WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt
Kandidiert: Michael Siebel stellt sich zur OB-Wahl.
Seite 2
5. Jahrgang · Nummer 5 Auflage 122.000 www.darmstaedter-tagblatt.de
Zwitschert: Brigitte Zypries im Tagblattb - Twitteriew.
Seite 2
Erinnert: Walter Bechthold erzählt von alten Zeiten.
Seite 3
Verändert: Wo es früher in Darmstadt Bahnhöfe gab.
Präsentiert: Im Schlossmuseum gibt es Ägyptisches zu bestaunen.
Seite 4
Seite 6
Vorm Derby: Darmstadt zeigt Gesicht für die Lilien! SVD98
Tagblatt-Aktion: Jetzt Titelseite individuell gestalten und gewinnen
Elf Spiele ohne Sieg. Zuletzt ein 1:6 gegen Köln. Nur neun Punkte nach 18 Spielen - statistisch gesehen der sichere Abstieg. Es steht nicht gut um den SV Darmstadt 98 in der Fussball Bundesliga. Ganz und gar nicht gut. Und ausgerechnet jetzt reisen die Lilien als abgeschlagener Tabellenletzter zu einem der emotionalsten Spiele der Saison, dem Derby in Frankfurt (derzeit Dritter der Tabelle).
zeigt Gesicht für die Lili en – und zwar im Wortsin ne! Zeig uns Dein Gesicht für die Lilien auf dieser Ti telseite. Kämpferisch, fröh lich, mutig, entschlossen, optimistisch, blau-weiß an gemalt oder mit der Lilie auf der Wange: Mach ein Sel fie von Dir, klebe es auf die weiße Fläche! Und dann zeig Darmstadt Dein Gesicht für die Lilien! Hänge die Titel seite ins Auto, Fenster oder Schaufenster – und sende ein Foto davon an unsere Fa cebook-Pinnwand.
Soll Darmstadt die Punk te per Post nach Frankfurt schicken und aufgeben? Nein, das darf Darmstadt auf keinen Fall! Mit der Titelseite dieser Ausgabe setzt das Darm städter Tagblatt ein Zeichen für die Spieler, alle Fans und die ganze Stadt: Darmstadt
Die schönste „Dein Ge sicht für die Lilien“-Titelsei te des Darmstädter Tagblatt belohnen wir mit einem Li lien-Buch „Nur der Sportver ein“. DT
Donnerstag, 2. Februar 2017
Wir machen Wohnen ]passgenau[ Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.
www.heagwohnbau.de
Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt
SPORTKULTURSOZIALFÖRDERER ENTEGA unterstützt Kultur, Sport und Soziales in unserer Region. Günstig für Sie. Gut fürs Klima. Zu einer lebenswerten Region gehören Kultur, Sport und Soziales genauso wie günstige und saubere Energie. Deshalb unterstützen und fördern wir die Region und kümmern uns um eine lebenswerte Zukunft.
Auf dass die Lilien beim Derby wieder ihr wahres Ich stehe zum SV Darmstadt 98! Gesicht zeigen!
Foto: Selfie
entega.de
HEAG230366_Anzeige_DRK_150Jahre_90x90mm.indd 1
09.10.14 15:07
Seit 20 Jahren on Air: Radio Darmstadt Erfolgsfaktoren: Vielfalt, Offenheit Qualität
Medien Von Georgeta Iftode Vor zwanzig Jahren, am 1. Februar 1997, ist Radio Darmstadt on Air gegangen. Wer hätte damals gedacht, dass ein nichtkommerzielles Radio, das auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen ist, so lange überleben wird? Aurel Jahn ist einer der damaligen Optimisten gewesen und hat Recht behalten. Er ist als Vorstandsmitglied für die Programmorganisation zuständig und nach wie vor von dem ursprünglichen Konzept überzeugt. In den vergangenen zwan zig Jahren hat Jahn Tau sende von ehrenamtlichen Stunden investiert, um die Darmstädter über den Äther mit frischen Lokalnachrich ten zu versorgen. Das Schö ne bei Radio Darmstadt sei, dass jeder Darmstäd ter mitmachen kann. Auch Laien können sich für ei ne Sendung anmelden. Vor her müssen sie aber zumin des einen dreitägigen Work shop absolvieren, damit sie mit der Technik vertraut werden, erklärt Jahn. Im Gespräch mit dem Darmstädter Tagblatt erzählt er, dass alle Redakteure bei Ra dio Darmstadt in den The
Aurel Jahn, einer der Radio-Macher der ersten Stunde, mit Moderatorin Jessica Biernath im Tonstudio von Radio Darmstadt. Foto: Arthur Schönbein
men, die sie anbieten, fach lich hervorragend seien. Er selbst ist studierter Elektro ingineur und bietet daher in diesem Bereich entspre chende Inhalte an. Dane ben berichtet er regelmä ßig über die Sitzungen der Darmstädter Stadtverord netenversammlung und ist bei vielen Veranstaltungen in der Stadt mit von der Par tie. Zwar ist das Thema Poli tik nicht sein Steckenpferd,
aber er hat die journalisti sche Begleitung des Stadt parlamentes von einem ver storbenen Kollegen geerbt.
Erste Sendung: Heinerfestbericht Der Verein von Radio Ra dar wurde bereits 1994 ge gründet. 1996 erhielten die Macher als erstes nichtkom merzielles Radio in Hessen die Sendelizenz. Die ers
te Sendung berichtete vom Heinerfest in Darmstadt. Radio Darmstadt begann al so als Veranstaltungsradio. Das Ziel der sieben Grün der war aber von Anfang an, ein tägliches Programm zu gestalten. Das gelang und seit dem 1. Februar 1997 ist Radio Darmstadt auf Dau ersendung. Was das nicht kommerzielle Radio von pri vaten Radioanbietern un terscheidet: Die Redakteu
re sind nicht weisungsge bunden. Sie müssen sich le diglich an die gesetzlichen und vereinsinternen Vor gaben halten. So darf Ra dio Darmstadt keine Wer bung ausstrahlen, weil es von der Staatskasse geför dert wird. Zusätzliche finan zielle Mittel sind die Mit gliederbeiträge und Spen den. Da die Redaktion aus schließlich aus Ehrenamt lern besteht, entfallen die
Personalkosten. Ausgaben hat Radio Darmstadt den noch. So musste vor kurzem ein neues Pult gekauft wer den. Aurel Jahn ist mit der Entwicklung „seines” Ra dios sehr zufrieden. Das Ra dioprogramm ist sehr breit gefächert und wartet mit qualitativ hochwertigem In halt auf. Denn jeder Redak teur ist ein Fachmann auf seinem Gebiet. Das Kultur programm macht eine Kul turkennerin. Das Jugendra dion machen Jugendliche. Auch fremsprachige Sen dungen haben sich bei Ra dio Darmstadt etabliert. Ei ne gebürtige Afghanin bie tet in ihrer Muttersprache Dari eine Kultursendung über Afghanistan an – die se wird zusätzlich auch auf Deutsch ausgestrahlt. Auch polnische Mitbürger haben mehrere Sendungen in ihrer Muttersprache. Das Ziel der internationalen Redaktion ist, die Teilhabe von Migran ten zu fördern. Denn Radio Darmstadt versteht sich als Bürgerradio und will allen Gesellschaftsgruppen eine Stimme geben. In der heutigen Zeit des Audio-Streamings wird es für nichtkommerzielle Sen der immer schwieriger. Au rel Jahn glaubt allerdings weiterhin an das Konzept.
