16 42

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Zum Anschauen: Eine Ausstellung über Technik und Körper.

4. Jahrgang · Nummer 42 Auflage 92.000

Zum Feiern: Der Darmstädter Keller-Klub ist gerettet.

Seite 2

Seite 2

Zum Vergleichen: Die beiden nächsten Gäste der Lilien.

www.darmstaedter-tagblatt.de

Zum Vorsorgen: Informationen und Vorträge über Brustkrebs.

Seite 3

Zum Lesen: Ein neues Buch von Nele Neuhaus.

Seite 5

Seite 6

Wissenschaft made in Darmstadt Lokales

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Wir machen Eigentumsverwaltung ]passgenau[ Erfahrung und Kompetenz, das A & O bei der Immobilienverwaltung.

Die ganze Welt profitiert von Darmstädter Entwicklungen und Erfindungen www.heagwohnbau.de

Von Susanne Király Wenn der Heiner an seinem Schreibtisch aus Plexiglas sitzt und auf seinem Laptop mit LCD-Bildschirm die satellitenbasierte Wettervorhersage für den nächsten Sonntagsausflug konsultiert, kommt ihm kaum in den Sinn, dass er damit ganz direkt von Wissenschaft und Forschung made in Darmstadt profitiert. Ohne mit der Wimper zu zucken hätte dieser Heiner selbstverständlich Günter Jauchs 500.000-Euro-Frage beantwortet, die vor einigen Jahren mal lautete: „Auf welchen Namen wurde das chemische Element mit der Ordnungszahl 110 im Jahre 2003 getauft?“ Als Antworten standen Darmstad-

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

Fußbodenwochen bei HolzLand Becker!

Laminat Eiche Advanced braun Landhausdiele (1-Stab), Nutzungsklasse 32, Maße: 8 x 193 x 1.380 mm

AKTION vorher 19,99

7,99 €/m2

Experimente mit Laser- und Ionenstrahlen bei der GSI.

Foto: T. Hahn, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

tium, Bonnium, Oldenburgium und Frankfurtium zur Auswahl. Richtig ist natürlich Darmstadtium, denn so

GSI Helmholtzzentrum den war. Die Forscher hatfür Schwerionenforschung ten Nickel- und Blei-Atome in Darmstadt-Wixhausen > Fortsetzung auf Seite 2 erstmalig hergestellt wor-

lautet seit dem 15. August 2003 der offizielle Name des chemischen Elementes, das fünf Jahre zuvor beim

Parkett Räuchereiche Bordeaux Landhausdiele (1-Stab), natur geölt, gebürstet, ca. 4 mm Nutzschicht, Maße: 15 x 189 x 1.860 mm

AKTION vorher 62,99

36,99 €/m2

Mit Tagblatt-App Schnäppchen machen – Smartphones und Service bei Saturn Das „Darmstädter Tagblatt“ testet eine neue Technologie. Sie eröffnet Geschäftsleuten völlig neue Möglichkeiten, auf attraktive Angebote hinzuweisen (Bericht in Ausgabe 39). Darmstädter kommen beim Bummel durch die City in den Genuss von Sonderangeboten, Schnäppchen und Gutschein-Aktionen. Das Geheimnis sind Mini-Sender, sogenannte Beacons, die den Werbepartnern des Tagblatts zur Verfügung gestellt werden. Diese Kästchen sind in der Lage, Push-Nachrichten auf die Smartphones von Passanten zu schicken. Und zwar genau dann, wenn sie an einem Geschäft oder Lokal vorbeigehen. Wer ein modernes Smartphone besitzt und die App des „Darmstädter Tagblatt“ geladen hat, bekommt die Nachricht dann binnen Sekunden auf den Bildschirm geschickt. Testen in der „Bockshaut“ Partner in der Testphase ist das gleichermaßen geschichtsträchtige wie innovative Darmstädter Hotel und Restaurant „Bockshaut“. Das Traditionshaus ist seit drei Wochen mit einem Beacon ausgestattet. Wer daran vorbeigeht, wird per Push-Nachricht eingeladen, das Lokal

zu besuchen. Die Nachricht auf dem Telefon gilt zugleich als Gutschein: Wer sie vorzeigt, bekommt satte zehn Prozent Nachlass auf ein Hauptgericht. Ganz wichtig: Auf dem Smartphone muss die App des „Darmstädter Tagblatt“ installiert sein (unter dem Suchbegriff „DA Tagblatt“ in den Stores von Apple und Android kostenlos erhältlich – QR-Code für den jeweiligen Store auf Seite 3). Die Beacons basieren auf der modernen Bluetooth Low Energy (BLE) Technik. Das bedeutet: Das Handy muss Bluetooth 4.0 unterstützen. Benötigt wird mindestens ein iPhone 4s mit iOS 7 oder ein Smartphone mit mindestens Android 4.3 Service bei Saturn Smartphones, die diese Voraussetzungen erfüllen, gibt es etwa bei Saturn käuflich zu erwerben. Neben fachkundiger Beratung wird hier auch Unterstützung bei der Übertragung von Daten auf ein neues Gerät geboten sowie ein schneller Reparatur-Service. „Das Smartphone als Alltagsbegleiter erfüllt inzwischen so viele Aufgaben, dass man kaum noch darauf verzichten kann - und das braucht man dank unseres neuen Reparaturdienstes auch nicht mehr. Wir sind für Not-

Advertorial

fälle gerüstet und machen defekte Geräte im Nu wieder flott“, verspricht Manuel Graf, Geschäftsführer des Saturn-Markts Darmstadt. Sofort-Reparatur ständig besetzt Der neue Reparatur-Service wurde in der Mobilfunkabteilung im Eingangsbereich eingerichtet und ist während der Öffnungszeiten ständig besetzt. Ein Techniker nimmt dort das defekte Gerät sofort in Augenschein und informiert den Kunden, wie lange die Reparatur dauern und was sie kosten wird. Das Leistungsspektrum reicht vom Gerätecheck bis hin zum Austausch von kaputten Displays für Apple- und Samsung-Geräte (weitere Hersteller auf Anfrage) sowie von Tasten, Kameramodulen, Akkus und Geräterückseiten. Neben Hardware-Defekten kümmern sich die Spezialisten auch um Software-Updates, Datensicherung, Datentransfer und die Wiederherstellung der Werks­ einstellung. Wer ein neues Smartphone gekauft hat, kann sich auch bei der Inbetriebnahme helfen lassen, so etwa bei der Einrichtung des Internetzugangs und der E-Mail-Benutzerkonten oder dem korrekten Auftrag einer Displayschutzfolie. DT

Böden | Türen | Wohnen im Garten | Terrassen | Größte Auswahl Deutschlands | Profi-Beratung 63179 Obertshausen | Albrecht-Dürer-Str. 25 Tel.: 0 61 04/95 04- 0 Mo - Fr 8.00 - 19.00 Uhr | Sa 8.30 - 18.00 Uhr So 13.00 - 17.00 Uhr*

64331 Weiterstadt | Gutenbergstr. 20 (gegenüber Loop 5) Tel.: 0 61 51/78 53 87-0 Mo - Sa 9.00 - 19.00 Uhr

* Sonntag Schautag, keine Beratung/Verkauf

www.holzlandbecker.de

8. Gesundheitsmesse Groß-Umstadt

Stadthalle und Heinrich-Klein-Halle, jew. 10-17 Uhr

22. + 23. Okt. ´16 LEBENS LUST

Das Magazin für Ihre Region

Eintritt 3,-€ www.herzundkörper.de


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 2

20. Oktober 2016

Keller-Klub gerettet Einigung auf Modell zum Weiterbetrieb

Kultur Die Stadt Darmstadt, die TU Darmstadt und der Keller-Klub haben sich auf ein gemeinsames Modell zum Weiterbetrieb der traditionsreichen Kultureinrichtung geeinigt. Oberbürgermeister Jochen Partsch zeigte sich sehr zufrieden, dass alle Seiten gemeinsam nun den Fortbestand des Keller-Klubs im Darmstädter Schloss sichern konnten. Demnach werden die Räume des Keller-Klubs einschließlich Küche mit leichten räumlichen Verbesserungen vom Dezernat Baumanagement und Technischer Betrieb der TU Darmstadt hergerichtet. Die

hierfür anfallenden Kosten von rund 100 000 Euro werden zu je einem Drittel von der Stadt Darmstadt, der TU Darmstadt und dem Keller-Klub selbst getragen. Zusätzlich trägt der Verein den Bedarf für die Inneneinrichtung des Kellers, wie etwa Möblierung, Beschallung und Ambiente- und Bühnenbeleuchtung oder Zapfanlage selbst. Sollte der Klub die erforderlichen Investitionskosten nicht aufbringen können, könnte eine Finanzierung auch über die Anhebung der Miete erfolgen. Oberbürgermeister Jochen Partsch, der zu den jüngsten Gesprächen eingeladen hatte: „Ich bin froh, dass wir nach zahlrei-

chen Gesprächen mit unseren Partnern TU Darmstadt und den Verantwortlichen des Keller-Klubs nun eine Einigung erzielen konnten, die den Fortbestand dieses traditionsreichen Standorts in den Katakomben des Darmstädter Schlosses sichert. Dies ist ein großer Gewinn für die Darmstädter Kulturlandschaft und für die Bürger.“

