Theater & Schule



Liebe Pädagog*innen, liebes Publikum,
VORWORT
IN DEN AUS TAUSCH
KOM M EN
in der Spielzeit 24/25 setzen wir uns in allen Sparten des Theater Regensburg mit dem Motto ENTFERNUNGEN auseinander. Wir besuchen den Mond und reisen über Wasser. Wir nehmen die Dinge unter die Lupe und betrachten sie aus größtmöglicher Distanz. Wir reisen in der Zeit, müssen notlanden, aufbrechen und zurückbleiben. Unser Blick wird dabei stets auf die Abstände zwischen uns fallen; und die Frage aufwerfen, wie wir uns zueinander und zur Welt ins Verhältnis setzen wollen. Nähe kann Sicherheit heißen, genauso kann sie einengen oder zur Gefahr werden. Distanz kann Ordnung schaffen, sie kann uns aber auch voneinander entfremden. Wir sind gespannt darauf, mit Ihnen und Ihren Gruppen über diese Themen in Austausch zu kommen.
Auf den folgenden Seiten stellen wir eine große Bandbreite an Produktionen aus dem Musiktheater, Tanz, Schauspiel und dem Jungen Theater vor, die wir für den Besuch mit Schulklassen für besonders geeignet halten. Wir empfehlen Ihnen außerdem, einen Blick auf unsere Angebote rund um den Theaterbesuch zu werfen. Hinzugekommen ist in der diesjährigen Broschüre der Abschnitt „Termine“. So haben Sie alle Vorstellungstermine für Schulklassen auf einen Blick.
Viel Spaß bei der Lektüre!
ODA ZUSCHNEID
Leiterin Junges Theater & Community Theater
ELENA HÖBARTH
Schauspieldramaturgin
elenahoebarth@
theaterregensburg.de
+49 (941) 507 57 24
/ BONDI BEACH
/ CONNI SCHEI ẞ T AUF ALLES
/ DREI SCHWESTERN
/ MOBY DICK
M ARIE JULIUS
Musiktheater- und Konzertdramaturgin
mariejulius@
theaterregensburg.de
+49 (941) 507 27 23
WAGNER MOREIRA
Künstlerische Leitung
Tanztheater & Chefchoreograf
wagnermoreira@
theaterregensburg.de
+49 (941) 507 74 24
/ DER KLEINE PRINZ
/ DIE REISE ZUM MOND
/ MADAMA BUTTERFLY
/ Kammerkonzerte
/ Philharmonische Konzerte
/ Sonderkonzerte
/ DANCE LAB 3 .0
/ EINE WINTERREISE
/ NEXT TO ME
/ PASSAGEN
Leitende
Schauspieldramaturgin
maxiratzkowski@ theaterregensburg.de
+49 (941) 507 24 22
Chefdramaturg & Leitender
Musiktheaterdramaturg
ronnyscholz@ theaterregensburg.de
+49 (941) 507 34 24
Dramaturgin Junges
Theater & Vermittlerin
hannahspielvogel@ theaterregensburg.de
+49 (941) 507 48 74
Dramaturgin Junges
Theater & Vermittlerin
twylazuschneid@ theaterregensburg.de
+49 (941) 507 48 74
/ IPHIGENIES RACHE
/ PARZIVAL
/ WAS IHR WOLLT
/ WIR SIND AUCH NUR EIN VOLK / WIR WASSERBÄREN
/ CANDIDE (WA)
/ COME FROM AWAY
/ DIE WUNDERBAREN JAHRE
/ I AM WHAT I AM (WA)
/ MERRILY WE ROLL ALONG
/ TRISTAN UND ISOLDE
/ PETERCHENS MONDFAHRT
/ RATTE RUDI GEHT VON BORD
/ RUF DER WILDNIS
/ ÜBER WASSER –COMMUNITY THEATER
/ Familienkonzerte
/ Krabbelkonzerte
/ AALI VOM KANALI
/ DER ZINNSOLDAT UND DIE PAPIERTÄNZERIN (WA)
/ FREDERICK
/ RÜHRT EUCH!
/ ÜBER WASSER –COMMUNITY THEATER
FREDERICK
Puppenspiel nach Leo Lionni
Premiere 21.9.2024
Junges Theater | mobil
2+
Die Feldmäuse sammeln Nüsse, Mais und Stroh für die kalte Jahreszeit. Nur Frederick sammelt etwas anderes. Leo Lionnis Geschichte von der Feldmaus, die ihre Familie mit Fantasie nährt und tröstet, ist ein moderner Klassiker, der zeigt, wie wichtig Träume für unser Leben sind und welche Kraft Kunst entfalten kann.
/ Solidarität | Jahreszeiten | Poesie
/ HISTORISCHE EPOCHE Gegenwart
/ KÜNSTLERISCHE EPOCHE Futurismus
/ REFERENZEN Eric Carle DIE KLEINE RAUPE NIMMERSATT | Leo Lionni ALEXANDER UND DIE AUFZIEHMAUS | Andrea Reinhardt KITA-KINDER MACHEN KUNST DAS GANZE JAHR!
Kindermusical von M. Frowin, K. Pamuk, B. Eichhorn
Premiere 13.10.2024
Junges Theater
5+
Schiffsratte Rudi träumt von einem herrlichen Müll-Menü an Land, nur leider kann er sein Schiff nicht verlassen, sondern muss die Stellung halten. Ob sein neuer Freund, der KlabauterKobold Konstantin, ihm helfen kann, seinen Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen?
/ Freundschaft | Seefahrerromantik | Musikspektakel
/ HISTORISCHE EPOCHE Gegenwart
/ KÜNSTLERISCHE EPOCHE Soul, Funk, Pop
/ SCHULFÄCHER Musik, Sozialkunde, Ethik, Geografie
/ REFERENZEN Astrid Lindgren PIPPI LANGSTRUMPF GEHT AN BORD | Cornelia Funke KÄPTN KNITTERBART UND SEINE BANDE | Die Sendung mit der Maus SACHGESCHICHTE: WARUM SCHWIMMT EIN SCHIFF? (TV-Sendung)
M ONDFAHRT
Familienstück nach
Gerdt von Bassewitz
Premiere 23.11.2024
Antoniushaus
6+
Käfer Sumsemann braucht Hilfe bei der Suche nach seinem verlorenen sechsten Beinchen. Wie gut, dass Peterchen und Anneliese noch wach sind. Die beiden Geschwister machen sich zusammen mit dem Käfer auf eine abenteuerliche Reise. Mit viel Mut und Einfallsreichtum stehen die drei schließlich dem Beinchendieb, dem riesigen Mondmann, gegenüber.
