist das Holbeinwerk weit- richtig. Auch der Darmstädter hin bekannt. Heute hängt es in Schwäbisch Hall. wsw Fecht-Club 1890 widersetzte sich und bewahrte dank Präsident Martin Steffan seine Eigenständigkeit. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. DT

Regional: Kultur, Sport, Unterhaltung

peugeot.de/probefahren

BIS ZU 4.OOO,–€

IMPRESS YOURSELF

EINTAUSCHPRÄMIE4

LEASINGRATE

LEASINGRATE

LEASINGRATE

€ 99,– mtl. 2

€ 169,– mtl. 2

€ 139,– mtl. 2

PEUGEOT 208 Active PureTec 3-Türer 1.2 ltr., 60 kW (82 PS) ABS, ESP, Servo, 6 Airbags, Klimaanlage, Audioanlage inkl. Bluetoothfreisprecheinrichtung, Bordcomputer, ZV, elektr. Fensterheber, Tagfahrlicht u.v.m.

PEUGEOT 308 SW Active PureTec 1.2 ltr., 82 kW (110 PS) ABS, ESP, Servo, 6 Airbags, Klimaanlage, Audioanlage inkl. Bluetoothfreisprecheinrichtung, Bordcomputer, ZV, elektr. Fensterheber, Tagfahrlicht u.v.m.

PEUGEOT 2008 Active PureTec 1.2 ltr., 60 kW (82 PS) ABS, ESP, Servo, 6 Airbags, Klimaanlage, Audioanlage inkl. Bluetoothfreisprecheinrichtung, Bordcomputer, ZV, elektr. Fensterheber, Tagfahrlicht u.v.m.

UVP (Fahrzeugpreis)3 Eintauschprämie4 Anzahlung (= Liefernebenkosten) Effektiver Jahreszins5 Laufzeit (10.000 km/Jahr)

UVP (Fahrzeugpreis)3 Eintauschprämie4 Anzahlung (= Liefernebenkosten) Effektiver Jahreszins5 Laufzeit (10.000 km/Jahr)

UVP (Fahrzeugpreis)3 Eintauschprämie4 Anzahlung (= Liefernebenkosten) Effektiver Jahreszins5 Laufzeit (10.000 km/Jahr)

Sie zahlen insgesamt

15.490,– € 3.500,– € 690,– € 2,36 % 48 Monate 5.442,– €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,5; außerorts 3,9; kombiniert 4,5; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 104. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Sie zahlen insgesamt

22.140,– € 4.000,– € 690,– € 2,72 % 48 Monate 8.802,– €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,3; außerorts 4,2; kombiniert 5,0; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Sie zahlen insgesamt

17.690,– € 3.000,– € 690,– € 3,02 % 48 Monate 7.362,– €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,3; kombiniert 4,9; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

1 2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß der Bedingungen des optiway-GarantiePlus Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre.Angebot gilt für Kaufverträge von Privatkunden. 2 Ein Leasing-Angebot der Brass Carlease GmbH & Co. KG, Würzburger Straße 1, 63739 Aschaffenburg, für die das Autohaus Brass als ungebundener Vertreter tätig ist. 3 UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. 690,00 € Liefernebenkosten (LNK) für Überführung und Aufbereitung. 4 Eintauschprämie: Angebot ist gültig bei Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens, der mind. 6 Monate ununterbrochen auf den Kunden zugelassen ist.5Effektiver Jahreszins = Sollzinssatz (gebunden) p. a. Nur solange Vorrat reicht. Auch andere Motorisierungen und Ausstattungen sind lieferbar. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Abbildungen zeigen Sonderausstattung.

Automobilverkaufsgesellschaft BRASS GmbH & Co. KG Pallaswiesenstraße 66 64293 Darmstadt Tel . 0 61 51 . 35 27-0

Eberstädter Straße 194 64319 Pfungstadt Tel . 0 61 57 . 80 07-0

Hulster Straße 3 64720 Michelstadt Tel . 0 60 61 . 95 95-0

Hans-Böckler-Str. 25 – 27 64823 Groß-Umstadt Tel . 0 60 78 . 93 43-0

www.brass-gruppe.de


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 4

Rund ums Haus

Wiedersehen mit Aufstiegsheld Brégerie

Anzeigen Sonderveröffentlichung

aht und 1 300 000 m Dr Tore d un n re Tü 1800 r! immer am Lage

● Komplette Draht-, Aluu. Stahlmattenzäune ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte

www.draht-weissbaecker.de

V. S.-Stahlmattenzaun

Franzose hat in Ingolstadt Fuß gefasst

Lilien (0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

19. November 2015

In der Aufstiegssaison war er der kongeniale Partner von Aytac Sulu in der Innenverteidigung. Beim Auswärtsspiel der Lilien am Sonntag in Ingolstadt (17.30 Uhr) gibt es nun ein Wiedersehen mit Romain Brégerie.

