Templum magazine German

Page 1

Nยบ1


2


3


Ein weiteres Projekt von Ediciones Babylon Ediciones Babylon

Copyright Informationen © Die abgebildeten Bilder in diesem Magazin sind nicht lizenzfrei und gehören den Künstlern. Sie sind , ohne die Zustimmung der Eigentümer, nicht für die Reproduktion oder die Veränderung geeignet.

www.templumdigital.com Templum Magazine Staff: Editor in chief: Yasna Sepúlveda English corrector: Graeme Pattison Italian translation: Chiara Biancheri German translation: Vanessa Hertach - Irene Langer French translation: Ashes Thorensen

4


Lieber Leser, hiermit präsentieren wir dir die erste Ausgabe des Templum, als unser Beitrag zur Verbreitung von digitalen Werken. Es ist uns allen bekannt wie schwer es heutzutage in der Künstlerwelt ist. Es gibt eine Menge talentierte, aber leider unbekannte, Künstler und wir, Templum, wollen diesen Fakt ändern. Dieses Magazin will Dir verschiedene Arten der digitalen Kunst zeigen, wie zum Beispiel: realistische Illustrationen, Comic Illustrationen, Game Art, etc. Mit diesen Bildern wollen wir Dich in eine andere Welt führen, eine Welt voller Farben und voller Fantasie. In dieser großen und weiten Welt der digitalen Kunst sind wir neu und werden vielleicht ein paar Fehler machen, aus denen wir lernen wollen. Daher hoffen wir, dass du uns auf diesem Weg begleiten wirst. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Künstler, ohne Euch wäre diese erste Ausgabe des Templum nicht möglich gewesen. Aber nun wollen wir Dich einladen die Kreationen dieser talentierten Künstler zu genießen. Vielen Dank fürs Lesen.

5


6

Summary


8 12 18 22 28 32 36

Ulyana Regener

Leonardo

Marta Nael

Viktor Fetsch - Interview 42

- Schritt für Schritt zu the “Dark Knight” 44

Maribel Monedero

Jorge Monreal

Paul Scott Canavan

7


8


Ulyana Regener http://adelenta.deviantart.com/

Ulyana wurde 1984 in Wladiwostok geboren. Nachdem sie nach Neuseeland ausgewandert und ihren Schulabschluss gemacht hatte, studierte sie Operngesang in Auckland. Schon als Kind zeigte sich ihre Liebe für Kunst und das Zeichnen, so dass sie ihre ersten Erfahrungen mit traditionellen Medien sammeln konnte. Im Jahr 2005 entdeckte sie ihre Begeisterung für die digitale Kunst über die Zeichencommunitiy www.ratemydrawings.com. Darauf das Jahr zog sie nach Deutschland, wo sie ihren Universitätsabschluss machte. Seitdem änderte sie ihr Hobby zu ihrem Vollzeitjob. Währenddessen verbessert sie sich im digitalen, wie auch im traditionellen Zeichnen mithilfe von Eigenstudien und Unterrichtsstunden. Nun plant sie in Zukunft Illustrator zu werden.

Lady Ladybug: Die Natur war meine Inspiration. Ich schaue oft aus dem Fenster und betrachte die Felder, die kleinen Wälder in der Ferne und die Tiere, welche von Zeit zu Zeit vorbei kommen. Man beginnt sich über die ganzen Insekten zu wundern, welche im Gras leben und herumfliegen und schon hat man ein Thema über das man etwas malen könnte.

9


The Searcher: Ich habe dieses Bild schon einmal vor langer Zeit gemalt und haben es vor einigen Monaten noch einmal gemalt. Ich hatte f체r dieses Bild keine Inspiration, sondern habe einfach mit einer improvisierten Skizze begonnen und w채hrend ich zeichnete, kam mir eine Geschichte f체r dieses Bild in den Sinn.

10


Freedom: Dieses Bild habe ich gemalt um dem Betrachter eine Nachricht zu schicken: „Egal in was für einer Situation du bist, es gibt immer einen Weg hinaus. Breite einfach deine Flügel aus und lebe dein Leben in vollen Zügen!”

11


Leonardo http://dleoblack.deviantart.com/

God of War: Ein Tribute an die Spiele wie Halo und 채hnliche Spiele.

12


Als Kind malte er überall, dennoch stoppte er damit aus verschiedenen Gründen. Jahre später interessierte er sich für das Zeichnen von Comics und ein Comic war das Ergebnis. Später, im Jahr 2006, kaufte er sich seinen ersten Computer und Adobe Photoshop. Dort entstanden seine ersten grausigen Versuche. Jedoch entdeckte er, je mehr er zeichnete und versuchte, die Grundzüge: das Imitieren des menschlichen Körpers, Richtwerte, Farben, Kontraste und vieles mehr. Im Moment malt er für ccg games, gestaltet Buchcover und Konzepte.

