
1 minute read
Amor & Psyche
4. PHILHARMONISCHES KONZERT
Philosophischen und musikalischen Wahrheiten rund um die Liebe, widmet sich das 4. Philharmonische Konzert AMOR UND PSYCHE des Philharmonischen Orchester Regensburg. In seinem berühmten SYMPOSIUM („Das Gastmahl”) ließ der große Philosoph Platon verschiedene Charaktere das Wesen des sogenannten “Eros” erläutern. Der amerikanische Komponist Leonard Bernstein, Komponist der WEST SIDE STORY , nahm sich dieses Meisterwerk als Inspirationsgrundlage für seine dialogisch gestaltete Serenade, in der er Platons Figuren musikalisch effektvoll gegeneinander antreten lässt. Ebenfalls in den regen Dialog treten die beiden mythischen Wesen Amor und Psyche in der kurzweiligen Ballett-Ouvertüre Paul Hindemiths. Einen sehr persönlichen Zugang zum Thema Sehnsucht und Liebesleid fand Richard Wagner in den abschließenden Werken des Konzerts. Seine unerfüllte Liebe zu der verheirateten Mathilde Wesendonck mündeten in der Vertonung fünf ihrer Gedichte. Das musikalisch farbenreiche Frühwerk wurde später zur Inspiration für sein Opern-Meisterwerk
TRISTAN UND ISOLDE . Mit dem Vorspiel und dem berühmte Liebestod Isoldes erklingt seit langer Zeit wieder sinfonischer Wagner im Neuhaussaal. Ein lohnendes Konzert, das den Zuschauer das „schönste aller Gefühle” in all seinem emotionalen und musikalischen Facettenreichtum erleben lässt.