16 41

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Will regieren: Michael Siebel wird OB-Kandidat der SPD.

Seite 2

4. Jahrgang · Nummer 41 Aulage 92.000

Will kommunizieren: Sprache kein Problem für Lilien-Trainer Meier.

Seite 4

Will gewinnen: Mephistopheles gegen zwei Fausts am Staatstheater.

Seite 7

www.darmstaedter-tagblatt.de

Will rausinden: Wer, warum, und wann neugierig ist.

Will sparen: Ein Laubbläser kommt Knortz nicht vors Haus.

Seite 7

Seite 7

Mainzer Wissen für ein Darmstädter Stadion

Donnerstag, 13. Oktober 2016

Wir machen Immobilienvermittlung ]passgenau[ Eine gute Geschäftsbasis ist, wenn alle Seiten nachhaltig zufrieden sind. Und genau dafür sorgt unser Maklerservice, wenn Sie Ihr Eigentum vermieten wollen.

Standortfrage weiter ofen – Warten auf Partsch-Aussage

Politik Von Stephan Köhnlein

www.heagwohnbau.de

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

Am Sonntag gastiert der SV Darmstadt 98 beim FSV Mainz 05. Über Gemeinsamkeiten zwischen den Südhessen und den Rheinhessen wird immer wieder spekuliert. Einer, der sich damit auskennt, ist Klaus Drach. Mit seinem Know-how aus Mainz soll er als Geschäftsführer der Darmstädter Sportstätten Gmbh das Stadionthema vorantreiben. Wenn Klaus Drach über seine fast sieben Jahre in Mainz und die eineinhalb Jahre in Darmstadt spricht, klingt seine Begeisterung durch. Er verweist auf die „große Aufbruchstimmung“ damals dort wie heute hier und freut sich: „Es ist schon toll, zum zweiten Mal so eine Euphorie persönlich mit- Zwischenlösung: Eine Stahlrohrtribüne in der Südkurve. erleben zu können.“ Drach war in Mainz von 2001 bis 2008 Marketing-Leiter. In dieser Zeit wurde das Bruchwegstadion umgebaut, erweitert und zum ersten Mal mit Businessbereichen und VIP-Logen ausgestattet. Er war da-

mals auch in die ersten Pla- tig ist. Als Geschäftsführer nungsphasen des neuen der Darmstädter SportstätMainzer Stadions involviert. ten GmbH (DSG) ist er für das Stadion zuständig. Als In Darmstadt hat Drach er im Frühjahr 2015 eingeeine ähnliche Aufgabe, auch stellt wurde, hieß die Aufgawenn er nicht für die Lili- be Umbau. Mittlerweile hat en, sondern für die Stadt tä- sich der Schwerpunkt ver-

Foto: Arthur Schönbein

schoben: Weil Bauvorschriften und Bürgerbeschwerden den geplanten Vollumbau verhindern, geht es nun vor allem darum, am Böllenfalltor soweit wie möglich die Forderungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) zu er-

füllen, damit dort die Lilien zumindest vorübergehend weiterspielen können. Derzeit wird deswegen in der Südkurve eine überdachte Stahlrohrtribüne errichtet, > Fortsetzung auf Seite 2

Busse statt Bahnen in Bessungen Verkehr

Heag mobilo erneuert Gleise – Bauarbeiten in den Herbstferien - Linien 3, 7 und 8 betrofen

Das Verkehrsunternehmen Heag mobilo tauscht entlang der Linie 3 in Bessungen sowie in der Heidelberger Straße von Freitagabend (14. Oktober) bis einschließlich 30. Oktober an mehreren Stellen insgesamt 570 Meter Gleise aus. Diese stammen noch aus den 1960er Jahren. Auf den Linien 3, 7 und 8 fahren deshalb abschnittsweise Busse statt Bahnen, die Linien 1 und 6 entfallen während der gesamten Bauzeit, die Linie 3 am 15. und 16. Oktober. Die Bauarbeiten in Bes- Diese Schienen werden demnächst erneuert. sungen inden laut einer Pressemitteilung von Heag ■ - in der Bessunger Straße in Bereits am Freitagabend mobilo parallel in vier verfahren bis Betriebsende ErHöhe der Jahn-, bzw. Niederschiedenen Abschnitten satzbusse. Die letzten Bahstraße statt: ■ - in der Ludwigshöhstraße in nen fahren um 17.08 Uhr (ab Hauptbahnhof), bzw. 17.45 Höhe Sandbergstraße Uhr (ab Lichtenbergschu■ - in der Karlstraße zwischen Kies- und Hölgesstraße Ein Straßenbahnbe- le). Die Ersatzbusse fahren ■ - in der Karlstraße in Höhe der trieb ist daher während der zudem eine geänderte RouHeinrichstraße Herbstferien nicht möglich. te: In Bessungen werden

PARTNERSCHAFT IST, WENN ALLE GGEWINNEN! Energie-Umzugsservice, Energie-Einsparshop und 365 Tage/24 Stunden bei Störungen für Sie da: die Energie für ganz Deutschland, ganz einfach.

Ilona und Helmut Olbert GGEW-Kunden aus Grasellenbach

Foto: Arthur Schönbein

die Haltestellen „Goethestraße“ auf Höhe der Goethestraße und „Freiberger Platz“ auf Höhe der Wittmannstraße in die Klappacher Straße verlegt. Die Haltestellen „Orangerie“ und „Weinbergstraße“ entfallen, ersatzweise wird die Schul-

bushaltestelle der EdithStein-Schule auf Höhe der Seekatzstraße angefahren. Die Haltestelle „Ludwigshöhstraße“ wird an die Bushaltestelle „Ludwigshöhstraße“ der Linie R verlegt. > Fortsetzung auf Seite 2

JETZT UND WECHSELN LEIN KUSCHE E WOCHENEND* ! GEWINNEN

* Angebot gültig für Strom- und Gas-Neukunden bis zum Ende des Aktionszeitraums 15.11.2016 – Teilnahmebedingungen unter www.ggew.de/rechtliches


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 2

13. Oktober 2016

OB-Wahl: Siebel tritt gegen Partsch an Parteitag im November muss Votum noch bestätigen

Politik Die Darmstädter SPD schickt den Landtagsabgeordneten Michael Siebel ins Rennen ums Amt des Oberbürgermeisters. Der Unterbezirksvorstand der Oppositionspartei bestimmte den 59-Jährigen einstimmig als Kandidaten.

und stattdessen Partsch unterstützt. Man wolle die bestehende Zusammenarbeit forsetzen. Darmstadt habe sich unter Grün-Schwarz zum Vorteil der Bürger entwickelt, hatten die Christdemokraten mitgeteilt.

Im November muss ein Nominierungsparteitag die Entscheidung noch bestätigen. Doch die Wahl des Sprechers der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung gilt als sicher. Siebel avanciert damit zum Gegenspieler von Amtsinhaber Jochen Partsch, der seit 2011 auf dem Chefsessel im

In der Stadtverordnetenversammlung arbeiten Grüne und CDU zusammen, wobei das Bündnis seit den Kommunalwahlen im Frühjahr keine eigene Mehrheit mehr hat. Die Fraktion „Ufbasse“ toleriert allerdings die Koalition und unterstützt sie in wichtigen Fragen. DT

Grüne und CDU arbeiten zusammen

Michael Siebel.

Foto: SPD

Rathaus sitzt. Aus der eige- renz zu fürchten: Die Darm- dass sie auf einen eigenen nen Regierungskoalition hat städter CDU hatte am Mon- OB-Kandidaten zur Wahl der Grüne keine Konkur- tag (10. Oktober) erklärt, am 19. März 2017 verzichtet

Mainzer Wissen für ein Darmstädter Stadion Standortfrage weiter ofen – Warten auf Partsch-Aussage

Politik

> Fortsetzung von Seite 1 die Stadt dabei genau spie-

in wenigen Wochen passiert das gleiche in der Nordkurve. Grundsätzlich ähnelten sich die Situationen in Mainz und Darmstadt, sagt Drach mit Blick auf die Spielstätten, auch wenn man natürlich nicht alles eins zu eins vergleichen könne: „Insgesamt hatte das Stadion in Mainz nach der Sanierung in 2002 ein wenig mehr Möglichkeiten und war weniger wartungsintensiv als unser Bölle in Darmstadt.“ So habe es auf der Mainzer Haupttribüne eine große VIP-Lounge und zwölf Logen gegeben. „Da war auch der Grad der Vermarktbarkeit für den Verein höher, als in der aktuellen Situation im Jonathan-Heimes-Stadion... leider.“

Investor will zehn Millionen geben Gleichzeitig läuft die Suche nach einem neuen Standort auf Hochtouren (das Darmstädter Tagblatt berichtete). Welche Rolle

len wird, ist unklar. Es geht laut Drach darum, die wirtschaftlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen zu verbessern - „idealerweise so, dass nicht nur der Verein, sondern auch potentielle Investoren in die Situation kommen, sich an einem Neubauprojekt für ein Spieltagsstadion an einem anderen Standort in Darmstadt aktiv und maßgeblich beteiligen zu können“. Nach Tagblatt-Informationen hat bereits ein Investor Bereitschaft bekundet, zehn Millionen Euro zu dem Projekt beizusteuern. Angesichts einer möglichen Bausumme von etwa 40 Millionen Euro (für den Komplettumbau des Böllenfalltors waren zunächst knapp 30 Millionen Euro veranschlagt), wäre das bereits rund ein Viertel der Kosten. Und angesichts der wirtschaftlichen Potenz in Südhessen und Firmen wie Merck oder Entega im Sponsorenpool der Lilien wäre ein Stadionneubau ohne Stadt durchaus zu stemmen.

