3 minute read

Junges Theater

Fa M Ilienzei T I M T Heat Er

Acht Vorstellungen aus allen Sparten sind im Januar und Februar als „Familienvorstellung“ gekennzeichnet. Das heißt, alle Menschen bis zum 18. Geburtstag zahlen in Begleitung von Eltern, Tanten, Großeltern, Onkeln, Patinnen usw. nur 10 Euro pro Ticket. Zusätzlich zu MONSTA und PINGUINE KÖNNEN KEINEN KÄSEKUCHEN BACKEN betritt am 29. Januar mit BABBEL das dritte Stück für Kinder ab dem Kita-Alter die Bühne. Für alle ab 8 Jahren hat am 5. März DER ZINNSOLDAT UND DIE PAPIERTÄNZERIN Premiere. Eine speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und ihren erwachsenen Begleitungen ausgerichtete „Theaterführung für Familien“ findet am 22. Januar und 26. Februar statt. Es gibt also allerhand generationenübergreifende Erlebnisse.

Voller Sc H Wung

Theater rechnen in Spielzeiten, nicht in Kalenderjahren. Daher liegt für uns der Jahreswechsel mitten in der Spielzeit. Und er ist für ein Theater immer eine sehr aktive Zeit: Familienstücke zur Weihnachtszeit, Familienoper und -konzerte, Silvesterspecials und das große Neujahrskonzert. Voller Schwung und kreativer Lebendigkeit rauschen wir ins neue Jahr 2023. Und auch hier bleiben wir am Spielzeitmotto WAHRHEITEN lustvoll und humorvoll dran, etwa mit FRÄULEIN AGNES , Rebekka Kricheldorfs wunderbar bitterböser Überschreibung der Molière-Komödie EIN MENSCHENFEIND

Ein weiterer Klassiker im neuen Gewand steht ab Januar mit Verdis MACBETH auf dem Programm, inszeniert von Angela Denoke. Lassen Sie sich also herzlich einladen, das neue Jahr mit uns gemeinsam zu beschreiten!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Theater Regensburg einen freudvollen, gesunden Start ins neue Jahr und uns viele gemeinsame Begegnungen.

Ihr Sebastian Ritschel

TERMINE UND KARTEN www.theaterregensburg.de/spielplan Vorstellungsfilter FAMILIENVORSTELLUNG oder JUNGES THEATER

FA M ILIENOPER – SPRUNGBRE T T UND GRO ẞ ES VERGNÜGEN

Während man in Deutschland bei „Familienoper“ meist nur an die Märchenoper HÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck denkt, boomen etwa in der Schweiz Opern für die ganze Familie. Denn genau das verbirgt sich dahinter: Musiktheater, das auch von jungen Zuhörer*innen gerne gehört und „verstanden“ wird. Das liegt an den Geschichten: Heldenopus, Gruselgeschichte und romantisches Märchen – die Hauptthemen moderner Familienopern – sind ein Vergnügen für die ganze Familie. Und die Musik tut ihr Übriges. Jenseits der klassischen Arien bringt die Familienoper gesungene Dialoge und Lieder in modernerem Sound auf die Bühne. Jonathan Dove, Komponist von PINOCCHIOS ABENTEUER , betonte bei seinem Besuch in Regensburg, wie wichtig Familienopern sind, um gerade die jüngere Generation an das kompositorisch anspruchsvolle Musiktheater heranzuführen und zu zeigen, wieviel Spaß Oper machen kann. Warum das auch in Deutschland wichtig ist? Es gibt hier über 80 Opernhäuser. Um den Reichtum des Musiktheaters zu erhalten, braucht es Zuhörer*innen. Wie begeistert Kinder Oper genießen, kann man regelmäßig bei PINOCCHIOS ABENTEUER und auch bei den Autogrammstunden nach den Sonntagnachmittags-Vorstellungen erleben. Am 12. Februar zeigen wir unseren PINOCCHIO übrigens zum letzten Mal.

Zwei Handflächen reiben vorsichtig aneinander, ein Geräusch entsteht. Klingt das nicht wie der Wind, der in das Schilfgras fährt und es zum Rascheln bringt? Zwei Handflächen streichen in rhythmischen Bewegungen über festen Jeansstoff – und plötzlich hören wir in der Ferne leises Meeresrauschen. Zwei Handflächen klatschen gegeneinander und schon entsteht ein Ziegelstein. Es braucht nicht viel, um eine ganze Klangwelt zu eröffnen. Mit den einfachsten Mitteln können wir Geräusche erzeugen und nicht nur das: Wir können darüber kommunizieren, ohne die gleiche Sprache sprechen zu müssen. Eine zirpende Grille, einen rauschenden Fluss oder das lautmalerische Quaken von Fröschen erkennen wir intuitiv und schon entsteht die Welt von BABBEL

BABBEL

Am Fluss al-Furat (wir nennen ihn Euphrat) leben Tiere und Menschen im Einklang. Nur die ehrgeizigen Pläne des sternen-verliebten Königs bringen Unruhe in dieses friedliche Miteinander: Er will einen hohen – wenn nicht gar den höchsten – Turm bauen und verschließt seine Ohren vor den Warnungen von Schildkröte und Teichhuhn. Es kommt, wie es kommen muss: Gott wird wütend über den Turm, der ihn in den Allerwertesten piekst und bringt in seinem Zorn ein Sprachenwirrwarr sondergleichen.

Die Komponistin Paula Fünfeck hat mit BABBEL ein Musiktheater für Kinder und Familien geschaffen, das die verbindende Kraft von Musik greif- und hörbar macht und zum Mitmachen einlädt.

Musiktheater zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene | Musik und Libretto von Paula Fünfeck | Fassung für Bariton, Posaune und Schlagwerk (Erstaufführung) | INSZENIERUNG Oda Zuschneid | AUSSTATTUNG Kristopher Kempf | DRAMATURGIE & VERMITTLUNG

Hannah Spielvogel | Gefördert durch die Theaterfreunde Regensburg e.V.

Junges Theater | Regensburger Erstaufführung | Premiere 29.1.23 | 8 Euro | ermäßigt 5 Euro

ÖP = Ö ffentliche Probe

P = Premiere

This article is from: