Magazin
LIEBE Stolz und Vorurteil, Bilder deiner großen Liebe
LÜGEN Das doppelte Lottchen, Valuschka
LOGENPLÄTZE Alle Termine und Geschenk-Abos
Dezember 2023 | Januar | Februar 2024
ALL TERM E I ONL NE INE www.theaterregensburg.de
EDITORIAL
Liebe Leser*innen, seit dem Erscheinen unseres letzten Theater magazins hat eine weitere schwere Krise un sere Welt erschüttert. Gemeinsam mit ande ren Theatern haben wir uns entsetzt über den Terrorangriff auf Israel gezeigt und gedenken der Opfer auf beiden Seiten. Im Theater leben wir in einer vielfälti gen, offenen und internationalen Welt. Von dieser krea tiven Wärme und Offenheit möchten wir gerade in den dunklen Wintermonaten viel mit Ihnen teilen! Freude und beschwingte Leichtigkeit bringen wir mit zwei Produktionen auf unsere Bühne: DER PRINZ
Intendant Sebastian Ritschel
VON SCHIRAS ist eine wahre Wiederentdeckung und ist zum ersten Mal überhaupt in
Deutschland zu erleben. Die Geschichte ist eine Mischung aus Hollywood-Märchen und exotischer Burleske, die Musik ist mitreißend und hat nostalgisches Broadway-Format.
KREATIVE WÄRME UND OFFENHEIT
Unser Familienmusical DIE RÜCKKEHR VON PETER PAN verleiht der Fantasie Flügel und nimmt die ganze Familie mit auf beschwing te Höhenflüge. Auch unser Familienstück zur Weihnachtszeit, Erich Kästners DAS DOPPELTE LOTTCHEN , lässt Familien vergnügt zu
sammenrücken. Um Liebe geht es sowohl im Jungen Theater, mit BILDER DEINER GROẞEN LIEBE , als auch im Schauspiel für Erwachsene, mit STOLZ UND VORURTEIL (*ODER SO) ,
einer Komödie nach Jane Austens fast gleichnamigem Klassiker. Die Weihnachtszeit wäre unvollständig ohne caritative Gedanken. Wir haben zwei Ver anstaltungen zu wohltätigen Zwecken im Dezember-Programm: Da ist zum einen unser Weihnachts-Benefiz am Nikolaustag, dessen Erlös sozialen Einrichtungen zu Gute kommt. Bereits am 1. Dezember findet das Weihnachtskonzert von EAST ELEVEN zugunsten der Regensburger Aktion Kinder
baum im Antoniushaus statt. Viel Gutes, Friedliches und Freudiges möchte ich Ih nen und uns allen für das neue Jahr 2024 wünschen! IHR SEBASTIAN RITSCHEL
Spielplan 23/24
Zukunftspanels am Theaterfest Beim Theaterfest diskutierten Expert*in
dungsstätte begreifen müsse. Dafür sei das
nen auf zwei „Zukunftspanels“ zu Themen,
Velodrom, das auch Akteuren der Stadtge
die das Theater im vergangenen Jahr be
sellschaft zu Verfügung stehen soll, gera
schäftigten und die zukünftig eine tragende
dezu prädestiniert. Die verstärkte Öffnung
Rolle für das Haus spielen werden.
zur Stadtgesellschaft ist ein großes Anliegen
Um die Zukunft des in der Umbaupla
des Theater Regensburg, dem in der wert
nung befindlichen, denkmalgeschützten
geschätzten Ausweichspielstätte Antonius
Velodroms ging es am 16. September dort
haus gut 200 Plätze pro Vorstellung fehlen,
im Foyer. Sebastian Ritschel und Matthias
wie Matthias Schloderer ausführte – von
Schloderer, die Doppelspitze des Theaters,
den deutlich höheren Anforderungen an
Anna Kleeblatt, Un
Logistik und den eingeschränkten künst
ternehmensberaterin
lerischen Möglichkeiten abgesehen.
MODERNISIEREN STATT SANIEREN UM ZUKUNFTS FÄHIG ZU SEIN
für Kulturinstitutio
Veränderung in die Zukunft heiße ja
nen, und Kulturma
nicht, dass das Bisherige nicht wertge
nager Marc Grand
schätzt werde, betonte Intendant Ritschel.
montagne sprachen
Es mache jedoch keinen Sinn, „zu sanieren
– moderiert von Ursula Wagner – über die
und alles sieht aus wie vorher.“ Modernisie
Frage „Zukunft (Staats-)Theater – ohne Ve
ren statt sanieren, um zukunftsfähig für die
lodrom?“. Anna Kleeblatt betonte die we
Gesellschaft zu sein – und zwar längerfris
sentliche Rolle von Kultur für die Identität
tig – war der gemeinsame Tenor des Panels.
einer Gesellschaft und plädierte für einen weiten Kulturbegriff. Theater seien „wich tige Begegnungsorte, die der zunehmenden Vereinsamung in der Gesellschaft entgegen wirken,“ diese Orte seien dringend für die Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Marc Grandmontagne hob hervor, dass es ein Verlust sei, dass das Velodrom ge schlossen ist – für das Theater und für die Stadt. „Wir haben viel Herkunft in Deutsch land, aber auch eine Unlust auf Zukunft und viele Ängste“. Die beiden Hausherren erklärten, dass man Theater nicht nur als Unterhaltungsort, sondern auch als Bil
Matthias Schloderer, Johanna Loher, Moderatorin Ursula Wagner, Tina Lorenz und Marc Grandmontagne im Haidplatz
#VELO2029 / THEATERFEST
Um Nachhaltigkeitsdimensionen ging es am Nachmittag im Haidplatz. Der kauf männische Direktor Matthias Schloderer,
S TO R G ES I ES UCH T
Nachhaltigkeitsbeauftragte Johanna Loher, Tina Lorenz, Leiterin der Sparte Digitales Theater am Staatstheater Augsburg, und Kulturmanager Marc Grandmontagne be
VELODROM – GESCHICHTE UND GESCHICHTCHEN
leuchteten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Schloderer und Loher be
Das Velodrom ist seit über 100 Jahren Teil
richteten von den (bereits preisgekrönten)
des kulturellen Lebens der Stadt Regensburg
Nachhaltigkeitsinitiativen des Theater Re
und ebenso lang auch Teil der öffentlichen
gensburg, zeigten Wunschziele auf, etwa die
und persönlichen Erinnerungen. Manche
Eigenstromgewinnung via PV in denkmal
Geschichten kann man nachlesen – etwa
freundlicher Form auf dem Theaterdach,
die Lebensgeschichte des Erbauers Simon
und gaben eine Zwischenbilanz zu WAHR-
Oberndorfer, über politische Versammlun
HEITEN , dem nachhaltigen Stadtraumpro
gen und die Entnazifizierungsprozesse, die
jekt zum Saisonabschluss.
hier stattfanden. Die Geschichte der Ret
Sie machten deutlich, warum man The
tung des inzwischen denkmalgeschützten
ater als „Dritte Orte“ nicht nur wenige Stun
Gebäudes durch eine Bürgerinitiative, über
den am Tag öffnen, sondern als dauerhafte
den mehrfachen Umbau, wie zuletzt zur
und nachhaltige Begegnungsorte begreifen
Theaterspielstätte, kann man finden.
sollte. Nachhaltigkeit ist längst kein Schön
Was man aber bisher vergebens sucht, sind
wetterthema mehr, sondern wichtiger Ein
die kleinen und großen Geschichten, die
flussfaktor für nahezu alle Entscheidungen,
das Leben schrieb. Ihre persönlichen Er
zugespitzt in der Frage aus dem Publikum:
innerungen an besondere Theaterabende
Wird die Kunstfreiheit beschnitten, wenn
oder romantische Verabredeungen, über
es bei LA BOHÈME in Zukunft kein Plastik
Abschlussbälle oder Familienfeiern, kurz
mehr schneit?
