6
2009 Juni
Die Lokale
Ne ui nL and au
und Um geb ung
DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU UND LANDAU-LAND
Südpfalz-Verlag • Herausgeber: Thomas Danzer • Kirchgasse 13 • 76865 Insheim • Telefon 0 63 41/89 72 86 • Fax 0 63 41/89 72 85 • www.suedpfalz-verlag.de
Wohin reisen die Menschen der Region? Sonne, Strand und Kultur sind nach wie vor ein großer Trend beim Sommerurlaub
Jedes Jahr stellt sich die gleiche Frage: Wo verbringt man den Sommerurlaub. Am Strand, in den Bergen oder lieber bei einer Städtereise um Kultur und Geschichte zu schnuppern. Unsere redaktionelle Mitarbeiterin Stephanie Spengel hat sich umgehört. Jedes Jahr kommen viele Touristen in die Südpfalz, um die besondere Umgebung und den guten Wein zu genießen. Das heißt für einige Südpfälzer, dass die Urlaubszeit Arbeitszeit bedeutet. Viele, die in der Ferienzeit nicht selbst arbeiten müssen, bleiben trotzdem in der eigenen Region oder verreisen innerhalb von Deutschland. Zum einen sitzt das Geld nicht unbedingt mehr so lokker, zum andern weil immer mehr Menschen die eigene Kultur und die wundervollen Landschaften in Deutschland schätzen oder gar erst kennen lernen
Carolin Bauer: „ Ich verbringe meinen Urlaub an mehren Orten. Einmal in Valencia, London und fahre zusammen mit meiner Freundin an die Ostsee.“
Vanessa Kuntz: „ Meine Reisen gehen dieses Jahr nach Rom und ich besuche auch noch Düsseldorf. Mein Strandurlaub ist dieses Jahr die Ostsee.“
möchten. Das Reiseverhalten hat sich in den letzten dreißig Jahren verändert. In unserer globalisierten Welt ist Fliegen sicherer, schneller und alltäglicher geworden. Dennoch bleiben auch viele Familien mit Kindern beim Urlaub mit
dem Auto. Man ist am Urlaubsort mobil und kann ohne Aufwand, auch schnell wieder nach Hause fahren, wenn eines der Kinder eventuell erkrankt. Ohne Zweifel sind nach wie vor Strandreisen ein großer Trend, die Reiseziele
Elke L.: Wir verbringen unseren Urlaub in Ägypten in der Stadt Hurghada. Das Wetter und das schöne Hotel sind ein Traum. Gerne würden wir auch mal eine Nilkreuzfahrt unternehmen.“ Fotos: Stephanie Spengel verteilen sich über die ganze Welt. Die Ferne von Südafrika, Neuseeland und Australien beispielsweise zieht primär abenteuerlustige Menschen an. Der „klassische“ Badeurlaub ist noch hoch
22. Weintage präsentieren Spitzenjahrgang 2008 „Altes und neues Wissen im Weinbau vereint“
Wenn er groß ist, will er Informatiker wer
Das besondere Ambiente der Veranstaltungsorte Frank-Loebschen Haus und Altes Kaufhaus waren auch in diesem Jahr wieder ein Magnet für Besucher und Fachpublikum, das sich von Freitag bis Montag von den 600 klassischen Wein- und Sektkreationen aus dem südlichen WeinbauBereich der Pfalz überzeugen konnte. Das Interesse der Besucher galt unter anderem dem neuen Jahrgang, den Rieslingen, aber auch den Burgundersorten. Dabei stand besonders der Spätburgunder, den die Pfalz zur „Rebsorte des Jahres“ erklärt hat, im Mittelpunkt. Fotos: Karin Hiller
im Kurs. All-inklusiv-Hotels auf Mallorca, Ibiza oder in der Türkei sowie Ägypten sind große Anlaufstellen für viele Jahresurlauber. Kultur- und Städtereisen finden auch ihre Liebhaber. Städte, die eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Kulturgut verzeichnen können, verbuchen einen regen Zulauf. Viele Urlauber aus verschiedenen Bundesländern Deutschlands kann sich die Südpfalz auf die Liste schreiben. Der Wein, die Speisen und die Erzeugnisse der Landwirtschaft haben eine hohe, wertvolle Qualität. Im Volksmund bezeichnet man die Südpfalz auch als „Pfälzische Toskana“. Diese Bezeichnung entstand durch das milde Klima, die vielen Sonnenstunden und die traumhafte Landschaft. Bleibt für diesen Sommer zu hoffen, dass nicht nur für alle Daheimgebliebenen Petrus schönes Wetter schickt. sts
Inhalt • Landaus erstes Verkehrsmittel für die Innenstadt Seite 5 • Viel Programm für die Land(l)auskinder Seite 7 • Göcklinger Weinfest vereint wieder viele Besucher Seite 11
NACHTSCHWÄRMER In Zusammenarbeit mit
Veranstaltungen und Events Seite 10
Das Tim LOS testet hatLese-/Rechtschreibfertig im Diktat eine Fünf.
er groß ist, will er Informatiker werden. DamitWenn Tims große Pläne Wirklichkeit werden können, hat seine Das LOS testet Lese-/Rechtschreibfertigkeiten. Mutter beschlossen, endlich zu Damit Tims große Pläne Wirklich- Schwächen liegen. Denn die schauen, wo die können, Probleme Förderung im LOS wird exakt auf keit werden hat ihres seine Kindes liegen. den Bedarf des jeweiligen Kindes Mutter beschlossen, endlich zu schauen, wo die Probleme ihres
Probleme Kindeserkennen liegen.
abgestimmt. Und weil Tim stolz ist auf seine ersten Fortschritte, geht er gerne ins LOS.
LangeProbleme hatte Tims Mutter geerkennen glaubt,Lange dasshatte Tims Mutter geDer Weg zum LOS glaubt, konzentrie dass Tim sich einfach Melden Sie Ihr Kind noch heute nicht richtig richtig konzentrieren kann. zum kostenlosen Test seiner Denn nicht obwohl sie zu Hau Denn obwohl sie zu Hause mit Lese- und Rechtschreibleistung ihrem ihrem SohnSohn übte,übte, hagelte es es hagelte an. Über Test und individuellen immer wieder schlechte Noten. immer wieder schlechte Noten. Förderunterricht für Ihr Kind
T1e0s tJatharge
im LOASNDAU LaOmS 5L5.99.22
Gut beraten im LOS Gut beraten im LOS Dann empfahl eine Bekannte das
empfahl Bekannte LOS. Dorteine ließ Tims Mutter das die gDann LOS Lese- und Rechtschreibleistung
informiert Sie :Vorname Nachname, LOS Musterstadt, MusIngo Meyerer terstr. 23, Telefon 0123 456789. LOS Landau XXXXXXX Ostbahnstraße 33 xxxxxxXXXXXXXXXXXXXXXXX Tel. 06341/918430 XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Kindes testen. Es stellte Lese- ihres und Rechtschreibleistung sich heraus, dass Tims Probleme ihres Kindes testen. Es stellte von einer Rechtschreibschwäche E-Mail: LOS-Landau@t-online.de sich heraus, dass herrühren. von einer Rechtschreib Erfolg in der Schule herrühren. Jetzt wird Tim gefördert – und zwar genau dort, wo seine
Erfolg in der Schule
www.bargeldbonus24.com
•Kamine öfen •Kamin öfen •Kachel Abwrackprämie bis zu 500 Euro für Ihren alten Ofen
2
Auf ein Wort..
Tradition und Geschichte zur Wahl
Liebe Leserinnen und Leser, Anfang Juni stand für Sie als Bürgerinnen und Bürger der Region ein ganz besonderes politisches Ereignis an: Nicht nur die Europawahl führte Sie zur Wahlurne, sondern auch die Kommunalwahlen, die Abstimmungen über die Zusammensetzung der Gemeinderäte, des Kreistages
und des Bezirkstags Pfalz. Abgesehen von den Bezirken im Bundesland Bayern stellt der Bezirksverband Pfalz mit seinem Bezirkstag eine einmalige Verwaltungseinheit in der Bundesrepublik dar. Keine andere Region in Deutschland schließt sich in einem vergleichbaren Kommunalverband über die Grenzen der Landkreise hinaus zusammen, was nicht zuletzt auf die wechselvolle Geschichte der Pfalz-Region zurückgeht.
Durch die Jahre fiel die Pfalz unter die Herrschaft von Frankreich und Bayern und wurde somit zum Spielball der europäischen Großmächte im 19. Jahrhundert. In diese Zeit fällt auch die demokratische Revolution von 1848, als deren Ursprung das Hambacher Fest gilt, ein Zusammentreffen liberaler Oppositioneller auf dem namensgebenden Hambacher Schloss bei Neustadt. Aufgrund dessen denke ich, dass wir als Pfälzer stolz auf unsere lange
demokratische Tradition und Geschichte sein können. Keine Demokratie kann ohne das Mitwirken ihrer Bürgerinnen und Bürger funktionieren und nur durch gezielte Informationen durch Medien wie „Die Lokale“ können Sie über die Geschehnisse in Ihrer Region auf dem Laufenden gehalten werden. Deshalb hoffe ich, dass Sie noch viele Jahre weiterhin auf uns als Ihr Informationsgeber zurückgreifen und somit an der für den
Erhalt der Demokratie unerlässlichen Medien-Vielfalt festgehalten werden kann. Herzlichst Ihr
Ihr Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag
Hallo, wir sind da!!! In Kooperation mit dem Klinikum Landau - Südliche Weinstraße und dem Vinzentius-Krankenhaus stellen wir die Babys der letzten Wochen aus unserem Verbreitungsgebiet vor. Wenn auch Sie Ihr Baby in dieser Rubrik veröffentlichen möchten, setzen Sie sich mit uns inVerbindung: SüdpfalzVerlag „Die Lokale”, Kirchgasse 13, 76865 Insheim oder per E-Mail an: info@suedpfalz-verlag.de
Niklas Moritz 21.05.09 . 17.59 Uhr 3190 g – 52 cm Vinzentius Krankenhaus
Kevin Scharton 11.05.09 – 03.52 Uhr 3050 – 50 cm Vinzentius Krankenhaus
Lara Christin Kunz 04.05.09 – 21.09 Uhr 3280 g – 50 cm Vinzentius Krankenhaus
Louis und Emily Cattarius 29.05.09 Vinzentius Krankenhaus
Manuel Merz 25.05.09 – 02.28 Uhr 3000 g – 48 cm Vinzentius Krankenhaus
Marie Fuchs 19.05.09 – 19.00 Uhr 2750 g – 49 cm Vinzentius Krankenhaus
Alexander Motz 19.04.2009 – 1.50 Uhr 3450 gr. – 51 cm Vinzentius Krankenhaus
Amelina Sotnikow 19.04.2009 – 16.25 Uhr 3500 gr. – 52 cm Vinzentius Krankenhaus
Luis Becker 24.04.2009 – 21.44 Uhr 3750 gr. – 51 cm Vinzentius Krankenhaus
Kimberly Balos 27.04.2009 – 4.10 Uhr 3480 gr. – 51 cm Vinzentius Krankenhaus
Vivien Magdalena Hawranek 27.04.2009 – 23.13 Uhr 2730 gr. – 49 cm Vinzentius Krankenhaus
Leni Summer Ludwig 13.04.2009 – 10.52 Uhr 3370 gr. – 50 cm Vinzentius Krankenhaus
Finn Lias Dickmann 14.04.2009 – 7.55 Uhr 3470 gr. – 50 cm Vinzentius Krankenhaus
Ariane Knauf 07.04.2009 – 15.45 Uhr 3970 gr. – 54 cm Vinzentius Krankenhaus
Daniel Myskowski 08.04.2009 – 8.40 Uhr 3270 gr. – 50 cm Vinzentius Krankenhaus
Mats Conrad 29.05.09 – 4050 g Städt. Klinikum SÜW
Hennes Fliehmann 18.05.09 – 3500 g Städt. Klinikum SÜW
Lennis Henri Haber 17.05 09. – 3700 g Städt. Klinikum SÜW
Daniel Jaron 01.05.09 – 3800 g Städt. Klinikum SÜW
Dimitri Jost 19.05.09 – 3540 g Städt. Klinikum SÜW
Devin Matei 11.05.09 – 3970 g Städt. Klinikum SÜW
Paul Valentin Porzelt 26.05.09 – 4290 g Städt. Klinikum SÜW
Bastian Reinig 12.05.09 – 3850 g Städt. Klinikum SÜW
Lias Weber 22.05.09 – 4580 g Städt. Klinikum SÜW
3
22. Weintage präsentieren Spitzenjahrgang 2008 „Es hat eine Qualitätsrevolution beim Pfälzer Wein gegeben“, zitierte Landrätin Theresia Riedmaier bei der Eröffnung der Weintage den Präsidenten des VDP (Verband der Prädikatsweingüter). „Die Weine der Südlichen Weinstraße sind inzwischen in aller Welt begehrt“, ist die Landrätin überzeugt. Ihr Dank galt den Winzern und Winzerinnen, die in diesem Jahr einen „Super-Jahrgang 2008“ anbieten können. Sie bescheinigte den Weißweinen eine „lebendige Frische, harmonische Reife und Eleganz“. Den Rotweinen sagte sie „große Eleganz und aufregende Fruchtspiele“ voraus. Ein großes Lob an die Winzer, die „altes und neues Wissen im Weinbau vereinen“, richtete auch Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer seine Grußworte auch an die Winzer. Das besondere Ambiente der Veranstaltungsorte Frank-Loebschen Haus und Altes Kaufhaus waren auch in diesem Jahr wieder ein Magnet für Besucher und Fachpublikum, das sich von Freitag bis Montag von den 600 klassischen Wein- und Sektkreationen aus dem südlichen Weinbau-Bereich der Pfalz überzeugen konnte. Das Interesse der Besucher galt unter anderem dem neuen Jahrgang, den Rieslingen, aber auch den Burgundersorten. Dabei stand besonders der Spätburgunder, den die Pfalz zur „Rebsorte des Jahres“ erklärt hat, im Mittelpunkt.
„Altes und neues Wissen im Weinbau vereint“
Landrätin Theresia Riedmaier eröffnete die Weintage im Innenhof des Frank Loebschen Haus. Foto: Karin Hiller Als Rahmenprogramm der Weintage konnte man einem Fachvortrag des bekannten Weinjournalisten Jürgen Mathäß mit dem Titel „Sind charaktervolle Weine zu kompliziert?“ lauschen, der sich mit Themen wie Terroir, Frucht und Konzentration befasste und die die Stellung des Pfälzer Weins in einer globalisierten Weinwelt beleuchtete.
Ferienpass ist Ferienspaß Wie Kinder und Jugendliche den schulfreien Sommer „überstehen“
Ferienpass 2009: Gilt vom 11. Juli bis 23. August. Das Angebot soll zukünftig auch weiter in Richtung Wissembourg und Elsass erweitert werden. Foto: privat Landau-Land – Für Schülerinnen und Schüler ist es die schönste Zeit im Jahr. Sechs Wochen dauern die großen Ferien. Da will man was erleben. Familien, die nicht oder nur kurz in den Urlaub fahren, können sich jeden Sommer auf den Ferienpass verlassen. Im Landkreis Südliche Weinstraße gibt es dieses Angebot seit über 20 Jahren. Ins Freibad schwimmen gehen oder Leguane und Schlangen im Reptilium beobachten. Beim Detektiv-Seminar
Die begleitende Ausstellung zu den Weintagen war in diesem Jahr zum ersten Mal der Gattung Fotografie verschrieben. Die ausgestellten großformatigen Fotografien entstammten dem 2008 erschienenen Bildband „Die Pfalz. Farben, Momente, Landschaften“ der Fotokünstler Jörg Heieck, Bjorn Iversen und Bernhard Kunz. khi
teilnehmen und lernen, wie man Fingerabdrücke liest oder aber seinen eigenen Comic zeichnen. Der Ferienpass bietet viele Möglichkeiten, wie Kinder und Jugendliche die schönsten Wochen verbringen können. Zwar sind die schulfreien Wochen auch zum „Rumlümmeln“ und „Gar-nix-tun“ da. Aber, erfahrungsgemäß sagt kein Kind „Nein“, wenn es in den Ferien angeboten bekommt, was Sinnvolles anzufangen. Der Ferienpass ist für junge Menschen zwi-
schen 6 und 18 Jahren und kostet 6 Euro. Damit hat man in vielen Landauer Freizeit- und Kultureinrichtungen und Umgebung freien oder ermäßigten Eintritt. Inbegriffen sind zum Beispiel je ein kostenfreier Besuch im Zoo und im Wild- und Wanderpark Silz. Drei Mal kann man zur „splashSession“ der Dicken Kinder im Universum Kino gehen. Darüber hinaus gibt es ein richtiges Ferienprogramm. Wer den Pass hat, kann an Einzelveranstaltungen teilnehmen. Da gibt es Theater-Workshops, es wird gewandert, man macht Ausflüge zu Burgen und Ruinen. Man staunt nicht schlecht, wenn man die insgesamt 217 Angebote von Technischem Hilfswerk, Rotem Kreuz, Feuerwehr und Polizei vor Augen hat. Alle Einrichtungen, die beim Ferienpass mitwirken, wollen, dass die Kinder und Jugendlichen etwas erleben können. Aber nicht nur das. „Sie wollen den Eltern während der Ferienzeit auch verlässliche Betreuungsmöglichkeiten anbieten“, so Landaus Bürgermeister Thomas Hirsch. „Heute sind Ferien eine Herausforderung für Eltern geworden, die häufig beide berufstätig und auf Kinderbetreuung angewiesen sind.“ svs
info
Der Ferienpass ist erhältlich bei den Jugendämtern, in den Schulen und Schulzentren sowie beim Landauer „Büro für Tourismus“. Für einige Veranstaltungen muss man sich vorab anmelden. Die Frist dafür läuft am Mittwoch, den 17.6.09 ab. Danach eingehende Anmeldungen finden in der Reihenfolge ihres Eingangs Berücksichtigung. Informationen beim Stadtjugendamt (Tel. 06341/13-5140) und beim Kreisjugendamt (Tel. 06341/940-467 oder -468).