Zeitplan wird abgestimmt Auch TU-Präsident Hans Jürgen Prömel zeigte sich mit der erzielten Einigung zufrieden: „Ich freue mich, den Künstlerkeller nun auch weiterhin im Schloss behei-

matet zu wissen. Als beliebter Treffpunkt für Lesungen, Ausstellungen und Diskussionen ist er aus der Darmstädter Kulturlandschaft kaum wegzudenken. “ Keller-Vorstand Christoph Wackerbarth freut sich über das Ergebnis: „Der gemeinsame Vorschlag von Oberbürgermeister Partsch und Prof. Dr. Prömel zur Weiterführung des Keller-Klubs im Schloss hat nicht nur den Vorstand des Keller-Klubs sehr positiv überrascht, sondern wird auch als hoch willkommene Unterstützung des Keller-Klubs als Darmstädter Kulturinstitution durch Universität und Stadt verstanden. Wir freuen uns, dass es uns damit er-

möglicht wird, unsere Arbeit als Darmstädter Kulturinstitution fortzuführen.“ Ein genauer Zeitplan für die Umsetzung der Maßnahmen wird in den kommenden Wochen abgestimmt. Das Dezernat Baumanagement und Technischer Betrieb hat mit den Planungen bereits begonnen. Darüber hinaus wurde in den Abstimmungen eine Art Beirat für die Programmgestaltung des Keller Klubs ins Gespräch gebracht, der jeweils mit zwei Personen der Stadt, der TU und des Keller Klubs besetzt werden soll. Auch hier wird es weitere Gespräche geben. DT

Verbindungen von Mensch und Technik Schader-Stiftung und das Hessische Landesmuseum Darmstadt mit gemeinsamer Ausstellung

Kultur

Die direkte körperliche Verbindung von Mensch und Technik, welche die Phantasie des Menschen seit Jahrhunderten anregt, hat sich im 21. Jahrhundert real konkretisiert. Nicht nur die Ergänzung durch prothesenhafte Gebilde wurde verfeinert, sondern technische Apparaturen sind ein interner Teil des Körpers geworden. Neue Definitionen des Menschen wie Cyborgs und Androide bestimmen die aktuelle Diskussion. Trans­ humanismus und „Human Enhancement“ sind die theoretischen Hintergründe. Die Verschmelzung des menschlichen Körpers mit Technik wirft Fragen ethischer sowie politischer und soziologischer Natur auf,

Nichts für schwache Nerven: Technik und Mensch. Foto: Veranstalter

rührt doch der Mensch damit an seinem Selbstverständnis als autonomes Wesen. Die Berliner Künstlerin Susanna Hertrich (geb. 1973) untersucht die Mög-

lichkeiten der Prothetik zur Erweiterung der sinnlichen Wahrnehmung. Im Zusammenspiel mit neurologischen und biologischen Erkenntnissen entwickelt sie mit dem Körper verbundene

Apparaturen. Sie sollen das Empfinden von Umwelteinflüssen physischer, ökologischer und politischer Art ermöglichen. Zeichnungen, Modelle, Videos und realisierte Technik machen diese Experimente erfahrbar. Der Berliner Fotograf Hannes Wiedemann (geb. 1991) dokumentiert in seinen Fotografien die Cyborgund Biohacker-Szene in den USA. Die Implantierung technischer Objekte im Körper gehört zum Lifestyle bestimmter sozialer Gruppen wie den so genannten „Grinders“. Sie experimentieren mit Magnet-, Leucht- und Speicherimplantaten. Wiedemann fotografiert diese Menschen in ihren provisorischen Labs und bei ihren Operationen und erfasst eine Entwicklung, die eher im

Untergrund als in wissenschaftlichen Projekten stattfindet. Die Schader-Stiftung und das Hessische Landesmuseum Darmstadt zeigen seit 2007 gemeinsam konzipierte Ausstellungen. Die auf eine Verbindung von Gesellschaftswissenschaften und Praxis zielenden Forschungsfelder der Schader-Stiftung stehen im Dialog mit der Kunst der Gegenwart. DT

Info Zu sehen in der Galerie der Schader-Stiftung Goethestr. 1 Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr Der Eintritt ist frei.

Wissenschaft made in Darmstadt Lokales

Die ganze Welt profitiert von Darmstädter Entwicklungen und Erfindungen

> Fortsetzung von Seite 1 display) hält der Darmstäd- lases war der Chemiker Ot- te die Stadt ihre neue Iden- Datenverarbeitung noch in

so stark beschleunigt, dass sie zu einem neuen Element verschmolzen. Es ist mit dem Namen Darmstadtium das erste chemische Element, das nach einer deutschen Stadt benannt wurde. Die GSI und ihr Darmstadtium ist einer von vielen Gründen für den Titel „Wissenschaftsstadt“, den das Hessische Innenministerium im August 1997 der Stadt Darmstadt verlieh. Weitere Gründe sind die drei Hochschulen, sowie die zahlreichen rund 35 Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit Forschungstätigkeit, die dem Namen Wissenschaftsstadt eine starke Substanz geben. Das bekannteste Unternehmen ist hier zweifellos Merck, die älteste chem i s c h-ph a r m a z eut i s c he Firma der Welt. In den bald 350 Jahren ihres Bestehens stand sie nicht nur bei der Entwicklung von medizinischen Wirkstoffen immer wieder ganz vorne, sondern ist auch derzeit Weltmarktführer, wenn es um Zukunftstechnologien geht: 60 Prozent Marktanteil bei der Produktion von Flüssigkristallen für Bildschirme mit LCD (liquid crystal

ter global Player. Und wenn vor einigen Wochen bei der IFA in Berlin OLED (organic light emitting diode) als Zukunftstechnik des Heimkinos gepriesen wurde, ist wieder Merck ganz vorne dabei. Am 7. September dieses Jahres eröffnete die Firma ein 3600 Quadratmeter großes Gebäude zur Herstellung von hochreinen OLED-Materialien.

to Röhm, heute wird es von der Firma Evonik Röhm im Darmstadt produziert. Das Münchner Olympiastadion ist mit Plexiglas überdacht, aus Plexiglas bestehen unter anderem Lichtkuppeln, Wintergärten, Haltestellen, Möbel und große Seewasseraquarien.

Weniger bekannt ist die Tatsache, dass bei Merck Anfang des 20. Jahrhundert Methylendioxymethylamphetamin (MDMA) als Zwischenprodukt bei der Entwicklung eines blutstillenden Mittels synthetisiert wurde. In den 1980er Jahren mischte MDMA als Ecstasy die Drogenszene auf. Doch nicht Merck, sondern der amerikanische Chemiker Alexander Shulgin hatte die Substanz unter anderem durch Selbstversuche weiter erforscht und entwickelt. Ganz handfest und absolut legal ist ein anderes, sehr bekanntes und beliebtes Darmstädter Produkt: Polymethylmethacrylat besser bekannt unter dem Namen Plexiglas, mit dem das Material 1933 als Marke angemeldet wurde. Vater des Plexig-

Die wichtigste Grundlage der wissenschaftlichen Forschung in unserer Stadt ist die Technische Universität. Als Alma Mater, einer im wahrsten Sinne des Wortes nährenden Mutter, hat sie die Entwicklung Darmstadts auf dem Gebiet der Wissenschaft begründet. 1869 als Polytechnikum eröffnet, erhielt die Einrichtung 1877 den Namen Technische Hochschule Darmstadt und fünf Jahre später den weltweit ersten Lehrstuhl für Elektrotechnik, ein Fach, für das die Technische Universität Darmstadt damals wie heute großes internationales Renommee genießt.

Wissenschaftsstadt statt Hauptstadt

Als das zerstörte Darmstadt nach dem Krieg seine Rolle als hessische Hauptstadt an Wiesbaden abtreten musste, begründe-

tität unter anderem durch die Ansiedlung von wissenschaftlichen Einrichtungen und forschenden Unternehmen. Das Ergebnis dieser Politik lässt sich sehen. Nach einer Studie der Europäischen Union aus dem Jahr 2015 liegt der Regierungsbezirk Darmstadt in Bezug auf die Forschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien auf Platz 1 unter allen Regionen der EU. Anteil daran haben auch die drei Fraunhofer-Institute, die in Darmstadt ihren Sitz haben. Das Fraunhofer LBF für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit forscht unter anderem auf dem Gebiet der Kunststoffentwicklung und -herstellung. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) ist die international führende Einrichtung für angewandte Forschung im Visual Computing, das heißt bild- und modellbasierter Informatik. Und das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) ist Spezialist für IT-Sicherheit. Großes Thema ist derzeit die Sicherheit beim Cloud Computing. Im Gebäude des Fraunhofer SIT in der Rheinstraße 75 hatte zuvor das Deutsche Rechenzentrum sein Domizil. Als die elektronische

den Kinderschuhen steckte, war es die einzige Einrichtung in der Bundesrepublik, die einen Großrechner für Wissenschaftler bereitstellte und damit in den 1960er Jahren zu den modernsten Einrichtungen ihrer Art in Europa zählte. Die hervorragende Aufstellung im Hinblick auf Datenverarbeitung und Telekommunikation war auch einer der Gründe dafür, dass 1967 die ESOC, das Europäische Raumflugkontrollzentrum, Darmstadt zu seinem Standort machte. Vor 30 Jahren folgte mit EUMETSAT, der Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten, eine weitere internationale Einrichtung, die seitdem von Darmstadt aus die Wettersatelliten Meteosat- und MetOp betreibt. Wenn also die Europäer abends im Fernsehen die Wettervorhersage schauen, kommen die Satellitenbilder dazu aus der kleinen großen Wissenschaftsstadt in Südhessen und bauen sich in vielen Fällen auf Flüssigkristallen made by in Darmstadt auf.

