WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt
Spielt: Irith Gabriely verbindet Menschen mit Musik.
4. Jahrgang · Nummer 2 Auflage 92.000
Sichert: Bahnen bekommen Absperrbänder.
Seite 2
Steigt: Der Preis für Immobilien in Darmstadt zieht an.
Schreit: Immer mehr Babys werden in Darmstadt geboren.
Seite 3
Seite 3
www.darmstaedter-tagblatt.de
ng 0 Erfahru Seit 195 gswirtschaft n ohnu in der W
Bleibt: Sandro Wagner mit Bekenntnis zu den Lilien.
Seite 3
Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.
Seite 5
Liebe und Pfui-Wörter im Staatstheater Kultur
Donnerstag, 14. Januar 2016
Bad Nauheimer Straße 4 64289 Darmstadt Tel. 06151 3600 - 300 Fax 06151 3600 - 350 info@heagwohnbau.de www.heagwohnbau.de
Inklusion auf der Bühne: Theaterlabor präsentiert „Vielleicht Liebe Vielleicht“
Von Georgeta Iftode Was passiert eigentlich, wenn man den jungen Südhessen Justus mit seinem Down-Syndrom darum bittet, sich auf die Bühne des Darmstädter Staatstheaters zu stellen und mal rauszulassen, was für ihn Liebe bedeutet. Umarmt er Kollegen aus seiner Theatergruppe, die auch ein geistiges oder körperliches Handicap haben? Herzt er Profi-Schauspieler, die ebenfalls Teil des Stücks sind? Wird er den sexuellen Aspekt von „Liebe“ in den Vordergrund schieben, rhythmisch in die Hände klatschen und dazu immerfort „Ficken“ rufen? Oder liebkost er den Schal seines Lieblingsvereins in der Fußball Bundesliga?
Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt
ToTaler ausverkauf wegen Umbau
50% bis
NUtzeN Sie jetzt dieSe einmalige gelegenheit!
auf alle
artikel Schmuck und uhren knallhart reduziert!
Juwelier und Trauringstudio Darmstadt | Ludwigstraße 15
Das Theaterlabor INC. Hinten von links: Stefanie Habicht (Inklusionsassistenz), Johannes Maier, Justus Schultz, Nadja Soukup (Künstlerische Leitung), Max Augenfeld (Regie), Jürgen Dresenkamp, Mario Krichbaum, Frederik Freber (Technik), Anka Hirsch (Musik), Martina Zirngast (Ausstattung). Vorne von links: Christian Mürle, Leona Meißner (Assistenz), Heidi Seidl, Chantal Was ist Liebe? Wie packt Wolfraum, Christine Ortwein (Produktionsleitung), Amelie Hoffmann (Assistenz), Esin Öz, Norma Gonzales, Martina Karch, eine Theatergruppe vol Jungyeon Kim (Choreographie), Alisa Kunina Foto: Arthur Schönbein
ler Lebenslust, eine Grup pe aus geistig und körper lich behinderten Laiendar stellern sowie Profischau spielern, dieses Thema an? Das Darmstädter Tagblatt durfte bei den Proben da bei sein und prophezeit: Wenn das Theaterlabor INC („inklusiv“) das Darmstäd ter Staatstheater aufmischt, wird das Publikum seinen Spaß daran haben und ein positives Erlebnis mit nach Hause nehmen. Lange Zeit hat unsere Ge sellschaft Menschen mit geistiger Beeinträchtigung eine eigene Sexualität oder gar die Fähigkeit zum Lie ben aberkannt. Was für ein Unsinn. In Darmstadt geht
das Theaterlabor in die Of fensive und beweist das Ge genteil. In Kooperation mit der Lebenshilfe Dieburg stellt INC seit 2011 Theater projekte mit geistig und kör perlich beeinträchtigten Laien sowie Profischauspie lern auf öffentlichen Bühnen auf die Beine. Mit großem Erfolg. Jonas Zipf als Brückenbauer Was vor fünf Jahren als theaterpädagogisches Pro jekt mit Texten von Kafka begonnen hat, gipfelt an die sem Freitag (15. Januar) in einem Liebesstück, das im Staatstheater uraufgeführt
wird. Der ehemalige Schau spieldirektor Jonas Zipf ha be ihre Arbeit gesehen und dem Theaterlabor angebo ten, das Stück „Vielleicht Liebe Vielleicht“ im Staats theater aufzuführen, so die Projektleiterin und Schau spielerin Nadja Soukup. Die Grundidee des Ensembles ist, „als solches ein State ment zu sein“, betont Sou kup. Für diejenigen, die beim Begriff Liebesstück Sha kespeares „Romeo und Ju lia“ vor Augen haben, wer den überrascht sein. Die hier angesprochene Liebes geschichte stellt kein klassi sches Theaterstück dar, son
dern die Idee von und die Empfindungen über Liebe aller beteiligten Darsteller – und zwar authentisch und mit wenigen dramaturgi schen Eingriffen. Zwar spre chen die Profischauspieler Literaturtexte nach. Die Lai enschauspieler spielen aber sich selbst und ihre Verliebt heitsvorstellung.