v ên o
~ ê¾êz 4 ~ ê 4 ê~ ê Q ê êo ¾ê êt ® ìêr 4 4 êot±êj}±êozz ìêi ±êm 4 ±êt ìêo ê¾±êz ê¾±êo ê¾ê êw ìêi 4 ìêi 4 ê êm 4 ìêk ê¾ê~ h êh ® ìê{ êi ê êv êêê êêêêìêh ê¾ê êi
z êQ ꣪êq êw ê Q êw ê êo
p ê¥êìꧦ¨§§êv { ®êªê¦£ê¤¨ê¾ê©¡ê©ªê©¥êìêm ®ê¥¢ê¥¨ êìê Í
4
Dem gefährdeten Braunbär zuliebe Einladung zum einmaligen Teddybär-Picknick im Zoo Landau Landau – Der kuschelige Teddybär, ein großer Sympathieträger und beliebter Kindergefährte, wird in diesem Jahr zum Botschafter für die Bedrohung seiner „echten“ Artgenossen in Europa. Der Zoo Landau in der Pfalz lädt am Sonntag, 21. Juni 2009, zwischen 11 und 14 Uhr zum großen Teddybär-Picknick auf der Zoowiese ein. Alle Kinder, die ihren Teddy an diesem Vormittag mit in den Zoo bringen, bekommen zum Picknick kostenlos ein leckeres und gesundes Frühstück, das dem Zoo vom ‚dm Drogeriemarkt’ in Landau und Bornheim zur Verfügung gestellt wird. Außerdem nehmen alle Teddys und ihre
Besitzer am einmaligen Guinness-Buch Weltrekord-Versuch teil. Im Rahmen der diesjährigen Raubtierkampagne der Europäischen Zoovereinigung EAZA stellt sich am 21. Juni europaweit die Frage: „In welchem Zoo nehmen die meisten Teddybären am Picknick teil?“ Die Idee geht auf ein bekanntes englisches Kinderlied zurück, in dem sich die Teddys im Wald versammeln. Die Veranstaltung soll auf die Bedrohung, der die wild lebenden Braunbären in Europa durch den Menschen ausgesetzt sind, aufmerksam machen. Rund ums TeddyPicknick gibt es außerdem ein tolles Kinderprogramm der Zooschule, öffent-
liche Raubtierfütterungen und Führungen für Kinder. Auch auf den Braunbären „Jonny“ wartet an diesem Tag eine besondere Überraschung, an der die Besucher teilhaben dürfen. red
Fotos: Zoo Landau
Wünsche werden wahr bei der Traumnacht im Zoo Landau Chronisch kranke und behinderte Kinder zu Besuch bei den Zootieren Landau – Einem Dromedar ganz nah sein, seinen Atem und das weiche Fell spüren – dieser Wunsch ging für die blinde Luisa Karl aus Neuhofen in Erfüllung: Tierpfleger Torsten Schmeing nimmt das dreizehnjährige Mädchen auf den Arm und nähert sich vorsichtig der Dromedarstute Fatima. Die Stute hält ganz still, als das Mädchen in das weiche Fell am Höcker greift. Ein einmaliges Erlebnis, und Luisa strahlt über das ganze Gesicht. Der Traumnachtabend im Zoo Landau in der Pfalz, sollte speziell kranken und behinderten Kindern und ihren Familien besondere Freude bereiten. Ein Zootier hautnah erleben, füttern und
streicheln – das wünschen sich alle Kinder. So haben 15 Pädagogen der Zooschule und zahlreiche Tierpfleger gemeinsam ein entsprechendes Programm mit vielen Besonderheiten zusammengestellt und, sofern möglich, Ausnahmen von den sonst geltenden Beschränkungen für Besucher zugelassen. Die kleinen Gäste durften See- bären, Kängurus und Emu Elvira füttern. Im Warmhaus konnten sie Schildkröten, Schlangen und Echsen berühren und in der Zooschule Frettchen, Kaninchen, Ziegen und Meerschweinchen strei-
terküche, zeigte eine große Vielzahl von Futtersorten und erläuterte den Besuchern die unterschiedlichsten Fressgewohnheiten und Vorlieben der Zootiere. Die Fütterung des großen Raubtieres Basti, dem Jaguar, verfolgten mit Spannung am späteren Abend alle großen und kleinen Besucher. Für die Foto: Zoo Landau rund 80 Gäste gab es anschließend auf der großen Zoowiese cheln. Beim Spiel im Freiluftklassenzim- die Möglichkeit, sich am Lagerfeuer aufmer konnten alle Kinder ihre zuwärmen und den Abend gemütlich mit Geschicklichkeit testen. Pädagoge Tobias Stockbrot und Getränken ausklingen zu Köder gewährte einen Einblick in die Fut- lassen. „Die Stiftung ,dreamnight at the
zoo’ wurde 1994 in den Niederlanden gegründet“, berichtet die Leiterin der Zooschule, Dr. Gudrun Hollstein. Sie sei chronisch kranken und behinderten Kindern gewidmet. Mittlerweile beteiligten sich weltweit mehr als 100 Zoos an der Traumnacht, die traditionsgemäß am ersten Freitag im Juni stattfindet. „Der Zoo Landau ist in diesem Jahr das dritte Mal dabei“, fügt Zoodirektor Dr.L Jens-Ove Heckel hinzu und dankte insbe-m sondere den Landauer Zootierpflegern und Zoopädagogen für deren ehrenamtliches Engagement zu Gunsten dieses jährlichen Aktionstages. Mehr Infos zum Zoo Landau unter www.zoo-landau.de. red
Tiere suchen ein neues Zuhause
Landauer Tierrettung: „Lisa“
Sie ist kastriert und 7 Jahre jung. Kürzlich kam ein Anruf: 4 Katzenkinder gefunden, ca. 4 Wochen alt ohne Mama ausgesetzt. Die Tierrettung bittet dringend um Spenden für Kastrationen - Patenschaften und auch um Futterspenden. Diese können täglich von 12 bis 18 Uhr in der Linienstraße 11 im Tierschutz-Informations-Zentrum abgegeben werden. Konto Nr.: 69 203 bei der SPK SÜW LD Kennwort: Kastration - Bankleitzahl: 548 500 10
Landauer Tierrettung e.V. c/o Lieselotte Lorentz-Fritz Queichheimer Hauptstraße 21 76829 Landau; www.tierrettungev.de; info@tierrettungev.de
Tierheim Maria Höffner: „Kim“
Hallo, ich heiße „Kim“ und bin ein reinrassiger Schäferhund und erst 2 Jahre alt. Leider konnte mein früheres Herrchen nicht behalten, weil er gesundheitliche Probleme hatte. Darum suche ich dringend eine neue Familie! Weil ich ein freundlicher und offener Hund bin, können in meiner neuen Familie auch Kinder vorhanden sein, die allerdings möglichst schon größer sein sollten, weil ich sehr stürmisch sein kann. Es wäre toll, wenn meine neuen Besitzer sich mit Hunden auskennen, denn ich möchte noch viel
beigebracht bekommen. Aber ich würde in meiner Familie gerne alleine sein, andere Tiere, v.a. Katzen mag ich nicht so gerne an meiner Seite! Wollt ihr mich kennen lernen? Besucht mich doch im Tierheim „Maria Höffner“ in Landau. Gerne kann man mit mir unverbindlich Spazieren gehen und wenn man möchte, gibt es auch die Möglichkeit, mich tagsüber für sogenannte Probetage mit nach Hause zu nehmen. Dann können wir uns Ruhe „beschnuppern“ red
Tierheim Maria Höffner Rodenweg 1, Gewerbegebiet Im Grein 76829 Landau Tel.: 06341-62658, E-Mail: info@tierheim-landau.de www.tierheim-landau.de Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr, Sa: 14.00-17.00 Uhr
5
Landaus bestes Verkehrsmittel für die Innenstadt Radfahren jetzt auch in der Fußgängerzone erlaubt
Karl Stumpf (84) macht es allen vor: „In Landau erledige ich alles mit dem Rad.“ Zehn Fahrrad-Minuten wohnt er vom Stadtzentrum entfernt. Foto: Sven-Scherz-Schade. Landau – Fahrradfahren hält fit und macht mobil. Mit keinem anderen Ver-
kehrsmittel kommt man in der Innenstadt so unkompliziert und flink voran
seinem 70. Geburtstag hatten ihm seine Kinder ein Damenfahrrad geschenkt. „Das ist zum auf- und absteigen einfacher und sicherer“, sagt der heute 84-Jährige. Auf seinem Gepäckträger hinten liegen die Satteltaschen. „Darin wird alles verstaut“, sagt Karl Stumpf: „Das Fahrrad würde ich nicht missen wollen. So komme ich viel an die frische Luft und habe Bewegung.“ Das Auto nehme er nur noch für längere Strecken. An Karl Stumpf sieht man, wie unsere „modernen Zeiten“ auch aussehen können: Sportliche Senioren, die wegen der demografischen Entwicklung ja immer mehr werden, nutzen umweltfreundliche Verkehrsmittel. Fahrräder machen keinen Lärm und pusten keine Abgase hinter sich her. Und nicht zuletzt weil es billiger ist, sind auch in Landau viele Menschen in den letzten Jahren auf’s Fahrrad gestiegen. „Wir haben viele Stammkunden“, schildert Susanne Burckhardt, „die sowohl ein sportives Rad für die Freizeit als auch ein stabiles Rad als Transportmittel für den Alltag ha-
ben.“ Seit 78 Jahren gibt es Zweirad-Burckhardt nun. Mittlerweile in der dritten Generation. „Ich würde nicht sagen, dass Landau eine ausgewiesene Fahrradstadt ist“, sagt Susanne Burckhardt, „aber mit dem Fahrrad geht in Landau vieles doch am besten.“ Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Landau begrüßte die neue Regelung. „Das haben wir seit Jahren gefordert“, so SchriftführerAlfonsHouben.DochamRadwegenetz in Landau ist noch einiges zu verbessern, so die Meinung des ADFC Landau. Das vom Stadtrat verabschiedete Radwege-VerkehrsKonzept enthalte viele gute Ideen. Vor allem die Schaffung von Querungsmöglichkeiten in Ost-West-Richtung seinen für Radler wichtig. Ebenso sollten die in Planung befindlichen Radspuren zwischen Bahnhof und Horstbrücke markiert bzw. kurzfristig aufgezeichnet werden. „Vielleicht wird man im Zusammenhang mit den Landesgartenschau-Planungen auch noch einige Verbesserungen erzielen können“, hofft Houben. svs
Romantische Kutschfahrt durch Landau Straßen, Plätze und Historisches aus neuer Perspektive entdecken vorbei und fuhren dann in den Westring. Gemütlich versank ich in der weichen Sitzbank und begutachtete die schönen Altbauten. Wir bogen in die Badstraße, ich lauschte auf den letzten Metern noch diesem schönen Geräusch der Hufeisen auf dem Asphalt. Vorbei am Otto- Hahn Gymnasium in der Waf-
fenstraße, bogen wir in die letzte Kurve zurück in die Salzhausgasse. Mit einer sanften Bremsung hatte mich die Realität wieder. Nach einem dicken Dankeschön, an Wespe und Gudan, für die sichere und romantische Fahrt durch Landau, machte ich mich auf den Weg nach Hause, allerdings zu Fuß. sts Gerüstbauarbeiten Fassadenreinigung Fassadenanstriche Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Trockenausbau Innen- und Außenputze Altbausanierung
Nostalgie pur: Romantische Stadtrundfahrten durch Landau. Landau – Auch dieses Jahr kann man von Mai bis Oktober wieder romantische Kutschfahrten durch Landau erleben. Für alle Pferdeliebhaber oder romantische Zeitgenossen ein absolutes Muss. Und auch für mich Aufgeregt und gespannt machte ich mich auf zur Salzhausgasse. Ich traute fast meinen Augen nicht, was mich dort erwartete: Eine wunderschöne nostalgische dunkelblaue Kutsche mit edlen Pferden. Mein erster Gedanke: „ Noch einmal für eine halbe Stunde Braut sein!“ Mein Frauenherz schlug schneller, als ich in der Kutsche Platz nehmen durfte. Nach ein paar Minuten ging es los. Mit großen Augen wurde die Kutsche auf dem
wie mit dem Fahrrad! Gut, dass die Stadt nun auch das Radeln tagsüber in der Fußgängerzone gestattet. Die Verbote waren nicht mehr zeitgemäß. „Ehrlich gesagt, ich hab mich nicht immer hundertprozentig dran gehalten“, lacht Susanne Burckhardt vom Fahrradladen in der Theaterstraße. Vor ihrer Tür galt bislang für Radler Fahrverbot. Lediglich in den ruhigen Stunden von abends 18.30 Uhr bis zum folgenden Vormittag 11 Uhr war das Radfahren erlaubt. Seit Ende Mai gilt diese Einschränkung nun nicht mehr. „Jetzt lässt sich’s mit gutem Gewissen auch über den Marktplatz radeln“, schmunzelt Susanne Burckhardt. „Und Rücksicht nehmen muss man ja sowieso …“ So sieht es tatsächlich die neue, lockere Regelung vor. Radfahrer sollen langsam fahren. Denn die Fußgänger haben nach wie vor Vorrecht. Schließlich sind der Marktplatz und die (meisten) angrenzenden Straßen noch immer als Fußgängerzone ausgewiesen. Auch der rüstige Rentner Karl Stumpf aus Landau gibt zu, dass er früher das ein oder andere Mal nicht abgestiegen ist. „Wenn wenig los und der Marktplatz frei ist, muss ich doch nicht unbedingt schieben“, sagt er. Gerade kommt er von der Bank, hat beim Bäcker Brot eingeholt und will nun noch zum Zeitschriftenhändler. „Diese Besorgungen mache ich immer mit dem Fahrrad.“ Zu
Foto: Stephanie Spengel
Rathausplatz begutachtet. Vorbei am Rathaus bogen wir ab in die Langstraße, gekonnt wurde die Kutsche durch die kleine Gasse nach rechts in die Waffenstraße gelenkt. Die zwei braunen Schönheiten zogen uns mit starkem Schritt in die Pestalozziestraße, Marktstraße und wir bogen ab auf den Nordring. Den Nordring trabten die Pferde die Straße entlang, vorbei am Deutschen
info
Tor und spätestens jetzt erlag ich dem Charme der Kutschfahrt. Die nächste Station war die Weißquartierstraße, weiter ging es in die Ostbahnstraße und in die Moltkestraße. Ganz interessant ist die Perspektive, aus der man Landau in dieser halben Stunde zu sehen bekommt. Als wir die Martin- Luther Straße hinter uns gelassen hatten, kamen wir in die Westbahnstraße an der Stiftkirche
Anmeldung erforderlich bei dem Büro für Tourismus in Landau. Tel.: 06341-13-8301 Termine: 06./ 20. Juni, 04./18. Juli, 01./15./ 29. August, 05./19. September, 03./17./ 31. Oktober. Kosten: 5 Euro pro Person
Büro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786
Sanierputze
Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler
Atelier Albert Vieten
Trappengasse 13 76829 Landau
01577 / 7681324 info@atelier-landau.de
ACRYL- UND ÖLGEMÄLDE
6
Gerd Riss erneut Sieger beim Sandbahnrennen Über 15000 Zuschauer verfolgten das Motorsport-Spektakel in Herxheim
Automobil im Focus Telefon: 06349-92 90 73 Fax: 06349-92 90 74 Mobil: 0172-9 73 38 79 e-mail: KroeWo@t-online.de
Wolfgang Kröner Kreuzgasse 32a D-76872 Steinweiler
Terminverglasung Einbau beim Kunden möglich Steinschlagreparatur (Kosten trägt die Teilkassko-Versicherung)
Bernd Hey KFZ-Meisterbetrieb
Meisterhaft
auto auto reparatur reparatur
Kfz-Meisterbetrieb
• • • • • • • • •
Inspektion Unfallinstandsetzung Richtbankarbeiten Motordiagnose HU / AU Computerachsvermessung Klimaanlagenservice Autoglas Stoßdämpferprüfstand
Geschäftsräume Gewerbepark West 11 76863 Herxheim Tel. (0 72 76) 96 98 80 Fax (0 72 76) 96 98 81 E-Mail bernd-hey@t-online.de
rm ¾y ê êh ~ ê ê ꢥêq ê¾ê ê ê ê¾ê Q êz ê ê· ìêh ¾½o ìêh ¾ê êz ìêi ½i ìêm ìêp ½r ìêr ìêr ¾z
ìêt ìêo ¾ê êi ìêy ìêz ½n ìêêl êz ¾½~ ìê{ ¾½l ìê} ê êl
z|ihy|êz êìês êìêo ê¢ê ês êv êi Ãê { êªê¦£ê¤¡ê½ê¥êª£ê¢ªêìê ¾
Herxheim – Zum 109. Mal jährte sich das Sandbahnrennen im Waldstadion in Herxheim. Bei schwüler Witterung drohten Niederschläge, weshalb die Rennen zügig durchgeführt wurden. Die Motorsportvereinigung (MSVH) Herxheim verzichtete aufgrund eines starken Schauers auf den Wettbewerb um den Bahnrekord. Dank des reibungslosen Ablaufs konnten die Durchläufe bereits um 16.15 Uhr beendet und die Siegerehrung frühzeitig abgehalten werden. Ministerpräsident Kurt Beck überreichte den begehrten Pokal an den Wiederholungssieger Gerd Riss. Neben dem Sieger platzierte sich Stephan Katt, gefolgt von Sirg Schützbach, der den dritten Platz erreichte. Bei der nationalen Klasse sicherte sich Nadine Frenk von der MSVH mit einer sportlichen Höchstleistung den dritten Platz bereits am Mittwoch. In ihrem ersten Lauf war Frenk in der letzten Runde ausgefallen. Da auch die Konkurrenten bereits ausgefallen waren, schob sie ihr Motorrad bei heißen Temperaturen knappe 400 Meter ins Ziel. Ohne diese drei Punkte wäre Frenk am Ende nur auf Rang sechs gelandet, so war es der dritte Platz auf dem Podium. Sieger wurde der 15 Jahre alte Friedrich Ruf, der vom Speedwaypiloten Thomas Stange im Fahrerlager unterstützt wurde. Auf Rang zwei David Speight aus England. Auf der gut präparierten Piste gab es lediglich zwei kleinere Ausrutscher, insgesamt war das Rennen aber unfallfrei. Das nächste große Ereignis wird am 23. August beim Langbahn-WM-Finallauf in Herxheim stattfinden. Auch hier wünscht sich die MSVH, dass viele Motorsportfreunde den Weg ins Waldstadion finden, um die einzigartige Atmosphäre der Rennen zu erleben. khi
Gerd Riss
Nadine Frenk
L F R G H Fotos: Karin Hilleru
7
Viel Programm für die Land(l)auskinder Betreuungsangebot für Kinder von Mitarbeitern aus Behörden und Institutionen Erstmalig haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einiger Behörden und Institutionen in Landau die Chance, ihre Kinder in dem Programm „Land(l)auskinder“ zwei Wochen in den Ferien betreuen zu lassen. 30 Kinder zwischen 7 und 15 Jahren werden diese Möglichkeit in diesen Sommer zum ersten Mal wahrnehmen können. So freut sich beispielsweise Andrea Knoll von der Polizei in Landau, die auch teilnehmende Behörde ist, dass die Durchführung des Projekts, wenn auch nach holprigen Anläufen, jetzt reibungslos läuft.“ Die Arbeitsgruppe setzt sich zusammen aus Vertretern von zehn Landauer Behörden und Institutionen sowie der Bundespolizeiabteilung in Bad Bergzabern. 2007 gegründet, hat sich das Netzwerk bis heute entwickelt und kann nun entsprechend genutzt werden. Unter anderem stellt das protestantische Dekanat in Landau seine Räume zur Verfügung. „Dort können die Kinder morgens ab 7 Uhr gebracht und um spätestens 17 Uhr abgeholt werden“, so die Gleichstellungsbeauftragte der
Landau – Wenn in den Vereinsräumen des Freundeskreises Ruhango/Kigoma e. V. der Ruhango-Flohmarkt veranstaltet wird, hat Gerlinde Rahm, die erste Vorsitzende, alle Hände voll zu tun. Kunden wollen beraten und neue Verkaufsstücke müssen vorteil-
Teilnehmer des Arbeitskreises, der die Land(l)auskinder aus der Taufe gehoben hat. Foto: Karin Hiller Stadtverwaltung, Anja BischoffFichtner, die mit zum Organisationsteam gehört. Pro teilnehmender Behörde seien drei Plätze für Kinder vergeben worden, welche auch schnell ausgebucht gewesen seien. „Durch Zuschüsse des Innenministeriums und des Landesjugendamtes und natürlich durch den Arbeitsein-
satz der Mitarbeiter liegen die Kosten pro Kind und Woche bei 50 Euro“, so Bischoff-Fichtner. Voraussetzung war, dass jeder der teilnehmenden Institutionen ein oder zwei Tage des angebotenen Ferienprogramms mitgestaltet. So bestreitet beispielsweise die Polizeidirektion einen Besuch bei der Wasserschutzpoli-
zei mit Vorführung der Hundestaffel, ebenso wird ein Tag bei der Feuerwehr angeboten. Auch Ausflüge in den Pfälzer Wald, das Landauer Fort und den Zoo stehen auf dem Programm. Die Universität Landau beteiligt sich finanziell, das Catering übernimmt die Sparkasse, die Kontoführung die VR Bank. Der Betreuungsschlüssel für die Kinder ist hoch. Vier bis sechs Betreuer, darunter Mitarbeiter der teilnehmenden Institutionen und pädagogische Fachkräfte stehen pro Tag zur Verfügung. Auch auf die verschiedenen Altersschwerpunkte wird Wert gelegt. Edgar Tomljanovic vom Finanzamt, das ebenfalls am Programm Land(l)auskinder teilnimmt, unterstreicht: „Für 2010 sollen noch weitere Arbeitgeber zur Unterstützung gefunden werden. Das Projekt soll keine Eintagsfliege sein, es wäre schön, noch weitere Institutionen und auch
info
Firmen aus der freien Wirtschaft zu finden.“ Ziel sei es, „dass wir irgendwann in den vollen sechs Wochen Ferien eine Betreuung anbieten können“, unterstreicht die Gleichstellungsbeauftragte. „Natürlich erhoffen wir uns davon auch eine positive Rückwirkung auf die Bereitschaft zu Flexibilität bei unseren Mitarbeitern“, hofft Tomljanowic. „Dieses Angebot soll sie motivieren.“ Die Laus als Logo entstand bei einem Malwettbewerb für die Kinder, die am Programm teilnehmen werden und wird von der VR Bank mit einem Preis belohnt. „Der Wiedererkennungswert des Wortes Landau, das lockere unverkrampfte Umherhüpfen und die mehreren Standbeine, auf der die Laus steht, soll das Programm Land(l)auskinder verkörpern“, erklärt Beigeordnete Maria Helene Schlösser. khi Kontakt: Andrea Koll und Claudia Berger Polizeidirektion Landau Tel: 06341/287-345 Fax: 06341/287-328
„Guterana inkunga“ – „Füreinander da sein“ Seit 25 Jahren engagieren sich Landauer für die Partnerstadt Ruhango höhen, sodass möglich bald alle Kinder in Ruhango eine staatliche Schule besuchen können. „Die Schuldbildung ist besonders wichtig. Ohne Schuldbildung kein Mittelstand“, betont Gerlinde Rahm die Bedeutung der schulischen Erziehung für die gesamtgesellschaftliche Lage in Ruanda. In diesem Bereich arbeitet der Verein auch eng mit den Landauer Schulen zusammen. Beispielsweise unterstützt die Konrad-
Adenauer-Realschule im Rahmen einer Schulpartnerschaft die Sekundarschule in Kigoma, einem Stadtteil von Ruhango. Regelmäßig veranstaltet der RuhangoFreundeskreis die Flohmärkte in den Vereinsräumen im Nordring 46. Gespendete Artikel werden jeweils dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr angenommen. Der Verkauf erfolgt dann donnerstags ab 15 Uhr. Bei Rückfragen: Tel. 0634-51120. vol
Büro für Werbung & Gestaltung Carmen Held Ihr Partner für die Gestaltung und Organisation Ihrer Drucksachen.
