Kurier kw 2 druck

Page 1

Ausgabe 02/17 - 13. Januar 2017

34. Jahrgang - Auflage 28 500 Exemplare

Der Kurier    mp:m Marktplatz Medien GmbH & Co.KG     Marktplatz 3    64283 Darmstadt     Telefon: 0 61 51 / 49 30 80    Fax: 0 61 51 / 520 73 41

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Ueberauer Fastnacht Termine der Kampagne 2017

auch wenn schon ein paar Tage in 2017 vergangen sind, wünschen wir Ihnen an dieser Stelle noch ein frohes und gesundes neues Jahr.

Am Samstag, den 4.2.2017 beginnt mit der 1. Sitzung ab 19:11 Uhr die heiße Phase Neues Jahr – neue Mannschaft: zum der Fastnacht-KampaJahreswechsel hat die mp:m Marktplatz gne. Gefolgt von der SeniMedien GmbH & Co.KG. den Titel „Der chen Sie unter 06151-4930832 orensitzung am Sonntag, Kurier – Die Wochenzeitung“ übernom- Als neuen Service für unsere Leser gibt den 5.2.2017 ab 14:11 Uhr. men und freut sich darauf, Ihnen künftig es ab sofort eine Anlaufstelle für KleinWeitere Termine: 2. Sitzung mit einem neuen Team an Redakteuren anzeigenannahmen bei Bücherblitz in am Samstag, 11.2.2017 um über Aktuelles, Lustiges und Informati- Ober Ramstadt. 19:11 Uhr sowie die Kinves der Region zu berichten. dersitzung am Sonntag, den Wie freuen uns darauf, Ihnen auch wei12.2.2017 um 14:11 Uhr. Ein herzliches Dankeschön an Dr. Helen terhin wöchentlich eine informative und Die 3. Sitzung findet am Wagner, Gisela Paganetti und Uwe Ke- unterhaltsame Zeitung zu liefern und Samstag, den 18.2.2017 um witsch für die reibungslose Übergabe natürlich auf viele zahlreiche Berichte 19:11 Uhr statt. Die beliebaus Ihrer Region, Ihrem Verein, Ihrer und die tolle Unterstützung. te Partysitzung am Freitag, Gemeinde. Senden Sie uns gerne an reden 24.2.2017 ab 20:11 Uhr Es freut uns sehr, dass Kundenbetreu- daktion@derkurieronline.de , was Sie rundet das Programm in der erin Sabine Drechsler auch weiterhin mit anderen Lesern teilen möchten. Fastnachtshochburg Iwwero Ansprechpartnerin für die Kurier-Anzeiab. genkunden bleibt. Frau Drechsler errei- Ihr neues Team vom Kurier Das Fastnacht-Wochenende wird eingeläutet am Samstag, den 25.2.2017 um 18:11 Uhr mit dem Fastnachtsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Ueberau. Am Montag,16.Januar Am Sonntag, den 26.2.2017 von 14:15 - 15:30 Uhr zieht ab 13:33 Uhr der schon startet ein Webkurs für traditionelle FastnachtsumKinder im Gemeindezug durch die Straßen von zentrum Eiche, Danziger Ueberau mit anschließender Straße 1. An sechs MonDiscoparty im großen Fasttagen wird die gelernnachtszelt. te Handwebmeisterin Anja Karten für die Sitzungen am Ritter die Kinder bei der 4.02., 11.2. und 18.2.2017, Umsetzung eigener Ideen an sowie für die Partysitzung Webrahmen unterstützen. am 24.2.2017 sind beim GeDies können Tiere, kleine tränkehaus Füllhardt, Tel: Taschen oder Bilder sein. Die 06162-82919 erhältlich. Webrahmen und das MateriDie Karnevalisten freual werden zu einem Unkosen sich schon auf eine tolle tenbeitrag von sechs Euro 20. Februar und 6., 13., 20., bei Anja Ritter: a.sieboerschöne Sitzun- | 6.1.2017, 10:19 | 90 mm * 55,54 mm Anzeige: Kampagne, BeratungswochenOR2spsw gestellt. Weitere Termine: 27. März jeweils von 14.15 ger@gmx.de oder telefo- gen und immer gute Stim16., 23., 30. Januar, 6., 13., bis 15.30 Uhr. Anmeldung nisch unter 06154 / 6 23 171 mung.

Kinder weben im Familienzentrum Eiche

extra

Beratungswochen EUR 49,00 sparen!

diese Woche im Kurier

Bauen Wohnen, Einrichten Seite 7 bis 12

Telefon 19 4 18

• Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen • Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern

Jetzt informieren und sparen! Beratung: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Ober-Ramstadt • Hammergasse 7 • über Sparkasse Darmstadt • Tel. 06154 / 19 4 18 • www.schuelerhilfe.de/ober-ramstadt


MSG Falken gegen HSG Nieder-Roden

Terminkalender

Handball Derby am Freitag, den Dreizehnten Eine phantastische Saison spielen die MSG Falken bisher in der Dritten Handball-Bundesliga. Das Team von Trainer Ralf Ludwig zeigt sich auf Augenhöhe mit den Spitzenteams aus Dresden und Grosswallstadt und belegt derzeit hinter Spitzenreiter Eintracht Hildesheim den zweiten Tabellenplatz. Ein Höhepunkt war sicher Sieg gegen Hildesheim: ein unglaubliches Angriffsspiel, konsequente Abwehrarbeit und zwei hervorragende Torhüter. Nun beginnt am Freitag, 13.1. um 19.30 Uhr in Groß-Bieberau die Saison mit dem Derby gegen die HSG Nieder-Roden. Niemand hätte gedacht, dass die MSG Groß-Bieberau/ Modau nach dem überragenden vierten Tabellenplatz der letztjährigen Handballsaison auch in dieser Runde wieder ganz vorne dabei sein würden. Doch gerade zum Auftakt gab es einen Auswärtssieg in Nieder-Roden und Gästetrainer Alexander Hauptmann war enttäuscht. Als die MSG Falken dann ihr Heimspiel gegen den TV Grosswallstadt in Darmstadt vor rund 1.300 Zuschauern verloren,

Ober Ramstadt • Arbeiterwohlfahrt Mi., 18.1. 14:30 Uhr Seniorennachmittag im Großen Saal des Bürgerzentrums, Eingang Ober-Ramstädter Straße 2-4, Vortrag von Harald Zeitz vom Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal “Literarisches Mühltal.“/ Do., 19.01. 10:00 UhrGymnastik für Frauen im Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums, Eingang Vingakerweg, 17:00 Uhr Kegeln auf der Kegelbahn im Löhehaus der NRD, Stiftstraße • ASC Ober Ramstadt Jeden Dienstag und Donnerstag,

17:30 Uhr, in der Turnhalle der Hans Gustav Röhr Schule Ringen für Anfänger

Roßdorf • Chorgemeinschaft SKG Jeden Donnerstag 19:45 bis 21:35 Uhr gaststätte „Zur Sonne“ Proben Chor Cantiamo und Projektchor

Reinheim • Ahmadiya So., 15.1. Kulturzentrum Hofgut, Neujahrsempfang mit Vorträgen und Informationen rund um den Islam

Winterspaziergang zum Jahresanfang Heiß her ging es beim Derby in Nieder-Roden. Benedikt Seeger kann eine Zweiminutenzeitstrafe nicht verstehen. fand man sich schnell in der Realität angekommen und entwickelte noch mehr Ehrgeiz. Ab dieser Partie gab es fast ausschließlich Siege, lediglich in Dresden gegen Elbflorenz verließen Buschmann, Seeger und Team das Hallenparkett als Verlierer. Seit dieser Partie sind die Falken zehn Spiele ungeschlagen. Am 23. Dezember

2016 schloss man die Vorrunde ab. An diesem Tag wurde das Derby vor 1.400 Zuschauern gegen die Nachbarn aus Groß-Umstadt gespielt, die bei der 19:30-Niederlage absolut chancenlos blieben. Da es bereits beim Hinspiel spannend war, erwartet man Freitag in Groß-Bieberau volles Haus. DK

Die NABU-Ortsgruppe Spachbrücken und der Kuckucksverein laden ein, am Sonntag, 15. Januar, an einem etwa zweistündigen Rundgang durch die Gemarkungen Spachbrücken und Zeilhard teilzunehmen. Nach einer Runde durch die Dörnbach auf Ober-Ramstädter Gebiet

führt die Wanderung zurück zum Ausgangspunkt. Treffpunkt und Abschluss mit gemütlichem Beisammensein ist in der „Kuckuckshütte“. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Das Jahresprogramm der NABU-Ortsgruppe Spachbrücken kann auf www.nabu-spachbruecken. de eingesehen werden.