– jene privaten Erinnerungen, in denen das Velodrom eine Rolle spielt. Diese Erinnerun
ANDREA HOFFMANN
gen möchten wir gern sammeln – mit Ihrem Namen versehen oder anonym – um dem Velo in der Umbauphase ein persönliches Gesicht zu geben. Schreiben Sie per E-Mail an: kontakt@theaterregensburg.de mit Betreff #VELO2029 oder schicken Sie Ihre Erin
nerungen postalisch an Andrea Hoffmann, Bismarckplatz 7, 93047 Regensburg
3
GESPRÄCH MIT LILLY-MARIE VOGLER Mit beeindruckender Intensität hatte Lilly-Marie Vogler bei der Eröffnungs gala einen kurzen Auszug aus ihrem Monolog IPHIGENIES RACHE gezeigt. Auf der Bühne stand eine junge Frau in unschuldigem Weiß, jedoch war das Gewand blutbefleckt und zerrissen. Mit einem Blick deutet das bereits das Spannungsfeld von Stück und Figur an, einer Projektionsfläche, der Vogler eine eigene Stimme zurückgeben möchte. Mit Lilly-Marie Vogler sprach Andrea Hoffmann.
Iphigenies Rache
Lilly-Marie Vogler als Iphigenie bei der Eröffnungsgala
AUF DER BÜHNE
HOFFMANN Warum Iphigenie und warum Rache? VOGLER Iphigenie beschäftigt mich schon seit meinem Studium. Sie ist eine wahnsinnig
spannende Figur, die eigentlich die gesamte Literaturgeschichte hindurch immer wieder auftaucht und von Euripides über Boccaccio bis zu Goethe oder Volker Braun für Sicht weisen benutzt wird. Iphigenie ist ja längst von der Figur zum Mythos geworden. Bei der Arbeit an dem Monolog ist mir klargeworden, wie wichtig es ist, die Stimme, die ihr bisher aufgedrängt wurde, das aufgezwungene Narrativ zu hinterfragen und neu zu denken. Und es sind ja fast ausschließlich Männer, die über sie schreiben, beziehungsweise deren Werke überliefert wurden. Man muss sich klarmachen, wie absurd das ist: Eine junge adlige Frau, die von ihrem Vater für Wind geopfert werden soll. Geopfert
DAS LICHT DES LEBENS GEHÖRT MIR NICHT MEHR
oder als Priesterin auf eine Insel verbannt wegen Wind für die Kriegsschiffe! Das ist natür lich ungeheuerlich. Als ob es ein Trost sei, dass es einen Ort der Verbannung gibt oder als ob Ehrenmord wirklich ehrenhaft wäre. Da haben mich ihre möglichen realen Gedanken und Gefühle interessiert. War sie traurig, wütend, mutig, verletzt, zornig? HOFFMANN So, wie Du das erzählst, wird Iphigenie ja durchaus heutig. Und sie war durch
alle Zeiten Projektionsfläche für Frauenbilder und Rollenvorstellungen … VOGLER Ich versuche, Iphigenie eine andere Facette ihrer Identität zurückzugeben. Identi
tätswechsel ist ja das Wichtigste, was wir haben, um patriarchale Normen und überkom mene Rollenbilder aufzubrechen. Iphigenie hat für mich noch eine weitere persönliche Ebene. Es geht ja letztlich auch um das Vater-Tochter Thema, den abwesenden Vater, den Herrscher, den unnahbaren Vater, der aber immer da ist, den man liebt und mit dem man im Austausch sein möchte. Und dann gibt es ja auch „Vater Staat“, der einen schützen sollte. Dass so ein Vater seine Tochter einer Göttin opfert, um Krieg führen zu können, das kann schon wütend machen. Wie aber Iphigenies Zorn auf der Bühne aussieht, und wie das wunderbare Bühnenbild von Chris tiane Hilmer aussieht, das verrate ich noch nicht. Weiter hinten im Theatermagazin kann man aber ein Detail schon kennenlernen. HOFFMANN Danke für das Gespräch!
Die gebürtige Hamburge
Ab Seite 26 kann man „Iphigenie“ im
rin wuchs in München auf,
Bühnenbild kennenlernen.
ist aber im Herzen Kölne rin. Ihr Studium an der Otto-Falckenberg-Schule in München schloss sie 2022 ab. Sie spielte u .a . an den Münchner Kam
IPHIGENIES RACHE (UA) Ab 12.11.23 Haidplatz
merspielen und ist seit Lilly-Marie Vogler
der Spielzeit 22/23 festes
TERMINE & TICKET-INFOS
Ensemblemitglied.
im Kalender ab S. 12 und online
5
17 Minuten Applaus Mit der Operettengala DU BIST MEINE GROẞ E LIEBE aus der Spielzeit 22/23 er
klang nach über 90 Jahren das erste Mal die Musik Joseph Beers zu seinem Bühnenerst ling: der exotischen Operette DER PRINZ VON SCHIRAS . Zu Gast im Antoniushaus in
Regensburg war auch Beers jüngste Toch ter Suzanne, die extra aus Paris angereist war. Suzanne und ihre Schwester Beatrice setzen sich schon seit Jahren dafür ein, die Musik ihres Vaters wieder auf die Bühne zurückzubringen. Zu unserer Überraschung aber kannte Suzanne die Musik für DER Autograph Joseph Beer DER PRINZ VON SCHIRAS , Autogrammkarte
von 1935
PRINZ VON SCHIRAS kaum. „Ihr müsst
wissen, dass unser Vater fast nie über seine Zeit als erfolgreicher Operettenkomponist und die spätere Flucht von Wien nach Paris
TÄNZERISCH MITREIẞEND
mit uns sprach. Auch hörten wir seine Musik zum PRINZEN oder der POLNISCHEN HOCHZEIT nicht, da er durch die Melodien
stetig an den mörderischen Verlust seiner Familie und Arbeitskollegen erinnert wur de. Stellt euch vor, mein Vater verbot sogar später die Aufführung dieser Operetten. Er wollte mit dieser Zeit einfach abschließen.“
AUF DER BÜHNE
Suzanne Beer bei der Operettengala im Sommer 2023 im Antoniushaus
Die Musik, die Joseph Beer hinterlassen
stürmisch gefeiert und der PRINZ wurde
hat, ist tänzerisch mitreißend, in Melodien
zu seinem Sprungbrett.“
schwelgend sowie großartig instrumen
Zum Sprungbrett soll auch die deutsche
tiert. Und er konnte regelrechte Schla
Erstaufführung von Beers DER PRINZ VON
ger komponieren, die ohne Zweifel mit
SCHIRAS in Regensburg werden, um den
Lehárs DEIN IST MEIN GANZES HERZ
genialen Komponisten einer breiteren Öf
oder Kálmáns ZWEI MÄRCHENAUGEN
fentlichkeit bekannt zu machen. Die Ope
zu vergleichen sind. Ein solcher Schlager
rette DER PRINZ VON SCHIRAS ist an
ist DU WARST DER SELIGE TRAUM aus
Silvester gleich zweimal zu erleben, um
der Operette DER PRINZ VON SCHIRAS .
15.00 Uhr und um 19.30 Uhr.
IN MELODIEN SCHWELGEND
„Was diese Geschichte be trifft, erinnere ich mich“,
RONNY SCHOLZ
sagt Suzanne, „dass mein Vater sagte, seine Eltern
hätten eine Aufführung des PRINZEN be sucht. Mein Großvater hatte eine tolle Uhr und stoppte den Applaus nach der Arie „Du
DER PRINZ VON SCHIRAS (DE) Ab 16.12.23 Bismarckplatz
warst der selige Traum“. Es waren 17 Mi nuten, glaube ich. Mein Vater und seine
TERMINE & TICKET-INFOS
Kollegen wurden nach der Uraufführung
im Kalender ab S. 12 und online
7
Was ist schon normal? ZWEI INSZENIERUNGEN AM JUNGEN THEATER SPIELEN MIT DEM WIRKLICHKEITSSINN DES PUBLIKUMS .
