Die Lokale
Kostenlos alle 4 Wochen für alle Haushalte
11
2011
DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN
November
Südpfalz-Verlag
•
Herausgeber: Thomas Danzer
•
Kirchgasse 13
76865 Insheim
•
•
Telefon 0 63 41/89 72 86
Energiewende ja! Erdwärme nein!
Über 3.000 Mitglieder bei den im Bundesverband Bürgerinitiativen Tiefe Geothermie e.V. organisierten Mitgliedsvereinen Landau – Sie haben sich im Herbst 2010 zum Bundesverband zusammengeschlossen. Die Bürgerinitiatven Tiefe Geothermie lehnen die Erdwäme-Technologie ab. Ihren Sitz haben sie in Landau. Zunächst waren sie der neuen Technologie gegenüber nicht negativ eingestellt. Doch dann bebte es ab 2008. Mal in Landau, mal in Insheim – alles Folgen der Bohrungen für Geothermie. Und dann wurden die Menschen hingehalten: erst von den Kraftwerk-Betreibern, von deren Versicherungen und schließlich von der Politik. „Uns wurde schnell klar, dass wir uns organisieren müssen. Einzelperso-
nen haben keine Chance“, sagt Werner Müller vom Bundesverband. Er ist Vorsitzender der Landauer Gruppe: „Weil in Schaidt und Steinweiler auch Anlagen geplant sind, haben wir den Bürgern dort unsere Erfahrungen mitgeteilt. Dort haben sich unterdessen ebenfalls Bürgerinitiativen zusammengeschlossen.“ Auch nach Bayern gibt es Kontakte. Am Starnberger See nämlich sind auch Erdwärme-Kraftwerke geplant. Insgesamt seien es nun um die 3.000 Mitglieder, so Werner Müller. Ihre Kritik an der Geothermie hat viele Aspekte. Da sind einmal die vielen Risse in den Hauswänden. „Es herrscht ein riesiges Misstrauen und die Bürger
ig an tzeit Rech nachten Weihen ! denk
Ihr Lieblingsmotiv auf Leinwand Diese Überraschung wird Ihnen gelingen: Ob Partnerbild, Familienbild, Aktbild, Urlaubserinnerung oder vielleicht Sie mit Ihrem Motorrad? Einfach digitale Daten oder Foto bringen. Wir zeigen Ihnen gerne welche Möglichkeiten es gibt "Ihr Bild" in Szene zu setzen. Wir fertigen für Sie: • Ihr Bild in hochwertigem Druck auf Leinwand • aufgezogen auf Spannrahmen • mit Edelstahlaufhängung • individuelle Größen Freuen Sie sich darauf!
U · NE NEU EU · b: e N W · im NEU .com tilshop Ihr Tex ILSHOP24 .TEXT w w w
Textil-Direktdruck · Flex · Flock · Stick · Beschriftungen · Leinwanddruck
Theaterstr. 16a · 76829 Landau · Tel. 06341-919260
werden mit ihren Schäden einfach allein gelassen“, sagt Werner Forkel, Justiziar beim Bundesverband. Weil Tiefe Geothermie zum Bergbau gehöre, werden Risse juristisch als so genannte Bergschäden im Bundesberggesetz kategorisiert. Forkel: „Das bedeutet, dass für solche Schäden die Wohngebäudeversicherung nicht bezahlt. Die haftet nur bei natürlichen Beben...“ Verärgert ist Forkel, dass die Haftpflichtversicherungen der Betreiber den generellen Zusammenhang zwischen Bohren und Beben nicht anerkennen würden. Sie bezögen sich stets auf Expertengutachten, die aber jeweils nur ein einziges Beben – beispielweise das Insheimer Erdbeben vom 15. August 2009 – zum Gegenstand hätten. Insgesamt würde hier von den Betreibern durchweg gebremst. So auch bei den jüngsten Beben Ende Oktober. „Da wurde in einem SWR-Interview von der Pressesprecherin erstmal in Frage gestellt, ob diese neuen Beben tatsächlich von der Geothermie verursacht worden seien...“ Hier haben Müller und Forkel eine klare Antwort: Wie nämlich das geophysikalische Institut am KIT in Karlsruhe erforscht hat, gab es seit 800 n.Chr. in Landau keine natürlichen Erdbeben mehr. Jener ruhigen Epoche wurde erst 2008 das abrupte Ende gesetzt. Und dann zählt Forkel noch Fälle auf, bei denen die Versicherungen behaupteten, die entstandenen Risse und Schäden seien auf Baumängel oder bereits vorhanden gewesene Bauschäden am Haus zurückzuführen. Doch das Hauptaugenmerk der „Geothermie-Gegner“ richtet sich nicht nur auf die Risse. Sie wenden sich mittlerweile komplett gegen die neue Energietechnologie. „Geothermie ist überhaupt nicht umweltfreundlich und ihre Effizienz ist so schlecht, dass sie zur Energiewende nichts beitra-
gen kann“, sagt Walter Ecker, beim Bundesverband der Vorsitzende der Steinweiler Gruppe. Die Geothermie gefährde sogar die Energiewende! Denn Erdwärme wird teuer subventioniert, so dass die kW-Stunden alternativer Energiequellen insgesamt teurer werden. Dadurch singt die Akzeptanz für den Öko-Strom. Ecker: „Mit einem modernen Windkraftwerk kann man unter den hiesigen Bedingungen in der Rheinebe-
ne etwa 6.000 Mega-Watt-Stunden im Jahr erzeugen. Drei Windkraftanlagen würden so viel Energie liefern wie das geplante Geothermie-Kraftwerk in Steinweiler. Das aber hat Investitionskosten von 50 Mio. Euro, wohingegen es die drei Windkraftwerke für 12 Millionen gibt.“ Geothermie habe derzeit einen Anteil am Energie-Mix von 0,5 Prozent. „Darauf kann die Energiewende gut verzichten!“, so Ecker. Um das Wasser zu den Turbinen raufzupumpen und anschließend wieder in die Tiefe hinabzuschicken, verbraucht ein Geothermie-Kraftwerk selbst Energie. Das mache die Techno-
Wissenschaftler bestätigen: LOS-Förderung lohnt sich
Gut Gutberaten beratenimimLOS LOS
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx fo
t d i b gu
m
jd
i
Dann Dannstießen stießenihre ihreEltern Elternauf aufdas dasLOS LOS und underfuhren, erfuhren, dass es vielen Schulkindern kindernsosogeht gehtwie wieihrer ihrer Tochter. Tochter. Inzwischen Inzwischenarbeitet arbeitet Sarah im LOS seit seitrund rundsechs sechs Monaten daran, ihre speziellen speziellenProbleme Problemebeim beimLesen Lesenund und Schreiben Schreibenzuzuüberwinden. überwinden.
Der Weg zum LOS Über den denindividuellen individuellenFörderunterricht FörderÜber unterricht Ihr KindSie: informiert Sie für Ihr Kindfür informiert Vorname Name, LOS Musterstadt, Ingo Meyerer · LOS Landau Musterstr. 99, Telefon 0234 56789. Ostbahnstraße 33 · Tel. 06341/918430 xxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de xxxxxxxxxxxxx
t
ImIm letzten letzten Jahr Jahr dann dann verschlechterte sich sich ihre ihre Rechtschreibung zusehends –– und und ihre ihre Eltern Eltern waren waren ratlos. ratlos. Auch Auch die die Nachhilfe Nachhilfe bei bei einer einer Stu Studentin brachte brachte nichts: nichts: Sarah Sarah wirkte wirkte immer immer unkonzen unkonzentrierter und verlor mehr und mehr mehr die die Lust Lust am am Lernen, Lernen, weil weil sich sich ihre ihre Anstrengungen Anstrengungen einfach einfach nicht nicht aus auszahlten. zahlten.
Erfolg in der Schule
xjt
Probleme Problemeerkennen erkennen
cftuåujh
uf
u Rv bmjuå * Informationen unter www.LOSdirekt.de
•
www.suedpfalz-verlag.de
W
Weihnachtsdeal Seite 4 - 6
logie so ineffizient. Von den 100 Prozent thermischer Energie aus der tiefen Erde verbleiben unterm Strich nur noch 3 bis 7 Prozent als Nettostrom, der tatsächlich in die Steckdo-
sen der Haushalte geliefert werden kann. „Es gab auch schon Fälle, wo man die Pumpen mit Atomstrom betrieben hat“, sagt BundesverbandsMitglied Fritz Liar aus Steinweiler. „Und das verkauft man uns als umweltfreundliche Energie...?“ Doch die Empörung der Bürgerinitiative reicht vor allem in die Politik. Niemand der rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten habe sich eingesetzt für ihre Belange. Auch nicht die Grünen. Von denen kam jüngst sogar die Absage, dass sie nicht an der Demo in Steinweiler teilnehmen würden. Wenigstens mal Interesse für den Sachverhalt habe die
CDU-Fraktion bekundet. Die Parteien – das ist offensichtlich – müssen sich erstmal orientieren, was sie denn nun nach den Beben von der Geothermie halten sollen svs
Foto: Scherz-Schade
info Die Bürgerinitiative Geothermie Steinweiler e.V., Mitglied im Bundesverband Tiefe Geothermie e.V., lädt ein zur Demonstration. Sa., 12.11.2011 um 15.00 Uhr in Steinweiler. Treffpunkt am Ortsausgangs-Kreisel Richtung Kandel. Weitere Kraftwerke sind geplant in: Steinweiler, Schaidt, Dirbach, Haßloch, Duttweiler, Bellheim (wo eine Bohrung schon einmal gescheitert ist), Offenbach (hier wurde die Bohrung vorerst aufgegeben) und Rülzheim. Aktuelle Informationen unter: www.alternative-energiequellen.info www.big-steinweiler.de
Inhalt
*
Sarahs Schreibsicherheit und ihr Wortschatz haben sich bereits spürbar verbessert. Auch ist sie wieder konzentrierter und mit viel Motivation bei der Sache. Schließlich will sie mal Lehrerin werden – und dafür, das weiß Sarah genau, braucht sie gute Noten.
Fax 0 63 41/89 72 85
(vlnr) Werner Forkel, Fritz Liar, Werner Müller, Walter Ecker
Rechtschreibprobleme erfolgreich überwinden Sarah Sarah war eigentlich nie schlecht inin der der Schule. Schule. Nur beim Schreiben machte machte sie sie viele viele Fehler. Fehler.
•
straße 4
• Annweiler: Bogensportverein Richard Löwenherz 1999 Seite 3 • Landau: Radwegekonzept in der Kritik Seite 3 • Haus & Garten: Laubsauger und die Umwelt Seite 8/9 • Wohnen & Einrichten: Begehbarer Kleiderschrank Seite 10 • Beste Restaurants: Alles über Martinsgans Seite 14
2
Auf ein Wort.. Über engagierte Menschen
Liebe Leserinnen und Leser, für viele Bürgerinnen und Bürger war es ein Schock oder zumindest eine Enttäuschung. Da bebte – vor nunmehr knapp drei Jahren – die Erde und aller Wahrscheinlichkeit nach sollte die Geothermie dafür verantwortlich sein. Alle Zuversicht und Hoffnung, die mit dieser neuen Technologie gewachsen war, löste sich mit einem Mal bei vielen Menschen in Luft auf. Nun hat es
Leon Reiner Bitsch 14.10.2011 3.330 gr. Vinzentius Krankenhaus
bei uns in der Region erst vor drei Wochen wieder gebebt. Hunderte von Bürgerinnen und Bürgern haben sich deshalb zu Initiativen zusammengeschlossen. Sie lehnen die Geothermie ab. Lesen Sie in dieser Ausgabe der „Lokalen“ ein Porträt über die engagierten Menschen, die nun freilich nicht als Buh-Männer der Energiewende dastehen wollen. Im Gegenteil argumentieren die Gegner der Geothermie, dass umgekehrt die Energiewende durch die Geothermie
in Gefahr sei. Das sind komplexe Zusammenhänge. Wir geben unser bestes, dieses Thema einmal näher zu beleuchten. In unserer Rubrik „Die besten Restaurants“ lesen Sie diesmal passend zur Saison alles Wissenswerte über die „Martinsgans“. Sie ist schließlich in diesen Tagen die Hauptmahlzeit, die sich auf den Speisekarten unserer Gastronomien wiederfindet. Und auch in der Rubrik „Beauty, Wellness, Gesundheit“ geht es diesmal ums Essen.
