"Die Lokale" Ausgabe Landau, Annweiler und Herxheim

Page 1

Die Lokale

Februar

2012

NEU!

Jetzt auch in HERXHEIM

DIE LOKALEZEITUNG ZEITUNGFĂœR FĂœRLANDAU, LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM UND ANNWEILER DIE LOKALE LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

SĂźdpfalz-Verlag

•

Herausgeber: Thomas Danzer

•

Kirchgasse 13

76865 Insheim

•

•

Telefon 0  63  41/89  72  86

•

Fax 0  63  41/89  72  85

•

www.suedpfalz-verlag.de

Parken mit neuen Gebßhren Neue Tarife fßr die PKW-Stellplätze

Landau – Parken hat seinen Preis. Und in Landau in der Pfalz muss man sich 2012 auf neue Tarife einstellen. Die Parkscheinautomaten jedenfalls wurden in diesen Tagen umgestellt. Die einen StraĂ&#x;enzĂźge waren eher dran. Die anderen später. Flächendeckend gelten die neuen Tarife seit dem 16. Januar 2012. Die Kosten der Tagesparkausweise wurden von 2,00 Euro auf jetzt 2,50 Euro erhĂśht. Dementsprechend erfolgte auch eine Anpassung der Kurzzeittarife sowie der Dauerparkausweise. Die Tarifstaffelung hat sich damit verschoben und sieht nun folgendermaĂ&#x;en aus: FĂźr den Kurzzeittarif (2 oder 4 Stunden) gilt: Eine Parkzeit von jeweils sechs Minuten kostet 10 Cent. Daraus folgt, dass 30 Min. jetzt 50 Cent kosten und 60 Min. kosten jetzt 1,00 â‚Ź. Entsprechend parkt man 2 Std. fĂźr 2,00 â‚Ź und 4 Std. fĂźr 4,00 â‚Ź. Bei den Dauerparkausweisen haben sich folgende neue Tarife ergeben: Ein Monatsausweis kostet jetzt 41 â‚Ź und der 3-Monatsausweis kostet 103 â‚Ź. Ein Jahresausweis ist fĂźr 410 â‚Ź zu haben. In allen Automaten kann die GebĂźhr in Zukunft mit MĂźnzen ab

10 Cent entrichtet werden. Die kleinen MĂźnzen (1-, 2- und 5 Cent MĂźnzen) sind nicht gĂźltig. Ab Mitte Januar wird nun auch der Bereich der Ludowici-, Post-, Linien- und sĂźdlichen LandwehrstraĂ&#x;e in die Parkraumbewirtschaftung integriert. Dabei werden die Ludowici- und PoststraĂ&#x;e kombiniert mit Tagesticket und Kurzzeittarif (max. 2 Stunden) und die Linien- und sĂźdl. LandwehrstraĂ&#x;e mit Kurzzeittarif (max. 2. Stunden) bewirtschaftet. In allen vier StraĂ&#x;en kĂśnnen Anwohner mit einem Berechtigungsausweis konkurrierend parken. Der Ausweis fĂźr berechtigte Anwohner ist im BĂźrgerbĂźro im Rathaus der Stadt gegen eine VerwaltungsgebĂźhr erhältlich. Die Frage hĂśrt sich zunächst einmal kurios an. Aber: Wieso darf eine Kommune eigentlich GebĂźhren fĂźr Parkplätze verlangen? Eine Stadt bzw. eine Kommune baut solche Ăśffentlichen Parkplätze von Steuergeldern und die Steuergelder erhält sie von den BĂźrgern. Wieso werden die BĂźrger als Autofahrer dann nochmals zur Kasse gebeten, wenn sie die Ăśffentlichen Parkplätze nutzen? Werden die BĂźrger nicht doppelt zur Kasse ge-

Die ParkgebĂźhren sind erhĂśht worden. Die KnĂśllchen wiederum sind gleich teuer geblieben? Besser, man probiert’s nicht aus... Foto: Scherz-Schade beten? Betriebskosten entstehen womĂśglich erst durch die Automaten selbst und durch das Personal, das damit beschäftigt ist,

die Gebßhren einzutreiben... Nein, ganz so drastisch ist es nicht! Denn die Parkplätze mßssen gereinigt und instandgehal-

ten werden. Sollten hier durch Verschmutzung o.ä. Unfälle verursacht werden, so mßsste die besitzende Kommune zur Kasse

gebeten werden. Kurzum: Unterhalt und Wartung kosten Geld und das muĂ&#x; irgendwo herkommen. red/Stadt Landau

Parken mit neuen GebĂźhren

Inhalt

Neue Tarife fßr die PKW-Stellplätze

Die Stadt bietet Autofahrern zahlreiche Anreize fĂźr das Parken in der Innenstadt. So gibt es beispielsweise die so genannten „BrĂśtchentasten“. Im Innenstadtbereich sind einige Parkscheinautomaten mit dieser

BrÜtchentaste ausgerßstet. An diesen Automaten kÜnnen Sie ein kostenloses Ticket ziehen, mit dem Sie 15 Minuten parken kÜnnen. Die Stadt bemßht sich ebenso, den Innenstadtbereich im Sinne der Autofahrer „barrie-

refrei“ zu machen. Personen mit Behinderung, die im Besitz eines blauen Behindertenparkausweises sind, dĂźrfen deshalb auf allen Ăśffentlichen Parkplätzen kostenlos parken. Tatsächlich werden die Parkplätze

Rechtschreibprobleme erfolgreich ßberwinden Wissenschaftler bestätigen: LOS-FÜrderung lohnt sich*

ImIm letzten letzten Jahr Jahr dann dann verschlechterte sich sich ihre ihre Rechtschreibung zusehends –– und und ihre ihre Eltern Eltern waren waren ratlos. ratlos. Auch Auch die die Nachhilfe Nachhilfe bei bei einer einer Stu Studentin brachte brachte nichts: nichts: Sarah Sarah wirkte wirkte immer immer unkonzen unkonzentrierter und verlor mehr und mehr mehr die die Lust Lust am am Lernen, Lernen, weil weil sich sich ihre ihre Anstrengungen Anstrengungen einfach einfach nicht nicht aus auszahlten. zahlten.

Gut Gutberaten beratenimimLOS LOS

Der Weg zum LOS Ăœber den denindividuellen individuellenFĂśrderunterricht FĂśrderĂœber unterricht Ihr KindSie: informiert Sie fĂźr Ihr KindfĂźr informiert Vorname Name, LOS Musterstadt, Ingo Meyerer ¡ LOS Landau Musterstr. 99, Telefon 0234 56789. OstbahnstraĂ&#x;e 33 ¡ Tel. 06341/918430 xxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx fo

t d i b gu

m

jd

i

Dann DannstieĂ&#x;en stieĂ&#x;enihre ihreEltern Elternauf aufdas dasLOS LOS und underfuhren, erfuhren, dass es vielen Schulkindern kindernsosogeht gehtwie wieihrer ihrer Tochter. Tochter. Inzwischen Inzwischenarbeitet arbeitet Sarah im LOS seit seitrund rundsechs sechs Monaten daran, ihre speziellen speziellenProbleme Problemebeim beimLesen Lesenund und Schreiben SchreibenzuzuĂźberwinden. Ăźberwinden.

Sarahs Schreibsicherheit und ihr Wortschatz haben sich bereits spĂźrbar verbessert. Auch ist sie wieder konzentrierter und mit viel Motivation bei der Sache. SchlieĂ&#x;lich will sie mal Lehrerin werden – und dafĂźr, das weiĂ&#x; Sarah genau, braucht sie gute Noten.

t

Probleme Problemeerkennen erkennen

FĂźr Dauerparker (auf diesen Tagesticketparkplätzen) sind beim BĂźrgerbĂźro auch Monatsplaketten erhältlich. In der Landauer Innenstadt stehen Ăźber 3.000 gĂźnstige, Ăśffentliche Parkplätze zur VerfĂźgung. Ein Parkhaus befindet sich in der WaffenstraĂ&#x;e, eines wird in der StraĂ&#x;e 'Am GroĂ&#x;markt' gebaut und eine Tiefgarage ist unter der MahlastraĂ&#x;e (vor der JugendstilFesthalle). red

• • • •

Lyrik zum HÜren in Annweiler Seite 3 Rßckblick Weihnachts-VarietÊ Seite 5 Haus & Garten Nicht geizen mit dem Heizen Seite 9 Der Schmerz ab März Neue Grunderwerbsteuer Seite 10

Erfolg in der Schule

xjt

Sarah Sarah war eigentlich nie schlecht inin der der Schule. Schule. Nur beim Schreiben machte machte sie sie viele viele Fehler. Fehler.

in Landau/Pfalz bewirtschaftet – jedoch „nur“ zu bestimmten Zeiten. Montags bis freitags von 9 Uhr bis 19 Uhr abends und samstags von 9 Uhr bis 17 Uhr. FĂźr Ăźber 1.500 Stellplätze kĂśnnen die Landauer Tagestickets zum Preis von jetzt 2,50 Euro pro Tag lĂśsen. Mit einem solchen Tagesticket kĂśnnen Sie den Stellplatz am gleichen Tag beliebig oft innerhalb der Tagesticket-Zonen wechseln.

cftuĂĽujh

uf

u Rv bmjuĂĽ * Informationen unter www.LOSdirekt.de

Geschmiedet, um eine LEGENDE zu werden.

DER NEUE

Bis zum 31.01.2012 20 % Nachlass auf den ÂŽ Bullerjan dot

Das Top-Modell unter den Ă–fen – genau das Richtige fĂźr Individualisten wie Sie! Lernen Sie das REDESIGN des BullerjanÂŽ Kult-Ofens persĂśnlich kennen und erleben Sie das besondere LebensgefĂźhl – jetzt auch in unseren Ausstellungsräumen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kurz Stahlschornsteinbau GmbH !MĂŚ(šLZELĂŚ ĂŚ,ANDAU 4EL ĂŚ ĂŚ

Ă–ffnungszeiten: -O &R ĂŚ5HR 3AĂŚ ĂŚ5HR

sÌ.EUWARMBÔCHENERÌ3TR Ì ÌsÌ Ì)SERNHAGENÌsÌWWW BULLERJAN DE


2

Editorial Närrische Vorboten

Liebe Leserinnen und Leser, ob man bei uns in der Südpfalz nun „Fasching“ oder „Karneval“ sagt – die Hauptsache ist, dass die Menschen die Tage mit Rathausstürmung und Rosenmon-

tagstreiben feiern und genießen. Wir schauen in unserer Ausgabe der „Lokalen“ diesmal nach Herxheim. Dort sind nämlich auch in diesem Jahr wieder die Narren los. Der Verein „Narrhalla“ sorgt dort fürs bunte Treiben und organisiert auch den großen Straßenumzug. Nur durch den Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer kann dort das Narrenschiff so richtig geschaukelt werden. Eine großartige Sache! Ohne das ehrenamtliche Engagement wäre unser Alltag sehr viel ärmer. Die Gesellschaft braucht die Menschen, die sich freiwillig für ihre Sache einbringen. Da-

von „profitiert“ auch die Natur. Zumindest beweist das seit vielen Jahren der NABU mit Sitz in Landau-Mörzheim. Wir berichten davon in unserer aktuellen Ausgabe der „Lokalen“. Ein neues Umweltmobil gehört nun zur NABU-Ausstattung. Die Mitarbeiter im Auftrag der Natur unternehmen viel umweltpädagogische Vermittlungsarbeit mit Schülerinnen und Schülern. Wenn sie von Schule zu Schule ziehen, haben sie häufig das ein oder andere zu transportieren. Da leistet ihnen der Lieferwagen, das Umweltmobil, mit Sicherhheit gute Dienste.

So richtiges Winterwetter hat die nun ablaufende Saison ja nicht zu bieten gehabt. Schade! Über wenigstens ein bisschen Schnee hätten sich bestimmt alle gefreut. Doch wir sind in der Südpfalz nunmal in der „deutschen Toskana“ und leben hier im milden und gemäßigten Klima. Da bleibt der kalte Winter aus. Nichtsdestoweniger hat auch Landau in der Pfalz seine Skifreunde und Skifahrer. Sie machen sich eben auf in die Berge. Und über den Skiclub erhalten die Freunde auf zwei Brettern die besten Kontakte – auch, um sich mal über eine Skibörse mit Secondhand-Ausrüstung zu

versorgen. Aber auch Skigymnastik gehört hier zum Vereinsleben. Damit bei etwaigen Stürzen die Knochen heil bleiben. Lesen Sie über die Skirennen des Skiclubs Landau in unserer aktuellen Ausgabe. Schließlich will ich Sie noch einladen, in unseren Rubriken „Beste Restaurants“ und „Beauty & Wellness“ zu stöbern. Die Gastronomien unserer Region, die hiesigen Erholungs- und Wohlfühltempel, Südpfälzer Frisöre oder Kosmetiker – sie alle bieten einzigartige Qualität und ihre Leistungen und Angebote leben auch von unserer Aufmerksam-

keit und Wertschätzung. Und in unseren Rubriken wollen wir den Gewerken und Firmen, Betrieben und Unternehmen ein Forum bieten, in dem sie sich Ihnen präsentieren können. Seien Sie mit dabei. Es lohnt sich. Herzlichst Ihr

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag

Hallo, wir sind da!!! Nele Leonie Schuhmacher 26.12.2011 2.470 gr. Vinzentius Krankenhaus

Luca Reuther 25.12.2011 3.940 gr. Vinzentius Krankenhaus

Fabian Wendel 25.12.2011 3.290 gr. Vinzentius Krankenhaus

Sam Reichling 29.12.2011 2.790 gr. Vinzentius Krankenhaus

Jano Strakeljahn 28.12.2011 3.500 gr. Vinzentius Krankenhaus

Karim Abdel-Galil 25.12.2011 3.550 gr. Vinzentius Krankenhaus

Philipp Ehringer 27.12.2011 3.910 gr. Vinzentius Krankenhaus

Kimi Sebastian Apfel 08.12.2011 3.000 gr. Vinzentius Krankenhaus

Melanie Nicolle 06.12.2011 3.370 gr. Vinzentius Krankenhaus

Clara-Sophie Leibach 11.12.2011 3.810 gr. Vinzentius Krankenhaus

Jonathan 09.12.2011 3.030 gr. Vinzentius Krankenhaus

Alina Sophie 30.11.2011 3.250 gr. Vinzentius Krankenhaus

Noah Garrecht 01.12.2011 4.150 gr. Vinzentius Krankenhaus

Damian Gebauer 24.11.2011 3.560 gr. Vinzentius Krankenhaus

Elias 24.11.2011 3.300 gr. Vinzentius Krankenhaus

Daria Belezki 20.11.2011 3.290 gr. Vinzentius Krankenhaus

Gabriel Myszkowski 03.01.2012 3.670 gr. Vinzentius Krankenhaus

Talisha Trogisch 02.01.2012 3.360 gr. Vinzentius Krankenhaus

In Kooperation mit dem Vinzentius-Krankenhaus stellen wir die Babys der letzten Wochen aus unserem Verbreitungsgebiet vor. Wenn auch Sie Ihr Baby in dieser Rubrik veröffentlichen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung: SüdpfalzVerlag „Die Lokale”, Kirchgasse 13, 76865 Insheim oder per E-Mail an: info@suedpfalz-verlag.de Alle Fotos von Susanne Stille

Club- und Stadtmeisterschaft des Ski Club Landau 2012 Unsere diesjährigen Club- und Stadtmeisterschaften finden am Sonntag, den 22. Januar 2012 in Todtnauberg statt. Wetter- und Liftinformationen können aktuell über die Internetseite der Liftbetreiber unter . www.skilifte-todnauberg.de

abgerufen werden Der Start für den Riesentorlauf für Ski alpin und Snowboard findet um 11Uhr statt. die Klasseneinteilung wird nach der deutschen Wettkampfordnung vorgenommen. Am 22. Januar startet der Bus 7:00

Uhr am alten Messplatz. Teilnehmen können alle Einwohnerinnen und Einwohner Landaus und der Stadteile sowie alle Mitglieder des Skiclub Landau. Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss an das Rennen statt, wo-

bei es wie üblich eine Club– und eine Stadtwertung geben wird. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können am Austragungsort kalte und warme Getränke sowie ein warmes Essen erhalten.

