WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt
5 Fragen: SPD-Fraktionschef Michael Siebel im Gespräch.
Seite 2
4. Jahrgang · Nummer 15 Auflage 92.000
30 Jahre: Der Hausnotruf bringt schnelle Hilfe.
7963,50 Euro: Lilien-Sponsor PEAK unterstützt Projekte.
Seite 3
Seite 5
www.darmstaedter-tagblatt.de
32 Punkte: Nur noch wenige Zähler bis zum Klassenerhalt.
Donnerstag, 14. April 2016
10 Tage: Auf dem Messplatz geht es rund.
Seite 5
Seite 8
Mathildenhöhe nimmt das Welterbe ins Visier Kultur
Eine Fachtagung diskutiert jetzt die internationale Bedeutung des Darmstädter Musenhügels
Von Susanne Király Der Schiefe Turm von Pisa, der Tower in London und Schloss Versailles bei Paris sind es schon: Welterbe der UNESCO. Die Mathildenhöhe will es werden. In zwei Jahren wird der entsprechende Antrag bei der UNESCO eingereicht, 2020 fällt die Entscheidung. Über den langen Weg, den Stand der Dinge und die Aussichten sprach das Darmstädter Tagblatt mit Nikolaus Heiss. Der ehemalige Darmstädter Denkmalpfleger ist als Koordinator Mathildenhöhe im Auftrag der Wissenschaftsstadt einer der Köpfe und das Herz des Welterbeantrags. Darmstädter Tagblatt (DT): Herr Heiss, Hand aufs Herz, glauben Sie, die Mathildenhöhe wird im Jahr 2020 den Titel Welterbe erhalten? Nikolaus Heiss (NH): Ich bin da absolut optimistisch. Alle Gutachter und Wissenschaftler, die bisher in das Prozedere eingebunden waren, unterstützen unsere Bestrebungen. Einer der ersten war da Professor Werner Oechslin aus der Schweiz, der das Gutachten für die Bewerbung verfasst hat, als es um die Aufnahme auf die deutsche Tentativliste ging. Zunächst war er etwas skeptisch, als wir ihm dann aber die Mathildenhöhe gezeigt habe, wechselte das in Be-
ng 0 Erfahru Seit 195 gswirtschaft n u ohn in der W
Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft. Bad Nauheimer Straße 4 64289 Darmstadt Tel. 06151 3600 - 300 Fax 06151 3600 - 350 info@heagwohnbau.de www.heagwohnbau.de Die Darmstädter Mathildenhöhe.
geisterung, ja Euphorie. Und so war es auch bei den anderen Fachgremien. Alle sind überzeugt, dass die Mathildenhöhe ein außergewöhnlicher Ort ist. Und darum geht es ja: Eine Stätte, die Welterbe werden will, muss den OUV, den outstanding universal value nachweisen, den außergewöhnlichen universellen Wert. DT: Was genau ist denn nun das wirklich Einzigartige? NH: Das ist die Gesamtheit aus Architektur, freier Kunst und Gartenkunst. Dazu kommt die Festkultur, die wesentlicher Bestandteil der Ausstellungen zwischen
1901 und 1914 auf der Mathildenhöhe war und die wir heute auch mit den Jugendstiltagen fortsetzen. Diese Gesamtheit macht die Mathildenhöhe zu einem einzigartigen, exemplarischen Phänomen, dessen Bedeutung an der Epochenschwelle zur Moderne kaum überschätzt werden kann, wie es Professor Oechslin formuliert hat. Wenn ich aus der Präambel unseres Antrags zitiere, heißt es da: „Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe ist mit ihren Bauwerken, Gartenanlagen und Kunstwerken ein einmaliges Ensemble experimentellen Schaffens, das den architektonisch-künstlerischen Auf-
Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt
Foto: Arthur Schönbein
bruch im Geist der internationalen Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf einzigartige Weise dokumentiert.“
schafft aber auch einen umfassenden Überblick: Insgesamt gibt es mehr als 180 originale denkmalgeschützte Objekte (Architekturen, Kunstwerke, Gärten und DT: Was passiert denn der- Ausstattungsgegenstände) zeit im Hinblick auf den An- auf der Mathildenhöhe. Datrag? zu kommt noch das Parkpflegewerk, die VerkehrsplaNH: Wir formulieren den nung und so weiter. Inhalt, das wird ja ein richtig dickes Dossier in Deutsch DT: Welche Rolle spielt die Sabine Eller 150814_Darmstadt-Darmstaedter-Tagblatt_91x55x3_Indd.indd und Englisch. Außerdem ar- Tagung „Eine Stadt müssterbenleben beiten wir an dem geforder- sen wir bauen“, zu der sich ten Managementplan. Ich die Fachwelt jetzt am Wopersönlich bin gerade da- chenende im Darmstadtibei, einen Baupflegekatalog um trifft? zu erstellen, das heißt jedes Haus, jede Skulptur, jede Laterne wird katalogisiert. Das Bestattungen > Fortsetzung auf Seite 2 ist eine Menge Arbeit, verBeratung am Lebensende • Trauerbegleitung
Individuelle Bestattungen in Darmstadt und Umgebung. 1 14.08.15 Ich übernehme alle üblichen Leistungen eines Bestattungsunternehmens und begleite Sie warmherzig und kompetent, damit Zeit um Tod und Bestattung wertvoll für Sie wird. Auf Wunsch komme ich gerne zu Ihnen Nachhause. 64297 Darmstadt • Steigertsweg 17 06151 2737248 • Mobil 0152 33716554 eller@sterbenleben.de www.sterbenleben.de
12:06