● Alu-Zäune ● Alu-Tore u. -Türen ● Alu-Balkongeländer ● Schranken ● Drehkreuze ● Torantriebe ● Montagen

Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Knotengeflecht € 57.90 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61

ALU

Glücksfaktor Licht Ausgerechnet im letzten Spiel der vergangenen Saison konnte Romain Brégerie nicht mitwirken. Der sonst so überaus faire Franzose (nur eine gelbe Karte in der gesamten Zweitliga-Spielzeit) hatte bei der 0:1-Niederlage am 33. Spieltag gegen Greuther Fürth nach Jeder kennt das Gefühl: Wenn die Tage kürzer werden, schleichen sich schlechte Laune und die Sehnwiederholtem Foulspiel die sucht nach Sonnenlicht ein. Bereits Hippokrates war überzeugt, dass Licht den Menschen wesentlich be- gelb-rote Karte gesehen und einflusst. Er hatte beobachtet, dass die Menschen in sonnenverwöhnten Ländern freundlicher und glück- musste in der entscheidenlicher sind. Die moderne Medizin bestätigt die Schlussfolgerungen ihres antiken Vorgängers: Tageslicht den Partie gegen den FC St. wirkt über das Auge direkt auf das Gehirn. Es begünstigt die Bildung des Glückshormons Serotonin, das Pauli pausieren. Aktivität und Ausgeglichenheit fördert. Fehlt ausreichend Licht, beispielsweise in den dunklen Monaten Nach dem Abpfiff feierte des Jahres, reagieren viele Menschen mit Müdigkeit, Stimmungstiefs und sogar Depressionen. Brégerie den Aufstieg umGlücklich können sich all diejenigen schätzen, denen in den heimischen vier Wänden viel Tageslicht ver- so ausgelassener – was Taggönnt ist. Besonders ergiebig ist die Tageslichtausbeute im Dachgeschoss, ausgestattet mit großzügigen blatt-Fotograf Arthur SchönDachfenstern. „Um eine optimale Lichtausnutzung zu erzielen, sollte die Summe der Breiten aller Fensbein am eigenen Leib erfahter mindestens 55 Prozent der Breite des Wohnraums betragen“, erläutert Oliver Steinfatt, Tageslichtexren musste. Er geriet in das perte von Velux, der weltweit führende Dachfenster-Hersteller. „Dachfenster sind gegenüber vertikalen Schussfeld einer Bierdusche Fenstern klar im Vorteil, da sie einen bis zu dreimal größeren Tageslichteinfall ermöglichen.“ Den Gestal- des Franzosen, bei der seitungsmöglichkeiten sind dabei kaum Grenzen gesetzt. ne Kameraausrüstung be spp-o /Foto: Velux Deutschland GmbH schädigt wurde. Schönbein ist nicht der einzige,

Dacharbeiten

• Gerüstbau kostenlos • Altdachumdeckungen • Dämmung v. Dach u. Wand • Dachrinnenarbeiten • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten • Reparaturen aller Art

der in Darmstadt mit gemischten Gefühlen an Brégerie zurückdenkt. Bei vielen Lilien-Fans löste der Abgang des Franzosen Enttäuschung und Unverständnis aus. Am Ende werden es vor allem finanzielle Gründe gewesen sein, die Brégerie dazu bewegten, seinen Vertrag in Darmstadt nicht zu verlängern und stattdessen zu dem mit vielen Mil-

Foto: Arthur Schönbein

lionen des Hauptsponsors Audi hochgepäppelten Mitaufsteiger in die bayerische Provinz zu wechseln. Dabei hat sich der mittlerweile 29-Jährige in Darmstadt stets einwandfrei verhalten und großen Anteil am Aufstieg. Zu Beginn der Zweitliga-Saison war er, von Dynamo Dresden kommend, auf Anhieb Stammspieler bei den Lilien gewor-

Der Schuster der Woche:

„Mein Prinzip ist: Acht Augen sehen mehr als zwei.”