Selbstverständlich können auch selbst mitgebrachte Speisen und Getränke während der Mittagspause im Bus verzehrt werden. Wer beim Rennen mitfahren will, muss sich vorab anmelden. Dabei müssen fünf Angaben gemacht

werden : 1. der vollständige Namen, 2. Teilnahme an der Meisterschaft ja oder nein 3. das Geburtsjahr, 4. Mitglied im Ski Club Landau – ja oder nein und 5. Anreise mit dem Verein im Bus oder privat. skiclub


3

Unterwegs in Sachen Naturschutz 5.000 Euro für neues Umweltmobil Landau - Ein Bus der Marke Fiat Scudo sollte es wieder sein. Darin waren sich die Mitglieder der Ortsgruppe Landau des Naturschutzbunds Deutschland e.V. (NABU) schnell einig. Das vorherige „Umweltmobil“ wurde durch einen nicht verschuldeten Unfall im September zum Totalschaden. Schnell musste Ersatz beschafft werden. Mit der Bitte um Unterstützung trat der Vereinsvorsitzende, Werner Kern, daraufhin an Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer heran. „Ich verfolge die zahlreichen Aktivitäten des Landauer NABU schon lange“, so Schlimmer, der sich sofort bereit erklärt hatte, den Naturschutzbund aus den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln der Sparkassenstiftung mit 5.000 Euro zu unterstützen. „Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche lernen, was es heißt, Natur zu erleben. Es ist wichtig für ihre Bildung, und es ist wichtig, dass es Menschen gibt wie Sie, die sich um die Umweltbildung der nachwachsenden Generationen in Kindertagestätten und Schulen kümmern“, so

Der Oberbürgermeister übergibt symbolisch den 5.000-Euro-Scheck für das Umweltmobil. Schlimmer bei der Scheckübergabe im Mörzheimer Naturschutzzentrum „Hirtenhaus“. Vereinsvorsitzender Werner Kern

dankte Schlimmer, ohne dessen Spende „es nicht gut ausgesehen hätte“. Er sei froh, dass sich ein großes Manko des Landauer Na-

Foto: Verein

turschutzbunds damit erledigt habe. „Es ist ein gutes Echo für eine tolle Sache. Wir brauchen den Bus dringend. Mit ihm sind wir

Lyrik zum Hören

Jobcenter 24 In 24 Stunden zum neuen Job!

Literarisches Frühstück im Kurhaus Trifels in Annweiler-Bindersbach Annweiler – Der Kunst- und Kulturverein Annweiler versorgt die Stadt am Trifels und Umgebung mit – wie der Name schon sagt – Kunst und Kultur. Auch das Ressort „Literatur“ ist vertreten. Am 5.2.2012 lädt der Verein um 10.30 Uhr zum Literarischen Frühstück ins Kurhaus Trifels in AnnweilerBindersbach ein. Der Rezitator Burkhart Denger wird an diesem Vormittag Gedichte vortragen. Schließlich ist Lyrik ursprünglich immer als gesprochenes Wort gedacht. Über die poetische Matinée, über das Programm des Vereins und über Annweiler als Kulturstandort sprach die „Lokale“ mit Rezitator, Vereinsmitglied und Vorstand Burkhart Denger. Herr Denger, eine Einladung zum Literarischen Frühstück... Was hat es damit auf sich? Es geht – wie’s das Wort ‚Frühstück’ schon verrät – um kulinarische Genüsse. Jeder ist willkommen. Wir werden in diesem Zusammenhang unseren Verein einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Das ist der Frühstücks- bzw. der Brunchteil. Und als Umrahmung gibt es den literarischen Teil, den ich bestreite. Ich bin Rezitator von Gedichten. Es wird ein kleines Programm geben. Die Gedichte werden dann noch mit humorvollen, erklären-

den Texten ergänzt. Und zwischen den einzelnen Programmabschnitten wird immer genug Zeit fürs Frühstück bleiben. Der Kunst- und Kulturverein Annweiler ist vielen Menschen der Region vor allem für den Bereich Bildende Kunst bekannt. Was unternimmt der Verein denn im Ressort ‚Literatur’? Unser Angebot ist tatsächlich breit gefächert. Wir haben den Anspruch, Kultur in allen Bereichen für eine interessierte Öffentlichkeit zu vermitteln. Die Bildende Kunst nimmt da einen hohen Stellenwert ein, wie man an unserer jährlichen Kunstmeile sehen kann. Hier werden Bilder in Geschäften ausgestellt und am Ende wird ein Preis verliehen. Wir haben einen Kunsthandwerkermarkt. Der findet ebenfalls jährlich statt. Und dann gibt es zu den Bereichen Musik, Literatur, Kleinkunst oder auch Theater immer etwa zehn bis zwölf Veranstaltungen pro Jahr. Hier soll ein möglichst breites Spektrum der Kultur abgedeckt werden. Und speziell in der Literatur gab und gibt es wissenschaftliche Vorträge. Auch Lyrikveranstaltungen waren dabei. Ich habe etwa zusammen mit der Landauer Cellistin Isabel Eichenlaub einen Lyrik-und-Musik Vortrag gegeben. Geplant ist für die kommende

Saison auch eine Theateraufführung des Chawwerusch Theaters Herxheim bei uns im neuen Hohenstaufensaal. Der neue Hohenstaufensaal wird an diesem Wochenende eingeweiht. Wird Annweiler damit ein besserer Kulturstandort? Ja, bestimmt. Der Hohenstaufensaal ist dann eine weitere, komfortable Spielstätte, die zur Verfügung steht. Wir werden den Saal bestimmt gelegentlich nutzen. Je nachdem, mit wieviel Zuschauern man bei einer Veranstaltung rechnet. Dieser Saal bietet die Möglichkeit, auch mal ein größeres Publikum einzuladen. Wir freuen uns sehr über den Saal. Wir werden voraussichtlich auch unseren Kunsthandwerkermarkt dort stattfinden lassen können. Für Veranstaltungen müssen wir den Saal anmieten und die Vereine haben dafür eine Ermäßigungsmöglichkeit. Herr Denger, was machen Sie beruflich? Ich bin Pensionär und seit meiner Pensionierung arbeite ich als Rezitator. Ich rezitiere Gedichte. Und zwar nicht für Hörbücher, sondern für die Live-Aufführung. Ich rezitiere die Lyrik frei, lese also nicht vor. Niemals eigene Gedichte – das muss ich immer betonen. Die deutsche Literatur hat einen so reichen Schatz an Lyrik.

mobil, mit ihm sind wir vor Ort, mit ihm fahren wir Schülerinnen und Schüler ins Grüne. Zumal wir in diesem Jahr unser 40-jähriges

Vereinsjubiläum begehen werden“, wie Kern betonte. Man habe sich bewusst wieder für einen Kleinbus dieses Typs entschieden, da die Ladefläche meistens restlos gebraucht werde: „Wenn wir in Schulen fahren, haben wir immer viel Material dabei, dass passt gar nicht alles in einen Kombi“, erklärte Kern die Notwendigkeit der Anschaffung. Nur aufgrund „des guten Stamms freiwilliger Helferinnen und Helfer“ habe man die entstande Lücke, in der kein Kleinbus zur Verfügung gestanden hat, zwischenzeitlich auffangen können. Schlimmer dankte den anwesenden Vereinsmitgliedern im Naturschutzzentrum „Hirtenhaus“ für ihr großes Engagement. „Bitte verstehen Sie den Scheck auch als Anerkennung ihrer ehrenamtlich geleisteten Arbeit. Das ist nicht selbstverständlich, aber es macht unsere Stadt lebens- und liebenswürdiger. Dafür meinen herzlichen Dank an Sie alle“, so Schlimmer. Er versprach den Anwesenden auch weiterhin im Austausch bei verschiedenen Umweltthemen zu bleiben. red

Der liegt mir einfach am Herzen. Ich kenne etwa 500 Gedichte. Ich könnte nicht alle sofort wortwörtlich abrufen. Aber ich könnte sie in kürzester Zeit wieder auffrischen. Infos: www.kunstkultur-annweiler.de

Ihr befristeter Arbeitsvertrag endet? Lust auf einen unbefristeten Vertrag? Wir finden den richtigen Job für Sie! Kommen Sie zu Deutschlands Nr. 1! Randstad ist führendes Unternehmen für flexible Personaldienstleistungen. Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben in interessanten Bereichen und Branchen. Sie gewinnen wertvolle Berufserfahrung und neue Perspektiven mit der Sicherheit eines festen Arbeitsvertrages. Bewerben Sie sich jetzt, gerne auch per E-Mail. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag! Wir freuen uns auf Sie!

INFO Der Verein Kunst und Kultur Annweiler e.V. wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, den Einwohnern unserer Stadt und der Umgebung die verschiedenen Aspekte der Kultur näher zu bringen. Dem kulturellen Erbe wird insbesondere durch klassische aber auch zeitgenössische Musik- und Literaturbeiträge Rechnung getragen. Der Verein Kunst und Kultur Annweiler e.V. ist eine wichtige Säule in der Kulturlandschaft der Trifelsstadt. Musikalische Veranstaltungen mit hohem Anspruch, Kleinkunst bzw. Kabarett sowie Vorträge aus dem Bereich der Literatur bringen Abwechslung in das Kulturleben von Annweiler.

Randstad 76829 Landau, Kronstraße 28 Katrin Thomas, Telefon 06341-283 70, Landau133@de.randstad.com www.randstad.de Zeitarbeit

Professional Services

Personalvermittlung

HR Lösungen

Inhouse Services

Bestattungshaus Kühlmeyer

Annweiler – Albersweiler – Hauenstein www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer


4

Tiere suchen ein neues Zuhause Vor dem Tod gerettet Das sind die Mischlingshunde Vinko, Mona und Toni. Sie stammen aus Kroatien, wo ein Tierheim geschlossen und deshalb alle „Insassen“ getötet werden sollten. Aufgrund der Nachfrage eines anderen Vereins hat die Tierinsel auch einige Hunde aufgenommen, die von Privatpersonen mit deren Pkw nach Deutschland gebracht Vinko Mona Toni wurden. Wir haben sie somit vor dem sicheren Tod gerettet und su- liebevolles Zuhause. sehr lieb und anhänglich, jedoch gelehrig, müssen aber trotzdem chen für die armen Tiere nun ein Alle drei sind etwa 1 1/2 Jahre alt, z. T. auch lebhaft. Sie sind sehr noch vieles lernen. In ihrem bis-

0162-9257536

www.hundetrainer-rohrbach.de

Se m i n a re

herigen Leben haben sie noch nicht viel Liebe und Zuwendung erfahren. Ihr neuer Besitzer sollte jeweils viel Zeit für sie haben, Hundeerfahren und geduldig sein. Die Tiere werden Ihnen dann viel Freude bringen. Uns ist sehr daran gelegen, dass die Hunde ein gutes Zuhause für den Rest ihres Lebens finden. Alle drei Hunde sind kastriert, geimpft und gechipt.

Armer ausgesetzter Notfall

Hundetrainer Dieter Paul ng u d l i b s Au ung E r n ä h rö r. . . Z ubeh

DIE TIERINSEL e. V.

Tierleid kennt keine Landesgrenzen. Csingiling ist ca. 3 Jahre alt und sehr zutraulich und verträglich. Und sie fährt gerne Auto. Sie ist zurzeit noch in der Obhut von unserer Tierschutzkollegin Andrea. Csingiling muss nicht unbedingt in ein neues Zuhause vermittelt werden. Das freilich wäre großartig. Doch auch, wenn das nicht gelingt, kann man Csingiling helfen. Am Ende stünde sonst der viel zu frühe Gang über den Regenbogen. Wer mit einer Spende mithelfen kann, sie herauszukaufen, damit sie in eine bezahlbare Tierpension ge-

bracht werden kann, würde ihr kleines Leben leichter machen. Und Andrea hätte dann für die Vermittlung mehr Zeit. Spendenkonto für Notfälle und Aktionen 71837 Sparkasse südliche Weinstraße BLZ 54850010 Kennwort Csingiling Unser Shop ist jetzt in der Queichheimer Hauptstraße 21, 76829 Landau, zu finden. Grüße aus dem Tierhaus Liselotte Lorenz-Fritz

Tierschutzverein Waldstraße 12 76879 Bornheim Telefon: (0 63 48) 73 75 Telefax: (0 63 48) 43 38 Homepage: www.die-tierinsel.de E-Mail: die-tierinsel@t-online.de Öffnungszeiten: Do + Sa 14:00 – 17:00 Uhr Spendenkonto: 630 631 4 BLZ 548 625 00 VR-Bank Südpfalz

Landauer Tierrettung e.V. c/o Lieselotte Lorentz-Fritz Queichheimer Hauptstraße 21 76829 Landau; Tel. 06341/959282 www.tierrettungev.de; info@tierrettungev.de Die Landauer Tierrettung bittet nochmals um Spenden für Kastrationen. „Es ist immer bitter, wenn man weiß, dass man helfen müsste, es aber aus finanziellen Gründen nicht kann“, sagt Tierrettungsleiterin Liselotte Lorenz-Fritz.

ng

oluten Beziehu

bs Der Weg zur A

Erziehung Au s b i l d u n g Be s c h ä f t i g u n g Tra i n i n g s c a m p Hu n d e f ü h re r s c h e i n

Südliche Weinstraße / Pfalz Rhein-Neckar-Kreis / Baden

Ve r h a l t e n s t h e ra p i e

www.hundeschule-absolut.de Tel. +49 (0)178-428 75 75

sucht

Austräger

wir suchen ab sofort für die Region Landau, Landau-Land, Herxheim und Annweiler Zeitungsausträger für eine regelmäßige Gewerbeverteilung mit Stempelnachweis. Mindestalter 16 Jahre. Ideal für Schüler (m/w), Studenten (m/w) und Rentner (m/w) Schicken Sie uns Ihre Kurzbewerbung an info@suedpfalz-verlag.de z.Hd. Herrn Thomas Danzer oder rufen Sie an

Kirchgasse 13·76865 Insheim · Telefon: 0 63 41 / 89 72 86 Fax: 0 63 41 / 89 72 85 · www.suedpfalz-verlag.de


Landau / Pfalz & Neustadt / Weinstr.