/ fantastische Welten | Heldenreise | Klassiker
/ HISTORISCHE EPOCHE Jahrhundertwende
/ LITERARISCHE EPOCHE Klassische Moderne
/ SCHULFÄCHER Kunst, Deutsch, Philosophie
/ REFERENZEN Jules Verne REISE UM DEN MOND | Elisabeth
Schmidauer ALS DIE TIERE DEN ZOO VERLIE ẞ EN | Karsten Brensing WIE TIERE DENKEN UND FÜHLEN
Stückentwicklung
Uraufführung
Premiere 30.11.2024
Junges Theater
12+
In einem Gedankenspiel für angehende politische Menschen untersuchen wir, welche Bilder, Geschichten und Erwartungen mit Krieg verbunden sind. Der Auftrag lautet: Präzise denken! Empathisch sein! Widersprüche aushalten! Man muss nicht zu allem eine Meinung haben, aber man sollte sich rühren.
/ politische Bildung | Vertreibung & Flucht | demokratische Werte
/ HISTORISCHE EPOCHE Gegenwart
/ LITERARISCHE EPOCHE Neue Jugenddramatik
/ SCHULFÄCHER Deutsch, Politik & Gesellschaft, Wirtschaft & Recht
/ REFERENZEN Sabine Bode DIE VERGESSENE GENERATION | Nora Krug IM KRIEG | Wilfred Owen DIE ERBÄRMLICHKEIT DES KRIEGES | Elisabeth Rauffauf WANN IST ENDLICH FRIEDEN?
Schauspiel von Annette Müller nach dem Roman von Jack London
Premiere 1.2.2025
Junges Theater
10+
Die Vereinigten Staaten zu Zeiten des Goldrausches: Bucks glückliches Leben als Haushund wird vollkommen auf den Kopf gestellt, als er aus dem sonnigen Kalifornien gerissen und nach Alaska verschleppt wird. Plötzlich muss er sich als Schlittenhund durch eine erbarmungslose Wildnis aus Schnee und Eis kämpfen.
/ Selbstfindung | Perspektivwechsel | fremde Welten
/ HISTORISCHE EPOCHE Spätindustrialisierung
/ LITERARISCHE EPOCHE Naturalismus
/ SCHULFÄCHER Geschichte, Englisch, Biologie, Sozialkunde
/ REFERENZEN Anna Woltz FÜR IMMER ALASKA | Jack London WOLFSBLUT | Agata Loth-Ignaciuk & Bartlomiej Ignaciuk INS EWIGE EIS!
Schauspiel von Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich
Uraufführung
Premiere 6.4.2025
Junges Theater
6+
Der kleine Aal Aali begibt sich auf eine abenteuerliche Reise um den halben Erdball, immer getrieben von einer großen, unerklärlichen Sehnsucht. Die beiden Jugendliteraturpreisträger*innen Zipfel und Heinrich erzählen nicht nur von der wahren Lebenswelt der Aale, sondern tauchen ein in die große Sinnsuche des Lebens.
/ Sprachwitz | Freundschaft | Naturwunder
/ HISTORISCHE EPOCHE Gegenwart
/ LITERARISCHE EPOCHE Neue Jugenddramatik
/ SCHULFÄCHER Biologie, Philosophie, Kunst, Deutsch
/ REFERENZEN Soledad Romero Mariño TIERE UND IHRE SUPERKRÄFTE | Debra Kempf AUSGEFLIPPTE FISCHE | Patrik Svensson DAS EVANGELIUM DER AALE | Dita Zipfel BRUMMPS
Soloperformance von und mit Lilly-Marie Vogler
Uraufführung
Premiere 5.10.2024
Haidplatz
14+
Eingesperrt in ihrem Kinderzimmer wartet Iphigenie auf ihre Hinrichtung. Wie konnte es dazu kommen? In ihrer eigenen Fassung stellt sich Lilly-Marie Vogler genau dieser und anderen Fragen, reflektiert Frauenbilder und kommentiert Zuschreibungen des Patriarchats.
/ Selbstermächtigung | kleiner Klassiker | Antike | starke Frauen | Mythologie
/ HISTORISCHE EPOCHE Griechische Antike
/ LITERARISCHE EPOCHE Gegenwart
/ SCHULFÄCHER Deutsch, Geschichte, Ethik, Politik & Gesellschaft, Griechisch
/ REFERENZEN Stefan Matuschek MYTHOS IPHIGENIE | Rebekka Endler DAS PATRIARCHAT DER DINGE
Komödie von William Shakespeare
Premiere 19.10.2024
Bismarckplatz
14+
Cross-gendern und Liebeswirren in Illyrien: Shakespeares populäre Komödie spielt lustvoll und heiter, aber auch melancholisch und vor allem erstaunlich heutig mit Geschlechterrollen und Identitätsvorstellungen und erschafft dabei einen rauschhaften Sehnsuchtsort der Liebe.
/ Verwechslungskomödie | Gender | Liebe
/ HISTORISCHE EPOCHE Elisabethanisches Zeitalter
/ LITERARISCHE EPOCHE Renaissance
/ SCHULFÄCHER Deutsch, Englisch, Ethik, Politik & Gesellschaft
/ REFERENZEN Stefana Sabin SHAKESPEARE AUF 100 SEITEN | Ina Schabert SHAKESPEARE-HANDBUCH
Tanzabend von Gabriel Pitoni
Uraufführung
Premiere 3.11.2024
Antoniushaus
12+
NEXT TO ME lädt das Publikum ein, über die subtile, aber tiefgreifende Art und Weise nachzudenken, wie die Wahl der Räume unsere Interaktionen und Wahrnehmungen beeinflusst. Die Tänzer*innen verkörpern die unbewussten Entscheidungen, die wir treffen, um diese Territorien zu errichten.
