Die Lokale ď‚Ž
DEZEMBER
WeihnachtsDeal auf Seite 24
2013
DIE LOKALEDIE ZEITUNG LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, BELLHEIM, RĂœLZHEIM UND BADUND BERGZABERN LOKALEFĂœR ZEITUNG FĂœR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN DAHN SĂźdpfalz-Verlag
•
Herausgeber: Thomas Danzer
•
Kandeler StraĂ&#x;e 2
•
76865 Insheim
•
Telefon 0 63 41/9 94 77 31
•
Fax 0 63 41/9 94 77 39
•
www.suedpfalz-verlag.de
Ohne Bleibe in der SĂźdpfalz Landauer Erfahrungen mit Jugend-Obdachlosigkeit
Armin Schowalter mit einem ganz besonderen „Haus“-Bewohner.
MEISTERBETRIEB KĂśnigstr. 46 Bad Bergzabern Tel. 06343 989900
HeiĂ&#x;e Preise fĂźr den kalten Winter
Landau – „Unser Verein ist erschrocken“, sagt Armin Schowalter, Vorsitzender des SĂźdstern e.V. in Landau: „Viele junge Leute sind von Wohnungslosigkeit betroffen. Sie wissen nicht wohin.“ MĂśgen andere glauben, Jugend-Obdachlosigkeit sei ein Problem der GroĂ&#x;städte fernab der SĂźdpfalz. Beim SĂźdstern e.V. weiĂ&#x; man, dass das Problem vor Ort in der Region besteht. Allein dieses Jahr hatte der Verein,
der den Kultur- und Vereinstreffpunkt „Das Haus“ in der WeiĂ&#x;enburger StraĂ&#x;e betreibt, acht Menschen zeitweise Unterkunft gegeben. Vier davon waren unter 25 Jahre alt. Weder der SĂźdstern e.V. noch „Das Haus“ sind Sozialeinrichtungen im engeren Sinn. Dazu fehlt es an Kapazitäten und am Geld. Und dennoch sei es nun schon des Ă–fteren vorgekommen, dass plĂśtzlich wie aus heiterem Himmel jemand in abgetragener Kleidung info@simsek-bau.de www.simsek-bau.de
Ihr Spezialist •
fĂźr Hofbefestigungen, Parkplätze u. AuĂ&#x;enanlagen
Am Gäxwald 30 76863 Herxheim
•
fĂźr EdelstahlauĂ&#x;enkamine u. Kaminsanierungen
Tel. 0 72 76 / 50 30 85-0 Fax: 0 72 76 / 50 30 85-4
Foto: Scherz-Schade mit Schlafsack und Sporttasche unterm Arm am Eingang gestanden habe und mehr oder weniger direkt nach einer Unterkunft gefragt habe. Die SĂźdstern-Macher mĂźssen wohl eine Aura des Vertrauens ausstrahlen. Ansonsten wĂźrden sich die Betroffenen nicht an sie wenden. „Kann ich bei Euch bleiben?“, fragt man einen anderen nicht so ohne weiteres‌ „Es klingt oft klischeehaft“, schildert Armin Schowalter typische Biografien: „Aber die meisten der jungen Menschen kĂśnnen nicht ins Elternhaus zurĂźck, weil sie eben komplett zerstritten sind. Häufig waren sie als Jugendliche bereits in einer Jugendhilfeeinrichtung. Aber als diese UnterstĂźtzung jeweils zu Ende gegangen war, lief frĂźher oder später alles MĂśgliche aus dem Ruder. Jetzt haben sie ein Alter erreicht, in dem das Jugendamt nicht mehr fĂźr sie zuständig ist. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3
Sebastian Uehlin Augenoptikermeister www.brillen-edenkoben.de BahnhofstraĂ&#x;e 3 67480 Edenkoben Telefon 0 63 23 70 42 80
Goldankauf
Goldschmiede AURELIA
„VERTRAUEN IST GUT, KONTROLLE IST BESSER“ Testen Sie uns! Auch Reparaturen aller Art.
Schwanengasse 4 am Elwetritsche-Brunnen, Neustadt – Tel: 0 63 21 / 9 26 26 95 Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr – Samstag 10.00 - 14.00 Uhr
INHALT
Das LOS bei bei Problemen undRechtschreiben. Rechtschreiben. Dashilft LOS hilft Problemenim im Lesen Lesen und
Am HĂślzel 6 Industriegebiet Ost 76829 Landau Telefon: 0 63 41 - 98 75 30 Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 14:00-18:00 Uhr Sa. 10:00-14:00 Uhr www.feueroase-landau.de
Probleme erkennen
Dank erster Fortschritte ist er wieder richtig motiviert – schlieĂ&#x;lich, das weiĂ&#x; er, braucht man gute Zeugnisse, um Pilot werden zu kĂśnnen.
Dass es Philipp nicht an Intelligenz fehlte, merkte man deutlich: In Mathematik etwa konnte er durchaus glänzen. Nur seine Hefte waren voller Rechtschreibfehler – ganz zu schweigen von den Diktaten. Alles Ăœben half nichts. Philipps Mutter war ratlos – bis sie auf das LOS stieĂ&#x;.
Gut beraten im LOS
Philipps Mutter vereinbarte sofort einen Gesprächstermin. Im LOS stellte man dann unter anderem in Tests fest, wo Philipps individuelle Schwächen liegen. Auf Basis dieser Diagnose wurde ein FÜrderplan exakt auf ihn zugeschnitten, um
• Landau: Haus der Sinne
Erfolg in der Schule
Der Weg zum LOS Ăœber den individuellen individuellenFĂśrderunFĂśrderĂœber den unterricht Kind informiert terricht fĂźr fĂźr Ihr Ihr Kind informiert Sie: Sie Vorname Nachname, LOS Ingo MeyererMusterstr. ¡ LOS Landau Musterstadt, 13, TeleOstbahnstraĂ&#x;e 33 fon 0123 456789. Tel. 06341/918430 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de
Ankauf in bar, je nach Tageskurs, keine BearbeitungsgebĂźhr
(auch bei Goldankauf)!
Wenn er groĂ&#x; ist, will er Pilot werden.
seine Probleme zu lĂśsen. In seiner kleinen FĂśrdergruppe arbeitet Philipp nun zweimal pro Woche an dem, was ihm bislang so schwer fiel.
lb au er ch an ka uf
Werden Sie bei uns Kunde und Ihre Treue wird belohnt
Philipp hat in Deutsch eine FĂźnf. Nachdem Philipps Deutschnote im Zeugnis wieder so schlecht war, entschloss sich seine Mutter endlich zu schauen, wo die Probleme ihres Kindes liegen.
Si
Verkauf
Nicole GroĂ&#x;hans Tel: 07272/9310887 Mobil: 0170/4612395 www.ludwigshafen.kern-haus.de
Seite 4 • Landau: Gewerbegebiet D9 Seite 6/7 • Bad Bergzabern: Porträt Verbandsgemeinde Seite 8/9 • Frßherkennung: Leben mit Parkinson Seite 10 • Bellheim: Reinhaltung der Gewässer Seite 22
2
Editorial Toi, toi, toi Liebe Leserinnen und Leser, mit unserer Titelgeschichte zum Thema „Jugend-Obdachlosigkeit“ widmen wir uns diesmal einer wichtigen Angelegenheit. So schön und vertraut es bei uns in der Region ist: Treten ernsthafte Probleme in Nachbarschaft, Familie oder Bekanntenkreis auf, dann hält man oftmals die Füße still und schreit nicht laut nach Hilfe und Gerech-
tigkeit. So ist das eben in einer relativ ländlichen Region, wo jeder jeden kennt. Dafür sind insgesamt die Problemfälle weniger als in den Ballungszentren und Großstädten. Mit unserer Titelgeschichte wollen wir keine Situation anklagen oder Beschwerde einreichen. Armin Schowalter ging es bei unserem Gespräch einfach darum, einmal mit seinem Anliegen gehört zu werden. Er wollte einfach sagen,
dass es so ist. Er ist einer aus der Südpfalz, der gehört werden sollte. Aber lesen Sie selbst… In dieser Ausgabe der „Lokalen“ berichten wir auch über Herxheim und die dortige PKW-Parkplatz-Situation. Lesen Sie in dieser Ausgabe der „Lokalen“ auch eine Story aus Rülzheim. Dort musiziert der Musikverein nicht nur zur Weihnachtszeit, aber dann eben besonders. So zum Beispiel am 14. Dezember am Rülz-
heimer Weihnachtsmarkt. Musik bringt Menschen zusammen und Musik ist ein Ohrenschmaus. Unsere Region ist wirtschaftsstark! Auf jeden Fall. Das zeigt nicht zuletzt unser Porträt über die Firma Hünerfauth, die ins neue Gewerbegebiet Lise-Meitner-Straße in Landau umgezogen ist. Lesen Sie in der „Lokalen“, wie Landau mit seinem Gewerbegebiet wächst. Ja, unsere Region ist wirtschaftsstark! Auf jeden Fall. Da bleibt
Hallo, wir sind da!!! Philipp 06.10.2013 2.950 gr. Offenbach/Queich
Felix Moser 07.10.2013 3.750gr. Offenbach/Queich
Louisa 27.10.2013 3.450 gr.
Miguel 28.08.13 2.960 g
mir nur zu sagen „toi, toi, toi“… Herzlichst Ihr
Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag
Paul Kuhn 17.10.2013 3.500 gr.
Mia Luise Fleckenstein 01.10.13 Landau
Eric Pfeifer 12.10.2013 3.320 gr. Landau
Amelie Schleh 13.10.2013 3.790 gr. Birkenhördt
Alexander Thomas Mück 14.09.2013 2.670 g Landau
In Kooperation mit dem Vinzentius-Krankenhaus stellen wir die Babys der letzten Wochen aus unserem Verbreitungsgebiet vor. Wenn auch Sie Ihr Baby in dieser Rubrik veröffentlichen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung: SüdpfalzVerlag „Die Lokale”, Kandeler Straße 2, 76865 Insheim oder per E-Mail an: info@suedpfalz-verlag.de Alle Fotos von Susanne Stille
Steuer & Recht Rekordsteuermehreinnahmen für den Fiskus Die Ergebnisse des Arbeitskreises Steuerschätzungen gehen von weiteren Rekordeinnahmen für die öffentlichen Kassen aus. So sollen im Jahr
Nathalie M. Brede Re c ht s anwä l t in F ac hanwä l t in f ü r A r b ei t sre c ht
Nordr ing 31 D 76829 Landau / Pfalz Tel + 49 ( 0 ) 63 41 994949 Fax + 49 ( 0 ) 63 41 994951 post@rain - bre de . de w w w. rain - bre de . de
2018 über 730 Milliarden Euro an den Fiskus fließen, das sind im Vergleich zum Jahr 2013 über 100 Milliarden Euro mehr. „Über diese gigantischen Summen können sich zwar die Finanzminister in Deutschland freuen, allerdings sind die Ergebnisse des Arbeitskreises Steuerschätzungen für die Steuerzahler keine gute Nachricht. Denn diese Mehreinnahmen werden zum großen Teil über den ungerechten Effekt der kalten Progression erzielt“, sagt Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler. Deshalb fordert der Bund der Steuerzahler die zukünftige Regierungskoalition auf, die Gerechtigkeitslücke
im Einkommensteuertarif sofort zu schließen. Allein in diesem Jahr werden durch den überproportionalen Steuerzugriff auf Lohn- und Gehaltsverbesserungen rund 11,5 Milliarden Euro mehr eingenommen. Wenn keine Tarifkorrekturen erfolgen sollten, kommen in den Jahren 2014 bis 2017 weitere heimliche Steuererhöhungen von insgesamt 87 Milliarden Euro hinzu. „Diese Zeche zahlen insbesondere mittlere Einkommen. Dadurch wird abermals die Mittelschicht in Deutschland heftig zur Kasse gebeten. Eine künftige Koalition ist deshalb aufgerufen, weitere steuerliche Korrekturen vorzunehmen, damit geringe und mittlere Einkommen
entlastet werden“, fordert Holznagel mit einem konkreten Forderungskatalog an die Verhandlungsführer von Union und SPD. Im Hinblick auf das Gespräch der Bundeskanzlerin mit den Verhandlungsführern der Union ist ein deutliches Stopp für zusätzliche Ausgabenwünsche erforderlich. Bislang hat die Wunschliste der Verhandlungen ein Volumen zwischen 47 und 50 Milliarden Euro. Zudem würden so nicht nur die öffentlichen Haushalte, sondern auch die Sozialkassen dauerhaft zusätzlich stark belastet werden. Von einer entsprechenden Gegenfinanzierung ist jedoch nichts zu hören. „Wer neue und teure Ausga-
benwünsche äußert, muss zugleich sagen, an welcher anderen Stelle gespart werden soll. Alles andere wäre unsolide. Die neue Koalition kann und soll politisch gestalten, doch da-
für muss sie Prioritäten setzen und andere Ausgaben aus den öffentlichen Haushalten streichen“, fordert abschließend Reiner Holznagel. (Bd. Steuerzahler Dtld.)
LANDAU
3
Ohne Bleibe in der SĂźdpfalz
Landauer Erfahrungen mit Jugend-Obdachlosigkeit Fortsetzung von Seite 1 Das Erschreckende ist, dass sie keine Anlaufstelle haben.“ Ansonsten wĂźrden sie nicht in der WeiĂ&#x;enburger StraĂ&#x;e anfragen. Aber warum fragen sie Ăźberhaupt beim SĂźdstern e.V. an? Armin Schowalter erzählt vom Verein und er erzählt davon, wie sich „Das Haus“ in den vergangenen neun Jahren seit GrĂźndung so entwickelt hat. In der gemieteten Villa lebt eine Wohngemeinschaft. Hier gibt es einen Party-Raum mit DJ-Ecke, in der frĂśhlich und ungestĂśrt gefeiert werden kann. Hier finden Konzerte und andere Kulturveranstaltungen statt. Und es gibt das CafĂŠ mit gemĂźtlicher Wohnzimmeratmosphäre und Tischkicker. Konsum steht hier weit hintenan. In den Vordergrund hingegen ist das Soziale gerĂźckt. Wichtig ist, dass man sich trifft und was miteinander losmacht. Derlei „Locations“ fĂźr junge (und ältere) Erwachsene sind selten geworden. Dass Landau in der Pfalz eine solche Adresse hat, ist ein groĂ&#x;er Schatz fĂźr die kommunale Sozialinfrastruktur. Wobei: Der SĂźdstern e.V. ist per se keine Auffangstation fĂźr Wohnungslose in Landau. Armin Schowalter: „Das sind wir nicht und wollen wir nicht werden. DarĂźber haben wir im Verein viele Debatten gefĂźhrt.“ Vielmehr wolle der Verein seinem Motto treu bleiben, das da lautet: „Menschen helfen, Glauben stärken.“ Eine kommunale Institutionalisierung wĂźrde in aller Regel auch Verwaltungszwänge mit sich bringen und das wäre eher hinderlich, das Vereinsmotto voll zu leben. Wahrscheinlich waren die jungen Menschen, die beim SĂźdstern e.V. nach Obdach anfragten, von diesem selbstbewussten Freigeist beeindruckt. Und
VersicherungsbĂźro Elfi Hoyer
OstbahnstraĂ&#x;e 35 ¡ 76829 Landau Tel: 06341/898314 ¡ Fax: 06341/9287670 Mo, Mi, Fr 9:00-13:00 Uhr ¡ Mo, Di, Do 15:00-18:00 Uhr
Neu in Insheim
ZeppelinstraĂ&#x;e 13 ¡ 76865 Insheim Tel: 06341/3898052 Di + Do 9:00–13:00 Uhr ¡ Di 15:00-18:00 Uhr
Nikolaus-Service vom SĂźdstern e.V. Buchen Sie den Nikolaus! Er besucht am 6. Dezember 2013 Ihre Kinder, bringt kleine Geschenke und schenkt den Kleinen ein Ohr fĂźr Freude, Sorgen und WĂźnsche. Der Nikolaus-ErlĂśs geht an den Verein und an „Das Haus“. Foto: Scherz-Schade dann erzählt Armin Schowalter weiter, wie es den einen oder anderen Gästen ergangen ist. Da wäre der 19-jährige M., der nach dem Ende einer Beziehung im April 2013 ohne Wohnraum, ohne Arbeit perspektivlos beim „Haus“ anklopfte. In der Landauer SuppenkĂźche hätte man ihm den Tipp gegeben. Zuletzt verbrachte M. einige Wochen auf der StraĂ&#x;e, schlief in SparkassenNachtschaltern und anderen „NotlĂśsungen“. M. zog ins „Haus“ fĂźr einige Wochen. Er bekam bald darauf die Chance, sich Ăźber eine Leihfirma bei Mercedes in WĂśrth zu beweisen. Weil er zuerst Geld fĂźr die erste Monatsmiete, Kauti-
Wir verändern uns Aus Antik-MÜbel-Heinrich wird das Natur MÜbel Haus llungsstßcke
e Ausste 10-20% auf all gĂźltig bis Ende
2013
Natur MĂśbel Haus
Natur MĂśbel Haus
ÂĄÂŚÂÂŞÂŞ
on und Co ansparen musste, konnte er sich nicht gleich eine Wohnung leisten. Der Schichtbetrieb forderte viel von ihm, aber er biss sich durch. Dann meldete sich ein „Haus“-Freund und vermachte ihm eine komplette Wohnungseinrichtung. Dann endlich hatte er auch die passende Wohnung dazu gefunden. Im Oktober 2013 konnte er einziehen. Seine Arbeit hat er noch immer. „Was wohl auf Dauer ohne ein "zu Hause" aus ihm geworden wäre? Wohin hätte er sich wenden kĂśnnen?“ fragt Armin Schowalter rhetorisch. Oft geraten die Menschen in eine regelrechte Katastrophenspirale: keine Wohnung, keine Arbeit, keine Beziehung und damit noch weniger Aussicht, irgendwo unterzukommen. „Das alles findet hier bei uns vor der HaustĂźr statt“, sagt Armin Schowalter. Im Oktober 2009 hatte das Team vom SĂźdstern e.V. zum ersten Mal einem Obdachlosen geholfen und Unterkunft gegeben und dabei erfahren, dass die Dankbarkeit, die ihnen der Mann entgegenbrachte, sehr viel bedeutete. Ein SchlĂźsselerlebnis! Helfen und hergeben tut gut. Eine Botschaft, die sich freilich schwer vermitteln lässt, die die SĂźdstern-Macher aber in ihrem Motto bestärkt haben. Insofern empfindet es Armin Schowalter auch als unpassend, wenn in der Ă–ffentlichkeit oder Kommunalpolitik etwa Wohnungslose ausschlieĂ&#x;lich als Zumutung und Belastung angesehen wĂźrden. Und umgekehrt will sich Armin Schowalter gegenwärtig auch gar nicht beschweren, dass „der Staat“ oder „die Stadt“ zu wenig fĂźr obdachlose Jugendliche unternehme. Nur weggucken dĂźrfe man
eben nicht. Das ist ihm wichtig. Beim SĂźdstern e.V. hat man die Erfahrung gemacht, dass mitunter schon eine kleine Hilfestellung reichen kann, um die Katastrophenspirale der Obdachlosigkeit zu beenden und den Betroffenen neue Chancen zu ermĂśglichen. Helfen kann fast jeder irgendwie. Beim SĂźdstern e.V. setzt man auf bĂźrgerschaftliches Engagement. (svs)
Bestattungshaus KĂźhlmeyer
Annweiler – Albersweiler – Hauenstein www. bestattungshaus-kßhlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung
Telefon 06346/ 308 00 79
Oliver & Janet KĂźhlmeyer
LANDAU
4
Im Zentrum Tanzstraße 20 67480 Edenkoben Tel. 06323-4567 Fax 06323-2626
Haus der Sinne Mitmachausstellung zum Staunen und Entdecken
exam. Altenpfleger m/w
Altenpflegehelfer m/w
Facharbeiter in den Bereichen Gas-Wasser, Metall, Elektro Aktuelle Jobbörse: www.kopp-unternehmensgruppe.de kopp Unternehmensgruppe Martin-Luther-Straße 27 D-76829 Landau Tel.-Nr.: 0 63 41 / 510 75-0 Fax-Nr.: 0 63 41 / 510 75-12 landau@kopp-unternehmensgruppe.de
Ideen aus Ton
Geschirrkeramik Gartenkeramik Kundenvorlagen Terra Sigillata Mittelalterkeramik Ziegelei
Neupotzer Straße 5 76764 Rheinzabern 0 72 72/97 222 - 0
www.schnorr-keramik.de
25
Landau - Auch in diesem Jahr steht das Haus der Jugend für vier Wochen ganz im Zeichen der „Sinneswahrnehmung“. Bereits zum siebten Mal hat das Team der Jugendförderung Landau das städtische Jugendzentrum in der Waffenstraße 5 in ein wahres Erlebnisfeld für die Sinne umgewandelt. Sozialdezernent Bürgermeister Thomas Hirsch eröffnete jetzt offiziell das „Haus der Sinne“, dessen Türen noch bis zum 29. November für Besucherinnen und Besuchern jeden Alters offen sind. „Im Haus der Sinne können die Besucherinnen und Besucher nicht nur ihre Sinne trainieren und erforschen. Die Ausstellung dient auch der Gesundheitsförderung und der Prävention“, so Hirsch. „Mein besonderer Dank geht an das gesamte Team der Jugendförderung, das wieder einmal die Herausforderung, eine solch große MitmachAusstellung zu organisieren und durchzuführen, mit Bravour gemeistert hat“, betonte Hirsch. Im vergangenen Jahr erreichte die Ausstellung im „Haus der Sinne“ die Rekordbesucherzahl von 4.016. Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer und sein Team rechnen auch in diesem Jahr wieder mit einem ähnlichen Zuspruch. „Bisher haben sich bereits rund 160 Gruppen und insgesamt mehr als 3.000 Besucher angemeldet“, berichtet Schönhöfer. Ina Rinck, Mitarbeiterin im Haus der Jugend, die das Projekt „Haus der Sinne“ von Anfang an begleitet hat, betont, dass keine Ausstellung der anderen gleiche. „Neben nicht wegzudenkenden Klassikern wie dem spannenden Weg durch die Dunkelheit und der Geschmackbar, laden wir Sie herzlich in unseren neu gestalteten Riechgarten, zum Lichtspiel und zu einem ganz besonderen Hörerlebnis ein“, so Rinck. Auf die Besucher warten
v.l.n.r.: Seniorenbeauftragte Ulrike Sprengling, Bürgermeister Thomas Hirsch, Günter Selzer, 2. Vorsitzender des Seniorenbüros und Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer testeten selbst einige Stationen der Mitmach-Ausstellung „Haus der Sinne“.
Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung vom Seniorenbüro-Singkreis. Hier: Einige der Sängerinnen und Sänger mit Bürgermeister Thomas Hirsch (links) insgesamt 35 verschiedene Sta- den. Impulskarten, die überall in tionen, die zum Mitmachen einla- den Räumen verteilt sind, führen die Besucher an die jeweiligen Stationen heran. Um das generationenübergreifende Angebot des „Haus der Sinne“ zu betonen, wurde die Eröffnung der Ausstellung umrahmt von einem Liedbeitrag des Seniorenbüro-Singkreises, der sich regelmäßig in der „Roten Kaserne“ trifft. Das „Haus der Sinne“ kann noch bis einschließlich Freitag, dem 29. Dezember, besucht werden. Montag bis Freitag ist es jeweils
von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr und sonntags von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Samstags ist es geschlossen. Die Ausstellung kann sowohl von Einzelpersonen, als auch von Gruppen besucht werden. Für Gruppen sowie für eine Führung ist eine vorherige Anmeldung unter 06341 / 13 – 5172 notwendig. Der Eintritt in das „Haus der Jugend“ ist wie gewohnt frei. Eine Führung durch die Ausstellung kostet 1 Euro pro Person und dauert rund 45 Minuten. (stadt landau)
LANDAU Kunsthandlung - Bildeinrahmung - Buchbinderei Eberhard
5
C Âł+*P ÂœÂ“ÂŤĂ•ĂŒiĂ€ Computer Ă•Â˜` und *Ă€Âœ}Ă€>““i Programme vĂ˜Ă€ Â?iˆ˜‡ fĂźr Klein- Ă•Â˜` und ÂˆĂŒĂŒiÂ?LiĂŒĂ€ÂˆiLi Mittelbetriebe “L GmbH U >Ă•ÂŤĂŒĂƒĂŒĂ€Â° Ă“{ U Ă‡ĂˆnĂˆx Â˜ĂƒÂ…iˆ“
Buchbindermeister 76829Martin-Luther-Str. Landau 10
dermeister HauptstraĂ&#x;e 4 Martin-Luther-Str. 10 76829 Landau Tel: 0 63 41 / 8 20 11
Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 06341 / 919 495
E-Mail: kunsthandlung@boschert-nw.de http:// www.kunsthandlung-boschert.de
- Anzeige -
/iÂ?ivœ˜\ ä ĂˆĂŽ {£É n {Ă“ nä >Ă?\ ä ĂˆĂŽ {£É n xĂ“ {ä ‡ >ˆÂ?\ ˆ˜vÂœJVÂŤÂ‡ÂˆÂ˜ĂƒÂ…iˆ“°`i ĂœĂœĂœÂ°VÂŤÂ‡ÂˆÂ˜ĂƒÂ…iˆ“°`i x >Ă€`‡ Ă•Â˜` -ÂœvĂŒĂœ>Ă€i x -ĂŒ>˜`>Ă€`ĂƒÂœvĂŒĂœ>Ă€i x iĂ€>ĂŒĂ•Â˜}] -VÂ…Ă•Â?Ă•Â˜}] -iĂ€Ă›ÂˆVi
Ă€Â˜i ˆi }i ˜ ĂŒi LiĂ€> Lˆ˜`Â?ˆVÂ… 7ÂˆĂ€ Ă€ i Ă•Â˜Ă›
Sammelfiguren zu Weihnachten
BlumenstĂźbchen
Kunsthandlung Boschert Landau – Kunst, Buchbinden und Bilder rahmen – das sind die Schwerpunkte der Kunsthandlung Boschert in Landau in der Martin-Luther-StraĂ&#x;e 10. Ăœber 35 Jahre hat das Geschäft dort nun schon seine Adresse. Jetzt im kommenden Advent sind in der Kunsthandlung Boschert vor allem die holzgeschnitzten Sammelfiguren zu Weihnachten interessant. Wahre Schätze! Aus Liebe zur Tradition widmen sich viele Familien in der Adventszeit den weihnachtlichen Sammelfiguren. Die meisten fangen ihre Sammlung mit der Heiligen Familie an. Jesuskind in der Krippe, Maria und Joseph. Dann kann die Gruppe erweitert werden mit Hirten, Ochs, Esel, den drei Heiligen
Jetzt im Advent sind in der Kunsthandlung Boschert vor allem die holzgeschnitzten Sammelfiguren zu Weihnachten interessant. KĂśnigen und vielen anderen. „Man kann die Figuren bei uns zwar das ganze Jahr Ăźber bekommen“, sagt Angelika Boschert. „Jetzt allerdings werden sie besonders nach-
gefragt.“ SchlieĂ&#x;lich sind die Sammelfiguren fĂźr die Familie das ideale Weihnachtsgeschenk – quasi „alle Jahre wieder“. Kunsthandlung Boschert ist emp-
kreative Floristik fĂźr jede Gelegenheit fohlener Fachhändler der Firma Anri, die die Tradition der holzgeschnitzten Krippenfiguren seit 1912 pflegt. Das Angebot der Kunsthandlung Boschert ist sehr umfangreich. Es gibt die Figuren in Naturlasur sowie koloriert. Die Farben der kleinen Kunstwerke haben eindrucksvolle Wirkung. Besonders beliebt sind die Krippenfiguren in Ahornholz von Prof. Karl Kuolt. Der „Holzschnitzer“ Kuolt (1879-1937) schuf die weltbekannte Krippe, die bis heute Erwachsenen, Kindern und Enkelkindern groĂ&#x;e Freude schenkt. Gleichfalls beliebt sind die von Ulrich Bernardi (geb. 1925) geschaffenen Krippenfiguren. Bernardis Werke fallen durch ihre Schlichtheit und ihren liebenswerten Gesichtsausdruck auf.
- Anzeige -
Erika GĂźtermann blumenguetermann@live.de HauptstraĂ&#x;e 34 76831 Ingenheim 06349/963560 06349/939505
Ă–ffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:30 - 18:00 Sa. 8:00 - 13:00 So. 10:00 - 12:00
Goldlädchen Landau Wir halten was andere versprechen! Wir zahlen TageshÜchstpreise! Gold & Silberankauf – Sofort Bargeld! Machen Sie ihren alten Goldschmuck zu Bargeld. Wir kaufen: Schmuck, Uhren, Mßnzen, Zahngold, Bruchgold, Pfälzer Maler E-Mail: adrianazebrowski@yahoo.de www.goldlädchen.com Önungszeiten: Mo-Fr 10.30-18.00 Uhr + Sa 10.30-14.00 Uhr 76829 Landau Martin-Luther-Str. 8 Tel. 06341-144637
CLAR! GmbH in Offenbach Zeitarbeit geht auch anders
Offenbach/Queich - Seit Ăźber zwei Jahren, unterstĂźtzt die CLAR! GmbH die regionale Wirtschaft punktgenau mit qualifiziertem Zeitpersonal. Unter dem Motto “Zeitarbeit geht auch anders“ hat sich die inhabergefĂźhrte Firma mittlerweile einen ausgezeichneten Namen als zuverlässiger Dienstleister in Sachen Personalvermittlung gemacht. „Es ist unsere absolut faire Art, die uns sowohl bei unseren Mitarbeitern als auch bei den Kunden so beliebt macht“ so GeschäftsfĂźhrerin Claudia Langohr. „Wir kennen unsere FirmenangehĂśrige noch beim Namen und haben nahezu rund um die Uhr ein offenes Ohr fĂźr die Sorgen und Probleme der Menschen.“ Dahinter stehen die „4 Bs“– die fest verankerte Unternehmensagenda der CLAR! GmbH: Faire Behandlung, Beratung, Begleitung und Bezahlung! GeschäftsfĂźhrerin Langohr fĂźhlt sich jeden Tag aufs Neue bestätigt: „Das ist das Rezept fĂźr hĂśchste Personalqualität.“ Dass die etwas andere Arbeitsweise der CLAR! GmbH wohl die richtige ist, zeigt ein bemerkenswerter Nebeneffekt: Zahlreiche Mitarbeiter konnten mithilfe der CLAR! GmbH mittlerweile eine Fe-
' & ( ) * * ! + # #& , " # !# # ! " #" $ # % ! " & + ( ( , - *
. / 0 * & * 1 % 2 / . & 3
Der Erfolg gibt der CLAR! GmbH mehr als Recht. Claudia Langohr & Sandra Dannenmaier. stanstellung finden. Ebenso verzichtet man in Offenbach ganz bewusst auf eine riesige – und damit teure – Verwaltungsmaschine, um sowohl fĂźr die Mitarbeiter als auch fĂźr die Kunden die Wege kurz zu halten und einen grĂśĂ&#x;eren finanziellen Spielraum in beide Richtungen ermĂśglichen zu kĂśnnen. UnterstĂźtzt wird Claudia Langohr mittlerweile von zwei internen Mitarbeitern und einem Azubi, denn seit Sommer ist die CLAR! GmbH auch ein von der IHK Pfalz zertifizierter Ausbildungsbetrieb.
Der Erfolg gibt der CLAR! GmbH mehr als Recht. Die Stammmannschaft an langfristigen Mitarbeitern wächst stetig. Die namhaften Kunden sind hochzufrieden – Zeitarbeit geht auch anders! Die CLAR! GmbH ist in der Berliner StraĂ&#x;e 8 in Offenbach an der Queich zu finden. Telefon O6348-98 455-3O Telefax O6348-98 455-31 langohr@clar-personal.de Das BĂźro ist montags bis freitags von O9:OO bis 17:OO Uhr Bei Bedarf auch länger geĂśffnet.
!
"#" $ "#" % & '
(
) ( * '
! ' &
3 + @ & ' A
' & (
' . 3 %
$
4 5 6 78577 9
: 6 ( 98;<5 =5 <>> ;9
?
1 6 1
1
6
Neue Räumlichkeiten
LEIDNER GerĂźstbau
- Anzeige -
Elektro-Service HĂźnerfauth in der Lise-Meitner-StraĂ&#x;e 8
GmbH
Max-von-Laue-StraĂ&#x;e 7 - 76829 Landau Telefon 0 63 41 / 98 77 00
! " #$
%& '
" " ( (
Am 21. September 2013 ist Elektro-Service HĂźnerfauth umgezogen in die neuen Geschäftsräume in der Lise-Meitner-StraĂ&#x;e 8 in Landau. Eigene Herstellung von: ¡ Kunststoff-Fenster, -TĂźren
Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume gt, â&#x20AC;&#x17E;Papa sa on ...â&#x20AC;&#x153; v r te s n d Fe Auch samstags TĂźren un von 9-12 Uhr geĂśffnet
¡ Rollladen ¡ Aluminium-Fenster ¡ Haustßranlagen ¡ Sicherheitseinrichtungen ¡ Aluminium-Tßren ...seit ßber 75 Jahren
MozartstraĂ&#x;e 2 76831 Billigheim Tel: 0 63 49 / 99 31-0 Fax: 0 63 49 / 99 31 31 www.fensterbau-weiss.de
Neuer Raum fĂźr Ideen und Innovationen in einer langen, erfolgreichen Partnerschaft. Gratulation zur ErĂśffnung Ihrer Geschäftsräume Alexander BĂźrkle - Ihr ElektrogroĂ&#x;handel - www.alexander-buerkle.de
Landau â&#x20AC;&#x201C; GrĂśĂ&#x;ere Ladenfläche, grĂśĂ&#x;ere Werkstatt, bessere Erreichbarkeit und eine CafĂŠLounge, in der die Kunden das Kaffee-Aroma der EspressoMaschinen live erleben kĂśnnen. Elektro-Service HĂźnerfauth ist umgezogen ins neue Landauer Gewerbegebiet in der Lise-Meitner-StraĂ&#x;e. Und damit ist beim traditionsreichen Familienbetrieb aus Landau nochmal alles besser geworden. Die â&#x20AC;&#x17E;Lokaleâ&#x20AC;&#x153; gratuliert zu den neuen Geschäftsräumen. Jetzt ist viel mehr Platz. Die ganze Produktpalette der ElektroHaushaltsgeräte kann besser und groĂ&#x;zĂźgiger präsentiert werden. Das schafft eine angenehme und entspannte Atmosphäre fĂźr die Kunden. Zudem ist das bei Elektro-Service HĂźnerfauth präsentierte Spektrum an unterschiedlichen Gerätetypen verschiedener Hersteller viel breiter geworden. So gewinnen Kunden rasch durch optimale Vergleichsbedingungen hervorragende Orientierung angesichts der Vielfalt der so genannten â&#x20AC;&#x17E;WeiĂ&#x;en Wareâ&#x20AC;&#x153;. Denn die Raffinessen bei KĂźhlschrank, Waschmaschine und Co sind zahlreich. Da kann man nur staunen, was die Geräte alles kĂśnnen. Sie verfĂźgen Ăźber clevere Programmfunktionen und Bedienelemente. Eine gute und solide Beratung bei der Kaufentscheidung ist deshalb fĂźr Elektro-Service HĂźnerfauth seit jeher besonders wichtig. Das Unternehmen HĂźnerfauth wurde 1984 gegrĂźndet und 2001
wurde Rainer Grub Inhaber. Rainer Grub und seine Frau Annette Grub fĂźhrten den traditionsreichen Landauer Betrieb unter dem stadtbekannten Namen HĂźnerfauth weiter. Die Entscheidung fĂźr den Umzug ins Gewerbegebiet Lise-Meitner-StraĂ&#x;e war genau die richtige. Die alten Geschäftsräume des Unternehmens waren nicht mehr zeitgemäĂ&#x;. Die Werkstatt am alten Standort war zu eng. Hatten die Techniker zuvor 20 qm Werkstattfläche zur VerfĂźgung, so kĂśnnen sie jetzt auf einer Fläche von 80 qm mehrere Geräte zeit-
gleich reparieren. Die Wartezeiten der Kundschaft werden sich merklich verkĂźrzen. Ebenfalls vergrĂśĂ&#x;ert hat sich der Verkaufsraum von ehemals 68 qm auf nun 220 qm. Jetzt ist wirklich Platz. Mit dem neuen Standort â&#x20AC;&#x201C; dem Gewerbegebiet D 9, wie es bei der Landauer Stadtplanung genannt wird â&#x20AC;&#x201C; ist man bei Elektro-Service HĂźnerfauth sehr zufrieden. â&#x20AC;&#x17E;Das Gewerbegebiet ist mit dem PKW sehr leicht anzufahren und es gibt ausreichend ParkmĂśglichkeitenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Annette Grub. Insgesamt ist das Gewerbegebiet in unmittelbarer Nähe zum neuen Landauer Mess-
7
Fast alles spricht fĂźr Mieleâ&#x20AC;Ś 90 Prozent aller bei Elektro-Service HĂźnerfauth verkauften Geräte sind von Miele.