Im Rahmen der Sternsingeraktion 2017 besuchten Pfarrer Hendrick Jolie und die Sternsinger von Ober-Ramstadt Liebfrauen auch das Rathaus und überbrachten dem Bürgermeister und seinen Mitarbeitern den Segen für das neue Jahr. DK

IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.)

Wir suchen ab soffort in

Oberr Ramsstadt Mitarb beiter (m/w w) für

Marktplatz 3 64283 Darmstadt

Indusstriereiniggung Auch ggerne Rentn ner/in auf 450 Eu uro Basis für samstags Beweerbungen an n: Herrn Rein ner Wawatscchek G.I.S. AG, Am Sporttplatz 9, 63791 Karlstein Tell:(06188) 9595‐‐218/ mobil 015 51/54882392 E‐Mail reiner.wawatschekk@gis‐ag.de

Seite 2

Ausgabe 02/17

Anzeigenberatung: Sabine Drechsler: 0 61 51 – 49 30 832 sabine.drechsler@derkurieronline.de Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 49 308 80 redaktion@derkurieronline.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Verwaltung und Vertrieb: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de

Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim Produktion/Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as) Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.

Erscheinungsweise wöchentlich, 28.500 Exemplare Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in: Fischbachtal, Groß-Bieberau, Modautal, Mühltal Ober-Ramstadt, Reinheim und Roßdorf.


Alpen, holländische Küste oder Region Vielfältiges Angebot der Evangelischen Jugend Darmstadt-Land Ob Sommerfahrten in die Alpen, ein Ausflug an die holländische Küste oder Freizeit in der Region: die Evangelische Jugend im Dekanat Darmstadt-Land (EJDL) bietet in den Ferienzeiten ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche. Die Freizeiten ermöglichen den Kids und Teenagern, Ferien mit Gleichaltrigen zu verbringen, Erfahrungen zu sammeln, Freunde zu gewinnen, aber auch andere Meinungen zu akzeptieren. In den Osterferien bieten einzelne Kirchengemeinden Kinderbibeltage an, im Sommer können Jugendliche beim Segeln auf dem Ijsselmeer sportlich aktiv sein und im Herbst bestimmen Teenager Richtung und Ziel einer Fahrt in die Berge. Junge Erwachsene können sich ge-

Ilse Lantelme

geb. Kiesow *2.3.1925 †28.11.2016

Für die liebevollen Beweise der Anteilnahme in so vielfältiger Weise sage ich einen aufrichtigen Dank. Bedanken möchte ich mich auch bei allen meinen guten Helfern von der Sozialstation des DRK Modau, Herrn Dr. Niermann, Herrn Pfarrer Fuchs und dem Bestattungsinstitut Fischer. Anita Bertaloth Ober-Ramstadt/Modau, im Januar 2017

Mühltal - Roßdorf - Groß Bieberau - Fischbachtal Nachhilfe vom Mini-Lernkreis gibt es jetzt auch in Ihrer Nähe! Rufen Sie uns an!

06063 – 8034001

An jugendliche Teamer richtet sich die Fortbildung „Juleica“ im Herbst 2017.Foto: Evangelische Jugend Darmstadt-Land meinsam auf den Pilgerweg nach Santiago de Compostela begeben oder im Konfirmanden-Sommercamp in Wittenberg auf Spurensuche nach Identität, Vertrauen und Handeln gehen. Weiterhin bietet der EJDL ein inklusives Theaterprojekt des „Theaters Chamäleon“. Mehr Informationen hierzu und viele weitere Angebote, auch für Kursleiter, finden Sie im Programmheft, wel-

ches in den Evangelischen Gemeindehäusern und – büros im Dekanat ausliegt oder unter www.ejdl.de oder www.darmstadt-land-evangelisch.de zu finden ist. Auskünfte erteilen Jugendreferentin Andrea Wekwert und Jugendreferent Jürgen Zachmann (Tel. 061 54-69 43 36). Kontakt via facebook: ‚Evangelische Jugend Darmstadt-Land‘ DK

Pfarrerin bedient Kneipenbesucher Am Samstag, 21. Januar können sich Gäste beim Bier-Philipp in Ober-Ramstadt, , Breitensteinweg Ecke Jahnstraße, von Pfarrerin Vera Langner bedienen lassen. Ab 17.00 Uhr ist die Pfarrerin hinterm Tresen statt auf der Kanzel zu finden. „Anlass für diese Aktion ist die jüngste Kampagne der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau“, erläutert sie ihren besonderen Einsatz. „Die Bibel auf einem Bierdeckel?“ Mit die-

Danksagung

ser Frage wurden besondere Bierdeckel hergestellt, die nun ganz praktisch zum Einsatz kommen sollen. Nicht nur zur Bibel, sondern auch zur Kulturgeschichte der Bierdeckel kann Vera Langer Auskunft geben. Das Arbeiten hinter dem Tresen hat sie schon früh gelernt. „Meine Großeltern hatten eine Dorfkneipe, da durfte ich schon als Kind Bier zapfen und Getränke ausgeben. Ich hoffe, dass ichs noch kann“, erklärte die Pfarrerin im Gespräch mit Christian Jacoby,

dem Eigentümer des Lokals. Er hat sich bereiterklärt, dieses besondere Experiment mit der Pfarrerin als Bedienung zu wagen. Bis 23.00 Uhr wird sie für seine Gäste zur Verfügung stehen. „Länger geht nicht, weil ich am nächsten Morgen um 9.45 Uhr schon wieder fit sein muss für die Kanzel“, erklärt die Pfarrerin lachend. Mehr Infos zu der Kampagne der Evangelischen Kirche gibt es unter: www.BIBEL-AUFBIERDECKEL.DE

www.minilernkreis.de/ow

Spende Der Odenwaldverein Reinheim unterstützt mit einer Spende von 1 000 Euro die Beschaffung eines neuen rolligerechten Kleinbusses der RBfB. „Wir möchten mit unserer Spende die wichtige Arbeit der Bürgergemeinschaft für Behinderte unterstützen, durch die Menschen auch bei körperlichen Handicaps oder im Alter mobil bleiben können.“, erklärt Roland Hohlfeld. „Wir bedanken uns ganz herzlich beim Odenwaldverein für die großzügige Spende.“, so Jörg Rupp. DK

Ausgabe 02/17

Seite 3


Glühwein-Hütten-Wanderung

Anzeigenannahme: 06151/ 4930832 sabine.drechsler@derkurieronline.de

Der Verkehrs- und Verschönerungsvereins unterwegs Wo es Leckereien und Getränke gibt, macht man gerne mit, dachten viele Fans der Glühwein-Hüttenwanderung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Lützelbach am 28.12.2016. Zur Glühwein-Hütten-Wanderung konnte der zweite Vorsitzende des Vereins, Klaus Pipping, mehr als 140 Wanderfreunde aus dem Umkreis von 20 Kilometern auf dem Parkplatz am Ortseingang begrüßen. Darunter auch Teilnehmer aus Heidelberg und dem Ried. Kurz nach 14 Uhr machten sich die Wanderer, angeführt von Kevin Klemm, auf den Weg, der zunächst durch den Ort zur Streiter-Hütte führte. Von dieser aus hatte die Gruppe einen schönen Blick über Lützelbach und einen Teil von Neunkirchen auf der Höhe. Nächstes Etappenziel war die Senn-Hütte, von welcher aus die Wandersleute nach kurzer Rast weiter zum Eichwäldchen marschierten. Hier teilte sich die Gruppe: einige Teilnehmer wählten den kürzeren, direkten Weg

zur Waldäcker-Hütte, die anderen wanderten weiter zur Steinkopf-Hütte. Nachdem alle angekommen waren, brach man zur vorletzten Etappe auf, der Hütte am Marienteich. Aufgrund der kalten Temperaturen verzichtete die Gruppe gerne auf ein Fußbad, und entschied sich stattdessen für eine Stärkung in Form von kleinen Leckereien. Ein weiterer Boxenstopp wurde an der Festhalle eingelegt, bevor es zum Ziel, der Waldäcker-Hütte, ging. Hier wurden die Wanderer vom Küchenteam des Verkehrs- und Verschöne-