13


The hunt: Dieses Bild kam mir in den Sinn, als ich den Schnee auf den Bergen betrachtete.

14


Out with dog: Ein Nachtelfen Mädchen, welches einem Bild von Drizzt’s Salvatore ähnelt.

15


Dragon hunter: klassisches, weibliches Portrait, nicht das übliche süße Mädchen, sondern eine starke Persönlichkeit.




Marta Nael http://martanael.deviantart.com/

Marta Nael wurde 1988 geboren. Schon von klein an zeigte sich, dass sie ein Talent bezüglich zeichnen und malen hatte. Daher stand es für sie schon früh fest, was sie später, als Erwachsene, einmal werden wollte und hörte seit dem nicht mehr mit dem Zeichnen auf. Marta liebt alle Arten der Kunst, doch nach ihrem Abschluss in der Kunstwissenschaft fand sie ihre große Liebe: Matte Paintings und Konzept Art. Das digitale Malen ermöglichte Marta einen Zeichenstil zu kreieren, welchen man als „Ein Spiel von Licht und Farbe” oder „digitaler Impressionismus” beschreiben kann. Dabei begann sie auch eine Vielzahl von Projekten, diese gehen über Album Covers zu Hintergrund-Illustrationen und wunderschönen, fantastischen Frauen bis hin zu vielen anderen Dingen.

Female Pan: Die Pan Königin mit all ihrer Herrlichkeit und ihren Juwelen. Ihre Schönheit ist überall bekannt, sei es bei den Menschen oder bei den fantastischen Wesen.

19


The good Colossus: Er soll ein freundlicher Koloss sein, der einfach nur Liebe braucht (wie jeder andere auch), dennoch haben die Menschen Angst vor ihm. Sein Körper ist zweigeteilt: die grüne Natur mit Wasserfällen und Bäumen und die andere, dunklere Seite mit dem Vulkan. Voller Neugier, aber auch voller Trauer, starrt er zu dem Schloss, denn die Menschen werden immer vor ihm fliehen und versuchen ihn, für das was er ist, zu töten.

Phoenix: Dieses Bild soll den Moment einfangen in dem der Phönix in Feuer aufgeht, die Resignation der weiblichen Personifikation der Sage.

20



Viktor Fetsch http://fetsch.deviantart.com/ http://fetschart.blogspot.com.es/

Dark knight: ein mutiger Ritter, der gegen eine gef채hrliche Kreatur k채mpft.

22


Victor Fetsch ist 25 Jahre alt. Er studierte zwei Jahre lang Grafikdesign. . Er brach das Studium ab um sich ganz dem Zeichnen zu widmen und besser zu werden. Er besuchte niemals eine Zeichenschule und hat sich alles selbst beigebracht. Inspiration f체r seine Werke sucht er sich bei seinen Lieblingsk체nstlern, Wes Burt, Jason Chan, Aleksi Briclot, aber auch in den Kunst Communities, in welchen er mitmacht. Er liebt auch Videospiele, wenn er denn die Zeit findet. Sie waren auch der Grund warum er sich als Kind entschied, den Weg als Illustrator einzuschlagen. Seitdem arbeitet er meistens und Fantasy Covers, Charakter Designs. Er sucht st채ndig nach neuen Herausforderungen und neuen Erfahrungen.

23


Female warriors: Dies ist ein Auftrag f端r einen Kunden und es ist eines meiner liebsten Werke bisher.

24


Snowmancer: Snowmancer war zu Beginn eine “character of the week” Illustration bei “conceptart.org”. Ich habe es nicht rechtzeitig fertigstellen können und habe mir daher mehr Zeit genommen es zu malen, um darauf ein Stück für mein Protfolio zu zeichnen.

25


26


Tyrant Dragon: Ich hatte schon seit einer langen Zeit den Kampf zwischen einem Drachen und einem Zauberer im Kopf und momentan versuche ich ein Portfolio zu erstellen um mit Wizards of the Coast zusammenzuarbeiten. Daher dachte ich, dass dieses Bild gut passen w端rde und da ich ein Fantasy-Illustrator werden will und das der erste Drache war den ich jemals malte, dachte ich, dass es endlich einmal Zeit war dies zu tun.

