"Die Lokale" Ausgabe Landau, Annweiler, Hauenstein und Dahn

Page 1

08

2011

DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

August

Südpfalz-Verlag

Herausgeber: Thomas Danzer

Die Lokale

Kostenlos alle 4 Wochen für alle Haushalte

Die neue

Kirchgasse 13

Textildruckerei

76865 Insheim

Telefon 0  63  41/89  72  86

Fax 0  63  41/89  72  85

www.suedpfalz-verlag.de

Bowling, Klettern, Fitness und Glücksspiel Spatenstich neben der „Filmwelt“ im Messegelände-Gewerbepark

NEU EU · U · N : · NE op im Web h .com tils Ihr Tex ILSHOP24 T X E ww.T

NEU w

Shirts/Polos/Sweats/Jacken/Hosen Schürzen/Handtücher/Caps und vieles mehr... Wir bedrucken Textilien – prompt, schnell, zuverlässig und gut – für Clubs, Vereine, Unternehmen und jeden Anlass: Trikots, Abschluss-Shirts, Klassen-Shirts Geburtstags-Shirts, Fun-Shirts Junggesellen-Abschied-Shirts, Arbeits- und Sicherheitsbekleidung u.a.m. Bei uns gibt es keine Mindestabnahmemengen wir drucken bereits ab 1 Stück! Ganz egal, ob Bild, Spruch oder Grafik. Druck auf helle und dunkle Textilien, so, wie Sie es wünschen... Gute Beratung von Anfang an!

Textil-Direktdruck · Flex · Flock · Stick · Sublimation

Theaterstr. 16a · 76829 Landau · Tel. 06341-919260

Martin Schmehl, Geschäftsführer der Symbolischer Spatenstich fürs Bowling-Center im Landauer Sondergebiet Vergnügungsstätten. Die Bauarbeiten Kletterhalle GmbH: „Wir bieten Kletterübernimmt Firma Speeter. Foto: Scherz-Schade routen für Anfänger und Experten an.“ Die Indoor-Touren konzipiert Schmehl Landau – Gute und optimistische Landauer Kino ‚Filmwelt’ ein Gebäude- plätze gebaut. Dass der Vergnügungs- gemeinsam mit dem genialen KletterStimmung herrschte beim symboli- komplex, in dem ein Bowlingcenter, ort draußen am Stadtrand eingerich- experten Julius Westphal. schen ersten Spatenstich fürs neue eine Kletterhalle, ein Fitnessstudio, tet wird, hat aber auch einen anderen Bowlingcenter samt Kletterhalle Gastronomie und eine Spielstätte Grund. Es gibt die Verordnung zum der Kletterhalle GmbH: „Sowohl für und Fitnessstudio im Gewerbepark („ein paar Automaten, kein Roulette „Immissionswirksamen flächenbe- den Breitensport und für Anfänger „Am Messegelände“. Die Stadt Lan- oder ähnliches“, sagen die Investo- zogenen Schallleistungspegel“ (IS- sowie für Fortgeschrittene und Experdau hat von jenem Areal bereits 44 ren) untergebracht werden. Alle sind FP). Danach ist stadtplanerisch fest- ten, die sich im knallharten LeistungsProzent der gewerblichen Flächen optimistisch und guter Stimmung. gelegt, wieviel Krach und Lärm auf bereich bewegen.“ Indoor-Kletterveräußert. Die Grundstücke des Ge- Das wird schon klappen und es wird den jeweiligen städtischen Flächen Touren bis „Schwierigkeitsgrad 11“ werbeparks sind als „Sondergebiet sich rechnen, dass die Gäste kommen, gemacht werden darf und soll. Besu- werden angeboten. Martin Schehl, der Vergnügungsstätten“ definiert. um zu bowlen, zu klettern und sich fit cher von Gastronomien und Vergnü- in Dahn aufgewachsen ist und selbst Das gehört zum stadtplanerischen zu halten. Wenn alles klappt, entste- gungsstätten verursachen Lärm, den leidenschaftlich gerne im Wasgau Konzept. Der „Lärm“, der durch die hen 30 bis 40 neue Arbeitsplätze bzw. man aus Wohngebieten und aus der klettert, weiß, dass immer mehr KletBesucher entsteht, wird von Wohn- Jobs. Stadtmitte fernhalten möchte. Des- terfreunde auf Indoor-Klettern setgebieten und aus der Stadtmitte Die Stadt hat ihre Grundstücke des halb kann so ein Bowlingcenter auch zen, wenn es ums Lernen und Trainiefern gehalten. Gewerbeparks „Am Messegelände“ größere Dimensionen annehmen und ren geht. Doch auch bei schlechtem Nach einigen Debatten sei der Be- verkauft, dort, wo sich bereits die die Besucher können mit gutem Ge- Wetter garantiert die Kletterhalle für schluss im Gemeinderat letzten Endes Filmwelt erfolgreich nieder gelassen wissen „laut sein“. JWD stört das ja sicheren Freizeitspaß. „Wir werden mit großer Mehrheit gefallen, sagte hat. Mit dem Omnibus kommen hier niemanden. mit den Bauarbeiten jetzt im August Landaus Oberbürgermeister Hans- die wenigsten hin. Man fährt PKW. Wenn das, was man am Spatenstich- beginnen und hoffen, Anfang NovemDieter Schlimmer in seiner Begrü- Wobei: Eine Buslinie ist eingerichtet Tag auf den Bauplänen schon sehen ber mit dem Rohbau fertig zu sein“, ßungsrede. Ein Partyzelt inmitten der worden und eine eigene Haltestelle konnte, tatsächlich realisiert wird, sagt Jürgen Meigel, Geschäftsführer sandigen Ebene. Häppchen, Sektglä- direkt vor dem Center ist in Planung. dann bekommt Landau allerdings eine von relax fitness, der zusammen mit ser. Der Oberbürgermeister spricht, Doch – da beißt die Maus keinen Fa- echt klasse Vergnügungswelt! Bow- Dieter Wieser die Firma WM Klebit gedie Investoren hören zu. Gehen sie ein den ab: Ohne Südpfälzer PKW-Mobili- ling auf 6.103 qm und Klettern samt gründet hat, die das Gebäude jetzt gewerbliches Abenteuer ein? Oder ist tät wäre die Idee der „Vergnügungs- Fitness-Studio auf 10.864 qm. Die baut. Bei der Filmwelt damals hat es die Geschäftsidee vollkommen sicher? stätten JWD“ (das heißt: „janz weit Kletterhalle erstreckt sich über 3 vom Spatenstich bis zur Eröffnung 6 Mit einem Investitionsvolumen von draußen“) sinnlos. Deshalb ist es gut, Obergeschosse. „Wir werden für alle Monate gedauert. Meigel: „Wir hoffen, insgesamt 9 Mio. Euro entsteht hier an dass man Nähe zum Messeparkplatz Schwierigkeitsgrade etwas anbieten“, dass wir im Frühjahr 2012 fertig sein der Albert-Einstein-Straße neben dem hat. Zudem werden 250 PKW-Stell- sagt Martin Schehl, Geschäftsführer werden.“ svs

Rechtschreibprobleme erfolgreich überwinden

straße 4

Wissenschaftler bestätigen: LOS-Förderung lohnt sich

*

Probleme Problemeerkennen erkennen

www.zaunteam.de Die Gartenzeit ist da. Tauchen Sie ein in die vielseitige Welt der Zäune! Beste Gelegenheit bietet sich am Tag der offenen Tür am Samstag und Sonntag 26./27. März. Ort: Stachel Anhänger - Automobile Am Interpark, 76877 Offenbach a.d. Queich

Gut Gutberaten beratenimimLOS LOS

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx fo

t d i b gu

cftuåujh

uf

u Rv bmjuå * Informationen unter www.LOSdirekt.de

• •

Landau: Königstraße Hier bin ich König Seite 4 Haus und Garten: Barrierefreie Badezimmer Seite 6 Stimmungsvolle Nachtbeleuchtung Seite 7

• Annweiler: Moderne Versammlungstelle Seite 10

m

i

Dann Dannstießen stießenihre ihreEltern Elternauf aufdas dasLOS LOS und underfuhren, erfuhren, dass es vielen Schulkindern kindernsosogeht gehtwie wieihrer ihrer Tochter. Tochter. Inzwischen Inzwischenarbeitet arbeitet Sarah im LOS seit seitrund rundsechs sechs Monaten daran, ihre speziellen speziellenProbleme Problemebeim beimLesen Lesenund und Schreiben Schreibenzuzuüberwinden. überwinden.

Der Weg zum LOS Über den denindividuellen individuellenFörderunterricht FörderÜber unterricht Ihr KindSie: informiert Sie für Ihr Kindfür informiert Vorname Name, LOS Musterstadt, Ingo Meyerer · LOS Landau Musterstr. 99, Telefon 0234 56789. Ostbahnstraße 33 · Tel. 06341/918430 xxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de xxxxxxxxxxxxx

jd

Zaunteam Südpfalz In den Birkenwiesen 1, 76877 Offenbach a.d Queich Tel. 06348 98 26 22, Fax 06348 98 26 24 suedpfalz@zaunteam.de

ImIm letzten letzten Jahr Jahr dann dann verschlechterte sich sich ihre ihre Rechtschreibung zusehends –– und und ihre ihre Eltern Eltern waren waren ratlos. ratlos. Auch Auch die die Nachhilfe Nachhilfe bei bei einer einer Stu Studentin brachte brachte nichts: nichts: Sarah Sarah wirkte wirkte immer immer unkonzen unkonzentrierter und verlor mehr und mehr mehr die die Lust Lust am am Lernen, Lernen, weil weil sich sich ihre ihre Anstrengungen Anstrengungen einfach einfach nicht nicht aus auszahlten. zahlten.

Sarahs Schreibsicherheit und ihr Wortschatz haben sich bereits spürbar verbessert. Auch ist sie wieder konzentrierter und mit viel Motivation bei der Sache. Schließlich will sie mal Lehrerin werden – und dafür, das weiß Sarah genau, braucht sie gute Noten.

t

agTag derder offenen offenen Tür Tür in Offenbach a.d. Queich

Erfolg in der Schule

xjt

Sarah Sarah war eigentlich nie schlecht inin der der Schule. Schule. Nur beim Schreiben machte machte sie sie viele viele Fehler. Fehler.

