JULI
2013
Die Lokale
Mit Sonderteil renovieren, bauen & wohnen
DIE LOKALE DIE ZEITUNG FĂœR LANDAU, HERXHEIM, BELLHEIM, RĂœLZHEIM UND BAD UND BERGZABERN LOKALE ZEITUNG FĂœR LANDAU-LAND, LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN DAHN SĂźdpfalz-Verlag
•
Herausgeber: Thomas Danzer
•
Kandeler StraĂ&#x;e 2
•
76865 Insheim
•
Telefon 0 63 41/9 94 77 31
•
Fax 0 63 41/9 94 77 39
•
www.suedpfalz-verlag.de
Ein Sommer ohne Schwalben? Lebensraum fßr die gefährdete Vogelart Sßdpfalz – Erst litten die zurßckkehrenden Schwalben unter den Folgen des späten Winters und dann wurden sie auch
noch vom Dauerregen gebeutelt. Das zuletzt nasskalte Wetter machte ihnen und ihren Bruten schwer zu schaffen und so beginnen die Schwalben nun erneut zu brĂźten. Nach dem schlechten FrĂźhling starten nun aber auch vermehrt wieder die Bau- und Dämmarbeiten an den Häuserfassaden. Dabei sind Hausbesitzer meist ratlos, wenn sich Mehlschwalben als Nistplatz ausgerechnet ihr Eigenheim oder ihre Immobilie ausgewählt haben. Denn so schĂśn und beliebt die geschĂźtzten Schwalben sind, wenn eine Hausfassaden- oder Dacherneuerung ansteht, steht die gefährdete Vogelart dem Menschen oft im Weg. „Grundsätzlich stehen die meisten Hausbesitzer den fliegenden GlĂźcksboten erst einmal positiv gegenĂźber“ so die Erfahrung von Olaf Strub, Ornithologe des NABU Rheinland-Pfalz. Denn die eleganten FlugkĂźnstler sind nicht
Steht eine Haussanierung an, mßssen die Schwalben oft weichen. Aber das muss nicht sein! Es gibt kßnstliche Nisthilfen. Foto: Dieter Schßtz/pixelio.de nur schÜn anzusehen, sie sorgen als reine Insektenfresser auch dafßr, dass die Bestände von Stechmßcke und Co. in Siedlungsnähe deutlich dezimiert werden. Die Freude hÜrt aber leider oft dann auf, wenn eine Sanierung ansteht oder der Kot der streng geschßtzten Tiere die eigene Hauswand verschmutzt. So versuchen viele Hausbesitzer zu verhindern, dass die Tiere ihre Nester ans eigene Haus bauen oder zerstÜren die kunstvoll gebauten Lehmnester. Diese illegale Entfernung von Nestern ist mit ein Hauptgrund fßr den dramatischen Rßckgang der Schwalbenbestände, der seit Jahren beobachtet wird. Deshalb ruft Strub zum Schutz der Schwalbenbrutplätze auf. Denn Fassaden kÜnnen einfach geschßtzt und Sanierungen mit Rßcksichtnahme auf die Tiere durchgefßhrt werden. Kotspuren an der Hauswand sind ärgerlich, doch lassen sie sich durch das Anbringen eines Kotbretts ca. 50-70 cm unterhalb der Nester ganz einfach dauerhaft vermeiden. Schon etwas mehr Rßcksichtnahme ist bei einer Fassadendämmung von-
Philipp hat in Deutsch eine FĂźnf. Wenn er groĂ&#x; ist, will er Pilot werden.
nĂśten. Denn hier mĂźssen die Nester der VĂśgel meist weichen. Da hierzu aufgrund des strengen Schutzes der Tiere eine Ausnahmegenehmigung der Oberen NaturschutzbehĂśrde benĂśtigt wird, sollte man solch eine MaĂ&#x;nahme besser frĂźhzeitig planen. Denn die Erteilung dieser Befreiung ist in der Regel unproblematisch, wenn auĂ&#x;erhalb der Brutzeit saniert wird. Nach Abschluss der MaĂ&#x;nahme sollten dann kĂźnstliche Nisthilfen angebracht werden, um die Tiere nach ihrer RĂźckkehr aus Afrika willkommen zu heiĂ&#x;en. Da sie im stark versiegelten Siedlungsbereich meist kein Baumaterial fĂźr neue Nester finden, erleichtert es den ortstreuen Tieren den Wiedereinzug. Mit kĂźnstlichen Nisthilfen lässt sich auch die Verschmutzung lenken, da sie auch einen Meter nach rechts oder links vom alten Neststandort gehängt werden kĂśnnen. Kotbretter lassen sich im Zuge der Renovierungsarbeiten Ăźbrigens farblich leicht an die neue Fassade anpassen und fallen dann kaum noch auf. Um den VĂśgeln den Bau ihrer Naturnester zu ermĂśglichen, kann es helfen, im Garten eine matschige LehmpfĂźtze anzulegen, an der sich die Tiere ihr Baumaterial selber beschaffen kĂśnnen. (nabu)
straĂ&#x;e 4
(%28(%)-%2
'/,$ !.+!5& 'OLD 3ILBER UND ALLE %DELMETALLE
:AHLE FAIRE 0REISE ÂFFNUNGSZEITEN
-O &R H ÂŽ 3A NUR NACH TEL 6EREINB
'OLDHANDEL 2EINHARDT
(ERXHEIM ÂŽ /BERHOHLSTR
4EL
www.spiel-utensil.de
RegelmäĂ&#x;ig neue Tests & Gewinnspiele
INHALT • Landau: Stadion PrieĂ&#x;nitzweg
Seite 4
• Bad Bergzabern: Helle Nacht am 6. Juli
Seite 7
• Bellheim: Waldfriedhof
Seite 8
• Herxheim: Museum - Zeitreise 7.000 Jahre
Seite 12
• Rßlzheim: SV 1920 Rßlzheim im Porträt
Seite 20
Das LOS bei bei Problemen undRechtschreiben. Rechtschreiben. Dashilft LOS hilft Problemenim im Lesen Lesen und Nachdem Philipps Deutschnote im Zeugnis wieder so schlecht war, entschloss sich seine Mutter endlich zu schauen, wo die Probleme ihres Kindes liegen.
seine Probleme zu lĂśsen. In seiner kleinen FĂśrdergruppe arbeitet Philipp nun zweimal pro Woche an dem, was ihm bislang so schwer fiel.
Probleme erkennen
Dank erster Fortschritte ist er wieder richtig motiviert – schlieĂ&#x;lich, das weiĂ&#x; er, braucht man gute Zeugnisse, um Pilot werden zu kĂśnnen.
Dass es Philipp nicht an Intelligenz fehlte, merkte man deutlich: In Mathematik etwa konnte er durchaus glänzen. Nur seine Hefte waren voller Rechtschreibfehler – ganz zu schweigen von den Diktaten. Alles Ăœben half nichts. Philipps Mutter war ratlos – bis sie auf das LOS stieĂ&#x;.
Gut beraten im LOS Philipps Mutter vereinbarte sofort einen Gesprächstermin. Im LOS stellte man dann unter anderem in Tests fest, wo Philipps individuelle Schwächen liegen. Auf Basis dieser Diagnose wurde ein FÜrderplan exakt auf ihn zugeschnitten, um
Erfolg in der Schule
Der Weg zum LOS Ăœber den individuellen individuellenFĂśrderunFĂśrderĂœber den unterricht Kind informiert terricht fĂźr fĂźr Ihr Ihr Kind informiert Sie: Sie Vorname Nachname, LOS Ingo MeyererMusterstr. ¡ LOS Landau Musterstadt, 13, TeleOstbahnstraĂ&#x;e 33 fon 0123 456789. Tel. 06341/918430 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de
Kamin- und PelletĂśfen Ăœber 150 Modelle in der Ausstellung
Am HÜlzel 6 ¡ Industriegebiet Ost 76829 Landau ¡ Telefon: 0 63 41 - 94 21 81 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 14:00-19:00 Uhr ¡ Sa. 10:00-14:00 Uhr
www.feueroase-landau.de
2
Editorial Hochwasser-Sommer
Liebe Leserinnen und Leser, das Team der „Lokalen“ wünscht Ihnen allem voran einen schönen und warmen Sommer. Was Witterung und Wetter betrifft, hat es dieses Jahr 2013 wahrlich in sich! Das katastrophale Hochwasser in Nord- und Ostdeutschland hat vielen Menschen
enorme Probleme und Nöte bereitet. Nun gilt es tatkräftig nach vorn zu schauen. Nicht zuletzt müssen die großen Flüsse in Zukunft abermals wieder zu ihrem Recht geführt werden, damit sie sich in Hochwasserzeiten in die Flächen ausbreiten können. Zwar ist die Südpfalz und unsere „östliche Rheinflanke“ dieses Jahr vom Hochwasser und extrem hohen Pegeln verschont worden. Doch das Problem der Hochwasserschäden kann auch bei uns schneller als gedacht aktuell werden. Und auch die kleinen Flüsse wie die Queich und ihre zufließenden Bäche (vor unserer Haustür) sind für den Wasserlauf der großen Flüsse wie dem Rhein verantwortlich.
Gut, dass die im letzten Jahrhundert vorgenommenen Begradigungen und Kanalisierungen vieler kleiner Bäche in den letzten Jahren wieder zurück genommen wurden. Wenn die Bäche sich in Schlangenlinien mäandern, fangen sie mehr Wasser auf und der Strom wird nicht allzu schnell mitreißend und überpegelhoch. Ein kleiner Schutz gegen Hochwasser, der allerdings nur langfristig wirkt. Kurzfristig hilft man den Opfern der Flut in diesen Wochen wohl am besten – wenn man nicht gerade vor Ort mithelfen und anpacken kann – mittels Spenden. Die „Lokale“ nennt einen von vielen weiteren möglichen Spendensammlern: Diakonie
Katastrophenhilfe, Spendenkonto: 502 502, Evangelische Darlehensgenossenschaft, BLZ 210 602 37, Stichwort: Hochwasseropfer 2013, www. diakonie-katastrophenhilfe.de In unserer Titelgeschichte haben Sie vielleicht schon die Meldung des Naturschutzbunds NABU gelesen. Auch die Schwalben können den Sommer nicht mehr so genießen wie einst. Sie sind bedroht, weil ihre Nester oftmals entfernt werden, sobald ein Haus saniert und renoviert werden muss. In dieser Ausgabe berichten wir auch über das Museum Herxheim, wo man Wissenswertes aus 7.000 Jahre Geschichte lernen kann. Wir porträtieren den Waldfriedhof in Bellheim
und wir haben uns diesmal dem SV Rülzheim gewidmet. Der ambitionierte Fußballverein hat es leider nicht geschafft, die nächste Saison 2013/14 in der Landesliga zu kicken. Schade! Es war so knapp, wie es knapper nicht geht. Nach Relegationsunentschieden schließlich der letzte Schuss beim Elfmeterschießen… Der ging nicht rein! Auch beim SV Rülzheim lässt dieser Sommer irgendwie zu wünschen übrig. Selbstverständlich ist unsere „Lokale“ diesmal auch wieder vollgepackt mit unseren Rubriken „Haus und Garten“, „Unsere besten Restaurants“ sowie „Beauty, Wellness und Gesundheit“. Die Rubriken sind uns
ein besonderes Anliegen. Zu ServiceThemen bieten wir Ihnen hier wertvolle Informationen über Alltag und Alltagsfragen – je nach Rubrik! Die „Lokale“ wünscht Ihnen alles Gute und natürlich: Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe. Herzlichst Ihr
Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag
Hallo, wir sind da!!!
In Kooperation mit dem VinzentiusKrankenhaus stellen wir die Babys der letzten Wochen aus unserem Madeline-Grace 06.05.2013 3.690 gr.
Emely 07.05.2013 3.140 gr.
Helena Gres 17.05.2013 3.010 gr Landau
Elias-Muhammed 07.05.2013 2.630 gr. Bad Bergzabern
Verbreitungsgebiet vor. Wenn auch Sie Ihr Baby in dieser Rubrik veröffentlichen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung: SüdpfalzVerlag „Die Lokale”,
für ALLE von 0-14 Jahre
Kandeler Straße 2, 76865 Insheim
FRÜHLINGSERWACHEN
Kramstraße 1a · Landau · www.1a-kinderkram.de
oder per E-Mail an: Luis Herzenstiel 21.05.2013 3.290 gr. Albersweiler
Raphael Julius Winck 21.05.2013 2.880 gr. Edenkoben
info@suedpfalz-verlag.de Alle Fotos von Susanne Stille
Steuer & Recht
- ANZEIGE -
Befristungen im Öffentlichen Dienst Im Öffentlichen Dienst werden Stellen gerne und häufig befristet. Zwei der „beliebtesten“ Befristungen im Öffentlichen Dienst sind die Befristung wissenschaftlicher Mitarbeiter und die Befristung von Stellen, die aus Haus-
Nathalie M. Brede Re c ht s anwä l t in F ac hanwä l t in f ü r A r b ei t sre c ht
Nordr ing 31 D 76829 Landau / Pfalz Tel + 49 ( 0 ) 63 41 994949 Fax + 49 ( 0 ) 63 41 994951 post@rain - bre de . de w w w. rain - bre de . de
haltsmitteln finanziert werden. Während es für die erste beliebte Form das WissZeitVG gibt, beruht die zweite Befristungsvariante auf dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Befristung nach dem WissZeitVG ist den Hochschulen vorbehalten. Auch die Befristungen „wissenschaftlicher Mitarbeiter“, die nicht im Anwendungsbereich des WissZeitVG tätig sind, richten sich - wie die Befristungen aller anderer auch – nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die zweite angesprochene Befristungsvariante ist eine der Befristungen, die insbesondere die Gruppe der Lehrer betrifft. Lehrer können im Beamten- oder im Angestelltenverhältnis tätig sein. Angestellte im Öffentlichen Dienst unterfallen dem Arbeitsrecht des Öf-
fentlichen Dienstes, mit einigen Besonderheiten, die es vom „normalen“ Arbeitsrecht unterscheiden. Rechtliche Meinungsverschiedenheiten im Hinblick auf die Anstellungsverhältnisse klären nicht die Verwaltungs-, sondern die Arbeitsgerichte, ebenso bei Dienstordnungsangestellten. Die Anforderungen an die Haushaltsmittel werden von Arbeitgeberseite häufig unterschätzt. Arbeitnehmer, die den Befristungsgrund „aus Haushaltsmitteln vergütet“ lesen, gehen regelmäßig davon aus, dass da „nichts zu machen“ sei. Oft dient der Befristungsgrund „aus Haushaltsmitteln“ lediglich dazu, überhaupt einen Sachgrund für eine Befristung zu finden. Werden in einem Haushalt befristet Mittel für eine bestimmte Aufgabe zur
Verfügung gestellt, bedeutet das gerade nicht, dass damit automatisch ein Sachgrund für Befristungen vorliegt. Deshalb sind Sachgrundbefristungen, die sich auf den Befristungsgrund „aus Haushaltsmitteln vergütet“ stützen, oft unwirksam. Häufig unwirksam sind Befristungen zur Deckung eines Vertretungsbedarfs,einweiterer„beliebter“Versuch, z.B. Lehrer lediglich schuljahresbezogen zu beschäftigen, um sie zu Beginn der Sommerferien in die Arbeitslosigkeit zu verabschieden. Häufig wiederholt sich dieses Vorgehen über mehrere Jahre, die Betroffenen werden damit „geködert“, dass möglicherweise irgendwann eine Planstelle für sie frei werden könne. Öffentliche Arbeitgeber haben in bestimmten Bereichen
eine „Monopolstellung“, was ein Grund dafür sein mag, dass sich die Überprüfungen z. B. unwirksamer Befristungen in Grenzen halten. Insgesamt ist zu beobachten, dass die „Angst vor dem staatlichen Arbeitgebermonopol“ sinkt, auch die Konkur-
rentenklagen wegen fehlerhafter Auswahl von Bewerbern nehmen zu. Die Rechtsprechung ist aber gegenüber öffentlichen Arbeitgebern genauso wie gegenüber privaten Arbeitgebern. Nathalie M. Brede
3
Gute Fahrt! Mobil unterwegs Diätprogramm fĂźr das Familientaxi Vorausschauende Fahrweise und moderne Technik senken den Verbrauch Am Mittag die Kinder von der Schule abholen und zum Sport fahren sowie zwischendurch noch die Einkäufe erledigen: Ohne Familientaxi geht es einfach nicht. Gerade mit Nachwuchs ist man im Alltag auf ein eigenes, geräumiges Fahrzeug angewiesen - ganz zu schweigen von der Fahrt in den Urlaub. Umso mehr schmerzen hohe Kraftstoffpreise. Dabei lassen sich mit moderner Technik und einer angepassten Fahrweise der Verbrauch und damit die Kosten reduzieren. Spritsparen trainieren Nicht zu forsch beschleunigen, frĂźhzeitig hochschalten und nicht permanent die Leistung des Motors ausreizen: Wer diese Faustregeln beherzigt, kommt kostensparend ans Ziel. Vielerorts werden dazu, etwa von den Automobilclubs, spezielle Spritspartrainings angeboten. „Neben moderner Benzin-Einspritztechnik ist eine vorausschauende Fahrweise das beste Mittel, um die Kosten fĂźr das Autofahren zu verringern“, sagt Bosch-Experte Michael Mack. Von Vorteil ist es fĂźr das Familienbudget natĂźrlich, wenn das Auto selbst mit modernen Technologien zu einem geringen Verbrauch beiträgt. So lassen sich mit einer Benzindirekteinspritzung bei Ottomotoren nachhaltige Einsparungen erzielen. Bei diesen Systemen - beispielsweise von Bosch - wird der Kraftstoff direkt in den Zylinder eingespritzt, ohne Umweg Ăźber ein Saugrohr. Immer mehr Neuwagen in allen Fahrzeug-
So bleibt das Familientaxi bezahlbar: Eine vorausschauende Fahrweise senkt nachhaltig den Kraftstoffverbrauch. klassen werden bereits mit den Systemen ausgestattet. Sparsam und flott unterwegs Die Direkteinspritzung in Verbindung mit einer Turboaufladung bewirkt eine effizientere Verbrennung bei zugleich kräftigem Durchzug. „Das Ergebnis sind hohe Drehmomentwerte bereits bei niedrigen Drehzahlen“, sagt Experte Mack weiter. Die Motoren kĂśnnen im Zuge des Downsizings zudem kleiner werden, was eine deutliche Verringerung des Verbrauchs ohne EinbuĂ&#x;en bei der Leistung bedeutet. Fachleute erwarten, dass die Benzindirekteinspritzung in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung Moderne Technik wie eine Benzingewinnt - ein Trend, der fĂźr ein direkteinspritzung macht sich an flottes und zugleich sparsames Fa- der Zapfsäule bezahlt. milientaxi sorgt. Fotos: djd/Bosch, Gasoline Systems