■■www.darmstadt.de/standort/ wissenschaft/

Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung Zusammengetragen von Georgeta Iftode

* Ein Café 150 Meter unter der Erde. Die Grubenverwaltung in Grängesberg (Schweden) hat, wie das Svenska Dagbladet berichtet, 150 Meter unter der Erde, nahe dem Karl-Johans-Schacht, ein Café einrichten lassen, in dem die Grubenarbeiter während ihrer Freistunden Mahlzeit einnehmen und Erfrischungen erhalten können. In diesen Tagen ist das Lokal fertig geworden, und es wird von den Arbeitern lebhaft besucht. Es liegt an einer Zentralstelle inmitten des Berges und wird durch 100 elektrische Lampen erleuchtet. Groß und geräumig, 14 Meter lang und 5 Meter breit, mit elektrischer Heizung versehen, bietet es einen behaglichen Aufenthalt. Die Decke ist weiß, und die Wände haben eine bräunliche Färbung. Bänke und Tische befinden sich längs den Wänden. In der Nähe des Cafés hat die Grubenverwaltung auch eine Schmiede im Berge errichten lassen, ein sehr seltener Fall in Gruben. In dieser Schmiede befinden sich zwei Maschinen zum Schärfen der Bohrer, wodurch man der Mühe enthoben ist, die Bohrer aus der Grube herauszuschaffen. Stadt Darmstadt richtet Internationales Camp für Kinder in den Herbstferien aus Die Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes der Stadt Darmstadt bietet gemeinsam mit dem Amt für Interkulturelles und Internationales in der zweiten Woche der hessischen Herbstferien (24. bis 29. Oktober) wieder ein Internationales Camp für Kinder im Alter von 13 bis 15 Jahren an, die in Darmstadt wohnen oder aus den Partnerstädten kommen. Oberbürgermeister Jochen Partsch betont dabei die sozialpolitische Wichtigkeit des Projekts: „Das Camp gehört zu unserer internationalen Jugendarbeit. Es verkörpert den europäischen Gedanken und die Weltoffenheit der Stadt. Die Kinder aus Darmstadt und den Partnerstädten erwartet ein vielseitiges Freizeitprogramm mit sportlichen Aktivitäten, wie beispielsweise einem Ausflug ins Boulderhaus Darmstadt, oder aber auch einem Besuch im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt. Mit dem Camp bringen wir jedes Jahr aufs Neue die europäische Gemeinschaft voran und stärken die Freundschaft zu unseren Partnerstädten.“ Für das Internationale Camp haben sich in diesem Jahr Kinder aus den Partnerstädten Brescia (Italien), Plock (Polen), Ushgorod (Ukraine), Szeged (Ungarn), Gyönk (Ungarn) und Liepaja (Lettland) angemeldet sowie eine Gruppe mit Kindern aus Darmstadt. Die Kinder sind dabei schon vorab von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendhäuser Go-In (Eberstadt) und Messeler Straße (Arheilgen) in die Programm-Planung der Ferienwoche einbezogen worden. Das Schwerpunktthema des diesjährigen Internationalen Camps ist „Die Welt der Digitalen Medien“. Kinder- und Jugenddezernentin Barbara Akdeniz zum Ferienangebot in Darmstadt: „Junge Menschen tauschen sich zunehmend medial aus, oft ohne die Risiken der Mediennutzung zu erkennen. Digitale Medien sollen aber kein Kommunikationsersatz sein. Im Rahmen dieser internationalen Begegnung eröffnen sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern persönliche Gespräche, Kennenlernen und Gemeinschaft und darüber hinaus wichtige Informationen zu Medien und Medienkompetenz.“ Das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation bietet im Rahmen des Schwerpunktthemas einen Workshop an. Hierbei wird ein Video entstehen, dass Partsch beim offiziellen Empfang der Kinder im Neuen Rathaus am Donnerstag (27.) präsentiert wird. DT

Folgen Sie uns auch bei Twitter und Instagram!

Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter

IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.) Marktplatz 3 64283 Darmstadt Anzeigenberatung: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Anzeigengestaltung: Yannicka Russo (Grafix Medien) Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 159 14 69 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 49 308 34 info@marktplatz-medien.de Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834 Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim

Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as) Anke Breitmaier (ab), Georgeta Iftode (geta), Susanne Király (kir), Stephan Köhnlein (ko), Ingo Krimalkin Lohse (Comic), Sandra Russo (sar)

Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.

Erscheinungsweise wöchentlich, 92.000 Exemplare


DARMSTÄDTER TAGBLATT

20. Oktober 2015

Seite 3

Lilien-Heimspiel gegen VfL Wolfsburg am 22.10.2016

PEAK PRÄSENTIERT

DIE AKTUELLE SPENDENSUMME

2 8 7 003 Es sind gerade die kleinen, wohltätigen Organisationen aus der Region, die Großartiges für unsere Gesellschaft leisten, aber dennoch von den Meisten nicht wahrgenommen werden. Als Darmstädter Technologieunternehmen haben wir beschlossen, das zu ändern. Mit der sozialen Initiative PEAK98 haben wir eine Plattform geschaffen, die diesen Organisationen helfen soll, Spendengelder zu sammeln und mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Am Samstag, den 22.10., unterstützen wir den Ökumenischen Hospizverein Vorderer Odenwald e.V, der sich für die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und die Unterstützung ihrer Angehörigen einsetzt. Am Spieltag sammeln wir für die Förderung der verschiedenen Therapieangebote des gemeinnützigen Vereins. Helfen Sie mit und besuchen unseren PEAK-Stand oder den PEAKza-T ruck bei den Heim spielen der Lilien am Böllenfall tor. Weitere Informatio nen finden Sie auf www.

peak98.de

Wir lassen die Wölfe heulen!

Der Meier der Woche: Norbert Meier weiß Bescheid, schließlich ist er bald seit bald vier Jahrzehnten im Profifußball unterwegs. Das Darmstädter Tagblatt präsentiert jede Woche einen Denkspruch des Lilien-Trainers.

„Bundesliga ist sexy. Bin ich ja auch. Manchmal.“

Ernst-Ludwig-Straße 12 • 64283 Darmstadt Tel. 0 61 51 - 26 341 • Fax 0 61 51 - 25 605 E-Mail: info@modehaus-roemer.de www.modehaus-roemer.de

Wolfsburg oder Leipzig – Welcher Verein ist schlimmer? Die beiden nächsten Gegner im Tagblatt-Sympathie-Check

Lilien Von Stephan Köhnlein Sie gehören zu den unbeliebtesten Vereinen der Liga, vor allem weil sie ihren sportlichen Erfolg zu einem großen Teil dem millionenschweren Engagement ihrer Sponsoren verdanken: Innerhalb einer Woche gastieren zunächst der VfL Wolfsburg und dann RB Leipzig am Böllenfalltor. Das Darmstädter Tagblatt hat die Sympathiefaktoren beider Vereine verglichen – mit einem überraschenden Ergebnis. Die Stadt Leipzig war in den vergangenen Jahren die am schnellsten wachsende Großstadt Deutschlands, kann eine bewegte und lange Geschichte vorweisen und verfügt dazu über eine lebendige Kreativszene. Anders Wolfsburg: National-

spieler Julian Draxler begründete seinen Wechselwunsch kürzlich auch mit dem mangelhaften Angebot an Abendunterhaltung; Transfers nach Wolfsburg sind auch schon gescheitert, nachdem die Spielerfrauen die City dort gesehen hatten. Ergebnis: Klarer Minuspunkt für Wolfsburg Die Tradition Der VfL Wolfsburg wurde 1945 gegründet. Seit 1952 ist Volkswagen Hauptsponsor. Viele Jahre spielte der Verein überwiegend in der Dritten Liga. 1991 stieg er in die Zweite Liga auf, sechs Jahre später in die Bundesliga. 2009 wurde der Verein Meister, 2015 holte er den DFB-Pokal. Die Stadt Leipzig verfügt über eine lange Fußballtradition, ist Gründungsort des Deutschen Fußball-Bundes und Heimat des ersten deutsche Meisters VfB Leipzig. Fast keine Geschichte hat jedoch RB

Nichts verpassen mit der Tagblatt-App!

Vergangene Saison: Leere Plätze über dem Gästeblock in Wolfsburg.

Leipzig: Im Jahr 2009 kaufte er dem Fünftligisten SSV Mark­ranstädt das Startrecht ab – und stieg in den folgenden sieben Spielzeiten viermal auf. Ergebnis: Klarer Minuspunkt für Leipzig Der Sponsor Dieselautos mit Schummeltechnologie oder Energy Drinks mit dem nach Stiergalle benannten Wirk-

stoff Taurin – klingt beides nicht so bombig. Aber natürlich hat VW nicht nur Schummel­autos gebaut, und Red Bull ist in aller Welt so beliebt, dass es seinen Besitzer zum Milliardär gemacht hat. Geschmacksache eben. Deswegen: Keine Bewertung

des VfL Wolfsburg einen Marktwert von 187,3 Millionen Euro, das ist der fünftteuerste Kader der Liga. RB Leipzig liegt mit 81,93 Millionen Euro auf Rang neun (die Lilien sind mit 27,9 Millionen Euro übrigens klares Schlusslicht). Obwohl der Wert des Leipziger Kaders weniger als die Hälfte Die Mannschaft des Wertes der Wolfsburger Laut Internetportal trans- beträgt, liegt RB derzeit auf fermarkt.de hat der Kader Rang drei, der VfL ist 14.

Mit Krombacher zu den Lilien GEWINNSPIEL ENTEGA FANBANK beim SV Darmstadt 98:

Jetzt mit Bundesliga-Tippspiel!

