WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt 4. Jahrgang · Nummer 31 Auflage 92.000 www.darmstaedter-tagblatt.de
Unschön: Wenn das Auto plötzlich im Halteverbot steht.
Seite 2
Nervig: Wieder eingeschränkte Fahrt auf der Frankfurter.
Seite 2
Unruhig: Ein Stimmungs-Check am Böllenfalltor.
Seite 3
Freudig: Darmstädter Freimaurer haben Jubiläum.
Kurzweilig: Kultur und Shopping in Darmstadts City.
Seite 3
Seite 5
Darmstadt auf dem Weg zur essbaren Stadt Gesellschaft
Wir machen Wohnen ]passgenau[ Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.
Kleine Gemüse- und Kräuterbeete erobern Darmstadts Stadtteile www.heagwohnbau.de
Von Georgeta Iftode Darmstadt grünt. Umso mehr, seitdem eine Gruppe naturfreundlicher Darmstädter sich dem Urban Gardening verschrieben hat. Der Urban-Garden-Verein hat das städtische Gärtnern nun in die Stadtteile gebracht. Denjenigen, die keine Möglichkeit haben, auf ihren Balkonen Gemüse und Kräuter zu züchten, bieten diese neuen Beete eine Alternative. Inzwischen ist es das Ziel, Darmstadt nach dem Vorbild Andernachs zur essbaren Stadt weiterzuentwickeln. In der Parcusstrasse gedeihen in einem übersichtlichen Beet Tomaten in verschiedenen Formen, nach Cola riechende Kräuter oder, für die fernöstlich geneigte Nase, eine Pfanze, die nach Curry duftet. Aber auch die Fans des englischen After-Eight kommen hier auf ihre Kosten. Eine Minzsorte soll nach Aussagen der Verkoster wie
Donnerstag, 4. August 2016
Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt
SPORTKULTURSOZIALFÖRDERER ENTEGA unterstützt Kultur, Sport und Soziales in unserer Region. Günstig für Sie. Gut fürs Klima. Zu einer lebenswerten Region gehören Kultur, Sport und Soziales genauso wie günstige und saubere Energie. Deshalb unterstützen und fördern wir die Region und kümmern uns um eine lebenswerte Zukunft.
entega.de Anna Arnold (Initiatorin von Urban Gardening, links) arbeitet mit Helfern am Beet in der Parcusstraße.
Foto: Arthur Schönbein
Am Donnerstag, 11. August 2016
HEAG230366_Anzeige_DRK_150Jahre_90x90mm.indd 1
die gefüllten Schokoplättchen schmecken. Das Schöne dabei ist, dass sich jeder aus den Beeten herausnehmen kann, was er mag. Man kann mitarbeiten, muss es
aber nicht. Anwohner und die fleißigen Bienen vom Urban-Garden-Verein kümmern sich um das Gießen, Unkraut jäten und sonstige Gartenarbeiten. Die Men-
schen, die sich etwas aus dem Beet rausnehmen, helfen aber meist freiwillig mit, das Beet in Ordnung zu halten. Das ist auch das Ziel der Initiative. Im Herrngarten
grünt es schon immer. Bäume und Sträucher bieten den Tieren des Herrngartens Schutz und auch Nahrung. > Fortsetzung auf Seite 2
09.10.14 15:07
findet eine Auktion mit Möbeln und Haushaltsgegenständen in den Räumen der Scheppallee 15, Wohnung EG links, 64295 Darmstadt statt. Beginn: 17:00 Uhr • Besichtigung: ab 15:00 Uhr Auktionshaus Wendt, Elisabethenstraße 46, 64283 Darmstadt
„Ich werde viele Menschen vermissen“ Politik
Stadträtin Zuschke: In Düsseldorf warten spannende Herausforderungen auf die Bau-Expertin
Seit wenigen Wochen ist es Gewissheit: Darmstadts parteilose Baudezernentin Cornelia Zuschke wechselt in gleicher Funktion in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf. Für den grün-schwarzen Magistrat von Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) ist das ein herber Verlust: Die Parteilose ist eine Sympathieträgerin, arbeitet gewissenhaft und gilt als fachlich versiert. Das Darmstädter Tagblatt fragte bei der Dezernentin nach, welche konkreten Beweggründe sie für den Weggang aus der Heinerstadt hatte – und sie gab (exklusiv) Antworten. Stadträtin Zuschke verriet: „Bis zum letzten Tag habe ich gerne in Darmstadt gearbeitet.“ Die Stadt sei in ihrer Dynamik „interessant und entwicklungsfähig“. Dennoch werde sie „der neuen beruflichen Herausforderung folgen, in eine der zehn größten Städte Deutschlands zu gehen, um in einem fokussierten Be-
reich des Planens und Bauens der Stadtentwicklung tätig zu sein.“ Auf Nachfrage, welche Projekte ihr in Darmstadt am Herzen lagen, antwortete Zuschke: „Routinetätigkeiten, wie die Sanierung und Schaffung dringend notwendiger Straßen-, Fußgänger und Radwegeverbindungen und der öffentliche Raum.“ Das sei wichtig, die Herausforderungen einer Stadt, die so stürmisch wächst, auch verkehrstechnisch zu bewältigen. Aber auch anspruchsvolle Großprojekte, wie die Brückensanierungen - Seiterswegbrücke und die Stirnweg- und Hilpertstraßenbrücke bis hin zur Rheinstraßenbrücke – lagen der Dezernentin am Herzen, schreibt sie dem Darmstädter Tagblatt. Was Zuschke an Darmstadt am meisten vermissen wird? Viele Menschen, die sie persönlich kennen gelernt habe. Zuschke: „Ich möchte ganz herzlichen Dank sagen an alle, die mich begleitet haben und mit denen ich gemeinsam für und in Darmstadt arbei-
Cornelia Zuschke nach ihrer Wahl im Mai 2014. Foto: Arthur Schönbein
ten durfte. Das sind Bürgerinitiativen, das sind Stadtteilgruppen, Gremien, Kolleginnen und Kollegen, Oberbürgermeister und Dezernenten und Kollegen, wie Investoren in und aus der Stadt. Am meisten möchte ich mich aber bei meiner Verwaltung bedanken, die mir sehr ans Herz gewach-
sen ist und die ich ebenso wie mein Dezernatsbüro ganz sicher vermissen werde.“ Gleichermaßen werde sie an Darmstadt die Fülle der Themen vermissen, „von den überschaubaren städtischen bis hin zu den großstädtischen Aspekten.“ Dennoch steht Zuschkes Entscheidung fest. Sie
ist überzeugt: „Ich werde in Düsseldorf gute und weitreichende neue Bedingungen für meine Arbeit vorfinden, wie ein einstimmiges Wahlergebnis bereits dokumentiert.“ Der Abschied fiel ihr schwer. Zunächst schlug die Dezernentin das bereits im Frühjahr formulierte Angebot des Düsseldorfer SPD-Oberbürgermeisters aus, schreibt Zuschke dem Tagblatt. Ende Mai kam die Stadt Düsseldorf wieder auf Zuschke zu und überzeugte sie, doch zu wechseln. Zuschke gibt zu: „Düsseldorf ist eine aufstrebende Landeshauptstadt mit sehr vielfältigen fachlichen Ansprüchen, die es mich reizt, künftig auszufüllen.“ Ihrem Nachfolger legt die Dezernentin nichts Besonderes ans Herz. Dennoch: „Vielmehr hoffe ich, dass ich mit der Aufarbeitung aller Projekte, Konzepte und Routine in verbindlichen Punkten eine gute Übergabe gewährleistet habe, die ihm oder ihr einen leichten Einstieg in die vielfältige Arbeit in Darmstadt gibt.“ geta
Unsere Angebote vom 08.08. bis 13.08.2016 Corned Beef