Sparen beim Fahren Alle Spritspartechnik hilft nur, wenn auch der Mensch sich umstellt - hin zu einer sparsamen Fahrweise. Hier fĂźnf Tipps der Bosch-Experten, die den Verbrauch nachhaltig senken: - Den Fahrstil an die Verkehrsverhältnisse anpassen, vorausschauend fahren, nicht mehr Gas als nĂśtig geben. - Hohe Drehzahlen vermeiden, rechtzeitig hochschalten. - Keinen unnĂśtigen Ballast im Fahrzeug transportieren. - Die Klimaanlage nur bei wirklichem Bedarf dosiert einsetzen. - Zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln und den Reifendruck regelmäĂ&#x;ig kontrollieren. (dmd-k)
Vor dem Start ins Reiseland
nˆ…•„˜†‹—–—„“Â?ÂˆÂ•ÂąĂŞo„‘‡žêÆêlÂ?ÂˆÂŽÂ—Â•Â’Â‹Â˜Â…ÂšÂ„ÂŠÂˆÂ‘Âą tŒˆ—Šˆ•4Â—ÂˆÂąĂŞl•–„—Â?—ˆŒÂ?ÂˆÂąĂŞzÂˆÂ•Â™ÂŒÂ†ÂˆĂŞĂ†ĂŞ~„•—˜‘Š nˆ•4Â—ÂˆÂ…ÂˆÂ–Â—Â„Â‘Â‡ĂŞÂ˜Â‘Â—ÂˆÂ•ĂŞ
šššÂ‰Â?ˆŒ–†‹Â?„‘‘ž‰’ˆ•‡ˆ•—ˆ†‹‘ŒŽÂ‡ˆ oÂ’Â†Â‹Â–Â—Â„Â‡Â—ÂˆÂ•ĂŞz—•Âê¤ê¯êŒ§¤¨£êl‡ˆ–‹ˆŒÂ?ĂŞÂŻĂŞ{ˆÂ?ŽêªŒ£¢£½Š¤Š¢Š£ª
Licht- und Warnwestenpflicht in vielen Ländern Autourlauber sollten sich vor Fahrtantritt Ăźber die im Reiseland geltenden Verkehrsbestimmungen informieren. Denn, anders als in Deutschland, gilt in vielen europäischen Ländern beispielsweise eine ganzjährige Lichtpflicht am Tag. Auch an eine Warnweste im Auto mĂźssen Reisende in vielen Ländern denken. Wer das nicht beachtet, muss laut ADAC Nordbaden unter Umständen mit hohen BuĂ&#x;geldern rechnen. „Licht an“ auch am Tag gilt in 21 europäischen Ländern. In Italien mĂźssen Autofahrer auf allen Autobahnen und auĂ&#x;erorts mit Licht fahren. Ansonsten droht ein BuĂ&#x;geld von mindestens 41 Euro. Besonders teuer kann es in Norwegen werden: Hier drohen BuĂ&#x;gelder ab 265 Euro. Die Lichtpflicht am Tag gilt auch in Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Island, Litauen,
Lettland, Mazedonien, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, Slowenien, der Slowakei, Ungarn und Tschechien. In Deutschland, Frankreich und der Schweiz gibt es keine Lichtpflicht, aber die Empfehlung, auch am Tag mit Licht zu fahren. AuĂ&#x;erdem gibt es in vielen europäischen Ländern die Pflicht, eine reflektierende Weste im Auto zu
haben und sie bei einem Unfall oder einer Panne zu tragen. Das gilt in Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Norwegen, Ă–sterreich, Portugal, Slowenien, der Slowakei, Spanien und Ungarn. Die Strafen fĂźr Zuwiderhandlung kĂśnnen in den einzelnen Ländern ziemlich hoch sein. In Portugal mĂźssen Autofahrer mit einem BuĂ&#x;geld zwischen 120
und 600 Euro rechnen. Unabhängig vom Inkrafttreten der Warnwestenpflicht empfiehlt der ADAC Autofahrern, aus Sicherheitsgrßnden eine Warnweste griffbereit im Autoinneren mitzufßhren und sie im Bedarfsfall auch zu benutzen. (adac)
JETZTĂ?IM
° $%# ³ %#&
Ă?Ă?&AHRRAD ¯ž¤šŽÂ&#x;Ă?Ă? Ă?Ă?&AHRRAD ¯ž¼ž¢¥Ă?Ă?Ă? Ă?Ă?&AHRRAD Â&#x;ÂšÂœÂĄÂ°ÂžÂŤÂ¤ÂŹÂšÂÂĂŹ
š ¤ ! ÂŹ%# ĂŹ ĂŹĂŹ DIREKTĂ? ĂŹÂ&#x;# $$ ! ÂŚ ĂŹ ĂŹÂ&#x;# Ă? Ă? Ă? Ă?ÂŹ Ă? Ă? Ă? Ă?Ă?0ARKPLiTZEĂ?ÂąĂ?ÂŚ 4EL Ă? Ă? Ă? Ă? Ă? Ă? Ă? Ă?ÂąĂ?/NLINE 3HOP Ă?((( ## %# ! /NLINE 3HOP Ă?((( ## %# !
LANDAU
4
Das Haus der Uhrmacher Reparaturen und Restaurationen alter Uhren Reparatur aller gängigen Uhr-Modelle Fa. Zeitzunft B. Hausmann
Uhrendoktor Th. Messerschmitt
Uhrmachermeister
Uhrmacherwerkstatt seit 1955
Ingenheim, HauSWVWUD‰H ‡ 7HO gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U RGHU 7HUPLQDEVSUDFKH
Gefahr gebannt Bombe wurde sicher entschärft
Landau – Am Freitag, den 14.6.2013 um 14:37 teilte der Kampfmittelräumdienst mit, dass die am vorausgegangenen Montag bei Bauarbeiten gefundene amerikanische Bombe aus dem zweiten Weltkrieg sicher entschärft werden konnte. BĂźrgermeister Thomas Hirsch und alle anwesenden Einsatzkräfte waren erleichtert nach dieser positiven Meldung. Die Entschärfung des SprengkĂśrpers selbst habe 30 Minuten gedauert, so Hirsch. „Da die Bombe aus unbekannten GrĂźnden einbetoniert und dadurch sehr verbogen war, wurde etwas mehr Zeit benĂśtigt, um mit den Entschärfungsarbeiten an sich beginnen zu kĂśnnen“, erklärte der BĂźrgermeister nach RĂźcksprache mit dem Kampfmittelräumdienst. Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer war mit dem Verlauf des
v.l.n.r. Andreas BrĂźmmer und Thomas Guindenil vom Kampfmittelräumdienst. Foto: stadt landau gesamten Einsatzes sehr zufrieden und bedankte sich bei den rund 130 Einsatzkräften von Feuerwehr, Ordnungsabteilung, Polizei, DRK, THW und schlieĂ&#x;lich des Kampfmittelräumdienstes. „Wieder einmal hat sich gezeigt, dass wir sehr gut zusammenarbeiten“, so Hargesheimer.
Die im Vorfeld notwendige Evakuierung der im 500m-Radius um die Bombe befindlichen Häuser, Unternehmen und Kindergärten verlief problemlos. Ca. 30 Personen wurden unter anderem mit Hilfe des DRK evakuiert und nach Ende des Einsatzes auch wieder zurßck nach Hause
gebracht. Untergebracht wurden sie zwischenzeitlich in der Feuerwache und im Parkstift. „Mein Dank geht vor allem an den Kampfmittelräumdienst, der die gefährliche Bombenentschärfung auch diesmal souverän gemeistert hat. AuĂ&#x;erdem mĂśchte ich den Ăśrtlichen Einsatzkräften fĂźr ihren hervorragenden Einsatz und die Abstimmungen untereinander danken. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte in unserer Stadt hervorragend funktioniert. Wir sind alle erleichtert, dass auch dieser Einsatz ohne Komplikationen und erfolgreich beendet werden konnte“, so der BĂźrgermeister. Gleichzeitig dankte Hirsch den umliegenden BĂźrgerinnen und BĂźrgern sowie Unternehmen fĂźr das Verständnis im Zusammenhang mit der Räumung. (stadt landau)
Stadion am PrieĂ&#x;nitzweg Neues Multifunktionsfeld und ein neuer asphaltierter Weg Täglich Erdbeeren, auch zum SelbstpflĂźcken, zwischen Landau und Offenbach. Mo - Fr 8 -19 Uhr, Sa 8-18 Uhr, Sonn- u. Feiertag 8.30-12 Uhr. Verkauf auch in â–ś Offenbach (Ortseingang) â–ś Landau (WeiĂ&#x;enburger Str., Euromaster) â–ś Edesheim (Gartencenter) â–ś Edenkoben (Bäckerei „de Bäcker Becker“, Venninger Str.) â–ś Germersheim (Hafenstr., Elan-Tankstelle)
▜ Erdbeeren, auch zum Selbstpflßcken Steegmßllers Obst- und Blumengärten Im Pfarrgarten 1 ¡ 76877 Offenbach Tel. 06348. 959 787 ¡ www.steegmueller.de
Landau - Drei Jahre nach der Sanierung der Kunststoffbahn im Stadion wurde nun auch das täglich genutzteMultifunktionsfelderneuert und der asphaltierte Weg erhielt eine neue Asphaltschicht. „Ich freue mich sehr, dass wir jetzt auch das Multifunktionsfeld sanieren konnten. Es ist die am häufigsten genutzte Anlage im Stadion und war bereits stark abgenutzt. Doch nicht nur die Schulen und die Vereine nutzen das Feld. Täglich treffen sich hier auch zahlreiche Freizeitsportler um beispielsweise gemeinsam Basketball zu spielen. Es ist daher wichtig, den Sportlern auch dauerhaft gute Grundvoraussetzungen bieten zu kĂśnnen“, freute sich OberbĂźrgermeister Hans-Dieter Schlimmer. Ebenfalls wichtig sei die Sanierung des Weges gewesen, so der Stadtchef. Durch alltägliche Abnutzungen war er von SchlaglĂśchern gezeichnet, die sich nur durch eine neue Asphalt-
v.l.n.r. Desiree Schneider (stellvertretende Leiterin des Amtes fĂźr Schulen, Kultur und Sport), Landschaftsarchitekt Andreas Kampmann, OberbĂźrgermeister HansDieter Schlimmer, Ulrich Neubecker und Gerd MĂźller vom Stadtbauamt, Ralf MĂźller (Leiter des Amtes fĂźr Schulen, Kultur und Sport) sowie die drei Stadionwarte Thomas Horder, Markus Hieb und Frank Wittmer. Foto: stadt landau schicht berichtigen lieĂ&#x;en. Geplant wurden die Arbeiten von Andreas Kampmann, Landschaftsarchitekt und Prokurist des BĂźro L.A.U.B. aus Kaiserslautern und durchgefĂźhrt von der Polythan Sportstättenbau GmbH aus Burgheim/Obb. Die Gesamtkosten der MaĂ&#x;nahme belaufen sich auf rund 58.000 Euro.
Auch der Weg durch das Stadion musste fĂźr die SanierungsmaĂ&#x;nahme rund drei Wochen gesperrt werden. Weil die parallele Nutzung durch Sportler zu gefährlich war, wurde das Stadion hierfĂźr voll gesperrt. Diese BaumaĂ&#x;nahme wurde durch Mitarbeiter des Stadtbauamtes koordiniert und von der Gerst und Juchem GmbH aus Eden-
Das 60-plus-Bad
entspricht Ihr Bad noch Ihrem Lebensstil...? entspricht Ihr Bad noch Ihrem Lebensstil...?
koben ausgefĂźhrt. Die Kosten fĂźr den neuen asphaltierten Weg belaufen sich auf etwa 65.000 Euro. „Ich mĂśchte mich herzlich bei allen beteiligten Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie bei den Firmen fĂźr die unkomplizierte und reibungslose Organisation und DurchfĂźhrung der Sanierungsarbeiten bedanken. Im Sommer kann das Stadion jetzt wieder optimal von unseren Sportlerinnen und Sportlern genutzt werden“, so Schlimmer. Besonderer Dank ging auch an die Stadionwarte Frank Wittmer, Thomas Horder und Markus Hieb, die fĂźr die Pflege und Unterhaltung des Stadions am PrieĂ&#x;nitzweg verantwortlich sind. Zudem kĂźmmern sie sich zusätzlich um das Sportzentrum West sowie um die Sportplätze in den Ortsteilen. Um die tägliche Arbeit besser bewältigen zu kĂśnnen wurde auĂ&#x;erdem im letzten Jahr ein gebrauchter Transporter In HĂśhe von 15.351 Euro gekauft. In diesem Jahr soll zudem noch der Diskusring ausgetauscht werden. HierfĂźr sind rund 7.000 Euro vorgesehen. (stadt landau) Wir beraten Sie gerne. Ihr Partner fĂźr Wasser, Wärme, Sonne und mehr... Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns auf Sie!
AANNTTRREETTTTEERR & ZITTEL Queichheimer Hauptstr. 247 76829 Landau Tel (06341) 95 65 - 0 Fax (06341) 95 65 45 www.antretter-und-zittel.de
Bestattungshaus KĂźhlmeyer
Annweiler – Albersweiler – Hauenstein www. bestattungshaus-kßhlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung
Telefon 06346/ 308 00 79
Oliver & Janet KĂźhlmeyer
LANDAU
5
Ehrenplakette für Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli Feierstunde im Alten Kaufhaus Landau – Am Donnerstag, den 13.6.2013 hat der ehemalige Vizepräsident der Universität Landau Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli aus den Händen von Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer die Ehrenplakette der Stadt Landau in der Pfalz erhalten. Zu einer Feierstunde mit anschließendem Empfang und musikalischer Begleitung durch „Youkali & Harper“ waren zahlreiche geladene Gäste ins Kulturzentrum Altes Kaufhaus gekommen, darunter neben Stadtratsmitgliedern auch die Präsidenten der Universität Koblenz-Landau, Präsident Prof. Dr. Roman Heiligenthal und Vizepräsident Prof. Dr. Ralf Schulz. „Ehrungen, das ist, wenn die Gerechtigkeit ihren guten Tag hat“, so ein Zitat des ehemaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer, welches Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer zu Anfang seiner Laudatio zitierte. Einstimmig hatte der Stadtrat beschlossen die Ehrenplakette als zweithöchste Auszeichnung der Stadt an Herrn Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli zu verleihen. „Die einstimmige Entscheidung zeigt die Wertschätzung und Hochachtung der Ratsmitglieder gegenüber der wissenschaftlichen Leistung Sarcinellis, aber vor allem auch für das Miteinander von Uni und Stadt, für welches sich Herr Sarcinelli in besonderer Weise einsetzte“, betonte Schlimmer in seiner Laudatio. Denn es dauerte bis die Uni in unserer Stadt wahrgenommen wurde. Sarcinelli, dessen zentrales literarisches Werk den Titel „Politische Kommunikation in Deutschland“ trägt, habe die Uni greifbar gemacht, indem
Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer übergibt Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli die Ehrenplakette der Stadt Landau in der Pfalz. Foto: stadt landau er die Kommunikation zwischen Universität und Stadt nicht nur anstieß, sondern mit Leben füllte. Die Universität „kam an“ in der Stadt, dies war nicht nur sichtbar durch die stetig ansteigenden Studierendenzahlen, sondern auch durch zunehmende herausragende Veranstaltungen, die Herr Prof. Dr. Sarcinelli
ins Leben rief: die Akademiegespräche, das Semesterpolitikum, die Frank-Loeb-Gastprofessur oder die Landauer Akademiegespräche, die aktuelle Kooperation zwischen Uni, Stadt und der Evangelischen Akademie der Pfalz. Oberbürgermeister Schlimmer bezeichnete Prof. Dr. Sarcinelli als
eines der prägenden ‚Gesichter‘ Landaus: „Er ist unser Bürger, Wissenschaftler mit Haut und Haaren, nahbar, offen, tolerant, weltbezogen, neugierig, dabei ein Mensch mit bleibender wissenschaftlicher Skepsis, Zuhörer, Mitnehmer, Begeisterter, ein Mann des Wortes, der Geste und des Handelns, ein Mensch mit jungenhaftem Charme, der so gar nicht ‚altert. Kurz und gut: Einer von uns.“ 1998 gelang Prof. Dr. Sarcinelli ein „Meilenstein“ mit der Gründung des Frank-Loeb-Instituts im FrankLoebschen-Haus. Schlimmer bezeichnete Sarcinelli als Theoretiker der Politik als Praktiker, Macher der Annäherung, und was noch hinzu kommt und in einer Mittelstadt wie Landau nicht zu unterschätzen sei, Kunsthandlung - Bildeinrahmung - Buchbinderei Prof. Dr. Sarcinelli lehrte nicht nur Eberhard in Landau, er wohnt und lebt hier mit allen Sinnen. Man trifft ihn Samstags auf dem Markt, im Freibad, bei Kulturveranstaltungen Buchbindermeister Buchbindermeister und seine Frau bringt sich aktiv bei 76829Martin-Luther-Str. Landau Hauptstraße 4 10 der Hospizhilfe ein. Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Martin-Luther-Str. 10 Fax: 06341 / 919 495 76829 Landau Sarcinelli dankte den anwesenTel: 0 63 41 / 8 20 11 den Mitgliedern des Stadtrates E-Mail: kunsthandlung@boschert-nw.de „für die persönliche Würdigung http:// www.kunsthandlung-boschert.de der Stadt, die ihm und seiner Frau zur Heimat geworden ist“. Er bezeichnete die Auszeichnung als „Wertschätzung langjähriger vereinter Bemühungen aus Politik, Institut und Uni“. Abschließend wünschte er sich, dass die Entwicklung der Universität weiterhin so positiv voran getrieben wird und die Stadt „die Marke Universität nicht als markenloses Label ansieht, sondern daran arbeitet, so dass man über die ZuProduktionshelfer m/w Maler kunft der Universitätsstadt nicht mit Schichtbereitschaft Staplerfahrer m/w Bange sein muss.“ (stadt landau)
Landesgartenschau Landau Lions Club Landau spendet Winter-Linden Tatkräftige Unterstützung für die Landesgartenschau Landau: Der Lions Club Landau spendet 13 Winter-Linden in Höhe der Otto-Kießling-Straße. So entsteht im Eingangsbereich des künftigen Wohnparks am Ebenberg eine „kleine Lionsallee“. Insbesondere das Angebot für Kinder und Jugendliche auf der Landesgartenschau beeindruckte die Mitglieder des wohltätigen Clubs bei einem Von der Landesgartenschau soll vor allem die Jugend profitieren, sagt der Rundgang über das künftige Lions Club Landau. Foto: lgs Gartenschaugelände. In der Landesgartenschau sieht der Club ein Projekt, von dem vor allem auch die Jugend in Landau und der Region langfristig profitieren wird. Speziell der Spielkopieren · drucken · plotten und Freizeitcampus sowie die Kinder- und Jugendfarm haben Kramstraße 1a die ehrenamtlich tätigen Mitglie76829 Landau der des Lions Club beeindruckt. Tel: 0 63 41 - 64 90 432 Landaus Bürgermeister Thomas cc.grimm@web.de Hirsch freute sich über die Unterwww.copyshop-landau.de stützung: „Ehrenamtliches Enga-
gement trägt maßgeblich zum Erfolg der Landesgartenschau bei.“ Auch LandesgartenschauGeschäftsführer Matthias Schmauder sprach den Mitgliedern des Lions Clubs Landau seinen Dank aus und erläuterte in einer Führung über das Gartenschaugelände das Konzept hinter der Großveranstaltung. Weitere Informationen zur Landesgartenschau finden Sie unter www.lgs-landau.de und unter www.facebook.com/lgslandau.