/ Abgrenzung | Innen- und Außensicht | Raumwahrnehmung | Territorien
/ HISTORISCHE EPOCHE Gegenwart
/ KÜNSTLERISCHE EPOCHE Contemporary Dance
/ SCHULFÄCHER Sport, Tanz, Politik & Gesellschaft, Ethik
/ REFERENZEN Gaston Bachelard POETIK DES RAUMES | Peter Brook DER LEERE RAUM
Familienoper von Pierangelo Valtinoni
Uraufführung
Premiere 9.11.2024
Bismarckplatz
8+
Ein kleiner Junge träumt davon, Pilot zu werden. Als der Traum viele Jahre später wahr wird, muss er mit seinem Flugzeug in der Wüste notlanden. Dort trifft er auf den kleinen Prinzen, den es von seinem Asteroiden B-612 auf die Erde verschlagen hat …
/ Kindheitserinnerungen | Operneinstieg | Kultbuch
/ HISTORISCHE EPOCHE Zweiter Weltkrieg
/ LITERARISCHE EPOCHE Modernes Kunstmärchen
/ SCHULFÄCHER Musik, Kunst, Deutsch, Französisch
/ REFERENZEN Antoine de Saint-Exupéry DER KLEINE PRINZ | Mark Osborne DER KLEINE PRINZ (Animationsfilm)
Schauspiel nach dem Roman von Herman Melville
Premiere 17.11.2024
Haidplatz
14+
Ismael hat das Festland satt. Er heuert auf der Pequod an, die jedoch kein gewöhnliches Walfangschiff ist. Kurz nach Abfahrt erläutert Kapitän Ahab das wahre Ziel der Reise: Im Kampf mit Moby Dick – dem gefährlichsten aller Pottwale – hat Ahab sein Bein verloren und Rache geschworen.
/ Weltliteratur | Mensch & Natur | Umwelt | Reisebericht | Abenteuer
/ HISTORISCHE EPOCHE Realismus
/ LITERARISCHE EPOCHE Neuzeit
/ SCHULFÄCHER Ethik, Politik & Gesellschaft, Deutsch, Englisch
/ REFERENZEN Pierre Alary & Olivier Jouvray MOBY DICK (Graphic Novel) | Eugen Drewermann MOBY DICK ODER VOM UN -
GEHEUREN , EIN MENSCH ZU SEIN
Schauspiel von Till Wiebel
Premiere 14.12.2024
Haidplatz
14+
Eine satirische Metapher mit dokumentarischen Elementen: Nach dem Crash einer Raumsonde landen tausende Wasserbärchen, auch Bärtierchen genannt, auf dem Mond. Verwirrt untersuchen die Gestrandeten ihre neue Umgebung und merken, dass sie ganz neu anfangen müssen. Aber wie baut man eine Gesellschaft auf?
/ Mondlandung | Gedankenexperiment | Gemeinschaft | Neuanfang
/ HIST & LIT EPOCHE Gegenwart
/ SCHULFÄCHER Biologie, Geschichte, Ethik, Politik & Gesellschaft
/ REFERENZEN Russ Hodge LEBENSKÜNSTLER | Ryan North WIE MAN UNSERE ZIVILISATION WIEDER AUFBAUT , WENN
MAN SICH MIT SEINER ZEITMASCHINE VERFAHREN HAT
ZU M M OND
Fantastische Operette von Jacques Offenbach
Premiere 21.12.2024 Bismarckplatz
12+
Prinz Caprice fliegt auf der Suche nach neuen Liebesabenteuern zum Mond. Aber dort weiß man nicht, was „Liebe“ ist. Das ändert sich schnell, als Caprice den keuschen Mondbewohner*innen seinen Reiseproviant in Form von Äpfeln anbietet. Plötzlich bricht erotisches Chaos in den Mondkratern aus. Sehr zum Ärger des Mondkönigs Cosmos ...
/ Utopie | Unterhaltung | Science-Fiction
/ HISTORISCHE EPOCHE Napoleon III. / Zweites Kaiserreich
/ LITERARISCHE EPOCHE Science-Fiction
/ SCHULFÄCHER Musik, Französisch, Geschichte, Astronomie
/ REFERENZEN Jules Verne VON DER ERDE ZUM MOND | Lukas
Feireiss DER TRAUM VON DER REISE ZUM MOND
WIN T ERREISE
Tanzabend von Wagner Moreira Uraufführung
Premiere 15.3.2025
Bismarckplatz
14+
Der Liederzyklus WINTERREISE beschreibt die Emotionen eines von der Liebe enttäuschten Mannes auf seiner Reise durch eine erstarrte Winterlandschaft. Hans Zenders komponierte Interpretation von Schuberts Klassiker stellt eine faszinierende Synthese aus Tradition und Moderne dar.
/ Live-Musik | emotionale Reise | Transformation
/ HIST . & KÜNSTL . EPOCHE Romantik, Contemporary Dance
/ SCHULFÄCHER Musik, Sport, Tanz, Deutsch, Geschichte, Politik & Gesellschaft, Ethik
/ REFERENZEN Erika von Borries WILHELM MÜLLER | Jörn Peter Hiekel HANS ZENDER | Ernst Hilmar FRANZ SCHUBERT
Tragikomödie von Anton Tschechow
Premiere 25.1.2025
Antoniushaus
14+
Olga, Mascha und Irina sind unzufrieden mit ihrem Leben in der Provinz und geben sich nostalgischen Gedanken hin, statt zu handeln. Ihr Bruder Andrej heiratet Natascha, die im Gegensatz zu den Schwestern keine Probleme damit hat, sich Leben und Familie nach ihren eigenen Vorstellungen einzurichten.
/ Klassiker | Gesellschaftskritik | Sinnsuche | Lebensentwürfe | Selbstermächtigung
/ HISTORISCHE EPOCHE Jahrhundertwende
/ LITERARISCHE EPOCHE Realismus
/ SCHULFÄCHER Deutsch, Politik & Geschichte, Ethik, Russisch
/ REFERENZEN Anton Tschechow DREIZEHN LUSTIGE ERZÄHLUNGEN | Peter Urban ÜBER ČECHOV
Musical von Irene Sankoff und David Hein
Deutschsprachige Erstaufführung
Premiere 22.2.2025
Bismarckplatz
12+
Am 11. September 2001 wurden 38 Flugzeuge aus der ganzen Welt auf einen kaum noch genutzten Flughafen (Gander, Kanada) umgeleitet. Unbeeindruckt von Kulturkonflikten und Sprachbarrieren betreuten die Einwohner*innen die gestrandeten Reisenden. Trotz der schrecklichen Vorfälle bleibt letztlich die optimistische Erkenntnis, dass wir alle Teil einer globalen Familie sind.
