WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt
4. Jahrgang · Nummer 46 Auflage 92.000
www.darmstaedter-tagblatt.de
Donnerstag, 17. November 2016 28. NOVEMBER 2016 TAG DER OFFENEN TÜR
20% auf alle Behandlungen & Behandlungsvereinbarungen Unsere Behandlungscheckliste für die Wintermonate:
Plasmalaser - Augenlidstraffung ohne OP Vampirlifting - Anti Aging durch PRP-Eigenblut Fadenlifting - Gesichtsstraffung ohne OP Wahlkämpfer: Kerstin Lau und Helmut Klett kandidieren.
Seite 2
Erfinder: Eine App um Gebrauchtes zu tauschen.
Seite 3
Stürmer: Colaks Gegner Ingolstadt kommt mit neuem Trainer.
Seite 5
Vorleser: Bekannte Darmstädter in Kitas und Schulen.
Seite 6
Das gesamt
Besucher: Knortz schafft es nie ganz ins Museum.
uch. e foraesthetic Team freut sich auf Ihren Bes
Ludwigsplatz 6 DA Tel: 06151- 36 08 363 www.for-darmstadt.de
Seite 6
Würdiger Weg in die ewigen Jagdgründe Gesellschaft
Tierbestatter Pax Animalis begleitet den Abschied vom geliebten Haustier
Von Susanne Király Wer ein Haustier verliert, verliert oft ein richtiges Familienmitglied. Das Meerschweinchen war geduldiger Spielkamerad der Kinder, der Hund unermüdlicher Joggingpartner von Herrchen, die Katze vertraute Gefährtin einer alleinstehenden Frau. Wenn die Vierbeiner dann sterben, ist der Wunsch groß, ihnen ein würdevolles Lebewohl zu bereiten. 30 Millionen Haustiere wurden 2015 in Deutschland gehalten, rund zwei Drittel davon sind Katzen und Hunde, 5 Millionen Nagetiere und Vögel. Ungefähr die Hälfte der Tierbesitzer beerdigt seinen Liebling im eigenen Garten. Bei Kleintieren ist das kein Problem, bei größeren Tieren sind gesetzliche Bestimmungen zu beachten, das zuständige Veterinäramt muss zustimmen. Tierhalter, die entweder keinen eigenen Garten haben oder ihren vierbeinigen Freund näher bei sich behalten wollen, führt der Weg daher immer öfter zum Tierbestatter. „Die Nachfrage steigt und auch das
Wir machen Wohnen ]passgenau[ Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.
www.heagwohnbau.de
Preiswerte Markenmöbel auf 4000 m2
Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt
Küchenstudio mit 500 Küchenfronten
Kostenlose Lieferung in ganz Deutschland
Große Marken Kleine Preise
Urnen für Hunde: Stylish, bemalt oder mit Swarovski-Verzierung.
Angebot wird immer größer“, bestätigt Jürgen Eichler, kaufmännischer Leiter von Pax Animalis Tierbestattung in Darmstadt. In der Pallaswiesenstraße betreibt das Unternehmen ein Tierkrematorium. Der Ser-
vice reicht von der Gemeinschaftseinäscherung bis hin zur Trauerbegleitung durch eine Tierheilpraktikerin. Wie seine für Menschen zuständigen Kollegen ist der Darmstädter Tierbestatter im Notfall rund um die Uhr
Foto: Arthur Schönbein
persönlich erreichbar. „In der Regel rufen uns die Kunden direkt an, mittlerweile arbeiten wir aber auch mit einigen Tierärzten zusammen, die uns empfehlen“ erläutert Eichler. Ist das Tier abgeholt oder gebracht wor-
den, besprechen die Mitarbeiter von Pax Animalis mit dem Kunden das weitere Vorgehen. Am preiswertesten ist die Gemeinschaftskremierung, bei der mehre> Fortsetzung auf Seite 2
Zwanzig Jahre „Krank auf der Straße“ Soziales Von Georgeta Iftode Über eine halbe Million Menschen lebt auf Deutschlands Straßen. Tendenz steigend. Menschen, die aus der Normgesellschaft herausgefallen sind – meist wegen Lebenskrisen, die sie allein nicht mehr meistern konnten. Sei es, weil der Arbeitsplatz weg oder der Partner nicht mehr für sie da war. Sie finden sich wieder in einem Teufelskreis aus Schwachheit und Scham und sind kraftlos, ihn zu durchbrechen. Das Leben auf der Straße macht nicht nur seelisch, sondern auch körperlich krank – vor allem chronische Hautkrankheiten, wie offene Beine, sind bei obdachlosen Menschen an der Tagesordnung. Das wissen die Verantwortlichen des Darmstädter Pro-
Forderung: Die Stadt soll das spendenfinanzierte Projekt bezuschussen jekts „Krank auf der Straße“ nur zu gut. Anlässlich einer Feierstunde zum Zwanzigjährigen Jubiläum am vergangenen Mittwoch (9. November) berichteten sie eindrucksvoll über die Situation dieser Menschen. Obdachlose seien in der Regel nicht krankenversichert, der Weg zum Arzt falle ihnen allein deshalb schwer, weil sie von anderen Patienten ablehnend angestarrt würden oder schlechte Erfahrungen mit dem medizinischen Personal gemacht hätten. Viele Menschen, die auf der Straße lebten, nähmen ihre Krankheiten schon gar nicht mehr wahr. Ihr Tag bestehe nur darin, sich etwas zum Essen und einen trockenen Platz zum Übernachten zu besorgen, erzählten die Helfer. Einziger Rettungsanker seien die Anlaufstellen von sozialen und kirchlichen Verbänden, die sich sehr stark für die in der Ge-
u.v.m.
Möbel Heidenreich GmbH • Sudetenstrasse 11 • 64521 Groß-Gerau www.moebel-heidenreich.de • Mail: info@moebel-heidenreich.de Tel: 06152/17766-0 • Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr
Nichts verpassen mit der Tagblatt-App! Jetzt mit Bundesliga-Tippspiel!
Download für Android
Engagiert: Stefan Gillich, Referent für Gefährdetenhilfe im Diakonischen Werk Hessen-Nassau. Foto: Arthur Schönbein
sellschaft Verlorengegange- Bereits seit 28 Jahren kümmert es sich intensiv und nen einsetzen. dauerhaft um obdachSeit 28 Jahren lose Menschen. Was zunächst mit der Schaffung Obdachlosenhilfe von Wohnheimen begann, Dazu gehört auch das Di- entwickelte sich zu einem akonische Werk Darmstadt. umfassenden Hilfesystem.
Teil davon ist die Teestube „Konkret“ in der Alicenstraße 29, in der auch das Gesundheitsprojekt „Krank auf der Straße“ zuhause ist. Von Anfang an mit dabei war der > Fortsetzung auf Seite 2
Download für Apple
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 2
17. November 2016
Darmstadt auch 2017 mit ausgeglichenem Haushalt Politik Von Georgeta Iftode Leicht war es für Stadtkämmerer André Schellenberg bei der ersten Lesung des Haushaltes für 2017 und des Nachtrags für 2016 in der Stadtverordnetenversammlung am 9. November. Leicht vor allem, weil bei der ersten Lesung noch nicht über den Haushalt diskutiert wird. Und so konnte der Kämmerer ohne Zwischenrufe und Kritik sein Zahlenwerk loben. Zu Recht, bedenkt man die Situation Darmstadts vor Jahren, als die Stadt ihrer prekären Finanzlage wegen dem „Kommuna-
Rund 240 Millionen werden für Investitionen eingeplant len Schutzschirm“ beitreten musste. Nun kann Schellenberg wieder einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen – mit einem Überschuss von 300 000 Euro. Vor allem freut sich der Stadtkämmerer über die sprudelnde Gewerbesteuer. Sie macht den größten Teil der städtischen Einnahmen aus - 212 Millionen von 650 Millionen insgesamt. Schellenberg sprach von „einem Alltime-High bei den Gewerbesteuereinnahmen.“ Dennoch warnte der Kämmerer, zu sehr auf die Gewerbesteuer zu setzen, denn „hier gibt es immer ein Risiko, dass die Erträge einbrechen“. Mehr „Willkommenskultur“ für Gewerbetreiben-
de sei wünschenswert, damit nicht nur die Gewerbesteuer erzielt werde, sondern auch neue Arbeitsplätze für die wachsende Bevölkerung Darmstadts entstünden.