,KU 3UR¿ LQ 6DFKHQ $XWRJODV +DLQEDFKVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO www.vereinstaler.de

5

emand weltweit vermittelt mehr Immobilien als RE/MAX! |QLJVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO www.remax.de

Rßckblick Weihnachts-VarietÊ S.U.N. Unternehmernetzwerk im Gloria Kuluturpalast Werben? wi.r wi.ssen wi.e! .|QLJVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO www.wi-medien.com

ndustrie- und Handelsvertretung rund um die Automation DULH &XULH 6WU $ ‡ /DQGDX ‡ 7HO Standard gibt es andere, fßr das Besondere nur uns! www.automationpartner.de QLHQEXVFK ‡ 9|ONHUVZHLOHU ‡ 7HO

www.light4stone.de

CHRISTIAN DACHDECKERMEISTER $XI GLH 'HWDLOV NRPPW HV DQ

AUF DIE DETAILS KOMMT ES AN Staunen im Herzen der Pfalz *DUWHQVWUD‰H ‡ /XJ ‡ 7HO ,QGXVWULHVWU ‡ /DQGDX ‡ 7HO www.gloria-kulturpalast.de

Rechtsanwalt

Ulrich

§ Kempf

Landau / Pfalz & Neustadt / Weinstr. PPW QLFKW GDUDXI DQ GDV 5HFKW DXI VHLQHU 6HLWH ]X KDEHQ PDQ PXVV DXFK PLW GHU -XVWL] UHFKQHQ 0ROWNHVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO www.raekempf.de ,KU 3UR¿ LQ 6DFKHQ $XWRJODV

+DLQEDFKVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO www.vereinstaler.de

BĂźhne frei fĂźr das S.U.N. Untermehmernetzwerk. Alle Mitglieder auf einen Blick.

Fotos: Susanne Stille

Landau – Verzaubernd, unterhaltWerben? wi.r wi.ssen wi.e! .|QLJVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO sam und einfachnur grandios. So www.wi-medien.com

ambitionierte SĂźdpfälzer Betriebe und Unternehmer zusammengewar die groĂ&#x;e Weihnachts-VarietĂŠschlossen, um sich gemeinsam bei Industrie- und Handelsvertretung rund um die Automation Show, zu der das SĂźdpfalzer Unterbestimmten Projekten unter die Ar0DULH &XULH 6WU $ ‡ /DQGDX ‡ 7HO Niemand weltweit vermittelt mehr Immobilien als RE/MAX! www.automationpartner.de .|QLJVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO nehmer Netzwerk S.U.N. im verme zu greifen. jede (Wie Jede manBranche, sieht brauchen wir Platz fĂźr neue Kollektionen) www.remax.de gangenen Dezember in den Gloria Geschäftssparte ist ein Mal vertreKulturpalast eingeladen hatte. ten. Auf diese Weise vermitteln sich Niemand weltweit vermittelt mehr Immobilien als R Eine tolle Show wurde geboten. Der Kontakte untereinander hervorramit Charme und Humor durchgend. Zudem hat man – beispiels.|QLJVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO FĂźr Standard gibt es andere, fĂźr das Besondere nur uns! tränkte Moderator Felix Gesucht per sofort oder nach Vereinbarung Gaudo weise gegenĂźber der Politik und .DVWDQLHQEXVFK ‡ 9|ONHUVZHLOHU ‡ 7HO Staunen im Herzen der Pfalz www.remax.de ,QGXVWULHVWU ‡ /DQGDX ‡ 7HO www.light4stone.de fĂźhrte durch die klasse arrangierte Wirtschaft – ein stärkeres, gemeinwww.gloria-kulturpalast.de „Die Bereitschaft, auf der Verkäuferseite Zugeständnisse zu machen, Revue. Eine atemberaubende Show. sames Auftreten. Wobei: das S.U.N. wächst erheblich, wenn der Lagerplatz eng wird“ Das Publikum saĂ&#x; an reservierten Unternehmernetzwerk betreibt keiCHRISTIAN Plätzen und an Tischen. Leckeres ne Dabei stringentestehen Lobbyarbeit. Das wäre esseneuheiten stehen an. einiLandau / Pfalz & Neustadt / Weinstr. einiDACHDECKERMEISTER Kommen AUF DIE DETAILS KOMMT ES AN Buffet war aufgetragen. So konnten zu viel des Guten. Aber man ist doch Kommen Sie Sie so so schnell schnell $XI GLH 'HWDLOV NRPPW HV DQ ge attraktive Teppiche aus der Kollektion Kollektion anzz wie mĂśglich. *DUWHQVWUD‰H ‡ /XJ ‡ 7HO eson rr R te Wir bieten... eine vielseitige Tätigkeit im Holz-, Metall-, Kunststoffund Elektrozaunbau, gu die Gäste erstens miteinander unmit dem Ohr immer am wirtschaftsKleiner Mann ganz groĂ&#x;. Felix GauwieWSV mĂśglich. en on.2an ,KU 3URÂż LQ 6DFKHQ $XWRJODV eg W Rses21 te gu . en eg 2010 noch immer zum Verkauf. Diese Der ist zeitlich begrenzt W bi +DLQEDFKVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO rt ge rlän DieseUnd von ve Der WSV ist zeitlich rt bis 21.2. gezwungen plaudern, sieselbstständiges konnten do mit seiner Krachernummer: politischen Zeitgeschehen. an Dieeinem Zaubershow mit Flick Flack Modern Rechtsanwalt www.vereinstaler.de änge07.02.2011. verlbegrenzt jetzt bis Montag, den Arbeiten in engagierten Team sowie zeitgemäĂ&#x;e Entlohnung. von jetzt bis Montag, den 07.02.2011. „jungen Magic Alten“ werden im WSV Weihnachten gĂźnstig angeboten. Es zweitens der sensationellen Show Heintje-Parodie. lässt man eben gerne angeboten. Es sind sind extreme extreme Preisabschläge Preisabschläge zu erwarten. Besonders unsere Hochflorteppiche werden zu Ausfolgen und drittens schlemmen. mal fĂźnfe gerade sein und besucht zu erwarten. Erleben Erleben Sie Sie bei bei bester bester (V NRPPW QLFKW GDUDXI DQ GDV 5HFKW DXI VHLQHU 6HLWH ]X KDEHQ AusBeratung gĂźnstigsten Preis; Sie bringen mit... handwerkliches Geschick, Berufserfahrung vorzugsweise als Zaunbauer, PDQ PXVV DXFK PLW GHU -XVWL] UHFKQHQ Beratung den den gĂźnstigsten Preis; Und wenn Moderator Felix Gaudo genannten Vertikaltuch (kĂśstlich!) und der „Flick-Flack Modern Magic“. das VarietĂŠ. Im vergangenen Deverkaufspreisen abverkauft. Beachten Sie auch unsere auch ohne zu handeln. 0ROWNHVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO unsere Ihr auch ohne zu handeln. www.raekempf.de Ansprechpartner: Sabine Scherer seine Heintje-Parodie zum besten und mit HulaSchlosser Hoop (wow!).Batik-Teppiche Da waroder FĂźrs S.U.N. Unternehmernetzwerk zember jedenfalls war das der volle Metallbauer, imaus Bereich Gartenlandschaftsbau, FĂźhrerscheinklasse Ihr Ansprechpartner: Sabine Scherer reiner Schurwolle. Oder suchen Sie Sie gab, waren die Kracher und Lacher weiterhin Axel S. mit dem Diabolo zu war der Termin ein guter Anlass, Erfolg. svs Niemand weltweit vermittelt mehr Immobilien als RE/MAX! mindestens BE. Sie arbeiten gerne imundFreien, sind flexibel haben hohes Qualitätsbei unseren Markenteppichen z.B Esprit, Joopund oder .|QLJVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO oder auf der sicheren Seite. bestaunen (schnell und souverän!) sich unverbindlich zugleichwie zuFĂźr www.remax.de Werben? wi.r wi.ssen wi.e! Standard gibt es andere, fĂźr das Besondere .|QLJVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO nach ihrem LieblingsstĂźck. Traditionelle Auch das Jonglieren und bewusstsein. die hohe und natĂźrlich der WahnsinnsEspina wendige Unterhaltungszwecken zu treffen. Weitere Informationen Ăźber das aditionelle www.wi-medien.com .DVWDQLHQEXVFK ‡ 9|ONHUVZHLOHU ‡ 7HO Kunst der groĂ&#x;en wie kleinen Akroba- Mr. Smurf mit den Bällen (flieg nicht Denn ein sind ungezwungener Plausch SĂźdpfälzer-Unternehmer-NetzOrientteppiche sogar extrem reduziert. Ein Besuch Besuch tik wurden zur VarietĂŠ-ShowTreffen geboten. sodie hoch...). Auch dabei war die verim Netzwerk ist wichtig. Im S.U.N. werk erhalten SieIhre im Netz unter www.light4stone.de bei uns lohnt Fall.wir Selbst wenn Sie nur an Voraussetzungen auf sich Sie inzu,jedem freuen uns Ăźber Bewerbung per E-Mail an an Da waren etwa Andrea Engler am so- meintliche „Anne Will“ (Schlappseil) Unternehmernetzwerk haben sich www.sun-pfalz.de Johannes-Kopp-Str. 11 • 76829 Landau Johannes-Kopp-Str. 11 • 76829 Landau

„WSV allesmuss mussraus, raus,denn denn bald bald kommt neue Ware“ (AUSMESSE IN /FFENBACH AN DER 1UEICH

sĂźdpfalz-verlag

M

§ Kempf

Fßr Standard gibt es andere, fßr das Besondere nur uns! .DVWDQLHQEXVFK ‡ 9|ONHUVZHLOHU ‡ 7HO www.light4stone.de

www.zaunteam.de

Ulrich

3AMSTAG 3EPTEMBER BIS 5HR Zaunmonteur/in

0ROFESSIONELLE :AUN UND -ONTAGEBERATUNG :AUNAUSSTELLUNG "LICK HINTER DIE +ULISSEN 6ERLOSUNG VON ÂłBERRASCHUNGS PREISEN (Ă“PFBURG FĂ“R UNSERE KLEINEN 'ÂťSTE +AFFEE UND +UCHEN 6ERSUCHEN 3IE )HR 'LĂ“CK UND GEWINNEN 3IE MIT :AUNTEAM EINEN :AUN IM 7ERT VON %URO

7IR FREUEN UNS AUF )HREN "ESUCH unserem Preisausschreiben heike.schmitt@zaunteam.de.

teilnehmen und eine eine 8-tägige Reise nach Indien gewinnen wollen.

info@teppich-scherer.de • 06341- 890851 info@teppich-scherer.de • 06341- 890851 Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 • Sa. 10:00 - 16:00 Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 • Sa. 10:00 - 16:00

Zaunteam SĂźdpfalz, Patrick Schmitt In den Birkenwiesen 1, 76877 Offenbach/Queich, Tel. 06348 98 26 22, Fax 06348 98 26 24

Die S.U.N. und ihre Mitglieder stellen sich vor

CHRISTIAN DACHDECKERMEISTER $XI GLH 'HWDLOV NRPPW HV DQ *DUWHQVWUD‰H ‡ /XJ ‡ 7HO AUF DIE DETAILS KOMMT ES AN

Wer wir sind: Rechtsanwalt

Ulrich

§ Kempf

Im Herbst 2010... fanden sich mehrere Unternehmer aus der SĂźdpfalz zusammen und dachten darĂźber nach, ob es einen Weg gibt, sich gegenseitig unterstĂźtzen zu kĂśnnen und gemeinsam den Kunden, aber auch den Kollegen einen Mehrwert bieten zu kĂśnnen.

Commercon Malerbetrieb Luitpoldstr. 51 67480 Edenkoben

Versicherungsmakler Schmidt Zaunteam Cambeis Academy Fahrschule Schmitt In den Birkenwiesen 1 Weinstr. 3 Trappengasse 8 Saarlandstr. 13 76877 Offenbach 76831 Birkweiler 76829 Landau 76855 Annweiler DIE DETAILS KOMMT ES AN Chroma Druck & Verlag GmbH Ascart Shows AUF & Concepts AutomationPartner Präsent-&Werbe-Service Werkstr. 25 Friedrich-Ebert-Str. 9 $XI GLH 'HWDLOV NRPPW HV DQ Marie-Curie-Str. 5a Franz Dennhardt 67354 RĂśmerberg 76829 Landau 76829 Landau *DUWHQVWUD‰H ‡ /XJ ‡ 7HO Landauer Str. 37 67346 Speyer Wi.medien Rentenberatung Plana KĂźchenland KĂśnigstr. 13 Hauptstr. 139 MĂźnchener Str.8 SĂźdpfalz Verlag 76829 Landau 76706 Liedolsheim 76726 Germersheim Die Lokale Kirchgasse 13 Light4Stone.de RE/MAX Immoservice Vodafone Shop 76865 Insheim Kastanienbusch 19 KĂśnigstr. 73 Kronstr. 22 76857 VĂślkersweiler 76829 Landau 76829 Landau Rechtsanwaltskanzlei Kempf RGB Computer Dachdeckerei Otto Teppich Scherer (V NRPPW QLFKW GDUDXI DQ GDV 5HFKW DXI VHLQHU 6HLW Moltkestr. 10 Gartenstr.17 Gartenstr. 35 Johannes Kopp Str. 11 76829 Landau 76848 Lug 76848 Lug PDQ PXVV DXFK PLW GHU -XVWL] UHFKQHQ 76829 Landau

Gratis-Tel. GmbH 0800 84 86 888

(V NRPPW QLFKW GDUDXI DQ GDV 5HFKW DXI VHLQHU 6HLWH ]X KDEHQ PDQ PXVV DXFK PLW GHU -XVWL] UHFKQHQ 0ROWNHVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO www.raekempf.de

Physio Konzept Korber Lazarettgarten 18 76829 Landau LĂśsch ReisebĂźro KĂśnigstr. 28a 76829 Landau

Daraufhin... wurde beschlossen, ein Unterneh- ZHP Kanzlei mernetzwerk zu grĂźnden. Immengarten 28 67487 Maikammer Seitdem... treffen wir uns alle 14 Tage und wĂźr- Junited Autoglas GmbH den uns Ăźber weitere Mitglieder aus Hainbachstr. 80 unserer Region freuen. 76829 Landau