Download für Android

Foto: Arthur Schönbein

Ergebnis: Minuspunkt für ße Lücken auf den Rängen Wolfsburg der gastgebenden Vereine – nur bei den AuswärtsspieTrainer len des FC Augsburg kamen Zu Beginn der Woche noch weniger Zuschauer. hat Wolfsburg Trainer Die- Ergebnis: Minuspunkt für ter Hecking gefeuert. Sein Wolfsburg Nachfolger ist, zumindest vorübergehend, Valerien Is- Fazit mael (bislang Wolfsburg II). Was die Minuspunkte bei Leipzig wird seit Saisonbe- den Sympathiefaktoren anginn von Ralph Hasenhüttl geht, liegt der VfL Wolfstrainiert, der derzeit ganz burg im Tagblatt-Check fest im Sattel sitzt. Beide mit 4:1 klar vor RB Leipzig Trainer haben übrigens ihr – oder anders gesagt: Wolfsletztes Pflichtspiel als Chef- burg ist eindeutig schlimtrainer in Darmstadt verlo- mer als Leipzig. Aber naren (Hasenhüttl mit Ingol- türlich ist dieser Check keistadt, Ismael mit Nürnberg) ne wissenschaftliche Studie Ergebnis: Minuspunkt für und das Ergebnis ein wenig Wolfsburg subjektiv. Einen respektvollen Empfang in Darmstadt Die Fans haben beide Gästeteams Die Heimspiele des VfL auf jeden Fall verdient. Und Wolfsburg verfolgten in wichtig ist auf dem Platz. Da der vergangenen Saison im können die Lilien nämlich Schnitt 27.333 Zuschauer, in beiden Partien zeigen, bei Leipzig waren es in der dass Geld nicht alles ist. Zweiten Liga bereits 29.441. Und wenn der VfL Wolfs- ■■Infos und Podcast online:darmstaedter-tagblatt.de burg kommt, klaffen oft gro-

Gemeinsam mit Krombacher verlost das Darmstädter Tagblatt zu jedem Heimspiel der Lilien 2 x 2 Sitzplatzkarten auf der Entega Tribüne! Schicken Sie eine Mail bis spätestens Montag vor dem nächsten Heimspiel mit Ihren vollständigen Kontaktdaten an lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Im Betreff muss der Name der Gastmannschaft stehen. Mit ein bisschen Glück können Sie unseren Lilien beim nächsten Heimspiel zujubeln!

Die „Lilien“ haben es geschafft! Der SV Darmstadt 98 konnte den Klassenerhalt sichern und spielt weiterhin in der 1. Fußball-Bundesliga, der für viele Experten besten ersten Liga der Welt! Ganz nah dran sein am Geschehen können Fans der Lilien jetzt im Innenraum des Stadions, denn für alle 17 Bundesliga-Heimpiele des Teams von Norbert Meier verlosen das Darmstädter Tagblatt und ENTEGA je zwei Eintrittskarten für die "ENTEGA Fanbank“. Im Sommer stehen für die Gewinner dort gekühlte Getränke bereit, in der kalten Jahreszeit sorgt eine per Solarpanel versorgte Sitzheizung zusätzlich für angenehme Temperaturen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, wir losen aus allen Einsendungen aus. Die Tickets kommen per Post. Die Weitergabe der Tickets ist nach den Geschäftsbedingungen untersagt, insbesondere der Verkauf bei Internetautkionsplattformen.

Das nächste Heimspiel ist am 29. Oktober gegen RB Leipzig. Beantworten Sie einfach die folgende Gewinnspielfrage und senden ihre Lösung mit dem Stichwort „ENTEGA Fanbank“ + den Namen der Gastmannschaft an: lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Bitte geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten an.

Download für Apple

Wie endete das letzte Heimspiel der Lilien gegen Leipzig in der Saison 2014/15?

Regional: Kultur, Sport, Unterhaltung

Einsendeschluss ist der 25.10.2016. Der Gewinner wird direkt benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden am Spieltag an der Abholkasse im Foyer der Böllenfalltorhalle hinterlegt. (Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen).


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 4

20. Oktober 2016

Rund ums Haus Anzeigen Sonderveröffentlichung

aht und 1 300 000 m Dr Tore d un n re Tü 1800 r! immer am Lage

● Komplette Draht-, Aluu. Stahlmattenzäune ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte

Hindernisse adé mit barrierefreier Dusche

(0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

● Alu-Zäune ● Alu-Tore u. -Türen ● Alu-Balkongeländer ● Schranken ● Drehkreuze ● Torantriebe ● Montagen

www.draht-weissbaecker.de

V. S.-Stahlmattenzaun

Der Bedarf an barrierefreien Wohnungen und somit auch an barrierefreien Duschbereichen nimmt stetig zu. Die kaufkräftige Generation 50Plus steht immer mehr im Fokus bei der Wohnungsbauplanung oder auch im Renovierungsbereich.

ALU

Immobilien Kaufe Einzelgarage  0 621 - 74 14 33

Anzeigenannahme 0 61 51 - 49 308 34

Umbau Wanne zur Dusche in nur 8 Std.! Schnell, einfach und sauber zum Festpreis. Pflegekassenförderung bis € 4.000,- möglich! Schöner Wohnen GmbH, Tel.: 0 61 02 - 79 85 60, www.schoenerwohnengmbh.de

Preise bei ENTEGA bleiben stabil – Seit vier Jahren keine Erhöhung ENTEGA hält auch im vierten Jahr hintereinander die Preise für seine Kunden stabil. „ENTEGA-Kunden können sich auch weiterhin darauf verlassen, dass die Strompreise nicht ansteigen. Und das schon seit Anfang 2013 und trotz stetig steigender EEG-Umlage und Netzentgelte“, freut sicc die ENTEGA-Vorstandsvorsitzende Marie-Luise Wolff-Hertwig.

Ästhetik und Design im Badezimmer

Bauen

Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Knotengeflecht € 57.90 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61

Aber auch in jüngeren Jahren wird beispielsweise beim privaten Eigenheim bereits vorausschauend geplant. Die bodeneben begehbaren Duschlösungen liegen absolut im Trend, sehen super aus und bieten größtmöglichen Komfort für alle Generationen. Barrierefreie Duschen sind nicht wirklich eine Frage des Alters, sondern vielmehr auch eine Frage der Ästhetik und des Designs im Ba-

Barrierefreies Wohnen und Duschen: Der Duschbereich ist ausgestattet mit dem bodeneben begehbaren Duschplatz Line mittig und der Duschkabine Diga. Foto: Kermi GmbH/akz-o

dezimmer. Alle Duschkabinen werden nach dem Prinzip Universal Design entwickelt und sollen Menschen

aller Altersgruppen größtmöglichen Komfort bieten. Durch die Kombination mit dem barrierefreien Dusch-

platz entsteht ein boden­ eben begehbarer Duschbereich, der sich für Menschen aller Altersklassen

Auch an der hohen Qualität des ENTEGA-Ökostroms und des mehr- Skorpion – 24. Oktober bis 22. November– Alpenveilchen – die Blume für den entschlossenen Skorpion fach ausgezeichneten Kundenservices der ENTEGA ändert sich nichts. In einer breit angelegten Kundenbefragung des WirtschaftsDer Skorpion strotzt vor Energie und kalten Jahreszeit ein echter Blickfang. magazins „Focus Money“ wurde ENTEGA in der vergangenen WoEntschlossenheit. Er ist zielstrebig, Auf 1000gutegruende.de gibt es Tipps che mit deutlichem Abstand zum besten Energieversorger im Bereich ehrgeizig und extrem willensstark. für das perfekte Alpenveilchen-Arran„Nachhaltigkeit und Verantwortung“ gewählt. „Wir bieten unseren Skorpione möchte jeder gern in seigement. Seine weißen, roten oder roKunden günstige und verlässliche Preise, hohe Ökostrom-Qualität nem Team haben – egal ob privat safarbenen Blüten trotzen Kälte und und einen ausgezeichneten Service“, so Marie-Luise Wolff-Hertwig. oder beruflich. Was sie auch tun, sie Dunkelheit. Ebenso lässt sich auch der Wer sich direkt und unkompliziert über die ökologische Strom- und ziehen alle Blicke auf sich. Kein Wun- Skorpion von nichts abhalten und geht Gasversorgung der ENTEGA, aber auch über Angebote zum Energieder, dass das Alpenveilchen die Blugradlinig seinen Weg. sparen, Solaranlagen- und Heizungsleasing und vieles mehr informe des Skorpions ist. Der Herbst- und mieren möchte, kann dies auf der rundum neuen Internetseite www. Winterklassiker bringt Farbe ins Haus • Alpenveilchen benötigen während ihentega.de tun. DT und in den Garten und ist dort in der rer Blüte ausreichend Wasser. Staunäs-

eignet und ohne Einschränkungen und Hindernisse benutzbar ist. Kermi bietet verschiedene raffinierte barrierefreie Duschlösungen für Neubau und Renovierung an. So zum Beispiel die Duschkabine Diga in der Pendel-Fa lt-Ausf ü h r u ng. Die Pendel-Falt Türen lassen sich bei Nichtgebrauch bequem an die Wand falten und bieten dadurch zusätzlichen Platz. Dank eines ergonomischen Bügelgriffes lässt sich die Dusche auch ganz leicht öffnen und schließen. Durch den bodenebenen Duschplatz ist die Dusche schwellenlos begehbar, ab einer Fliesengröße von 50 x 50 mm ist der Duschplatz uneingeschränkt rollstuhlbefahrbar. akz-o

se aber unbedingt vermeiden. • Winterharte Alpenveilchen gedeihen im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon hervorragend. Bei Frost sollten sie allerdings ins Warme umziehen. • Auch in der Wohnung machen sich Alpenveilchen gut. • Dort bevorzugen sie einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. akz-o Foto: Svenja Riedel/akz-o

Fußbodenwochen bei HolzLand Becker!