Prüfen Sie unser kostenloses Angebot vor Ort Schulz Dachdeckerei GmbH Rodenbach Tel. 0176 72863151 (Hr. Fuchs) SchulzRodenbach@t-online.de

Telefon 0 62 09 / 79 73 79 Mobil 0174 / 9 71 95 60

Romain Brégerie bei der Aufstiegsfeier.

den. Bis auf eine Katastrophenleistung beim 1:4 gegen Fortuna Düsseldorf, als er zur Halbzeit ausgewechselt wurde, bot er immer gute bis sehr gute Leistungen, erzielte zudem sechs Tore. Auch in Ingolstadt hat er sich, nach einem etwas holprigen Start, mittlerweile in der Mannschaft festgespielt. In den vergangenen vier Partien stand er immer in der Startformation – allerdings nicht in der Innenverteidigung wie in Darmstadt, sondern im defensiven Mittelfeld als Vertreter für den verletzten Spielmacher Roger. Mit dem Toreschießen hat es bei seinem neuen Arbeitgeber noch nicht geklappt – und daran soll sich aus Darmstädter Sicht auch beim Wiedersehen mit seinen alten Kollegen nichts ändern. Grund zur Sorge besteht: In der Vorsaison trennten sich die beiden Teams sowohl in Darmstadt als auch in Ingolstadt jeweils 2:2 – wobei Brégerie in der Hinrunde in Ingolstadt sein erstes Tor für die Lilien gelang. ko

Aus wenig ganz viel machen - Dirk Schuster hat es geschafft. Das „Darmstädter Tagblatt“ präsentiert jede Woche einen Ausspruch des Lilien-Trainers für ein glückliches, erfolgreiches und erfülltes Leben - oder einfach nur zum Schmunzeln.

www.veinal-rheinmain.de

Wir schenken Ihnen die MwSt ! *

Böden

Nur noch bis

21.11.2015!

Türen

Paneele

Größte Auswahl Deutschlands

|

Markenqualität

|

Profi-Beratung

|

Montageservice

* Unser Angebot bezieht sich ausschließlich auf unser Lagerprogramm der Sortimente Böden, Türen und Paneele!

Obertshausen HolzLand Becker GmbH & Co. KG Albrecht-Dürer-Straße 25 63179 Obertshausen Telefon 0 61 04/95 04- 0 info@holzlandbecker.de

Unser Sortiment

Weiterstadt Mo - Fr 8.00 - 19.00 Uhr Sa 8.30 - 18.00 Uhr So* 13.00 - 17.00 Uhr *Sonntag Schautag, keine Beratung/Verkauf

HolzLand Becker GmbH & Co. KG Gutenbergstr. 20 (gegenüber Loop 5) 64331 Weiterstadt Telefon 0 61 51/78 53 87-0 weiterstadt@holzlandbecker.de

Mo - Fr Sa

9.00 - 20.00 Uhr 9.00 - 20.00 Uhr

In Weiterstadt: Böden vorrätig. Weitere Produkte innerhalb 48 Std. lieferbar!

• Traumböden • Wohnen im Garten • Wand & Decke • Holzbau & Platten • Türen • Express-Schreinerei • Möbelsysteme auf Maß

www.holzlandbecker.de

|

Lieferservice


Abbildung ähnlich, solange Vorrat reicht Gültig am 21. + 22. Nov. 2015

Advents ausstellung

a onnt S d n tag u 2015 s m 1. Sa 22. 1 bis 16 Urh) r + . 1 0 2 tag 8.3 18 Uh

g

is s S a m g s t ad t b 7 Uh r n 1 u ( Pf tag 11S onn

Weihnachtsdekoration

• Bastelartikel • Kerzen • Adventskränze • Weihnachtsgestecke • Weihnachtssterne

Waffelbäckerei So, 22.11.2015

Wir sorgen für Sie mit: • Frischen Waffeln • Lebkuchen • Glühwein und Kaffee • Christstollen und Schmalzbrot