Kommunaler Finanzausgleich nicht nur Segen Ein weiterer Pfeiler des Haushalts, und womit er „steht und fällt“ seien die Einnahmen aus den Landeszuweisungen des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA). Daher müsse die Stadt die Entwicklung des KFA stets im Auge behalten. Letztes Jahr habe Darmstadt noch mit rund zwanzig Millionen an Mehr-Einnahmen davon profitiert. „In
2017 zeigt sich bereits, dass die Wirkungsweise des neuen Systems deutlich zu Lasten der kreisfreien Städte geht“, so Schellenberg. Und weiter: „Für Darmstadt bedeutet dies nach einer ersten Prognoserechnung eine Verschlechterung gegenüber dem Jahr 2016 von etwa 25 Millionen Euro.“ Außerdem müsse sich die Stadt auf höhere Kosten für die Unterbringung der Flüchtlinge gefasst machen. Schellenberg: „Es zeichnet sich ab, dass die Pauschale von 1050 Euro je Person, die wir für Betreuung und Unterhaltung erhalten, nicht kostendeckend sein wird.“ Eine Einschätzung und Planung sei hier „nach wie vor sehr schwie-
rig“, so der Kämmerer. Die gute Entwicklung des Haushaltes sei dennoch Grund genug, die Haushaltsperre von zwanzig Prozent auf zehn Prozent zu reduzieren, so dass die frei werdenden Mittel „den Vereinen und Institutionen“ zugeleitet werden könnten. Außerdem werden 2017 rund 240 Millionen für Investitionen eingeplant - wie den Neubau des Nordbades mit rund 14 Millionen Euro oder die Sanierung und Erweiterung des Berufsschulzentrums Nord mit 20 Millionen Euro. Insgesamt sollen im kommenden Jahr rund 65 Millionen Euro für Schulen und 32 Millionen Euro für Straßen ausgegeben werden.
Würdiger Weg in die ewigen Jagdgründe Gesellschaft
Tierbestatter Pax Animalis begleitet den Abschied vom geliebten Haustier
> Fortsetzung von Seite 1
re Tiere gemeinsam eingeäschert werden. Der Preis hierfür richtet sich nach der Größe des Tieres und liegt zwischen 60 Euro für einen kleinen Nager und 200 Euro für Hunde, die mehr als 60 Kilogramm auf die Waage bringen. Die Asche wird anschließend in einer Gedenksäule auf dem Gelände des Tierkrematoriums beigesetzt.
Urne aus Holz oder Marmor? Individueller, und vom Großteil der Kunden gewünscht, ist die Einzelkremierung. Hier sind die Preise von 100 bis 300 Euro gestaffelt. Das Tier wird mit einem feuerfesten nummerierten Schamott-Identitätstein eingeäschert. Den Stein erhält der Kunde nach der Einäscherung zusammen mit der Asche des Tieres und hat so die Garantie, dass es sich wirklich um sein Tier handelt. Wer die Verbrennung seines vierbeinigen oder gefiederten Freundes mitverfolgen will, kann bei Pax Animalis der Einäscherung per Videoübertragung zusehen und nach etwa zwei Stunden die Urne mit der Asche und Identstein direkt
Für jede Tiergröße und jeden Geschmack gibt es die passende Urne.
mitnehmen. Die Vielfalt an Tierurnen steht der an Humanurnen in nichts nach. Eine schlichte Holzurne, in der die Asche des Tieres im Garten beerdigt werden kann, ist schon für 29 Euro zu haben. Ungefähr zwanzig Prozent der kremierten Tiere werden so beigesetzt. Die meisten Tierbesitzer entscheiden sich jedoch für eine Schmuckurne, die sie in der Wohnung aufstellen. Besonders beliebt sind Urnen mit Tatzenabdrücken aus Swarovski-Kristallen. Sehr stilvoll, mit 650 Euro aber auch richtig teuer, wird es mit einer Urne aus Marmor
in Pyramidenform – passend für das Katzentier, das nun auch sein neuntes Leben beendet hat.
Katze an der Kette Wer seinen Liebling immer ganz nah bei sich tragen möchte, kann entweder einen Teil der Asche in eine kleine Schmuckkapsel in Form eines Ringes, Ketten- oder Schlüsselanhängers füllen, oder sich die Asche zu einem Diamanten pressen lassen. Rund 2000 Euro muss für diese Veredelung des tierischen
Foto: Arthur Schönbein
Freundes investiert werden. Das Geschäft mit der Tierbestattung nimmt stetig zu. Um die 80 000 Tiere jährlich werden in Deutschland in Tierkrematorien verbrannt, so die Einschätzung des Bundesverbandes der Tierbestatter. Ihr Service erinnert in vielen Bereichen stark an den der Bestattungsunternehmen für Menschen. „Wir beobachten schon eine gewisse Vermenschlichung im Umgang mit Haustieren,“ bestätigt Semmy Eichler, die sich bei Pax Animalis um das Marketing kümmert. So bietet auch sie ihren Kunden die
Möglichkeit, sich in besinnlicher Atmosphäre von ihrem Haustier zu verabschieden. Das Tier wird dazu im Abschiedsraum aufgebahrt. „Wir decken den Körper zu und lassen nur das Gesicht frei. Dazu legen wir eine Rose,“ erläutert Semmy Eichler. Für Tierbesitzer, die vielleicht zehn bis fünfzehn Jahre ihres Lebens mit ihrem Hund oder ihrer Katze verbracht haben, ist deren Tod eben oftmals ein richtiger Trauerfall. Umso mehr bei Menschen, denen das Haustier aufgrund von Einsamkeit engster Freund und Vertrauter war. Dass dann der umfassende Service eines Tierbestatters gerne nachgefragt wird, ist verständlich und nachvollziehbar. Zumal die Alternativen zur Beerdigung des Haustiers im Garten oder der Einäscherung alles andere als würdevoll sind. Wer will schon seine Fellnase, die jahrelang treu und brav mit durch den Wald gejoogt ist, in einer Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgen und zu Tierfett verarbeiten lassen. Wieviel schöner, wenn eine kleine Urne mit Pfotenabdruck an die gemeinsame Zeit erinnert und vielleicht animert, einem neuen tierischen Kameraden ein Zuhause zu bieten.
Zwanzig Jahre „Krank auf der Straße“ Soziales
Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung Zusammengetragen von Georgeta Iftode
Vereinigte Staaten: London, 15. Nov. Daily Telegraph meldet aus Neu-York vom 13. November: Der Washingtoner Korrespondent der Neu-York Evening-Post teilt seinem Blatte mit, daß Wilson in einigen Monaten, vielleicht noch während des Winters, in der Lage sein werde, eine Friedensbewegung in Gang zu bringen. Die Neu-York Tribune meldet, daß die Anhänger Wilsons eifrig bemüht sind, den Eindruck zu erwecken, daß Wilson an Friedensplänen arbeite. London, 15. Nov. Financial Times berichtet aus NeuYork, daß die Kursnotierungen an der Börse durch die Nachricht ungünstig beeinflußt werde, daß Wilson demnächst endgültige Schritte unternehmen werde, um einen Frieden herbeizuführen. Es verlautet, daß Wilson die kriegführenden Länder einladen wird, Vertreter zu einer Konferenz in Washington zu entsenden, bei der alle Parteien ihre Mindestaufforderungen aufstellen sollen, um den Weg zu einer zweiten Konferenz zu ebnen, auf der über die eigentlichen Friedensverhandlungen beraten werden soll. Ferner verlautet, daß Wilson nicht die Absicht habe, einen Waffenstillstand vorzuschlagen.
Top
Flop
Das Pfund, mit dem Deutschlands Wirtschaft wuchern kann, steckt nicht in den Böden unseres Landes, sondern in den Köpfen hochqualifizierter Wissenschaftler. Sie sind die Triebfeder für Innovationen und dafür, dass Made in Germany auch heutzutage einen exzellenten Ruf hat. Zusammen mit fundiert ausgebildeten Fachkräften sorgen pfiffige Akademiker dafür, dass es unserem Land inmitten von Rezession und Finanzkrisen immer noch ziemlich gut geht. Leistung verlangt Anerkennung als Belohnung und Ansporn zugleich. Die Technische Universität Darmstadt verleiht bereits zum fünften Mal ihren Preis „Ausgezeichnet“. Am Mittwoch durften acht Studenten und Studentinnen in feierlichem Rahmen ihre außerordentlich guten Abschlussarbeiten vorstellen und erhielten dafür Preise im Wert von bis zu 10 000 Euro. Herzlichen Glückwunsch den schlauen Köpfen!
Wissen ist Macht! Das Pfund, mit dem der frisch gewählte künftige
US-Präsident wuchert, ist Populismus. Mit markigen Worten kündigt er an, sich und seinen Anhängern die Welt zu machen, wie sie ihm gefällt. Der IHK Darmstadt gefällt dies kein bisschen. Die USA sind Hessens bedeutendster Handelspartner, 2015 hat das Land Waren im Wert von 7,7 Milliarden Euro dorthin exportiert. Allein aus dem Bezirk der IHK Darmstadt haben über 200 Unternehmen aktive Wirtschaftsbeziehungen in die Vereinigten Staaten. Uwe Vetterlein, Hauptgeschäftsführer der IHK Darmstadt, hat nun Sorgen, wie sich die wirtschaftlichen Beziehungen in den nächsten Jahren entwickeln werden. Die hessischen Unternehmen seien auf verlässliche Spielregeln angewiesen, sonst drohten schwere Handelskonflikte. Ob Trump aber klar ist, dass Präsident sein mehr ist, als eine Firma zu leiten?
Macht braucht Wissen!