Fleisch- oder Eiersalat
aus eigener Herstellung
1,25 pro 100g
€
Frische grobe Bratwurst
im 250 g Becher
1,70 pro Stück
€
Rinderhackfleisch
0,75 pro 100g
€
0,85 pro 100g
€
Angebotskracher am Mittwoch und Donnerstag 2 Rindswürste, 2 Grillbratwürste & 500 g Nudelsalat
6,90 statt 9,90
€
Mittagstisch 11 – 14 Uhr (auch zum Mitnehmen)
Montag, 08. August
Chili con Carne mit Limonendip und Langkornreis dazu Salat € 5,20 Chili sin Carne mit Limonendip und Langkornreis dazu Salat € 5,00
Dienstag, 09. August
Panierter Schafskäse mit Ajvardip, Krautsalat und Baguette € 4,90 Gebratene Leber in Apfel-Zwiebel-Balsamicojus dazu Kartoffel-Kräuterstampf und Salat € 5,50
Mittwoch, 10. August
Holzfäller-Schnitzel mit gebratenen Steinchampignons, Speck, Zwiebeln, Bratkartoffeln und Gurkensalat Zwetschgenmichel mit Vanillesoße, Zimt und Zucker
€ 5,90 € 4,90
Donnerstag, 11. August
Zwiebelkrustenbraten mit Rosmarinjus und Kartoffelgratin dazu Salat Bohneneintopf mit oder ohne Würstchen und Baguette
Freitag, 12. August
Matjes „nach Hausfrauen Art“ mit Kartoffeln Asiatische Bratnudel-Gemüse-Pfanne
€ 5,80 € 4,80 € 5,30 € 5,00
Hauptsitz Weiterstadt: Schleifweg 47, 64331 Weiterstadt, Telefon: 06150 - 2205 Filiale Darmstadt: Heimstättenweg 81a, 64295 Darmstadt, Telefon: 06151 - 311504 info@metzgerei-marienhof.de | Online-Catering auf: www.metzgerei-marienhof.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:15 - 18:00 Uhr, Samstag: 07:30 - 12:30 Uhr
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 2
4. August 2016
Fahrer im Urlaub, Auto abgeschleppt Verkehr
Darmstädter sollten aufpassen: 72-Stunden-Regel
Es passiert fast in jeder Stadt und immer während der Urlaubszeit: Menschen, die in den Urlaub gehen und ihr Auto an der Straße oder auf einem öffentlichen Parkplatz abstellen, droht eine böse Überraschung bei der Rückkehr. Haben sie niemand beauftragt, alle drei Tage nach dem Wagen und insbesondere nach sich ändernder Beschilderung zu schauen, besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug, aufgrund eines plötzlichen Halteverbotes, abgeschleppt wird. Die Kosten hierfür sind dann vom Fahrzeughalter zu zahlen.
Baustelle, Umzug, Baumfällungen - aufgestellt sein, um das Abschleppen zu ermöglichen. Immerhin versuche die städtische Kommunalpolizei die Fahrzeughalter telefonisch zu erreichen, sofern ein Telefonanschluss ermittelt werden könne, heißt es aus dem Rathaus.
Plötzlich Halteverbot: Das kann teuer werden.
Eine gesetzliche Regelung gibt es zwar nicht, das zuständige Dezernat rät aber: „In Fällen längerer Abwesenheit, beispielsweise bei Urlaubsfahrten, empfiehlt
es sich für Fahrzeughalter das Fahrzeug auf Privatgrund abzustellen.“ Bei der Aufstellung von Verkehrszeichen handele es sich um
„A llgemeinverf üg ungen“, die „unmittelbare Geltung“ erlangen. Die „72-Stunden-Regelung“ lasse sich zwar nicht aus dem Gesetz
Foto: Arthur Schönbein
ablesen, sondern ergebe sich aus der Rechtsprechung. Die amtliche Beschilderung muss drei Tage vor einer geplanten Maßnahme -
Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung Zusammengetragen von Georgeta Iftode
* Strafkammer. Nach drei Tagen endigte gestern die Beweisaufnahme des Falles Stein. Die Ehefrau des Angeklagten hatte bei den Machenschaften nur eine Nebenrolle gespielt und ist zudem leidend und scheint völlig unter dem unheilvollen Einfluß des Mannes gestanden zu haben. Letzterer nahm ihre Mitwirkung bei seinem Treiben nur wenig in Anspruch und bemühte sich in der Voruntersuchung, sowie in der Verhandlung, sie nach Kräften zu entlasten. Durch die rasche Strafanzeige einer der reingelegten Firmen war St. vor völliger Verwirklichung der gut ausgesonnen Pläne überrascht worden, und die Beschlagnahme der aufgefundenen Ware nebst der Untersuchungshaft u.a. brachten ihn wie seine Frau dahin, der freiwilligen Überlassung aller Gegenstände an die Lieferanten zuzustimmen. Nachträglich bereut er diese Nachgiebigkeit. Dem gibt ein jüngst aus der Haft an seine Frau geschriebener Brief Ausdruck, worin er beispielsweise die damalige Unterlassung der Konkursanmeldung bedauert und sich als Betrogenen, als das unschuldige Opfer unverdienter Verfolgung hinstellt. Zur Ergänzung des Bildes der „Warenfalle“ sei nur noch ein Pelzwerkkauf für 600 Mark, ferner ein solcher von Spitzen, das Meter zu 24 Mark, Gesamtbetrag 204 Mark, und derjenige von Weingläsern das Stück zu 9 Mark erwähnt. Die beiden Vorstrafen St.s liegen auf anderem Gebiet, außer einer Jugendverirrung ist es die Beleidigung des Bürgermeisters in Dudweiler 1910, wegen deren er auch aus dem dortigen Gemeindedienst ausscheiden mußte. […].
Wenn der Fahrzeughalter in der Nähe wohne, werde in der Regel auch versucht, ihn persönlich zu kontaktieren. Eine Verpflichtung hierzu bestehe jedoch nicht. Wird abgeschleppt, dann müssen die betroffenen Fahrzeughalter mit Kosten von bis zu 200 Euro rechnen - Abschleppkosten plus Verwaltungsgebühren zuzüglich eventueller Standgebühren. Hinzu komme das Verwarnungsgeld für die begangene Ordnungswidrigkeit. geta
Kanalarbeiten bremsen Autofahrer ein Jahr lang Verkehr
Start am vergangenen Montag – Umleitungen geplant
Die Stadt Darmstadt begann am Montag (1. August) mit dem Kanalneubau in der Frankfurter Straße, zwischen Nordbahnhof und Maulbeerallee. Autofahrer müssen sich jetzt auf dem Weg von und nach Arheilgen auf Behinderungen und Umleitungen einstellen. Im Umfeld der offenen Rohrarbeiten könne nur eine Fahrspur nach Norden Richtung Arheilgen aufrecht gehalten werden, teilt die Stadt mit. Während die Gesamtbauzeit 15 Monate betragen soll, sind für die offenen Rohrarbeiten laut Stadt zwölf Monate eingeplant. Der von Norden kommende Verkehr werde in dieser Zeit über die Virchowstraße und über die Westumgehungsstraße (B3) umgeleitet. Zusätzlich wird für die Dauer der Maßnahme eine Umfahrung über die Maulbeerallee, den Schreberweg und eine Baustraße über das Merck-Gelände wieder auf die Frankfurter Straße geschaffen. Für Fußgän-
ten, zu nennen sind etwa die Straßenbahntrassenk reuzung und die große Tieflage, erfolgt der Kanalbau auf einer Länge von 550 Meter in offener Bauweise. Im südlichen Teil und im Bereich der Maulbeerallee werden die Rohre auf 330 Meter im sogenannten Vortriebsverfahren eingebracht. Die Gesamtstrecke der Kanalbaumaßnahme erstreckt sich auf rund 900 Meter. Hier wird es eng: Die Frankfurter Straße vor der Maulbeerallee.