platz bestens angenommen worden. Es finden an diesem Standort auch zahlreiche neue Kunden den Weg ins Geschäft. Annette Grub: â&#x20AC;&#x17E;Wir werden hier viel mehr gesehen und besser wahrgenommen.â&#x20AC;&#x153; Ein Besuch bei Elektro-Service HĂźnerfauth lohnt sich. Es hat sich in der Branche â&#x20AC;&#x161;Elektro-Haushaltsgeräteâ&#x20AC;&#x2DC; in den letzten Jahren viel getan: Waschen, trocknen, spĂźlen, kochen, kĂźhlen und gefrieren. In den neuen Verkaufsräumen ist auch ein Bereich â&#x20AC;&#x17E;Miele Professionalâ&#x20AC;&#x153; eingerichtet. Dort stehen zum Beispiel leistungsstarke Waschmaschinen oder Trockner, die fĂźr den professionellen Einsatz in Gaststätten, Hotels, Wäschereien oder anderen Betrieben geeignet sind. Die PräsentationsmĂśg-
lichkeit hatte Elektro-Service HĂźnerfauth im alten Laden nicht. Etwa 20 Prozent aller Kunden bei Elektro-Service HĂźnerfauth sind Gewerbekunden. Dass sich das Landauer Gewerbegebiet D9 hervorragend entwickelt hat, ist auch der Gesamteindruck von Thomas Speeter. Als Investor hat Thomas Speeter das Objekt Lise-Meitner-StraĂ&#x;e 8 gebaut und Teile daraus verkauft. Als Generalunternehmer war die Speeter GmbH & Co KG fĂźr die AusfĂźhrung zuständig. Neben Elektro-Service HĂźnerfauth hat im Objekt noch die Firma Fega & Schmitt ElektrogroĂ&#x;handel ihren Sitz und im Obergeschoss gibt es zudem noch eine Freifläche mit 300 qm. â&#x20AC;&#x17E;Dort kĂśnnen noch BĂźros oder Praxen
untergebracht werdenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Thomas Speeter. Dieses Obergeschoss soll noch vermietet oder verkauft werden. Konkretes ist allerdings noch nicht in Aussicht. Man ist noch am Suchen, wobei der Standort attraktiv ist. Das Gewerbegebiet ist vollständig erschlossen und zu ca. 80 Prozent ist es auch fertig bebaut. Es wird momentan in Landau bereits das nächste Gewerbegebiet erschlossen, das direkt am neuen Messplatz zur Autobahn 65 hin angrenzt. FĂźnfzehn Firmen waren am Neubau fĂźr Elektro-Service HĂźnerfauth beteiligt, berichtet Thomas Speeter. Alle unter einen Hut zu bringen, ist sein Hauptjob. Nach fĂźnf Monaten Bauzeit konnte alles termingerecht - und damit relativ schnell -
abgeschlossen werden. Neu bei Elektro-Service HĂźnerfauth ist die CafĂŠ-Lounge. Hier werden die Kaffee-Vollautomaten der Marken Miele, jura und Nivona präsentiert und als Kunde hat man die MĂśglichkeit, den Kaffee, Latte oder Espresso aus verschiedenen Vollautomaten zu probieren. Seit September 2013 hat ElektroService HĂźnerfauth nun seine TĂźren an der neuen Adresse geĂśffnet. Offizielle VIP-ErĂśffnung fĂźr Geschäftspartner und Firmen, die am Bau mitgewirkt hatten, feierte man am 25. Oktober. An diesem Abend wurde an das Unternehmen auch vom Brancheninformationsdienst-Verlag â&#x20AC;&#x17E;markt internâ&#x20AC;&#x153; das GĂźtesigel â&#x20AC;&#x17E;Fachhändler 1Aâ&#x20AC;&#x153; vergeben. Diese Auszeichnung hat Elektro-Service HĂźnerfauth damit zum sechsten Mal in Folge erhalten. Voraussetzung fĂźr einen Fachhändler 1A ist zum Beispiel: Kunden erhalten ein Ersatzgerät während der Reparaturzeit, es muss eine besondere Service-Orientierung aufgrund des Angebots geben, Kunden-E-Mails mĂźssen beantwortet werden und ähnliches. OberbĂźrgermeister Schlimmer Ăźberreichte die Auszeichnung am 25.10. Die Mitarbeiter von Elektro-Service HĂźnerfauth nehmen regelmäĂ&#x;ig an Schulungen teil. FĂźnf Mitarbeiter zählt das Unternehmen: zwei Kundendienst-Techniker, zwei Elektrohandelskauffrauen und eine Aushilfe. Drei Jahre lang haben Rainer und Annette Grub nach einem passenden neuen Standort gesucht, bis sie sich schlieĂ&#x;lich entschieden haben. Nicht zuletzt ist diese Entscheidung ein gewichtiger Schritt fĂźr das Unternehmen in die Zukunft. Denn Elektro-Service HĂźnerfauth hat gewissermaĂ&#x;en Zukunftspläne mit Weitblick. Der Sohn, der nunmehr seine GesellenprĂźfung ablegt und dann noch ein Meisterjahr zu absolvieren hat, soll in einigen Jahren das Geschäft Ăźbernehmen. Dazu sollte der Betrieb nach den besten MĂśglichkeiten modern und attraktiv sein. Die Tochter arbeitet bereits im Verkauf des Unternehmens. Obwohl oftmals erwĂźnscht, schaffen heute leider nicht viele Familienbetriebe diesen wichtigen Schritt der GenerationenĂźbergabe. Mal gehen die Interessen und AnsprĂźche der Kinder in eine andere Richtung. Mal sehen die Eltern nicht die Notwendigkeiten, mit der Zeit zu gehen und zu investieren. Bei Elektro-Service HĂźnerfauth scheint man sich langfristig jedenfalls schon auf einen bevorstehenden Wechsel eingespielt zu haben.
uÂ&#x2C6;Â&#x2DC;ĂŞÂ&#x152;Â?ĂŞwÂ&#x2022;Â&#x2019;Â&#x160;Â&#x2022;
Â&#x201E;Â?Â?
XXL Fliese
n
Zimmertßren Haustßren Fenster Innenausbau Bodenbeläge - Verkauf - Einbau - Kundendienst
RÜller & Scherrer GmbH Am Gäxwald 7-9¡ 76863 Herxheim Telefon (07276) 5681 Telefax (07276) 7378 Internet: www.roeller-und-scherrer.de E-mail: roelleru.scherrerGmbH@t-online.de
!
0 + + "0 " 0 + + 1
# ( & ,*-,. $ / ! 2 ! "3++5*'(-4.-)25 & 3 3 $ % ! & 2
8
BAD BERGZABERN Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden
Wir haben das ganze Jahr für Sie geöffnet Montag - Samstag von 9.30 18.00 Uhr und Sonntags von 10.00 - 18.00 Uhr · Dienstag Ruhetag
Immer wechselnde Kuchen und Torten aus eigener Herstellung! Ab Mitte November haben wir hausgemachtes Weihnachtsgebäck für Sie.
76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de
Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Große Verwaltungseinheit im Süden der Pfalz Bad Bergzabern VG – Mit knapp 25.000 Einwohnern und insgesamt 21 angehörigen Ortsgemeinden ist die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern eine richtig große Verwaltungseinheit im Süden der Pfalz. Die Nähe zu Frankreich ist hier Programm! Denn tatsächlich unterhält die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zu ihren Nachbarn jenseits der Bundesgrenze einen hervorragend politischadministrativen Kontakt. So traf man sich zum Beispiel im vergangenen Oktober 2013 (wie schon öfter) auf politisch relevanter Ebene. Es gab eine gemeinsame Sitzung des Verbandsgemeinderates Bad Bergzabern mit der „Communauté de communes du Pays de Wissembourg“ in Dierbach. Bürgermeister Herrmann Bohrer hatte dazu im Rat herzlich eingeladen. Tatsächlich rücken beide Verwaltungseinheiten näher zusammen. Denn die Bürgerinnen und Bürger nutzen die Infrastruktur hüben wie drüben. Nicht zuletzt die Tourismus-Aspekte spielen hier eine entscheidende Rolle. So kommen etwa viele Besu-
Im Schloss ist der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. cher des Nord-Elsass ebenso gern in die Südpfalz und umgekehrt. In Bad Bergzabern etwa nutzen Besucher gern die Schwimmbäder und eben dort hat die Verbandsgemeinde jüngst einige wichtige Erneuerungen beschlossen. Freibad Bad Bergzabern Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung im März dieses Jahres die Reparaturarbeiten an den Zu- und Abwasserleitungen im Bereich des Schwimmerbeckens des Freibades Bad Bergzabern für rund 95.660 Euro brutto vergeben und dabei eine überplanmäßige Auszahlung /Aufwand in Höhe von 55.000 Euro beschlossen, der durch Versicherungsleistungen gedeckt werden soll. Die Bauabteilung hat mitgeteilt, dass die Maßnahme mit Mehrkosten abgeschlossen werden musste. Diese ergeben sich hauptsächlich durch Massenmehrung beim Aushub und Verfüllen der Baugrube. Auch sind die Rohrleitungen um 18 Meter länger als vorgesehen. Zusätzlich
wurden an den Duschen im Außenbereich die Entwässerungsventile erneuert und auf der Südseite eine Entwässerungsrinne eingebaut, damit das Regenwasser keine Frostschäden verursacht. CDU-Fraktionsvorsitzender Matthias Ackermann schlug für das Freibad eine Bestandsaufnahme durch die Verwaltung unter dem Gesichtspunkt der Verkehrssicherheit vor. Das Ratsgremium folgte der Empfehlung des Hauptund Finanzausschusses, bereits jetzt einen Beschluss über die Mehrkosten zu fassen. Über die Deckung / Finanzierung wird spätestens in der Ratssitzung im Dezember informiert werden. Der Verbandsgemeinderat beschloss ferner, das Ingenieurbüro Richter + Rausenberger mit der Ausschreibung der Arbeiten zur Erneuerung der Lüftungsanlage im Rebmeerbad zu beauftragen. Aufgrund der ständig anfallenden Reparaturen sowie der Gefahr eines Ausfalls ist der Austausch unumgänglich, berichtete
Höchste Zeit für Schuhe und Mode Die neuen Herbst- und Winterkollektionen sind eingetroffen! Freuen Sie sich über unsere große Auswahl. Wir freuen uns über Ihren Besuch! www.sport-thomas.de www.facebook.com/ marktstrasse4411
Bürgermeister Bohrer. Die Kostenschätzung des Ingenieurbüros hat einen Betrag von rund 376.700 Euro (einschließlich Planungskosten) ergeben. Nachdem für diese Maßnahme bereits eine Summe von 160.000 Euro zur Verfügung steht, müssen die weiteren Haushaltsmittel von rund 210.000 Euro im Haushalt 2014 für die neue Lüftungsanlage im Rebmeerbad bereitgestellt werden. Das Bundesland unterstützt Das Landesministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur hat die Notwendigkeit zur Ersatzbeschaffung eines Mehrzwecktransportfahrzeuges „MZF 3“ mit Seilwinde für die Stützpunkt-Feuerwehr Bad Bergzabern grundsätzlich anerkannt, berichtete Bürgermeister Bohrer im Verbandsgemeinderat. Ebenso stimmte das Ministerium der vorzeitigen Beschaffung wegen Dringlichkeit zu. Das Ratsgremium beschloss bei einer Enthaltung die Öffentliche Ausschreibung für das MZF 3 mit Seilwinde für die Bad Bergzaberner Stützpunktwehr.
BAD BERGZABERN
9
d sin n Wir ezoge g um
VG-Bürgermeister Herrmann Bohrer: „Wir haben in unserer Verbandsgemeinde eine hohe Lebensqualität erreicht. Wir sind eine Region, wo es sich gut leben und arbeiten lässt. Wir liegen an der Nahtstelle zu Frankreich, Shoppen in Bad Bergzabern: Die Kurstadt lädt ein zum Einkaufen und Verzum Pfälzer Wald wie zur Weinstraße.“ weilen wie hier in der Marktstraße. Fotos: Scherz-Schade Finanzen in der VG In jener Sitzung des VG-Rates berichtete der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Helmut Geißer auch von einer ordnungsgemäßen Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2011. Die Bilanzsumme liege zum 31.12.2011 bei 54,207 Millionen Euro und ist um rund 1 Millionen niedriger als zum Beginn des Jahres. Die Verschuldung sei erheblich unter der in der Planung vorgesehenen Kreditaufnahmeermächtigung geblieben, obwohl das Jahr 2011 von Investitionen in Höhe von rund 864.000 Euro geprägt war. Eine Kreditaufnahme wurde aufgrund der guten Ergebnisse nicht vorgenommen. Das Land Rheinland-Pfalz hat anstatt einer Zuweisung für das Hallenbad den Schuldendienst aus 2 Millionen Euro übernommen. Ebenso wurde ein zinslos es Darlehen zur Finanzierung der Grundschule Steinfeld von 833.500 Euro und eine Zuwendung von 440.000 Euro gewährt. Ohne diese Kredite für das Hallen-
bad und die Grundschule Steinfeld liege die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern trotz hoher Investitionen bei der Verschuldung unter dem Landesdurchschnitt. Zum 31.12.2011 betrage die bereinigte Pro-Kopf-Verschuldung der Verbandsgemeinde 238 Euro. Der Landesdurchschnitt vergleichbarer Verbandsgemeinden beläuft sich zum Ende des Jahres 2011 auf rund 312 Euro. Die Finanzrechnung 2011 schließe besser als die Planansätze ab, berichtete der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Geißer, dies habe auch dazu beigetragen, dass die Verschuldung geringer wurde. Der Verwaltung könne eine sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung bescheinigt werden. Das Ratsgremium beschloss einstimmig den vorgelegten Jahresabschluss 2011 und erteilte dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Entlastung. Die Landesregierung beabsichtigt, die im Rahmen des Zensus
2011 zusätzlichen Mittel aus dem kommunalen Finanzausgleich in Form einer Sonderzuweisung von rund 70 Millionen Euro an die kommunalenGebietskörperschaften weiterzureichen. Die Verteilung erfolgt nach den Maßstäben der Schlüsselzuweisungen B2, die der Verbandsgemeinde zustehen, berichtete Bürgermeister Bohrer im Rat. Die Verwaltung empfiehlt, die um die Kreisumlageerhöhung verminderten Mittel im Betrag von 82.427 Euro an die Stadt Bad Bergzabern und die Ortsgemeinden zu verteilen. Mit der ersten Nachtragshaushaltssatzung werde die Verbandsgemeindeumlage von bisher 31 v. H. um 0,5 Pro-
zentpunkte auf 30,5 v. H. festgesetzt. Da es sich um eine einmalige Rückzahlung handelt, kann der reduzierte Umlagesatz jedoch nicht als Grundlage bei den Berechnungen für das Folgejahr gelten. Aus Gründung der Rundung wurde die Umlage von rechnerischen 30,154 v. H. auf 30,5 v. H. festgelegt und ist damit um 2.304 Euro höher als die zugewiesenen Landesmittel, informierte der Bürgermeister. Das Ratsgremium befürwortete die Senkung der Verbandsgemeindeumlage auf 30,5 v. H. und beschloss einstimmig die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013. (svs/bbgz/wiki)
Steinstraße 4 · 76889 Klingenmünster Tel. 0 63 49 / 96 36 99
Apotheker Dr. Hatto W. Renn Marktstraße Markstraße 35 · 76887 Bad Bergzabern Tel: 06343 2543 · Fax 06343 2333 info@adlerpharm.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08.00 Uhr – 18.30 Uhr Samstag 09.00 Uhr – 12.30 Uhr
Apotheker Dr. Hatto W. Renn Weinstraße 72 · 76887 Bad Bergzabern Tel: 06343 2594 · Fax 06343 939074 info@suedpfalzpharm.de info@südpfalzpharm.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08.00 Uhr – 12.30 Uhr und 14.00 Uhr – 18.30 Uhr Samstag 08.00 Uhr – 12.30 Uhr
Infos auf einen Blick Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Feine Qualitätsweine als Weiß-, Rot- oder Roséweine Für besondere Anlässe etwas Prickelndes unser Mühlensecco oder ein feiner Winzersekt
Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Südliche Weinstraße Fläche: 164,16 km² Einwohner: 23.434 (31. Dez. 2011) Bevölkerungsdichte: 143 Einwohner je km² Verbandsgliederung: 21 Gemeinden Webpräsenz: www.vg-bad-bergzabern.de Bürgermeister: Herrmann Bohrer (SPD) Und sie gehören alle dazu: Bad Bergzabern, Stadt Barbelroth Birkenhördt Böllenborn Dierbach Dörrenbach Gleiszellen-Gleishorbach Hergersweiler Kapellen-Drusweiler Kapsweyer
Weingut Augspurger Stadtmühle · Königstr. 9 · 76887 Bad Bergzabern Telefon: 06343-2310 · Fax: 06343-92225 www.augspurger-stadtmuehle.de · info@augspurger-stadtmuehle.de
Klingenmünster Niederhorbach Niederotterbach Oberhausen Oberotterbach Oberschlettenbach Pleisweiler-Oberhofen Schweigen-Rechtenbach Schweighofen Steinfeld Vorderweidenthal
I
COLLIER 248 €
Aussuchen!
I
RING-SET 248 €
Kombinieren!
I
Anziehen!
RING-SET 177 €
GOLDSCHMIEDE- UND UHRMACHERMEISTER-WERKSTÄTTE 1 99
3-
JAHRE
20 1 3
Bernd Malysiak Marktstraße 13, Tel. 0 63 43-93 91 61
I
RING-SET 106 €
I
OHRSTECKER 61 €
www.ernstesdesign.de w ww
10
Früherkennung und Leben mit Parkinson Selbsthilfe-Gruppe Landau/Südpfalz Göcklingen/Landau – Die Erkrankung, die vorwiegend bei Menschen zwischen 55 und 65 Jahren diagnostiziert wird, aber fünf bis zehn Jahre zuvor beginnen kann, wurde erstmals 1817 durch den englischen Arzt James Parkinson unter dem Begriff „Schüttellähmung“ eingehend beschrieben. In Wahrheit charakterisiert „Schüttellähmung“ das Krankheitsbild nur unzureichend, denn der Tremor, das Zittern der Hände, Füße oder des Kopfes, tritt nur bei zwei Dritteln aller Betroffenen auf. Des Öfteren sind die Anfangssymptome so unklar, dass Erkrankungen
des rheumatischen Formenkreises oder Schulter-Arm-Syndrome diagnostiziert und die Patienten oft jahrelang nicht richtig behandelt werden. Eine frühe und fundierte Diagnose ist deshalb wichtig! Die Behandlung des Parkinson-Syndroms führt zwar nicht zur Heilung, verlangsamt aber das Fortschreiten der Krankheit. Das Parkinson-Syndrom erkennt man vor allem an der gestörten Bewegungsfähigkeit. Die Ursache liegt in einer vermehrten Muskelspannung, Rigor genannt. Die Symptome im fortgeschrittenen Stadium: Krümmung des Rumpfes, der Arme und Beine, immer
Die Lokale sucht
sucht Ihre Stimme Wir möchten expandieren! Daher suchen wir ab sofort Ihre Stimme auf 450 Euro-Basis als weitere Telefonakquise für die Terminvereinbarung unseres Aussendienstes. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei freier Zeiteinteilung. Nach Einarbeitung haben Sie auch die Möglichkeit von Zuhause aus Ihre Tätigkeit auszuführen. Schicken Sie uns Ihre Kurzbewerbung an info@suedpfalz-verlag.de z.Hd. Herrn Thomas Danzer oder rufen Sie uns an. Kandeler Straße 2·76865 Insheim · Telefon: 0 63 41 / 99 47 73 1 Mail: info@suedpfalz-verlag.de · www.suedpfalz-verlag.de
kleiner werdende Schritte (Trippeln). Bei den Betroffenen schwingen die Arme nicht mit, das Laufen fällt schwer, Hindernisse können nur mit Mühe überwunden werden. Außerdem verlangsamt sich das Sprechen. Vegetative Störungen wie starkes Schwitzen, Speichelfluss, Salbengesicht durch erhöhte Talgproduktion und Verdauungsstörungen können ebenfalls auftreten. Selbsthilfe-Gruppe Der Austausch über Erfahrungen mit anderen ist eine große Hilfe und Stütze. Man tauscht sich aus über Begleiterscheinungen der Parkinson-Krankheit sowie über Erkenntnisse der unterschiedlichen Therapieformen. Patientinnen und Patienten sind nicht allein mit ihrer Krankheit. Im Austausch mit anderen gewinnt man Infos und Kraft. Das zu zeigen, ist das Ziel der Parkinson Selbsthilfe Gruppe der Südpfalz. Sie richtet sich an Menschen, die an Parkinson erkrankt sind sowie an deren Angehörige, die nicht selten als Co-Patient ebenfalls in Begleitung und Pflege Kraft,UnterstützungundKnowhow brauchen. Seminare, Workshops und diverse Veranstaltungen gehö- Die Parkinson-Gruppe für die Südpfalz trifft sich an jedem 3. Dienstag im Monat in der Caféteria des Vinzentius ren auch zu den Aktivitäten der Krankenhaus Landau um 14:30 Uhr. Ansprechpartner: Jean-Jacques Sarton - Kolpingstraße 3 in 76831 GöcklinSelbsthilfe-Gruppe. (svs/jjs) gen. Tel: 06349 99 02 15.
schuh
sam
like us bei Facebook:
schuhmeile hauenstein www.schuh-sam.de
Bist du schuh-fan, kauf Bei schuh-sam!