haft aufgestellt werden. Doch alle Mühe lohnt sich, schließlich kommen die Einnahmen der Partnerstadt Ruhango zugute. Vor 25 Jahren wurde die Partnerschaft Landaus mit der Stadt Ruhango im Südosten Ruandas beschlossen und seit 1986
kümmert sich der Landauer Verein um den wechselseitigen Austausch mit dem afrikanischen Partner. Anlass für die Städtepartnerschaft war 1982 die Landes-Partnerschaft, die das Bundesland Rheinland-Pfalz mit der Republik Ruanda einging. Der damalige Ministerpräsident Bernhard Vogel erhoffte sich eine enge „Graswurzelpartnerschaft“, erklärt Gerlinde Rahm. Heute ist es tatsächlich zu einem gegenseitigen Austausch unter dem Motto „Leute für Leute – Guterana inkunga – Füreinander da sein“ gekommen. Ein Hauptanliegen ist es, den Bildungssektor in Ruhango auszubauen. Der Verein kann in diesem Bereich auf einige Erfolge zurückblicken; als Mitglied der ersten Stunde erinnert sich Gerlinde Rahm noch gut an die Ausgangslage 1986: „Damals besuchten nur 30 Prozent der Kinder eine Schule, heute sind es immerhin etwa 80 Prozent“. Zukünftig will sich der Verein darum bemühen, die Akzeptanz der Schulpflicht zu er-
Alles für Ihre Werbung, vom ersten Entwurf bis zum fertigen Druck! Weinstraße 119 • 76857 Albersweiler info@held-mediengestaltung.de Tel.: 0 63 45 - 76 23 • Mobil: 01 70 - 3 81 97 38
www.held-mediengestaltung.de
Webdesign Website-Optimierung Videotrailer
Annette Hoff
Consulting
Annette Hoff CMS-Webmasterin
Burgunderweg 7 | 67487 Maikammer Tel: 06321-95 26 81 | Fax: 06321-57 51 56 E-Mail: ah@ah-consulting-pfalz.de www.ah-consulting-pfalz.de
8
Anzeigen
Haus und Garten Landau nimmt Vorreiterrolle ein
www.Hinkelbein-Baumpflege.de
Baumfällarbeiten
Stadtentwickler, Wissenschaftler und Energieversorger starten „EOS“-Projekt
Sicher & schnell, speziell ausgebildete Baumkletterer Hebebßhne verfßgbar, eigene Häcksler!
Wurzelstockfräsung Unverbindliche Beratung vor Ort!
Telefon: 0 63 47 / 60 80 830 Mobilfunk: 0171 / 21 42 318
z„–†‹„êoŒ‘ŽˆÂ?…ˆŒ‘ m’•–—šŒ•— Untere HauptstraĂ&#x;e 30 67363 Lustadt
Zimmerei ¡ Holzbau Wilhelm G. Fath
Zimmermeister & Restaurator Sachverständiger • Denkmalpflege • Fachwerksanierung • Komplettdachstßhle Tel.: 0 63 43 / 939 700 • Gebäudeenergetische Fax: 0 63 43 / 939 701 Beratung + Sanierung
Kapeller StraĂ&#x;e 12 ¡ 76887 Bad Bergzabern
ter Fens TĂźren tungen h el Einric holzmĂśb n e iv Mass holzkĂźch iv Mass ren tĂź Haus ppen re Holzt
Rohrbacher StraĂ&#x;e 7 ¡ 76831 Billigheim Tel. 0 63 49 / 92 91 50 ¡ Fax 0 63 49 / 92 91 51
MARKISEN • SONNENSEGEL TERRASSENDÄCHER
76829 LANDAU/PFALZ LotschstraĂ&#x;e 5 Industriegebiet LD-Nord Telefon (0 63 41) 6 10 21
Landau – Die Stadt Landau baut weiter an kommunalen Strategien zur Verbesserung des Klimaschutzes und strebt damit eine Vorreiterrolle fĂźr Städte in ganz Deutschland an. Innerhalb eines Jahres soll das bundesweit gefĂśrderte Modell einer „Energieoptimierte Stadt Landau (EOS)“ entstehen. „Anfang Juli werden sich Wissenschaftler, Stadtentwickler und der lokale Energieversorger zu einer ersten gemeinsamen Sitzung treffen und mit der Arbeit beginnen“, informiert OberbĂźrgermeister Hans-Dieter Schlimmer. Am runden Tisch sitzen dann Wissenschaftler des Institutes fĂźr Ăśkologische Betriebswirtschaft (IĂśB) an der Universität Siegen, des Instituts fĂźr Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau, des Instituts fĂźr Regionalwissenschaft an der Universität Karlsruhe, Vertreter der Stadtverwaltung Landau sowie der EnergieSĂźdwest. Die FederfĂźhrung des Projektes hat der Dezernent der Lokalen Agenda, Rudi Klemm, heiĂ&#x;t es in der Pressemitteilung der Stadt. „Gemeinsam wollen wir die Chance nutzen, im Rahmen eines Wettbewerbes des Bundesministeriums fĂźr Bildung und Forschung innerhalb eines Jahres ein Konzept fĂźr die optimale Energieversorgung in der Stadt Landau zu entwickeln. Dabei werden die Aktivitäten zur UnterstĂźtzung der Landauer Industriebetriebe selbstverständlich weitergefĂźhrt und einbezogen“, so der Leiter der Forschergruppe, Dr. Thomas GĂśllinger vom IĂśB. Erstmals soll untersucht werden, wie die von der Politik vorgegebenen Klimaschutzziele mit mĂśglichst geringen Kosten erreicht werden kĂśnnen. In Rheinland-Pfalz ist Landau die einzige Kommune, die mit einem Projekt zur Energieeffizienz ins Rennen geht. Es werden sich zahlreiche gute Ansätze verschiedener Akteure im Landauer Umfeld in dem Konzept wieder finden. Zu nennen sind das Gebäudemanagement der Stadt, das Geothermiekraftwerk, Projekte der EnergieSĂźdwest, die Aktivitäten des Vereins „Sonniges Landau“ sowie die laufenden Initiativen mit Beteiligung des IĂśB, zum Beispiel das Energieeffizienznetzwerk oder die ausgeglichene CO2-Bilanz des Landauer Zoos. „Wenn wir diese Kompetenz einmal dargestellt und optimiert haben, kĂśnnen wir bedeutende FĂśrdermittel fĂźr Investitionen in
Energieeffizienz und erneuerbare Energien nach Landau holen. Auch davon profitiert die regionale Wirtschaft, insbesondere Handwerksbetriebe, PlanungsbĂźros oder Architekten“, betont Hans-Dieter Schlimmer. Das EOS-Projekt ist bereits heute das Ergebnis guter Beziehungen zwischen Wissenschaftlern, der Stadtverwaltung und der Wirtschaft. Thomas GĂśllinger vom IĂśB berichtet, dass er vor einem Jahr aufgrund seiner guten Erfahrungen mit dem städtischen WirtschaftfĂśrderer Martin Messemer die Stadtverwaltung auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht habe, so dass die Be-
werbungsschritte zĂźgig angegangen werden konnten. Als sich der Stadtvorstand fĂźr eine Teilnahme aussprach, habe er die Kollegen der Universitäten fĂźr die Mitarbeit an dem Modell gewinnen kĂśnnen. Die Skizze, die schlieĂ&#x;lich als Wettbewerbsbeitrag eingereicht wurde, fĂźhrte unter 72 Bewerbern zu einer Platzierung unter die ersten 15. Bereits im Herbst sollen erste Erkenntnisse im Rahmen des EOS-Projektes vorliegen. Dann werden die BĂźrgerinnen und BĂźrger in einer Ăśffentlichen Veranstaltung mehr Ăźber die „Energieoptimierte Stadt Landau“ erfahren. red
! " #$
%& '
" " ( (
Xaver Kipper Installateur- und Heizungsbau-Meister
Auf der Stirn 2 76865 Insheim
Tel.: 06341-890917 Fax: 06341-890918
xaver.kipper@t-online.de www.xaver-kipper.de
a!
ist d talog ue Ka . Der ne t anfordern Jetz
Starke Zäune - Starkes Team
Zäune und Tore
Malerarbeiten Stuckateurarbeiten Betonsanierung
Gipser-, Stuckateur- und Malermeisterbetrieb
Estrichverlegung
76829 Landau-MĂśrzheim ¡ GĂścklinger Weg 3 ¡ Am GroĂ&#x;garten 3
Trockenbau
Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 ¡ Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7
GerĂźstbau
Internet: www.kuntzundsohn.de
www.zaunteam.de
Verputzarbeiten
GrĂśsste Auswahl, fachgerechte Montage sowie komfortabler Rammservice
Zaunteam SĂźdpfalz, Patrick Schmitt In den Birkenwiesen 1, 76877 Offenbach a. d. Queich Tel. 06348 98 26 22, Fax 06348 98 26 24
Gratis-Tel. 0800 84 86 888
suedpfalz@zaunteam.de
Anzeigen
Haus und Garten
9
Der Anfang ist gemacht Bürgersolar SÜW startet auf den Dächern der Grundschule Roschbach
verbrauch. An einem abschließend noch im Gebäude installierten Display können die Schülerinnen und Schüler die erzeugten Strommengen ablesen und zusätzlich mit Hilfe eines Onlinezugangs speziellere Informationen erlangen, ließ der Geschäftsführer wissen. red/ta
Ingenieur (FH) Daniel Uebel, Geschäftsführer der Firma Sonnenfänger bei 14 kWp. Das Unternehmen rechnet mit einer Jahresproduktion von 13.300 kWh Strom, dies entspricht einer CO²Einsparung von knapp acht Tonnen und erzeugt Strom für drei Familien mit einem durchschnittlichen Strom-
MEYER WOLFGANG Garten- & Landschaftsbau
• • • •
trockenausbau Laminat und Parkett fLiesenarbeiten hoLzdecken
• zäune aLLer art • stein- und PfLasterarbeiten • ständerwände
WWW.garten-landschaftsbau-meyer.de
Wollmesheimer höhe 4 76829 landau / Pfalz
Auf dem Dach der Grundschule Roschbach geht die erste Photovoltaikanlage des Konzeptes „Bürgersolar SÜW“ ans Netz: (v. li) Geschäftsführer der Firma Sonnenfänger Daniel Uebel, Beigeordneter Kurt Wagenführer, Landrätin Theresia Riedmaier und Bürgermeister Olaf Gouasé. Foto: Privat Die Grundschule in Roschbach, die derzeit saniert wird, bekommt ein neues Dach. Und genau diese Dachfläche bietet sich für das erste Projekt des „Bürgersolar SÜW“ im Landkreis Südliche Weinstraße an. Auf der Fläche des Hauptgebäudes, wie auch auf der des externen Klassensaals montiert die Firma Sonnenfänger zurzeit 126 Module, um das Sonnenlicht als Energiequelle effizient zu nutzen. Der Startschuss für das Projekt Bürgersolar SÜW erfolgte im Oktober vergangenen Jahres, als Landrätin Theresia Riedmaier und Bürgermeister Olaf Gouasé den Vertrag mit der Firma Sonnenfänger aus Heuchelheim-Klingen unterzeichneten. Auf öffentlichen Dächern des Landkreises Südliche Weinstraße und der Verbandsgemeinde Edenkoben sollen auf einer Fläche von
mehr als 9.000 Quadratmetern Photovoltaikanlagen errichtet werden. Vor kurzem machten sich Landrätin Theresia Riedmaier, Bürgermeister Olaf Gouasé und Beigeordneter Kurt Wagenführer gemeinsam mit Daniel Uebel ein Bild vor Ort. Im Lauf der Baumaßnahme erhält die Schule ebenso neue Böden, Fenster, Elektroinstallationen, Heizung, gedämmte Außenwände und Dachboden und eine neue Fassade. „Die Südliche Weinstraße gehört zu den sonnenreichsten Regionen
info
Deutschlands. [...] Zusammen mit einem klugen Konzept der Bürgerbeteiligung gewinnt das Projekt an Dynamik und Bedeutung. Das ist der richtige Weg“, so Landrätin Theresia Riedmaier. „Ich freue mich, dass auf unserer Grundschule in Roschbach die erste Bürgersolaranlage installiert wird, denn unsere Schulkinder haben diese täglich vor Augen und erkennen dadurch leichter die Effizienz regenerativer Energien“, so Bürgermeister Olaf Gouasé. Die Leistung der Anlage liegt laut Dipl.
Bürgersolar: Bürger, denen keine eigenen Dachflächen zur Verfügung stehen oder weitere Flächen suchen, können sich als Kommanditisten dem Projekt „Bürgersolar SÜW“ anschließen. Die Mindestbeteiligung beträgt 5.000 Euro. Renditeerwartung: weit über 5 Prozent.Das Projekt wird von der Firma „Sonnenfänger GmbH“ aus Heuchelheim-Klingen (www.sonnenfaenger.net) durchgeführt.
• Fassadenanstriche • Innenanstriche • Verputzarbeiten • Wärmedämmsysteme (Innen & Außen) • Tapezierarbeiten • Betoninstandsetzung (SIVV-Schein) • Bodenbeschichtungen (Keller, Garagen, Balkone etc.) • Schimmelbekämpfung
Tel.: 06341 / 34 363 Mobil: 0 171 / 14 72 842
• Abschirmung gegen Elektrosmog (Mobilfunkwellen...) • Schimmelbekämpfung • Bauwerksabdichtung (Innen & Außen) Gesundes Raumklima durch: • Lehmputze • Lehmfarben • Kalkputze • Ökologische Farben
Thomas-Nast-Straße 36 · 76829 Landau Telefon 0 63 41 / 96 96 03 · Fax 0 63 41 / 14 66 83 eMail j-beisel@t-online.de
NACHTSCHWÄRMER
In Zusammenarbeit mit
In eigener Sache:
Fr. 26.06.2009 14 DJs & 2 Live Acts auf 30 Stunden verteilt Liebe Leserinnen und Leser, Partybesucher FREIRAUM und das alles für nur 10 Euro. und Cluber, die Termine für den „Nacht- AB 19 UHR, 10 EURO Karten gibt es im Freiraum an der Kasse oder schwärmer“ können kostenlos auf www. MASH OPEN AIR bei Fish`n`Jam, Westbahnstrasse 26 in LandeinQuickie.de eingetragen werden, und Diesmal direkt in Landau erwarten die Besu- dau. werden dann auch in Die Lokale veröffent- cher eine wunderschöne Wiesenfläche, aus- LANDAU SÜD (nähe Segelflugplatz) licht. Außerdem sind Fotoscouts gesucht, gestattet mit allem, was das Herz begehrt. Wegbeschreibung: die für das Schießen der Fotos dann auch Musik: SHIRLEY, PIT, TOM & STEFAN A65 - Ausfahrt Landau-Süd. In Landau an In eigener Sache: freien Eintritt bekommen. Karten im Vorverkauf gibt es im Freiraum an der ersten Ampel rechts in die EutzingersLiebe Leserinnen und Leser, Partybesucher und Cluber, die Termine für den Infos auf www.deinQuickie.de. der Kasse oder beieingetragen Fish`n`Jam, Westtrasse. Am Ende der Straße zwei mal „Nachtschwärmer“ können kostenlos auf www.deinQuickie.de werden, bahnstrasse 26 in Landau. und werden dann auch in Die Lokale veröffentlicht. Außerdem sind Fotoscouts rechts. gesucht, die für das Eintritt bekommen. Infos auf Bei Regen: Partyzelt. Events JuniSchießen / Juli der Fotos freienWegbeschreibung: www.deinQuickie.de. A65 - Ausfahrt Landau-Süd. In Landau an der ersten Ampel rechts in die Eutzingers- So. 28.06.2009 Sa. 20.06.2009 trasse. Am Ende der Straße zwei mal WE HOUSE YOU! OPEN AIR - Tag 2 Musikwerkstatt Neustadt Events Juni / Juli rechts. Ab 21 Uhr, 12 Euro VVK LIVE: Katapult präsentiert „La Vida Loca Festival“ Direkt im Anschluss geht es im Freiraum VEITENGRUBER (8BIT. PLASTIC CITY) weiter - ohne weitere Kosten! Besucher des PROJEKT KLANGFORM (MOME MUSIQUE. LA VIDA LOCA - WE LOVE IBIZA Festival Fr. 26.06.2009 Open Air erhalten freien Eintritt. Fußweg BERLIN) SPECIAL VIDEOANIMATIONS FREIRAUM zum Freiraum circa 10 Minuten. SPECIAL LA VIDA LOCA DANCER Ab 19 Uhr, 10 Euro MASH OPEN-AIR SPECIAL DEKO DJs: Diesmal direkt Landau erwarten die - FREEinFRUITS & WATERICE NEKES (OSLO REC. LOFT) Besucher eine wunderschöne Wiesenfläche, - LASERSHOW ELVIR (NEO TOKYO. THE ROCK) ausgestattet mit allem, was das Herz begehrt. and much more!!!! PIERRE MORGAN (MAYDAY. WILDHOUSE) Musik: SHIRLEY, PIT, TOM & STEFAN UNIQUE (PLASMAPOOL. MULTICOLOR) Karten im Vorverkauf gibt es im Freiraum an DJ´s:bei Fish`n`Jam, Westbahnstrasse HARDY HELLER (OHRAL. BASICS) der Kasse oder 26 in Landau. STEPHAN BODZIN A QUADRAT (ELECTROLYSE. U60311) Wegbeschreibung: ROBIN HIRTE THORSTEN KUNTZ (FREAKSOUND. U60311) A65 - Ausfahrt Landau-Süd. In Landau an der MIKALOGIC PATRIK PLAVCIC (LA VIDA LOCA. KATAersten Ampel rechts in die Eutzingerstrasse. Am CRAZY ERG PULT) Ende der Straße zwei mal rechts. THORSTEN HAMMER MICHAEL LOHSE (FREAKSOUND. SYGA) Direkt im Anschluss geht es im Freiraum weiter - ohne weitere ALECKosten! CAISY Besucher des Open Air JENS DEE (HOUSE INS FREIE) erhalten freien Eintritt. SEBASTIAN FUCHSFußweg zum Freiraum PETE FAGIN (RIVER CRUIZE) circa 10 Minuten. STH SIMON JULIER (OHRAL) CHROME GIO (I LOVE HOUSE) PATRIK P. DARKDATA MOVEMENT Sa. 27.06.2009 VJ:Gleichlang Sa. 27.06.2009 WE HOUSE YOU! OPEN AIR - Tag 1 Ab 13 Uhr, 10 Euro SALE OUT „ALLES MUSS RAUS“ 14 DJs & 2 Live Acts auf 30 Stunden verteilt und alles für nur 10 Euro. DIEdas HAUPTSAISONABSCHLUSSPARTY Karten gibt es im Freiraum an der Kasse oder bei Fish`n`Jam, Westbahnstrasse 26 in Landau. AB 22 UHR, 7 EURO LANDAU SÜD (nähe Segelflugplatz) Wegbeschreibung: A65 - Ausfahrt Landau-Süd. In Landau an der ersten Ampel rechts in die Eutzingerstrasse. Am Ende der Straße zwei mal rechts. Bei Regen: Partyzelt.