AKTION vorher 18,95

Laminat Eiche Flavia

10,99

Landhausdiele (1-Stab), Nutzungsklasse 32, Maße: 8 x 193 1.282 mm

€/m2

AKTION vorher 42,99

Voll-Vinyl Kalkeiche

26,99

Landhausdiele (1-Stab), ca. 0,55 mm Nutzschicht, Nutzungsklasse 42, Maße: 5 x 229 x 1.220 x mm

€/m2

AKTION Nadura-Boden Schiefer anthrazit Steinoptik, umlaufende Microfuge, Nutzungsklasse 34, Maße: 10,5 x 395 x 853 mm

Böden

|

Türen

|

Wohnen im Garten

63179 Obertshausen | Albrecht-Dürer-Str. 25 | Tel.: 0 61 04/95 04- 0 Mo - Fr 8.00 - 19.00 Uhr | Sa 8.30 - 18.00 Uhr | So 13.00 - 17.00 Uhr* *Sonntag Schautag, keine Beratung/Verkauf

|

vorher 38,95

32,99 €/m2

Terrassen

|

AKTION

67,99

Landhausdiele (1-Stab), natur geölt, ca. 3 mm Nutzschicht, Maße: 14 x 148 x 1.860 mm

Größte Auswahl Deutschlands

64331 Weiterstadt | Gutenbergstr. 20 (gegenüber Loop 5) | Tel.: 0 61 51/78 53 87-0 Mo - Sa 9.00 - 19.00 Uhr

vorher 85,99

Parkett Walnuss Royal

In Weiterstadt: Böden vorrätig. Weitere Produkte innerhalb 48 Std. lieferbar!

€/m2

|

Profi-Beratung www.holzlandbecker.de


DARMSTÄDTER TAGBLATT

20. Oktober 2016

Aktionsmonat gegen Brustkrebs Gesundheit

Zahlreiche Veranstaltungen - Stadt Darmstadt beteiligt sich

Die Stadt Darmstadt engagiert sich im Kampf gegen den Brustkrebs. Im Aktionsmonat Oktober weisen Institutionen, Vereine und Selbsthilfeorganisationen auf die Möglichkeiten der Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs hin – um die Chancen, den Kampf gegen die Krankheit zu gewinnen, ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Motto: „Brustkrebs – Wissen macht Mut“. Darmstadts Frauendezernentin Barbara Akdeniz freut sich über das große Engagement der beteiligten Darmstädter Institutionen: „In Deutschland ist Brustkrebs die häufigste bösartige Tumorerkrankung. Durchschnittlich erkrankt jede achte bis zehnte Frau im Verlauf ihres Lebens an Brustkrebs. Doch die Diagnose Brustkrebs ist heute kein Todesurteil mehr. Trotz steigender Erkrankungshäufigkeit sinkt seit Jahren das Risiko, an der Krankheit zu sterben. Dies beruht letztlich auch auf intensiver Forschung und verbesserten, individualisierten Therapien. Informationen und Aufklärungsarbeit durch die auch in Darmstadt ansässigen Institutionen helfen Frauen dabei, sich mit der Erkrankung besser auseinander zu setzen und für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein“, sagt sie und ist überzeugt: „Wer mehr

Seite 5 barung inverein artezeit! m r e T Mit eW ert ohn garanti 2727270 0 0 Tel.: 08 v-hessen.de e www.tu

E-Mail an darmstadt@profamilia.de möglich. Die Kosten werden von vielen Krankenkassen erstattet. Auch die Frauenbeauftragte der Stadt Darmstadt, Edda Fees, ist davon überzeugt, dass der Aktionsmonat „Brustkrebs – Wissen macht Mut“ einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für dieses Thema in unserer Gesellschaft leistet: „Durch ein starkes Netzwerk bekommen die betroffenen Frauen in unserer Stadt kompetente Beratung und Unterstützung in hoher Qualität. Dieses Wissen macht ihnen nicht nur Mut, sondern sie können es auch an andere weitergeben.“

Selbsthilfegruppe im Frauenzentrum Auch am Klinikum Darmstadt gibt es Vorträge zum Thema Brustkrebs.

weiß, hat oft weniger Angst, tut sich im Gespräch mit Ärztinnen und Ärzten leichter und kann besser für sich mitentscheiden. Mit dem Aktionsmonat können wir die Bürgerinnen noch besser für diese Erkrankung sensibilisieren, ihnen verschiedene Hilfsmöglichkeiten an die Hand geben und sie im Kampf gegen den Krebs unterstützen.“ Das Klinikum Darmstadt informiert am Donnerstag (20. Oktober) von 18 bis 20 Uhr im Logistikzentrum des Klinikums, Gebäude 85,

1. Obergeschoss, bei einem Vortrag zum Thema Brustkrebs. Besucherinnen haben die Möglichkeit, die Expertinnen und Experten im persönlichen Gespräch zu befragen.

Viele Krankenkassen erstatten Kosten Katharina Rohmert, Ärztin bei pro familia, bietet am Montag (31. Oktober) um 18 Uhr im Hofgebäude, Landgraf-Georg-Straße 120, einen Infoabend und eine An-

Dass auch der Austausch anderen Betroffenen nach Bekämpfung des Brustkrebs hilfreich sein kann, dafür wirbt der Verein Frauenselbsthilfe nach Krebs Darmstadt. Dieser lädt alle Frauen zu seinen Gruppentreffen an jedem dritten Mittwoch im Monat (15 Uhr) sowie zum Gesprächskreis für Neubetroffene (17 Uhr) ein. Getroffen wird sich im Frauenzentrum Darmstadt, Emilstraße 10, Raum 1. Darüber hinaus gibt es jeden Mittwoch, an dem kein Gruppentreffen ist, ab 14 Uhr einen Spaziergang ab dem Luisenplatz . DT

Foto: Arthur Schönbein mit

leitung in der Kleingruppe zur Brustselbstuntersuchung nach der „MammaCare“-Methode an. Anhand eines Brustmodells aus Silikon wird die Selbstuntersuchung der Brust vorgestellt. Anschließend üben die Frauen das Tasten an der eigenen Brust. Die Veranstaltung mit Einführung der Methode ist kostenfrei. Der praktische Kurs im Anschluss mit begrenzter Teilnehmerinnenzahl kostet 35 Euro. Anmeldungen sind bei pro familia telefonisch unter 06151/429420 oder via

Der Hesse fährt zum Original.

Auch ohne Termin! Ihr TÜV Hessen-Team Darmstadt preiswert l kompetent l fair

HU

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Rüdesheimer Str. 119 64285 Darmstadt www.tuev-hessen.de

TÜV®

„herz&körper“ 8. Groß-Umstädter Gesundheitsmesse: 35 Aussteller am 22. und 23. Oktober Am 22. und 23. Oktober präsentieren sich bei der Messe „herz&körper – Die Gesundheitsmesse für mehr LebensLust“ wieder zahlreiche Aussteller. „Mit einer Mischung aus Informationsständen, Vortragsprogramm, Gesundheitschecks und anderen Aktionen ist die Messe für Dienstleister und vor allem für gesundheitsbewusste Menschen hoch interessant. Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen geben fundierte Informationen, Anbieter verschiedenster Therapien und Behandlungsmethoden stehen Rede und Antwort, etwa das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg. Sportvereine und Fitnessstudios informieren über ihre Konzepte, Ernährungs- und Gesundheitsberater geben Tipps zur Vorsorge, Blumen- und Schmuckaussteller ergänzen das Angebot“, erläutert Ulrich Diehl – Veranstalter der Messe – das Programm. Ob Bogenschießen-Schnupper­kurs (in der Stadthalle) und Kinderkarussell am Sonntag oder Eimerwurf am Samstag – neben tollen Preisen steht hier vor allem der Spaß im Vordergrund. Außerdem gibt es leckere Speisen und Getränke. Auch dieses Jahr sind die Türen der Heinrich-Klein-Halle und der Stadthalle in Groß-Umstadt Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Tagesticket kostet 3,- Euro, die Dauerkarte für beide Tage 4,- Euro. „Für den Eintritt bekommen die Besucherinnen und Besucher wertvolle Gutscheine von Ausstellern und Sponsoren, mit denen sie bares Geld sparen können“, erläutert Veranstalter Ulrich Diehl. Kinder bis 14 Jahren zahlen keinen Eintritt. DT

■■www.herzundkoerper.de

Der seAt leon X-Perience. Wenn sie den Weg kennen, nehmen sie einen anderen.

Bei unS nur

4Drive-Technologie

AlcAnTArA® SporTSiTze

meDiA-/nAvigATionS- SySTem pluS

BiS zu

29.580 ¤ 2.000 ¤

WechSelprämie Sichern1

SeAT leon X-perience 2.0 TDi Start&Stop 4Drive 135 kW (184 pS) Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,6, außerorts 4,5, kombiniert 4,9 l/100 km; co2-emissionen: kombiniert 129 g/km. effizienzklasse: B. sEAt leon X-PERIENcE Kraftstoffverbrauch: kombiniert 6,5–4,2 l/100 km; co2 -Emissionen: kombiniert 152–106 g/km. Effizienzklassen: c–A. bei Kauf oder Finanzierung eines neuen, sofort verfügbaren sEAt leon X-PERIENcE wird eine Wechselprämie für einen mindestens 6 monate auf den Neufahrzeugkunden zugelassenen Gebrauchtwagen (Fremdfabrikate und sEAt Fahrzeuge, ausgenommen sind alle übrigen Fabrikate des VW Konzerns) in Höhe von bis zu 2.000 ¤ (brutto) gewährt, die mit dem Kauf- bzw. Finanzierungspreis verrechnet wird. Die Gewährung der Wechselprämie ist ausgeschlossen bei Kauf oder Finanzierung der SEAT Leon X-PERIENCE Basisvariante. Gültig für Privatkunden, die den SEAT Leon X-PERIENCE bar kaufen oder den Kauf über die SEAT Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, finanzieren. Bonität vorausgesetzt. Nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen. Eine gemeinsame Aktion der SEAT Deutschland GmbH und aller teilnehmenden sEAt Partner. Gültig bis zum 30.11.2016 und nur für private Endkunden. Abbildung zeigt sonderausstattung.