Die Lokale renovieren, bauen & wohnen Durchblick behalten bei den Betriebskosten Jährliche Abrechnung sollte grßndlich geprßft werden
Ihr Fliesenleger-Meisterbetrieb bietet: t 4BOJFSVOHTBSCFJUFO BVT FJOFS )BOE t CBSSJFSFGSFJF %VTDIFO VOE #Ă&#x160;EFS t #BMLPOF VOE 5FSSBTTFO t &JHFOF 'MJFTFOBVTTUFMMVOH t "VTGĂ ISVOH TĂ&#x160;NUMJDIFS 'MJFTFOBSCFJUFO t ,PPQFSBUJPO NJU BOEFSFO )BOEXFSLFSO [ # &MFLUSP V *OTUBMMBUJPOTBSCFJUFO 4DIMPTTFSBSCFJUFO .BMFS V %FDLFOBSCFJUFO #FUPOTBOJFSVOH V W N
Jetzt anrufen und unverbindlich beraten lassen! Neue LandstraĂ&#x;e 19 76761 RĂźlzheim Tel: 0 72 72 / 32 72 info@fliesenfachmarkt.net
Wer unsicher ist, ob seine Betriebskostenabrechnung korrekt ist, kann sich beim IV Mieterschutz beraten lassen.
Horrende Nachzahlungen, unverständliche Zahlenauflistungen, unklares Juristendeutsch - jedes Jahr, wenn die Betriebskostenabrechnung ins Haus flattert, sind viele Mieter ßberfordert. Dabei lohnt es sich, das Schreiben genau zu prßfen. Denn Fehler sind keine Seltenheit und kÜnnen hohe Kosten verursachen. Zunächst einmal gilt es zu wissen: Unter Betriebskosten versteht man die laufenden, wiederkehrenden Kosten, die im Zusammenhang mit dem Haus oder Grundstßck entstehen. Das kÜnnen Gartenpflege, Mßllbeseitigung, Heizkosten, Versicherungen und noch einige mehr sein.
Kostenpositionen mĂźssen im Mietvertrag stehen Mathias Ostmeyer vom IV Mieterschutz erklärt: â&#x20AC;&#x17E;Diese Posten mĂźssen jedoch im Mietvertrag vereinbart werden. Der Vermieter kann sie darin einzeln aufzählen oder einfach auf die Betriebskostenverordnung verweisen. In dieser wird genau geregelt, welche Kosten auf Mieter umgelegt werden dĂźrfen.â&#x20AC;&#x153; Eine Abrechnung muss immer dann erfolgen, wenn eine Vorauszahlung auf die Betriebskosten durch den Mieter vereinbart ist. Wenn nun eine Nachzahlung gefordert wird, fragen sich viele Mieter, ob sie diese auf jeden Fall zahlen mĂźssen. Ost-
Foto: djd/Interessenverband Mieterschutz e.V.
meyer dazu: â&#x20AC;&#x17E;Gezahlt werden muss, wenn die Abrechnung ordnungsgemäĂ&#x; ist und der Vermieter fristgemäĂ&#x; abrechnet - das bedeutet innerhalb eines Jahres nach Ende des Abrechnungszeitraums.â&#x20AC;&#x153; Letzterer darf maximal zwĂślf Monate betragen. Abrechnung soll auch fĂźr Laien verständlich sein Weiterhin muss jede Betriebskostenabrechnung auch fĂźr Laien nachvollziehbar sein. Zudem ist eine detaillierte Aufstellung der einzelnen Posten erforderlich sowie die hierfĂźr angefallenen Gesamtkosten des Hauses. Um dann den jeweiligen Anteil des einzelnen Mieters zu berechnen, muss der VerteilerschlĂźssel genannt werden. Ist dieser unverständlich, ist es die Pflicht des Vermieters, ihn zu erläutern. Auch der Rat eines Experten ist hier hilfreich, mehr dazu unter www.iv-mieterschutz.de. Den so errechneten anteiligen Gesamtkosten des Mieters sind dann die Vorauszahlungen gegenĂźberzustellen. Werden diese Mindestanforderungen in der Abrechnung nicht erfĂźllt, so ist sie unwirksam.
Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-MĂśrzheim ¡ GĂścklinger Weg 3 ¡ Am GroĂ&#x;garten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 ¡ Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 GerĂźstbau
E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de ¡ Internet: www.kuntzundsohn.de
Kosten selbst senken Da auch die Heizkosten zu mindestens 50 Prozent nach Verbrauch und ansonsten anhand der anteiligen Wohnfläche umgelegt werden, kÜnnen Mieter hier selbst sparen. So sollten HeizkÜrper nicht mit MÜbeln oder Gardinen abgedeckt werden, und es ist besser, mehrmals täglich die Fenster zum Lßften weit zu Üffnen, statt sie stundenlang auf Kipp zu stellen. Sinnvoll ist es auch, hinter den HeizkÜrpern wärmereflektierende Folien anzubringen. Lässt sich die Wohnung dennoch nicht auf 20 bis 22 Grad heizen, ist eine Mietminderung mÜglich. Infos unter www.iv-mieterschutz.de. (djd/pt)
MANFRED HĂ&#x153;TTLING Erd- und Baggerbetrieb Landschafts- und Gartenbau
FalkenstraĂ&#x;e 13 76829 Landau-Dammheim Telefon: 06341-51832 Fax 06341-995124 â&#x2C6;&#x2122; Mobil: 0175-7756671
- ANZEIGEN -
Aluminium-Produkte Die bessere Lösung · · · · ·
Geländer ·· Zäune · Markisen Dreh- und Schiebetore Roll- und Sektionaltore Terrassendächer Sichtschutz
Alle RAL-Farben. Auch in Holzoptik lieferbar.
LEIDNER Gerüstbau
GmbH
Max-von-Laue-Straße 7 - 76829 Landau Telefon 0 63 41 / 98 77 00 Zur Wappenschmiede 13 66957 Ruppertsweiler Telefon (0 63 95) 99 33 69 Mobil: (01 60) 8 28 86 45
Garten- Landschaftsbau Gartenservice, Pflanzendoktor
Agnes Weisheit Tel. 0170 5351693
Hauptstrasse 31 a 76764 Rheinzabern
s Alles au nd einer Ha
Tel: 06341 - 81049 Fax: 06341 - 87452 Mobil: 0171 - 6750762 Email: jochem.martin@t-online.de
Telefon (0 63 41) 3 43 87 Telefax (0 63 41) 93 91 81
EMail: lothar-hauck@t-online.de
Gebäudeautomation: Mehr Sicherheit und Komfort Wie schnell geht ein Hausschlüssel verloren oder wird gar entwendet. Mehr Sicherheit geben moderne Möglichkeiten der Zugangskontrolle, von einer Tastatur zur Eingabe eines Zahlencodes bis hin zum Scan des Fingerabdrucks. Was wie Zukunftsmusik klingt, ist mit der passenden Gebäudeautomationstechnik längst Realität. Doch nicht nur der Sicherheitsaspekt macht es interessant, das Eigenheim mit intelligenter Technik auszustatten Vom zusätzlichen Komfort profitieren die Bewohner ebenso wie von Energieeinsparungen und der Wertsteigerung der Immobilie. Gerade rund um den Zugang zum Haus kann die Gebäudeautomation vieles einfacher machen. Ob Videokamera, Mikrofon und Lautsprecher oder ein Bewegungsmelder: Lösungen wie zum Beispiel das „Schüco Door Control System“ (DCS) vereinen zahlreiche Funktionen in einem einheitlichen und preisgekrönten Design. Ausgezeichnet mit dem „iF product design award 2012“, ist so für neueste Technologie an der Haustür gesorgt, die der Bewohner zudem ganz nach Bedarf kombinieren kann. Die Oberfläche aus schwarzem Glas und der flächenbündige Einbau beispielsweise zur Integration in
Mehr Sicherheit und Komfort an der Haustür: Die Zutrittskontrolle erfolgt wahlweise durch das Tastatur-, Kartenlese- oder Fingerprint-Modul. Bewegungsmelder, Videokamera und Näherungstaster ergänzen das Modulprogramm. Foto: djd/Schüco Türprofile - geben dem System ei- Überblick zu den Möglichkeiten. technik angeschlossen werden, um nen edlen Charakter. Unter www. Wenn bereits vorhanden, kann das die Automationslösungen zusamschueco.de/produkte gibt es einen System auch an die KNX-Gebäude- menzuführen. (djd/pt)
{ 릧 { ®ëë ªë¦£ë¤¢ë¾ë©¡ë©¡ë¥ª m ®ëëªë¦£ë¤¢ë¾ë©¡ë©¡ë¥¡ §¦¨¨©ëz ¿y
Frankweiler Straße 28 76829 Landau
An der Pferdsbach 8a 76829 Landau/Pfalz
Bodyguard an der Haustür
z ëÇës
MALERBETRIEB
Lothar Hauck
renovieren, bauen & wohnen
h ëz H
JOCHEM MARTIN
Teppichböden • Linoleum • PVC-Beläge • Parkettböden •
- ANZEIGEN -
Möbelbau Innenausbau Türen und Fenster jeglicher Art Bestattungen Dorfbornstraße 12 · 76833 Frankweiler Telefon/06345 Telefon 06345 3641 +/ 364 8637 · Handy 0171 / 1934978 schreinerei-schranz@t-online.de
straße 4
renovieren, bauen & wohnen Feuchteschutz für die Wand Kampf gegen Schimmelbildung - Mauerwerk im Mittelpunkt Schimmel in der Wohnung ist eine Gefahr für die Gesundheit. Die Pilze verteilen ihre Sporen in der Luft und die Menschen atmen diese ein. Dann kann es zu Atemproblemen, Augenjucken, Kopfschmerzen oder Schleimhautreizungen kommen. Betroffen sind nicht nur Allergiker, sondern auch ansonsten gesunde Personen, die in einem von Schimmel befallenen Haushalt leben Ist die eigene Wohnung oder das Haus befallen, ist es wichtig, richtig trockene Wände zu erzeugen, die dem Schimmel für immer die Lebensgrundlage entziehen. Nicht die Luft sporadisch austauschen, sondern die Wände dauerhaft trockensanieren! Insbesondere feuchte Wände sind ein Hauptauslöser für die Verbreitung von Schimmel. Bislang wurde in erster Linie verstärkt dazu geraten, in solchen Fällen ausreichend zu lüften und gut zu heizen. „Das nützt in der Realität allerdings wenig“, sagt Bau-Experte und DiplomIngenieur Reinhard Steier. „Aus unseren Erfahrungen wissen wir heute, dass wir nicht beim oberflächlichen Luftaustausch, sondern direkt bei den Zimmerwänden ansetzen müssen.“ Die Raum- und Wandtemperatur genauso wie die Luft- und Wandfeuchtigkeit sind stets dabei, sich auszugleichen. Mit Hygrosan-Feuchteschutz wird der Feuchteausgleich unterbunden. Die behandelten Flächen werden
Vorher und nachher: Feuchte Wände in der Garage können mit Hygrosan für immer beseitigt werden. Foto: djd/www.hygrosan.de zusehends trocken, die trockenen die Beschichtung, und nicht erst, Wände erzeugen ganz natürlich ein wenn der Taupunkt erreicht wird. gesundes Wohnklima und dem Schimmel wird dauerhaft die Lebensgrundlage entzogen. Alle Infos gibt es unter www.hygrosan.de. Der Feuchtigkeit keine Chance geben Die streichbare Schlemme bildet eine Dampfbremse, die die Feuchtigkeit aus der Zimmerluft gar nicht erst ins Mauerwerk einziehen lässt. Schon bei geringsten Temperaturunterschieden wirkt
Die Folge: Kondensfeuchte und Schimmelbildung sind kein Thema mehr. Trockene Wände reduzieren außerdem die Transmissionswärmeverluste auf natürliche Weise. Die Lüftungswärmeverluste reduzieren sich ebenfalls, weil das Lüften gegen die Feuchtigkeit entfällt. Weitere Wärmeverluste über die Bausubstanz gibt es ohnehin nicht. Je feuchter das Gemäuer, desto höher der Wärmeverlust! Ist es im Haus warm und draußen kalt, gibt jede Wand Wärme nach außen ab. Diesen Vorgang nennt man Transmissionswärmeverlust. Die Höhe dieser Wärmeverluste richtet sich auch nach der Menge der Feuchtigkeit in der Wand. Je feuchter das Gemäuer, desto mehr Wärme wird nach außen abgeführt. Je trockener das Gemäuer, desto besser sind die Dämmeigenschaften. Der Hygrosan-Feuchteschutz kann genau diese Wandfeuchte nachhaltig reduzieren. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.hygrosan.de. (djd/pt)
PETER SEIBEL Aussenanlagen ErdbewegungsAbbrucharbeiten
Mobil: 0171-4508231 76846 Hauenstein www.baggerbetrieb-seibel.de
Parkettböden und Bodenbeläge Neuverlegung und Renovierung Klaus Deris - Parkettleger Vogesenstraße 24 · 76829 Landau Tel. 0 63 41 / 93 02 72 · Fax 0 63 41 / 93 08 53
12
• • • •
Edelstahl Stahlbau Geländer Tore
• • • •
· · · · · · · · ·
Überdachungen Treppen Carport Industrieservice
Zimmerarbeiten Dachumdeckung Spenglerarbeiten Gauben, Pergolen Carports Aufstockungen Holzständerbauweise Energetische Sanierung Trapezblecheindeckungen
Waldstraße 42 · 76857 Silz Telefon 06346 989407 Mobil 0172 7744940
zimmerei-singer@freenet.de
renovieren, bauen & wohnen Freundliches Willkommen Fußmatten: Eingangsbereich - Optik und Funktion
– – – – – – –
innenraumgestaltung spachteltechnik mal- und wischtechnik teppich und pvc fassadengestaltung verputzarbeiten innovation lehmputze
franz-von-sickingen-straße 5 · 76829 landau tel. 06341 - 89573 · fax 06341 - 938900 · funk 0171 - 1407619 e - mail maler.woerfel@web.de
06343 938040 www.mindum.de Kapeller Str. 23 76887 Bad Bergzabern
Der erste Eindruck zählt: Wenn ein Gast durch die Eingangstür eines Hauses oder einer Wohnung tritt, fällt sein Blick meist zuerst auf die Fußmatte. Deshalb kommt es nicht nur auf deren Funktion, sondern vor allem auch auf die Optik an. Mit ihrem Design kann sie den Wohnstil unterstreichen - oder aber bewusst reizvolle Kontraste setzen. Sauber und hygienisch Da der Flur- oder Dielenbereich der am meisten beanspruchte Teil der eigenen vier Wände ist, muss die Fußmatte etwas aushalten können. Bei schwierigen Wetterverhältnissen wie Regen oder Schnee sollten ihre Fasern die Feuchtigkeit von den Schuhsohlen aufnehmen, den groben sowie feinen Schmutz von ihnen zuverlässig abstreifen und zurückhalten, damit sich der Dreck nicht in allen Wohnräumen verteilt. Doch auch die Fußmatte muss von ihrem schmutzigen Ballast befreit werden. Die Matte tatsächlich hygienisch sauber zu reinigen, ist dabei keineswegs einfach, denn oft können Staubsauger, Schwamm und Seife gegen die hartnäckigen, tief sitzenden Schmutzrückstände kaum etwas ausrichten. Als großer Vorteil erweist es sich, wenn die Fußmatte bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine gesäu-
Die Fußmatte an der Eingangstür ist ein Blickfänger, der aber viel mehr leisten muss, als Gäste und Bewohner willkommen zu heißen. Foto: djd/Kleentex Industries GmbH bert werden kann und zusätzlich sogar für den Trockner geeignet ist. Die vielseitige wash+dry-Kollektion des österreichischen Herstellers Kleen-Tex beispielsweise behält auf diese Weise dauerhaft ihr schönes Äußeres und lässt grobem Schmutz, Salzrückständen, eingetrockneten
Martin Hilsendegen · Hauptstraße 101 · 76877 Offenbach Telefon 0 63 48/85 01 · mobil 0171- 4287068 E-Mail: m.hilsendegen@gmx.de
MB-Elektroanlagen Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922
Flüssigkeiten, Staub oder Pollen keine Chance. Der Mattenflor aus hochwertigem Nylon ist mit einem rutschfesten Gummirücken versehen und sorgt damit auch bei starker Nässe für Sicherheit. Unter www.wash-and-dry.eu gibt es alle weiteren Informationen zu Designs und Bezugsquellen. Designstark und farbenfroh Die Serie „Enter+Exit“ etwa setzt im Eingangs- und Flurbereich starke Akzente. Ob dezent und edel, bunt und abstrakt oder lustig und verspielt: Die Fußmatten dieser Linie sind außergewöhnlich originell und farbenfroh. Die Matten sind mit dem anerkannten Öko-Tex-Standard 100 für schadstofffreie und gesundheitlich un-
bedenkliche Textilien ausgestattet. Zudem gibt es auf alle Matten fünf Jahre Herstellergarantie. Schadstofffreie Matten Moderne Fußmatten werden heute fast wie Teppiche zum Spielen, Sitzen und Liegen genutzt. Deshalb ist es wichtig, dass die Matten frei von Weichmachern und PVC sind. Dies ist beispielsweise bei der wash+dry-Kollektion von KleenTex der Fall. Die designstarken Matten sind für Waschmaschine und Trockner geeignet, überzeugen mit einer hohen Schmutzaufnahme und sind dennoch so flach, dass sie unter fast jede Tür passen. Unter www.wash-and-dry.eu gibt es nähere Informationen zu den Designvarianten. (djd/pt)
15
Chorgemeinschaft 1847 Rheinzabern „MNOGAJALETA“ singt Der Chor „MNOGAJALETA‘‘ der CHG 1847 Rheinzabern lädt zu seinen Konzerten recht herzlich ein. Seit Monaten wird geprobt, damit den Konzertbesuchern nur bester Chorgesang geboten wird. Der Chor besteht seit 2005.