Sa. 04.07.2009
STAGE ON FIRE FREIRAUM LANDAU AB 22 UHR, 10 EURO VVK AFROB (Four Music. Arkadas. Stuttgart) Sein neuer Longplayer ist in den Startlöchern. Die erste Single-Auskopplung kommt am 06.06. in die Läden und das erste Date der Tour wird im Freiraum stattfinden. Support Acts: Backwoods Soundsystem (Dub Club Bruchsal. myspace.com/backwoodssound) Bigg G (Catch a Fire. Lucky Punch Sound. Stuttgart)
Freitag 17. Juli, ab 21 Uhr DAS HAUS LANDAU ( SÜDSTERN E.V. ) WWW.SUEDSTERN-LANDAU.DE ROCK METAL UND EMO MITCENTERFALL AUS KIRN.
SAMSTAG, 18.07.2009, AB 18 UHR
FREIBAD EDESHEIM BEACHPARTY IM FREIBAD EDESHEIM LEONHARDT-ECKEL-SIED 1C 67483 EDESHEIM 5 EURO Die Band Acoustic-Zoo spielt ab 20Uhr Hits von Phil Collins,Peter Gabriel,Hooters,usw! Ab 18Uhr kann man schwimmen! Um 20Uhr wird dann das Becken geräumt und die Party beginnt!
MITTWOCH 29.07.09 27.06.09, 13 Uhr
Sa. 27.06.2009 WE HOUSE YOU! OPEN AIR - TAG 1 AB 13 UHR, 10 EURO
GREEN ROCKS GOETHEPARK Benefizkonzert für die Katz. Livemusik: Elli Malou/ Timeless/ The Strange Lane/ Boris Lehmann und mehr. Jonglagenummer mit Feuer zum Schluss Kletteraktionen, gutes Bioessen, verschiedene Angebote.
FATAL DER UNIKNEIPE WWW.MYSPACE.COM/UNIKNEIPE
11
D A S S TA D T T E I L M A G A Z I N F Ü R L A N D A U U N D L A N D A U - L A N D
Göcklinger Weinfest vom 19. – 22. Juni 2009
AmWochenendevom19.–22.Juniwirdzum 45. Mal das Göcklinger Weinfest gefeiert. Und das voller Stolz, denn schließlich hat die Weinfestkommission der Südlichen Weinstraße das Weinfest mit einem Stern und der Einstufung „Ausgezeichnetes Weinfest“ im
Weinfestführer ausgezeichnet. Unter Mitwirkung der Weinprinzessin der Verbandsgemeinde, Simone Leonhard, und in Begleitung ihrer Vorgängerin, Tina Weidenbach, wird das Weinfest am Freitag um 19.00 Uhr eröffnet. Dazu gibt es 50 Frei-
schoppen. Das Musikprogramm auf dem Rathausplatz bietet eine bunte Mischung an. Die Musikkapelle und RockXn’ am Freitag, „“La Ultima Cerveza“ und Markus “Joe“ Buckel mit den Dirty Faces am Samstag, Big Band Sound, Guggemusik, Blasmusik und Gitarrenmusik am Sonntag und Ko & Co. am Montag bieten für jeden etwas. Den Schoppenausschank auf dem Rathausplatz betreibt wieder das Weingut Knauf, er bietet ausgewählte eigene Weine und alkoholfreie Getränke an, gastronomisch wird er ergänzt durch Pfälzer Gerichte aus dem Hause Weber. Im romantischen Pfarrgarten schenkt die Bauern- und Winzerschaft
Göcklinger Weine und Sekte aus und es gibt mediterrane Spezialitäten. Der Verein der Freunde des Pfalzklinikums verwöhnt die Festbesucher mit frisch gebackenen Flammkuchen auf dem vorderen Rathausplatz. Für die Versorgung mit Kaffee und Kuchenspezialitäten haben die Landfrauen ihre Kaffeestube im Rathaus gerichtet. Zum Familientag am Sonntag sind Groß und Klein, Alt und Jung eingeladen, gemütliche Stunden im mediterranen Hof des Weingutes zu verbringen. “Dosen werfen“, “Pfeile schmeißen“, “Kinder schminken“, „Tombola“ und „Kasperle Theater“ (14.00 und 16.00 Uhr) werden zugunsten der Göcklinger Kita
ANZEIGE
angeboten. Im Laurentiusgarten wird es den großen Floh- und Bücherflohmarkt der kfd geben, dieser ist samstags und sonntags geöffnet. Dabei werden auch Göcklinger Künstler ihre Werke zeigen. Im Haus Reither öffnet am Sonntag ab 14.00 Uhr, das von Karl Reinhard, mit hohem persönlichem Engagement aufgebaute Weinbau-Museum, mit vielen hundert Exponaten seine Tore. Sonntags nachmittags, 15.00 Uhr, lädt der Göcklinger Ehrenbürger Hermann Frech, zu einer historischen Ortsführung ein, welche das Weinbaumuseum und eine historische Schmiede mit einbezieht. Treffpunkt: Rathaus. red
Von Null auf Hundert in drei Jahren
ANZEIGE
Wie das Ehepaar Walter und Nicole Knauf das Göcklinger Weinfest vor dem Aus bewahrte können. „Jedes Jahr stehen uns mehr als fünfzig freiwillige Helfer zur Verfügung“, fährt sie fort, „ohne die würde es wirklich nicht gehen“. Vom 19. bis 22. Juni besteht in diesem Jahr zum 45. Mal die Möglichkeit, das Göcklinger Weinfest zu besuchen und sich von den erstklassigen
Weinen aus dem Hause Knauf zu überzeugen. „In der Vergangenheit haben wir für unsere Erzeugnisse zahlreiche Preise bekommen“, freut sich derWeinbautechnikerWalter Knauf. Im März wurde dieArbeit des Betriebes beispielsweise mit der Silbermedaille des „Regent-Preises März
2009“gewürdigt.Dieselbstvermarkteten Weine des Familienbetriebes sind zum Teil bis über die Grenzen des Landkreises Südliche Weinstraße hinaus bekannt. Für auswärtige Besucher stellt Nicole Knauf in ihrem Drei-Sterne-Gästehaus gerne Fremdenzimmer zurVerfügung. red/vol
KNAUF WALTER UND NICOLE
Göcklingen–VieleVereinehabenMitgliederprobleme. Bei Vereinsfeierlichkeiten stellt sich deshalb häufig die Frage, wer die Organisation übernimmt und welche Vereinsmitglieder überhaupt dazu bereit wären, mitzuhelfen.Vor drei Jahren standen auch die Göcklinger Vereine vor dieser großen Frage und beinahe wäre das traditionsreiche Weinfest auf Eis gelegt worden. Dann kam jedoch das ortsansässige Ehepaar Knauf ins Spiel und „rettete“ das Weinfest in ihrem Heimatort, das 2008 von einer unabhängigen Kommission zum „Empfohlenen Weinfest der Südlichen Weinstraße“ ausgezeichnet wurde.
Aufmerksam auf die Organisationsschwierigkeiten wurde das Ehepaar durch eine Art „Hilferuf“ im Verbandsblatt. Die bisherigen Organisatoren, die örtlichen Vereine, suchten gezielt einen Nachfolger, der die Planung und Konzeption des Weinfestes übernehmen wollte. „Als wir uns meldeten, wussten wir nicht, dass wir die Einzigen im Ort waren, die Interesse daran zeigten, das Weinfest weiterzuführen“, erzählt Nicole Knauf. Dennoch stellte sie sich zusammen mit ihrem Mann, mit dem sie gemeinsam die Weinstube des Weingutes Knauf betreibt, der großen Herausforderung, die sie zu zweit natürlich nie hätten meisten
WEINGUT
QUALITÄTSWEINGUT MIT AUSZEICHNUNGEN REGENTPREIS IN SILBER 2009
WEINSTUBE ZUM 3. MAL „EMPFOHLENE WEINSTUBE DER SÜDLICHEN WEINSTRASSE“
GÄSTEZIMMER 3-STERNE KATEGORIE MIT DU, WC, BALKON Wir liefern die Weine zum Göcklinger Weinfest. Unsere Weinstube ist vom 19.–22.06. sowie vom 3.–5.07.2009 geschlossen. Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt und gesellige Stunden auf dem Göcklinger Weinfest.
Hauptsraße 109 · 76831 Göcklingen · Telefon 06349/8551 · www.weingut-knauf.de
12
D A S S TA D T T E I L M A G A Z I N F Ü R L A N D A U U N D L A N D A U - L A N D
Hochsprungtalent Charlotte Brauch aus Landau startet durch Einladung zum Qualifikationsspringen für die U 20-Europameisterschaft
Landau – Ein Ausnahmetalent in ihrer Altersklasse ist Charlotte Brauch aus Landau. Mit knapp 18 Jahren startet die Schülerin der Maria Ward Schule derzeit richtig durch. Sie wird trainiert von Trainer Werner Roth vom TV Rheinzabern. Auf Einladung der Nationaltrainerin der deutschen Hochspringerinnen, Brigitte Kurschilgen (ehem. Holzapfel), nahm sie an einem Wettkampf in Mannheim teil, bei dem sie 1.82 Meter hoch sprang. Dadurch steht ihr eine Teilnahme bei den U 20-Europameisterschaften in Novisad/ Serbien im Juli dieses Jahres nichts mehr im Weg. Die Lokale befragte Charlotte Brauch zu ihren sportlichen Erfolgen und Zielen.
Die Lokale: Wie alt waren sie, als sie mit dem Hochsprung anfingen? Charlotte Brauch: Mit neun Jahren meldete mich mein Vater im Verein an. Damals hatte ich bei Wettläufen in der Schule gute Zeiten und so kam ich zur Leichtathletik. Mit zehn Jahren machte ich das erste Mal Hochsprung und bin, ohne vorher geübt zu haben, auf 1,28 Meter hoch gekommen.
Die Lokale: Bei der Leichtathletik gibt es ja viele Disziplinen. Was gefällt Ihnen am Hochsprung besonders gut? Wer sind ihre Vorbilder? Brauch: Ich mache neben dem Hochsprung auch Siebenkampf, auf den Hochsprung habe ich mich in den letzten Jahren konzentriert, auch weil es eine
Charlotte Brauch beim Hochsprung-Wettkampf im Mai diesen Jahres. technische Disziplin ist, das macht dies Sportart so reizvoll für mich. Ich bewundere den schwedischen Hochspringer Stefan Holm, weil er trotz seiner Größe von 1,79 Meter, die für einen Hochspringer nicht üblich ist, durch seine Technik an der Weltspitze mitmischt. Auch bereitet er sich mental super vor. Die Lokale: Wie oft muss man trainieren, um so weit zu kommen? Wie lässt sich das mit Schule und Privatleben vereinen? Brauch: Ich trainiere zirka vier Mal die Woche, als „Ausgleich“ mache ich noch einmal die Woche Schwimmtraining beim DLRG oder ich gehe joggen. Den Sport empfinde ich als guten Ausgleich zur Schule. Man trifft auch viele nette
Menschen, da Sportler in der Regel entspannt sind. Außerdem kommt man durch die Teilnahme an Wettkämpfen viel herum. Ich war 2005 mit der Schule beim deutschen Turnerfest in Berlin. Inzwischen war ich schon fünf Mal durch den Sport in der Hauptstadt. Im letzten Jahr fand dort im Olympiastadion die Jugendmeisterschaft in der Leichtathletik statt, das war ein tolles Erlebnis für mich. Die Lokale: Was waren Ihre größten sportlichen Erfolge bis jetzt? Brauch: Meine Rekordhöhe liegt derzeit bei 1,82 Meter, die ich jetzt in Mannheim beim Qualifikationsspringen erreicht habe. In Bad Kreuznach bin ich Anfang Juni mit 1,76 m Rhein-
Charlotte Brauch beim Training im Stadion des TV Rheinzabern. Fotos: Karin Hiller landpfalzmeisterin geworden, allerdings hat es stark geregnet, daher war ich mit meiner Leistung dort sehr zufrieden. Die Lokale: Wie sehen Ihre Ziele für die Zukunft aus? Brauch: Nach meinem Abitur im nächsten Jahr will ich in Mainz Psychologie
studieren. In sportlicher Hinsicht würde ich gerne bei meiner Teilnahme an der U 20-EM gut abschneiden. Mein Traum wäre es natürlich bei der WM oder an Olympia teilzunehmen, das ist ab dem Alter von 20 Jahren möglich. Vielen Dank für das Gespräch. Die Fragen stellte Karin Hiller
Jung, schwanger und jetzt? Das Jugendamt Landau und Profamilia Landau e.V. nehmen sich dem Thema an
Die Stimme für „Die Lokale“
Dann sind Sie hier richtig!
- Sie haben eine angenehme Stimme am Telefon? - Sie telefonieren gerne? - Sie können mit Menschen umgehen? - Sie sind ehrgeizig? - Sie möchten stundenweise arbeiten? - Sie möchten sich Ihre Zeit selbst einteilen?
Wir suchen mehrere Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen für die Telefonakquise Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben dann senden Sie uns Ihre Kurzbewerbung per Mail an tdanzer@suedpfalz-verlag.de oder rufen Sie uns an Tel.: 06341-897286
Wir bieten Ihnen Qualitätsbrennholz zu günstigenPreisen Preisen aus dem Pfälzer Wald:
i ¾ ê ê êw i ¾z i ¾m 4 h ê ê ê h ê H z êz ê ê
{ ®êª¦£¤¦½©¦¥©§¾§ªê¯êm ®êª¦£¤¦½©¦¥©§¾©ª Sprechen Sie uns an. Í ê¯ê
Bürgermeister Hirsch überreicht die Babysimulatoren an Profamilia Landau e.V. Foto: Stephanie Spengel Landau – Jugendschwangerschaften sind ein Thema in unserer Gesellschaft. Immer wieder werden Statistiken über aktuelle Zahlen erstellt und neue Methoden zur Aufklärung entwickelt. Heutzutage ist Sexualität überall in den Medien präsent. Dieses veranlasst uns zu glauben, dass Jugendliche aufgeklärt sind und ihr Wissen über Verhütung in fraglichen Situationen nutzen. Doch die Zahlen unterstreichen, dass hier noch Bedarf zum Handeln besteht. Das Jugendamt Landau in Kooperation mit Profamilia Landau e.V. startet ein Projekt um Jugendlichen, nicht nur in Sachen Aufklärung zu beraten, sondern ihre allgemeine
Sozialkompetenzen zu stärken. Einer der ersten Schritte wurde dafür am im Mai unternommen. Bürgermeister Hirsch hat in der Dualen Oberschule in Landau, zwei Babysimulatoren an Profamilia Landau e.V. übergeben. In seiner kurzen Ansprache verwies er immer wieder auf die Bravo Studie 2009. Diese schockte, beziehungsweise überraschte die Nation in diesem Jahr. Immer noch viel zu viele Jugendliche wissen nicht wirklich wie man richtig verhütet, obwohl sie sexuell aktiv sind. So ist es nicht nur eine Gefahr ungewollt schwanger zu werden, sondern sich mit Geschlechtskrankheiten oder HIV zu infizieren beacht-
lich hoch. Profamilia Landau e.V. ist nicht nur in Fragen der Sexualität und der Aufklärung tätig, auch in verschiedenen anderen Schwerpunkten nehmen sie eine beratende Funktion ein. Das Sexualverhalten der Jugendlichen hat sich verändert, sie beginnen früher mit dem Geschlechtsverkehr. Allerdings ist die Schwangerschaftsabbruchsrate der Frauen zwischen 18 und 29 mehr als doppelt so hoch, wie die der unter 18-Jährigen. Statistisch sind Haupt- und Förderschülerinnen mit 54 Prozent häufiger von ungeplanten Schwangerschaften betroffen, als Realschülerinnen mit 35 Prozent oder Gymnasiastinnen mit 11Prozent. Eine große Rolle spielen die sozialen Verhältnisse, die familiäre Situation, die Wohnsituation oder auch der Partner. Alle befragten Schwangeren haben zu 90Prozent in einer festen Beziehung empfangen. So wirft dies auch die Frage auf, ob auch für die Aufklärung der männlichen Jugendlichen genug getan wird. So ist es auch ein großes Anliegen der verantwortlichen Projektleiter in Landau, nicht nur junge Frauen sondern auch junge Männer positiv und sozial stärkend zu beeinflussen. sts Profamilia Landau e.V. Zeppelinstraße 31a, 76829 Landau Tel.: 06341- 82424
13
D A S S TA D T T E I L M A G A Z I N F Ü R L A N D A U U N D L A N D A U - L A N D
Beauty - Wellness - Gesundheit
ANZEIGEN
Rund ums Herz
Informationsabend des Herzzentrums Landau mit Filmvorführung und Diskussion.
Landau – Das im Jahr 2003 gegründete Herzzentrum Landau stellt sich erstmals in einer öffentlichen Veranstaltung unter dem Thema „Rund ums Herz“ vor. Dazu lädt das Zentrum am Mittwoch, 24. Juni 2009 um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Alte Kaufhaus in Landau ein. Gezeigt werrden die Filme „Ihr Team fürs Herz – Das
Herzzentrum Landau“ sowie „Immer im Einsatz – Die DRK-Leitstelle“, im vergangenen Jahr von dem Landauer Filmemacher Dr. Paul Schwarz gedreht. Bei einer anschließenden Diskussion stehen die Kardiologen Rede und Antwort. Das Herzzentrum wird getragen von der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Dr. med.
Michael Stille und Dr. med. Reinhold Pollert sowie der kardiologischen Abteilung des Klinikums Landau unter Leitung des Kardiologen Priv. Doz. Dr. med. Stefan Vonhof. Dr. med. Johann Raab leitet das elektrophysiologische Labor, in dem kathetergestützt Herzrhythmusstörungen diagnostiziert und behandelt werden können. Zum Team gehören 25 Krankenschwestern / Pfleger bzw. medizinische Fachangestellte. Angeboten wird das gesamte Spektrum der modernen Medizin bei Herz-/Kreislauferkrankungen. Die Notfallversorgung von Patienten mit Herzinfarkt ist täglich rund um die Uhr gewährleistet. Der Landauer Filmemacher Dr. Paul Schwarz hat das Buch für den Hauptfilm (35 min.) über das Herzzentrum und über die Herzkatheteruntersuchung (12 min.) sowie die DRK-Leitstelle (8 min.) geschrieben und Regie geführt. Die Zuschauer bekommen an diesem Abend im Alten Kaufhaus nicht nur zu sehen, wie die Untersuchung des Herzens mittels Katheter vor sich
geht, sondern erfahren auch, was beim Belastungs-EKG und bei der Ultraschalluntersuchung (Echokardiographie) des Herzens getan wird. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Außerdem wird gezeigt, wie bei einem Patienten mit frischem Herzinfarkt nach der Einlieferung eine Stentimplantation erfolgt, wie eine herzschonende und dennoch
schmackhafte Ernährung aussieht und wie in Landau die Koronarsportgruppe arbeitet. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht im Foyer des Alten Kaufhauses die Möglichkeit, mit den anwesenden Kardiologen zu sprechen und die vorher gewonnenen Einsichten zu vertiefen. Der Eintritt ist frei.