1

AutohAus AlsbAch Gmbh www.bayram.seat.de

AlsbAch-hähnlein Sandwiesenstr. 29-30 Tel. 06257 9323-20 610_002_103_LeonXP_Wechselp_Bergstr_KW42_326X240_4c_Lay1.indd 1

DArmstADt Otto-Röhm-Straße 72 Tel. 06151 39796-0 17.10.2016 12:05:14


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 6

Nele Neuhaus: Einblicke ins Privatleben

Stellenmarkt MITARBEITER

Vollzeit

für die Küche / Kasse Frau Ortlepp, 06157/9861040

Anzeigenannahme 0 61 51 - 49 308 34

H

ome Instead organisiert stundenweise Betreuung von Senioren zuhause, Begleitung im Alltag sowie hauswirtschaftliche Hilfen.

Gabelstaplerfahrer/Lagerhelfer m/w in 67547 Worms gesucht! W. Personal GmbH 08 00 - 000 56 53 (kostenfrei), biblis@wpersonal.de Wir suchen: Elektriker, Heizungs-/Lüftungsbauer, Sanitärinstallateure m/w für Darmstadt und Umgebung, Bensheim, Kreis Groß-Gerau. WIR BIETEN IHNEN: Übertarifliche Bezahlung und Erstattung der Fahrtkosten! Rufen Sie uns an! 0 61 51 - 17 34 0 oder senden uns Ihre Unterlagen an Personaldienstleistungen Ilse Göbig GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 Darmstadt. www.goebig-personal.de info@goebig-personal.de

Wir suchen: Staplerfahrer m/w für den Raum Darmstadt, Ober-Ramstadt, Biebesheim, Büttelborn, Bensheim. Teilweise im 2+3 Schicht-Betrieb. Rufen Sie uns an! 0 61 51 auf - 17 34 0 oder für Treppenhausreinigung senden uns Ihre Unterlagen an Personaldienstleistungen Ilse Göbig Lohnsteuerkarte GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 Darmstadt. www.goebig-personal.de info@goebig-personal.de Gebäudereinigung Götz

Reinigungskraft

So ermöglichen wir Senioren länger zuhause leben zu können und pflegende Angehörige zu entlasten.

gesucht.

Gesucht für Darmstadt: Teilzeitkräfte und Minijobber (m/w) Wir bieten Ihnen eine gute Entlohnung, flexible Arbeitszeiten und eine wertvolle Aufgabe. Dank kostenfreier Schulungen ist keine spezielle Vorbildung nötig. Bitte richten Sie Ihre Kurzbewerbung per E-Mail an koeln-west@homeinstead.de darmstadt@homeinstead.de oder rufen Sie uns gerne unter 0 61 51 / 95 00 654 an.

Wir suchen dringend Helfer in der Briefund Paketsortierung für die Nachtschicht am Frankfurter Flughafen. 30 Stunden (im Starkverkehr bis zu 40 Stunden) pro Woche in der Dauernachtschicht. Bares Geld durch die Nachtschichtzulage!!!!!!! Übernahme der Fahrtkosten bis 85€ im Monat. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! 0 61 51 - 17 34 0 Personaldienstleistungen Ilse Göbig GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 Darmstadt. www.goebig-personal.de info@goebig-personal.de

MIT LOGOSYS IN DIE ZUKUNFT!

Burger King in Pfungstadt sucht

Telefon: 0 62 57/50 68 61 Wir suchen: Lagerarbeiter, Kommissionierer (mit und ohne Erfahrung mit Pick-by-Voice) Produktionsmitarbeiter, Verpacker m/w für den Raum Darmstadt, Ober-Ramstadt, Biebesheim, Büttelborn, Bensheim. Rufen Sie uns an! 0 61 51 - 17 34 0 oder senden uns Ihre Unterlagen an Personaldienstleistungen Ilse Göbig GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 Darmstadt. www.goebig-personal.de info@goebig-personal.de

polizeiliches Führungszeugnis nachgereicht werden muss.

LOGOSYS Personalservice GmbH Eduard-Fresenius-Str. 8 64584 Biebesheim Tel. 06258 / 99990-54 personalservice@logosys.de oder LOGOSYS Personalservice GmbH Herrn Frank    Otto-Röhm-Straße 69 64293 Darmstadt Tel. 06151 / 9067-347 personalservice@logosys.de

AGAPLESION REINIGUNG SÜD

ck34sa16

Kleinanzeigen

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Die Krimi-Autorin erzählt über sich und ihr neues Buch

Seit Freitag (14. Oktober) ist ihr neuer Krimi „Im Wald“ im Handel. Über ihren achten „Taunuskrimi“ sagte sie bei FFH: „Es ist ein Gesellschaftsroman. Ein Buch, dass auch Leser erreicht, die sonst keine Krimis lesen.“ Und: „Harmonie und Beständigkeit, all das, was wir uns für unser Leben wünschen, ist für eine Romanfigur absolut tödlich.“

Mehr als sieben Millionen verkaufte Bücher

Nele Neuhaus wurde in Münster (Westfalen) geboMitarbeiter im Transportdienst (w/m) ren, kam im Alter von elf Wir suchen zum Jahren nach Hessen, als ihr sofortigen Eintritt Vater, Bernhard Löwenburg, des Main-Tau­ nuseine/n Bäcker/in Landrat Kreises wurde. 2005 ließ sie in Vollzeit ihren ersten Roman auf eigene Kosten drucken. Mit mehr als sieben Millionen eine/n Fahrer/in verkauften Büchern ist Ne(ab 4.15 Uhr) auf 450 Euro Basis. le Neuhaus die erfolgreichste deutsche Krimi-Autorin. Bewerbungen bitte an: Ihre Romane erscheinen in mehr als 20 Ländern, unter WIR SUCHEN in Vollzeit (m/w) anderem in Brasilien, Japan und den USA. Mitarbeiter Qualitätskontrolle Im FFH-Gespräch sagte Nele Neuhaus: „Es geht mir Maschinen-/Presseneinrichter gut. Natürlich auch, weil das Lindenstr. 50·64319 Pfungstadt Buch fertig ist. Das ist imTel.: 0 61 57 / 27 22 Werkzeug- bzw. Industriemechaniker mer wieder ein kolossales Gefühl. Das Buch war wieAusbildungsplatz als Werkzeugmechaniker Wir suchen: Industriemechani- der eine tolle Herausfordeker, Feinmechaniker, Metallarbei- rung, es ist sehr umfangFachrichtung Stanztechnik (m/w) für ter, Konstruktionsmechaniker den Raum Bensheim und Darmstadt. reich. Du hast beim SchreiDetails auch auf unserer Homepage www.rmig.com ersichtlich. WIR BIETEN IHNEN: Übertarifliche Be- ben ja oft das Gefühl, du Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Diana Schoenfeld: zahlung und Erstattung der Fahrtkos- bist so ein bisschen der liedisc@rmig.com ten! Rufen Sie uns an! 0 61 51 - 17 34 0 oder senden uns Ihre Unterlagen an be Gott: Du kannst dir MenRMIG Nold II GmbH, Am Katzloch 1 – 64589 Stockstadt/Rhein, Tel: 03 49 06 – 50 410 Personaldienstleistungen Ilse Göbig schen ausdenken, du kannst GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 sie leiden und lieben lasDarmstadt. www.goebig-personal.de sen, auch sterben. Es fließt info@goebig-personal.de Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Wir suchen: Staplerfahrer m/w fürviel den von meinem täglichen Raum Darmstadt, Ober-Ramstadt, Leben Bieein. Mein Lebensbesheim, Büttelborn, Bensheim. TeilFür unser Vereinsheim in qualifizierten Kraftfahrer Kl. CE (m/w) gefährte hat eine Tochter, weise im suchen 2+3 Schicht-Betrieb. RuGroß-Rohrheim wir eine fen Sie uns an! 0 61 51 - 17 34 0 die oder neun Jahre alt ist. Sie ist für nationalen Fernverkehr. senden uns Ihre Unterlagen öfter an mal bei uns. BodenServicekraft Personaldienstleistungen Ilse Göbig Deutsch in Wort und Schrift setzen wir voraus. stein (Polizist aus ihren Tau­ GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 im Rahmen einer nuskrimis, Anm.) hat eiDarmstadt. www.goebig-personal.de geringfügigen Beschäftigung. info@goebig-personal.de ne Tochter, die in dem Buch sieben Jahre alt ist, er alleinVorabinformationen unter Rossdörfer Strasse 48 erziehender Vater, also alles Telefon 01 79 49 68 340 64409 Messel Tel. (0 61 59) - 91 54 12 oder 01 73 56 37 040 ist sehr authentisch.“ Nele Neuhaus sagte bei FFH über ihr neues Buch „Im Wald“: „Für alle Fans von Bodenstein: Man erfährt sehr viel mehr über FLOH- & TRÖDELMÄRKTE Anzeigenannahme Nachhilfe iN ihn. Ich bin ihm in diesem Mathe, Deutsch, englisch, Sa., 22.10.16, Darmstadt, 0 61 51 - 49 308 34 Buch sehr viel näher gekomfranzösisch, 6,50 € / 45 Min. von  von 8.00 – 14.00 Uhr men. Oliver war mir zu perStudent, ab Klasse 4 bis Abitur.  (Jeden Samstag) Tel. 01 57 / 92 34 85 40 Schenck-Technologiepark, fekt: Nette Frau, Kind. Und Wir bieten Nachhilfe an in: Parkplatz 5+6, Pallaswiesenstr. bei Schneewittchen (ihr Buch Ma., Dt., Engl., Franz., Weiss: 0 61 95 / 90 10 42 Goldschmiedin übernimmt Ihre „Schneewittchen muss ster€ 6,50/45 min. v. Stud. Kl. 4–Abi 13:37 Sonderseite hund_katze_co_138x60_10_2016.pdf 1 10.10.16 www.weiss-maerkte.de Reparaturen und Umarbeitungen. ben“, Anm.) habe ich beTel. (01 57) 92 34 19 92  01 52 / 10 920 674 schlossen: Entweder wird Oliver wieder interessant GRÖSSTE oder er muss sterben. Er beAUSWAH kam Ecken und Kanten. L an Naturk auartike Harmonie und Beständigln in Deutsc hland! keit, all das, was wir uns für unser Leben wünschen, ist für eine Romanfigur absolut tödlich. Durch Tiefen und Rückschläge kommen auch Romanfiguren voran. Ich glaube, dass Im Wald psychologischer ist, als meine KÖLLE-ZOO WEITERSTADT mit Tierarztpraxis und Hundesalon Bücher vorher, das macht es Robert-Koch-Strasse 1a / 64331 Weiterstadt/Darmstadt für mich berührend.“ Jetzt Fan werden! ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Samstag: 10:00 - 20:00 Uhr für Darmstadt und Umgebung, Bensheim, Kreis Groß-Gerau. Rufen Sie in Teilzeit uns an! 0 61 51 - 17 34 0 oder senden uns Ihre Unterlagen an Für Fragen steht Ihnen Herr Harald Bollmann, unter T (06151) 403 Personaldienstleistungen Ilse Göbig - 77 08 gerne zur Verfügung. GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 Darmstadt. www.goebig-personal.de Ihre Bewerbungsunterlagen senden info@goebig-personal.de Sie bitte an: AGAPLESION REINIGUNG SÜD GmbH (Ofenerfahrung wäre von Vorteil) Geschäftsbereich Personal & Personalentwicklung Ginnheimer Landstr. 94 sowie www.agaplesion.de 60487 Frankfurt am Main