Die Sänger kommen wöchentlich aus verschiedenen Orten der Südpfalz in Rheinzabern zur Probe zusammen. Bei einigen Konzerten und Auftritten hat der Chor sich bestens präsentiert und sein Können unter Beweis
z ê ꡦ¡¡¢ª¡£ê ê¡©ê| ê ê êt êi êi z ê ꢤ¡¡¢ª¡£ê ꡨê| ê ê êw êz êt êy n ®êv êz
gestellt. Zum Konzert am Sonntag, den 24.11.13 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael Rheinzabern ergeht herzliche Einladung. „MNOGAJALETA“ heißt aus dem Ukrainischen übersetzt „Auf viele Jahre“ und ist ein bekanntes und beliebtes Lied des ukrainischen Komponisten Dmitri Stepanowitsch Bortnjanski (1751-1825). Bortnjanskis große Beliebtheit im Deutschland des 19. Jahrhunderts beruht vor allem auf der Wirkung, die seine Musik auf den preußischen König Friedrich Wilhelm III. hatte. Dieser setzte sich dafür ein, dass liturgische Stücke der preußischen Agende von 1829 nach Modellen Bortnjanskis vertont wurden. Weitere Werke Bortnjanskis, seine Große Doxologie und Du Hirte Israels, höre (August Neithardts Bearbeitung des Ische Cheruwimy mit deutscher Textunterlegung) erhielten bald einen festen Platz im Repertoire des 1843 nach St. Petersburger Vorbild reorganisierten Staats- und Domchores zu Berlin sowie der bürgerlichen Kirchenchöre und Gesangvereine. Zum Konzert des Chores „MNOGAJALETA‘‘ am Sonntag, den 24.11.13 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael Rheinzabern ergeht herzliche Einladung. (svs/chor)
29. Landauer Büchereitage Wanderausstellung „Die Kinderrepublik des Janusz Korczak“ Landau - Die Stadtbibliothek Landau veranstaltet noch bis Dienstag, dem 03. Dezember 2013 die Wanderausstellung „Die Kinderrepublik des Janusz Korczak“ in den Räumlichkeiten der Stadtbiblothek, HeinrichHeine-Platz 10 in Landau. „Ich bin klein aber wichtig“. Die Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek (München) umfasst neben Text- und Bildtafeln zum historischen Hintergrund die Originalillustrationen von Iwona Chmielewska aus „Blumkas Tagebuch“ und von Gabriela Cichowska aus „Fräulein Esthers letzte Vorstellung“. Die Ausstellung eignet sich besonders für Schulbesuche ab der 3. Klasse, ebenso wie für höhere Klassenstufen von weiterführenden Schulen. Eine vorherige Anmeldung für die Klassen ist unter 06341/13- 4300 erforderlich. Es wurden außerdem Arbeitsblätter
für verschiedene Klassenstufen erarbeitet, die dann zur Vorbereitung zugeschickt werden können. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Weitere Informatio-
Neu in Facebook Kulturabteilung der Stadt Landau Landau - Nachdem die Stadt Landau vor knapp zwei Wochen ihr Facebook-Profil „landau.de – Die Südpfalzmetropole“ online gestellt hat, ist nun auch die Kulturabteilung unter dem Namen „landau.de – Die Kulturstadt“ auf der Social Media Plattform vertreten. .
„Die Stadt Landau hat viele verschiedene Kulturveranstaltungen über das ganze Jahr zu bieten. Wir hoffen mit der Facebook-Fan-Seite auf noch mehr positive Ressonanz der Bevölkerung und erhoffen uns, dass auch die jüngere Generation auf die verschieden-
sondern schaffen es, das wahre Wesen der Künstler und die Stimmung der Zeit zu erfassen und dem Zuschauer zu vermitteln. In dieser Hinsicht sind die Cavern Beatles führend in ihrer Zunft und schaffen es immer mit ihrer erstaunlichen Bühnenpräsenz die Zuschauer mit zu reißen. Gloria Kulturpalast, Saal 3, Industriestr. 3-5, Landau.
Di, 19.11.2013 Lautten Company 20:00 Uhr Ein italienischer Komponist der Monteverdi-Zeit und eine Ikone der Minimal Music in einem Konzert vereint: das klingt gewagt, entpuppt sich aber als genialer Coup und musikalisches Aha-Erlebnis. Die LAUTTEN COMPAGNEY Berlin zählt zu den renommiertesten deutschen Barockensembles. Eine ausgeprägte eigene Handschrift, originelle Programmideen und ansteckende Musizierfreude sind ihre Markenzeichen. Jugendstil-Festhalle Landau, Großer Di, 03.12.2013 Saal. Einführung: Peter Imo, 19.20 Es war einmal... 10 & 14:00 Uhr Uhr, Kleiner Saal. Es ist Schlafenszeit. Die Oma wartet im Kinderzimmer. In der Hand hält sie ein großes Märchenbuch. Übermütig kommt der Enkel ins Zimmer gerannt, kuschelt sich in sein weiches Bett und hört der Oma zu. Prinzessinnen, Königinnen, Prinzen, Hexen, Feen werden zum Leben erweckt. Als nun der Junge eingeschlafen und die Oma gegangen ist, bemächtigen sich plötzlich die bösen Märchenfiguren des Buches. Am Ende erscheint die Oma als gute Mo, 25.11.2013 Fee und hilft den guten MärchenfiThe Cavern Beatles guren, das Buch zurückzugewinnen. 20:00 Uhr Erstklassige “Tribute Bands” versuchen Spielzeit: 60 Minuten, ohne Pause, nicht nur so wie ihre bekanntesten Jugendstil-Festhalle Landau, Großer Vorbilder auszusehen und zu klingen, Saal. Landau.
sten Möglichkeiten die wir als Stadt bieten, aufmerksam werden“, so Oberbürgermeister HansDieter Schlimmer. Unter www.landau.de ist die Facebook-Fanseite der Kulturabteilung durch Klick auf den Facebook-Button leicht zu erreichen. (stadt landau)
Die Lokale
Termine Landau
nen sind bei der Stadtbibliothek Landau, unter der Telefonnummer 06341/13-4300 und E-Mail: Stadtbibliothek@landau.de, erhältlich. (stadt landau)
DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN
Bellheim Fr, 22.11.2013 Adventsbasar Auch wenn’s noch ein weiteres Wochenende hin ist bis zum Ende des Kirchenjahres… Die Katholische Kindertagesstätte St. Joseph lädt ein zum Adventsbasar. Leckeres und Schönes zur Einstimmung auf die Adventszeit und die Geburt Christi. Besinnliches und Gutes für den Glauben. KiTa St. Joseph, Bellheim
Herxheim Do, 28.11. bis 01.12.2013 Adventsmarkt 17:00 Uhr
In der stimmungsvollen Umgebung des Museumshofes gibt es in kleinen Holzpavillons allerhand Schönes, Leckeres und Kreatives zu entdecken. Lassen Sie sich in den Advent tragen und genießen Sie musikalische Beiträge, Lesungen und Theateraufführungen für kleine, ganz kleine, aber auch für die großen Besucher rund um das Thema der Weihnacht! Für die kleinen Besucher gibt es ebenfalls ein buntes Kinderprogramm mit vielen Überraschungen. Adventsmarkt im Museumshof Herxheim, Unter Hauptstraße 153.
Bad Bergzabern Sa, 07.12.2013 The Great Dance of Argentina“ 20.00 Uhr Nicole Nau & Luis Pereyra, die sinnlichen und empathischen Kulturbotschafter Argentiniens tanzen Geschichten, die keiner Worte bedürfen. Mit ihrer neuen, mitreißenden Bühnenshow „Der Klang meiner Erde“ geben uns die beiden neue inspirierende Einblicke in die argen-
tinische Seele, die geprägt ist von tiefer Melancholie, Poesie, Leidenschaft, Kraft und großer Lebenslust. Haus des Gastes, Bad Bergzabern.
IMPRESSUM
Rülzheim
Verlag und Herausgeber:
Sa, 26.11.2013 Krippenausstellung 20.00 Uhr Adventzauber im Sinnesgarten. Ein ganz besonderes Ereignis erwartet die Besucher zur Adventszeit im „Spirit of Garden“: Zauberhafter Wintergarten mit einmaliger Krippenausstellung. In dieser Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit zeigt sich die Natur im Garten besonders reizvoll. Ein Spaziergang lässt gerade in der Vorweihnachtszeit die Hektik und den Stress vergessen. Jährlich in den Adventswochen und speziell im Jahr 2013 vom 26.11. bis 23.12. sieht der Besucher eine einmalige alpenländische Krippenausstellung. Außerdem präsentiert Burkhard Müller exquisite Antiquitäten in einer faszinierenden Verkaufsausstellung. Genießen Sie dieses Erlebnis und lassen Sie sich in Stimmung bringen auf das schönste Fest des Jahres. Im adventlichen Wintergarten. Öffnungszeiten: Mo. - Do.: 15-18 Uhr / Fr.: 1519 Uhr / Sa.: 9-15 Uhr. Mauritiusstr. 40-46, 76761 Rülzheim. Eintritt: 10 EUR/Person, Kinder unter 12 frei, Jugendliche von 12-18 Jhr. Ermäßigung 5 EUR, Rülzheim.
Kandeler Straße 2, 76865 Insheim
Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag
Telefon: 06341/9947730, Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktionsleitung: Dr. Sven Scherz-Schade Anzeigenleitung: Thomas Danzer, Kandeler Str. 2, 76865 Insheim Telefon: 06341/9947731, Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 03/2013 Anzeigenverkauf: Edith Werling Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Axel Springer AG - Druckhaus Spandau Brunsbütteler Damm 156-172, 13581 Berlin Auflage: 60.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin Dezember 2013
HERXHEIM
16
Mit dem Auto in Herxheim
KAROSSERIE + LACK
Parkleitsystem Spezialist fĂźr Lackschadenfreie Ausbeultechnik! * Lackierung * Karosseriebau Computerachsvermessung * Richtbankarbeiten * Autoglas * Umbau fĂźr Behinderte * Unfall-Komplettabwicklung
Walter Frick ¡ Im Riegel 7 76863 Herxheim Telefon 072 76/14 41 Telefax 072 76/18 31 www.karosserie-frick.de
Herxheim â&#x20AC;&#x201C; Wer â&#x20AC;&#x17E;Herxeâ&#x20AC;&#x153; per PKW ansteuert, der weiĂ&#x;, dass es sich dort gut parken lässt. Man ist in Herxheim und seiner Dorfmitte in aller Regel nicht lange unterwegs, um einen Parkplatz zu suchen. Der Grund dafĂźr: Die Gemeinde hat sich sehr frĂźh fĂźr ein ausgeklĂźgeltes Parkleitsystem entscheiden, das den Autos im Dorf verkehrstechnisch groĂ&#x;en Vorrang einräumt. Anstatt eines groĂ&#x;flächigen Parkplatzes
!" # $ %
& ' ( )* " + ( ' ( , + - ("
' " ( - (" & ' ( " . / 000
yÂ&#x2C6;Â&#x152;Â&#x2030;Â&#x2C6;Â&#x2018;ĂŞĂ&#x20AC;ĂŞlÂ&#x2022;Â&#x2013;Â&#x201E;Â&#x2014;Â?Â&#x2014;Â&#x2C6;Â&#x152;Â?Â&#x2C6;ĂŞĂ&#x2020;ĂŞyÂ&#x2C6;Â&#x152;Â&#x2030;Â&#x2C6;Â&#x2018;Â&#x2039;Â&#x2019;Â&#x2014;Â&#x2C6;Â?ĂŞ pÂ&#x2018;Â&#x2039;Â&#x201E;Â&#x2026;Â&#x2C6;Â&#x2022;ÂŽĂŞrÂ&#x152;Â?ĂŞrÂ&#x201E;Â&#x2022;Â?Â&#x2013;Â&#x2014;Â&#x2C6;Â&#x2014;Â&#x2014;Â&#x2C6;Â&#x2022; mÂ&#x2022;Â&#x201E;Â&#x2018;Â?žzÂ&#x2020;Â&#x2039;Â&#x2DC;Â&#x2026;Â&#x2C6;Â&#x2022;Â&#x2014;žzÂ&#x2014;Â&#x2022;Âꥤê §Œ¨Œ£êoÂ&#x2C6;Â&#x2022;Â&#x203A;Â&#x2039;Â&#x2C6;Â&#x152;Â? {Â&#x2C6;Â?ÂŽêªê§¢ê§Œê½êŠ¨ê§¤êŠ£ mÂ&#x201E;Â&#x203A;Žêªê§¢ê§Œê½êŠ¨ê§¤êŠ¤ Â&#x17D;Â&#x2019;Â&#x2018;Â&#x2014;Â&#x201E;Â&#x17D;Â&#x2014;Ă?Â&#x17D;Â&#x17D;žÂ&#x201E;Â&#x2DC;Â&#x2014;Â&#x2019;Â?Â&#x2DC;Â&#x2026;Â&#x2C6;Â&#x2039;Â&#x2019;Â&#x2C6;Â&#x2022;ÂÂ&#x2021;Â&#x2C6;ĂŞÂŻĂŞÂ&#x161;Â&#x161;Â&#x161;ÂÂ&#x17D;Â&#x17D;žÂ&#x201E;Â&#x2DC;Â&#x2014;Â&#x2019;Â?Â&#x2DC;Â&#x2026;Â&#x2C6;Â&#x2039;Â&#x2019;Â&#x2C6;Â&#x2022;ÂÂ&#x2021;Â&#x2C6;
hat Herxheim viele verstreute Stellplätze auf kleineren Flächen. Sie sind optimal genutzt. Das Parkleitsystem Herxheim hat sich vor etwa zehn Jahren um das Jahr 2003 entwickelt. Und zwar im Zusammenhang mit der Erstellung eines Einzelhandelsgutachtens. Die Gemeinde brauchte damals neue Informationen Ăźber ihr Wirtschaftsleben. Wichtige Fragen des Gutachtens waren etwa folgende: Welche Einzelhandelsstandorte sind in Herxheim vorhanden? Wo besteht noch Nachbesserungsbedarf? Wie kann Kunden der Zugang und die Zufahrt zu den Geschäften erleichtert werden? Wie finden Kunden vor allem auch den Weg nach Herxheim? Und in diesem Zusammenhang kam der Vorschlag eines Parkleitsystems auf. Autofahrer sollten mittels dieses Leitsystems rasch Ă&#x153;berblick Ăźber die Parksituation im Dorf erhalten, wie viele Parkplätze wo zur VerfĂźgung stehen. Das war der Ursprung der Initiative. In weiteren Planungen wurde die AusfĂźhrung des Parkleitsystems verfeinert und man ist zu jenen heutigen Standorten gekommen. Entlang der langen HauptstraĂ&#x;e durchs Dorf (Herxheim zieht sich â&#x20AC;&#x17E;lange hinâ&#x20AC;&#x153;â&#x20AC;Ś) befinden sich seitlich wenig Meter abseits jeweils mehrere PKW-Stellplätze. Es gibt nicht den einen groĂ&#x;en Sammelparkplatz fĂźr Herxheim, sondern man hat viele verschiedene Ăźbers Dorf verteilte Parkplätze. Das vereinfacht die Parksituation. Die Geschäfte meldeten sich damals zu Wort, dass ihren Kunden zu wenige Parkplätze zur VerfĂźgung stĂźnden. Sicher typisch fĂźr Kommunalpolitik ist: Das Thema â&#x20AC;&#x161;Parkplätzeâ&#x20AC;&#x2DC; wird oftmals ein wenig
dramatisiert nach dem Motto, dass generell immer zu wenig Parkplätze vorhanden seien. Tatsächlich ist die Lage im zentralen Ortsbereich Herxheim angespannt. â&#x20AC;&#x17E;Hier stehen mehr als 300 kostenlose Parkplätze zur VerfĂźgungâ&#x20AC;&#x153;, sagt OrtsbĂźrgermeister Franz-Ludwig Trauth. â&#x20AC;&#x17E;Wir wollten bewusst und gezielt die Besucher dort hinlenken, dass sie dort parken.â&#x20AC;&#x153; Autofahrer neigen dazu, am liebsten direkt vor dem Geschäft zu parken â&#x20AC;&#x201C; oder besser noch: gleich ins Geschäft hineinfahren und an der Kasse parkenâ&#x20AC;Ś Aber so gehtâ&#x20AC;&#x2122;s eben nicht. Im Ă&#x201E;rger um einen verpassten Stellplatz und weil von hinten der Verkehr drängt, fahren Autofahrer dann oft und nicht darauf achtend an den guten ParkmĂśglichkeiten vorbei. Das Parkleitsystem setzt hier positive Impulse. Und das seit zehn Jah- Parken in Herxheim: Das macht Plaisir! Vor allem Weihnachtseinkäufe ren. Ein Parkdeck wurde zudem lassen sich so mit dem Auto bequem erledigen. Fotos: Scherz-Schade gebaut und sĂźdlich des Rathauses ist dann doch ein grĂśĂ&#x;erer zentraler Parkplatz. BĂźrger und Autofahrer fordern viel. Ab und an gehen auch heute noch sowohl Beschwerden als auch Anregungen beim BĂźrgermeisteramt ein, wie man die Parksituation ändern solle. Aufgrund der Umgestaltung der HauptstraĂ&#x;e im mittleren Ortsbereich entlang der HauptstraĂ&#x;e wurden nämlich keine Parkplätze unmittelbar an den Geschäften ausgewiesen. Dennoch sind die Stellplätze oft nicht weit weg. â&#x20AC;&#x17E;Aber manchen Einzelhändlern ist auch der Anlaufweg zu FuĂ&#x; von 100 bis 150 Metern zu vielâ&#x20AC;&#x153;, sagt Trauth. So kommen mitunter schon Beschwerden seitens der Geschäftsleute. Trauth: â&#x20AC;&#x17E;Von Kunden selbst habe ich dazu allerdings noch keine Beschwerden gehĂśrt.â&#x20AC;&#x153; (svs)
Demografiewoche Veranstaltungen zum Thema â&#x20AC;&#x17E;Senioren und Sicherheitâ&#x20AC;&#x153; Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Herxheim ¡ SchillerstraĂ&#x;e 11 Tel: 0171 / 3296165
Langgasser Weg 57a ¡ 76863 Herxheim Telefon 0 72 76.60 50 ¡ Fax 0 72 76.55 26 Mobil 0171.99 323 47 ¡ E-Mail eichenlaub.m@t-online.de
Landau - Senioren und Sicherheit - Unter diesem Motto kann man die drei Veranstaltungen zusammenfassen, die Ulrike Sprengling, Seniorenbeauftragte der Stadt Landau gemeinsam mit den Senioreneinrichtungen Bethesda, Katholisches Altenzentrum und der Pro Seniore Residenz Parkstift anlässlich der Demografiewoche in Rheinland-Pfalz organisiert hat. Als erste Veranstaltung dieser Reihe fand ein Erste Hilfekurs 50+ statt. Der Kurs wurde durchgefĂźhrt vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Landau. Schwerpunkte dieses Kurses waren Risikofaktoren im Alter. Angesprochen wurden Themen wie zum Beispiel: Kann ich rechtlich belangt werden, wenn ich bei einer ersten HilfemaĂ&#x;nahme etwas falsch mache? Veränderungen bei ersten Hilfe frĂźher und heu-
te, richtige Notfallnummer. Robert Fischer zeigte den Anwesenden die richtigen erste HilfemaĂ&#x;nahmen bei Verkehrsunfällen, Schnittwunden, Schlaganfall und Herzinfarkt. Mit Hand anlegen durften die Teilnehmer beim Anlegen eines Verbandes und auch das DurchfĂźhren einer WiederbelebungsmaĂ&#x;nahme mit Druckmassage und Beatmung konnte von jedem der Teilnehmer geĂźbt werden. Zu den Aufgaben der Landesberatungsstelle â&#x20AC;&#x17E;Barrierefreies Bauen und Wohnenâ&#x20AC;&#x153; gehĂśrt die Beratung und Hilfestellung bei der Planung eines Um- oder Neubaus genauso wie die Information Ăźber Finanzierungs- und FĂśrdermĂśglichkeiten. Beim Vortrag der Landesberatungsstelle informierte Architekt Uwe Knauth darĂźber wie UmbaumaĂ&#x;nahmen durchgefĂźhrt werden kĂśnnen, um eine Wohnung oder ein Haus barrierefrei zu gestalten.