Salon Ursula Braun-Metz
p ê| êi ¾t
Ihr Friseur in Göcklingen Dr. Schirmerstraße 6 · 76831 Göcklingen Tel.: 06349 - 1508 E-Mail: salon.braun-metz@web.de www.salon-braun-metz.de
Zeigt her eure Hände
Fingernägel sind die Visitenkarte einer gepflegten Frau auch die sogenannten French Nails - ein sehr natürlicher Look, bei dem die Nagelspitzen weiß gefärbt werden - lassen auf eine gute Handpflege schließen. Doch wer meint, der Besuch im Nagelstudio sei der jungen Generation vorbehalten, irrt gewaltig. Auch immer mehr ältere Frauen überlassen bei der Maniküre nichts mehr dem Zufall und begeben sich in die professionellen Hände einer Nageldesignerin. Schätzungen zufolge lässt heute jede zweite bis dritte deutsche Frau zwischen 15 und 50 Jahren ihre Nägel regelmäßig im Nagelstudio machen. Gut ausgebildete Nageldesignerinnen und Produkte, die mit den Vorgaben der EU-Kosmetikverodnung konform gehen, garantieren schöne und gesunde Nägel. Foto: djd/Schmellenkamp Communications (ENF finailly)
MODE FÜRS AUGE www.eyesage.de
Geschäftsinhaberin: Patricia Bulla Augenoptikermeisterin Fon: 0 63 41 - 52 00 52 Fax: 0 63 41 - 52 00 60 info@eyesage.de Wir sind für Sie da: Mo - Fr : 10.00 - 18.30 Uhr Sa : 10.00 - 16.00 Uhr
Reduitstr. 15 / Quartier Chopin · 76829 Landau
Die Hände sind nicht nur Werkzeuge und nonverbale Kommunikationsmittel, sie hinterlassen auch einen ersten Eindruck, für den es meistens keine zweite Chance gibt. Was in den USA längst zum Alltag jeder gepflegten Frau gehört, erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit - der Gang in ein Nagelstudio. Keine Frage des Alters Gerade bei jungen Frauen gelten lange Nägel als besonders chic. Sie lassen die Finger nicht nur länger erscheinen, die Hände wirken insgesamt schlanker. Voraussetzung ist, dass die Fingernägel sauber und formschön gefeilt sind. Nagellack muss dabei nicht immer farbig sein,
Neu in unserem Aktiv-Schuhcenter: Kommen und testen Sie jetzt Joya der weichste Schuh der Welt! Johannes-Kopp-Straße 7, 76829 Landau (gegenüber Arbeitsamt) Telefon 06341/648837
www.laux- orthopaedie.de
Erfahrenen Profis vertrauen Standen oder stehen künstliche Fingernägel häufig in dem Verdacht, Nagelpilz zu begünstigen oder Allergien auszulösen, ist man beispielsweise in einem FinaillyNagelstudio auf der sicheren Seite. Gut aus- und weitergebildete Nageldesignerinnen sowie Produkte, die mit den Vorgaben der EU-Kosmetikverordnung konform gehen, garantieren schöne und gesunde Nägel. Dabei sind die künstlichen Nägel sehr dünn und können in kurzer Zeit modelliert werden. Das bestätigen zufriedene Kundinnen wie Renate R. aus Denkendorf: „Seit Finailly habe ich keinen Nagelbruch mehr und immer topgepflegte Hände. Das ist rundum nach meinem Geschmack.“ Unter www. finailly.com gibt es weitere Informationen. djd
schreinerei-bullinger@t-online.de
Direkt vom Hersteller !
In verschiedenen Design und Farbvarianten www.nageltische.de
Die ANZEIGEN
Restaurants n e t bes der Region Ausflug zur Knittelsheimer Mühle lohnt immer
Umgeben von Wiesen und Wäldern, direkt an der Kreuzung von Queichtalund Kraut & Rüben-Radweg, abseits vom Alltagslärm liegt die idyllische Knittelsheimer Mühle. Egal ob Tagesausflug oder Urlaubsdomizil, hier können Sie ihren Aufenthalt richtig genießen. Erkunden Sie die schöne Südpfalz auf ebenen, gut ausgebauten und beschilderten Wegen auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Nordic Walking macht Spaß – hier finden Sie gut ausgeschilderte Routen. Danach entspannen Sie sich in den urgemütlichen Räumen der Knittelsheimer Mühle bei einheimischen Weinen oder einem frisch gezapften Bier vom Fass. Genießen Sie dazu die kulinarischen Freuden unserer sowohl regional als auch international ausgerichteten „frischen“ Küche. Salate direkt von Feld aus Knittelsheim und Rumpsteaks von
frei lebenden Angusrindern aus Ottersheim. Frischer geht es nicht. In den Sommermonaten können Sie sich im Biergarten „mitten in der Natur“ unsere besonderen Grillspezialitäten aus der Riesenpfanne mit Salaten vom Buffet schmecken lassen. Rad – und Kanufahren das Erlebnis für Jung und Alt: Nutzen Sie das Miet-Kanuangebot und den Transportservice zu den schönsten Gewässern in unserer Urlaubsregion, oder erkunden Sie die schöne Südpfalz mit unseren Mietfahrrädern. Fahrradkarten und eine Menge guter Tipps haben wir für Sie immer bereit. Weitere Infos unter : www.knittelsheimer-muehle.de Wir bieten Ihnen Räumlichkeiten für Ihr Fest zu zweit oder bis zu hundert
Landgasthof Zum Pflug Reinhard Reinhard Sinn Sinn Hauptstr. 2 • 67378 Zeiskam Hauptstr. 2 • 67378 Zeiskam Tel.: 06347/1288 Tel.: 06347/1288 www.zum-pflug-zeiskam.de E-Mail: bluggwirt-rsi@gmx.de E-Mail: bluggwirt-rsi@gmx.de Solider Landgasthof mit gemütlichem Biergarten im Innenhof. Werktags preiswerter Mittagstisch, Überdachte Abstellplätze für Fahrräder im Hof. Service für Radler: ADFC-Infos, Radwanderkarten und kleine Selbsthilfewerkstatt. Nebenzimmer für Gruppen bis 20 Personen. Kein Ruhetag, täglich ab 10.30 Uhr durchgehend geöffnet.
den „rustikale Kuhstall“ 7 Gästezimmer Ferienappartement Kanuverleih & Transfer Fahrradverleih und Transportservice Bett&bike Station eigenen Spielplatz am Haus Waldhaus Knittelsheimer Mühle
Inhaber Familie Müller 76879 Knittelsheim Tel : 06348/8366 Fax : 06348/1615 info@knittelsheimer-muehle.de Öffnungszeiten Mittwoch – Montag ab 11.00 Uhr durchgehend
Genialer Comedyabend in Landau Über vier Stunden begeisterten Künstler die Zuschauer beim ersten Comedyfestival
Meister der Standup Comedy Ingo Oschmann begeisterte und war selbst begeistert. Landau – Moderator Ingo Oschmann und seine Kollegen waren vom Landauer Publikum überwältigt – und dieses von den Darbietungen des Comedyfestivals. So etwas sieht der Pfälzer normalerweise höchstens im vertrauten Wohnzimmer auf der Mattscheibe: Frank Fischer sinnierte über moder-
ne Kommunikationsmittel wie das Bluetooth-Headset fürs Handy, das sogar im Supermarkt in der Schlange an der Wursttheke zum Einsatz komme, und laut Fischer „Erfindungen sind, um Verrückte besser tarnen zu können.“ Als Vollzeitslammer trug Lars Ruppel seine Verse vor. In atemberaubender
Geschwindigkeit bot er Poetry Slam allererster Güte und überzeugte mit seiner Sprachakrobatik die Zuhörer. Ein funkelndes prall gefülltes Alltagsleben voller kleiner Kuriositäten und großer Momente, so kündigte das Programm Birgit Süß, Mitglied im Quatsch Comedy Club und einzig weibliche Comedykünstlerin dieses Abends, ihr Programm an. Nach dem Motto „keiner redet darüber, alle tun es“, nahm sie die Partnersuche im Internet unter die Lupe. Demnach sei „Deutschland ein Land von durchtrainierten Lifestylehelden“ und es sei „kein Wunder, dass man die nie auf der Straße sieht, die sind ja alle im Internet …“ „Direkt vun de Gosch voll schnell uffs Trommelfell“, ist der Slogan von Christian „Chako“ Habekost, der dem Abend mit Pfälzer Mundart Lokalkolorit verpasste. Neidlos anzuerkennen galt auch, dass Schwaben Humor haben, jedenfalls die mit italienischen Wurzeln wie der Schwabo-Italiener Heinrich del Core. Ingo Oschmann dankte Veranstalter Peter Karl, der keinen Aufwand scheute, das Comedyfestival in Landau auf die Beine zu stellen. So kündigte dieser bereits das zweite Festival an, da die Resonanz so groß war. khi
Ein Feuerwerk der Pointen „uff pälzisch“ bot Christian „Chako“ Habekost.
Schwäbisch-italienische Coolness vereint Heinrich del Core.
Fotos: Karin Hiller
15
DAS MAGAZIN FÜR LANDAU UND LANDAU-LAND
Leiser geht es nicht? Anwohner der Schneiderstraße in Queichheim sind vom Verkehrslärm genervt Queichheim – Ganz Queichheim ist Zone 30 und weitgehend für LKW gesperrt. Trotzdem: Die Anwohner der Schneiderstraße fühlen sich durch den Verkehrslärm vor ihrer Haustür belästigt. Nun könnte man die Klagen der Anwohner abtun als „Jammern auf hohem Niveau“. Doch genau das darf nicht sein – so die Meinung im Ortsbeirat. Man sucht nach Lösungsvorschlägen. In Queichheim ist es wie überall: Zu viele Autos gehen erst auf die Ohren, dann auf den Geist. Die Schneiderstraße ist gewissermaßen die Hauptverbindung zwischen „dem Horst“ Landau Stadt und dem Ortsteil Queichheim. Deshalb ist der Autoverkehr hier relativ dicht. Er ist vor allem in den letzten Jahren immer dichter geworden. „Es ist hier laut“, sagt Anwohnerin Elfriede Roth: „Der Schulbus geht hier durch und viele Autos fahren viel zu schnell.“ So wie Elfriede Roth stört sich nahezu die gesamte angrenzende Nachbarschaft am Autorverkehr und dem Lärm. Zahlreiche Beschwerden von Bürgern hatte Queichheims Ortsvorsteher Jürgen Doll in der Vergangenheit erhal-
Elfriede Roth wohnt in der Queichheimer Schneiderstraße seit 1973: „Hier wird zu schnell gefahren. Unfälle sind Gott sei Dank noch keine passiert.“ Foto: Sven Scherz-Schade. ten. „Ein Vorwurf lautete immer wieder, die Polizei müsse schärfere Tempo-Kontrollen durchführen“, so Doll. „Aber leider würde man dadurch
dem Problem vermutlich nicht gerecht.“ Denn tatsächlich hat die Polizei in der Schneiderstraße bereits mehrmals Radar-Fallen aufgestellt.
Der Ortsvorsteher hat sich die Kontroll-Protokolle angesehen. Danach kommt es hier – wie sonst überall auch – nur zu vereinzelten Verstößen. Gegen einzelne rücksichtslose Autofahrer kann man wenig machen. „Man kann zwar Blumenkübel als Verkehrsbremser an den Fahrbahnrand stellen“, sagt Doll, „aber dann gehen wieder Parkplätze verloren.“ Darauf nämlich wollten viele Anwohner auch nicht verzichten. Anfang Juni, noch vor den Wahlen, hatte Jürgen Doll das Thema im Ortsbeirat als Tagesordnungspunkt diskutiert. Die Kernfrage lautete: Was kann die Kommunalpolitik gegen das Problem überhaupt unternehmen? „Man könnte so genannte Auspflasterungskissen auf den Straßenbelag legen“, schlägt Jürgen Doll vor. „Das sind einzelne, zwischen 6 bis 8 Zentimeter hohe und 20 Zentimeter lange Pflaster, die den Autofahrer zum sehr langsamen Überfahren zwingen.“ Die Idee mit der Auspflasterung ist gut – aber nicht sehr gut. Denn meist sind diejenigen Anwohner enttäuscht oder verärgert, die die Auspflasterung direkt vor ihrem Grundstück installiert
Steuer & Recht
Steuertipps für Vermieter und Grundstückseigentümer Überprüfung der Miethöhe bei verbilligter Vermietung Bei verbilligter Vermietung von Wohnungen an fremde Dritte sowie an Angehörige beträgt die Grenze 56 Prozent des ortsüblichen Mietzinses. Deshalb muss folgendes beachtet werden: • Liegt der Mietzins unterhalb von 56 Prozent der ortsüblichen Marktmiete, können die mit dem Objekt entstandenen Kosten (Werbungskosten) nur entsprechend dem entgeltlichen Anteil der Vermietung geltend gemacht werden. • Liegt die vereinbarte Miete zwischen 56 und 75 Prozent der ortsüblichen Miete, ist zuerst die Einkunftserzielungsabsicht anhand einer Überschussprognoserechnung zu prüfen. Fällt die Prognose negativ aus, so ist der Werbungskostenabzug nur in dem Umfang möglich, wie die Miete im Verhältnis zur ortsüblichen Marktmiete steht. Fällt die Prognose positiv aus, sind die Werbungskosten voll abzugsfähig. • Beträgt die vereinbarte Miete mindestens 75 Prozent der marktüblichen Miete, dann sind die anfallenden Werbungskosten voll abzugsfähig.
Aus diesem Grund sollten bestehende Mietverträge regelmäßig darauf geprüft werden, ob sie den marktüblichen Konditionen entsprechen und rauch dementsprechend durchgeführt
werden. Bei Vermietung an Angehörige muss der Mietvertrag einem Fremdvergleich (Vermietung an fremde Dritte) standhalten, weil er sonst steuerrechtlich nicht anerkannt wird. Dies gilt auch für die zu zahlenden Nebenkosten. Es ist zu empfehlen, nicht bis an die äußersten Grenzen heranzugehen. Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen im Haushalt Der Förderhöchstbetrag der Steuerermäßigung für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen im Haushalt wurde zum 01.01.2009 von EUR 600,00 auf EUR 1.200,00 angehoben. Die Steuerermäßigung gemäß § 35a EStG umfasst alle handwerklichen Tätigkeiten an der privatgenutzten Wohnung oder Grundstück, unabhängig davon, ob es sich um regelmäßig vorzunehmende Renovierungsarbeiten oder um Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen handelt. Begünstigt sind u.a. die Gebühren für die Kontrolle von Blitzschutzanlagen oder für den Schornsteinfeger. Für die vorgenannten Handwerkerleistungen (Arbeitskosten) kann ein Abzug von der Steuerschuld i.H.v. 20 Prozent der Aufwendungen, höchstens EUR 1.200,00, vorgenommen werden. Materialkosten oder sonstige im Zu-
sammenhang mit der Dienstleistung bzw. den Handwerkerleistungen gelieferte Waren (z.B. Farbe, Tapeten oder Fliesen) bleiben außer Ansatz. Der Anteil der Arbeitskosten muss grundsätzlich anhand der Angaben in der Rechnung gesondert ermittelt werden können, bestenfalls getrennt ausgewiesen sein. Die Höchstbeträge können nur haushaltsbezogen in Anspruch genommen werden. Die Aufwendungen sind durch Vorlage einer Rechnung und die Zahlung auf ein Konto des Erbringers der Leistung durch einen Beleg des Kreditinstituts (Kontoauszug) nachzuweisen.
z{l|lyrhu slp hsl huklyêt ujo z
y ꢡê¯ê§¦¨¢©ês { ®êªê¦£ê¤¡ê½ê©¢ê©©ê¦¨êªê¯êm ®êªê¦£ê¤¡ê½ê©¢ê©©ê¦¨ê¦¨ ¾ ê¯ê Íê ¾
Barbara Vock-Weber Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht Tätigkeitsschwerpunkte Familienrecht, Sozialrecht, Erbrecht und Verkehrsrecht
Für Werkstattwagen oder andere Fahrzeuge die auf Grund ihrer Beschaffenheit und Einrichtung so gut wie ausschließlich zur Beförderung von Gütern bestimmt sind, ist die Anwendung der 1-Prozent-Regel für die private Nutzung nicht anzuwenden, da diese typischerweise nicht zum privaten Gebrauch geeignet sind (BFH, Urt. v. 18.12.2008, VI R 34/07). am
Astrid M. Laux-Sitzenstuhl Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht
Tätigkeitsschwerpunkte Arbeitsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht und Mietrecht
Vogesenstraße 57, 76829 Landau Telefon: 06341/84085, Fax: 06341/84088 e-Mail: info@kanzlei-vock.de, Homepage: www.kanzlei-vock.de
Steuertipps für Arbeitnehmer / Arbeitgeber Keine Anwendung der 1-Prozent-Regelung bei Privatnutzung eines Werkstattwagens
bekommen. Weil die Autos abbremsen und wieder anfahren müssen, entsteht schließlich auch Lärm. Und sollte der Verkehr dichter werden, besteht die Gefahr, dass es zu kleinen Staus kommt. So hatte Dolls Vorschlag im Juni vorerst keine Mehrheit gefunden. Ein Arbeitskreis will nochmals Ideen sammeln, die dann im Herbst mit dem nach den Wahlen neuen Ortsbeirat diskutiert werden. „Wir werden etwas verbessern“, ist Doll optimistisch. Doch es scheint, dass man dem, was die Anwohner tatsächlich nervt, nur schwer mit kommunalpolitischen Mühen beikommen kann. Denn der Frust sitzt wie bei Elfriede Roth tiefer. Seit 1973 wohnt sie in der Schneiderstraße. „Damals war hier noch alles Wiese“, sagt sie. Nach und nach wurde das Wohngebiet drum herum größer und jede neu zugezogene Familie brachte ihren PKW mit; manche auch ihren Zweitwagen. „So ruhig wie früher wird es nicht wieder werden“, sagt Elfriede Roth. „Ich bin nicht nostalgisch“, ergänzt sie: „Glauben Sie mir, es ist heute trotzdem laut!“ Immerhin: In den Ferien ist es etwas stiller. Da fährt der Schulbus nicht. svs
Franziska Frey Steuerberaterin
Bahnhofstr. 6 76870 Kandel Tel: 0 72 75 / 31 89 Fax: 0 72 75 / 50 04 www.steuerbuero-frey.de
Beratung auf Augenhöhe! So lassen sich Ziele erreichen!
Verlassen Sie sich beim Thema Steuern und Rechnungswesen auf uns – damit Sie mehr Freiheit für Ihr Unternehmen gewinnen und Ihr Beruf für Sie im Mittelpunkt bleiben kann. Ihr Vertrauen zu uns ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Dafür machen wir uns stark!
16
DAS MAGAZIN FÜR LANDAU UND LANDAU-LAND
Termine Landau
Fr., 19.06.: 19 Uhr: Vernissage mit AnneMarie Sprenger , Stadtbibliothek Sa., 20.06.: „Singleweinseminar“ von edel&süß. Anmeldung erforderlich. So., 21.06.: Goethepark-Plaudereien. Thema: Landesgartenschau 2014 Modertorin: Yasmine Kourouma. Musik: Big Band „Brass Connection“ der Stadtkapelle Landau Di., 23.6.: Rund ums Herz: Informationsabend mit Filmvorführung und Diskussion Sa., 27.6.: 9 bis 13 Uhr: Bücherflohmarkt Stadtbibliothek: Immer noch ein Dauerbrenner für Jung und Alt, denn 1 Pfund Bücher kostet nur einen Euro. So., 28.6.: Goethepark-Plaudereien. Thema: Landauer Straßennamen. Moderator: Bürgermeister Thomas Hirsch. Musik: Luftwaffenmusikkorps II Karlsruhe Do., 2.7.: Flohmarkt des Freundeskreises Ruhango-Kigoma, regelmäßig jeden Donnerstag von 15 bis 18.30 Uhr statt. Annahme ab 13.30 Uhr Do., 2.7.: Vortragsveranstaltung: „Schnee von gestern. Was wir von der Kleinen Eiszeit für die globale Erwärmung lernen können.“ Fr., 3.7.: 21 Uhr: Tango Argentino Open
Air, 10.00 Euro, Jugendstil-Festhalle Landau, Konzertgarten So., 5.7.: Goethepark-Plaudereien. Thema: Die Stadtkapelle im Wandel der Zeit Moderator: Hans-Dieter Schlimmer. Musik: Sinfonisches Blasorchester der Stadtkapelle Landau (Leitung: Bernd Gaudera) So., 5.7.: Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch - Gemeinsames Konzert mit dem GV Eintracht 1859 Insheim e.V. Fr., 10.7. bis So., 12.7.: Landauer Sommer: Eröffnung am 10. Juli um 18 Uhr, danach geöffnet ab mittags So., 12.7.: Goethepark-Plaudereien. Thema: Polizei in Landau. Moderator: Peter Leiner. Musik: Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz Mo., 13.7.: 20 bis 22.30 Uhr: Kleine Montagsreihe 2009 - Las Sombras. Kulturzentrum Altstadt e. V. Frank-Loebsches Haus, Kaufhausgasse 9. Las Sombras, das sind vier Herren und eine Dame, die sich in einer außergewöhnlichen Besetzung als eine völlig neue Generation von Tangokünstlern präsentieren. Ihr Repertoire umfasst Tango von den traditionellen Ursprüngen bis zu den Meisterwerken eines Astor Piazzolla.