Jeder, der das Jagdhornblasen erlernen möchte, ist herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten, musikalische Grundkenntnisse oder der Besitz eines Jagdscheins sind nicht erforderlich, ein Instrument

rungsvereins zur verdienten Abschlussrast in Empfang genommen, ließen sich die angebotenen Köstlichkeiten wie Glühwein, Erbsensuppe, Kuchen und Stockbrot schmecken und verweilten bis zum Einbruch der Dunkelheit am Lagerfeuer. Der Vorstand des Verkehrsund Verschönerungsvereins bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Spendern, die zum Gelingen der diesjährigen Veranstaltung beigetragen haben. Er freut sich auf ein Wiedersehen mit den Wanderfreunden zur nächsten Glühwein-Hütten-Wanderung am 28. Dezember 2017. DK

kann für den Einstieg zur Verfügung gestellt werden. Infos und Anmeldung: Jagd und Natur Südhessen e.V., Ueberauer Jagdhornbläser, Sybille Göbel, 0170 – 4511248 oder info@jagdundnatur-suedhessen.de.

T 30% R 4 0 E % I Z U % 0 D 50% 6

Wir haben

E R

20%

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8:30-12:30 und 14:30-18:00 Uhr Sa. 8:30-13:00 Uhr

Textilhaus

schneider

64367 Mühltal * Bahnhofstraße 50 * Tel. 06151-14 220

Seite 4

G= Gewerbilche Anzeige

• Ober-Ramstadt: 2 Wohnungen ab sof. zu vermieten. Whg. 1: 2 ZKB,ca. 55 m², ZH mit Warmw., KM 500 € + NK + KT; Whg. 2: 2 ZKB, ca. 70 m², ZH, KM 600 € + NK + KT. Tel. 06154/575645 od. 0176/5575645

hofen/Ober-Ramstadt inkl. Ortsteil Modau. Wir (63, m und 59, w) wünschen uns eine möglichst barrierefreie Wohnung mit ca. 85 qm, ev. mit Terrasse und Gartennutzung. Angebote bitte unter Chiffre DK02001 a.d.Vlg.

• Baumfällung, Rodungen, Hecken schneiden, Pflaster-/Abbrucharbeiten vom Fachmann! Tel. 06154/575645 u. 0178/5575645 G

• Vollmond Party am Freitag, den 13.01.2017 ab 20 Uhr Lichtenberg-Schänke beim Lautz, Steinrehweg 2, O.-R., Tel.: 06154/3590 G

• Info Info! Kaufe Pelze aller Art, sowie Silberbesteck, Zinn, Modeschmuck, Armband- u. Taschenuhren auch defekt, Goldschmuck, Zahngold, Münzen, Militaria (1. und 2. Weltkrieg), Bernstein, Kaffeeservice, antike Figuren u. Holzfiguren, alte Reservisten-Bierkrüge. Zahle bar und fair. Tel. 06145/3461386 G

• Freie Plätze! Kinderbetreuung ab dem 3. Lebensmonat bis 3 Jahre. Mo. - Fr. 7.30 - 17.00 Uhr, auch stundenweise. Bei Bedarf Fahrdienst. Finkennest - Tel. 0171/2044903 G

Bergauf und Bergab ging es bei der Wanderung.

Anfängergruppe bei „Ueberauer Jagdhornbläsern“ Am Mittwoch, 15.2. starten die Ueberauer Jagdhornbläser in Rheinheim-Ueberau, im Vereinsheim des Vereins für Deutsche Schäferhunde, wieder mit einer Anfängergruppe.

Kleinanzeigen

Ausgabe 02/17

• Kraft für Körper, Geist & Seele: Neue Kurse für Erwachsene & Kinder ab Februar 2017. Krankenkassenzuschuss für zertifizierte Präventionskurse. Yoga-Studio Verena Becker, www.verenabecker. com oder 0151 23976122 G • Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. • Bügelservice-Keine Zeit zum Bügeln-kein Problem! Bügle Ihre Wäsche von geübter Hand. (Reinheim+OT) 0174-5674095 • Gitarren- und Blockflöten-Unterricht, musik. Früherziehung, in Ober-Ramstadt. pur. baumgart@t-online.de od. Tel. 06154/6246972 G • Ehepaar sucht ab 1. April 2017 eine 3-Zi.-Whg. in Modautal/ Ernst-

• Pferdeboxen u. Offenställe zu vermieten. Große Reithalle u. Reitplatz vorhanden. Weidegelände rund um den Hof. Näheres Tel. 0171/7576888 Hof Grünewald G • Polsterarbeiten, Stoffverkauf, Bodenarbeiten: Rößler Textilhandel, Tel. 06154/6290754, Mobil 0176/48264300 G • Ihr PC streikt? Wir helfen Ihnen u. sind für Sie da! Jetzt anrufen unter Tel. 06154/630685 od. www.pc-hilfe-rohrbach.de G • Klavierunterricht in Roßdorf/Gundernhausen, Tel. 06071/4989405 • ETW, 2-4 Zimmer oder Haus in Ober-Ramstadt und Umkreis zu kaufen gesucht. Tel. 01577/3423048

G

• Wir suchen Mitarbeiter für den Hofladen! www.landwirtschaft-oberfeld.de |k.goebel@landwirtschaft-oberfeld.de G

Museum Roßdorf Der Kulturhistorische Verein Roßdorf e.V. www.khvr.de fährt am Donnerstag, 09.02.2017 nach Speyer zur Ausstellung „Maya Das Rätsel der Königstädte“ Ausgestellt sind Originalfunde aus Guatemala und Mexiko. Gezeigt werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse der Maya-Forschung über das Leben in der Stadt Uxul. Erstmalig widmet sich eine Ausstellung der komplexen

Organisation der Stadtanlagen im Regenwald. Busabfahrt 9.00 Uhr am Schwimmbad Roßdorf, Rückkehr gegen 17.00 Uhr, Preis pro Person 42,00 € enthalten sind Busfahrt, Eintritt und Führung im Museum. Verbindliche Anmeldung bitte bis 31.01.2017 Tel 06154/696268 oder dk@ kollmannsperger.com mit Überweisung auf IBAN DE82 5085 0150 0020 0021 07.