9 9 , 4 t stat

99 , 9 1 statt ,99

Langen | Südliche Ringstr. 206 Tel. 06103 201771

9 9 , 5 statt 9

9 9 , 2 nur

9 r u n

LED Lichterkette Outdoor 80 Lichter warmweiß mit 8 Funktionen, Gesamtlänge 9 m

Kerzenhalter für 4 Kerzen aus weißem Holz im aktuellen „Vintage Look“ 45 x 15cm. Die Alternative zum Adventskranz

LED Lichter-Kette Schneeflocke batteriebetrieben, 1 m mit 20 Lichtern in kaltweiß, sehr lange Leuchtdauer

ohne Batterien

9 , 3 r nu Weihnachtsstern XL in Premium Qualität 13cm Topf 6-7 Blüten ohne Deko

Groß Umstadt | Richerstraße Tel. 06078 969790

Michelstadt | Wiesenweg Tel. 06061 3913

Weihnachtliche Winterlandschaft mit 4 Kerzen in den Farben weiß, rot, oder creme, ca 50 cm lang Pfungstadt | Mainstraße Tel. 06157 989400

! s i e r rp e l l a Kn 5,–

nur

9 9 , 9 2 statt ,99

9 1 r nu

welter-gartencenter.de

peugeot-professional.de

PROFIS, DIE SICH BEZAHLT MACHEN. IMPRESS YOURSELF. DIE PEUGEOT NUTZFAHRZEUGE.

Ein Angebot nur für gewerbliche Kunden:

LEASINGRATE

LEASINGRATE

LEASINGRATE

LEASINGRATE

€ 219,– mtl.

€ 209,– mtl.

€ 149,– mtl.

€ 129,– mtl.

PEUGEOT BOXER Kastenwagen L1H1 Avantage Edition HDI 110

PEUGEOT EXPERT Kastenwagen L1H1 Avantage Edition HDI 90

PEUGEOT PARTNER Kastenwagen L1H1 Avantage Edition HDI 75

PEUGEOT BIPPER Kastenwagen L1H1 Avantage Edition HDI 75

2.2 ltr., HDI 81 kW (110 PS) ABS, ESP, Servo, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, ZV mit Funk, Holzboden, Seitenwandverkleidung, Trennwand, Ladungssicherungspaket u. v. m.

1.6 ltr., HDI 66 kW (90 PS) ABS, ESP, Servo, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, ZV mit Funk, Holzboden, Seitenwandverkleidung, Trennwand, Ladungssicherungspaket u. v. m.

1.6 ltr., HDI 55 kW (75PS) ABS, ESP, Servo, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, ZV mit Funk, Holzboden, Seitenwandverkleidung, Trennwand, Ladungssicherungspaket u. v. m.

1.3 ltr., HDI 55 kW (75 PS) ABS, ESP, Servo, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, ZV mit Funk, Holzboden, Seitenwandverkleidung, Trennwand, Ladungssicherungspaket u. v. m.

UVP (Fahrzeugpreis)1 Anzahlung (= Liefernebenkosten) Effektiver Jahreszins2 Laufzeit (20.000 km/Jahr)

29.195,80 € 705,88 € 1,99 % 48 Monate

UVP (Fahrzeugpreis)1 Anzahlung (= Liefernebenkosten) Effektiver Jahreszins2 Laufzeit (20.000 km/Jahr)

24.475,63 € 705,88 € 1,99 % 48 Monate

UVP (Fahrzeugpreis)1 Anzahlung (= Liefernebenkosten) Effektiver Jahreszins2 Laufzeit (20.000 km/Jahr)

UVP (Fahrzeugpreis)1 Anzahlung (= Liefernebenkosten) Effektiver Jahreszins2 Laufzeit (20.000 km/Jahr)

Sie zahlen insgesamt

11.217,88 €

Sie zahlen insgesamt

10.737,88 €

Sie zahlen insgesamt

17.946,22 € 705,88 € 1,99 % 48 Monate 7.857,88 €

Sie zahlen insgesamt

15.655,46 € 705,88 € 1,99 % 48 Monate 6.897,88 €

Ein Leasing-Angebot der Brass Carlease GmbH & Co. KG, Würzburger Straße 1, 63739 Aschaffenburg, für die das Autohaus Brass als ungebundener Vertreter tätig ist. Alle Beträge zzgl. MwSt. Auch andere Motorisierungen und Ausstattungen sind lieferbar. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Abbildungen zeigen Sonderausstattung. 1UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. 705,88 € Liefernebenkosten (LNK) für Überführung und Aufbereitung. 2Effektiver Jahreszins = Sollzinssatz (gebunden) p. a.