M

Literatur

Deutschlands erfolgreichste Krimi-Autorin Nele Neuhaus (49) gibt in einem Interview mit HIT RADIO FFH Einblicke in ihr neues Werk sowie in ihr PrivatWir suchen: Staplerfahrer m/w für den leben. In der Talksendung Raum Darmstadt, Ober-Ramstadt, Biemit Moderatorin Silvia besheim, Büttelborn, Bensheim. TeilStenger sprach sie über die weise im 2+3 Schicht-Betrieb. Rufen Sie uns an! 0 61 51 - 17 34 0 oder Trennung von ihrem Ehesenden uns Ihre Unterlagen an mann und darüber, wie WirPersonaldienstleistungen suchen für die Logosys Logistikcenter Ilse Göbig qualifizierte Unterstützung (m/w), jeweils sie ihren neuen LebensgeGmbH, Saalbaustraße 27, 64283 auch zur späteren Übernahme: Darmstadt. www.goebig-personal.de fährten kennenlernte und > info@goebig-personal.de Staplerfahrer für was sie an ihm schätzt. Biebesheim und Und Neuhaus erzählte, Darmstadt dass sie „sehr gläubig“ und Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem „ein ordentlicher Mensch“ jungen und dynamischen Team. Bitte beachten Sie, dass bei Anstellung ein sei.

Wir suchen: Staplerfahrer m/w für den Raum Darmstadt, Ober-Ramstadt, Wir Bie- suchen: Staplerfahrer m/w für den besheim, Büttelborn, Bensheim. Raum Teil- Darmstadt, Ober-Ramstadt, BieBüttelborn, Bensheim. Teilweise im 2+3 Schicht-Betrieb. besheim, Ruweise im 2+3 Schicht-Betrieb. Rufen Sie uns an! 0 61 51 - 17 34 0 oder senden uns Ihre Unterlagen fenan Sie uns an! 0 61 51 - 17 34 0 oder senden uns Ihre Unterlagen an Personaldienstleistungen Ilse Göbig Personaldienstleistungen Ilse Göbig GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 GmbH, Saalbaustraße 27, 64283 Darmstadt. www.goebig-personal.de Für unseren Standort AGAPLESION ELISABETHENSTIFT gemeinnütinfo@goebig-personal.de Wir suchen: Elektriker, Heizungs-/Lüf- Darmstadt. www.goebig-personal.de zige GmbH in Darmstadt suchen wir ab dem 01.11.2016 eine/einen m/w info@goebig-personal.de tungsbauer, Sanitärinstallateure

C

20. Oktober 2016

Erfolgs-Autorin Nele Neuhaus im HIT RADIO FFH-Studio.

Nele Neuhaus weiter: „Ich habe eine ganz schwere persönliche Zeit hinter mir. Das ist jetzt vier, fünf Jahre her. Ich habe unwahrscheinlich viel für mich gelernt. Vieles erkannt und Fehler erkannt, in dem ich mich von außen betrachtete. Bei diesem Buch ist mehr der Weg das Ziel, als bei allen Büchern zuvor. Ich bin eine große Zweiflerin, immer noch. Nach dem Schreiben falle ich erst mal in ein Loch und denke – war‘s jetzt wirklich gut, will das jemand lesen? Das könnte ein Buch sein, das auch Leser erreicht, die sonst keine Krimis lesen. Es ist mehr, es ist ein Gesellschaftsroman, es ist das Zusammentreffen mit den Serienfiguren und ihrem privaten Leben.“

„Ich liege nachts wach“ Auf die Frage, in welcher Umgebung sie schreibt, antwortete Nele Neuhaus bei HIT RADIO FFH: „Ich bin ein total ordentlicher Mensch. Ein sortiertes Chaos. Wir haben eine sehr lange, sehr tiefe Fensterbank, da liegen die ganzen Karteikarten mit den Namen von den Leuten drauf. Meine Bücher sind mit Herzblut geschrieben. Ich liege nachts wach, die Personen gehen mir nach, die beschäftigen mich. Deshalb hat mich von Anfang an Kritik, die nicht konstruktiv war, echt getroffen.“ Im Frühjahr 2012 wurde Nele Neuhaus am Herzen operiert. Im FFH-Gespräch sagte sie über diese Zeit: „Das Herz ist etwas Besonderes. Wenn du weißt, du bist in einer OP, die Herz-Lungen-Maschine übernimmt mal kurz für zwei, drei Stunden deinen Körper, ist das eine komische Sache. Existenziell und beängstigend. Und dann auch noch die komplette Veränderung meines

Lebens. Ich habe während dieser Zeit immer weiter geschrieben. Wenn alles im Leben sich verändert, mein Schreiben blieb. Und das war wichtig.“ Nele Neuhaus weiter: „In einer meiner schlimmsten Phasen in meinem Leben habe ich da gesessen, war in einer fremden Stadt, drei Tage vor Weihnachten, Leben war weg, andere Handy Nummer, ich saß da mit meinem Hund, wir haben uns angeguckt und ich dachte: Komm, es geht schon weiter. Nehmt es an, auch die Krankheit, das kann ich nur allen raten.“ In dieser Phase lernte sie ihren Lebensgefährten Matthias Knöß kennen. Neuhaus: „Es ist schon schwierig, wenn du einen netten Mann kennenlernst und dann sagst du: Ich muss aber jetzt erst mal schnell ins Krankenhaus, ich brauche eine neue Herzklappe. Ich kann mir keinen selbstloseren Mann vorstellen, er hat das alles mitgemacht. Großartig. Er gibt mir Rückhalt, ist mein Sparrings-Partner und er sorgt dafür, dass ich was zum Essen habe. Er ist sehr fürsorglich, genau das, was ich brauche. Wir teilen das Hob­ by Fußball. Es ist unfassbar, dass wir uns gefunden haben. Beide waren wir null auf der Suche. Wir hatten beide gerade Beziehungen hinter uns, wollten erst mal nichts Neues. Dass sich das so entwickelt hat aus einem Zufall, ist verrückt. Er kannte mich ja auch nicht als Krimi-Schriftstellerin. Wir haben es langsam angehen lassen. Er ist auf eine fürsorgliche Art zuverlässig, die mir unwahrscheinlich viel Sicherheit gibt und auf der anderen Seite doch nicht langweilig, weil er einen scharfen Intellekt hat und man mit ihm auch sehr gut lachen kann.“ Über ihren Ex-Mann sagte Nele Neuhaus bei FFH:

Foto: HIT RADIO FFH

„Dass er meine Bücher nicht las, war lange kein Problem für mich, eigentlich erst, als die Öffentlichkeit so darüber berichtete und er immer wieder gefragt wurde, wie er meine Bücher denn findet und da war er in einer Zwickmühle. Wir hatten eine super Zeit, wir haben was hingekriegt, etwas zusammen aufgebaut. Wir schreiben uns WhatsApps, nehmen aus der Ferne am Leben des anderen teil.“ Neuhaus weiter: „Ich wollte nicht von hier weggehen, das ist meine Heimat seit 30 Jahren. Alle meine Freunde, meine Familie, lebt hier, es ist ein großer Teil meiner Bücher, ich bin hier zu Hause.“ Und zum Schluss sagte Nele Neuhaus im FFH-Gespräch: „Ich bin ein sehr gläubiger Mensch und kommuniziere mit Gott nicht nur, wenn es mir schlecht geht. Ich sage jeden Abend danke. Es gibt immer etwas. Du wirst demütig. Du musst aber auch die Gelegenheiten im Leben erkennen und sie ergreifen.“ DT