Denn hinter jedem Thema, das bei Radio Darmstadt läuft, steht ein Fachmann auf seinem Gebiet. So könn ten Zusammenhänge und Sachverhalte pointierter dargestellt werden als bei privaten Rundfunkanbie tern. Außerdem stecken die Redakteure sehr viel En gagement und sehr viel Zeit in ihr Radioprogramm und den Sendebetrieb. Und das über Jahre hinweg und ohne Entgelt.
Info Radio Darmstadt ist ein Nichtkommerzielles Lokalradio. Nichtkommerziell bedeutet, dass keine Werbung und kein Sponsoring verbreitet werden darf. Alle Sendenden sind ehrenamtlich für Radio Darmstadt tätig und erhalten kein Geld. Sendestart von Radio Darmstadt war am 1. Februar 1997. Seitdem kann es über Antenne in Darmstadt (und der näheren Umgebung) über die Frequenz 103,4 Mhz (UKW), im Kabel auf 99,85 Mhz oder über das Internet als Webradio empfangen werden. Kontakt: Telefon: 06151-8700101; Email: buero@radiodarmstadt.de Webseite: www.radiodarmstadt.de.
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 2
2. Februar 2017
„Das Thema Wohnen ist das Wichtigste” Oberbürgermeisterwahl: SPD - Michael Siebel
Politik Das Darmstädter Tagblatt stellt in dieser und den kommenden Ausgaben bis zur Wahl des Darmstädter Oberbürgermeisters am 19. März alle Kandidaten für das Amt des Rathauschefs vor. Die Reihenfolge orientiert sich dabei an der Reihenfolge der Kandidaten auf dem Stimmzettel. Michael Siebel übernahm nach dem paukenschlag artigen Abgang von Hanno Benz infolge der Kommu nalwahl 2016 den Fraktions vorsitz der SPD im Darm städter Stadtparlament. Jetzt soll die Kommunalpo litik das Hauptthema Sie bels werden, der seit 1999 als Mitglied des Hessischen Landtags vor allem Lande politiker ist. Die Darmstäd ter Sozialdemoktraten schi cken ihren Fraktionsvorsit zenden in das Rennen um das Oberbürgermeister-Amt. Darmstädter Tagblatt (DT): Herr Siebel, wann sind Sie politisch aktiv geworden und was hat Sie dazu bewogen, in die Politik zu gehen?
Michael Siebel.
MS: Weil es in einer rei chen Stadt wie Darmstadt, mit momentanen Gewerbe steuereinnahmen von 212 Milionen Euro, zu einem stärkeren Ausgleich zwi schen Armen und Reichen kommen muss. Wir haben ein Sozialticket gefordert, dem sich die Stadtregierung nicht in dem Maß anschlie ßen konnte, wie wir das ge wünscht haben. Wir haben in den Haushaltsberatungen die Senkung der Grundsteu er B gefordert, die Mieter und kleine Häuslebesitzer entlasten würde - sie sollte durch eine moderate Erhö hung der Gewerbesteuer ge genfinanziert werden. Inso fern gibt es viele Punkte, an denen man auch kommunal einen Ausgleich herstellen kann, zwischen vermögen den Menschen, die ganz klar auch zum Reichtum unserer Stadt beitragen und denjeni gen, denen es nicht so rosig geht.
Michael Siebel (MS): Ich komme aus einem politi schen Elternhaus. Mein Va ter war Kommunalpoliti ker in der kleinen Heimat gemeinde im Taunus, in der ich groß geworden bin. Aber die eigentliche Politi sierung hat mit meinem Stu dium in Darmstadt begon nen. Ich habe unterschied liche Aktivitäten an der Uni mitgemacht - unter ande rem einen Streik gegen die Kürzung von Übungen, die die Vorlesungen begleite ten. Schon damals ging es mir um die Frage der sozia DT: Was ist im Falle Ihres len Gerechtigkeit - dass auch Wahlsieges Ihre erste AmtsArbeiterkinder studieren handlung? können. Das hat mich ei gentlich mein ganzes Leben MS: An meinem ersten Ar begleitet. In die SPD bin ich beitstag werde ich mit den 1982 eingetreten. Mitarbeitern und Mitarbei terinnen der Stadtverwal DT: Warum soll der Wähler tung sprechen und sie fra sein Kreuzchen hinter Ih- gen, was sie für Verbesse rem Namen machen? rungsvorschläge haben.
veres Bauen. Aber wir ha ben auch sehr viele Flächen in Darmstadt, die seit vie len Jahren brachliegen. Ich nenne nur als ein Beispiel den Marienplatz, auf dem nach unseren Berechnun gen alleine 430 Wohnungen gebaut werden können. Wir haben die großen Entwick lungsflächen in den Kaser nen, die jetzt auch mit Pow er entwickelt werden müs sen. Eine Untersuchung ei nes Darmstädter Professors hat ergeben, dass wir al lein durch Aufstockung im Rahmen der bestehenden Bebauungspläne sieben Foto: Angelika Aschenbach tausend Wohnungen bau en können. Also die zehn tausend Wohnungen sind Weil ich glaube, dass die zu schaffen, wenn man hart Mitarbeiter der Stadtverwal daran arbeitet. tung viel Wissen und Kom petenz mitbringen. Ich wer DT: In welchem Zeitraum de mir außerdem Gedanken sollen die zehntausend machen, wie ich mein Amts Wohnungen entstehen? zimmer einrichte. Ich bin niemand, der in ein Zimmer MS: In der Zeit meiner geht, eine bestimmte Zeit Amtsperiode. arbeitet und nichts verän dert. Das Zimmer des Ober DT: Braucht Darmstadt ein bürgermeisters ist ein Zim neues Stadion und wenn ja, mer, in dem man häufig ist. wo soll es gebaut werden? Das sollte dann eine beson dere Note von mir tragen. MS: Ja, wir brauchen ein Und sonst glaube ich, dass neues Stadion, am liebs ich am ersten Tag ganz viele ten am Bölle, aber das hat Verpflichtungen zu erfüllen die Stadtregierung ja nicht habe. hinbekommen. Es sind vier Standorte in der Prü DT: Wie würden Sie denn fung. Diese will ich abwar das Oberbürgermeisterzim- ten. Ein neues Stadion kann mer einrichten? für Darmstadt ein bauliches Highlight werden, das unser MS: Bilder aufhängen, die Image über die Grenzen un zu mir passen. Dass ich mei serer Stadt sichtbar macht. nen Schreibtisch so gestalte, wie er zu mir passt oder eine DT: Beschreiben Sie sich schöne Pflanze hinstelle. selbst in nur drei Worten!
DT: Zum Schluss noch ein paar Fragen zum Tagesbeginn: Sind Sie Frühaufsteher oder Nachteule? MS: Frühaufsteher. Eine Lerche! DT: Wann schauen Sie morgens das erste Mal aufs Handy? MS: Ich schaue das ers te Mal auf mein Handy, wenn ich meinen Wecker ausschalte. Mein Handy ist mein Wecker. Mein Handy ist eines meiner Kommuni kationsmittel. DT: Frühstück – Süß oder Herzhaft? MS: Herzhaft.
