16 07

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

4. Jahrgang · Nummer 7 Auflage 92.000

www.darmstaedter-tagblatt.de

Donnerstag, 18. Februar 2016 Individuelle Bestattungen in Darmstadt und Umgebung. Ich übernehme alle üblichen Leistungen eines Bestattungsunternehmens und begleite Sie warmherzig und kompetent, damit Zeit um Tod und Bestattung wertvoll für Sie wird. Auf Wunsch komme ich gerne zu Ihnen Nachhause.

Sabine Eller sterbenleben

Beendet: Es wird keine Nordost­ umgehung geben.

Begeistert: Varieté in der Bessunger Knabenschule.

Verschmiert: Unbekannte beschädigen den Berserker.

Erklärt: Gesunde und fitte Lilien mit Klaus Pöttgen.

Enthüllt: Wie Darmstadt 98 bei den Bayern spielt.

Bestattungen Beratung am Lebensende • Trauerbegleitung

Seite 2

Seite 3

Seite 3

Seite 5

64297 Darmstadt • Steigertsweg 17 06151 2737248 • Mobil 0152 33716554 eller@sterbenleben.de www.sterbenleben.de

Seite 5

Sind Handys in der Schule schlecht für die Schüler?

Audi Gebrauchtwagen

:plus

Debatte über das Für und Wider – Schüler wollen Lockerung

Bildung Von Georgeta Iftode Smartphones gehören schon lange zum Alltag. Ob im Bus, im Büro oder auch im Urlaub: Die schlauen Geräte sind nicht mehr wegzudenken. Anders sieht es in deutschen Klassenzimmern aus. Während in Bayern das Schulgesetz ein generelles Handyverbot vorsieht, überlassen die anderen Bundesländer die Regelung den einzelnen Schulen. Auch hessische Schulen können nach eigenem Gutdünken Smartphones in Klassenzimmern oder auf Schulhöfen erlauben - oder eben nicht. Welche Argumente sprechen aber für und welche gegen die Nutzung der Geräte im Unterricht? In einer englischen Studie haben Forscher nachgewiesen, dass die Nutzung von Handys einen negativen Einfluss auf die Lernleistung von Schülern hat. Vor allem lernschwache Schüler ziehen hier den Kürzeren, weil sie sich schneller ablenken lassen. Die Experten haben herausgefunden, dass das

Ihre Chance:

der Gebrauchtwagen des Monats. Lernen mit dem Smartphone?

Verbot der intelligenten Telefone eine Lernsteigerung um 6,4 Prozent nach sich zog. Andere Fachleute sehen das anders. Man könne das Smartphone sehr wohl in den Unterricht einbeziehen, solange die Schüler das Gerät für den erfolgreichen Verlauf des Unterrichts nutzen – beispielsweise im

Foto: Arthur Schönbein

Fremdsprachen- oder Kunstunterricht. Schwieriger wird es, wenn die tatsächliche Nutzung kontrolliert werden soll. Die Befürchtung: Schüler konzentrieren sich nicht mehr auf den Unterricht, sondern machen Bilder und Videos von Lehrern und Schulkameraden, surfen in sozialen Netzwerken oder spielen Onlinega-

mes. Hier einen Mittelweg zu finden, ist schwierig, weil die Fronten ziemlich verhärtet sind.

manchen hessischen Schulen aufzulockern. Sie plädiert dafür, „Smartphones stärker in den Unterricht einzubeziehen“, weil sie für Verhärtete Schüler selbstverständliche Gebrauchsgegenstände seiFronten en, die außerdem einen päDie hessische Landes- dagogischen Nutzen hätten. schulsprecherin Svenja Appuhn forderte vor kurzem, > Fortsetzung auf Seite 2 das strikte Handyverbot an

