WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt 4. Jahrgang · Nummer 44 Auflage 92.000 www.darmstaedter-tagblatt.de
Geplant: Auf die Mathildenhöhe zu Fuß oder mit Strom.
Seite 2
Geändert: Ein neues Stadion doch nicht am Bölle.
Seite 3
Genervt: Knortz mag keinen Facebook-Hype.
Gelungen: Humpen zum Datterich-Express-Jubiläum.
Seite 5
Donnerstag, 3. November 2016
Gefordert: IHK Darmstadt diskutiert Flüchtlingsintegration.
Seite 5
Wir machen Immobilienvermittlung ]passgenau[
Seite 7
Bester Schutz: Wachsame Nachbarn Sicherheit
Eine gute Geschäftsbasis ist, wenn alle Seiten nachhaltig zufrieden sind. Und genau dafür sorgt unser Maklerservice, wenn Sie Ihr Eigentum vermieten wollen.
In der dunklen Jahreszeit steigt das Einbruchsrisiko – gute Vorbeugung ist oft simpel www.heagwohnbau.de
Von Susanne Király Mehr als 167.000 Wohnungseinbrüche gab es 2015 in Deutschland, wie das Bundeskriminalamt in seiner aktuellen Kriminalstatistik vermeldet. Das sind etwa 15.000 oder 9,9 Prozent mehr als noch im Jahr 2014. Oftmals nimmt die Zahl der Einbrüche zu, nachdem die Uhr auf die Winterzeit umgestellt ist. Dann wird es schon dunkel, wenn die Wohnungen noch leer sind. Das finden Langfinger recht attraktiv. Denn Einbrecher möchten nicht gesehen werden und niemanden sehen. Der Schock nach einem Wohnungseinbruch ist immer groß. Allein die Tatsache, dass Unbekannte die Privatsphäre verletzt und in persönlichen Dingen gewühlt hat, kann dazu führen, dass sich Einbruchsopfer eine neue Wohung suchen und umziehen, erzählt Kriminalhauptkommissarin Petra Hofmann. Sie leitet das Einbruchskommissariat des Polizeipräsidiums Südhessens. 0,8 Wohnungseinbrüche gab es 2015 pro Tag in Darmstadt, insgesamt 288 - 105 Taten mehr als noch im Jahr zuvor. „Dieser Anstieg hatte aber einen speziellen Grund“, berichtet Hofmann. „Rund hundert Taten gab es damals allein in Bessungen. Da war eine ganze Gruppe am Werk, die wir dann auch festnehmen konnten.“ Im Normalfall seien die Wohnungseinbrüche sonst eher gleichmäßig über ganz Darmstadt verteilt. 65 Pro-
Preiswerte Markenmöbel auf 4000 m2
Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt
Küchenstudio mit 500 Küchenfronten
Kostenlose Lieferung in ganz Deutschland
Große Marken Kleine Preise
Gekippte Fenster und Terrassentüren machen Einbrechern das Leben leichter.
zent der Täter seien Einzel- Nachbarn sofort die Polizei täter, der Rest meist reisende verständigen, sobald ihnen etwas Ungewöhnliches aufGruppen. fällt. „Aufmerksame NachAufeinander barn sind die beste Vorbeugung gegen Wohnungseinaufpassen brüche,“ weiß Karl JungÜber die Hälfte der Woh- mann, Erster Polizeihauptnungseinbrüche konnte Pe- kommissar und Leiter der tra Hofmann und ihre Ab- Polizeilichen Beratungsteilung im vergangenen stelle. „Wir wünschen uns Jahr aufklären. „Eine su- wirklich mehr Wachsamper Quote, so gut sind wir keit und dass die Leute einoft nicht“, gibt Hofmann fach etwas aufeinander aufzu. „Das Schönste ist natür- passen.“ Leider würden sich lich, wenn wir den Täter di- viele Menschen nicht traurekt am Tatort festehmen en, die 110 zu wählen. Zum können“, sagt sie und ein Beispiel hätten sie Angst, bisschen funkelt der Jagd der Alarm könne unbegrüninstinkt in ihren Augen. So det sein und sie müssten den ein Zugriff gelingt meistens dann, wenn wachsame > Fortsetzung auf Seite 2
Symbol-Foto: Polizeipräsidium Südhessen
u.v.m.
Sternenführung – Von der Ludwigshöhe ins Universum blicken
Paare ab 35 Stufe A So 13.11.16 17.15 – 18.40 Uhr Do 17.11.16 20.50 – 22.15 Uhr Junge Paare 18 – 34 Stufe A Mi 16.11.16 19.15 – 20.40 Uhr Junge Singles 18 – 34 Stufe A Do 17.11.16 19.15 – 20.40 Uhr Jugendliche Di 17.01.17 Mi 18.01.17 Do 19.01.17 Fr 20.01.17
Termine TS MM 164.indd 1
ab 14 17.30 17.30 17.30 17.30
Stufe A – 18.55 Uhr – 18.55 Uhr – 18.55 Uhr – 18.55 Uhr
Möbel Heidenreich GmbH • Sudetenstrasse 11 • 64521 Groß-Gerau www.moebel-heidenreich.de • Mail: info@moebel-heidenreich.de Tel: 06152/17766-0 • Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr
Viele weitere Angebote wie Disco-Fox, Salsa, Tango Argentino, Kindertanz und Hip-Hop finden Sie unter WWW.TANZEN-JETZT.DE
„Die Sterne über Darmstadt“ anschauen kann, wer sich auf den Weg zur Volkssternwarte auf der Ludwigshöhe macht. Der Beabachtungsabend findet nur bei klarem Himmel statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Besucher, die mit dem Auto kommen, werden gebeten, den Waldparkplatz an der Marienhöhe zu nutzen und das letzte Stück zur Ludwigshöhe zu laufen. Taschenlampe und warme Kleidung bitte nicht vergessen. DT
■■Am Samstag, 5. November ab 20 Uhr,
13.10.2016 08:43:37
Observatorium Ludwigshöhe, Auf der Ludwigshöhe Weitere Informationen unter www.vsda.de