Zusammengetragen von Georgeta Iftode
*Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Zu der auch von uns wiedergegebenen Anregung von Mitgliedern der sämtlichen Fraktionen der Zweiten Kammer der Stän de wird uns mitgeteilt, daß durch die Maßregeln, die von der Großh. Regierung auf dem Gebiete des Staats bauwesens schon bei Verabschiedung des Staatsvor anschlags, also lange vor Kriegsaussbruch, wie alljähr lich zu treffen waren, der beabsichtigte Zweck zeitiger Vorsorge für reichliche Arbeitsgelegenheit namentlich auch im Winter, soweit möglich, sicher gestellt ist. Al le Kredite, die für Neubauten und laufende Unterhal tungsarbeiten kleineren oder größeren Umfangs im Staatsvoranschlag vorgesehen und von den Ständen bewilligt werden, setzen so zeitige Vorlage der fertigen Pläne und Kostenvoranschläge voraus, daß die beab sichtigten Arbeiten in dem betreffenden Voranschlags jahr ausgeführt werden können. Dabei muss in mehr facher Hinsicht auf die Jahreszeit Rücksicht genommen werden. […].
DT: Kaffee oder Tee?
Top
MS: Kaffee. DT: Zeitung – Print oder Online?
DT: Herr Siebel, herzlichen Dank für das Gespräch.
Das haben sie sich verdient: 14 junge Leute im Al
Die Fragen stellte Georgeta Iftode.
Info
DT: Sie bekommen unverhofft einen komplett freien Tag geschenkt. Wie und wo verbringen Sie ihn? MS: Ich kann in der Sauna wunderbar entspannen. Un ter anderem im Jugendstil bad in Darmstadt. Das ist ei ne sehr schöne Sauna.
Michael Siebel wurde am 12. Juni 1957 in Bad Schwalbach im Taunus geboren. Sein Studium an der Uni Darmstadt schloss er mit dem Staatsexamen als Lehrer für die Sekundarstufe II in Mathematik und Biologie ab. Außerdem hat Siebel eine Ausbildung als Businesscoach gemacht. Seit 1999 ist Siebel Mitglied des Hessischen Landtags. Im März 2016 hat er das Amt des Fraktionssprechers der SPD in der Darmstädter Stadtverordnetenversammlung übernommen. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es
noch eine neue Partnerstadt braucht. Sind ja auch erst 15 und bald 16. Nummer 17, so wünschen es sich die Alterativen, soll Obninsk sein. Die Stadt, 110 Kilometer südwestlich von Moskau, hat im wahrsten Sinne des Wortes eine Kernkompetenz: Das erste kommerziell betriebene Kernkraftwerk der Welt und dazu noch die Staatliche Technische Universität für Nuklearenergie. Darmstadt hat: Einen grünen Oberbürgermeister und, in 30 Kilo meter Entfernung, ein abgeschaltetes Atomkraft werk. Passt also wie Arsch auf Eimer, oder? Da hat wohl jemand bei der AfD an Heiligabend zuviel „Weihnachten bei Hoppenstedts“ geguckt? Sie er innern sich? Wir bauen ein Atomkraftwerk! Ach ja, Kaiser Wilhelm Zwo versprach einst „Herrli che Zeiten“. Klappte nicht so ganz. Wie wärs denn jetzt mit
Die Bundeswirtschaftsministerin zwitschert mit dem Darmstädter Tagblatt
Vergangene Woche ging alles Knall auf Fall. Eine klei ne Rochade in SPD-Ämtern und -Ministerposten - und die Darmstädter Bundestagsabgeordnete Brigitte Zypries wechselte an die Spitze des Bundeswirtschaftsministeri ums. Da sie zuvor als Parlamentarische Staatssekretärin unter anderem für Informationstechnologie (IT) zustän dig war und gerne twittert, haben wir unser Interview mit ihr über den Kurznachrichtendienst Twitter (maximal 140 Zeichen pro Frage oder Antwort) geführt. Und dabei festge stellt: Bilder sagen manchmal mehr als Worte.
ter zwischen 18 und 26 wurden von Sozialdezer nentin Barbara Akdeniz für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Schon seit ihrer frü hen Jugend sind die meisten von ihnen in der Ar beit für und mit Kindern und Jugendlichen aktiv. Bei der Katholischen oder Evangelischen Jugend, bei den sozialistischen Falken, im Deutschen Ro ten Kreuz, im Sportclub. „Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!“ sagte einst Kennedy. Wenn man „Land“ durch „Gesellschaft“ ersetzte, fän den die Geehrten selbst dann diesen Spruch wohl eher hochtrabend. Mitmachen, anpacken, helfen, abgeben, und daran und dabei Freude haben, ist ihre Devise. Und ihr Tun, ob christlich, politisch oder sportlich motiviert, macht uns wieder klar, dass Erich Kästner immer noch Recht hat mit sei nem Satz:
Die Darmstädter AfD findet, dass Darmstadt
Twitterview mit Brigitte Zypries Politik
Flop
MS: Print.
DT: Welches Thema würden MS: Konsequent. Zuge Sie dann als erstes angehen? wandt. Aufmerksam. MS: Ich habe für meinen Wahlkampf vier Themen auf die Agenda gesetzt. Das The ma Wohnen ist aber in der Tat das Wichtigste. Ich wer de hart daran arbeiten, dass in Darmstadt zehntausend Wohnungen gebaut wer den. Das ist möglich durch Aufstockung und intensi
Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung
Strahlenden Aussichten
Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter
IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.) Marktplatz 3 64283 Darmstadt Anzeigenberatung: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 159 14 69 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 49 308 34 info@marktplatz-medien.de Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834 Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim Produktion/Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as)
Redaktionsleitung: Dr. Susanne Király (kir), Sabine Beil, Anke Breitmaier (ab), Georgeta Iftode (geta), Stephan Köhnlein (ko), Ingo Krimalkin Lohse (Comic) Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert wer den. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegli che Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.
Erscheinungsweise wöchentlich, 122.000 Exemplare Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in: Darmstadt mit allen Stadtteilen, Arheilgen, Eberstadt, Kranichstein, Wixhausen. Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Mühltal, Ober Ramstadt, Pfungstadt, Roßdorf (ohne Gundern hausen), Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt. In Griesheim werden 3.000 Exemplare in der Stadtmitte und in Geschäften verteilt. Zusätzlich werden über 3.000 Exemplare an über 500 Auslagestellen und Geschäften im Verbrei tungsgebiet verteilt.
240640
DARMSTÄDTER TAGBLATT
2. Februar 2017
Lilien
Seite 3
„In Darmstadt war alles familiärer“
Lilien-Splitter
Der frühere Lilien-Kapitän Walter Bechtold im Tagblatt-Interview vor dem Hessen-Derby
Von Wechseln, Watschen und Wutreden
Von Stephan Köhnlein Walter Bechtold spielte von 1972 bis 1980 bei den Lilien. Davor war er in Offenbach und Frankfurt am Ball gewesen. Vor dem Hessen-Derby zwischen der Eintracht und den Lilien (Sonntag 15.30 Uhr) erinnert er sich im Gespräch mit Tagblatt-Autor Stephan Köhnlein an früher und blickt nach vorne. Für die 98er sieht er allerdings schwarz. Darmstädter Tagblatt (DT): Eintracht Frankfurt, Darmstadt 98, Kickers Offenbach – Sie haben für alle großen Vereine im RheinMain-Gebiet gespielt … Walter Bechtold (WB): Au ßer für den FSV Frankfurt, das habe ich nicht geschafft Die Lilien werden das Derby verlieren, sagt Lilien-Urgestein Walter Bechthold. (lacht) le des DFB-Pokals bei der DT: Haben Sie eine Erklä- DT: Wo finden wir die beiDT: Wo war es denn am Eintracht 3:0 gewonnen. rung für den Höhenflug der den Vereine zum Saisonenschönsten? Wir waren damals Zweit Eintracht? de? ligist und haben am Ende WB: In Darmstadt hatten den Pokal gewonnen. Mit WB: Ein Punkt ist der Trai WB: Die Eintracht kann wir damals keinen Druck. Darmstadt haben wir in der ner Niko Kovac, der es ver auf jeden Fall Fünfter Das war alles locker. Wir Saison 1978/79 gegen die steht, mit den relativ jungen oder Sechster werden. Bei haben in der 2. Liga immer Eintracht gespielt, aber ich Spielern aus verschiedenen Darmstadt habe ich wenig ganz gut gestanden. Und weiß ehrlich gesagt nicht Ländern umzugehen. Au Hoffnung. dann sind wir plötzlich auf mehr, wie es ausgegangen ßerdem hat er den Schwung gestiegen. Da war Zusam ist (Anm. der Redaktion: In aus den letzten Spielen der DT: Darmstadt hat gerade menhalt. Einige Spieler ha Frankfurt siegte die Ein vergangenen Saison mit mit dem 1:6 die zweithöchsben in Frankfurt gewohnt. tracht mit 2:0, in Darmstadt genommen, als die Ein te Niederlage seiner VerWir sind in Fahrgemein gewannen die Lilien mit tracht eigentlich schon ab einsgeschichte kassiert. Bei schaften nach Darmstadt dem gleichen Ergebnis). gestiegen war und dann der höchsten standen Sie gefahren. Das war alles fa doch noch die Klasse gehal noch auf dem Platz … miliärer, nicht so stressig. DT: Wie sehen Sie die bei- ten hat. Es läuft einfach op den Vereine aktuell? timal. Und bei Darmstadt WB: Haben wir mal sieben DT: Welche Erinnerung haeben nicht. Die haben nicht Stück bekommen? Gegen ben Sie an die Derbys da- WB: Beides überraschend. nur den Trainer verloren, wen war das noch mal? mals? Die Eintracht überraschend sondern auch drei oder vier gut und Darmstadt überra entscheidende Spieler. Das DT: Gegen den VfB StuttWB: Wir haben 1970 mit schend ganz schlecht. kann Darmstadt nicht kom gart haben sie 1979 mit 7:1 den Kickers im Viertelfina pensieren. verloren.
Foto: Arthur Schönbein
WB: Oh ja, das war auch zu Hause. Da sind wir böse ins Messer gelaufen. Aber da waren wir ja auch schon abgestiegen.
Kurz vor Transferschluss haben die Lilien nochmals drei neue Spieler geholt: Bekanntester Neuzugang ist der 34 Jahre alte Mittelfeldspieler Hamit Altintop. Der türkische Nationalspieler war schon für Bayern München und Real Madrid am Ball – Für die Defensive kamen außerdem aus der ersten griechischen Liga der 26 Jahre alte Deutsch-Kongolese Wilson Kamavuaka und aus Dänemark der 22 Jahre alte Patrick Banggaard – Altintop erhält einen Vertag bis Saisonende, Kamvuaka bis 2018, das Arbeitspapier von Banggaard läuft sogar bis 2020 – Verlassen hat den Verein dagegen Florian Jungwirth. Der 28 Jahre alte Defensivspieler, der seit 2014 in Darmstadt spielte und mit den Lilien in die Bundesliga aufstieg, wechselt in die nordamerikanische Profiliga MSL zu den San José Earthquakes – Die Frage nach Jungwirths Wechselplänen hatte dafür gesorgt, dass Trainer Torsten Frings nach der 1:6-Heimpleite gegen Köln spektakulär der Kragen platzte. Seine Wutrede hat schon jetzt Kultstatus – Die Niederlage gegen Köln war die zweithöchste Heimniederlage in der Bundesliga für die Lilien. Nur 1979 gegen den VfB Stuttgart verlor man mit 1:7 noch höher - Schwacher Trost: Sidney Sam, Leihgabe von Schalke 04, erzielte im Spiel gegen Köln nicht nur sein erstes Tor für seinen neuen Verein, sondern auch den ersten Lilien-Treffer nach 601 torlosen Minuten – Kein Nachspiel hat der Schlag des Kölners Anthony Modeste in das Gesicht von Kapitän Aytac Sulu. Der DFB-Kontrollausschuss stellte das Ermittlungsverfahren gegen Modeste ein. Schiedsrichter Robert Kampka habe wohl „eine im sportgerichtlichen Verfahren nicht angreifbare Tatsachenentscheidung getroffen“ – Ebenfalls nicht mehr für die Lilien auflaufen wird Victor Obinna. Der Vertrag mit dem ehemaligen nigerianischen Nationalspieler wurde aufgelöst. Obinna war in der Hinrunde lediglich auf drei Pflichtspieleinsätze gekommen. ko
DT: Und wie geht die Partie am Sonntag aus? WB: Die Eintracht tut sich nicht so leicht mit Gegnern, die hinten drin stehen. Was anderes wird den Lilien aber nicht übrig bleiben, als sich hinten rein zu stellen, und vorne auf den lieben Gott zu hoffen. Also mit Riesenglück verlieren die Lilien nur 1:0. Aber das kann auch locker 3:0 für die Eintracht ausge hen.
Mit Krombacher zu den Lilien
Gemeinsam mit Krombacher verlost das Darmstädter Tagblatt zu jedem Heimspiel der Lilien 2 x 2 Sitzplatzkarten auf der Entega Tribüne! Schicken Sie eine Mail bis spätestens Montag vor dem nächsten Heimspiel mit Ihren vollständigen Kontaktdaten und Ihrer Telefonnummer an lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Im Betreff muss der Name der Gastmannschaft stehen. Mit ein bisschen Glück können Sie unseren Lilien dann beim nächsten Heimspiel zujubeln! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, wir losen aus allen Einsendungen aus. Die Tickets kommen per Post. Die Weitergabe der Tickets ist nach den Geschäftsbedin gungen untersagt, insbesondere der Verkauf bei Internetautkionsplattformen.
GEWINNSPIEL ENTEGA FANBANK beim SV Darmstadt 98:
TZ_harmony_Kulthits_NEU_2017_185x200+3_gew.pdf
1
03.01.17
17:13
Die „Lilien“ haben es geschafft! Der SV Darmstadt 98 konnte den Klassenerhalt sichern und spielt weiterhin in der 1. Fußball-Bundesliga, der für viele Experten besten ersten Liga der Welt! Ganz nah dran sein am Geschehen können Fans der Lilien jetzt im Innenraum des Stadions, denn für alle 17 Bundesliga-Heimpiele des Teams unserer Lilien verlosen das Darmstädter Tagblatt und ENTEGA je zwei Eintrittskarten für die "ENTEGA Fanbank“. Im Sommer stehen für die Gewinner dort gekühlte Getränke bereit, in der kalten Jahreszeit sorgt eine per Solarpanel versorgte Sitzheizung zusätzlich für angenehme Temperaturen.