/ 11. September | wahre Begebenheit | Clash der Kulturen
/ HIST & LIT EPOCHE Gegenwart
/ SCHULFÄCHER Musik, Ethik, Politik & Gesellschaft, Geschichte
/ REFERENZEN Jim Defede THE DAY THE WORLD CAME TO TOWN: 9/11 IN GANDER , NEWFOUNDLAND | Irene Sankoff & David Hein COME FROM AWAY: WELCOME TO THE ROCK: AN INSIDE LOOK AT THE HIT MUSICAL
Schauspiel nach den Drehbüchern von Jurek Becker
Premiere 22.3.2025
Antoniushaus
14+
M ADA M A BUT T ERFLY
Oper von Giacomo Puccini
Premiere 5.4.2025
Bismarckplatz
14+
PARZIVAL
Schauspiel von Lukas Bärfuss
Premiere 3.5.2025
Antoniushaus
14+
1994 schreibt Jurek Becker mit WIR SIND AUCH NUR EIN VOLK die Fernsehserie zur Wiedervereinigung. Mit scharfsinnigem Humor schaut der Autor dabei auf die Ost-West-Entfremdung und entwirft ein herrlich ironisches Bild einer Zeit des deutsch-deutschen Kennenlernens, die noch immer anzudauern scheint.
/ 1990er Jahre | Ost-West-Annäherung | Deutsche Geschichte | DDR
/ HISTORISCHE EPOCHE Deutsche Einheit
/ LITERARISCHE EPOCHE Gegenwart
/ SCHULFÄCHER Geschichte, Deutsch, Politik & Gesellschaft
/ REFERENZEN Jurek Becker MEIN VATER , DIE DEUTSCHEN
UND ICH | Dirk Oschmann DER OSTEN: EINE WESTDEUTSCHE ERFINDUNG
Der amerikanische Marineleutnant Pinkerton ist für drei Monate in Nagasaki stationiert. Als Zeitvertreib geht er eine Ehe mit der jungen Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, ein. Was für ihn kaum mehr als ein harmloser Spaß ist, bedeutet für sie jedoch die große Liebe …
/ Clash der Kulturen | Exotismus | Operntragödie
/ HISTORISCHE EPOCHE Jahrhundertwende
/ KÜNSTLERISCHE EPOCHE Verismo, Naturalismus
/ SCHULFÄCHER Musik, Ethik, Sozialkunde, Geschichte
/ REFERENZEN David Belasco MADAME BUTTERFLY | John Luther Long MADAME BUTTERFLY (lit. Vorlage) | ClaudeMichel Schönberg MISS SAIGON (Musical)
Parzival wächst in der Einöde von der Welt isoliert auf. Als er eines Tages auf zwei Ritter trifft, will er auch ein solcher werden. Und wer ein Ritter wird, bestimmt König Artus – ihn muss er also aufsuchen. So zieht Parzival in die Welt hinaus, doch versteht sie und ihre Gesetze nicht.
/ Heldenreise | Rittertum | Versepos | Abenteuer
/ HISTORISCHE EPOCHE Mittelalter
/ LITERARISCHE EPOCHE Mittelalter und frühe Neuzeit
/ SCHULFÄCHER Deutsch, Geschichte, Ethik, Politik & Gesellschaft
/ REFERENZEN Dieter Kühn DER PARZIVAL DES WOLFRAM VON ESCHENBACH | Hermann Reichert PARZIVAL FÜR ANFÄNGER
Musical von Stephen Sondheim
Deutschsprachige
Erstaufführung
Premiere 24.5.2025
Bismarckplatz
12+
MERRILY WE ROLL ALONG erzählt die Geschichte von Franklin Shepard, einem reichen, berühmten und einflussreichen Songwriter und Filmproduzenten. Seine Karriere läuft im Rückblick ab. Wir erleben Franklins beruflichen Aufstieg, doch der Blick hinter die glitzernde Show-Fassade zeigt seinen persönlichen wie privaten Absturz.
/ Freundschaft | Desillusion | Idealvorstellung
/ HIST & LIT EPOCHE Gegenwart
/ SCHULFÄCHER Musik, Ethik
/ REFERENZEN George S. Kaufman & Moss Hart MERRILY WE ROLL ALONG | Stephen Sondheim LOOK , I MADE A HAT: COLLECTED LYRICS (1981–2011)
Tanzperformance im öffentlichen Raum
Uraufführung
Premiere 21.6.2025
Stadtraum
0+
Die interaktive Tanzperformance findet auf Brücken, in Gassen, Passagen und Durchgängen statt – und spielt mit verschiedenen Formen von Distanz, Zwischenräumen, Sicht- und Bewegungsachsen.
/ Begegnung | Architektur | Formen | Verbindungen
/ HISTORISCHE EPOCHE Gegenwart
/ LITERARISCHE EPOCHE Site-specific art, Community, Contemporary Dance
/ SCHULFÄCHER Sport, Tanz, Soziologie, Kunst, Geschichte
/ REFERENZEN John Dewey KUNST ALS ERFAHRUNG | Steve
Paxton SMALL DANCE | Jacques Rancière DER EMANZPIERTE
ZUSCHAUER | Anne Bogart & Tina Landau VIEWPOINTS
BLICK IN DIE TIEFE
Krabbelkonzert
27.10.2024
HOCH HINAUS
Krabbelkonzert
22.12.2024
AB INS GETÜMMEL
Krabbelkonzert
16.3.2025
AUF DEN KOPF GESTELLT
Krabbelkonzert
1.6.2025
PASSAGEN
Tanzperformance
Premiere 21.6.2025
2+
FREDERICK
Puppenspiel
Premiere 21.9.2024
5+
RATTE RUDI GEHT VON BORD
Kindermusical
Premiere 13.10.2024
DISNEY & CO.