Wir erklären, warum Nüsse das beste und gesündeste Knabberzeugs sind. In wenigen Wochen nämlich startet der Advent und es wird wieder viel geknabbert. Hand aufs Herz! Wer muss hier nicht, wenn er ach so oft zu Lebkuchen und Schokolade greift, an die vielen Kalorien denken, die an Hüfte und Bauch landen? Hier dürften Nüsse eine gesunde Alternative sein. Ein bisschen Weihnachten läuten wir aber auch schon in der „Lokalen“ ein. Auch 2011 warten die Ge-
schäfte unserer Region wieder mit attraktiven Angeboten auf. Unser „Weihnachtsdeal“ liefert Ihnen wertvolle Gutscheine. Sie erhalten Rabatte in den Geschäften, wenn Sie sich die Coupons der „Lokalen“ sichern und ausschneiden. Unser Tipp: Denken Sie rechtzeitig daran, was Sie Ihren Freunden und Familienmitgliedern zu Weihnachten schenken wollen. In Hektik und unter Zeitdruck macht das Geschenkeshoppen nämlich keinen Spaß. In diesem Sinne wünsche
ich Ihnen aber zunächst einmal einen ruhigen November. Advent ist doch noch ein bisschen hin. Herzlichst Ihr
Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag
Hallo, wir sind da!!! In Kooperation mit dem Vinzentius-Krankenhaus stellen wir die Babys der letzten Wochen aus unserem Verbreitungsge-
Johann Elias 12.10.2011 3.080 gr. Vinzentius Krankenhaus
Florian Cavalar 26.09.2011 3.920 gr Vinzentius Krankenhaus
Arya 13.10.2011 3.400 gr. Vinzentius Krankenhaus
Lena-Marie 25.09.2011 3.460 gr. Vinzentius Krankenhaus
Giuliano Eposto 27.09.2011 2.720 gr. Vinzentius Krankenhaus
biet vor. Wenn auch Sie Ihr Baby in dieser Rubrik veröffentlichen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung: SüdpfalzVerlag „Die Lokale”, Kirchgasse 13, 76865 Insheim oder per E-Mail an:
Leonie-Clara 27.10.2011 4.220 gr. Vinzentius Krankenhaus
Fabian Kramny 27.10.2011 3.290 gr. Vinzentius Krankenhaus
Emilia-Sophie Katharina Walter 20.10.2011 2.840 gr. wVinzentius Kranken-
Ida Luise Kaiser 18.10.2011 2.870 gr. Vinzentius Krankenhaus
Oliver Litzler 22.10.2011 3.560 gr. wVinzentius Kranken-
info@suedpfalz-verlag.de Alle Fotos von Susanne Stille
Haus der Sinne Auf das Wesentliche besinnen mal anders
Landau – Zum fünften Mal hat das Team der Jugendförderung Landau das städtische Jugendzentrum in der Waffenstraße 5 in ein wahres Erlebnisfeld verwandelt. Mit über 3.500 Besucherinnen und Besucher – übrigens nicht nur Kinder und Jugendliche – rechnen Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer und sein 18-köpfiges Team auch in diesem Jahr wieder im „Haus der Sinne“. Wie gewohnt bei freiem Eintritt. „Was in einer modernen Gesellschaft leider immer mehr abhanden kommt, nämlich Aufmerksamkeitsschulung und Konzentrationsbündelung, das soll mit dieser Mitmach-
Ausstellung gefördert werden“, sagte Bürgermeister Hirsch bei der Eröffnung im Haus der Jugend. Er dankte nicht nur Arno Schönhöfer und Ina Rinck, sondern allen Helferinnen und Helfern der städtischen Jugendförderung. „Mir ist durchaus bewusst, was sie hier gestemmt haben. Manche Räume sind kaum wiederzuerkennen“, staunte Hirsch bei der Besichtigung. Natürlich ließ er sich nicht nehmen, im Anschluss auch das ein oder andere selbst auszuprobieren. Bezahlt werde die Ausstellung aus dem laufenden Haushalt des Jugendhauses, sagte Arno Schönhöfer. Denn durch das große Engagement der vie-
len Helferinnen und Helfer habe man keinen Euro an zusätzlichen Geldern antasten müssen, erzählte der Jugendpfleger stolz. Das „Haus der Sinne“-Konzept ist mittlerweile so erfolgreich, dass es für sich selbst spricht. Wurden im Jahr 2007 noch 1.800 Gäste gezählt, waren es 2010 schon 3.529 Besucherinnen und Besucher, die sich die „Dunkelkammer“, den „Naturraum“, das „Blinden-Mensch-Ärgere-DichNicht“, die „Hypnosescheibe“ oder auch das „Baumpuzzle“ nicht entgehen lassen wollten. An insgesamt 32 Stationen – elf davon zum ersten Mal dabei – können sich alle Gäste, ob jung oder alt, ver-
Zu Besuch im Haus der Sinne: Bürgermeister Thomas Hirsch lässt sich alle sinnlich erfahrbaren Experimente zeigen und erklären. Foto: Stadt
suchen. Dabei ist nicht nur Geschicklichkeit gefragt. „Im wahrsten Sinne des Wortes auf seine fünf Sinne vertrauen, das ist der Trick“, verrät Arno Schönhöfer vor einer optischen Täuschung stehend. Ein Barfuß-Parcours fesselt regelmäßig besonders die Kleineren Besucherinnen und Besucher. Hier muss man sich auf sein „Fußgefühl“ verlassen. Läuft man gerade über Steine, Korken oder gar Kastanien? Gar nicht mal so einfach zu erraten, wenn man dies mit verbundenen Augen tun soll. So mancher liegt auch beim Riechspiel ziemlich daneben. Schnell sind beispielweise Tannenholz- und Thymianduft verwechselt. Und am „Blinden-
Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“ sind sogar schon die kleinen semi-professionellen Spieler aus den Landauer Grundschulen verzweifelt. Mit Steckfiguren und ohne zu sehen, was man gerade tut, ist das ja auch nicht so einfach. Davon konnte sich auch Bürgermeister Thomas Hirsch überzeugen. Das „Haus der Sinne“ ist für die Besucherinnen und Besucher täglich durchgehend geöffnet. Montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr. An Samstagen sowie an Sonnund Feiertagen von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Bei Führungen und größeren Gruppen wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 13-5172 gebeten.
3
Treffsicher bis auf neunzig Meter Bogensportverein Richard LĂśwenherz 1999 e.V.
Annweiler am Trifels – Mit etwa 250 km/h verlässt der Pfeil beim BogenschieĂ&#x;en die Sehne. Und mit etwa 180 km/h schlägt er dann in die Zielscheibe ein. Bogensport fasziniert. Er fordert vor allem eines: hĂśchste Konzentration. Vor 12 Jahren grĂźndete sich in Annweiler der Bogensportverein Richard LĂśwenherz 1999 e.V. „Wir haben heute 43 Mitglieder“, sagt SchriftfĂźhrer Andreas Bauer. Bis auf eine Jugendtrainerin sind die Mitglieder momentan alles Herren. Das sei aber Zufall, so Bauer: „BogenschieĂ&#x;en ist kein reiner Männersport, bestimmt nicht.“ Das sportliche SchieĂ&#x;en mit Pfeil und Bogen auf eine Zielscheibe begeistert Damen wie Herren, und Jung wie Alt. Wobei Andreas Bauer einhakt. „Kinder sollten nicht unter 8 Jahre alt sein. Man braucht fĂźr den Bogensport eine gewisse innere Ruhe. Die unter 8-Jährigen wĂźrden sich damit schwer tun... Das ist jedenfalls meine Erfahrung.“ Auf die innere Ruhe kommt es also an. Man braucht Konzentration und auch Kraft, um die Bewegung mĂśglichst perfekt und exakt auszufĂźhren. SchlieĂ&#x;lich geht es an der SchieĂ&#x;linie – also dort, wo der Pfeil seinen Flug beginnt – um Millimeterarbeit. Geschossen wird etwa im Freien auf Distanzen bis zu 90 Meter. Auf diese Entfernung spielen halbe und sogar viertels Millimeter beim Abschuss sehr wohl eine Rolle. „Im Freien macht der Bogensport
zung. Olympische Sportbogen oder englische Langbogen fangen preislich bei etwa 150 Euro an und nach oben sind dann keine Grenzen gesetzt. Das Sportgerät selbst ist – der Sportart entsprechend – schlieĂ&#x;lich auch nach perfekter Präzision gearbeitet. Und das kann kosten. svs Bogensportverein Richard LĂśwenherz 1999 e.V. freut sich immer Ăźber neue Mitglieder. Zurzeit wird in der Halle trainiert. In der Fachklinik EuĂ&#x;erthal, freitags von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr. Infos unter www.bogensportverein-annweiler.de
Cartoon by J. Steinhäuser
! " #$ %
A U T O H A U S Friedrich Kropfinger Kfz-Meisterbetrieb
Die Bogensportler aus Annweiler bei den Landesmeisterschaften im Freien. groĂ&#x;en SpaĂ&#x;, weil man auch auf UmwelteinflĂźsse, Wind und Wetter achten muss“, sagt Bauer. „Jetzt in der Wintersaison sind wir aber in der Halle.“ Bei nationalen Hallenwettkämpfen werden je 30 oder 60 Pfeile auf 25 Meter oder 18 Meter Distanz verschossen. Dass sie sich vor 12 Jahren grĂźndeten, hat einen ganz bestimmten Grund. Die SchĂźtzenvereine hatten damals zwar ihre jeweils eigenen Ab-
teilungen fĂźr die BogenschĂźtzen. Doch die Annweiler Freunde des BogenschieĂ&#x;ens wollten sich davon etwas absetzen. Sie nennen sich deshalb auch lieber „Bogensportler“ als „BogenschĂźtzen“. Deshalb Ăźbertrugen sie diese Bezeichnung auch in ihren Vereinsnamen: Bogensportverein Richard LĂśwenherz 1999 e.V. Unter den Mitgliedern sind auch neun Jugendliche in den Klassen U 10 und U 20. Und auf diese Alters-
Foto: Verein gruppe sind die LĂśwenherz-Bogensportler besonders stolz. „Bei nationalen Meisterschaften hat unsere Jugend schon Silber geholt“, so Bauer. „Zum ersten Platz hat es aber leider noch nicht gereicht.“ Bogen, Pfeile und KĂścher stellt der Verein Ăźbrigens fĂźr alle Neulinge zum Ausleihen zur VerfĂźgung. Und wer länger dabei ist und sich ein eigenes Sportgerät zulegen will, bekommt vom Verein ratgebende UnterstĂźt-
Fahr Rad und sprich darĂźber!