Forderung: Die Stadt soll das spendenfinanzierte Projekt bezuschussen
> Fortsetzung von Seite 1 sich schämten, eine normale mit der Stadt waren immer seien. „Die Krankheiten sind lichen Aus rechnen, falls
Darmstädter Allgemeinmediziner Axel Kunz. Bis heute bietet der Arzt einmal im Monat seine Hilfe in einem extra dafür eingerichteten Raum in der Teestube an. Bei der Feierstunde erzählte Kunz, dass seine Praxis früher in der Nachbarschaft des Sozialamtes lag und sich ständig Sozialarbeiter mit der Bitte bei ihm meldeten, kranke Obdachlose zu untersuchen, die beim Sozialamt um Hilfe gebeten hatten. Das Problem sei jedoch gewesen, dass die Obdachlosen letztlich nie bei ihm auftauchten, weil sie nicht wussten, wo sie ihre Habseligkeiten während des Arztbesuchs lassen konnten und
Praxis zu besuchen. So entstand die Idee, mit einem Raum zu diesen Menschen zu kommen und ihnen dort Behandlung anzubieten, wo sie sich unbefangener aufhielten, eben in der Teestube. Kein leichtes Unterfangen Seit 20 Jahren hält das Diakonische Werk dieses Angebot nun aufrecht. Die Initiative war anfangs kein leichtes Unterfangen, da zu der damaligen Zeit Projekte für Obdachlose „nicht unumstritten waren“, wie Stefan Gillich, Referent für Gefährdetenhilfe im Diakonischen Werk in Hessen und Nassau, sagte. Die Verträge
befristet und es musste immer wieder begründet werden, ob noch die Notwendigkeit bestehe, diese Hilfen anzubieten, so Gillich weiter. Auf Nachfrage von Ibolya Réti, Leiterin des Projektes „Krank auf der Straße“, was sich in der Zwischenzeit in der Betreuung der kranken Obdachlosen geändert habe, berichtete Axel Kunz, dass immer mehr Menschen nicht zu Behördengängen in der Lage seien. Außerdem nehme die Anzahl von Menschen aus Osteuropa zu, die hier keine Krankenversicherung hätten und sich nicht trauten zum Arzt zu gehen, weil die Sprachbarrieren zu hoch
jedoch die gleichen geblieben“, so Kunz. Neben der monatlichen Sprechstunde sind heute auch zwei Krankenschwestern aus dem Elisabethenstift abwechselnd täglich für die Bedürftigen da. Sie wünschen sich für die Zukunft noch die Unterstützung durch einen Psychologen, sowie durch einen Haut- und einen Zahnarzt. Insgesamt sind die Verantwortlichen im Diakonischen Werk zufrieden mit diesem Projekt, das sich seit zwanzig Jahren allein durch Spenden trägt. Ibolya Réti kämpft aber dafür, dass „Krank auf der Straße“ künftig von der Stadt mitfinanziert wird. So müsse man nicht mehr mit einem mög-
Spender ausbleiben würden. Dieses Szenario drohte vor wenigen Jahren, das Projekt zum Stillstand zu bringen. Verständlich, dass Nicole Fröhlich, Leiterin der Teestube, an die Adresse der Sozialdezernentin gerichtet, fordert: „Ich hoffe, dass Frau Akdeniz irgendwann mit einem Scheck vorbei kommt.“
Info Weitere Informationen gibt es bei Projektleiterin Ibolya Réti telefonisch unter 06151-78 05 20 oder als Antwort auf Emails an reti@dw-darmstadt.de.
Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter
IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.) Marktplatz 3 64283 Darmstadt Anzeigenberatung: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Anzeigengestaltung: Yannicka Russo (Grafix Medien) Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 159 14 69 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 49 308 34 info@marktplatz-medien.de
Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as) Redaktionsleitung: Dr. Susanne Király (kir), Anke Breitmaier (ab), Georgeta Iftode (geta), Stephan Köhnlein (ko), Ingo Krimalkin Lohse (Comic), Sandra Russo (sar) Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.
Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834 Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim
Erscheinungsweise wöchentlich, 92.000 Exemplare
DARMSTÄDTER TAGBLATT
17. November 2016
Seite 3
Kerstin Lau und Helmut Klett kandidieren Politik Neben Amtsinhaber Jochen Partsch (Grüne), Michael Siebel (SPD), Christoph Hentzen (FDP) und Uli Franke (Linke) treten auch Kerstin Lau für Uffbasse und Helmut Klett für Uwiga zur Darmstädter Oberbürgermeisterwahl am 19. März 2017 an. Die AfD ist noch auf der Suche nach einem geeigneten Kandidaten. Die Wählervereinigung Uffbasse nominierte ihre Fraktionsvorsitzende Kerstin Lau einstimmig am vergangenen Sonntag (13. November). „Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen, fairen Wahlkampf“,
Frisches aus der Rhön
Sechs Bewerber um das höchste Darmstädter Amt stehen bisher fest sagte Kerstin Lau gegenüber dem Darmstädter Tagblatt. Erich Bauer, Fraktionsvorsitzender von Uwiga, bestätigte die Nominierung von Helmut Klett, der damit zum dritten Mal als Oberbürgermeister kandidiert. Klett hatte nach Differenzen um die Amtsführung von Bürgermeister Rafael Reißer Anfang Mai dieses Jahres sein Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt. Laut Bauer hat jetzt vor allem der Verzicht der CDU, einen eigenen Kandidaten für die OB-Wahl aufzustellen, Uwiga dazu bewogen, selbst einen Bewerber ins Rennen zu schicken. „Wir
Kerstin Lau (Uffbasse) und Helmut Klett (Uwiga) Archiv-Fotos: Arthur Schönbein
finden es politisch nicht in Ordnung, dass das bürgerliche Lager niemanden aufstellt. Wir wollen diese Lücke füllen denn wir gehören zum bürgerlichen Lager, auch wenn wir uns inhaltlich deutlich von der CDU unterscheiden“, so Bau-
er. Wenn jetzt noch die AfD mit einer Kandidaten-Nominierung nachzieht – was wahrscheinlich ist – schickt nur die CDU als einzige im Stadtparlament vertretene Fraktion keinen Bewerber in die Wahl des höchsten Darmstädter Amtes. Die
• Geflügel • Wild • Lamm • Bio-Produkte • Geflügelwurst Christdemokraten haben sich vielmehr die Unterstützung von Amtsinhaber Jochen Partsch auf die Fahne geschrieben. Dem entsprechenden Antrag stimmte beim CDU-Kreisparteitag am 12. November eine deutliche Mehrheit von 69 Prozent der Delegierten zu. Das Ergebnis zeigt aber auch, dass diese Entscheidung bei weitem nicht unumstritten war. Ob sich dieser Weg langfristig als politisch klug erweist, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch schon heute, dass niemand der illustren Kandidatenrunde bereits im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit erzielen wird. kir
Die neue Applikation startet ab Samstag (19. November)
Von Georgeta Iftode Tauschbörsen gibt es seit jeher – auch in der heutigen Wegwerfgesellschaft. Früher fanden sie auf den Marktplätzen der Städte und Dörfer statt, inzwischen im World Wide Web. So können sich Menschen aus aller Welt nicht nur übers Internet austauschen, sondern sich auch gegenseitig Sachen, die sie nicht mehr brauchen, verkaufen oder zum Tausch anbieten. Dass der Tauschgedanke immer noch aktuell ist, beweisen der aus Weiterstadt stammende neunzehnjährige Student Joel Monaco und sein Geschäftspartner Julius Kaden. Sie haben eine Applikation (App) entwickelt, die sich genau diesen Tauschinstinkt der Menschen zunutze macht. Am 19. November wird sie freigeschaltet. Die App heißt „Swapper“ – im Jargon ein Begriff für jemanden, der Partnertausch betreibt. Bei Swapper können aber keine Partner getauscht werden, sondern nur Sachen. So können Nutzer Laptops, Musikinstrumenten oder sonstigen Sachen zum Tausch anbieten, in dem sie alle notwendigen Infos in die App hochladen und am besten auch den ungefähren monetären
Julius Kaden (links) und Joel Monaco.
Wert angeben. Wie bei anderen Plattformen haben die Anwender von Swapper die Möglichkeit, nach Dingen zu stöbern, die sie gerne hätten. Haben sie etwas gefunden, wischen sie das Symbol eines grünen Daumens nach links und bekunden so ihr Interesse an der Sache. Ist der Anbieter seinerseits am Angebot seines virtuellen Gegebübers interessiert, betätigt er ebenfalls den grünen Daumen. Dann
33% ikel auf alle Art
gibt es einen sogenannten „Match“ und die Nutzer können das weitere Vorgehen des Tauschs über einen in der App integrierten Chat besprechen. Entweder vereinbaren sie direkt Datum und Treffpunkt für den Tausch oder sie können die Gegenstände deutschlandweit mit dem Paketdienstleister DHL verschicken, der mit den Swapper-Entwicklern kooperiert. Die Gebühren für das DHL-Paket las-
Foto: Georgeta Iftode
sen sich direkt über die App vom Telefon aus bezahlen. Mit dem erhaltenen QRCode kann das Paket von jeder DHL-Annahmestelle verschickt werden. Das Gute dabei ist, dass der Versand über die in der App integrierte Funktion günstiger ist, als bei Bezahlung vorort bei DHL. Ebenfalls in der App enthalten, ist eine Fotofunktion. So kann das Tauschobjekt direkt mit dem Smart-
Jeden Samstag Samstag auf Jeden auf Ihrem Ihrem Wochenmarkt Darmstädter Wochenmarkt
ng einbaru eit! minver Mit Ter t ohne Wartez er garanti 2727270 00 8 0 Tel.: sen.de ev-hes www.tu
Der Hesse fährt zum Original.
Auch ohne Termin! Ihr TÜV Hessen-Team Darmstadt preiswert l kompetent l fair
HU
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Rüdesheimer Str. 119 64285 Darmstadt www.tuev-hessen.de
Swapper - Tauschgeschäfte leicht gemacht Technik
Geflügel Petersen Geflügel Petersen Tel. 06652—73133 Tel. 06652—73133
phone fotografiert und das Bild in die App hochgeladen werden. Auch haben die Nutzer die Möglichkeit, ihren Tauschpartner zu bewerten. Die App kann von jedem Smartphone kostenfrei heruntergeladen werden. Auf Nachfrage, wie sie damit Geld verdienen möchten, sagen Monaco und Kaden: „Wir haben verschiedene Modelle. Es gibt extra Funktionen. So kann man zum Beispiel einen Artikel zurückholen, den man aus Versehen weg gewischt hat. Oder man kann sich für zehn Cent einen „Superlike“ holen. Damit entgeht man dem Risiko keinen „Match“ zu bekommen. Der Chat wird freigeschaltet und man kann einem anderen Nutzer einen anderen Artikel oder Geld zum Tausch anbieten. Bei Iphones erfolgt die Bezahlung dafür über das Apple-Konto.“ Außerdem bekäme „Swapper“ Provisionen von DHL, sobald die Versand-Funktion genutzt werde. Eine andere Möglichkeit sei die Werbung. So wertet die App aus, für welche Sachen sich die einzelnen Nutzer interessieren und schalte dementsprechend gezielt Werbung. Sollte der Nutzer den gewünschten Gegenstand – zum Beispiel einen Fernseher - in der App nicht finden, wird er zum Amazon-Shop weitergeleitet.
TÜV®
STUDIE ÜBER SCHWERE ROSAZEA
Haben Sie eine schwere Rosazea? Wussten Sie, dass viele Menschen mit einer schweren Rosazea glauben, sie hätten in Wirklichkeit eine schwere Akne? Wenn Sie wissen, dass Sie eine schwere Rosazea haben, oder gerade erleben, was Sie für eine schwere Akne halten, haben Sie möglicherweise vielmehr eine schwere Rosazea und kommen daher für eine Forschungsstudie in Frage. Um sich zu qualifizieren, müssen Sie: • ein Erwachsener sein
• derzeit eine schwere Rosazea haben – ein ständig gerötetes Gesicht mit spinnenartigen Adern • und 30 oder mehr akneähnlichen Pusteln auf dem Gesicht. Qualifizierte Teilnehmer erhalten das Studienpräparat kostenlos und eventuell eine Vergütung für ihren Zeitaufwand.
Wenden Sie sich telefonisch an Rosenpark Research Rheinstraße 14 64283 Darmstadt 06151-627070
Totalräumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe noch bis 17.12.2016 Sie sparen ein Drittel, jetzt wird´s aber Zeit! Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10:00 - 19:00 Uhr
Allude . Atelier Torino . Barbour . Basler . Benvenuto . Bogner . Boss Black . Boss Orange . Brax Bugatti . Calvin Klein . Cambio . Camel Active . Casa Moda . Cinque . Colmar . Daniel Hechter Eduard Dressler . Eterna . Eurex . Fuchs & Schmitt . Fynch-Hatton . Gant . Gran Sasso . Hiltl Iris v. Arnim . Jacques Britt . Joker Jeans . JOOP! . Lacoste . Liebeskind Berlin . Luisa Cerano Marc Cain . Marc O‘Polo . Marvelis . März . Michael Kors . Milestone . Napapijri . Nice . Olymp Paul & Shark . Pierre Cardin . Ragman . Rene Lezard . Reptiles House . Roy Robson . Seidensticker Stenströms . Strellson . Tommy Hilfiger . Unnützer Schuhe . Wellenstyn . Wilvhorst . Windsor
Ernst-Ludwig-Str. 12 64283 Darmstadt T elefon 06151 / 26 341 www.modehaus-roemer.de
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 4
Rund ums Haus
17. November 2016
Stellenmarkt
Anzeigen-Sonderveröffentlichung (0 60 71) 9 88 10
Zäune • Gitter • Tore
aht und 1 300 000 m Dr Tore d 1800 Türen un r! immer am Lage
● Komplette Draht-, Aluu. Stahlmattenzäune ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte
www.draht-weissbaecker.de
V. S.-Stahlmattenzaun
ENTEGA beteiligt Bürger an Energieprojekten
● Alu-Zäune ● Alu-Tore u. -Türen ● Alu-Balkongeländer ● Schranken ● Drehkreuze ● Torantriebe ● Montagen
Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Knotengeflecht € 57.90 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61
Wirtschaft
ALU
Umbau Wanne zur Dusche in nur 8 Std.! Schnell, einfach und sauber zum Festpreis. Pflegekassenförderung bis € 4.000,- möglich! Schöner Wohnen GmbH, Tel.: 0 61 02 - 79 85 60, www.schoenerwohnengmbh.de
Nachhaltige Rendite von 2,25 Prozent
Mit einer neuen Plattform schafft der Darmstädter Energieversorger ENTEGA jetzt die Möglichkeit, dass sich auch Bürgerinnen und Bürger an erneuerbaren Energieprojekten finanziell beteiligen können.
TURpur AG an den Start. Das Darlehen hat eine Laufzeit von fünf Jahren und bieAnzeigenannahme: tet eine jährliche Verzinsung Tel.: 0 61 51 / 49 308 34 von 2,25 Prozent. Das Gesamtvolumen des Darlehens Die Redaktion: redaktion@darmstaedter-tagblatt.de wird bis zu einer Million Euro betragen. Nach und nach sollen über die neue Beteiligungsplattform auch weiteKreativ und ökologisch Basteln – auch zu Weihnachten „Gerade in der aktuellen re Investitionsmöglichkeiten Niedrigzinsphase gibt es ei- platziert werden. Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, kommen wieder öfter ne große Nachfrage nach atSchere, Klebstoff und die Fantasie zum Einsatz. Das Material bieOnline registrieren traktiven Anlagemöglichtet die Natur: Kürbisse, Kastanien, Blätter und Zweige sind ebenkeiten. Viele Menschen wolso beliebt wie Papier in vielen Farben. Und immer häufiger auch len dabei ihr Geld nicht nur Wellpappe. Ob Lampion für den Laternenumzug, formstabiler KürUnd so funktioniert das gut verzinst anlegen, son- Ganze: Einfach auf die Inbiskopf für den Treppenabsatz oder dekorative Fensterlaterne in dern auch etwas für die Um- ternetseite www.buergerbeTiergestalt. Konturen und Muster lassen sich ebenso leicht mit einer Haushaltsschere ausschneiden wie bei Papier. Die einzelnen Bautei- welt tun. Mit unserer neuen teiligung.entega.de gehen, Beteiligungsplattform gehen online registrieren, Vertrag le sind gut zu verkleben, zusammenzustecken und zu bemalen. Der Vorteil: Wellpappe ist aufgrund ihrer Wellenstruktur wesentlich sta- wir genau auf diese Bedürf- ausdrucken, unterschreinisse ein“, sagte Marie-Luise ben und abschicken. Die biler als Papier. Das Material bekommt man fast überall, oft bringt Wolff-Hertwig, Vorstands- Mindestanlagesumme bees der Paketbote sogar an die Tür: Fast alle Versandverpackungen vorsitzende der ENTEGA trägt 500 Euro – der Maxisind aus Wellpappe. Die weiße Zalando-Kiste eignet sich prima für malbetrag 5 000 Euro. Über die Herstellung einer Kinderlaterne, der braune Amazon-Karton für AG. Das Unternehmen geht das Online-Portal kann der den Laternenigel. Noch etwas buntes Pergamentpapier, fertig ist der mit einem Nachrangdarle- Kunde dann jederzeit seiSchmuck für die Fensterbank. Und über die Zweitverwertung gebrauchter Verpackungen freut sich die Umwelt. spp-o hen für die ENTEGA NA- ne Vertragsdetails einsehen
und verwalten. Mit dem aktuellen Darlehen partizipieren die Anleger indirekt an den Erträgen von Photovoltaik-Anlagen der ENTEGA NATURpur AG. Seit vielen Jahren betreibt das Unternehmen Solaranlagen in der Region. Derzeit hat die ENTEGA NATURpur AG 130 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 1 564 kWp in ihrem Portfolio. Pro Jahr erzeugen diese im Durchschnitt 1,4 Millionen Kilowattstunden Ökostrom und vermeiden damit den Ausstoß von rund 720 000 Kilogramm CO2. Die Anlagen befinden sich mehrheitlich auf kommunalen Liegenschaften in 54 Städten und Gemeinden in Südhessen. Darüber hinaus ermöglichen die Anleger mit dem Darlehen weitere nachhaltige Energieprojekte innerhalb des ENTEGA Konzerns.