Tickets gewinnen: Bastian Bielendorfer – Das Leben ist kein Pausenhof! Mutter Lehrerin auf der Grundschule, Vater Pauker auf dem Gymnasium und der eigene Onkel im Direktorensessel. Ein schulisches Guantanamo, ein Aufwachsen härter als der gewiss glutenfreie Pausenzwieback aller Sportlehrer. Und das alles auch noch im glamourösen Gelsenkirchen, dem bilderbuchhaften Florenz des Ruhrgebiets mit dem Charme einer verschimmelten Butterbrotdose und einem Zentralbad. So lässt sich die Kindheit von Deutschlands wohl bekanntestem Lehrerkind, Bastian Bielendorfer, zusammenfassen. Doch die Entwicklungsjahre waren gestern, jetzt beginnt die wirklich gnadenlose Realität. In seinem neuen Live-Programm „Das Leben ist kein Pausenhof!“ blickt Bastian Bielendorfer mit Wehmut, aber noch viel mehr Humor auf seine

ng 0 Erfahru Seit 195 gswirtschaft n ohnu in der W

Reifezeit zurück und stellt sich den harten Herausforderungen seines neuen, entjungferten Alltags. Urkomisch, schräg und garantiert mit dem Prädikat „Pädagogisch schmerzvoll“ versehen. “ DT

■■Karten kosten im Vorver­

kauf und bei freier Platz­ wahl 25 Euro unter: www.s-promotion.de oder unter Tel. 06073 - 722740

Für die Vorstellung am Donnerstag, 10.3. (ACHTUNG kurz vor Druckabgabe verlegt auf 28.1.2017!) um 20 Uhr im ErnstLudwig-Saal in Eberstadt verlosen wir 3 x 2 Eintrittskarten. Einfach eine Mail mit den vollständigen Kontaktdaten bis zum 23. Februar an gewinnen@ darmstaedter-tagblatt.de mit dem Stichwort Bastian Bielendorfer schicken und mit ein wenig Glück einen pädagogisch wertvollen Abend gewinnen. Viel Glück!

VarioCredit-Angebot:¹ z.B. Audi A6 Avant, 3.0 TDI S-Tronic EZ 12.2014, 23.000 km, 180 kW (245 PS) Anhängevorrichtung+MMI® Navigation plus+Rückfahrkamera+S line Sportpaket+S line Exterieurpaket+Rückfahrkamera Fahrzeugpreis: € 47.690,inkl. Überführungs- und Zulassungskosten Anzahlung: € 11.922,50 Nettodarlehensbetrag: € 35.767,50 Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 1,88 % Effektiver Jahreszins: 1,90 % Vertragslaufzeit: 36 Monate Schlussrate: € 30.480,89 bei 15.000 km jährlicher Fahrleistung Gesamtbetrag: € 37.644,89 36 monatliche Finanzierungsraten à € 199,Monatliche VarioCredit-Rate:

Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft. Bad Nauheimer Straße 4 64289 Darmstadt Tel. 06151 3600 - 300 Fax 06151 3600 - 350 info@heagwohnbau.de www.heagwohnbau.de

Dieses Angebot dürfen Sie auf keinen Fall verpassen: In diesem Monat bieten wir Ihnen einen attraktiven Audi Gebrauchtwagen mit ganz besonderen Vorteilen. Sie werden sehen – es lohnt sich. Am besten vereinbaren Sie gleich eine Probefahrt.

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

€ 199,¹ Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Gültig für alle Audi Modelle außer Audi . Gültig vom 10.02. – 27.02.2016, späteste Zulassung bis 01.03.2016. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Ein attraktives Angebot.

Audi Zentrum Darmstadt

Eine Brücke zwischen Sport & krebskranken Kindern

J.Wiest & Söhne GmbH Hilpertstraße 6, 64295 Darmstadt Tel.: 0 61 51 / 8 64-2 17 kontakt@wiest-autohaeuser.de www.audi-partner.de/audi-zentrum-darmstadt

Die Aktion von Jonathan Heimes und Andrea Petkovic.

Mehr Informationen: www.dumusstkaempfen.de

Jonathan Heimes & Philipp Lahm


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.