Neu- und Gebrauchtwagen Kfz-Werkstatt
Landauerstr. 1 76831 Billigheim Fon: 06349 1033 Fax: 06349 929481 kropfinger-auto@gmx.de
C Âł+*P ÂœÂ“ÂŤĂ•ĂŒiĂ€ Computer Ă•Â˜` und *Ă€Âœ}Ă€>““i Programme vĂ˜Ă€ Â?iˆ˜‡ fĂźr Klein- Ă•Â˜` und ÂˆĂŒĂŒiÂ?LiĂŒĂ€ÂˆiLi Mittelbetriebe “L GmbH U >Ă•ÂŤĂŒĂƒĂŒĂ€Â° Ă“{ U Ă‡ĂˆnĂˆx Â˜ĂƒÂ…iˆ“ /iÂ?ivœ˜\ ä ĂˆĂŽ {£É n {Ă“ nä >Ă?\ ä ĂˆĂŽ {£É n xĂ“ {ä ‡ >ˆÂ?\ ˆ˜vÂœJVÂŤÂ‡ÂˆÂ˜ĂƒÂ…iˆ“°`i ĂœĂœĂœÂ°VÂŤÂ‡ÂˆÂ˜ĂƒÂ…iˆ“°`i x >Ă€`‡ Ă•Â˜` -ÂœvĂŒĂœ>Ă€i x -ĂŒ>˜`>Ă€`ĂƒÂœvĂŒĂœ>Ă€i x iĂ€>ĂŒĂ•Â˜}] -VÂ…Ă•Â?Ă•Â˜}] -iĂ€Ă›ÂˆVi
i }iĂ€Â˜ i ˆ ĂŒi˜ LiĂ€> Lˆ˜`Â?ˆVÂ… 7ÂˆĂ€ Ă€ Ă•Â˜Ă›i
Lokale Agenda diskutierte Ăźber Landaus Radwegekonzept
Landau – Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) Landau debattierte die Lokale Agenda Landau Anfang November Ăźber Landaus „Radwegekonzept“. Dieses Konzept wurde 2008 verabschiedet. An einigen Stellen der Stadt wurde die RadlerSituation dank des Konzepts tatsächlich verbessert. Doch es gibt noch vieles zu tun. Vom eigentlichen Ziel, Landau fĂźr die multimobile Zukunft fit zu machen, sei man noch meilenweit entfernt. So schätzte Udo Lichtenthäler, stellvertretender ADFC-Vorsitzender, die derzeitige Lage ein. Ralf Bernhard von der Abteilung StraĂ&#x;e beim Stadtbauamt und Stadtplaner Karjetan Lis erläuterten den Besuchern der Agendasitzung, welche MaĂ&#x;nahmen seit 2008 bereits eingeleitet worden seien. Dazu zählten die Einrichtung von fahrradfreundlichen Tempo-30-Zonen und die Markierung von Fahrradstreifen auf einigen StraĂ&#x;en Landaus. Tatsächlich seien aber die wichtigsten Anliegen noch nicht umgesetzt. Es fehle noch immer ein durchgängiges Radwege-Netz, es gebe zahlreiche uneindeutige und widersprĂźchliche Situationen und an vielen Kreu-
zungspunkten mĂźsse die RadwegfĂźhrung noch ausgebaut werden. Scharfe Kritik ging von den beiden Referenten an die eigene RathausAdresse. Die Ă–ffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung verschlafe es, die Radweg-MaĂ&#x;nahmen richtig bekannt zu machen. Unterdessen wĂźrde in den Medien zu viel Ăźber PKWStellplätze berichtet. Tatsächlich zeigte ein Kurzreferat in der Agendasitzung eine erschreckend piefige Verschlafenheit auf. Andere vergleichbar groĂ&#x;e Städte wie Landau präsentieren ihr Radwegkonzept beispielsweise im Internet viel besser. Fahrradstationen erhĂśhen vielerorts die Attraktivität, sich fĂźr kurze Strecken auf den Drahtesel zu schwingen. Landau hat hier nichts Vergleichbares zu bieten. Eine Radfahrkarte fĂźr den Kurzwegeverkehr gibt es nicht. Wer mit dem Fahrrad im Landauer Alltag vorankommen will, fährt aufs Geratewohl, findet aber vor allem bei den queren Ost-West-Routen durch die Stadt nicht immer die besten oder sichersten Wege. Eine Wortmeldung, dass eine ProFahrradpolitik auch eine ContraPKW-Politik bedeuten sollte, indem etwa ParkgebĂźhren erhĂśht wĂźrden, wurde in der Sitzung der Lokalen
Agenda eher kritisch gesehen und nicht weiter diskutiert. StadtratBeigeordneter Rudi Klemm gab in der Sitzung unterdessen seinem Unverständnis Ausdruck, warum viele Landauer Jugendliche in den jetzt dunklen Herbstagen ohne Beleuchtung Fahrrad fßhren. Ebenfalls wurde in der Sitzung auch ßber einzelne Verkehrsschilder diskutiert. Insgesamt, sagte Ralf Bernhard, wolle man – so wie es der ADFC auch fordere – das Konzept weniger mit Radwegen als mit Fahrradstreifen umsetzen. Radwege sind im Sinne der StVO einzig fßr Radler bestimmt. Beim Radstreifen teilen sich die Radfahrer die Fahrbahn mit dem Autoverkehr. Bis Frßhjahr 2012 werden am Landauer Bahnhof weitere Fahrradboxen aufgestellt, so dass dann etwa 250 bis 300 Boxen fßr Pendler zur Verfßgung stßnden. Sie reisen mit der Bahn an und satteln dann aufs Rad um. Dass die Bahn die Mitnahme der Fahrräder zu Berufsverkehrszeiten nicht zulässt, ist ein ärgerliches Problem. Es hemmt den sinnvollen Gebrauch des Fahrrads im Arbeitsalltag. Hierzu fßhrt die Stadt – laut der Referenten – keine Verhandlung mit der Bahn. Das sei nicht mehr Aufgabengebiet der Stadt. svs
Bestattungshaus KĂźhlmeyer
Annweiler – Albersweiler – Hauenstein www. bestattungshaus-kßhlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung
Telefon 06346/ 308 00 79
Oliver & Janet KĂźhlmeyer
4
W Weihnachtsdeal W Das etwas andere Möbelhaus Antiquitäten und Massivholzmöbel nach Maß auf 1200 m2
Möbel nach Wunsch
76889 Kapellen-Drusweiler bei Bad Bergzabern Brückwiesenstr. 4 Gewerbegebiet West Telefon: 0 63 43 / 49 91
Öffnungszeiten: Mi. - Fr. 15.00 - 18.30 Sa. 10.00 - 18.00 So. 15.00 - 18.00
w w w. a n t i k m o e b e l h e i n r i c h . d e
außer der Sonntag fällt auf einen Feiertag oder nach tel. Vereinbarung. Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung - kein Verkauf
Die Qualität von Wir
bera
den Service von uns
ten
Sie
auc
h ge rne zu h aus e
Weihnachten 2011: Schöner Schenken – geht nicht! y êz m u ꢤ §¦¨¢©ês { ꪦ£¤¡½¨¦¨§¨
¾ ¤ ¢
w ê ê p êw H ê h êÆêm i ±ê} H w ±êy
£ª½¤ªê êw ê ꧩ±ªªê` ¤ª½¥ªê êw ê ê©©±ªªê`
¥ª½¦ªê êw ê ê¡¢©±ªªê`
~ ê ê ê i ½t ½ ±êm ½ ê êh
5
W Weihnachtsdeal W
Scan 58-7
Scan 58-8
Jøtul F 371
Jøtul F 373
Normal: 2.090,- â‚Ź
Normal: 2.090,- â‚Ź
Normal: 2.590,- â‚Ź
Normal: 2.590,- â‚Ź
Jetzt: 1.790,- â‚Ź
Jetzt: 1.790,- â‚Ź
Jetzt: 2.290,- â‚Ź
Jetzt: 2.290,- â‚Ź
! " # $
Gaststätte & Partyservice
„Zum Schrebergarten“ Am Lohgraben 40 76829 Landau 06341/83463
MenĂź ab 20 Personen
täglich wechselnder Mittagstisch
Vorspeise: Ăœberbackene SchinkenrĂśllchen mit Spargel gefĂźllt dazu Ciabattabrot
diverse Themenbuffets
Hauptgang:
Feierlichkeiten bis zu 100 Personen
-Rinderschmorbraten in BurgundersoĂ&#x;e -Schweinelendchen in PfifferlingrahmsoĂ&#x;e -Schnitzel
20. November Schlemmerbuffet
Beilagen:
www.partyservice-rung.de
Butterspätzle, SemmelknÜdel, Kroketten, Gemßseplatte Pro Person Abholpreis 12,90 ₏
Anne Greff
HĂśrgeräte Akustik MarktstraĂ&#x;e 32 76829 Landau
HerrenstraĂ&#x;e 14 76133 Karlsruhe
Tel. 0721/21311 Fax 0721/22501
Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr Sa nach Vereinbarung
e-mail: hoergeraete-greff@web.de
26. November Schlachtfestbuffet 10. Dezember Schlachtfestbuffet
Gratis Hausbesuch nach Vereinbarung - Sennheiser TV-KinnbßgelhÜrer-Set ab 199,- ₏ - verstärktes Mobiltelefon ab 89,95 ₏ - Moderne HÜrsysteme fßr 0,-* *(Sie bezahlen 0,- ₏ bei Vorlage einer gßltigen ohrenfachärztlichen Verordnung (ohne Verordnung 420,-₏) fßr gesetzlich Versicherte, zzgl. der gesetzl. Zuzahlung von 10 ₏)
6
W Weihnachtsdeal W Diese und weitere Geschenkideen wie Welnesswochenden, Musical- und Konzerttickets, Städtereisen oder einfach Reisegutscheine bei Ihren Urlaubs-und Reiseprofis:
Schenken mit mydays: Außergewöhnliche Erlebnisse für unvergessliche Momente Spannung oder Entspannung, Action oder Gaumenfreuden, Sport oder Romantik – mit Erlebnisgeschenken von mydays lassen sich die unterschiedlichsten Wünsche ganz leicht erfüllen. Die riesige Auswahl, die herausragende Qualität und der persönliche Service machen bei mydays schon das Schenken selbst zum Erlebnis. Lassen Sie sich von über 800 außergewöhnlichen Erlebnissen und einzigartigen Geschenkideen faszinieren und inspirieren!
Blesinger Reisen GmbH Moltkestraße 3, 76829 Landau, Tel. 06341/918080, Fax 06341/918099, eMail: landau1@tui-reisecenter.de, www.tui-reisecenter.de/landau1
Jeden 1. Samstag im Monat Ab 18:00 Uhr Afrikanisches Spezialitäten Buffet für 17 ` pro Person inkl. Begrüßungscocktail Um Reservierung wird gebeten.
Hindenburgstraße 14 · 76829 Landau/Pfalz · Telefon 06341-2830920 · www.im-zoo.de
Rufen SIe uns an unter 06341-897286 oder senden Sie eine Mail anzeigen@suedpfalz-verlag.de
Hier könnte ihr Weihnachtsdeal für Dezember stehen 6-spaltig x 60mm Sonderpreis 199 Euro (Listenpreis 421 Euro)
7
Tiere suchen ein neues Zuhause Traurig: Kori & Bubu Verzweifelter Hilferuf über den Tierschutznotruf
Von einer Tierschützerin aus Ungarn ging vergangenen Monat ein geradezu verzweifelter Hilferuf bei der Tierrettung Landau e.V. ein. Die Tierschutzkollegin arbeitet mit der Gruppe „Gegen Tierelend in Ungarn“ zusammen. Sie schrieb, dass für die beiden Hunde Kori und Bubu die Zeit abgelaufen sei. Sie sollen getötet werden. Kori ist ein ca. 3 ½ Jahre alter Rüde und sehr lieb zu Menschen. Bubu, die arme Hündin, ist geschätzte 7 Jahre alt. Sie sitzt die ganze Zeit nur in der Ecke und es scheint, sie habe die Lebenslust gänzlich verloren. Vielleicht ist es
Bubu aber nicht zu spät? Über Verträglichkeit mit Artgenossen, Katzen oder Kindern, ist bei beiden Tieren nichts bekannt. Über die Vergangenheit und Herkunft der beiden Hunde in Ungarn
ist nichts bekannt., eS scheint allerdings als sicher, dass sie ein schreckliches Leben gehabt haben. Und auch jetzt geht es ihnen, in einer Notauffangstation, die nur eine Minimalversorgung bieten kann, nicht gut. Beide Hunde sind für die Tötung vorgesehen. Deshalb lautet der Appell der Tierrettung Landau e.V.: „Helfen Sie!“ Bitte melden sie sich dringend, wenn Sie für eines der Tiere eine Pflegestelle oder ein richtiges Heim anbieten können. Die beiden Tiere können allerdings erst in ca. 4 -6 Wochen kommen, da sie – im Falle einer Vermittlung
Hundetrainer Dieter Paul ung d l i b s u A ung r h ä n r E ö r. . . Z ubeh
0162-9257536
Der arme Kater Benny leidet arg unter seinem Schicksal. Seine letzte Besitzerin ist im Sommer verstorben. Seit dem ist er in der Tierinsel. Während seine Brüder alle schon ein gutes Zuhause fanden, wartet er immer noch darauf. Als kleines Kätzchen hat er mit Kindern ungute Erfahrungen gemacht. Deshalb kommt für ihn
hung
bsoluten Bezie
Der Weg zur A
E rziehung A usbildung B eschäftigu n g Trainingscam p H undeführer s c h e i n
Südliche Weinstraße / Pfalz Rhein-Neckar-Kreis / Baden
Verhaltensth e ra p i e
www.hundeschule-absolut.de Tel. +49 (0)178-428 75 75
Landauer Tierrettung e.V. Kori – noch geimpft werden müssen. Dennoch haben sie keine Zeit zu verlieren. Bitte beteiligen Sie sich mit einer Spende, um die beiden sofort aus dieser schrecklichen Lage zu
c/o Lieselotte Lorentz-Fritz Queichheimer Hauptstraße 21 76829 Landau; Tel. 06341/959282 www.tierrettungev.de; info@tierrettungev.de
nur ein Erwachsenen-Haushalt in Frage. Da er sehr eifersüchtig reagieren kann, sollten auch keine weiteren Vierbeiner im gleichen Haushalt leben. Anfangs zeigt er sich Unbekannten gegenüber nicht immer sehr positiv. Hat er aber Vertrauen gefasst, ist er ein echter Traumkater. Er wünscht sich sehnlichst ein liebevolles Frauchen, das Haus und Garten hat und gerne mit ihm schmust. Am liebsten möchte er mit ihr in einem Bett schlafen und sich an sie schmiegen. Benny ist 6 Jahre jung und hat eine Chance verdient. Wer gibt ihm ein gutes Zuhause? Ein Schicksal wie Benny haben noch viele andere Katzen, die in der Tierinsel leben. Sie werden bei uns gut versorgt. Aber das Geld ist
Räumpflicht gilt auch für Blätter richt Lüneburg (5 A 127/ 01). Das gelte auch, wenn das Laub von „gemeindeeigenen“ Bäumen stammt. Mit dem Herbst kommt das Laub. Häufig kommt es dann auch zum Streit zwischen Nachbarn. Wenn das Laub – oder auch Nadeln oder Zapfen
– aus Nachbars Garten aufs eigene Grundstück fällt – oder auch in eine Dachrinne o.ä. – dann muss man das in aller Regel dulden. Dazu gab es in den letzten Jahren zahlreiche Gerichtsentscheidungen. Es kommt noch besser: Man muss das Laub von
überhängenden Bäumen sogar selbst zusammenrechen. Das muss nicht der Baumbesitzer tun. In Wohngegenden mit Einfamilienhäusern und Gärten sei nun einmal mit Blättern zu rechnen, urteilte das Landgericht Nürnberg-Fürth (Az. 13 S 10117/99). Dafür wohne man ja auch im Grünen. Kosten für die Laubbeseitigung aus dem Garten oder
Sturz über kleine laubbedeckte Unebenheit Kein Schadensersatzanspruch Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (1 U 301/07) zeigt, wie wenig Mitleid Gerichte mit unachtsamen Fußgängern haben. Wer stürzt, weil unter Laub ein Hindernis verborgen war, hat gegen die Gemeinde weder
Die Landauer Tierrettung bittet nochmals um Spenden für Kastrationen. „Es ist immer bitter, wenn man weiß, dass man helfen müsste, es aber aus finanziellen Gründen nicht kann“, sagt Tierrettungsleiterin Liselotte Lorenz-Fritz.