Automobilverkaufsgesellschaft BRASS GmbH & Co. KG Pallaswiesenstraße 66 ∙ 64293 Darmstadt ∙ Tel . 0 61 51 . 35 27-0

www.brass-gruppe .de


➔ TIPP DES TAGES DARMSTÄDTER

Seite 6

TAGBLATT

19. November 2015

Zu gewinnen: Kult für die Wand – der Kalender 2016 von Christian Grau und André Risto!

• Bäder aus Rohrreinigung einer Hand

Unsere Angebote vom 23.11. bis 28.11.2015 Zarte Rinderhüfte aus der Region

1,55 pro 100g

Schwartenmagen

hausgemacht, frisch oder geräuchert

• Abwasserrohre mit der

Rindswürstchen

Rohrreinigung

über Buchenholz geräuchert

Videokamera prüfen

0,79 pro 100g

• Abwasserrohre mit der Gasleitungssanierung Videokamera prüfen

ohne Schmutz und Wände

Cordon Bleu

0,79 pro 100g

gefüllt mit Käse und Schinken

Gasleitungssanierung aufstemmen ohne Schmutz und • Wartung und Einbau von Wände aufstemmen

1,19 pro 100g

Gasheizungsanlagen

Wartung und Einbau von • Bäder aus einer Hand Gasheizungsanlagen

Angebotskracher am Mittwoch und Donnerstag 1 Gelbwürstchen, 1 Kalbsleberwürstchen & 1 Zwiebelmettwürstchen

• Sanitär-Heizung

Sanitär-Heizung Kleinreperaturen Kleinreparaturen

5,00 statt 6,80

• Beratung, Planung

Beratung, Planung Sanitär und Heizung Sanitär und Heizung

Mittagstisch 11 – 14 Uhr (auch zum Mitnehmen)

Fliesenarbeiten • Fliesenarbeiten

Montag, 23. November

Spaghetti Bolognose mit Parmesan und Salat Spaghetti Peperonata mit Parmesan und Salat

Dienstag, 24. November

Kasseler vom Schweinekamm mit Wirsing und Kartoffeln Asiatisches Wok-Gemüse mit Basmatireis

Mittwoch, 25. November

Schnitzel mit Rahmsoße, Spätzle und Salat Zucchini-Picatta mit Tomatensoße und Reis

Donnerstag, 26. November

Rindergulasch mit Bandnudeln und Karottensalat Gemüseeintopf mit oder ohne Würstchen und Baguette

Freitag, 27. November

Backfisch mit Kartoffelsalat und Remouladensoße Germknödel mit Vanillesoße und Zwetschgenkompott

• Elektroarbeiten

5,20 5,00

Elektroarbeiten

5,80 5,40

Riedeselstraße 54 64283 Darmstadt

5,80 5,20

Tel. 0 61 51 / 4 82 97 Fax 0 61 51 / 4 83 64 Mobil 0171 / 69 34 320 willig-sanitaer@t-online.de www.willig-sanitaer.de

5,80 4,90

Wer schnell ist, kriegt noch einen: 12 Mal Darmstadt von ganz weit oben, der Kalender im Großformat versammelt die besten Aufnahmen aus elf Jahren. Fotografiert hat das der Darmstädter Christian Grau, geflogen wurde er dabei von Pilot André Risto. Der Woog, das Schloss, das Bölle, der Lui – faszinierend, was man alles erkennt, wenn man ein wenig Abstand nimmt bei der Betrachtung Darmstädter Schauplätze. Der Kalender mit dem anderen Blick auf die Heinerstadt ist Kult, nicht nur für Einheimische.

Erhältlich ist er für 34,90 Euro im Buchhandel oder direkt über Christian Grau (www.christiangrau.de). DT

■■Der Kalender 2016 erscheint in einer limitierten Auflage, für 34,90 Euro ist er im Buchhandel erhältlich oder direkt über Christian Grau (info@christiangrau.de). Das Darmstädter Tagblatt verlost 3 Kalender für 2016. Schicken Sie einfach eine Mail mit Ihren vollständigen Kontaktdaten und dem Stichwort „Kalender“ bis zum 30.11.2015 an gewinnen@darmstädter-tagblatt.de. Viel Glück!

