15 52

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

3. Jahrgang · Nummer 52 Auflage 92.000

www.darmstaedter-tagblatt.de

Montag, 21. Dezember 2015

Safe Harbor? Dropbox? Cloud? EUGH Urteil? BDSG?

Besuchen: Das Vivarium hat auch an Feiertagen geöffnet.

Babbeln: Iris Stromberger lebt Darmstadt auf der Bühne.

Debattieren: Der Marienplatz, ein Thema in der Stavo.

Spenden: PEAK erzielt Rekordspendensumme.

Ausgehen: Was man an Heiligabend unternehmen kann.

Was diese Dinge miteinander und dem Datenschutz zu tun haben? Wir helfen Ihnen als kompetenter Partner bei der Beratung ebenso wie als Ihr externer Datenschutzbeauftragter

dtw Wirtschaftsdienstleistungen UG (haftungsbeschränkt)

Seite 1

Seite 2

Seite 4

Seite 3

Seite 5

www.dtw-datenschutz.eu

g Einsparung Eigenleistun ca. C 20.000,-

Nicole Frölich ist ein freundlicher und warmherziger Mensch. Aber Sprüche wie diese bringen die Leiterin der Darmstädter Teestube dann doch auf Hundertachtzig und lassen sie energisch werden. „Ein totaler Quatsch“, seien die Stammtischparolen, die Flüchtlinge und Obdachlose gegeneinander ausspielen – für die einen werde alles gemacht und für die anderen nichts. Nicole Frölich muss es wissen. Sie kümmert sich tagtäglich um Obdachlose in Darmstadt.

Kostenlos ein warmes Essen für Obdachlose gibt es durch ehrenamtliche Initiative von Tina Benz und ihren Helfern am Darmstädter Hauptbahnhof. Foto: Arthur Schönbein

anzunehmen, so Sozialdezernentin Barbara Akdeniz. Darüber hinaus biete die Stadt aber auch Leistungen an - wie die sozial-pädagogische Betreuung - die nicht in allen Städten Gang und Gäbe sind, erzählt Akdeniz stolz. Mehrere Einrichtungen und Ehrenamtliche kümmern sich seit Jahren um

das Wohl der Obdachlosen. Das Diakonische Werk Darmstadt alleine betreibt zwei Übernachtungsheime, die Bahnhofsmission, eine Drogenanlaufstelle im Herrngarten und die Teestube in der Alicestraße. Die Teestube wird vom Landeswohlfahrtsverband Hessen, die Übernachtungsheime von der Stadt Darmstadt

finanziert. Rund 55 Plätze, hauptsächlich für Männer werden im Zweifalltorweg angeboten. In der Otto-Röhm-Straße betreibt das Diakonische Werk ein Übergangshaus für 19 Frauen. Diese beiden Einrichtungen sind das ganze Jahr, auch an den Feiertagen, rund um die Uhr geöffnet. Frölich betont: „Es wird niemand wegge-

info@dtw-datenschutz.eu

Einfamilienhaus ( REH und RMH ) Typ „Energie Plus“ Komfort + Effizienz + Festpreisgarantie 5 Zimmer, Wohnfläche 134 m², Tageslichtbad, Fußbodenheizung u.v.m. Baubeginn erfolgt. – Effizienzhaus 70 – Vergünstigtes KfW-Darlehen

Wer kümmert sich um die Obdachlosen in Darmstadt?

Von Georgeta Iftode

Obdachlosen wird etwas weggenommen, um es unerwünschten Fremden zu geben? Frölich ist davon überzeugt, „dass das Menschen sind, die irgendwelche Gründe suchen, um gegen Flüchtlinge zu wettern.“ Sie nimmt momentan eher eine noch größere Hilfsbereitschaft als vorher wahr: Selbst Institutionen, Läden und Menschen, die vorher nie an Wohnungslose gedacht haben, unterstützten jetzt das Diakonische Werk, das mehrere Einrichtungen für Obdachlose im Auftrag der Stadt betreibt. Die Stadt ist gesetzlich verpflichtet, sich der Wohnungslosen

Ihr Datenschutzbeauftragter

06155-8620809

Groß-Umstadt – Neubaugebiet „Am Umstädter Bruch“

Leckereien für die Armen Soziales

Postfach 1223, 64344 Griesheim

schickt, der eine Übernachtungsmöglichkeit sucht. Zur Not werden Isomatten und Schlafsäcke in den Aufenthaltsräumen aufgebaut und keiner muss draußen frieren.“ Auch die Drogenkontaktstelle im Herrngarten hat während der Feiertage tagsüber geöffnet. Die Teestube ist ein ambulantes Angebot und an Sonn- und Feiertage geschlossen. Rund um Weihnachten mehren sich die Angebote für die Wohnungslosen. In jeder der Einrichtungen organisieren Mitarbeiter eine Weihnachtsfeier. Vor allem die Weihnachtsfeier in der Teestube sei sehr beliebt, so Frölich. Dafür müssen sich Interessierte frühzeitig namentlich anmelden, denn die Plätze sind begrenzt. Ein Darmstädter Hotel spendet jährlich der Teestube ein feierliches Gänseessen.

