WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt
Abfahrt: 30 Jahre DatterichExpress.
Seite 1
5. Jahrgang · Nummer 20 Auflage 108.000 www.darmstaedter-tagblatt.de
Abwechslung: Der Heiligkreuzberg und seine Geschichte.
Seite 2
Abschied: Jérôme Gondorf verlässt die Lilien.
Ablehnung: Grundsteuererhöhung ist derzeit fraglich.
Seite 3
Seite 5
Absperrung: Knortz kann nicht beim Arbeiten zugucken.
Wir machen Wohnen ]passgenau[
Seite 6
Darmstadt auf dem Weg zur Digitalen Stadt Politik Von Georgeta Iftode Darmstadt will die digitale Vorzeigestadt in Deutschland und Europa werden. Die ersten Schritte hat die Wissenschaftsstadt bereits erfolgreich hinter sich gebracht und sich im März zusammen mit Heidelberg, Kaiserslautern, Paderborn und Wolfsburg für die Endrunde qualifiziert. Der IT-Branchenverband Bitkom und der Deutsche Städte- und Gemeindebund haben den Wettbewerb „Digitale Stadt“ im November 2016 gestartet. Das Pilotprojekt soll zeigen, wie die Stadt der Zukunft aussehen könnte. Der Gewinnerstadt winkt die Ausstattung mit neuesten digitalen Technologien. Modernste TelekommunikationsInfrastruktur in Bereichen wie Energie, Verkehr, Verwaltung, Gesundheit, Bildung, Handel, Sicherheit und Gesellschaft soll die Stadt effizienter und nach-
Donnerstag, 18. Mai 2017
Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.
Noch fünf weitere Städte wollen den Bitkom-Wettbewerb gewinnen den die digitalen Top-Themen vorgestellt. Die Bürger konnten an jedem Tisch aufschreiben, wie sie sich die Digitalisierung in den einzelnen Bereichen vorstellen, welche Kritik sie haben und welche Verbesserungen sie sich wünschen. Oberbürgermeister Jochen Partsch versprach, alle Anregungen in die letzte Bewerbungsrunde Ende Mai in Berlin einzubinden. Am 31. des Monats treten dort alle sechs Städte beim „Oberbürgermeister-Pitch“ mit der Präsentation des finalen Wettbewerbsbeitrages gegeneinander an. Die Entscheidung, welche Stadt den Wettbewerb gewinnt, fällt am 13. Juni. Auch wenn Darmstadt nicht gewinnt, will die Stadt den digitalen Weg in jedem Fall weitergehen, sagte Michael Waidner, Darmstädter Professor für Datensicherheit am Fraunhofer-InDas Stadtleben im Smartphone – die Digitale Stadt soll es möglich machen. Foto: Arthur Schönbein stitut für Sichere Informationstechnologie (SIT), der haltiger machen. Bei ei- 2. Mai wurde das Thema im ten Publikum präsentiert. > Fortsetzung auf Seite 2 ner Infoveranstaltung am Darmstadtium einem brei- Auf zehn Infotischen wur-
www.heagwohnbau.de
Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt
Sonderpreise und einmalige Aktionen bei Möbel Heidenreich, himolla Sesselwelt und Cargo Möbel-Outlet
Die Einrichtungs-Stars
der Europatage vom 12.–14.5. Verkaufsoffener Sonntag
am 14.5., ab 11 Uhr Roadshow mit Werksberatung + BoxspringBetten SALE
Kochshow + Aktionspreise auf alle Küchen
Berater-Tage Alle Neuheiten mit Sonderpreis-Aktion
NEU in unserer Ausstellung
u.v.m.
Von dem Typ des Triebwagens, der 1954 in München gebaut wurde, gab es bei der Heag mal neun Bahnen. Sie fuhren damals vor allem auf der Linie 7 zwischen Arheilgen und Eberstadt. Die beiden Beiwägen wurden 1951 und 1955 in Dienst gestellt. Das nostalgische Fahrgefühl in der alten Bahn gefällt nicht nur den Gästen, auch dem Fahrer macht es Freude. Richard Spalt, seit 1985 bei der Heag, ist einer von sechs Fahrern, der den Datterich-Express fahren darf. Für ihn liegen „Welten“ zwischen dem Fahren mit Kurbel und dem dahingleiten
Die Hand an der Kurbel: Richard Spalt am Steuer des Triebwagens 12.