auch bei uns sehr knapp. Deshalb 20.11.2011 jeweils zwischen freuen wir uns, wenn Sie uns eine 10:00 und 17:00 Uhrauf unserem Spende zukommen lassen. Flohmarkt im Dorfgemeinschaftshaus Bornheim.
DIE TIERINSEL e. V.
Spendenkonto Nr. 630 631 4 / BLZ 548 625 00 / VR-Bank Südpfalz Wenn Sie Zeit und Lust haben, besuchen Sie uns am 19. und
Steuer & Recht Eine Gemeinde kann von Hauseigentümern verlangen, dass sie im Herbst herabgefallenes Laub auf dem Gehweg zusammenrechen. Tun sie das nicht, dürfen die Kosten für das Laubharken auf die Grundstücksbesitzer umgelegt werden, entschied das Verwaltungsge-
Unser Konto für Notfälle und Aktionen: Konto-Nr.: 71837 – Kennwort: Bubu und Kori. Sparkasse Südliche Weinstraße – Bankleitzahl 54850010.
Traumkater Benny
www.hundetrainer-rohrbach.de S eminare
befreien und um eine Pension in Ungarn für 4 Wochen bezahlen zu können. Es sind auch Spenden für die ärztliche Untersuchung und für die Impfung nötig.
Schadensersatzansprüche noch Anspruch auf Schmerzensgeld. Denn ein durchschnittlich sorgfältiger Verkehrsteilnehmer wisse eben, so das Gericht, dass sich unter laubbedeckten Stellen auf der Fahrbahn Hindernisse in Form von Vertiefun-
gen, Stufen oder Ähnlichem befinden können. Nach der Auffassung des Gerichtes wird ein Passant derartige Stellen gerade wegen der mangelnden Erkennbarkeit dessen, was sich möglicherweise darunter verbirgt, entweder meiden oder mit
besonderer Vorsicht, notfalls mit tastenden Schritten, begehen. Wer dennoch stürzt, kann sich nicht auf eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht berufen. Vielmehr muss er sich das allgemeine Lebensrisiko zurechnen lassen. red
Tierschutzverein Waldstraße 12 76879 Bornheim Telefon: (0 63 48) 73 75 Telefax: (0 63 48) 43 38 Homepage: www.die-tierinsel.de E-Mail: die-tierinsel@t-online.de Öffnungszeiten: Do + Sa 14:00 – 17:00 Uhr Spendenkonto: Nr. 630 631 4 BLZ 548 625 00 VR-Bank Südpfalz
- Anzeige -
dem Gartenteich kann man dem Nachbarn deshalb grundsätzlich nicht in Rechnung stellen (OLG Düsseldorf, Az.: 9 U 10/95). Der Nachbar muss auch selbst bei erhöhtem Laubfall seine Bäume nicht zurückschneiden. Da müsse die Beeinträchtigung schon „extrem“ sein, etwa wenn die Äste sehr weit auf das angrenzende
Grundstück hinüberragen (OLG Frankfurt Az.: 23 U 68/92). Nur wenn der Befall die Benutzung eines Grundstücks „wesentlich“ beeinträchtigt und nicht ortsüblich ist, müssen Äste abgesägt oder der Baum gefällt werden (Bundesgerichtshof, Az.: V ZR 102/03). red/think media gmbh
8 - AnzeigeN -
www.hinkelbein-baumpflege.de MB-Elektroanlagenwww.hinkelbein-baumpflege.de Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922
Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell ausgebildete Baumkletterer, Hebebühne verfügbar, eigener Häcksler.
Hinkelbein
Baumpflege Sascha Hinkelbein Forstwirt
Unverbindliche Beratung vor Ort!
Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt
Haus und Garten Freud und Leid des Laubsaugers Laub wegsaugen und der Umweltaspekt Jahrhundete lang hat Homo sapiens das Laub mit einem Gartengerät zusammengerecht. Dieses Gerät hieß „Rechen“. Kriegt man heute noch im Laden, kostet nicht viel. Macht aber, wenn der Rechen im Einsatz ist, jede Menge Arbeit... Deshalb erfand das 20. Jahrhundert den Laubsauger. Der macht weniger Arbeit, dafür aber ’ne Menge Lärm. Und sonst? Über Freud und Leid des Laubsaugers. Es gibt elektrische Laubsauger, es gibt welche mit Verbrennungsmotor. Es gibt ganze Laubsauger-Lkw, die von der Stadtreinigung eingesetzt werden und durch unsere Straßen fahren. Der Laubsauger hat vieles vereinfacht. Entsprechend zum Staubsauger ist der Laubsauger ein Gartengerät zum Aufsaugen von Laub. Bei uns in Deutschland ist er seit Ende der 90er Jahre gebräuchlich. Doch während für andere Maschinen viele Vorschriften formuliert sind, gelten für die Laubsauggeräte formal keine Lärm-
Er saugt auch Kleinstlebewesen auf. Für die Umwelt hat der Laubsauger somit auch Nachteile. Foto: Archiv oder Emissionsgrenzwerte für Abgase. Vom Gesetzgeber gilt lediglich die Empfehlung, dass sich alle mit ihren Laubsaugern und LaubblasGeräten an der „Rasenmäherverordnung“ orientieren. Die Amerikaner sind da rigoroser! In den USA nämlich sind Laubbläser wegen ihres Lärms in manchen Gemeinden
schlichtweg verboten. Beim Laubsauger wird das aufgesaugte Laub in einem Behälter gesammelt, wobei einige Geräte das Laub auch gleich zerkleinern, so dass das Laub auf ein Zehntel seines ursprünglichen Volumens zusammengepresst werden kann. Die meisten Laubsauger können ihren Luft-
strom umkehren, so dass sie ebenso als Laubbläser funktionieren. Doch auf diese Weise wird mit den Blättern auch Straßendreck und Kot aufgewirbelt. Er verbreitet sich als Aerosol in der Luft. Dies führt in städtischen Gebieten mitunter zu sehr enger Atemluft. Kurzum: Ein Laubsauger hat durchaus Nachteile für die Umwelt! Schließlich werden mit dem Laub auch Kleinstlebewesen aufgesaugt oder weggepustet. Würde das Laub mit dem Rechen zusammengefegt, würden die Insekten, Milben etc. schlichtweg am Boden verbleiben. Der Lärm der Geräte kann für die Nachbarschaft tatsächlich ätzend laut sein. Wenn gerade trockene Witterung herrscht, wird beim Laubbläser jede Menge Staub aufgewirbelt. Aber sei’s drum: Der Laubsauger vereinfacht die Gartenarbeit und hat jede Menge Arbeitspersonal eingespart, weil die städtischen Betriebe jetzt so schneller durch die Herbstsaison kommen. svs
Umsetzung des Pflegekonzeptes in den Fortanlagen Beratun gv K O S T E or Ort NFREI!
Landau – Die Fortanlage im Herzen der Stadt Landau ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr hinter Bäumen, Büschen und Pflanzen verschwunden und war teilweise nicht mehr erkennbar. Auch der bauliche Zustand der Mauern gab Anlass zu Zweifeln. Die Stadt Landau hat daher im Jahre 2010 damit begonnen, die Fortmauern frei zu schneiden, das Gelände zu lichten und eine umfassende Bestandserfassung mit Schadenskartierung der Fortmauern durchzuführen. Eine freie Sicht auf die Mauern war ein weiteres Ergebnis, das von den Bürgerinnen und Bür-
Die Bäume stehen zu dicht an den alten Fortmauern. Was weniger als 2 Meter an den Festungsmauern steht, wird demnächst gerodet. Foto: Stadt gern der Stadt Landau sehr positiv aufgenommen wurde. Durch das Freilegen der Mauern ging zudem die Moosbildung zurück.
Mike Seeland Thomas-Nast-Str. 49 76829 Landau Mike Seeland Tel: 06341- 86150 49 Mobil: 198 26 24 Thomas-Nast-Str. 768290178Landau Tel: 06341- 86150 Mobil: 0178- 198 26 24 Badsanierung Badsanierung Reparaturarbeiten Reparaturarbeiten Badsanierung Sanitäre Installationen Installationen Sanitäre Reparaturarbeiten Spenglerarbeiten Spenglerarbeiten Sanitäre Installationen Spenglerarbeiten
Bei der Bestandserfassung wurde jedoch ersichtlich, dass der Baumbewuchs entlang der Mauern heute ein großes Problem darstellt. Die in unmittelbarer Nähe der Fortmauern gepflanzten Bäume schädigen mit ihren tiefgründigen Wurzeln die Mauern in der gesamten Anlage. Durch das Wurzelwerk der Bäume, die teilweise einen beachtlichen Stammumfang aufweisen, ist eine Schädigung der Mauern sehr auffällig. Risse der Fugen und Ausbauchungen sind die Folge. Nach dem vorliegenden Gutachten ist es dringend erforderlich, die in unmittelbarer Nähe der Mauern
stehenden Bäume im Abstand von bis zu maximal 2.00 m zu roden. Bei einer Vorortbegehung wird dazu jeder Baum individuell begutachtet und sein Standort zur Mauer geprüft. In den waldähnlichen Charakter der Anlage soll durch die Fällung der Bäume so wenig wie möglich eingegriffen werden. Ein langjähriges Pflegekonzept für die Fortanlage, das unter Mitarbeit aller Fachbehörden (Denkmalpflege, Umweltamt, Stadtbauamt, Gebäudemanagement) sowie der Universität und dem Zoo als Anlieger erstellt wurde, wird nun Schritt für Schritt umgesetzt. Die Fortanlage soll dadurch attraktiv und vielseitig nutzbar und ihr waldartiger Bestand sowohl für die Bürgerinnen und die Bürger unserer Stadt als auch für die Besucher hergerichtet werden. Durch die Baumfällungen und die Sanierung der Mauern wird dem langsamen Verfall der Fortanlage konsequent entgegengewirkt und diese auch für folgende Generationen gesichert und erlebbar gemacht. red
9
- AnzeigeN -
Barbara Mattern
Haushaltshilfe & Gebäudereinigung Arzheimer Str. 51 - 76831 Ilbesheim Tel: 06341/3470500 - Mail: barbara_mattern@yahoo.de
Ihr Spezialist bei Schimmelpilzbefall Landauer StraĂ&#x;e 18a ¡ 76855 Annweiler Tel. 0 63 46 / 83 10 ¡ www.feuchtwandsanierung.de
Haus und Garten
28.07.2011 erreichen Sie uns auch ender Tel. Nr. 06341/99471 ender Tel. Nr. 06341/9947188, Fax 9947189 vorbei Fax 9947189 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 13:00 bisund 18:00Erleben Uhr
SchĂśn warm einpacken
Sa. 9:00 bis 13:00 Uhr
Balkonpflanzen winterfest machen
Gib dem Frost keine Chance! Im Garten ausgepflanzte Gewächse, welche frosthart sind, kĂśnnen den Winter auch im Topf drauĂ&#x;en verbringen. Und trotzdem: Topfpflanzen sind gefährdeter als ausgesetzte Pflanzen. Denn der Frost kriecht von sämtlichen Seiten an den Topf. Häufig befinden sich gerade die empflichen Wurzelteile direkt an der Topfwand. Deshalb gilt fĂźrs Ăœberwintern: SchĂśn warm einpacken! Mit einigen gezielten SchutzmaĂ&#x;nahmen lassen sich die Pflanzen ganz gut Ăźber den Winter ins nächste FrĂźhjahr bringen. Es hängt freilich von der jeweiligen Art ab, wie und wo man die Pflanze am besten vor der Kälte schĂźtzt. Mit Folie einpacken Prinzipiell gilt: Schwere KĂźbel, die sich nicht ohne weiteres bewegen lassen, kĂśnnen in eine zehn Zentimeter dicke Schicht aus Wellpappe oder Noppenfolie eingewickelt werden. Man kann auch – sofern man rechtzeitig daran denkt – gleich ins Topfinnere eine isolierende Schicht innen anbringen, noch bevor die Pflanze gepflanzt wird. Die kleineren KĂźbel oder TĂśpfe rĂźckt man am besten an einen vor Wind und Sonne geschĂźtzten Platz zusammen. Mit Noppenfolie lassen sich schĂśn warme Winterquartiere fĂźr die PflanImmergrĂźne Foto: Scherz-Schade. Bei ImmergrĂźnen wird’s etwas zen einrichten. komplizierter. Denn Buchs, Lorbeerkirsche, Bambus oder Nadel- Grund sollte man sie nur in den Man darf ImmergrĂźne niemals hĂślzer haben es schwer. Wenn der ganz harten Frostphasen mit mit Laub abdecken, da hier die Topfballen beispielsweise gefro- Vlies abdecken. Eine locker ge- Laubreste am lebenden Blatt kleren ist, kĂśnnen sie kein Wasser wickelte Noppenfolie ist auch gut ben wĂźrden und Fäulnisgefahr aufnehmen und mĂźssen ver- geeignet, weil sie lässt z.B. Licht droht. Sehr gut eignet sich lichttrocknen, wenn sie Sonne oder durch. Allerdings darf es unter und luftdurchlässiges FichtenWind erreichen. Aus diesem der Folie nicht stickig werden. oder Tannenreisig.