Der besondere Tipp:
Sommerfest am 26. Juni 2009 mit „Human Fact“ Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum diesjährigen Sommerfest am Freitag, 26. Juni 2009, ab 17.00 Uhr, recht herzlich eingeladen. Veranstal
tet wird das Sommerfest von den Betreuungsbehörden der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und Stadtverwaltung Landau gemeinsam mit den Betreuungsvereinen der Arbeiterwohlfahrt SÜW und Landau, der Lebenshilfe und des Sozialdienstes Katholischer Frauen und Männer SÜW und Landau. Landrätin Theresia Riedmaier und Bürgermeister Thomas Hirsch werden das Fest um zirka 17 Uhr auf dem Vorplatz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in kurzen Ansprachen eröffnen. Ein Tanzpaar des TSC Landau wird mit der Darbietung einiger lateinamerikanischer Tänze für einen Augen- und Ohrenschmaus sorgen. Mit ihrem musikalischen Programm wird die Band „Human Fact“ als Highlight des Sommerfestes Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Für das leibliche Wohl (Flammkuchen & Pfälzer Spezialitäten bzw. Nudelgerichte) sowie für viel Spaß und gute Laune wird auch in diesem Jahr bestens gesorgt. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung, Roland Held 06341/940-153 oder Miriam Reiß/Christiane Schlegel 0 63 41 /940-444 bzw. bei der Stadtverwaltung, Evi Julier 0 63 41 /13-5021. red
Für Jazzfreunde:
So., 21.6.: 11 Uhr: 11:00 Uhr: Matinee mit den Swinghouse All-Stars im „Weingut Keßler“ am Münzberg in LD-Godramstein Di., 7.7.: Kneipenjazz im „Paulaner“ mit dem Two More Quartett
Ranschbach
So., 28.6.: Sommerfest des Kindergartens Fr., 3.7.: 19.00 Uhr Sommerfest (CDU – Ortsverband) am Pfarrheim Fr., 10.7.: 21.30 Uhr: Lichterprozession zum Kaltenbrunn So., 12.7.: 15.00 Uhr: Hauptwallfahrtsfest mit Wallfahrtsamt (Katholische Kirchengemeinde) am Kaltenbrunn
Dammheim
Fr., 19.6.: Schulfest Grundschule So., 21.06.:15 Uhr Liedernachmittag des Gesangsvereins, Turnhalle Sa., 11.7.: Grillfest Gesangsverein
Nußdorf
Sa., 20.6.: Sänger-Serenade im Kirchgarten Fr., 26.6.: TVN-Turnen-Vereinsmeisterschaften, THalle Sa., 27.6.: TVN-Handball-Dorfturnier, SPlatz
@
Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: www.suedpfalz-verlag.de Und lesen Sie die aktuelle Ausgabe online
Kleinanzeigen west
Haus
2
186m
Raum-
und Preiswunder
Ingelheim,
e.
Verkaufsfläc
425
m²
Gesamtfläch
150.000,– EUR
99 $4,49
59%
EUR
Wi-Nordenstadt • 65205 Wi-Nordenstadt 33 65205
tieren am Immobilienmarkt! Profi an! mich Erfahrung Sie
85A eim
komplett
straße Ingelh Grund 55218
d
Reiser M.
A. · Der
10 Jahre
DIE ZEITUNG
Zeitungsverlag
10 Jahre
FÜR MAINZ-FINTHEN,
-GONSENHEIM,
· Ober-Olmer-Straße
"Kundennäh e und Qualität
sü
59%
t die Diese Themen werden Inhal
igen ket“ kturpa Terrassenhö häft Konjun lzer besc
ü40
ist unser Konjunkturp Stadtteile beschäftigen aket"
10 Jahre
Inhalt
Raab
L417
Bingen
49 06
0 67
r enhölze Terrass
ett
500
21 /
Team
0 61 Mainz 31 610 99 44
Park
99 $4,49
Inhalt
Rhh. um P-Centr Terrassenhölzer CARTO
l.d
500 Marken-
e
59%
tel
w.k
as
99 $4,49
ww
entsprechendes unterstützt.
enMark
59 %
32)
23
Taxi
(neben
Türen
alt Inh
Tel.
in
Februar
Barbara
500 Marken-
10 Jahre
von · Ober-Olm und den Ort ist mittleren und Steuersenkungen Vor
Haus
Raum-
Zimmer, ., 6 EUR 290.000 im Raum Wohnfl BESTLAGE
15 Jahren
400
m²
425
m²
S IN
www.mein-terrassenholz.de 168.000,–
REIHENHAU
EUR
Wi-Nordenstadt • 65205 Wi-Nordenstadt 33 65205
Straße 33 StolbergerStraße Stolberger
- Sa. ab 20 Uhr Von Do.408-0 + 21.02. bunt gemischt 19.02. Hexenball • 20. Heringsessen Rosenmontagsball 08-99 • 24.02. 23.02.1955. und Tel. 06122 - 6973 n.de 06732/9 Alle Infos: www.tanzlokal33.de 97-0 Baujahr Tel. 06732/94 n.de Wfl., Fax 98,88 m² g-immobilie 790
tieren am Immobilienmarkt! Profi an! mich Erfahrung Sie Sprechen
g-immobilie
4 Zimmer, Ingelheim,
e.
he,
und
Nieder-Olm
Ihr Fachmann
MER
LADEN
Info@hemin www.hemin ! 128.000,– EUR renoviert. Wörrstadt
Garage 165.000
5 Zimmer, EUR
Reihenhaus, Wörrstadt
!
2
HEIDESHEI über
IN Seit
ü40
EN WOHLFÜHL ZUM HAUS KLEINES
GUT
186m
und Preiswunder
Nieder-Olmer
mit Solartechnik
Modernes
(061
IMPRESSUM
01
2009
unser t ist en eind Qualitä Gem die
en werd
Karcher)
EN Zeitungs
Sprechen
g-immobilie
und
4 Zimmer,
Ihr Fachmann
he, m²
Straße 33 StolbergerStraße Stolberger
Info@hemin www.hemin ! 128.000,– EUR renoviert. Wörrstadt
Garage 165.000
5 Zimmer, EUR
Reihenhaus,
BESTLAGE
15 Jahren
168.000,–
REIHENHAU
- Sa. ab 20 Uhr Von Do.408-0 + 21.02. bunt gemischt 19.02. Hexenball • 20. Heringsessen Rosenmontagsball 08-99 • 24.02. 23.02.1955. und Tel. 06122 - 6973 n.de 06732/9 Alle Infos: www.tanzlokal33.de 97-0 Baujahr Tel. 06732/94 n.de Wfl., Fax 98,88 m² g-immobilie 790
EN WOHLFÜHL ZUM HAUS KLEINES
Wörrstadt Wfl., Nieder-Olm m² ! 95 Zimmer, ., 6 EUR 290.000 im Raum
MER
400
Rhe
Raab
(neben
L417
0 67
Tel.
S IN
www.mein-terrassenholz.de
ü40
Nieder-Olmer
mit Solartechnik
Wohnfl
HEIDESHEI über
IN Seit LADEN
(Der
23
L417
Bingen
23
06
/ 49
59 %
Modernes
GUT
500 Marken-
99 $4,49
entsprechendes unterstützt.
enMark
A.
allem , die der Bürger Viele um Konjunkturpakete Konsum Krisen-
verlag)
Januar
06
Karcher)
Raab
e
l.d
tel
as
w.k ww
21
500
Inhalt
Rhh. um P-Centr Terrassenhölzer CARTO
(neben
ett
Park
und
en e Them Dies
Anna-Maria laschnell auch S. 16) desdas Gonsenheimer Abdrei Mitarbeitern. dann Hedi Plän, Werner Rövekamp, Georg Ranzenberger . (Siehe „Wer verbesserte Kunden, geil‘ folgten, vom Fachbe- so Jahres. werden Georg Köhler, Maria Matthes, für die Jungblut, Irmgard „All die ‚Geiz ist Betrieb drucken. der lähmt Großprojek norm AusStolberger des Franz Hafner, Sanierung unser Durch die Erweiterung der Das Straße ne dem erVon Do. denn dem Trend zur Qualitätsarbeit mentiert, ist der finden, welche Wochenmarkt. umweltfreundli- Sa. ab 33 • 65205 umgesetzt Oberste 19.02. mit Ê >ÕÃÌØÀi Wagen sei- es intelligente Lösungen zu gut so, Kundenkontakund Sportler Wi-Nordenstadt selbst“, überund Hexenball 20 Uhr tur beleben sollen. Parkflächen und der Parkscheibenzone der Dieterin wie eine der zurück das ist 23.02. der Rosenmontagsball Hechtsheim/Bretzenheim/Weisenau Jahr cheren wäre • 20. Umfeldes. beschlosse Service zu sich der dringend im Gesamtkontext angegangen Und die Pflege + 21.02.2014 in oder Arztbesuche Alle Infos: Tage alt ankurbeln bei kleineren wenige buntist erst eine zu spüren, Qualität, trieb. beginnen. Kfz-MeisterAuch Jahr www.tanzlokal33.de i ÌØÀi ÊU auf gemischt 2006 seines Groden-Kra- sind das Einkaufen reicht, Neben dem – Das neue e •bis24.02. diesem Ehrung wenig ergab. umfassenden Qualität der Wert Augenauf eswerden müssen, stellt Ursula Heringsessen aße zumrmeister Jahr um einiges einfacher stimmung Ausblick “ Zeiten die wichtige legt und und bietetinGelegenheit zeugt. einen kann und Tel. und nen die Einrichtung seit letztem 06122 uation. sse staatliche hochwertige seien für im Ortskern gilt nich fest. Denn allein durch Unternehmern - 6973 Im Juni unseschrittweis zeigt Stadtbürge Der Staat te, bietet der Lokalen Stadtteilen. schwierigen konkretBahnhofstr in den sinnvolle Branche, sei mit geworden. „Die Leerstände die Vorhaben M. Kampf wir an Per- „Gänsbergs Stadtlautfreund und Die Jahr gleichbleibend Preisen. der Meistertitel und Service derLo- tuation einer Oberstufe an der neuen Schule und der und Umfrage ein großes Problem, das mit halten Umrü3 Auftragslage. hat Verkehrssit des Hilfe in das fehlen noch stärkeren Bedarf an Parkplät- sind dennoch Verkehrsflü beim 2009 indem wieder anerkannt glichkeitendie g des bau sind Kommunalwahlen muss, Reiser eigenen Start bewährten blikIngelheim sich inrem diehilfsbe wird einem Kundennähe Jutta die derSeite erk auf jeden Fall angegangen werden wenn helfen, Auftragsla- angemessenen Parkplatzsi guter Dahlmann, haben hilft in Brasilien wissen, größeren Abhilfe wollteauch lichBürgerinnen an was die fest und die Hier die Bahn kalePriorität Dabei sollen aber auch die zen zu rechnen. die einen Inhaberin Branche Gutachten vielen positive hier inzwischen mit dem GeSMG Kriterien ist. erwartet. erung sonal ErschließuninGestaltung Neben und Bürger Barbara Einkaufsmö Stadt. weiteren Faust an Projekten Abschaffung selbständes Friseursalons Belästigungen und wir sind über Armut reit auch durch mit weiterhin 3 ung Ein wirtschaftlich derwürde.Anwohner vor noch mehr Betriebe Qualitäts- ken das Fliesenlegerhandw eineminReihe die positivKlein setzt derdie Kunden ber: seit der eine ganze Anbindungfür cke werden.projektenIn Hechtsheim werbeverein und allen am Ortsgeschehen stehen und die eines Festplatzdie als denn Rekord: die für die weitere Seite allem . Lautunterstützt geschützt werden."Juttas Headliner" Haus 2009 den Verkehr Autohaus wird, unqualifizierte der Sportförd durch dann auf gu• gegen n Zukunft. Der dem Erhaltfürvordas Anreiz kleinere im Gespräch“, betonte der stung Erdie für Wertigkeit in Lerchenberg. Jahr 2009 an. Beteiligten Voraussetz geradezu auch Projekten ne von wie vor 11 auf Nach rt an der soll wieden Herausge Der Meisterbrief überrannt. vor ist auch die Nahversorgung Parkplätze zu viele hier und nach Straßenbrürealisiert wieder Seite Ganzan Offenes Straßenbau allemmit der desfinanziellen Einrichtung Flughafentrans 4 auf www.holz-team.de um von den Wieder Aufgrund neue 280 weiter Kunden Kundenservice, welches insbeson- Ortsvorsteher. Foto: Ute mit zur Betreuungsangebotes selb-zentrums zu verbessern Thema, die esses an ein dig gemacht. unbedingt vor Ausbau wichtiges genügen. ten geben, es eventuell HDJ: Angebote großen Abschnitt bringenSeite Strunkist laut Erdgroßen nützt. und solidekönne Neuwagen Wagner. Außerdem das Problem Fluglärm sollte Stellenwe zu des Parkplatzes rung AG or in verschiede g im Kindertagesstättenbereich bietet Haupt der • neuen Sie bitte Inter- von Belang„WirAuch derzeit en Bürger – Das werden, dann gentagsplätzen in Saulheim durch n das Angebot fer älteren werden unendliche und unerfreuliche reicht siegel Den betont wichtigen dieStadtjuschnelle inigung: en - Krankenfahrte erste Probleme dereZeitfüreine Lesen www.taxi-team-ma Ersatzteilen hakt. ganz nicht einmal mer und Vorvon der Verein Jahren vergessen“, oben soll auf der Prioritätenlian mann eine werden. aus. Zusatzkontingente von sollen Zulieferfirmen rämie des müssen seisteht dabei Politik im-wir jetzt nur Wegfall desinEdeka sheim alt Corina 5 entge- der Arbeit. densind gewinnen“,seit zwölf durch Creditplus neue 2009 HBB/Molit le! Auftakt: Verhandlun den ist. Soesist von Klein können hat elsbebauun Jugendlich Krisenzeiten kritisiert„Hier 0 ordentliche hier „Die Situation Renault barrierefrei die weitereninz.de heutigen hmengroßen auf Juni finanzie gibt die Investition Tage optimistisch Spielverein Ortsvorsteherin. über Seite und aftGünterste derwerden. Versorgungslücke Geschichte. und setzt und die Fachgenießen Auch Ober- n geschaffen„Das Konjunkturprogramm geordert eine Bereitstellung Friseurmeisterin deshalb sie Mühlwegen • Ruhe Lokaleund Jugend-und vice und kompetente An- -den um und es bei den· info@taxi-team-ma das n der Abwrackp „Auchdiewerden. doch /Gau-Alge 2009 Im Haarmode“ % 98 18 carte“ auf unterstützen gekürtBürostüh * Guter ständige lautdeutlich Sicherheit garantiert auch verbessert, : „Sportler guten Ser- lassen“.Abwrackprämie schließen noch moralisch sich zwar n. wenige DieAngestellte Oktober Jahr Ausblick„Corina’s sich „à la Ihr Zuhause die dringendustzukann Langgasse danngemeinsch Einzelhand en in wenn € Baumaßna / tun Super fortgeführt dem alte dem sie schonleute derBeratung. Stadt ihre Arbeit Planungen dieentstanden, ausreichend“, steht ist nochZudem Sie nichtfordernisse auch daheim! Staat unddenn wird ben erst der immer mit Groden-Kranich und zum Salon sieben Zuhause und 2008“ sieht 0,00 32 ändler GmbH48 Sieseitdamit gefordert inz.de Damit diefür Termine 50,- 8/9 noch Aber Ursula rin, ist.kümmert. die nggebot Gerhard eine zufriedeneseit vielen Thema Ingelheim hier g geplante ist In itihrem denist Auch för- die Leistungfür Weg, abererwartet. BetrieProblem alte Bürostühle! auch eim den dasarbeiten neues e Gemeinde zurzeit Bürgerinn Reihe ist dort e an. Genießen zahlen Bürostuhl Jahren ist Faust. Jahr Seite Service. • Jahres genießen durch Bereits ab 0 61 Vertragsh UF aße dabei, um Ein ganz Investoren Jahre ert-Straße so Ursula Groden-Kranich, Jahr gen. den sie lwahlendie Menschen, bauen. Blick:e auf Wir möchte über und seit Stammkundschaft bereits guten sich einem - guter eine Da WährendCoface-Arena. Kinder- helfen“, da. alten händler, neuen! in die StadtplanuJoachim gendpflege „Hechtsheimer Realisierun nächstenVerfüGelegenhe Sie viele ihr Geschäft weitere beschäftigt derKüche . beimEhrenamts sagt der jüngere was Projekten Wir zahlen ERKA Dr. auch DRK-MenüServic der trotz für Abhilfe freut einenIhren • Hochstr der Auto- schon mal an zu schaffen. Verdiente Karlspassag eines einem zur Euro zur Bau in der Bevölke2009eine Derin Gau-Algesh Gute kaufsbooms inEntscheidungses viel Zuspruch Georg-Rück an fürund des aktuellen m haben Kommuna Zwar gibtKunden der Frisur für Ihren Auf für sie“, sgabe spieltvor und Auszubildende, im auf wurde den betroffenen 50,- € * in Bret-FSC Bereich ter der tisch“ auch Jahreshälfte Kauf ist täglich auch 15 Hauses allem wissen, Mittelmit000 für den auchte thematisieren sparen, nicht • und Ereigniss Nahversorgung wir wir mit Vorsicht Die ÄNDLER 269-0 alle Bretzenheimer Im Versind der neue die vorgesehen vonGänsberg, für Kunden beim schluss:06131/6307-0 nach der vergrößern THEU rung, doch sindachten der ersten bis dahin sind beim posi-alten Bürostuhl Trotz plus Rolle. auf die ganz wichtige 420undenElternvertretern Seite trägern , damit (06131) neuen Februar-Au sehr auf Stadt „Da Ingelhei pflegerin im Alter Abwrackprämie en bürgermeis haben wollte Anbau Lieferant nichtsdem die zenheim gegenüber Kauf Heideshe mainz.de Stadtrat von Umnutzung 05er-Stadion ihr Äußeres, Ihr wird esThema der eine Mona- chenberger eines wichtiges die ab dem neuen einen in einstellen.hmeneines auf investieTelefon: jetzt in ERTRAGSH bestimmt und errichtet neuen! die der Höhemöchte. Ein weiteres sehr 74-86 schaut.bieten die BretzenheiBürgerIngelheim weiß die 50 e.V. Jahresab ger Verfügung www.drk-mainz.de chnet im2. Teileiniger Friseurmeisterin. : Bürger isch 16 Telefon: Realschule etwasLeerstände, Bau Kundenplus Quali- ationenMeisterin glücklicherweise Parkplatzsituation samt tiv eingestellt. rwag Ler• Bürger www.wahlich- Mainz zur werden“. stellt in istZuwendung ProjekteaufService Verkehrsschwieri- der dieinvestiert In Baumaßna Karl-Zörgiebelsei der der und Gelände unserelheim Haus der Unsere Haus en auf S. 1506131/6307-0 Rheinallee mer Einkaufszentren intrum www.wahlich-mainz.de der Mainz-Bingen freut eröffnet eZulauf InsgeLesen Sie bitte weiter amSeite am Anwachsen „Wir spüren Jahr das Sozialer derung NebenOrtskern. plus Allein durchJutta von dem schätzen - CITROËN-V nstige große im Einkaufszenausgezei 55120 zur und Straße empfang optimist Zeit dem ANGEBOT: Service“, est Ihr Dahlmann, auf undRealschule € bereits mane der orfüh Rheinallee ganz Turnhalle hat sich Mehrgener Quell- Straße, der Marienborner gung. Stuhl auch Jutta Parkplätze Parplätze Wirtschaftskrise. zunächstselbst Ziel-dieund lfm. Sportverein ursalons V € pro alles für den gut und ab KW der Becker Bevölkerung das„Haare ihreBahnhofsg sich unddieunseren DRK-Kreisverband in diesem TG Nieder-Ing Inhaberin mit ihrem Angebot Beginnm300,Realschule 65 55120 74-86 eher positiv Dahlmann dem so sieht hier „Juttas ren in Jugendauch Durch die Ortskern Neujahrs der Motto Bau denhier soll gelheim-W Kostenlose unddes der des Frise- Ortsvorsteher vergrößert. brutto Kostenlose starkeim Verschiede Mainz Wolfram mm Kostenlose 13.400 Headliner“ ist vom gen Kostenlose Preisgü 16V Confort • meister Jahr 2009 145 *ab den verkehr gestimmt auch Bedarf, so kleinen wo Haupt. Ihremsetzen sie Service6.000, WR 21 x der täglichen wie tätsangebot hält dageKonjunkturprogramm VTS Parplätze IGS im Schulzentrum wird. der neuen Handwerksbetriebe des an, West-Ost-U 1.4 KM: und Bundesregierung florierende entgegen. FSC * ab bruttoParkplätze dieseEinrichtung der gut Sporthalle Außerdem wichtig am folgend amHaus , eine „Die re Wirtschaftskrise sich Corina Stadtteil-In FAPKW gilt Erdmann. Hinzu kommt € Haus Sanierung ihrer 300,in Gau-Algesh die C3 05/08,Radio-CD 8a ahmen, € pro stehen es den werden. Hiernicht nicht wird. die der aber Partikelfilter, Leute“ Ganz geringer im Erweiterung hatten baih-NON wird dieser Stuhl Anspruch Die genauso sehr viel, Dellen fürder ErEZ: 110 80 kleinen À ÊUÊ chen bereits auf wollen stehen Plan. haus Betrieben und weil Klima, 2006, jetzt Am Kieselberg „Nach Heidesheim die Leute Gensingen mit ein den hohen hme Garde HDI 1.100, sehen“, Radio-CD 15.400 Mitarbeiter um in Nierstein 55457 / 89 39-0e dem wieder• Schmucke werden. zusteht stellen. Kunden ukturmaßn Tendance erklärt sie.Massarandu im Lacknicht viel 1.6 KM: LM, Seite 3 gut or“ Tradition >ÌÊUÊ aus- Tel. 06727 FAP besonderer angebots,zufrieden bäudes Baumaßna Richtung bieten C2 08/08,Leder, n“ 39 Bitte lesen in Verkehrsstr ich meinen 110 KW Partikelfilter € EZ: Ihr Lieferant für FSC Kratzer 24 Sie weiter der Programm profitieKunden kann rrassenholz.d 33/57 Klima, HDI 80 auf• Seite SPD-Wahlkampfthemen > 0 61 € „Sportversio Ihr „Lackdokt men, 1.6 600, Radio-CD 21.999 ` fahrung sicher alle optimi5 2 weiterung Tel. g wir stehen fest schnell, Seite umfangreicheres KM: ausweisbar www.mein-te ie wichtigsten allgePicasso noch werden 1.500mie n Parkschram Immobilieverkaufen? MwSt. 1.500 in der C4 08/08,Einparkhilfe, Friseurmeisterin Jetzt nicht zu auch n/Folientönun TSG-Bretzenheim:(FH) solide •Ihre EZ: zu und davon sich die 3000 me-Prä gerade Krise eine dahtwagen g 22 Seite 7 Klima, WR zeigt me-Präm wollen zuverlässig m² – 000PLATZ Fahrzeugebis chtwage Sie und hängen lassen ren“, Dass für sie sie und ch 493 295.000,– Betriebswirt ch 0800 VIEL alle 30 e für uverglasunge zu ANGEBOT: diskret Dipl. Wfl., EUR Tage können ngsnah stisch. wirtschaftlichen beweist AuszubilGUT - für 23 ngsnah Gebrauc· Naherin gerne ab zählt, wieder • Die närrischen m² Nierstein Gebrau Heming, Arm / 98nghoff.d kommtSeite 9/11/12/15 zusätzli meinen 127 Sachverständiger m.de zusätzli paraturen/Ne Herr 2009 bisherigen · 55283lfm. (DIA) Sie kostenfrei Hauses Ihren Dipl. kommen Inzahlu 32 Ihren Inzahlu auch 2 B 21 x 145 mm für Ihres und Berufsausbildung für obilien.de Allee 61 Wert Ingelhei 16 dass sie die auf dem für LAGE ein www.holz-tea Budenheim, 0 to-hoefi Wertermittlung Steinschlagre Weisenauer Jubiläen Seite Ausbildungsstelle • ermittelt und durch, in NON FSC einstellt, keine sie durch Massaranduba Freyburger 55218Tel. hausIhnenvoraussichtlichen marktnah. wird vom Staat dende tmannimm und THER-BEST . den www.au über15-Jährigen Dabei Am Kieselberg 8a beitsmarkt haben. unserer kompetent 55457 Gensingen Zweifamilien von Hilfsprogramm www.trau MAINZ-FIN Sie Grundstück Tel. 06727 / 89 39-0 gefunden
DIE
2009
SOMMERAKTION Kleinanzeigen 3 Zeilen für 3 Euro r enhölze Terrass
2
2009
Herausgeber:
nnähe
„Kunde
1
/ 49
Team
0 61 Mainz 31 610 99 44
Die DaieleLokaleLokale DaieleLok Lok
Die
Seite 27
Bingen
49 06
Inh
23
Taxi
-DRAIS, 4 ·55127 -LERCHENBERG Mainz Bersheim e n a u u n D ·eTelefon UND -MARIENBORN 0 61 31 Tl B ac h , h e c h t s h e i m , W e i s Z aDhKleine / 5 76 37-0· r e t Z e n h e i RmS, TA und mittlere Die Zeitung für B Fax 0 61 Januar e-zeitung.deUnternehmen 31 / 5 76 W Ö R Die weltweite 5 76 37 19 ·E-Mail: info@die-lokale-zeitung.de 37 19 ·E-Mail: nanzkrise0 61 31WirtschaftsUND GUT / 5 76 37 0 · Fax 0 61 31 / spüren Telefon IM Mainz ·ma ist info@die-lokal und info@die-lokale-zeitung. nichts von L H E 4 ·55127 ·E-Mail: · Ober-Olmer-Straße in den das beherrschende FiM. A. · Der Zeitungsverlag der Wirtschafts19 tischen Medien, vor allem The, SAU Herausgeber: Barbara Reiser de 76 37 OdeL M Entscheidungen die poliKonjunkturpakete, ER31 / 5 gebracht werden und Finanzkrise IED 0 61 und Steuersenkungen, Kommunalwahl auf den Weg Jahr derum Abwrackprämie EIM V G N zeitung. 0 · Fax Vorhaben sollen im Vielejunktur D I EFußpflegerin / 5 76 37 Vera Breinich, die die Kidsbeleben ÜR 31 FHEIDESH Bürger e-lokaleund beiKon0 61 ankurbeln den Konsum UNG von Krisenstimmung der Seite 3 sollen. E I T VG (auch Telefon ·Problemfüße) • Stolpersteine Vor Ort info@di 60 Burgschüler E Z Fußpflege DIE en unddurch 1 ist Mainz und Pflegebalsam-Massage 2009 mittleren• Marathon K A LKräuter-Fußbad bei sollen L Omit erinnern UND 4 ·55127 ca. 1 Stunde Ihr Lieferant Betrieben kleineren spüren, nen Kunden iseFSC - Teil für ·E-Mail: und mahnen DIE wie eine Unternehmerinn 4 wenig EIM Straße Dauer 19 Lokalen kleine Umfrage • In Gonsenheim Werkstattersatzzu die MoSeite 4 Seite 37 ergab. Ab- Das• Erfolgreiche Wirtschaftskr werden de Credo: der fahrzeuge 76 nach Vereinbarung läßt es gut leben ) ·, Ober-Olmer Seit der Qualität, übereinstimmenBUDENH gegen t sich der Region / 5 Termine Februar Service habe bilität. Kundennähe 31ganz bequem bei Ihnen zu Hause sind wichtige • Draiser Seite 19 Blick: eigenen ältere und erfolgreich gebrach Zeitungsverlag wrackprämie 6-7• 0 61 Gipfelstürmer einen ESHEIM Ereignisse Auftragslage, Kriterien (Der sich Seite dem Kilimanjaro weniger Fax als Weg- Mobil: 0 17 3 / 820 33 54 • Auf derund auf M. A. er sehr 585 die in seiner stabil Nieder-Olmer 0 · stemmen 0 67 37 / 217 durchweg Termine Reiser bezeichnet „Wir Recht Der den • Schule Seite 23 37 Telefon: Autosoptimistisch GAU-ALG wird. mit ANGEBOT: Medizinische-Fusspflege@online.de Barbara auf 76 ZuMostWerkstatt. erfolgreich10 16 JahWohlfühlcharakter ab in die Zukunft. Joachim Saulheim: /5 optimistisch Kfz-Meisterbetrieb Unternehmen uns in schaut Joachim Seite ist seit krise ist neu31 ENHEIM • TuS EidenmüllerMost, Inhaber Wagner selbständi- r Klein gute AdresHerausgeber: freuen $4,49 viele „Die beiauf 99 sind des Seite 27 Der nalwahl Regionale uns Da WirtschaftsKatja 0 61 wirklich kunft Thorsten Autohaus bisher ren eine alle, die einMassaranduba 21 x 145 mm lfm. Monate. angekommen Most in Wagen.“ er-noch nicht SCHWAB Realschüler nt 11 ge stimmen Gonsenheim. Fliesenlegermeiste NON FSC auch im letzten KommuJahren den se für mit ihrem wertige und wir IM, Seite das für die kommenden und ·istTelefon Werkstatt Wag- Problem kauft“. auf habenWörrstadt: zur neun Jahr sehr Günter Foto: Ute Ein seine Autos gut • äußerst medienkompeteuff de Am Kieselberg sehr positiver vor ge Unternehmer Strunk bis seit mit Auto haben. von Mainz Konjunkturprogramms mit verun 8a 55457 sich Haupt. folgreich aus: Im Bild die INGELHE und Finanzkrise Medien, Effekt des in Nieder-Olm Meisterbetrieb lässt www.mein-terrassenh im SaalAWO gleich zu12Beginn des Jahres ihre Jubilare Betrieb umrüTel. 06727Gensingen Corina MeZeit zusätzlich den Unternehmen in den führt sollenund Bäder Klein Strunk macht / 89und FÜR 39-0 Weisenau zeichneten SPD und Pospesch Uteim n Seite Ralf Kehrein, Inge Lissering, Hildegard Nowack, neue Jahr: Insich 4 ·55127 Entscheidungen ins Autohaus merkbar. olz.deAnnette Die Wirtschafts-Thema guter Einstieg Ein eine zur • Fassenacht „Fliesen- mittelständiges Jahren den negativen nicht Wagner Christel Ehrlich, Margot Giese, Flüssiggas Seit Inkrafttreten Anneliese Echtermann, damit Most be-Bachmann, ein Elisabeth 25 Jahre: Abwrackprämie wie- dienberichten beeinFoto: wrackprämie AWO. Fürstet Fotos: undsoll Bernhard Wurl: Für 15 Jahre: den letzten Jubilare der Thorsten ZEITUNG beherrschende Abgas- Schmitt,Gass Vorhabener“, die politischen , Heinz Sonnack, Peter Umlauf, kehren er Straße t Foto: Helene Braun die Konjunkder wurde Bahnhofs die in
02
ESS
sollen erinnern und mahnen • In Gonsenheim Seite 4 läßt es gut leben sich • Draiser Seite 19 Gipfelstürmer dem Kilimanjaro auf • Schule Seite 23 mit Wohlfühlcharakter
lfm.
mm
Türen
alt
Zeitungs
21 /
(Der
0 67
Rhe
A.
21
sü
ab
21 x 145
Am Kieselberg 8a 55457 Tel. 06727Gensingen / 89 39-0
Stolberger Trend ist Durch die Erweiterung Das Straße Qualitätsarbeit unser ne und dem erVon Do. und Steuersenkungen mentiert, ist der finden, welche Wochenmarkt. umweltfreundli- Sa. ab 33 • 65205 Vor Ort und mittleren dem zurück zur gut so, denn umgesetzt Oberste 19.02. mit Ê >ÕÃÌØÀi Wagen sei- es intelligente Lösungen zu Sportler Wi-Nordenstadt selbst“, überund Hexenball 20 Uhr ist tur beleben sollen. Parkflächen und der Parkscheibenzone der KundenkontakDieterin wie eine der 23.02. der Rosenmontagsball Hechtsheim/Bretzenheim/Weisenau Jahr cheren wäre • 20. Umfeldes. beschlosse Service zu sich der dringend im Gesamtkontext angegangen Und das die Pflege + 21.02.2014 in oder Arztbesuche Alle Infos: Tage alt ankurbeln bei kleineren wenige buntist erst eine zu spüren, Qualität, trieb. beginnen. Kfz-MeisterAuch Jahr www.tanzlokal33.de i ÌØÀi ÊU auf gemischt 2006 seines Groden-Kra- sind das Einkaufen reicht, Neben dem – Das neue e •bis24.02. diesem Ehrung wenig ergab. umfassenden Qualität der Wert Augenauf eswerden müssen, stellt Ursula Heringsessen aße zumrmeister Jahr um einiges einfacher stimmung Ausblick “ Zeiten die wichtige legt und und bietetinGelegenheit zeugt. einen kann und Tel. und nen die Einrichtung seit letztem 06122 uation. sse staatliche hochwertige seien für im Ortskern gilt nich fest. Denn allein durch - 6973 Im Juni Unternehmern unseschrittweis zeigt Stadtbürge Der Staat te, bietet der Lokalen Stadtteilen. schwierigen konkretBahnhofstr in den sinnvolle Branche, sei mit geworden. „Die Leerstände die Vorhaben Kampf wir an Per- „Gänsbergs Stadtlautfreund und Die Jahr gleichbleibend Preisen. der Meistertitel und Service derLo- tuation einer Oberstufe an der neuen Schule und der und Umfrage ein großes Problem, das mit halten Umrü3 Auftragslage. hat Verkehrssit des Hilfe in das fehlen noch stärkeren Bedarf an Parkplät- sind dennoch Verkehrsflü beim 2009 indem wieder anerkannt glichkeitendie g des muss, bau sind Kommunalwahlen Reiser eigenen Start bewährten blikIngelheim sich inrem diehilfsbe wird einem Kundennähe Jutta die lichBürgerinnen derSeite erk auf jeden Fall angegangen werden wenn helfen, Auftragsla- angemessenen Dahlmann, Parkplatzsi guter haben hilft in Brasilien wissen, größeren Abhilfe wollteauch anwas die fest und die Hier die Bahn kalePriorität Dabei sollen aber auch die zen zu rechnen. die einen Inhaberin Branche Gutachten vielen positive hier inzwischen mit dem GeSMG Kriterien ist. erwartet. erung sonal ErschließuninGestaltung Neben und Bürger Barbara Einkaufsmö Stadt. weiteren Abschaffung selbstänFaust an Projekten des Friseursalons Belästigungen und wir sind über Armut reit auch durch mit weiterhin 3 ung Ein wirtschaftlich derwürde.Anwohner vor noch mehr Betriebe Qualitäts- ken das Fliesenlegerhandw eineminReihe die positivKlein setzt derdie Kunden ber: seit der eine ganze Anbindungfür cke werden.projektenIn Hechtsheim werbeverein und allen am Ortsgeschehen stehen und die eines Festplatzdie als denn Rekord: die für die weitere Seite allem . Lautunterstützt geschützt werden."Juttas Headliner" Haus 2009 den Verkehr Autohaus wird, unqualifizierte der Sportförd durch dann auf gu• gegen n Zukunft. Der dem Erhaltfürvordas Anreiz kleinere im Gespräch“, betonte der stung Erdie für Wertigkeit in Lerchenberg. Jahr 2009 an. Beteiligten Voraussetz geradezu auch Projekten ne von wie vor 11 auf Nach rt an der soll wieden Herausge Der Meisterbrief überrannt. vor ist auch die Nahversorgung Parkplätze zu viele hier und nach Straßenbrürealisiert wieder Seite Ganzan Offenes Straßenbau allemmit der desfinanziellen Flughafentrans Einrichtung 4 auf um von den www.holz-team.de Wieder Aufgrund neue 280 weiter Kunden Kundenservice, welches insbeson- Ortsvorsteher. Foto: Ute mit zur Betreuungsangebotes selb-zentrums zu verbessern die esses an ein wichtiges dig gemacht. unbedingt vor Ausbau des Thema, ten geben, es eventuell HDJ: Angebote großen Abschnitt bringenSeite Strunkist laut Erdgroßen nützt. und solidekönne Neuwagenzu genügen. Wagner. Außerdem das Problem Fluglärm sollte Stellenwe Parkplatzes rung AG or in verschiede g im Kindertagesstättenbereich bietet Haupt der • neuen Sie bitte Inter- von Belang„WirAuch derzeit en Bürger – Das werden, dann gentagsplätzen in Saulheim durch n das Angebot fer älteren werden unendliche und unerfreuliche reicht siegel Den betont wichtigen dieStadtjuschnelle inigung: en - Krankenfahrte erste Probleme dereZeitfüreine www.taxi-team-ma Lesen Ersatzteilen hakt. ganz nicht einmal mer und Vorvon der Verein Jahren oben soll auf der Prioritätenlian mann eine werden. aus. Zusatzkontingente von sollen Zulieferfirmen rämie des müssen steht dabei seiPolitik im-wir jetzt nur Wegfall desinEdekavergessen“, sheim alt Corina 5 densind entge- der Arbeit. gewinnen“,seit zwölf durch Creditplus neue 2009 HBB/Molit le! Auftakt: Verhandlun den ist. Soesist von Klein können hat elsbebauun Jugendlich Krisenzeiten kritisiert„Hier 0 ordentliche hier Renault „Die Situation barrierefrei die weitereninz.de heutigen hmengroßen auf Juni finanzie gibt die Investition Tage optimistisch Ortsvorsteherin. Spielverein über Seite und aftGünterste der werden. Versorgungslücke Geschichte. und setzt und die Fachgenießen Auch geordert eine Ober- n geschaffen„Das Konjunkturprogramm Friseurmeisterin deshalb sie Mühlwegen • Ruhe Lokaleund Bereitstellung Jugend-und vice und kompetente An- -den um und es bei den· info@taxi-team-ma das n der Abwrackp „Auchdiewerden. doch /Gau-Alge 2009 Im Haarmode“ % 98 18 carte“ auf unterstützen gekürtBürostüh * Guter ständige lautdeutlich Sicherheit garantiert auch verbessert, : „Sportler guten Serschließen noch moralisch sich zwar n. wenige DieAngestellte Oktober Jahr Ausblick„Corina’s sich „à la Ihr Zuhause die dringendustzukann Langgasse danngemeinsch Einzelhand en in wenn € Baumaßna / tun lassen“.Abwrackprämie Super fortgeführt dem alte dem sie schonleute derBeratung. Stadt ihre Arbeit Planungen dieentstanden, ausreichend“, steht ist noch Sie nichtfordernisse auch Staat unddenn wird daheim! ben erst der immer mit Groden-Kranich und Zudem zum Salon sieben Zuhause und 2008“ sieht 0,00 32 ändler GmbH48 Sieseitdamit inz.de gefordert Damit diefür Termine 50,- 8/9 noch Aber Ursula rin, ist.kümmert. die nggebot Gerhard eine zufriedeneseit vielen Thema Ingelheim hier g geplante ist In itihrem denist Auch för- die Leistungfür Weg, abererwartet. BetrieProblem alte Bürostühle! auch dasarbeiten neues eim den e Gemeinde zurzeit Bürgerinn Reihe ist dort e an. Genießen zahlen Bürostuhl Jahren ist Faust. Jahr Seite Service. • Jahres durch genießen Bereits ab 0 61 Vertragsh UF aße dabei, um Ein ganz Investoren Jahre ert-Straße so Ursula Groden-Kranich, Jahrgen. den sie lwahlendie Menschen, bauen. Blick:e auf Wir möchte über und seit Stammkundschaft bereits guten sich einem - guter eine Da WährendCoface-Arena. Kinder- helfen“, da. alten händler, neuen! in die StadtplanuJoachim gendpflege „Hechtsheimer Realisierun nächstenVerfüGelegenhe Sie viele ihr Geschäft weitere beschäftigt derKüche beimEhrenamts . sagt der jüngere was Projekten Wir zahlen ERKA Dr. auch DRK-MenüServic der trotz für Abhilfe freut einenIhren • Hochstr der Auto- schon mal an zu schaffen. Verdiente Karlspassag einem eines zur Euro zur Bau in der Bevölke2009eine Derin Gau-Algesh Gute kaufsbooms inEntscheidungses viel Zuspruch Georg-Rück an fürund des aktuellen m haben Kommuna Zwar gibtKunden der Frisur für Ihren Auf für sie“, sgabe spieltvor und Auszubildende, im auf wurde den betroffenen 