ger, Radfahrer und den Straßenbahnverkehr, so erwarten die Bauplaner der Stadt, werden keine nennenswerten Einschränkungen erwartet.
Suche nach Kampfmitteln Begonnen werde mit Sondierungen, um die Kampfmittelfreiheit des Baugeländes zu gewährleisten. Nach Freigabe der Bauflächen starten die eigentlichen Kanalbauarbeiten mit diversen Vortriebsgruben nordwestlich des Nordbahnhofs. Die
Baumaßnahme erstrecke sich dann mit verschiedenen Bauphasen und unterschiedlichen Auswirkungen auf den Verkehr bis in die Maulbeerallee und kurz vor die Virchowstraße, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Im Zuge der Kanalneubaumaßnahme soll die Straßenentwässerung vor Ort neu geordnet und künftig dem Zentralklärwerk der Stadt Darmstadt zugeführt werden. Bisher wird die Straßenentwässerung in diesem Bereich der Frankfurter Straße über die Werkskläranlage der Firma
Foto: Arthur Schönbein
Merck entwässert. Grund für den Handlungsbedarf sei eine hydraulische Überlastung der durch Arheilgen führenden Abwasserkanäle, aufgeführt im Generalentwässerungsplan, so die Stadt. Daher soll das südöstliche Teilgebiet künftig über den Nordsammler der Innenstadt entlastet werden. In einem ersten Schritt wird die Entlastung mittels eines neu herzustellenden Hauptsammlers in der Frankfurter Straße, zwischen Nordbahnhof und Maulbeerallee, realisiert. In Anbetracht der örtlichen Gegebenhei-
Top Flop
Gesamtbauzeit: 15 Monate Aufgrund der bereits begonnenen Umbaumaßnahmen auf den östlich und westlich der Frankfurter Straße gelegenen Grundstücken der Firma Merck sowie der geplanten Umgestaltung der Frankfurter Straße im Eingangsbereich der Firma, erfolgt die Kanalbaumaßnahme in enger Abstimmung mit Merck. Die voraussichtliche Bauzeit für die Kanalsanierung beträgt 15 Monate. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 4,1 Millionen Euro. DT
Gefordert ist: Ein Höhenflug. Der Erfolg
hängt: Am seidenen Faden. Ein Absturz wäre: Schmerzhaft. Ja, diesen Spaß für die Fußballprofis des SV Darmstadt 98 haben sich die Organisatoren des Trainingslagers in Österreich klug ausgedacht. Steht er doch sinnbildlich für das, was die Fußballer in der Bundesliga wieder leisten sollen. An einem Drahtseil (und in einem Geschirr) hängend sausten die Lilien-Profis in Österreich vom Berg ins Tal und schrieen das überschüssige Adrenalin heraus. „Ziplining“ heißt die neue Form des Nervenkitzels.
Betrüger in Darmstadt werden immer dreis-
ter und einfallsreicher. Zuletzt riefen sie Darmstädter mit der Nummernkennung „-110“ an – und versuchten sie mit abenteuerlichen Geschichten dazu zu bringen, ihnen Geld zu überweisen. Die Nummernkennung besorgten sich die Kriminellen über Anbieter im Ausland. Positiv: Keiner der Angerufenen fiel auf den miesen Trick herein. Alle informierten die Polizei.
Darmstadt auf dem Weg zur essbaren Stadt Gesellschaft
Kleine Gemüse- und Kräuterbeete erobern Darmstadts Stadtteile
Inzwischen wurde dort ein vertikaler Garten aufgebaut, der Essbares für den Heiner bereithält. Die meisten Passanten beäugen neugierig die neue Art, Gemüse- und Kräuter anzubauen. Keiner geht an dem exotisch aussehenden Garten vorbei, ohne stehen zu bleiben und sich die Namensschilder der einzelnen Pflanzen anzusehen. Verwundert stehen einige vor den Zucchini- und Gurkenpflanzen und unterhalten sich über die so unterschiedlich aussehenden Blätter der Gemüsesorten, die miteinander verwandt sind. Auch am hektischen Hauptbahnhof, direkt bei der Datterich-Klause, steht ein Urban-Garden-Projekt, der „Datterich-Garten“. Ver-
Oder auch die internationalen Gärten in Kranichstein ziehen viele Interessierte an. Nicht zu vergessen: Das Oberfeld, das erfolgreich Biogemüse und -obst anbaut und frisches Brot produziert. Fest steht: Der neue Hype der kleinen und über das gesamte Stadtgebiet verstreuten Beete ermöglicht auch den Menschen, die nicht so weite Wege gehen wollen, eigene Kräuter und Gemüsesorten anzubauen.
> Fortsetzung von Seite 1
Urban Gardening im Herrngarten.
schiedene Kräuterarten und Salate, aber auch kleine Büschel mit Walderdbeeren warten auf den hungrigen und neugierigen Besucher. Hier gibt es auch essbare Geranien, die jeden zum Probieren oder schlicht Bewundern einladen. Der Dat-
Foto: Arthur Schönbein
terich deht wohl saachen: dem Urban Gardening ge„Was is die Nadur im Allge- widmet haben. So auch der Prinz-Georg-Garten, der meine so schee“ als Biogarten bei den EinEigene Kräuter heimischen beliebt ist. Dort können sich die DarmstädDarmstadt hat auch ei- ter während der Saison mit ne Reihe großer Gärten, die verschiedenen Gemüsesich schon seit Jahrzehnten und Obstsorten eindecken.
Info Nähere Infos zu den Gemüseund Kräuterbeete finden Sie auf der Facebook-Seite des Urban Garden Vereins unter „Urban Garden Darmstadt“. Hier kann man auch direkt Kontakt zu den Organisatoren aufnehmen.
Himmelhochjauchzend
Uffgebasst
Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter
IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.) Marktplatz 3 64283 Darmstadt Anzeigenberatung: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Anzeigengestaltung: Yannicka Russo (Grafix Medien) Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 159 14 69 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 49 308 34 info@marktplatz-medien.de Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834
Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as) Anke Breitmaier (ab), Georgeta Iftode (geta), Susanne Király (kir), Stephan Köhnlein (ko), Ingo Krimalkin Lohse (Comic), Walter Schwebel (wsw), Sandra Russo (sar), Carl Toff Bildredaktion, Layout: Arthur Schönbein (City-pix Ltd.)
Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.
Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Erscheinungsweise wöchentlich, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim 92.000 Exemplare
DARMSTÄDTER TAGBLATT
4. August 2016
Seite 3
Dicke Luft in Darmstadt – oder doch nicht? Lilien
Ein Faktencheck zur Stimmung rund um den Sportverein
Von Stephan Köhnlein
Drittliga-Etats aus der Saison 2013/14.
Vom Erfolgstrainer verlassen, die besten Spieler verloren, der Traum vom neuen Stadion geplatzt – viel Grund zur Freude gibt es auf den ersten Blick derzeit bei den Lilien nicht. Aber ist die Lage wirklich so schlecht, wie man meinen könnte? Ein Blick auf die wichtigsten Punkte, die für die Stimmung ausschlaggebend sind: Schusters Abgang schmerzt Stimmt, Trainer Dirk Schuster war das Gesicht des sportlichen Erfolgs, unter ihm schafften die Lilien den Durchmarsch von der 3. Liga ins Oberhaus und hielten dort die Klasse. Sein Abgang kam überraschend, hatte Schuster doch mehrfach auf seinen laufenden Vertrag verwiesen und bereits mit der Planung der neuen Saison begonnen, ehe er beim Liga-Konkurrenten FC Augsburg anheuerte. Dafür gab es wenig Verständnis, die Reaktionen im Umfeld reichten von Wut über Trauer bis Gekränktheit. Nachfolger Meier tritt trotzdem ein schweres Erbe an. Übertreffen wird er Schuster kaum, denn die Lilien werden wieder gegen den Abstieg spielen und selbst ein Klassenerhalt wäre angesichts der Bedingungen in Darmstadt nur eine Wiederholung der diesjährigen Sensation. Zahlreiche Stammspieler weg Stimmt, aber… nur Torjäger Sandro Wagner und Abwehrspieler Luca Caldirola waren absolute Leistungsträger. Slobodan Rajkovic kam erst im Herbst, wurde in der Rückrunde Stamm-
Kein neues Stadion Stimmt nur teilweise... beim Verein ist die Enttäuschung groß, dass nach mehr als zwei Jahren mit Bemühen, Absichtserklärungen und fruchtlosen Planungen bei der Stadt der Neubau am Böllenfalltor vorerst auf Eis liegt. Schließlich verweist Präsident Rüdiger Fritsch immer wieder darauf, dass man im Vergleich zu anderen Vereinen wegen der nicht mehr zeitgemäßen Arena jedes Jahr einen millionenschweren Wettbewerbsnachteil habe. Bei den Fans gibt es dagegen auch viele positive Stimmen, die sich über den Erhalt des Traditionsstandorts Bölle mit seinem morbiden Charme freuen.
Hat um Freigabe gebeten: Marcel Heller (rechts).
spieler und fehlte im Endspurt verletzt. Konstantin Rausch und Tobias Kempe schlugen zwar gute Standards, zeigten aber Defizite im Spiel. Und für den jungen Christian Mathenia wurden mit Michael Esser und Daniel Heuer Fernandes zwei Keeper mit ähnlichem Potenzial geholt.
Lilien auch etwas schwieriger geworden. Die finanziellen Erwartungen bei Spielern und abgebenden Vereinen sind nach einem Jahr Bundesliga höher. Geringer ist dagegen die Bereitschaft der anderen Vereine, Spieler wie im vergangenen Jahr Wagner, Caldirola oder Peter Niemeyer zu günstigen Bedingungen abzugeben. Bislang kaum Neuzugänge Schließlich haben sich die Stimmt, aber… das war Lilien als ernstzunehmenin den vergangenen Jah- der Gegner entpuppt. ren auch so. Wenn sich die anderen Teams formieren, Überzogene Erwartungen wird der eine oder andere Stimmt… vor allem bei Spieler dort erkennen, dass den Transfers. Spätestens, ein Wechsel nach Darmstadt seit im Winter nie bestäeine sinnvolle Alternative tigte Gerüchte von einem zum Platz auf der Bank oder zweistelligen Millionenander Tribüne sein könnte. gebot für Wagner die Runde Aber natürlich ist es für die machten, sind die Einschät-
Foto: Arthur Schönbein
zungen des Marktwerts der Lilien-Spieler teilweise ins Maßlose gestiegen. Im vergangenen Jahr war man in Berlin heilfroh, Wagner ablösefrei loszuwerden und zahlte dem Vernehmen nach noch einen Ausgleich für das niedrigere Gehalt in Darmstadt. Die schätzungsweise drei Millionen Euro für den Transfer nach Hoffenheim erscheinen vielen nun jedoch viel zu gering. Gleiches gilt für Rajkovic, der sogar bis in den Herbst arbeitslos war, und dem Verein nun eine Ablöse im Millionenbereich bringt. Zusammen mit der festgeschriebenen Ablöse für Mathenia nahmen die Lilien etwa fünf Millionen Euro ein – das ist das Doppelte des
Öffentliche Meinung Fraglich… die Stimmung in den Internetforen ist zwar auf den ersten Blick überwiegend schlecht – egal, ob die Rede von Schuster, Raj kovic oder der Zukunft ist. Aber ob das tatsächlich die Stimmung der Fans wiedergibt, ist zweifelhaft. Denn gerade für Unzufriedene, Meckerer und Provokateure bieten diese Foren eine riesige Spielwiese. Um den begrenzten Aussagewert solcher Foren weiß auch Trainer Meier. Als er zu seinen Bielefelder Zeiten von einem jungen Reporter auf Äußerungen in den Fanforen angesprochen wurde, gab er ihm den väterlichen Rat: „Ich habe manches Mal das Gefühl, Sie sind zu viel im Internet unterwegs. Sie sollten sich mal eine Freundin anschaffen, dann hätten Sie auch mal was anderes zu tun als in Internetforen zu stöbern.“
Das Tagblatt als App! Android:
Apple:
Das Darmstädter Tagblatt ist endgültig auf den Mobiltelefonen der Darmstädter angekommen: Ab sofort gibt es auch eine Smartphone-App der traditionellen Gratiszeitung für Darmstadt. Ganz wichtig: Der Download ist kostenlos. Auch für die Artikel gibt es keine Bezahlschranke.
