Ausflug Spezial
Region punktet durch vielfältiges Freizeitangebot Wer liebt es nicht, am Wochenende oder an freien Tagen einen schönen Ausflug ins Grüne zu unternehmen oder sich kulturell weiterzubilden? Ob für Familien, Singles oder Paare – die Region bietet ein vielfältiges Angebot für Freizeitaktivitäten aller Art. Das Panorama der bayerischen Voralpen lässt sich beispielsweise wunderbar bei einer Seilbahnfahrt genießen. Erreicht man den Gipfel, kann man dort eine Wandertour unternehmen. Bei einem entspannten Spaziergang in der idyllischen Natur, die sich im Frühsommer sehr bunt präsentiert, kann man wieder Kraft tanken. Ein Besuch in einer der regionalen Thermen eignet sich ebenfalls perfekt, um sich vom stressigen Alltag zu erholen. Für einen gelungenen Tag muss man also nicht weit in die Ferne schweifen, direkt vor der Haustür befinden sich unzählige heimische Ausflugsziele für Groß und Klein sowie für Jung und Alt.
78 | CHIEMGAUERIN PFINGSTAUSGABE 2018
WERBUNG
Predigtstuhlbahn feiert heuer 90-jähriges Jubiläum
Die Predigtstuhlbahn feiert dieses Jahr ihr 90-jähriges Jubiläum. Die Großkabinenseilbahn in Bad Reichenhall ist somit die älteste im Original erhaltene, ganzjährig verkehrende Großkabinenseilbahn der Welt. Als die Seilbahn 1928 ihren Fahrbetrieb aufnahm, war die Stimmung euphorisch, da die Bahn als Inbegriff des Fortschritts galt. Die weithin sichtbaren roten Salonwagen in
Pavillonform schweben seitdem sanft über die schroffen Felsen des Predigtstuhls und bringen die Gäste in rund neun Minuten auf 1.584 Meter Höhe. Im denkmalgeschützten Berg-restaurant kocht das Küchenteam für die Besucher regionale sowie saisonale Speisen der Spitzenklasse. In der urigen Almhütte Schlegelmulde werden deftige bayerische Schmankerl und feine hausge-
machte Kuchen serviert. Die Gäste genießen auf dem Predigtstuhl die frische Bergluft, eine atemberaubende Fernsicht auf die Stadt Bad Reichenhall wie auch in das im Norden gelegene Salzburger Land. Im Süden zeichnen sich der Watzmann sowie die Hochalpen ab. Im Westen reicht der Blick bis weit in die Chiemgauer und Tiroler Alpen.
STYLE WECHSELT
DAS FEELING BLEIBT! FRÜHLING AUF DEM PREDIGTSTUHL www.PREDIGTSTUHLBAHN.de
CHIEMGAUERIN PFINGSTAUSGABE 2017 | 79
Ausflug Spezial
Benefiz-Tauchen zum Jubiläum für guten Zweck
D
ie Tauchgruppe der Wasserwacht Prien-Rimsting feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum organisierten die Mitglieder ein besonderes Event: Bei einem zweitägigen Benefiz-Tauchen im Priener Erlebnisbad „Prienavera“ sollten auf 2.000 Bahnen insgesamt 50.000 Meter unter Wasser geschwommen werden. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, wurden die 54 ak-
tiven Mitglieder der Wasserwacht in Gruppen aufgeteilt und tauchten ab 18 Uhr abwechselnd die 25-Meter-Bahnen. Da die Taucher allerdings viel schneller waren als erwartet, brachten sie es am Ende auf rund 68.000 Meter. Im Rahmen der anschließenden Festlichkeiten spendeten die Wasserwachtler den Erlös von 2.000 Euro an die Heilpädagogische Förderschule in Prien. Zahlreiche Ehrengäste kamen zum anschließenden Festempfang und würdigten dabei die große Leistungsbereitschaft der Priener Wasserwacht und ihrer Tauchgruppe. Priens Bürgermeister Jürgen Seifert und Rimstings Bürgermei-
Rabattaktion für Museum und Seilbahn
Gustav Posch, Werner Vietz und Christian Frölich (v.l.).
ster Josef Mayer spendeten im Namen ihrer Gemeinden jeweils 500 Euro, zudem übergab Mayer noch weitere 500 Euro für die Jubiläumsschrift. Das Gemeindegebiet Rimsting wird von der Wasserwacht Prien mitbetreut.