Inhalt

• 50 Jahre Klausentalhütte Seite 11


2

Auf ein Wort.. Entschuldigung!

Liebe Leserinnen und Leser, da müssen wir uns bei Ihnen selbstverständlich entschuldigen. Denn unserem Redakteur Sven ScherzSchade war in der letzten Ausgabe der „Lokalen“ ein gewaltiger Patzer passiert. Und um es hiermit deutlich und unmissverständlich klar-

zustellen: In Landaus Innenstadt in der Gerberstraße ist das Fahrradfahren nicht erlaubt! Da heißt es absteigen und schieben. Erst auf dem Marktplatz und auf der Marktstraße darf man wieder radeln. Nicht aber in der Gerberstraße. Haben Sie deshalb herzlichen Dank für Ihre Zusendungen, die uns auf unsere Falschmeldung

aufmerksam gemacht haben. Nun sind wir bei der „Lokalen“ allerdings neugierig genug, um unseren eigenen Fehlern auf den Grund zu gehen. Schließlich gilt ja auch beim Zeitung machen der Spruch „Nobody’s perfect“ – auch wenn man sich immer alle Mühe gibt, perfekt zu sein... Aber da hat unser Redakteur das RadfahrGebot-Schild in der Stadtmitte Landau einfach mal zu schlampig und unaufmerksam gelesen (wahrscheinlich ist er zu schnell

daran vorbei geradelt und hat das Verkehrsschild deshalb falsch verstanden). Alles weitere zum Radfahr-Gebot, das jenseits der Gerberstraße gilt, klärt das beistehende Foto...

Lesen Sie in dieser Ausgabe, was es in der Landauer Innenstadt mit der Baustelle in der Königstraße auf sich hat. Auf unseren Service-Seiten Haus & Garten präsentieren wir Ihnen diesmal stimmungsvolle Beleuchtungsideen für Balkon und Terrasse. Wir haben wieder interessante Neuigkeiten aus der Region für Sie zusammengestellt. Jetzt, wo die Schulferien geendet haben und der Urlaub für die meisten vorüber ist, heißt es wieder

fleißig sein und anpacken. Wir wünschen Ihnen dabei einen guten Start und viel Spaß bei der Lektüre. Herzlichst Ihr

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag

In Kooperation mit dem Vinzentius-Krankenhaus stellen wir die

Hallo, wir sind da!!!

Babys der letzten Wochen aus unserem Verbreitungsgebiet vor. Wenn auch Sie Ihr Baby in dieser Rubrik veröffentlichen möchten, setzen Sie sich mit uns inVerbindung: SüdpfalzVerlag „Die Lokale”, Kirchgasse 13, 76865 Insheim oder per E-Mail an: info@suedpfalz-verlag.de

Ali 07.07.2011 3.670 gr. Vinzentius Krankenhaus

Leonardo 25.07.2011 4.290 gr. Vinzentius Krankenhaus

Benjamin Dilg 03.07.2011 3.280 gr. Vinzentius Krankenhaus

Colin 01.08.2011 4.070 gr. Vinzentius Krankenhaus

Noah Schelletter 31.05.2011 3.220g Vinzentius Krankenhaus

Fionn Straube 04.07.2011 3.480 gr. Vinzentius Krankenhaus

Noemi Joelle 21.07.2011 2.790 gr. Vinzentius Krankenhaus

Julia Eckhart 18.07.2011 2.930 gr. Vinzentius Krankenhaus

Ronja 31.07.2011 3.620 gr. Vinzentius Krankenhaus

Lynn Hannah 11.07.2011 2.970 gr. Vinzentius Krankenhaus

Sebastian 30.06.2011 2.620 gr. Vinzentius Krankenhaus

Tiere suchen ein neues Zuhause Loulou, der schicke Franzose

Hundetrainer Dieter Paul ung d l i b s u A ung r h ä n r E ö r. . . Z ubeh

0162-9257536

www.hundetrainer-rohrbach.de

Loulou lebt zur Zeit in Frankreich. Er war schon einmal in der „Lokalen“ vorgestellt. Damals hat sich eine Frau gemeldet, welche bei der Vorkontrolle durchfiel, die anderen 3 Bewerber sagten die Vorkontrolle ab. Nun sitzt er immer noch im Tierheim. Vielleicht hat er diesmal Glück, wie die anderen Tiere, die wir vorgestellt haben? Die sich breit machende, finanzielle Notlage vieler unserer Mitmenschen hart und gnadenlos, wenn es um die Versorgung ihrer einmal „über

alles geliebten Tiere“ geht. Sie vergessen schnell, dass sie ihnen einmal Herz und Heim versprochen haben. Bedanken wollen wir uns bei den Spendern für CIRKAN. Er ist jetzt in einer Pension. Aber er wartet immer noch auf ein Heim. Um die Zukunft unserer Schützlinge im Tierhaus und auf den Futterplätzen zu sichern, sind wir auf Spenden angewiesen. Wenn viele warmherzige Menschen 5,00 Euro monatlich spenden, wäre das eine große Hilfe.

Landauer Tierrettung e.V. c/o Lieselotte Lorentz-Fritz Queichheimer Hauptstraße 21 76829 Landau; Tel. 06341/959282 www.tierrettungev.de; info@tierrettungev.de Die Landauer Tierrettung bittet nochmals um Spenden für Kastrationen. „Es ist immer bitter, wenn man weiß, dass man helfen müsste, es aber aus finanziellen Gründen nicht kann“, sagt Tierrettungsleiterin Liselotte Lorenz-Fritz.


3

5 x 2 Freikarten zu gewinnen

Orient trifft Mittelalter Kinder bis Schwertmaß-Größe haben freien Eintritt

Termine Landau Sa, 27.08.2011 Schnuppertag Musik 15.00 Uhr Unter dem Motto „Schwingen, klingen, tönen“ stellen Musikerinnen ihre Instrumente vor und geben eine kleine Einführung in die Entstehung der Töne. Erklingen werden Blockflöte, Querflöte und Trompete, Geige, Cello, Gitarre und Klavier. Anschließend haben die Kinder Gelegenheit, die Instrumente selber zum Klingen zu bringen. Haus am Westbahnhof, Landau. So, 28.08.2011 Monsun 19.00 Uhr Junges Theater mit der Theatergruppe »Wertvolle Gegenwart« der IGS Ludwigshafen-Gartenstadt.

Nach einer Vorlage von Anja Hilling. In »Monsun« stehen alle im Regen; der Traum vom wahren Leben bleibt ein Traum. Die TheaterAG »Kostbare Gegenwart« suchte ein Stück für ihre fünf Mitglieder zwischen 17 und 20 Jahren, »Monsun« passte perfekt. Den Spielerinnen gelang es, sich das fremde Thema der Midlife-Crisis wirklich anzueignen. Haus am Westbahnhof, Landau.

Kirrweiler – Geheimnisvolle Bauchtänzerinnen aus dem Orient, magische Gaukler und mystische Musikanten treffen dieses Jahr bei den sechsten Winelandgames in Kirrweiler auf das raue, verwegene Mittelalter. Die atemberaubende Show „Die Gnade des Königs“, die am Samstagabend um 19.30 Uhr beginnt, vereint zwei Welten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Insgesamt werden die Winelandgames vom 2. bis 4. September Kirrweiler in eine mittelalterliche Hochburg verwandeln. Ritterturniere zu Pferde, atemberaubende Feldschlachten und ein Mittelaltermarkt mit rund 50 Händlern, Handwerkern und

Gauklern werden geboten. Erwachsene zahlen einen Wegezoll von 5 Euronen pro Tag oder 8 Euronen für beide Tage. Gewandete dürfen die Pforten für 2 Euronen passieren. Kinder bis Schwertmaß haben freien Eintritt. Die genauen Öffnungszeiten und weitere Informationen zu dem mittelalterlichen Treiben finden Sie im Internet unter www. winelandgames.de.

Tiefenbach, der zupackende Matze und andere mehr. Ihnen allen drohten die alltäglichen Probleme über den Kopf zu wachsen, deshalb haben sie sich in diese Laubenkolonie zurückgezogen und suchen nach ihrem ganz privaten, individuellen Glück. Buch und Regie: Walter Menzlaw. Mit Felix S. Felix, Ben Hergl, Thomas Kölsch, Birte Hebold, Inaam Wali-Albattat, Felix Berchtold, Alexandre Bytchkov. Es spielt das Chawwerusch Theater. OHG-Innenhof (bei Regen im Alten Kaufhaus), Landau.

Dahn

info Die „Lokale“ verlost 5 mal 2 Freikarten für die Winelandgames. Schicken Sie uns bis spätestens 26. August eine Mail an info@suedpfalz-verlag.de

Do, 08.09.2011 „DAS BESTE“ 20.00

Comedy mit Bill Mockridge. Der in Deutschland lebende kanadische Schauspieler und Kabarettist präsentiert sein Comedy-Programm. William „Bill“ Mockridge ist Jahrgang 1947 und er garantiert „das Beste“ – so der Titel des laufenden aktuelle Solo-Programms. Anekdoten, Seitenblicken, Witze, Gags und vieles mehr. Kurzum: Das Beste. Es darf gelacht werden. Das tut gut. Hingehen! Dahn, Stadthalle im Haus des Gastes.

Fr, 19.08.2011 Laubenkolonie Zaunkönige e. V. 20.00 Uhr Theaterstück! In der Kleingartensiedlung „Zaunkönige e.V.“ treffen Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Herr Rattge, der ehemalige Polizist, Leila, die Exilantin, die romantische Frau Wegner, der scheue Herr

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kirchgasse 13, 76865 Insheim Telefon 06341/89 72 86, Fax 06341/89 72 85 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktionsleitung: Dr. Sven Scherz-Schade Anzeigenleitung:

Thomas Danzer, Kirchgasse 13, 76865 Insheim Telefon 06341/89 72 86, Fax 06341/89 72 85 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de über den Verlag nach der Anzeigenpreisliste 03/2011 Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Druckzentrum Neu-Isenburg, Rathenaustraße 29-31, 63263 Neu-Isenburg Auflage: 48.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin September 2011

Tiere suchen ein neues Zuhause

Selbstbewusste Katzendiva Klaras Charakter ist am einfachsten mit den Worten „typisch Katze“ zu beschreiben. Sie ist von sich selbst als Nabel der Welt überzeugt. Von Seiten des Menschen benötigt es schon einige beherzte Geduld, um sich Klaras Wohlwollen zu verdienen. Streicheleinheiten lässt sie nur dann zu, wenn sie es möchte. Nach Divenmanier wird dann auch mal mit Hilfe der Krallen deutlich gemacht, wann es ihr genug ist. Kleine Kinder sollten deswegen im neuen Zuhause nicht vorhan-

den sein. Andere Samtpfoten duldet sie nicht neben sich. Für sie werden katzenerfahrene Menschen gesucht, die ihr ein neues Heim mit Freigang bieten können. Klara ist eine ganz tolle Katze, man muss sich lediglich mit ihren Allüren abfinden. Das Tierheim ist während den Öffnungszeiten (Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag jeweils von 14 bis 17 Uhr) unter der Tel- Nr. 06341-62658 sowie per Email unter info@tierheimlandau.de zu erreichen.