Freidenker statt Weltverschwörer Die Darmstädter Freimaurerloge feiert ihr 200. Jubiläum
Gesellschaft Von Susanne Király Seit Dan Brown und seinen Büchern, wie „Illuminati“, „Sakrileg“ und „Das verlorene Symbol“, scheint klar: Freimaurer streben nach der Weltherrschaft. Etwa auch die Freimaurer in Darmstadt? Ihre Loge Johannes der Evangelist zur Eintracht wurde vor 200 Jahren gegründet. Zum runden Geburtstag hat das Darmstädter Tagblatt herausgefunden, was es mit der Freimaurerei in Darmstadt auf sich hat. Die Weltherrschaft der Freimaurer ist eigentlich gar kein Schreckgespenst. Wenn Ferdinand Rosenbauer die Welt so machen könnte, wie es ihm gefiele, dann wären Freiheit, Gerechtigkeit und Bildung ihre Grundfesten, Menschenrechte, besonders auch Frauenrechte wären gesichert. Doch Ferdinand Rosenbauer, ein kultivierter Herr mit weißen Haaren, ist kein Teil der Weltverschwörung, sondern ehemaliger Geschäftsführer der IHK Darmstadt und bei der Loge Johannes der Evangelist zur Eintracht für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Die Bücher von Dan
Brown hat er gerne gelesen. „Sie sind toll recherchiert, aber leider keine gute Werbung für die Freimaurerei,“ sagt er und ergänzt: „Wir sind ja zum Teil selber dran schuld, wenn wir mit Verschwörungstheorien in Verbindung gebracht werden. Wir stehen ungern in der Öffentlichkeit.“ Das erklärt sich aus der Geschichte der Freimaurerei. Diese entstand aus Bruderschaften von Steinmetzen, die die großen Kathedralen errichteten. Sie waren mehr Bauingenieure als Handwerker und gaben ihr Wissen untereinander mündlich weiter. Mit der Gründung der Großloge von England im Jahr 1717 begann die moderne Freimaurerei. Die Freimaurer verpflichteten sich den et h i sch-hu ma n i st i schen Grundsätzen der Aufklärung. Die Logen bildeten einen geschützten Raum, in dem die Logenbrüder, jenseits staatlicher Zensur, frei denken und sprechen konnten. In Deutschland entstanden viele Logen unter der Mitwirkung von Adligen, also jener Schicht, die maßgeblich die Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit verantwortete. In Darmstadt übernahm Groß-
Unauffällig: Das Schild der Freimaurer am Mollerhaus.
herzog Ludwig I. von Hessen und bei Rhein das Protektorat über die Loge Johannes der Evangelist zur Eintracht. Vielleicht wollten die Landesherren hören, was so gesprochen wurde, vielleicht schätzten sie aber auch freigeistigen Gedankenaustausch über Standesgrenzen hinweg. Ob Graf, Beamter, Kaufmann oder Handwerker, Mitglied in einer Loge konnte jeder werden, sofern
Foto: Arthur Schönbein
die schon anwesenden Brü- Rosenbauer. „Wenn wir uns treffen, sprechen und disder dem zustimmten. kutieren, wollen wir Neues Neues lernen lernen und uns damit weiterentwickeln.“ Anders als So ist es auch heute. Wer zum Beispiel in Frankreich Freimaurer werden will, oder auch in Österreich hamuss kein Akademiker sein ben die deutschen Freimauoder viel Geld verdienen. „Er rer nicht das Ziel, auf die Pomuss die Bereitschaft ha- litik Einfluss zu nehmen, inben, an seiner eigenen Per- teressieren sich aber sehr für sönlichkeit, vor allem an die gesellschaftlichen Proseinen Schwächen zu ar- zesse. „Im Rahmen unserer beiten,“ erläutert Ferdinand Möglichkeiten wollen wir
auf unser eigenes Umfeld einwirken“, sagt Rosenbauer. „Wichtig dabei ist immer der Grundsatz: Wehret dem Unrecht!“ Wer sich für die Freimaurerei interessiert, kommt zunächst als „Suchender“ zu den Gästeabenden der Loge. In vielen Gesprächen folgt das gegenseitige Kennenlernen und dann die Aufnahme als Lehrling, sofern alle Logenbrüder einverstanden sind. Über die Stufe des Gesellen wird der Neuling nach etwa zwei Jahren ein Meister. Damit ist aus dem Suchenden ein Bruder geworden. „Einer für alle, alle für einen“, heißt es dann. „Wenn es einem Bruder dreckig geht, kümmern sich die andern um ihn, das ist auch ein ganz wichtiger Grundsatz“ bestätigt Rosenbauer. Weltlichen und kirchlichen Machthabern waren und sind die Freimaurer ein Dorn im Auge. So erklärt die katholische Kirche Freimaurerei und Kirchenmitgliedschaft für unvereinbar, da sie den Freimaurern vorwirft, eine Ersatzreligion sein zu wollen. Darüber kann Ferdinand Rosenbauer nur den Kopf schütteln: „Freidenker und Querdenker ziehen immer Verdacht auf sich“ sagt er mit feinem
Lächeln. Die Nazis skizzierten eine angebliche, bedrohliche Verschwörung aus Judentum, internationaler Freimaurerei und internationalem Marxismus. „Leider ist diese Ablehnung und diese Propaganda bis heute nachhaltig erfolgreich,“ sagt Rosenbauer und erzählt, dass auch einige seiner Brüder nicht wollten, dass ihre Logenzugehörigkeit bekannt würde.
Auch Frauenlogen Wer sich mit dem Thema beschäftigt, erkennt bald, dass die Freimaurerei ein viel weiteres Feld ist, als der Nimbus des undurchschaubaren Männerbundes ahnen lässt. So gibt es religiös orientierte Logen (in Darmstadt die Johannisloge Zum flammenden Schwert), Logen, die sowohl Männer als auch Frauen aufnehmen und seit einigen Jahren auch reine Frauenlogen. In Darmstadt ist das die 2001 gegründete Loge Vier Elemente im Licht. Allen gemein ist, dass sie interessierten Gästen gerne ihre Türen öffnen.
■■Weitere Infos gibt es unter www.freimaurerdarmstadt.de
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 4
4. August 2016
Rund ums Haus Anzeigen Sonderveröffentlichung
Kinderzimmer, die mitwachsen
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Einladung zur
Wenn Nachwuchs unterwegs ist, wollen werdende Eltern möglichst alles perfekt machen. Bei Investitionen wie der Einrichtung des Babyzimmers empfiehlt es sich, vorher genau zu überlegen, welche Kriterien wichtig sind. Denn eine gute Planung sorgt so dafür, dass alle lange ihre Freude an den Möbeln haben. Mit der „Effizienz:Klasse“ haben Sie Zugriff auf ein einzigartiFür viele Eltern ist es wichtig, dass Kindermöbel unempfindlich und ges Netzwerk aus unabhängigen Energieexperten und Handleicht zu reinigen sind. Schließlich landen handgemalte Kunstwerke werkern, das Ihnen bei allen Fragen rund um energieeffizienmanchmal nicht nur auf dem Papier, sondern auch auf der Schranktes Bauen und Modernisieren kompetent zur Seite steht. tür. Deshalb empfehlen sich lackierte oder beschichtete Oberflächen Telefon 06151 36036-0 | info@effizienz-klasse.de besonders. Doch Achtung: Möbel können durch Ausdünstung eine wesentliche Quelle für Schadstoffe in Wohnräumen sein. Spezielle Zäune • Gitter • Tore (0 60 71) 9 88 10 aht und Prüfsiegel wie „Der Blaue Engel“ oder das Emissionslabel der DGM Dr m 0 00 0 30 ANZ EFKL 91x75mm.indd 1 1 01.06.16 13:41 re 00 Türen und To (Deutsche Gütegemeinschaft Möbel) kennzeichnen emissionsarme 18 ● Komplette r! immer am Lage ● Alu-Zäune Draht-, AluProdukte und geben so mehr Sicherheit beim Kauf der Babyeinrichwww.draht-weissbaecker.de ● Alu-Tore u. -Türen u. Stahlmattenzäune ● Alu-Balkongeländer tung. V. S.