Familienkonzert
Premiere 19.10.2024
PETERCHENS
MONDFAHRT
Familienstück
Premiere 23.11.2024
ONCE AROUND THE WORLD
Familienkonzert
Premiere 18.1.2025
DER GRÜFFELO
Familienkonzert
Premiere 23.2.2025
AALI VOM KANALI
Schauspiel
Premiere 6.4.2025
ALLES FLIE ß T
Familienkonzert
Premiere 4.5.2025
ÜBER WASSER
Community Theater
10+
DER ZINNSOLDAT UND DIE PAPIER TÄNZERIN
Märchen Wiederaufnahme
26.10.2024
DER KLEINE PRINZ
Familienoper
Premiere 9.11.2024
RUF DER WILDNIS
Schauspiel
Premiere 1.2.2025
12+
Premiere 26.4.2025 8+
CANDIDE
Comic Operetta Wiederaufnahme
3.10.2024
NEXT TO ME
Tanzabend
Premiere 3.11.2024
RÜHRT EUCH! Stückentwicklung
Premiere 30.11.2024
I AM WHAT I AM
Opern-, Operetten-, & Musical-Gala
Wiederaufnahme
30.11.2024
DIE REISE ZUM MOND
Fantastische Operette
Premiere 21.12.2024
COME FROM AWAY
Musical
Premiere 22.2.2025
DANCE LAB 3.0
Tanzabend
Premiere 11.5.2025
MERRILY WE ROLL ALONG
Musical
Premiere 24.5.2025
DAS SCHIFF DER TRÄUME
Spartenübergreifendes
Projekt
Premiere 8.7.2025
BONDI BEACH
Komödie
Premiere 21.9.2024
TRISTAN UND ISOLDE
Musikdrama
Premiere 28.9.2024
IPHIGENIES RACHE
Soloperformance
Premiere 5.10.2024
WAS IHR WOLLT
Komödie
Premiere 19.10.2024
MOBY DICK
Schauspiel
Premiere 17.11.2024
WIR WASSERBÄREN
Schauspiel
Premiere 14.12.2024
MACBETH
Oper
Wiederaufnahme
17.1.2025
DREI SCHWESTERN
Tragikomödie
Premiere 25.1.2025
DIE WUNDERBAREN JAHRE
Musiktheater
Premiere 23.2.2025
EINE WINTERREISE
Tanzabend
Premiere 15.3.2025
WIR SIND AUCH NUR EIN VOLK
Schauspiel
Premiere 22.3.2025
CONNI SCHEI ß T
AUF ALLES
Schauspiel
Premiere 29.3.2025
MADAMA
BUTTERFLY
Oper
Premiere 5.4.2025
PARZIVAL
Schauspiel
Premiere 3.5.2025
UA = Uraufführung | DSE = Deutschsprachige Erstaufführung
STAND 7.6.2024 (Änderungen vorbehalten)
Puppenspiel nach Leo Lionni
Junges Theater | mobil PREMIERE 21.09.24
Di 24.09.24 10 00
Mi 08.01.25 9 00, 10 30
Do 09.01.25 9 00, 10 30
Fr 10.01.25 9 00, 10 30
Di 14.01.25 9 00, 10 30
Mi 15.01.25 9 00, 10 30
Do 16.01.25 9 00, 10 30
Fr 17.01.25 9 00, 10 30
Soloperformance von und mit Lilly-Marie Vogler | Haidplatz PREMIERE 05.10.24
Di 08.10.24 19 30
Fr 18.10.24 19 30
Di 22.10.24 10 00
Mi 23.10.24 19 30
Mi 29.01.25 19 30
Kindermusical von M. Frowin, K. Pamuk, B. Eichhorn
Junges Theater PREMIERE 13.10.24
Di 15.10.24 9 00, 11 00
Mi 16.10.24 9 00, 11 00
Do 17.10.24 9 00, 11 00
Fr 18.10.24 9 00
Mi 06.11.24 9 00, 11 00
Do 07.11.24 9 00, 11 00
Fr 08.11.24 9 00, 11 00
Mi 13.11.24 9 00, 11 00
Do 14.11.24 9 00, 11 00
Mi 12.03.25 9 00, 11 00
Do 13.03.25 9 00, 11 00
Fr 14.03.25 9 00, 11 00
Di 18.03.25 9 00, 11 00
Mi 19.03.25 9 00, 11 00
Do 20.03.25 9 00, 11 00
Fr 21.03.25 9 00, 11 00
Komödie von William Shakespeare Bismarckplatz | PREMIERE 19.10.24
Mi 13.11.24 19 30
Di 19.11.24 19 30
Fr 29.11.24 19 30
Di 08.04.25 10 30
Tanzabend von Gabriel Pitoni Antoniushaus | PREMIERE 03.11.24
Mi 12.02.25 19 30
Do 13.02.25 19 30
Mi 21.05.25 19 30
Do 22.05.25 19 30 exklusiv
U30
Familienoper von Pierangelo Valtinoni | Bismarckplatz PREMIERE 09.11.24
Mo 20.01.25 10 30
Fr 28.02.25 18 00
Schauspiel nach Herman Melville Haidplatz | PREMIERE 17.11.24
Di 19.11.24 19 30
Do 09.01.25 19 30
Fr 10.01.25 19 30
Mi 15.01.25 19 30
Familienstück nach Gerdt von Bassewitz | Antoniushaus
PREMIERE 23.11.24
Mo 25.11.24 9 00, 11 00
Di 26.11.24 9 00, 11 00
Mi 27.11.24 9 00, 11 00
Do 28.11.24 9 00, 11 00
Fr 29.11.24 9 00, 11 00
Mo 02.12.24 9 00, 11 00
Di 03.12.24 9 00, 11 00
Mi 04.12.24 9 00, 11 00
Do 05.12.24 9 00, 11 00
Fr 06.12.24 9 00, 11 00
Mo 09.12.24 9 00, 11 00
Di 10.12.24 9 00, 11 00
Mi 11.12.24 9 00, 11 00
Do 12.12.24 9 00, 11 00
Fr 13.12.24 9 00, 11 00
Mo 16.12.24 9 00, 11 00
Di 17.12.24 9 00, 11 00
Mi 18.12.24 9 00, 11 00
Do 19.12.24 9 00, 11 00
Fr 20.12.24 9 00
Do 09.01.25 9 00, 11 00
Fr 10.01.25 9 00, 11 00
Stückentwicklung | Junges Theater
PREMIERE 30.11.24
Di 03.12.24 9 00
Mi 04.12.24 9 00
Do 05.12.24 9 00
Fr 06.12.24 9 00
Di 10.12.24 9 00
Mi 11.12.24 9 00
Do 12.12.24 9 00
Fr 13.12.24 9 00
Di 17.12.24 9 00
Mi 18.12.24 9 00
Do 19.12.24 9 00
Fr 20.12.24 9 00
Mi 19.02.25 9 00
Do 20.02.25 9 00
Fr 21.02.25 9 00
Di 25.02.25 9 00
Mi 26.02.25 9 00
Do 27.02.25 9 00
Fr 28.02.25 9 00
Schauspiel von Till Wiebel
Haidplatz | PREMIERE 14.12.24