„Wir ziehen alle an einem Strang“ Wichtig ist, dass alle, die in der Obdachlosenhilfe eingebunden sind, einen guten Kontakt zueinander haben, sagt Frölich. Die Stadt Darmstadt, das Diakonische Werk, Die Tafel und Ehrenamtlich um Tina Benz > Fortsetzung auf Seite 2

Verkaufsstart!

Wir helfen Ihnen bei der Beantragung. Kaufpreis inkl. Grundstück ab € 276.500,-Einzug ab Juli 2016

SABO-Haus GmbH - Tel.: 06251/705990 - www.sabo-haus.com

1 500 Euro von STRABAG AG für „Du muss kämpfen!“: Jedes Jahr unterstützen die verschiedenen Standorte der STRABAG AG in Deutschland gemeinnützige Projekte und Einrichtungen. Der Bereich Rhein-Main-Neckar mit Sitz in Darmstadt richtet in diesem Jahr eine Spende in Höhe von 1 500 Euro an die Initiative „Du musst kämpfen!“ von Jonathan Heimes und Andrea Petkovic. Die gemeinnützige Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen in der Region zu helfen. Jonathan Heimes, der selbst seit elf Jahren gegen diese schwere Krankheit kämpft, hat die Initiative vor drei Jahren ins Leben gerufen. Dieser vorbildliche Einsatz des jungen Darmstädters hat auch die Verantwortlichen der STRABAG beeindruckt – er passt genau in die Vorstellung eines sozialen Engagements des Baukonzerns. In den Geschäftsräumen der STRABAG kam es jetzt zur feierlichen Scheckübergabe mit Johann von Keussler und von Seiten STRABAG der Manfred Weiss und des kaufmännischen Leiters Jens Peter Eickelkamp, der sagte: „Wir freuen uns, für diese wichtige Initiative einen kleinen Beitrag leisten zu können. Johnny ist ein Vorbild für uns alle. Er zeigt uns, was es heißt, selbst in einer solchen, scheinbar ausweglosen Situation nicht aufzugeben und darüber hinaus auch die anderen Betroffenen nicht zu vergessen“. DT/Foto: Veranstalter

Vivarium und Mathildenhöhe freuen sich über Weihnachtsbesuch Weihnachten und Jahreswechsel: So haben städtische Einrichtungen geöffnet

Service Viele städtische Einrichtungen wie Mathildenhöhe, Vivarium oder Schwimmbäder sind auch über Weihnachten und an Silvester oder Neujahr als Ausflugsziele gefragt. Doch wann haben sie tatsächlich geöffnet und wann nicht? Das Darmstädter Tagblatt gibt einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und deren Öffnungszeiten. Das Vivarium.

Die Stadtverwaltung bleibt an Heiligabend (24.) und an Silvester (31.) geschlossen.

Neujahrstag (1. Januar 2016) bleiben das Museum Künstlerkolonie und der Museumsshop geschlossen. Am 2. Weihnachtsfeiertag (26.) können das Museum KünstMathildenhöhe: An Hei- lerkolonie und der Museligabend (24.) und am 1. umsshop von 11 Uhr bis 18 Weihnachtsfeiertag (25.) so- Uhr besucht werden. wie an Silvester (31.) und am

Die Stadtbibliothek.

Vivarium: Das Vivarium bleibt an Heiligabend (24.) und an Silvester (31.) geschlossen. Am 1. und am 2. Weihnachtsfeiertag (25./26.) sowie am Neujahrstag (1. Januar 2016) öffnet der Tierpark von 9 Uhr bis 17 Uhr. Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vorher.

Stadtbibliothek: Die Stadtbibliothek sowie die Stadtteilbibliotheken in Eberstadt und Kranichstein bleiben in der Zeit von Donnerstag (24.) bis einschließlich Samstag (2. Januar 2016) geschlossen. Ab Dienstag (5. Januar 2016) ist wieder zu den gewohnten Zeiten ge-

Die Mathildenhöhe.

öffnet. Während der Weihnachtsferien, vom 23. Dezember bis 08. Januar, bleibt die Fahrbibliothek in der Garage. Ab Dienstag (12. Januar 2016) fährt sie ihre Haltepunkte wieder zu den gewohnten Zeiten an. Die Leihfristen wurden entsprechend angepasst.

Nordbad und Bezirksbad Bessungen: Das Nordbad hat an den Weihnachtsfeiertagen von Donnerstag (24.) bis zum Samstag (26. Dezember) und auch am Silvester- und am Neujahrstag, 31. Dezember und 1. Januar 2016, geschlossen.

Fotos: Arthur Schönbein

Das Bezirksbad Bessungen hat von Montag (21.) bis Freitag (25.) und von Montag (28.) bis zum Neujahrstag (1. Januar 2016) geschlossen. An allen anderen Tagen haben die Bäder wie gewohnt geöffnet. DT/ Quelle: Stadt Darmstadt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.