BILDER DEINER GROẞEN LIEBE „Von frühester Kindheit an hatte ich die Vorstellung, nicht von dieser Welt zu sein. Ich sah aus und redete wie die Erdlinge, kam aber in Wirklichkeit von der Sonne. Meine Mission war unklar. Ich hielt es für eine gute Idee, erst mal alles zu beobach ten.“ Autor Wolfgang Herrndorf beobachte te uns Erdlinge genau. Wie genau, das zeigt sein Blog. Diesen begann er als Reaktion auf die Diagnose, die ihn mit gerade einmal 44 Jahren ereilte: Glioblastom – Hirntumor. Halt fand der Autor in „Arbeit und Struk tur“, seinen neuen Grundpfeilern, die auch
Buchcover zu BILDER DEINER GROẞ EN LIEBE , gemalt vom Autor selbst
Namensgeber für sein digitales Tagebuch
Liebe“ mit diesem Blick – ein Romanfrag
wurden. Drei Jahre lang ließ er – zunächst
ment, welches mit Herrndorfs Genehmi
NICHT VON DIESER WELT
Freund*innen
und
Be
gung posthum veröffentlich wurde – findet
kannte, später eine breite
man diese Beobachtungsgabe auch bei Isa,
Leserschaft – an seinem
seiner Protagonistin. Wie ihr Schöpfer auch,
Leben, seiner Krankheit
wandert sie mit wachem Auge und doch im
und seinen Gedanken teilhaben. Zwischen
merwährender Distanz durch die Welt. Ihre
sprachlicher Poesie und nüchterner Härte,
Mission bleibt unklar. Sicher ist nur, dass
klarsichtigen Beobachtungen und philo
sie uns Erdlinge genau beobachtet. Für alle
sophischen Diskursen lernen wir Herrn
ab 14 Jahren.
dorfs Perspektive auf diese Welt kennen. Liest man sein Werk „Bilder deiner großen
HANNAH SPIELVOGEL
AUF DER BÜHNE
HELLO STRANGER TANZ FÜR EIN JUNGES PUBLIKUM
Kein Kind mehr, aber auch noch nicht er wachsen – wenn einem die Eltern peinlich sind, der Körper sich verändert und eine*n
der erste Liebeskummer plagt, dann steckt
man ziemlich sicher in der Pubertät. Dabei kommen viele existentielle Fragen auf: Wer bin ich? Und wo möchte ich dazugehören? Wie gehe ich mit all den Erwartungen, Un gleichheiten und Zwängen um, mit denen ich mich jeden Tag herumschlagen muss? Teenager sein ist anstrengend und auf regend zugleich. Denn die Pubertät ist die beste Zeit, um Sachen auszutesten und verschiedene Identitäten anzuprobieren wie Kleidungsstücke. Und sie ist eine her
EINE FEIER DER VIEL FALT
ausfordernde Zeit, in der ein junger Mensch echte Krisen bewältigen muss. Oft müssen sich Jugend
liche verbiegen, um in die „richtige Schub lade“ zu passen und nicht ausgeschlossen zu werden. Zum Beispiel, wenn die eigene Identität vom Umfeld und der Gesellschaft als „nicht normal“ bezeichnet wird. Aber was ist schon normal? Mit dem Tanzthea terstück HELLO STRANGER machen wir die Schubladen weit auf, mischen den In halt wild durcheinander und setzen alles spielerisch und immer wieder neu zusam men – eine Feier der Vielfalt für Menschen ab 12 Jahren.
BILDER DEINER GROẞEN LIEBE Ab 2.12.23
TWYLA ZUSCHNEID
Junges Theater
14+
HELLO STRANGER (UA) Ab 11.2.24
FÜR ND JUGE E LI C H
Junges Theater
12+
TERMINE & TICKET-INFOS im Kalender ab S. 12 und online
9
AUF DER BÜHNE
DAS DOPPELTE LOTTCHEN ERICH KÄSTNERS VERWECHSLUNGSKOMÖDIE IM ANTONIUSHAUS
Das kommende Jahr wird Kästner-Jahr! 2024 feiern wir Erich Kästners 125. Ge burtstag und beklagen zugleich seinen 50. Todestag. Der begnadete Dramatiker und Schriftsteller hilft auch heutzutage in jeder Lebenslage. Seine Gedichte, Stücke und Kinderbücher trösten und stärken uns, sie bringen uns zum Lachen und finden für Trauer, Unglück und Einsamkeit die richti
Buchcover und Fotos der Bühnenbildmodelle
gen Worte. Dass er das Schreiben für Kin der in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellte,
DAS DOPPELTE LOTTCHEN
können wir nicht laut genug beklatschen.
Ab 25.11.23
Apropos Klatschen, das Junge Theater läu tet das Kästner-Jahr mit dem Familien stück im Antoniushaus ein: DAS DOPPELTE LOTTCHEN .
Antoniushaus
6+
TERMINE & TICKET-INFOS im Kalender ab S. 12 und online
TWYLA ZUSCHNEID
KARTEN FÜR KINDER Kinder brauchen Theater – finden wir. Und damit wirklich alle Kinder auch die Mög lichkeit haben, ins Theater zu gehen, hat das Theater Regensburg „Karten für Kinder“ eingerichtet. Aus diesem Topf können die Theatertickets für Kinder und Jugendliche bezahlt werden. Das Angebot richtet sich an Schulklassen, Jugendgruppen, Betreu ungseinrichtungen,
Integrationsgruppen
und Einzelpersonen, die den Eintrittspreis nicht selbst oder durch die Unterstüt zungsangebote vor Ort erbringen können. Mit Unterstützung der Theaterfreunde und mit einem saftigen Zuschuss aus dem Er lös des Kuchenverkaufs beim Theaterfest startet der Sondertopf „Karten für Kinder“ nun in die erste Saison. Nähere Infos unter: Der Erlös des Cafés beim Theaterfest kommt Kindern zu Gute
vermittlung@theaterregensburg.de
WEIHNACHTEN UND SILVESTER
Zeit schenken GESCHENK-ABOS DES THEATER R EGENSBURG
Ein Theater-Abo ist nicht nur eine wunder bare Art zu sparen – nämlich bis zu 35 % pro Ticket – sondern erspart einem auch lästige Terminplanung, beschert spannende Kul turerfahrung, ist frei übertragbar und ist überhaupt eine wunderbare Art, Zeit mitei nander zu verbringen. Mit einem GeschenkAbo verschenken Sie daher besondere Zeit, besondere Anlässe und den Aufenthalt an einem besonderen Ort. Wir haben für Sie
NACHHALTIGE FREUDE IST GEWISS
eine Auswahl an klei nen Abonnements zu sammengestellt, die das Kennenlernen unserer Bühnen und Angebote in
einer anregenden Mischung ermöglichen. Egal, ob Sie Ihre Lieben beschenken oder selbst ins Abonnement hineinschnuppern möchten – nachhaltige Freude ist gewiss! Details zu unseren Geschenk-Abos fin den Sie unter www.theaterregensburg.de/ abo. Auf der Rückseite dieses Heftes ist eine Übersicht abgedruckt. Und das Beste ist: Sie können bis Ende Februar 2024 buchen und so auch nach den Feiertagen noch Freude bereiten oder das Weihnachtsgeld kulturell sinnvoll anlegen.