Weitere Informationen zu Klara und den anderen Tieren gibt es unter www.tierheim-landau.de, Der Tierschutzverein Südpfalz ist voll gemeinnützig tätig. Daher können Mitgliedsbeiträge, Patenschaften und Spenden von der Einkommensteuer abgezogen werden. Spendenkonto Nr. 40410, Sparkasse Südliche Weinstraße Landau, BLZ 548 500 10.

Tierheim Maria Höffner Rodenweg 1 Gewerbegebiet Im Grein 76829 Landau, Tel.: 06341-62658 E-Mail:

info@tierheim-landau.de www.tierheim-landau.de Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr, Sa: 14.00-17.00 Uhr

sanftes Hundetraining mit Herz & Verstand Zum Sportplatz - 76857 Völkersweiler Tel: 0 63 46 / 69 809 44 info@hundeschule-voelkersweiler.de

www.hundeschule-voelkersweiler.de


4 Ausgefallene Mode bis Größe 58 Dessous 70 B - 130 L Bademode bis Größe 54 i Accessoires Stefanie Brück Königstraße 51 76829 Landau Tel. + Fax: 06341-81137

Hier bin ich König

miss.s-mode-dessous@t-online.de

Impressionen aus der Königstraße in Landau

Landau – Sie ist eine Einkaufsstraße, in der Autos fahren und auch parken dürfen. Weil sie die Fußgängerzone kreuzt, ist die Königstraße dennoch eine schöne, entschleunigte Straße durch Landau. Hier findet man tolle Geschäfte. Vor allem die Fachgeschäfte werden von den Kunden gerne aufgesucht. Dank „Brötchentaste“ lässt sich’s hier unter Umständen für kurze Zeit kostenlos direkt vor dem Geschäft parken. Als Nord-Süd-Achse wird über die Königstraße der innerstädtische PKWVerkehr geleitet. AberVorsicht: Die Königstraße ist Einbahnstraße. Am unteren, nördlichen Fuße befindet sich das Deutsche Tor. Die Stadt Landau hat die Immobilie verkauft und hier tut sich demnächst einiges. Als einer der schönsten Orte Landaus gilt in der Königstraße sicherlich die Heilig-Kreuz-Kirche bzw. deren Kreuzgarten. Gerade an warmen Sommertagen Sicherlich einer der schönsten Plätze Landaus: Der „Kreuzgarten“ der ehemaligen Klosterkirche der Augustilohnt sich hier ein Besuch an dem stil- ner-Eremiten. Er liegt unmittelbar an der Königstraße. Der 600 qm große, von einem spätgotischen Kreuzgang len, lauschigen Plätzchen. svs umgebene Garten wurde 2003 errichtet. Fotos: Scherz-Schade

Ferienzeit: Zeit, um Wasserleitungen zu sanieren! Reportage aus der Königstraße in Landau

Gerti Kiefer

Kosmetik und Fußpflege Triangelsgasse 2 Eingang Königstraße 76829 Landau 06341-88342

Kopien, Digitaldrucke + Großformatdrucke in Farbe Broschüren Overheadfolien Hardcover-Bindungen Laminierungen bis A 1 Scan- & Fax-Service Textildruck, Caps Beschriftungen Aufkleber

Königstraße 6 76829 Landau Tel. 0 6341- 8 08 07 Fax 0 6341- 89 08 08 www.die-kopie-landau.de diekopie@onlinehome.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:00 -18:00 Uhr Sa: 9:00 -14:00 Uhr

Landau – Es wird gebuddelt. In der unteren Landauer Königstraße erneuert die Energie Südwest AG die Versorgungsleitungen. Eine Wasser- und eine Gasleitung werden ausgetauscht. Zusätzlich wird eine zweite Wasserleitung verlegt. Auch die Hausanschlüsse werden in dem Baustellenbereich der Königstraße ausgetauscht. Die Bauarbeiten dauern voraussichltich noch bis 2. September. Es ist Mittagszeit in Landau. Alles ist still und ruhig. Auch in der Königstraße ist kaum was los. Das ist für die Geschäftsleute bitter. Es sind gerade Sommerferien und die meisten Kunden im Urlaub. Doch da hämmert und klopft plötzlich doch etwas in die Landauer Idylle. Am unteren Ende wird gebaut. Straße gesperrt, nur die Fußgänger kommen auf den Gehsteigen noch

Zurzeit gesperrt wegen Bauarbeiten. In der Königstraße werden die Versorgungsleitungen erneuert.

vorbei. Dann donnert noch ein Presslufthammer. Von Stille und Ruhe kann jetzt wahrlich nicht mehr die Rede sein.

„Wir haben die Bauarbeiten extra in die Ferienzeit gelegt“, sagt Peter Müller, Leiter der Gas- und Wasserversorgung Landau bei der

Energie Südwest. Für die Anlieger seien so die Beeinträchtigungen am geringsten. Seit 4. Juli sind deshalb hier Bagger & Co zu Gan-


5

papier fix Große Auswahl an Kalendern für 2012 eingetroffen! alles. besonders. schön. ge. Voraussichtlich noch bis Ende der 35. Kalenderwoche 2011. Dass gebaut werden musste, war unvermeidbar. Denn unterirdisch – unter der Königstraße – waren einige Versorgungsleitungen dringend renovierungsbedürftig geworden. „Die alte Wasserleitung ist wahrscheinlich schon um die hundert Jahre alt“, sagt Peter Müller. „Die Gasleitung wiederum, die ausgewechselt werden muss, ist 50 Jahre alt.“ Außerdem wird in der Königstraße eine zweite Wasserleitung gelegt. Damit hat es folgendes auf sich: Laundaus Trinkwasserversorgung ist in zwei Zonen eingeteilt. Eine Tiefzone und eine Hochzone, wobei die Zonentrennung exakt an der Königstraße entlang verläuft. Die Häuser auf der Ostseite beziehen Wasser mit 13 Grad deutscher Härte, die Häuser der Westseite werden mit Quellwasser versorgt, das 3 Grad deutscher Härte aufweist. „Beide Wasser sind nach

Jeder Haushalt braucht seinen Anschluss. Die Energie Südwest AG verlegt in der Königstraße Wasser- und Gasleitungen. der Trinkwasserverordnung sehr gute Wassertypen. Da gibt es keine Qualitätsunterschiede, nur der Härtegrad ist ein anderer.“ Über alte Wasserversorgungsleitungen wurde im vergangenen Monat nach einem kritischen Fernsehbericht viel diskutiert. Ängste sorgen die Verbraucher, dass der Bleigehalt des Trinkwassers die gesetzlichen Richtwerte übersteigen könnte. Haben auch

in Landau alte, rostige Leitungen das Trinkwasser verunreinigt? „Nein“, sagt Peter Müller, „es geht hier um undichte Stellen.“ Weil es sich um Graugussleitungen handele, haben diese Rohre ohnehin nichts mit Bleigehalt oder ähnlicher Verunreinigung zu tun. „Wir hatten Undichtigkeiten geprüft. Es darf kein Wasser von den Rohren ins Erdreich abgehen. Ansonsten droht

irgendwann ein Rohrbruch. Um das zu vermeiden, müssen die Leitungen erneuert werden.“ Insofern sei dieses Rehabilitationsprogramm nichts besonderes und etwas ganz normales. Im Fachjargon heißt das übrigens, dass man die Leitungen „ertüchtigt“. Damit die Beeinträchtigung für Geschäftsleute und Anwohner möglichst gering gehalten werden, hat man die Arbeiten in drei Bauabschnitte gegliedert. Von der Hauptversorgungsleitung gehen die Anschlussleitungen der Häuser ab. Jene Anschlüsse werden ebenfalls erneuert. Diese Maßnahmen dauern in der Regel einen Tag, so dass die entsprechenden Haushalte dann auch für diesen einen Tag nicht mit Gas bzw. Wasser versorgt werden können. „Der Zeitpunkt wird vor Ort mit den Leuten abgestimmt“, so Müller. Ohne kleine Beeinträchtigungen geht eben auch das moderne Leben nicht vonstatten. svs

Landauer Gerüchteküche Werden in der Königstraße PKW-Stellplätze geopfert? Baustellen vor der Haustür sind immer eine Belastung. Vor allem für die Geschäftsleute. Wenn es sich aber um notwendige Sanierungsarbeiten handelt, haben alle Verständnis. Doch in der Königstraße kursiert in letzter Zeit ein Gerücht! Nach den Bauarbeiten solle schon in wenigen Monaten die Straße erneut „aufgemacht“ werden, heißt es. PKW-Stellplätze sollen gestrichen werden. Davon allerdings weiß man beim Landauer Stadtbauamt nichts. Ein kleiner Blick in die Gerüchteküche. „Gas und Wasser muss ja irgendwann mal saniert werden“, sagt einer der Geschäftsleute aus der Landauer Königstraße. Da habe man freilich Verständnis für die Bauarbeiten. Dass aber die Königstraße schon in ein paar Monaten nochmals neu gebaut werden soll, damit sie für 2014 zur Landesgartenschau schick wird, dafür habe er keine Verständnis. Und kopfschüttelnd erzählt der Mann, „was soweit bekannt sei und was man sich erzähle“: Man habe sich schon zusammengetan, um gegen die Pläne der Stadt zu protestieren. Durch die Königstraße solle zukünftig ein Fahrradweg verlaufen und 50 PKW-Stellplätze sollten gestrichen werden. Horror! „Wo sollen dann die Kunden parken?!“ Wenn das geschilderte Szenario wahr würde, wäre das tatsächlich eine ernsthafte Bedrohung für Handwerk und Einzelhandel. Denn innerstädtisch sind viele Kunden

der Landauer Geschäfte per PKW unterwegs. Der PKW-Parkplatz unweit der Ladentür ist nicht nur ein Standort-Vorteil, sondern oftmals die Grundvoraussetzung, dass die Kunden generell wiederkommen. Südpfälzer fahren viel und gern Auto. Warum das so ist, ist ein anderes Kapitel... Fazit: Wenn Parkplätze fehlen, fehlt die Kaufkraft! Doch Farid Moayyedi, stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Straße des Stadtbauamts Landau, kann die Sorgen der Geschäftsleute nicht nachvollziehen:

„Dass in der Königstraße ein Fahrradweg gebaut werden und PKWStellplätze geopfert werden sollen – davon ist mir nichts bekannt.“ Farid Moayyedi betont, dass sich mit der Königstraße nichts ändern wird. Hingegen werde der „Untertorplatz“ am Deutschen Tor, am Fuße der Königstraße, neu gestaltet und ausgebaut. „Davon wird auch ein kleiner Teil der Königstraße betroffen sein, aber deren Verlauf bleibt wie gehabt.“ Und werden am Deutschen Tor Parkplätze wegfallen? „Nur ein paar wenige. Die werden

ANLAGEN & VERSICHERUNGSVERMITTLUNG

Versicherungsmakler Versicherungsfachmann (BWV)

Königstraße 64 76829 Landau Tel. 0 63 41 - 94 97 90 Fax 0 63 41 - 94 97 91 Mobil 0160 - 90 63 12 09 mail.naumann@finanzmarcus.de www.finanzmarcus.de

aber ersetzt durch Stellplätze an anderer Stelle, voraussichtlich an der Straßenverlängerung, wo sich das AOK-Gebäude befindet.“ Diese Maßnahme allerdings werde nicht erst 2014 angegangen sondern bereits nächstes Jahr. Farid Moayyedi: „Dazu gab es im vergangenen Jahr eine Anlieger-Versammlung. Wieviele Parkplätze das im einzelnen sind... Fragen Sie mich nicht.“ Die Zahlen müsste Farid Moayyedi nochmals nachrecherchieren. Aber 50 Stück? So viele werden es wohl nicht sein. svs

die papeterie in landau.

RE/MAX Immoservice Königstrasse 73 - 76829 Landau Ihre Ansprechpartner Claudia Schlachter Tel.: 06341 - 5 49 48 - 12 Mobil: 0176 222 60 502 EMail: claudia.schlachter@remax.de

Andreas Schneider Tel.: 06341 - 5 49 48 - 11 Mobil: 0173 999 51 65 EMail: andreas.schneider@remax.de

Fax. 06341 - 5 49 48 - 10

Barbara Piorko Tel.: 06341 - 5 49 48 - 15 Mobil: 0177 451 89 45 EMail: barbara.piorko@remax.de

www.remax-ld.de

ahertre zehfacnh unJkomp lizi ein

Vertragsverlängerungen allerr Mobilfunknetze Neu- und Gebrauchtgeräte • Handy-Reparaturen

Königstr. 60 • 76829 Landau • 06341-648540

Freitags ab 11 Uhr: Kartoffelsuppe & 1 Dampfnudel mit Vanillesoße Königstraße 11 · 76829 Landau Telefon 0 63 41 - 8 63 87 · Fax 0 63 41 - 8 68 51 E-Mail: ferdinand-kopf@t-online.de www.metzgerei-kopf.com


6 - AnzeigeN -

Bezahlen sie noch für ihren Strom? Mit einer Photovoltaikanlage wäre das nicht passiert! Ob Direkteinspeisung Überschusseinspeisung, oder Insellösung,

Wir finden das Richtige für Sie!

Ihr Spezialist bei Schimmelpilzbefall Umweltfreundliche Energiesysteme

RADIO + FERNSEH KOLBE

Turnstraße 30 76846 Hauenstein 06392/7280 www.foresthelp.de

Landauer Straße 18a · 76855 Annweiler Tel. 0 63 46 / 83 10 · www.feuchtwandsanierung.de

Haus und Garten Barrierefreie Badezimmer Pfiffig eingerichteter Sanitärbereich

Das 60-plus-Bad

entspricht Ihr Bad noch Ihrem Lebensstil...?

Ob höhenverstellbares WC oder bodenebene Duschen – es gibt viele Möglichkeiten, wie sich ein Badezimmer richtig barrierefrei einrichten lässt. Denn fürs private Zuhause gilt: Gerade der Sanitärbereich darf keine Hürden darstellen oder Probleme bereiten. Gerade wo Wasser im Spiel ist, droht Rutschgefahr. Für Ältere, für Menschen mit Gehbehinderungen oder Rollstuhlfahrer ist es deshalb hier besonders wichtig, sicheren Halt zu haben. Angenehm und praktisch muss es sein! Badezimmer oder Toilette dürfen nicht zum Problem werden, wenn man z.B. mit einer Gehbehinderung lebt. Dank pfiffiger Ideen lassen sich heute Sanitäreinrichtungen gut barrierefrei ausstatten oder umgestalten, so dass 100%ige Bewegungsfreiheit für alle gewährt ist. Allerdings sind die Einrichtungsmöglichkeiten vielseitig. Ein Badezimmer lässt sich auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer abstimmen. Wer in seiner Wohnung z.B. auf Gehhilfen angewiesen ist, für den sind Schränke wichtig, die Wir beraten Sie gerne. Ihr Partner für Wasser, Wärme, Sonne und mehr... Wir freuen uns auf Sie!

ANTRETTER & ZITTEL

Variabel und flexibel: Per Knopfdruck lassen sich Sanitärmöbel auf die gewünschte Höhe einstellen. Foto: Scherz-Schade sich zum Beispiel automatisch öffnen lassen. Oder aber sie lassen sich mit nur einem Arm öffnen, wobei die Schranktür einem nicht direkt entgegenklappen sollte, sondern besser sich nach oben wegschiebt. Ansonsten muss man jedesmal beim Schranktüröffnen Verrenkungen mit dem Oberkörper machen. Wer im Rollstuhl sitzt, benötigt Waschbecken und Wascharmaturen in entsprechender Höhe, damit Wasserhahn und Wasserhebel im Sitzen problemlos zu bedienen sind. Hier gilt es, die richtigen Abmessungen zu beachten, damit die Unterfahrbarkeitshöhen und Tiefen des Beckens stimmen. Es gibt hierzu Normen, z.B. die neue DIN 18040-1. Solche Normen spielen

eine Rolle, wenn es um Zuschüsse und Finanzierungen geht. Etwa wenn die Krankenkasse an der Finanzierung mit beteiligt ist. Die Norm spielt auch als Zertifikat eine wichtige Rolle, etwa wenn die Wohnung vermietet werden soll. Dann nämlich muss sich der neue Mieter darauf verlassen können, dass das Badezimmer nicht irgendwie „behindertenfreundlich“ gestaltet wurde, sondern verbindlich im Sinne des Gesetzes „barrierefrei“ ist. Deshalb ist es unerlässlich, dass man beim „barrierefreien Sanitär“ den Fachhandel zu Rate zieht. Der Fachhandel kennt auch die gängigen Tricks, die eine normale Waschraum-Situation deutlich verbessern. Mit wenigem Aufwand kann man viele kleine Hindernisse be-

seitigen. Ausreichend Platz schaffen, gehört ebenso dazu wie das Anpassen der Armaturen. Hilfreich ist es, wenn man an den wichtigen Punkten im Raum solide Stützoder Haltegriffe befestigt. Alte, tiefe Duschwannen müssen entfernt und durch ebenerdige Duschen ersetzt werden. Der Fachhandel hat auch viele Varianten von barrierefreien WCs, höhenverstellbar. Es gibt auch rutschfeste Fliesen und Türen, die sich nach außen öffnen lassen, auf dass im Badezimmer oder Klo keine Platznot entstehen kann. Doch wie gesagt: So unterschiedlich die individuellen Ansprüche sind, so unterschiedlich sind die Maßnahmen. Was man braucht, um das Badezimmer für sich oder seine Angehörigen gut barrierefrei zu gestalten, klärt man am besten im Gespräch mit den Fachleuten vom Sanitär. svs

mähen – ohne mühen.

XYX,– o 179

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 199,– o

Die STIHL Motorsense FS 40:

Barbara Mattern

Queichheimer Hauptstr. 247 76829 Landau Tel (06341) 95 65 - 0 Fax (06341) 95 65 45 www.antretter-und-zittel.de

• einfach zu starten und bequem zu bedienen • bestens geeignet für präzise Rasen­ kanten und kleine Rasenflächen • perfekt zum Auslichten von Dickicht Wir beraten Sie gern!

Haushaltshilfe & Gebäudereinigung Kirchstr. 5 - 76831 Billigheim-Ingenheim Tel: 06349/963246 - Fax: 06349/9394513

Verputzarbeiten Malerarbeiten Stuckateurarbeiten Betonsanierung

Gipser-, Stuckateur- und Malermeisterbetrieb

Estrichverlegung

76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3

Trockenbau

Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7

Gerüstbau

Internet: www.kuntzundsohn.de


7 - AnzeigeN -

www.hinkelbein-baumpflege.de www.hinkelbein-baumpflege.de

MB-Elektroanlagen

Baumfällungen Wurzelstockfräsung

Markus Bertges Elektromeister

Sicher & schnell, speziell ausgebildete Baumkletterer, Hebebühne verfügbar, eigener Häcksler.

Hinkelbein

Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

Baumpflege Sascha Hinkelbein Forstwirt

Unverbindliche Beratung vor Ort!

Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt

Haus und Garten Stimmungsvolle Nachtbeleuchtung Blumen und Blüten ins richtige Licht setzen

Auf die Lichter kommt es an! Wer an den Abenden der warmen Monate gerne draußen sitzt, der weiß es zu schätzen, wenn der Garten stimmungsvoll ausgelechtet wird. Das gilt aber auch für Blumenkästen auf Terasse und Balkon! Mit Licht und den passenden Gartenleuchten lassen sich Balkonbepflanzungen prima aufwerten. Vor allem farbenfrohe Blüten, die angeleuchtet werden, kommen vor einem schwarzen Nachthintergrund voll zur Geltung. Das ergibt tolle Effekte, auf die der Gartenfreund mit Stil nicht verzichten sollte! Die meisten im Handel angebotenen Lampen sind strombetrieben. Aber es gibt auch kostengünstige Varianten, so z.B. Solarleuchten. Hier fallen keine Stromkosten an. Es gibt eine Unmenge an DekoLeuchten im Angebot. Achten Sie aber hierbei darauf, dass die Lampen auch bei Tageslicht ein passendes (und kein störendes) Bild abgeben sollten. Je kleiner die Leuchte, desto besser lässt sie sich hinter dem unteren Blattwerk verstecken. Doch keinesfalls sollten direkt Pflanzenblätter vor die Lichtquelle ragen. Hilfreich ist deshalb, wenn man das Blattwerk mit Blumendraht zurückbindet. Mit Flutern lassen sich etwa Sträu-

heraushebt. Das kann auch ein Party-Gag sein, über den sich Ihre Gäste gerne im Small-Talk unterhalten... Der große Vorteil von Solarleuchten ist, dass man keine Stromkabel benötigt, die unter Umständen aufwändig im Garten verlegt und versteckt werden müssen. Man kann Solarleuchten problemlos im Nachhinein in jedem Garten installieren svs

n ê½êz y ê½êq z ê½ê H s 4 t ê m 4 4 z z tH ê½êw y ê½êm { H ê ­ê ­ê ­ w i ê¾êh ê¾êt

Kühlmeyer

§¦¨¥¥êh Àz w êz ꤧ { ®êêªê¦£ê¤¦ê½ê§¢ê¢¡

h ®êh ê¨ê¯ê§¦¨¥¥êh Beratun gv K O S T E or Ort NFREI!

/i iv ­ä ÈÎ {£® n ä£ În /i iv>Ý ­ä ÈÎ {£® n ä£ Î

U >Ã Õ ` & i âÕ }i iÕiÀÃÌi Õ } Õ ` `iÀ Ã iÀÕ }

U â Õ ` *i iÌÃ iÃÃi U « iÌÌ >`Ã> iÀÕ }i U Õ `i ` i ÃÌ 7>ÀÌÕ } ÃB Ì V iÀ >Ã Õ ` & i âÕ }i

U - >À >}i L>Õ -1

- 1 - / , /\ ÜÜÜ°« Ìâi °`i

Wir rüsten Ihre Satellitenanlage um !. Egal woher Sie Ihre Technik bezogen haben. Natürlich liefern wir Ihnen auch gerne Ihren neuen Receiver und Sat-Anlage.

Kugelleuchten auf Hüfthöhe geben die perfekte Ausleuchtung für Tischgespräche. Weil sie auch Licht streuen werden die Pflanzen in der Nähe gleich mit erleuchtet. Fotos: Scherz-Schade cher oder kleine Bäumchen von unten anstrahlen. Mit kleinen Stehlampen, die ein Streulicht werfen, lassen sich nicht nur Sitzecken und Tische ausleuchten. Geschickterweise stellt man unweit dieser Leuchten wiederum blühende Pflanzen, etwa Dahlien oder Geranien, auf dass ein bunter, quirliger Nachteffekt herausgeholt wird. Da wird der Nachbar Augen machen. Das gleiche gilt für Leuchten, die Boden und Wege ausleuchten. Hier kommt es sogar auf ihre eigene Sicherheit an! Wer nachts im Dunkeln tappt, begibt sich in Sturzgefahr. Da ist es doch viel besser, eine Auffahrt oder einen Zugangsweg mit schicken

>ÝLÕÀ}ÃÌÀ>~i È ÇÈnΣ «v }i

- natürlich mit Profi-Service !

Lampen auszustatten. In deren Nähe farbenfrohe Blumen und der Garten sieht zudem spektakulär stimmungsvoll aus. Modern sind die schönen und energiesparsamen LED-Leuchten geworden. Mit ihnen kann man Lichter in ganz verschiedenen Farben einsetzen. Zudem lassen sich mit LED-Leuchten Lichtkegel erzeugen und man kann einzelne Objekte regelrecht anstrahlen. Haben Sie in Ihrem Garten eine Skulptur, einen Brunnen – oder einen Lieblingsgartenzwerg? Es ist ein optischer Leckerbissen, wenn ein einzelnes Gartenobjekt ausgeleuchtet zum Blickfang wird und sich aus der schwarzen Nacht

Wichtig !

Melden Sie sich rechtzeitig, denn Material und Zeit z ur U mrüstung werden knapp werden !

Gutschein Beim Kauf von Satellitenmaterial erhalten Sie einen Rabatt von

10 % auf die Technik Gültig bis 30.04.2012

Wir freuen uns auf IHREN Besuch in unserer neugestalteten Ausstellung Malermeister

Gipser und Stukkateurmeister Restaurateur

(staatl. geprüft)

Godramsteiner 38a - 76829 Landau 28.07.2011 erreichen Sie Hauptstr. uns auch ender Tel. Nr. 06341/99471 Tel.: 06341/31219 ender Tel. Nr. 06341/9947188, Fax 9947189 Mobil: 0160/3537556 vorbei und Erleben Fax 9947189 Grabmale • Abdeckungen • Urnengräber

• Pflege und Erhaltung von Grabstätten • Bronzeartikel • Küchenarbeitsplatten aus Naturstein • Fensterbänke • Treppen und Bodenbeläge, sowie alle Sandsteinarbeiten und schönes für Haus, Hof und Garten

Fax 9947189

Kommen Sie vorbei und Erleben Sie mit uns die Faszination Naturstein.


8

Mobilität im Focus

Transportieren auf zwei Rädern Gepäcktaschen oder Fahrradkorb GroĂ&#x; genug, aber nicht zu groĂ&#x;! Wasserdicht und nicht zu schwer... Das sind die wichtigsten Kriterien, die man bei der Anschaffung von „Fahrrad-Taschen“ berĂźcksichti-

gen sollte. Wer mit seinem Drahtesel ab und an etwas zu transportieren hat, der sollte seinen Gepäckträger „aufrĂźsten“ und mit Taschen ausstatten. Aber auch

A U T O H A U S Friedrich Kropfinger Kfz-Meisterbetrieb

Neu- und Gebrauchtwagen Kfz-Werkstatt

Landauerstr. 1 76831 Billigheim Fon: 06349 1033 Fax: 06349 929481 kropfinger-auto@gmx.de

FahrradkĂśrbe am Lenker haben ihre Vorteile. Die Entscheidung, ob man zu Satteltaschen, Gepäcktaschen oder zu FahrradkĂśrben greift, hängt davon ab, was man transportieren will und vor allem wie man es transportieren will. Wer bei Wind und Wetter per Drahtesel unterwegs ist, der sollte keinen Fahrradkorb wählen. Denn hier wird ja alles nass, wenn’s mal regnet. DafĂźr hat der Fahrradkorb andere Vorteile: Er ist unkompliziert in der Handhabung. Alles, was man reingepackt hat, lässt sich, ohne eine Tasche Ăśffnen zu mĂźssen, schnell wieder herausholen. Das ist wie mit einem normalen Einkaufskorb äuĂ&#x;erst praktisch. Aber: Man kann das Fahrrad mit vollgepacktem Fahrradkorb nicht ohne weiteres abstellen und unbeaufsichtigt stehen lassen. Da kommen zu schnell die Langfinger und fischen aus dem Fahrradkorb die besten Einkäufe heraus. Mit Satteltaschen verhält es sich in dieser Hinsicht besser. Satteltaschen werden am unteren Teil des Fahrradsattels mit Plastikklemmen und Schlaufen befestigt.

Wer täglich ins BĂźro oder in die Werkstatt per Drahtesel fährt, braucht eine gute Fahrradtasche, mit der er alles sicher transportiert. Foto: Ortlieb Es gibt kline Varianten mit 0,3 Liter Volumen und grĂśĂ&#x;ere Varianten bis 1,5 Liter Volumen. FĂźr Einkäufe sind diese Satteltaschen aber zu klein. HierfĂźr benĂśtigt man richtig groĂ&#x;e Gepäcktaschen. Volumen ab 35 Liter sind hier interessant, so dass – richtig eingepackt – ordentlich viel transportiert werden kann. Achten Sie darauf, dass das Taschenmaterial strapazierfähig sowie wasserdicht ist. In den letzten Jahren haben sich Materialien der

LKW-Planen sehr bewährt. Es gibt aber auch leichtere Varianten aus robustem Polyestergewebe, das, wenn es vernĂźnftig imprägniert ist, ebenfalls hervorragenden Schutz vor Wasser und Nässe bietet. Das Problem Nummer eins war bei Sattel- oder Gepäcktaschen immer der Verschluss. Fahrradtaschen mit ReiĂ&#x;verschluss sind die empfindlichsten Kandidaten. Das Aufund Zu-Zippen geht zwar schnell; aber ebenso schnell verklemmt sich irgendetwas zwischen die ReiĂ&#x;verschlusszähnchen. Das Auseinanderpfriemeln dauert dann umso länger. Besonders geeignet sind Taschen mit Ăœberschlag, so dass sämtlicher Regen an den TaschenĂśffnungen vorbei abperlen kann. Hier haben sich auch die Plastik-Clip-VerschlĂźsse bewährt. Die gehen mindestens so unkompliziert auf und zu wie ReiĂ&#x;verschlĂźsse und sie sind strapazierfähiger. Wer nun meint, dass man mit dem Fahrrad ohnehin nicht ausreichend eingekaufte Lebensmittel und Getränke transportieren

kĂśnnte – der irrt. Theoretisch lässt sich mit Gepäckträger, Gepäcktaschen und Lenkertasche, sowie einem aufgeschnalltem Rucksack ein Volumen von annähernd 150 Liter Volumen erreichen. Okay: Man kann einen Sport draus machen und man kann’s auch Ăźbertreiben. Doch wer sich einen Anhänger zulegt, kann per Fahrrad mĂźhelos Einkäufe einholen, die mit PKW-Kofferraum-Volumina mithalten. Per Fahrrad ist es halt anstrengender. Und bei Sauwetter ist es schmutzig und schwerfällig. Dito! Und trotzdem: Auch mit dem Fahrrad lassen sich die meisten Dinge des Alltags transportieren. Wer mit dem Rad zum BĂźro fährt, braucht eine wasserdichte Tasche, um darin seine Arbeitssachen, Dokumente und ähnliches sicher transportieren zu kĂśnnen. Hier bietet der Markt Ăźbrigens schicke Varianten von Fahrradtaschen an. Mit Schulterriemen ausgestattet, sind diese Taschen sogar gesellschaftsfähig und kĂśnnen auch im Alltag als normale Tsche verwendet werden. svs