Di 17.12.24 19 30
Do 19.12.24 19 30
Fr 17.01.25 19 30
Di 21.01.25 19 30
Do 23.01.25 19 30
Fantastische Operette von Jacques Offenbach | Bismarckplatz
PREMIERE 21.12.24
Fr 10.01.25 19 30
Mi 29.01.25 19 30
Di 08.04.25 19 30
Do 10.04.25 19 30
SC
Tragikomödie von Anton Tschechow | Antoniushaus
PREMIERE 25.01.25
Di 28.01.25 19 30
Fr 31.01.25 19 30
Schauspiel von Annette Müller nach Jack London | Junges Theater
PREMIERE 01.02.25
Di 04.02.25 1000
Mi 05.02.25 1000
Do 06.02.25 1000
Fr 07.02.25 1000
Di 11.02.25 1000
Mi 12.02.25 1000
Do 13.02.25 1000
Fr 14.02.25 1000
Musical von Irene Sankoff & David Hein | Bismarckplatz
PREMIERE 22.02.25
Fr 28.03.25 19 30
Fr 30.05.25 19 30
Tanzabend von Wagner Moreira Bismarckplatz
PREMIERE 15.03.25
Sa 17.05.25 19 30
Schauspiel nach Jurek Becker
Antoniushaus
PREMIERE 22.03.25
Mi 28.05.25 19 30
Fr 30.05.25 19 30
Di 03.06.25 19 30
Mi 04.06.25 19 30
Schauspiel von Lukas Bärfuss Antoniushaus
PREMIERE 03.05.25
Do 15.05.25 19 30
Di 24.06.25 19 30
Di 01.07.25 15 00 TdäG
Do 10.07.25 19 30
TdäG = Tag der älteren Generation
MADA M A
BUT T ERFLY
Oper von Giacomo Puccini
Bismarckplatz
PREMIERE 05.04.25
Fr 09.05.25 19 30
Fr 16.05.25 19 30
Schauspiel von Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich | Junges Theater PREMIERE 06.04.25
Di 08.04.25 10 00
Mi 09.04.25 10 00
Do 10.04.25 10 00
Fr 11.04.25 10 00
Di 29.04.25 9 00, 11 00
Mi 30.04.25 9 00, 11 00
Di 06.05.25 9 00, 11 00
Mi 07.05.25 9 00, 11 00
Do 08.05.25 9 00, 11 00
Fr 09.05.25 9 00
Di 27.05.25 9 00, 11 00
Mi 28.05.25 9 00, 11 00
Di 03.06.25 9 00, 11 00
Mi 04.06.25 9 00, 11 00
Do 05.06.25 9 00, 11 00
Fr 06.06.25 9 00
Musical von Stephen Sondheim
Bismarckplatz
PREMIERE 24.05.25
Di 03.06.25 19 30
Tanzperformance im öffentlichen Raum von Wagner Moreira Stadtraum Regensburg
PREMIERE 21.06.25
Sa 21.06.25
Weitere Termine finden Sie unter www.theaterregensburg.de sowie in den Monatsspielplänen.
Neuhaussaal
Di 10.12.24 10 00 DISNEY & CO. | 1. FAMILIENKONZERT
Mi 11.12.24 10 00 DISNEY & CO. | 1. FAMILIENKONZERT
Di 11.02.25 10 00 ONCE AROUND THE WORLD | 2. FAMILIENKONZERT
Di 18.03.25 10 00 DER GRÜFFELO | 3. FAMILIENKONZERT
Di 25.03.25 10 00 DER GRÜFFELO | 3. FAMILIENKONZERT
Do 08.05.25 10 00 ALLES FLIE ß T | 4. FAMILIENKONZERT
Sa 28.09.24 11 00 IPHIGENIES RACHE Haidplatz
Sa 05.10.24 11 00 RATTE RUDI GEHT VON BORD Junges Theater
Mo 14.10.24 19 00 WAS IHR WOLLT Bismarckplatz
Mo 28.10.24 19 00 DER KLEINE PRINZ Bismarckplatz
Mo 11.11.24 19 00 MOBY DICK Haidplatz
Mo 16.11.24 11 00 PETERCHENS MONDFAHRT Antoniushaus
Sa 23.11.24 11 00 RÜHRT EUCH! Junges Theater
Sa 07.12.24 11 00 WIR WASSERBÄREN Haidplatz
Mo 09.12.24 19 00 DIE REISE ZUM MOND Bismarckplatz
Mo 20.01.25 19 00 DREI SCHWESTERN Antoniushaus
Sa 25.01.25 11 00 RUF DER WILDNIS Junges Theater
Mo 10.02.25 19 00 COME FROM AWAY Bismarckplatz
Sa 08.03.25 11 00 EINE WINTERREISE Bismarckplatz
Mo 17.03.25 11 00 WIR SIND AUCH NUR EIN VOLK Antoniushaus
Sa 29.03.25 11 00 AALI VOM KANALI Junges Theater
Mo 28.04.25 19 00 PARZIVAL Antoniushaus
Mo 12.05.25 19 00 MERRILY WE ROLL ALONG Bismarckplatz
Do 26.09.24 17 00 TRISTAN UND ISOLDE Bismarckplatz
Fr 04.10.24 19 30 IPHIGENIES RACHE Haidplatz
Sa 02.11.24 11 00 NEXT TO ME Antoniushaus
Fr 22.11.24 16 00 PETERCHENS MONDFAHRT Antoniushaus
Fr 29.11.24 15 00 RÜHRT EUCH! Junges Theater
Fr 14.03.25 19 30 EINE WINTERREISE Bismarckplatz
Do 03.04.25 19 30 MADAMA BUTTERFLY Bismarckplatz
PATENKLASSE
Begleiten Sie uns mit Ihrer Gruppe vom Probenstart bis zur Premiere und erfahren Sie mehr über den Entstehungsprozess einer Theaterproduktion. Die Rückmeldungen der Kinder und Jugendlichen fließen in die künstlerische Arbeit ein. Auf Anfrage kommt das Produktionsteam auch zu Ihnen in die Schule oder Kita. Wenden Sie sich hierzu an die jeweilige Produktionsdramaturgie, zu finden auf S. 4/5.
WORKSHOPS
Ob Schauspiel, Tanz oder Gesang – es ist der Reichtum an Spieltechniken, der die Arbeit eines Mehrspartenhauses besonders spannend macht. In unseren produktionsbezogenen Workshops laden wir Gruppen und Schulklassen ein, ein Gespür für die vielfältige Arbeit der Künstler*innen zu bekommen. Bei Interesse melden Sie sich unter: gruppen@theaterregensburg.de.