T J ET Z E E T IL VO R E RN SICH
Silvester & Neujahr Vergnügt und beschwingt ins neue Jahr DER PRINZ VON SCHIRAS (DE) Operette von Joseph Beer
15.00 & 19.30 Uhr | Bismarckplatz
DER NACKTE WAHNSINN Komödie von Michael Frayn 15.00 & 19.30 Uhr | Antoniushaus
DON QUIJOTE Nach Cervantes von Jakob Nolte
16.00 & 19.30 Uhr | Haidplatz
RHAPSODY IN BLUES Neujahrskonzert | Bernstein,
Gershwin, Russo 1.1.24 | 17.00 Uhr | 2., 4., 5., 6.1.24 jeweils 19.30 Uhr | Neuhaussaal
11
Kalender
O N LIN E SHO P J ET Z T AUC HM PAY P IT AL
KARTEN Tickets im Onlineshop, per Telefon 0941 / 507 2424 oder an der Theaterkasse. Alle Ermäßigungen unter www.theaterregensburg.de/ermaessigungen
= Premiere | U30 = U30-Vorstellung (10 € für alle unter 30) | ZLM = Zum letzten Mal (in dieser Spielzeit) |
= Familienvorstellung (10 € für alle unter 18)
= Einführung – 30 Minuten vor Beginn |
= Nachgespräch
= Autogrammstunde im Anschluss | UA = Uraufführung | WA = Wiederaufnahme | DE = Deutsche Erstaufführung
Tanzabend von Wagner Moreira | Bismarckplatz
BILDER DEINER GROẞEN LIEBE
Fr
Schauspiel nach Wolfgang Herrndorf | Junges Theater
TRANSIT (UA) 01.12.23
14+
19.30
So
17.12.23
15.00
So
21.01.24
19.30
U30 ZLM
AS ONE
14+
Kammeroper von Laura Kaminsky | Haidplatz Sa
02.12.23
11.00
Öffentliche Probe
So
03.12.23
11.00
Matinee
Sa
09.12.23
19.30
Di
12.12.23
19.30
Do
14.12.23
19.30
Fr
15.12.23
19.30
So
17.12.23
18.00
Mi
20.12.23
19.30
Mi
10.01.24
19.30
Sa
13.01.24
19.30
Di
16.01.24
19.30
Sa
20.01.24
19.30
Di
27.02.24
19.30
Do
29.02.24
19.30
U30
U30
14+
Sa
02.12.23
16.00
Mo
04.12.23
10.00
Schulvorstellung
Di
05.12.23
10.00
Schulvorstellung
Mi
06.12.23
10.00
Schulvorstellung
Do
07.12.23
10.00
Schulvorstellung
Fr
08.12.23
10.00
Schulvorstellung
So
10.12.23
16.00
Mo
11.12.23
10.00
Schulvorstellung
Di
12.12.23
10.00
Schulvorstellung
Mi
13.12.23
10.00
Schulvorstellung
Do
14.12.23
10.00
Schulvorstellung
Fr
15.12.23
10.00
Schulvorstellung
So
17.12.23
16.00
KALENDER
Familienstück nach Erich Kästner | Antoniushaus
MARÍA DE BUENOS AIRES (WA)
So
gegen 17.30
Tango-Operita von Astor Piazzolla | Bismarckplatz Sa
09.12.23
19.30
U30
Do
28.12.23
19.30
ZLM
DAS DOPPELTE LOTTCHEN 03.12.23
14.00 & 16.00
6+
So
10.12.23
14.00 & 16.00
gegen 17.30
So
17.12.23
14.00 & 16.00
gegen 17.30
Di
26.12.23
15.00
Fr
05.01.24
16.00
Sa
06.01.24
15.00
So
07.01.24
15.00
12+
MONSTA (WA)
ZLM
4+
Figurentheater nach Dita Zipfel | Junges Theater
DIE RÜCKKEHR VON PETER PAN (UA)
10+
Familien-Musical von Stephen Keeling & Shaun McKenna Bismarckplatz
Di
19.12.23
10.00
Schulvorstellung
Mi
20.12.23
10.00
Schulvorstellung
Do
21.12.23
10.00
Schulvorstellung
Fr
22.12.23
9.00
Schulvorstellung
Di
26.12.23
15.00
Mi
27.12.23
15.00
So
03.12.23
15.00
Sa
30.12.23
15.00
So
10.12.23
18.00
Mo
01.01.24
15.00
Di
19.12.23
19.30
Fr
05.01.24
15.00
Mo
25.12.23
15.00
Sa
06.01.24
15.00
Fr
29.12.23
17.00
So
07.01.24
15.00
Fr
12.01.24
19.30
So
14.01.24
18.00
Mi
07.02.24
17.00
So
11.02.24
15.00
U30
U30
DON QUIJOTE (WA)
ZLM
14+
Tragikomödie nach Miguel de Cervantes Saavedra von Jakob Nolte | Haidplatz
DER PRINZ VON SCHIRAS (DE)
12+
Operette von Joseph Beer | Bismarckplatz
Fr
22.12.23
19.30
Mo
25.12.23
19.30
Mi
27.12.23
19.30
Mo
04.12.23
19.00
Öffentliche Probe
Do
28.12.23
19.30
So
10.12.23
11.00
Matinee
So
31.12.23
16.00 & 19.30
Sa
16.12.23
19.30
Mi
20.12.23
19.30
So
31.12.23
15.00 & 19.30
So
07.01.24
18.00
Sa
13.01.24
19.30
Sa
10.02.24
19.30
Sa
17.02.24
19.30
Sa
24.02.24
19.30
ZLM
CANDIDE (WA)
12+
Comic Operetta von Leonard Bernstein | Bismarckplatz After Show Party
U30
Fr
22.12.23
19.30
Do
08.02.24
19.30
ZLM
ARIADNE AUF NAXOS
14+
DRAUẞEN VOR DER TÜR
14+
Oper von Richard Strauss | Bismarckplatz
Heimkehrerdrama von Wolfgang Borchert | Antoniushaus
Di
Fr
12.01.24
19.30
26.12.23
19.30
Do
11.01.24
19.30
Sa
13.01.24
19.30
So
18.02.24
18.00
So
14.01.24
18.00
Fr
23.02.24
19.30
Mi
07.02.24
19.30
U30
DER NACKTE WAHNSINN
12+
Fr
09.02.24
10.00
Sa
10.02.24
19.30
Mi
28.02.24
19.30
Schulvorstellung
U30
Komödie von Michael Frayn | Antoniushaus Fr
29.12.23
19.30
So
31.12.23
15.00 & 19.30
Di
02.01.24
19.30
Mi
03.01.24
19.30
Do
15.02.24
19.30
Sa
17.02.24
19.30
So
18.02.24
15.00
STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO)
14+
Komödie von Isobel McArthur nach Jane Austen
U30
Antoniushaus
20.000 MEILEN UNTER DEM MEER (UA)
10+
Stückentwicklung von Benedikt Grubel nach Jules Verne Junges Theater Do
11.01.24
10.00
Schulvorstellung
Fr
12.01.24
10.00
Schulvorstellung
So
14.01.24
15.00
Di
16.01.24
10.00
Schulvorstellung
Mi
17.01.24
10.00
Schulvorstellung
Do
18.01.24
10.00
Schulvorstellung
Fr
19.01.24
9.00
Schulvorstellung
So
21.01.24
15.00
Sa
20.01.24
11.00
Öffentliche Probe
So
21.01.24
11.00
Matinee
Sa
27.01.24
19.30
Mi
31.01.24
19.30
Do
01.02.24
19.30
Sa
03.02.24
19.30
So
04.02.24
18.00
Di
20.02.24
19.30
Mi
21.02.24
19.30
Fr
23.02.24
19.30
So
25.02.24
18.00
U30
VALUSCHKA (UA)
16+
Groteske Oper von Peter Eötvös | Bismarckplatz Mo
22.01.24
19.00
Öffentliche Probe
So
28.01.24
11.00
Matinee
Sa
03.02.24
19.30
Di
06.02.24
19.30
Fr
09.02.24
19.30
Mi
14.02.24
19.30
Fr
16.02.24
19.30
Mi
21.02.24
19.30
So
25.02.24
18.00
KALENDER
DIE VERWANDLUNG
14+
nach Franz Kafka | Haidplatz So
28.01.24
14.00
Matinee
Mo
29.01.24
19.00
Öffentliche Probe
So
04.02.24
18.00
Di
06.02.24
19.30
Do
08.02.24
19.30
Fr
09.02.24
19.30
So
11.02.24
18.00
Di
13.02.24
19.30
Mi
14.02.24
19.30
NACH DEM ESSEN (UA) Schauspiel von Simone Kucher | Haidplatz 16.02.24
19.30
So
18.02.24
18.00
12+
Tanzstück von Wagner Moreira | Junges Theater
Schauspiel mit Puppen von Steven Berkoff
Fr
HELLO STRANGER (UA)
U30
Sa
03.02.24
11.00
Öffentliche Probe
So
11.02.24
16.00
Do
15.02.24
16.00
So
18.02.24
16.00
Di
20.02.24
10.00
Schulvorstellung
Mi
21.02.24
10.00
Schulvorstellung
Do
22.02.24
10.00
Schulvorstellung
Fr
23.02.24
10.00
Schulvorstellung
So
25.02.24
15.00
Di
27.02.24
10.00
Schulvorstellung
Mi
28.02.24
10.00
Schulvorstellung
Do
29.02.24
10.00
Schulvorstellung
14+
IPHIGENIES RACHE (UA)
14+
Soloperformance frei nach Motiven von Euripides | Haidplatz Do
22.02.24
19.30
Sa
24.02.24
19.30
SONDERVERANSTALTUNGEN, GASTSPIELE, BESONDERE FORMATE Mi
06.12.23
19.30
WEIHNACHTSBENEFIZ
Neuhaussaal
Sa
16.12.23
19.30
MARTIN BRAMBACH / CHRISTINE SOMMER: DER GANG VOR DIE HUNDE
Antoniushaus
Mo
18.12.23
19.00
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
Haidplatz
Mi
27.12.23
19.30
AXEL HACKE LIEST
Bismarckplatz
Sa
06.01.24
19.30
EIN RÄTSELHAFTER SCHIMMER. ROBERT NIPPOLDT UND TRIO GRÖẞENWAHN
Bismarckplatz
Fr
26.01.24
21.00
VELO SPEZIAL
Unteres Foyer Velo
Sa
27.01.24
19.30
UWE TIMM LIEST AUS ALLE MEINE GEISTER
Bismarckplatz
Di
30.01.24
19.00
THEATERSTAMMTISCH
Kneitinger im AH
Fr
02.02.24
19.30
JULIAN PRÉGARDIEN UND AKEMI MURAKAMI / GROẞE STIMMEN
Bismarckplatz
So
04.02.24
15.00
THEATERPREDIGT
Antoniushaus
Di
13.02.24
19.30
WALTER SITTLER UND JOHANN VON BÜLOW LESEN „ICH GEBE IHNEN MEIN EHRENWORT“
Bismarckplatz
Theaterführungen und besondere Theaterführungen für Familien finden Sie im Leporello und auf der Website unter dem Stichwort „Theaterführungen“ und „Theaterführungen für Familien“.
15
KALENDER
KONZERTE So
17.12.23
19.00
WEIHNACHTSKONZERT | 3. KAMMERKONZERT
Neuhaussaal
Do 21.12.23
21.30
13. BALKONSINGEN
Rangbalkon
Mo 01.01.24
17.00
RHAPSODY IN BLUES | NEUJAHRSKONZERT 3. PHILHARMONISCHES KONZERT
Neuhaussaal
Di
02.01.24
19.30
RHAPSODY IN BLUES | NEUJAHRSKONZERT 3. PHILHARMONISCHES KONZERT
Neuhaussaal
Do 04.01.24
19.30
RHAPSODY IN BLUES | NEUJAHRSKONZERT 3. PHILHARMONISCHES KONZERT
Neuhaussaal
Fr
05.01.24
19.30
RHAPSODY IN BLUES | NEUJAHRSKONZERT 3. PHILHARMONISCHES KONZERT
Neuhaussaal
Sa
06.01.24
19.30
RHAPSODY IN BLUES | NEUJAHRSKONZERT 3. PHILHARMONISCHES KONZERT
Neuhaussaal
So
21.01.24
11.00
GROẞES KINO | 2. FAMILIENKONZERT
Mi
24.01.24
21.30
14. BALKONSINGEN
So
28.01.24
10.00
LEHRLINGE & MEISTER | 3. KRABBELKONZERT
0+
Foyer Neuhaussaal
So
28.01.24
11.30
LEHRLINGE & MEISTER | 3. KRABBELKONZERT
0+
Foyer Neuhaussaal
So
04.02.24
19.00
DEM HIMMEL NAH | 4. KAMMERKONZERT
Neuhaussaal
So
11.02.24
19.00
ZEIT_RÄUME | 3. HAUSKONZERT
Foyer Neuhaussaal
U30
Do 15.02.24
6+
U30
Neuhaussaal Rangbalkon
U30
10.00
ZAUBERHAFT | 4. PHILHARMONISCHES KONZERT
Neuhaussaal
Probe DISCOVER MUSIC! U30
Do 15.02.24
19.30
ZAUBERHAFT | 4. PHILHARMONISCHES KONZERT
Neuhaussaal
Mo 19.02.24
19.30
ZAUBERHAFT | 4. PHILHARMONISCHES KONZERT
Neuhaussaal
So
25.02.24
11.00
DIE KLEINE MEERJUNGFRAU | 3. FAMILIENKONZERT
6+
Neuhaussaal
Di
27.02.24
10.00
DIE KLEINE MEERJUNGFRAU | 3. FAMILIENKONZERT
6+
Neuhaussaal
Schulkonzert
Mi
28.02.24
10.00
DIE KLEINE MEERJUNGFRAU | 3. FAMILIENKONZERT
6+
Neuhaussaal
Schulkonzert
Mi
28.02.24
10.00
DIE KLEINE MEERJUNGFRAU | 3. FAMILIENKONZERT
6+
Neuhaussaal
Mi
28.02.24
21.30
15. BALKONSINGEN
Rangbalkon
KARTEN & VORVERKAUF Theaterkasse Bismarckplatz
Bismarckplatz 7 | 93047 Regensburg Kartentelefon +49 (941) 507 24 24 E-Mail karten@theaterregensburg.de Mo, Di, Do, Fr 10–18, Mi 14–18, Sa 10–14 Uhr, Advents-Samstage 10–18 Uhr Tickets 5–68 Euro Online kaufen unter www.theaterregensburg.de, online zahlen und digital, per Post oder an der Theaterkasse erhalten, VVK auch bei der Tourist-Info (Altes Rathaus)
Verkaufsteam (Angelika Schatz, Beate Brandl, Gabriele Wittmann, Kathrin Liebhäuser, Claudia Zeus (Verkaufsleitung), Jana Eckert)
nicht im Bild: Sonja Druyen, Sabine Jordan, Annett Pietsch, Sandra Rager
MENSCHEN
Auf einen Espresso!
LI HOL NDA TAP PEL S
DIE GELERNTE LANDSCHAFTSGÄRTNERIN IST SEIT 2017 AM THEATER REGENSBURG UND MACHTE HIER DIE AUSBILDUNG ZUR REQUISITEURIN . „ICH WOLLTE SCHON IMMER ANS THEATER UND ICH WOLLTE EINEN KOMPLETTEN WECHSEL . GENAU DAS HAT GEKLAPPT .“ HOFFMANN Was gefällt Dir daran, Requisiteurin zu sein? HOLTAPPELS Die Vielseitigkeit! In der Requisite arbeiten
wir mit allen Materialien. Wir tüfteln und basteln, um Pro bleme zu lösen und möglichst viel möglich zu machen. Und man hat hier den vollen Theaterzauber – hinter, neben und auf der Bühne. Wir betreuen ja auch die Vorstellungen, hal ten alle nötigen Requisiten am rechten Ort zur rechten Zeit und wir sind auch für die Pyro-Effekte zuständig. Also im mer, wenn es knallt, stinkt und brennt. Wir bekommen da die Reaktionen des Publikums und die Abläufe und Aufre
Requisiteurin und American-Football National
gung der Bühne hautnah mit.
Andrea Hoffmann
spielerin: Den Espresso mit Linda Holtappels trank
HOFFMANN Mittendrin dabei – das bist Du auch mit deinem besonderen Hobby. Du hast
im Sommer im Kader der Damen-Nationalmannschaft des American Football im Länder spiel gegen Spanien in Spanien gespielt. Ich glaube, nie war American Football und das Frauenteam im Theater bekannter und beliebter! HOLTAPPELS Ja, das war etwas Besonderes und hat mich plötzlich ins Spotlight gebracht.
Ich habe 2013 mit Football angefangen und war glücklich, nach der Corona-Pause, auf mei ner Position der Defense Tackle in den Kader gewählt zu werden. Es hat mich krass gefreut, dass die Theaterkolleg*innen mich so unterstützt haben. HOFFMANN Wie passen das intensive Hobby und der intensive Job zusammen? HOLTAPPELS (*lacht) Der Bühnenverein erklärt den Job so: „Requisiteur:innen benötigen
handwerkliches Geschick, künstlerisches Einfühlungsvermögen, Verhandlungs- und Orga nisationstalent, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Stressresistenz, Fantasie und Kreativität.“ Und genau das alles braucht man für Football auch – neben sportlicher Fitness und der passenden Statur. Passt also perfekt!