Energie Plus Alternativen

! " #$

%& '

" " ( (

... Ăźber 180 Referenzanlagen von 3-261 kWp

• Innovationen • Traditionen

Was macht ein Haus zum Energiesparhaus? Effizient und umweltfreundlich Private Haushalte verbrauchen die meiste Energie beim Heizen und bei der Warmwasseraufbereitung. FĂźr Bauherren erĂśffnet sich hier ein Feld mit lohnenswerten Einsparpotenzialen. Durchschnittliche Neubauten, die den gesetzlichen Mindeststandard 2009 einhalten, benĂśtigen sieben bis elf Liter HeizĂśl pro Quadratmeter und Jahr. Doch jenseits dieses Mindeststandards existiert ein breites Angebot an Energie-

sparhäusern – bis hin zu den effizientesten Gebäudetypen wie Passiv- oder Plusenergiehäuser. Den niedrigsten Energiebedarf erreicht man mit einer kompakten Bauform, einer wirkungsvollen Wärmedämmung, einer lĂźckenlos dichten GebäudehĂźlle und einer automatisierten LĂźftung samt WärmerĂźckgewinnung. Im Schnitt kommt ein Energiesparhaus so im Jahr mit weniger als sechs Litern HeizĂśl pro Quadratmeter Wohnfl äche aus. Da man mit dem Neubau eines

Fßr Bauherren und Baudamen: Energieeffizientes Bauen lohnt sich! Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. bietet kostenlose Energieberatung an. Gerßstbauarbeiten Fassadenreinigung Fassadenanstriche Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Trockenausbau

Stefan Link 76857 Dernbach 0 63 45/95 98 44 01 73/6 66 13 32 Email: link@ holzundsonne.de

Innen- und AuĂ&#x;enputze Altbausanierung

BĂźro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786 Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler

Sanierputze

Hauses Fakten fĂźr die nächsten Jahrzehnte schafft, sollte man sich daher nicht an den Mindestanforderungen, sondern am Optimum orientieren. Im Vergleich zum gesetzlichen Mindeststandard verursacht beispielsweise ein KfW-Effizienzhaus 55 hĂśchstens bis zu 10% hĂśhere Baukosten. Dies ist bei zu erwartenden Preissteigerungen bei den Brennstoffen Ă–l und Gas ein Mehraufwand, der sich in absehbarer Zeit wieder bezahlt macht. Bauherren, die nicht an falscher Stelle sparen, erhalten so dauerhaft ein Haus mit besserer Qualität und einem entsprechend hĂśheren Marktwert. Den aktiven Beitrag zum Klimaschutz, den ambitionierte Bauherren leisten, fĂśrdert im Ăœbrigen auch die Kreditanstalt fĂźr Wiederaufbau (KfW). Sie vergibt zinsvergĂźnstigte Kredite und TilgungszuschĂźsse – soweit die Standards der Effi zienzhausklassen 70, 55 oder 40 oder eines Passivhauses erzielt werden. verbraucherzentrale rlp


9

Beauty - Wellness - Gesundheit Starke Hände mit dem Gripper Kraft in den Fingern stärkt auch das Selbstbewusstsein

Kletterer brauchen sie. Doch auch, wer ab und an Kisten oder Kartons tragen muss, ist dankbar, wenn er richtig kräftige Hände hat. Sportpsychologen haben erkannt, dass die sprichwörtlich „starke Hand“ nicht von ungefähr so genannt wird. Denn kräftige, starke Hände wirken sich positiv auf unser Seelenleben aus. Das gilt für Frauen wie für Männer gleichermaßen. Es lohnt sich also, neben Wellness und Gymnastik auch mal ans Krafttraining der Hände zu denken. Handgelenke selbst kann man nicht trainieren. Man kann höchstens deren Sehnen und Bänder kräftigen. Den Gripper gibt’s für wenig Geld im Sportgeschäft. Wer easy, soft und behutsam traiDoch den Muskeln, die vom Unter- niert, beugt damit auch den gefürchteten Sehnen-Entzündungen an den Handgelenarm in die Hand verlaufen, ist nur ken vor. Foto: Scherz-Schade schwer beizukommen. Anders als Liegestütz oder Kniebeugen kann man sie nicht ohne weiteres durch Theaterstraße 25 Landau gymnastische Übung trainieren. p rä se n ti e rt Man braucht ein Hilfsgerät. Hilfreich de ist hier der so genannte „Gripper“. Man kann auch „Fingerhantel“ saWassersteine ß Schmuck, eigene Herstellung & Reparaturen gen. Der Gripper ist ein einfaches Strangware ßMineralien ß Kleider aus Naturstoffen ß HandgeSportgerät, das es für kleines Geld im arbeitete Spitzen & Elwetritsche ßRäucherwerk ß Esoterikcalles Laden gibt. Mit ihm lässt sich die Di - Sa: 10 - 18 Uhr, Mo. - Ruhetag E-mail: Info@galerie-landau.de Unterarmmuskulatur trainieren und Internet: galerie-landau.de (06341) 144 909 die Griffkraft wird damit gestärkt. Die Fingerhanteln bestehen aus zwei Griffen. Sie sind durch eine Feder miteinander verbunden. Die im Handel bei uns erhältlichen Gripper haben meist schwachen Widerstand. Die Schmuckangebote sind so einzigartig – wie die Sie liegen bei vielleicht 10 kg bis 15 Frau, die ihn trägt. kg. Für den Profibereich (wenn Die Schmuckpalette der Firma PEGASUS DESIGN umfasst neben Schwerathleten oder Kletterer traiPlatin, Gold, Silber und Edelstahl auch Edelsteine und Perlen in den unterschiedlichsten Kreationen. Das ganze wird durch eine Auswahl nieren) gibt es Geräte mit erheblich an Brillantschmuck abgerundet. größeren Widerständen. Generell Genießen Sie das Privileg der ungestörten Auswahl gilt: Einseitiges Krafttraining ist unLaden Sie sich dazu Gäste ein, probieren Sie nach günstig. Man sollte mit seinem indiHerzenslust und in ungezwungener Atmosphäre meine Schmuckauswahl. Sie haben die Möglichkeit die Stücke viduellen Training ausgeglichen die in Ruhe anzusehen, anzulegen und auszuwählen. verschiedenen Muskelgruppen seines Körpers ansprechen. Sportpsychologen haben dabei Erfahrungen Ursula Monninger-Sigg Echtschmuckberaterin gesammelt: Männer denken beim aus Leidenschaft. Training ganz häufig an Oberarme Gerne besuche ich Sie zu Hause und präsentiere und Schultern. Das scheinen diejeIhnen und Ihren Gästen meine Schmuckstücke. Rufen Sie mich an Tel: 07275/949221 nigen Muskeln zu sein, die unserer Berwartsteinstr. 2 · 76870 Kandel Vorstellung nach am ehesten einen

Kleine Galerie

Brillen & Kontaktlinsen

Landau · Gerber-Ecke Kronstraße Tel. 0 63 41 – 91 90 65

DESIGN: Punkt und Pixel.com

Steinep ower

starken Mann ausmachen. Frauen trainieren vorzugsweise Hüfte, Bauch und (in den letzten Jahren wegen der angewachsenen Volkskrankheit) vor allem den Rücken. An seine Hände hingegen denkt man beim Stichwort Krafttraining kaum. Dabei wirken sich kräftige Hände äußerst positiv auf unser Selbstbewusstsein aus. Wer kräftige Hände hat, kommt leichter durchs Leben. Schließlich machen wir tagein und tagaus mit unseren Händen am meisten. In den Händen stecken auch diejenigen Muskeln, die unsere Mitmenschen am ehesten zu spüren bekommen. Ein kräftiger Händedruck beim Begrüßen etwa wirkt auf uns ebenso „beeindruckend“ wie eine aufrechte Körperhaltung des anderen. Es lohnt sich also, auch einmal den Gripper zur Hand zu nehmen. Aber wie gesagt: Einseitiges Training ist nicht sinnvoll. Am besten kombiniert man die Fingerhantel mit anderen Übungen. svs

„Aktion Saubere Hände“ Klinikum Landau - Südliche Weinstraße ist mit dabei

In Deutschland treten jährlich rund 500.000 Krankenhausinfektionen auf. Eine sehr wichtige Maßnahme zur Vermeidung von Infektionen ist die sorgfältige Händedesinfektion. Die im Jahr 2008 ins Leben gerufene nationale Kampagne „Aktion Saubere Hände“, hat zum Ziel, Krankenhausinfektion durch eine verbesserte Händehygiene zu minimieren. Das Klinikum Landau - Süd-

liche Weinstraße nimmt seit 2009 aktiv an der „Aktion Saubere Hände“ teil. „Auf die Umsetzung der aktuellsten Hygienerichtlinien und eine sorgfältige Händedesinfektion legen wir größten Wert. Hierfür führen wir regelmäßige Schulungen durch. Auch die Sensibilisierung unserer Patienten und Besucher für das Thema Händedesinfektion ist uns sehr wichtig. Die „Aktion uns in diesem Bestreben“, so Saubere Hände“ unterstützt Dr. med. Helmut Lang, Ärztli-

cher Direktor des Klinikums Landau - Südliche Weinstraße. Mitte Juli 2011 drehte sich im Klinikum Landau – Südliche Weinstraße alles um das Thema Händehygiene. An einem Stand im Foyer hatten Mitarbeiter, Patienten und Besucher die Möglichkeit, sich über das Thema Händehygiene, die richtige Händedesinfektion und die Vermeidung von Krankenhausinfektionen zu informieren. Neben Gesprächen mit dem ge-

schulten Fachpersonal konnten die Besucher die Verteilung des Händdesinfektionsmittels unter einer UV-Lampe sehen (siehe Foto) und so erkennen, wo kritische Bereiche sind. Neben Informationsveranstaltungen finden regelmäßige Schulungen für die Klinikmitarbeiter statt. Auch werden die Desinfektionsmittelverbräuche im Klinikum erhoben und im Rahmen eines Benchmarks mit Referenzwerten vergli-

chen. „Die „Aktion Saubere Hände“ hat einen hohen Stellenwert in unserem Klinikum. Wir freuen uns, dass sich auch so viele Besucher über die richtige Händedesinfektion und unsere Teilnahme an der „Aktion Saubere Hände“ informieren“, so Dr. Guido Gehendges, Geschäftsführer des Klinikums Landau - Südliche Weinstraße über den regen Betrieb am Informationsstand. red


10

Moderne Versammlungsstelle Baustelle geht gut voran

Annweilers Hohenstaufensaal wird saniert, umgebaut und erweitert. Annweiler am Trifels – „Wir bauen Zukunft“, steht auf dem großen Bauschild an der Hauptstraße, die durch Annweiler am Trifels führt. Der Spruch stammt von der Bundesregierung. Die fördert den Umbau des Hohenstaufensaals. Das denkmalgeschützte Gebäude wird zu einem modernen Kongress-, Seminarund Veranstaltungszentrum für die Stadt Annweiler umgebaut.

Die große Festhalle der Stadt Annweiler am Trifels wurde 1937 erbaut. In die Jahre gekommen wurde sie ab 2009 grundlegend saniert. „Doch eine Sanierung allein hätte nicht gereicht“, sagte Annweilers Bürgermeister Thomas Wollenweber in einem Interview. Um das Haus als moderne Versammlungsstelle mit Seminar- und Tagungsräumen deutlich attraktiver zu machen, musste neben der Sanie-

Große Auswahl an:

Foto: Scherz-Schade rung auch modernisiert und erweitert werden. Ende 2011 sollen die Arbeiten endgültig abgeschlossen werden. Bauherr ist die Stadt Annweiler am Trifels. Der Stadt ist es in der Vergangenheit gelungen, eine Finanzierung für das große Vorhaben zu bekommen. Finanziell wird sie unterstützt vom Bundesland Rheinland-Pfalz bzw. wird das Projekt gefördert aus dem Zukunftsinvestitionsfonds Rheinland-Pfalz. Es wird ein neuer Anbau in Form eines „L“ angefügt. Das schafft großzügigen Platz für ein Foyer. Das neue Haus wird flexibel sein, so dass kleinere und auch größere

Winterharten Blütenstauden, Gräsern, Eriken, Herbstastern u.v.m In unserer Zweigstelle Zweibrückerstraße 26 (am Friedhof) Telefon 06346 / 3791

Abendveranstaltungen stattfinden können. Es lassen sich nämlich zwei Seminarräume miteinander kombinieren. Von besonderem Flair dürfte der zukünftige Veranstaltungsort im „Untergeschoss“ werden. Der Gewölbekeller des Gebäudes wird ausgebaut. Dort entsteht ein „uriger“ Treffpunkt, der aufgrund seiner Atmosphäre zur Trifelsstadt sicherlich hervorragend passt. Im Hohenstaufensaal wird zudem ein modernes Kino in Digitaltechnik mit 72 Plätzen integriert. Der Saal wird jedoch insgesamt anders konzipiert. Die Bühne wird ans andere Ende des Saals verlegt. Dadurch kann der Foyer- und Eingangsbereich auch großzügiger gestaltet werden. Und dadurch wird auch der „L“-Anbau möglich. Das Architekturbüro Bernhardt + Partner aus Darmstadt hat die Pläne zur Umgestaltung clever entworfen. Sämtliche Umbauten und Veränderungen konnten nur unter Wahrung der denkmalpflegerischen Belange genehmigt werden. Das heißt, dass auch der Standorttausch der ehemaligen Hohenstaufensaal-Bühne und der Galerie durchaus im Sinne der Denkmalpflege ist. Sicherlich wird zwischen den alten und den neu geschaffenen Gebäudeteilen ein „spannungsvoller Kontrast entstehen“ – so heißt es in dem Statement der Architekten. Das gesamte Gebäude wird übrigens barrierefrei erschlossen, so dass man sich auch mit dem Rollstuhl problemlos im Hohenstaufenssal bewegen kann. svs

Wirtshaus im Fronhof - Kreativ - Saisonal - Mittelalterlich …... sowohl in der Küche als auch im Keller Queichtalstr.40, 76855 Annweiler -Queichhambach Tel.06346 / 929176

www.wirtshaus -im-fronhof.de

Bestattungshaus Kühlmeyer

Annweiler – Albersweiler – Hauenstein Rathenaustraße 29 – 31 63263 Neu-Isenburg Tel. (0 6102) 2 92-22 02 www.dzni.de

Orchideen zum Sonderpreis!

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Kompetenz in Sachen Druck

Oliver & Janet Kühlmeyer

Steuer & Recht Neue Umzugskostenpauschalen

Steuerspar-Modell Arbeitszimmer

Geringfügige Änderungen ab 1. August 2011

Finanzgericht Köln bewertet Teilnutzung neu

Zieht ein Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen um, kann er dem Finanzamt für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugskosten pauschale Werbungskosten präsentieren. Diese Pauschalen hat das BMF zum 1. August 2011 geringfügig erhöht. Hier die Pauschalen in Kürze: Ledige können ab 1.8.2011 als Sonstige Umzugskosten 641 Euro steuerlich geltend machen (seither in der Zeitspanne von 1.1.2011 bis 31.7.2011 galten 640 Euro). Verheiratete

können ab 1.8.2011 als Sonstige Umzugskosten 1.283 Euro steuerlich geltend machen (bislang 1.279 Euro). Für alle weiteren vom Umzug betroffenen Personen gelten 283 Euro (bislang 282 Euro). Die Umzugsbedingten Unterrichtskosten belaufen sich auf 1.617 Euro (seither in der Zeitspanne von 1.1.2011 bis 31.7.2011 galten 1.612 Euro). WICHTIG: Maßgeblich für die Pauschale ist der Familienstand am Tag vor dem Einladen des Umzugsguts. Die Um-

zugskostenpauschale erhöht sich um 50 Prozent, wenn ein Arbeitnehmer innerhalb von fünf Jahren das zweite Mal aus beruflichen Gründen umzieht. Auch wer aus privaten Gründen umzieht, kann das Finanzamt an seinen Umzugskosten beteiligen. Es winkt nämlich eine Steueranrechnung als haushaltsnahe Dienstleistung nach § 35 EStG in Höhe von 20 Prozent der Zahlungen an eine Umzugspedition (BMF, Schreiben vom 5.7.2011, Az: IV C 5 – S 2353/08/10007. red

Die meisten Steuerzahler konnten Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer in der Regel nicht mehr absetzen, weil sie keinen der beiden gesetzlichen Anerkennungstatbestände (Arbeitszimmer ist Mittelpunkt der beruflichen Betätigung, für die Berufstätigkeit steht kein anderer Arbeitsplatz als das Arbeitszimmer zu Verfügung) erfüllten. Das Finanzgericht Köln hat jetzt aber – bezugnehmend auf die Reisekosten-Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs – entschieden, dass ein Steuerzahler Kosten für das Arbeitszimmer anteilig auch dann (wieder) anteilig geltend

machen kann, wenn er ein häusliches Arbeitszimmer besitzt und dieses für berufliche oder betriebliche Zwecke nutzt. Im Urteilsfall erkannten die

Richter 50 Prozent der Raumkosten als Betriebsausgaben an. Dieses Urteil vom 9.8.2011 gilt in Fachkreisen als sensationell. red


11

- AnzeigeN-

Die Restaurants der Region n e t s e

b

Fünfzig Jahre Klausentalhütte Einkehren nach der Wanderung – oder einfach so besuchen!

Mortadella 0,99 ` Landschinken aus Parma 2,10 ` Frische Nudeln 1,10 ` Parmesankäse 1,70 ` je 100g Mittagstisch Pizza + Pasta ab 4,50 ` Trappengasse 18 76829 Landau Tel.: 06341-7029991

Vom Rastplatz zur Waldgaststätte: Draußen haben etwa 350 Gäste Platz. Ein idyllischer Ort. Foto: Klausenthalhütte weitere 80 Gäste Platz. Die Klausentalhütte ist somit wirklich groß. Vor allem, wenn man bedenkt, dass im Außenbereich nochmals 350 Besucher Platz haben. Ein herrlich idyllischer Ort. Eine Ruheoase, weit weg von der Straße. Der Charakter des Wanderrastplatzes hat sich bis heute gehalten. Weinlese ist Hochsaison Besonders viel los ist in der Klausentalhütte ab Mitte August. „Bis Anfang November über die gesamte Zeit der Weinlese herrscht damit bei uns Hochsaison“, sagt Wagner: „Mit der Weinlese kommen die Touristen. Dann ist auch das beste Wanderwetter – nicht mehr zu heiß, aber immer noch schön warm.“ Da brummt im Gastrobereich der Klausentalhütte schon mal der Bär... 10 Jahre Pächter Familie Wagner feiert heuer aber noch ein weiteres Jubiläum. Sie ist nämlich zeitgleich auch seit zehn Jahren Pächter. Und das mit Erfolg. „Die Klausentalhütte war eine der ersten Hütten, die der PWV nicht mehr in Eigenregie betreiben konnte“, erinnert sich Wagner. Das Problem ist bekannt. PWV-Mitglieder werden älter. Es finden sich immer weniger Wan-

der- und Naturfreunde, die sich engagieren und den Hüttenbetrieb ehrenamtlich und regelmäßig betreiben. Deshalb suchte der PWV einen Pächter. „Im Dezember 2001 haben wir angefangen“, sagt Dominik Wagner, der nun seit zwei Jahren die Geschäftsführung übernommen hat, nachdem sein Vater in Rente gegangen ist. Wobei Vater Wagner immer noch ein bisschen mithilft und Mutter Wagner sowieso. Auch der Bruder war in den letzten Jahren eine wichtige, unverzichtbare Stütze. Auf Familie Wagner ist Verlass und wahrscheinlich hätte der PWV keinen besseren Partner finden können. Ganzjährig geöffnet Die Klausentalhütte nämlich bietet dem Wanderer verlässliche Öffnungszeiten. Sie ganzjährig besetzt und hat von Mittwoch bis