Weihnachtsbrunch mit Jahresrückblick

Erfolgreicher Auftritt der TSG Roßdorf

Ehrungen bei festlicher Stimmung Am 11.12.2016 lud der Schäferhundeverein OG Ober-Ramstadt ins Vereinsheim ein. Die 1. Vorsitzende, Petra Lienert, begrüßte alle Gäste, eröffnete das weihnachtliche Brunchbüffet und gab einen kurzen Rückblick auf das zurückliegende Jahr. Lienert berichtete von der Frühjahrsprüfung im Februar, dem Kampf um den Titel des Vereinsmeisters in der jeweiligen Sparte. Weiter erwähnte sie den Pokalwettkampf IPO, der im Juli zum 70-jährigen Bestehen der Ortsgruppe veranstaltet wurde. Nicht zuletzt die beeindruckenden Leistungen sowie die zahlreichen Starter beim Hunderennen ließen das Jubiläum als besonderen Tag in die Vereinschronik eingehen. Im Oktober besiegelte die Herbstprüfung den Vereinsmeistertitel in fast jeder Sparte und der letzte zu vergebende Titel wurde im Dezember bei der zweitägigen Nikolausprüfung der Rettungshunde ausgehändigt. Im Rahmen der weihnachtlichen Veranstaltung wurden zudem folgende Ehrungen vergeben: Für ihre zehnjäh-

Tanzen im Maritim Hotel

Pokale und Urkunden gabs beim Ehrungsabend. rige Mitgliedschaft im SV wurden Erika und Dennis Becht geehrt, Frank Keller für 25 und Elke Lohrengel für 40 Jahre. Katrin Kölsch erhielt Urkunden für ihre zehnjährige Vorstandstätigkeit als Kassenwartin und ihre sechsjährige Tätigkeit als lizenzierte Ausbildungswartin. Pokale für die Vereinsmeister erhielten Angela Bausch, die mit ihrer Border Collie Hündin in den Sparten Begleit- und Rettungshunde Vereinsmeisterin wurde, sowie Petra Lienert, die mit ihrer Deutschen Schäferhündin Fährtenmeisterin wurde. Auch Meira Schnei-

der konnte mit ihrem Mischlingsrüden als beste jugendliche Hundeführerin einen Pokal für sich beanspruchen. Als besondere Auszeichnung überreichte der 1. Stadtrat und Vereinsmitglied Karl Vierheller eine Ehrenurkunde und Blumen an Angela Bausch für ihre überregionalen Erfolge mit ihrer jungen Border Collie Hündin. Am Ende des Sportlertags gab es Geschenke für alle anwesenden Kinder und Jugendlichen und auch den anwesenden Hundeführern wurden gefüllte Weihnachtsstiefel überreicht. DK

Aus den Kirchengemeinden • Ev Kirche Roßdorf Do., 12.01., 9:00 Uhr Nähkreis, 9:30 Uhr Ensemble Flauto Dolce 20:00 Uhr Konfirmanden-Elternabend / Fr., 13.01., 10:00 Uhr Instrumentalkreis 17:15 Uhr Pfadfindergruppe 9-11 Jahre 17:00 Uhr Girls Club 19:00 Uhr Taizé-Singen 19:30 Uhr Taizé-Andacht / Sa., 14.01., 20:00 Uhr Tanzabend / So., 15.01.17 9:45 Uhr Gottesdienst (Seeger) / Mo., 16.01., 15.30 Uhr Kinderchor I und Kinderchor II 17:30 Uhr Jugendchor 18:00 Uhr Friedensandacht 18:30 Uhr Theatergruppe / Di, 17.01., 16:30 Uhr Pfadfinder 6-8 Jahre 18:00 Uhr Pfadfinder 13-16 Jahre 19:45 Uhr ökumenischer Gospelchor 20:00 Uhr Bibel im Gespräch / Mi., 18.01.17 18:00 Uhr Pfadfinder 16-20 Jahre 20:00 Uhr Kirchenchor / Do., 19.01., 9.00 Uhr Nähkreis 9.30 Uhr Ensemble Flauto Dolce / Fr, 20.01.17 10:00 Uhr Instrumental-

kreis 17:15 Uhr Pfadfindergruppe 9-11 Jahre 17:00 Uhr Girls Club • Ev Kirche Ober Ramstadt Fr., 13.1. 16:30 - 19:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Prälat-Diehl-Haus / Mo., 16.1., 14.15 - 15:30 Uhr Weben für Kinder im Gemeindezentrum Eiche / Sa., 21.1. 15:18 Uhr Probe der Stadtstreicher im Gemeindezentrum Eiche • Ev Freikirche Mühltal So. 15.01., 10.00 Uhr Godi mit Kinder- und Teeniegruppen / 16.00 Uhr Gottesdienst der rumänische Gemeinde / Mo. 16. bis Fr. 20. 1. Allianzgebetswoche in verschiedenen Gemeindehäusern siehe Presse • Ev Dekanat Darmstadt-Land So., 15. 1., 17:00 Uhr, Evangelische Kirche Nieder-Ramstadt, Konzert zum Jahresbeginn, „Ma-

Zu jedem Jahreswechsel bietet das Maritim Hotel Darmstadt ein Silvesterpaket inklusive Übernachtung und feierlichem Programm, zu dem Gäste aus ganz Deutschland anreisen. Als ein Programmpunkt präsentierte sich am Nachmittag des 31. die TSG Roßdorf mit großem Erfolg. Sascha Binder führte die Gäste durch das Programm, welches Gruppen und Solistinnen der TSG eigens für diesen besonderen Anlass gestaltet haben. Mit einer magischen Nummer, in der das überraschte Publikum einbezogen wurde, hervor-

PURPUR .

ragenden Tänzen und tollen Gags in der Moderation eroberte die TSG die Herzen aller Gäste. Die Tänzer freut der Erfolg besonders, haben sie in den vorangegangenen Wochen intensiv trainiert und sind stolz, Mitglied dieser Tänzergemeinschaft sein zu dürfen. In den ersten Wochen eines neuen Jahres kämpft die TSG wie jährlich mit karnevalistischen Trainingseinschränkungen. Auf zahlreiche Interessenten und Neueisteiger setzt der Verein dann ab Aschermittwoch wieder. DK

Wiedereröffnung 14. Jan. 2017 von 11-16 Uhr

Als langjährige Mitarbeiterin von Frau Wonka und Floristmeisterin übernehme ich, Juliane Werthmann, das Blumengeschäft PURPUR in Roßdorf. Ich freue mich sehr Ihnen auch weiterhin mit einer sympathischen Mitarbeiterin an meiner Seite die floristischen Fertigkeiten der PURPUR anbieten und Sie als meine Kunden begrüßen zu dürfen. Lassen Sie sich in einem neuen Ambiente von unserer Floristik begeistern.

Juliane Werthmann, PURPUR Blumen, Wilhelm-Leuschner-Straße 19, 64380 Roßdorf Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12.30/14.30-18 Uhr, Mi.Nachm. geschlossen, Sa. 9-13 Uhr

gnificat“ von Francesco Durante, barocke Sonaten für Flöten und Trompeten und Orgelmusik. Zu hören sind Gesangssolisten, ein Streicherensemble und die Singkreise der Ev. Kirchengemeinden Nieder- und Ober-Ramstadt unter Leitung der Dekanatskantorin Gerlinde Fricke. Der Eintritt ist frei. • Ev Kirche Modau So., 15.1., 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl • Ev Kirche Ernsthofen So., 15.01., 10:00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus /11.15 Uhr Gottesdienst in Klein-Bieberau • Ev Freikirche Ober Ramstadt So., 15., 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst / Do., 19.1., 16:00 Uhr Spielplatzbande (Bauwagen Erfurter Str.)

SAISONSCHLUSSVERKAUF Winter-Special: Zum Saisonschluss diverse Winterartikel zu stark reduzierten Preisen. Einzelpaare bis zu 50 % reduziert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Schuhhaus Braband Leuschnerstraße 15+16 in Ober-Ramstadt Telefon: 0 61 54 - 17 66

Unsere Öffnungszeiten: E-Mail: Mo. – Fr.  9.oo – 12.3o Uhr  14.3o – 18.3o Uhr ellen.braband@schuhhaus-braband.de Sa. 9.oo – 13.oo Uhr

Ausgabe 02/17

Seite 5


extra Nächste Woche im Kurier: Sonderseiten Auto

CDU OberRamstadt Die CDU Ober-Ramstadt lädt herzlich zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 22.Januar 11 Uhr, in den Scheunensaal der Hammermühle ein. Tradition ist, dass die CDU einen Teil des Weihnachtsmarkterlöses einem gemeinnützigen Zweck spendet. Dieses Jahr darf sich darüber der Rohrbacher Verein Savalou Benin freuen, der sich u.a. für den Schulbau in diesem Teil Afrikas engagiert. Die Spende wird am Neujahrsempfangs übergeben werden.