VERLAG VON GRABERG & GÖRG
Schulstraße 47, 65795 Hattersheim Postfach 1264, 65781 Hattersheim Telefon 06190/89020-0 Telefax 06190/89020-30
Das nächste Heimspiel ist am 11. Februar gegen Borussia Dortmund. Beantworten Sie einfach die folgende Gewinnspielfrage und senden ihre Lösung mit dem Stichwort „ENTEGA Fanbank“ + den Namen der Gastmannschaft an: lilien@darmstaedter-tagblatt.de. Bitte geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten an. Auf welchem Tabellenplatz standen die Lilien vergangene Saison nach dem Auswärtsremis in Dortmund? Einsendeschluss ist der 7.2.2017. Der Gewinner wird direkt benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden am Spieltag an der Abholkasse im Foyer der Böllenfalltorhalle hinterlegt. (Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen).
C
M
Y
CM
Neues Jahr, neuer Zins ADAC AutoKredit so günstig wie nie
ADAC AutoKredit senkt zum Jahresstart deutlich die Zinsen 2,99 Prozent effektiver Jahreszins in den Laufzeiten von 12 bis 60 Monaten! Dieses Angebot macht die ADAC Finanzdienste GmbH bei ihrer Fahrzeugfinanzierung seit 1. Januar 2017 allen ADAC Mitgliedern. In den langen Laufzeiten über 60 Monaten gilt ein effektiver Jahreszins von 3,49 Prozent. Der vereinbarte Zinssatz ist bonitätsunabhängig und für die gesamte Kreditlaufzeit garantiert. Die Laufzeit ist frei wählbar, ebenso die Kreditsumme zwischen 2.500 und 50.000 Euro. Bei der Beantragung des ADAC AutoKredit profitieren ADAC Mitglieder neben den günstigen Konditionen auch von der fortschreitenden Digitalisierung des Antragsprozesses. So müssen sich Interessierte nicht mehr in einer Postfiliale oder ADAC Geschäftsstelle legitimieren, sondern können dies per Video-Legitima-
MY
CY
CMY
K
AutoKredit können sich lohnen. Hierfür steht auf der Homepage www.adac.de/kredit-abloesen ein Kreditablöserechner zur Verfügung. Mitglieder, die nicht das Internet nutzen möchten, sondern ein persönliches Gespräch wünschen, können sich in einer der rund 200 Geschäftsstellen beraten lassen. Dort haben Interessenten vor Ort die Möglichkeit, einen ADAC AutoKredit zu beantragen – vorausgesetzt sie haben die benötigtion in nur wenigen Minuten von ten Unterlagen dabei. So verbinzuhause aus erledigen. det der ADAC den Zinsvorteil der Durch die lukrativen Zinsen sollte Online-Welt mit dem individuellen auch die Ablösung bereits beste- Service der Filial-Welt. hender Autofinanzierungen bei Fremdbanken sowie die Finanzie- Informationen zu dem Angerung von Schlussraten in Betracht bot der ADAC Finanzdienste gezogen werden. Eine Überprü- GmbH gibt es in allen ADAC fung bestehender Kredite und Geschäftsstellen, im Internet ein Vergleich mit den Zinsen des (www.adac.de/kredit) sowie mehrfach ausgezeichneten ADAC unter 089 7676 1509.
Auftragsnummer: 240640
VERLAG VON GRABERG & GÖRG GMBH www.gg-pressedienst.de e-mail: info@gg-pressedienst.de Geschäftsführer: Harwig Kurz Amtsgericht Frankfurt, HRB 51455
Commerzb BLZ 500 80 Postbank F BLZ 500 10
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 4
2. Februar 2017
Rund ums Haus Anzeigen Sonderveröffentlichung
„Treppenmeister“ in Miltenberg – Lichtdurchflutete Treppenarchitektur bei Leuchtenmüller GmbH Die Marke Treppenmeister steht für das meistverkaufte Qualitätsprodukt im Treppenbau. Durch frühzeitige Beratung, sorgfältige Planung und handwerkliche Fertigungsqualität wird jede Treppenanlage präzise ausgeführt und montiert, so das Unternehmen. Dieser außerordentliche Komplettservice wird durch über 100 regionale Treppenstudios abgerundet, wo man moderne Treppen begehen und live erleben kann – das von Darmstadt aus nächstgelegene Studio präsentiert bei Leuchtenmüller in Miltenberg „luftige, leichte und lichtdurchflutete Treppenarchitektur“: Konkret ist damit die Designer-Treppe „Air“ gemeint. Filigrane Stufen aus wertbeständigem Eichenholz und ein schmaler Stahlholm sorgen für einen frischen Look. Die gebürsteten HolzoberZäune • Gitter • Tore (0 60 71) 9 88 10 flächen setzen einen weiteren, reizvollen Akzent. d un t ah Dr 1 300 000 m re Durch die wirkungsvolle Kombination verschiede00 Türen und To 18 ● Komplette r! T+I 05/17 immer am Lage ● Alu-Zäune 240639 ner Materialien wird die Treppe zum Designobjekt Draht-, Aluwww.draht-weissbaecker.de ● Alu-Tore u. -Türen u. Stahlmattenzäune und zum Blickfang innerhalb des Hauses. ● Alu-Balkongeländer V. S.-Stahlmattenzaun ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte
Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 ● Schranken ● Drehkreuze Knotengeflecht Torantriebe € 57.90 ● 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt ● Montagen Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61
ALU
- Planung - Wellnessbereiche - Fliesen-, Platten- u. Mosaikverlegung - Seniorenbäder - Bodenbeläge - Raumgestaltung - Balkon- u. Terrassensanierung - Verfugungen - Reparaturen - Natursteinverlegung
Terrassen und Treppen ZTT!! Balkone, T Z E T J E Frühlingszeit ist Außenzeit! J
„Alle Treppen sind handwerkliche Einzelanfertigungen nach durchdachten, sicherheitsgeprüften Konstruktionen von Treppenmeister. Gefertigt von örtlichen Treppenmeister Partnern auf der Grundlage eines persönlichen Aufmaßes“, erläutert Dipl. Ing. Heinz Lammers, Leiter der technischen Entwicklung der Treppenmeister Partnergemeinschaft.
Schulstraße 47, 65795 Hatters Postfach 1264, 65781 Hattersh Telefon 06190/89020-0 Telefax 06190/89020-30
–ANZEIGE–
Feuchte Mauern Feuchte Mauern adeade
- ANZEIGE -
GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
■■Leuchtenmüller GmbH, Miltenberg, www. leuchtenmueller.de
Deutschland setzt auf Energieeffizienz VERBRAUCHER INITIATIVE informiert rund um Beleuchtung
Energiesparen hat für über 90 Prozent der Verbraucher eine hohe Bedeutung. Sie wissen, so eine aktuelle Befragung, dass Energiesparen den Geldbeutel und die Umwelt schont. Neben dem Kauf von Haushaltsgeräten mit niedrigem Energieverbrauch gibt es ein hohes Interesse beim Thema energiesparende Leuchtmittel. Die Beleuchtung macht rund zehn Prozent der Stromkosten eines Haushaltes aus. Mit der richtigen Lampenwahl können diese Kosten gesenkt werden. Ob LED, Halogenlampe oder Energiesparlampe – Verbraucher können unter einer Vielzahl von Leuchtmitteln wählen. Der Trend der letzten Jahre geht eindeutig in Richtung LED. Sie bieten gegenüber Halogenlampen eine bessere Energieeffizienz und verzichten im Unterschied zu Energiesparlampen auf den
Das Label von toom Baumarkt für nachhaltigere Produkte Einsatz von Quecksilber. LEDs zeichnen sich besonders durch Langlebigkeit aus, die Brenndauer beträgt rund 15.000 Stunden. Sie eignen sich auch für den Einsatz im Außenbereich, da sie die volle Helligkeit ohne Anlaufzeit erreichen. LEDs haben mindestens die Energieeffizienzklasse A, werden
dimmbar angeboten und können fachgerecht über den Wertstoffhof oder in der nächstgelegenen Sammelstelle im Handel, wie bei toom, entsorgt werden. Obwohl der Kaufpreis der LEDs höher ist, sind die Gesamtkosten wegen der niedrigeren Stromkosten und der längeren Lebensdauer gegenüber anderen Angeboten deutlich geringer. Hilfestellung beim Lampenkauf bietet das EU-Energielabel, das die Energieeffizienzklasse von A++ bis E darstellt. Dabei spart eine Lampe der Klasse A++ gegenüber einem Produkt der Klasse D rund 85 Prozent Energie. Unternehmen wie toom Baumarkt bieten eine ergänzende Kennzeichnung an: Das PRO PLANET-Label kennzeichnet dort nachhaltigere Produkteigenschaften, wie lange Lebensdauer und den geringen Energieverbrauch der LEDs.