Mit Dach: Die neue Stahlrohrtribüne. Foto: Arthur Schönbein

„Keiner hat Interesse daran, dass Darmstadt 98 in Heidelberg spielt“, sagte Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch kürzlich im hr-Fernsehen zum neuen Standort. „Wir werden gucken, dass wir etwas inden, was ganz nah dran ist. Aber das ist kein Wunschkonzert, sondern ein großes Bauprojekt.“ Möglich ist, dass die

Stadt bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück hilft. Als man im Juli einräumen musste, dass man die Pläne am Böllenfalltor nicht wie geplant umsetzen könne, hatte Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) etwas nebulös angekündigt, er werde sich möglicherweise in einigen Wochen zur Standortfrage äußern.

Bei einem Ortstermin im Stadion Anfang Oktober erklärte Drach, dass die Stadt sich nicht zwingend an der Finanzierung, aber zumindest an der Lobby-Arbeit und der Grundstückssuche beteiligen könne. Auch er stellte eine Äußerung Partschs in den kommenden Wochen in Aussicht. In jedem Fall werde das Böllenfalltor weiter „das Herz der Lilien“ bleiben. Der Erhalt des Standorts liegt ganz besonders im Interesse der Stadt. Schließlich nimmt sie gerade für die Sanierung mehr als zehn Millionen Euro in die Hand, also rund ein Drittel des veranschlagten Geldes für den Neubau. Eine weitgehend brachliegende Sportstätte wäre da nicht erstrebenswert. Auch ein Verkauf des städtischen Stadiongeländes beziehungsweise eine Umwandlung für Häuser und Wohnungen würde sich für die Stadt nicht auszahlen. Dann würde nämlich das Land Hessen, dem das Gelände früher gehörte, kassieren, wie Partsch bereits im Juli eingeräumt hatte.

Busse statt Bahnen in Bessungen Verkehr

Heag mobilo erneuert Gleise – Bauarbeiten in den Herbstferien - Linien 3, 7 und 8 betrofen

> Fortsetzung von Seite 1 schriebene

Aus betrieblichen Gründen fahren auch auf der Linie 1 um 0.05 Uhr und 0.35 Uhr ab Darmstadt Hauptbahnhof Busse statt Bahnen.

Linie 3 entfällt am Wochenende Am kommenden Samstag (15.) und Sonntag (16.) inden Arbeiten an der Kreuzung von Karl- und Heinrichstraße statt, die Ersatzbusse können daher die Umleitungsstrecke nicht befahren. Die Linie 3 entfällt an beiden Tagen komplett. Fahrgäste werden gebeten, auf die Linie R (Haltestelle „Ludwigshöhstraße“) sowie auf die Linien 7 und 8 (Haltestellen „Prinz-EmilGarten“ und „Bessunger Straße“) auszuweichen. Von Montag (17.) bis 30. September fahren auf der Linie 3 erneut Busse statt Bahnen über die bereits be-

Umleitungsstrecke, dann entfallen jedoch die Haltestellen „Luisenplatz“, „Schloss“ und „Schulstraße“. Ersatzweise wird die Haltestelle „Eschollbrücker Straße“ der Linie 7 und 8 angefahren. Fahrgäste mit Fahrtziel Innenstadt können an der Haltestelle „Rhein-/Neckarstraße“ in die Linien F, H und 9 umsteigen. Auch entlang der Heidelberger Straße werden zwischen Landskronund Noackstraße die Gleise erneuert. Von Samstag (15.) an bis einschließlich 30. Oktober kommt es daher zu folgenden Fahrplan- und Linienänderungen:

■ ■ ■

■ Frankenstein – Alsbach mon-

tags bis freitags Busse alle 10 Minuten, samstags alle 20 Minuten, sonntags alle 30 Minuten Abfahrt Richtung Alsbach wie gewohnt an Platz 5

Für den Busverkehr sind die Haltestellen verlegt: „Landskronstraße“ nördlich der Kreuzung Landsk ronst ra ße/Heidelberger Straße; „Marienhöhe“ bis „Katharinenstraße“ jeweils am rechten Fahrbahnrand der Heidelberger Landstraße; „Frankenstein“ an die Haltestelle der Linie EB; „Malchen“, „Im Güldenen Wingert“ und „Mittelschneise“ jeweils am Straßenrand der Alten Bergstraße/L3100; Linien 1 und 6: entfallen „Neues Rathaus“ HeidelLinien 7 und 8 (Luisenplatz – berger Straße nördlich der Alsbach): Busse statt Bahnen Kreuzung RaifeisenstraLuisenplatz – Frankenstein ße; „Ludwigstraße“ an die montags bis freitags ab 6 Uhr Busse alle fünf Minuten, sams- Bushaltestelle „Ludwigstraße“, „Bickenbacher Straße“ tags ab 9 Uhr alle 10 Minuan die Kreuzung Zwingenten, sonntags bis 12 Uhr alle 30 Minuten, danach bis 20.21 berger Straße / Bickenbacher Straße; „Beuneweg“ an Uhr alle 15 Minuten

die Bushaltestelle Haltestelle „Alsbach Ortsmitte“; „Am Hinkelstein“ an die Bushaltestelle „Am Hinkelstein“ Die Bahnen der Linien 7 und 8 verkehren montags bis freitags von 6 Uhr bis 19 Uhr alle 10 Minuten, von 19 Uhr bis 21.30 Uhr alle 15 Minuten. Samstags alle 15 Minuten, ab 20.45 Uhr alle 30 Minuten, sonntags bis 12.45 Uhr alle 30 Minuten, danach alle 15 Minuten

Servicekräfte informieren Am Luisenplatz warten Busse und Bahnen der Linien 7 und 8 aufeinander. Die HEAG mobilo setzt zudem am 17. Oktober am Luisenplatz Servicekräfte ein, um die Fahrgäste über den Umstieg zwischen Bahn und Bus zu informieren. Eine Fahrradmitnahme sowie der Kauf von Fahrkarten sind in den Ersatzbussen nicht möglich. Die Arbeiten an den Gleisen inden mon-

tags bis freitags Von 6:30 Uhr bis 17 Uhr statt, samstags und sonntags wird im Schichtbetrieb rund um die Uhr, also auch nachts gearbeitet. Da die Gleiserneuerung die Kreuzungsbereiche betrift, kommt es für Autofahrer in Bessungen zu Einschränkungen. Die Umleitungen sind örtlich ausgeschildert. Die HEAG mobilo bittet die Anwohner um Verständnis, die Arbeiten werden so leise wie möglich durchgeführt. Die geänderten Fahrpläne stehen unter www.heagmobilo.de zum Herunterladen bereit. Telefonische Auskünfte gibt der Kundenservice der HEAG mobilo unter 06151 709-4115, persönliche Beratung bieten die Mitarbeiter im Kundenzentrum am Luisenplatz und in der RMV-Mobilitätszentrale Hauptbahnhof. DT

■ Die Fahrpläne gibt es auf www.heagmobilo.de zum Download.

Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung Zusammengetragen von Georgeta Iftode

* Eine „Weibsteufel“-Debatte. Auf einer Anfrage in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung erklärte Oberbürgermeister Göttelmann, die Gründe des Verbots zur Auführung des „Weibsteufels“ gingen aus dem Wortlaut des Verbots hervor, und der wesentlichste sei die Wahrung des Burgfriedens. Weil das Stück das Empinden eines erheblichen Teils der Stadt verletze, habe der Gouverneur die Auführung in seinem Befehlsbereich verboten. Da der Gouverneur auch die höchste Zivilbehörde darstelle, halte er eine Erörterung über die Sache nicht für zufällig. Stadtverordneter Dr. Sprenger meinte, daß das Verbot nicht am Gouverneur, sondern an der Zensur liege, und macht dieser Vorwürfe. * Vom Krankenauto überfahren. Gestern Abend gegen halb 8 Uhr wurde in der Kämmererstraße, Ecke Stephansgasse, ein 38 Jahre alter Fabrikarbeiter von hier durch das Krankenauto überfahren. Die Verletzungen, die er davon trug, bestanden nur in leichten Hautabschürfungen: er konnte aus dem Krankenhaus, wohin er sofort nach dem Unfall vorsorglich gebracht worden war, auf sein Verlangen gleich wieder entlassen werden. Den Autoführer trift keine Schuld.

Top

Flop

Es sind die neugierigen Menschen, die eine Idee zum Leben erwecken können: Dieser Aussage stimmen mehr als acht von zehn Arbeitnehmer in Deutschland zu. Allerdings, nur jeder fünfte bezeichnet sich selbst als „neugierig“. Das sind zwei von vielen spannenden Ergebnissen der ersten internationalen Neugier-Studie, die der Darmstädter Konzern Merck vorgelegt hat. Hätte man die Kids im Kindergarten „Lummerland“ im Martinsviertel gefragt, es wäre ein anderes Ergebnis herausgekommen. Dort frönen Kinder und Erzieher gerade mit wunderbarem Schwung ihrer Neugierde. Sie entdecken zum Beispiel, dass Büroklammern auf Wasser schwimmen, ein Tropfen Seifenlauge sie jedoch untergehen lässt. Und lernen, warum das so ist. Experimentierfreude als Programm. Die Darmstädter IHK belohnt das mit einer tollen Auszeichnung und erklärt das Lummerland zum „Haus der kleinen Forscher“.