RMIG Nold II GmbH Am Katzloch 1 64589 Stockstadt/Rhein
MITARBEITER GESUCHT!
Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir ab sofort:
Lagerist/Kommissionierer (m/w) Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Werkzeugmechaniker (m/w) Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Bernd Bergner: bbe@rmig.com/Produktionsleitung
Für die Betreuung und Akquise von Neukunden suchen wir zur Team-Verstärkung zusätzliche
VERTRIEBSMITARBEITER/INNEN Unser Unternehmen beliefert seit mehr als 10 Jahren Gewerbekunden in der gesamten Bundesrepublik mit Druckerzubehör und Hardware. Der Kundenstamm konnte ständig erweitert werden, wodurch wir nun auf der Suche nach Ihnen sind, damit Sie uns bei unseren Arbeiten unterstützen. Stellenanforderungen: • Ausbildung im kfm. Bereich • Organisationstalent • Fähigkeit auf Menschen einzugehen • unternehmerisches Denken
• • • •
Belastbarkeit Zuverlässigkeit Kommunikationsfähigkeit Verhandlungsgeschick
Wir bieten Ihnen: • einen bekannten Arbeitgeber mit Zukunft • eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit • ein tolles und motiviertes Team Sollten Sie gerne mit Kunden arbeiten und ist Ihnen die persönliche Bindung zu Menschen ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit, dann sollten Sie uns so schnell wie möglich Ihre Bewerbungsunterlagen zusenden. Bewerbungen inkl. Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte (vorzugsweise per E-Mail) an:
Anzeige 90 x 40 PRINTION mm, 4c GmbH
Stellenmarkt
Nina Albersmeyer|bewerbung@printion.de Wiesenstrasse 8 | 64347 Griesheim
Der Magistrat der Stadt Pfungstadt stellt ein zum nächstmöglichen Zeitpunkt
1 Gärtnerin/Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Einzelheiten entnehmen Sie bitte unsere Homepage unter www.Pfungstadt.de/Service-Verwaltung/Stellenangebote DA-Eberstadt: Hauswirtschafterin - gerne auch rüstige Rentnerin für netten jungen Haushalt auf Minijob-Basis für ca. 2x2 Stunden/ Woche gesucht. Putzhilfe vorhanden. Kontakt: 01 76 - 34 40 77 55
in Vollzeit ab dem 01.01.2017 gesucht. Bewerbungen an Praxis:
Gabelstaplerfahrer/Lagerhelfer m/w in 67547 Worms gesucht! W. Personal GmbH 08 00 - 000 56 53 (kostenfrei), biblis@wpersonal.de
Dr. med. Sven Burghardt
Bauleiter TGA
Suchen Bauleiter TGA ELT ab 03/2017 bis 09/2018 im Raum Frankfurt/Main. Bitte melden bei MLT Ingenieure GmbH, E-Mail: info@mlt-ingenieure.de, 03 41 234 186-0
Friseur/in für ein
Facharzt für Innere Medizin Eschollbrücker Straße 45, 64319 Pfungstadt www.info@inneremedizin-pfungstadt.de Zur langfristigen Verstärkung unseres Teams suchen wir
■ LKW-Fahrer (m/w)
mit erweitertem Aufgabenbereich
Seniorenzentrum vor Ort gesucht.
Außer dem Führerschein CE (möglichst mit gültigen Modulen) und einer Fahrerkarte werden Kenntnisse in Reparatur von KFZ und eine gewisse allgemeine handwerkliche Begabung vorausgesetzt. Ein Staplerschein ist wünschenswert, aber keine Bedingung. In das Aufgabengebiet gehören unter anderem kleine Reparaturen an LKW, Gabelstapler und Maschinen sowie deren Pflege und Wartung. Lagerarbeit und das Beladen der LKW sind Teile der Tätigkeit. Die Auslieferungsfahrten mit Ladungssicherung sind Tagestouren mit mehreren Abladestellen von Montag bis Samstag.
Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 08000 - 56 76 38 (kostenlos) Burger King in Pfungstadt sucht
MITARBEITER
Freundliche, versierte medizinische Fachangestellte/r MFA (m/w)
Vollzeit
für die Küche / Kasse Frau Ortlepp, 06157/9861040
Wir sind eine international tätige Fleischhandelsgesellschaft mit Sitz im RheinMain Gebiet. Für unser Kühl- und Tiefkühllager suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Kommissionierer (m/w) (Vollzeit)
Für diese Position stellen wir uns einen zuverlässigen und engagierten Mitarbeiter mit Teamgeist vor. Wir bieten einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz, eine leistungsbezogene Vergütung und eine sichere Position in einem erfolgreichen Unternehmensumfeld. Wenn Sie an einer verantwortungsvollen Aufgabe interessiert sind, dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.
lr43sa16
Seit über 70 Jahren Ledermode & mehr
Fa. S.M.A. Stahl- & Metallbau in Griesheim sucht
METALLBAUER / MASCHINENSCHLOSSER Einsatzbereich Instandhaltung, Sie erfüllen folgende Voraussetzung: ■ abgeschlossene Berufsausbildung in den genannten Berufsgruppen ■ gute Deutschkenntnisse ■ einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis Die angebotene Stelle ist zunächst befristet. Schriftliche Bewerbung mit Zeugnissen und Lichtbild erbeten an:
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung per Post oder Mail an rueckert@holz-becker.com, mit Angabe Ihrer Lohnvorstellung.
ck34sa16
Wir bieten Nachhilfe an in:
Ma., Dt., Engl., Franz.,
Robert-Bosch-Straße 22 64319 Pfungstadt Telefon 0 61 57 / 948-0 rueckert@holz-becker.com www.holz-becker.com
€ 6,50/45 min. v. Stud. Kl. 4–Abi
Tel. (01 57) 92 34 19 92 Sa., 19.11.16, Darmstadt, von 8.00 – 14.00 Uhr (Jeden Samstag) Schenck-Technologiepark, Parkplatz 5+6, Pallaswiesenstr. Weiss: 0 61 95 / 90 10 42 www.weiss-maerkte.de
Mathe, Deutsch, englisch, französisch, 6,50 € / 45 Min. von Student, ab Klasse 4 bis Abitur. Tel. 01 57 / 92 34 85 40
Für unseren ambulanten Pflegedienst in Pfungstadt suchen wir eine
stellvertretende Pflegedienstleitung
Sicher versorgt zu Hause!
(m/w)
in Voll-/Teilzeit zur Erweiterung unseres Teams. Verfügen Sie über:
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
Wir bieten Ihnen: Wir sind eine international tätige Fleischhandelsgesellschaft mit Sitz im Rhein-Main Gebiet. Für unseren Fuhrpark suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Kraftfahrer (m/w)
Führerscheinklasse C, CE oder C1E Für diese Position stellen wir uns einen zuverlässigen und engagierten Mitarbeiter mit Teamgeist vor. Wir bieten einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz mit einem gepflegten Fuhrpark auf technisch hohem Niveau, eine leistungsbezogene Vergütung und eine Position in einem erfolgreichen Unternehmensumfeld. Wenn Sie an einer verantwortungsvollen Aufgabe interessiert sind, dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. GT Ronny Taube Fleischhandelsgesellschaft mbH - zu Hd. Herrn Ronald Rühl Münchener Straße 23, 64521 Groß-Gerau, Telefon: 06152/9239-0
Kontakt: info@messotron.de
Wir, die RMIG Nold II GmbH, sind ein renommiertes Industrieunternehmen im Bereich der Metallverarbeitung und eine 100%ige Tochtergesellschaft der internationalen RMIG Gruppe. Seit über 100 Jahren sind wir im Bereich der Perforation und der Umformung von Blechen in Deutschland mit ca. 70 Mitarbeitern tätig.
WIR SUCHEN in Vollzeit
Anlagenführer (m/w) Ihr Profil: handwerkliches Geschick - Teamfähigkeit - Erfahrung in Metallbearbeitung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Unterlagen (tab. Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnisse) an: RMIG Nold GmbH ∙ Herrn Bernd Bergner ∙ bbe@rmig.com Am Katzloch 1 · 64589 Stockstadt/Rhein
Herrn J.P. Garcia Orts Wilhelm-Leuschner-Str. 26, 64390 Erzhausen
F.W. Becker GmbH
Kämmererstraße 49, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 52 34 www.leder-wagner.de
sucht geschickte Hände für feinmechanische Arbeiten auf € 450,- Basis , flexible Zeiteinteilung möglich.
