17 01

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Gutes altes Darmstadt: Bilder und Geschichten von anno dazumal.

Seite 2

5. Jahrgang · Nummer 1 Auflage 122.000 www.darmstaedter-tagblatt.de

Gute Idee: Bruno Labbadia als Darmstädter Bürgermeister.

Gute Entwicklung: Elektrobusse sollen Umwelt schonen.

Seite 3

Gute Küche: Junge Flüchtlinge bei Abate Abebe Sheferawe.

Seite 4

Gute Geschichten: Was man 2017 im Kino sehen muss.

Seite 5

Seite 4

Alles zum neuen Chefcoach Lilien

Aachen, Lutscher und Zentrale – Torsten Frings von A bis Z www.heagwohnbau.de

Die Mission für seinen ersten Job als Cheftrainer ist klar: Torsten Frings soll die Lilien vor dem Abstieg retten. Das Darmstädter Tagblatt präsentiert die wichtigsten Fakten über den neuen Mann auf der Trainerbank.

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

Sammelstellen für abgeschmückte Weihnachtsbäume Wie in jedem Jahr können Darmstädter Bürger ihre Weihnachtsbäume an zahlreichen Sammelstellen im Stadtgebiet ablegen. Von dort entsorgt sie der EAD, der die Sammelplätze vom 9. bis zum 27. Januar regelmäßig anfährt. Da die Bäume auf der Darmstädter Kompostanlage verarbeitet werden, müssen sie restlos von Weihnachtsschmuck befreit sein.

A wie Aachen Mit 13 Jahren kam Frings zu Alemannia Aachen. Unter dem Trainer Gerd von Bruch kam er als 17-Jähriger im Oktober 1994 zu seinem ersten Einsatz bei den Senioren. Bis Anfang 1997 bestritt er 57 Spiele (13 Tore) in der Regionalliga.

■■Im Stadtzentrum:

B wie Bremen 1997 wechselte Frings zu Werder Bremen. Für den Verein absolvierte er die meisten Spiele seiner Karriere (440) und erzielte 51 Tore. 2013 wurde er dort Co-Trainer von Viktor Skripnik. Im September 2016 wurde er mit Skripnik entlassen.

D wie Dortmund Zur Saison 2002/03 wechselte Frings für 8,5 Millionen Euro von Bremen zum Meister Borussia Dortmund. In zwei Jahren bestritt er für

Wir machen Wohnen ]passgenau[ Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.

Von Stephan Köhnlein

C wie Co-Trainer Frings war bislang nur Co-Trainer. In Darmstadt hat er derzeit Kai Peter Schmitz und Dimo Wache (Torwarttrainer) als Assistenten. Allerdings wird ein weiterer Co-Trainer gesucht.

Donnerstag, 5. Januar 2017

Torsten Frings, der neue Trainer der Lilien.

Foto: Arthur Schönbein

die Schwarz-Gelben 47 BunF wie Familie desliga-Spiele und erzielte Frings war 17 Jahre alt, 10 Tore. als er mit seiner späteren Frau Petra zusammenkam. E wie Erfolge Aus der Ehe stammen zwei Mit Bremen wurde er Töchter (* 2001 und * 2003). zweimal DFB-Pokalsieger Im Jahr 2009 trennte sich (1999 und 2009), mit den das Paar. Bayern holte er 2005 Pokal und Meisterschaft. Mit To- G wie Geschwister ronto wurde er 2012 kanadiFrings wuchs mit fünf Gescher Meister. schwistern auf. Seine Brüder

Christian und Michael spielten ebenfalls Fußball, allerdings bei unterklassigen Vereinen.

- auch wenn es „ein bisschen gewöhnungsbedürftig“ sei und „vielleicht protzig rüberkommt“, erklärte er.