Kleine Forscher, große Zukunft Darmstadt 98 tritt zum Spiel gegen Bayern München nicht an - weil‘s da eh auf die Mütze gibt. Die Sachbearbeiterin bei HSE bewirbt sich nicht auf die interessante Stelle - man könnte ja nicht genommen werden. Gabriel entscheidet: Die SPD geht ohne Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl. Angela Merkel macht‘s ja ganz gut, und man hat sich auch gerade so schön eingerichtet in der Rolle als Juniorpartner. Spaß beiseite. Die Darmstädter CDU verzichtet auf einen eigenen Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl nächstes Jahr. Welchen Anspruch an sich selbst hat diese Partei eigentlich? Du musst kämpfen? Die Darmstädter CDU muss ofenbar gar nichts. Und lässt das mal den Jochen machen. Man sollte sie zur Strafe alle „Der Alte“-Folgen mit Charles Huber anschauen lassen. Am Stück.

Erbärmlich

Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoie, Helmut Markwort, Horst Vatter

IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.) Marktplatz 3 64283 Darmstadt Anzeigenberatung: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Anzeigengestaltung: Yannicka Russo (Graix Medien) Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 159 14 69 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 49 308 34 info@marktplatz-medien.de Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834 Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim

Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as) Anke Breitmaier (ab), Georgeta Iftode (geta), Susanne Király (kir), Stephan Köhnlein (ko), Ingo Krimalkin Lohse (Comic), Sandra Russo (sar), Carl Tof

Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.

Erscheinungsweise wöchentlich, 92.000 Exemplare


Angebote gültig vom 10.10.2016 bis 18.10.2016

UNSERE BESTSELLER + RABATTCOUPON

aus den riesigen Fachabteilungen 18-tei l i g

44.90

24.

90

12.

ab

36.

90

17.

% 0 1 1. *

90

99

5.

99

3.90 MELAN Kissen.

In versch. Farben, ca. 40x40 cm, 25% Polyester, 75% Baumwolle.

MINOVA Kaffeeservice.

LUKI Treteimer. Edelstahl, rostfrei, mit Kunststofeinsatz. 3l., ø ca. 17 cm. H: ca. 26,5 cm, auch in 12 l. erhältlich.

12-tei l i g

Spülm.- und mikrowellengeignet.

je

99

a uf e ine n Artike l Ihre r Wa hl a us unse re m rie sige n Sortime nt!

MINOVA Tafelservice.

RANIE Pfannenserie.

Spülm.- und mikrowellengeignet.

37.90

54.90

26.

je

WILLOW Ösenschal. weiß oder taupe, ca. 140x245 cm, 90%PES, 10% PAN.

90

Bratpfanne. ø ca. 20, 24, 28 cm.

399.-

17.

je

2x keramikbeschichtet, für alle Herdarten geeignet.

99

179.-

ZULU Wohnwand. Sandeiche Nachbildung/weiß, inkl. LED-Beleuchtung weiß, B/H/T: ca. 300x200x41 cm.

Wokpfanne. ø ca. 28 cm.

13.99

LA OLA Flächenvorhang

ab

ca. 60x245cm, Wellenmuster, Voilegrund, inkl. Technik, in ver. Farben.

Stielpfanne. ø ca. 16 cm.

5.

99 119.-

399.-

69.90

749.-

ALLES ABHOLPREISE

Ottomane rechts und links montierbar

ROB Funktionsecke. Korpus Kunstleder schwarz, Sitz/Kissen Webstof, ca. 278x195 cm Stellläche, inkl. 3 Rücken- und 1 Zierkissen, Liegeläche ca. 138x207 cm.

Mit Schlaffunktion

Weihnachtsmarkt ZETA Teelichthalter.

je

6.

2016

ERÖFFNUNG Ca. 7 cm, silber mit Glitzer.

12.

90

1.99

0.

1x LED, 40 W, ca. 46,5x7,8x46,5 cm, 2800 Lumen, 3000-6000 K, dimmbar, Energieeizienzklasse A, Weiß oder Warmton, Nachtlichtfunktion, mit Fernbedienung.

Frühstück JURA Tischleuchte.

Nickel matt. 1x40 Watt. Verschied. Farben. Ohne Leuchtmittel, Energieeizienzklasse A++ bis G.

0.99

Abbildung ähnlich

Der Mitnahmemarkt ganz in Ihrer Nähe!

0.

39

A3

A3

je SATORO 1 Trinkglas. Ca. 390 ml.

Egelsbach

3.

Direkt an der

A 661

Mobile Möbelvertriebs GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Ring 14 63329 Egelsbach Tel. 06103/30 07-0 Fax 06103/30 07-42 30 e-mail: egelsbach@mobile-wohnspass.de

641AE

A 661

A5

459

44

Dreieich

7.

NINO Aufbewahrungsbox. Größe: ca. 28x28x28 cm, in versch. Farben.

Heusenstamm

Neu-Isenburg

99

Dietzenbach

Rödermark

A 661

MörfeldenWalldorf

486

Dreieichenhain 486

Langen

A5

zwischen Darmstadt und Offenbach

www.mobile-wohnspass.de

3.

99

99

49

* Gültig nur bei Neuaufträgen, ausgenommen reduzierte Ware, alle Angebote aus unseren Prospekten u. Anzeigen. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen möglich. Ausgenommen Artikel der Hersteller Livin und Self. Nur auf frei geplante Küchen

bis 11.15 Uhr

vom 10.10. bis 15.10.16

je

89

DIAMOND Deckenleuchte. Kunststof/Metall,

A 661

Erzhausen

Mobile Wohnspass s Egelsbach

Arheilgen

3

Messel

Weiterstadt

Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 10.00 - 19.00 Uhr, Sa: 9.30 - 18.00 Uhr

DIE RIESIGEN MITNAHMEMÄRKTE IN SULZBACH UND EGELSBACH VON

Dieburg Darmstadt

Groß-Zimmern


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 4

13. Oktober 2016

„Wenn Du kicken kannst, bist Du drin“ Lilien

Sprachkenntnisse sind in Meiers Multikulti-Truppe Nebensache

Von Stephan Köhnlein Ex-Trainer Dirk Schuster erwartete von seinen Spielern grundlegende Deutschkenntnisse. Unter Norbert Meier ist das anders: Er ertappt sich sogar manchmal dabei, dass er die Trainingsanweisungen auf Englisch gibt. Der Darmstädter Künstler Julian Bock verziert die Wände der Sporthalle am Böllenfalltor mit Graiti. Bis zum Heimspiel gegen Wolfsburg soll sein Kunstwerk fertig sein. Foto: Schönbein

Vor einem Jahr waren die Länderspiel-Pausen für die Lilien eine Zeit, in der man ohne Zeitdruck mit nahezu der gesamten Mannschaft arbeiten konnte. Der damalige Trainer Dirk Schuster erwartete von seinen Spielern zumindest grundlegende Deutschkenntnisse und hatte deswegen lange fast nur Spieler aus dem deutschsprachigen Raum im Kader. „Ich möchte keinen Dolmetscher in der Kabine“, hatte der in der DDR geborene Coach erklärt. „Und wenn ich anfange, auf Englisch zu reden, mache ich mich selber lächerlich, weil mir die Wörter fehlen.“ Heute ist die Situation anders: Im Kader der Lilien stehen zwölf Spieler mit ausländischem Pass. Mehrere können nur wenig oder gar kein Deutsch. Und in den Länderspielpausen sind einige von ihnen mit ihren Nationalteams unterwegs – wie zuletzt Angreifer Roman Bezjak (Slowenien), Verteidiger Artem Fedetskyy (Ukraine) oder Ofensivspieler László Kleinheisler (Ungarn). „Ich ertappe mich manchmal, dass ich im Training Anweisungen auf Englisch gebe“, räumte Trainer Norbert Meier kürzlich ein. Aber das sei kein Problem. „Fußball ist doch immer multikulti gewesen, damit bin ich groß geworden“, sagte der 58

Fitness-Tracker schwächeln bei der Sicherheit Sport

Keine Verständigungsprobleme.

Jahre alte Coach dem Darmstädter Tagblatt in einem Interview vor Saisonbeginn. „Beim Fußball ist es doch egal, ob du weiß, schwarz, gelb oder blau bist – wenn du kicken kannst, bist du drin.“

Englisch nach Trefer Den besten Beweis dafür lieferte der ukrainische Neuzugang Denys Oliinyk. In der Partie gegen 1899 Hofenheim hatte er als Joker in der Nachspielzeit das umjubelte 1:1 erzielt. Nach dem Spiel radebrechte er

Foto: Arthur Schönbein

auf Englisch über den Treffer. Gestört hat es keinen. Schließlich ist er kein Einzelfall. Als etwa der große FC Bayern vor einem Jahr in Darmstadt gastierte, sprach der Spanier Javier Martinez auch nur auf Englisch mit den Journalisten – obwohl er zu diesem Zeitpunkt bereits seit drei Jahren beim Rekordmeister spielte. Das einzige deutsche Wort, das er sagte, war „Verletzung“. Oliinyk und sein Landsmann Fedetskyy haben bereits kurz nach ihrer Ankunft in Darmstadt die ersten Deutschstunden genommen, darauf legt Meier trotz

aller Toleranz wert. „Wichtig ist, dass die Spieler schnell Deutsch lernen“, sagt er. Nur so sei eine Integration möglich. „Denn man kann nur Leistung bringen, wenn man sich wohl fühlt.“ Vorgänger Schuster sah das mit den Deutschkenntnissen zuletzt übrigens auch nicht mehr so eng. In der vergangenen Bundesligasaison holte er Junior Diaz und Slobodan Rajkovic, die kaum Deutsch sprachen. Zumindest bei Rajkovic hatte es keine negativen Folgen für Spielverständnis und Leistung.