GT Ronny Taube Fleischhandelsgesellschaft mbH - zu Hd. Herrn Ronald Rühl Münchener Straße 23, 64521 Groß-Gerau, Telefon: 06152/9239-0
Wir erwarten eine gute Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, auch im Team. Wir bieten eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Aufgabe in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
Kleinanzeigen
Nachhilfe iN
Messtechnik aus Seeheim
• • • • • •
Stellenbeschreibung: • • • • •
eine abgeschl. Ausbildung zur Alten- oder Krankenpfleger/in die Qualifikation zur ambulanten Pflegedienstleitung leistungsgerechte Vergütung (Anlehnung an den TVöD) betriebliche Altersvorsorge Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten einen verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgabenbereich mit einem hohen Grad an Gestaltungsmöglichkeit in einem modernen ambulanten Pflegedienst Sicherstellung und Steuerung der Pflegequalität Gestaltung und Optimierung der Pflege-/Betreuungsprozesse Sicherstellung der Dienstplanung fachliche Anleitung, Führung und Entwicklung der Mitarbeiter Beratung und Betreuung von Angehörigen
Bewerben Sie sich bei uns:
Ambulanter Pflegedienst Naake GmbH Martin Naake • Pfarrgasse 32 • 64319 Pfungstadt bewerbung@pflegedienst-naake.de • Tel.: 0 61 57 / 9 37 45 56
Ev. Seeheim-Malchen Ev. Kirchengemeinde Kirchengemeinde Seeheim-Malchen
Der Ev. Laurentius Kindergarten sucht abLaurentius sofort eine Integrationsfachkraft mit 35 Wochenstunden für eine Der Kindergarten DerEv. Ev.Laurentius Kindergarten Regelgruppe. Evtl. ist eine Übernahme möglich. Wir sind eine eine sechsgruppige Einrichtung mit einem Teamfürvon 20Regelgruppe. Personen sucht ab mit35 35 Wochenstunden für eine Regelgruppe. Evtl. sucht absofort sofort eine Integrationsfachkraft Integrationsfachkraft mit Wochenstunden eine Evtl. ist eine möglich. eineÜbernahme Übernahme inistTeilund Vollzeit. In drei Gruppen werden 66 Kinder im Alter von 3 – 6 Wir eine Einrichtungmit miteinem einemTeam Teamvon von2020Personen Personen Teil-und Wirsind sind eine sechsgruppige sechsgruppige Einrichtung in in Teil-und Jahren betreut. Indrei drei Gruppen werden werden Kinder im Alter 3 3– –6 6Jahren betreut. Vollzeit. In Gruppen werden 66 66 Kinderab imzwölf Altervon von Jahren betreut. InVollzeit. zwei U3 - Gruppen Kinder Monaten betreut. zweiU3 U3--Gruppen Gruppen werden Kinder InInzwei Kinder ab abzwölf zwölfMonaten Monatenbetreut. betreut. In einer U3––Gruppe Gruppe werden Kinder ab 18 Monaten betreut. einerU3 U3 InIneiner – Gruppe werden Kinder Kinder ab ab18 18Monaten Monatenbetreut. betreut. Jede Gruppe betreut 10 Kinder. Jede Gruppe betreut 10 Kinder. Jede Gruppe betreut 10 Kinder. Ein harmonisches Team, neugierige Kinder und interessierte Eltern warten auf Einharmonisches harmonisches Team, Team, neugierige neugierige Kinder warten aufauf Sie. Ein Kinderund undinteressierte interessierteEltern Eltern warten Sie. Sie. Wir bieten: Wir bieten: Wir bieten: Arbeit nach dem situationstheoretischen Ansatz, nach dem Hessischen Bildungs-und - Arbeit nach dem situationstheoretischen Ansatz, nach dem Hessischen - - Arbeit nach dem situationstheoretischen Ansatz, nach dem Hessischen Bildungs-und Erziehungsplan und nach den Leitlinien der Evangelischen Kirche Bildungsund Erziehungsplan und nachder denEvangelischen Leitlinien der Evangelischen Erziehungsplan und nach den Leitlinien Kirche - Geregelte Arbeitszeit - Geregelte Arbeitszeit Kirche - Geregelte Vorbereitungszeit - - Geregelte Vorbereitungszeit - Geregelte Arbeitszeit Regelmäßige Fortbildungen - - Regelmäßige Fortbildungen - Geregelte Vorbereitungszeit Vergütung nach KDAVO mit den üblichen Sozialleistungen - - Vergütung nach KDAVO mitErweiterung den üblichen Gestaltungsspielraum für die derSozialleistungen eigenen Fähigkeiten - Regelmäßige Fortbildungen - - Gestaltungsspielraum die Erweiterung der eigenen Fähigkeiten Ein ausgewogenes undfür abwechslungsreiches Frühstücksbuffet für die Kinder - Vergütung nach KDAVO mit den üblichen Sozialleistungen - - Ein und ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet fürerlebt die Kinder Einausgewogenes Gebäude und auch Außengelände, welche mit allen Sinnen werden - Gestaltungsspielraum für die Erweiterung der eigenen Fähigkeiten - Ein Gebäude und auch ein Außengelände, welche mit allen Sinnen erlebt werden können - Wir Ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet für die Kinder können uns: wünschen Wir wünschen uns:undund - Ein auch ein Kompetenz Außengelände, welche mit allen Sinnen erlebt - Gebäude Pädagogische soziale - - Pädagogische und sozialebei Kompetenz Freude und Engagement der pädagogischen Arbeit werden können Freude unduns: Engagement derFlexibilität pädagogischen Arbeit Teamfähigkeit, Kreativitätbei und Wir- -wünschen Zugehörigkeit einer christlichen Kirche - - Teamfähigkeit, und Flexibilität - Pädagogische undinKreativität soziale Kompetenz - Zugehörigkeit in einer christlichen Kirche - Schwerbehinderte Freude und Engagement beiwerden der pädagogischen Arbeitbevorzugt berücksichtigt, &5 Bewerber/innen bei gleicher Eignung - SchwbG. Teamfähigkeit,Bewerber/innen Kreativität und Flexibilität Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, &5 - Senden Zugehörigkeit in einer christlichen Kirche Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an: SchwbG. Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt Ev. Laurentius Kindergarten berücksichtigt, §5 SchwbG. Am Grundweg 33 Ev. Laurentius Kindergarten Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an: 64342 Seeheim-Jugenheim Am Grundweg 33 64342 Seeheim-Jugenheim Ev. Laurentius Kindergarten oder online an: ev.kita.seeheim-malchen@ekhn-net.de Am Grundweg 33 · 64342 Seeheim-Jugenheim oder online an: ev.kita.seeheim-malchen@ekhn-net.de Für Rückfragen weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Einrichtung Frau oder online an:oder ev.kita.seeheim-malchen@ekhn-net.de Heike Heierhoff gerne zur Verfügung. Tel.: 06257/82992 oder ev.kita.seeheimFür Rückfragen Informationen steht Ihnen Leiterin der Einrichtung Frau Für Rückfragenoder oderweitere weitere Informationen steht die Ihnen die Leiterin der Einmalchen@ekhn-net.de Heike Heierhoff gerne zur Verfügung. Tel.: 06257/82992 richtung Frau Heike Heierhoff gerne zur Verfügung.oder Tel.:ev.kita.seeheim06257/82992 oder Bitte vereinbaren Sie einen Hospitationstermin. malchen@ekhn-net.de ev.kita.seeheim-malchen@ekhn-net.de Bitte vereinbaren Sie einen Hospitationstermin. Bitte vereinbaren Sie einen Hospitationstermin
DARMSTÄDTER TAGBLATT
17. November 2016
Seite 5
Lilien-Heimspiel gegen Ingolstadt am 19.11.2016 PEAK PRÄSENTIERT
DIE AKTUELLE SPENDENSUMME
Am Samstag wollen wir feiern!
307 05 2 Es sind gerade die kleinen, wohltätigen Organisationen aus der Region, die Großartiges für unsere Gesellschaft leisten, aber dennoch von den Meisten nicht wahrgenommen werden. Als Darmstädter Technologieunternehmen haben wir beschlossen, das zu ändern. Mit der sozialen Initiative PEAK98 haben wir eine Plattform geschaffen, die diesen Organisationen helfen soll, Spendengelder zu sammeln und mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Am Samstag, den 19.11. unterstützen wir den Kindersozialfonds aus Reinheim, der sich für finanzielle Unterstützung von in Armut lebenden Kindern und Jugendliche einsetzt. Am Spieltag sammeln wir dafür, dass die Hilfsbedürftigen für den Winter mit entsprechender Kleidung ausgestattet.
Wird er auch gegen Ingolstadt treffen? Antonio Colak im Spiel Foto: Arthur Schönbein gegen Leverkusen.
Ein Newcomer soll es bei Ingolstadt richten
Helfen Sie mit und besuchen unseren PEAK-Stand oder den PEAKza-T ruck bei den Heim spielen der Lilien am Böllenfall tor. Weitere Informatio nen finden Sie auf www.
Gerade zwei mickrige Pünktchen nach zehn Spieltagen und noch kein Sieg - der FC Ingolstadt 04 hat die Notbremse gezogen und sich von Trainer Markus Kauczinski getrennt. Nun soll Maik Walpurgis für die Wende beim Tabellenvorletzten sorgen. Beim Gastspiel in Darmstadt (Anpfiff Samstag, 15.30 Uhr) sitzt er zum ersten Mal auf der Bank.
Der Meier der Woche: Norbert Meier weiß Bescheid, schließlich ist er bald seit bald vier Jahrzehnten im Profifußball unterwegs. Das Darmstädter Tagblatt präsentiert jede Woche einen Denkspruch des Lilien-Trainers.