-Stahlmattenzaun ● Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 ● Schranken ● freitragende Schiebetore ● Drehkreuze Kinder haben tolle Ideen, was man mit Möbeln machen kann: über Knotengeflecht ● Ranksysteme Torantriebe € 57.90 ● 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt das Bett hüpfen wie ein Tiger, als Bergsteiger auf den Schrank klet● Montagen ● fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ● Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg tern oder aus der Kommode eine Kuscheltier-Höhle bauen. Die Fan● sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 ● sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 ALU tasie kennt keine Grenzen. Wenn Kinder mal wieder auf die Idee kommen, die Schubladen der Kommode als ,Treppe nach oben‘ zu Umbau Wanne zur Dusche nutzen, sollte sie gegen das Umkippen gesichert sein – und das nicht in nur 8 Std.! nur im Kinderzimmer. Material, Verarbeitung und Beschläge müsSchnell, einfach und sauber sen gerade im Kinderzimmer also einiges aushalten. Auch hier gezum Festpreis. Pflegekassenben Prüfsiegel wichtige Hinweise auf sichere Möbel, zum Beispiel das förderung bis € 4.000,- möglich! „Goldene M“, ein umfassendes Sicherheits- und Qualitätssiegel der Schöner Wohnen GmbH, Die Redaktion: Deutschen Gütegemeinschaft Möbel, und das weltweit anerkannte Tel.: 0 61 02 - 79 85 60, redaktion@darmstaedter-tagblatt.de GS-Zeichen vom TÜV Rheinland für geprüfte Sicherheit. MöbelherMarktplatz 3 ■ 64283 Darmstadt www.schoenerwohnengmbh.de steller wie zum Beispiel die Marke hülsta setzen gleich auf mehrere Umwelt- und Sicherheitssiegel und lassen ihre Möbel durch verschiedene unabhängige Stellen prüfen. Viele Babymöbel-Kollektionen sind gut durchdacht und wachsen mit: Der Wickelaufsatz verschwindet von der Kommode. Das Bettgitter bekommt zunächst Schlupfsprossen und lässt sich später komplett abmontieren – das Babybett wird zum Junior-Schlafplatz. Selbst einige Matratzen sind wendbar und bringen eine kuschelweiche Baby- und eine etwas härtere Juniorseite mit. Auch Details wie extravagante Griffe und Knöpfe können später gegen neutrale oder coole, neue Knöpfe getauscht werden. So wird aus einem süßen KinTelefon 0 62 09 / 79 73 79 derschrank auch schnell ein lässiges Stauraummöbel für das JugendMobil 0174 / 9 71 95 60 zimmer. akz-o www.veinal-rheinmain.de
DECKENSCHAU
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Sa., 16.04.2016 von 10 bis 16 Uhr So., 17.04.2016 von 10 bis 16 Uhr
• schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig!
• pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!
Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!
pflegeleicht und hygienisch
Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
PLAMECO-Fachbetrieb Schaffner Starkenburger Str. 33, 64560 Riedstadt-Goddelau • Besuchen Sie unsere Ausstellung dienstags 15 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr oder rufen Sie an 0 61 58 /25 55
Deckenschau bei der Firma Schaffner, Starkenburger Straße 33
Zimmerdecke schnell montiert Möchten Sie demnächst ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecken aufweist, oder weil sie nicht mehr zur EinStefan Friedrich richtung passt? Dann kommen Sie zur Firma Schaffner in der Starkenburger Straße 33. Hier wird nach dem Plameco-System gearbeitet. Dieses System bietet eine neuartige Decke, die es auf Wunsch mit integrierter Beleuchtung gibt. Sie verleiht jedem Raum eine völlig neue Ausstrahlung. Die Decke kann innerhalb eines Tages mon-
tiert werden, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss. Eine Plameco-Decke ist aus einem hochwertigen Kunststoff und in über 90 Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung erhältlich. Passend zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wünschen installierte Beleuchtung. Alle Leistungen gibt es komplett und aus einer Hand! Weitere Vorteile dieser Designerdecke liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn Plameco-Decken sind hygienisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Als besonders wichtig für den Einsatz in Küche oder Badezimmer erweist
sich, dass jede Decke auch Schimmel abweisend sowie algen- und bakterienfrei ist. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenüber Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, oder Trockenheit. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Plameco-Decke, sind die ideale und langlebige Lösung, für jede Zimmerdecke. Herr Friedrich lädt dieses Wochenende, zu einem Besuch in seinem Ausstellungsraum, in der Starkenburger Straße 33, in Riedstadt-Goddelau ein. Denn während seiner Deckenschau können Sie sich ausführlich über dieses seit 30 Jahren bewährte System informieren lassen.
Wöchentlich: 95.000 Exemplare
Wir finden für Sie die passende Terrassendiele! In Preis und Auswahl unschlagbar – HolzLand Becker
vorher 4,99 Holz-Terassendiele Douglasie glatt/geriffelt, Maße: 20 x 120 mm, Länge: 300 cm
TOP PREIS!
2,49
€/lfm
vorher 8,99
TOP PREIS!
WPC-Terrassendiele Bangkirai-Optik
6,99
WPC/BPC, Hohlkammerprofil, genutet/geriffelt, Maße: 25 x 145 mm, Länge: 400 cm
€/lfm
vorher 11,90 Holz-Terrassendiele Thermoesche französisches Profil, stirnseitige Nut und Feder, Maße: 26 x 115, Länge: 150 cm
Böden
|
Türen
|
Wohnen im Garten
Obertshausen | HolzLand Becker GmbH & Co. KG Albrecht-Dürer-Straße 25 | 63179 Obertshausen | Tel.: 0 61 04/95 04- 0 Mo - Fr 8.00 - 19.00 Uhr | Sa 8.30 - 18.00 Uhr | So 13.00 - 17.00 Uhr* *Sonntag Schautag, keine Beratung/Verkauf
|
Terrassen
TOP PREIS!
8,99
€/lfm
|
vorher 13,99
10,99
Massivprofil, genutet/geriffelt, Farbe: Basaltgrau, Maße: 21 x 145 mm, Längen: 350-480 cm
Größte Auswahl Deutschlands
Weiterstadt | HolzLand Becker GmbH & Co. KG Gutenbergstr. 20 (gegenüber Loop 5) | 64331 Weiterstadt | Tel.: 0 61 51/78 53 87-0 Mo - Sa 9.00 - 19.00 Uhr
TOP PREIS!
WPC-Barfußdiele
In Weiterstadt: Böden vorrätig. Weitere Produkte innerhalb 48 Std. lieferbar!
€/lfm
|
Profi-Beratung
www.holzlandbecker.de
DARMSTÄDTER TAGBLATT
4. August 2016
Seite 5
Darmstädter City-Samstage Innenstadt
Neue Aktionsreihe des Citymarketing Darmstadt
Im Mai startete der innerstädtische Gewerbeverein mit den „Darmstädter City-Samstagen“ eine neue Aktionsreihe. An jedem ersten Samstag im Monat erwarten die Besucher verschiedene Events und Aktionen in der Innenstadt. „Darmstadt: Deine Stadt. Deine Läden.“ „Unter dem Motto ‚Darmstadt: Deine Stadt. Deine Läden.‘ – möchten wir die Darmstädter und die Auswärtigen einladen, die Innenstadt zu erleben und zu genießen. Ob Live-Musik, Künstler, Datterichs Wochenmarkt oder Aktionen direkt in den Geschäften – jeden ersten Samstag im Monat gibt es Neues zu entdecken“, so Citymanagerin Anke Jansen. Offline genießen statt Online shoppen „Statt Online zu shoppen laden wir zum Offline-Genießen ein“, erklärt Jansen. „Neue Lieblingsläden entdecken, entspannt einkaufen und bummeln, Freunde treffen oder gemütlich einen Kaffee in der Sonne trinken – die Darmstädter Innenstadt ist attraktiv und viel-
Buntes Programm beim City-Samstag.
fältig und genau das wollen wir zeigen.“ Dabei soll sich die neue Aktionsreihe harmonisch in den Darmstädter Veranstaltungskalender einfügen. „Wir suchen die
Fotos: Veranstalter
Kooperation mit bestehenden Veranstaltungen und Akteuren“. So findet die Aktionsreihe auch immer gemeinsam mit „Datterichs DT Wochenmarkt“ statt.