Gas- Wasserinstallateure m/w
Aktuelle Jobbörse: www.kopp-unternehmensgruppe.de kopp Unternehmensgruppe Martin-Luther-Strasse 27 D-76829 Landau 41 // 91 510 75-0 Fon: 0 63 41 87-0 landau@kopp-unternehmensgruppe.de
C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i /i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi
i }iÀ i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À Õ Ûi
BAD BERGZABERN
6
Gesundheitstourismus Bad Bergzabern Aktuelle Vorträge zu Gesundsheitsthemen Bad Bergzabern - Die medizinische Kompetenz aus dem Bad Bergzaberner Landes stellt sich in Vorträgen zu aktuellen Gesundheitsthemen vor. Die Vorträge der Gesundheitsthemen finden immer donnerstags um 19 Uhr im Haus des Gastes statt. Eintritt frei! Premiere dieser Gesundheitsgespräche war im Juni über das aktuelle Thema „Rückenschmerzen“. Dr. Peter Kretschmer, Chefarzt der Edith-Stein-Fachklinik aus Bad Bergzabern referierte über die Volkskrankheit „Rücken“ und danach hatten die Zuhörer, wie es sich für „Gespräche“ gehört, die Gelegenheit, Fragen zu stellen und konnten in die Diskussion mit dem Fachmann einsteigen. Diese Bad Bergzaberner Gesundheitsgespräche sind ein Ergebnis des Runden Tischs, der vom Dezember 2009 bis April 2010 ein Netzwerk für den Gesundheitstourismus im Bad Bergzaberner Land aufgebaut hat. Dieses Netzwerk bestehend aus den Kliniken und den weiteren Gesundheitsakteuren in Bad Bergzabern hat mehrere Produkte wie z.B. Schlafseminare, Achtsamkeitskurse, Burnout-Prävention und das Kneipp-Angebot „Kräuter, Wasser, Wein“ entwickelt. In der Gesundheitsbroschüre, die dieses Jahr vom Tourismusverein Südliche Weinstraße Bad Bergzabern e.V. herausgegeben wird, werden diese Produkte mit Paketen, bestehend aus Gesundheitskursen, Medical Checkup, Abendessen im Restaurant, Übernachtung und Transport vermarktet und vertrieben. Bereits in diesem Jahr wurden diese Produkte auf der Internetseite www.bad-bergzaberner-land.de den Gästen angeboten. Die Ge-
Entspannung hilft bei Rückenschmerzen. Reicht aber nicht aus. Bad Bergzabern informiert seine Gäste mit Vorträgen zu Gesundheitsthemen. Foto: Gugerbauer sundheitsgespräche im Bad Bergzaberner Land dienen dazu, diesen angestoßenen Prozess zu verstetigen und die buchbaren Gesundheitspakete in sinnvoller Weise zu ergänzen. Hierbei sind aber nicht nur Gäste des Bad Bergzaberner Landes angesprochen, sondern auch alle Einwohner und Gesundheitsinteressierte der Region. Weitere Themen und Referenten der Gesundheitsgespräche des Bad Bergzaberner Landes sind in diesem Jahr: - Ernährung und Sport in der KneippTherapie - mit Prof. Dr. Jung, Sportmediziner am 14. Juli - Schmerz im Knie – Ursache Arthrose? - mit Dr. Jörg Reichel, Oberarzt Chirurgie, Klinik Bad Bergzabern, Klinikum LD-SÜW am 11. August - Achtsamkeit im Alltag, Notwendigkeit oder Luxus? - mit Dr. Dr. Norbert
Klinkenberg, Parkklinik Bad Bergzabern am 15. September - Schlafstörungen – Hilfe und Selbsthilfe - mit Dr. Hans-Günter Weeß, Leiter Schlafzentrum, Pfalzklinikum Klingenmünster am 6. Oktober - Krebsvorsorge mit Wildkräutern? mit Johannes Schauer, Heilpraktiker aus Bad Bergzabern am 27. Oktober - Ist biologische Krebstherapie wirksam? mit Dr. Friedrich Migeod, Chefarzt Biomed-Klinik, Bad Bergzabern am 10. November Gesundheitstourismus spielt für die Kurstadt Bad Bergzabern eine wichtige Rolle. Viele Besucherinnen und Besucher suchen die Stadt auf, um hier eine Rehabilitation oder Kur zu erfahren. Dabei sind nicht nur die medizinischen Anwendungen von Bedeutung. Wichtig sind auch laufende Informatio-
nen über aktuelle Themen. Schließlich gewinnen Medizin und Forschung ständig neue Erkenntnisse über bestimmte Zusammenhänge des menschlichen Körpers und seiner Gesundheit. Einem raschen Wandel unterliegen auch die jeweiligen Thearpieformen, da vor allem neue Technologien im Gesundheitswesen eine neue Praxis ermöglichen. Allerdings sind Patienten den neuen Technologien keineswegs bedingungslos aufgeschlossen. Zu recht: Denn eine „gesunde“ Skepsis gehört zum gesunden, selbstbewussten Patienten dazu. Deshalb sind Veranstaltungen, die auf „Diskussion“ setzen unerlässlich für ein ausgewogen „gesundes“ Verhältnis von Medizin, Forschung und Öffentlichkeit. (svs/stadt bbgz)
Kaffeehaus-Kultur in Bad Bergzabern 06343 938040 www.mindum.de Kapeller Str. 23 76887 Bad Bergzabern
Immer wechselnde Kuchen und Torten aus eigener Herstellung! Benötigen Sie eine Hochzeits-, Taufe-, Geburtstagstorte? Wir beraten Sie gerne!
Die kleine Konditorei Bad Bergzabern – Seit diesem Frühjahr 2013 hat die Kurstadt Bad Bergzabern eine neue Adresse für Genießer mit gutem Geschmack. Thomas Wenig hat in der Weinstraße 28 „Die kleine Konditorei“ eröffnet. Sich selbständig zu machen, war schon immer sein Traum. In dem schönen Café im italienischen Stil wartet Thomas Wenig jetzt mit süßen Köstlichkeiten auf. Aber es gibt auch herzhaftes zu Mittag und Frühstück. Ein Besuch lohnt sich. Und man wird danach vermutlich öfter wiederkommen. Thomas Wenig ist gelernter Konditor und er ist hier in der Region keineswegs ein Unbekannter. Denn nach dem Ende seiner Lehre arbeitete er lange Jahre in den Betrieben seiner Eltern, die unter anderem in Schweigen das Restaurant Deutsches Weintor oder in Bad Bergzabern das Café im
Haus des Gastes führten. Dort war er (unter anderem) für das Kuchen backen verantwortlich. Die Bestätigung, dass Thomas Wenig nur beste Konditorqualität liefert, die bei den Gästen großen Zuspruch findet, hat er sich über all die Jahre gesichert. Jetzt lebt er gewissermaßen seit 1. März 2013 seinen Traum mit „Der kleinen Konditorei“ – wobei: so klein ist sie gar nicht. 50 Plätze zählt das Café in
gemütlich, familiärer Atmosphäre. Bei Thomas wenig wird jeder Kuchen, jede Torte selbst gemacht und zwar täglich frisch. Hier wird nicht hinzugekauft. Alles aus eigener Herstellung. Sehr bekannt ist seine Schwarzwälder Kirschtorte, aber auch seine Flocken-Sahne-Torte (ein Brandteig umgeben von Sahnecreme mit Kirschen) ist beliebt. Das besondere Terrain von Thomas Wenig sind
- Anzeige seine Kreationen von Hochzeitstorten. Hier wird mal Schokolade mit frischem Obst kombiniert, mal geben sich Sahne, Creme und Nüsse die Ehre… Die Kunden nennen ihre Wünsche, etwa welchen Teig, welchen Boden und generell welchen Stil sie gerne möchten und Thomas Wenig lässt seiner Konditorfantasie freien Lauf. Köstlich! Und dank Verzierung auch ein Augenschmaus. Ab 9 Uhr hat das Café unter der Woche geöffnet. Sonn- und feiertags ab 10 Uhr. Angeboten wird Frühstück und es gibt eine wechselnde Mittagskarte mit Salat, Toasts oder Quiches. Kaffee, Kuchen und Torten sind aber sicher die Highlights. Die Jahre zuvor gab es an der Adresse Weinstraße 28 schon immer ein Café- und Eisdielen-Betrieb. Die Betreiber haben das schöne Café nun an Thomas Wenig abgegeben. Ein großer Gewinn für Bad Bergzabern.
BAD BERGZABERN
Helle Nacht in Bad Bergzabern Der Werbekreis lädt ein am 6. Juli 2013
7 Besuchen Sie unsere Küchenausstellung
Schloss t ilsê}vnlsêê Am Bad Bergzabern
Bad Bergzabern – Dieser Samstag Abend und die Nacht gehören dem „Sommer pur“ in Bad Bergzabern. Am 6. Juli 2013 ist von 18 Uhr bis 24 Uhr die verkaufsoffene „Helle Nacht“. Und in der gleichen Zeit gibt es ein buntes Programm mit tollen Beiträgen, mit Musik und Unterhaltung. Der Hauptschauplatz spielt sich vor dem Bergzaberner Schloss ab. Veranstalter der “Hellen Nacht“ ist der Werbekreis Bad Bergzabern e.V. Die Kommune ist sehr froh, dass die Wirtschaft vor Ort die Initiative der „Hellen Nacht“ ergriffen hat und damit ein großartiges Event für die Stadt geschaffen hat. „Die Lokale“ sprach dazu mit Bad Bergzaberns Bürgermeister Harald Bratz. Herr Bratz, die „Helle Nacht“ ist eine Initiative des vor 35 Jahren gegründeten Werbekreises Bad Bergzabern e.V. Welche Bedeutung hat das Ereignis für die Stadt? Die „Helle Nacht“ gibt es nun schon länger und sie hat sich etabliert. Sie ist für Bad Bergzabern ein weiteres Highlight innerhalb eines vielfältigen Kulturprogramms. Shoppen in Verbindung mit einer Musikveranstaltung – das wird sehr gut angenommen. Ich bin froh, dass der Werbekreis das macht. Meiner Ansicht nach ist die „Helle Nacht“ gar nicht mehr aus der Stadt wegzudenken.
Gehen Sie selbst zur „Hellen Nacht“ und besuchen etwas Besonderes? Ja, ich mache grundsätzlich meinen Rundgang und besuche die verschiedenen Stände. Teilweise bin ich auch bei den Modeschauen und höre bei den Musikdarbietungen zu. Es ist allerdings so vielfältig, dass ich nicht einen besonderen Lieblingsauftritt ausmachen könnte. Mir macht es Spaß, durch die Straßen zu bummeln und mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Es herrscht dann immer ein entspannte und lockere Atmosphäre. Wird die „Helle Nacht“ von Leuten aus dem größeren Umkreis der Region besucht oder kommen hier einzig Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde? Es ist definitiv ein größerer Umkreis. Die „Helle Nacht“ hat sich etabliert und sie ist auch von Mal zu Mal professioneller geworden. Das honorieren die Besucher. Per Mundpropaganda hat sich das rumgesprochen. Teilweise kommen Besucher aus Mannheim, Karlsruhe und sogar aus dem Stuttgarter Raum. Der Einzelhandel vor Ort hat es in den letzten Jahren schwer, zumal viel Verkauf übers Internet abgewandert ist. Kann da die Stadtpolitik gegensteuern und die Geschäfte und Läden unterstützen? Sie sprechen ein sehr großes Problem an, auf das die Kommunalpolitik generell recht wenig Eingriffsmöglichen hat. Was wir aber zum Beispiel
versucht haben, ist Folgendes: Wir sprechen mit Hausbesitzern, die teilweise die Läden verpachten, um hier ein Entgegenkommen zu erzielen, wenn es darum geht die Läden vielleicht mal zu renovieren. Ansprechende Schaufenster gehören für einen Standort wie Bad Bergzabern einfach dazu! Doch manche Ladenbesitzer können nicht agieren, weil das Geschäft nicht ihr Eigentum ist. So sind sie in Renovierungsfragen auf den Mitbesitzer angewiesen. Mitunter fehlt es sicherlich an finanziellen Anreizen, weil reine Verschönerungen – so sehr man sie sich auch wünscht – unbezahlbar sind, oder nicht? Es gibt Anreize. Wir haben jetzt ein Programm zur „Komplettsanierung Historische Innenstadt“ aufgelegt. Das Land und die Stadt geben hier einen Zuschuss. Gewisse Verschönerungs-, Reparatur- und Renovierungsarbeiten werden somit finanziell bezuschusst. Das läuft zwar langsam an. Aber immerhin haben wir dadurch in den letzten Jahren 5 ½ Millionen Euro dafür aufgewendet, dass die Innenstadt wei-
terhin attraktiver wird. Wir versuchen auch über Gespräche etwa mit den Einzelhandelsverbänden oder aber mit der Wochenmarktgilde Ideen zu entwickeln, wie man es unterstützen kann, damit mehr bzw. noch mehr Leute in die Innenstadt gezogen werden. Wie funktioniert ansonsten die Zusammenarbeit mit dem Werbekreis? Ich würde sagen, sie ist sehr gut. Wir wollen mittelfristig einen so genannten „City-Manager“ installieren. Das Konzept dazu steht. Alle Beteiligten sind da momentan dran, das zu verwirklichen. Gesucht werden geeignete Bewerber, Personen oder auch Institutionen, die diese Aufgabe übernehmen. Es gibt viele tolle Angebote in Bad Bergzabern, aber vieles läuft manchmal auch parallel, ohne dass man voneinander weiß. Die Informationen können – wie wir alle finden – besser gebündelt werden. Es soll für diesen „City Manager“ ein Verein gegründet werden, über den dann besser koordiniert werden kann. (svs/werbekreis)
INFO Der Werbekreis Bad Bergzabern zählt derzeit 75 Mitglieder. Zu den Mitgliedern gehören nicht nur der Fachhandel, sondern auch Winzer, Anwälte, Banken, die Verwaltung und die Südpfalz-Therme. Besonders an verkaufsoffenen Sonntagen mit vielen Sonderaktionen und kulturellen Veranstaltungen ist Bad Bergzabern mittlerweile ein Publikumsmagnet geworden. Auch der jährliche Weihnachtsmarkt wird vom Werbekreis veranstaltet.
Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden
76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de
8
BELLHEIM
Waldfriedhof Bellheim Urnen- und Aschebestattung unter Bäumen Bellheim – In einem Waldfriedhof wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubarenUrneimWurzelbereich eines Baumes eingesetzt. Der Waldfriedhof Bellheim umfasst ca. 3 ha Fläche und bleibt Teil des natürlichen Bellheimer Waldes. Er ist nach wie vor für jedermann frei zugänglich. Der Waldfriedhof Bellheim liegt am Parkplatz an der L 540 zwischen Bellheim und Zeiskam. Wie wählt man seinen Baum?
Die zur Vergabe stehenden Bäume tragen auf der dem Weg abgewandten Seite eine Nummer. Unter dieser Nummer sind die Bäume in der Friedhofskartei (Baumregister) erfasst. Man wählt einen Baum aus, der einem gefällt, und setzt sich mit der Friedhofsverwaltung der Verbandsgemeinde Bellheim unter der Rufnummer 07272-7008-219 in Verbindung. Kosten Für einen Familienbaum/Freundschaftsbaum fallen 1.200 Euro auf
Edgar Heinrich
AUGENOPTIKERMEISTER SPEZIALIST FÜR KONTAKTLINSEN Heinrich Optik Hauptstraße 99 76750 Bellheim
Telefon
(0 72 72) 7 19 91
Telefax
(0 72 72) 7 58 70 www.heinrich-optik.de
Mit Sicherheit die richtige Brille.
