16 20

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Geplant: Flüchtlinge sollen zentral untergebracht werden.

4. Jahrgang · Nummer 20 Auflage 92.000

Gerechnet: Spannende Zahlenspiele rund um die Lilien.

Seite 2

Gefeiert: Fans freuen sich über den Klassenerhalt.

Geschickt: Mit Knortz nie mehr Letzer beim ESC.

Seite 4

Seite 3

www.darmstaedter-tagblatt.de

Gefärbt: Jugendstiltage auf der Mathildenhöhe in orange.

Seite 6

Seite 6

Zwischen Mangold und Maßliebchen Geschichte

Donnerstag, 19. Mai 2016

Wir machen Immobilienvermittlung ]passgenau[ Ein gute Geschäftsbasis ist, wenn alle Seiten nachhaltig zufrieden sind. Und genau dafür sorgt unser Maklerservice, wenn Sie Ihr Eigentum vermieten wollen.

Der Prinz-Georg-Garten – Eine Oase zum Entspannen und Gemüse kaufen www.heagwohnbau.de

Von Susanne Király Wenn hier ein Herr neben der Sonnenuhr stünde, mit weißer Perücke, Bundhosen und Schnallenschuhen, und sich als Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt vorstellte – kein Besucher würde sich wundern. Wer durch den Prinz-Georg-Garten spaziert, fühlt sich tatsächlich etwas aus der Welt genommen. Die Mathildenhöhe ist zum Flanieren da, der Supermarkt zum Gemüse kaufen. Beides gleichzeitig geht aber auch: Im Darmstädter Prinz-Georg-Garten. Glück gehabt, denn auf dem Gelände des Idylls zwischen Herrngarten und Schloßgartenstraße wollte die Technische Hochschule einstmals einen Busparkplatz anlegen lassen. Daraus wurde nichts. Im Gegenteil: Der vernachlässigte Garten bekam mit Stefan Jagenteufl im Jahr 1990 einen Parkverwalter, der den Prinz-Georg-Garten wieder zu dem machte, was er früher war: Ein Garten im Stile des französischen Rokokos, eine Kombination aus Lustund Nutzgarten, der einzige in dieser Form, den es in Deutschland noch gibt. Und so wachsen und blühen hier Maßliebchen und Mangold, Stiefmütterchen

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

Täglich Spargel schlemmen von 11 bis 20 Uhr

gszeit Er weiterte Öf fnun 21:30 Uhr! bis 11 n Do. - Sa. vo

ot Angeb , 1 Fl. Wein

el, 1 kg Sparg ischwurst, le F g 1 Rin ert, te geräuch 2 Bratwürs steak s 3 Grill

15,- €

€) (statt 29,–

Der Prinz-Georg-Garten in Darmstadt: Geheimtipp für gestresste Darmstädter.

und Fenchel, Buchsbäume und Rosmarin einträchtig nebeneinander. Montags, mittwochs und freitags zwischen 10 und 14 Uhr verkaufen die Gärtner das Gemüse. Der Verkauf war Jagenteufls Idee. „Ich musste erst die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Hessen überzeugen,“ erinnert sich der Gärtnermeister. Dass er es schaffte, war nur gut. Für die Käufer und für den Gartenbetrieb, der dadurch den Zukauf an Er-

de, Dünger und Jungpflanzen komplett finanzieren kann. Gedüngt wird auf den Beeten übrigens ausschließlich mit Biokompost – „mehr Bio als bei uns kann man kaum kaufen,“ sagt Jagen000 Gemüsepflanteufl. 30  zen werden jedes Jahr gesetzt, dazu zweimal pro Jahr je 30  000 Blumenpflanzen. „Es gibt keine überlieferten Pflanzlisten, wir konnten uns nur daran orientieren, was so im Allgemeinen in den Gärten des 18. Jahr-

Foto: Arthur Schönbein

hunderts gepflanzt wurde.“ Mangold zum Beispiel ist schon seit 1724 bezeugt. „Das Wiederherstellen von historischen Anlagen ist gerade in unserer schnelllebigen Zeit besonders wichtig“, findet Stefan Jagenteufl. Er ist begeistert von der Kombination aus Natur und Kultur. Dass der Prinz-Georg-Garten heute „wieder fertig und wie früher ist“, wie Jagenteufl sagt, liegt an dem intensiven Engagement und an viel Herzblut, das er

und seine Mitarbeiter dem kleinen Schmuckstück widmeten. Jagenteufl recherchierte nicht nur in Archiven, sondern packte auch sein komplettes Team in einen Bus und fuhr nach Villandry bei Tours in Frankreich, um dort mit den Mitarbeitern einen ähnlich konzipierten Garten kennenzulernen. Peu á peu entstand dann ein Stück Darmstädter Geschichte wieder: > Fortsetzung auf Seite 2

>> So. 22. Mai - Erdbeerfest mit Schlemmereien rund um die Erdbeere >> Fruchtige Cocktailshow mit Toni Oliviero, Dt. Meister 2013 >> 12 Uhr: DER PIANIST Marcel mit seinem mobilen Klavier >> 14 Uhr: Spargelwettschälen für Jedermann, Moderation Woody Feldmann