Schützengasse 4 D-76829 Landau Tel. 06341/20880 Öffnungszeiten:

Sonntag geöffnet. In der Superwanderzeit September und Oktober sogar täglich. „Das haben wir seit zwei Jahren so eingerichtet“, sagt Wagner, „und das kommt sehr gut an.“ Auch an Montagen etwa sitzen die Gäste gerne bei leckerer Bratwurst mit Kraut. Mittwochs hingegen kommen viele Ältere. „Das ist im Volksmund der Rentnerwandertag“, sagt Wagner. „Da haben die Ärzte zu und die Leute gehen anstatt in die Sprechstunde raus in den Wald zum wandern...“ Tatsächlich starten mittwochs viele Seniorengruppen. Jubiläum 50 Jahre Am 11. September beginnt um 10 Uhr ein Waldgottesdienst. Im Anschluss wird auf der Hütte gefeiert. Als Aktion gibt es Spießbraten mit Pommes. Wagner: „Das ist bestes Schweinefleisch über Holzkohlefeuer gebraten. Kann ich wirklich empfehlen.“ Am Jubiläumstag wird auch frisches Bier gezapft. Mit Live-Musik, Kinderschminken und vielem mehr wird es ein großes Programm geben. Zudem findet eine große Tombola statt mit 500 Preisen. Der Reinerlös der Tombola geht an die Erneuerung des Kinderspielplatzes. „Wir wollen noch in diesem Jahr einen vollkommen neuen Waldspielplatz einrichten. Vielleicht mit Adventure-Türmen oder anderen tollen Geräten. Heutzutage reicht es nicht mehr, wenn man den Kindern nur eine Schaukel hinstellt.“ Das übrigens ist für Familien auch noch wichtig: Die Klausentalhütte ist vom Parkplatz leicht zu ereichen, auch mit dem Kinderwagen. Und wenn Mutti oder Vati draußen sitzen und die Kinder auf dem Spielplatz spielen, haben sie die Kleinen immer gut im Blick. svs

Mittagstisch ab 4,90 ` · frische deutsche Küche mit mediterranen Flair · gemütlicher Biergarten

Unsere Spezialität alle 14 Tage hausgemachter Sauerbraten Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Karl und Team 76865 Insheim Hauptstraße 39 Telefon: 06341 - 9287973

Öffnungszeiten: Di. - Sa. 11:30 - 14:30 17:00 - 21:30 (Küche) Sonntag: 11:30 - 21:30 (Küche) Montag: Ruhetag

Ab August bringen wir die Region zum Kochen! www.1 a-die-kochschule.de

Hambach-Diedesfeld/Maikammer – „Wir feiern Jubiläum“, freut sich Dominik Wagner. 1961 ist die Klausentalhütte eröffnet worden. „Und 50 Jahre sind ein Grund zu feiern!“ Am Sonntag, den 11. September feiert die Klausentalhütte das Jubiläum mit einem schönen Programm. Mit Spießbraten vom Grill und einer grandiosen Tombola. Es sind 500 Preise zu gewinnen! Ursprünglich ist die Klausentalhütte als ein Rastplatz vom Pfälzerwald-Verein gegründet worden. Das waren zunächst nichts weiter als ein paar Bänke unter einem schattigen Kastanienbaum. Vom Rastplatz zur Waldgaststätte Bis heute steht vor der Hütte auch noch ein Denkstein, in den die Jahreszahl-Gravur „1961“ eingemeißelt ist. Weil der Zustrom der Wanderer größer wurde, hatte sich dieser Rastplatz seit den 1960er Jahren schnell zu einer richtigen Einkehr-Hütte entwickelt, an die im Verlauf der Jahre immer wieder angebaut wurde. Mit dem letzten Bauabschnitt von 1980 hatte die Klausentalhütte ihre heutige Größe einer richtigen Waldgaststätte erreicht. Im Obergeschoss findet man 160 Sitzplätze und im Untergeschoss haben

GASTSTÄTTE · BIERGARTEN

Jetzt buchen zu Eröffnungspreisen mit 20% Rabatt!

��

���� �� �� ����

����������� ������������

Ansprechpartnerin: Karola Jöckle Hauptstraße 89 76756 Bellheim 07272 - 9870141 diekochschule@aol.com

Mittagstisch ab 5,80 `

• Kellergewölbe in So. - Do. von gemütlicher Atmosphäre 11:30 - 15.00 und • Raucherbereich 17:00 - 24:00 Uhr • Innenhof mit romantischen Sitzplätzen im Freien Fr. - Sa. von 11:30 - 15:00 und Alle Speisen auch 17:00 - 1:00 Uhr zum Mitnehmen

Klausentalhütte - Wagner Dominik 67434 Neustadt / Diedesfeld Tel: 06321 - 30177 oder 0151-14153626 Alle Infos unter www.klausentalhuette.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab 10 Uhr September und Oktober täglich geöffnet


12 - Anzeige-

Digitaler Textil-Direktdruck und textile Stickerei Exclusiv in Landau

Wow. Was für eine brillante Qualität! Wir staunen nicht schlecht, als wir die Ergebnisse des neuen Textil-Direktdruckers in der Landauer Theaterstraße 16a begutachten. Fotos mit feinen Detailzeichnungen und absolut brillanten Farben, gedruckt auf hellen und dunklen Textilien. „Und dies alles auch waschecht“, bestätigt uns Geschäftsinhaber Ralf Roth. „Mit unserem Textil-Direktdrucker lassen sich schon kleinste Auflagen mit individuellen Bildmotiven realisieren. Ob als Unikat oder in Serie für Unternehmen, Vereine, Schulen oder auch Gruppen und Clubs. Das Logo auf dem Polo oder Shirt zeigt wo man hingehört. Man trägt es mit Stolz. Das Zusammengehörigkeitsgefühl wächst und die Werbung in der Außendarstellung ist nicht zu unterschätzen. Die seit über 30 Jahren bestehende „Werbeagentur am Rathausplatz“ hat nun in der neuen „Werbe-Werkstatt“ eine Technik hinzubekommen, um Textilveredelung auf höchstem Stand anzubieten. Im Beratungsgespräch mit dem Kunden erfährt Ralf Roth zu welchem Zweck das Textil Verwendung findet und macht

dann Vorschläge bezüglich dem geeigneten Veredelungsverfahren. So kann es durchaus sinnvoll sein, ein- oder zweifarbige Logos im äußerst strapazierfähigen Flexdruck auf das Textil aufzubringen. Flex hat den Vorteil, dass es unglaublich dehnbar und vor allen Dingen bis zu 60 Grad waschbar ist. Bemerkenswert auch die Philosophie des Geschäftsinhabers: „Es gibt auf dem Markt so viele unterschiedliche Qualitäten und Materialien, die sich natürlich auch preislich unterscheiden. Bei uns werden ausnahmslos die Produkte der Marktführer verarbeitet, welche die besten Ergebnisse versprechen“. So scheint es fast unglaublich was wir zu sehen und auch zu spüren bekommen. Gezeigt werden uns T-Shirts mit den unterschiedlichsten Aufdrucken. Wie zum Beispiel das Shirt mit einer ultra-hauchdünnen Flexfolie, das sich von der Haptik und Tragequalität so herrlich schön und gut anfühlt, dass man es am liebsten gar nicht mehr ausziehen möchte. Die vielen unterschiedlichen Verarbeitungsmöglichkeiten an dieser Stelle zu nennen würde den Rahmen sprengen. Nur eines noch: Auch edler TextilStick auf einer der weltbesten

Herr und Frau Roth, das Team der Werberwerkstatt. Maschinen wird hier in der Werbewerkstatt in Landau exklusiv angeboten. Sogar Fussballschuhe werden hier mit Namen bestickt. Wichtig ist dem Ge-

Foto: Werbewerkstatt

schäftsinhaber und seinem Team von Anfang an eines: Seine Kunden gut zu beraten und optimale Veredelungsqualität zu vernünftigen Preisen anzu-

bieten. Nun möchten wir aber auch wissen wie lange es dauert, bis man „sein“ veredeltes Textil erhalte. „In der Regel können wir Uni-

kate von heute auf morgen drucken. Kleine Stückzahlen wie auch größere Aufträge realisieren wir in wenigen Tagen bzw. immer in Absprache mit dem Kunden. Und wenn es wirklich mal brennt, so drucken wir auch über Nacht“ erzählt uns eine Mitarbeiterin von Herrn Roth. Ein breitgefächertes Textil-Angebot renommierter Markenhersteller zu günstigen Preisen (z. B. T-Shirts ab 2,73 Euro) stehen in einem OnlineShop zur Verfügung. Neben TShirts, Polos und Sportbekleidung finden Sie auch Fleece- und Soft-Shell-Jacken, Kapuzenpullis, Arbeits- und Sicherheitsbekleidung und noch vieles mehr. Schauen Sie sich einfach in Ruhe um unter „www. textilshop24.com“. Sie sehen im Online-Shop sofort was lieferbar ist und können unter einer großen Farbpalette wählen. Auf Anfrage erhält man innerhalb von ein bis zwei Tagen Größenmuster zum Anprobieren. Zu Fragen bezüglich der Veredelung setzt man sich mit Herrn Roth in Verbindung und spricht bei einem Termin seine Vorstellungen an. Ein gut ausgebildetes Grafik-Team setzt Ihre Wünsche anschließend um. Schauen Sie vorbei. Gute Beratung erhalten Sie von Anfang an!

info Hier die Adresse: Die Werbewerkstatt, Theaterstraße 16a (ggü. WMF/Vogelbacher) in Landau, Tel. 06341-919260, www.textilshop24.com

Jetzt beschleunigen: Surfen mit bis zu 50 MBit/s mit LTE. Das neue Turbo-Internet LTE von Vodafone ist da! Inklusive Festnetz-Flat. Ab sofort in den Verbandsgemeinden, Herxheim, Offenbach, Edenkoben und Landau Land.*

Wechsler sparen 6 Monate Basispreis

Zufrieden-ie t heitsgarane! inklusiv

* LTE-Verfügbarkeitsprüfung in Ihrem Shop.

Wir beraten Sie gerne zu LTE: Vodafone Shop Landau, Kronstr. 22 (neben Intersport Postleb), LTE-Hotline 0 63 41/703 97 21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.