CHRISTIAN suedpfalz@zaunteam.de

DACHDECKERMEISTER

Rechtsanwalt

Ulrich

§ Kemp

0ROWNHVWUD‰H ‡ /DQGDX ‡ 7HO www.raekempf.de


6

Energie Plus Alternativen

• Innovationen • Traditionen

Kosten für die Wärmedämmung Überschaubar und hinterher sehr effizient Die gute Nachricht ist: Auch eine nachträglich installierte Wärmedämmung lohnt sich. Die Kosten der Dämmung nämlich sind überschaubar. Wer sein Haus energetisch saniert, der muss auch die Dämmung mit berücksichtigen. Gerüstbauarbeiten Ohne Dämmung hat die ganze EnFassadenreinigung ergieeffizienz keine Chance. WärFassadenanstriche medämmung ist deshalb „die“ Wärmedämmsysteme zentrale Maßnahme schlechthin. Tapezierarbeiten Aber wie kalkuliert man nun die KoLackierarbeiten sten, die durch die Wärmedämmung Trockenausbau auf einen zukommen? Zu berückInnen- und Außenputze sichtigen sind vorrangig die Kosten Altbausanierung für die Dämmstoffe. Zudem berechBüro: Sanierputze net man die Kosten fürs Gerüst, für Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler die Montage und Anbringung, aber Gute Aussichten: Gefördert wird unter anderem: Erneuerung der DachlatTelefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786 auch für die Planung. Selbstver- tung oder des Dachstuhls, Einbau von Unterspannbahn, Luftdichtheitsständlich gilt auch hier: Je hoch- schicht und Dampfsperre. Foto: Rainer Sturm/pixelio Werkstatt: wertiger die Dämmungsmaterialien In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler und der Dämmungsaufwand sind, Wer seine Außenwände mit Dämmdesto höher fallen auch die Investi- platten verkleidet, sollte dabei für tionskosten aus. Aber: Man sollte den Quadratmeter etwa 75 bis 170 auch berücksichtigen, dass mit der Euro berechnen. Die Innendämeingebauten Dämmung im Nach- mung fällt mit 35 bis 60 Euro pro hinein Geld gespart wird. Und zwar Quadratmeter günstiger aus. auf längere Zeit. Die Maßnahme Weil das Dach viele Schrägen und lohnt sich also. Ecken hat, ist die Dämmung hier Mehrfamilienhäuser lassen sich vor allem handwerklich besonders bis zum KfW-Standard 70 wirt- aufwändig. Planen Sie hier etwas schaftlich energetisch sanieren. höhere Kosten ein. Experten rechStefan Link Das jedenfalls behauptet die Deut- nen hier mit etwa 120 Euro pro 76857 Dernbach sche Energieagentur – kurz: dena. Quadratmeter. 0 63 45/95 98 44 Die Bezeichnung „KfW-Standard Wärmedämmung wird auch vom 01 73/6 66 13 32 70“ meint folgendes: Ein KfW-Effi- Staat – bzw. über die KfW, KreditEmail: link@ zienzhaus-70 benötigt 30 % weni- anstalt für Wiederaufbau – geförholzundsonne.de ger Primärenergie im Jahr als ein dert. So wird der Anreiz fürs Enervergleichbarer Neubau. giesparen nochmal größer.

Steuer & Recht

Das Material, aus dem die Dämmung ist. Förderfähige Kosten für Wand-, Dach-, Decken- und Fensterdämmung Foto: Bernd Sterzl/pixelio Sofern die Dämmung innerhalb einer energetischen Komplettsanierung vorgenommen wird, kann die Dämmung mittels KfW-Programm 151 „Energieeffizient Sanieren“ gefördert werden. Durch dieses Programm lassen sich auch wärmeschutzverglaste Fenster fördern. Seit 1.03.11 vergibt die KfW Kredite oder Zuschüsse für energetische Einzelmaßnahmen. Dazu gehört auch die Wärmedämmung von Geschossdecken, Wänden oder Dächern. Auch wenn Fenster und Außentüren ausgetauscht werden, können die Förderungen in Anspruch genommen werden. Gefördert werden Materialkosten und Handwerkerkosten. red

- Anzeige -

Inflation oder Deflation? Warnungen der Ökonomen Die Inflation ist aufgrund der Erfahrungen von 1923 das Schreckgespenst der Deutschen. Inflationsangst bestimmt ihre Anlagestrategie, seit Notenbanken und Regierungen weltweit den Markt Banken mit Geld fluten. Im Dezember sank die Inflationsrate jedoch den dritten Monat in Folge; die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen auf Jahressicht nur um 2,1 Prozent. Es mehren sich nun die Stimmen von Ökonomen, die nicht eine Geldentwertung als Gefahr sehen, sondern vielmehr vor Deflation warnen: einer endlosen Spirale aus fallenden Preisen, sinkenden Gewinnen und steigender Arbeitslosigkeit. Der italienische Wirtschaftswissenschaftler Lorenzo Bini Smaghi mahnte kurz vor dem Ausstieg aus dem Direktorium der EZB Ende Dezember, die Zentralbank müsse notfalls die Geld-

politik lockern, um eine Deflation abzuwenden. Diese Ansicht teilt Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank: Werde der durch die Schuldenkrise ausgelöste Konjunktureinbruch nicht gestoppt, „wird die Rezession in eine Deflation ausarten“. Zuletzt haben die Befürchtungen neue Nahrung erhalten: Deutschland und Dänemark konnten erstmals kurz laufende Staatsanleihen zu einem Negativzins emittieren. Liegen die Mahner richtig, müssten viele Anleger ihre Investmentstrategie überdenken. Immobilien und Gold, die als sicherer Inflationsschutz gesehen werden, würden bei einer Deflation rapide an Wert verlieren. Mit dem Rückgang der Preise würden Unternehmensgewinne und Löhne sinken. Für Wirtschaft und Privatleute würde es schwieriger, Kredite abzutra-

gen. „Sobald die Menschen die Deflation erkennen, werden sie massiv Gold verkaufen, um ihre Schulden zu tilgen“, so Volkswirt und Sachbuchautor Günter Hannich. Der Preis des Edelmetalls würde einbrechen. Immobilien bieten ebenfalls keinen Deflationsschutz. „Unternehmen würden in diesem Szenario weniger Flächen anmieten“, sagt Helge Scheunemann, Chefresearcher Deutschland der Beratungsfirma Jones Lang LaSalle. Leerstände würden steigen, Mieten und Preise sinken. „Schutz im unsicheren globalen Umfeld“ Allenfalls Zweizimmerwohnungen könnten ein solides Investment sein. Scheunemann: „Sinkende Löhne würden die Menschen in kleinere Wohnungen wechseln lassen, um Miete zu sparen.“

In Japan sind die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen durch die Deflation unter die Marke von ein Prozent gesunken. In Deutschland werfen zehnjährige Bundesanleihen nur noch 1,8 Prozent ab. Anleger, die nur eine kurze Deflationsphase erwarten, können zu höher rentierenden Anleihen bonitätsstarker Unternehmen mit einer Laufzeit von bis zu vier Jahren greifen. „Wegen der kurzen Restlaufzeit schwanken die Kurse dieser Papiere nur geringfügig und bieten damit Schutz im unsicheren globalen Umfeld“, so Ivan Rudolph-Shabinsky, Portfoliomanager bei ACM Bernstein. Bei Aktien böten Papiere von Versorgern, Nahrungsmittelproduzenten und Pharmafirmen den besten Deflationsschutz. Wie es auch immer wird, halten Sie

Augen und Ohren offen, glauben Sie nicht den Panikmachern, die bereits für 2012 eine Inflation von 8-10 % predigten...

Bei Fragen Rufen Sie gerne unseren Büros in Landau (06341-92160/ Herr Merten) oder Maikammer (06321-4993100/Herr Ziegler) an.

Und überhaupt, wir müssen ja erst Ein Kennenlerntermin ist immer den 21.12.2012 „überleben“ und kostenfrei. hoffen, dass die Erkenntnisse der Maja unzutreffend waren und die Rainer Ziegler Welt sich weiter dreht. Steuerberater


7

Narrhalla goes Hollywood

RiEgES 3Ecycling GmbH

Herxheim steht vor den närrischen Tagen Herxheim – Die RathauserstĂźrmung war schon mal der volle Erfolg. Der Herxheimer Fasching steht jetzt nicht mehr vor der TĂźr – sondern unmittelbar bevor! Seit 1955 besteht der Karnevalsverein „Narrhalla“. Herxheim hat damit eine lange närrische Tradition. „Narrhalla“ organisiert jährlich den groĂ&#x;en Herxheimer Umzug und lädt zum Hofball und zu Prunksitzungen in Herxheim in der Festhalle ein. Herxheim ist Narrenhochburg. Das kann man schon sagen. Denn neben den „Narrhallas“ gibt’s mittlerweile auch einen zweiten Karnevalsverein, den „Herxheimer Wind“. Die halten dieses Jahr mit einer Prunksitzung in Hayna die närrische Stellung. HeiĂ&#x;t es in Herxheim nun aber ‚Fasching’ oder ‚Karneval’? „Wir sagen beides“, meint Mike RĂśtzel, Narhalla-SchriftfĂźhrer und Vorstand, „benutzen aber mehr das Wort ‚Fasching’.“ Der Herxheimer Umzug am Faschingsdienstag ist sicherlich einer der grĂśĂ&#x;ten in der SĂźdpfalz. Je nach Wetter werden jedes Das Herxheimer Prinzenpaar 2012: Natascha I. und Michael III. Fotos: Verein Mal zwischen 20 bis 30.000 Besucher erwartet. „Wenn man bedenkt, dass Herxheim nur etwa 10.000 Einwohner hat, wird klar, dass dieser Tag etwas ganz Besonderes ist“, sagt RĂśtzel, der schon als Jugendlicher in die Herxheimer Faschingskultur hineingewachsen ist. „Meine Eltern waren zum Beispiel frĂźher einmal Prinzenpaar.“ Auch so eine Tradition. Jedes Jahr aufs Neue wird ein Prinzenpaar ausgesucht. Dieses Jahr sind das Natascha I. und Michael III. „Die beiden sind auch privat ein Paar“, verrät RĂśtzel. „Das ist von Vorteil, weil das Prinzenpaar schon ein

paar Termine zusammen zu absolvieren hat. Es sind vielleicht 50 bis 60 Auftritte.“ Man geht in die Kindergärten und Schulen, besucht Gesangsvereine und Verbandsveranstaltungen und verkĂźndet Ăźberall die frohe Botschaft vom närrischen Treiben. Jeweils am 11.11. wird bekannt gegeben, wer diesmal vom Vorstand zum Prinzenpaar ernannt wurde. RĂśtzel: „Das mĂźssen nicht unbedingt Vereinsmitglieder oder Herxheimer sein.“ Falls sie’s doch sind, kommt das aber besser... Zurzeit zählt der Narrhalla e.V. 275 Mitglieder, wovon etwa 160 aktive Mitglieder sind. Und aktiv meint „sehr aktiv“. Der jährliche StraĂ&#x;enumzug etwa ist mit einem gehĂśrigen Aufwand verbunden. RĂśtzel: „Wir schultern das alleine. Die Planung und die Einbuchung von Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen liegt beim Verein.“ Die Gemeinde unterstĂźtzt hier so weit wie’s geht. Weil das mit Kosten verbunden ist, sammelt der Verein auch Geld. „Deshalb verkaufen wir zum Beispiel am Faschingssamstags unsere Zeitschrift ‚GieĂ&#x;kanne’.“ Der ErlĂśs geht komplett an die Organisation des Umzugs. In der GieĂ&#x;kanne, die ein Mal pro Saison erscheint, werden lustige Geschichten und Begebenheiten erzählt. Bei den Prunksitzungen gilt dieses Jahr das Motto „Hollywood“. Es darf also ein bisschen Film- und Showglamour mehr sein. Dann gibt’s wieder BĂźttenreden und Tanzeinlagen und erĂśffnet werden die Sitzungen freilich vom Prinzenpaar. Wobei: Nach der ErĂśffnung haben sie nicht mehr so viel zu tun. Aber sie mĂźssen gesehen werden. SchlieĂ&#x;lich gehĂśren sie dazu. svs

Production: CVH Regie: H.P. Knoll N. B. Hassan S. Menzel-GrieĂ&#x; Drehort: Herxheim Beginn: 11.11.2011 um 1111 Uhr

t "CCSVDI t 3FDZDMJOH

t Erdarbeiten t Siebservice

# SP

"N ,MFJOXBME B Â… )FSYIFJN

8FSL

*N -PI Â… 3PISCBDI

5FM

Â… 'BY

K F Z Meisterbetrieb R. Eichenlaub KFZ-Reparaturen aller Art + Brennholzverkauf

Langgasser Weg 57 D-76863 Herxheim Tel. 0 72 76 / 69 45

Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Herxheim ¡ SchillerstraĂ&#x;e 1 Tel: 0171 / 3296165

INFO Hollywood beim CVH Carnevallverein Narhalla Herxheim

Faschingskleidung erwĂźnscht, aber keine Pflicht!