Auftragsnummer: 240639
rungg anniieerun S a l S rtt meel-
ier ttiififizzie r r e e z Vz ÜV TTÜ
mm SScchhiim Groß-Umstadt. Es Es ist ein Groß-Umstadt. ist Albein traum für jeden undHausWohAlbtraum fürHaus jeden nungsbesitz er Feuchtigkeit im und Wohnungsbesitz er Mauerwerk, die zu Setzrissen Feuchtigkeit im Mauerwerk, und Schimmelbefall führen kann. die zu Setzrissen undBerufserSchimIn seiner langjährigen melbefall führen kann. fahrung hat Richard Bierbaum In seiner schon einigelangjährigen extreme Fälle Beerrufserfahrung hat Richard lebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert Bierbaum schon einige„Vieexle Menschen sichist darütreme Fällewundern erlebt. Er auf ber, Trockenlegung dass sie oft krank von sind und die Geunter Kopfschmerzen leiden. bäuden spezialisiert „Viele Schimmelbefall in der Wohnung Menschen wundern sich dakann die Ursache sein“. Nach rüber, dass sie oft krank sind einer kostenlosen Analyse führt und unter die Firma GB Kopfschmerzen GmbH - BSS mit in der leiden. Schimmelbefall hochwertigsten und gesundWohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertigsten und gesundheit-
heitlich unbedenklichen MateMatelich unbedenklichen rialien und rialien und modernster modernsterTechnik Techdie Mauertrockenlegung und nik die Mauertrockenlegung Schimmelsanierung durch. „Es und Schimmelsanierung ist heute nicht mehr nötig, ein durch. „Es ist aufzugraben“, heute nicht Haus von außen mehr nötig, Die ein aufwendigen Haus von sagt Bierbaum. außen aufzugraben“, sagt Außenarbeiten werden durch Bierbaum. aufwendigen Bohrungen Die im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels werden Injektion Außenarbeiten das Mauerwerk mit einem speziim Mauerdurch Bohrungen ellen Gel oder Siloxan werk ersetzt, durch abgedichdie mittet wird. Auchdas dieMauerwerk Vermietung tels Injektion von Bautrocknern gehört zum mit einem speziellen Gel Angebot der GB GmbH - BSS oder Siloxan abgedichtet Bautenschutz-Systeme, Richer wird. die Vermietung Straße Auch 48 in Groß-Umstadt. pr von Bautrocknern gehört Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95 zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz -Systeme, Richer Straße 48 in Groß-Umstadt. pr Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95
Darmstadts alte Bahnhöfe Anno dazumal
Darmstadt-Donnerstag - Bilder und Geschichten aus der Geschichte - Teil 5
Auch das Bild für den Darmstadt Donnerstag Nummer fünf hat uns eine Leserin aus Grieheim zur Verfügung gestellt. Es zeigt eine Ansicht der beiden Darmstädter Bahnhöfe, die sich im Gebiet des heutigen Steubenplatzes befanden. Heute erinnert nur noch ein Straßenabschnitt mit dem Namen „Am Alten Bahnhof“ an diese Zeit.
Mit der „Effizienz:Klasse“ haben Sie Zugriff auf ein einzigartiges Netzwerk aus unabhängigen Energieexperten und Handwerkern, das Ihnen bei allen Fragen rund um energieeffizientes Bauen und Modernisieren kompetent zur Seite steht.
Telefon 06151 36036-0 | info@effizienz-klasse.de Kirchgrabenstraße 3A 65795 Hattersheim Telefon 06190/89020-0 Telefax 06190/89020-30
Kleinanzeigen
Auf die Frage: „Is die Ei sebahn e Nutze for Damm stadt odder net?“ ließ Ernst Elias Niebergall 1841 sei nen Herrn Dummbach ant worten: „E bedeidender Nut ze, ohne Froog. Nemme-Se nor, wieviel reise dann an Dammstadt vabei, die wo sonst ihr Lebdaag net vabei gerahst wehrn?“ Und es war kein April scherz, als am 1. April 1846 der erste Probezug von Lan gen nach Darmstadt roll te. Im Juni desselben Jah res wurde der Main-Neck ar-Bahnhof in Betrieb ge nommen. Als einen Mo nat später erstmals ein Zug die rund 95 Kilometer lan ge Strecke von Heidelberg nach Frankfurt zurücklegte, konnten die Reisenden nicht nur an Darmstadt vorbei fahren, sondern in der Resi denzstadt des Großherzog tum Hessen auch aus- und einsteigen. Die Fahrt von Heidelberg nach Darmstadt dauerte damals übrigens 2 Stunden und 16 Minuten.
Stellenmarkt
ANZ EFKL 91x75mm.indd 1
01.06.16 13:41
Info Info! Kaufe Pelze aller Art, sowie Silberbesteck, Zinn, Modeschmuck, Armband- u. Taschenuhren auch defekt, Goldschmuck, Zahngold, Münzen, Militaria (1. und 2. Weltkrieg), Bernstein, Kaffeeservice, antike Figuren u. Holzfiguren, alte Reservisten-Bierkrüge. Zahle bar und fair. Tel. 0 61 45 / 34 61 386
lr01mi17
Wir bieten Nachhilfe an in:
Postkarte „Darmstadt. Hauptbahnhöfe“.
Starrrtion Dammstadt
ges immer „Station Damm stadt“ rief, bat er ihn, doch diesemal auch schön das „r“ zu betonen. Der Stations vorsteher sagte das gerne zu und als der Zug mit den ho hen Herrschaften kam, rief er weisungsgemäß: „Starrr tion Dammstadt!“
Vielleicht spielte sich an einem der beiden Bahnhö fe diese nette Anekdote ab: Der Großherzog erwartete hohen Besuch, der mit der Bahn anreiste. Da er wuss te, dass der Stationsvorste her bei Eintreffen eines Zu
Die Postkarte zeigt bei de Bahnhöfe etwa um das Jahr 1900. Der Main-Neck ar-Bahnhof im Vordergrund war Anfang der 1870er Jah re aufgestockt und der Gü terbahnhof nach Süden er weitert worden. 1912 wur
Im Sommer 1858 wurde ein zweiter Bahnhof, der Lud wigsbahnhof, eingeweiht. Er war ein Kopfbahnhof für die aus Richtung Mainz und Aschaffenburg kommenden Züge.