5,00 4,90

Hauptsitz Weiterstadt: Schleifweg 47, 64331 Weiterstadt, Telefon: 06150 - 2205 Filiale Darmstadt: Heimstättenweg 81a, 64295 Darmstadt, Telefon: 06151 - 311504 info@metzgerei-marienhof.de | Online-Catering auf: www.metzgerei-marienhof.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:15 - 18:00 Uhr, Samstag: 07:30 - 12:30 Uhr

Weihnachtswichtel erobern Galeria Kaufhof Darmstadt – Geschenketrends für Groß und Klein Die Galeria-Kaufhof-Weihnachtswichtel haben bereits die Herzen vieler Kunden erobert. Sie schmücken die Filiale, präsentieren aktuelle Geschenketrends und sind am 4. und 11. Dezember in Lebensgröße als „Running Act“ unterwegs. „Wir möchten die Vorweihnachtszeit für unsere Kunden inspirierend gestalten – mit tollen Geschenkideen, dem großen Weihnachtsmarkt im Basement und einer märchenhaften Kulisse“, sagt Filialgeschäftsführerin Birgit Schäven. Vom 23. November bis 2. Dezember können Kinder ihre Stiefel in der Galeria Kaufhof Darmstadt

abgeben. Der Nikolaus teilt diese, dann mit Süßigkeiten befüllt, am 5. Dezember in der Filiale wieder aus. DT

■■Kontakt: Birgit Schäven, Galeria Kaufhof Darmstadt, Telefon: 06151-104211, E-Mail: birgit.schaeven@kaufhof.de. Galeria-Geschenkkarte mit weihnachtlichem Wichtelmotiv auch online unter www.galeria-kaufhof.de.

Ein Fest für Genießer – zehn Gutscheinbücher zu gewinnen! Die Liebsten zu Weihnachten überraschen mit dem Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Darmstadt & Umgebung“? Alle Jahre wieder: Weihnachten rückt näher und damit auch die fieberhafte Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken. Wie wäre es mit Gutscheinen für ein schönes Abendessen, einen Thermen-Besuch oder einen tollen Tag im Freizeitpark? Wem die

Auswahl schwer fällt, verschenkt am besten gleich alles zusammen – mit der „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Darmstadt & Umgebung“. Der Gastro- und Freizeitführer vereint 145 hochwertige 2für1und Wert-Gutscheine für Restaurants, Wellness, Freizeit und Shopping in einem Buch – für abwechslungsreiche Erlebnisse, die auch noch lange nach Heiligabend Genießer-Wünsche wahr werden lassen. DT

Stellenmarkt

■■Jetzt erhältlich zum Sonderpreis von 14,95 statt 19,95 Euro!

Hi5 Textildruck sucht ab sofort: mehrere Call-Agent/in auf 450,- C Basis

Das Darmstädter Tagblatt verlost zehn Gutscheinbücher. Einfach eine Mail mit den vollständigen Kontaktdaten unter dem Stichwort „Gutscheinbuch“ bis zum 24.11. an gewinnen@darmstaedter-tagblatt.de senden und mit ein wenig Glück schon das erste Weihnachtsgeschenk ergattern. Viel Glück!

Vertriebsmitarbeiter/in in Vollzeit Bewerbung per Mail an: bewerbung@hi5.de Hi5 GmbH Stockstädter Straße 15 D-64560 Riedstadt-Goddelau

Stellenmarkt Für die Eröffnung unserer 2. Wohngemeinschaft suchen wir:

Burger King in Pfungstadt sucht

MITARBEITER (Vollzeit)

mit guten Deutschkenntnissen

Frau Ortlepp, 06157/9861040

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2-14 64589 Stockstadt Tel.: 0 61 58 / 608 79 53 Fax: 0 61 58 / 608 79 54

Sie werden gesucht!