17
Niemand ist perfekt
Ronny Scholz, Komponistin Laura Kaminsky und Sebastian Ritschel
9.15 Uhr, 7th Avenue,
beiden nicht mehr als Ehepaar zusammen
New York City. Im
leben. Da dachte ich: Das wäre ein wichtiges
Café „Le Pain Quoti
Thema für eine Oper von heute.“
dien“ treffen wir Laura
Seit der Uraufführung 2014 ist AS ONE
Kaminsky, Komponis
in über 60 Produktionen auf vier Kontinen
tin der Kammer oper
ten gezeigt worden. Sie ist damit eine der er
AS ONE . Beim Kaffee
folgreichsten Opern der Gegenwart und die
hole ich meinen Kla
erste überhaupt, die die Geschichte einer
vierauszug heraus und
Transperson zum Thema hat. Wir zeigen
frage Laura nach einer
Laura unser Konzept (Fotos von Bühnen
der kompliziertesten
bild-Modell und Figurinen) für die Umset
Stellen im gesamten
zung von AS ONE am Haidplatz und erzäh
Stück: PERFECT BOY.
len ihr von der Idee, das Streichquartett in
„Ich wusste, dass Du mich das fragen wirst.
die Handlung mit einzubeziehen. „Spielen sie
Perfektion gibt es nicht und daher habe ich
etwa auswendig?“, fragt Laura überrascht.
mich für die häufigen Taktwechsel und ver
„Nein“, erwiderte ich lachend „vielleicht
schobenen Akzente entschieden. Dadurch
beim nächsten Mal“. Dann schaut Laura auf
entsteht eine Art Frustration und Angst, die
die Uhr. „Jetzt muss ich aber los. Mit der U-
es zu überwinden gilt.“ Ich könnte stunden
Bahn brauche ich gut eine Stunde bis zum
lang hier sitzen und Laura zuhören, wie sie
College.“ Für ein Erinnerungsfoto bleibt gera
über ihre Musik spricht. Doch ihre Zeit ist
de noch Zeit und wir verabschieden uns mit
knapp, denn sie unterrichtet gleich am Pur
dem Versprechen, uns bei der Premiere am
chase College.
9. Dezember in Regensburg wiederzusehen.
Den Impuls für ihre Oper über eine trans*Frau fasst Laura so zusammen: „Ich
RONNY SCHOLZ
habe einen Zeitungsartikel über eine Fami lie aus New Jersey gelesen. Mann, Frau, zwei Kinder. Doch nur auf dem Papier. Denn die Eltern leben jetzt als trans*Frau und Frau zusammen. Zu dieser Zeit wurde über die „Ehe für alle“ debattiert. Wenn die anstehen den Wahlen dazu nicht positiv für die „Ehe für alle“ ausgegangen wären, könnten die
AS ONE Ab 9.12.23 Haidplatz
TERMINE & TICKET-INFOS im Kalender ab S. 12 und online
Im Schatten eines Wals
AUF DER BÜHNE
Bühnenbildmodell von Kristopher Kempf
Der ungarische Komponist Peter
Beckett und Thomas Gerhard zu
Eötvös (*1944) ist zweifellos einer
sammengetan.“ (FAZ )
der bedeutendsten unserer Gegen
Im Mittelpunkt des Geschehens
wart. Mit VALUSCHKA schrieb er
steht der wohlmeinende János
seine dreizehnte Oper, die am The
Valuschka, der Zeitungen für die
ater Regensburg in einer eigens in
Post ausliefert. Naiv fasziniert von
Auftrag gegebenen deutschen Fas
der majestätischen Ordnung des
sung zur Uraufführung kommen
Universums, predigt er den apa
wird. Zusammen mit seiner Libret
thischen Arbeitern von unglaub
tistin Mari Mezei sondierte er zuvor
lichen Wundern. Doch Valuschkas
mehr als 40 Geschichten und Filme
„heile Welt“ ist in Wirklichkeit ins
und fand seinen Stoff schließlich
Wanken geraten: Brandstiftungen
in László Krasznahorkais Roman
und Morde, die nur um ihrer selbst
DIE MELANCHOLIE DES WIDER-
willen begangen werden, ergreifen
STANDS . Das Buch erschien 1989,
die Stadt. Die Lust an der sinnlosen
im Jahr des Mauerfalls und des
Verwüstung erfasst auch Valusch
Zusammenbruchs der alten sow
ka, der unfreiwillig Mitglied der
jetischen Hegemonie in Osteuropa.
gewalttätigen Menge wird. Zum
Geschildert wird die Anatomie
Narren erklärt, wird János in die
eines Machtwechsels: Es gibt keine „Komponieren besteht
Helden, nur Schläger. Es gibt keine
für mich aus Verzaube
Befreiung, nicht einmal Erleich
rung der Zuhörer durch
terung, sondern die Errichtung
Klang … Mich interessiert
einer neuen Ordnung, die nur eine
die Technik, mit der ich
zynische Abwandlung der alten
das Unglaubliche zum
ist. Das Endzeit-Gleichnis ist von
Klingen bringen kann.
rabenschwarzem Humor durch
In der Oper wird das ge
zogen und in ein Grusel-Szenario
radezu gefordert.“
gebettet. Ein Wanderzirkus und ein
PETER EÖTVÖS
ausgestopfter Riesenwal steigern die Erzählung zur tragikomischen Groteske „als hätten sich Kafka,
Nervenheilanstalt eingewiesen … RONNY SCHOLZ
VALUSCHKA (UA) Ab 3.2.24 Bismarckplatz
TERMINE & TICKET-INFOS im Kalender ab S. 12 und online
Zwei Klassiker in neuem Gewand I M F RÜ H JAH R F I N D E N G L E I C H ZW E I K LAS S I S C H E VO R L AG E N , D I E AU S D E M K ANON DER LITERATUR NICHT WEGZUDENKEN SIND UND UNTERSCHIEDLICHER KAUM SEIN KÖNNTEN , IHREN WEG AUF UNSERE THEATERBÜHNEN .
MIT POP-SONGS AUF DER SUCHE NACH DER GROẞEN LIEBE 1813 veröffentlicht Jane Austen ihren Ro man STOLZ UND VOURTEIL , der in den Folgejahren weltberühmt wurde und spä ter durch mannigfaltige Verfilmungen Kult status erreichte. Auf den ersten Blick wirkt die Geschichte ein bisschen altbacken, dreht sich bei den weiblichen Hauptfiguren doch alles nur um hübsche Kleider
STARKE FRAUEN
und das Heiraten. Das dachte sich auch Iso bel McArthur, als sie den Roman vor einigen Jahren zum ersten Mal las. Zu ihrer Überra schung traf sie auf jede Menge spitzzüngigen Humors und starke Frauen. Sofort sprudel ten die Ideen für eine Neufassung des Stof fes, die 2018 erfolgreich ihre Uraufführung in Glasgow feierte. Heraus kam eine rasante und moderne Story über weibliche Selbst Zeitlos aktuell: STOLZ UND VORURTEIL
ermächtigung und gesellschaftliche Abhän
AUF DER BÜHNE
Florian Loycke (Regie, Bühne, Puppen) mit Figurenmodellen bei der Bauprobe zu DIE VERWANDLUNG im Haidplatz
gigkeiten unter dem Titel STOLZ UND VOR-
ter Text auf zahlreiche Weisen interpretiert
URTEIL* (*ODER SO) . Einzigartig machen
und adaptiert. Am Theater Regensburg er
das Werk dabei nicht nur die spontanen Ka
hält die Geschichte über den weltberühm
raoke-Einlagen bekannter Pop-Songs zum
ten Käfer jetzt eine erneute Bearbeitung,
Thema Liebe, sondern noch ein weiterer
nämlich mit Puppen. Vier Schauspieler
Kniff: Fünf Schauspielerinnen spielen alle
und eine Puppenspielerin begeben sich
Charaktere der Ge
auf einen surrealen, aber auch unerwar
schichte – erst recht
tet humorvollen Horrortrip im Haidplatz.
die männlichen. Und
Dabei entdecken sie den kafkaesken Text
RASANTE UND MODERNE STORY
auch wenn die Anzahl
vollkommen neu und stellen sich der Fra
der Romanfiguren von 119 auf 18 reduziert
ge, wer in dieser Geschichte eigentlich das
wurde, erwarten uns temporeiche Wechsel.