Termine und weitere Infos: Der City-Samstag am 6. August: Straßentheater und Datterichs Wochenmarkt Am Samstag (6.) ist das internationale, hochkarätige „23. Just For Fun Straßentheaterfestival“ auf Darmstadts Straßen und Plätzen zu erleben. Zehn Produktionen mit einer Spannbreite von atemberaubender Artistik bis hin zu Körpertheater, einer Weltpremiere am 8 Meter hohen Trapez und ein Caféwagen garantieren eine außergewöhnliche Festivalatmosphäre. Wie gewohnt findet zudem Datterichs Wochenmarkt auf dem Marktplatz statt. Programm: 8 bis 14 Uhr: Datterichs Wochenmarkt (Marktplatz) 13 Uhr und 16 Uhr: Pas Par Tout – Objekttheater (Weißer Turm) 14 Uhr: Zinzi & Evertjan - Akrobatik (Weißer Turm)
15 Uhr: Passe-Pieds – Vertikalartistik Theater PREMIERE (Friedensplatz) ab 20.30 Uhr: Abschlussveranstaltung (Friedensplatz) Durch die Unterstützung des Darmstadt Citymarketing e.V. konnte das Programm am Festivalsamstag zusätzlich ausgeweitet werden: 12 – 14.30 und 15 – 17 Uhr: Das Archiv des Weltensammlers – Temporäre Ausstellung (Ludwigsplatz) 12.30, 14 und 15.30 Uhr: Giovanni Gassenhauer – Walk Act (Stadtkirchplatz) Alle Veranstaltungen sind frei zugänglich. Die gesammelten Hutgelder dienen der Finanzierung des Festivals. Nächster City-Samstag: 3. September. www.darmstadt-citymarketing.de
Die Ghostbusters sind zurück – Jetzt übernehmen Frauen den Job Dreißig Jahre nachdem das Original die Welt im Sturm erobert hat, kommen die „Ghostbusters“ zurück auf die große Leinwand – wiederbelebt für eine neue Generation und mit viel Frauenpower.
In der Neuauflage der „Ghostbusters“ kombiniert Regisseur Paul Feig die altbewährten Methoden der Geisterbekämpfung, die das Franchise zum Kult gemacht haben, mit neuen Hauptcha-
rakteren, gespielt von den witzigsten Schauspielern, die Hollywood derzeit zu bieten hat. Für das Ghostbusters-Team gilt es im August 2016: Die Welt retten! Die Hauptrollen dieser Action-Comedy spielen Melissa McCarthy, Kristen Wiig, Kate McKinnon, Leslie Jones, Charles Dance, Michael Kenneth Williams und Chris Hemsworth. Ursprünglich war ein weiteres Sequel zur Reihe geplant, doch dann entschieden sich die Macher mit dem Tod von Schau-
Kino spieler Harold Ramis im Jahr 2014 für einen gänzlich neuen Ansatz. Die Rollen der Ghostbusters sollten von Schauspielerinnen übernommen werden. So wird das alte Flair erhalten und dennoch bleibt der Film prickelnd – ein großartiges Spiel aus Humor und Lichtdesign. DT/Foto: Sony Releasing GmbH
■■FSK ab 12 Jahren 117 Minuten Ab 4. August im Kinopolis in Darmstadt zu sehen
Stellenmarkt NEUE KUNDEN, NEUE AUFGABEN.
Heizung - Sanitäranlagen - Bauspenglerei
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen
Auszubildenden zum Anlagenmechaniker (m/w) Schwerpunkt Sanitär und Heizung ab September 2016 / August 2017
Sie verfügen über - einen erfolgreichen Schulabschluss - handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Zusammenhängen - körperliche Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
FEHLEN NUR NOCH SIE!
Bauhelfer (m/w)
Die Trans Service Team GmbH ist ein dynamisch wachsendes Logistikunam ist ein dynamisch wachsendes Logistikunternehmen. Erfahren Sie mehr über unser ternehmen. Mit rund 2.500 Mitarbeitern und 50 Standorten sind wir einer der en Sie uns unter www.karriere.trans-service-team.com. Ab sofort suchen für über unsere größten Arbeitgeber der Region Rhein-Neckar. Erfahren Siewir mehr unser Haus und besuchen Sie uns unter www.karriere.trans-service-team.com.
sofort suchen wir für unseren Standort in Biebesheim: sponentAb(m/w)
cf.22mi16
Freundlichkeit und Kommissionierer (m/w) Dienstleistungsbereitschaft iet Staplerfahrer mit Front-/Schubmastund Schmalgangerfahrung (m/w) Flexibel einsetzbar und Organisation der Führerschein Schichtführer/Teamleiter (m/w) der Klasse B sätze am Standort Lagermeister (m/w) Betreuung der Mitarbeiter vor SachbearbeitungIm Logistik (m/w) Gegenzug können Sie viel von uns chpartner für die Mitarbeiter an erwarten: Sie passen am besten zu uns, wenn Sie bereits Erfahrungen in den genannten Worms Einen sicheren mit ZukunftsFunktionen vorweisen können, gerne imArbeitsplatz Team arbeiten und sich in der Zuvon Unterweisungen perspektive. Vielseitige Entwicklungs- und kunftsbranche Logistik engagieren wollen. Weiterbildungsmöglichkeiten. Und die Im Gegenzug können Sie viel von uns erwarten: persönliche Atmosphäre eines erfolgreichen Einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive. Vielseitige EntwickFamilienunternehmens. lungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die persönliche Atmosphäre aben Sie erste Erfahrungen in eines erfolgreichen Familienunternehmens. Lust auf Logistik? disposition Irina Schlegel freut sich auf Ihre Online e Sprachkenntnisse Lust auf Logistik? Bewerbung, unter Angaben Ihrer Gehaltsnntnisse in Microsoft Office Frau Irina Schlegel freut sich auf Ihre Bewerbung, gerne auch online! vorstellungen und dem frühestmöglichen Arbeitsweise Eintrittstermin! Trans Service Team GmbH · Hochrheinstraße 12 · 67550 Worms
www.trans-service-team.com · personal@trans-service-team.com. Tel. (0 62 42) 9 15 08-0 Fax (0 62 42) 9 15 08-131
Hochrheinstraße 12. 67550. Worms. www.trans-service-team.com x +49 (0) 6242.91508-131. personal@trans-service-team.com.