Email info@allespflegeprofis.de www.allespflegeprofis.de

Hauswirtschafts- und Betreuungskräfte Alltagsbegleiter/innen Pflegekräfte mit und ohne Ausbildung Mitarbeiter/innen für Garten, Fahr- und Winterdienst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Führerschein in Teilzeit oder auf 450,- € Basis

Wenn Sie …..

sich in einem fröhlichen und hochmotivierten Team wohlfühlen gerne vollen Einsatz für gutes Geld bringen ihre Meinung nicht nur haben, sondern auch offen sagen können

…dann sind Sie bei uns richtig! Wir freuen uns auf Ihren Anruf, das Team der ALLES Pflegeprofis GmbH

Für unser Verteilzentrum

Wir suchen zum sofortigen Eintritt eine/n

INDUSTRIEKAUFMANN /-FRAU

in Gernsheim suchen wir einen

mit Englischkenntnissen

Kraftfahrer (m/w) Ihre Aufgaben: ▪ Belieferung unserer Märkte, sowie Abholung vom Lieferanten jeweils in Tagestouren auf Hänger-/Sattelzügen Klasse CE mit Mitnahmestapler

Bewerbungen bitte telefonisch oder schriftlich an: ILA GmbH • Otto-Hahn-Straße 10 • 64579 Gernsheim Tel. 06258 / 94 95 0

Ihr Profil: ▪ Führerschein CE (Kl. II), Erfahrung im Umgang mit LKW von 40 t, Staplerschein

Wir bieten:

E-Mail: aviation@obm-pm.de Tel. 040/226227825

Kleinanzeigen

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit im Lager, arbeiten gerne im Team und sind bereit in Schichten zu arbeiten? – Dann suchen wir SIE!!!

Mitarbeiter/in im Lager

Nachhilfe iN

In den Bereichen: • Wareneingang (Umsortieren und Einlagern unserer Waren) • Warenausgang (Zusammenstellen der Kundenaufträge) • RBG-Fahrer/in (Hochregalstaplerfahrer) • Schubmastfahrer/in

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

Die myToys Logistik GmbH mit Sitz in Gernsheim ist ein 100%iges Tochterunternehmen der MYTOYS GROUP. Mit über 75.000 m² Lagerfläche und einer hochmodernen technischen Ausstattung gehört das Logistikzentrum zu den größten Lagerstandorten in Deutschland und bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielseitige Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Mathe, Deutsch, englisch, 6,50 € / 45 Min. von Student,   ab Klasse 4 bis Abitur.  Tel. 01 57 / 92 34 85 40

Sa., 21.11.15, Darmstadt, von 8.00 – 14.00 Uhr (Jeden Samstag) Schenck-Technologiepark, Pallaswiesenstraße Weiss: 0 61 95 / 90 10 42 www.weiss-maerkte.de

Online: www.mytoys.de/jobs Email: jobs-gernsheim@mytoys.de Anschrift: Robert-Bunsen-Straße 30-34, 64579 Gernsheim Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an. Tel.: 06258-9895381

▪ einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von min. 12,50 € zzgl. Spesen (gerne auch auf 450,00 € Basis) ▪ eine interessante Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Gerne sind uns auch Bewerber über 50 Jahre willkommen. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:

FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH

Ihre Werbung im Darmstädter Tagblatt. Wir beraten Sie kompetent. Uwe Bock Mediaberater Tel.: 06151 / 49 30 834

Herr Pollmann ▪ Marie - Curie -Str. 1 ▪ 64579 Gernsheim bewerbung.gernsheim@fristo.de ▪ www.fristo.de ▪ 06258 992983-20

u.bock@darmstaedter-tagblatt.de

Wöchentlich:

92.000 Exemplare

Anette Caprano Mediaberaterin Tel.: 06151 / 49 30 842 a.caprano@darmstaedter-tagblatt.de

Der Magistrat der Stadt Pfungstadt stellt ein im Amt für Familien und Soziales suchen wir zum 01.01.2016

1 Mitarbeiterin/Mitarbeiter zur Flüchtlingsbetreuung Die vollständige Stellenausschreibung erhalten Sie unter www.Pfungstadt.de

Reinigungspersonal für den Bereich Stockstadt gesucht Für unseren Kunden suchen wir mehrere Reinigungskräfte (7,5 Stunden / Woche). Arbeitszeit Mo. / Mi. / Fr. 6.00 bis 8.30 Uhr. Deutsch in Wort und Schrift ist zwingend erforderlich. Telefonische Bewerbung bitte unter der angegebene Rufnummer. Hegen Gebäudereinigungs-GmbH 64372 Ober-Ramstadt, Röhrstraße 8 Telefon 0172 - 65 75 774


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.