16 01

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

4. Jahrgang · Nummer 1 Auflage 92.000

www.darmstaedter-tagblatt.de

Donnerstag, 07. Januar 2016

ToTaler ausverkauf wegen Umbau

50% bis

Poetisch: Goethe unterwegs in und um Darmstadt.

Seite 2

Historisch: Was vor 100 Jahren im Tagblatt stand.

Fotografisch: Bildband gibt Flüchtlingen Gesicht.

Seite 2

Seite 3

Politisch: Parteien und Listen stellen sich zur Wahl.

Pragmatisch: Knortz mit besten Vorsätzen für 2016.

Seite 5

Seite 5

NUtzeN Sie jetzt dieSe einmalige gelegenheit!

auf alle

artikel Schmuck und uhren knallhart reduziert!

Juwelier und Trauringstudio Darmstadt | Ludwigstraße 15

„Diesen steinigen Weg müssen wir gehen” Lilien

Trainer Dirk Schuster konzentriert sich auf Klassenerhalt

Der Erfolgscoach der Lilien spricht im Interview mit Tagblatt-Autor Stephan Köhnlein über Charakterfragen, Härtefälle und Backsteinstoßer, gibt einen Einblick in das Defensivkonzept seines Teams, spekuliert über seine Zukunft und verrät, wieso er in dieser Saison nicht mehr so oft jemandem auf die Batterie hauen oder mit dem Kotzreiz kämpfen muss.

ging aber sehr schnell voran. Nach zwei, drei Spielen wussten wir: Die kriegen das hin. Aber wir hätten ihnen auch noch zwei, drei weitere Spiele zugestanden.

DT: Herr Schuster, die Lilien haben sich in der Bundesliga-Hinrunde besser verkauft, als ihnen das die meisten zugetraut hatten. Haben Sie eine Erklärung dafür?

DS: Wir haben einige Härtefälle im Kader. Das ist für die Spieler natürlich eine total unbefriedigende Situation. Wir versuchen, sie in Gesprächen auf die Situation vorzubereiten, in denen ENTEGA unterstützt Kultur, Sport und wir sie brauchen werden. Soziales in unserer Region. Es ist wichtig, ihnen zu zeigen, dass sie wichtig für die Günstig für Sie. Gut fürs Klima. Zu einer lebenswerten Region Mannschaft sind, im sportgehören Kultur, Sport und Soziales genauso wie günstige und lichen wie im zwischensaubere Energie. Deshalb unterstützen und fördern wir die Region und kümmern uns um eine lebenswerte Zukunft. menschlichen Bereich, damit wir keinen dabei haben, der mit einem Zitronenentega.de gesicht durch die Gegend läuft, schlechte Stimmung verbreitet und versucht, den einen oder anderen noch HEAG230366_Anzeige_DRK_150Jahre_90x90mm.indd 1 09.10.14 mit ins Boot zu bekommen.

Dirk Schuster (DS): Ich denke, dass unsere Spielweise in der Bundesliga absolut unüblich ist. Eine Mannschaft mit so viel Kampf, Disziplin, Ordnung und defensiver Stabilität hat es in der Liga so bisher nicht gegeben. Ein Faktor ist auch unsere Viererkette, die wir zum Teil noch mit äußeren Mittelfeldspielern aufgefüllt haben. Die letzte Fußball-WM hat gezeigt, dass Mannschaften, die von der Papierform klar unterlegen waren, gute Ergebnisse erzielt haben, wenn sie hinten die Räume enger gemacht haben. Denn damit waren die Passwege für die angrei-

DT: Für andere verdiente Spieler hat es nicht gereicht. Wie halten Sie die Spieler bei Laune, die in den vergangenen Jahren wichtig waren und in dieser Saison noch kein Spiel bestritten haben?

SPORTKULTURSOZIALFÖRDERER

SV Darmstadt 98 Trainer Dirk Schuster.

Foto: Arthur Schönbein

fende Mannschaft blockiert. ne den großen Teamgeist Das haben wir dann auch in hätten wir in der Bundesliga Darmstadt probiert. nicht so viele Punkte geholt. Aber natürlich haben wir DT: Ihr Team besticht mit auch gestandene Bundeslimannschaftlicher Geschlos- ga-Profis dazu geholt. Dasenheit. Ist das Professiona- durch ist die Qualität gestielität oder ist da auch noch gen, die Professionalität und ein bisschen Elf-Freunde- das Trainingsniveau. müsst-ihr-sein-Mentalität dabei? DT: Gab es Anpassungsprobleme in der Bundesliga? DS: Beides. Ohne den Cha- DS: Einige Spieler, die wir rakter der Mannschaft, oh- aus der 2. Liga mitgenom-

men haben oder die seit der 3. Liga schon bei uns spielen, haben sich nochmals extrem weiterentwickelt – Aytac Sulu etwa oder Jerome Gondorf. Im ersten Spiel gegen Hannover 96 hatten sie das eine oder andere Problemchen. Es war uns bewusst, dass sie sich an das neue Tempo, die Härte und vor allem die Handlungsschnelligkeit gewöhnen müssen. Der Prozess