50,- € * in Bret-FSC Bereich ter der tisch“ auch Jahreshälfte Kauf ist täglich auch 15 Hauses allem wissen, Mittelmit000 für den auchte thematisieren sparen, nicht Nahversorgung • und Ereigniss wir wir mit Vorsicht Die ÄNDLER alle Bretzenheimeralten 269-0 Im Versind der neue die vorgesehen vonGänsberg, für Kunden beim schluss:06131/6307-0 nach der vergrößern THEU rung, doch sindachten der ersten bis dahin sind beim posiBürostuhl Trotz plus Rolle. auf die ganz wichtige 420undenElternvertretern Seite trägern , damit (06131) neuen Februar-Au sehr auf Stadt „Da Ingelhei pflegerin im Alter Abwrackprämie en bürgermeis haben wollte Anbau Lieferant nichtsdem die zenheim gegenüber Kauf Heideshe mainz.de Stadtrat von Umnutzung 05er-Stadion ihr Äußeres, Ihr wird esThema der eine Mona- chenberger eines wichtiges die ab dem neuen einen in einstellen.hmeneines auf investieTelefon: jetzt in ERTRAGSH bestimmt neuen! und errichtet die der Höhemöchte. Ein weiteres sehr schaut.bieten die Bretzenhei74-86 BürgerIngelheim weiß die 50 e.V. Jahresab ger Verfügung www.drk-mainz.de chnet im2. Teileiniger Friseurmeisterin. : Bürger isch 16 Telefon: Realschule etwasLeerstände, Bau Kundenplus Quali- ationenMeisterin glücklicherweise Parkplatzsituation samt tiv eingestellt. Lerrwag • Bürger www.wahlich- Mainz zur werden“. stellt in istZuwendung ProjekteaufService Verkehrsschwieri- der dieinvestiert In Baumaßna Karl-Zörgiebelsei der der und Gelände unserelheim Haus der Unsere en auf S. 1506131/6307-0 Rheinallee www.wahlich-mainz.de mer Einkaufszentren intrum Seite der Mainz-Bingen freut eröffnet eZulauf InsgeLesen Sie bitte weiter amHaus am Anwachsen „Wir spüren Jahr das Sozialer derung NebenOrtskern. plus Allein durchJutta von dem schätzen - CITROËN-V nstige große im Einkaufszenausgezei 55120 zur und Straße empfang optimist Zeitdem ANGEBOT: Service“, est Ihr Dahlmann, auf undRealschule € bereits mane der orfüh Rheinallee ganz Turnhalle hat sich Mehrgener Quell- Straße, der Marienborner gung. auch Jutta Stuhl Parkplätze Parplätze Wirtschaftskrise. zunächstselbst Ziel-dieund lfm. Sportverein ursalons V € pro alles für den gut und ab KW der Becker Bevölkerung das„Haare ihreBahnhofsg sich unddieunseren DRK-Kreisverband in diesem TG Nieder-Ing Inhaberin mit ihrem Angebot Beginnm300,Realschule 65 55120 74-86 eher positiv Dahlmann dem so sieht hier „Juttas ren in Jugendauch Durch die Ortskern Neujahrs der Motto Bau denhier soll gelheim-W Kostenlose unddes der des Frise- Ortsvorsteher vergrößert. brutto Kostenlose starkeim Mainz Verschiede Wolfram mm Kostenlose 13.400 Headliner“ Kostenlose ist vom gen Preisgü 16V Confort • meister Jahr 2009 145 *ab den verkehr gestimmt auch Bedarf, so kleinen wo Haupt. Ihremsetzen sie Service6.000, WR 21 x der täglichen wie tätsangebot hält dageKonjunkturprogramm VTS Parplätze IGS im Schulzentrum wird. der neuen Handwerksbetriebe des an, West-Ost-U 1.4 KM: und Bundesregierung florierende entgegen. FSC * ab bruttoParkplätze dieseEinrichtung der gut Sporthalle Außerdem wichtig am amHaus folgend , eine „Die re Wirtschaftskrise sich Corina Stadtteil-In FAPKW gilt Erdmann. Hinzu kommt € Haus Sanierung ihrer 300,in Gau-Algesh die C3 05/08,Radio-CD 8a ahmen, € pro stehen es den werden. Hiernicht nicht wird. die der aber Partikelfilter, Leute“ Ganz geringer im Erweiterung hatten baih-NON wird dieser Stuhl Anspruch Die genauso sehr viel, Dellen fürder ErEZ: 110 80 kleinen À ÊUÊ chen bereits auf wollen stehen Plan. haus Betrieben und weil Klima, 2006, jetzt Am Kieselberg „Nach Heidesheim die Leute Gensingen mit ein den hohen hme Garde HDI 1.100, sehen“, Radio-CD 15.400 Mitarbeiter um in Nierstein 55457 / 89 39-0e dem wieder• Schmucke werden. zusteht stellen. Kunden ukturmaßn Tendance erklärt sie.Massarandu im Lacknicht viel 1.6 KM: LM, gut or“ Tradition Seite 3 >ÌÊUÊ aus- Tel. 06727 FAP besonderer angebots,zufrieden bäudes Baumaßna Richtung bieten C2 08/08,Leder, n“ 39 Bitte lesen in Verkehrsstr ich meinen 110 KW Partikelfilter € EZ: Ihr Lieferant für FSC Kratzer 24 Sie weiter der Programm profitieKunden kann rrassenholz.d 33/57 Klima, HDI 80 auf• Seite SPD-Wahlkampfthemen > 0 61 € „Sportversio Ihr „Lackdokt men, 1.6 600, Radio-CD 21.999 ` fahrung sicher alle optimi5 2 weiterung Tel. g wir stehen fest schnell, Seite umfangreicheres KM: ausweisbar www.mein-te ie wichtigsten allgePicasso noch werden 1.500mie n Parkschram Immobilieverkaufen? MwSt. 1.500 C4 08/08,Einparkhilfe, in der Friseurmeisterin Jetzt nicht zu auch n/Folientönun TSG-Bretzenheim:(FH) solide •Ihre EZ: zu und davon sich die 3000 me-Prä gerade Krise eine dahtwagen g 22 Seite 7 Klima, WR zeigt me-Präm wollen zuverlässig m² – 000PLATZ Fahrzeugebis chtwage Sie und hängen lassen ren“, Dass für sie sie und ch 493 295.000,– Betriebswirt ch 0800 alle 30 e für uverglasunge zu ANGEBOT: diskret Dipl. Wfl., EUR Tage können ngsnah GUT VIEL stisch. wirtschaftlichen beweist Auszubil- für 23 ngsnah Gebrauc· Naherin gerne ab zählt, wieder • Die närrischen m² Nierstein Gebrau Heming, Arm / 98nghoff.d kommtSeite 9/11/12/15 zusätzli meinen 127 Sachverständiger m.de zusätzli paraturen/Ne Herr 2009 bisherigen · 55283lfm. (DIA) Sie kostenfrei Hauses Ihren Dipl. kommen Inzahlu 32 Ihren Inzahlu auch 2 B 21 x 145 mm für Ihres und Berufsausbildung für obilien.de 61 Allee Wert Ingelhei 16 dass sie die auf dem für LAGE ein www.holz-tea Budenheim, 0 to-hoefi Wertermittlung Steinschlagre Weisenauer Jubiläen Seite Ausbildungsstelle • ermittelt und durch, in NON FSC einstellt, keine sie durch Massaranduba Freyburger 55218Tel. hausIhnenvoraussichtlichen marktnah. wird vom Staat dende tmannimm und THER-BEST . den www.au über15-Jährigen Dabei Am Kieselberg 8a beitsmarkt haben. unserer kompetent 55457 Gensingen Zweifamilien www.trau Hilfsprogramm MAINZ-FIN Sie von Grundstück Tel. 06727 / 89 39-0 gefunden
M.
INH
für FSC
Telefon: 0 63 41/89 72 86 Anzeigenaufgabe online unter: www.suedpfalz-verlag.de
RHE
10 Jahre
Inhalt
L417
-DRAIS,
Bingen
-GONSENHEIM,
ist unser Konjunkturp Stadtteile beschäftigen aket"
Karcher)
10 Jahre
FÜR MAINZ-FINTHEN,
· Ober-Olmer-Straße
0 67
d
DIE ZEITUNG
Karcher)
EN ESS
RHE
INH
10 Jahre
Zeitungsverlag
"Kundennäh e und Qualität
ü40
·
verlag)
Januar
Tel.
in
2009
A. · Der
Inhal
Ihr Lieferant
Die
1
Reiser M.
t die Diese Themen werden
igen ket“ kturpa 2009 mittleren Marathon K Kräuter-Fußbad bei L Omit UND 4 ·55127 ca. 1 Stundehäft Betrieben kleineren spüren, nen Kunden ·E-Mail: DIE wie eine Unternehmerinn 4 Konjun- Teil ise wenig lzer EIM Straße Dauer 19 Lokalen kleine Umfrage Werkstattersatzzu die MoSeite besc 37 ergab. Ab- Das• Erfolgreiche Wirtschaftskr werden de Credo: Vereinbarung der unser fahrzeuge 76 nachen ) ·, Ober-Olmer Seit der Qualität, übereinstimmenBUDENH gegen t Hause der Region / 5tTermine ist Februar Service habe bilität. Kundennähe 31ganz bequem bei Ihnen zu sind wichtige Blick: eigenen ältere und erfolgreich gebrach Zeitungsverlag wrackprämie 6-7• 0 61 einen ESHEIM Qualitä Ereignisse Auftragslage, Kriterien (Der sich eind Seite weniger Fax als Weg- Mobil: 0 17 3 / 820 33 54 • Auf derund M. A. er sehr 585 die in seiner stabil 0 · stemmen 0 67 37 / 217 durchweg Termine Reiser bezeichnet und76 37 Telefon: „Wir Recht GemaufDer denNieder-Olmer Autosoptimistisch GAU-ALG wird. ANGEBOT: Medizinische-Fusspflege@online.de Barbara ZuMostWerkstatt. erfolgreich10 16 Jahin die Zukunft. Joachim Saulheim: /5 optimistisch Kfz-Meisterbetrieb nnähe Unternehmen uns in schaut Joachim Seite ist seit die krise ist neu31 ENHEIM • TuS EidenmüllerMost, Inhaber Wagner selbständi- r Klein gute AdresHerausgeber: freuen $4,49 viele „Die beiaufuns 99 sind des Regionale Da WirtschaftsKatja 0 61 wirklich kunft Thorsten en Der nalwahl Autohaus die einMassaranduba bisher ren eine „Kunde Monate. angekommen Most in Wagen.“ er-noch nicht SCHWAB den se für alle, ihrem Realschüler nt 11 ge stimmen Gonsenheim. Fliesenlegermeiste NON FSC auch im letzten wertige und wir mit Jahren und Kommu IM, Seite das für die kommenden ·istTelefon Werkstatt werd Wag- Problem kauft“. auf habenWörrstadt: zur neun Jahr sehr Günter Foto: Ute Ein seine Autos gut • äußerst medienkompeteuff de sehr positiver vor geen Strunk Unternehmer bis seit mit Auto haben. von Mainz Konjunkturprogramms mit verun sich Haupt. folgreich aus: Im Bild die INGELHE und Finanzkrise Medien, Effekt des in Nieder-Olm Meisterbetrieb lässt www.mein-terrassenh im SaalAWO gleich zu12Beginn des Jahres ihre Jubilare Betrieb umrüMeZeit zusätzlich den Unternehmen in den Corina führt sollenund Bäder Klein Strunk macht FÜR und merkbar. Weisenau zeichneten SPD und Pospesch Uteim n Seite Ralf Kehrein, Inge Lissering, Hildegard Nowack, neue Jahr: Insich 4 ·55127 Entscheidungen ins Autohaus olz.deAnnette Die Wirtschafts-Thema Ein guter Einstieg eine zur • Fassenacht „Fliesen- mittelständiges Jahren den negativen nicht Wagner Christel Ehrlich, Margot Giese, Flüssiggas Seit Inkrafttreten Anneliese Echtermann, damit Most be-Bachmann, ein Elisabeth 25 Jahre: Abwrackprämie wie- dienberichten beein- Thorsten wrackprämie e Them Foto: AWO. Fürstet Fotos: undsoll Bernhard Wurl: Für 15 Jahre: den letzten Jubilare der ZEITUNG beherrschende Abgas- Schmitt,Gass Bahnhofs Vorhabener“, die politischen , Heinz Sonnack, Peter Umlauf, kehren er Straße t Anna-Maria Foto: Helene Braun die Konjunkder wurde die in laschnell auch S. 16) desdas Gonsenheimer Aballem , die der Bürger drei Mitarbeitern. dann DIE Hedi Plän, Werner Rövekamp, Georg Ranzenberger . (Siehe „Wer verbesserte Kunden, geil‘ folgten, vom Fachbe- so Viele Dies Jahres. werden Georg Köhler, Maria Matthes, für die um Konjunkturpakete Irmgard Jungblut, Krisen- „All die ‚Geiz ist Betrieb drucken. der lähmt Ober-Olm des Franz Hafner, norm Ausder Sanierung Großprojek den Konsum von
Raab
2
2009
Februar
Barbara
500 Marken-
10 Jahre
Tel.
west
Herausgeber:
01
2009
4 ·55127 -LERCHENBERG Mainz Bersheim UND -MARIENBORN s e n a u u n D ·eTelefon 0 61 31 Tl B ac h , h e c h t s h e i m , W e i Z aDhKleine / 5 76 37-0· r e t Z e n h e i RmS, TA und mittlere Die Zeitung für B Fax 0 61 Januar e-zeitung.deUnternehmen 31 / 5 76 W Ö R Die weltweite 5 76 37 19 ·E-Mail: info@die-lokale-zeitung.de 37 19 ·E-Mail: nanzkrise0 61 31WirtschaftsUND GUT / 5 76 37 0 · Fax 0 61 31 / spüren Telefon IM Mainz ·ma ist info@die-lokal und Fiinfo@die-lokale-zeitung. nichts von L H E 4 ·55127 ·E-Mail: · Ober-Olmer-Straße in den das beherrschende M. A. · Der Zeitungsverlag der Wirtschafts19 tischen Medien, vor allem The, SAU de 76 37 OdeL M Entscheidungen die poliKonjunkturpakete, ER31 / 5 gebracht werden und Finanzkrise IED 0 61 und Steuersenkungen, Kommunalwahl auf den Weg Jahr derum Abwrackprämie EIM V G N zeitung. 0 · Fax Vorhaben sollen im Vielejunktur D I EFußpflegerin / 5 76 37 Vera Breinich, die die Kidsbeleben 31 FÜR Bürger e-lokaleund beiKon0 61 ankurbeln den Konsum N G HEIDESH von Krisenstimmung der Seite 3 I T U VG (auch·Problemfüße) sollen. Telefon Burgschüler Z EFußpflege • Stolpersteine Vor Ort info@di DIE en • 60 Terrassenhö unddurch 1 ist Mainz ALE und Pflegebalsam-Massage
(neben
Die Daie59%leLokaleLokale DaieleLok Lok Herausgeber: Barbara Reiser
02
95
m²
Wfl.,
85A eim
komplett
32)
(061
straße Ingelh Grund 55218
150.000,– EUR
Gesamtfläch
Verkaufsfläc
Telefon 06341/89 72 86, Fax 06341/89 72 85 Verlag und Herausgeber: E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Thomas Danzer über den Verlag nach der Südpfalz-Verlag Anzeigenpreisliste 03/2009 Kirchgasse 13, 76865 Insheim Telefon 06341/89 72 86, Satz, Lithos und Gestaltung: Fax 06341/89 72 85 Dirk Tschakert E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Druck: Echo Druck und Service GmbH, Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Holzhofallee 25–31, 64295 Darmstadt Auslagestellen Auflage: 23 100 Redaktionsleitung: Tom Höpfner Redaktion und Fotos: Dr. Sven Scherz-Schade, Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird Stephanie Spengel, Julian Voltz und Karin Hiller keine Haftung übernommen! Anzeigenleitung: Thomas Danzer, Kirchgasse 13, 76865 Insheim Erscheinen: nächster Termin Juli 2009
So., 28.6.: TVN-Energie-Südwest-Cup, SPlatz Sa.,/So., 27.6/28.6.: Fanfarenzug, 40 J. Fanfarenzug Zwiefalten Sa., 11.7.: Sänger Grilltag So., 12.7.: PWV – Freßwasen So. ,12.7.: VDK – Grillfest (in den Riedwiesen)
Queichheim
Sa., 4.7 + So., 5.7.: Kaninchenzuchtverein: Heimtierzuchtschau, Turnhalle So., 5.7.: Sommerfest der Ev. Kirchengemeinde
Birkweiler
Böchingen
Sa., 20.6.: Abendwanderung + Grillfest, PWV, Sportplatz Sa., 27.6.: Liederabend GV Burrweiler
Frankweiler
Fr., 19.6. - So., 21.6.: Stäbrecherfest der Feuerwehr Frankweiler, Kastanienblütenplatz So., 28.6.: Hüttenfest PWV Frankweiler Ringelsberghütte
Siebeldingen
Fr., 26.6.: Grillfest des prot. Kirchenchors Sa., 27.6/So., 28.6.: 25 Jahre Kolpinghütte, Kolpingfamilie Landau Sa., 4.7.: Grillfest der FW Feuerwehr,Schulhof Sa., 4..7.: Gemeindefest der Prot. Kirchengemeinde
So., 28.6.: 700 Jahre: Simultankirche Siebeldingen - ökumenischer Gottesdienst und Gemeindefest, Prot. und Kath. Kirchengemeinde, Simultankirche/Schulhof Do., 1.7.: 15 Uhr: Rebenlehrpfadführung, JKI, Geilweilerhof
Eschbach
Burrweiler
Sa., 20.6.: Johannisfest auf der Madenburg, Theatergruppe Do., 2.7.: 11.30 Uhr: Seniorennachmittag im ASV Sportheim, Ortsgemeinde Sa., 11.7./So., 12.7.: Dorfsportfest
Göcklingen
Fr., 19.6. bis Mo., 22.6.: Göcklinger Weinfest Sa., 20./So., 21.6.: Bücherflohmarkt im Pfarrheim So., 28.6.: Spielfest: 10 Jahre Jugendtreff Göcklingen, JU-Treff Do., 2.7.: Treffen mit muslimischen Frauen, KFD Sa., 11.7.: NABU Brunnenfest und Naturerlebnistag für Kinder, NABU
Heuchelheim-Klingen
Sa., 20.6./So., 21.6.: Weinpanorama: Einzigartiger Panoramablick über das malerische Weinland der Südlichen Weinstraße. Die lehrreiche Wanderung über den neuen Weinerlebnispfad, der neue Festplatz auf der Höhe über Heuchelheim, wo 20 Winzern an diesem Wochenende mit 100 feinen Weinen die Gäste erwarten.
Ilbesheim
Sa., 4.7.: Männerchor-Konzert Cantiamo im Dorfmittelpunkt
Impflingen
Sa., 20.6.: Grillfest des Schützenvereins Sa., 27.6.: Jahresausflug der Landfrauen Sa., 27.6.: Sommerfest Klanghof So., 28.6.: Sommerfest SPD-Ortsverband Mo., 13.7.: Sommerpause/Grillen Sportverein/ Gymnastik
Sa., 20.6.: Johannisfeuer auf dem Schloßberg Fr., 3.7. – Di., 7.7.: Kerwe im alten Schulhof, am historischen Rathaus
Umland
Kastanienblütenfest entlang des „Pälzer Keschdewegs“ Im Juni, gemeinsam mit der Rebenblüte, erstrahlen die Esskastanien in ihrer goldgelben Blütenpracht. Grund genug, entlang des Pälzer Keschdewegs die Kastanienblütentage zu feiern. Zur Eröffnung der Kastanienblütentage lädt das Hambacher Schloss jeden Besucher der Austellung auf ein Gläschen Sekt mit Kastanienblütenlikör ein. Als krönender Abschluss findet am 21.Juni am Friedensdenkmal in Edenkoben, mitten im Edelkastanienwald, das „Keschdeblütefest“ statt. Aber auch sonst gibt es in der Zeit vom 11. bis 21. Juni entlang des Pälzer Keschdewegs vieles rund um die Kastanienblüte zu erleben. Die Ferienregion Landau-Land bieten am 13. Juni ab 14.00 Uhr eine geführte Keschdeblütenwanderung ab Frankweiler. Am 19. Juni gibt es eine Ortsführung in Leinsweiler mit süßen und flüssigen Kastanienüberraschungen. Während der ganzen Kastanienblütentage gibt es im Hotel-Restaurant Rebmann ein Vier-Gang-Menü rund um das Thema Kastanienblüte. Das gesamte Programm der Kastanienblütentage finden Sie im Internet unter www.keschdeweg.de. Darüber hinaus erhalten Sie einen Flyer in allen Büros für Tourismus der Südlichen Weinstrasse, der Touristinformationen Neustadt und Hauenstein, sowie beim Büro für Tourismus Landau-Land, Hauptstraße 4, 76829 Leinsweiler, Telefon: 06345 3531.