Vergabe von Kindergartenplätzen Anmelden nicht vergessen Vergabe von Kindergartenplätzen für das Kindergartenjahr 2017/2018 In Kürze beginnen die Vorarbeiten für die Vergabe der Kindergartenplätze und die Einteilung der Gruppen für das neue Kindergartenjahr zum 01.08.2017. Damit kann der Bedarf frühzeitig ermittelt und Planungssicherheit gewährleistet werden. Interessierte Eltern werden gebeten, ihre Kinder bis spätestens 31. Januar 2017 in den jeweiligen städti-

schen Kindergärten oder im Rathaus, Zimmer 003 - 005, zum Besuch der Kindergärten anzumelden, soweit dies noch nicht geschehen ist. Ummeldungen für andere Betreuungszeiten oder Wechsel zu anderen städtischen Kindergärten sollten ebenfalls bis zum genannten Termin vorliegen. Später eingehende Elternwünsche können nur noch im Rahmen freier Kapazitäten berücksichtigt werden. DK

Acht Kilometer Richtung Süden: Am 27.12.2016 trafen sich am Vormittag siebzehn Wanderer der Männer-Fitness-Abteilung des TV1877, die Jedermänner, an der TV-Halle zur traditionellen Weihnachtswanderung. Die erste Aufgabe bestand darin, das ausgewählte Einkehrziel in „acht Kilometern Richtung Süden“ zu erraten. Bei gutem Wanderwetter führte der Weg vorbei am Schwimmbad nach Ober-Modau. Hatte es im Wiesenweg bei einem Sportskameraden schon einen ersten Umtrunk gegeben, wartete am Ortseingang in Ober-Modau eine weitere Stärkung auf die Gruppe, bevor es dann zum Ziel nach Herchenrode, der Gaststätte von Stein ging, wo noch vor dem Mittagstisch der Sieger des Quiz gekürt wurde. Nach dem Essen wanderten die Jedermänner zurück nach Ober-Ramstadt und beendeten die Veranstaltung in Phillips Bierstube. Foto: Privat

Neues Programm des Frauen- und Familienzentrums Reinheim Sprachen, Gesundheit und Feng-Shui Eltern, Familie und Erziehung Für Babys im 1. Lebensjahr bietet Sylvia Pfohl ab Montag, 13.3. einen Pekip-Kurs an. Für Kinder ab dem 2. Lebensjahr gibt es bei den Weltentdeckern bereits ab Donnerstag, 19.1. einiges zu erleben. Zudem berät die Sozialpädagogin Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Terminvereinbarung unter der Rufnummer 06162-83452. Der „Mini-Treff“ für Mütter und Väter mit Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren findet donnerstags von 10-12 Uhr mit Ina Rau-Ohlemüller statt.

Uhr statt. Der Besuch der Ausstellung „Geschlechterkampf“ im Frankfurter Städel ist am Freitag, 17.3.

Frauen Zur Eröffnung des Internationalen Frauentags mit der Gruppenausstellung „Wandlungen“ laden die FrauenFreiRäume und das Frauenbüro am Sonntag, den 5.3. um 11 Uhr in die Galerie Hofgut ein. Das Frauenfest zum Frauentag findet am Sonntag, den 12.3. ab 15

Sprachen „Let´s talk about“ ist das Motto des Englisch-Kurses mit Brigitte Ebeling. Der Kurs findet jeden zweiten und vierten Mittwoch von 9 – 10.30 Uhr, beginnend am 11.1. Weiterhin gibt es beginnend ab dem 13.1. den Französisch-Kurs von Helga Hemming, 14-tägig von 9.30 – 11 Uhr. Kompetenzen, Kunst, Kultur Herzlich willkommen heißt Hannelore Walz-Kirschbaum alle Interessierten ab dem 31.1. zum Literaturkreis an jedem letzten Montag im Monat von 19.30 – 21.00 Uhr. Der Lesekreis unter der Leitung von Ute Henle und Margarete Pleser trifft sich ab 6.2. von 20.00 – 21.30 Uhr an jedem ersten Montag im Monat. Das „Frühstück mit Thema“ unter der Leitung von Hannelore Walz-Kirschbaum und Jenny Vester

Seite 6

Ausgabe 02/17

startet wieder am 7.2. jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 – 11.30 Uhr. Beim ersten Termin wird das neue Programm vorgestellt. Am 17.1. beginnt der Fortsetzungskurs „Worte haben Wirkung - Gewaltfreie Kommunikation“ mit Doris Fahrenholz. Die Gruppe „Spiele am Nachmittag“ trifft sich wieder ab dem 17.1. an jedem 3. Dienstag im Monat um 15 Uhr unter der Leitung von Margret Hauschild und Helga Wörmbcke. „Teamsitzungen – effektiv und zielführend“ gestalten können sie am Samstag, 4.2. von 10 – 17 Uhr unter der Leitung von Monika Finkbeiner erlernen. Einen Infoabend zum Thema „Was ist Hypnosecoaching?“ unter der Leitung von Maria Wirth findet am 4.4. um 19.00 Uhr statt. Einen Infoabend des Polizeipräsidiums Südhessen zur „Cybercrime-Prävention“ wird im Mai stattfinden, der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Das Seminar „Es reist sich besser mit

leichtem Gepäck – ein Leben ohne `Energie-Vampire`“ unter Leitung von Kirsten Schmiegelt können sie am 29.4. von 10 – 17 Uhr besuchen. Einen Workshop über „Die Kraft des inneren Feng Shui“ mit Nicole Zaremba findet am Mittwoch, 16.5. von 18 – 20 Uhr statt.

harina Wenning beginnt ab Mittwoch, 18.1., 10 Uhr. Der Natu rhei l ku nde - St a m mtisch mit Helga Hemming und Heidi Glück startet am 2.2., jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr. Hatha-Yoga für den Einstieg unter der Leitung von Yvonne Winter startet am Mittwoch, 22.2. Hatha-Yoga mit Integration Fahranaz ist ein Yogakurs Unser „Nähkurs für Flücht- geeignet auch für Einsteigelinge“ unter der Leitung rinnen ab Sonntag, 19.3. von von der Schneiderin Judith 14.00 – 15.30 Uhr. Vosswinkel und Elke Mende ist jeden Dienstag um 15.30 Interessierte erhalten im Uhr. Die Gruppe „Migran- Frauen- und Familienzenttinnen helfen Flüchtlingen“ rum umfangreiche Beratung unter der Leitung von Kur- zu beruflichem Wiedereindistan Balisani und Fathia stieg und Existenzsicherung, Hassan trifft sich jeden 2. bei Trennung oder ScheiSamstag im Monat um 15 dung, in Konfliktsituationen Uhr. Der Integrationskurs und für Alleinerziehende. Deutsch B1 findet Montag, Das neue Programmheft erMittwoch und Donnerstag halten Sie im Frauen- und von 8.30 – 11.45 Uhr unter Familienzentrum, im Ratder Leitung von Birgit Rog- haus und Kulturamt. Weigenkamp und Susann Herr- tere Informationen zu allen mann-Leibe statt. Angeboten im Internet unGesundheit ter www.frauenfreiraeum. Beckenbodentraining unter de oder im Frauenbüro unter der Leitung von Anna Kat- 06162-6364. DK