Ungeziefer ist.
So wird ein Klassiker der Weltliteratur zu einer entstaubten, irrwitzigen Pop-Ko
MAXI RATZKOWSKI
mödie mit Live-Musik und pointierten Dia logen im Antoniushaus.
VON PUPPEN UND UNGEZIEFER „Als Gregor Samsa eines Morgens aus un ruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Unge ziefer verwandelt.“ So beginnt Franz Kaf ka 1912 seine Novelle und prägt einen der bekanntesten ersten Sätze in der Literatur überhaupt. Seitdem wurde sein rätselhaf
STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) Ab 27.1.24 Antoniushaus
DIE VERWANDLUNG Ab 4.2.24 Haidplatz
TERMINE & TICKET-INFOS im Kalender ab S. 12 und online
21
Discover Music!
MUSIK
GANZ NAH DRAN AM ORCHESTER . DAS NEUE FORMAT FÜR JUNGE M USIKENTDECKER*INNEN
Welche Instrumente spielen in einem Or chester? Was passiert eigentlich während einer Konzertprobe? Seit dieser Spielzeit bekommen junge und jung gebliebene Zuhörer*innen erstmalig die Möglichkeit,
bei einer Generalprobe eines Philharmo nischen Konzerts hautnah mit dabei zu sein. Immer vormittags an ausgewähl
Mathilde Leleu, Michael Wolf, Hannah Spielvogel
INFO
ten Terminen lässt sich bei DISCOVER
/ Dauer ca. 1,5 Stunden
MUSIC! in eine reale Probensituation
/ Ab 10 Jahren
reinschnuppern und ganz unbeschwert
/ Tickets: für Schulklassen und
sinfonische
Musik
erkunden.
Neben
spannenden Details zur Musik, werden hier auch allerhand Instrumente ent deckt. Zu hören sind ausgewählte Werke
Abonnent*innen kostenlos, für alle anderen Interessierten 5,00 Euro
/ Im freien Verkauf in der Woche vor der Veranstaltung
aus dem Philharmonischen Konzertpro
/ Anmeldung und Buchung für
gramm, die vorab in einer Einführung
Schulklassen und Gruppen:
mit der Musikdramaturgin besprochen
gruppen@theaterregensburg.de
werden. Das Besondere: Hier gibt es die Möglichkeit, die Solist*innen oder Diri gent*innen höchstpersönlich zu treffen.
Im Anschluss bietet ein Nachgespräch die Gelegenheit für allerhand Fragen und auch die Möglichkeit, dem/der ein oder anderen Musiker*in aus dem Orchester direkt zu begegnen.
KONZERTTERMINE ZAUBERHAFT 4. Philharmonisches Konzert 15.2. & 19.2.24 Musik von Louise Farrenc
DISCOVER MUSIC! eignet sich be
sonders für Schulklassen, aber auch Neugierige jeden Alters. Auf persönliche, unbeschwerte und spielerische Weise weckt es Neugierde für klassische Kon zerte und alles, was es sonst noch in der Musik zu entdecken gibt. PIA-RABEA VORNHOLT
ZEIT_REISE 5. Philharmonisches Konzert 14.3. & 18.3.24 Musik von Johann Christian Bach
REFLEXIONEN 7. Philharmonisches Konzert 6.6. & 10.6.24 Musik von Maurice Ravel
TERMINE & TICKET-INFOS im Kalender ab S. 12 und online
STADTGESELLSCHAFT
Schwammerl geschichten Das denkmalgeschützte Schwammerl am
Sie können diese Geschichten per E-Mail
Hauptbahnhof ist seit fast 70 Jahren eine
mit uns teilen oder uns persönlich erzäh
Regensburger Institution und ein beliebter
len. Melden Sie sich dazu bei Schauspiel
Treffpunkt für die Stadtbevölkerung und
direktorin Antje Thoms unter antjethoms@
Reisende. Ihre ganz persönlichen Erinne
theaterregensburg.de oder geben Sie Ihre
rungen rund um den Milchpilz möchten wir
Geschichte an der Theaterkasse oder direkt
während dieser Spielzeit sammeln und im
bei What the Kiosk? am Schwammerl und
Frühsommer 2024 diesen Geschichten mit
am Neupfarrplatz ab. Wir sind gespannt!
theatralen Mitteln am Originalschauplatz auf den Grund gehen. Erzählen Sie uns von
ANDREA HOFFMANN
Ihrem Schwammerl!
JETZT GEWINNEN! Das Theater Regensburg verlost unter allen Leser*innen des Theatermagazins 2×2 Tickets für die Premiere THE ROCKY HORROR SHOW am 28.6.2024 in der Donau-Arena.
Einsendung mit Stichwort ROCKY bis 31.1.2024 an verlosung@theaterregensburg.de oder Theater Regensburg, Marketing, Bis marckplatz 7, 93047 Regensburg
Premiere
28.6.24 Donau-Arena
VO V E RK R A S TA R U F T ET 11 . 11 . 23
MUSICAL PLAY
28.6.–7.7.24 | Donau-Arena Buch, Texte und Musik von Richard O’Brien In deutscher und englischer Sprache Kooperation mit den Landesbühnen Sachsen 23
Ein rätsel hafter Schimmer MIT ROBERT NIPPOLDT UND BAND IN DIE 1920ER JAHRE
Robert Nippoldt hat zusammen mit Florian Topernpong das LiveBühnenbild der ComicOperetta CANDIDE gestaltet, ak
EINE POETISCHE AMÜSIERSCHAU
tuell und mit Humor – sehr zum Vergnü gen des Publikums. Bei jeder Vorstellung gibt es spontane Elemente. Genau abge stimmt. Immer auf den Punkt und doch
jedesmal etwas anders. CANDIDE ist im Bismarckplatz noch am 23.11., 22.12. und 8.2.2024 zu sehen. Wer mehr Nippoldt erleben möchte, hat am 6. Januar Gele genheit dazu. Mit EIN RÄTSELHAFTER SCHIMMER präsentiert er eine „poetische Amüsierschau“ über das Berlin der 1920er Jahre – zusammen mit drei Musiker*innen. LiveZeichnungen,
Gassenhauer und Chansons von Marlene Dietrich, Friedrich Hollaender, der Dreigroschenoper bis hin zu den Comedian Har monists – so nehmen Robert Nippoldt und das Trio Größenwahn Robert Nippoldt Selbstportrait und Szenenausschnitt
Sie mit auf eine bild und tongewaltige Zeitreise und lassen mit Kreide, Bleistift und Tusche die Stars der
EIN RÄTSELHAFTER SCHIMMER 6.1.24 Bismarckplatz
TERMIN & TICKET-INFOS im Kalender ab S. 12 und online
Weimarer Republik wieder auferstehen. ANDREA HOFFMANN
ZU GAST
Zu Gast auf unseren Bühnen Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne „A
Anja Lechner (in Kooperation mit dem Jazz
WEIHNACHTSGSCHICHT “? Auch in die
club Regensburg) und vom 19. bis 21.1.2024
sem Jahr sind Amelie Diana und Andreas
findet zum zweiten Mal das international
Bittl mit ihrer humorvollen bayerischen
besetzte Jazzfestival SPARKS & VISIONS
Adaption der Dickens’schen Weihnachts
im Bismarckplatz statt.
geschichte bei uns im Bismarckplatz zu Gast – am 18.12. um 19.30 Uhr.