27


Maribel Monedero http://princesselemmiriel.deviantart.com/

Maribel Monedero ist eine spanische Illustratorin, bekannt als “PrincessElemmiriel”. Sie hat Rechtswissenschaften studiert und nimmt momentan einige Sprachkurse. Maribel liebt die japanische Kultur und Videospiele (vor allem Final Fantasy und Kingdom Hearts), dennoch liebt sie es am meisten wunderschöne Charakter zu kreieren, was für sie ein Weg ist, sich auszudrücken, seit sie ein Kind war. Über die Jahre hinweg hat sie ihren eigenen Stil entwickelt und sich alles selbst beigebracht. Zu ihren Illustrationen lässt sich sagen, dass sie immer traditionelle und digitale Zeichnungen mischt. Sie fühlt sich wohler, wenn sie zuerst eine Skizze macht und diese dann mit einem Programm wie Paint Tool SAI oder Adobe Photoshop weiterbearbeitet. Maribel liebt es diese Programme auszureizen.

Perfect Smoke: Auf diesem Bild sieht man eine zarte Frau mit langem Haar, inmitten der weichen Rauchschwaden ihrer Pfeife. Ich liebe besonders ihren Kimono, denn in gewisser Weise lädt er zum Entspannen ein. Dieses Bild ist eine Mischung zwischen japanischer Kultur und „Art Nouveau”.

28



Time and Space: wurde als Preis f端r einen devianArt. com Wettbewerb gemalt. Bei dem Charakter handelt es sich um die wunderbare Said (von Darkmusli). Der Gewinner des Wettbewerbs bat mich seinen Charakter zu zeichnen und hier ist er.

30


Shi no Bara:Diese Illustration ist ein Mix zwischen traditionellen und modernen Kimonos. Die Farben sind das Resultat aus einem langem Experimentieren mit Effekten und Texturen. Das Ergebnis ist sehr visuell und dynamisch.

31


Jorge Monreal http://cocoaspen.deviantart.com/

32


Jorge wurde in Castellon geboren und ist ein spanischer Illustrator bekannt als “ cocoaspen�. Momentan arbeitet er als Kunstlehrer und kreiert einige Zusammenarbeiten mit einer Redaktion. Im Laufe seiner Karriere spezialisierte er sich auf Farben und versucht alles was er tut, ob traditionelle oder digitale Arbeiten, zu personalisieren.

Piscis: Mal eine andere Art dieses Sternzeichen zu personifizieren.

33


Cars: cars war ein Austausch von Ideen mit dem Illustrator Garih. Ich dachte es ist eine gute Idee, eine von seinen Ideen zu interpretieren. Im Austausch dazu interpretierte er eine von mir.

34


Hamelin’s flutist: Wenn die Menschen den Rattenfänger fragten, die Ratten mitzunehmen, dachte er nicht daran, dass es so enden könnte.

35


Paul Scott Canavan http://mrcanavan.deviantart.com/ http://www.paulscottcanavan.com/

Er ist 25 und studierte Animation an der Duncan of Jordanstone in Dundee. Momentan arbeitet er als Lead Artist in einem Videospiel Agentur in Schottland. Er hat mit dem traditionellen Zeichnen begonnen und ist unglaublich leidenschaftlich, wenn es um das Designen von atemberaubenden Spielen geht. Er glaubt das ein starkes Design sehr wichtig bei diesem Medium ist. Daher widmet er sich darum Welten voller Emotionen und Farben zu erschaffen.

Rule the Apocalypse: als Musiker sind Albumcover meine liebsten Auftragsarbeiten. Ich liebe es mit den Bands zusammenzuarbeiten und ihre Ideen zu visualisieren und etwas bedeutendes daraus zu erschaffen. Bei diesem Beispiel hat mich eine deutsche Metal Band beauftragt ihnen eine apokalyptische Stadtszene zu malen, was eine Traumaufgabe ist. Ich entschied mich als Handlungsort fĂźr Shinjuku in Tokyo als eine Anspielung auf die Godzilla-Filme. Dabei malte ich das Ganze mit matten Farben um es so detailreich wie mĂśglich zu halten. Komposition ist der SchlĂźssel bei Album Artworks, denn das Bild muss gut zu verstehen sein. Daher habe ich die Ton- und Farbpalette eher plakativ gehalten, damit das Bild besser heraussticht.

36


37


Raiders: eine weitere Anspielung auf eines meiner Lieblingsspiele, dieses Bild wurde von Relic’s StrategieKlassiker Homeworld inspiriert. Ich habe es in etwa 3 Stunden gemalt. Dabei verweise ich vage auf das hervorragende Schiff-Design des Spiels hin.

