16 41

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Will regieren: Michael Siebel wird OB-Kandidat der SPD.

Seite 2

4. Jahrgang · Nummer 41 Aulage 92.000

Will kommunizieren: Sprache kein Problem für Lilien-Trainer Meier.

Seite 4

Will gewinnen: Mephistopheles gegen zwei Fausts am Staatstheater.

Seite 7

www.darmstaedter-tagblatt.de

Will rausinden: Wer, warum, und wann neugierig ist.

Will sparen: Ein Laubbläser kommt Knortz nicht vors Haus.

Seite 7

Seite 7

Mainzer Wissen für ein Darmstädter Stadion

Donnerstag, 13. Oktober 2016

Wir machen Immobilienvermittlung ]passgenau[ Eine gute Geschäftsbasis ist, wenn alle Seiten nachhaltig zufrieden sind. Und genau dafür sorgt unser Maklerservice, wenn Sie Ihr Eigentum vermieten wollen.

Standortfrage weiter ofen – Warten auf Partsch-Aussage

Politik Von Stephan Köhnlein

www.heagwohnbau.de

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

Am Sonntag gastiert der SV Darmstadt 98 beim FSV Mainz 05. Über Gemeinsamkeiten zwischen den Südhessen und den Rheinhessen wird immer wieder spekuliert. Einer, der sich damit auskennt, ist Klaus Drach. Mit seinem Know-how aus Mainz soll er als Geschäftsführer der Darmstädter Sportstätten Gmbh das Stadionthema vorantreiben. Wenn Klaus Drach über seine fast sieben Jahre in Mainz und die eineinhalb Jahre in Darmstadt spricht, klingt seine Begeisterung durch. Er verweist auf die „große Aufbruchstimmung“ damals dort wie heute hier und freut sich: „Es ist schon toll, zum zweiten Mal so eine Euphorie persönlich mit- Zwischenlösung: Eine Stahlrohrtribüne in der Südkurve. erleben zu können.“ Drach war in Mainz von 2001 bis 2008 Marketing-Leiter. In dieser Zeit wurde das Bruchwegstadion umgebaut, erweitert und zum ersten Mal mit Businessbereichen und VIP-Logen ausgestattet. Er war da-

mals auch in die ersten Pla- tig ist. Als Geschäftsführer nungsphasen des neuen der Darmstädter SportstätMainzer Stadions involviert. ten GmbH (DSG) ist er für das Stadion zuständig. Als In Darmstadt hat Drach er im Frühjahr 2015 eingeeine ähnliche Aufgabe, auch stellt wurde, hieß die Aufgawenn er nicht für die Lili- be Umbau. Mittlerweile hat en, sondern für die Stadt tä- sich der Schwerpunkt ver-

Foto: Arthur Schönbein

schoben: Weil Bauvorschriften und Bürgerbeschwerden den geplanten Vollumbau verhindern, geht es nun vor allem darum, am Böllenfalltor soweit wie möglich die Forderungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) zu er-

füllen, damit dort die Lilien zumindest vorübergehend weiterspielen können. Derzeit wird deswegen in der Südkurve eine überdachte Stahlrohrtribüne errichtet, > Fortsetzung auf Seite 2

Busse statt Bahnen in Bessungen Verkehr

Heag mobilo erneuert Gleise – Bauarbeiten in den Herbstferien - Linien 3, 7 und 8 betrofen

Das Verkehrsunternehmen Heag mobilo tauscht entlang der Linie 3 in Bessungen sowie in der Heidelberger Straße von Freitagabend (14. Oktober) bis einschließlich 30. Oktober an mehreren Stellen insgesamt 570 Meter Gleise aus. Diese stammen noch aus den 1960er Jahren. Auf den Linien 3, 7 und 8 fahren deshalb abschnittsweise Busse statt Bahnen, die Linien 1 und 6 entfallen während der gesamten Bauzeit, die Linie 3 am 15. und 16. Oktober. Die Bauarbeiten in Bes- Diese Schienen werden demnächst erneuert. sungen inden laut einer Pressemitteilung von Heag ■ - in der Bessunger Straße in Bereits am Freitagabend mobilo parallel in vier verfahren bis Betriebsende ErHöhe der Jahn-, bzw. Niederschiedenen Abschnitten satzbusse. Die letzten Bahstraße statt: ■ - in der Ludwigshöhstraße in nen fahren um 17.08 Uhr (ab Hauptbahnhof), bzw. 17.45 Höhe Sandbergstraße Uhr (ab Lichtenbergschu■ - in der Karlstraße zwischen Kies- und Hölgesstraße Ein Straßenbahnbe- le). Die Ersatzbusse fahren ■ - in der Karlstraße in Höhe der trieb ist daher während der zudem eine geänderte RouHeinrichstraße Herbstferien nicht möglich. te: In Bessungen werden

PARTNERSCHAFT IST, WENN ALLE GGEWINNEN! Energie-Umzugsservice, Energie-Einsparshop und 365 Tage/24 Stunden bei Störungen für Sie da: die Energie für ganz Deutschland, ganz einfach.

Ilona und Helmut Olbert GGEW-Kunden aus Grasellenbach

Foto: Arthur Schönbein

die Haltestellen „Goethestraße“ auf Höhe der Goethestraße und „Freiberger Platz“ auf Höhe der Wittmannstraße in die Klappacher Straße verlegt. Die Haltestellen „Orangerie“ und „Weinbergstraße“ entfallen, ersatzweise wird die Schul-

bushaltestelle der EdithStein-Schule auf Höhe der Seekatzstraße angefahren. Die Haltestelle „Ludwigshöhstraße“ wird an die Bushaltestelle „Ludwigshöhstraße“ der Linie R verlegt. > Fortsetzung auf Seite 2

JETZT UND WECHSELN LEIN KUSCHE E WOCHENEND* ! GEWINNEN

* Angebot gültig für Strom- und Gas-Neukunden bis zum Ende des Aktionszeitraums 15.11.2016 – Teilnahmebedingungen unter www.ggew.de/rechtliches


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.