Trau keiner Wintersonne! Auf dem Balkon gibt es schon einige sonnige Stellen, die auch im Winter tagsĂźber schĂśn warm werden kĂśnnen. Hier ist Vorsicht gebten. Gerade diese Stellen schwanken tagsĂźber und nachts besonders stark in den Temperaturen. Und das ist fĂźr die Pflanzen äuĂ&#x;erst ungĂźnstig, oft schädlich. Bei hohen Temperaturen werden die Pflanzen aus ihrer Winterruhe geholt; beim erneut einbrechenden Frost werden sie dann extrem geschädigt. Deshalb sollten Sie fĂźr Ihre frostharten Gewächse einen Standort auswählen, der vor Sonne und Wind geschĂźtzt ist. Ab ins Winterquartier Andere Balkonpflanzen, die in beweglichen TĂśpfen gehalten werden, kommen z.B. in ihr Winterquartier in den Keller. Doch leider ist nicht jeder Keller gleich gut geeignet. Hier gilt die Faustregel: Je kälter ein Keller, desto dunkler kann er sein. Umgekehrt: Je wärmer er ist, umso heller muss er sein. Wichtig: Vergessen Sie nicht, ab und an zu wässern. Sonst verdursten Ihre Geranien in der Winterpause. red
Verputzarbeiten Malerarbeiten Stuckateurarbeiten Betonsanierung
Gipser-, Stuckateur- und Malermeisterbetrieb
Estrichverlegung
76829 Landau-MĂśrzheim ¡ GĂścklinger Weg 3 ¡ Am GroĂ&#x;garten 3
Trockenbau
Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 ¡ Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7
GerĂźstbau
Internet: www.kuntzundsohn.de
10
Wohnen & Einrichten Bitte eintreten und einkleiden Begehbare Kleiderschränke Er ist groß und großzügig: Der begehbare Kleiderschrank bietet viel Platz für Kleider, Anzüge, Pullover und vieles mehr. Er ist der Einbauschrank der besonderen Art. Wer hier clever Kleiderstangen mit Regalen und Ablagen kombiniert, wer hier an den richtigen Stellen Spiegel sowie Leuchten und Lichter installiert, der schafft sich ein paradiesisches Möbel, bei dem es Tag für Tag heißt: Bitte einzutreten, um sich anzukleiden! Jedoch lassen sich diese Exklusiv-Möbel nur vom Fachmann installieren. Denn einem richtigen begehbaren Kleiderschrank geht eine gut durchdachte Planung voraus. Denn anders als der Einbauschrank muss ein begehbarer Kleiderschrank nicht unbedingt an die Wand oder in die Zimmerecke eingepasst werden. Ein begehbarer Kleiderschrank kann auch in die Raummitte hereinragen, damit er freistehend von mehreren Seiten her zugänglich ist. Es lassen sich per Schiebetüren fantasiereich die einzelnen Parcellen abtrennen, um systematische Ordnung in die gesamte Garderobe zu bringen. Für den begehbaren Kleiderschrank spricht vor allem sein unbestechlicher Komfort! Denn hier hat alles seinen Platz und wird optisch übersichtlich und schick präsentiert. Vorbei die Zeiten, in denen Blusen in den hintersten Schrankecken verschwanden und vergessen wurden. Man erhält
schlichtweg bessere Übersicht. Auch Schuhe können in den unteren Regalen bestens eingeordnet werden. Freilich muss das Schlafzimmer architektonisch das entsprechende Ambiente hergeben. Ein echter begehbarer Kleiderschrank ist tatsächlich wie ein eigenes Zimmer durch eine einzige Tür zu betreten. Das mag sogar historische Gründe haben, als im betuchten Bürgertum des 19. Jahrhunderts
die Damen und Herren noch ein eigenes Um- und Ankleidezimmer haben wollten. Der Vorteil heute liegt auf der Hand. Alles, was tagsüber an kleineren Kleidungsutensilien nicht gebraucht wird, kann im begehbaren Kleiderschrank verschwinden. Bietet das Schlafzimmer jedoch nicht dieses seperate „Kleiderschrank-Zimmer“, so lassen sich dennoch durch pfiffige Ideen des Fachmanns begehbare Kleider-
schränke installieren. Eine Ecke oder Nische im Zimmer reicht oftmals schon aus, um eine ideale Lösng zu schaffen, die weitaus mehr Raum als konventionelle Kleiderschränke bieten. Die nämlich passen oftmals nie genau an die Wandlängen, so dass durchweg Lücken und Spalten offen bleiben. In diese Lücken und Spalten werden dann Bügelbretter oder andere Sachen abgestellt und in null komma nichts sieht das Schlafzimmer wie eine Abstellkammer aus... Das alles war gestern. Heute zählt einzig der begehbare Kleiderschrank. Nach Maß. Vom Fachmann. Etwas besseres kann den Schlafzimmern wohl nicht passieren. Bleibt nur noch die Frage nach den Kosten? Hier lohnt es sich, Angebote einzuholen. Freilich sind die handwerklich angefertigten begehbaren Kleiderschränke kostenaufwändiger als die im Katalog betellten Fertigmöbel. Dafür ist das begehbare Möbel hochwertig und individuell. svs
Einrichtungen Schreinerei Treppenbau
Bernd Kiefer
Heerstraße 6 · 76829 Ranschbach Telefon: 06345 - 919161 · Fax: 06345 - 919162 Besuchen Sie uns auch im Internet unter:
www.schreinerei-bernd-kiefer.de
Freude am Bild … Mit Einrahmungen vom Fachmann Kunsthandlung - Bildeinrahmung - Buchbinderei Eberhard
Buchbindermeister Hauptstraße 4 Martin-Luther-Str. 10 67433 Neustadt/Weinstraße 76829 Landau Tel: 0 63 21 / 8 33 29 Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 21 / 3 52 61 Fax: 06341 / 919 495
E-Mail: kunsthandlung@boschert-nw.de http:// www.kunsthandlung-boschert.de
n ê½êz y ê½êq z ê½ê H s 4 t ê m 4 4 z z tH ê½êw y ê½êm { H ê ê ê w i ê¾êh ê¾êt
Kühlmeyer
§¦¨¥¥êh Àz w êz ꤧ { ®êêªê¦£ê¤¦ê½ê§¢ê¢¡
h ®êh ê¨ê¯ê§¦¨¥¥êh
Vermitteln für den Menschen
- Anzeige -
Immobilienberater Oliver Schiefbahn im Porträt
Ihr Ansprechpartner für Immobilienverkauf & Immobilienvermietung
Jetzt neu!
Objekt-Trailer von Ihrer Immobilie Nutzen Sie mein Weihnachts-Angebot Ich freue mich auf Ihren Anruf
Tel. 06348 / 610888 www.schiefbahn.biz Denn es ist IHR Zuhause!
„An einer Immobilie hängen immer auch Emotionen“, sagt Oliver Schiefbahn. Seit März 2010 arbeitet der selbständige Immobilien-Berater in Offenbach an der Queich. Sowohl Miet- als auch Kauf-Immobilien der gesamten Region Südpfalz gehören in sein Portfolio. Ihm geht es in erster Linie um den Menschen. „Zwischen Käufer und Verkäufer, sowie zwischen Mieter und Vermieter muss eine ausgewogene Beziehung bestehen“, ist Oliver Schiefbahn überzeugt. „Ein guter Immobilien-Berater kann diese Ausgewogenheit entstehen lassen.“ Transparenz und Durchschaubarkeit sei dabei das wichtigste. Alle Beteiligten müssten eben genau wissen, woran sie sind. Deshalb erstellt Oliver Schiefbahn umfangreiche Exposés, in denen Fakten, Daten, Grundrisse und auch zahlreiche perspektivische 3-D-
Zeichnungen enthalten sind. Auf diese Weise können sich eventuelle Kaufinteressenten die Immobilie schon im Vorfeld viel besser vorstellen. „Überhaupt sollte die Präsentation der Objekte aufrichtig angeboten werden“, sagt Schiefbahn. Dazu gehören seine hochwertigen Immobilienfotos, die brillant sein müssen, aber nie ge-
schönt werden dürfen. „Wenn an einer Fassade der Verputz verwittert ist, dann ist das eine Info, die der Kunde wissen sollte.Spiegelt sich vor Ort eine völlig andere Situation wider, so sind diese Kunden so gut wie verloren.“ Zum Zweck der aufrichtigen Transparenz fertigt Oliver Schiefbahn auch Objekt-Trailer an. Die mit Musik untermalten und mit Erklärtexten untertitelten Filme verbreitet er auf einem eigenen YouTube-Kanal im Internet. Noch nie war die Präsentation so informativ, anschaulich und individuell zugleich, weshalb viele Immobilienverkäufer die Vorteile des Objekt-Trailers gerne nutzen. Und die eventuellen Käufer können sich die Objekt-Trailer in Ruhe zu Hause in gewohnter Umgebung anschauen. „Entscheidend ist, dass Haus oder Wohnung gut und richtig beschrieben sind“, sagt Schiefbahn. Vor allem bei Inseraten in Printmedien wie Online.
Das sei eine seiner Standard-Kernaufgaben. „Dadurch spart jeder, der mich als Berater nutzt, enorm Zeit und Aufwand.“ Fürs Bekanntmachen der Angebote nutzt Oliver Schiefbahn auch die sozialen Netzwerke im Internet. „An einer Immobilie hängen immer auch Emotionen“, sagt er. „Da haben zum Beispiel Menschen drin gewohnt, die dort vielleicht aufgewachsen sind und jetzt verkaufen wollen... Eine solche Geschichte ist auch für den potentiellen Käufer interessant.“ In einem sehr menschlichen Sinne steigert eine solche Geschichte auch den Wert einer Immobilie. Schiefbahn ist jemand, der dies vermittelt. Eines seiner besonderen Angebote ist der so genannte Grundriss-Service. „Manchmal nämlich gibt es zu einer Immobilie keinen Grundrissplan. Oliver Schiefbahn erstellt diese Pläne und vermittelt auf diese Weise ein exaktes Raumgefühl nach Maß.
11
Figurbewusst und mit der Mode Damenmode in groĂ&#x;en GrĂśĂ&#x;en Ob Cocktailkleid, PrĂŞt-Ă -porter, Haute Couture oder einfach nur Jeans und T-Shirt. Es gibt sie, die Mode, fĂźr alle Damen. Alle! Auch fĂźr jene mit den so ge-
nannten â€žĂœber“-GrĂśĂ&#x;en. Vorbei sind die Zeiten, in denen Frauen, die eben ein bisschen mehr auf den Rippen haben, nichts Schickes oder Modisches zum
Weihnachtsgutscheine
hier erhältlich Ausgefallene Mode bis GrĂśĂ&#x;e 58 Dessous 70 B - 130 L Bademode bis GrĂśĂ&#x;e 54 Accessoires Stefanie BrĂźck KĂśnigstraĂ&#x;e 51 76829 Landau Tel. + Fax: 06341-81137 miss.s-mode-dessous@t-online.de
Anziehen fanden. Von GrĂśĂ&#x;e 42 bis 64 gibt es groĂ&#x;artige Mode, die auch vollschlanke Damen figurbewusst einkleiden. Motto: Jede Dame hat eine Taille... Man muss sie nur richtig zu betonen wissen! Und genau darauf haben sich einige Mode-Fachgeschäfte spezialisiert. Sie bieten ganz bewusst die Mode fĂźr die grĂśĂ&#x;eren GrĂśĂ&#x;en an. Von der Stange im Kaufhaus kaufen geht oftmals nicht, wenn frau vielleicht etwas mehr Pfunde auf die Waage bringt, als ihr lieb ist. Muss aber auch gar nicht sein. Denn im Fachgeschäft unter individueller Beratung kommen die Kundinnen oftmals viel schneller ans Ziel. Sie wissen nämlich auch oft sehr genau, was sie suchen. Die einen brauchen „mehr Spiel“ wegen kräftiger und strammer Oberschenkel. Die anderen suchen umgekehrt fĂźr breitere Schulter und Bauch etwas Passendes. Jene groĂ&#x;en und groĂ&#x;artigen GrĂśĂ&#x;en sehen toll und schick aus. Das war jedoch nicht immer so! FrĂźher mussten „dickere“ Frauen oftmals Kleidung wählen, die altbacken und langweilig aussah. Die
Bekleidung in den groĂ&#x;en GrĂśĂ&#x;en war häufig einfallslos geschnitten. Manche Kleider und Blusen wirkten, als ob schlichtweg eine sackartige HĂźlle Ăźber alles drĂźber gestĂźlpt wurde. Blasse, belanglose Farben taten ihr Ăœbriges. Zur traurigen Wirklichkeit gehĂśrt bis heute, dass man Ăźberall – in Zeitschriften, Fernseh-Spots oder auch eben in Modekatalogen – dĂźnne, schlanke Personen abgebildet sieht. Dabei weiĂ&#x; jeder, dass dieser Schlankheitswahn vollständig an der Realität vorbei geht, sogar groĂ&#x;en Druck erzeugt und dadurch vielleicht sogar schon bei ganz jungen Frauen zu EssstĂśrungen fĂźhren kann! Mehr noch: In Wirklichkeit ist unser SchĂśnheitsideal eher so gepolt, dass es als positiv empfunden wird, wenn an den Frauen auch was dran ist. Und spätestens beim Stichwort „Rubensdame“ weiĂ&#x; jeder, dass stattliche Personen richtig toll aussehen. Richtig gekleidet sehen sie dann Ăźbrigens „ganz normal“ aus und kĂśnnen ebenso sportlich wie elegant erscheinen. Dies erzeugt auĂ&#x;erdem eine bessere Akzeptanz im
Umfeld und die positive Ressonanz der Mitmenschen fĂźhrt zu einem grĂśĂ&#x;eren SelbstbewuĂ&#x;tsein der molligen Frauen. Bei Dessous und Unterwäsche beispielsweise kĂśnnen Frauen alle Bekleidungsstilrichtungen wählen. Es gibt den Sport-BH von klein bis groĂ&#x;, ebenso Corsagen bis richtig groĂ&#x;. Auch sexy und verfĂźhrerische Wäsche ist in groĂ&#x;en GrĂśĂ&#x;en zu haben. SchlieĂ&#x;lich gibt es keinen Grund, weshalb man von BHGrĂśĂ&#x;e 70 B bis GrĂśĂ&#x;e 130 N irgendwelche Unterschiede in punkto Sinnlichkeit machen sollte?! Leider ist das aber so gar nicht bei allen Damen angekommen. Zu ihrem eigenen Leid! Denn schätzungsweise 90 % aller Frauen tragen im Alltag die verkehrte BH-GrĂśĂ&#x;e. Entweder zu klein oder zu groĂ&#x;. Das kann daran liegen, dass die Unterwäsche oftmals halbherzig oder unter Eile in der Umkleidekabine des Kaufhauses anprobiert wurde... Dabei ist doch so ein Busenhalter ausgerechnet dasjenige KleidungsstĂźck, das so richtig passen sollte, damit’s nicht zwickt. Unter Umständen kommt
es bei der falschen BH-GrĂśĂ&#x;e langfristig zu RĂźcken- und Nackenproblemen. A propos: FĂźr alle Fragen der Bekleidung – also fĂźr unten drunter wie fĂźr oben drĂźber – empfiehlt es sich, GrĂśĂ&#x;e und Umfang einmal richtig messen zu lassen. svs
MODE FĂœR GROSSARTIGE FRAUEN Gr. 42-54
% 0 1 Herbstaktion
MarktstraĂ&#x;e 103 ¡ Landau Telefon 06341 917144 Mo-Fr 10-19 Uhr Mi 10-13 & 14-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Vernissage „Teil-Mal-Zeit“ Ausstellung der FĂśrderschule im CaritasfĂśrderzentrum Landau - Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der FĂśrderschule im CaritasfĂśrderzentrum, erĂśffnete OberbĂźrgermeister HansDieter Schlimmer jetzt die Vernissage zum Thema „Teil-Mal-Zeit“ im Foyer des Landauer Rathauses. Bei der Ausstellung werden noch bis Mitte November viele verschiedene Arbeiten der SchĂźlerinnen und SchĂźler wie zum Beispiel Nanas, Klangbilder und Fotografien zu sehen sein. „Nicht mit Pauken, aber mit Trompeten und einer Tuba wird man empfan-
gen“, scherzte Schlimmer nach einer kleinen musikalischen Einlage der FĂśrderschule, die SchĂźler und Lehrer gemeinsam gestalteten. „Der Titel der Vernissage soll die Verbindung zwischen den drei Komponenten „Teilhabe“ am gesellschaftlichen Leben, „Malen“ und dem „Zeithaben“ darstellen. Ich halte es fĂźr eine sehr gute Idee, die Kunstwerke der SchĂźlerinnen und SchĂźler im Rathaus auszustellen. So werden diese nicht nur von kunstinteressierten BĂźrgern angesehen, sondern von allen BĂźrgerinnen und BĂźrgern, die
wegen eines Anliegens ins Rathaus kommen“, so Schlimmer weiter. Der Leiter des FĂśrderzentrums St. Paulus und St. Laurentius, Thomas Moser, und Konrektor Alexander Broll bedankten sich beim Verwaltungschef, dass Ihre Anfrage, die Werke im Rathaus ausstellen zu dĂźrfen, dort sofort auf Gegenliebe gestoĂ&#x;en sei. Es sei Ihnen wichtig, mit den Ideen der SchĂźler nach drauĂ&#x;en zu gehen und diese den BĂźrgern zu präsentieren. Die Ausstellung „Teil-Mal-Zeit“ ist noch bis zum 15. November im Foyer v. l. n. r.: Leiter der FĂśrderschule Thomas Moser, OberbĂźrgermeister Hans-Dieter Schlimmer, Konrektor Alexdes Rathauses zu sehen. stadt/red ander Broll und Pfarrer Klaus Armbrust Foto: Stadtverwaltung Landau
Termine
. Landau So, 13.11.2011 Die SoehnĂŠes. Ein Vortrag. 11:00 Uhr „Die SoehnĂŠes – auf den Spuren einer Landauer Familie“ – Dr. Michael Martin stellt in seinem Vortrag die Lebensgeschichte des 1829 in Landau geborenen Charles-FrĂŠdĂŠric SoehnĂŠes und seiner Familie vor. 1797 grĂźndete SoehnĂŠe in Paris die Firma „SoehnĂŠe Frères“, die farbige und bedruckte Stoffe herstellte und ihn sehr wohlhabend machte. Nebenbei widmete er sich der Malerei. Erst Ende 2008 hat ihn der Maler Otfried Culmann aus Billigheim–Ingenheim fĂźr die deutschsprachige Ă–ffentlichkeit wiederentdeckt. Vortragsraum des Stadtarchivs, 3. OG, MaximilianstraĂ&#x;e 7, Landau.
Do, 01.12.2011 Darf Angela, was Frank-Walter darf? 16.15 Uhr Vorlesungsreihe zur Geschlechterforschung. Medienwissenschaftler Prof. Dr. Michael Klemm und Carmen Trierweiler untersuchen in diesem Vortrag die Selbstdarstellungsstrategien von Spitzenpolitikern und vor allem den Spitzenpolitikerinnen. Gibt’s da systematische Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen bei Homo sapiens? Raum 085 im Universitätsgebäude BĂźrgerstraĂ&#x;e 23, Landau. Fr, 15.11.2011 Jedermann 20.00 Uhr Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal. Mit Ellen Schwiers, Caro Hetenyi, Holger Schwiers u. a. „Ihr,
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber:
liebe Freundschaft, sagt mir an, wer ruft so gräĂ&#x;lich ‚Jedermann‘?“ Mitten im bunten Festtreiben wird der genusssĂźchtige und hartherzige Jedermann vom Tod abgeholt. Bereits im Mittelalter war die Geschichte vom Sterben eines reichen Mannes und seiner Ladung vor Gottes Gericht bekannt. Der Ăśsterreichische Autor Hugo von Hofmannsthal entriss den vielfach bearbeiteten Stoff dem Vergessen.
Vor allem durch die jährlichen, hochkarätig besetzten Auffßhrungen vor dem Dom während der Salzburger Festspiele wurde das Stßck populär. 1961 und 1962 war dort Ellen Schwiers als ‚Buhlschaft’ zu sehen. In ihrer 2009 mit dem 1. Preis der INTHEGA ausgezeichneten Inszenierung hat sie nun die Rolle der besorgten Mutter inne. Jugendstil-Festhalle, Landau.
Dahn
noch bis So, 20.11.2011 Armin Hott. Tierisch menschlich. Mi, Do & So jeweils 15.00 bis 18.00 Uhr Der 1960 in Landau geborene KĂźnstler Armin Hott zeigt seine witzigen, unterhaltsamen sowie philosophisch tiefgrĂźndigen Grafiken: Tierisch menschlich! So der Titel der Ausstellung, die im Alten Rathaus Dahn zu sehen ist. Handcolorierte VĂśgel haben Unmengen an Geschichten parat! Kunstvereinigung Wasgau e.V. Altes Rathaus, MarktstraĂ&#x;e 7,
Thomas Danzer ¡ SĂźdpfalz-Verlag Kirchgasse 13, 76865 Insheim Telefon 06341/89 72 86, Fax 06341/89 72 85 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktionsleitung: Dr. Sven Scherz-Schade Anzeigenleitung: Thomas Danzer, Kirchgasse 13, 76865 Insheim Telefon 06341/89 72 86, Fax 06341/89 72 85 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Ăźber den Verlag nach der Anzeigenpreisliste 03/2011 Anzeigenverkauf: Andreas Heupel Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Druckzentrum Neu-Isenburg, RathenaustraĂ&#x;e 29-31, 63263 Neu-Isenburg Auflage: 48.000 FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Ăźbernommen! Erscheinen: nächster Termin Dezember 2011
12
Beauty - Wellness - Gesundheit
Clevere Energiespender In Nüssen steckt gesunde Power
ganze Jahr – und nicht nur in den Wintermonaten – essen sollte. Nurses Health Study Seit über 30 Jahren läuft in den USA eine weltweit einzigartige Gesundheitsstudie, die so genannte „Nurses Health Study“. Hierbei wird über einen langen Zeitraum zur Ernährungskunde und zum Krebsrisiko bei Frauen
Uiu
Sie •
•
! i i i iui
Körper- und Gesichtsbehandlung www.dsigno.de e
• Visagistik • Permanent Make-up • Vor- u. Nachbehandlung der aesth. plast. Medizin • Geschenkgutschein Im Ostring-Center 17-19 • Landau
Telefon 0 63 41 / 96 86 62 Termin nach tel. Vereinbarung
Warenverk.zeiten Di+Do 17–19 Uhr www.Kosmetik-in-Landau.de
Kleine Galerie Theaterstraße 25 Landau p rä se n ti e rt
Steinep ower
de
Wassersteine ß Schmuck, eigene Herstellung & Reparaturen Strangware ßMineralien ß Kleider aus Naturstoffen ß Handgearbeitete Spitzen & Elwetritsche ßRäucherwerk ß Esoterikcalles Di - Sa: 10 - 18 Uhr, Mo. - Ruhetag
(06341) 144 909
E-mail: Info@galerie-landau.de
Internet: galerie-landau.de
Oktober Angebot Ho
SUSANNE EICHENLAUB
t Stone fü r 40 €
Königsberger Str. 3a • 76863 Herxheim Tel: 07276 / 98 92 84 info@PuraVitalis.de • www.PuraVitalis.de Termine nach telefonischer Vereinbarung!
geforscht. Die untersuchten Probanden waren in den 1970er Jahren Krankenschwestern. Daher der Name „Nurses Health Study“. Bei jener US-amerikanischen ‚Krankenschwester Gesundheitsstudie’ wurde jedenfalls bewiesen, dass Frauen, die wöchentlich mindestens 150 gr. Nüsse essen, ihr Herzinfarktrisiko um etwa 35 % absenken
konnten. Welche Inhaltsstoffe der Nüsse für dieses Phänomen verantwortlich sind, hat die Forschung zwar noch nicht belegen können. Man ist sich jedoch sicher, dass ein Zusammenhang zwischen Nuss und dem besser gestellten Herz-Kreislauf-System besteht! Energiespender Aber Vorsicht: Nüsse sind und
www.sauna-dahn.de
Knabbern macht zufrieden. Ob vor dem Fernseher oder mal einfach so zwischendurch! Wer allerdings hierbei immerzu nach Kartoffel-Chips oder Schoko-Crackern greift, der spürt die Lust am Knabbern bald auf den Hüften. Die beste Alternative hierzu sind Nüsse! Ob Walnuss, Haselnuss oder Mandel... Sie haben einen sehr hohen Antil an wertvollen Fettsäuren. Sie sind reich an Eiweiß und an Vitaminen. In ihnen stecken viele Mineralstoffe, zahlreiche Ballaststoffe. Kurzum: Nüsse sind so gesund, dass man sie übers
13
Beauty - Wellness - Gesundheit bleiben Energiespender. Das heißt: Sie bestehen zu etwa 50 % aus Fett. Wer Nüsse isst, nimmt viele Kalorien auf. Etwa 700 kcal. pro 100 gr. Jedoch muss nun wahrlich niemand Angst vorm Dickwerden wegen Nüssen haben. Denn ein weiteres US-amerikansiches Forscherteam der 1869 gegründeten Purdue University in West Lafayette in Indiana haben die körperlichen Folgen von Nussverzehr untersucht. Das erstaunliche Ergebnis lautet: Selbst wer große Mengen Erdnüsse (so viel er mag) knabbert,
nimmt nur unwesentlich an Gewicht zu. Das könnte daran liegen, dass Nüsse schlichtweg so satt machen, dass automatisch weniger gegessen wird. Erdnuss Hier steckt viel herzfreundliche Linolsäure drin. Auch Vitamin E, das die Zellen schützt, ist enthalten. Tryptophan wirkt sich positiv auf einen guten Schlaf aus. Phytosterine sind blutfettsenkend, sie verbessern die Gerinnung des Blutes. Haselnuss Sie haben zahlreiche Ballaststoffe. Die in der Haselnuss ent-
Aufgrund seiner antioxidativen Wirkung schützen Walnüsse vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Gesund auf das Herz wirken sich auch die Omega-3-Fettsäuren aus. Walnüsse können ebenfalls das Immunsystem stärken. Sie enthalten viel Zink. Foto: pixelio/Sturm
haltenen Gerbstoffe regen Haut- und Darmfunktionen an. Positiv auf das Gehirn wirkt sich Lezithin aus. Haselnüsse machen clever! Macadamia Sie stammt aus Australien und wird die Königin der Nüsse genannt. Von sämtlichen Nüssen verfügt sie über das Eiweiß. Zudem sind viele ungesättigte Fettsäuren enthalten, die eine Herz- und Gefäßschützende Wirkung entfalten. Mandel Gute Energiespender mit der besonderen Geschmacksnote.
Wirkt sich positiv aus bei Personen mit zu hohen Blutfettwerten, da hier bestimmte Anzeichen von Entzündungen des Herzens zurück gehen. Paranuss Die festen und schmackhaten Paranüsse gelten als beste natürlich-pflanzliche Quelle für das Selen. Selen ist wichtig bei hormonellen Autoimmunerkrankungen, wenn etwa die Schilddrüse betroffen ist. Unter der Schale der Paranuss steckt viel Vitamin B1. Und das sorgt bekanntlich für ein starkes Nervenkostüm! red/svs
Energie Plus Alternativen
• Innovationen • Traditionen
Ganz schön helle... Was man bei Energiesparlampen beachten sollte
Die alte Glühbirne hat vollends ausgedient. Sie gehört ins Museum. Statt dessen bewegen wir uns im Zeitalter der Energiesparlampen. Doch wir bewegen uns auch im Jahrhundert der Optionen! Es gibt Wahlmöglichkeiten, wohin man schaut. So auch bei den so genannten „Leuchtmitteln“. Wer hier das richtige zu wählen weiß, ist helle! Die verschiedenen Leuchtmittel sind Kompakt-Leuchtstoff-Birnen, Halogen-Birnen oder aber LEDs. Aber welches dieser Lampen ist am besten geeignet? Wieviel lässt sich sparen? Die Einsparpotenziale der verschiedenen Energiesparlampen sind recht unterschiedlich. Die LEDs sowie die Kompakt-Leuchtstoff-Lampen sparen bis zu 80 % des Stromverbrauchs einer herkömmlichen Glühlampe ein. Das ist bei der Hochvolt-Halogen-Lampe geringer. Sie können nur etwa 25 % Energieverbrauch einsparen. Diese Ergebnisse hat die Stiftung Warentest in ihren Tests 2011 nachgewiesen. Sie hat jedoch auch nachgewiesen, dass die Hochvolt-Halogen-Lampen andere Vorteile bieten, nämlich: echte und getreue Farbwiedergabe. Das heißt, dass unter dem Licht einer Hochvolt-HalogenLampe die Farben (beispielsweise eines Gemäldes oder Kleidungsstücks) genau so erscheinen, wie sie bisher unter dem Licht einer konventionellen Glühbirne erschienen waren. Das wiederum ist bei LEDs nicht der Fall. Dennoch haben die LED-Leuchten bei der Stiftung Warentest am besten abgeschnitten. Vor allem, weil sie sofort anfangen zu leuchten und nicht erst „vorflac-
Der Gesetzgeber wollte es so! Die alte Glühbirne hat ausgedient. Jetzt leuchten die Energiesparlampen. Die Spiralleuchte links im Bild erzeugt kühles Tageslicht. Die rechts abgebildete formschöne Kolbenleuchte hingegn schafft warme Lichttöne. Foto: Scherz-Schade kern“ oder „vorglühen“, haben sie große Vorteile. Außerdem: LEDLeuchten haben eine sehr lange Lebensdauer. Auf diese Weise ist ihr hoher Preis auch gar nicht so sehr hoch. Langlebigkeit Ob die LED-Lampen aber tatsächlich ein Viertel Jahrhundert lang leben, wie einige Herstellerfirmen behaupten, sei dahin gestellt. Jene Kompakt-Leuchtstoff-Lampen jeden-
falls sind deutlich günstiger zu haben. Hier sind jedoch nicht alle Kompakt-Leuchtstoff-Lampen gleich schnell. Manche High-Quality-Birnen werden ohne jede Verzögerung sofort hell. Ander hingegen können 120 Sekunden benötigen, um schließlich ihre totale Leuchtkraft oder 80 % ihrer Leuchtkraft zu erhalten. Hier gibt es Leuchtmittel in warmen oder auch kalten Lichtfarbtönen. Vorsicht: Es gibt extrem
kalte Lichttöne, die im privaten te berücksichtigt werden. Die spi- „Old Style“ designt sind, relativ Wohnbereich unschön und unpas- ralförmigen Leuchten etwa sehen „fehl am Platze“ und blöde aus... send aussehen. Sie sind höchstens in Tisch- oder Stehlampen, die im svs/stiftung warentest für Labors oder im Arbeitsbereich einer Praxis geeignet. Aufhellzeit, kalt oder warm? Es lohnt sich in jedem Fall, beim Kauf der Energiesparleuchten die auf der Packung angegebenen Hinweise sorgfältig durchzulesen. Zum Beispiel sind nicht sämtliche Leuchtmittel für den Außenbereich wie für das Haus- und Wohungsinnere gleichermaßen geeignet. Wichtig ist auch die Angabe, wie lange die zu erwartende Lebensdauer der Birne ist. Wie sieht es mit der SchaltfestigGerüstbauarbeiten keit aus? Zudem ist die bereits erFassadenreinigung wähnte Aufhellzeit wichtig. EvenFassadenanstriche tuell will man die Birne in einer Wärmedämmsysteme Leuchte einsetzen, die gedimmt Tapezierarbeiten werden soll. Das „Dimmen“ funktioLackierarbeiten niert nicht mit allen EnergiesparbriTrockenausbau nen. Wichtig ist auch die Angabe, Innen- und Außenputze welcher konventionellen WattAltbausanierung Leuchtkraft die neue sparsame VariBüro: Sanierputze Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler ante entspricht. Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Zuguterletzt müssen beim Kauf Mobil 0172-8751786 auch die äußerlichen Deko-AspekWerkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler
Stefan Link 76857 Dernbach 0 63 45/95 98 44 01 73/6 66 13 32 Email: link@ holzundsonne.de
... über 180 Referenzanlagen von 3-261 kWp
14
Die Restaurants der Region n e t s e
b
Gänsebraten zu St. Martin Die gute November-Tradition
Mo bis Fr von 11:00 bis 15:00 Uhr Preiswertes Mittagessen ab 3,50 Euro Pfälzer und mediterrane Spezialitäten
Neu: Wild-Woche Wild Spezialitäten vom Hirsch, Reh und Wildschwein Durchgehend warme Kßche Öffnungzeiten von 11:00 bis 23:00 Uhr
Sie kommt als traditionelles Gericht auf den Tisch, wenn Martinstag ist: die Martinsgans. Vor allem im Norden und im Westen Europas ist diese kulinarische Tradition weit verbreitet. Hier lässt man sich den Gänsebraten besonders gut schmecken. In Dänemark wird der Vogel gefĂźllt, und zwar mit Pflaumen und mit Ă„pfeln. Dann wird das obligatorische Rotkraut dazu serviert. Bei uns und vor allem in Bayern wird die Martinsgans gerne mit groĂ&#x;en KartoffelklĂśĂ&#x;en gegessen. In Norddeutschland wiederum ist es guter Brauch, dass die Gans ebenfalls gefĂźllt wird, allerdings weniger mit sĂźĂ&#x;em Obst, als vielmehr mit einer Hackfleischoder Mettmischung mit Knoblauch, Petersilie, reichlich Zwiebeln und weiteren Kräutern. In SĂźddeutschland kĂśnnen in der FĂźllung ganz andere Delikatessen
FĂźr Feinschmecker im November: Martinsgans wird oft gefĂźllt mit sĂźĂ&#x;em Obst oder mit Mettfleisch. Foto: Archiv auftauchen: eingeweichte Semmeln zum Beispiel, gerĂśstete NĂźsse oder auch Ă„pfel oder Pflaumen. In der Pfalz – wie kĂśnnte es anders sein – gibt man in die FĂźllung auch gerne Esskastanien und
Marktstr. 45 ¡ Landau Telefon: 06341-967941
Pfälzer Kßferstuben
Fr. und Sa- frisch gegrillte Hähnchen und Haxen (aber bitte mit Vorbestellung)
Ab 10. November Bockbier im Ausschank 3. Dezember Doppelbock und Live Musik Ă–ffnungszeiten
Bierverkauf täglich 10–18 Uhr • Biergarten täglich ab 11:00 Uhr geÜffnet
Ganzjährig Mittwochs Ruhetag!