Foto: Privat.
den beide Bahnhofe durch den Hauptbahnhof ersetzt, gleichzeitig wurden Nordund Südbahnhof in Be trieb genommen. Die Stüt zen der Bahnsteighalle des Main-Neckar-Bahhofs wurden nach 1912 für ei ne Bahnsteigüberdachung des Bahnhofs Langen erneut verwendet. Sie stehen un ter Denkmalschutz und sind dort heute noch zu sehen. 1955 wurde das im Zweiten Weltkrieg beschädigte Ge bäude ebenso abgerissen, wie auch die Ruine des zer störten Ludwigbahnhofs.
Ganz verschwunden ist der Main-Neckar-Bahnhof nicht: Das Eisenbahnmuse um Darmstadt-Kranichstein zeigt ein exaktes Modell im Zustand des Jahres 1846 und im Maßstab 1:87. Zur Bele bung dreht auf der Anlage jeden Sonntag die Lokomo tive „Rhein“ mit einem kur zen Zug ihre Runden. Bei größeren Veranstaltungen stehen dann zwei Bediener bereit, die einen Betrieb ab wickeln, der über den origi nalen Fahrplan von 1846 mit 8 Zügen am Tag weit hinaus geht. kir
Ma., Dt., Engl., Franz., € 6,90/45 min. / Kl. 4–Abi
Tel. (01 57) 92 34 19 92
Lager- und Produk tionshilfskräfte (m/w) finden sofort Arbeit bei aktiva personalservice GmbH Karlstr. 34, 64283 Darmstadt, Tel.: 0 61 51 / 85 07 240
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum schnellstmöglichen Termin • Anlagenmechaniker (m/w) • Kundendienstmonteur (m/w) • Mitarbeiter für den Bäderbau (m/w) Überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung per E-Mail oder Post!
Darmstadt 98: Suche alte Stadionzeitungen + Programmhefte vor 1980. Auch andere Vereine! Tel. 0421/6950142
Heinz Ackermann GmbH & Co.KG Odenwaldstraße 90 64372 Ober-Ramstadt/Modau Tel.: 06154 2225, Fax: 06154 5512 Mail: info@ackermann-bad.de Web: www.ackermann-bad.de
Regional: Kultur, Sport, Unterhaltung
Warum arbeiten Sie nicht für uns? Mehr als 14.100 Mitarbeiter konnten wir bereits für Media Markt in Deutschland gewinnen.
Ausbildungsplätze 2017 • • • •
Kaufmann im Einzelhandel (m/w) Kaufmann für Bürokommunikation (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) IT Systemkaufmann (m/w)
Mindestvoraussetzung:
• •
Realschulabschluss Beginn: 01.08.2017
BA Studenten (m/w) - Studiengang Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Handel an der DHBW Mannheim Grundvoraussetzung:
• •
Fachabitur / Abitur Beginn: 01.10.2017
Bewerbungsunterlagen sind zu senden an: Media Markt TV-Hifi-Elektro GmbH, Fr. Kalfhues, Robert-Koch-Str. 18, 64331 Weiterstadt
DARMSTÄDTER TAGBLATT
Seite 6
2. Februar 2017
Ägyptomanie in Darmstadt – Führungen und Buchpräsentation im Schlossmuseum nen Bildbandes „Ägyptomanie in Preußen“ ein. Am darauffolgenden Samstag und Sonntag (11. und 12. Februar) gibt es jeweils um 15 Uhr eine Führung mit Friederike Werner, die interessierte Besucher mitnimmt auf eine Reise in die Zeit des Empires, Napoléon Bonapartes und der Ägyptenmode. kir
VERLAG VON GRABERG & GÖRG Ein mit Phantasiehieroglyphen, Sphingen, Obelisken und Palmen dekorierten Tafelaufsatz, der im Grünen Salon des Schlossmuseums aufgestellt ist, gab Museum und Besuchern lange Zeit Rätsel auf. In dreijähriger Forschungsarbeit hat die MünSchulstraße 47, 65795 Hattersheim chener Kunsthistorikerin Friederike Werner diese Postfach 1264, 65781 Hattersheim Rätsel nun weitgehend gelöst. Das Kunstwerk aus Telefon 06190/89020-0 Telefax 06190/89020-30 feuervergoldeter Bronze und weißem Flussglas hat sich als eines der interessantesten und komplexesten Meisterwerke der Ägyptomanie herausgestellt. In Berlin bei Werner & Mieth gefertigt, erzählt der Heilige Hain aus Sphingen, Kanopen und Palmen eine mythologische Geschichte. Das Ensemble stand 1804 auf der Berliner Hochzeitstafel des Prinzen Wilhelm von Preußen und seiner Braut Prinzessin Marianne von Hessen-Homburg, die ihrerseits eine Enkelin der Darmstädter Landgräfin Karoline war. Am 9. Februar lädt das Schlossmuseum um 18 Uhr zur Präsentation des neu erschiene-
40660
Es ist Ihre Entscheidung: Soll ein operativer Eingriff gemacht wer den oder nicht? Soll eine Chemo therapie weitergeführt oder been det werden? Ihr Einverständnis ist für jede medizinische Maßnahme notwendig. Sind Sie nicht mehr einwilligungsfähig, entscheidet ein Bevollmächtigter oder ein Betreuer gemäß Ihren Wertvor stellungen. Dieser Wille sollte in einer Patientenverfügung schrift lich und sicher festgehalten sein. Damit das Schriftstück im Fall des Falles anerkannt wird, ist es ratsam, erprobte Formulare zu verwenden. Patientenverfügung und Vorsorge vollmacht sollten bereits in gesun den Tagen erstellt werden. Lassen Sie sich Zeit beim Ausfüllen und informieren Sie Angehörige und künftige Bevollmächtigte darüber, was Ihnen wichtig ist. Eine nota rielle Beurkundung ist möglich,
© rido – Fotolia.com
Selbstbestimmtes Lebensende – mit einer sicheren Patientenverfügung!
Eine sichere Patientenverfügung ist den Angehörigen oftmals eine große Hilfe.
■■Buchpräsentation:
Ägyptomanie in Preußen Donnerstag, den 9. Februar 2017 um 18 Uhr Friederike Werner: Ägyptomanie in Preußen,
VERLAG VON GRABERG & GÖRG GMBH
www.gg-pressedienst.de Die Tafelskulptur zur Hochzeit im Königshaus e-mail: info@gg-pressedienst.de 1804, Gebundene Ausgabe, 288Kurz Seiten, ISBN-10: Geschäftsführer: Harwig Amtsgericht Frankfurt, HRB 51455 48 Euro. 3897398567, ISBN-13: 978-3897398566,
Führungen: Samstag, 11. Februar und Sonntag, 12. Februar, jeweils um 15 Uhr. Treffpunkt: An der Musumskasse Eintritt: Euro 5,00 Für beide Veranstaltungen bittet das Schlossmuseum Darmstadt um eine Voranmeldung unter info@schlossmuseum-darmstadt.de oder 06151/24035.
Moment mal!