Wann ist man verliebt? Ein Aha-Effekt folgt dem nächsten. Schon beim Büh nenbild. Man fragt sich als Zuschauer, was ein belie biger Warteraum am Flug hafen mit Liebe zu tun hat? Und der Glücksautomat, der
irgendwo in der Ecke steht, aus dem die Musik ertönt und das Bühnen-Gesche 54. Rhein-Mainisches Gardetreffen hen führt? Die Antwort150814_Darmstadt-Darmstaedter-Tagblatt_91x55x3_Indd.indd der 1 Produktionsleiterin Nadja Soukup kommt prompt und leuchtet ein: „Die Idee kam im Gespräch mit den Kol legen und zwar, dass Lie be ein utopischer Raum ist, der sich im Inneren abspielt. Wir können das Glück nicht greifen, es passiert uns, egal wie sehr wir uns drum be mühen. Es ist nicht greifbar. Man ist verliebt, dann geht es einem ganz gut und nach einiger Zeit sucht man schon etwas Neues. Demnach > Fortsetzung auf Seite 2
Tickets gewinnen: Kerners Kochshow – Sechs Starköche erstmals gemeinsam live auf einer Bühne Kerners Kochshow zählte zu den meistgesehenen Kochsendungen im Deutschen Fernsehen. Jetzt kommt das beliebte TV-Format erstmals auf die Bühne: Am 29. Januar 2016 treffen sich sechs Starköche auf Einladung von Johannes B. Kerner in der Festhalle Frankfurt zu Deutschlands größter Kochshow. Wenn Alfons Schuhbeck, Johann Lafer, Alexander Herrmann, Cornelia Polet to, Nelson Müller und Kol ja Kleeberg an den Start und an den Herd gehen, um
in Teamarbeit ein originel les 5-Gänge-Menü zu kre denzen, sind unterhaltsame Showeinlagen vorprogram miert. Der Wettbewerbs gedanke wird in Kerners Kochshow nicht fehlen und die Zuschauer bekommen eine Menge Tipps aus Meis terhand. Spontaneität, Spaß und Spannung sind garan tiert, wenn das Publikum in Aktionen, Spiele und Expe rimente einbezogen wird. Beim Kochen mit der Crè me de la Crème der deut schen Fernsehköche darf natürlich probiert werden! Auf der Bühne und im Fo
Fastnachtsumzug der Darmstädter Karnevalvereine, befreundeter Vereine und Musikgruppen durch die Darmstädter Innenstadt. Der Zug beginnt in der Elisabethenstraße, geht an der Karstadt-Ehrentribüne vorbei, über den Ludwigsplatz, die Ludwigstraße und endet an der Otto-Berndt-Halle, in der auch anschließend der Manöverball stattfindet. Ausrichter ist die TSG 1846 Darmstadt e.V. Abt. Karneval. DT/Archiv-Fotos: Arthur Schönbein So, 17. Januar um 14 Uhr. Weitere Infos auf www.darmstaedter-karneval.npage.de
■■
yer warten außerdem weite re Überraschungen auf alle Liebhaber der kulinarischen Genüsse. Karten gibt es ab unter Tel.: 06073 722740, zum Ausdrucken unter www.s-promotion.de und an allen bekannten Vorver kaufsstellen. DT Das Darmstädter Tagblatt verlost für die Veranstaltung am 29. Januar 3 x 2 Karten. Einfach eine Mail an gewinnen@darmstaedtertagblatt.de mit den vollständigen Kontaktdaten bis zum 19. Januar schicken und mit ein wenig Glück einen leckeren Abend gewinnen. Viel Glück!
14.08.15 12:06
Regional: Kultur, Sport, Unterhaltung