16 39

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Comedy mit Köpfchen: Loriots Sketche am Staatstheater.

Seite 2

4. Jahrgang · Nummer 39 Auflage 92.000

Kick mit Brisanz: Einige Lilienspieler haben Bremer Vergangenheit.

Seite 3

Firma mit Herz: PEAK-Chef Dohmann im Tagblatt-Gespräch.

Seite 4

www.darmstaedter-tagblatt.de Donnerstag, 29. September 2016

Park mit Kunst: Stadt möbelt Tor zur Orangerie auf.

Chaot mit Heimatliebe: Lieber Darmstadt als München.

Seite 5

Seite 7

Tagblatt startet Werbe-Revolution für Darmstadt Gewerbe

Wir machen Eigentumsverwaltung ]passgenau[ Erfahrung und Kompetenz, das A & O bei der Immobilienverwaltung.

Mit dem Smartphone auf Schnäppchenjagd – Partnerschaft mit Traditionshaus „Bockshaut“ www.heagwohnbau.de

Vom Lieblingscafé auf eine Tasse Kaffee eingeladen werden. In der Parfümerie einen neuen Duft zum Sonderpreis abstauben. Ein leckeres Essen im ehrwürdigen Traditionslokal genießen und satte zehn Prozent weniger zahlen als auf der Speisekarte angegeben. Von allen Angeboten erfährt man, indem man einfach so durch Darmstadt geht per Direktnachricht aufs moderne Smartphone.

seit 1996

Wir feiern Geburtstag! 20 Jahre Pflegedienst Hessen-Süd – immer in Ihrer Nähe 1996 – 2016

Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege, Hauswirtschaft, Demenzbetreuung, Beratung und vieles mehr

Zukunftsmusik? Stimmt. Aber diese Zukunft ist ganz nah. Das „Darmstädter Tagblatt“ testet ab sofort eine neue Technologie, die Werbetreibenden völlig neue Möglichkeiten eröffnet, auf attraktive Angebote hinzuweisen. Darmstädter kommen beim Bummel durch die City in den Genuss von Sonderangeboten, Schnäppchen und Gutschein-Aktio- Wer dieses Bild auf dem Smartphone sieht, spart bares Geld! nen.

Push-Nachrichten aufs Smartphone Der Online-Chef des „Darmstädter Tagblatt“, Arthur Schönbein, erläutert, wie die neue Technik funktioniert: „Das Geheimnis sind Mini-Sender, sogenannte Beacons, die wir unseren Werbepartnern zur Verfügung stellen. Diese Kästchen sind in der Lage, Push-Nachrichten auf die Smartphones von Passanten zu schicken. Und zwar genau dann, wenn sie an einem Geschäft oder Lokal vorbeigehen.“ Wer ein modernes Smartphone besitzt und die App des „Darmstädter Tagblatt“ geladen hat, bekommt die Nachricht dann binnen Sekunden auf den Bildschirm geschickt.

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

Wie gut sich die Technik in der Praxis bewährt und wie Geschäftsleute und Kunden den Service annehmen, steht laut Schönbein noch nicht fest. Der Online-Chef: „Wir halten die Technologie für sehr spannend und glauben, dass alle davon profitieren können und es ein starker Service ist - für unsere Leser und unsere Werbekunden. Dennoch wollen wir es langsam angehen und die Sache erst mal ausprobieren.“ Das „Darmstädter Tagblatt“ sei sehr stolz darauf, im Darmstädter Hotel und Restaurant „Bockshaut“ einen starken Partner für eine Testphase gefunden zu haben, die bis Ende des Jahres dauern werde. Die „Bockshaut“ ist ab sofort mit einem

Nichts verpassen mit der Tagblatt-App! Mit Bundesliga-Tippspiel!

Beacon ausgestattet. Wer an dem Traditionshaus vorbeigeht, wird per Push-Nachricht eingeladen, das Lokal zu besuchen. Die Nachricht auf dem Telefon gilt zugleich als Gutschein: Wer sie vorzeigt, bekommt satte zehn Prozent Nachlass auf ein Hauptgericht. Bockshaut-Chef Reiner Heiß: „Natürlich sind wir ein traditionsbewußtes Haus und stolz auf unsere Geschichte. Trotzdem haben wir Spaß an neuen Ideen und Technologien. Wir sind gespannt, wie das Angebot angenommen wird.“ Die Bockshaut ist das drittälteste öffentliche Gebäude in der Innenstadt von Darmstadt nach Schloss und Stadtkirche. Es ist auch Darmstadts ältestes Lokal -

5. Oktober, 13 – 17 Uhr Tag der Offenen Tür, Gräfenhausen 12.Oktober, 13 – 17 Uhr Tag der Offenen Tür, Eberstadt Pflegedienst Hessen-Süd Janssen GmbH

Foto: Arthur Schönbein

seit 1795 -, das schon durch sein Interieur ein Kleinod ist und Generationen verbindet.

Testphase bis Jahresende Das „Darmstädter Tagblatt“ würde sich freuen, wenn viele Leser die neue Technologie ausprobieren – und das Angebot der „Bockshaut“ in Anspruch nehmen. Wichtig: Um den Push zu erhalten, müssen einige technische Voraussetzungen erfüllt sein. Auf dem Smartphone muss die App des „Darmstädter Tagblatt“ installiert sein (unter dem Suchbegriff „DA Tagblatt“ in den Stores von Apple und Android kostenlos erhältlich – QR-Code

für den jeweiligen Store auf dieser Seite). Die Beacons basieren auf der modernen Bluetooth Low Energy (BLE) Technik. Das bedeutet: Das Handy muss Bluetooth 4.0 unterstützen. Benötigt wird mindestens ein iPhone 4s mit iOS 7 oder ein Smartphone mit mindestens Android 4.3. Die Nutzer müssen Push-Nachrichten zulassen sowie Bluetooth und die Standortdienste aktivieren. Über Feedback, Lob und Kritik freuen wir uns via e-mail (online@darmstaedter-tagblatt.de) oder über unsere Facebook-Seite. Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt im Restaurant und Hotel „Bockshaut“. DT

Thüringerstraße 5b 64297 Darmstadt T 06151/501400

Hauptstraße 10 64331 Weiterstadt T 06150/52952

www.pflegedienst-hessen-sued.de

SICHERHEIT IST, WENN ALLE GGEWINNEN! Energieversorgung mit Transparenz und Klarheit ohne Knebelverträge, die Energie für ganz Deutschland, ganz einfach.

Angelo Fabio GGEW-Kunde aus Duisburg

JETZT WECHSELN UND EIN

iPAD PRO * !

GEWINNEN

* Angebot gültig für Strom- und Gas-Neukunden bis zum Ende des Aktionszeitraums 10.10.2016 – Teilnahmebedingungen unter www.ggew.de/rechtliches

Mit Krombacher zu den Lilien

Download für Android

Download für Apple

Gemeinsam mit Krombacher verlost das Darmstädter Tagblatt zu jedem Heimspiel der Lilien 2 x 2 Sitzplatzkarten auf der Entega Tribüne! Schicken Sie eine Mail bis spätestens Montag vor dem nächsten Heimspiel mit Ihren vollständigen Kontaktdaten an lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Im Betreff muss der Name der Gastmannschaft stehen. Mit ein bisschen Glück können Sie unseren Lilien dann beim nächsten Heimspiel zujubeln! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, wir losen aus allen Einsendungen aus. Die Tickets kommen per Post. Die Weitergabe der Tickets ist nach den Geschäftsbedingungen untersagt, insbesondere der Verkauf bei Internetautkionsplattformen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.