Der Handkäs-Äquator

2016 endet mit einem Rekord in Nieder-Beerbach

Einen Rekord hat es seit 1983. Ehrennadel und einer Ur- Reimund freuten. beim letzten Blutspen- Einen besonderen Dank den kunde ausgezeichnet. Den nächsten BlutspendeExpedition zu südhesdetermin des Deutsches fünf Erstspendern Elisabeth Unter allen Spendern verlos- termin des DRK gibt es am sischen Bergvolk Roten Kreuz (DRK) in Hagenberg, Harald Rapp, te das Deutsche Rote Kreuz Donnerstag, 23. Februar in Nieder-Beerbach gege- Bernd Morauf, Dominik Haid Nieder-Beerbach zwei Gut- der Zeit von 15:30 bis 19:30 Der Odenwälder Lieben: 81 Personen sind und Bastian Lang. Für die scheine der Drogeriekette Uhr im Gemeindezentrum in dermacher Jürgen Poth dem Aufruf zur Spende 50. Blutspende wurde Wolf- Rossmann, über die sich Nieder-Beerbach. alias „De Guggugg“ wird gefolgt, so viele wie nochFormat: nie gang mit derSSP, goldenen Lieselotte Rondio und MBFD-Anzeige Motiv: MutterKind, 178x250Johl mm, Beschnitt: Titel: Der Kurier Ober-Ramstadt/gesamt, DU:Volker xx.1.17, ET: DK 13.1.17 zunehmend angefragt, auch für weniger Dialekt-geübte Ohren über seine Heimat zu erzählen. Diesem Wunsch folgend, begibt sich Poth künftig auf die musikalische Expedition zu einem südhessischen Bergvolk. Poth plant damit die kul-

Liedermacher Jürgen Poth als „De Guggugg“ turelle Lücke zu füllen, die Tierfilmer und Frankfurter Zoodirektor Bernhard Grzimek nach seinem Tod 1987 hinterlassen hat. Allerdings mit Gitarre und lustiger. Der verstorbene „Dschimeck“ war Tierfilmer und Frankfurter Zoodirektor und berichtete im Fernsehen vor einer großen Fangemeinde aus Hessen über den weit entfernten Dschungel und die Serengeti, die Ureinwohner und deren Ernährungsgewohnheiten. Mit dem ungetrübten Blick des Eingeborenen wird nun Poth künftig über den Handkäs-Äquator hinaus aus der heimischen Odenwald-Hölle berichten, Ungereimtes in Reime fassen Fauna, Flora, schräge Vögel und Sauermilchprodukte besingen. Diese hochdeutsche Safari zum südhessischen Bergvolk beginnt am Samstag, 4.2., 20 Uhr, im historischen Saal vom „Kühlen Grund“ in Reinheim. Der Reisepreis beträgt 9 €, Vorverkauf bei Buch-Meyer, Darmstädter Str. 14, Tel. 06162 85736. Alle Expeditionsteilnehmer erhalten ein Liedblatt zum Mitsingen und einen Tropenhelm zum Selberbasteln. Die Eintrittskarten aus der 2016 krankheitsbedingt abgesagten Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit.

das original: so gut und so gÜnstig NETZTEST!1

19,95 €

Für nur mtl. zuhause telefonieren und mit bis zu 50 MBit/s surfen. Ab dem 13. Monat für 39,95 € bzw. auf Wunsch Tarif wechselbar. 2

1) connect-Test Festnetz Heft 08/2016 Testsieger bundesweiter Anbieter: MagentaZuhause war nicht Gegenstand des Netztests. 2) Angebot gilt für Breitband-Neukunden, die in den letzten drei Monaten keinen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten, bei Buchung von MagentaZuhause S, M oder L bis zum 30.04.2017. MagentaZuhause S, M und L kosten in den ersten 12 Monaten jeweils 19,95 €/Monat. Danach kostet MagentaZuhause S 34,95 €/Monat, MagentaZuhause M 39,95 €/Monat und MagentaZuhause L 44,95 €/Monat. Ab dem 13. Monat der Mindestvertragslaufzeit kann auf Wunsch innerhalb der Tarifgruppe (bspw. MagentaZuhause) in einen Tarif mit geringerer Bandbreite gewechselt werden. Die Mindest vertragslaufzeit des neuen Tarifs beträgt 24 Monate. Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause 24 Monate. MagentaZuhause S ist in fast allen, MagentaZuhause M in einigen und MagentaZuhause L in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.

p_ANZ_MBFD_MutterKind_178x250.indd 1

Ausgabe 02/17

Seite 7

03.01.17 15:13


Bauen • Wohnen • Einrichten Wohnen im Wandel: Es wird smart Die Digitalisierung der eigenen vier Wände erhöht den Komfort, spart Energie und sorgt für mehr Sicherheit der Bewohner Es sind Meilensteine. Der elektrische Strom. Das Telefon. Das Fernsehen, erst analog, dann digital. Und schließlich das Handy. Einer der bedeutendsten Schritte heute – mit Blick auf morgen – betrifft die Digitalisierung

unserer Wohnungen und Häuser. Es wird smart zu Hause. Schließlich sind die Möglichkeiten bereits vorhanden, mit denen der Komfort erhöht wird, Energie und damit Kosten gespart werden sowie die Sicherheit der Bewohner nachhaltig

verbessert wird. Keine Frage: „Smart Home“ wird unseren Alltag erleichtern, den Lebensstandard erhöhen. Die Nachfrage diesbezüglich ist hoch. „Smart Home steht unmittelbar vor dem Durchbruch. Führende Handwerkerverbände gehen davon aus, dass bereits im Jahr 2020 in Deutschland rund eine Million Haushalte intelligent vernetzt sind“, sagt Andreas Kadler und ergänzt: „Man kann davon ausgehen, dass in gut zehn Jahren alle neu gebauten Immobilien über eine vollautomatisierte Infrastruktur verfügen.“ Andreas Kadler ist ein profunder Kenner der Szene. Er hat mit seinem Team das System Coqon entwickelt. Eine Lösung, die sich unserem Alltag anpasst, problemlos zu installieren, leicht zu handhaben und – nicht unwichtig in der digitalisierten Welt – sicher verschlüsselt ist wie ein Bankautomat. Mehr Informationen unter: www.coqon.de. Was der Experte dem Smart-Home-Newcomer rät? „Der Einsteiger kann mit einfach zu installierenden Plug-andPlay-Produkten beginnen. Dafür ist kein umfassendes Nachrüsten der eigenen vier Wände und nur ein Internetanschluss notwendig.“ We-

Die funkvernetzte Smart-Living-Lösung Coqon soll sicher wie ein Bankautomat sein. Foto: neusta next/Coqon/akz-o nig ist mehr, sei das Motto. Schon für unter 1.000 Euro ist, wie mit Angeboten von Coqon, das smarte Home realisierbar. Idealerweise läuft die gesamte Steuerung über das Smartphone und eine einzige App, die mit einer sogenannten Gateway-Box in Echtzeit kommuniziert. Diese Box bündelt alle Steuerungsbefehle: Die Bewegung der Rollläden zu unterschiedlichen Zeiten, wenn die Familie im Urlaub ist, die Überwachungskameras, das Herunterdre-

hen der Heizung, wenn die Fenster zum Lüften geöffnet sind. Und die Audioanlage übernimmt morgens die Wecker-Funktion, während das Badezimmer bereits die Wunschtemperatur vorwärmt. Altersgerechte Assistenzsysteme überwachen die Bewegungen von Senioren und leiten im Notfall lebensrettende Maßnahmen ein. Wichtig ist, dass ein Smart-Home-System jederzeit erweiterbar und kompatibel ist mit den Produkten anderer Hersteller. akz-o

Allrounder unter den Bodenbelägen Vielfältiges Angebot der Evangelischen Jugend Darmstadt-Land Laminatboden ist seit Jahren der meistverkaufte Bodenbelag – und das mit gutem Grund: Er ist robust, pflegeleicht, besteht zu 100 % aus natürlichen Rohstoffen und liegt immer im Trend! Das zeigt auch die neue Laminatkollektion der Marke Meister. Hier finden sich Holznachbildungen im zeitlos-entspannten Landhausstil genauso wie ultramoderne Metall- oder Steinnachbildungen. Für alle Dekore gilt: Seite 8