Mit der Personalie Maik Walpurgis hat der FC Ingolstadt für eine Überraschung gesorgt. Seit seiner Entlassung beim Drittligisten VfL
Osnabrück im August 2015 war der heute 43-Jährige ohne Engagement. Davor hatte er mit SF Lotte, dem FC Gütersloh und Arminia Bielefeld II auch nur unterklassige Teams trainiert. Als dann Klub-Geschäftsführer Harald Gärtner anrief, war Walpurgis nach eigener Aussage selbst überrascht. „Ich habe Mitte der vergangenen Woche ei-
nen unerwarteten Anruf von Gärtner erhalten“, sagte Walpurgis. „Danach ging alles schnell, am Samstag folgte die Unterschrift.“ Mit namhafteren Trainern waren sich die Schanzer zuvor nicht einig geworden. So kursieren rund um den Audi-Sportpark Namen wie der des kürzlich in Stuttgart ausgeschiedenen Jos Luhukay, Andre Breitenrei-
ter (zuletzt Schalke) oder der bundesliga-erfahrene Mirko Slomka (seit zwei Jahren ohne Job). Die Herausforderung ist groß für den Bundesliga-Neuling Walpurgis: Bislang noch kein Sieg, lediglich zwei Unentschieden, bereits sechs Punkte Abstand zu einem Nicht abstiegsplatz. Den ersten Nichtabstiegsplatz belegen die Lilien - und die könnten sich mit einem Heimsieg etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen und einen Konkurrenten deutlich auf Distanz halten. Die zweiwöchige Länderspielpause haben die Lilien gleich doppelt
positiv genutzt. Zum einen zeigte das Team von Trainer Norbert Meier im Testspiel beim VfB Stuttgart eine starke Leistung und siegte mit 4:1. Zum anderen wurde die neue Sitzplatztribüne in der Nordkurve fertiggestellt, die im Spiel gegen Ingolstadt nun erstmals in Betrieb genommen wird. An das letzte Aufeinandertreffen mit den Schanzern, haben die Lilien übrigens gute Erinnerungen: Mitte April gab es am Böllenfalltor ein 2:0 – Torschützen damals Konstantin Rausch und Sandro Wagner.
Advents ausstellung
g nnta o S d g un 16 a t s Sam 0.11.2016 Uhr 2 19.+ g 8.30 bis Uhr) 18 sta S a m s t ad t bis hr g U (Pfun g 11- 17 ta n n o S
Weihnachtsdekoration • Bastelartikel • Kerzen • Adventskränze • Weihnachtsgestecke • Weihnachtssterne
Waffelbäckerei So, 20.11.2016
Wir sorgen für Sie mit: • Frischen Waffeln • Lebkuchen • Glühwein und Kaffee • Christstollen und Schmalzbrot
34 cm
Abbildung ähnlich, solange Vorrat reicht Anzeige gültig am 19. + 20. Nov. 2016
Maik Walpurgis hat den Trainerjob beim FC Ingolstadt 04 übernommen
Lilien
peak98.de
„Es bringt nichts, ständig über alte Zeiten zu reden, ich sage meinen Spielern auch, ich habe nicht zu der Zeit von Glenn Miller gespielt, sondern bis in die 1990er Jahre.“
Ernst-Ludwig-Straße 12 • 64283 Darmstadt Tel. 0 61 51 - 26 341 • Fax 0 61 51 - 25 605 E-Mail: info@modehaus-roemer.de www.modehaus-roemer.de
9 9 , 2 t stat 9
9 , 1 r nu
LED Lichterkette (Batterie) in Tropfenform mit 20 Lichtern, Länge 1 m plus Zuleitung in Kaltund Warmweiß (ohne Batterie)
Langen | Südliche Ringstr. 206 Tel. 06103 201771
statt
9 27,9
9 9 , 9 nur 1
Weihnachtliches Kerzengesteck auf Holztablett in creme oder rot, 28 x 16 cm
Groß Umstadt | Richerstraße Tel. 06078 969790
statt
9 24,9
9 9 , 9 nur 1
9 9 , 5 statt 9
9 , 3 r nu
EISLACK Weihnachtskugeln
Weihnachtsstern
18 Teile ( 6 + 8 cm Kugeln), Mundgeblasen in Thüringen, verschiedene Farben, einfarbig sortiert
XL in Premium Qualität 13 cm Topf, 6-7 Blüten (ohne Deko)
Michelstadt | Wiesenweg Tel. 06061 3913
Pfungstadt | Mainstraße Tel. 06157 989400
99 , 2 1 statt ,99
8 r u n
LED Laterne schwarz-kupfer oder schwarzsilber mit cremefarbener LEDKerze und 6 h Timer, wetterfest, Höhe ca. 34 cm (ohne Batterien)
welter-gartencenter.de Sonntag, 20.11.2016, Verkauf laut Gesetz
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 6
17. November 2016
Vorlesetag am Freitag, 18. November
Unsere Angebote vom 21.11. bis 26.11.2016 Geflügelaufschnitt verschiedene Sorten
Schinkenspeck
1,05 pro 100g
€
Frische Bratwurst grob
mit Naturgewürzen
1,49 pro 100g
€
Schweinekrustenbraten
0,75 pro 100g
€
von der Hüfte, aus eigener Schlachtung
0,69 pro 100g
€
Angebotskracher am Mittwoch und Donnerstag 1/2 Ring hausmacher Leberwurst, 1/2 Ring hausmacher Blutwurst & 1 Bauernknacker
7,00
€
statt 10,00
Mittagstisch 11 – 14 Uhr (auch zum Mitnehmen)
Montag, 21. November
Königsberger Klopse in rahmiger Kapernsoße mit Salzkartoffeln und Salat Allgäuer Käsespätzle mit Röstzwiebeln und winterlichem Feldsalat
€ 5,40 € 5,20
Dienstag, 22. November
Rindergulasch mit Bandnudeln und Kaisergemüse in Butter geschwenkt Hausgemachte Kartoffelpuffer mit Apfelmus
€ 6,20 € 4,80
Mittwoch, 23. November
Schnitzel „Wiener Art“ mit Salzkartoffeln und Schwarzwurzelgemüse à la crème Ragout aus Schwarzwurzelgemüse mit Semmelknödeln
€ 5,90 € 5,20
Donnerstag, 24. November
Ofenfrische Gänsekeule mit hausgemachtem Apfelrotkohl und Kartoffelklößen dazu Natursoße Schwäbische Maultaschen mit Gemüsefüllung in feiner Wildkräutersoße und Salat
€ 8,90 € 5,20
Freitag, 25. November
Norwegisches Fjordlachsfilet auf Rahmspinat unter einer Parmesankruste und Salzkartoffeln Vegetarische Cannelloni al forno mit Salat
€ 5,80 € 5,00
Hauptsitz Weiterstadt: Schleifweg 47, 64331 Weiterstadt, Telefon: 06150 - 2205 Filiale Darmstadt: Heimstättenweg 81a, 64295 Darmstadt, Telefon: 06151 - 311504 info@metzgerei-marienhof.de | Online-Catering auf: www.metzgerei-marienhof.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:15 - 18:00 Uhr, Samstag: 07:30 - 12:30 Uhr
Mit Krombacher zu den Lilien
Gemeinsam mit Krombacher verlost das Darmstädter Tagblatt zu jedem Heimspiel der Lilien 2 x 2 Sitzplatzkarten auf der Entega Tribüne! Schicken Sie eine Mail bis spätestens Montag vor dem nächsten Heimspiel mit Ihren vollständigen Kontaktdaten an lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Im Betreff muss der Name der Gastmannschaft stehen. Mit ein bisschen Glück können Sie unseren Lilien dann beim nächsten Heimspiel zujubeln! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, wir losen aus allen Einsendungen aus. Die Tickets kommen per Post. Die Weitergabe der Tickets ist nach den Geschäftsbedingungen untersagt, insbesondere der Verkauf bei Internetautkionsplattformen.
Floristik • Fleurop • Grabpflege u. Grabgestaltung Ansprechende Trauerbinderei • Trendfloristik
Die Stadt Darmstadt beteiligt sich wieder am bundesweiten Vorlesetag. Für die 13. Auflage der gemeinsamen Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung haben sich in Darmstadt 17 Einrichtungen angemeldet. Bei zehn öffentlichen Veranstaltungen lesen Oberbürgermeister Jochen Partsch in der Elly-Heuss-Knapp-Schule, Sozialdezernentin Barbara Akdeniz in der städtischen Kita JanuszKorczak-Haus und der Stadtverordnete Horst Adalbert Härter in der evangelischen Kita der Kreuzkirchengemeinde vor. Dr. Ursula Blaum ist im Kinderhaus „Wirbelwind“ zu Gast, Stadtverordneter Philip Krämer wird an diesem Tag gleich zwei Gruppen „belesen“: In der Kita „An der Nachtweide“ liest er Drei- bis Sechsjährigen von 9 bis 9.45 Uhr vor und ab 14 Uhr warten die Sechs- bis Zehnjährigen dort auf ihn. Werner Nüsseler von der Akademie 55plus besucht die Kinder des Waldkindergartens „Kranichnest“. Stadtverordnete Anne Marquardt ist bei den Fünftklässlern der Wilhelm-Leuschner-Schule zu Gast. Michael Siebel, Mitglied des Hessischen Landtags, stellt eines seiner Lieblingsbücher in der Erich-Kästner-Schule vor und Staatsministerin a.D. Karin Wolff wird von den Kindern der Kindertagesstätte „Kinderinsel“ erwartet. In nicht-öffentlichen Lesungen engagieren sich etwa Stadträtin Rita Beller in der Kindertagesstätte „Wurzel“, Stadtverordneter Siegfried Elbert in der Kita „Kita Rasp-Nuri-Haus“. Außerdem organisiert die Frankensteinschule einen Lesemarathon mit freiwilligen Vorlesern. DT
■■Alle Infos auf
Adventsausstellung im Welter Gartencenter am 19. und 20. November – In Pfungstadt, Michelstadt, Groß-Umstadt und Langen
Seit vielen Jahren gibt es in den familiengeführten Welter Gartencentern die Adventsausstellung mit vielfältigen, von Floristen gefertigten, Gestecken und Adventskränzen. Die Mitarbeiter haben auch dieses Jahr wieder Arbeit und Mühe investiert, um ihren Kunden einen schönen Advent zu bescheren.