Mßnsterweg 2 ¡ 76831 GÜcklingen Telefon: 0 63 49/53 35 E-Mail: info@goecklingerhausbraeu.de Internet: www. goecklingerhausbraeu.de
setzt bei der „flĂźssigen Ergänzung“ auf eine schmackhafte Rotwein-SoĂ&#x;e. Martinsgans zu essen, war leider in den letzten Jahrzehnten etwas in Vergessenheit geraten. Doch mittlerweile ist der Brauch unter vielen Feinschmeckern wieder sehr beliebt geworden. Einige Familien laden im Herbst zu sich nach Haus ein, um ein Gansessen zu veranstalten. Das muss nicht immer auf den Martinstag fallen! Ăœberhaupt im November ist Martinsgans-Zeit. Das beweisen auch die Speisekarten der Restaurants unserer Regi-
on. Die allermeisten Gasthäuser bieten bis zu Volkstrauertag und Totensonntag den traditionsreichen Gänsebraten an. Woher der Brauch der Martinsgans stammt, ist nicht vollständig geklärt. Eine Wurzel hat die Tradition aber in der Legende, die vom Leben des Heiligen Martin erzählt. Der lebte ja in Frankreich, in der stadt Tours. In Tours waren die Leute von Martins Taten (er schenkte an einem bitterkalten Wintertag aus Barmherzigkeit seinen Mantel einem frierenden Bettler) so begeistert, dass sie ihn zum Bischof weihen wollten. Doch Martin war diese Verehrung nicht geheuer. Er war eher ein zurßckhaltender, bescheidener Typ und lebte nach dem Prinzip der Askese. Also versteckte er sich vor dem jubelndem Volk (wie es die Legende erzählt) in einem Gänsestall. Die Gänse aber wurden von dem Mann aufgeschreckt, schnatterten laut und verrieten ihn, so dass Tours tatsächlich seinen Bischof bekommen konnte... Ob die Gänse nun aus Dankbarkeit oder aus Rache in den Ofen geschoben und verspeist werden, ist hingegn nicht ßberliefert. Eine andere Geschichte erzählt, dass eines Tages eine Schar von Gänsen in die Kirche gewatschelt kam, als Bischof Martin gerade im Gebet ver-
pÂ?ĂŞo’—ˆÂ?ĂŞi•ˆ‘‘ˆ•
Gutbßrgerliche deutsche Kßche Wir haben, von September – April, alle drei Wochen Schlachtfest!! Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 11:30Uhr – 14:00Uhr & ab 17:30Uhr; Sa. Ab 17:30Uhr; So. 11:30Uhr – 14:00Uhr & ab 17:30Uhr Dienstagabend & Samstagvormittag geschlossen! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Gerstner
HorststraĂ&#x;e 5 ¡ 76829 Landau Tel.: 0 63 41 / 93 59 70 ¡ Fax: 0 63 41 / 93 59 70 www.zum-kĂźhlen-krug.de
R
I
S
T
O
R
A
N
T
5NSER 2ESTAURANT IST FÉR BÉRGERLICHE +ÉCHE UND 0F²LZER 3PEZIALIT²TEN BEKANNT
Linienstr. 16 ¡ 76829 Landau/Pfalz Telefon: 0 63 41 - 2 00 39 E-Mail: info@hotel-brenner-landau.de
Vier Jahreszeiten Deutsche und mediterrane KĂźche
E
50$ # - " *- # ( 0- * # 0 6 7 0
89 - 0 "- " % 89 - : " : ; . -# & 3 - 7 " * < & = # - " % % / - * Ă&#x2013;ffnungszeiten:
, " *-. ' / 0 ' 1 2 * 3" * 4 4 / * ' ' 1 " % 0 ' 1
!" # $ % & ' ( ) * " % +
Mittwochâ&#x20AC;&#x201C;Montag 11.00 â&#x20AC;&#x201C; 14.30 Uhr 17.30 â&#x20AC;&#x201C; 23.30 Uhr Dienstag Ruhetag
Inhaber: Fam. Vangelista HauptstraĂ&#x;e 58 76855 Annweiler am Trifels Tel.: (06346) 86 04 Fax: (06346) 30 82 91
Mittagstisch ab 4,90 ` von Mo. â&#x20AC;&#x201C; Fr.
WeiĂ&#x;quartierstr. 25 76829 Landau Tel: 06341-942001
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Montag Ruhetag Di.-So. von 11:00 - 14:30 und 17:00 - 22:00
15
Die Restaurants der Region n e t s e
b
sunken war. Man habe daraufhin die Gänse eingefangen und zu einem köstlichen Mahl verarbeitet. Die letzten Endes einzig glaubhafte Erklärung der Historiker nimmt auf eine ganz andere Tradition Bezug. Nämlich auf’s Finanz- und Steuerwesen. Früher im Mittelalter mussten Lehnpflichtige an ihre Lehnherren ihre Abgaben (die Steuer des Mittelalters) bezahlen. Die Kirche (deren Klöster zum Beipsiel oftmals selbst Lehnherr war) gab dazu den Terminkalender vor. So wurde etwa am Martinstag eine
Zahlung fällig. Es kann sein, dass diese Lehenspflicht aus einer Gans bestand, und zwar zu Zeiten, als Geld und Münzen sich noch nicht vollständig als Zahlungsmittel durchgesetzt hatten. Weil zu St. Martin auch häufig Kirchweih gefeiert wurde, kann es sein, dass sich so die kulinarische Tradition entwickelte, einen Gänsebraten zu verspeisen. Das müssten dann erst die reichen Leute der Lehnherren getan haben. Später dann haben es die auch „einfachen“ Leute nachgemacht.
GASTSTÄTTE · BIERGARTEN
20.11.2011
Mittagstisch ab 4,90 ` frische deutsche Küche mit mediterranen Flair gemütlicher Biergarten Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Karl und Team
Das Rezept zur Martinsgans Zutaten: Eine Gans, küchenfertig (ca. 3 kg) 1 kg Äpfel 100 gr. Mandelstifte 100 gr. Rosinen Salz & Pfeffer Majoran, Zitronensaft Zubereitung Entfetten Sie die Gans, um sie anschließen zu waschen und zu trocknen. Dann innen wie außen mit salzen, pfeffern und mit Majoran würzen. Schälen, entkernen und achteln Sie die Äpfel und beträufeln Sie sie mit Zitronensaft. Äpfel in eine Schüssel geben und mit Rosinen und Mandeln vermischen. Jetzt die Gans mit dieser Apfel-Mischung füllen und verschließen. Es empfiehlt sich, dass man die Gans an mehreren Stelen einsticht. Auf diese Weise kann das Fett abfließen. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor. Bedecken Sie den Boden eines Bräters mit etwas Wasser und setzen Sie die Gans in diesen Bräter. Jetzt muss der Vorgel 2 - 3 Std. garen. Damit das Fleisch an den oberen Stellen nicht austrocknet, sollten Sie die Gans nach etwa einem Drittel der Garzeit wenden und dann mit dem Bratensaft, der sich unten absetzt, über-
Zutaten für die Soße: 1 Zwiebel, 1 Möhre 20 gr. Tomatenmark 200 ml Rotwein 200 ml Fleischbrühe Ein Lorbeerblatt Majoran, Beifuss Soßenbinder, Salz & Pfeffer gießen. Notfalls öfters mal wenden. Fertig ist die Gans, wenn sie knusprig braun ist. Vor dem Tranchieren sollten Sie die Apfel-Rosinen-Füllung seperat herausholen, um sie extra als Beilage zu servieren. Als Soße bietet siech folgendes Rezept an: Würfeln Sie die Zwiebel und die Karotte, um beides in der Pfanne anzubraten. Geben sie Tomatenmark hinzu. Dann mittels Rotwein
ÖFFNUNGSZEITEN
76829 Landau-Nußdorf Lindenbergstraße 72 06341 60205 Genuss täglich - außer Mo / Di www.landhaus-herrenberg.de
z ¾j > p êt êz ¾
Hausgemachte Kuchen und Tor ten Schloßbergstr. 72 76857 Ramberg Tel.: 06345-9593938 Mobil: 0151-52475713
Dienstag-Freitag ab Samstag ab Sonntag ab Küche ab 18.00 bzw. NEU: Montag Ruhetag
Martinsgans ist ein Essen mit Tradition. Die Klöße als Begleiter sind ein Muss! Foto: pixelio/Rolf Handke ablöschen. Gießen Sie das Ganze mit Fleischbrühe auf. Jetzt lässt sich diese Soße mit Majoran, Beifuss und einem Lorbeerblatt würzen. Diese leckere Soße sollte zehn Minuten köcheln, dann geben Sie sie durch ein Sieb. Anschließen mit Soßenbinder verdicken, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Als Beilage empfiehlt sich: Kloß, Rotkohl, Apfelmus. Guten Appetit.
17.00 11.00 10.00 12.00
Uhr Uhr Uhr Uhr
Hauptstraße 45 Tel. 0 63 49 / 96 39 19
> > > P I N WA N D < < < 11.11.
Eigene Schlachtung Inhaber Volker Glaser Küchenmeister
Martinsgansessen (auf Vorbestellung)
03.12. ab 11 Uhr Schlachtfestbüfett 23.12. geschlossene Gesellschaft im Restaurant
Speißerestaurant
(Reservieren Sie für die übrigen Räumlichkeiten)
24.+25.12. geschlossen Wir gestalten Ihre Weihnachtsfeier nach Ihren Wünschen.
26.12.
(bitte reservieren
Weihnachtsmenü Sie rechtzeitig) Silvesterbüfett (nur noch wenige Plätze frei)
31.12. 01.01. geschlossen 07.01. ab 11 Uhr
Schlachtfestbüfett
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Axel & Pia
Gartebnstraße 6 67489 Kirrweiler Telefon: 06321/59806 Telefax: 06321/58367
Gänsesaison Weihnachtsfeiern
Öffnungszeiten: Nov.-März: Di/Sa erst ab 17.00 Uhr April-Oktober: 11.00-14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr Montag Ruhetag
Reservierung erforderlich
Beaujolais! Pfälzer Rotwein! Buffet! Satt!
Öffnungszeiten: Di. - Sa. 11:30 - 14:30 17:00 - 21:30 (Küche) Sonntag: 11:30 - 21:30 (Küche) Montag: Ruhetag
76865 Insheim Hauptstraße 39 Telefon: 06341 - 9287973
Freitag, 25. November 2011, 19 Uhr
„Fête Du Vin Nouveau“
Frühstücksbuffet ab 10 Uhr Um Reservierung wird gebeten
Schützengasse 4 D-76829 Landau Tel. 06341/20880 Öffnungszeiten:
Mittagstisch ab 5,80 `
• Kellergewölbe in So. - Do. von gemütlicher Atmosphäre 11:30 - 15.00 und • Raucherbereich 17:00 - 24:00 Uhr • Innenhof mit romantischen Sitzplätzen im Freien Fr. - Sa. von 11:30 - 15:00 und Alle Speisen auch 17:00 - 1:00 Uhr zum Mitnehmen
Samstag 3.12.11 Schlachtbüffet "All you can eat" für 8€
Freikarten für den Weihnachtscircus Landau
Schnell zugreifen, nur begrenzt verfügbar! Echte Freikarten im Wert von bis zu 26€ für den Weihnachtscircus Landau Zusätzlich zu jedem TwoClever Gutscheinbuch 2012 erhalten Sie eine Freikarte für die Premiere des Landauer Weihnachtscircus am 23. Dezember 2011, um 15 Uhr gratis dazu Sparen Sie direkt beim Kauf eines Buches bis zu 26€ TwoClever Gutscheinbuch bietet 3 Regionen Landau – Neustadt – Südliche Weinstraße in 1 kompakten Buch Über 100 “2für1-Gutscheine” aus der Gastronomie, Shopping, Wellness und Freizeit für nur 19,95€
Der Weihnachtscircus feiert 10-jähriges Jubiläum in Landau und bietet in diesem Jahr ein Programm der Superlative Viele Artisten und preisgekrönte Clowns
Das Angebot ist exklusiv nur hier erhältlich und solange der Vorrat reicht! Hiermit bestelle ich Stck. TwoClever Gutscheinbücher und erhalte pro Exemplar eine Freikarte für den Weihnachtscircus am 23. Dezember 2011, um 15 Uhr gratis dazu. Die Versandkosten von 3€ entfallen ab 5 Exemplaren. Name PLZ/Ort
Straße Tel. E-Mail per Fax an 06341-897285, telefonisch 06341-897286 oder per Mail an Weihnachtszirkus@suedpfalz-verlag.de oder mit der Post an Südpfalzverlag, Thomas Danzer, Kirchgasse 13, 76865 Insheim