Sie verfügen über - Kenntnisse im Bau- und Handwerk - körperliche Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft - Führerschein Kl. B (3) Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an:
Fa. Reinhardt GmbH Riedhäuserhofstr. 16a - 64560 Riedstadt - Tel. 06158/73634
Anzeigenannahme 0 61 51 - 49 308 34
Lager- und Produk tionshilfskräfte (m/w) finden sofort Arbeit bei aktiva personalservice GmbH Karlstr. 34, 64283 Darmstadt, Tel.: 0 61 51 / 85 07 240
Neuer Betreuungsdienst jetzt auch in Darmstadt. Home Instead betreut Senioren zuhause. 06151 - 950 06 54
Kleinanzeigen Suche Bibeln, Gesangs- und Gebetsbücher. Tel. 01 57 - 78 85 63 21 Privat sucht Altdeutsche Wohnungseinrichtung: sowie passende Deko wie z.B. Bilder oder Lampen. 01 57 - 36 11 49 67
Regional: Kultur, Sport, Unterhaltung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen
Privat kauft von Privat: Edelpelze, exkl. Uhren, Münzen, Tafelsilber, Bernsteinschmuck, Porzellan, Zinn, Näh-/Schreibmaschinen und Antikes. Seriöse Barzahlung vor Ort. Ihr Ansprechpartner Herr T. Grünholz 0 15 73 - 722 32 52
Schwerpunkt Sanitär und Heizung
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
Heizung - Sanitäranlagen - Bauspenglerei
Anlagenmechaniker (m/w)
Sie verfügen über - abgeschlossene Ausbildung in der Sanitär- und Heizungstechnik - umfassende Berufserfahrung und gute Fachkenntnisse - Teamfähigkeit & Einsatzbereitschaft Wir bieten Ihnen - einen sicheren Arbeitsplatz in familiärer Atmosphäre - eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit - eine leistungsgerechte Vergütung Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an:
Fa. Reinhardt GmbH Riedhäuserhofstr. 16a - 64560 Riedstadt - Tel. 06158/73634
Sa., 6.8.16, Darmstadt, von 8.00 – 14.00 Uhr (Jeden Samstag) Schenck-Technologiepark, Parkplatz 5+6, Pallaswiesenstr. So., 7.8.16, Griesheim, von 10.00 – 16.00 Uhr Selgros, Zusestraße 2 Weiss: 0 61 95 / 90 10 42 www.weiss-maerkte.de
BIS ZU
*
Gültig am 06.08.2016
AUF BOUTIQUE-ARTIKEL
zusätzlic h
%
RABATT-GUTSCHEIN
10
SUPER GEBURTSTAGSANGEBOTE IN ALLEN ABTEILUNGEN
57 JAHRE MÖBEL KEMPF
*Details s. aktuelles Prospekt.
GEBURTSTAGS-RABATT AUF MÖBEL
*
%
25
AUF FREI GEPLANTE KÜCHEN
*
%
50
BIS ZU
GEBURTSTAG
MÖBEL KEMPF FEIERT SENSATIONELLEN
12.00 – 18.00 Uhr
EI EINTRITT FR BEGINN 21:00 UHR
----
18.00 bis 21.00 Uhr
18.00 bis 21.00 Uhr
18.00 bis 21.00 Uhr
18.00 bis 21.00 Uhr
11.00 bis 21.00 Uhr
3,50 EUR
3,50 EUR
4,50 EUR
7,50 EUR
4,50 EUR
Bei allen Aktionen ist der Eintritt frei und alles nur solange der Vorrat reicht!
:-:American Beans-mit Brotchen :-:ColwSlAw-mit Brotchen
(Pizzatasche) gefüllt mit Bohnen
American-Bean-Pizza
mit Barbecue Soße, Brötchen, American Beans oder Colwslaw
Holzfallersteak 300gr. vom Schwein
:-:-
Salami, Spezial, Margherita
American-Pizza
MIT GROSSER VERLOSUNG
Unsere kulinarischen Leckerbissen:
Kuh-Wettmelken Westernschiessen Hufeisenwerfen Bull-Riding Grand Canyon Rafting Santa Fee Zug Aufblasbare Goldminen Bahn
en:
Western-Aktion
re e s n u ie S n e h Besuc re e s n u d n u t d a Westernst lt! e w n e g r u b f p ü riesen H
*Gültig nur bei Neueinkäufen, ausgenommen bereits reduzierte Ware und alle Angebote aus unserer aktuellen Werbung sowie Artikel der Hersteller: WMF, Esprit Home, Centa-Star, Villeroy&Boch, ASA, Joop und Reisenthel. Keine weiteren Konditionen möglich.
Wir bieten Sitz- und Stehplätze. Aktion nicht bei Regen bzw. starkem Wind.
Open-Air-Kino
Nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Mindestkörpergröße beachten.
IT -PARCOUR M , SCHNUPPER G IN EL FE RENN ABSOLUTEM YCAR-PARCOUR B BOB KETTCAR- & INEREN! FÜR DIE KLE
Kart-Racing
12.00 – 18.00 Uhr
DER VOLLEN START ZU JE LLEN PREISEN! IT TO STUNDE – M
Fußball in Loopybällen
Bubble-ball
ALLE AKTIONEN IM FREIEN SIND VOM WETTER ABHÄNGIG. ALLE AKTIONEN NUR SOLANGE VORRAT REICHT.
1.-
je
NEU!
2.50
im
631AK
Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG , Wuppertal Vorwerk Thermomix , Martina Palm Pro Aqua Weinkötz , Klingenberg Pegasus Design - Monika Rohrbach , Darmstadt Mode & Accessoires W. Zschäbitz Rolf vun Mosse , Mossautal Fecher Keramik Fliesen - Marmor - Kachelofenbau Sell - Köhler - Softeis Knusperhahn GmbH , Brombachtal
Aussteller-meile
Vorführung um ca. 17.30 Uhr und ca. 19.30 Uhr
magic diamonds
Exklusive-Zaubershow
Vorführung ab 17.00, ab 18.00 und ab 19.00 Uhr
Line-dance-gruppe
10.00 – 18.00 Uhr
Kinder-Schminken
origami
BUTTONS BASTELN PLAYSTATION
®
10.00 – 18.00 Uhr
r!
HUFEISEN BEMALEN
Abbildung ähnlich www.slush.de
3.-
Im Fußballbeche
Slush-Drink
Eiskalt verwandelt
10.00 – 18.00 Uhr
Solange Vorrat reicht.
1.-
ab
je
KInder-aktionen
HOLFREIE AUCH ALKO R KINDER FÜ S COCKTAIL Abbildung ähnlich
10.00 – 23.00 Uhr
Cocktail-bar
Solange Vorrat reicht.
10.00 – 18.00 Uhr
1 Becher Kaffee „to go“
je
Kuchen
in Bad König
Kaffee-Bar
13 STUNDEN NON STOP EINKAUFEN - VON 10 - 23 UHR
DAY & NIGHT - SHOPPING
0.
69
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. bis Fr.: 10.00 - 19.00 Uhr Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
www.moebel-kempf.de
je
Ab 18 Jahren.
5.
99
Aktions-Samstag den 06.08.16, 10.00 - 23.00 Uhr
Möbel Kempf GmbH Zeller Gewerbezentrum 21, 64732 Bad König-Zell Telefon: 0 60 63/9 50-0 Direkt an der , Abfahrt Zell.
nge Nur sola reicht. Vorrat
je
Nur gültig am 06.08.16 SOLANGE VORRAT REICHT! Abgabe max. 6 Flaschen/pro Person und nur mit Coupon. von 20 - 23 Uhr
Einkaufs-Joker
10 - 23 Uhr
August
6.
Samstag
AKTIONSTAG