Es kann auch eine Betreuungsver fügung erstellt werden, damit die Vertrauensperson ggf. als Betreu er gerichtlich eingesetzt werden kann. Bei der Suche nach einem ehrenamtlichen Bevollmächtigten ist die BevollmächtigtenBörse der DGHS e. V. behilflich. Patientenverfügungen der DGHS e.V. sind rechtssicher formuliert. In der laufend aktualisierten Pati entenschutz und Vorsorgemappe sind die nötigen Formulare enthal ten, für Mitglieder ist die Mappe, die Beratung, Hinterlegung und der Rechtsschutz auf die hinter legten Verfügungen im Mitglieds beitrag enthalten. NichtMitglie der können die Mappe gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro in der DGHSGeschäftsstelle anfordern.
aber nicht zwingend nötig. Ort, Datum und Unterschrift genügen. Im Portmonee ist ein Hinweis, dass und wo eine Patientenverfügung vorliegt, wichtig. Wer seine Pati entenverfügung bei der Zentrale für Patientenschutz der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. hinterlegt, erhält einen NotfallAusweis, der ein indivi duelles Passwort für den Inter netAbruf der Patientenverfügung enthält. Zudem sollte einer Ver InfoTelefon: 0 30/2 12 22 33 70, trauensperson eine Vorsorgevoll EMail: info@dghs.de, Internet: www.dghs.de. macht ausgehändigt werden.
von Sabine Beil
Stöhnst Du noch? Was war die Welt früher übersichtlich. Da gab es den Tag der Arbeit, den Weltgesundheitstag, den Tag der Frau. Und heute? Man fasst es kaum. Kurz vor Weihnachten, zur allge meinen Steigerung von Jubel und Freude: den Welt-Orgas mus-Tag. Huch, den haben wir doch glatt verpasst! Die meisten haben wohl auch den Tag der Bierdose unwis send verstreichen lassen sowie den Tag der Luftpolsterfolie. Das geht natürlich gar nicht. Schließlich wollen uns diese Aktionstage für bestimmte The men sensibilisieren und auf Missstände hinweisen. So haben die Herren der Schöpfung nun am 3. Februar Gelegenheit, den „Tag der männlichen Körperpflege“ aktiv anzugehen.
Auch nicht gut steht es weltweit um das Passwort. Die Mehr heit aller User, so belegen es Studien, hält die Zahlenfolge 123456 (manchmal auch 654321) für besonders individuell und quasi unknackbar. Ihnen allen daher ist der „Ände re-Dein-Passwort-Tag“ gewidmet. Ein Schelm, wer Anrüchi ges beim „Tag der Feuchtgebiete“ (2. Februar) denkt - denn der dreht sich tatsächlich um die nassen Stellen in Wald und Flur. Um all diese spannenden Spezialtage angemessen begehen zu können, können wir uns im Netz updaten, etwa beim „kleinen-kalender“. Und damit wir den nächsten Welttag des Orgasmus nicht schon wieder verpassen, nun also den Termin (21.12.) im Kalender festhalten. Um ihn angemes sen begehen zu können, wird folgende Lektüre empfohlen: „Stöhnst du noch oder kommst du schon?“
Auftragsnummer: 240660
DER SEAT LEON.
Technologie, die Groß und Klein begeistert.
Kirchgrabenstraße 3A 65795 Hattersheim Telefon 06190/89020-0 Telefax 06190/89020-30
SEAT LEON STYLE
20.480 ¤
PREISERSPARNIS1 VON ÜBER 6.880
¤
SEAT LEON ST FR
27.650 ¤
PREISERSPARNIS1 VON ÜBER 9.860
¤
SEAT LEON ST XPERIENCE
29.580 ¤
PREISERSPARNIS1 VON ÜBER 12.125
¤
SEAT Leon 5-türig Style 1.2 TSI 7-Gang-DSG Start&Stop 81 kW (110 PS) mit Tageszulassung (EZ 09/16, 10 km).
SEAT Leon ST Kombi FR 2.0 TDI 7-Gang-DSG Start&Stop 135 kW (184 PS) mit Tageszulassung (EZ 05/16, 10 km).
SEAT Leon ST Kombi XPERIENCE 2.0 TDI 7-Gang-DSG Start&Stop 4Drive 135 kW (184 PS) mit Tageszulassung (EZ 10/16, 10 km).
Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,9, außerorts 4,3, kombiniert 4,9 l/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 112 g/km. Effizienzklasse: B.
Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,7, außerorts 4,3, kombiniert 4,8 l/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 125 g/km. Effizienzklasse: B.
Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,6, außerorts 4,5, kombiniert 4,9 l/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 129 g/km. Effizienzklasse: B.
AUSSTATTUNG AKTIONSMODELL SEAT LEON STYLE: Grau Metallic / SEAT Mediasystem „Touch-Colour“ / Bluetooth Freisprechanlage / Multifunktions-Leder-Lenkrad / Geschindigkeitsregelanlage (Tempomat) / Klimaautomatik (Climatronic) / Sportsitze mit Alcantara / Panorama-Glas-Schiebe-Hubdach (elektr.) / Einparkhilfe vorn & hinten / Voll-LED-Scheinwerfer & LED-Rückleuchten Zentralverriegelung / 17‘ LMFelgen „Dynamic“ / Reifendruckkontrolle / Radio-CD mit USB-/AUX-/SDAnschluß / Bordcomputer / u.v.m. Listenpreis: 27.360 ¤
AUSSTATTUNG AKTIONSMODELL SEAT LEON ST FR: Weiss Metallic / SEAT Navigationssystem mit Farb-Touch-Pad / Bluetooth Freisprechanlage und Audiostreaming / SEAT-Sound-System / Multifunkt.Sport-Lederlenkr. / FR-Drive-Profile / Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) / Spurhalteassistent & Fernlichtassistent / Klimaautomatik (Climatronic) / Einparkhilfe vorne & hinten / 17‘ LM-Felgen „Dynamic“ / Voll-LED-Scheinwerfer & LED-Rückleuchten / Sportsitze mit Alcantara / Vorber. für Anhängerkupplung / u.v.m. Listenpreis: 36.610 ¤
AUSSTATTUNG AKTIONSMODELL SEAT LEON ST XPERIENCE: Grau Metallic / SEAT Navigationssystem PLUS / Radio-CD mit USB-/AUX-/ SD-Anschluß / Digitaler Radioempfang (DAB+) / Full-Link-Techn. (MirrorLink, Apple-Car-Play) / Bluetooth Freisprechanlage / Multifunkt.-LederLenkr. / Sportsitze mit Alcantarabezug / Doppelzonen Klimaautomatik (Climatronic) / Panorama-Glas-Schiebe-Hubdach (elektr.) / Front-Assist mit City-Notbremsfunktion / Einparkhilfe vorn & hinten / 18‘ LM-Felgen „X-Perrience Titanium“ / u.v.m. Listenpreis: 41.705 ¤
SEAT Leon Kraftstoffverbrauch: kombiniert 6,8–3,6 l/100 km; CO2 -Emissionen: kombiniert 158–94 g/km. Effizienzklassen: D–A+. SEAT Leon Erdgas Kraftstoffverbrauch: kombiniert 3,6 kg/5,4/m³/100 km; CO2 -Emissionen: kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse: A+. 1 Preisersparnis gegenüber dem Listenpreis für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. Abbildung zeigt Sonderausstattung zum Mehrpreis.
AUTOHAUS ALSBACH GMBH www.bayram.seat.de
ALSBACH-HÄHNLEIN Sandwiesenstr. 29-30 Tel. 06257 9323-20 610_002_103_Leon_Bergstr_KW4_326X240_4c_Lay1.indd 1
DARMSTADT Otto-Röhm-Straße 72 Tel. 06151 39796-0 23.01.2017 16:15:19
Comm BLZ 50 Postba BLZ 50