Konkrete Beispiele waren Hauseingang, Treppe, WohnungstĂźr, Sanitärbereich, Fenster, KĂźche und Schlafbereich. Barrierefreies Wohnen sei nicht nur ein Thema fĂźr ältere oder behinderte Menschen so Uwe Knauth, sondern generell fĂźr alle Menschen. Als Beispiele nannte er Kinderwagen und Fahrradfahrer. Barrierefreies Bauen lege den Grundstein fĂźr ein lebenslanges und komfortables Wohnen. Eine intelligente Planung verursache kaum Mehrkosten und mache nachträgliche, teure und aufwändige Umbauten meist ĂźberflĂźssig. Der Wunsch von Uwe Knauth ist es daher, dass sich barrierefreies Bauen und Wohnen in Zukunft zum Standard entwickelt. Ein Vortrag der Polizei zum Thema â&#x20AC;&#x17E;Senioren im StraĂ&#x;enverkehrâ&#x20AC;&#x153; bildete den Abschluss der Veranstaltungsreihe. Laut Dieter Lau-
terbach vom Zentrum polizeiliche Prävention in Ludwigshafen verursachen Fahranfänger mehr Unfälle als Personen, die älter als 75 Jahre sind. Dennoch sei aufgrund der demografischen Entwicklung die Anzahl von Verkehrsunfällen mit 65-Jährigen steigend. Senioren seien häufig nicht Unfallverursacher, sondern eher Opfer von Unfällen. Problemfelder älterer Menschen seien: Sehen, HĂśren, Morbidität, Demenzen und allgemeine LeistungseinbuĂ&#x;en im Bereich der Psychosomatik. Dieter Lauerbach ging es nicht darum, die Verkehrs- bzw. FahrtĂźchtigkeit von Senioren in Frage zu stellen, sondern viel mehr darum Ratschläge und Tipps zu geben, die zu einem sicheren Verhalten im StraĂ&#x;enverkehr fĂźhren. Wichtig, so Lauerbach sei vor allem die richtige Selbsteinschätzung. (stadt landau)
17
Energie Plus Wärmepumpen
Meisterbetrieb seit Ăźber 30 Jahren Nachträgliche Kellertrockenlegung, Rissverpressung, Injektionstechnik, Schimmelbekämpfung, feuchte Wände Balkon-, Terrassensanierung- und Beschichtung oder RENOFLOOR-Belag Lustadt â&#x20AC;˘ Telefon: 06347 - 7007-0 www.bauchemie-forchheim.de
So kĂśnnen Hausbesitzer von der Energiewende profitieren Erneuerbare Energien sollen bereits 2050 rund 80 Prozent unseres Strombedarfs decken, so die Pläne der deutschen Regierung. Um den Strom aus Wind, Wasser und Sonne dort nutzbar zu machen, wo er gebraucht wird, sind aber noch groĂ&#x;e Investitionen ins Stromnetz erforderlich. Das Netz soll in Zukunft zudem â&#x20AC;&#x17E;smartâ&#x20AC;&#x153; werden und mit dem Stromkunden kommunizieren kĂśnnen. Stromzähler und Elektrogeräte mit der entsprechenden Technik kĂśnnen dann dem Verbraucher dabei helfen, preiswerte Stromtarife zu nutzen und den Verbrauch immer dann zu senken, wenn der Tarif steigt. Denn nach dem Willen der Netzbetreiber sollen die â&#x20AC;&#x17E;Smart Gridsâ&#x20AC;&#x153;, die kĂźnftigen intelligenten Stromnetze, den Verbrauch Ăźber kurzfristig schwankende Tarife steuern. Wenn die Sonne scheint oder der Wind weht und in der Folge mehr Strom im Netz verfĂźgbar ist, als gebraucht wird, sinkt der Tarif. An Tagen ohne Wind oder bei Nacht steigt der Tarif, wenn zu wenig Strom bereitsteht. Intelligente Geräte und Zähler gehen dann auf Stand-by und schalten ab. Das Stromangebot mit Wärmepumpen und Energie aus der Umwelt clever nutzen Durch die Glättung des Stromangebots, das in den Netzen zur VerfĂźgung steht, soll eine hĂśhere Versorgungssicherheit hergestellt werden. Ein weiterer wichtiger Faktor, um die Schwankungen des Angebots auszugleichen, ist auch die Speicherung der Energie aus dem Netz. Auf relativ einfache Art und sehr effizient ist das bereits heute mit Wärmepumpen und Speichern fĂźr warmes Wasser mĂśglich. Der GeschäftsfĂźhrer des Wärmepumpen-Herstellers Ochsner sieht in dieser Technik groĂ&#x;e MĂśglichkeiten fĂźr die Zukunft. So sind alle Geräte des Herstellers bereits heute mit der entsprechenden Regelungstechnik ausgestattet und â&#x20AC;&#x17E;Smart Grid-readyâ&#x20AC;&#x153;. Die Steuertechnik macht es mĂśglich, dass die Wärmepumpe den Speicher fĂźr warmes Brauchwasser und Heizung immer dann befĂźllt, wenn der Strom preiswert ist und damit Umweltwärme besonders gĂźnstig angezapft werden kann. Warmes Wasser bereiten, wenn das Netz ein Strom-Ă&#x153;berangebot liefert â&#x20AC;&#x17E;Wenn die Wärmepumpe Smart Grid-ready ausgestattet ist, kĂśnnen Hausbesitzer mit der Energiewende zu Gewinnern werdenâ&#x20AC;&#x153;, ist sich Ochsner sicher. Die Effizienz der Nutzung von Elektrizität zu Erzeugung von warmem Wasser
BRENNSTOFFE iÂ&#x2DC;Â&#x2020;Â&#x2039;Â&#x2C6;Â&#x2018;ĂŞÂ&#x2019;ÂĂŞlÂ&#x152;Â&#x2020;Â&#x2039;Â&#x2C6;Â&#x2018;Â&#x2039;Â&#x2019;Â?Â?ĂŞÂ&#x201E;Â&#x2026;ꧥ¹ªªê`½zyt¹êÂ&#x160;Â&#x2C6;Â&#x2013;Â&#x2020;Â&#x2039;Â&#x2018;ÂĂ?ĂŞÂ&#x160;Â&#x2C6;Â&#x2013;Â&#x201C;Â&#x201E;Â?Â&#x2014;Â&#x2C6;Â&#x2018; oÂ&#x2019;Â?Â?Â&#x201C;Â&#x2C6;Â?Â?Â&#x2C6;Â&#x2014;Â&#x2013;ĂŞzÂ&#x201E;Â&#x2020;Â&#x17D;Â&#x161;Â&#x201E;Â&#x2022;Â&#x2C6;ĂŞ5ĂŞÂĄÂĽÂ&#x17D;Â&#x160;ĂŞÂ&#x201E;Â&#x2026;ꤹ¢ªê`½zÂ&#x201E;Â&#x2020;Â&#x17D;ĂŞĂ&#x201A;ª¹¢¨ê`½Â&#x17D;Â&#x160;Ă&#x192; iÂ&#x2DC;Â&#x2020;Â&#x2039;Â&#x2C6;½lÂ&#x152;Â&#x2020;Â&#x2039;Â&#x2C6;žiÂ&#x2022;Â&#x152;Â&#x17D;Â&#x2C6;Â&#x2014;Â&#x2014;ĂŞĂŞ5ĂŞÂĽÂ&#x17D;Â&#x160;ĂŞÂ&#x201E;Â&#x2026;ꥹ¥¼ê`½zÂ&#x201E;Â&#x2020;Â&#x17D;ĂŞĂ&#x201A;ª¹¢£ê`½Â&#x17D;Â&#x160;Ă&#x192;ĂŞĂŞ oÂ&#x2019;Â?Â?Â&#x2013;Â&#x201E;Â&#x2020;Â&#x17D;Â&#x161;Â&#x201E;Â&#x2022;Â&#x2C6;ꢹŒ¼ê`½zÂ&#x201E;Â&#x2020;Â&#x17D;¹êwÂ&#x2022;Â&#x2C6;Â&#x152;Â&#x2013;Â&#x2C6;ĂŞÂ&#x201E;Â&#x2026;ĂŞsÂ&#x201E;Â&#x160;Â&#x2C6;Â&#x2022;²êsÂ&#x152;Â&#x2C6;Â&#x2030;Â&#x2C6;Â&#x2022;Â&#x2013;Â&#x2C6;Â&#x2022;Â&#x2122;Â&#x152;Â&#x2020;Â&#x2C6;ĂŞÂ?HÂ&#x160;Â?Â
oÂ&#x2019;Â?Â?Â&#x2039;Â&#x201E;Â&#x2018;Â&#x2021;Â&#x2C6;Â?žzÂ&#x2020;Â&#x2039;Â&#x152;Â?Â?Â&#x152;Â&#x2018;Â&#x160;ĂŞĂ&#x20AC;ĂŞiÂ&#x152;Â?Â?Â&#x152;Â&#x160;Â&#x2039;Â&#x2C6;Â&#x152;Â?ĂŞ
pÂ&#x2018;Â&#x2021;Â&#x2DC;Â&#x2013;Â&#x2014;Â&#x2022;Â&#x152;Â&#x2C6;Â&#x2013;Â&#x2014;Â&#x2022;ÂꥢêĂ&#x20AC;ĂŞ{Â&#x2C6;Â?Â&#x2C6;Â&#x2030;Â&#x2019;Â&#x2018;ŽêªŒ£¤ŠžêŠ¢Š¢§£ GerĂźstbauarbeiten Fassadenreinigung Fassadenanstriche Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Trockenausbau Innen- und AuĂ&#x;enputze Altbausanierung
BĂźro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786
Sanierputze
Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler
" Private Energiewende voll im Griff: Heizung und Warmwasserbereitung mit Wärmepumpe und gĂźnstigem Strom aus Erneuerbaren Energien. Foto: djd/Ochsner Wärmepumpen ist bereits heute mit einer modernen Wärmepumpe sehr hoch. Denn ca. drei Viertel der insgesamt erzeugten Wärmemenge entnimmt die Wärmepumpe gratis aus Umweltwärme, die aus dem Boden oder der Luft stammen kann. Lediglich das letzte Viertel wird durch Strom gedeckt, den die Wärmepumpe fĂźr ihren Antrieb benĂśtigt. So kann man einen Wärmevorrat aus Umweltwärme mit billiger Elektrizität erzeugen und dann nutzen, wenn die Strompreise nach oben gehen. Umweltwärme fĂźr Hochpreisphasen auf Vorrat speichern Beim â&#x20AC;&#x17E;Power to heatâ&#x20AC;&#x153;-Konzept des Wärmepumpenherstellers liefert die Wärmepumpe im Normalbetrieb bei mittleren Strompreisen stets die gewĂźnschte Standardtemperatur fĂźrs Heizwasser, die je nach Haus und Anforderungen zum Beispiel bei 35
oder 50 Grad eingestellt sein kann. Wenn der Strompreis unter einen definierbaren Wert sinkt, kann die Wärmepumpe eine erhĂśhte Solltemperatur im Speicher erzeugen, die man beispielsweise mit 65 Grad definieren kann. Damit ist ein Wärmevorrat aus Umweltwärme vorhanden, der das Haus versorgt, wenn der Strompreis gerade sehr hoch ist. Die Anlage kann dann auf Standby gehen und den Wärmevorrat nutzen, bis die Preise wieder nach unten gehen. Wer mehr Ăźber Wärmepumpen mit â&#x20AC;&#x17E;Smart Grid-readyâ&#x20AC;&#x153;-Steuerungstechnik wissen mĂśchte, findet unter (www.ochsner.de) mehr Infos. Selbst erzeugten Strom nutzen und von Umweltwärme doppelt profitieren Bevor die Smart Grids Wirklichkeit werden, kĂśnnen Wärmepumpen mit â&#x20AC;&#x17E;Smart Grid readyâ&#x20AC;&#x153;-
§Œ¨¼¼êhÂ&#x2018;Â&#x2018;Â&#x161;Â&#x2C6;Â&#x152;Â?Â&#x2C6;Â&#x2022;žxÂ&#x2DC;Â&#x2C6;Â&#x152;Â&#x2020;Â&#x2039;Â&#x2039;Â&#x201E;Â?Â&#x2026;Â&#x201E;Â&#x2020;Â&#x2039; mÂ&#x2019;Â&#x2018;ꪥ§¢êžê§Š¼¢ŠŒ¤ê
Steuerungen bereits den Strom einer Photovoltaikanlage auf dem Dach nutzen. Wenn die Solarstromanlage an sonnigen Tagen viel Strom liefert, kann die Wärmepumpe diese Gratis-Energie nutzen, um einen Wärmevorrat anzulegen. Die gespeicherte Wärme kann dann an trßben Tagen oder nachts zur Versorgung der Heizung und fßrs warme Wasser genutzt werden. Da die Wärmepumpe aus einem Teil Strom rund vier Teile Wärme erzeugt, rechnet sich die Eigennutzung des Solarstroms besonders gut. Stromßberschßsse aus der Photovoltaikanlage werden wie gewohnt gegen Bezahlung ins Üffentliche Netz eingespeist. (mpt-13/107)
Ć&#x2019; !
### $" ! # $ &
' # ! $
Telefon: (06346) 2649 ¡ Fax: (06346) 7506 www.span-service.de
Stefan Link 76857 Dernbach 0 63 45/95 98 44 01 73/6 66 13 32 Email: link@ holzundsonne.de
18
Beauty - Wellness - Gesundheit Hier liegen Sie richtig
- ANZEIGE-
Schönheitsfarm Kircher in Neustadt/Weinstraße Ankommen und wohlfühlen! Alleine oder mit Freundinnen. Das hochmotivierte, fröhliche Team der Schönheitsfarm Kircher gibt immer sein Bestes, um für Frauen und Männer die
optimale Behandlung zum Entspannen zu arrangieren. Beauty und Wellness haben eine verlässliche und gute Adresse in Neustadt an der Weinstraße: Bei der „Schönheitsfarm Kircher“ wissen vor
Kosmetik – Kircher etik – Kircher Extratipp Besondere Gutscheine als Weihnachtsgeschenk Goethestraße 51 67435 Neustadt – Lachen
Geschäftszeiten Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Tel.: 0 63 27 - 59 27 www.kennstdueinen.de info@schoenheitsfarm-kircher.de
Behandlungszeiten: Nur nach Terminvereinbarung, selbstverständlich auch außerhalb der Geschäftszeiten.
allem die zahlreichen Stammkunden das gute Preis-Leitungsverhältnis seit 29 Jahren sehr zu schätzen. Die „Schönheitsfarm Kircher“ hält Angebote von Kopf bis Fuß für Sie bereit. Das Sonnenstudio ist zertifiziert und die Geräte sind nach den aktuellsten gesetzlichen Richtlinien komplett erneuert. Gerne kommen besonders ältere Kunden gemeinsam zur Fußpflege. Doch die „Schönheitsfarm Kircher“ bietet selbstverständlich für alle Altersgruppen die perfekte Wohlfühlwelt. Gemütliche Stunden mit Sauna und Massagen bringen in kurzer Zeit Entspannung. Beliebt bei Berufstätigen sind die Abendtermine oder die Samstage, wenn die Papas zu Hause bei den Kin-
Algen, Moor und Salz
Friseur-Salon Angelika
Frische Kraft aus der Natur
Drachenfelsstraße 11 (gegenüber Apotheke) 76829 Landau Telefon (0 63 41) 37 00
Damen · Herren · Kinder Voranmeldungen erbeten
der Friseur für die ganze Familie Wir arbeiten mit Produkten der Firma Paul Mitchell Öffnungszeiten: DI,MI,FR 8.00-12.00 + 13.30-18.00 DO 8.00-20.00 SA 8.00-14.00 mit und ohne Termin möglich
10% Herbstrabatt für Neukunden
dern die Stellung halten. Auch in Beratung von Style und Trend ist die „Schönheitsfarm Kircher“ die richtige Adresse. Hier erhalten sie Trend-Make up zur passenden Mode sowie Farb- und Stilberatung gerade für Berufsanfänger. Ein weiterer Service ist das Foto-Braut-Make up. Kundinnen bekommen hier ihre Wünsche erfüllt. Man spart viel Zeit, wenn man alles unter einem Dach antrifft und kann sich viel mehr entspannen. Besonders beliebt: Gutscheine! Zum Verschenken oder aber für sich selbst. Ein Wertgutschein, der innerhalb des Jahres für sich selbst eingelöst werden kann, ist einfach eine super Idee.
Kleine Kirchstrasse 1 76756 Bellheim Tel 07272-9731514 www.amhaar.de
Wenn im Herbst die Sonne milder wird und die ersten Stürme durchs bunte Laub fegen, tut ein Wellnessurlaub Körper und Seele besonders gut. Ganz nah an der Natur können sich Erholungsuchende fühlen, wenn sie heilkräftige Schätze aus Erde und Wasser nutzen: So können Moorpackungen mit Tiefenwärme entspannen, ein Bad in JodSole-Thermalquellwasser bringt den Kreislauf in Schwung, Meerwasser und Algen sorgen bei einer Thalassokur für Erfrischung und neue Kraft. All diese gesundheitsfördernden Naturschätze bietet Niedersachsen für Wellnessurlauber. Die urtümlichen Landschaften von der Nordseeküste bis hinauf in den Harz tragen mit ihrem guten Klima und ihrer Ruhe zur Erholung bei. Balsam für gestresste Nerven Original Thalasso gibt es nur direkt am Meer, denn die natürliche Grundlage für die vitalisierenden Behandlungen bilden das gesunde Meeresklima, frisch geschöpftes Meerwasser und Algen. So lockt Deutschlands ältestes Nordseeheilbad auf der Insel Norderney mit dem bundesweit größten Thalassozentrum. Heilkräftiges
Wellness, Erlebnis und Erholung ergänzen sich in den Thermalbädern im Harz. Foto: djd/Tourismus Marketing Niedersachsen Moor wird dagegen zum Beispiel aus den Böden im Ammerland und im Weserbergland gewonnen. Moorbäder wirken schmerzstillend, fördern die Durchblutung und stärken den Kreislauf. Schmerzgeplagte profitieren von der lindernden Wirkung des Moors, aber auch Wellness-Freaks schätzen die Wärme und Entspannung, die wie Balsam auf gestresste Nervenkostüme wirken. Insgesamt locken in Niedersachsen 44 Heilbäder und Kurorte, 16 Luftkurorte und 50 Erholungsge-
facebook.com/crehaartiv.landau
biete. Alle Informationen über die Kur- und Wellnessangebote gibt es unter www.reiseland-niedersachsen.de im Internet. Ausgezeichnete Heilqualität In Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge, dem Harz, sprudeln besonders viele Jod-Sole-Thermen. Aber auch in der Lüneburger Heide wird das gesundheitsfördernde Heilwasser aus natürlichen Quellen genutzt. Als Badewasser und zur Inhalation kann das Naturheilmittel Rheuma, Erkrankungen der Gelenke und der Wirbel-
säule, der Atmungsorgane sowie Herz-, Gefäß- und Kreislaufprobleme lindern. Die traditionellen Heilbäder bieten heute mit attraktiven Freizeitanlagen vom familienfreundlichen Erlebnisbad über die moderne Saunalandschaft bis zum exklusiven Spa viel Abwechslung. Bei einer Untersuchung des Europäischen Tourismus Instituts über die Heilqualität kamen 2008 beispielsweise Bad Pyrmont, Bad Harzburg, Langeoog und Bad Zwischenahn unter die ersten fünf Plätze in Deutschland. Wellness Stars Der Heilbäderverband Niedersachsen vergibt „(Medical) Wellness Stars“ an Hotels, Kliniken, Sanatorien, Gesundheits- und Rehazentren, Thermen oder Wellnesseinrichtungen in anerkannten Heilbädern und Kurorten. Zehnmal wurde das unabhängige Gütesiegel bereits vergeben, von der Nordseeinsel Juist über Bad Pyrmont im Weserbergland bis Bad Bevensen in der Lüneburger Heide. Drei bis fünf Sterne garantieren die fachliche und gesundheitstouristische Kompetenz der ausgezeichneten Einrichtungen. Im Internet unter www.reiseland-niedersachsen.de sind sie zu finden. (djd/pt)
19
Beauty - Wellness - Gesundheit - ANZEIGE-
Fitnesszentrum optifit in Herxheim An alle Trainingswillige
Aktion „Fitness für die Tafel“ Menschen mit Herz und Bauch gesucht! optifit-centrum in Herxheim spendet pro Zentimeter weniger Bauchumfang 1 EURO für die Tafel. An alle Trainingswillige, die nicht nur sich selbst sondern auch anderen etwas Gutes tun möchten! Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch der am häufigsten geäußerte Vorsatz für das neue Jahr: „Mehr Sport und Bewegung.“ Doch oftmals macht der innere Schweinehund ein en Strich durch die Rechnung. Das Fitness- und Gesundheits-
zentrum optifit in Herxheim schafft jetzt Abhilfe und liefert neben der Möglichkeit seinen Körper schnell und einfach in Form zu bringen, noch einen weiteren Grund endlich vom Sofa aufzustehen. Unsere Studioleitung, Martina Sucietto hat sich gemeinsam mit dem Team Lena, Mara-Lisa, Daniel und Witalij Gedanken gemacht, einen Beitrag zu leisten fürs Hinschauen, Anerkennen, Teilen und Dankbarkeit zeigen, in einer Zeit, die uns Menschen mit ihrer Schnelllebigkeit sehr fordert, so Jannett Engel, Inhaberin des optifit in Herxheim.