Sa. 21.01.2012 19.30 Uhr Hofball - Galaball des Prinzenpaares Tanz mit Candellight Buffet und Showeinlagen EUR 50,00

So. 29.01.2012 13.31 Uhr 1te Prunksitzung / Generalprobe EUR 5,00 Freier Eintritt fĂźr Senioren ab 65 Jahren Eltern Gruppen Mikrochips, kl Garde Sa. 04.02.2012 19.11 Uhr 2te Prunksitzung EUR 11,00 Sa. 11.02.2012 19.11 Uhr 3te Prunksitzung EUR 11,00

Do. 16.02.2012 20.11 Uhr Schmutziger Donnerstag GroĂ&#x;er Faschingsball mit der Skyline Band EUR 10,00

Sa. 18.02.2012 19.31 Uhr Närrischer Faschingstanz mit Showeinlagen EUR 11,00 mit dem Duo Wolfgang & Harry

Hollywood beim Carnevallverein Narrhalla Herxheim Termine Kampagne 2011 12

So. 19.02.2012 13.31 Uhr Kinderfasching Närrische Kinderparty mit dem kleinen Prinzenpaar Elternkaffee Kinder EUR 2,00 / Eltern EUR 2,50

Di. 21.02.1212 13.11 Uhr Traditioneller Faschingsumzug


8 - AnzeigeN -

Haus und Garten Ihr Garten im Februar Was zu tun oder zu lassen ist

straße 4

ZWi \b_[i[d^Wki :_[j[h =bWki[h

¾ c_j 8_ii

<b_[i[d L[hb[]kd] CC

+#Ij[hd[ C[_ij[hX[jh_[X -,.(/ B7D:7K" L_hY^emijh$ / Ce X_i <h /$&&#'($&&K^h % '*$&&#'.$&&K^h" J[b$&,)*'$,*.)& mmm$]Z\b_[i[d$Z[ IW /$&&#')$&&K^h ][ \\d[j

Ihr Spezialist bei Schimmelpilzbefall Landauer Straße 18a · 76855 Annweiler Tel. 0 63 46 / 83 10 · www.feuchtwandsanierung.de Schneeglöckchen sind die ersten Frühlingsboten. Doch auch, wenn’s noch nicht so weit ist. Im Garten lässt sich zu jeder Jahreszeit was arbeiten... Foto: Peter Smola/pixelio Das Wetter macht nicht mehr so richtig mit. Eigentlich sollte Ende Januar und Anfang Februar noch eine Schneedecke im Garten auf der Wiese liegen. Die dicke Schneedecke ist der beste Frostschutz für die Pflanzen. Doch so milde wie das Wetter dieses Jahr wieder einmal ist, muss man sich um Eis und Frost derzeit nicht sorgen. Und dennoch: Wer im Februar im Garten etwas unternehmen will, sollte sich warm anzuziehen. Und Arbeit ist im Garten immer zu finden! Man kann beispielsweise umgraben, falls der Boden frostfrei ist. Auch den Komposthaufen kann man umsetzen. Der fertige Kompost kann auf den Beeten verteilt werden. So bekommen Sie garantiert schon bald im Frühjahr den perfekten, nahrhaften Gartenboden! Neue Zäune? Für den Fall, dass Gartenwege be-

Verputzarbeiten Malerarbeiten Stuckateurarbeiten Betonsanierung

Gipser-, Stuckateur- und Malermeisterbetrieb

Estrichverlegung

76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3

Trockenbau

Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7

Gerüstbau

Internet: www.kuntzundsohn.de

schädigt sind oder dass sie neu angelegt werden sollen: Hier ist der Monat Februar (sofern frostfreies Wetter herrscht) dafür ein sehr guter Monat. Das Gleiche gilt für einen Zaun! Ideale Zeit, um Zäune zu errichten. Und wenn man schon dabei ist: Das Gartentürchen könnte ebenfalls ein Tröpfchen Öl abbekommen. Interessant dürfte auch die Frühbeet-Kultur sein. Hierzu sollte man spätestens in

den Februarwochen mit dem Bau begonnen haben. Besser: Man hat sie im Februar bereits abgeschlossen. Der Monat Februar ist außerdem ein idealer Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt. Um die Bäume vor Krankheiten oder Schädlingen zu schützen, kann man eine letzte Winterspritzung vornehmen. Schnee in Sicht? Gesetz den Fall, dass es doch noch schneit... Wenn sich sich die Zwei-

ge von Bäumen und Sträuchern unter der weißen Schneeschicht biegen, muss man den Schnee abschütteln. Die Zweige dürfen nicht unter der Schneelast abbrechen. Gefährdet sind insbesondere Immergrüne. Auf ihrem dichten Blattwerk bleibt meist sehr viel Schnee liegen. Beim Abschütteln ist aber Vorsicht geboten. Aus angetautem Schnee können sich schnell Eisklumpen bilden und die können beim Herabfallen das Blattwerk verletzen. Durch eine dünne Schneedecke wiederum ist der Baum vor kaltem Wind und vor starker Sonneneinstrahlung geschützt. Totes Holz muss weg Ein bisschen „durchforsten“ kann man im Februar auch bestens. Entfernen Sie von den Sträuchern alte Blütenreste. Auch das abgestorbene, alte Holz sollten Sie entfernen, weil sich hier oft Pilze oder Krankheiten und auch schädliche Insekten sammeln oder vermehren. Schneiden Sie die Äste bis auf das gesunde Holz zurück. Quer wachsende Äste können Sie bei dieser Gelegenheit gleich mit entfernen. Klaro, dass Sie diese Arbeiten am besten bei frostfreiem Wetter ausführen. Und wenn Sie eine besonders große Schnittfläche am Baum verursachen (solche, die etwa größer als ein 2-Euro-Stück sind), schützen Sie die Schnittfläche durch Baumwachs. red


9 - AnzeigeN -

Haus und Garten Nicht geizen mit dem Heizen Im Winter muss Heizung auf Mindesttemperatur stehen – Schimmel vermeiden

Beispielsweise während des Urlaubs sollte man die Heizung prinzipiell anlassen. Wenn die Heizung komplett abgeschaltet oder auf „Null“ gedreht ist, kann das Gebäude bei sehr kalten Außentemperaturen stark abkühlen. Das ist nicht gut. Bei Frost z.B. können die Wasserleitungen im Haus oder im Keller einfrieren. Dann platzen die Leitungen auf und auf diese Weise verursachen sie Wasserschäden. Sogar in einem vorübergehend leer stehenden Haus sollten Sie deshalb die Thermostate an der Heizung immer auf etwa 16 Grad einstellen. Damit ist man auf der sein. Dennoch sollte im Winter sicheren Seite. Die Zimmertüren stets ausreichend geheizt und lässt man am besten offen, damit regelmäßig gelüftet werden. die Luft in allen Räumen etwa Wie man richtig lüftet gleich warm ist. Ein ständig gekipptes Fenster Hygrometer messen richtig kann bis zu 200 Euro Kosten pro Das Raumklima lässt sich mittels Saison verursachen! So lüften Hygrometer überwachen. Ein Sie richtig: Kurz das Fenster Hygrometer hilft etwa gegen vollständig öffnen und dabei die Schimmel in der Wohnung. Da- Heizung ausschalten. Bei zu wemit lässt sich das Raumklima nig Frischluft riecht es in der ideal überwachen. Idealerweise Wohnung unangenehm und es sollte in Altbauten die Luft- bildet sich schnell Schimmel, da feuchtigkeit bei 40 Prozent lie- die Feuchtigkeit nicht entweigen, damit sich kein Schimmel chen kann. Behalten Sie die entwickeln kann. In Neubauten Feuchtigkeit mit einem Hygrodürfen es auch bis zu 60 Prozent meter im Blick: Mehr als 65 %

Foto: Henrik Gerold Vogel/pixelio

Luftfeuchtigkeit sollten im Haus nicht herrschen, Werte unter 35 % sind ebenfalls ungesund. Wer besonders viel „ausdünstet“, zum Beispiel durch Sport, Kochen und vor allem durch Rauchen, muss auch viel lüften! Heizkörper entlüften Wenn der Heizkörper blubbert oder nicht richtig heiß wird, dann könnte es an eingeschlossener Luft im System bzw. im Heizkörper liegen. Um diese Luft zu entfernen, muss der Heizkörper entlüftet werden. Dazu benötigen Sie einen speziellen Schlüssel und einen Auffangbe-

hälter für austretendes Wasser. Drehen Sie den Heizkörper zuerst ganz auf, bzw. stellen das Thermostat auf die höchste Stufe. Danach drehen Sie das Ventil, das am oberen Teil des Heizkörpers liegt, langsam entgegen dem Uhrzeigersinn auf, halten Sie von Anfang an ein Gefäß darunter. Drehen Sie das Ventil nur soweit auf bis ein leichtes „Zischen“ zu hören ist und die Luft entweicht. Halten Sie das Ventil solange geöffnet bis ein gleichmäßiger Wasserstrahl austritt und drehen danach das Ventil ohne Kraftaufwand wieder zu. Sollte gleich Wasser austreten liegt die Ursache eventuell an einem verkalkten Thermostatventil das wieder gängig gemacht werden muss. Nach dem erfolgreichen Entlüften sollte der Wasserstand im Heizsystem überprüft werden und gegebenenfalls wieder aufgefüllt werden. Tipp: Wenn Sie alle Heizungen in einer Anlage entlüften wollen, stellen Sie wenn möglich erst die Umwälzpumpe im Keller aus und beginnen den Entlüftungsvorgang an den tiefsten (UG/EG) bis zu den am höchsten liegenden Heizkörpern (DG). red/die-heimwerkerseite

Handwerk lohnt sich Ein solider Beruf mit Zukunft Mit über 500 Bildungszentren gehört das Handwerk zu den größten Weiterbildungsanbietern in Deutschland. Die Zentren bieten Abiturienten, Real- und Hauptschulabsolventen im Handwerk maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk – vom Auslandspraktikum bis zum “Studium ohne Abitur”. Der klassische Weg – Lehre, Gesellenprüfung, Meisterprüfung – ist längst nicht mehr die einzige Die klassische Ausbildung beim Handwerk geht über die Lehre zum GeMöglichkeit, im Handwerk Karriere sellen bis zum Meister. Foto: Partner-fuer-Schule zu machen. Den besten und direktesten Weg zum schaffen. Dort erhalten Jugendliche Holz, Metall/Elektro, Nahrung, GeHandwerksberuf erhält man über die Informationen über die einzelnen sundheit, Glas und Papier an. Handwerkskammern. Das Netzwerk Ausbildungsberufe. Ein Online-Test Bei 150 Berufsbildern – da sollte wohl handwerkskammer.de vertritt insge- macht zum Beispiel Lust, die eigenen für jeden etwas dabei sein? Die Begeisamt 967.201 Handwerksbetriebe in Wünsche und Stärken zu erkunden sterung fürs Handwerk sollte bestDeutschland. Alle an der Initiative und dabei dem Traumberuf im Hand- möglich schon in jungen Jahren reibeteiligten Handwerkskammern bie- werk einen Schritt näher zu kommen. fen. Idealerweise haben schon die ten auf dieser Website gebündelt In- Für alle, die keinen Internetzugang Schülerinnen und Schüler auf der formationen und Servicedienste an haben, ist das Informationsangebot Schule Kontakt zum Berufsbild. Desfür ihre Mitgliedsbetriebe, für die Mit- auch als CD-ROM erhältlich. halb bieten auch in dieser Hinsicht die arbeiter in den Handwerksbetrieben, Die Handwerkskammern informieren Handwerkskammern einige Angebofür junge Menschen mit dem Berufs- junge Berufseinsteiger über die viel- te: Schüler und Lehrer erhalten bei der wunsch “Handwerk” und für interes- fältigen Chancen einer Ausbildung im Handwerkskammer eine Fülle von Masierte Kunden des Handwerks. Speziell Handwerk – von A wie Augenoptikerin terialien zur Berufsausbildung im für Schüler wurden Internetportale bis Z wie Zweiradmechaniker. Handwerk. Neben einem speziellen wie handwerksberufe.de, handwerks- Das Handwerk bietet über 150 Ausbil- Arbeitsheft für das Betriebspraktikum power.de oder teamhandwerk.de ge- dungsberufe aus den Bereichen Bau, gibt es Materialien zum projektorien-

tierten Unterricht, abgestimmt auf die verschiedenen Schulformen und deren Lehrpläne. Eltern, die die Berufswahl ihrer Kinder begleiten, können Broschüren zur Berufswahl (zum Beispiel “Das ist Handwerk – Berufe mit Zukunft” oder “Handwerk – Da wird was draus… Informationen rund um die Berufswahl für Eltern und Jugendliche” anfordern. Sie geben einen Einblick über die Karrierewege im Handwerk.Auf diesen Seiten haben wir für Sie eine Kurzfassung des Angebotes der Handwerkskammern zusammengestellt. Mehr Informationen erhalten Sie auf den entsprechenden Seiten der einzelnen Handwerkskammern. Der rasante Wandel in Handwerk und Technik stellt an die Betriebe und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer höhere Anforderungen. Vieles was gestern noch höchsten Ansprüchen genügte ist oftmals morgen schon nicht mehr wettbewerbsfähig. Schnelles und flexibles Reagieren auf veränderte Rahmenbedingungen ist notwendig. Deshalb führt ein ständiges „Mitwachsen der beruflichen Qualifikation“ durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung zu dauerhaftem Erfolg. handwerkskammer

Beratun gv K O S T E or Ort NFREI!


10

Bad Bergzabern-Stadtmitte Neubau-Wohnanlage „Rebenhof“ Weinstraße/Vogesenstraße Eigentumswohnungen und Gewerbeeinheiten in bester Bauausführung 2,3 und 4 Zimmerwohnungen: 56 qm - 138 qm Wohnfläche 2 Gewerbeeinheiten: 95 qm und 151 qm Nutzfläche Gehobene Ausstattung mit Lift und Tiefgarage Sicherste Kapitalanlage für Eigennutzer und Kapitalanleger Informieren Sie sich persönlich bei uns im Büro oder fordern Sie ein Prospekt an. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch. Keine zusätzliche Maklercourtage.

Der Schmerz ab März Immobilienkauf: Grunderwerbsteuer geht auf 5 Prozent Spätestens mit der Eurokrise hat der große Ansturm auf Immobilienkäufe begonnen. Vielleicht sind sie ja auch die Sparbücher der Eurokrise? Immobilien sind und bleiben eine verlässliche Geldanlage. Mancherorts spricht man schon vom Ausverkauf hochwertiger Objekte. Doch mit dem Ansturm sind die Immobilienpreise gestiegen. Und nicht nur das. Auch die Grunderwerbsteuer wird teurer. Die Grunderwerbsteuer (GrESt) liegt zurzeit in Rheinland-Pfalz bei 3,5 Prozent des Kaufpreises. Ab kommenden März 2012 wird sie auf 5 Prozent steigen. In die Kassen des Bundeslandes sollen mit dieser Erhöhung zusätzliche Einnahmen gespült werden. Das könnte im Landeshaushalt jährlich 100 Mio. Euro mehr ausmachen. So zumindest lauten die Hoffnungen und Schätzungen der Landesregierung. Gegenwärtig sind alle Länder angehalten, wegen der Schuldenbremse Konsolidierungsbeiträge zu leisten. Sprich: Irgendwo muss gespart werden. Und irgendwie soll mehr Geld in die Kassen kommen. Deswegen hatten 11 Bun-

Eine Frage des Geldes: Neue Regelung zur Grunderwerbsteuer in Rheinland-Pfalz. desländer bereits die Grunderwerbsteuer angehoben. Rheinland-Pfalz reihte sich als zwölftes Bundesland in diese Linie ein. Die Grunderwerbsteuer ist eine Steuer, die beim Erwerb eines Grundstücks anfällt. Der Steuersatz beträgt in Deutschland je

nach Bundesland zwischen 3,5 % und 5 % der Bemessungsgrundlage und die ist in der Regel der Kaufpreis der Immobilie. Grundlage hierfür ist in Deutschland das Grunderwerbsteuergesetz. Die Grunderwerbsteuer ist eine der wenigen Steuern, die die Länder selbst festlegen. In Hessen

Foto: ImmoSterk

liegt sie bei 3,5 %, im Saarland bei 4 %. Rheinland-Pfalz, BadenWürttemberg und Nord-RheinWestfalen werden jetzt 5 % erheben. Wer also eine Immobilien kaufen will, sollte das Geschäft noch vor dem 1. März abschließen. Entscheidend, ob der neue oder alte