DT: Bislang haben Sie die Erwartungen übertroffen. Aber wenn der Verein schlechter dastünde, wäre die Unruhe wohl größer. Haben Sie Sorge, dass die Stimmung kippen könnte? > Fortsetzung auf Seite 2

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein friedliches und gesundes Jahr 2016!

Und tschüss: Wo Darmstädter ihren Weihnachtsbaum los werden Sammelstellen in der ganzen Stadt - Bitte abschmücken!

Service Weihnachten und der Jahreswechsel sind vorbei. Jetzt geht 2016 so richtig los. Weg muss noch: Der Weihnachtsbaum. Von diesem Montag (4. Januar) an können alle Darmstädter ihre Bäume an vielen Sammelstellen in der Stadt entsorgen.

■■Verdistraße (östlich der Volks- ■■Brandenburger Straße (An-

Kompostanlage verarbeitet werden, müssen sie restlos von Weihnachtsschmuck befreit sein. Bleilametta kann an der Recyclingstation des EAD, Sensfelderweg 33, 64295 Darmstadt, dienstags bis freitags von 10 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 14 Uhr kostenfrei abgegeben werden.

Darmstädter können ihre ausgedienten WeihnachtsInsgesamt stehen im Weihnachtsbäume können zu Sammelstellen gebracht werden. bäume (keine Plastikbäu- Stadtgebiet 26 Sammelstelme!) an zahlreichen Sam- len zur Verfügung: (Herrngarten-Eingang gegen- ■■Kirschenallee (an der Donmelstellen im Stadtgebiet über Alicenstraße) gesmauer beim öffentlichen ■■Washingtonplatz (neben der Container-Standplatz) ablegen. Von dort entsorgt Im Stadtzentrum: Litfasssäule) sie der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und ■■Bessunger Straße 125 (Bau■■Darmstraße / Gervinusstraße Komponistenviertel: verwaltung) (Parkplatz) Dienstleistungen (EAD), der die Sammelplätze nach An- ■■Moosbergstraße / Mendels■■Ohlystraße (Sackgassenbe- ■■Im Emser / Flotowstraße gaben der Stadt vom 4. bis sohnstraße reich, am Wäldchen) zum 29. Januar 2016 regel- ■■Friedrich-Ebert-Platz (Südsei- ■■Hobrechtstraße / Osannstraße Waldkolonie: te Beckerstraße) ■■Marienplatz (Nordostseite an mäßig anfährt. Da die Bäuder Sandstraße) ■■Eifelring (Osteingang des me auf der Darmstädter ■■Frankfurter Straße

bank)

Arheilgen:

dersenschule)

■■Eberstädter Marktstraße / Oberstraße (Parkplatz)

■■In der Kirchtanne (neben Alt-

■■Im Elsee (Spielplatz) papier-Behälter) ■■Blütenallee / Ecke Nelkenweg ■■Von-Ketteler-Straße / Car■■Wachtelweg / Steinstraße lo-Mierendorff-Straße (freier ■■Grillparzerstraße (gegenüber Platz) Stadtteilschule Arheilgen - nicht am Thomas-MannPlatz)

Foto: Arthur Schönbein

Kranichstein: Waldfriedhofes)

Heimstättensiedlung:

■■Pulverhäuserweg (Buswendeplatz, Westseite)

■■Bartningstraße / Esselbornstraße

■■Freifläche Elisabeth-Selbert-Straße / Strahringerplatz / Borsdorffstraße

Wixhausen:

Eberstadt:

■■Seegartenstraße / Bahnhof-

■■Reuterallee / Mecklenburger-

straße (alter Kirchweihplatz)

straße (Parkplatz)

Tannenbäume können laut der Mitteilung der Stadt auch direkt an der Kompostanlage in Darmstadt-Kranichstein, Eckhardwiesenstraße 25, abgegeben werden. Die Kompostanlage ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr sowie samstags von 8 Uhr bis 12 Uhr offen. Die Anlieferung im Pkw oder Pkw-Kombi (bis 5 Sitzplätze) ist kostenfrei. DT

15:07


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.