EINFÜHRUNGEN & NACHGESPRÄCHE
Außer an den Premierentagen laden wir bei allen Schauspiel- und Musiktheaterproduktionen sowie bei vielen Produktionen in Tanz 30 Minuten vor Beginn zu einer Einführung durch die Dramaturgie ein. Im Nachgespräch bieten wir die Möglichkeit, sich mit dem Produktionsteam über das Gesehene auszutauschen. Die Termine für Einführungen und Nachgespräche finden Sie auf unserer Website und im Monatsspielplan.
Das Junge Theater bietet generell Nachgespräche auf Anfrage an: gruppen@theaterregensburg.de.
ÖFFENTLICHE PROBEN
In der Endprobenwoche können Sie für eine Stunde an einer Probe teilnehmen, umrahmt von einer Einführung und einer Nachbesprechung mit den betreuenden Dramaturg*innen. Dabei erhalten Sie einen Einblick in die Arbeitsweise des künstlerischen Teams und bekommen einen ersten Eindruck von der Inszenierung.
OFFENE GENERALPROBEN
Exklusiv für Pädagog*innen: Besuchen Sie die Generalproben ausgewählter Produktionen. Über die Termine informieren wir auf S. 21 und in unserem Newsletter.
OFFENE GENERALPROBEN DER PHILHARMONISCHEN KONZERTE
Schüler*innen ab 10 Jahren haben die Möglichkeit, 60 Minuten einer Generalprobe mitzuerleben. Zu hören sind ausgewählte Werke aus dem Konzertprogramm, vorab gibt es eine Einführung.
Öffentliche Proben und offene Generalproben sind für Pädagog*innen kostenfrei. Bitte melden Sie sich über das Gruppenbuchungsbüro an, um Ihre Platzkarte zu erhalten: gruppen@theaterregensburg.de.
THEATERFÜHRUNGEN FÜR
SCHULKLASSEN
Sie möchten einen Blick hinter die Kulissen werfen? Wir führen Sie mit Ihrer Gruppe durch das Haus. Auf der großen Bühne im Bismarckplatz, der Maske, der Schneiderei oder im Kostümfundus können Sie Theateralltag erleben und Informatives über das Haus und seine Mitarbeiter*innen erfahren. Theaterführungen kosten 3 € pro Schüler*in, für unsere Kooperationsschulen sind sie kostenfrei.
BEGLEITMATERIAL
Damit Sie den Theaterbesuch mit Ihren Schüler*innen und Gruppen bestmöglich vor- und nachbereiten können, stellen wir Ihnen zu ausgewählten Inszenierungen dramaturgische Informationen, Diskussionsimpulse und spielpraktische Anregungen zur Verfügung: gruppen@theaterregensburg.de.
NEWSLETTER
Sie wollen über unsere Angebote auf dem Laufenden bleiben und keinen Termin verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter für KiTas, Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen an: vermittlung@theaterregensburg.de.
Unseren Kooperationsschulen bieten wir ein exklusives Vorbuchungsrecht und ergänzende theaterpädagogische Angebote. Hier lernen Schüler*innen aller Jahrgänge die ganze Vielfalt unseres Spielplans kennen.
Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg
Albrecht-Altdorfer Gymnasium
Alois-Reichenberger Grund- und Mittelschule
Berufliche Oberschule Cham
Clermont-Ferrand-Mittelschule
Donau-Gymnasium Kelheim
Gerhardinger-Grundschule
Goethe Gymnasium Regensburg
Grundschule Alteglofsheim-Köfering
Grundschule Großberg
Grundschule Hohes Kreuz
Grundschule Lappersdorf
Grundschule Mintraching
Grundschule Prüfening
Grund- und Mittelschule Geiselhöring
Grund- und Mittelschule Laaber
Grundschule und Mittelschule Seubersdorf
Grund- und Mittelschule Wenzenbach
Mittelschule Alteglofsheim
Mittelschule Lappersdorf
Montessori Schule Regensburg
Private Realschule PINDL
Privat-Gymnasium PINDL
Robert-Schumann-Gymnasium Cham
Schulen am Mönchsberg Hemau
Staatliche Realschule Neutraubling
St. Marien-Schulen
Von-Müller-Gymnasium Regensburg
Werner-von-Siemens-Gymnasium Regensburg
Willi-Ulfig-Mittelschule
Wir danken allen Lehrer*innen unserer Kooperationsschulen für ihr Engagement!
BERATUNG & BUCHUNG
Theater Regensburg
Gruppenbuchungsbüro
Bismarckplatz 7 93047 Regensburg
Telefon +49 (941) 507 18 78
Fax +49 (941) 507 54 29 gruppen@theaterregensburg.de www.theaterregensburg.de/gruppen
Mo, Di, Do, Fr 9–13 Uhr
Mi 13–16 Uhr
GRUPPENBUCHUNGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Wenn Sie gemeinsam mit Ihrer Schulklasse oder Gruppe das Theater Regensburg besuchen möchten, können Sie bereits jetzt Karten für alle Vorstellungen der Spielzeit buchen. Die Mindestgruppengröße umfasst 10 Kinder oder Jugendliche. Für Kinder und Jugendliche beträgt bei Gruppenbuchungen der Einheitspreis auf allen Plätzen
/ für Vorstellungen des Jungen Theaters und bei Familienkonzerten 6 €
/ für das Familienstück im Antoniushaus 8 €
/ für Repertoirevorstellungen im Abendspielplan 10 €
Die im Freiverkauf übliche Vorverkaufsgebühr von 1,50 € pro Karte entfällt. Alle Karten inklusive RVV-Nutzung.
Erwachsene, die eine Gruppe von Kindern oder Jugendlichen begleiten, erhalten
/ bei allen Vorstellungen des Jungen Theaters und Vormittagsvorstellungen je Gruppe bis zu zwei kostenlose Karten zum eigenen Gebrauch (RVV-Nutzung nicht inklusive, aber zubuchbar)
/ bei Vorstellungen aus dem Abendspielplan je Gruppe bis zu zwei Karten für je 6 € zum eigenen Gebrauch (ausgenommen sind Gastspiele, Vermietungen, Sonderveranstaltungen)
Verkaufsteam: Claudia Zeus (Leitung), Sonja Druyen, Annett Pietsch, Sandra Rager, Beate Brandl | nicht im Bild: Jana Eckert, Sabine Jordan, Rudolf GummermannBISMARCKPLATZ , NEUHAUSSAAL & FOYER NEUHAUSSAAL
Bismarckplatz 7 | 93047 Regensburg
JUNGES THEATER
Oberer Bismarckplatz | 93047 Regensburg
Zugang über Beraiterweg
BUSHALTESTELLEN
/ Arnulfsplatz: Buslinien 1, 2, 4, 11, A, C2 / Bismarckplatz: Buslinien 2, 6, A, C2
PARKPLÄTZE
In der Nähe der Spielstätten befinden sich zwei Parkhäuser (kostenpflichtig).