30 Jahre an. Für einen Einzelplatz am Gemeinschaftsbaum fallen 300 Euro auf ebenfalls 30 Jahre an. Grundsätzliche steht der Waldfriedhof nur für die Personen, die innerhalb der Verbandsgemeinde Bellheim wohnhaft sind bzw. waren, zur Verfügung. Außerhalb der Verbandsgemeinde Bellhaft wohnhaft gewesene Personen werden nur unter bestimmten Voraussetzungen im Waldfriedhof beigesetzt; in diesem Fall fällt ein Zuschlag von 50 Prozent der jeweiligen Gebühr an. Je Urnenbeisetzung fallen noch einmal 250 Euro für die Grabanfertigung an. An jedem Baum können bis zu zehn Urnen beigesetzt werden. Die Ruhefrist für jede einzelne Urne beträgt 15 Jahre. Was nicht erlaubt ist Der gewachsene naturbelassene Friedhof darf in seinem Erscheinungsbild nicht gestört und verändert werden. Es ist daher untersagt, den Bestattungsplatz zu bearbeiten, zu schmücken oder in sonstiger Form zu verändern. Insbesondere ist es nicht gestattet, Grabmale, Gedenksteine und sonstige bauliche Anlagen zu errichten. Es ist nicht erlaubt,
Bellheim hat einen Waldfriedhof. Dort befinden sich ein Andachtsplatz und zahlreiche Gemeinschaftsbäume und Familien- und Freundschaftsbäume. Foto: Scherz-Schade Kränze, Grabschmuck, Erinnerungsstücke oder sonstige Grabbeigaben niederzulegen oder der Urne beizugeben. Es ist nicht erlaubt, Kerzen und Lampen auf-
zustellen. Es ist nicht erlaubt, Anpflanzungen vorzunehmen. Zuwiderhandlungen werden kostenpflichtig geahndet. Vorgenannte Verbote sind not-
wendig, da die Natur für die Beigesetzten und ihre Angehörigen die Grabpflege und den Unterhalt des Bestattungsplatzes übernimmt. (svs/vg bellheim)
Bundesehrenpreis für die Bellheimer Brauerei Höchste deutsche Qualitätsauszeichnung verliehen
PEUGEOT Service-Vertragspartner mit Vermittlungsrecht Waldstückerring 1 76756 Bellheim Tel. 07272 93290 Fax 07272 932990 www.auto-elsner.de
Prämiert für ausgezeichnetes Bier. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat die Bellheimer Brauerei, als einzige Brauerei in Rheinland-Pfalz mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Das ist die höchste Ehrung, die eine Brauerei für ihre Qualitätsleistungen erhalten kann. Die Preisverleihung fand am 05.
Foto: Bellheimer Juni 2013 in Berlin statt. Staatssekretär Dr. Gerd Müller übergab die Urkunde und Medaille an den Brauereichef Roald Pauli. Innerhalb von 6 Jahren hat die Bellheimer Brauerei diesen begehrten Preis nun zum 4. Mal erhalten. Brauereichef Roald Pauli: „Die Bellheimer Brauerei mit allen Mitarbeitern ist mächtig stolz auf
diese Auszeichnung. Die Bellheimer Brauerei zählt zweifellos unter dem Gesichtspunkt der Bierqualität zu den leistungsfähigsten Betrieben in Deutschland. Diese ausgezeichnete Bierqualität gilt es zu halten und weiterhin auszubauen. So wurde im April des laufenden Jahres mit der Inbetriebnahme von zusätzlich 2 Gär- und 2
Lagertanks ganz gezielt in weitere Qualitätsmaßnahmen investiert. Mit dieser Investition kann die ohnehin schon überdurchschnittlich lange Reifedauer unserer Biere nochmals verlängert werden. Die Bellheimer Brauerei kann sich damit auch in der Zukunft qualitativ deutlich von seinem Wettbewerbsumfeld absetzen“. (pauli)
3
Die Lokale
renovieren, bauen & wohnen Wände aus Blßten und Grßn Efeu und Co an Hauswänden
Schutz und Blickfang: Fassadengewächse. Licht fliehende Triebe in offene Fugen und Risse hineinwachsen und Bauschäden verursachen kĂśnnen“, rät Iris Laduch von der BHW Bausparkasse. Während sich Pflanzen mit Haftwurzeln wie Efeu an einem rauen Untergrund festhalten kĂśnnen, benĂśtigen andere Lattenroste oder Spanndrähte zum Ranken. Die Gitter sollten mit einer Weite von 20 bis 30 cm und einem ausreichenden Wandabstand angelegt werden. Kletterpflanzen kĂśnnen durch eine FassadenbegrĂźnungeinenwichtigen BeitragzueinerBauwerksbegrĂźnung darstellen. Hierbei schĂźtzen sie die Fassade vor mechanischen (Hagel, Regen), optischen (UV-Strahlung) sowie thermischen WitterungseinflĂźssen, indem sie während der Vegetationsphase im Wesen nach eine zusätzliche Fassadenschicht bilden. Mit dieser leisten sie einen positiven Beitrag zur Temperaturpufferung zwischen Gebäude und Umgebung
wwp/Foto: BHW
sowie zum lokalen Mikroklima durch die zusätzliche Luftschicht vor der Fassade wie durch die Verdunstung auf den Blattoberflächen mit der dabei entstehenden TranspirationsabkĂźhlung und Konvektion. DarĂźber hinaus bieten sie vielen Tierarten (VĂśgel, Insekten) Schutz und Lebensraum. Lediglich bereits schadhafte Fassaden und Mauerwerk kĂśnnendurchKletterpflanzenzusätzlich geschädigt werden.[3] Auch bei der InnenraumbegrĂźnung sind Kletterpflanzen von Bedeutung. An und in Bauwerken, auch auf Balkonen und Dachgärten sowie in Gärten und Parkanlagen werden nicht selbstklimmende Kletterpflanzen an Kletterhilfen oder RankgerĂźsten gezogen. Am Ăœbergang vom Garten zu einem Bauwerk stellt eine Pergola eine nĂźtzliche Kletterhilfe dar. Unter den Kletterpflanzen gibt es etliche Nutzpflanzen, darunter die bereits angefĂźhrten Weinreben und
hÂ‘Â‡Â•ÂˆÂ„Â–ĂŤz†‹šHŠÂ?ˆ• zÂ†Â‹Â•ÂˆÂŒÂ‘ÂˆÂ•ÂˆÂŒĂŤĂ‡ĂŤs„‡ˆ‘…„˜
{„Â?Â–Â—Â•Â„Â–Â–ÂˆĂŤÂŚÂ§ {ˆÂ?ÂŽĂŤĂŤ ªÍŒ£Í¤¢ÍžÍŠ¥ÍŠ¥Í¼ª m„›ŽÍͪ͌£Í¤¢ÍžÍŠ¥ÍŠ¥Í¼¥ §Œ¨¨ŠÍzÂ†Â‹ÂšÂˆÂŒÂŠÂˆÂ‘Âżyˆ†‹—ˆ‘…„†‹ :LU VFKDIIHQ $XVVLFKWHQ
1HXH +RO] XQG +RO] 0HWDOO )HQVWHUV\VWHPH
%LV PP +RO]GLFNH XQG QRFK VFKODQNHUH $QVLFKWVEUHLWHQ .XUW :HLV )HQVWHUEDX *PE+ % UR XQG $XVVWHOOXQJ :DOGVWU 3URGXNWLRQ ,QGXVWULHVWUD‰H %LOOLJKHLP ,QJHQKHLP )RQ )D[ LQIR#ZHLV IHQVWHUEDX GH ZZZ ZHLV IHQVWHUEDX GH
)HQVWHU XQG 7Â UHQ
DXV +RO] +RO] 0HWDOO XQG 39&
)RWR %3+
GrĂźn umrankt und gut geschĂźtzt - bewachsene Fassaden werden immer beliebter. Sie verleihen Gebäuden nicht nur romantischen Charme, sondern wirken sich auch positiv auf Energiebilanz und Wohnklima aus. Efeu und Co an Hauswänden sind im Trend! Efeu, wilder Wein, Rankrosen, Hopfen oder GeiĂ&#x;blatt – Fassadengewächse schĂźtzen das Haus vor Wind und Wetter und helfen den Bewohnern Energie zu sparen. Sie halten die Fassade im Sommer kĂźhl und isolieren sie im Winter. Zudem eignen sich die Pflanzen als natĂźrlicher Schall- und Lärmschutz, verbessern das Hausklima und filtern die Luft. Ein echtes Plus fĂźr die Umwelt: 40 qm WandgrĂźn produzieren die gleiche Menge Sauerstoff wie ein 36 qm groĂ&#x;er Garten. Besonders im Trend sind laut Bundesverband fĂźr Garten- und Landschaftsbau Weinreben und Spalierobst - fĂźr ein mediterranes Ambiente. Bei der Auswahl der Pflanzenart ist die Himmelsrichtung der Hauswand entscheidend. An beschatteten Nordseiten fĂźhlt sich Efeu besonders wohl. FĂźr nach SĂźden gerichtete Gemäuer eignen sich sonnenliebende Pflanzen, wie Blauregen, Kletterrosen oder wilder Wein. „Schadhafte Wände sollten vor einer BegrĂźnung instand gesetzt werden, da Haftorgane und
Brombeeren. Weitere Beispiele sind u. a. Kiwisorten, Bohnen, Erbsen, KĂźrbisgewächse (darunter u. a. Gurken und Melonen). Zu den kletternden Nutzpflanzen gehĂśren ferner GewĂźrz- und Heilpflanzen, darunter Pfeffer, Vanille, Schisandra und Arten der Familie Dioscoreaceae. Winterharte verholzende Kletterpflanzen sind ein wichtiger Bestandteil eines Baumschulsortiments und werden in der Baumschule durch Stecklinge, Wurzelschnittlinge,Steckholzoder Aussaat vermehrt und in einem Container weiterkultiviert. Beim Einsatz von Kletterpflanzen zur FassadenbegrĂźnung ist auf Vereinbarkeit von Bewuchs und Bauwerk zu achten. Kletterstrategie, Fassade und eventuell erforderliche Kletterhilfen mĂźssen ebenso aufeinander abgestimmt sein, wie Klima, Licht und GrĂśĂ&#x;enverhältnisse berĂźcksichtigt werden mĂźssen. Vor allem unangepasst starkwĂźchsige Kletterpflanzen verursachen in der Regel hohen Pflegeaufwand und unter Umständen sogar Schäden. Nicht winterharte, meist krautige Kletterpflanzen werden von Zierpflanzengärtnereien angeboten. Es gibt Sortimente fĂźr Wintergärten sowie fĂźr Innenräume. (wwp/fb)
Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-MĂśrzheim ¡ GĂścklinger Weg 3 ¡ Am GroĂ&#x;garten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 ¡ Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 GerĂźstbau
E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de ¡ Internet: www.kuntzundsohn.de
- ANZEIGEN -
• • • •
Edelstahl Stahlbau Geländer Tore
• • • •
Ăœberdachungen Treppen Carport Industrieservice
renovieren, bauen & wohnen Das Schlafzimmer als WohlfĂźhloase
!
" # $ % & '
125
Speicherisolierungen
nach neuesten Wärmeverordnungen
Gut bedacht fĂźr‘s ganze Leben
Ziegeldächer, Dachkonstruktionen und Dachaufbau GrenzstraĂ&#x;e 1 ¡ 76744 WĂśrth/Schaidt ¡ Tel: 06340-9052999 Fax: 06340-9052998 ¡ Mobil: 0172-9351396 www.hof-bedachungen.de ¡ info@bedachungen.de
Einrichtung hat Einfluss auf eine erholsame Nachtruhe Wie man sich bettet, so liegt man nicht nur - sondern in der entsprechenden Stimmung wacht man am nächsten Morgen auch wieder auf. Ein guter, regelmäĂ&#x;iger Schlaf ist fĂźr die Gesundheit unerlässlich. Daher kommt es buchstäblich auf die passende Grundlage an, von Bett und Matratze Ăźber die Einrichtung des Schlafraums, die MĂśbel und die verwendeten Materialien bis hin zu StĂśrquellen, die die Nachtruhe beeinträchtigen kĂśnnen. „Die neue NatĂźrlichkeit“ lautet der aktuelle Trend: Naturnahe Materialien und massive HolzmĂśbel sollen fĂźr eine wohngesunde Atmosphäre sorgen, von der nicht nur Allergiker profitieren. Oase der Ruhe Bereits die Haptik von Naturholz macht die Besonderheit massiver MĂśbel deutlich. HĂślzer aus heimischer, nachhaltiger Produktion bieten zudem aber auch Ăśkologische Vorteile. „Der Schlafraum soll eine Ruheoase im Alltag sein. Die NatĂźrlichkeit ausdrucksstarker Maserungen wie Wildeiche oder Kernbuche gehĂśrt ebenso dazu wie eine klare Optik und moderne Formen“, erläutert Wohnexperte Michael Ritz von TopaTeam den aktuellen Einrichtungstrend. Dies gilt nicht nur fĂźr das Bett und die individuell angepasste Matratze, son– – – – – – –
Einrichten nach MaĂ&#x;: Mit UnterstĂźtzung eines Tischlers lassen sich Schlafräume bis in jede Schräge ganz nach den eigenen WĂźnschen gestalten. Fotos: djd/TopaTeam/pabneu dern ebenso fĂźr alle MĂśbel im Raum. Design, NatĂźrlichkeit und Funktionalität sollen sich gegenseitig ergänzen - denn praktisch und ergonomisch sollen die MĂśbel schlieĂ&#x;lich auch sein. Schrägen zum WohlfĂźhlen Gerade im Schlafzimmer gilt: Platz und Stauraum kann man eigentlich nie genug haben. Ganz besonders betrifft dies Räume im Dachgeschoss, wo Schrägen die Planung erschweren kĂśnnen. Abhilfe wissen Tischler- und Schreinerbetriebe vor Ort: Sie geben Tipps fĂźr die Einrichtung und kĂśnnen hochwertige MĂśbel so anpassen, dass die vorhandene Fläche mĂśglichst gut ausgenutzt wird. Unter www.topa-
innenraumgestaltung spachteltechnik mal- und wischtechnik teppich und pvc fassadengestaltung verputzarbeiten innovation lehmputze
franz-von-sickingen-straĂ&#x;e 5 ¡ 76829 landau tel. 06341 - 89573 ¡ fax 06341 - 938900 ¡ funk 0171 - 1407619 e - mail maler.woerfel@web.de
NatĂźrliche Materialien wie beispielsweise massive HolzmĂśbel tragen im Schlafzimmer zur gewĂźnschten WohlfĂźhlatmosphäre bei. team.com gibt es Adressen von Betrieben in der Nähe, Tipps, Einrichtungsideen und einen kostenlosen „Schlaf-Ratgeber“ zum Download. Ob Einbauten, die sich exakt in die Schrägen einfĂźgen, oder begehbare Kleiderschränke: Versierte Tischler finden auf der Basis hochwertiger MĂśbelsysteme LĂśsungen, die fĂźr die gewĂźnschte WohlfĂźhlatmosphäre sorgen. Tipps fĂźr mehr Schlafkomfort Wer das Schlafzimmer neu einrichten mĂśchte, muss viele Details beachten. FĂźr Orientierung sorgt dabei etwa der „Schlaf-Rat-
geber“, kostenlos erhältlich auf www.topateam.com. Hier die wichtigsten Tipps: - FĂźr die Planung und passende Einbauten eine Fachberatung, etwa beim Tischler vor Ort, in Anspruch nehmen. - Beim Bettenkauf auf die LiegehĂśhe (min. 50 cm) achten. - Matratze passend zu KĂśrpergrĂśĂ&#x;e und Gewicht auswählen. - Elektrosmog-Quellen wie TVGerät oder Handy verbannen. - Mit regelmäĂ&#x;igem LĂźften der Schimmelbildung vorbeugen. (djd/pt)
Tel.: 06345 / 9494055 Fax.: 06345 / 9494056
ul|ĂŞĂŞĂŞul|ĂŞĂŞĂŞul|ĂŞ
r„–—„‘Œˆ‘“‰4‹Â?ÂˆĂŞÂ˜Â‘Â…ÂˆÂ‹Â„Â‘Â‡ÂˆÂ?— ĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞpÂ‘ĂŞÂ™ÂˆÂ•Â–Â†Â‹ÂŒÂˆÂ‡ÂˆÂ‘ÂˆÂ‘ĂŞs4‘Šˆ‘ ~ÂˆÂŒÂ‘Â–Â—Â•Â„ÂžÂˆĂŞÂŁĂŞĂŹĂŞÂ§ÂŚÂ¨ÂŁÂĄĂŞiŒ•ŽšˆŒÂ?ˆ• {ˆÂ?ÂŽêªêŒ£ê¤¼ê½êŠ¥êŠ¤ê¢ŒêÏêm„›ŽêªêŒ£ê¤¼ê½êŠ¥êŠ¤ê¢¨
RingelsbergstraĂ&#x;e 2a 76833 Frankweiler Kundendienst Ă–l- Gasfeuerungen Holz / Hackschnitzel / Pellets -Anlagen Komplettbadsanierung aus einer Hand Wärmepumpen Brennwerttechnik
- ANZEIGEN -
MB-Elektroanlagen Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922
Lothar Hauck An der Pferdsbach 8a 76829 Landau/Pfalz
Teppichböden • Linoleum • PVC-Beläge • Parkettböden • Telefon (0 63 41) 3 43 87 Telefax (0 63 41) 93 91 81
EMail: lothar-hauck@t-online.de
renovieren, bauen & wohnen Eine Dusche fürs WC Zeitgemäße Frische für jedes Badezimmer Ein Badezimmer ohne Dusche das ist selbst in der kleinsten Einzimmerwohnung heute undenkbar. Ebenso selbstverständlich wie die tägliche Ganzkörperpflege könnte schon bald eine Wasserreinigung des Pos nach jedem WC-Besuch werden. Denn sogenannte Dusch-WCs passen in jedes Bad, von der kleinen Mietwohnung bis zur Wellnessoase in einer Villa. Für ein frisches Gefühl den ganzen Tag über besitzen die WCs einen integrierten Duscharm, der auf Knopfdruck sein sicheres Versteck verlässt und eine sanfte Reinigung mit einem warmen, regulierbaren Wasserstrahl möglich macht. Das ist gründlicher und wird überdies von Hautärzten empfohlen. Dusch-WCs gibt es von Herstellern wie Geberit für jeden Geldbeutel und jeden Anspruch. Grundsätzlich unterscheidet man WC-Aufsatzmodelle, die einfach den vorhandenen WC-Sitz ersetzen, und WC-Komplettanlagen, bei denen die Duschfunktion direkt in die Toilettenkeramik integriert ist. Für Mietwohnungen: WC-Aufsatzmodelle können einfach mit
Wer sich ein Dusch-WC wünscht, findet mit dem neuen Designmodell Geberit „AquaClean Sela“ die perfekte Mischung aus zurückhaltender Gestaltung und Frische. umziehen! WC-Aufsätze sind gut für den Einsatz in Mietwohnungen geeignet, da sie mit geringem Aufwand einzubauen sind und bei einem Umzug jederzeit wieder mitgenommen werden können. Es gibt sie als Basismodell mit Duschfunktion und Wasservorwärmung, aber auch mit zusätzlichen Komfortfunktionen
wie einstellbarer Wassertemperatur, einem Fön zur anschließenden Trocknung, Geruchsabsaugung oder Fernbedienung. WC-Komplettanlagen für hohe Wellnessansprüche: WC-Komplettanlagen gibt es ebenfalls mit Grundfunktionen oder auch mit zusätzlichem Komfort wie Ladydusche, unterschiedlich einstellbarem Duschstrahl, Geruchsabsaugung, Fernbedienung oder
individuell eingebbaren Wohlfühlprogrammen für mehrere Nutzer. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Website www.geberitaquaclean.de im Internet. Dem 2013 vorgestellten Modell Geberit „AquaClean Sela“ ist seine Technik bei geschlossenem WC-Deckel nicht anzusehen. Das DesignerDusch-WC, das der renommierte Architekt und Produktdesigner Matteo Thun entworfen hat, ist damit ideal für alle, die das neue Frischegefühl mit einer kompromisslos ästhetischen Badeinrichtung verbinden möchten. Neues Wohlbefinden einfach installieren: Für die Installation eines Dusch-WCs sind Wasserund Stromanschluss nötig. Wasser ist am WC immer vorhanden, ein Stromanschluss sollte bei der Planung eines Bads gleich mitberücksichtigt werden. Im Neubau oder bei einer umfassenden Modernisierung ist der Einsatz von Geberit WC-Montageelementen mit Unterputz-Spülkasten sinnvoll, bei denen bereits alles für Strom- und Wasseranschluss vorbereitet ist. Unter www.geberit. de gibt es mehr Informationen zu den Einbaumöglichkeiten und eine deutschlandweite Installateursuche. (djd/pt).