Ausgabe 02/17

Die Oberflächenstrukturen sind perfekt auf das Dekorbild abgestimmt. So wirken die Laminatböden täuschend echt und die authentischen Holznachbildungen sind auch auf den zweiten Blick fast nicht von echten Holzböden zu unterscheiden. Übrigens: Meister-Laminat ist 100 % Made in Germany und wird ohne PVC, andere schädliche Weichmacher und Lösemittel hergestellt. Deshalb sind alle Laminatböden mit dem Blauen Engel

ausgezeichnet (www.meister.com). Die Laminatböden der drei Premiumkollektionen Melango, Micala und Talamo können sogar noch mehr: Sie sind durch ihre spezielle AquaSafe-Ausstattung feuchtraumgeeignet und können ohne Probleme in Küche und Bad eingesetzt werden. Spezielle antistatische Oberflächen und ein erhöhter Schutz vor Kratzern (Diamond Pro) runden dieperfekten technischen Eigenschaften ab. sppo


Bauen • Wohnen • Einrichten Geliebtes Blau Die Lieblingsfarbe der Deutschen erobert den Wohnraum Ob Ultramarin, Dunkelblau, vergraut oder pastellfarben − Blau verbreitet sich in vielen Nuancierungen – auf Wänden, Möbeln, Textilien, Keramik, Glas sowie in der Beleuchtung. In unserer schnelllebigen Welt sehnen wir uns nach Ruhe, Sicherheit und Entspannung. Blau vermittelt genau das: Die Farbe steht für Harmonie, Zufriedenheit, Vertrauen und Beständigkeit. Blau inspiriert. Blau lässt uns von Weite, Meer, Himmel und Urlaub träumen. Blau berührt die Seele. Auf das Meer schauen, den Wind spüren. Solche Urlaubsstimmungen möchten viele Menschen mit nach Hause tragen. Das eigene Heim soll Erinnerungen an schöne Momente wecken und so selbst zu einem Wohlfühlort werden. „Ein Stück Natur einzufangen“ und zu sich nach Hause zu holen, ist in abstrakter Form mit Farben durchaus möglich. Unser Blauer Planet gibt uns die besten Anregungen. Die kreativen Techniken für Wandgestaltungen greifen immer wieder auf das Vorbild Natur zurück, wie das folgende Beispiel deutlich macht. Sehen, Spüren und

Extravagante Tiefenwirkung: Die blaue Wandfläche in Stucco Satinato erinnert an bewegtes Wasser. Die Spachteltechnik im Farbton 3D Lazur 125 wurde zusätzlich mit einer Wachsschicht geschützt, die durch die Zugabe des Effektpigments „Switch Lagoon“ zweifarbig changiert. Dadurch erscheint die Wandoberfläche je nach Blickwinkel in unterschiedlichen Blau- oder Grüntönen. Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/akz-o Fühlen gehen hier eine Symbiose ein. Wie fühlt sich ein blauer Raum an? Die unzähligen Nuancen wie Indigo, Ultramarin, Smalte, Saphir, Kobalt, Petrol haben sehr unterschiedlichen Einfluss auf die Raumstimmung. Wie wir die Farbe im Raum wahrnehmen, hängt jedoch vom individuellen Geschmack und von den gelernten Assoziationen ab. Entscheidend ist, wie hell und wie intensiv

die Farbtöne sind. Erfahrene Handwerksbetriebe kennen sich mit individuellen Gestaltungen aus. Die Homepage (www.caparol.de/inspiration) liefert Anregungen: kreative Gestaltungsmöglichkeiten mit Farben und Strukturen, Trendrecherchen, Hintergrundwissen sowie Geschichten aus der Praxis – jeweils zu einem Leitthema zusammengefasst. akz-o

Köstlicher Komfort für die Küche Kochen liegt im Trend Koch-Shows, Rezept-Apps und Magazine rund ums Essen und Kochen erfreuen sich großer Beliebtheit: Kochen liegt im Trend. Das ergab auch eine internationale Studie des Bad- und Küchenspezialisten Hansgrohe. 82 Prozent der Deutschen kochen demnach heutzutage komplexer oder trauen sich mehr denn je neue Gerichte zu. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland ganz vorne, wenn es

darum geht, den Freunden die eigenen Kochkünste zu präsentieren. (www.hansgrohe.de/kuechenumfrage) Im Eifer des Koch-Gefechts weiß jeder Hobbykoch eine komfortable Kücheneinrichtung zu schätzen. Besonders dann, wenn sie ihn in seinen Bewegungsabläufen ideal unterstützt. Was viele nicht wissen: Die Wasserquelle in der Küche, die Küchenarmatur, ist der am häufigsten genutzte Küchenhelfer. Die neuen Küchenarmaturen

Hansgrohe Metris Select und Talis Select kombinieren erstmals einen ausziehbaren Auslauf mit der innovativen Select-Technologie. Ob Töpfe waschen, neben der Spüle stehende Gefäße füllen oder Kräuter gießen – all diese Arbeitsschritte lassen sich dank des Ausziehkopfs mit integriertem Select-Knopf bequem miteinander verbinden. Dabei lässt sich das Wasser durch einen simplen Knopfdruck an- oder ausschalten. sppo Ausgabe 02/17

Seite 9


Bauen • Wohnen • Einrichten Walk-In Dusche einfach wegfalten Gute Ideen für ein modernes Badezimmer Eine frei zugängliche, bodeneben begehbare Walk-In Dusche ist der Traum von vielen Nutzern. Doch manchmal scheitert dieser, da nicht genügend Platz im Badezimmer vorhanden ist. Mit den neuen Varianten der Serien Diga und Liga gibt es genau für diese Situation eine Lösung. Beide Serien bieten eine Pendel-Faltwand an, die

–ANZEIGE–

Feuchte Mauern Feuchte Mauern adeade

- ANZEIGE -

GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

nach innen und außen faltbar ist. Nach dem Duschen kann die Glasabtrennung einfach zur Seite geklappt werden und gibt Raum frei zum Beispiel für einen Wäscheständer. Ein weiterer Vorteil: Die faltbaren WalkIn Varianten lassen sich auch ganz einfach über das enge Treppenhaus in den 3. Stock transportieren. Design das bewegt Die Duschkabine überzeugt vor allem durch ihr exklusives, prämiertes Design. Die teilgerahmte Faltwand besteht aus edlem 6 mm Einscheibensicherheitsglas und ist erhältlich bis zu einer Höhe von 2200 mm. Durch die innen glasbündig versenkten Gelenke, den edlen Metall-Bügelgriff und alle weiteren Features entsteht ein exklusives Walk-In Highlight zum wegschwenken, dass sich platzmäßig in nahezu jedem Bad realisieren lässt. Willkommen in der ersten Liga Die Serie Liga besticht durch ihr modernes, schlankes Design und bietet die Möglichkeit einer Walk-In Variante

Auch die Faltwand-Version der Serie ist praktisch wegklappbar und schafft somit mehr Raumfläche, die sich optimal auch noch anderweitig nutzen lässt. Foto: Kermi GmbH/akz-o zu einem hervorragenden silber mattglanz und silber Preis-Leistungsverhältnis. hochglanz. Ein besonderer Mit einer Serienhöhe von Hingucker ist der Griff in 2000 mm besticht die Aus- edlem verchromten Metall. führung Walk-In Pen- Das o / 05Wall / anz_16 / 5 mm Einscheiben-Sidel-Falt, genauso wie alle cherheitsglas der Walk-In gb - gmbh anderen Ausführungen der Variante rundet das gelunSerie, durch hochwertig elo- gene Erscheinungsbild ab. / 145 xierte Aluminiumprofile2 in akz-o