H wie Hummer Der Autolieberhaber präsentierte in seiner Dortmunder Zeit einen Hummer H2, ursprünglich ein Militärfahrzeug. Das Auto habe sich „total klasse“ gefahren

I wie Italien Bei der WM 2006 kam es nach dem Sieg gegen Argentinien zu einem Handgemenge. Frings wurde für das > Fortsetzung auf Seite 2

Bessunger Straße 125 (Bauverwaltung) Moosbergstraße / Mendelssohnstraße Friedrich-Ebert-Platz (Südseite Beckerstraße) Frankfurter Straße (Herrngarten-Eingang gegenüber Alicenstraße) Washingtonplatz (neben der Litfasssäule) Darmstraße / Gervinusstraße (Parkplatz) Ohlystraße (Sackgassenbereich, am Wäldchen) Hobrechtstraße / Osannstraße Marienplatz (Nordostseite an der Sandstraße) Kirschenallee (an der Dongesmauer beim öffentlichen Container-Standplatz)

■■Komponistenviertel: Im Emser / Flotowstraße

■■Waldkolonie Eifelring (Osteingang des Waldfriedhofes)

■■Heimstättensiedlung: Pulverhäuserweg (Buswendeplatz, Westseite)

■■Arheilgen: Im Elsee (Spielplatz) Blütenallee / Ecke Nelkenweg Wachtelweg / Steinstraße Grillparzerstraße (gegenüber Stadtteilschule - nicht am Thomas-Mann-Platz)

■■Kranichstein: Bartningstraße / Esselbornstraße Freifläche Elisabeth-Selbert-Straße / Strahringerplatz / Borsdorffstraße

■■Eberstadt: Reuterallee / Mecklenburgerstraße (Parkplatz) Brandenburger Straße (Andersenschule) Eberstädter Marktstraße / Oberstraße (Parkplatz) In der Kirchtanne (neben Altpapier-Behälter) Von-Ketteler-Straße / Carlo-Mierendorff-Straße (freier Platz)

Tannenbäume können auch direkt an der Kompostanlage in Darmstadt-Kranichstein, Eckhardwiesenstraße 25, abgegeben werden. Die Kompostanlage ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr sowie samstags von 8 Uhr bis 12 Uhr offen. Die Anlieferung im Pkw oder Pkw-Kombi (bis 5 Sitzplätze) ist kostenfrei. DT

Echoes - Barefoot To The Moon An Acoustic Tribute to Pink Floyd - Tickets zu gewinnen! Mit hunderten absolvierten Konzerten vor zigtausenden Zuschauern im In- und Ausland – darunter Festivals mit Jethro Tull, Joe Cocker, Manfred Mann, Asia u.v.a. - sind Echoes eine der erfolgreichsten Pink Floyd-Tributebands weltweit. Dabei machen sie dem Original nicht nur musikalisch, sondern auch mit bombastischen und extrem aufwändigen Liveshows alle Ehre. „Es ist ein Spektakel“, attestierte selbst die Süddeutsche Zeitung.

■■Echoes „Barefoot To The Moon“ An Acoustic Tribute To Pink Floyd“ Montag, 23. Januar, Beginn: 20 Uhr Frankfurt, Alte Oper, Mozartsaal Tickets (inkl. Gebühren): ab 47.10 Euro bis 55.15 Euro Eintrittskarten sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie unter den Tickethotlines: 069 - 407 662 580 (www.adticket.de) und 069 – 1340 400 (www.frankfurtticket.de). Tickets online buchen und selbst ausdrucken unter www.shooter.de

Mit ihrer Akustik-Show „Barefoot To The Moon“ treten Echoes den Beweis an. Dabei wird die Band um den Ausnahme-Gitarristen und -Sänger Oliver Hartmann (Rock Meets Classic, Avantasia) von einem Streichquartett des Bohemian Symphony Orchestra Prague unterstützt. Das Außergewöhnliche dieser Acoustic-Show spiegelt sich auch im ganzen Ambiente wieder. So treten Echoes mit ihrer Acoustic-Show ausschließlich in ausgewählten Theatern, Kirchen und Hallen sowie mit entsprechendem Bühnendesign auf. Kerzen statt Laser, Akustik statt Elektronik, Streicher- statt Keyboard-Teppiche, Reduktion statt Bombast. Aus der gigantischen floyd‘schen Materialschlacht wird ein intimes Musiktheater, getragen von Kreativität, Esprit, Charme, hoher Musikalität und großem Respekt vor dem Werk des Originals. DT

Das Darmstädter Tagblatt verlost drei mal zwei Karten für das Konzert in Frankfurt. Einfach eine Mail mit dem Stichwort „Echoes“ bis zum 13.1. an gewinnen@darmstaedter-tagblatt.de mit den vollständigen Kontaktdaten senden und mit ein wenig Glück gewinnen Sie einen unvergesslichen Abend für zwei!

Viel Glück!

Nichts verpassen mit der Tagblatt-App!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.