Cyber-Experte der TU bemängelt Datensicherheit

Sie sehen oft aus wie eine Armbanduhr, können aber viel mehr als nur die Zeit anzeigen. Sogenannte Fitness-Tracker sammeln im großen Stil Informationen über die Lebensweise und den Gesundheitsstatus ihrer Nutzer, um ihnen beispielsweise beim Trainieren oder Abnehmen zu helfen. Ein Wissenschaftler der Technischen Universität hat die Datensicherheit der Alltagshelfer überprüft - mit erschreckenden Ergebnissen. Ahmad-Reza Sadeghi, Professor für Systemsicherheit am Proilbereich Cybersecurity (CYSEC) der TU Darmstadt, schlägt Alarm. Es sei für Angreifer allzu leicht, die sensiblen Daten der Tracker auszulesen und zu verändern. Dabei nehme die Beliebtheit und Verbreitung von Fitness-Trackern weiter zu, wie die TU in einer Mitteilung schreibt. Allein im ersten Quartal 2016 wurden weltweit knapp 20 Millionen solcher Tracker verkauft. Viele zeichnen per GPS die gelaufenen Kilometer auf, können Herzfrequenz und Puls messen oder feststellen, ob der Träger oder die Trägerin schläft. „Zunehmend werden diese Daten nicht für den ursprünglichen Zweck, sondern von Dritten verwendet“, erklärt Professor Sadeghi. In den USA werden Daten von Fitness-Trackern vor Gericht bereits als Beweismittel zugelassen, wie das Forbes Magazine schon 2014 berichtete. Die Gerä-

te würden von Polizisten und Juristen als „Black Box“ des menschlichen Körpers angesehen, schrieb die NY Daily News 2016. Und manche Krankenversicherungen bieten seit neuestem Rabatte an, wenn die Kunden dafür Daten ihrer Fitness-Tracker zur Verfügung stellen, konstatieren die Wissenschaftler aus Darmstadt. Das locke Betrüger an, die die aufgezeichneten Daten verändern, um sich inanzielle Vorteile zu erschleichen oder gar einen Gerichtsprozess zu manipulieren, so Sadeghi. Umso wichtiger sei es, dass das Übertragen, Verarbeiten und Speichern der sensiblen persönlichen Daten hohen Sicherheitsstandards genüge. Um das zu überprüfen, untersuchten Sadeghi und sein Team in Kooperation mit der Universität Padua, Italien, 17 unterschiedliche Fitness-Tracker, sowohl von weniger bekannten Herstellern als auch von beliebten Marken wie Xiaomi, Garmin und Jawbone. Die Forscher konzentrierten sich darauf, die an den Server gesendeten Daten zu manipulieren und untersuchten dabei die Sicherheit der verwendeten Kommunikationsprotokolle. Das Ergebnis: Zwar sichern alle cloud-basierten Tracking-Systeme die Datenübertragung mit dem verschlüsselten Protokoll HTTPS. Trotzdem gelang es den Forschern in allen Fällen, die aufgezeichneten Daten zu manipulieren. Von den untersuchten Fitness-Trackern nutzen die meisten keine Schutzmechanismen, nur vier Herstel-

ler verwenden geringfügige Maßnahmen zum Schutz der Integrität – also der Unversehrtheit und Unveränderbarkeit der Daten. „Diese Hürden können einen motivierten Angreifer nicht aufhalten. Schon mit wenigen Vorkenntnissen wäre es Betrügern möglich, die Daten zu verfälschen“, warnt Sadeghi, da weder Ende-zu-Ende-Verschlüsselung noch ein sonstiger Manipulationsschutz während der Datenübertragung verwendet werde. Fünf der untersuchten Geräte synchronisieren die Fitness-Daten nicht mit einem Online-Dienst. Allerdings speichern die Hersteller die Daten im Klartext, also unverschlüsselt und für jeden lesbar, auf dem Smartphone – sobald dieses gestohlen oder mit einer Schadsoftware iniziert wird, können die Daten unautorisiert weitergegeben und manipuliert werden, heißt es in der TU-Mitteilung.

Fehlerbehebung relativ leicht möglich „Alle Versicherungen und auch andere Dienstleister, die Fitness-Tracker einsetzen wollen, sollten sich vorher mit Sicherheitsexperten beraten“, empiehlt der Darmstädter Experte Sadeghi. Die in der Studie gefundenen Mängel seien mit bereits bekannten Standardtechnologien zu beheben, „die Hersteller müssten sich nur etwas mehr Mühe geben, diese auch in die Produkte zu integrieren“. DT

GEWINNSPIEL ENTEGA FANBANK beim SV Darmstadt 98: Die „Lilien“ haben es geschafft! Der SV Darmstadt 98 konnte den Klassenerhalt sichern und spielt weiterhin in der 1. Fußball-Bundesliga, der für viele Experten besten ersten Liga der Welt! Ganz nah dran sein am Geschehen können Fans der Lilien jetzt im Innenraum des Stadions, denn für alle 17 Bundesliga-Heimpiele des Teams von Norbert Meier verlosen das Darmstädter Tagblatt und ENTEGA je zwei Eintrittskarten für die "ENTEGA Fanbank“. Im Sommer stehen für die Gewinner dort gekühlte Getränke bereit, in der kalten Jahreszeit sorgt eine per Solarpanel versorgte Sitzheizung zusätzlich für angenehme Temperaturen.

Das nächste Heimspiel ist am 22. Oktober gegen den VfL Wolfsburg. Beantworten Sie einfach die folgende Gewinnspielfrage und senden ihre Lösung mit dem Stichwort „ENTEGA Fanbank“ + den Namen der Gastmannschaft an: lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Bitte geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten an. Wie viele Zuschauer fasst das Stadion am Böllenfalltor aktuell? Einsendeschluss ist der 18.10.2016. Der Gewinner wird direkt benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden am Spieltag an der Abholkasse im Foyer der Böllenfalltorhalle hinterlegt. (Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen).


DARMSTÄDTER TAGBLATT

13. Oktober 2016 Jubiläum der Kompostierungsanlage Zum 25jährigen Bestehen der Kompostierungsanlage Darmstadt-Kranichstein lädt der EAD zu einem Tag der ofenen Tür mit einem abwechslungsreichen Programm ein. Neben Ausstellungen rund um die hemen Bioabfall, Kompost und Kompostverwendung veranschaulichen Infotafeln die historische Entwicklung der Kompostierungsanlage. Die Besucher können an einer Führung über das Betriebsgelände teilnehmen und ihr Glück beim Jubiläumsquiz oder am Glücksrad versuchen.

Seite 5

Stellenmarkt

Kontaktieren Sie uns direkt auch über den Facebookmessenger:

Wir suchen: Staplerfahrer m/w für den Raum Darmstadt, Ober-Ramstadt, Biebesheim, Büttelborn, Bensheim. Teilweise im 2+3 Schicht-Betrieb. RuReinigungskräfte gesucht fen Sie uns an! 0 61 51 - 17 34 0 oder (TZ + Minijob) senden uns Ihre Unterlagen an Personaldienstleistungen Ilse Göbig für ein Objekt in Darmstadt GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 Mo. – Fr. ab 5 Uhr oder ab 16 Uhr Darmstadt. www.goebig-personal.de AP: Frau Kolb,  0 60 78 / 96 99 - 0/Lüf- info@goebig-personal.de m/w

Wir suchen dringend Helfer in der Briefund Paketsortierung für die Nachtschicht am Frankfurter Flughafen. 30 Stunden (im Starkverkehr bis zu 40 Stunden) pro Woche in der Dauernachtschicht. Bares Geld durch die Nachtschichtzulage!!!!!!! Übernahme der Fahrtkosten bis 85€ im Monat. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! 0 61 51 - 17 34 0 Personaldienstleistungen Ilse Göbig GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 Darmstadt. www.goebig-personal.de info@goebig-personal.de

Scannen Sie im Messenger diesen Code mit dem Handy:

Es gibt Spiele für Kinder und ein Halloween-/Kürbis-Basteln. Natürlich ist auch für das leiblich Wohl gesorgt. Aufgrund eingeschränkter Parkmöglichkeiten wird die Anreise mit der Bahnlinie 5 ab Luisenplatz bis Haltestelle Darmstadt-Kranichstein Bahnhof und anschließendem 300 m Fußweg zur Anlage empfohlen.

oder Email: nl.gross-umstadt@ enspiepenbrock.de Lager- und

Wir suchen: Staplerfahrer m/w f

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für Einsätze in Darmstadt und Groß-Gerau: - Examinierte Pflegefachkräfte - Pflegehelfer/innen mit Erfahrung in der Pflegeeinrichtung

■ Sa., 15.10. von 10 bis 15 Uhr, Kompostierungsanlage Darmstadt-Kranichstein Eckhardwiesenstraße 25 in Darmstadt. Weitere Infos auf: www.ead.darmstadt.de

Ab sofort, Vollzeit, Teilzeit und auf 450-F-Basis. Ambulanter Pflegedienst

Stellenmarkt METALLBAUER / MASCHINENSCHLOSSER GESUCHT! Einsatzbereich Instandhaltung, Sie erfüllen folgende Voraussetzung: ■ abgeschlossene Berufsausbildung in den genannten Berufsgruppen ■ gute Deutschkenntnisse ■ einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis Die angebotene Stelle ist zunächst befristet. Schriftliche Bewerbung mit Zeugnissen und Lichtbild erbeten an:

Fa. S.M.A. Stahl- & Metallbau Feldstr. 2, 64347 Griesheim

Super Job. Super Perspektive.