Heizkörper setzen Akzente

g erunng Saanniieru t l S e l me errt

ie rrttiififizzi e e z z V ÜV TTÜ

mm SScchhiim Groß-Umstadt. Es Es ist ein Groß-Umstadt. ist Albein traum für jeden undHausWohAlbtraum fürHaus jeden nungsbesitz er Feuchtigkeit im und Wohnungsbesitz er Mauerwerk, die zu Setzrissen Feuchtigkeit im Mauerwerk, und Schimmelbefall führen kann. die zu Setzrissen undBerufserSchimIn seiner langjährigen melbefall führen kann. fahrung hat Richard Bierbaum In seiner schon einigelangjährigen extreme Fälle Beerrufserfahrung hat Richard lebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert Bierbaum schon einige„Vieexle Menschen sichist darütreme Fällewundern erlebt. Er auf ber, Trockenlegung dass sie oft krank von sind und die Geunter Kopfschmerzen leiden. bäuden spezialisiert „Viele Schimmelbefall in der Wohnung Menschen wundern sich dakann die Ursache sein“. Nach rüber, dass sie oft krank sind einer kostenlosen Analyse führt und unter die Firma GB Kopfschmerzen GmbH - BSS mit in der leiden. Schimmelbefall hochwertigsten und gesundWohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen 10 Analyse führt die Firma Seite GB GmbH - BSS mit hochwertigsten und gesundheit-

heitlich unbedenklichen MateMatelich unbedenklichen rialien und rialien und modernster modernsterTechnik Techdie Mauertrockenlegung und nik die Mauertrockenlegung Schimmelsanierung durch. „Es und Schimmelsanierung ist heute nicht mehr nötig, ein durch. „Es ist aufzugraben“, heute nicht Haus von außen mehr nötig, Die ein aufwendigen Haus von sagt Bierbaum. außen aufzugraben“, sagt Außenarbeiten werden durch Bierbaum. aufwendigen Bohrungen Die im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels werden Injektion Außenarbeiten das Mauerwerk mit einem speziim Mauerdurch Bohrungen ellen Gel oder Siloxan werk ersetzt, durch abgedichdie mittet wird. Auchdas dieMauerwerk Vermietung tels Injektion von Bautrocknern gehört mit einem speziellen zum Gel Angebot der GB GmbH - BSS oder Siloxan abgedichtet Bautenschutz-Systeme, Richer wird. die Vermietung Straße Auch 48 in Groß-Umstadt. pr von Bautrocknern gehört Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95 zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz -Systeme, Richer Ausgabe 02/17 Straße 48 in Groß-Umstadt. pr Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95

Hin und wieder sollte man Heizkörper intensiv auf ihren Zustand überprüfen. Bei Neulackierung: Wichtig ist dabei, dass der Heizkörper kühl ist. Der Grund: Auf einem warmen oder gar heißen Heizkörper trocknet der Lack zu schnell und lässt sich deshalb nicht gut verarbeiten. Zudem entsteht eine unregelmäßige und raue Oberfläche. Michael Bross vom Deutschen Lackinsti-

tut in Frankfurt: „Denn eine Durchrostung kann zu einer verheerenden Überschwemmung durch auslaufendes Heizungswasser führen.“ Heizungslacke müssen übrigens nicht immer weiß sein. Im Baumarkt oder im Fachgeschäft kann man sich den Heizkörperlack in jedem beliebigen Farbton mischen lassen, um mit farbigen Heizkörpern außergewöhnliche gestalterische Akzente in der Wohnung zu setzen.

neue Anzeige ab kw05

4c

Der Lack sollte dünn aufgetragen werden. Damit lassen sich nicht nur die unschönen Nasen und Läufer vermeiden. Eine zu dicke Lackschicht vermindert auch die Wärmeleitfähigkeit des Heizkörpers, was zu einem höheren Energieverbrauch führt. Lieber nach dem vollständig getrockneten Erstanstrich noch einmal dünn überlackieren. sppo


Bauen • Wohnen • Einrichten Sicherer Ausblick für die Kleinsten Auch für Kinder freie Aussicht Das Kinderzimmer unter dem Dach: In vielen Einfamilienhäusern Standard und von den jungen Bewohnern meist heiß geliebt – denn wo lassen sich Wolkenbilder oder der nächtliche Sternenhimmel besser beobachten als unter einem Dachfenster. Häufig sorgen jedoch hoch liegende Fensterunterkanten dafür, dass für die Kleinsten die Sicht nach draußen sehr eingeschränkt ist. Doch das muss nicht sein: Großzügige Fensterlösungen von Velux verlängern die Lichtfläche bis zum Boden. Damit ist auch für die Kleinsten eine freie Aussicht bis zum Horizont garantiert. Beruhigend für Eltern: Das Fensterelement im unteren Bereich ist feststehend und lässt sich nicht öffnen. So kann der Forscherdrang der kleinen Entdecker nicht zu ungewollten Fehltritten führen. Zudem haben Velux Schwingfenster die Griffleiste zum Öffnen und Schließen oben. Allein dies sorgt schon dafür, dass kleine Kinder das Fenster nicht unerlaubt öffnen können – denn während die Griffleiste für Erwachsene selbst dann bequem zu bedienen ist, wenn der Spielteppich direkt unter dem Fenster liegt, ist sie für Kinder in unerreichbarer Höhe – auch bei nied-

Großzügige Fensterlösungen von Velux verlängern die Lichtfläche bis zum Boden und bieten den Kleinsten einen Ausblick bis zum Horizont, ohne dass ihre Eltern Angst vor ungewollten Fehltritten haben müssen. Foto: Velux Deutschland GmbH/akz-o riger Einbauhöhe der Fenster von 90 Zentimetern. Eine Verschlusshülse im oberen Bereich des Fensters ermöglicht es darüber hinaus, die Schwingfunktion des Fensters bei Bedarf zu blockieren. Ganz auf Nummer sicher gehen Eltern mit nachrüstbaren Öffnungsbegrenzern oder Sicherheits-Verschlüssen, die ein Öffnen des Fensters nur mit dem passenden Schlüssel erlauben. Und wer zugleich die Sicherheit seines Zuhauses

erhöhen möchte, schlägt mit Dachfenstern in der Variante „Einbruchschutz“ zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie sind von innen abschließbar und gewährleisten so nicht nur den sicheren Ausblick für die Kleinsten, sondern schützen darüber hinaus das Haus oder die Wohnung auch vor ungebetenen Eindringlingen. Tipps und Infos rund um den sicheren Ausblick für die Kleinsten finden Sie auch unter www. velux.de. akz-o

Schnee schippen Nie aus dem Kreuz heraus heben Die Stiellänge muss zur Körpergröße passen. Ein krummer Rücken macht die Arbeit beschwerlich und bedankt sich im Nachhinein oft mit fiesen Rückenschmerzen. Lockerer Pulverschnee ist leichter zu bewegen als fester Packschnee. Wenn der Schnee besonders fest und schwer ist, kann das Beiseiteschieben wesentlich effizienter und schonender sein als das mühevolle Anheben

der vollen Schneeschaufel. Ist es doch einmal notwendig, sollte stets aus den Knien und niemals aus dem Kreuz heraus gehoben werden. akz-o Ausgabe 02/17

Seite 11


Bauen • Wohnen • Einrichten

Die Päckchen sind angekommen: Wie im Dezember berichtet, hat der Verein Kinderhaus Europa e.V mit Hilfe der Landfrauen, California-Cookies Bäckerei Ober-Ramstadt, Willi Peter Schreibwaren Brandau und vielen privaten Spendern Päckchen für Kinder in mehreren Regionen Polens gepackt. Die Päckchen wurden rechtzeitig zur Bescherung von Wolfram Henkel, Heinrich Lautz, Alfons Schneider und Justina Bakowska zu den Kindern gebracht. Die polnischen Kinder hatten für die deutschen Spender Geschenke gebastelt und überreichten sie im Rahmen einer Weihnachtsfeier. Weitere Infos zu Aktionen des Kinderhilfswerkes finden Sie auf der Internetseite des Vereins kinderhauseuropa.de Seite 12

Ausgabe 02/17

Nach Weihnachten und Silvester hat der Winter Einzug in den Landkreis gehalten. In höheren Lagen gab es teilweise größere Mengen an Schnee, wie unser Fotograf Gido Heß hier eindrucksvoll dokumentiert hat. Für die kommenden Tage sind jedoch schon wieder mildere Temperaturen vorher gesagt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.