Steuersatz anfällt, ist der Termin der notariellen Beurkundung. Aber – so raten Experten: Der Steuervorteil allein ist kein Grund, jetzt alles zu überstürzen. Den Haus- oder Wohnungskauf sollte man in jedem Fall in Ruhe angehen! Die wichtigsten Fragen sind hier wie immer: Ist die Immobilie geeignet? Ist das Haus oder die Wohnung mängelfrei? Und wie sind die Finanzierungskonditionen? Die Finanzierbarkeit und die Kreditbedingungen spielen beim Immobilienkauf schließlich immer die wesentliche Rolle. Es lohnt sich deshalb, Vergleichsangebote von Banken einzuholen. Der Ansturm auf Immobilien wird weiter gehen. Daran werden auch die 1,5 mehr Prozentpunkte in Rheinland-Pfalz kaum etwas ändern. Die Grunderwerbsteuer steht den Bundesländern zu. Klar, dass die hier Geld einholen möchten. Die Bundesländer können – laut Gesetz – die Gelder auch an die Kommunen weiterreichen. Im vorletzten Jahr 2010 wurden 5,29 Milliarden Euro Grunderwerbsteuer gezahlt. Damit macht die Grunderwerbsteuer etwa 1 Prozent des gesamten Steueraufkommens in Deutschland aus. svs

INFO Gut, zu wissen... Wann entsteht die Grunderwerbsteuer und wann ist sie fällig? Die Grunderwerbsteuer entsteht mit Verwirklichung eines rechtskräftigen Erwerbsvorgangs gemäß § 14 GrEStG in Verbindung mit § 38 Abgabenordnung. Der Eintritt der Rechtskraft kann dabei z. B. von den Genehmigungen der Vertragsparteien, vom Wohnungsverwalter (bei Erwerb einer Eigentumswohnung) oder der Genehmigung des Eigentümers des belasteten Grundstücks (beim Erwerb eines Erbbaurechts) abhängen. Erfolgt der Erwerb durch Angebot und Annahme, so wird erst durch rechtswirksame Annahme ein Erwerb verwirklicht. Die Steuer ist einen Monat nach Bekanntgabe des Steuerbescheides fällig. Stundung der Grunderwerbsteuer? Eine Stundung der Steuer ist grundsätzlich nicht möglich, weil es sich bei der Grunderwerbsteuer um eine so genannte Verkehrsteuer handelt. Jedoch steht es in freiem Ermessen der Finanzbehörde gemäß § 15 Satz 2 GrEStG eine längere Zahlungsfrist einzuräumen. Von dieser Regelung wird in der Praxis von der Finanzbehörde jedoch kaum Gebrauch gemacht. red/wikip


11

Kriminell!

Verlosung

Hörbuch: „Tod an der deutschen Weinstraße“ Es ist gar nicht so einfach, eine Leiche verschwinden zu lassen. Die Gebeine des Verstorbenen sitzen einem wie die Faust im Nacken. Davon jedenfalls erzählt eine der spannenden Kriminalgeschichten, die jetzt als Hörbuch im Hoffmann Verlag erschienen sind. Der Hoffmann Verlag in Gerlingen bei Stuttgart ist ein Famili-

enunternehmen in zweiter Generation. Die Hotelführer des Verlags umfassen große Teile Europas und werden jedes Jahr um vier Bände erweitert. Doch der Hoffmann Verlag hat sich noch ein weiteres Sortiment ins Verlagsprogramm geholt: Es erscheinen auch Hörbücher, die sich rund um die Themen „Wein und Kulinarik“ drehen. Und

deshalb ist die Südpfalz wohl genau der richtige Spielort für das aktuelle Hörbuch „Tod an der deutschen Weinstraße“. Die Pfalz zwischen Deidesheim, Leinsweiler, Klingenmünster und Edenkoben sind die Spielorte dieser vier Krimis, die sich in einem raffinierten und spannungsgeladenen Bouquet vereinen. Ob im Essigkeller, auf

einem Fest auf der Madenburg, ob im Deidesheimer Wald oder irgendwo im Pfälzerwald – überall lauert neben dem Geist des Weines die Gefahr und der Tod. Das Hörbuch „Tod an der deutschen Weinstraße“ ist ein krimineller Ohrenschmaus, den man bei einem guten Tropfen Wein wohl am besten genießen Tod an der deutschen Weinstraße kann. 12,95 €, ISBN 978-3-942659-06-2

Die „Lokale“ verlost 3 CDs des spannenden Hörbuchs. Beantworten Sie uns die Frage: Welche der vier Orte liegt NICHT an der deutschen Weinstraße: Deidesheim, Leinsweiler, Klingenmünster, Lauterbourg? Schicken Sie uns eine Mail mit der richtigen Antwort als Betreff an info@suedpfalz-verlag.de Und vergessen Sie nicht, Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse anzugeben.

Einblick ins künstlerische Schaffen eines Ehepaares Landauer Poetik-Dozentur mit Theresia Walser und Karl-Heinz Ott Sie ist die jüngste der vier Töchter des Schriftstellers Martin Walser: Theresia Walser. Gemeinsam mit ihrem Ehemann KarlHeinz Ott bekleidet sie die Landauer Poetik-Dozentur in diesem Winterhalbjahr. Nur wenige Wochen nach einer Lesung mit Martin Walser steht Landau erneut im Zeichen des Namens Walser. Und dieses Mal gleich drei Tage: Vom 24. bis 26. Januar werden Walser und Ott mit Literaturperformances, Vorträgen und in Gesprächen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen geben. Die dreitägige Veranstaltung startet am 24.01.2012, 19 Uhr, im Audimax der Landauer Universität (Campus, Fortstraße 7) mit einer Literaturperformance und einem Gespräch mit Theresia Walser und Karl-Heinz Ott unter dem Motto „Dialogisches Schreiben“. Im Zentrum steht das gemeinsam verfasste Stück „Die

ganze Welt“, ein witziges und gleichzeitig tief abgründiges Ehe- und Beziehungsdrama. Am nächsten Abend am selben Ort und zur selben Uhrzeit spricht Theresia Walser über die Entstehung der Figuren in ihren Werken. „Die Zufallsverwalter. Über die Mitsprache der Figuren am Text“ lautet der Titel ihrer Poetikvorlesung. Am Donnerstag, 26.01.2012, 20 Uhr, steht ein Gastspiel des Nationaltheaters Mannheim im Universum-Kinocenter auf dem Programm. Es wird das Walser-Stück „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ auf der Bühne gespielt. Abgerundet wird das Gastspiel des Mannheimer Ensembles durch ein Gespräch mit der Autorin Theresia Walser, dem Schauspieldirektor Burkhard C. Kominski, dem Chefdramaturgen Ingoh Brux und den Schauspielern. Theresia Walser ist eine der meist

gespielten jungen Dramatikerinnen. 1998 war sie Nachwuchsautorin des Jahres. Und bereits ein Jahr später wurde die Senkrechtstarterin zur Autorin des Jahres gekürt. Karl-Heinz Ott ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und mehrfach prämierter Schriftsteller und Essayist. Unter anderem war er Stipendiat des Künstlerhauses Edenkoben sowie des Herrenhauses Edenkoben. Zusammen schrieb das Ehepaar zwei Theaterstücke: Die ganze Welt und Geierwally. Die beiden verbindet in ihrem literarischen Schaffen ihre Vorliebe für Realität und konkrete Situationen, ihr Sinn für abgründigen Humor und die Liebe zur Musik. Die Sprache Walsers ist Musik, ist Rhythmus. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Für den Theaterabend mit dem Nationaltheater Mannheim im Universum-Kinocenter verfügt die Sparkasse Theresia Walser ist nicht nur Tochter von Martin Walser, sondern auch Ehe- Südliche Weinstraße, die den frau von Schriftsteller Karl-Heinz Ott. In Landau lässt sie sich in die literari- Abend finanziell unterstützt, für schen Karten schau’n. So sind sie, die Frau’n... Foto: Sabine Schnell. alle Theaterbegeisterten ein be-

Rathenaustraße 29 – 31 63263 Neu-Isenburg Tel. (0 6102) 2 92-22 02 www.dzni.de

Termine

. Landau Mi, 25.01.2012 Rain Man 20.00 Uhr

führt Charlie Raymond aus der Klinik. Doch auf der langen Autofahrt von Cincinnati nach Los Angeles geht Charlie die kauzige Art seines Bruders bald auf die Nerven. Nach dem Drehbuch zum gleichnamigen Filmerfolg mit Dustin Hoffman und Tom Cruise schuf Dan Gordon ein kongeniales Theaterstück, anrührend und witzig. Jugendstil-Festhalle Landau, Großer Saal. Sa, 28.01.2012 Musikdebüt 19.00 Uhr

Schauspiel von Dan Gordon, Regie: Manfred Langner. Mit Rufus Beck, Karl Walter Sprungala u. a. Tournee-Theater Thespiskarren/ Theaterhaus Stuttgart. Als der skrupellose Charlie seinen Vater beerben will, erlebt er eine böse Überraschung: Das Vermögen geht an seinen autistischen Bruder Raymond, von dessen Existenz er nichts wusste. Kurzerhand ent-

grenztes Kartenkontingent. Ab Dienstag, 17. Januar, werden die Karten in den Landauer Sparkassen-Geschäftsstellen in der Ostbahnstraße und der Marktstraße ausgegeben solange der Vorrat reicht. Organisiert und veranstaltet wird die Landauer Poetik-Dozentur von Dr. Anja Ohmer, Leiterin des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der Universität in Landau. Das ZKW verknüpft Forschung an den Schnittstellen von Kultur und Wissenschaft und kommuniziert diese in die Öffentlichkeit u.a. in Form kultureller Veranstaltungen. Weitere Informationen zur Poetik-Dozentur und zu weiteren Veranstaltungen des ZKW gibt es online unter www.zkw.uni-landau.de.

Kompetenz in Sachen Druck

Preisträgerinnen und Preisträger renommierter deutscher Gesangswettbewerbe. Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Leitung: Guillermo García Calvo. Moderation: Markus Brock. Verleihung des Emmerich SmolaFörderpreises als Publikumsauszeichnung mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Südliche Weinstraße. Zum neunten Mal stellen sich im „Musikdebüt“ sechs mit renommierten Preisen und Stipendien ausgezeichnete Nachwuchskünstlerinnen und –künstler in der Landauer Jugendstil-Festhalle der Wählergunst des Publikums. Je eine Sängerin und ein Sänger werden den mit jeweils 10.000 € dotierten Emmerich Smola-Förderpreis erhalten. Jugendstil-Festhalle Landau, Großer Saal. Di, 30.01.2012 Elfriede Jelinek: Zum Preis der Fläche 19.30 Uhr Elfriede Jelinek (geboren 1946

in Mürzzuschlag) ist eine österreichische Schriftstellerin, die in Wien und München lebt. Im Jahr 2004 erhielt sie den Literaturnobelpreis für „den musikalischen Fluss von Stimmen und Gegenstimmen in Romanen und Dramen, die mit einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und zwingende Macht der sozialen Klischees enthüllen“. Informationen zur Veranstaltungen erhalten Sie bei der VHS Landau, Tel.: 06341- 13-4991 oder 13-4992. Otto-Hahn-Gymnasium, Eingang Westring 11, Mensa. Mi, 01.02.2012 Mittelalterliche Klöster und Klosterhöfe in Landau 19.30 Uhr Zusammenarbeit VHS/Historischer Verein der Pfalz, Bezirksgruppe Landau Referent: Dr. Thorsten Unger, Köln/Landau. 3,- Euro Eintritt. Informationen zur Veranstaltungen erhalten Sie bei der VHS Lan-

dau, Tel.: 06341- 13-4991 oder 13-4992. Otto-Hahn-Gymnasium, Eingang Westring 11, Mensa.

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber:

Annweiler am Trifels

Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag

Sa, 20.01.2012 Wiedereröffnung Hohenstaufensaal 19.00 Uhr Veranstalter: Stadt Annweiler am Trifels - Telefon (06346) 96597-0. Die Stadt Annweiler lädt herzlich ein zur Wiedereröffnung des Hohenstaufensaals Annweiler. Als Ehrengäste werden erwartet: Ministerpräsident Kurt Beck, Landrätin Theresia Riedmaier, Repräsentanten der Partnerstädte. Die musikalische Umrahmung bieten: Trifelsherolde Annweiler, Andrea Sobiesinsky (Sopran), EpiphaniaQuartett (Gesang), Hagen Wagner (Klavier). Anschließend gibt es einen Empfang und Führungen. Hohenstaufensaal Annweiler, Landauer Straße 1.

ViSdP: Thomas Danzer

Kirchgasse 13, 76865 Insheim Telefon 06341/89 72 86, Fax 06341/89 72 85 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktionsleitung: Dr. Sven Scherz-Schade Anzeigenleitung: Thomas Danzer, Kirchgasse 13, 76865 Insheim Telefon 06341/89 72 86, Fax 06341/89 72 85 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de über den Verlag nach der Anzeigenpreisliste 03/2011 Anzeigenverkauf: Andreas Heupel Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Druckzentrum Neu-Isenburg, Rathenaustraße 29-31, 63263 Neu-Isenburg Auflage: 48.500 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin Februar 2012


12

Beauty - Wellness - Gesundheit

Scharfe Sache

Hot Gewürze schmecken und sind gesund Sehr scharfe Hot-Gewürze wie Pfeffer oder Chili sind nicht nur zur geschmacklichen Verfeinerung des Essens Sie heizen unseren Körper auch regelrecht und richtig ein. Das kennt wahrscheinlich jeder: Wenn man zum Bespiel genüsslich eine scharfe Suppe löffelt, beginnt einem die Nase zu laufen. Man kommt ziemlich ins Schwitzen. Jetzt in der kalten Jahreszeit sind die echten scharfen Gerichte etwas sehr Schönes. Man wärmt sich so von innen richtig auf. Das muss gesund sein! In der Tat: Chili, Pfeffer, Senf oder Paprika sind winters ideal. Sie stärken die Abwehrkräfte des Körpers. Doch das scharfe Essen ist ebenfalls in den warmen Monaten des Sommers gesund. Schließlich beugen die scharfen Gewürze Infekten vor. Kulinarisch findet man aus diesem Grund in den heißen Ländern das scharfe Essen stets auf den Speisekarten. Gesund und glücklich Insbesondere scharfe heiße Suppen wirken bei Erkältungen als