Wir suchen: Staplerfahrer m/w f Raum Darmstadt, Ober-Ramstadt,

MITARBEITER WIR SUCHEN in Vollzeit (m/w)

Bewerbertag für Lager-/ Logistik Mitarbeiter (m/w) Wir bringen Sie ins Randstad Logistik Team!

Mitarbeiter Qualitätskontrolle

Besuchen Sie unseren Bewerbertag für Lager-/ Logistik Mitarbeiter (m/w) am 20.10.2016 von 9.00-15.00 Uhr.

Maschinen-/Presseneinrichter

Wir suchen für unsere Kunden in Gernsheim und Umgebung Mitarbeiter (m/w) für alle Lager-/Logistikbereiche (Stapler, Hochregal, Retoure, Wareneingang & -ausgang, uvm.)

Werkzeug- bzw. Industriemechaniker

Sie interessieren sich für eine Vollzeit-Anstellung im Lager? Sind schichtbereit und können auch am Wochenende arbeiten?

Fachrichtung Stanztechnik (m/w)

Dann kommen Sie am 20.Oktober mit ihren Bewerbungsunterlagen zu uns.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Diana Schoenfeld: disc@rmig.com

Ausbildungsplatz als Werkzeugmechaniker

Kommen KommenSie Siezur zurNr.1 Nr.1 ROLLER ROLLERbald bald150x 150xininDeutschland. Deutschland.

Ihre Aufgaben: Schwerpunkt Ihrer Aufgaben sind alle Instandhaltungs-, Wartungs- und Optimierungsarbeiten im Bereich Elektrik/Elektronik die unseren umfangreichen Maschinenpark und unsere modernen Betriebseinrichtungen betreffen.

Führerschein Klasse B, Staplerschein sowie Deutsch in Wort und Schrit von Vorteil.

Für die Straßen- und Autobahnmeistereien Frankfurt, Darmstadt, die Autobahnmeistereien Diedenbergen, Idstein und Rodgau sowie für die Straßenmeistereien Hofheim, Usingen, Groß-Gerau, Groß-Umstadt, Bensheim und Geisenheim suchen wir mehrere

Beschäftigte (m/w) für den Winterdienst für die Zeit vom 1. November 2016 bis zum 30. April 2017 Aufgaben: – Durchführung des Schneeräum- und Streudienstes (Tag- und Nachtdienst) sowie von Straßenunterhaltungsarbeiten – Beseitigung von Unfallschäden – Mithilfe bei der Absicherung von Unfallstellen Anforderungen: – Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse CE (früher Klasse 2) – gesundheitliche Eignung für die körperliche Arbeit im Freien bei jeder Witterung – Zuverlässigkeit und hohes Engagement – eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung ist von Vorteil Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H). Für den Bereich, in dem die Stellen zu besetzen sind, besteht auf Grund eines Frauenförderplans die Verplichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stellen können auch mit je zwei Teilzeitkräften besetzt werden. Die Hessische Landesregierung strebt im Rahmen ihrer Integrationspolitik an, insbesondere in Hessen dauerhaft und rechtmäßig lebenden Ausländerinnen und Ausländern einen gleichberechtigten Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen einschließlich eines aktuellen Zeugnisses (bitte nur Kopien einreichen, die Bewerbung wird nicht zurückgesandt) unter Angabe der Kennzifer 915 bis 28. Oktober 2016 an Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement, Dezernat Q 2, Wilhelmstraße 10, 65185 Wiesbaden oder mailen Sie Ihre Bewerbung (pdfDatei, höchstens 20 MB) an bewerbungen-betriebsdienst@mobil.hessen.de

Neueröffnung Roller in Darmstadt

Wir bieten: Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit Aussicht auf eine langfristige Beschäftigung. Gute Bezahlung nach dem Ecklohn des Tarifvertrages der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeiteden Industrie in Hessen. Außerdem gewähren wir einen ganzen Monatslohn als Weihnachtsgratifikation und darüber hinaus 2/3 eines Monatslohns als zusätzliches Urlaubsgeld sowie weitere attraktive tarifliche Leistungen.

Wir suchen im Rahmen der Expansion für unseren neuen Standort in Darmstadt Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit mit Früh- und Spätdienst / lexible Arbeitszeiten für folgende Positionen:

Sehen Sie in dieser Aufgabenstellung eine berufliche Chance? Würde es Ihnen gefallen, in Wechselschicht zu arbeiten? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen.

• Lagermitarbeiter (m/w) • Küchenplaner (m/w) • Verkäufer (m/w) – für alle Verkaufsbereiche – • Mitarbeiter Verwaltung / Kasse (m/w) • Kassierer (m/w)

Kunert Wellpappe Biebesheim GmbH & Co. KG Waldstr. 3, 64584 Biebesheim www.kunertgruppe.com

Außerdem suchen wir Führungskräfte in Vollzeit mit Frühund Spätdienst/flexible Arbeitszeiten für folgende Positionen:

• Warengruppenleitung (m/w) – für verschiedene Verkaufsbereiche –

Regional: Kultur, Sport, Unterhaltung

Was Sie erwartet:

Und so geht´s: • Terminvereinbarung zur Infoveranstaltung und erstem Gespräch ab: Mi. 6.10.2016 unter 0209 7097-107 Do.13.2016 unter 0209 7097-107 (Mo. – Do. 9:00 bis 17:00 Uhr/Fr. von 9:00 bis 16:00 Uhr) • Wir benötigen zum Termin Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse, Polizeiliches Führungszeugnis - falls bereits vorhanden) und etwa 2 Stunden Zeit • Ansprechpartner vor Ort: Frau Zeigner, Herr Metsch Wir freuen uns auf Sie! roller-karriere.de ®

.de

Wir sind miteinander stark! * ROLLER ist der Arbeitgeber erster Wahl. Das bestätigt auch die aktuelle Auszeichnung

von Focus Spezial. Nach einer unabhängigen Befragung der Arbeitnehmer wurde ROLLER zu einem der nationalen TOP-Arbeitgeber gekürt.

Darmstädter Brötchendienst Sucht Frühaufsteher/innen zum Ausfahren von Backwaren mit eig. PKW. Täglich ab 4 Uhr Gerne auch Gewerbetreibende aus Handwerk, Kleinunternehmer, Freiberufler, ca. 800 C plus KFZ-Kosten, Telefon: 0 61 51 – 39 21 55 0

Beschichter (m/w) gesucht!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen handwerklich begabten Beschichter. Interesse am Beschichten ist wichg, Erfahrung ist nicht notwendig! Goliath Trans-Lining KG

Ostendstraße 7 - 64319 Pfungstadt

Tel.: 06157 870 919

Wir suchen: Industriemechaniker, Feinmechaniker, Metallarbeifür ter, Konstruktionsmechaniker den Raum Bensheim und Darmstadt. WIR BIETEN IHNEN: Übertariliche Bezahlung und Erstattung der Fahrtkosten! Rufen Sie uns an! 0 61 51 - 17 34 0 oder senden uns Ihre Unterlagen an Personaldienstleistungen Ilse Göbig GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 Darmstadt. www.goebig-personal.de info@goebig-personal.de Wir suchen: Staplerfahrer m/w f

• Eine umfassende und individuell angepasste Einarbeitung in einem freundlichen und motivierten Team, je nach Position ab ca. Ende November 2016 • Sie sind von Beginn an Teil der Roller-Familie und wirken bei der Neueröffnung mit • Auch branchenfremde Verkaufstalente sind willkommen!

02/160487

Unterstützen Sie uns dabei!

Ihr Profil: Unsere Anlagen sind bei Ihnen in den besten Händen, wenn Sie nach Ihrer technischen Ausbildung, bevorzugt zu Energieanlagenelektroniker/-in, Industrieelektroniker/-in oder einer ähnlichen Qualifikation, bereits mehrere Jahre in der Instandhaltung mit Schwerpunkt Elektrik/Elektronik tätig waren. Kenntnisse in der SPS S5 / S7-Steuerung, sowie elektronischer Antriebstechniken und Feldbussysteme wären von Vorteil. Gute PC Kenntnisse, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft zur Mehrarbeit runden Ihr Profil ab.

ROLLER ist Deutschlands erfolgreichster Möbeldiscounter mit bald 150 Märkten und einem großen Online-Shop. Wir sind ein expansives, modernes Familienunternehmen und bieten interessante, zukunftsorientierte Arbeitsplätze, lache Hierarchien, gute Aufstiegschancen und eine faire, offene Unternehmenskultur.

Anzeigenummer 5893

Mobilität ist die Grundlage für wirtschaftliche Entwicklung und Wohlstand. Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement (ehemals Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung) arbeitet deshalb täglich für ein leistungsstarkes und zukunftsfähiges Verkehrssystem, das auf die Vernetzung aller Verkehrsträger, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit setzt. Wir planen, bauen, unterhalten und managen daher Hessens gesamtes überörtliches Straßennetz – von der Kreisstraße bis zur Bundesautobahn.

Wir suchen: Staplerfahrer m/w f

Energieanlagen-Elektroniker/in Industrieelektriker/in Betriebselektriker/in Mechatroniker/in

Lagermitarbeiter

Wir sichern Mobilität in Hessen – jetzt und in Zukunft.