mit dem Sollwertgeber in den modernen Bahnen. Das Fahren mit der Kurbel will gelernt sein, „man braucht dafür eine andere Ausbildung“ erläutert Spalt. In der Betriebsfahrschule der Heag können sich Straßenbahnfahrer für die alte Technik ausbilden lassen. Die Gäste des Datterich-Expresses schätzen die nostalgische Entschleunigung. Eine Fahrt kann
zum Beispiel privat oder geschäftlich für Familien- und Firmenfeiern gebucht werden. Für Einzelgäste oder kleinere Grüppchen bieten sich viermal jährlich die „Genusstouren“ an. Im Februar gibt es die „Kreppel-Tour“, im Mai die „MaiTour“, im Oktober die „Zwiwwel-Tour“ und im Dezember die „Glühwein-Tour“. Dann tummeln sich Gäste aller Altersklassen in den
Foto: Arthur Schönbein
drei Wägen und genießen eine Fahrt nach Alsbach, Griesheim und quer durch Darmstadt. Getränke und ein kleiner Imbiss sind inbegriffen. Die Tische in den Wägen haben eine extra Vertiefung zum unfallfreien Abstellen der Gläser und Tassen. Denn es ruckelt ordentlich beim Fahren. Die Mai-Tour an die Berg straße, die er am 14. und 16. Mai fährt, mag Fahrer
auf alle sofort verfügbaren Pallone Modelle
Und vieles mehr!
Möbel Heidenreich GmbH Sudetenstrasse 11 64521 Groß-Gerau Tel: 06152/17766-0 Mail: info@moebel-heidenreich.de www.moebel-heidenreich.de Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr
Schlossgarten
20./21. Mai 2017 Sa. 10-19 Uhr • So. 10-18 Uhr
www.gartenwelten.org
Der Datterich-Express wird 30 Jahre alt Richard Spalt besonders gerne, führt sie doch auch durch seine Heimat Malchen. In Alsbach wird gedreht und es gibt eine kleine Pause. Zeit genug, um den Datterich-Express von außen zu bewundern. 2013 ließ die Heag den Drei-WagenZug technisch und gestalterisch umfassend modernisieren. Schattenriss-Figuren in Biedermeierkleidung an den Wägen zeigen Episoden aus der Darmstädter Lokalposse Ernst Elias Niebergalls. Zu sehen ist der Datterich mit seinen Kumpanen beim Kartenspiel oder bei einem Glas Wein mit dem Drehergesellen Schmidt. Auf den Tischen im Wagen inneren schmücken Datterich-Zitate die Tische, selbstverständlich darf auch die gedruckte Ausgabe des Mundartstücks nicht fehlen. Und wenn zu Datterichs Zeit auch noch über den Nutzen der Eisenbahn für Darmstadt sinniert wurde mit Bezug auf die Straßenbahn lässt sich zweifelsohne feststellen, sie ist ein „bedeidender Nutze, ohne Froog.“ kir
20% SALE
Dieburg
Nostalgisch entschleunigt durch Darmstadt Wenn die alte Straßenbahn durch Darmstadt zockelt, sind ihr die Blicke der Passanten gewiss. Dabei waren die beiden Beiwagen noch bis 1991 im regulären Straßenbahnbetrieb eingesetzt. Seit 1987 ist das Gespann aus Triebwagen Nr. 12 und den beiden Anhängern Nr. 184 und 197 als Nostalgiebahn zwischen Schloss und Griesheim, Arheilgen und Eberstadt unterwegs.
auf viele Ausstellungsstücke
Möbelprofis seit 1863.
Im
Freizeit
35 – 50%
Fahrzeugannahme bis 20 Uhr! Die After-Work-Plakette am TÜV Service-Center Darmstadt, Rüdesheimer Straße 119 l
l l
jeden 1. Donnerstag im Monat (April-Oktober) keine Wartezeit mit vorheriger Terminvereinbarung gültig nur für die Hauptuntersuchung
Weitere Standorte sowie die Möglichkeit der Terminvereinbarung erhalten Sie unter: www.after-work-plakette.de oder Infoline 0800 27 27 27 0
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
TÜV®
Ein schönes Lächeln muss nicht teuer sein ...
• Neuer Zahnersatz in Top-Qualität • Angstpatienten willkommen • Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
Zahnarztpraxis Dr. Mladen Mamuša
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 15 · 64331 Weiterstadt-Brh. Telefon 06150/40303