Ja, scharfes Essen ist gesund. Rote Chilischoten wirken positiv auf die Durchblutung. Das stärkt die Abwehrkräfte. Foto: birgitH/pixelio

wahres Wundermittel. Die heiße scharfe Suppe hilft etwa, dass Nasenschleimhaut viel besser durchblutet wird. Zudem verflüssigt sich der Schleim. Besonders Chili wirkt positiv auf die Durchblutung. Diese die Durchblutung fördernde Wirkung ist auf den Wirkstoff Capsaicin zurückzuführen. Doch ebenso die etwas weniger scharfe (rote oder grüne) Paprika hat viel zu bieten. Wer hätte das gedacht: Die roten Paprikaschoten

haben 3-Mal so viel Vitamin C wie etwa Zitronen oder Orangen. Also stärken Paprikas das Immunsystem und sie sorgen zudem durch ihre sekundären Pflanzenstoffe für eine bessere Haut. Im Pfeffer jedoch sind auch wertvolle Substanzen enthalten. So z.B. das Piperin. Es hat eine antibakterielle Wirkung und es schützt vor Magen-Darm-Erkrankungen. Zudem macht scharfer Pfeffer glücklicher. Das Hot-Ge-

würz sorgt dafür, dass der Körper in größeren Mengen Endorphine ausschüttet. Auch im Lauch, in Knoblauch und in Zwiebeln stecken gesunde Unterstützer. Denn im Lauch oder Knoblauch sowie in Zwiebeln sind ätherische Öle und sekundären Pflanzenstoffe enthalten, die antibiotisch wirken und zudem desinfizierend sind. Die gleiche Wirkung entfaltet sich auch durch scharfen Meerrettich, der außerdem – man glaubt’s kaum – über viel Vitamin C verfügt. Zudem enthält Meerrettich Sinigrin. Es ist ein Bestandteil des Senföls und Senföl bekämpft Krankheitskeime. Meerrettich regt außerdem noch die Gallenaktivität an und bringt die Verdauung in Gang. Scharfes Essen ist somit wirklich für alle und jeden gesund. Auch für die Kinder. Wer’s jedoch nicht gewohnt ist, scharf zu essen, tut gut dran, sich ganz allmählich ans schärfere Essen zu gewöhnen. So wird die Magenschleimhaut nicht beschädigt. Und man ist vor Übelkeit geschützt. svs

Vorsicht bei rauen und geröteten Händen! Angegriffene Stellen können sich zum Ekzem entwickeln

Ob im Beruf oder im sonstigen Alltag: Gerötete und schuppige Stellen an den Händen sind keine Bagatelle. Man sollte sie unbedingt ernst nehmen und rasch behandeln, auch wenn sie zunächst kaum Beschwerden verursachen. Das empfiehlt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Viele Tätigkeiten in Beruf, Haushalt und Freizeit strapazieren die Hände. Bei der BGW, der gesetzlichen Unfallversicherung für Gesundheits-, Pflege- und BeautyBerufe, ist es zum Beispiel das häufige Haarewaschen im Friseurberuf oder das Waschen von Patienten in Pflegeberufen, das die Haut entfettet und trocken macht. Schnell bilden sich schuppige oder gerötete Stellen. Bei anderen Tätigkeiten kann der Umgang mit hartem und rauem Material, das an der Haut scheu-

ert, kleine Wunden und Rötungen hinterlassen. „Raue, gerötete Hände sollte man unbedingt ernst nehmen“, empfiehlt Dr. Verena Kagel von der BGW. „Bei Menschen, die häufiger und länger mit Wasser, Chemikalien oder rauen Materialien umgehen müssen, kann sich daraus in relativ kurzer Zeit ein chronisches Ekzem entwickeln, das nicht mehr von alleine abheilt. Dann kann nur noch ein Dermatologe helfen.“ Auch wenn die angegriffenen Hautpartien zunächst noch keine besonderen Beschwerden verursachen, sollte man alles tun, damit die Haut nicht noch mehr belastet wird und sich keine Bläschen oder Risse bilden. Dies kann man verhindern, indem man bei Arbeiten mit Wasser Haushaltshandschuhe überzieht und bei groben Arbeiten Leder- oder Arbeitshandschuhe. Zu lange soll-

Oktober Angebot Hot Ston e für 40 €

SUSANNE EICHENLAUB

Königsberger Str. 3a • 76863 Herxheim Tel: 07276 / 98 92 84 info@PuraVitalis.de • www.PuraVitalis.de Termine nach telefonischer Vereinbarung!

ten Handschuhe aber auch nicht getragen werden, da die Haut bald anfängt zu schwitzen. Dann ist es besser, zwischendurch einmal die Tätigkeit zu wechseln. Entscheidend ist, dass die Hände und insbesondere angegriffene Stellen gut gepflegt werden. Vor hautbelastenden Tätigkeiten und auch vor dem Tragen von Schutzhandschuhen sollten die Hände gründlich mit einer Hautschutzcreme eingecremt werden - auch die Fingerzwischenräume. Nach der Arbeit bringt eine Pflegelotion ausgewaschenes Hautfett und Feuchtigkeit zurück. Bleiben die rauen, roten und schuppigen Stellen trotzdem bestehen, sollte ein Hautarzt aufgesucht werden. Dr. Kagel empfiehlt besonders für den Winter: „Bei kalten Temperaturen draußen und trockener Raumluft drinnen muss dem Hautschutz noch mehr Beachtung

geschenkt werden - zum Beispiel indem man die Hände häufiger und mit stärker rückfettenden Präparaten pflegt. Im Freien schützen zusätzlich wärmende Handschuhe.“ Wer beruflich bedingt häufiger unter geröteten und trockenen Händen leidet, sollte sich an seine Berufsgenossenschaft wenden - bevor ein chronisches Ekzem entsteht. Die BGW beispielsweise bietet ihren betroffenen Versicherten in ihren regionalen Schulungs- und Beratungszentren (BGW schu.ber. z) kostenlose Hautsprechstunden, Beratungen und Seminare an, in denen die Teilnehmer lernen, ihre Haut zu schützen und sich bei hautbelastenden Tätigkeiten richtig zu verhalten. Diese und weitere aktuelle Meldungen der BGW finden Sie auf www.bgw-online.de im Pressezentrum.

Dipl. Schneiderin Lolita Kassin Kleiner Platz 4 76829 Landau Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 06341/967514


13

Beauty - Wellness - Gesundheit

Winterkälte – Wie geht es Ihnen heute? Bei niederen Temperaturen gilt besondere Körperpflege Der Winter hat es in sich. Man wacht morgens auf und ist erstaunt über die niederen Temperaturen. Die Haut zieht sich zusammen und spannt: auf dem Handrücken und auf der Stirn. Überall dort, wo auf der Hautoberfläche Spannungen auftreten, kann die Haut im Winter „ziehen“, wenn nicht gar jucken. Denn die Haut ist im Winter total trocken. Das macht die kalte Luft. Hier helfen deshalb fettspendende Cremes. Sie ziehen in die Poren ein und geben der Epidermis wieder die elastische Gelassenheit zurück, die sie verdient. Pflanzliche Cremes für die Haut sind hier klar im Vorteil. Denn die miminalen Fettpartikel auf Pflanzenbasis ziehen in die kleinen Zwischenräume der Haut und werden vom Körper aufgenommen. Geschmeidige Hautzellen Jede Zelle des Körpers bindet so den pflanzlichen Stoff ein. Die Hautcreme sendet somit eine Botschaft von außen und die Zelle nimmt es innen auf. Während andere auf Erdöl-Paraffinen basierende Hautcremes die Haut zwar auch geschmeidig

Schon beim kleinsten Anzeichen von innerer Kälte sollten Sie unbedingt zu wärmenden Kleidungsstücken greifen. Nichts ist schlimmer als in Alltagssituationen zu frieren. Foto:Benjamin Thorn_pixelio.de und weich machen, gilt für Cremes auf Pflanzenbasis: Sie machen die Haut geschmeidig und weich, weil sie die Haut von

innen überzeugen. Das ist auch der wichtigste Part, den die Kosmetik im Winter zu übernehmen hat.

Jeder Wintertag ist anders Doch die Kälte schwankt im Winter. Vor allem durch Umwelteinflüsse sind Wetterverhältnisse nicht mehr so stabil wie früher. Der Klimawandel hat sich hier bereits im Alltag bemerkbar gemacht. Mal beschert uns das Wetter eine milde und warme Woche zu Anfang Januar, auf dass das Monatsende ordentlich kalt mit Minustemperaturen anzieht. Man tut gut daran, sich deshalb mit den bewährten alten Methoden gegen die Kälte zu wappnen: Schal, Mütze, Handschuhe. Schon beim kleinsten Anzeichen von innerer Kälte sollten Sie unbedingt zu wärmenden Kleidungsstücken greifen. Nichts ist schlimmer als in Alltagssituationen zu frieren. Gesundheit durch Wärme Wer friert, läuft nicht nur Gefahr, sich einen Schnupfen oder eine Erkältung einzuholen. Das Frieren oder die leichte, unterschwellige Unterkühlung schlägt auch auf die Psyche! Mangelnde Konzentration, weniger Leistungsfähigkeit und allgemeine Unlust sind typische Begleiterscheinungen bei Personen, die es nicht für nötig halten, sich im Winter ordentlich warm zu

1. Verwenden Sie nicht Duschgel, sondern Duschöl. Es schützt die Haut besser vorm Austrocknen. Vielleicht reicht mitunter (Rücken, Bauch) auch einfach ein Waschen mit warmem Wasser. 2. Wenn die Haut juckt: Body Butter oder Körperöl in die halbfeuchte Haut eincremen, so können die Inhaltsstoffe noch besser wirken und die Haut entspannt sich besser. 3. Verzichten Sie bei Ihrer Gesichtsreinigung auf Produkte mit Alkohol. Nehmen Sie auch weniger bis gar keine Seife. Beides nämlich trocknet die Haut aus. Steigen Sie auf milde Reinigungsmilchs um.

5. Nachtcremes tagsüber verwenden und Tagescremes in der Nacht - das garantiert der Haut tagsüber den nötigen Fett- und Feuchtigkeitsgehalt, während die normale Tagescreme in der Nacht vollkommen ausreicht. 6. Auf mattierende Lippenstifte verzichten, die trocknen die Lippen aus. 7. Um die Augen herum ist die Haut besonders dünn und braucht deshalb im Winter besonders viel Pflege. 8. Das Gesicht nur abends reinigen. Morgens reichen auch ein paar Spritzer Wasser: das tut der Haut gut und sie wird nicht überpflegt. 9. Im Winter nicht zuviel mit neuen Produkten experimentieren, denn dann ist die Haut besonders empfindlich und allergische Reaktionen brauchen länger, bis sie abklingen.

4. Im Winter sollten Sie Peelings nur äußerst spar- 10. Auch im Winter: Viel Trinken! Die Flüssigsam anwenden. Hier wird der natürliche Schutz- keit versorgt die Haut mit Feuchtigkeit von mantel der Haut gefährdet. innen.

dings auch etwas schneller. Ähnlich wie bei der Haut gilt hier, dass pflanzliche Haarwaschmittel mit vielen Vitaminen hier die beste Vorsorge sind. Nichts ist schlimmer als im Winter mit „unschönen“ Haaren unter die Leute zu gehen. Da fühlt man sich sogleich wieder „nicht ganz auf 100 Prozent“ und flugs schlägt auch das wieder auf die Psyche: sprich – schlechte und gedämpfte Stimmung. Warme Kleidung Bringen Sie Farbe in den Winter. Winterjacken und Kapuzen müssen nicht immer grau und dunkel sein. Gerade ein bunter Wollschal kann hier schon gute Laune machen: einfach, weil er bunt ist. Und bei Mützen gilt: Weiche Wolle ist besonders hautfreundlich, so dass man sich unter seiner Kopfbedeckung aus Wolle bestens pudelwohl fühlen kann. svs

Schöner. Straffer. Sinnlicher. Sichtbar ! Cellulite, Figurprobleme und Übergewicht verursachen oft Unzufriedenheit, sie nagen am Selbstbewusstsein. Darum ist die Beseitigung dieser „Problemzonen“ heutzutage wichtiger als je zuvor. Für ein gutes, gesundes Körpergefühl.

Winter-Tipps für Ihre Haut Der Wechsel zwischen Kalt und Warm strapaziert die Haut. Draußen Minusgrade, drinnen in der Stube trockene Heizungsluft. Hier werden Gesicht, Lippen, Hände schnell schuppig oder trocken.

kleiden! Eine weitere schlimme Folge kann eine allgemeine Schwächung des Immunsystems sein und das wiederum wirkt sich verheerend aus, wenn Keime und Erreger (typisch Winter) die Runde machen. Wer sich also etwas Gutes tun will, sollte in der Wintersaison mindestens einen Abend in der Woche für richtig wohlige Wärme sorgen. Das kann die heiße Badewanne sein oder das Kuscheln vor dem offenen Kamin. Wärme jedenfalls tut der Gesundheit gut. Haare und Nägel Weil insgesamt die Haut auf die kalten Temperaturen sehr empfindlich reagiert, werden auch Haare und Nägel in Mitleidenschaft gezogen. Manch einer hat es sicherlich schon bemerkt, dass die Haare im Winter eher dazu neigen, spröde zu werden. Sie fühlen sich trocken, luftig an. Sie fetten aller-

Sie •

Körper- und Gesichtsbehandlung

• Visagistik • Permanent Make-up • Vor- u. Nachbehandlung der aesth. plast. Medizin • Geschenkgutschein Im Ostring-Center 17-19 • Landau

Telefon 0 63 41 / 96 86 62 Termin nach tel. Vereinbarung

Nutzen Sie unsere SLIMYONIK Angebote • Umfangreduktion • Fettabbau • Verbesserung von Cellulite • Regeneration • Sportmassage • Nach der Schwangeschaft • Nach der Liposuction / Cavitation

E. Kirchhoff

Tel. 0 63 41 / 92 97 71

Himmelmannring 3 · 76829 LD-Dammheim

Warenverk.zeiten Di+Do 17–19 Uhr www.Kosmetik-in-Landau.de

Conny‘s Nagelstudio

MADE IN GERMANY

asst p d n u t z Sit ieb auf Anh ! perfekt

Kleiner Platz 8 76829 Landau 0172 705 26 50

Kleine Galerie Theaterstraße 25 Landau p rä se n ti e rt

Steinep ower

76829 Landau/Pfalz Theaterstr. 20 Tel. 0 63 41 - 41 17

de

Wassersteine ß Schmuck, eigene Herstellung & Reparaturen Strangware ßMineralien ß Kleider aus Naturstoffen ß Handgearbeitete Spitzen & Elwetritsche ßRäucherwerk ß Esoterikcalles Di - Sa: 10 - 18 Uhr, Mo. - Ruhetag

(06341) 144 909

E-mail: Info@galerie-landau.de

Internet: galerie-landau.de


ltung -

14

Wohnen & Einrichten Bunter Farbfleck Kissen auf’m Sofa

Alles rund um die Küche: Alles rund um die Küche: Küchenumbau, Verkauf, Küchenumbau, Geräte und Montage Fortstraße 7 76829 Landau Telefon: 06341/89572 Fax: 06341/898668 Mobil: 0172 / 7212448

n ê½êz y ê½êq z ê½ê H s 4 t ê m 4 4 z z tH ê½êw y ê½êm { H ê ­ê ­ê ­ w i ê¾êh ê¾êt