Wir suchen: Elektriker, Heizungs-/Lüftungsbauer, Sanitärinstallateure m/w für Darmstadt und Umgebung, Bensheim, Kreis Groß-Gerau. WIR BIETEN IHNEN: Übertariliche Bezahlung und Erstattung der Fahrtkosten! Rufen Sie uns an! 0 61 51 - 17 34 0 oder senden uns Ihre Unterlagen an Personaldienstleistungen Ilse Göbig GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 Darmstadt. www.goebig-personal.de info@goebig-personal.de

Die Kunert Wellpappe Biebesheim GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Kunert Gruppe, die weltweit an 16 Standorten in Europa und Asien, Papierprodukte produzieren. Kunert Wellpappe Biebesheim hat sich auf die Vermarktung von maßgeschneiderten Verpackungen spezialisiert. Für unsere Kunden produzieren wir fast alle denkbaren Verpackungslösungen aus Wellpappe. Um allen Wünschen gerecht zu werden, sind umfangreiche Maschinen und Produktionsanlagen notwendig. Für die Wartung und Instandhaltung dieser suchen wir, zum nächstmöglichen Termin, eine(n)

Randstad, Robert-Bunsen-Str. 30-34, 64579 Gernsheim Christina Dietze, Telefon 06258-9999-011 RIS-MyToys@randstad.de www.randstad.de

HESSEN MOBIL STRASSEN- UND VERKEHRSMANAGEMENT

Details auch auf unserer Homepage www.rmig.com ersichtlich.

Vollzeit

für die Küche / Kasse Frau Ortlepp, 06157/9861040

RMIG Nold II GmbH, Am Katzloch 1 – 64589 Stockstadt/Rhein, Tel: 03 49 06 – 50 410

Selbstverständlich können Sie sich auch außerhalb des Bewerbertages jederzeit schriftlich oder telefonisch bewerben!

Schritliche Bewerbungen per Post an: Sostmeier Logisics GmbH, Carl Benz Straße 4, D-68649 Groß-Rohrheim oder per Mail an SostmeierGrossRohrheimAlle@sostmeier.de

Ambulanter Pflegedienst «MediS GmbH» Eduard-Anthes-Straße 2 64521 Groß-Gerau 0 61 52 / 71 222 77, 0163 / 54 22222 info@medis-pflege.de

Wir suchen: Lagerarbeiter, Kommissionierer (mit und ohne Erfahrung mit Pick-by-Voice) Produktionsmitarbeiter, Verpacker m/w für den Raum Darmstadt, Ober-Ramstadt, Biebesheim, Büttelborn, Bensheim. Rufen Sie uns an! 0 61 51 - 17 34 0 oder senden uns Ihre Unterlagen an Personaldienstleistungen Ilse Göbig GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 Darmstadt. www.goebig-personal.de info@goebig-personal.de Burger King in Pfungstadt sucht

Wir freuen uns auf Sie!

Mitelständisches Logisikunternehmen in Groß-Rohrheim sucht zur soforigen Eintrit einen

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Produk tionshilfskräfte (m/w) inden sofort Arbeit bei aktiva personalservice GmbH Karlstr. 34, 64283 Darmstadt, Tel.: 0 61 51 / 85 07 240


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 6

13. Oktober 2016

Rund ums Haus Anzeigen Sonderveröfentlichung

Gelungenes Hofest der Eizienz:Klasse Gewerbe

Mit der „Efizienz:Klasse“ haben Sie Zugriff auf ein einzigartiges Netzwerk aus unabhängigen Energieexperten und Handwerkern, das Ihnen bei allen Fragen rund um energieefizientes Bauen und Modernisieren kompetent zur Seite steht.

Telefon 06151 36036-0 | info@efizienz-klasse.de

Wasserleitungen dauerhaft sanieren bei

Rost, Lochfraß, Druckabfall Seit 1994 Mit Abteilung Sanitärnik und Heizung stech

Saubere Rohre. Sauberes Wasser. 0 62 31 - 91 63 84 www.rohrsanierungstechnik.de

Informationen am Tag des Handwerks

Zäune • Gitter • Tore

● Komplette Draht-, Aluu. Stahlmattenzäune ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte

Das einzigartige Netzwerk aus unabhängigen Energieexperten und Handwerkern der südhessischen Region ist eine Tochter der Handwerkskammer FrankfurtRhein-Main und des regionalen Energieversorgers ENTEGA. Es steht Modernisierern, Immobilienkäufern sowie Vermietern bei allen Fragen rund um die Energieeizienz zur Verfügung. Experten aus dem Handwerk informierten über Energieberatung, Wärmedämmung, Fenster, Heizung sowie Smartes Bauen. Vertreter von Banken berieten über Fördermöglichkeiten der KfW. Weitere hemen waren Dezentrale Lüftung und Vorbeugung gegen Schimmelbildung sowie die Wirtschaftlichkeit der Modernisierung.

Dr. Christof Riess, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer FrankfurtRhein-Main, begrüßte es, „dass sich so viele Leute für dieses wichtige hema interessieren“, darunter auch die Vertreter der Politik. Die Zusammenarbeit von regionalem Handwerk und regionalem Energieversorger in Form der Eizienz:Klasse zeige, dass die Energiewen-

V. S.-Stahlmattenzaun

Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Knotengeflecht € 57.90 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61

Bauen

Garten-Prois für den Herbst!!!

Aktions

preis

259 €

www.veinal-rheinmain.de

–ANZEIGE–

Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

Hofest der Eizienz:Klasse. Foto: Veranstalter

de nur im Miteinander gelingen könne. Alle Arten der energetischen Sanierung müssten hierzu genutzt werden, ergänzte homas Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung ENTEGA Energie GmbH. Damit sich die Bürger vor Entscheidungen bei der Modernisierung gut informieren könnten, gebe es dieses Angebot der kostengünstigen, unabhängigen Beratung der Innungsfachbetriebe. Gemeinsam wolle man vor Ort praxisnahe und innovative Lösungen zum Nutzen der Endkunden vermitteln. Gleichermaßen bodenständig wie originell war das vielfältige Rahmenprogramm, das als Familienfest konzipiert war. „Hessen-Döner“ mit Kassler, Handkäse mit Musik, aber auch mit Honig und Rosinen – waren nur zwei Angebote des Food-Trucks, der gleicher-

maßen regional wie innovativ agiert, genauso wie die Eizienz:Klasse. Für Modernisierer hat die Energieeizienz ihrer Immobilie maßgeblichen Einluss auf Wohnkomfort, Nebenkosten, Raumklima und den Wert des Wohneigentums – und natürlich auf die Umwelt. Die Initial-Beratung der Eizienz:Klasse zeigt Schwachstellen und Optimierungsmöglichkeiten. Mit dem Modernisierungs-Check erhält man einen passgenauen individuellen Maßnahmenfahrplan. Bei der Umsetzung sorgt eine Energetische Fachplanung und Baubegleitung für das gewünschte Ergebnis. Mit dem KfW-Antrag mit Baubegleitung werden Einzelmaßnahmen unterstützt und mögliche Fördergelder gesichert. DT

■ www.eizienz-klasse.de

Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Hausund Wohnungsbesitz er Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertigsten und gesundheit-

Sicherheit hat viele Facetten

Einbruchschutz, Funktion, Zuverlässigkeit: Sicherheit berührt immer mehrere Aspekte, auch bei einem Garagentor. Moderne Tore wie das „CarTeck“ von Teckentrup erfüllen diese Anforderungen besonders gut durch ihre ausgereifte Technik.

PB-252.4

Aktions

preis

299 € inkl. Mw

St.

BLASGERÄTE

Sie sparen 50 €

Leichtstartsystem

gegenüber UVP des Herstellers

Gummierter Handgriff Niedriger Geräuschpegel

PB-252.4 V Inkl. Saug-Set

Die Zahl der Einbrüche steigt und Kriminelle wissen, dass in Garagen oft Wertvolles lagert. Dabei haben sie es oft leicht, vor allem alte Tore sind keine große Hürde. Heutige Garagentore verfügen hingegen in der Regel über einen elektrischen Antrieb, der zugleich als Aufschubsicherung gegen Aufbruchversuche wirkt. CarTeck-Sectionaltore sind sogar auf ihren Widerstand gegen Einbruch geprüft – das TÜV-Siegel belegt den erhöhten Schutz.

Bediensicherheit Vibrationsarmer Handgriff

Technikzentrum

Werkzeugloser Zündkerzenzugang

Einfache Ölstandskontrolle

www.mahr-schwebel.de

Ried: Robert-Bosch-Straße 6 | 64572 Büttelborn Odenwald: Am Schaubacher Berg 14 | 64401 Groß-Bieberau

Auch das „Einfangen“ des Funksignals ist nicht mehr möglich: Mit dem sogenannten „Rolling Code-Verfahren“ bleibt das Signal

rung

anie

ziert fi i t r ze TÜV

lich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Injektion das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz -Systeme, Richer Straße 48 in Groß-Umstadt. pr Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95

Umbau Wanne zur Dusche in nur 8 Std.! Schnell, einfach und sauber zum Festpreis. Plegekassenförderung bis € 4.000,- möglich! Schöner Wohnen GmbH, Tel.: 0 61 02 - 79 85 60, www.schoenerwohnengmbh.de

Immobilien Kaufe Einzelgarage  0 621 - 74 14 33

St.

Sie sparen 40 €

S mel-

m

Schi

inkl. Mw

gegenüber UVP des Herstellers

ALU

Telefon 0 62 09 / 79 73 79 Mobil 0174 / 9 71 95 60

Moderne Garagentore MAHR & SCHWEBEL

● Alu-Zäune ● Alu-Tore u. -Türen ● Alu-Balkongeländer ● Schranken ● Drehkreuze ● Torantriebe ● Montagen

www.draht-weissbaecker.de

Viele Besucher aus Bürgerschaft und Gesellschaft sowie Modernisierungsinteressierte nutzten das Hofest der Eizienz:Klasse GmbH am vergangenen „Tag des Handwerks“ (17.), um sich über deren Angebote zu informieren.

Angebote der Eizienz:Klasse

Land-, Forstund Kommunaltechnik

(0 60 71) 9 88 10

aht und 1 300 000 m Dr Tore d un n re Tü 1800 r! immer am Lage

Sicherheit geht vor: Moderne Garagentore bieten hohen Schutz gegen Einbruchversuche – manche Tore belegen das mit dem Zertiikat des TÜV. Damit keine Schäden durch Unachtsamkeit entstehen können, stoppen Lichtschranken das Tor, bevor es gegen ein Hindernis läuft. Moderne Verschlüsselungsverfahren verhindern zudem, dass der Funkcode für den Antrieb gekapert werden kann. Foto: Teckentrup/akz-o

verschlüsselt, die Funkverbindung vom Handsender zum Antrieb ist so vor Zugrifen Dritter geschützt. Alte Tore haben oft ausgeleierte Federn. Diese können im schlimmsten Fall reißen, dann stürzt das Tor ungebremst herab. Trift es dann nur die Motorhaube, ist der Schaden wenigstens nur materiell. Weiteres Risiko: Ofen liegende Federn oder Tor-Sektionen. Diese gefährden vor allem unachtsame Kinder, die sich leicht

daran verletzen können. Bei modernen Toren sind solche Gefahren konstruktionsbedingt ausgeschlossen. Hier liegen die Federn zum Beispiel in Kanälen, die unter der Decke der Garage montiert werden. Zwischen den Torabschnitten sorgt ein Klemmschutz dafür, dass keine Finger dazwischengeraten.

Wärmeschutz: Tore verfügen heutzutage über einen Dämmkern, der die Garage vor dem Auskühlen schützt. Das freut vor allem Bastler, die sich viel in ihrer Garage aufhalten. Und die Zeiten des tristen Grau sind längst vorbei – bei Farben für das Garagentor gibt es kaum Grenzen. Wer es virtuell sehen will: Auf www.garagentor-konigurator.de lasAuch in anderen Diszip- sen sich Tore interaktiv und linen leisten moderne To- individuell konigurieren. re mehr als früher. Beispiel akz-o

Haus zum kaufen bis 10 km Umgebung von Darmstadt gesucht FINDERLOHN!! Nette, junge Familie, sie Krankenschw., er Kaufm., Tochter 2 J., suchen in Umgebung von Darmstadt ein Einfamilien-/Mehrfamilienh., mit Garten (ohne Maklerprov.) Auch sind wir bereit in einem Mehrfamilienhaus mit älteren Personen zusammen zu wohnen und sie liebevoll zu plegen.  01 77 - 71 93 333

Eine Brücke zwischen Sport und krebskranken Kindern. Die Aktion von Jonathan Heimes und Andrea Petkovic. Mehr Informationen: www.dumusstkaempfen.de


DARMSTÄDTER TAGBLATT

13. Oktober 2016

Seite 7

Kleinanzeigen Nachhilfe iN

Wir bieten Nachhilfe an in:

ck34sa16

Mathe, Deutsch, englisch, französisch, 6,50 € / 45 Min. von Student, ab Klasse 4 bis Abitur. Tel. 01 57 / 92 34 85 40

Ma., Dt., Engl., Franz., € 6,50/45 min. v. Stud. Kl. 4–Abi

Tel. (01 57) 92 34 19 92

Unsere Angebote vom 17.10. bis 22.10.2016 Rindswürstchen über Buchenholz geräuchert

Dreierlei aus Leberwurst,

0,89

pro 100g

Schweinenuss

Blutwurst und Schwartenmagen

Sa., 15.10.16, Darmstadt, von 8.00 – 14.00 Uhr (Jeden Samstag) Schenck-Technologiepark, Parkplatz 5+6, Pallaswiesenstr. Weiss: 0 61 95 / 90 10 42 www.weiss-maerkte.de

pro 100g

Rinderoberschale

0,79 pro 100g

ideal für feine Rinderrouladen

1pro,65 100g

Angebotskracher am Mittwoch und Donnerstag 2 Kamm- oder Stielrippchen ca. 300 g & 500 g Sauerkraut

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

0,79

5statt ,00 7,50

Mittagstisch 11 – 14 Uhr (auch zum Mitnehmen)

Montag, 17. Oktober Haschee vom Rind mit Nudeln und Rote-Bete-Salat Hausgemachter Linseneintopf mit oder ohne Würstchen dazu frisches Baguette

€ 5,20 € 4,80

Dienstag, 18. Oktober

Anzeigenannahme:

0 61 51 - 49 30 834

Bœuf bourguignon mit Spätzle und Salat Kürbis-Gemüsegratin mit Kräuterkartoffeln

€ 6,20 € 5,20

Mittwoch, 19. Oktober Zigeunerschnitzel mit Pommes und Salat Gemüsereispfanne mit Kräuterdip

€ 5,90 € 5,20

Donnerstag, 20. Oktober

Wer bin ich ? Und wenn ja, wie viele? Goethes Faust im Staatstheater Darmstadt

Bühne Von Susanne Király

€ 6,80 € 5,20

Freitag, 21. Oktober Norwegisches Lachsfilet mit Dillrahmsoße, Blattspinat und Salzkartoffeln Pellkartoffeln mit Kräuterdip und Rote Bete

€ 6,20 € 5,00

Hauptsitz Weiterstadt: Schleifweg 47, 64331 Weiterstadt, Telefon: 06150 - 2205 Filiale Darmstadt: Heimstättenweg 81a, 64295 Darmstadt, Telefon: 06151 - 311504 info@metzgerei-marienhof.de | Online-Catering auf: www.metzgerei-marienhof.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:15 - 18:00 Uhr, Samstag: 07:30 - 12:30 Uhr

Fausts berühmter Monolog in der Studierstube wird auf der Bühne des Kleinen Hauses nicht nur von Faust allein, sondern auch immer wieder von vielen verschiedenen Menschen im Chor gesprochen. Einige davon mimen später in Auerbachs Keller sich prügelnde Bürger. Steckt also auch in ihnen ein Faust? Vielleicht in jedem von uns, der sich wünscht mehr zu wissen, mehr zu erfahren und sei es im Bunde mit dem Teufel? Auch Teufel gibt es überall. So sitzt Goethes Mephistopheles mitten im Publikum, zwei Reihen hinter dem Oberbürgermeister, und erobert von da aus die Bühne. Hier hat es das Publikum in der Inszenierung von Regisseurin Bettina Bruinier gleich mit zwei Fausts zu tun. Einem eher ruhigen (Samuel Koch) und einem aufbrausend-temperamentvollen (Christian Klischat). Beide sind Getriebene, beide willigen ein, sich von Mephisto das Leben zeigen zulassen und ihm zu gehören, wenn sie denn zum Augenblicke sagen „Verweile doch! Du bist so schön!“ Mephistopheles (Robert Lang) hat sie am

Sauerbraten mit Soße, Kartoffelklößen und Rotkraut Blumenkohlragout mit Kartoffelkroketten und Romanasalat

Mit Krombacher zu den Lilien

„Faust. Der Tragödie erster Teil“, zu sehen sind Samuel Koch (Faust) und Robert Lang (Mephistopheles).

Kragen und bringt sie in Bewegung. Den einen sogar noch etwas mehr als den anderen, wenn er sich mithilfe eines Geschirrs Faust-Koch vor den Körper schnallt und ihn zum Laufen bringt. Legt er ihn dann nach emotionalen Szenen am Boden ab oder lehnt ihn an einen Baumstamm, zittern Kochs Hände noch einige Sekunden in Krämpfen und es zeigt sich die Verletzlichkeit des Menschen hinter der Rolle. Nackte Baumstämme bilden das Bühnenbild im ersten Teil. Nach der Pause wei-

chen sie weißen Luftballons in unterschiedlichen Größen. Inmitten von ihnen Gretchen. Katharina Susewind spielt sie unschuldig, etwas spröde, Faust gegenüber mehr zurückhaltend als liebend. Gretchen wird an ihrem Schicksal zwar irre, aber niemals irr daran, ihrem Gottvertrauen und nicht Mephisto zu folgen, den sie von Anfang an durchschaut. Neben Gretchen ist Mephisto der Hauptgewinn des Abends. Robert Lang mimt einen etwas gestressten und von seinem Opfer manchmal

leicht genervten Teufel. Erfrischend ist sein Zusammenspiel mit Yana Robin la Baume als Frau Marthe, die kaum verbirgt, dass sie ein ausgemachtes Luder ist. Das Bühnenbild gibt Handlung und Sprache Raum, verbirgt in seinem Minimalismus aber die Szenenwechsel. Ein wenig schade ist, dass im ersten Akt die Szene fehlt, in der Mephisto als Faust verkleidet einem neuen Studenten eine satirische Studienberatung zuteil werden lässt, hält er doch hier der vermeintlichen Gelehrsamkeit einen zyni-

Foto: Robert Schittko.

schen Spiegel vor. Die Inszenierung wirkt durch starke Persönlichkeiten, driftet aber hin und wieder ins grotesk bis kindische ab. Der Schlussapplaus des Publikums ist anhaltend freundlich, einige Zuschauer verlassen recht schnell den Saal. Ob dieser Goethe dafür geeignet ist, die zuletzt gesunkenen Besucherzahlen des Schauspiels wieder zu steigern, wird sich zeigen. Auf Loriot&Co. als Publikumsmagneten sollten die heatermacher aber besser nicht verzichten.