Garten- Landschaftsbau Gartenservice, Pflanzendoktor
Agnes Weisheit Tel. 0170 5351693
Einfach gründlich sauber: ein sanfter und wohltemperierter Wasserstrahl.
www.hinkelbein-baumpflege.de www.hinkelbein-baumpflege.de Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell ausgebildete Baumkletterer, Hebebühne verfügbar, eigener Häcksler. Unverbindliche Beratung vor Ort!
Hinkelbein
Baumpflege Sascha Hinkelbein Forstwirt
Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt
Hauptstrasse 31 a 76764 Rheinzabern
s Alles au nd einer Ha
Parkettböden und Bodenbeläge Neuverlegung und Renovierung Klaus Deris - Parkettleger Vogesenstraße 24 · 76829 Landau Tel. 0 63 41 / 93 02 72 · Fax 0 63 41 / 93 08 53
u ê êw
XXL Fliese
n
HERXHEIM
12 Jetzt schon Ihre Urlaubsschnäppchen sichern, da Ellen vom 9.7. bis 27.7. im Urlaub ist
Ellen‘s Kindermoden
Museum Herxheim Zeitreise über 7.000 Jahre
Inhaberin: Ellen Konrad
Obere Hauptstraße 103 · HERXHEIM · Tel. 0 72 76 / 59 25
Museumspädagogik – bitte nachfragen! Gerne führt das Team der Steinzeit im Scheunenkeller große und kleine Besuchergruppen durch das Museum. Foto: Scherz-Schade
Ursula Hecker
Herxheim – Kommen Sie mit auf schen Kultur gefunden. Sie war fremdartig anmutenden Bestat- len Herxheimer Ausgrabungsszene mit keramikresten und _________________________________________________________ in die Vergangenheit. Im Muse- ben, in dem sich die Reste von Ein Museum für alle Sinne menschlichen Schädeln führt der 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10 um Herxheim: Erleben Sie über 450 Menschen fanden – ein Erleben Sie in der „Steinzeit im Weg über die wissenschaftliche e-mail ursula.hecker@t-online.de „Steinzeit im Scheunenkeller“! einzigartiger Sensationsfund, wie Scheunenkeller“ die Faszination Auswertung zu dem makaber anTel. 07276 988140 Fax. 07276 988141 Bei den Ausgrabungen im Herx- sich bei der wissenschaftlichen der frühen Jungsteinzeit: origi- mutenden Schädelkult, der Mobil 0170 2913293 heimer Gewerbegebiet West wur- Untersuchung zeigte. nale Funde – über 7.000 Jahre alt fremdartigen Hundeverehrung W liefern schnell und zuverlässig Wir - Sand den Ende der 90er Jahre die Reste Grubenwerk voller Geheimnisse – entführen Sie in eine fremdarti- und den kleinen, zerbrochenen - Kies an Privat & Gewerbe einer Siedlung der bandkerami- Schnell wurde klar: die Herxhei- ge Welt voller Geheimnisse und Kultfiguren des Herxheimer Gru- Schotter - Splitte Für Selbstabholer ab Lager mer Anlage war kein durchgehen- unbekannter Rituale. Das alltägli- benwerks. - Auffüllmaterial des Grabenwerk, sondern bestand che Leben vor über 7.000 Jahren Archäologie zum Anfassen Herxheim & Kleinfischlingen - Gartensubstrat bzw.Mutterboden Mutterboden - Zier - und Gabionensteine aus zahlreichen einzelgruben, die wird thematisiert. Wer waren die Das Museum Herxheim bedient nach telefonischer Absprache KAROSSERIE + LACK zu unterschiedlichen Zeiten an- Menschen damals? Und wie sah alle Ihre Sinne: In der Abteilung gelegt worden waren. Besaß die- ihr Alltag aus? Ein breites Panora- experimentelle Archäologie beses „Grubenwerk“ einen rituellen ma, anschauliche Info-Tafeln, ein rühren Sie rekonstruierte steinSpezialist für Hintergrund? großes Hausmodell und zahlrei- zeitliche Geräte wie Steinbeil und t êo Lackschadenfreie Ausbeultechnik! Dafür sprechen unter anderem die che Originale zeigen Ihnen, wie Feuersteinmesser mit Ihren eige} zahlreichen menschlichen Ske- vor über 7.000 Jahren gewirt- nen Händen. Erfahren Sie das Ge* Lackierung * Karosseriebau Computerachsvermessung lettreste, die vor der Niederlegung schaftet, gewohnt und gegessen wicht und die feine Verzierung der * Richtbankarbeiten * Autoglas * Umbau in den Gruben systematisch zer- wurde. „Herxi“, eine in Herxheim bandkeramischen Gefäße selbst. ~~rês ê ên für Behinderte legt worden waren. Manchen der gefundene Hockerbestattung, Besserwisser-Säule * Unfall-Komplettabwicklung v êo ꢪ toten hatte man zuvor sogar noch macht Sie eindrucksvoll mit der Sie wollen mehr wissen? Dann auf §¦¨¦£êo Walter Frick · Im Riegel 7 das Fleisch von den Knochen ge- bisher bekannten Bestattungsart zur Besserwisser-Säule: Interak{ êªꧢꧦÃꧥꥪê 76863 Herxheim schnitten. Entgegen erster Ver- der Bandkeramik vertraut. tive Computerterminals bieten Telefon 072 76/14 41 m êªꧢꧦÃꧪꡩ mutungen sind hier nicht die Mysterium Herxheim Ihnen zusätzliche Informationen Telefax 072 76/18 31 t ®ê Í Überreste eines Massakers zu fin- Erfahren Sie alles über die span- zur Bandkeramik, zur Archäolowww.karosserie-frick.de den, sondern die Ergebnisse einer nenden Ausgrabungen im Herx- gie im Allgemeinen, zum Museum heimer Gewerbegebiet West. Von und zur Ortsgemeinde Herxheim. der Rekonstruktion einer origina(museum)
eine Zeitreise über 7.000 Jahre von einem Grabensystem umge- tungssitte. Baustoffe & Transporte ____________________________________________________________________
Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165
y êÀêl êÆêy ê p ®êr êr m ¾z ¾z ê¡¤ê §¦¨¦£êo { ®êªê§¢ê§¦ê½ê©¨ê§¤ê©£ m ®êªê§¢ê§¦ê½ê©¨ê§¤ê©¤ Í ¾ ê¯ê ¾
INFO Museum Herxheim - Steinzeit im Scheunenkeller Untere Hauptstr. 153 · 76863 Herxheim Tel: 07276 / 50 24 77 · www.museum-herxheim.de
Träger des Museums ist die Ortsgemeinde Herxheim Das Museum Herxheim wird im Rahmen einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit dem Archäologiemuseum der französischen Stadt Niederbronn-Les-Bain für das dortige Experidrome (Experimentierfeld) über die Regio Pamina aus Interreg IIIA-Mitteln der Europäischen Union gefördert.
13
Die romantische Pfalz
Neue Sonderschau im Dynamikum
Ein Lichtbildervortrag
Aufwind – spannende Exponate
Bad Bergzabern - Historisches und Hintergründiges weiß Artur Kuntz in seinem Lichtbildervortrag über die romantische Pfalz zu berichten. Erfahren Sie mehr über das Deutsche Weintor, das Rathaus in Dörrenbach sowie über Burgen, Schlösser, Kirchen, Denkmäler und Gebäude in der Pfalz. Der Vortrag dauert 1 ¼ Stunde. Der Eintritt beträgt 4 Euro, Kurkarteninhaber erhalten 2 Euro Ermäßigung. Weitere Infos: Tourist Info in der Südpfalz Therme, Tel. (06343) 989660 und http://www. bad-bergzaberner-land.de Der Vortrag findet statt am 26.06.2013 um 19.00 Uhr im Haus des Gastes. Die Pfalz ist eine Region in Südwestdeutschland, die im Süden des Landes Rheinland-Pfalz liegt. Sie besitzt eine Fläche von 5451,13 km² und hat etwa 1,4 Millionen Einwohner. Im Westen grenzt die Pfalz an das Saarland, im Nordwesten an den Hunsrück, nordöstlich an das rheinhessische Alzeyer Hü-
Romantische Pfalz. Traumhaft! gelland, die östliche Grenze zu Hessen und Baden bildet der Rhein, und im Süden erstreckt sich das französische Elsass. Der zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen gehörende Pfälzerwald bedeckt ein Drittel der Region und ist mit 1771 km² die größte zusammenhängende
Foto: Scherz-Schade Waldfläche Deutschlands. Der höchste Berg der Pfalz ist der im Nordpfälzer Bergland gelegene Donnersberg (687 m ü. NHN); der tiefste Punkt (87,3 m) liegt auf der Gemarkung der Stadt Frankenthal und befindet sich nur wenige hundert Meter vom Rhein entfernt. (svs/stadt bbz/wiki)
Pirmasens – Seit dem 1. Mai 2013 gibt es ein weiteres Highlight im Dynamikum Science Center: die neue Sonderausstellung „Aufwind – Luftige Experimente zum Abheben“. Noch bis Ende August sind hier mehrere spannende Exponate, die alle im Dynamikum entwickelt wurden, zu sehen zum Thema „Luft in Bewegung – Bewegung in der Luft“. Mithilfe des Exponats ‚Windschatten‘ etwa erfährt man mehr zur Umströmung von Festkörpern, außerdem gilt es klassische naturwissenschaftliche Betrachtungen der Strömungslehre kennen zu lernen, zum Beispiel den Bernoulli- oder Magnus-Effekt. Spezielle Workshops gewähren darüber hinaus noch tiefere Einblicke in die Materie. Höhepunkt ist der „Aufwindtunnel“: In einem über zwei Meter hohen Aufwindkanal lassen sich verschiedene Objekte frei ausprobieren und auf ihre spezifischen Flugeigenschaften hin untersuchen.
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 bis 18:00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen – 10:00 bis 18:00 Uhr
- ANZEIGE-
Dynamikum Pirmasens Fröhnstraße 8 - 06331/23943-0 info@dynamikum.de www.dynamikum.de
Historische Kostümführung durch Landau Anmeldung erforderlich Landau - Am Donnerstag, 4. Juli bietet die Magd Emilie (Gästeführerin Dagmar Schröer-Hemmler) einen Spaziergang durch Landaus Gassen an. Sie berichtet von ihrem Leben und Wirken beim LederHannes aus dem 18. Jahrhundert. Stadtführungen in Kostümen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Der Grund dafür ist einfach: Es ist der Reiz des historischen Ambientes. Auf romantische Art und Weise wird man in die Zeiten der historischen Alt-
stadt versetzt. Auch an Landau geht der Trend von historischen Kostümführungen deshalb nicht vorbei. Während es in den Residenzstädten wie Karlsruhe oder Rastatt aufwändige Barock-Kostüme und LockenHochsteckfrisuren sind, kommen in Mittelalterstädten wie Speyer die Juncker und Spielmannsleute zum Einsatz. In Landau in der Pfalz ist es eine Magd, die nicht zuletzt das Bürgertum mit Blick auf die Herrschaften erläutert.
Landau bietet viele hervorragend interessant Einblicke in die Geschichte. Dass das Vermitteln von historischem Wissen nicht trocken und spröde sein muss, sondern unterhaltsam und pakkend sein kann, das beweist Gästeführerin Dagmar Schröer-Hemmler mit ihrer Reise in die Vergangenheit. Gegründet wurde Landau um 1260 von Graf Emich IV. von LeiningenLandeck. Dieser ließ eine in die Ebene vorgelagerte Befestigung als zusätzlichen Schutz für seine Burg Landeck
errichten. 1274 erhielt Landau von König Rudolf I. von Habsburg die Stadtrechte. Derselbe erhob die Stadt 1291 in den Rang einer Reichsstadt. 1324 wurde Landau an den Bischof von Speyer Emich von Leiningen verpfändet. Erst 1511 wurde es durch Kaiser Maximilian I. wieder ausgelöst und der Vogtei Hagenau unterstellt. 1521 trat Landau der Dekapolis, dem Elsässischen Zehnstädtebund, bei. Bürgermeister Hans Hitschler unterzeichnete 1579 für den Rat der Stadt
die lutherische Konkordienformel von 1577. Infolge des Westfälischen Friedens gelangten 1648 weite Teile des Elsass an Frankreich. Landau und die anderen Städte des Elsass blieben formal deutsch, wurden aber vom Reich im Stich gelassen. Die Dekapolis war zu schwach, um sich gegen den Sonnenkönig Ludwig XIV. zu behaupten. So gehörte Landau ab 1680 wie das gesamte Elsass zu Frankreich. Es wurde 1688 bis 1691 von Vauban zur Fe-
IMPRESSUM
Termine Landau Di, 25.06.2013 Burg Scharfeneck Geschichte vor Ort erleben! 10:30 Uhr Der Referent gibt einen Überblick über die Burggeschichte, erläutert anhand der Reste den Aufbau der Burg als Wohn- und Wehranlage und schildert anhand zeitgenössischer Quellen das Alltagsleben auf der Burg. Fahrt mit dem Bus nach Frankweiler und Wanderung zu „Drei Buchen“ und dann Führung. Schriftliche Anmeldung erforderlich! Über: Volkshochschule LandauMaximilianstraße7,76829Landau in der Pfalz, Tel.: 06341/13–4992, info@ volkshochschule-landau.de. Kosten: 6.00 Euro, Fahrtkosten werden extra erhoben. Landau, Treffpunkt: Busbahnhof. So, 14.07.2013 Kids & Family Day 10:00 Uhr Herzliche Einladung ergeht zum so gen. „Kids & Family Day“ im Rahmen des Landauer Sommers. Da kommen Kinder voll auf ihre Kosten. Von 10:00 bis 18:00 Uhr heißt es Spaß und Unterhal-
stung ausgebaut. Dabei wurde die mittelalterliche Stadt zum großen Teil niedergebrannt. Vermutungen, dass der Brand im Auftrag des französischen Festungsbaumeisters gelegt wurde, konnten nie bewiesen werden. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Galeerenturm in Landau. Die Führung dauert ca. 2 Stunden und kostet 4,00 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich beim Büro für Tourismus unter 06341-138301 oder 138302. (stadt ld/svs/wiki)
Verlag und Herausgeber:
tung mit Kinderfrühstück, Bastel- und Schminkangeboten, Benefiztombola und Bühnenprogramm. Veranstaltung zugunsten von Act 4 Aid und dem Kinderschutzbund. Ort: Allianzbühne vor dem RIVA, Bachgasse 2, 76829 Landau
ein Beachvolleyball-Turnier bieten Spaß für die ganze Famile. Ein Highlight ist sicher die Splash-Diving-Show am frühen Abend mit professionellen Turmspringern. Ein rechhaltiges Speisen- und Getränkeangebot bietet durchgehend der Schwimmpark-Kiosk. Bis voraussichtlich 21 Uhr können die Badegäste den ereignisreichen Tag im Schwimmpark ausklingen lassen. Das schöne Wetter ist schon 30.06.2013 bestellt! Die Organisation bedankt sich Schwimmpark bereits jetzt bei den zahlreichen UnterAktionstag mit Spiel & Spaß stützern. Hauptsponsoren sind die Thüga 10:30 Uhr Zum 75-jährigen Jubiläum des Bellhei- Energienetze GmbH in Schifferstadt und mer Schwimmparks veranstaltet die Ver- das Planungsbüro Piske in Mannheim. bandsgemeinde Bellheim einen Aktionstag mit Spiel und Spaß für die Badegäste. Nach einem Frühschoppen ab 10.30 Uhr mit feierlichen Festansprachen und mu- Sa, 13.07.2013 sikalischer Begleitung des Bellheimer Nacht der Weine Musikvereins ist ein Spiel- und Spaßpro- 19:00 Uhr gramm zum Mitmachen geplant. Ab 12 Premiere! Genießen Sie bis ca. 1 Uhr bei Uhr finden für Kinder und Jugendliche einem guten Glas Wein von den Weingüfinden Schnuppertauchen, Wettbewerbe tern Anton, Bus, Martin und Schaurer das und Aktionen im Schwimmbecken, auf herrliche Ambiente des illuminierten Villa der Wasserrutsche und auf dem Sprung- Parks mit der Musikgruppe „Zeitlos“ und turm statt. Es gibt attraktive Preise zu einer Feuershow. Ende ca. 1 Uhr… Eintritt gewinnen. Spielgeräte auf der Wiese, frei. Park Villa Wieser Herxheim, Obere wie Hüpfburg und Bungee-Running oder Hauptstraße 3
Bellheim
Herxheim
Fr, 12.07.2013 bis 21.07.2013 Jubiläumswoche des SV Viktoria Anlässlich des 100 jährigen Bestehens auf dem Sportgelände am Krönungsbusch. Inklusive Rahmenprogramm mit sportlichen Highlights wie Dorfmeisterschaften und Einlagenspiel der Traditionsmannschaften aus Herxheim und Pirmasens. Musikalische Einlagen u.a. von Schlagerstar „Frank Petersen“. Sportgelände am Krönungsbuch, St.Christophorusstraße, Herxheim.
die „Kordeldrucke“ erfand, viele der Werke seiner Frau und der Weltliteraten wie Rimbaud, Gogol, Turgenjew und Puschkin illustrierte. 1974 wurde ihm die Max-Slevogt-Medaille durch Ministerpräsident Kohl verliehen, 1979 wurde er, zum 75. Geburtstag, Ehrenbürger der Stadt Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Galerie Erlenwein: Di.-Fr.: 10 bis 12:30 Uhr und 14 bis 18 Uhr; Sa. 09 bis 13 Uhr. Tel.: (0152) 56126828. www.galerie-erlenwein.de. Weinstraße 32a, Bad Bergzabern.
Bad Bergzabern Noch bis 06.07.2013 Ausstellung Werner von Scheidt Anlässlich der Einweihung des Weges „vom Scheidt-Saalfeld“ im Kurpark und der Übergabe der Gedenkstätte an die Stadt Bad Bergzabern, präsentiert die Galerie Erlenwein eine umfassende Ausstellung der Werke von Werner vom Scheidt. Werner vom Scheidt (16.11.1894 - 3.5.1984) war ein außergewöhnlich kreativer Graphiker (mit rund 1.500 graphischen Blättern), vor allem Tierdarstellungen, Blumen und Gedenkstein für Werner von Scheidt Porträts (u.a. von H. Hesse, H. Ball, M. und Martha Saalfeld. Slevogt, E. Langgässer, H. Purrmann), der Foto: Scherz-Schade
Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2, 76865 Insheim Telefon: 06341/9947730, Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktionsleitung: Dr. Sven Scherz-Schade Anzeigenleitung: Thomas Danzer, Kandeler Str. 2, 76865 Insheim Telefon: 06341/9947731, Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 03/2013 Anzeigenverkauf: Edith Werling Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Axel Springer AG - Druckhaus Spandau Brunsbütteler Damm 156-172, 13581 Berlin Auflage: 60.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin Juli 2013
14
Energie Plus Mit kostenloser Umweltwärme effizient heizen Luft-Wasser-Wärmepumpen punkten mit geringen Investitionskosten
GERHARD MILZ ür Wärmef b ie r t e b h Fac undsysteme Dämm-Verb Fassadenrenovierung Eigener Gerüstbau Kreative Mal- und Lasurtechniken für innen und außen Anspruchsvolle Malerund Tapezierarbeiten 76764 Rheinzabern, Römerbachstraße 18a 07272 3507, Fax 74076, eMail: Gerhard.Milz@t-online.de
Sommerzeit ist Fassadenzeit! Kompakte Wärmepumpen zur Außenaufstellung sparen Energie, und ein Heizraum im Haus kann entfallen.
§¦¨¥¥êh ¾x m ꪡ§¢ê¾ê§©¥¢©¦¤ê
Ein Gesetz mit dem sperrigen Namen Erneuerbare EnergienWärmegesetz (EEWärmeG) verpflichtet Bauherren, den Energiebedarf ihres neuen Hauses anteilig aus regenerativen Energien zu decken. Wer sich für Umweltenergie aus einer Wärmepumpe entscheidet, muss die benötigte Wärme für Heizung und Warmwasser zu mindestens 50 Prozent darüber beziehen. In einem modernen Haus mit niedrigem Energiebedarf ist es ohne weiteres möglich, den gesamten Gebäudewärmeenergiebedarf über eine Luft-WasserWärmepumpe abzudecken. Einfacher Einbau ohne Grabungen und Bohrungen „Wegen der günstigen Investitionskosten und dem leichten Einbau ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe eine interessante Lösung“, sagt Ralf Gößwein von der Initiative Wärme+ in Berlin. Als Hauptgrund nennt er die einfache Aufstellung, die ohne aufwendige Grabungen oder Bohrungen erfolgt. Einige Hersteller bieten so-
Foto: djd/ Initiative Wärme+ /Dimplex
Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich auch zur Heizungsmodernisierung. Foto: djd/ Initiative Wärme+ /Stiebel Eltron gar Geräte an, die ohne Technikraum im Haus komplett im Freien aufgestellt werden können. Ein thermodynamischer Kreislauf, wie er im Prinzip auch in Kühlschränken eingebaut ist, fängt die Umweltwärme mit Hilfe eines Kollektors oder Verdampfers ein und bringt sie über Druck in einem Kompressor auf ein höheres Temperaturniveau. Dabei gewinnt die
Fax Fax Mobil: 0170/6 3714 89 E-Mail: lang.landau@freenet.de
95 95
Wärmepumpe etwa drei- bis fünfmal so viel Heizwärme aus der Umwelt, wie sie an elektrischer Antriebsenergie verbraucht. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.waerme-plus.de im Internet. Den größten Teil der Energie liefert die Umwelt gratis Ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit von Wärmepumpen ist die Jahresarbeitszahl (JAZ). Sie gibt an, wie das Verhältnis von Heizungswärme und eingesetztem Strom ausfällt. Eine JAZ von vier bedeutet, dass 75 Prozent der Energie aus der Umwelt und 25 Prozent aus der Steckdose stammen. Für einen Wärmebedarf von 20.000 Kilowattstunden (kWh) im Jahr müssten in diesem Fall nur 5.000 kWh vom Energieversorgungsunternehmen gekauft werden. Je höher die JAZ, desto effizienter ist die Wärmepumpe. Zu beachten ist aber, dass der Wert
im Vorfeld berechnet ist. Dämmung und Bauart des Hauses, Wärmeverteilung, geografische Lage, Wetter und die Heizgewohnheiten sind ebenfalls zu berücksichtigen. Förderfähig: Heizen mit Umweltwärme Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe lassen sich nicht nur die gesetzlichen Anforderungen im Neubau erfüllen, die Heiztechnik bietet auch gute Voraussetzungen für Förderungen der öffentlichen Hand. Neben der KfW und der BAFA gibt es weitere Programme von Bund, Ländern, Gemeinden und Energieversorgern. Weil es für den Bauherrn in spe schwierig ist, im „Förderdschungel“ den Überblick zu behalten, hat die Initiative unter www.waerme-plus.de eine Förderdatenbank eingerichtet, die regelmäßig auf den aktuellsten Stand gebracht wird. (djd/pt).
15
Energie Plus Haushaltsgeräte und ihr Stromverbrauch Energie plus heißt auch Energie sparen Früher war das eigentlich kein Thema. Wieviel Strom verbraucht eine Kaffeemaschine, ein Handrührer, eine Waschmaschine oder ein Wäschetrokker? Früher war einzig und allein wichtig, dass das Gerät beste Power – und damit auch hohe Strom-Leistung – breingt. Heute achten Kunden beim Kauf eines neuen Geräts mehr und mehr darauf, dass die Geräte nicht allzu viele Kilowattstunden fressen. Aus Umweltschutzgründen. Aber auch, weil sich mit dem Strom auch Geld sparen lässt. Wer konsequent seinen Haushalt konsequent stromsparend führt, kann auf das Jahr hochgerechnet tatsächlich beachtliche Geldsummen sparen. Seit eh und je beraten Mitarbeiter des Elektrofachhandels ihre Kunden, welche Geräte für ihren Bedarf die geeigntsten sind. Die Effizienzklassen bei Waschmaschinen sind enorm wichtig und die Kunden achten darauf sehr. Bei anderen Haushaltsgeräten jedoch ist dieses Energiebewusstsein nicht so ausgeprägt. Eine moderne Küchenmaschine etwa hat oft eine extrem hohe Stromleistung, die früher noch vollkommen unüblich war. Es gibt Fruchtsaftpressen und Pürierstäbe mit 800 Watt oder 1.000 Watt Leistung. Der Standpunkt des Handels jedoch ist, dass man am meisten Strom spart, wenn man mit den Geräten im Haushalt gewissenhaft umgeht. Ein Bügeleisen zum Beispiel bringt bis zu 2.000 Watt Leistung. Damit ist das Bügeleisen meistens Spitzenreiter im Haushalt. Im Gegensatz zur Saftpresse, die jeweils nur einen kurzen Moment beim Auspressen des Obstes eingeschaltet wird, hängt das Bügeleisen in der Regel eine lange Zeit am Stromnetz und verbraucht Kilowattstunden. Man sollte deshalb beim Bügeln unbedingt dran denken, das Eisen sofort vom Netz zu nehmen, wenn es nicht gebraucht wird: etwa wenn das Telefon klingelt und man mal schnell was zu erledigen hat. Bei Wäschetrocknern denken die meisten Leute, das seien die Stromfresser per se! Auch ein Wäschetrockner liegt im Verbrauch sehr hoch etwa in der Größenordnung wie das Bügeleisen. Eine Stunde bügeln verbraucht etwa genausoviel Strom, wie wenn eine Stunde lang der Trockner läuft. Außer Oberhemden vielleicht muss man viele Wäschestücke, die aus dem Trockner kommen, nur noch zusammenlegen. Man muss sie nicht mehr bügeln. Das vereinfacht einiges im Haushalt – bei
Meisterbetrieb seit über 30 Jahren Nachträgliche Kellertrockenlegung, Rissverpressung, Injektionstechnik, Schimmelbekämpfung, feuchte Wände Balkon-, Terrassensanierung- und Beschichtung oder RENOFLOOR-Belag Lustadt • Telefon: 06347 - 7007-0 www.bauchemie-forchheim.de
Ihr Partner für Heizöl, Diesel, Schmierstoffe und Holzpellets Inh. Susanne Brendel Kirchstraße 31 - Freckenfeld Bei Kaffeemaschinen ist es wie beim Hifi-Gerät. Hier frisst bloß der „Standby“ am meisten Strom. Deshalb: Wenn der Kaffee durchgelaufen ist, schalte man den Automaten ab. Fotos: Scherz-Schade
Bei Waschmaschinen und Trocknern sind die Enegieeffizienzklassen wichtig. Mittlerweile gibt es auch Trockner der A-Klasse. gleichem Stromverbrauch. Jahre lang bot der Markt lediglich Wäschetrockner mit Energieeffizienzklasse B an. Das hat sich seit etwa zwei Jahren geändert, seitdem es auch Trockner mit WärmePumpe-Technik gibt. Diese Geräte, die es von verschiedenen Herstellern gibt, verbrauchen jetzt nur noch halb so viel Strom! Auch bei Fernsehern machen die Hersteller mittlerweile Angaben, wieviel Energie die TV-Geräte verbrauchen. Wichtig ist hier auch zu wissen, wieviel Strom der Ferseher im Standby-Betrieb verbraucht. „Besser ist es, den Fernseher richtig auszuschalten. Wenn er richtig abgeschaltet ist, verbraucht er keinen Strom. Die permanente Betriebsbereitschaft
Standby sollte nur dort eingesetzt werden, wo sie wirklich sinnvoll ist: Etwa, wenn man eine automatische Video-Aufzeichnung vorprogrammiert hat. Oder wenn gehbehinderte Menschen tatsächlich zu 100 Prozent auf die Fernbedienung angewiesen sind, weil sie den Einschaltknopf am TV-Gerät nicht ohne weiteres erreichen. Gute, moderne Fernseher sollten unter 200 Watt, maximal also 0,2 kWh verbrauchen, Wobei man beim Kauf nicht um ein paar Watt hin oder her feilschen sollte. Da ist es schon sinnvoller, wenn man generell seine Gewohnheiten überdenkt. Müssen zum Beispiel, wenn der Fernseher läuft, auch alle Deckenfluter im Wohnzimmer eingeschaltet sein und leuchten?
So ein Deckenfluter läuft mitunter mit 300 Watt, verbraucht also viel mehr als der Fernseher! Der TV-Standby-Betrieb wiederum hat eine Leistungsaufnahme von ungefähr 1 Watt. Nicht viel, aber das summiert sich. Auf ein Kalenderjahr gerrechnet dürften es etwa 20 Euro sein, die das permanente Standby kostet. Der Fernseher ist ja oft nicht das einzige Gerät, das in Standby-Bereitschaft steht. Hinzu kommen oft noch DVD-Rekorder, Kompaktanlage und Satelliten-Reciever. Bei letzteren wiederum hat Standby auch seine wichtige Funktion. Die Geräte erstellen in regelmäßigen Abständen nachts Updates, um „aktuelle Daten aus dem All“ abzuspeichern wie Lage- und Empfangspläne für bestimmte Frequenzen. Wenn der Reciever diese Updates nie laden kann und mehreren Wochen oder Monaten hinterherhinkt, kann es zu Ausfällen kommen oder zu nervigen Download-Verstopfungen, wenn die über Wochen angestauten Updates schließlich alle auf einmal heruntergeladen werden müssen. (svs)
Tel. 06340 - 8145 oder 8633 Preisanfragen und Bestellungen auch online unter:
www.helck-mineraloele.de
Gerüstbauarbeiten Fassadenreinigung Fassadenanstriche Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Trockenausbau Innen- und Außenputze Altbausanierung
Büro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786
Sanierputze
Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler
Stefan Link 76857 Dernbach 0 63 45/95 98 44 01 73/6 66 13 32 Email: link@ holzundsonne.de
16
Beauty - Wellness - Gesundheit Der 4-Wochen-Erfolg Machen Sie Ihre Problemzonen zu Ihren Lieblingszonen!
!!!!!
Die sanfte Wechseldruckmassage des Slim Belly fördert die Durchblutung am Bauch, Das Erfolgs-Programm: Leichtes Training, 2-3 Mal pro Woche a 30-40 Min.
Nur 19,90 Euro/Woche / *4Wochen
Juli2013 2013 Anmeldeschluss: 05. 5.Mai Anmeldung unter: 07276-96017
optifit-centrum Am Kleinwald 5c in 76863 Herxheim www.optifit-centrum.de
Gezielte Abnahme an Bauch, Beine, Po! Slim Belly® und Slim Belly Back and Legs® Gesund, natürlich und schnell im optifit-centrum Herxheim! Wow, -minus 6 Kg und das schon nach meinem ersten 4 Wochen Slim Belly® Kurs im Mai. Bauch oben minus 3 cm; unten minus 3,5 cm; Hüfte minus 3,5 cm. Einige Hosen sitzen schon locker und die Shirts fallen leicht. Durch meine Schwangerschaft habe ich ordentlich zugenommen und das Gewicht ist nicht wirklich weniger geworden. Dann hatte ich auch noch einen Kaiserschnitt und die Bauchregion rund um die Narbe war wie taub, ich hatte kein empfinden in diesem Bereich, was mir schon zu schaffen machte. Mein Körper war vollkommen aus dem Lot, meine Gesundheit angeschlagen, ich war kraft- und motivationslos. Meine Freundin erzählte mir von SlimBelly, sie trainiert im optifit Herxheim und hat genau da, wo sie wollte, an
Hier trainiert Clara Ohmer. Foto: optifit Bauchumfang verloren. Ich habe Vieles schon ausprobiert, auf einen weiteren Versuch komme es jetzt eh nicht mehr an. Nach einem persönlichen Eingangsgespräch im optifit Herxheim startete ich das betreute Training mit Slim Belly. Das Alles in einer Atmosphäre, die mich meinen oft sehr anstrengenden Alltag vergessen lässt!
Die liebevolle, freundliche Betreuung, fast schon familiär, tut mir zusätzlich gut. Um mich herum treffe ich im optifit Herxheim nette Menschen, mit denen ich plaudern kann. Und egal, wie müde ich manchmal in mein Training starte, ich kehre in meinen Alltag gestärkt und motiviert, voller Energie zurück. Jetzt habe ich das richtige Maß gefunden, mein Gewicht deutlich reduziert und enorm an Lebensqualität dazu gewonnen. Und das beste, das Taubheitsgefühl rund um meine Narbe hat sich deutlich verbessert. Gezielt Fett verbrennen, Bauchumfang reduzieren, Gewebe straffen und das Hautbild verbessern – all das ist mit dem Airpressure Bodyforming Concept Slim Belly® und Slim Belly Back and Legs® im optifit-centrum Herxheim möglich. Die sanfte Wechseldruckmassage des Wechsel-Druck-Gür-
- ANZEIGEtel Slim Belly® fördert die Durchblutung am Bauch und verbessert dadurch Fettabbau und Stoffwechsel. Hierbei ist das gezielte Training am EasyLine Fitnesszirkel, sowie das Stoffwechselanregende Training mit der Vibraplate eine zusätzliche Unterstützung beim straffen der Problemzonen. Das Programm läuft über 4 Wochen mit je 3 Trainingseinheiten pro Woche à 30-40 Min. an pulsgesteuerten Ausdauergeräten. Die Gebühr beträgt 19,90 Euro pro Woche. Leicht umsetzbare Ernährungsregeln fördern hierbei den Erfolg zuzüglich. Die nächsten Kurse starten ab jetzt! Anmeldung und weitere Informationen: optifit-centrum Herxheim, Am Kleinwald 5c in 76863 Herxheim, Tel. 07276-96017 / Hotline 0177732 1000 oder unter www.optifitcentrum.de
Good Vibrations Trotz Zeitmangel fit werden Wer beruflich viel leistet, dann noch privat am Computer oder an der Spielkonsole rumhängt oder Kinder versorgt, findet nur wenige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Der Faktor Zeit ist für geplante FitnessAktivitäten oft das entscheidende Handicap. Laufen, in die Pedale treten oder Kraft- und Ausdauertraining betreiben schafft man häufig nur an den Wochenenden. Abends nach Feierabend fehlt es vielfach an Energie und Antriebskraft. Wer es dennoch schafft, sich aufzuraffen, ist erstaunt, wie wohl man sich nach dem anfänglichen Muskelkater anschließend fühlt. Positive Vibrationen Bei Leistungssportlern soll Vibrationstraining nun immer mehr die klassischen Trainingseinheiten ergänzen. Mittlerweile ist dieser Trend auch bei Hobbysportlern angekommen, die den effektiven Nutzen für sich erkannt haben. Wer eine Vibro-Platte zu Hause hat, ist von den Öffnungszeiten des Fitnessstudios unabhängig. Außerdem ist der Anreiz da, „schnell mal zwischendurch“ zu trainieren, schließlich kosten die jeweiligen Trainingseinheiten nur wenig Zeit und zur Not kann man sogar im Schlafanzug
schnell mal auf die Platte steigen. Anfängerfehler vermeiden Speziell im Fitnessstudio wird die Platte zur Unterstützung der Aufwärmphase beim Krafttraining eingesetzt. Frauen, die großen Wert auf eine gute Figur und eine schlanke Silhouette legen, nutzen das Vibrationstraining zur Durchblutungsförderung, zur Verbesserung der Koordination, zur Massage sowie zur Entspannung. Durch das Rütteln sollen gezielt Problemzonen wie Bauch, Beine und Po trainiert und gegebenenfalls kann sogar Cellulite entgegengewirkt werden. Vibrationstraining bietet in Verbindung mit einem Crosstrainer nach Angaben der Fitness-Experten von Powrx (www.powrx.de) die optimale Ergänzung. Um gesundheitliche Schädigungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, vorher mit seinem Hausarzt zu sprechen, ob das Training geeignet ist und sinnvoll erscheint. Um Trainingsfehler von Anfang an zu vermeiden, sollte man sich von einem qualifizierten Fitness-Coach einweisen lassen sowie gemeinsam einen abgestimmten Trainingsplan entwikkeln, um die gewünschten Ziele zu Foto: Powrx GmbH/akz-o erreichen. (akz-o)
Schöner. Straffer. Sinnlicher. Sichtbar ! Cellulite, Figurprobleme und Übergewicht verursachen oft Unzufriedenheit, sie nagen am Selbstbewusstsein. Darum ist die Beseitigung dieser „Problemzonen“ heutzutage wichtiger als je zuvor.
10 Behandlungen statt 250 ` nur 150 ` auch als Gutschein erhältlich • Umfangreduktion • Fettabbau • Verbesserung von Cellulite • Regeneration • Sportmassage • Nach der Schwangeschaft
Nagelstudio E. Kirchhoff
Ambulanter Pflegedienst Für uns zählt nur Ihr Wohlbefinden! Rufen Sie uns an
0 63 41 / 93 98 11 · 0172 / 7 55 59 60 Tel. 0 63 41 / 92 97 71
Himmelmannring 3 · 76829 LD-Dammheim
Am Wernerswingert 6 · 76829 Landau www.neuepflegegmbh.de
17
Beauty - Wellness - Gesundheit SchĂśn in den warmen Monaten Sommerfrisuren
zÂ˜ÂŠÂ„Â•ÂŒÂ‘ÂŠĂŞiÂˆÂŒÂ‘ÂˆĂŞÂŠÂ„Â‘Â?ĂŞ ¢Š¹ªªêl˜•’ m˜ž“‰Â?ÂˆÂŠÂˆĂŞÂ?ÂŒÂ—ĂŞmÂ•ÂˆÂ‘Â†Â‹ĂŞĂŞ ¢Œ¹ªªêl˜•’ zÂ’Â‘Â‘ÂˆÂ‘Â‡Â˜Â–Â†Â‹ÂˆÂ˝rHÂ•Â“ÂˆÂ•Â—Â„Â‘Â‘ÂŒÂ‘ÂŠĂŞĂ‚Â’Â‹Â‘ÂˆĂŞ|}ĂƒĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞÂ„Â…ĂŞĂŞÂĄÂŁÂąÂŞÂŞĂŞl˜•’ u4ŠˆÂ?ĂŞÂ„Â˜Â‰Â‰QÂ?Â?ÂˆÂ‘ĂŞÂ?ÂŒÂ—ĂŞmÂ•ÂˆÂ‘Â†Â‹ĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞĂŞ £¢¹ªªêl˜•’
In Juni, Juli und August scheint die Sonne heiĂ&#x;. Man muss mehr als gewĂśhnlich schwitzen, mitunter kĂźhlt man sich gerne im Schwimmbad oder Pool ab, um sich anschlieĂ&#x;end in der Sonne zu bräunen. UV-Licht trifft den KĂśrper. So geht das in den Sommermonaten tagein, tagaus‌ Zumindest in den Urlaubswochen ist es so. Damit stellen die Sommermonate auch ganz besondere AnsprĂźche an die Frisur. Die „Lokale“ widmet sich den typischen Sommerfrisuren im Schnelldurchgang. Am praktischsten sind freilich kurze Haare. Die Kurzhaarfrisur ist pflegeleicht und im Sommer ideal, wenn es darum geht, dass die Haare nach dem Pool-Besuch im kalten Nass wieder trocknen sollen. Hier sind die schnittigen, kurzen Haare einfach ideal. Während die Herren hier ohne grĂśĂ&#x;ere Ăœberlegungen nach Messerform einfach kĂźrzen lassen kĂśnnen und dabei sogar fĂźr die Ăœbergangssommermonate durchaus attraktiv und pfiffig aussehen, ist es bei den Damen nicht ganz so leicht. Wer die Haare eben gerne länger trägt, tut sich mit der Entscheidung auf Kurzhaarfrisur sehr schwer. Aber keine bange! Es gibt Alternativen. Zum Beispiel kann man auf den Romantik-Look zurĂźckgreifen. Wenn schlieĂ&#x;lich im Sommer die Blumen blĂźhen und die Wiesen grĂźn und saftig sind, da kann frau sich durchaus ein BlĂźmchen ins Haar stecken. FĂźr eine Sommerfrisur im RomantikLook einfach Mittelscheitel ziehen und die Haare locker nach hinten stecken. Wer mag, kann sich die Vorderpartien mit einem Kreppeisen leicht wellig machen, das sorgt fĂźr einen extra Hingucker. Jetzt nur noch ein BlĂźmchen oder Zweiglein ins Haar stecken – fertig. Besonders angesagt als Sommerfrisur 2013 ist Criss-Cross. Haare voller NatĂźrlichkeit und Lebendigkeit? Ein Sommertraum, der keiner bleiben
zÂ’Â‘Â‘ÂˆÂ‘Â–Â—Â˜Â‡ÂŒÂ’ÂŽĂŞz’‘‘—„Š–ê…•4Â˜Â‘ÂˆÂ‘ĂŞÂ?˜Â?ꋄÂ?Â…ÂˆÂ‘ĂŞw•ˆŒ– |Â‘Â—ÂˆÂ•ÂˆĂŞoÂ„Â˜Â“Â—Â–Â—Â•Â„ÂžÂˆĂŞÂĄÂŁÂŚĂŞÂŻĂŞÂ§ÂŚÂ¨ÂŚÂŁĂŞoˆ•›‹ˆŒÂ?ĂŞÂŻĂŞ{ˆÂ?ÂĂŞĂ‚ÂŞÂ§Â˘Â§ÂŚĂƒĂŞÂĽÂŞĂŞÂŁÂŞĂŞÂĽÂĽÂĽ
der Friseur fĂźr die ganze Familie Wir arbeiten mit Produkten der Firma Paul Mitchell Ă–ffnungszeiten: DI,MI,FR 8.00-12.00 + 13.30-18.00 DO 8.00-20.00 SA 8.00-14.00 mit und ohne Termin mĂśglich
! " #$ %
Kleine Kirchstrasse 1 76756 Bellheim Tel 07272-9731514 www.amhaar.de
Friseur-Salon Angelika DrachenfelsstraĂ&#x;e 11 (gegenĂźber Apotheke) 76829 Landau Telefon (0 63 41) 37 00
Damen ¡ Herren ¡ Kinder Voranmeldungen erbeten
durch eine warme, einheitliche Farbveredlung. Hier ist es ein sattes Kastanienbraun, das optische Ruhe in den stark strukturierten Oberkopf bringt. Das Ganze ermĂśglicht ein variables Styling. Mit betonten Wirbeln und nach vorne aufgestellter Oberkopfpartie zeigt der Cut seine wilde Seite. Fazit: die perfekte Transformation vom skurrilen Galaxieneroberer zum smarten GroĂ&#x;stadthelden! (svs/jolie/zvdfh)
Fotos: Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks / Fotograf: Michael Petersohn, Berlin / Montage: Dirk Tschakert
Cartoon by J. Steinhäuser
h‘Šˆ…’—ˆ
muss. Dafßr wird das schulterlange Haar uniform durchgestuft und sorgsam geslict. So entsteht ein fedriger Look mit runder Grundform und softer Textur, der durch das matte Hellblond, das zu den Spitzen hin noch klarer wird, sommerlich leicht anmutet. Das kunstvolle Painting schafft zusätzlich warme Farbreflexe, die den Teint erstrahlen lassen. Diese ausgefeilte Colorationstechnik erzeugt einen subtilen Strähnchencharakter, der einen faszinierenden Glow ins Haar zaubert. Das Criss-Cross-Styling am Oberkopf setzt einen besonderen modischen Akzent und verstärkt die lässige Undone-Optik. Die Alter-
native: Das kreative Locken- Styling lässt die Frisur in opulenter RokokoManier erscheinen. Bei den Herren verlegt man sich bei der Sommertrendfrisur aufs Galaktische. Nicht von ungefähr erinnert dieser Look an unseren Lieblingsvulkanier Mr. Spock. Allerdings setzt die moderne Friseurkunst heute auf ineinander flieĂ&#x;ende Konturen, die dem Cut die Härte nehmen und die Gesamttextur weicher erscheinen lassen. Signifikant ist der extrem kurze Pony, der zwar stumpf, jedoch nicht zu hart geschnitten wird. Der stark gepointete Oberkopf erzeugt eine Ăźberraschende Dynamik. Geerdet wird der SciFi-Look
Kommen Sie vorbei
Haarstudio Iris Klimpl Haarstudio Queichheim ∙ Queichheimer Hauptstr. Queichheimer Hauptstr. 71 71
Service - Telefon 0 63 41 - 5 04 41 Ă–ffnungszeiten:
Di. - Fr. 8.00 - 17.30 Sa. 8.00 - 12.00
Wir freuen uns auf IhrenNägel Besuch Aktion: SchÜne
18
Die besten Restaurants der Region
Limetten-Couscous-Salat Exotische Beilagen zu gegrilltem Fisch und Geflügel
Jetzt schon vormerken:
Leinsweiler Sommer vom 19. - 21. Juli 2013 HOF-FEST vom 02. - 04. August 2013
Pfälzer Küferstuben p êo êi
u ê êm Linienstraße 16 · 76829 Landau/Pfalz Tel: 0 63 41 - 2 00 39 · info@hotel-brenner-landau.de 5NSER 2ESTAURANT IST FÉR BÉRGERLICHE +ÉCHE UND 0F²LZER 3PEZIALIT²TEN BEKANNT
Herzliche Einladung zum Sommerfest Rebknorzengrillen Sonntag 12. Mai ab 12.00mitUhr geöffnet FRÜHLINGSBRUNCH WEINGALERIE Vom 12. bis IN 14. DER Juli 2013 Vernissage mit Gudrun Rember Freitag und Samstag ab 17:00 Uhr, Sonntag ab 12:00 Uhr Wir verwöhnen Sie mit wir: Freitag und Samstag präsentieren Edle Tropfen in angenehmer Atmos phäre Außerdem Kunst, Floristik, Handwerk und Backkunst PÄLZER KABBARREE vunGlühwein! KARIN un KATJA bei hausgemachtem
Ab 10. September ist unsere Weinstube in der Weingalerie immer
Samstag undund Sonntag Pfälzer Gerichten ab 17.00 Uhr- pfälz. geöffnet! frischem Spargel „Recht un Ordnung frieher un heit“
Kaum ist der Grill angezündet, streifen die neugierigen Blicke der Familie oder der Gäste über Grillgut und Salatschüsseln. Denn viele Genießer wissen heute sehr gut, dass die Klassiker Steak und Würstchen zwar lecker, aber aus kulinarischer Perspektive durchaus zu übertreffen sind. Und abwechslungsreicher ist es sowieso, wenn neben Rind und Schwein auch mal Geflügel oder Fisch auf den Grill kommen. Der nächste Schritt ist, ungewohnte Beilagen auszuprobieren - zum Beispiel Couscous. Auf www.muellers-muehle.de stehen eine ganze Reihe interessanter Rezepte bereit, in denen dieses Weizenprodukt eine große Rolle spielt. Zum Beispiel das für einen sommerlichen Limetten-Couscous-Salat. Limetten-Couscous-Salat Dieser ist schneller zubereitet, als die meisten denken. Denn der Couscous ist nach der Packungsanleitung im Handumdrehen gegart. Dann die Salatgurke waschen, halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne herausschaben. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel oder Scheiben schneiden. Die Tomaten erst einmal mit einem spitzen Messer einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen und danach ganz leicht enthäu-
richte l pizzen pizzen pizzen nudelgerichte achte caneloni nudelgerichte nudelgerichte schnitzel schnitzel schnitzel agne hausgemachte hausgemachte caneloni caneloni hausgemachte caneloni und lasagne
undlasagne lasagne und mehr als 20 Jahren in als Landau für Siefürda mehr 20 Jahren ininLandau SieSie da Seitmehr mehrals als20 20Jahren Jahrenin Landau für Seit Landau dada 30 Jahren www.da-mario.de - -Helmbachstraße 2. 2. ww.da-mario.de -www.da-mario.de Helmbachstraße 2. für Sie www.da-mario.de Helmbachstraße - Helmbachstraße 2.
mit Kräuterzweigen und Limettenscheiben ausgarnieren, mit gehackten Kräutern bestreuen und sofort servieren. Der angenehme Kontrast des frischen Limettenaromas und der leichten Süße des Honigs bilden ein verführerisches Spannungsfeld der Aromen. Und so schmeckt dieser Salat auch fein zu verschiedenen Gemüsesorten oder zu Rind und Lamm. Übrigens lässt sich Couscous beispielsweise mit Milch, Rosinen oder Mandeln auch als wohlschmeckendes Dessert zubereiten. (djd/pt)
Limetten-Couscous-Salat Zutaten für 4 Personen: 400 g Müller‘s Mühle Couscous 400 ml Gemüsebrühe 1 Salatgurke 4 Tomaten 2 Zwiebeln 100 ml Limettensaft 2-3 EL Honig Salz, Pfeffer aus der Mühle 1 Prise Cayennepfeffer 100 ml Olivenöl Salatblätter, Kräuterzweige, Limettenscheiben zum Garnieren gehackte Kräuter zum Bestreuen
Italienische Rezepte bringen südländisches Flair in die Küche Der Sommerurlaub steht bevor und lockt mit Sonne, Strandbesuch und lauen Sommernächten. Viele Menschen verbinden damit Italien, denn das Land gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen - nicht zuletzt, weil hier das „Dolce Vita“ zelebriert wird. Wer sich das entspannte Lebensgefühl auch nach Hause holen will, fängt am besten in der Küche an: Typische Gerichte, wie leckere Pasta, leichte Antipasti, fruchtiges Olivenöl und klassische Wurstspezialitäten, sind schnell auf
da
Sie ni ür 2. f o e u l da aß ne an hstr L ca c n
te ich n r i e ba ze ge ren lm piz del tzelachte ah - He J i u n hn em gn ls 20 io.de sc usg asa ehr a -mar hand l eit m w.da S ww u
Landhaus Herrenberg Lindenbergstrasse 72 76829 Landau-Nußdorf
ten. Dann nur noch entkernen und würfeln. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Den Limettensaft mit dem Honig verrühren, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer kräftig würzen und das Olivenöl einrühren. Den erkalteten Couscous mit den Gurken, den Tomaten und den Zwiebeln vermischen und mit dem Dressing anmachen. Frisches Limettenaroma und die Süße des Honigs Anschließend den LimettenCouscous-Salat auf den Salatblättern dekorativ anrichten,
Das schmeckt nach Urlaub
SAMSTAG 21.11.09 14:00 Uhr, 22.11.09 abgeöffnet. 12:00 Uhr Sonntags wir ihnen unseren neuen Jahrgang 2012 Saisonale - So. neuer Wein und Flammkuchen Ab sofortpräsentieren Sa.Gerichte ab 17abUhr, u. SONNTAG, Feiertage ab 16 Uhr
WEINGUT JUNKER Edle Tropfen Sonnenberghof in angenehmer 76831 Impflingen Atmosphäre Tel.: 06341 84144 www.weingut-junker.de
Couscous ist gerade in der warmen Jahreszeit eine angenehm leichte Beilage. Fotos: djd/Müller‘s Mühle Limetten-Couscous-Salat harmoniert gut mit Fisch und Geflügel vom Grill.