Info

Im Wald von Nele Neuhaus Kriminalroman 560 Seiten, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag 22 Euro ISBN-13 9783550080555


➔ TIPP DES TAGES DARMSTÄDTER TAGBLATT

20. Oktober 2016

• Bäder aus Rohrreinigung einer Hand

Seite 7

Unsere Angebote vom 24.10. bis 29.10.2016

• Abwasserrohre mit der

Krakauer

Rohrreinigung

Videokamera prüfen

mit oder ohne Kümmel

• Abwasserrohre mit der Gasleitungssanierung Videokamera prüfen ohne Schmutz und Wände

Fleischsalat

0,99 pro 100g

Schweinefilet

Gasleitungssanierung aufstemmen ohne Schmutz und • Wartung und Einbau von Wände aufstemmen

aus eigener Schlachtung

Gasheizungsanlagen

Wartung und Einbau von • Bäder aus einer Hand Gasheizungsanlagen • Sanitär-Heizung

im 250 g Becher

Krautwickel

1,59 pro 100g

hausgemacht

0pro,79 100g

Angebotskracher am Mittwoch und Donnerstag 4 Hacksteaks je 100 g & 500 g hausgemachter Kartoffelsalat

Sanitär-Heizung Kleinreperaturen Kleinreparaturen

1,70 pro Stück

5statt ,50 8,50

• Beratung, Planung

Beratung, Planung Sanitär und Heizung Sanitär und Heizung

Mittagstisch 11 – 14 Uhr (auch zum Mitnehmen)

• Fliesenarbeiten

Fliesenarbeiten • Elektroarbeiten

Elektroarbeiten

Montag, 24. Oktober

Pfannengyros mit Zaziki und Wedges dazu Krautsalat Penne all’arrabbiata mit Parmesan und Salat

Riedeselstraße 54 64283 Darmstadt

Dienstag, 25. Oktober

Putencurry mit Basmatireis und Salat Möhrencurry auf Basmatireis dazu Salat

Tel. 0 61 51 / 4 82 97 Fax 0 61 51 / 4 83 64 Mobil 0171 / 69 34 320 willig-sanitaer@t-online.de www.willig-sanitaer.de

Mittwoch, 26. Oktober

Schnitzel mit Blumenkohl dazu Salzkartoffeln Sellerieschnitzel mit Blumenkohl dazu Salzkartoffeln

€ 5,50 € 5,20 € 5,50 € 4,80 € 5,90 € 5,20

Donnerstag, 27. Oktober

Kathy, EKH, weiblich, kastriert, geb. 2001, blind Kitty, EKH, weiblich, kastriert, geb. 2001

Kamm- oder Stielrippchen mit Kartoffelpüree und Sauerkraut Erbseneintopf mit oder ohne Würstchen und Baguette

Komet Lem Festival Das Deutsche Polen Institut und die TU Darmstadt bieten im Rahmen des Festivals an diesem Sonntag ein ganz besonderes Konzert. Der Konzertchor Darmstadt singt a cappella Stücke mit Instrumentalbegleitung unter der Leitung von Wolfgang Seeliger zu dem Thema „Musik von kosmischen und göttlichen Mächten“. Werke von Penderecki, Swider, Moniuszko und Gabrieli setzen sich mit kosmischen und göttlichen Mächten, die unser Schicksal beeinflussen, auseinander und schaffen damit eine besondere Verbindung zu dem Visionär und Utopisten Stanisław Lem. Das Konzert findet in der Hochspannungshalle der TU Darmstadt statt. Karten kosten 19 Euro, ermässigt 15 Euro und sind online erhältlich unter www.konzertchor-darmstadt.de oder an der Abendkasse. DT

■■So., 23.10. um 11.30 Uhr und um 17 Uhr, Hochspannungshalle der TU Darmstadt, www.komet-lem.de

Kathy (links) und Kitty wurden im Tierheim abgegeben. Die beiden Katzen sind vermutlich Schwestern und sind 15 Jahre alt. Kathy ist leider blind. Über die Eigenarten und Vorlieben der beiden Stubentiger konnten wir leider nichts in Erfahrung bringen. Bei uns gruseln sich die zwei noch sehr! Kathy faucht zu-

Improtheater nächst, beruhigt sich aber nach ein paar Minuten und lässt sich dann auch sehr gerne streicheln. Kitty zeigt sich bisher noch sehr unnahbar. Gerade für ältere Katzen, die bisher nur in der Wohnung gehalten wurden, ist der Umzug ins Tierheim immer ein großer Schock. Kathy und Kitty suchen also verständnis-

20% ikel auf alle Art

volle, ruhige Leute mit ein klein wenig Katzenerfahrung, die ihnen noch ein paar schöne Jahre in einem neuen Zuhause schenken. DT Foto: Sandner

■■Kontakt:

Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e. V., Alter Griesheimer Weg 199 64293 Darmstadt, Tel.: 06151-891470

In „Alles auf Anfang“ präsentieren die Improshow Expertenwissen. Ein Experte aus einem bestimmten Fachgebiet wird in Interviewsequenzen Interessantes aus seinem Alltag preisgeben. Die geladenen Schauspieler „Für Garderobe keine Haftung“ aus Wiesbaden erfahren erst auf der Bühne um welches Fachgebiet es sich handelt und haben die Aufgabe, zu den Interviewsequenzen improvisierte Geschichten zu erzählen. Karten zu 9 Euro gibt es an der Abendkasse und unter: info@allesaufanfang.eu DT

Freitag, 28. Oktober

Eingelegte Bismarckheringe mit Speckkartoffeln Hausgemachter Milchreis mit heißen Kirschen, Zimt und Zucker

€ 5,80 € 4,80 € 5,20 € 4,50

Hauptsitz Weiterstadt: Schleifweg 47, 64331 Weiterstadt, Telefon: 06150 - 2205 Filiale Darmstadt: Heimstättenweg 81a, 64295 Darmstadt, Telefon: 06151 - 311504 info@metzgerei-marienhof.de | Online-Catering auf: www.metzgerei-marienhof.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:15 - 18:00 Uhr, Samstag: 07:30 - 12:30 Uhr

Kontaktieren Sie uns direkt auch über den Facebookmessenger: Scannen Sie im Messenger diesen Code mit dem Handy:

■■Sa, 22.10. um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr im Hoff-ART Theater, Lauteschlägerstraße 28a,

Totalräumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe vom 20.10. bis 17.12.2016 In den ersten Tagen haben Sie die allergrößte Auswahl!

Ernst-Ludwig-Str. 12 64283 Darmstadt T elefon 06151 / 26 341 www.modehaus-roemer.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10:00 - 19:00 Uhr


. 0 1 . SONNTAG 23 VERKAUFSOFFEN

in Sulzbach und Egelsbach

Weihnachtsmarkt 5.90

2016

2.

49

je

NORDIC 1 Holzhaus.

Beleuchtet, ca. 11 cm, 3-fach sortiert.

Geöffnet von 12.00-18.00 Uhr

Geöffnet von 12.00-18.00 Uhr

Beratung u. Verkauf in Egelsbach ab 12.00 Uhr

Beratung u. Verkauf in Sulzbach ab 13.00 Uhr SUSAN Wohnwand. Eiche sonoma Nachbildung / weiß, ca. 270x200x40 cm B/H/T, inkl. LED Beleuchtung. (Energieeffizienzklasse A) EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

EnergieEffizienzKlasse

349.-

139.-

E

Mittagessen Sauerbraten mit Kartoffelknödel und Rotkohl

ALLES ABHOLPREISE

ab 12 Uhr

6.

50

759.MIT SCHLAFFUNKTION

TYSON Funktionsgarnitur.

AUCH AM SONNTAG

399.-

MONTREAL Chefsessel.

Bezug: schwarz Mesh/Kunstleder, Rücken: Netz schwarz, sportlich, Gestell: Hochglanz weiß. Gaslift und Wippfunktion, mit Hartbodenrollen.

34.90

12.

99

ab

STARS Biber-Bettwäsche.

100% Baumwolle, Größe: ca. 135x200 cm 34.90 12.99 ca. 155x220 cm 39.90 19.99

Sulzbach/Main bei Aschaffenburg Egelsbach /Direkt an der A 661 zwischen Darmstadt und Offenbach

nur gültig am Sonntag 23.10.16 bis 14.00 Uhr

RASANT TV-Lowboard.

Eiche Sonoma Nachbildung/ Weiß Dekor, 2 Klappen, ca. 95x35x36 cm B/H/T

#

59.

90

nur gültig am Sonntag 23.10.16 bis 14.00 Uhr

GUTSCHEIN #

189.-

GUTSCHEIN #

nur gültig am Sonntag 23.10.16 bis 14.00 Uhr

VIELES SOFORT ZUM MITNEHMEN!

Ottomane rechts und links montierbar

Korpus: Microfaser schwarz, Sitz/Kissen Webstoff grau, Stellfläche: ca. 272x200 cm, Liegefläche: ca. 128x224 cm.

GUTSCHEIN

Abbildung ähnlich

17.-

39.90

Mobile Möbelvertriebs GmbH • Industriestraße 2 63834 Sulzbach/Main • Tel. 06021/49 03-0 Fax 06021/49 03-32 30 • e-mail: sulzbach@mobile-wohnspass.de Mobile Möbelvertriebs GmbH & Co. KG • Kurt-Schumacher-Ring 14 63329 Egelsbach Tel. 06103/30 07-0 • Fax 06103/30 07-42 30 e-mail: egelsbach@mobile-wohnspass.de

DIE RIESIGEN MITNAHMEMÄRKTE IN SULZBACH UND EGELSBACH VON

ALLES SOLANGE DER VORRAT REICHT! 642AM

E

EnergieEffizienzKlasse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.