Gemeinsam mit Krombacher verlost das Darmstädter Tagblatt zu jedem Heimspiel der Lilien 2 x 2 Sitzplatzkarten auf der Entega Tribüne! Schicken Sie eine Mail bis spätestens Montag vor dem nächsten Heimspiel mit Ihren vollständigen Kontaktdaten an lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Im Betref muss der Name der Gastmannschaft stehen. Mit ein bisschen Glück können Sie unseren Lilien beim nächsten Heimspiel zujubeln! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, wir losen aus allen Einsendungen aus. Die Tickets kommen per Post. Die Weitergabe der Tickets ist nach den Geschäftsbedingungen untersagt, insbesondere der Verkauf bei Internetautkionsplattformen.

Nichts verpassen mit der Tagblatt-App! Jetzt mit Bundesliga-Tippspiel!

Download für Android

Download für Apple

Merck veröfentlicht erste internationale Neugier-Studie Nur jeder fünfte Arbeitnehmer nennt sich „neugierig“

Forschung Es sind die neugierigen Menschen, die eine Idee zum Leben erwecken können – dieser Aussage stimmten mehr als acht von zehn (85%) Arbeitnehmer aus Deutschland, den USA und China zu. Dies ergab die erste globale Neugier-Studie im Auftrag des Darmstädter Konzerns Merck. Allerdings: Nur jeder füfte Arbeitnehmer bezeichnet sich selbst als „neugierig“. Die Studie untersucht den Neugier-Index von Arbeitnehmern in vier Dimensionen. Das Ziel: Der Vergleich von Neugier am Arbeitsplatz im internationalen Kontext. Obwohl Neugier – englisch Curiosity – eine wichtige

Rolle im Arbeitsleben spielt, bezeichnete sich die Mehrheit der Studienteilnehmer nicht selbst als neugierig. Gerade einmal jeder Fünfte (20%) identiiziert sich mit dieser Eigenschaft. Stattdessen beschreiben sich Angestellte als organisiert, teamorientiert und genau. „Neugierig“ folgt erst an zwölfter Stelle; dabei birgt gerade diese Qualität viel Potenzial für die Innovationskraft von Unternehmen, wie Merck in einer Mitteilung schreibt. „Innovationen und technologischer Fortschritt fallen nicht vom Himmel. Sie entspringen stets der Neugier auf Neues. Forscherdrang und Entdeckerfreude sind deshalb unsere wichtigsten Ressourcen wenn es

darum geht, Antworten auf globale Herausforderungen wie die Alterung unserer Gesellschaft oder das Bevölkerungswachstum zu inden“, wird Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck, in der Mitteilung aus seinem Hause zitiert. „Aus diesem Grund sollte Neugier ein zentraler Aspekt im Arbeitsleben sein.“ Inwiefern Angestellte schon jetzt ihre Neugier am Arbeitsplatz ausleben und ob sie dabei gefördert werden, untersuchte Merck mit der Neugier-Studie 2016. Bereits im vergangenen Jahr befragte das Unternehmen online 1.013 Vollzeit-Beschäftigte in den USA. 2016 weitete Merck seine Umfra-

ge auf China und Deutschland aus, um so einen internationalen Vergleich ziehen zu können. Denn die drei Länder zeichnen sich durch unterschiedliche Kulturen und Wirtschaftssysteme aus. Um den Begrif der Neugier zu deinieren und messbar zu machen, arbeitete Merck eng mit dem Neugier-Experten Professor Todd Kashdan zusammen,

der an der amerikanischen George Mason University in Virginia lehrt. Gemeinsam entwickelten sie vier Dimensionen der Neugier: Wissbegierde, Kreativität, Ofenheit und Stresstoleranz. Für die Studie führte Merck mehr als 3.000 Onlinebefragungen unter Vollzeitbeschäftigten in Deutschland, den USA und China durch. Darüber hinaus fanden Befra-

gungen von Fokus-Gruppen statt. Dass sich Mitarbeiter selbst nicht als neugierig bezeichnen, muss nicht unbedingt bedeuten, dass sie es nicht sind. Sie tragen diese Eigenschaft lediglich weniger stark nach außen. Vermutlich, weil Neugier oft nicht so anerkannt ist im Arbeitsalltag wie andere Qualitäten. Diese hese belegen auch die Umfrageergebnisse: So gaben 73% der Befragten an, sich gehemmt zu fühlen, mehr Fragen am Arbeitsplatz zu stellen. Knapp jeder zweite befragte Arbeitnehmer in Deutschland (45%) stimmte der Aussage zu, dass er von seinem Arbeitgeber abgehalten werde, den Status quo in Fra-

ge zu stellen. Um neue Ideen zu entwickeln, benötigen Arbeitnehmer vor allem Flexibilität. 35% der deutschen Angestellten gaben selbstbestimmtes Arbeiten als wichtigstes Kriterium an. Merck startete im August 2016 die Curiositiy-Initiative, um Neugier zu fördern. Auf der interaktiven Online-Lernplattform curiosity.merck.de können Besucher bei einem Selbsttest herausinden, wie neugierig sie sind. Außerdem gibt es hier Tipps, um Kreativitätsblockaden zu überwinden, sowie spannende Beiträge rund um das hema Neugier. Wissenschaftliches Fundament der Initiative ist das Merck Curiosity Council. DT


SONNTAG 1516. Ak

& vertionsta kaufs g offen

stag Aktion

g Son a t s m a S ntag

g r u b n e f f in Ascha

VERKAUFSOFFEN Geöffnet von 12.00 - 18.00 Uhr

r

Oktobe

Okto

ber

Verkauf ab 13.00 Uhr

BESUCHEN SIE UNSEREN ZAUBERHAFTEN

Weihnachtsmarkt

im HÜLSTAKompetenz-Studio

Am 15. Oktober 2016

Einrichtungsspezialisten aus der HÜLSTA-Werksplanung informieren Sie und planen mit Ihnen Ihre individuelle Wohn-, Speise- oder Schlafkombination.

Eröffnung

PLANUNGSTAGE 14./15.10.2016

FINANZIERUNG *

Sichern ie S sich jetzt Ihren PlanungsTermin

• Keine Gebühren • Bis zu 24 Monate Laufzeit

Kostenlose Computerplanung für Ihre optimale Einrichtung!

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin unter 06021-4903-1712

GÜLTIG AM Fr. 14.10.2016 Sa. 15.10.2016 So. 16.10.2016

E D N E N E H C O W S N O I T K A n e n o i t k A r e p Su n Sie uns!

– besuche ie il m a F ze n a g ie d r Super Aktionen fü COCKTAIL-AKTION e Cocktails Genießen Sie exotisch ne mit oder oh Alkohol.

Hersteller ng Fachberatu

ezahlen, Cocktail b en! Glas behalt

KOCHVORFÜHRUNG

GRAVUR-AKTION

Gratis Beim Kauf eines bei uns erworbenen Glas- oder Porzellan-A rtikels. Pro Artikel nur ein Name bzw. ein Monogramm. Max. 6 Artikel M pro Person.

MIT KOCHVORFÜHRUNG

Sa. 15. + So. 16.10.2016

Sa. 15. + So. 16.10.2016 im

3.OG

Lassen Sie Ihre Handtücher, Bettwäsche, Decken, etc . individuell besticken.*

Grat is!

Eine tolle ee! Geschenkid

Sa. 15. + So. 16.10.2016

Vor dem Kinderland ! Uhr Sa. 15.10.2016, 14 und 16 Uhr So. 16.10.2016, 14 und 16

FÜR DIE KLEINEN

STICK-AKTION

Granit Evolution

Backen und Kochen mit Power und Effizienz! Sonntag 16.10.2016 13 – 18 Uhr im 3.OG

Spaß am Kinderland !

Sa. 15. + So. 16.10.2016

3.OG Sa. 15. + So. 16.10.2016 im

MIT

PUPPENTHEATER

Porzellan Auf Glas und

Abb. ähnlich

Freitag bis Sonntag 14.10. – 16.10.2016

CLOWN-FILOU

*Beim Kauf eines bei uns erworbenen Artikels. Pro Artikel nur ein Name bzw. ein Monogramm. Max. 5 Artikel pro Person.

chaffenburg. Alle Aktionen nur in As

KinderSchminken G li tzer Tato os

Nur be schöne i m Wetter !

TASCHEN BEMALEN Sa. 15. + So. 16.10.2016 Restaurant - Angebot :

*Finanzierungsbeispiel: Nettokredit: 1800.- € : 36 Monate = 50 € Monatsrate. Weitere Finanzierungs-Laufzeiten möglich. Fragen Sie unsere Fachberater. Finanzierung über unsere Hausbank: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Übliche Bonität vorausgesetzt.

Möbel Kempf GmbH & Co.KG, Niedernberger Str. 8, 63741 Aschaffenburg/Nilkheim, Telefon: 0 60 21/49 03-0 Von der

Abfahrt Aschaffenburg West/

641AA

Abfahrt Aschaffenburg/Großostheim-Mitte

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr • Sa 10.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 16.10.2016: 12.00 - 18.00 Uhr, Verkauf ab 13.00 Uhr

www.moebel-kempf.de e-mail:info@moebel-kempf.de

Abb. ähnlich

Entenbraten mit Rotkohl und Kartoffelknödel

7.80

Sa. 15.10.2016, ab 11.15 Uhr So. 16.10.2016, ab 12.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.