Auf diese warten liebevolle Dekorationen und ein weihnachtliches Am- Bei Welter angefangen hat alles in den biente. Weiterhin findet man bei Wel- 60er Jahren mit Gemüse. Ab 1990 öffter schöne Gestaltungsideen von ganz nete dann der erste Pflanzenmarkt für
64293 Darmstadt • Am Waldfriedhof 21 u. 22 Tel. 06151 / 82 46 24 • Fax. 06151 / 82 44 03 Inh. Thorsten Kappes mail: blumen@hunleth.de 19.-20.11.2016 Adventsausstellung von 10 bis 16 Uhr mit süßen Leckereien
Nichts verpassen mit der Tagblatt-App! Jetzt mit T+I 46/16 240574 Bundesliga-Tippspiel! ➔ TIPP DES TAGES
Videokamera prüfen
• Abwasserrohre mit der Gasleitungssanierung Videokamera prüfen ohne Schmutz und Wände
Gasleitungssanierung aufstemmen ohne Schmutz und • Wartung und Einbau von Wände aufstemmen Gasheizungsanlagen
Wartung und Einbau von • Bäder aus einer Hand Gasheizungsanlagen • Sanitär-Heizung
Sanitär-Heizung Kleinreperaturen Kleinreparaturen • Beratung, Planung
Beratung, Planung Sanitär und Heizung Sanitär und Heizung Fliesenarbeiten • Fliesenarbeiten • Elektroarbeiten
Elektroarbeiten
Riedeselstraße 54 64283 Darmstadt Tel. 0 61 51 / 4 82 97 Fax 0 61 51 / 4 83 64 Mobil 0171 / 69 34 320 willig-sanitaer@t-online.de www.willig-sanitaer.de
(Verkauf laut Gesetz) www.welter-gartencenter.de
Für Suchende Darmstadt-Dieburg (red). Wer sucht einen Beruf, der zu ihm passt? Am Montag, 28. November, findet im Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, in Darmstadt die Berufswahl-Börse „Early Bird“ statt. Von 9 bis 13 Uhr können sich Schüler der Entlass-Klassen von allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, junge Erwachsene auf der Suche nach dualer Ausbildung oder dualem Studium sowie ehrenamtliche Helfer (Asyl/Flucht) informieren. Veranstalter sind die Stadt Darmstadt, das „Jobcenter Darmstadt“, der Kreis Darmstadt-Dieburg und die „Agentur für Arbeit Darm-
stadt“. Die Berufswahl-Börse macht Angebote zur dualen Ausbildung und zum dualen Studium. Das duale Studium ermöglicht einen akademischen Abschluss bei gleichzeitiger praktischer Tätigkeit und Integration in den Beruf, häufig mit direktem Ansatz im mittleren Management. Ferner werden spezielle Ausbildungs-Angebote und Hilfen für Schutzsuchende aufgezeigt. Neben der Chance, mit regionalen Arbeitgebern in Kontakt zu treten, gibt es einen Orientierungs- und Beratungsbereich, wo Experten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Mit der ADAC Kreditkarte bequem und sicher einkaufen
• Abwasserrohre mit der
■■Öffnungszeiten: Sonntag 11 bis 17 Uhr
www.vorlesetag.de
Weihnachts-Shopping ohne Stress
Rohrreinigung
den direkten Verkauf hinzu. Mit der Neueröffnung des 6 000 Quadratmeter großen Gartencenters mit eigenem Café in Pfungstadt kam der vierte Markt zu den bestehenden in Michelstadt, Groß-Umstadt und Langen hinzu. Auch in der zweiten und dritten Generation wird die Produktion von Pflanzen und deren Verkauf durch Albert und Frank Welter weiter geführt. DT
VERLAG VON GRABERG
Berufswahl-Börse am 28. November
Blumen - Hunleth
• Bäder aus Rohrreinigung einer Hand
natürlichen bis hin zu festlich bunten Materialien. Die Welter Floristen stehen jederzeit mit Ideen und praktischer Hilfe zur Seite. Natürlich wird mit Gebäck, Kaffee und Glühwein auch für das leibliche Wohl gesorgt. Im Markt Pfungstadt übernimmt die RSV Germania 03 mit selbst gebackenem Kuchen diese Aufgabe und freut sich über jede Unterstützung.
Sie planen Ihre Weihnachtseinkäufe und möchten möglichst einfach und sicher bezahlen? Mit der ADAC Kreditkarte können Sie im Advent Ihre Geschenke bequem auch ohne Bargeld besorgen. Denn immer mehr Geschäfte akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Suchen Sie beispielsweise nach einem Fernseher, Computer oder Smartphone, dann können Sie Ihre ADAC Kreditkarte in Elektronikfachmärkten, wie z. B. Saturn und Media Markt, einsetzen. Es bietet sich auch an, die Karte in Supermärkten und Discountern für die kulinarischen Weihnachtsvorbereitungen zu nutzen, z. B. bei Kaufland, netto, Aldi und Lidl. Aber nicht nur die hohe Akzeptanz im Handel macht die ADAC Kreditkarte zu einem wertvollen
hingegen kann man sofort sperren lassen und die Bank stellt eine neue Karte zur Verfügung. Die Rechnungsbeträge Ihrer ADAC Kreditkarte werden monatlich von Ihrem Konto eingezogen, bei Teilzahlungen selbstverständlich in Teilbeträgen. Über die Kreditkartenabrechnung haben Sie stets eine genaue Übersicht über alle Ausgaben. So behalten Sie auch im Shopping-Begleiter. Auch wer Weihnachtstrubel die Kontrolle in der Vorweihnachtszeit im Ge- über Ihr Budget. dränge auf Nummer sicher gehen will, steckt möglichst wenig BarInformationen zu dem Angegeld ein und setzt lieber auf die bot der ADAC Finanzdienste Kreditkarte. Denn wenn man GmbH gibt es in allen ADAC beim Adventsbummel feststelGeschäftsstellen, im Internet len muss, dass das Portemonnaie (www.adac.de/meine-kreditkarte) gestohlen wurde, ist auch das sowie unter (089) 7676 1712. Bargeld weg. Die Kreditkarte
Auftragsnummer: 240574
Wöchentlich: 92.000 Exemplare
Es gibt nur einen Weg zum richtigen Beruf: Deinen eigenen! VERLAG VON GRABERG Schulstraße 47, 65795 Hattersheim www.gg-pressedienst.d Termine bei der Berufsberatung vereinbaren unter: Postfach 1264, 65781 Hattersheim e-mail: info@gg-presse Telefon 06190/89020-0 Geschäftsführer: Harw Telefax 06190/89020-30 Amtsgericht Frankfurt T: 0800 4 5555 00
Publication name: Dynamische Anzeige 2-spaltig generated: 2016-10-21T09:10:00+02:00
GEWINNSPIEL ENTEGA FANBANK beim SV Darmstadt 98: Die „Lilien“ haben es geschafft! Der SV Darmstadt 98 konnte den Klassenerhalt sichern und spielt weiterhin in der 1. Fußball-Bundesliga, der für viele Experten besten ersten Liga der Welt! Ganz nah dran sein am Geschehen können Fans der Lilien jetzt im Innenraum des Stadions, denn für alle 17 Bundesliga-Heimpiele des Teams von Norbert Meier verlosen das Darmstädter Tagblatt und ENTEGA je zwei Eintrittskarten für die "ENTEGA Fanbank“. Im Sommer stehen für die Gewinner dort gekühlte Getränke bereit, in der kalten Jahreszeit sorgt eine per Solarpanel versorgte Sitzheizung zusätzlich für angenehme Temperaturen.
Das nächste Heimspiel ist am 19. November gegen den FC Ingolstadt 04. Beantworten Sie einfach die folgende Gewinnspielfrage und senden ihre Lösung mit dem Stichwort „ENTEGA Fanbank“ + den Namen der Gastmannschaft an: lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Bitte geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten an. In welcher Saison stiegen Lilien und Ingolstadt zeitgleich in die Bundesliga auf? Einsendeschluss ist der 18.11.2016, 12 Uhr. Der Gewinner wird direkt benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden am Spieltag an der Abholkasse im Foyer der Böllenfalltorhalle hinterlegt. (Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen).