GC_DE_0201

Page 1

Foto: Martin Mörck

L

iebe Leser

Wir freuen uns sehr, Ihnen die neueste Ausgabe des Greenland Collector präsentieren zu können, einerseits natürlich aufgrund der Vielzahl neuer, interessanter Artikel, andererseits jedoch auch deswegen, weil wir hier von einer positiven Entwicklung und einem gestiegenen Interesse an grönländischer Philatelie berichten können. Vor einigen Monaten war die POST Greenland Mitveranstalter der Weltausstellung HAFNIA 01. Insgesamt waren die Reaktionen auf unseren Beitrag zur Ausstellung äußerst positiv. Besonders gefreut haben wir uns über den engen Kontakt zu unseren Kunden sowie die Möglichkeit, eine Vielzahl neuer Abonnenten willkommen zu heißen. Wir leben in einer Zeit, in der die Philatelie einer Fülle von alternativen Freizeitaktivitäten gegenübersteht. Trotz des weltweit rückläufigen Interesses an Philatelie erlebt die grönländische Philatelie derzeit ein sehr positives Entgegenkommen, welches uns Grund zum Stolz und zur Freude gibt. Unser erklärtes Ziel ist es, mit unseren Briefmarkenprogrammen Jahr für Jahr den postalischen Bedarf professionell abdecken zu können. Darüber hinaus sind wir jedoch auch äußerst bemüht, das Interesse an Philatelie zu fördern, sowohl durch ein gesteigertes Augenmerk auf die Hintergrundgeschichten zu den Briefmarkenmotiven (siehe www.stamps.gl) als auch durch eine konsequente, sorgfältige Auswahl von Briefmarkenmotiven, die als kleine Kunstwerke die unterschiedlichen Facetten Grönlands widerspiegeln. In den kommenden Jahren werden noch weitere informative Philatelieprodukte herausgegeben, zu denen einige Hintergrundinformationen zu den Motiven und den jeweiligen Künstlern kurz geschildert werden. In der letzten Ausgabe des Greenland Collector hatten wir einen Artikel über den ersten Einsatz eines Postflugzeuges der POST Greenland veröffentlicht. Bislang hat sich dieser Einsatz als Erfolg herausgestellt, wodurch

der Service gegenüber den Kunden der POST Greenland gesteigert werden konnte. Trotz des eingesetzten Postflugzeuges und der fortgesetzten Zusammenarbeit mit Grønlandsfly ist die Anzahl der Flüge von Tasiilaq auf zwei pro Woche begrenzt. Aus diesem Grund können wir hier nur zweimal wöchentlich Post empfangen bzw. absenden. Ich möchte somit im Namen der Filatelia die unverhältnismäßig lange Bearbeitungsdauer der eingehenden Anfragen entschuldigen. Im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten tun wir unser Bestes, allen Kunden einen optimalen Service zu leisten. Der Winter erreicht in ganz Grönland bald seinen Höhepunkt. In Tasiilaq sind mehrere Meter Schnee gefallen, der für Fahrten mit dem Hunde- oder Motorschlitten, zum Skilaufen, für Jagdausflüge auf dem Fjell oder zum Eisfischen genutzt wird. Gerade jetzt ist Grönland in seiner berühmten Schneedecke eingehüllt und zeigt sich von seiner allerschönsten Seite. Jeden Tag wird es ein wenig heller. So nutzen wir die immer länger werdenden Tage für immer größere Unternehmungen und freuen uns über das Wiedersehen mit der Sonne. Viel Spaß beim Lesen!

Mit freundlichen Grüßen

Søren Rose

Philateliechef


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.