WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt
Lieblingsplätze: Wo die TagblattRedaktion ausspannt.
5. Jahrgang · Nummer 28 Auflage 108.000 www.darmstaedter-tagblatt.de
Theater: Darmstadts lange Bühnentradition.
Seite 3
Seite 2
Karriere: Jannis Fritsch studiert mit PEAK-Unterstützung.
Wettbewerb: Die IHK sucht die schönsten Fotos.
Seite 5
Donnerstag, 13. Juli 2017
Sachverstand: Knortz erkennt Kunst in Alltäglichem.
Seite 6
Wir machen Wohnen ]passgenau[
Seite 6
Zwischen Balkonien und Kanada
Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.
Wie die Darmstädter ihren Urlaub verbringen
Gesellschaft Die hessischen Sommerferien sind in vollem Gange. Uns Deutsche zieht es vor allem nach Spanien, Italien und Griechenland, am liebsten bleiben wir aber im eigenen Land und erkunden die Ostseeküste oder Bayern. Während das Urlaubsziel von Vorlieben, Interessen oder Temperament abhängt, ist die grundsätzliche Entscheidung zu verreisen oder zuhause zu bleiben eine Frage von Zeit und Geld. Das Darmstädter Tagblatt hat Darmstädter nach ihren Urlaubsplänen befragt. Margret Lisum Allen Daheimgebliebenen verrät die Tagblatt-Redaktion auf Seite zwei ihre Lieblingsplätze für sonnige und graue Tage in Darmstadt.
www.heagwohnbau.de
Preiswerte Markenmöbel auf 4000 m2
Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt
Küchenstudio mit 500 Küchenfronten
Große Marken Kleine Preise
Stelios Latsinoglu
Zina Azizi
Möbelprofis seit 1863.
Umfrage: Wo und wie ver bringen Sie Ihren Sommer urlaub? Die 80jährige Engländering Margret Lisum lacht über die Frage, was sie denn im diesjährigen Urlaub geplant habe: „Mein Mann ist 86 Jahre alt und pflegebedürftig. Da fahren wir sicher nicht mehr zum Strand und laufen dort barfuß über Sandburgen und hüpfen durch die Wellen. Urlaub hat eine ganz andere Bedeutung im Alter.“ Margret erzählt, dass sie vor einigen Wochen mit ihren beiden Söhnen, der Schwiegertochter und den Enkelkindern in London war und
u.v.m.
l
Sumbul Durrani
Sebastian Moles
Conrad Dohmen l
dort ein paar gemeinsame Tage genossen hat. „Wir haben uns Romeo und Julia angeschaut, waren im Hyde Park und ich konnte schöne Stunden verbringen, weil
ich meinen Mann zu Hause in Darmstadt gut gepflegt wusste. Wenn man nicht mehr berufstätig ist, freut man sich nicht auf die arbeitsfreien Tage, sondern
die Zeit, in der man etwas triemechaniker begonnen Außergewöhnliches unter- und kann in diesem Jahr nimmt.“ gar keinen Sommerurlaub machen. „Wenn ich die Zeit Stelios Latsinoglu hat ei> Fortsetzung auf Seite 2 ne Ausbildung zum Indus-
Darmstadt soll auch Adresse für Talente sein – Der Trainer im Tagblatt-Interview – Teil 2
DT: Ihre Trainer-Vorgänger in Darmstadt haben besonders auf Spieler ab Mitte/ Ende 20 gebaut, die schon reichlich Erfahrung hatten. Diese Saison wurden bislang viele junge, talentierte, aber auch unerfahrene
Spieler verpflichtet. Was ist der Grund? TF: Uns ist es wichtig, dass Darmstadt auch eine Adresse für Talente sein soll. Wir wollen junge Spieler auf ihrem Weg begleiten und bei uns schrittweise einbauen. Klar ist aber auch, dass wir noch erfahrene Spieler dazuholen möchten. Es sollte ein gesunder Mix im Kader herrschen. DT: Auffällig ist auch, dass viele der neuen Spieler DreiFoto: Arthur Schönbein jahresverträge bekommen Torsten Frings packt mit an. haben. Früher hat man in Darmstadt häufig Einjahresverträge gegeben, konn- Grund, dass es nun auch in TF: Man muss bedenken, te die Spieler oft gar nicht Darmstadt längerfristige dass wir in den Jahren zulänger binden. Was ist der Verträge gibt? vor als Absteiger Nummer
eins gehandelt wurden. Da ging es nur darum, nicht sofort wieder abzusteigen. Wir mussten daher auch bei den Verträgen Kompromisse eingehen, um Spieler zu verpflichten, die wir sonst nicht bekommen hätten. Das war einfach notwendig, um in der Bundesliga überhaupt eine Chance zu haben. Jetzt haben wir die Möglichkeit, auch langfristig etwas aufzubauen. DT: Wie wird der SV Darmstadt 98 gesehen, wenn Sie sich um einen Spieler bemühen? Wie ist das Image des Vereins? In den vergangenen Jahren > Fortsetzung auf Seite 2
l
jeden 1. Donnerstag im Monat (April-Oktober) keine Wartezeit mit vorheriger Terminvereinbarung gültig nur für die Hauptuntersuchung
Weitere Standorte sowie die Möglichkeit der Terminvereinbarung erhalten Sie unter: www.after-work-plakette.de oder Infoline 0800 27 27 27 0
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
TÜV®
28
Trainer Torsten Frings verrät im zweiten Teil des Interviews dem Darmstädter Tagblatt, wie es ihm gelingt, Spieler zu den Lilien zu locken – und dass ihm sein Ruf als erfolgreicher Spieler dabei nicht viel hilft. Was die Saisonziele angeht, hält er sich bedeckt. Er erwartet eine ausgeglichene Liga ohne klare Favoriten.
Möbel Heidenreich GmbH Sudetenstrasse 11 64521 Groß-Gerau Tel: 06152/17766-0 Mail: info@moebel-heidenreich.de www.moebel-heidenreich.de Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr
Fahrzeugannahme bis 20 Uhr! Die After-Work-Plakette am TÜV Service-Center Darmstadt, Rüdesheimer Straße 119
„Wir wollen den Spielern einen klaren Plan aufzeichnen“ Lilien
Kostenlose Lieferung in ganz Deutschland