Kühlmeyer

§¦¨¥¥êh Àz w êz ꤧ { ®êêªê¦£ê¤¦ê½ê§¢ê¢¡

h ®êh ê¨ê¯ê§¦¨¥¥êh

Möbel

unsch nach W

Möbel nach Wunsch, große Auswahl an Antiquitäten auf 1200m2 großer Ausstellung 76889 Kapellen-Drusweiler bei Bad Bergzabern Brückwiesenstr. 4 Gewerbegebiet West Telefon: 0 63 43 / 49 91 Fax: 0 63 43 / 56 27

Öffnungszeiten: Mi. - Fr. 15.00 - 18.30 Sa. 10.00 - 18.00 So. 15.00 - 18.00

außer der Sonntag fällt auf einen Feiertag oder nach tel. Vereinbarung. Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung - kein Verkauf

www.antikmoebelheinrich.de

Digital empfangen statt schwarz se hen Analogabscha

ltung 30. april 2 012

Sie sorgen für den optischen Leckerbissen auf dem Sofa: Kissen sind schön kuschelig. Sie machen das Sofa- und Sesselsitzen schön weich und sind irre gemütlich. Für Kissen gibt es eigentlich überall ausreichend Platz: Man kann sie sich im Bett halten. Sie machen sich gut auf der Couch. Oder man packt Kissen einfach auf den Boden. Das geht! Bzw.: Das sitzt. In arabischen Ländern sitzen die Menschen durchweg auf dem Boden bzw. auf Kissen. Das ist dort der Inbegriff für Wohnlichkeit. In Hülle und mit Fülle Unendlich ist die Auswahl an Kissen: Es gibt Dekokissen und Zierkissen. Es gibt Kissen mit Stickereien. Immer beliebter werden Kissen mit Aufdruck. Man kann sich seinen Sofafreund grafisch selbst gestalten. Verschiedene Firmen bieten hierzu beispielsweise Stoffdruck an. Man schickt seine Foto- oder Grafikdatei ein und erhält ein fertig bedrucktes Kissen. Es gibt Kissen aus verschiedenen Materialien und es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen oder Formen. Farbfleck Wichtig ist, dass sich das Kissen farblich in einer bestimmten Weise ins restliche Ambiente entweder einpasst oder sich extra davon abhebt. Die Farbgebung spielt hier die alles entscheidende Rolle. Auf ein schwarzes Sofa passt hervorragend ein pinkes Kissen. Ja, schon... Aber will man dieses pinkfarbene Kissen wirklich Tag für Tag sehen? Es empfehlen sich für die Farbgebung deshalb eher die Pastellfarben. Sie sind etwas blasser und sprechen die Augen nicht so direkt an wie Volltonfarben. Für die Kissenfarbe ideal! Wer einfallsreich ist, lässt die Kissenfarbe zudem mit anderen farbgebenden Elementen im Raum korrespondieren. Zum Beispiel mit einem farbigen Möbel. Oder mit den Gardinen? Hier bieten sich sehr schöne Kombilösungen an. Die Jahreszeit macht’s Man kann mit seinen Kissen auch wunderschön den Wechsel der Jahreszeiten durchspielen. So kann man beispielsweise ein extra Sortiment Kissen fürs Frühjahr

Sie machen alles bunt und fröhlich. Kissen im Frühjahrsstimmung.

auflegen. Frische belebende Farben sollten hier dominieren. Im Herbst dann kann man ockerfarbene Kissen wählen. So wird das Lümmeln, Hocken und Couchsitting auf jeden Fall zeitgemäß! Das ideale Kissen für den Sommer ist auf jeden Fall mit einem leichten Stoff bezogen. Es soll im Sommer das Bett, das Sofa oder Sessel verschönern. Bon Nuit und Good Night Es gibt natürlich auch Kissen, die ganz spieziell für das Bett gemacht und zum Schlafen gedacht sind. Kuschelig müssen sie sein! Und sie sollen dringendst für wohl ver-

dienten Schlafkomfort sorgen. Wer sich so ein Schlaf- oder Kopfkissen kauft, sollte auf ein paar grundlegende Sachen achten: Die Größe nämlich. Klassischerweise ist so ein Schlafkissen 80 mal 80 cm groß. Für dieses Format erhält man auch die meisten Kissenbezüge. Allerdings ist das Klassikerformat mittlerweile abgelöst worden vom etwas kleineren Ausmaß mit 40 mal 80 cm Größe. Das kleinere Format bietet in der Tat einen gewissen Vorteil: Der Schläfer liegt ausschließlich mit dem Kopf auf dem Kissen und der Nacken wird somit besser gestützt. Wer auf der

Foto: Rainer Sturm/pixelio

Seite schläft, sollte beachten: Im Handel sind Kissen erhältlich, die extra groß sind. Sie sind extra für den Schlaf auf der Seite gedacht. Mit diesem Kissen schläft man wesentlich entspannter. Der Körper wird noch besser gestützt. Kissen als Wohnzimmer-Deko Doch mit dem Deko-Effekt haben die Schlafkissen nichts gemeinsam. Beim Wohnzimmerkissen entscheidet mansich besser für die kleineren Kissenvarianten. Ein 80 mal 80 cm großes Sofakissen – das wäre dann wohl doch eine Nummer zu groß. svs


Die besten Restaurants der Region

15

Pasta, Pasta

Nudelgerichte sind schnell und unkompliziert So schnell kommt da kaum ein anderes Gericht mit! Nudeln sind schnell abgekocht. Ob 15 oder 20 Minuten Garzeit – das perfekte Timing steht auf der Pasta-Packung. Wer’s jetzt schafft, innerhalb dieser Minuten parallel eine zugebende Soße (mit Material) zu kochen, hat das perfekte Pasta-Pronto-Timing! Was die zugebende Soße anbelangt: Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Zwiebeln anbraten, Speck und Champignons hinzugeben. Das Ganze mit etwas Sahne aufgießen – fertig. Statt Sahne kann man Ketchup nehmen. Oder mit Wasser vermengtes Tomatenmark. Wichtig ist, dass die Soße rechtzeitig fertig wird. Für’s Pasta-Abkochen gilt ein strenger Zeitplan im Minutentakt. Für Nudeln brauchen Sie einen großen Topf: Kochen Sie Nudeln in einem Liter Wasser pro 100 Gramm Nudeln. Am schnellsten bringen Sie das Wasser in einem Wasserkocher zum Kochen - das spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie! Das kochende Wasser in den Topf umschütten und salzen. Ins Nudelwasser gehört reichlich

Farbenfrohe Nudeln: Die Variationen der Pasta-Gerichte sind riesengroß. Foto: Joujou_pixelio.de Salz - etwa ein Teelöffel pro Liter Wasser. Kein Öl ins Nudelwasser: Es benetzt die Oberfläche der Nudeln - sie können dann die Soße nicht mehr gut aufnehmen. Nudeln immer erst ins Wasser geben, wenn es sprudelnd kocht. Ragen Spaghetti aus dem Wasser heraus, mit einem Pfannenwender sanft unter Wasser drücken, sobald sie etwas weich geworden sind. Den Deckel nicht fest auf den Nudeltopf legen - sonst kocht das Wasser leicht über. Um zu verhindern,

dass Nudeln zusammenkleben, von Zeit zu Zeit umrühren. So sparen Sie sich das Öl im Nudelwasser. Die Nudeln sollten noch Biss haben, wenn Sie sie vom Herd nehmen - sie garen nach dem Abschütten noch etwas nach. Stellen Sie rechtzeitig ein Sieb oder einen Durchschlag bereit, damit Sie die Nudeln abschütten können, wenn sie gar sind - sonst sind sie verkocht, während Sie noch im Schrank wühlen. Die Soße muss vor den Nudeln fertig sein - Soße

lässt sich ohne Qualitätsverlust warm halten, Nudeln nicht! Nudeln nicht abschrecken - das spült die Stärke von den Nudeln und die Soße haftet nicht mehr richtig. Außerdem werden sie schneller kalt. Ein wenig Kochwasser mit in die Schüssel geben - das verhindert, dass die Nudeln zusammenkleben. Nudeln schon vor dem Servieren mit der Soße mischen so bleiben sie warm und verkleben nicht. Eine italienische Weisheit: Die Gäste warten auf die Nudeln, nicht umgekehrt! Besonders gut schmecken Nudeln, die mit Bronzewalzen ausgewalzt wurden. Das macht ihre Oberfläche schön rau, so dass sie die Soße besonders gut aufnehmen. Breite Nudeln passen besonders gut zu kräftigen, stückigen Soßen, schmale Nudeln zu flüssigen, leichten Soßen. Für Nudelsalat Nudeln abschrecken, damit sie nicht weitergaren. Nudeln kann man auch vorkochen: Nur so lange kochen, bis sie halb gar sind, abgießen und ausbreiten. Kurz vor dem Servieren in der Soße erwärmen und zu Ende garen. Rechnen Sie pro Person etwa 100 Gramm Nudeln. svs/ brigitte.de

Richtig „durch“ genießen Steaks braten – Tipps und Tricks

Das Problem kennt wohl jeder. Man hat ein saftiges, schönes Stück Fleisch beim Metzger gekauft und hofft nun, dass das gebratene Steak auch richtig gut nach unserem Geschmack sein wird. Allein: Man muss es richtig braten! Will man es „auf den Punkt“ braten, richtig durch oder lieber rosig bis blutig? Vor allem die Zeiten und die Bratdauer ist irgendwie so gar nicht verlässlich: Denn während man das Steak beim letzten Mal richtig schön „medium“ gebraten hatte, ist es beim anderen Mal – obwohl es genauso lange bei gleicher Hitze in der Pfanne war – total trocken und zäh geworden und damit missglückt! Irgendwas muss falsch gelaufen sein. Doch: Wenn es ums richtige Timing beim Steak braten geht, gibt es viele Faktoren, die da mit hinein spielen. Beim Einkauf geht es schon los. Achten Sie bitte inständig drauf, dass Sie nur beste Qualität einkaufen. Denken Sie an die Massentierhaltungen und die Massenschlachtungen. Wie war das noch gleich? Niemand will diese Bilder sehen, wie die toten Tiere zu Hunderten und Aberhunderten in Minutenschnelle zerlegt werden. Niemand will darüber informiert sein, warum Schlachttiere niemals normales Gras oder schlichtweg mal grüne Blätter zu fressen bekommen, sondern immer nur Kraftfutter – ein industriell verfertigtes Futtergemisch: synthetisch und

steril. Aber ebenso will niemand einen höheren Preis für gute Fleischqualität bezahlen? Irgendwas stimmt da nicht. Kaufen Sie deshalb Fleisch beim Metzgermeister. Fragen Sie ihn, woran man die gute Fleischqualität erkennt. Hat er sein Handwerk gelernt, wird er Ihnen gleich an der Ware demonstrieren, was gesund gewachsene Muskelfasern sind. Er wird Ihnen zeigen, dass der Eiweissgehalt das entscheidende Kriterium guten Fleisches. Je wässriger das Fleisch ist, desto schlechter. Zurück zum Thema: Ist das Fleisch wässrig, verlängern sich die Garzeiten. Und nicht nur das: das Fleisch wird in der Pfanne ledrig, fleddert und entfaltet keinerlei Aroma. Tipps und Tricks Steaks vor dem Braten trocken tupfen, dann spritzt das Öl nicht. Wenn man gefrorenes Fleisch zu schnell auftaut, werden die Muskelzellen im Fleisch von den Eiskristallen zerrissen, die sonst den Fleischsaft einschließen. Beim anschließenden Braten wird das Fleisch nun schnell trocken. Also immer langsam auftauen, am besten über Nacht im Kühlschrank tauen lassen und eine Stunde vor Zubereitung herausnehmen. Vorsicht, bei vorher gefrorenem Fleisch ist die Bratzeit deutlich kürzer! Bei Rindersteaks lieber kleinere, aber dafür dickere Fleischstücke verwenden, dann läuft man weniger Gefahr, sie zu schnell durch zu braten. Wenn man

durch den Beulentrick feststellt (beim Rind), dass das Fleisch noch zu zäh ist, aber keine Zeit hat, es noch zu marinieren, kann man es auch ein bisschen klopfen – aber nicht wie ein Schnitzel mit dem Klopfer, sondern mit der flachen Hand! Ganz wichtig: Bringen Sie das Steak wieder in seine Ausgangsform zurück, d.h. schieben Sie es wieder so zusammen, dass es seine Anfangsdicke hatte, sonst wird es anschließend zu schnell trocken. Beim Braten in einer beschichteten Pfanne benötigt man kein zusätzliches bzw. weniger Fett. Am besten sind jedoch ganz einfache Metallpfannen geeignet. Edelstahlpfannen haben den Nachteil, dass Fleisch gerne an der Pfanne kleben bleibt, ist diese nicht heiß genug. Versucht man dann das Steak nach einer gewissen Zeit zu wenden, reißt man damit die Fasern kaputt und der Fleischsaft kann auslaufen. svs

p êo êi

5NSER 2ESTAURANT IST FÉR BÉRGERLICHE +ÉCHE UND 0F²LZER 3PEZIALIT²TEN BEKANNT

Linienstr. 16 · 76829 Landau/Pfalz Telefon: 0 63 41 - 2 00 39 E-Mail: info@hotel-brenner-landau.de

Schützengasse 4 D-76829 Landau Tel. 06341/20880 Öffnungszeiten:

Mittagstisch ab 5,80 `

• Kellergewölbe in So. - Do. von gemütlicher Atmosphäre 11:30 - 15.00 und • Raucherbereich 17:00 - 24:00 Uhr • Innenhof mit romantischen Sitzplätzen im Freien Fr. - Sa. von 11:30 - 15:00 und Alle Speisen auch 17:00 - 1:00 Uhr zum Mitnehmen

Klausentalhütte Neustadt / Diedesfeld

Jeden 1. Samstag im Monat Ab 18:00 Uhr Afrikanisches Spezialitäten Buffet für 17 ` pro Person Um Reservierung wird gebeten.

z ¾j > p ­êt êz ¾

Hausgemachte Kuchen und Tor ten Schloßbergstr. 72 76857 Ramberg Tel.: 06345-9593938 Mobil: 0151-52475713

Pfälzer Küferstuben

Wir starten durch im neuen Jahr mit unserem einmaligen Samstags-Special! Jeden Samstag Rumpsteak mit Pommes und Salat Für unschlagbare 10,-- ` Besuchen Sie uns im schönen Pfälzer Wald und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Auf ihr Kommen freut sich Familie Wagner und Team! Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab 10 Uhr September und Oktober täglich geöffnet Telefon: 06321 / 30177 www.klausentalhuette.de


Neu in Landau Scan- und Jøtul-Studio bei Feueroase!

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 14:00 – 19:00 Uhr, Sa.: 10:00 - 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.