Weiterstadt, B42, Zufahrt über Kreuzung Segmüller

www.spargelfestival.de

Interimslösung: Marienplatz wird zum Parkplatz Der Marienplatz, der vergangenes Jahr noch als Standort für ein neues Rathaus im Gespräch war, ist für 120 000 Euro zu einem Parkplatz umgebaut worden. Ab diesem Monat können dort Pendler und Anwohner günstig parken – das Ticket für einen halben Tag kostet 1,50 Euro und für den ganzen Tag drei Euro. Das Jahresticket liegt bei 400 Euro. Zwei Jahre lang soll der Standort als Parkplatz genutzt werden, bis eine Bauleitplanung aufgestellt wird. Danach soll dort Wohnungsbau entstehen. Das hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. Kritik kam von Oliver Lott (SPD), der den Parkplatz als „geebneten Acker mit zwei Einfahrtsschranken“, beschrieb. geta

NIX IST DA!

Internationaler Museumstag am 22. Mai

*

Das Institut Mathildenhöhe beteiligt sich mit der Führung durch die Dauerausstellung „Weltenent-

Der Auris Hybrid Design-Edition, serienmäßig mit vielen Extras als Tageszulassung mit 6.000 € Hybrid Prämie.* • 17" LEICHTMETALLFELGEN • MULTI MEDIA-AUDIOSYSTEM TOYOTA TOUCH, RÜCKFAHRKAMERA • BLUETOOTH-FREISPRECHEINRICHTUNG • USB-SCHNITTSTELLE

Das Eisenbahnmuseum Kranichstein lädt ein, die Kulturlandschaft Rangierbahnhof kennenzulernen.

■■Eine Übersicht über alle Orte, Zeiten, Vorträge und Veranstaltungen gibt es unter: www.museumstag.de

• SITZHEIZUNG • KLIMAAUTOMATIK • GESCHWINDIGKEITSREGELANLAGE • ZENTRALVERRIEGELUNG MIT FUNK • SCHLÜSSELLOSES STARTEN DES MOTORS • FENSTERHEBER VORNE UND HINTEN ELEKTRISCH

HAUSPREIS AURIS HYBRID DESIGN-EDITION

20.485 €

1

Kraftstoffverbrauch Auris Hybrid Design-Edition, (Elektro- und Benzinmotor) 100 kW (136 PS), stufenloses Automatikgetriebe, 5-Türer, innerorts/außerorts/kombiniert 3,9/3,9/3,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 91 g/km. Abb. zeigt Sonderausstattung. * Hybrid Prämie in Höhe von 6.000 EUR für den Auris Hybrid Design-Edition auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung inkl. Überführungskosten der Toyota Deutschland GmbH. 1 Tageszulassung von 4/2016. UPE inkl. Überführungskosten: 26.485,- € abzgl. 6.000,- € Hybrid Prämie. Das Angebot gilt nur so lange der Vorrat reicht. Toyotas Nummer 1 in Hessen

BH

Im Schlossmuseum in Darmstadt führt ein Museumsrundgang die Besucher auf eine Zeitreise durch vergangene Jahrhunderte. Am Sonntag, 22. Mai.

GM

Im Museum Jagdschloss Kranichstein wird eine Schlossführung durch die fürstlichen Räume (Gemälde, Interieurs), die Waffenkammer und den jagdhistorischen Rundgang angeboten.

würfe – Die Künstlerkolonie 1899 bis 1914“ und den Kinderführungen „Ich bin selbst ein Designer“ und „Heute bin ich Detektiv“.

AUTOHAUS

Das Hessische Landesmuseum bietet einen Sonntag der Archäologie. Ein vielfältiges Vortragsund Führungsprogramm erwartet die Besucher. So geht es beispielsweise um die Textilherstellung in der Jungsteinzeit. Auch der Familienausflug zur Kunst und Kultur „Was war vor 2000 Jahren Mode?“ – beschäftigt sich mit Kleidung und Schönheitspflege bei den Alten Römern.

www.auto-nix.de

Frankfurter Straße 1-7 63607 Wächtersbach Telefon 0 60 53 / 8 03-0

Hanauer 429 64293Landstraße Darmstadt 60314 Frankfurt/Main Gräfenhäuser Str. 79 • Telefon: 0 61 51 / 13 01-10 Telefon 0 69 / 41 67 44-0

Spessartring 11-13 63071 Offenbach Firmensitz Telefon 0 69 / 85 70 79-0

Spessartring 11-13 Elly-Beinhorn-Straße 1 • Telefon: 0 69 / 85 70 79-0 65760 Eschborn 63607 Wächtersbach Telefon 0 61 96 / 8 87 18-0 Frankfurter Straße 1-7 • Telefon: 0 60 53 / 8 03-0

63071 Offenbach

60314 Frankfurt/Main Hanauer Landstr. 429 • Telefon: 0 69 / 41 67 44-0 65760 Eschborn Elly-Beinhorn-Str. 1 • Telefon: 0 61 96 / 8 87 18-0 36100 Petersberg/ Fulda Alte Ziegelei 22 • Telefon: 06 61/4 80 38 10-0

TZ_Nix ist DA_Hybridprämie_Auris_TZ_189x135.indd 1

(189x135 mm) · 4c Inhaltliche und wettbewerberechtliche Prüfung & Freigabe nur durch den veröffentlichenden Toyota Vertragshändler.

10.05.16 08:38


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.