Einen außergewöhnlichen Musikge nuss erwarten wir mit dem Ausnahmetenor
Literarisches ist von Dezember bis Fe
Julian Prégardien und der aus Japan gebür
bruar gleich mehrfach zu erleben. Doppelt
tigen Pianistin Akemi Murakami mit ihrem
Kästner: Tagsüber DAS DOPPELTE LOTT-
Liederabend mit Werken von
CHEN , abends am 16.12.2023 DER GANG
Franz Schubert und Robert
VOR DIE HUNDE , ein Streifzug durch Käst
Schumann am 2.2.2024 auf
ners FABIAN mit Martin Brambach und
der Bühne im Theater am Bis
Christine Sommer.
marckplatz. Am 26.1.2024 nehmen Sie Te
BESONDERE MOMENTE
Am 27.1.2024 liest Uwe Timm aus ALLE
nor Hans Kittelmann und Pianist Andreas
MEINE GEISTER (in Kooperation mit Buch
Paetzold mit auf ihre musikalische Zeit
handlung Dombrowsky); am 1.2.2024 ist der
reise durch Schlager und Evergreens der
vielfach ausgezeichnete Lyriker und Essay
Filmgeschichte von 1920 bis 1940.
ist Durs Grünbein mit DER KOMET im Neu haussaal zu Gast. Am 13.2.2024 bringen wir
RAPHAELA HERZOG
im Rahmen der Reihe „Große Namen – gro ße Texte“ Walter Sittler und Johann von Bü low mit Erinnerungen an Roger Willemsen und Dieter Hildebrandt unter dem Titel ICH GEBE IHNEN MEIN EHRENWORT auf die
Bühne am Bismarckplatz. Jazzig wird es am 15.12.2023 bei JAZZ IM THEATER mit Vadim Neselovskyi und
Tickets für alle Gastspiele unter www.theaterregensburg.de
25
Wie Iphigenie zur Statue wird WENN MASKENBILDNERINNEN
UND DIE THEATERP LASTIKERIN ZUSAMMENARBEITEN
Theater ist immer ein eng abge stimmtes Zusammenspiel verschie dener Bereiche. Dass aber auch im Hintergrund „spartenübergreifend“ gearbeitet wird, dass also unter schiedliche Abteilungen an einem Produkt gleichzeitig arbeiten, wie bei der Skulptur der Iphigenie für das Bühnenbild zu IPHIGENIES RACHE , kommt eher selten vor.
GESICHT WIRD KOPIERT Gebraucht
wurde
eine
Skulptur der Iphigenie, die der Darstellerin Lilly-Marie Vogler ähneln sollte. Da ein Abguss des Gesichts die größtmögliche Ähnlichkeit ergibt, wandte sich Theater plastikerin Elisabeth Wilke an ihre Kolleginnen in der Maske, die an Körper und Gesicht der Darsteller*in nen arbeiten.
HINTER DEN KULISSEN
SILIKONARM FÜR NATÜRLICHKEIT Gemeinsam nahmen die Kollegin nen in einer insgesamt fünfstündi gen Sitzung einen Gipsabdruck von Kopf und Oberkörper von Lilly-Marie Vogler und einen Silikonabguss des da erkennt man sogar Fingernägel
TÄUSCHEND ECHT
und Poren,“ erklärt die stellvertreten
Wilke ergänzte in der Werk
Armes. „Silikon macht alles sichtbar,
de Chefmaskenbildnerin Sylvia Olias.
statt ihre „Statue“ aus Sty ropor, um die Abgüsse von Torso, Kopf und Arm. Die Maske lieferte die gewünsch te Perücke, die dann – wie die ganze Figur – mit Gips überzogen wurde. Die Sta tue ist erst im letzten Teil des Stückes I PHIGENIES RACHE zu sehen. Es lohnt
sich, genau hinzuschauen. ANDREA HOFFMANN
27
BENEFIZ
Gutes tun! SIEBEN MONATE GLÜCK Am 3. Dezember beginnt die Tombola, von
SOMMERNACHTSBALL am 6. Juli 2024.
den Theaterfreunden mit Sachspenden und
Der Erlös der Tombola kommt dem Jungen
aktiv beim Losverkauf unterstützt. Rund
Theater zugute. Wir Theaterfreunde unter
3.500 Euro an Werten haben die Mitglie
stützen das Junge Theater und Theater für
der gespendet, darunter Kunstwerke und
Kinder und Jugendliche auf vielfältige Wei
Schmuck. Bis Anfang Juli 2024 werden vor
se, wie etwa dem neuen Unterstützungs
jeder Vorstellung und an der Theaterkasse
fonds „Karten für Kinder“. Versuchen Sie
Lose verkauft. Jedes Los hat zwei Gewinn
Ihr Glück und tun Sie Gutes – mit einem Los!
chancen: direkt bei den Sachpreisen und bei der Ziehung der drei Hauptpreise beim
URSULA MICHALKE
FÜR LEUCHTENDE KINDERAUGEN Wohltätigkeit gehört zu Weihnachten wie
Lassen Sie sich von Mitgliedern der Musik
Lebkuchenduft und Kerzenschein. Auch am
theater- und Schauspielensembles, dem
Theater Regensburg gibt es die Möglichkeit,
Opernchor und dem Philharmonischen Or
denjenigen eine Freude zu bereiten, die in
chester Regensburg in vorweihnachtliche
Not sind: Am 1. Dezember um 19.30 Uhr
Stimmung versetzen. Die Einnahmen und
präsentiert die Blechbläsergruppe EAST
Spenden gehen wieder an sozialcaritative
E LEVEN zugunsten der Aktion Kinder
Regensburger Institutionen.
baum ein stimmungsvolles Weihnachts konzert im Antoniushaus. „Jedes Kind in Regensburg soll ein Weihnachtsgeschenk erhalten“ ist das Ziel. Mit dem Erlös werden die Geschenke finanziert. Am Nikolaustag lädt das Theater Re gensburg um 19.30 Uhr zum WEIHNACHTS BENEFIZ in den Neuhaussaal.
EAST ELEVEN 1.12.23 | 19.30 Uhr | Antoniushaus
WEIHNACHTSBENEFIZ 6.12.23 | 19.30 Uhr | Neuhaussaal Tickets unter www.theaterregensburg.de
IMPRESSUM HERAUSGEBER Theater Regensburg, Anstalt des öffentlichen Rechts, Bismarckplatz 7, 93047 Regensburg | Intendant Sebastian Ritschel, Kaufmännischer
Direktor Dr. Matthias Schloderer | GRAFISCHE GESTALTUNG klein,laut | C HEFREDAKTION Andrea Hoffmann | REDAKTION Dramaturgie, Vorstand,
Marketing, KBB | FOTOS Tom Neumeier Leather (S. 1, 16 U3 – DRAUẞEN VOR DER TÜR ), Konrad Fersterer (S. 2 f., 4, 10 unten), Nils Schwarz (S. 5), Christian
Eckl (S. 7), Hannah Spielvogel (S. 8), Marie Liebig (Cover, S. 9, U3 – TRANSIT, ARIADNE AUF NAXOS, DER NACKTE WAHNSINN ), Twyla Zuschneid (S. 10 oben), Andrea Hoffmann (S. 17, 20), Ronny Scholz (S. 18), Kristopher Kempf (S. 19), Antje Thoms (S. 21), Pia-Rabea Vornholt (S.22), Elisabeth Wilke und Marisa Carniato (S. 26 f.) | DRUCK Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Regensburg | Das Theater Regensburg wird durch die Stadt Regensburg und den Freistaat Bayern gefördert | Spielzeit 23/24
Transit Tanzabend von Wagner Moreira
Ariadne auf Naxos Oper von Richard Strauss
Nur noch bis zum
21.1.24 Bismarckplatz
Noch bis zum
1.3.24
Bismarckplatz
Draußen vor der Tür
Der nackte Wahnsinn
Heimkehrerdrama von Wolfgang Borchert
Komödie von Michael Frayn
Noch bis zum
12.5.24 Antoniushaus
Noch bis zum
1.3.24
Bismarckplatz
Bühne unterm Baum THEA SCH TER ENKE N
GESCHENK-ABOS / 6 Schnupper-Abos aus allen Sparten / Preise: ab 37 € bis 109 € | U30-Angebot für ausgewählte Abos: 30 €
THEATER-GUTSCHEINE / Gutscheine erhältlich an der Theaterkasse und online / Last Minute-Geschenk: Im Online-Shop Gutscheine zum Selbstausdrucken
SCHÖNER SCHENKEN / Theater-Fotokalender 2024 / Nachhaltig: Baumwoll-Rucksack & Thermo-Becher / THE ROCKY HORROR SHOW Fanbag
Für theatrale Freude stöbern Sie auf www.theaterregensburg.de