38


Red Light: dies ist eine gemeinschaftliche KonzeptDesign-Arbeit für ein MMO Spiel, an welchem ich vor einigen Jahre gearbeitet habe. Wir wurden beauftragt die Umwelt und die Charaktere für einige Regionen einer futuristischen Blade-Runnerhaften Stadt zu überarbeiten. Ich arbeitete mit dem Designer Roland Brown zusammen, welcher die Grund-Straßenszene grob skizzierte und dann weiter bearbeitete um die gewünschte Stimmung und Gefühl reinzubringen. Es war ein sehr interessanter Prozess und ich habe dabei viel gelernt.

39


Templar: spiele bieten mir eine Menge Inspiration und sind der Hauptgrund warum ich in diesem Geschäft tätig bin. Ein Studio, welches mich umgehauen hat mit seinem kühnen Charakterdesign und detaillierten Welten, ist Blizzard, Macher von Diablo, der Warcraft- und Starcraft-Serie. Bei diesem Bild war ich von einer Cut Scene aus Starcraft 2 inspiriert. Das Licht und die Stimmung war so schön, dass ich es einfach versuchen musste es nachzumalen. Ich investierte 8 Stunden in dieses Bild, was in etwa das Maximum ist, was ich allgemein an meinen Bildern verwende. Ich mag es außerdem eine Menge von Emotionen in meine Pinselführung einfließen zu lassen.

40


41


Interview mit Viktor Fetsch 1. Was ist Kunst für dich? Ich bin mir nicht so sicher, wie ich diese Frage beantworten soll. Es klingt kitischig, wenn ich sage, dass sie alles für mich ist. Das würde es am besten beschreiben. Das Leben wäre beschissen ohne Kunst, egal welcher Art.

2. Wer inspiriert dich für deine Fantasy Bilder? Wie bist du das erste Mal darauf aufmerksam geworden? Ich denke, meine Größte Inspiration sind Videospiele. Ich liebe fantastische Welten und Magie, die es in all den coolen Spielen gab, die ich als Kind gespielt habe. Wes Burt, Jason Chan, Marko Djurdjevic, Aleksi Briclot und viele weitere sind Künstler, die mich dazu bewegt haben zu zeichnen und zu malen.

3. Was hörst du für Musik, während du an deinen Arbeiten sitzt? Ich höre ziemlich viel unterschiedlichen Kram, wie Film- oder Spielesoundtracks. Aber auch die Hip-Hop Musik aus meiner Jugend höre ich gerne. Es wird immer einige Lieder von Eminem in meiner Playlist geben.

4. Was hilft dir zurzeit dich weiterzuentwickeln? Ich weiß nicht. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich viel gelernt habe in letzter Zeit. Aber ich versuche im Moment meine Zeichenkünste mit Stiften zu verbessern. Ich denke, dass mir das alles in allem helfen wird. Mehr als nur an meinen Schwachstellen zu arbeiten und Kritiken von anderen Künstlern zu bekommen und so weiter.

42


5. Was sind deiner Meinung nach deine Stärken und Schwächen als Illustrator? Ich bin mir nicht sicher, wo meine Strärken liegen, aber die Leute sagen, dass sie meine Texturen und die Farben mögen. Daher denke ich, dass ich das ganz gut mache. Ich habe dagegen viele Schwächen, wie zeichnen, Kompositionen, spannende Perspektiven, cooles Licht und vieles mehr. Es gibt noch viel für mich zu lernen, aber ich bin gespannt!

6. Was magst du am liebsten an digitalen Illustrationen? Es gibt so vieles was ich daran mag, dass ich nicht weiß ob mir nun wirklich alles einfällt. Aber ich mag die Schnelligkeit mit der ein Bild entsteht. Du musst nur ein neues Dokument öffnen und anfangen.

7. Zu guter Letzt: Hast du Tipps für andere, wie sie sich verbessern können? Da gibt es nicht viel was ich sagen kann, bleib einfach am Ball. Lern die Grundlagen, rede mit anderen Künstlern, beteilige dich in Communitys wie crimson daggers, welche vielen neuen Künstlern hilft. Es hat mir geholfen motiviert an den Grundlagen zu bleiben. Alles was ich zum Schluss sagen kann ist: Wenn du Zeit und Mühe in deine Arbeit steckst, dann wirst du auch besser werden.

43


Schritt für Schritt zu THE “DARK KNIGHT”

44


45


MĂśchtest du uns Feedback, Ideen, WĂźnsche, Anregungen geben oder, noch besser, in unserem Magazin vorgestellt werden, dann kontaktiere uns! Unsere E-Mail-Adresse ist: info@templumdigital.com (Please, try to e-mail us in English or Spanish, thank you!)

46


47



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.