Dabei ist es doch so einfach... Gemeinsam mehr erreichen: Trainieren für den guten Zweck. Es spielt keine Rolle, ob Sie Interessierte oder bereits Mitglied sind ob mit oder ohne Fitnesstraining oder einfach nur testen möchten. „Jeder, hierbei spielt es keine Rolle ob mit oder ohne Slim Belly, der im optifit Herxheim trainiert oder es tun möchte, unterstützt das Team bei der Spendenaktion, so Jannett Engel und Martina Sucietto weiter. Mitmachen kann jeder, der sportlich und gesund ins neue Jahr starten und damit anderen helfen möchte. Denn
das Schwitzen lohnt sich: Je größer der Trainingserfolg, desto höher die Spendensumme. Der komplette Erlös wird der Tafel in Speyer übergeben. Das Programm läuft über 4 Wochen mit 2-3 Trainingseinheiten pro Woche à 30-40 Min. an pulsgesteuerten Ausdauergeräten. Die Gebühr beträgt 19,90 Euro pro Woche. Anmeldeschluss: 15. Dezember 2013. Jetzt anmelden im: optifit-centrum Herxheim Am Kleinwald 5c, 76863 Herxheim Tel. 07276-96017 Hotline 0177-732 1000
Hilfe für trockene Haut im Winter
Fitness für die Tafel Menschen mit Herz und Bauch gesucht! Abnehmen für die Tafel! Wir spenden pro verlorenen Zentimeter Bauchumfang 1 EURO für die Tafel
15. Dezember 2013
Am Kleinwald 5c 76863 Herxheim
Kälte „lähmt“ die Talgdrüsen Jucken,Spannungsgefühl,Schüppchenbildung - das sind typische Anzeichen, wenn der Teint unter extremen Witterungsbedingungen leidet. Das gilt besonders im Winter. Der Wechsel zwischen Kälte und Nässe draußen sowie der trokkenen Luft überheizter Räume strapaziert schon normale Haut. Alle, die aber sowieso eine trockene Haut haben, leiden in der kalten Jahreszeit umso mehr. Tatsächlich geben mehr als drei Viertel aller Frauen und über die Hälfte aller Männer laut Befragung des frei Hautforschungsinstituts an, dass sie im Winter Probleme mit trockener Haut haben. Ursache ist die durch Kälte oft brüchig werdende Hautbarriere. Denn sinkt das Thermometer unter acht Grad, stellen die Talgdrüsen weniger körpereigenes Fett (Lipide) her, das die Hautbarriere abdichtet. Dadurch kann die Feuchtigkeit aus der Haut leichter entweichen. Hinzu kommt, dass bei frostigen Temperaturen die Luft besonders trocken ist und somit der Haut noch zusätzlich Feuchtigkeit entzieht. Doch mit dem nötigen Know-how und der richtigen Pflege schafft man Abhilfe. Trockene Haut im Winter: Symptome deuten und aktiv werden Wer also unter Symptomen wie Juckreiz, rauen Stellen, einem müde und fahl wirkenden Teint,
Nach der Reinigung immer pflegen: Da Duschen und Baden zusätzlich austrocknet, ist anschließend ein reichhaltiges Öl angesagt. Foto: djd Irritationen und Rötungen leidet, sollte schnell aktiv werden. Denn ohne die entsprechende Pflege kann es zu winzigen Rissen und Ekzemen kommen. Nicht selten treten zudem Entzündungen und allergische Reaktionen auf, da Bakterien, Keime und Allergene durch die instabile Hautbarriere leichter eindringen können. Aus diesem Grund verschlechtern sich im Winter auch oft Hauterkrankungen wie etwa Neurodermitis. Reichhaltige Cremes sind gefragt Entscheidend ist darum die richtige Pflege in der kalten Jahreszeit - und die sollte vor allem reichhaltig sein. Ideal sind Cremes mit hautverwandten Lipiden, die die Hautbarriere wieder abdichten und so schützend
wirken. Darüber hinaus müssen sie genügend Feuchtigkeit spenden und den Teint mit wertvollen Vitaminen und Ölen verwöhnen, wie zum Beispiel die IntensivCreme aus der Hydrolipid Balance Pflegereihe von frei (frei-apothekenkosmetik. de). Die enthaltenen Vitamine A und E glätten die Haut und fördern die Zellerneuerung, Aloe Vera spendet Feuchtigkeit. Zudem bietet die besondere Wirkstoffformel aus Nachtkerzen- und Jojobaöl sowie Urea noch einen weiteren Vorteil: Sie kurbelt auch die Produktion von hauteigenen Lipiden an. Schön warm einpacken Weiterhin gilt es, beim Rausgehen an die frische Luft die Körperhülle vor eisigen Temperaturen zu schüt-
zen. Warme Handschuhe, kuschelige Schals und Mützen halten die Kälte fern. Und exponierte Stellen wie Ohren, Kinn, Wangen und Nase, die den unwirtlichen Witterungsbedingungen besonders ausgesetzt sind, sollten zusätzlich mit einem schützenden Öl vor dem Frost bewahrt werden. Die Hände freuen sich über eine fettreiche Pflege, und die Lippen benötigen einen schützenden Lipbalm. Sanfte Reinigung Tägliches Reinigen der Haut gehört zur normalen Körperhygiene, sollte aber bei trockener Haut nur schonend erfolgen. Denn langes Duschen oder Baden mit heißem Wasser laugt die Körperhülle schnell aus. Drei Tipps für gepflegte Haut Hier die wichtigsten drei Tipps, die man beachten sollte: 1. Einmal täglich kurz warm abduschen, anschließend ein pflegendes Öl auftragen, solange die Haut noch feucht ist. 2. Vollbäder nur mit Zusätzen für trockene Haut nehmen, und zwar bei einer Wassertemperatur von nicht mehr als 38 Grad und für maximal zehn Minuten. 3. Beim Waschen des Gesichts statt eines Gels oder einer Lotion lieber eine rückfettende WaschCreme benutzen oder auf Reinigungsmilch umsteigen. (djd)
20%
att Kennenlernraerbun g auf Wimpernverläng und -verdichtung
uhps¿z{vyl Kramstraße 11-15 · 76829 Landau Telefon 0 63 41 / 67 73 78 www.Nail-Store-Landau.de
20
Beauty - Wellness - Gesundheit Hilfe für Heranwachsende
Die heimlichen Krankund Dickmacher Erfahren Sie mehr zum Thema Termin: Montag, 16.09.2013, Beginn um 1900Uhr Uhr Termin: Montag 18.11.2013 um 19.00 Informieren Sie sich über eine mögliche Stoffwechselregulation im Zusammenhang mit einer ganzheitlichen Blutdiagnostik insbesondere Nahrungsmittel-Unverträglichkeit. z.B.: Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, Allergien uvm.
Naturheilpraxis
Wunschfigur
Gesundheit
Lebensqualität
Angela Schmidt
Heilpraktikerin
Am Wiesbrunnen 35 67433 Neustadt - Haardt Tel. 0 63 21/48 16 17
email: office@assmedici.de · www.assmedici.de
Melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an.
Gesellschaftliche Anforderungen und psychische Probleme Erwachsenwerden ist nicht immer leicht. Junge Menschen sehen sich heute mit vielen Herausforderungen konfrontiert: ständige Reizüberflutung durch TV und Internet, wenig verlässliche Familienstrukturen sowie in ihrem Erziehungsstil verunsicherte Eltern. Und während die Jugendlichen noch mitten in der persönlichen und sexuellen Identitätsfindung stecken, müssen sie sich zudem frühzeitig für
-
einen beruflichen Werdegang entscheiden und möglichst gleich erfolgreich sein. Verständlich, dass viele mit diesen Anforderungen schwer zurechtkommen. Ab wann ist professionelle Hilfe nötig? Bis zu einem gewissen Grad ist das in der Pubertät normal. Hilfe ist jedoch gefragt, wenn ernste psychische Probleme entstehen, die sich etwa in Essstörungen, Depressionen, Drogenmissbrauch, Selbstverletzung (Ritzen), Schulverweigerung oder Internetsucht äußern. Eine Expertin für das Syndrom „Reifungskrise“ ist zum Beispiel Professor Dr. med. Claudia Mehler-Wex, Chefärztin der Hemera Klinik in Bad Kissingen. Sie sagt: „Seit den 90er Jahren haben sich die Behandlungsfälle von Minderjährigen verdoppelt.“ In der Privatklinik für Seelische Gesundheit arbeitet sie mit ihrem Team seit Jahren mit jungen Menschen, die psychische Krisen überwinden wollen. „Oft fragen zunächst die Eltern um Rat, doch ältere Jugendliche suchen ver-
2.500 neue Kurse Das neue AOKGesundheitsprogramm Mit dem AOK-Gesundheitsprogramm müssen die guten Vorsätze fürs neue Jahr keine Träume bleiben. Wer seinem persönlichen Fitnessziel näher kommen will, der kann aus den vielseitigen Angeboten sein Wunschpaket zusammenstellen – ob Fitness, Kochen oder Relaxen. Mehr Lebensqualität für alle – ob Klein oder Groß: Dafür setzen wir uns ein. d AOK Rheinland-Pfalz / Saarland – Die Gesundheitskasse 78 Kundencenter in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Weitere Infos erhalten Sie in Ihrem AOK-Kundencenter oder rufen Sie jetzt an: 0621 95303025
Mehr auch im Internet auf www.aok-gesundheitsprogramm.de
n e h c u B ! t z t e j Sie
Professor Dr. med. Claudia MehlerWex ist Chefärztin an der Hemera Klinik in Bad Kissingen. Foto: djd/Hemera Klinik GmbH mehrt auch selbst Hilfe“, so Claudia Mehler-Wex. Eine ganzheitliche stationäre Therapie dauert mindestens sechs Wochen. Behandlungsstrategien Hier wird zuerst die Hauptdiagnose gestellt, bevor man ein individuelles, lebensnahes Therapiekonzept festlegt. Dazu gehört ein ganzheitlicher Therapieansatz, der auch familiäre oder partnerschaftliche Belange berücksichtigt, soziale
Kompetenzen und Problemlösungsstrategien trainiert, Alltagsfähigkeiten für die Verselbstständigung vermittelt und bei der beruflichen Perspektivfindung sowie aktiven Freizeitgestaltung unterstützt. Mehr dazu unter www. hemera.de im Internet. MehlerWex: „Die psychischen Störungen der Reifungskrise haben eine gute Prognose, erfolgreich behandelt zu werden.“ Und dabei gilt: je früher, desto besser. Nach der Pubertät Die Schwierigkeiten mit dem Erwachsenwerden und dem Finden des eigenen Weges hören nach dem Teenageralter nicht einfach auf. So stehen auch bei jungen Erwachsenen noch Schul- und Ausbildungsaspekte, familiär-partnerschaftliche Fragestellungen und Identitätsfindung im Fokus. Darum ist oftmals eine Synergiebehandlung zwischen Kinder-, Jugend-undErwachsenenpsychiatrie sinnvoll, wie sie etwa die Hemera Klinik in Bad Kissingen anbietet. Sie wendet sich an Patienten bis circa 27 Jahren. (djd/pt)
RĂ&#x153;LZHEIM
21
Musik liegt in der Luft
November-Sale BH`s ab BH`s ab 10.Slip ab 5.Damen-Slip ab 5.Damen-Slip ab Slip ab 7.Herren-Slip ab Herren-Slip ab 7.BH`s 10.Herren-Slip abab 7.-
Musikverein RĂźlzheim e. V. RĂźlzheim â&#x20AC;&#x201C; Wie finden Kinder den Zugang zur Musik? In aller Regel bekommen sie ihren Kontakt mit der Musik Ăźbers Elternhaus mit. Die Eltern schicken sie â&#x20AC;&#x201C; wenn die Kinder dies wĂźnschen â&#x20AC;&#x201C; auf eine Musikschule oder eben in den Musikverein. Dort kĂśnnen die Kleinen ein Blasintrument lernen. So z.B: beim Musikverein RĂźlzheim e.V. Der Verein hat sich die zeitgemäĂ&#x;e Pflege der Blasmusik und des musikalischen Lebens im Ort auf die Fahnen geschrieben. Diese Zielsetzung hat vielfältige Aktivitäten zur Folge. Die wesentlichste davon ist der Unterhalt einer eigenen Musikkapelle, welche bei den verschiedensten gesellschaftlichen, kulturellen und kirchlichen Anläs-
mÂ?Â&#x2C6;Â&#x152;Â&#x2013;Â&#x2020;Â&#x2039;žêÂ&#x2DC;Â&#x2018;Â&#x2021;ĂŞ~Â&#x2DC;Â&#x2022;Â&#x2013;Â&#x2014;Â&#x161;Â&#x201E;Â&#x2022;Â&#x2C6;Â&#x2018; oÂ&#x2C6;Â&#x152;Â&#x17E;Â&#x2C6;ĂŞnÂ&#x2022;Â&#x152;Â?Â?Â&#x2122;Â&#x2C6;Â&#x2013;Â&#x201C;Â&#x2C6;Â&#x2022; mÂ&#x2C6;Â&#x152;Â&#x2018;Â&#x17D;Â&#x2019;Â&#x2013;Â&#x2014;Â&#x2013;Â&#x201E;Â?Â&#x201E;Â&#x2014;Â&#x2C6; wÂ?Â&#x201E;Â&#x2014;Â&#x2014;Â&#x2C6;Â&#x2018;Â&#x2013;Â&#x2C6;Â&#x2022;Â&#x2122;Â&#x152;Â&#x2020;Â&#x2C6;
~Â&#x2019;Â?Â&#x2030;Â&#x160;Â&#x201E;Â&#x2018;Â&#x160;ĂŤnÂ&#x2C6;Â&#x2039;Â&#x2022;Â?Â&#x2C6;Â&#x152;Â&#x2018; tÂ&#x152;Â&#x2014;Â&#x2014;Â?Â&#x2C6;Â&#x2022;Â&#x2C6;ĂŞvÂ&#x2022;Â&#x2014;Â&#x2013;Â&#x2013;Â&#x2014;Â&#x2022;Â&#x201E;Â&#x17E;Â&#x2C6;ꥥ§
§Œ§Œ¥ÍyQÂ?Â?Â&#x2039;Â&#x2C6;Â&#x152;Â? {Â&#x2C6;Â?Žêªê§¢ê§¢ê½ê¨¢ê§Œ
Kontakt zum Musikverein findet man Ăźber www.musikverein-ruelzheim.de. Nächster Termin: Auf dem Weihnachtsmarkt RĂźlzheim am 14.12.2013 musiziert der MV um 19.00 Uhr Advents- und Weihnachtslieder. Foto: Verein sen im Ort musikalisch mitwirkt. Die Zusammenarbeit mit anderen Musikvereinen der Region fĂźhrt daneben sowohl unsere Kapelle in deren Ortschaften als auch ihre Kapellen als zusätzliche Bereicherung zu uns nach RĂźlzheim. Typischer Anlass ist dabei unser jährliches Musikfest am Festwiesenhaus. Damit ist auch schon eine weitere Säule des Vereinslebens erwähnt, nämlich die regelmäĂ&#x;ige DurchfĂźhrung eigener Veranstaltungen am Ort fĂźr die gesamte interessierte BevĂślkerung. Einen weiteren wichtigen Beitrag zum Nutzen der Allgemeinheit leisten wir durch unsere Instrumentalausbildung. Zu bewusst gĂźnstigen Konditionen bieten wir musikalisch interessierten MitbĂźrgern jeden Alters an, bei uns ein Instrument zu erlernen, um eine
soziale Ausgrenzung zu vermeiden und Mitmenschen jeden Standes ein schĂśnes Hobby in einer geselligen Gemeinschaft anzubieten. Instrumentalausbildung beim Musikverein RĂźlzheim Die MĂśglichkeit, ein Instrument zu erlernen ist eines der wesentlichen Angebote des Musikvereins an musikalisch Interessierte Kinder, Jugendliche wie auch Erwachsene. Ein Musikinstrument spielen zu kĂśnnen und in Gemeinschaft mit anderen zu musizieren ist ein schĂśnes Hobby, fĂśrdert die eigene Musikalität. Im Verein entstehen viele Freundschaften und mit der Ă&#x153;bernahme von Verantwortung wird die persĂśnliche soziale Kompetenz erweitert.Der Musikverein RĂźlzheim will deshalb immer offen sein fĂźr neue Mitglieder und versucht, die Hemmschwelle zum Einstieg mĂśg-
lichst niedrig zu halten. FĂźr die Ausbildung heiĂ&#x;t das konkret, dass wir fĂźr unsere SchĂźler ohne zusätzliche GebĂźhren Instrumente zur VerfĂźgung stellen, um ihnen bzw. ihren Eltern die Anschaffungskosten, die je nach Instrumententyp zwischen knapp 1.000 bis 4.000 Euro liegen, zu ersparen. Ebenfalls ein wichtiger Punkt ist die Ausbildung vor Ort. Eine Reihe erfahrener Musiker aus unseren Reihen bildet die Neulinge in wĂśchentlicher Einzelausbildung aus. Alternativ besteht auch die MĂśglichkeit, die Kreismusikschule in Jockgrim zu besuchen, wohin der Kreismusikverband Germersheim einen Bustransfer anbietet. Die Jugendkapelle dient dem Einstieg ins Spiel in der Gruppe und der Festigung des Erlernten. Später fĂźhrt der musikalische Weg weiter in die Musikkapelle. (svs/kaufhold)
WWW GRABMALE PAHLE DE +EPLERSTRAÂśE Â&#x17D; 2Ă&#x201C;LZHEIM Â&#x17D; 4EL :EPPELINSTRAÂśE A Â&#x17D; +ANDEL Â&#x17D; 4EL
â&#x20AC;˘ Abdichtungs- und Beschichtungssysteme fĂźr Terrassen, Balkone, Treppen und Flachdächer vorher
RĂśmerstr. 74
nachher
sseeeititit s
RĂźlzheim Tel.: 0 72 72 / 97 30 37
99 119999
Fax: 0 72 72 / 97 30 38 www.botekinfo.de â&#x20AC;˘ Mail: Laue@botekinfo.de
Gute Fahrt! Mobil unterwegs Der Schutz fĂźr alle Fälle Standardversicherung reicht bei Diebstahl oft nicht aus Nebel, Sturm, Wildwechsel oder Schneeeinbruch: Herbst und Winter erfordern von Autofahrern besondere Vorsicht. Und dies nicht nur unterwegs, sondern auch zu Hause, denn die frĂźhe Dunkelheit und langen Nächte locken auch verstärkt Autodiebe an. Was also tun, wenn das Fahrzeug gestohlen wurde oder ein Unfall mit kapitalem Sachschaden passiert ist? Denn bei Diebstahl oder Totalschaden am Auto erstatten die Versicherungen in der Regel nur den sogenannten Rest- oder Wiederbeschaffungswert. â&#x20AC;&#x17E;Der Wiederbeschaffungswert liegt fast immer deutlich unter dem Neupreis. Denn bereits nach drei Jahren beträgt der Restwert oftmals nur noch rund 50 Prozent des Listenpreisesâ&#x20AC;&#x153;, erklärt Stefan Voges-Staude von Volkswagen Financial Services. Oft sei es schwierig, fĂźr diese Summe einen gleichwertigen Ersatz zu bekommen.
Gut, wer dank Kaufpreisschutz bei Diebstahl den Neupreis seines Wagens von der Versicherung erstattet bekommt. Foto: djd/lbtn-Fotolia.com Kaufpreisschutz bietet finanzielle Sicherheit Autobesitzer kĂśnnen hier jedoch vorsorgen: Denn eine Zusatzabsicherung wie beispielsweise der â&#x20AC;&#x17E;Kaufpreisschutzâ&#x20AC;&#x153; der Volkswagen Autoversicherung AG ersetzt die Differenz zwischen dem erstatteten Wiederbeschaffungswert und dem Kaufpreis. Damit ist man im Falle von Diebstahl oder Totalschaden auf der sicheren Seite. Alternativ bietet auch das Modul â&#x20AC;&#x17E;KaskoWertâ&#x20AC;&#x153; der modularen Volkswagen AutoVersicherung einen umfassen-
den Kaufpreisschutz sowie zusätzlich die sogenannte GAP-Deckung bei Leasing-Fahrzeugen und eine Wertminderungsentschädigung. Neupreisentschädigung ist nicht gleich Kaufpreisschutz Der Kaufpreisschutz sollte allerdings nicht mit einer Kfz-Versicherung mit Neupreisentschädigung verwechselt werden, denn diese greift meist nur bei Fahrzeugen, die nicht älter als zwei Jahre sind. Und das auch nur im Falle
von Kasko-Schäden, also selbst verschuldeten Unfällen. Im Gegensatz dazu erstattet der Kaufpreisschutz die volle Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs und dem ursprßnglichen Kaufpreis - unabhängig davon, ob der Totalschaden selbst oder fremdverschuldet war oder der Wagen gestohlen wurde. Und dies bis zu einem Fahrzeugalter von neun Jahren. Voraussetzung ist lediglich, dass
das Auto bei Abschluss nicht älter als fßnf Jahre ist. Darßber hinaus beträgt die maximale Laufzeit ebenfalls fßnf Jahre. So gehen Autofahrer fßr den Fall der Fälle immer auf Nummer sicher. Besser fahren mit wertstabilen Autos Die wichtigsten Faktoren fßr den Rest- oder Wiederbeschaffungswert eines Autos sind: Marke und Modell, Alter, Zustand, Kilometerstand, ZubehÜr, Zahl der Vorbesit-
zer und die Frage nach der Unfallfreiheit. Wertstabile Fahrzeuge wie die Modelle von Volkswagen oder Audi zählen zu den Spitzenreitern in Sachen Restwert. Dies wirkt sich nicht nur bei einem Unfall positiv auf den Geldbeutel aus. Auch bei der Finanzierung und dem Leasing von Neuwagen bieten solche Autos einen erheblichen Vorteil, denn sie sind meist zu deutlich niedrigeren Raten finanzierbar. (djd/pt)
22
BELLHEIM
Reinhaltung der Gewässer Abwasserbeseitigung in Bellem
PEUGEOT Service-Vertragspartner mit Vermittlungsrecht Waldstückerring 1 76756 Bellheim Tel. 07272 93290 Fax 07272 932990 www.auto-elsner.de Wasser und Wasser. Lebensqualität! Bellheim - Die Reinhaltung der Gewässer gehört zu den vordringlichen Erfordernissen des Umweltschutzes. Unsere Bäche und Flüsse sind in den letzten Jahren durch den gesteigerten Lebenskomfort, die Kanalisierung, die Entwicklung der Technik und Chemie zunehmenden Verschmutzungen ausgesetzt. Sie können ihre biologische Funktion zur Reinhaltung der Gewässer kaum noch erfüllen. Einen wichtigen Beitrag zur Reinhaltung der Gewässer können die Gemeinden durch gut funktionierende Kläranlagen und nach dem neuesten Stand der Technik ausgelegte bzw. sanierte Kanalnetze leisten. Hier ein kurzer Abriss der Entwicklungsgeschichte der Bellheimer Kläranlage: Die Gemeinde Bellheim hat schon frühzeitig diese Verpflichtung erkannt. Bald nach dem Baubeginn der Ortskanalisation, Mitte der 50er Jahre, hat sie sich auch mit der Planung einer Kläranlage befasst. Geplant wurde eine mechanisch biologische Anlage für 14.000 Einwohnergleichwerte. Hiervon waren 7.000 Einwohnergleichwerte für das Brauereiabwasser vorgesehen. Im Jahre 1964 wurde mit dem Bau der Kläranlage begonnen. Sie konnte im September 1966 in Betrieb genommen werden. Mit der Kommunal- und Verwaltungsreform von 1972 ist die Auf-
Symbolfoto: Scherz-Schade gabe „Abwasserbeseitigung“ durch die sog. „Aufgabenübergangsverordnung“ in die Zuständigkeit der Verbandsgemeinde Bellheim übergegangen. Im Laufe der Zeit traten bei der Kläranlage größere Betriebsstörungen auf, die mit unangenehmen Geruchsbelästigungen verbunden waren. Es stellte sich heraus, dass die Kläranlage überlastet war. Um diesen Zustand zu verändern, war eine Erweiterung notwendig. Die technisch verbesserte Kläranlage wurde im Frühjahr 1981 in Betrieb genommen. Erster Spatenstich für die neue Kläranlage am 30. November 1978. Ein schwieriges Thema war die Kostenaufteilung zwischen Verbandsgemeinde Bellheim und Brauerei Silbernagel. Nach längeren Verhandlungen konnte man sich auf eine Kostenteilung nach der Schmutztracht einigen. Hiernach übernimmt die Brauerei von den Baukosten einen Anteil von 78,46% und die Verbandsgemeinde 21,54%. Einen Teil der Baukosten konnte die Verbandsgemeinde durch vorhandene Rücklagen finanzieren. Ein Darlehen von etwa 760.000 DM war noch erforderlich, um die Restkosten abzudecken. Wichtig und für die Bürger erfreulich war, dass die gesamte Anlage ohne Beitragsbelastung der Bürger erstellt werden konnte. 1997/1998 war es zur Betriebssicherheit erforderlich, ein neues Betriebsgebäude zu er-
richten. Zur Optimierung der Reinigungsleistung wurden die Abwässer von Knittelsheim und Ottersheim in den Jahren 1995/1996 nach Bellheim geführt. Ferner wurden die Regenüberläufe (RÜ1 und RÜ2) in Ottersheim saniert und konnten am 16. 08. 2006 in Betrieb genommen werden. Mit dieser Fertigstellung konnte das Sanierungskonzept für die Regenwasserbehandlung in allen Ortsgemeinden unter Einhaltung der geltenden Richtlinien abgeschlossen werden. In Bellheim wurden an acht Kanalstellen Umbaumaßnahmen vorgenommen mit einem Kostenaufwand von über 4 Millionen Euro. Auch für Knittelsheim und Ottersheim hat der Umbau der Kläranlage zu einer Regenwasserbehandlungs-Anlage und der Bau eines Verbindungssammlers und eines Kanalstauraumes einen Kostenaufwand von 2.255 000 Euro erfordert. Mit dem Abschluss dieser Maßnahmen wurde nicht nur die Wasserqualität in den Vorflutern verbessert, es sind auch die Voraussetzungen dafür geschaffen worden, dass künftig die Abwasserabgabe für das Niederschlagswasser nicht mehr zu bezahlen ist (zuletzt rd. 45 TS Euro/Jahr). 2002 wurde beschlossen, das Zeiskamer Abwasser nach Bellheim zu leiten, weil die Kläranlage Lustadt an der
Zeiskam angeschlossen war, aufgrund ihrer baulichen und betrieblichen Gegebenheiten auf Dauer nicht mehr in der Lage war, die an sie gestellten Anforderungen hinsichtlich der Reinigungsleistung und des Stoffabbaus zu erfüllen. In den letzten Jahren wurde für die Abwasserbeseitigung sehr viel investiert (15 Mio. Euro). Diese Gelder kommen jedoch nicht nur der Umwelt, sondern auch für die künftigen Generationen zu Gute. Das oberste Ziel, die Gewässer nachhaltig reinzuhalten (Reinigungsgrad liegt bei 98 %), konnte erreicht werden. Mit dieser hervorragenden Abwasserqualität wurden auch günstige Parameter für die zu zahlende Abwasserabgabe geschaffen. Trotz dieser hohen Investitionen ist es gelungen, die Abwasserentgelte niedrig und stabil zu halten. Ab 2014 wird das neue Konzept für die Klärschlammentsorgung umgesetzt, d.h. • Bau einer Halle zur Behandlung des Klärschlammes auf dem Betriebsgelände • Erwerb und Errichtung einer Presse mit Biofilter in der Halle sowie • die Einrichtung einer Containerverladestation 1,5 Mio. Euro • der gepresste Schlamm wird künftig der thermischen Verwertung (BASF) zugeführt. (svs/vg bellheim)
23
Die besten Restaurants der Region Salz - unverzichtbar beim Kochen und Würzen
Anneresl-Brunch
Aktuelle Emnid-Umfrage: Angereicherte Speisesalze sind erwünscht Inh. Michael Berger Telefon 07272-2396 Fax 07272-730551 Rappengasse 36 76764 Rheinzabern www.tennerheinzabern.de
01.12.2013 15,90 Euro pro Person Termine für Ihre Weihnachtsfeier sind noch frei
Öffnungszeiten von 18 – 24 Uhr • Dienstag Ruhetag Sonn- & Feiertag 11.30 – 14 Uhr & 17.30 – 23 Uhr
Fr. und Sa- frisch gegrillte Hähnchen und Haxen (aber bitte mit Vorbestellung)
Am 7. Dezember Doppelbock und Live Musik Öffnungszeiten
Täglich ab 16.00 Uhr • Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr
Ganzjährig Mittwochs Ruhetag!
Münsterweg 2 · 76831 Göcklingen Telefon: 0 63 49/53 35 E-Mail: info@goecklingerhausbraeu.de Internet: www. goecklingerhausbraeu.de
Auf die Frage, welches Gewürz beim Kochen keinesfalls fehlen darf, entschieden sich 84 Prozent für das „weiße Gold“.
1/2 Hähnchen mit Brot (Würzung: normal, mittelscharf oder extrascharf) 5,50 EUR 1 Dutzend Chicken Wings mit Knoblauch-Dip und Brot 5,00 EUR Auch zum Mitnehmen! Häh
Eine ausgewogene Ernährung wird den meisten Menschen immer wichtiger. Wesentlicher Bestandteil davon ist eine ausreichende Versorgung mit lebenswichtigen Mineralstoffen und Vitaminen, die den Speisen heutzutage mit wenig Aufwand hinzugefügt werden können. Einige Speisesalze, beispielsweise die MarkenSalze von Bad Reichenhaller, sind mit den wertvollen Zusätzen Jod, Fluorid und Folsäure erhältlich. Dieses „Plus“ an Gesundheit schätzen auch die Verbraucher: Laut einer aktuellen Umfrage von TNS Emnid und Bad Reichenhaller finden 69 Prozent der Befragten „Salz mit Zusätzen“ gut, um Ernährungsmängel auszugleichen. Salz für die ausgewogene Ernährung Diese Zusätze sind für viele Prozesse im menschlichen Organismus unverzichtbar. Jod beispielsweise ist ein wichtiger Baustein für die Produktion und Bestandteil von Schilddrüsenhormonen. Fluorid unterstützt die Aufnahme wichtiger Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphat in die Zähne und deren Verbleib im Zahnschmelz, während das B-Vitamin Folsäure unter anderem für die Zellteilung wichtig ist. Da Mineralstoffe und Vitamine vom Körper nicht selbst gebildet werden können, müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden. Ein Großteil gelangt im Rahmen einer gesunden und ausgewogenen Ernährung über andere Lebensmittel in unseren Körper. Der restli-
restaurant hen nc
Öffnungszeiten:
Montag 11.00 - 14.30 und 17.00 - 23.00 Uhr Dienstag - Sonntag 11.00 - 23.00 Uhr durchgehend geöffnet - kein Ruhetag! Inhaber: Viktor Gjoka
Meerweibchenstraße 8 - 76829 Landau Tel. 06341 - 9692283
Weingut
Weinstube
Gästehaus
Schloßbergkeller Zwei Drittel der Bundesbürger setzen einer Umfrage zufolge auf angereicherte Speisesalze. Fotos: djd/Bad Reichenhaller che Bedarf kann durch die Verwendung von angereichertem Speisesalz gedeckt werden. Die Salzmarke Bad Reichenhaller erkannte diesen Vorteil schon früh und führte vor über 50 Jahren das erste Speisesalz mit dem Zusatz Jod in Deutschland ein. 1992 folgte das Spurenelement Fluorid und seit 2002 ist das Salz aus den Alpen mit dem B-Vitamin Folsäure erhältlich. Salz für den Genuss Trotz der großen Rolle, die das Salz bei der Nährstoffversorgung spielt, ist es für die meisten Befragten in erster Linie ein unverzichtbares Mittel zum Würzen der Speisen. Auf die Frage, welches Gewürz beim Kochen keinesfalls fehlen darf, entschieden sich 84 Prozent für das
Fam. Becker und Fam. Schall Im Bienengarten 18 · 76889 Pleisweiler Gästehaus Tel: 06343-939382 · Fax: 939465 Weinstube Tel: 06343-1582 · Fax: 938575 Email: weinbecker@aol.com · www.schlossbergkeller-pleisweiler.de
„weiße Gold“. 55 Prozent nannten tung von Süßspeisen eine Prise Pfeffer, 25 Prozent wollten nicht Salz, weil es den Geschmack inauf Chili, 18 Prozent nicht auf an- tensiviert“ zu. (djd/pt) Jeden Samstag Schlachtfest dere Gewürze verzichten. Eine Prise für viel Geschmack Diesen Trick kennt jeder Sternekoch: Bei der Zubereitung einer Süßspeise darf eine Prise Salz nicht fehlen. Denn durch die Zugabe von Salz werden mehr Geschmacksrezeptoren auf der Zunge angesprochen, was das Aroma der Lebensmittel auf natürliche Landhaus Herrenberg Reservierungen nehmen wir gerne entgegen unter Weise verstärkt. Dass sich auch Lindenbergstrasse 72 Telefon: 06341 - 60205 · Fax: 06341 - 60709 Hobbyköche auskennen, bewei76829 Landau-Nußdorf oder per E-Mail an info@landhaus-herrenberg.de sen die Ergebnisse der TNS-Emnid/Bad-Reichenhaller-Studie: ▪ das elegante Restaurant mit Wintergarten 85 Prozent der Befragten kennen ▪ die urgemütliche - rustikale Gaststube diesen Tipp und stimmten der ▪ die professionelle Vinothek Aussage „Viele Köche und Kondi▪ Gutsherberge mit komfortablen Doppel- und Einzelzimmer toren verwenden bei der Zuberei-
2013
walz landhaus
von Mi. 13. Nov. bis Sa. 14. Dez.
ambiente
Ă&#x2013;ffnungszeiten Mittwoch 14 Donnerstag 14 Freitag 14 Samstag 10 -
im historischen Innenhof
19 19 19 19
Uhr Uhr Uhr Uhr
adventsvernissage in winden Festliche Dekorations- und Geschenkideen | Leuchten, Spiegel und MĂśbel im Landhausstil
HauptstraĂ&#x;e 36 76872 Winden Tel. 06349 7545
iÂ&#x2022;Â&#x201E;Â&#x2DC;Â&#x2014;Â?4Â&#x2021;Â&#x2020;Â&#x2039;Â&#x2C6;Â&#x2018;ĂŞqÂĂŞrÂ&#x2C6;Â&#x2022;Â&#x2018; hÂ?Â?Â&#x2C6;Â&#x2013;ĂŞÂ&#x2030;QÂ&#x2022;ĂŞiÂ&#x2022;Â&#x201E;Â&#x2DC;Â&#x2014;žêĂ&#x2020;ĂŞiÂ&#x2022;4Â&#x2DC;Â&#x2014;Â&#x152;Â&#x160;Â&#x201E;Â?
7IR FĂ&#x201C;HREN "RAUTKLEIDER VON 'R BIS SOWIE FASZINIERENDE !BENDMODE
`5NSERE 0HILOSOPHIEm )HR SCHĂ?NSTER 4AG BEGINNT BEI UNS
RĂśhrstr. 22 ¡ 67482 Venningen ¡ Tel. 06323 - 6398 ¡ www.brautlaedchen.de ÂFFNUNGSZEITEN -I $O 5HR Â&#x17D; &R 5HR 3A 5HR UND NACH 6EREINBARUNG
Der Fiat 500 Lounge Jede Fahrt ein Erlebnis â&#x20AC;&#x201C; der Fiat 500 Lounge inklusive: 7 Airbags / Elektrische Fensterheber / Radio mit CD/MP3-Player / Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung / Servolenkung Dualdriveâ&#x201E;˘ / Klimaanlage / Leichtmetallfelgen / Bluetooth-Freisprechanlage / Panorama-Glasdach / verschiedene Farben (Tageszulassung aus 2013)
10.990,â&#x20AC;&#x201C; Abb. zeigt Sonderausstattung
HainbachstraĂ&#x;e 82 â&#x20AC;&#x201C; 84 76829 Landau Tel.: 06341 96780 Fax: 06341 61965