ANTONIUSHAUS
Mühlweg 13 | 93053 Regensburg
BUSHALTESTELLEN
/ Antoniuskirche: Buslinie 3, 18 / Hermann-Geib-Straße, Safferlingstraße: Buslinien 2, 9, X9, 23, 24, 31 / Alfons-Auer-Straße: Buslinien 3, 7
PARKPLÄTZE
Die beiden größten kostenfreien Parkplätze für Vorstellungen am Abend befinden sich an der Städtischen Berufsschule, ca. 300 m Fußweg vom Antoniushaus entfernt.
Weitere Parkmöglichkeiten in der Nähe des Antoniushauses finden Sie auf: www.theaterregensburg.de/spielstaetten
HAIDPLATZ
Haidplatz 8 | 93047 Regensburg
Zugang über Innenhof Thon-DittmerPalais oder Baumhackergasse
BUSHALTESTELLEN
/ Arnulfsplatz: Buslinien 1, 2, 4, 11, A, C2 / Bismarckplatz: Buslinien 2, 6, A, C2 / Haidplatz: Buslinie A
PARKPLÄTZE
In der Nähe der Spielstätte befinden sich zwei Parkhäuser (kostenpflichtig).
Wir möchten für Sie und Ihre Gruppen ein aktives Erleben und einen Austausch untereinander ermöglichen und Barrieren rund um den Theaterbesuch abbauen.
BISMARCKPLATZ & NEUHAUSSAAL
/ Barrierefreier Zugang über Haupteingang
Bismarckplatz
/ Nur das Parkett im Theatersaal verfügt über barrierefreie Plätze.
/ Fahrstuhl zum Neuhaussaal und Foyer Neuhaussaal (1. OG)
/ Je ein Behindertenparkplatz am Arnulfsplatz und in der Drei-Mohren-Straße, weitere Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern
Bismarckplatz und Arnulfsplatz
/ Theater am Bismarckplatz: je ein Rollstuhlplatz im Parkett links und rechts, Reihe 8 Neuhaussaal: je ein Rollstuhlplatz im Parkett rechts, Reihe 9 und 10
Foyer Neuhaussaal: ein Rollstuhlplatz
(Standort variiert je nach Bestuhlung)
Begleitkarte jeweils direkt daneben
/ WC mit Umsetzhilfe im Theatercafé (EG)
/ Funkanlage für hörgeschädigte Menschen auf allen Plätzen. Unser Verkaufsteam berät Sie gern zur Nutzung der Anlage wahlweise mit Induktionsschleife zum Umhängen oder Hörbügel.
JUNGES THEATER
/ Barrierefreier Zugang über Beraiterweg (separate Tür)
/ Behindertenparkplatz im Parkhaus Bismarckplatz
/ Ein Rollstuhlplatz (Standort variiert je nach Bestuhlung), Begleitkarte direkt daneben
/ WC mit Umsetzhilfe (EG)
/ Induktive Höranlage mit Induktionsschleife für hörgeschädigte Menschen auf allen Plätzen, Hörgerät auf „T“ einstellen
ANTONIUSHAUS
/ Barrierefreier Zugang über Haupteingang Mühlweg 13
/ Fahrstuhl zur Galerie im Treppenhaus
/ Zwei Behindertenparkplätze im Betriebshof, Zufahrt über Tor Mühlweg (mind. 1 Werktag vor der Vorstellung bei der Theaterkasse anmelden)
/ Je ein Rollstuhlplatz im Parkett links Reihe 2 und 3, Begleitkarte direkt daneben
/ WC mit Umsetzhilfe im Garderobenfoyer (EG)
/ Induktive Höranlage mit Induktionsschleife für hörgeschädigte Menschen auf allen Plätzen im Parkett (Reihe 4 bis 15) im Parkett, nicht auf der Galerie; Hörgerät auf „T“ einstellen
HAIDPLATZ
/ Barrierefreier Zugang über Innenhof ThonDittmer-Palais
/ Behindertenparkplatz am Haidplatz und in der Baumhackergasse
/ Ein Rollstuhlplatz Reihe 8 (rechts), Begleitkarte direkt daneben
/ WC mit Umsetzhilfe (UG, Fahrstuhl vorhanden)
/ Induktive Höranlage mit Induktionsschleife für hörgeschädigte Menschen auf allen Plätzen, Hörgerät auf „T“ einstellen
GEBÄRDENVERDOLMETSCHUNG Ausgewählte Vorstellungen werden mit Gebärdendolmetscher*innen und/oder Audiodeskription angeboten. Weitere Informationen und Termine finden sie auf: www.theaterregensburg.de/barrierefreiheit
HERAUSGEBER
Theater Regensburg
Anstalt des öffentlichen Rechts
Kommunalunternehmen der Stadt Regensburg
Bismarckplatz 7
93047 Regensburg
SPIELZEIT 24/25
VORSTAND
Intendant Sebastian Ritschel
Kaufmännischer Direktor Dr. Matthias Schloderer
REDAKTION
Junges Theater & Dramaturgie
CORPORATE DESIGN klein,laut
SATZ
Nina Reiß
FOTOS
Marie Liebig (S. 2, 4, 5, 28), Tom Neumeier Leather (S. 4, 9, 22, 23, 25, 26, 31), Oda Zuschneid (S. 27)
SCHRIFTEN
UltraSolar (Pizza Typefaces), Totentanz (Bureau Brut)
DRUCK
Schmidl & Rotaplan Druck GmbH, Regensburg
STAND 10.6.2024 (Änderungen vorbehalten)
Das Theater Regensburg wird durch die Stadt Regensburg und den Freistaat Bayern gefördert.
Eine Stelle Dramaturgie/Vermittlung des Jungen Theaters, sowie die Produktion ÜBER WASSER (UA) werden von Bayernwerk finanziert.