WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt
Benanntt: Darmstadt bekommt einen Karl-Heß-Platz.
Seite 3
5. Jahrgang · Nummer 2 Auflage 122.000
Bewertet: Nina Janich erkärt das Unwort des Jahres.
Seite 3
Vorgenommen: Gute Vorsätze für das neue Jahr.
www.darmstaedter-tagblatt.de
Genesen: Felix Platte trainiert wieder mit der Mannschaft.
Seite 5
Seite 4
Gefördert: Der erste Landgraf und seine Projekte.
Seite 5
Alle Räder stehen still – bei der Heag Streik
Donnerstag, 12. Januar 2017
Wir machen Wohnen ]passgenau[ Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.
Busstreik seit Montag, Solidaritätsstreik der Straßenbahnen seit Mittwoch www.heagwohnbau.de
Von Susanne Király Kalt ist es am Montag (9. Januar) vor dem Busdepot am Böllenfalltor. Die Heag-Busfahrer Ümit Yilmaz und Muzafer Kurtolli stehen mit zahreichen Kollegen um eine Tonne mit Feuer und reiben sich die Hände. Normalerweise würden sie jetzt im warmen Bus sitzen, sehnsüchtig erwartet von frierenden Pendlern und Schülern. Doch in zwanzig hessischen Busbetrieben wird seit diesem Montag gestreikt. So auch bei Heag mobibus und dem Nahverkehr-Service (NVS), zwei Tochtergesellschaften der Heag mobiBus. Zu dem Ausstand hat die Dienstleistungsgewerkschafts Ver.di aufgerufen, um ihren Forderungen in den Tarifverhandlungen mit dem Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer (LHO) Nachdruck zu verleihen. Auch Streikleiter Jochen Koppel reibt sich am Montagmittag an der Feuertonne am Böllenfalltor die Hände. Und das nicht nur, weil es kalt ist. 80 Prozent der Beschäftigten sind dem Strei-
Preiswerte Markenmöbel auf 4000 m2
Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt
Küchenstudio mit 500 Küchenfronten
Große Marken Kleine Preise
Möbelprofis seit 1863.
„13,50 Euro pro Stunde ist unserer Arbeit wert“, sagen die Busfahrer der Heag.
Foto: Susanne Király u.v.m.
kaufruf gefolgt, mehr als gedacht. Nach sieben Verhandlungsrunden sind die Fronten verhärtet in den Tarifverhandlungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. 1,50 Euro mehr pro Stunde bis zum 31. Juni 2018
fordert Ver.di für die Busfahrer. 12 Euro beträgt ihr Stundenlohn derzeit, 13,50 sollen es sein. Ebenso wollen sie eine Verbesserung der Pausenregelungen. Bisher werden längere Wende- und Standzeiten von der Pau-
senzeit abgezogen. Weiterhin soll es eine betriebliche Altersvorsorge für alle Mitarbeiter geben, sowie einen zusätzlichen Urlaubstag ab dem 1. Januar dieses Jahres. Einigkeit herrscht bei den Tarifpartnern bisher nur
über diesen zusätzlichen Urlaubstag. Was den Verdienst betrifft, bietet die LHO lediglich eine Erhöhung um 65 Cent pro Stunde bis zum 31. Dezember 2018.
barung inverein artezeit! m r e T Mit eW ert ohn garanti 2727270 0 0 Tel.: 08 v-hessen.de e www.tu
Möbel Heidenreich GmbH Sudetenstrasse 11 64521 Groß-Gerau Tel: 06152/17766-0 Mail: info@moebel-heidenreich.de www.moebel-heidenreich.de Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr
Der Hesse fährt zum Original.
Auch ohne Termin! Ihr TÜV Hessen-Team Darmstadt preiswert l kompetent l fair
> Fortsetzung auf Seite 2
Wenn die Seele hinfällt Gesellschaft
HU
Projekt „Anna“ hilft Kindern und Jugendlichen mit Suizidgedanken
Suizid ist in Deutschland nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen. Jungen Menschen in ihren seelischen Notlagen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und damit Selbsttötungen vorzubeugen, ist das Anliegen des Suizidpräventionsprojektes „Anna“ an den Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret. Die vier Buchstaben von „Anna“ stehen für „Alles - nur nicht aufgeben“. Sie sind gleichermaßen Motivation für die Mitarbeiter des Projektes und Ermutigung für ratsuchende Kin- Klaus Zimmer, Mitglied des Fördervereins Projekt „Anna“ (Mitte) mit Rebekka Messinesis (Projekt „Anna“) bei der Spendenübergabe. der und Jugendliche sowie Desweiteren von links: Anne Leininger (Projekt „Anna“), Bernhard Lettgen (Chefarzt der Kinderkliniken), Bernd Crusius (Vorstand ihre Eltern und Freunde. des Fördervereins Projekt „Anna“), Andreas Winter (Leitender Oberarzt und Mitglied des Fördervereins Projekt „Anna“) und Sigrid Gerlach (Oberärztin der Abteilung für Psychosomatik, Projekt „Anna“).
Die Zeit, in der aus Kindern Erwachsene werden, ist eine Zeit von Krisen und Konflikten. Die jungen Menschen sind auf der Suche nach sich selbst, nach ih-
Kostenlose Lieferung in ganz Deutschland
rer Rolle im sozialen Umfeld und nach ihrem Weg in ein selbstständiges Leben. In keinem anderen Lebensabschnitt gibt es häufiger
Suizidphantasien oder Suizidversuche. Nur ein kleiner Teil der Suizidversuche gelingt, doch jede Selbsttötung ist eine zuviel. Im Jahr 2014
Foto: Manfred Fleck
gab es laut Statistischem 15- bis 20jährigen. Die Zahl Bundesamt 28 Suizide in der versuchten Selbsttötunder Altersgruppe der 10- bis gen liegt noch etwa zehnmal 15jährigen und 194 Suizide in der Altersgruppe der > Fortsetzung auf Seite 2
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Rüdesheimer Str. 119 64285 Darmstadt www.tuev-hessen.de
TÜV®
Liebe Leserinnen und Leser, die ersten Tage des Jahres 2017 sind schon vergangen. Wir vom Darmstädter Tagblatt wünschen Ihnen, dass es für Sie ein glückliches, gesundes, erfolgreiches und friedliches Jahr wird. Wir haben mit unserer ersten Ausgabe 2017 unsere Auflage und unser Erscheinungsgebiet deutlich vergrößert. Mit mehr als 122.000 Exemplaren erscheinen wir jetzt zusätzlich in Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim, Pfungstadt und Weiterstadt. Wie freuen uns, Ihnen auch weiterhin eine informative und unterhaltsame Zeitung zu präsentieren, über die Sie sich jede Woche aufs Neue freuen. Ihr Team vom Darmstädter Tagblatt