Reservierungen nehmen wir gerne entgegen unter Telefon: 06341 - 60205 · Fax: 06341 - 60709 oder per E-Mail an info@landhaus-herrenberg.de
▪ das elegante Restaurant mit Wintergarten ▪ die urgemütliche - rustikale Gaststube ▪ die professionelle Vinothek ▪ Gutsherberge mit komfortablen Doppel- und Einzelzimmer
dem Tisch und schmecken nach „Bella Italia“. Auf www.bertolli.de stehen dafür zahlreiche Rezeptvorschläge, zum Beispiel: Gnocchi mit Salbei-Tomatensauce für vier Personen - 1 Kilogramm Kartoffeln - 1 Ei - 1 Eigelb - 150 gr. geriebener Parmesan - 250 Gramm Mehl - 2 Knoblauchzehen - 15 Salbeiblätter - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Glas Pasta Sauce Pecorino - 3 Esslöffel Rotwein - 100 Milliliter Gemüsebrühe - Salz - Pfeffer - 1 Prise Zucker Zubereitung: Kartoffeln waschen und in Salzwasser kochen. Schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken und erkalten lassen. Ei, Eigelb und 100 Gramm Parmesan zu den Kartoffeln geben. Zutaten mischen und rasch mit dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Mit Salz abschmecken. Aus der Masse walnussgroße Kugeln formen und mit
Facettenreiche Küche wie bei einer italienischen „Trattoria Tour“ geht ganz einfach. Foto: djd/Bertolli einer Gabel ein Muster eindrücken. Gnocchi in kochendes Salzwasser geben und etwa sechs Minuten gar ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Knoblauchzehen schälen und fein hacken, Salbei grob hacken. Im heißen Olivenöl dünsten. Pasta Sauce, Wein und Gemüsebrühe zufügen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ungefähr fünf Minuten kochen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmekken. Gnocchi abgießen und mit der Salbei-Tomatensauce auf Tellern anrichten. Mit dem restlichen Parmesan bestreut servieren. Improvisieren erlaubt
Zahlreiche italienische Produkte sind so vielfältig, dass sie zu verschiedenen Gerichten verwendet werden können. Pestos von Bertolli eignen sich zum Beispiel auch als Marinade für gegrilltes Fleisch, luftgetrocknete Schinken sind nicht nur als Brotbelag, sondern auch auf kleinen Pizzen köstlich. Und Olivenöl ist nicht nur zum Verfeinern von Salat ideal, sondern auch zum aromatischen Braten von Fleisch, mediterranem Gemüse oder Kartoffeln. Kochfans probieren immer wieder neue Kreationen aus. (djd/pt)
19
Die besten Restaurants der Region - ANZEIGE-
Pfalzbräustüb`l in Landau Gemütlichkeit und Raffinesse
Landau – Das Pfalzbräustüb’l liegt im Herzen von Landau in der Pfalz in der Marktstraße 45. Traumhaftes Ambiente für eine traumhafte Gastronomie! Seit 8 Jahren betreiben die Familien Sticker und Gligorov das Restaurant Pfalzbräustüb`l an der Markt Straße 45. Sie sind seit über 20 Jahren in der Gastronomie tätig. Von gut bürgerlicher Küche bis zu mediterranen Speisen lässt es sich im Restaurant Pfalzbräustüb`l hervorragend schlemmen. Mit einer äußerst vielseitigen Küche wartet das Restaurant Pfalzbräustüb`l auf. Hier kann man sowohl ausgiebig schlemmen und genießen. Man kann aber ebenso von der „schnelleren Küche“ kosten, wenn man zu Mittag mal weniger Zeit hat. Man speist hier im urigen Ambiente mit Gemütlichkeit und Raffinesse! Gutes Essen ist hier so selbst verständlich wie gute Gesellschaft. Den Gästen bietet das Restaurant Pfalzbräustüb`l Spezialitäten von gut bürgerlicher Küche bis zu mediterranen Speisen. Lassen Sie sich verwöhnen! Betreiber des Restaurants sind die Familien Sticker und Gligorov, die
auf eine langjährige große Gastronomieerfahrung zurückschauen können. So betreiben sie seit 10 Jahren auch das Restaurant DJKOst in der Friedrichstaler Allee in Karlsruhe. Es genießt weit über die Region hinaus einen hervorragenden Ruf. Das Restaurant Pfalzbräustüb`l
bietet im Innenbereich 60 Sitzplätze und darüber hinaus 100 Sitzplätze im Freiem. Dort – in der wahrlich zentralen Lage Landaus in der Marktstraße – lässt es sich sehr nett sitzen, weil man dem bunten Treiben in der Fußgängerzone zuschauen kann. Ruhig und gelassen trinken und essen ist
hier das Motto. Seit Mai 2013 hat das Haus eine fantastisch neue Speisekarte. Wie wäre es mit lekkerem Hühnerbrustfilet mit Gorgonzola-Sauce? Wer’s richtig italienisch mag, hat bei den Spaghetti-Gerichten traumhafte Auswahl. Aber auch Rigatoni und andere Pasta-Gerichte überzeu-
gen! Und der „schnelle, einfache Klassiker“ sind im Restaurant Pfalzbräustüb`l die „Käsespätzle mit Salat“. Und selbstverständlich wartet die Küche auch mit den
Pfälzer Spezialitäten wie Saumagen, Leberknödel oder Bratwürste auf. Schließlich heißt die Adresse ja auch Pfalzbräustüb`l… Guten Appetit!
Der neue Grill-Trend Original Schweizer Sommer-Raclette Sommer, Sonne, Grillen! Doch wer in der Grillsaison nur an Fleisch und Würstchen denkt, verpasst etwas. Für würzige Abwechslung beim Genuss unter freiem Himmel sorgt ein original Schweizer Sommer-Raclette. Überraschen Sie Ihre Gäste bei der nächsten Grillparty doch einmal mit diesem neuen Trend! Entscheidend für ein gesundes und genussvolles Grillvergnügen ist die Wahl eines hochwertigen und würzigen Käses. Wer hier auf Käse aus der Schweiz zurückgreift, liegt auf jeden Fall richtig: Die Schweizer Käsermeister haben sich einem strengen Branchenkodex verpflichtet und verzichten konsequent auf künstliche Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker. Beste Schweizer Milch, eine lange Reife und die liebevolle Pflege der Käsermeister machen jeden Laib zu einem einzigartigen Naturprodukt. Perfekt für den Genuss unter freiem Himmel! Mit idealen Schmelzeigenschaften eignet sich der würzige Schweizer Raclette-Käse sehr gut zum Überbacken auf dem Grill. Besonders praktisch: Die knusprige Rinde des Käses kann man dabei ganz ohne Bedenken mit genießen. Das ist bei Raclette-Käsenichtselbstverständlich: Viele kurz gereifte RacletteKäse aus anderen Ländern verwen-
mindestens drei Monate natürlich gereifte Raclette Suisse und der Walliser Raclette AOC sind garantiert frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen. Rosmarin-Birnen Raclette Suisse Mit kleinen Grill-Pfännchen lassen sich im Sommer kreative Rezepte wie zum Beispiel Rosmarin-Birnen mit Raclette Suisse auf dem Rost zubereiten. Dazu vermischen Grillmeister in Spalten geschnittene Birnen mit Olivenöl, Birnensenf und frisch gehacktem Rosmarin in einem Grillpfännchen und würzen alles mit Pfeffer. Dann einfach mit Speck bestreuen, mit zwei Scheiben Raclette Suisse belegen und auf dem heißen Grillrost platzieren, bis der Käse geschmolzen ist. Weitere Infos und Rezeptideen gibt es unter www.kaese-schweiz.com/grillspass. (akz-o) 12.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr geöffnet
Foto: Switzerland Cheese Marketing AG/akz-o den den Konservierungsstoff E235, hinter dem sich das Antibiotikum Natamycin verbirgt. Verbraucherzentralen sehen den Einsatz kri-
tisch und empfehlen, die Rinde einen halben Zentimeter abzuschneiden. Bei Schweizer Raclettekäse ist das nicht nötig: Der
Montag und Dienstag Ruhetag
Neue leichte Sommerkarte! Ab sofort wieder mittags von 12.00 -14.00 Uhr geöffnet!
20
RÜLZHEIM
SV 1920 Rülzheim e.V. Landesliga-Aufstieg ganz knapp verpasst Rülzheim –Die gute Nachricht zuerst: Die Fußballherren SV Rülzheim haben sich die letzten Spielzeiten stets verbessert und sind in der Tabelle vom oberen Mittelfeld an die Spitze gewandert. Den Aufstieg von der Bezirksliga Vorderpfalz in die Landesliga haben sie aber leider verpasst. In den
Relegationsspielen ging es gegen den SV Horchheim erst unentschieden aus. Schließlich unterlag man ganz knapp beim Elfmeterschießen.„Nach dem traurigen Schock Anfang Juni wird sich das Team aber jetzt wieder erholen“, sagt SVR-Pressesprecher Sebastian Hör. „Die Lo-
Inh. Gabi Bullinger - Friseurmeisterin Hoppelgasse 4 76761 Rülzheim Tel: (07272) 774178
Abdichtungs- und Beschichtungssysteme für Terrassen, Balkone, Treppen und Flachdächer vorher
kale“ zieht mit ihm ein kleines Rülzheimer Fußball-Resümee. Relegationsspiele sind ja immer spannend, aber: Knapper geht’s nicht! „Im letzten Spiel bei 0:0 nach 120 Minuten haben wir im Elfmeterschießen mit 4:5 verloren“, sagt Sebastian Hör. Das ist bitter…„Unser Spieler, der im entscheidenden Moment den Elfmeter vergeben hat, war am Boden zerstört“, sagt Hör: „Er wurde glücklicherweise von allen getröstet, weil er auch derjenige war, der den Mut hatte, überhaupt zu schießen. Es war der fünfte und letzte Elfmeter.“ Großes Pech also. Anstatt von Rülzheim ist nun der SV Horchheim (bei Worms) aus der Bezirksliga Rheinhessen in die Landesliga aufgestiegen. Sei’s drum. Der erste Schmerz ist verflogen. Hör: „Viele Fans und Zuschauer waren nach dem Spiel im Clubhaus dabei und am späteren Abend hatte sich die ganz große Enttäuschung schon etwas verflüchtigt.“ Vor der Saison hatte der SV Rülzheim nicht damit gerechnet, dass er so weit nach oben an die Spitze rücken
Kann sein, dass sich plötzlich ein starker Sponsor auftut. Kann sein, dass hervorragende Spieler plötzlich zu einer Mannschaft hinzustoßen oder aber wegfallen. Die Fluktuation ist generell hoch. „Wir haben jetzt zum Beispiel einen Abgang zu verzeichnen“, sagt Hör: „Der 30-jährige Marc Rekittke ist beruflich eingespannt und ist Vater geworden. Da muss er aus verständ-
lichen Gründen mehr Zeit mit der Familie verbringen.“ Beim AmateurSport gehören solche Veränderungen dazu. Dennoch spielt der SV Rülzheim mit einem stabilen Team. „Mit Yannik Wagner haben wir einen weiteren Abgang. Er geht zum VfR Kandel, die Landesliga spielen.“ Bis auf eine A-Jugend hat der SV 1920 Rülzheim e.V. in allen Altersklassen eine Jugendmannschaft. Die A-Jugend zu besetzen, ist für viele Vereine sehr schwierig, weil 17- bis 18-jährige Männer sich mit dem Schulabschluss beruflich orientieren und leider dem Fußballsport als aktive Spieler abhandenkommen. Hör: „Es ist aber unser Ziel, eine A-Jugend-Mannschaft aufzustellen.“ Seit drei Jahren hat der SV auch ein Frauenfußball-Team. „Die Frauen spielen in der untersten Klasse mit einer Neuner-Mannschaft“, sagt Sebastian Hör. Auch das liegt an der Fluktuation. Wegen Ausbildung, Studium oder privaten Gründen kommt es auch hier oftmals zu Abgängen. (svs)
ten oder anderen Anlässen reichlich gedeckt. Zwischendrin regen tolle Event-Gutscheine der Fanseitenbetreiber wiederholt den Endorphinausstoß ihrer Fangemeinde an. Dank Newsfeed-Eintrag auf der persönlichen Wall sind die FacebookFreunde des „Gutschein-Streamers“ bestens über dessen Coupon-Aktivitäten informiert und können jederzeit selber Follower des neuen CUPOCO „Gutschein-Streams“ werden. Aktuell haben Südpfälzer und Karlsruher die Social-Couponing Pole-Position. Noch! Denn die CUPOCO Coupon-Fanbase wächst so rasant, dass die innovative Internet- und MobileCoupon-Plattform CUPOCO das Gutschein-Angebot bereits auf die gesamte Pfalz und den Großraum Baden ausgeweitet hat. Mach Dir ab sofort selber eine Freude, werde Fan und freu Dich auf viele tolle, kostenlose und vor allem echte Wertgutscheine! CUPOCO ist ein führender Internetund Mobile-Gutschein-Anbieter. Das junge Münchner Unternehmen gilt
als eines der innovativsten Start-Ups im Bereich Couponing. Die Firmengründer Marc Böhret und Stèphane Sarton erweiterten herkömmliche Tages-Deal- und Gutschein-Modelle mit vollkommen neuartigen Lösungen und Funktionalitäten auf der Grundlage jahrelanger Expertise in den Bereichen Couponing, Loyalty, Mobile, Handel, Gastronomie und Vertrieb. Zusätzlich verfügt CUPOCO über ein stetig wachsendes Partnernetzwerk, was dem Unternehmen die Realisierung vielseitiger und unterschiedlichster Social-Couponing-Aktionen ermöglicht. 2012 nahm die Initiative Mittelstand CUPOCO in die aktuelle Mittelstandsliste auf. Damit gehört das Unternehmen zu den zwanzig innovativsten und mittelstandsgeeignetsten Lösungen des INNOVATIONS- PREIS-IT in der Kategorie E-Commerce. 2013 honorierte die Initiative „evobis“ die zukunftsweisenden CouponingInternetanwendungen des Unternehmens mit der Nominierung für den „Münchner Businessplan 2013“.
Jugendarbeit beim SV 1920 Rülzheim e.V. Hier spricht der Trainer der D-Junioren, Harry Bothe, im Rahmen des internationalen Turniers in Brumath (Elsass) mit seinen Jungs. Foto: Verein würde. Die Platzierung war die Spielzeit zuvor gut, allerdings nie ganz oben. Für die kommende Spielzeit 2013/14 sind die Erwartungen nun jedoch höher. Schließlich möchte man die guten Ergebnisse der abgelaufenen Saison bestätigen. Doch sind Erwartungen und Vorhersagen in jenen Spielklassen stets mit Vorsicht zu genießen. Man weiß nie so recht, wie andere Vereine auftreten.
nachher
etrieb
Römerstr. 74
nb Familie
seit
Rülzheim Tel.: 0 72 72 / 97 30 37
1999
Fax: 0 72 72 / 97 30 38 www.botekinfo.de • Mail: Laue@botekinfo.de
- Anzeige-
CUPOCO Jetzt macht Social Media noch mehr Spaß Der Grund: Der innovative Internet- und Mobile-Gutscheinanbieter CUPOCO hat sein Dienstleistungsspektrum um ein absolut neuartiges Social-Couponing Angebot erweitert, das Facebooker und Fanseitenbetreiber gleichermaßen begeistert. Während sich die Facebook-Community regelmäßig über coole Wertcoupons ihrer Lieblingslocations freuen, stehtWerbe-undGewerbetreibenden mit dem innovativen CUPOCO „Gutschein-Stream“ erstmals ein einfaches wie effektives Marketinginstrument zur Verfügung, um ihre FangemeindebeiFacebookdauerhaft zu binden und auszubauen. Der CUPOCO „Gutschein-Stream“ Der neuartige CUPOCO „GutscheinStream“ beschenkt Facebook-User ab sofort mit echten, kostenlosen Wertgutscheinen unterschiedlichster Bereiche. Liebhaber der guten Küche genießen mit den exklusiven 10€ Wertcoupons von Schweigener Hof oder Beim Schupi ein kulinarisch, hitverdächtiges Verwöhnpro-
gramm. Fashionstores für Klein und Groß wie 1a Kinderkram oder das angesagte Downtown bringen mit ihren trendigen 10 € Gutscheinen die Herzen von Trendsettern und Fashionistas aus dem Takt. Sportfans und Naturfreunde gehen auf dem Segway zum Vorzugspreis auf unvergessliche SüdpfalzSafari. Der CUPOCO „Gutschein-Stream“ begeistert Facebooker mit angesagten Social-Couponing-Aktionen aus Gastronomie, Freizeit, Wellness, Ticketing und vielem mehr. Wie sich Facebook-User die begehrten CUPOCO Coupons sichern? Einfach Fan der Lieblinglocation werden und dem CUPOCO „Gutschein-Stream“ folgen. Als Willkommengruß erhalten Neu-Fans ihren ersten, exklusiven Welcome-Gutschein. Jetzt noch den Coupon unter www.cupoco.com oder via CUPOCO Web-App abholen und beim nächsten Besuch in Lieblingsbar, Trendstore & Co. einlösen. Dank dem CUPOCO „Gutschein-Stream“ sind ab sofort auch die virtuellen Gabentische zu Geburtstag, Weihnach-