SIEGSDORFER MUSEEN
SIEGSDORFER MUSEEN
Erleben Sie das Naturkundemuseum NATURKUNDESIEGSDORFER MUSEEN SIEGSDORFER MUSEEN MUSEUM Siegsdorf mit SteinZeitGarten Siegsdorf,
NATURKUNDEMUSEUM SIEGSDORF
NATURKUNDENATURKUNDESIEGSDORF Christkindl-Wallfahrtsmuseum und die MUSEUM Erleben Sie das Naturkundemuseum MUSEUM SIEGSDORF Dombrowski Ausstellung. Erleben Sie das Naturkundemuseum Erleben Siemit dasSteinZeitGarten NaturkundemuseumSiegsdorf mit Siegsdorf Siegsdorf, Siegsdorf mit SteinZeitGarten Siegsdorf, SIEGSDORFDOMBROWSKI Erleben Sie das Naturkundemuseum Christkindl-Wallfahrtsmuseum und die und die Christkindl-Wallfahrtsmuseum SteinZeitGarten Siegsdorf, Christkindl-WallfahrtsAUSSTELLUNG ÖFFNUNGSZEITEN: Dombrowski Ausstellung. Siegsdorf mit SteinZeitGarten Siegsdorf, Dombrowski Ausstellung. OsternAusstellung bis Allerheiligen museum und die Dombrowski DOMBROWSKI Christkindl-Wallfahrtsmuseum und AUSSTELLUNG DOMBROWSKI ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 10 – 18 Uhrdie geöffnet
Ostern bis Allerheiligen AUSSTELLUNG ÖFFNUNGSZEITEN: Dombrowski Ausstellung. ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 10 – 18 Uhr geöffnet KONTAKT: Ostern bis Ostern bisAllerheiligen Allerheiligen DOMBROWSKI CHRISTKINDLNaturkundemuseum Siegsdorf KONTAKT: täglich 10 täglich 10––18 18Uhr Uhrgeöffnet geöffnet AUSSTELLUNG ÖFFNUNGSZEITEN: CHRISTKINDL- WALLFAHRTSNaturkundemuseum Siegsdorf Auenstr. 2
WALLFAHRTSAuenstr. 2 Siegsdorf MUSEUM 83313 Ostern bis Allerheiligen MUSEUM 83313 Siegsdorf KONTAKT: KONTAKT: 08662 Tel.Tel. 08662 / 13 31 /6 13 31 6 täglich 10 – 18 Uhr geöffnet Naturkundemuseum Siegsdorf CHRISTKINDLWWW.MUSEUM-SIEGSDORF.DE WWW.MUSEUM-SIEGSDORF.DE Naturkundemuseum Siegsdorf WALLFAHRTSAuenstr.2 2 Auenstr. MUSEUM 83313 KONTAKT: 83313Siegsdorf Siegsdorf Kombi-Aktion CHRISTKINDLTel. / 13/ 31 Naturkundemuseum Tel.08662 08662 13631 6Siegsdorf Kombi-Aktion WWW.MUSEUM-SIEGSDORF.DE WALLFAHRTSAuenstr. 2 Beim Kauf eines
20 %
20 % WERBUNG
20 %
Ber WWW.MUSEUM-SIEGSDORF.DE HOCHFELLN 1674 m Museumseintritts -20% MUSEUM 83313 Siegsdorf auf eine Seilbahnfahrt Beim Kauf eines Sie umgekehrt.Museumseintritts -20% Tel. 08662 / 13 31 6 1674 m und *Karte bitte an der Kombi-Aktion DIE AUSSICHTSTERRASSE Kasse vorzeigen.auf eine Seilbahnfahrt WWW.MUSEUM-SIEGSDORF.DE
HOCHFELLN
DES CHIEMGAUS
Eine ganz besondere Aktion haben sich die Tourismusverantwortlichen der beiden Chiemgauer Orte Bergen und Siegsdorf für Einheimische und Gäste einfallen lassen: Wer auf den Berg Hochfelln, der als Aussichtsterrasse des Chiemgaus gilt, mit der Seilbahn fährt, erhält bei Vorlage einer Eintrittskarte des Naturkunde- und Mammutmuseums in Siegsdorf einen Rabatt von 20 Prozent auf die Berg- und Talfahrt. Ebenso gewährt das Museum den gleichen Nachlass auf den Eintrittspreis, wenn man eine Seilbahnkarte für den Hochfelln vorzeigen kann. Das Besondere ist dabei, dass beide Attraktionen nicht am selben Tag besucht werden müssen. Die Rabattaktion ist noch das ganze Jahr über gültig.
80 | CHIEMGAUERIN PFINGSTAUSGABE 2018
20 %
Kombi-Aktion Beim Kauf eines
HOCHFELLN
·
und umgekehrt.
20 %
DIE AUSSICHTSTERRASSE · Bequem zu erreichen mit der Museumseintritts -20% Beim Kauf eines Hochfelln-Seilbahn und mit einem unglaublichen DES CHIEMGAUS auf eine Seilbahnfahrt 1674 m auf den Chiemsee Panoramablick und die Museumseintritts -20% und umgekehrt fantastischen Zentralalpen auf eine Seilbahnfahrt
*Karte bitte an der Kasse vorzeigen.
Kombi-Aktion Bequem zu erreichen mit der *Karte bitte an der
undmit umgekehrt. · Abwechslungsreiche Wanderwege gemütlichen Kasse vorzeigen.
Hochfelln-Seilbahn und mit einem unglaublichen
*Karte bitte Kauf an der eines Almen und Gaststätten zum Einkehren Beim DIE AUSSICHTSTERRASSE Kasse vorzeigen. Panoramablick auf denMuseumseintritts Chiemsee und die 1674 m -20% Naturschneeparadies und Skizentrum im Winter DES CHIEMGAUS · Einfantastischen Zentralalpen
HOCHFELLN
auf eine Seilbahnfahrt · Leicht erreichbar: an der Autobahn München-Salzburg
Bequem zu erreichen mit der mit einem unglaublichen und umgekehrt. oderHochfelln-Seilbahn über Ruhpolding undund Steinbergalm
· Abwechslungsreiche Wanderwege mit gemütlichen ·Panoramablick Bequem zuauferreichen mit und derdie fantastischen den Chiemsee bitte an der Almen und Gaststätten Zentralalpen zum*Karte Einkehren DIE AUSSICHTSTERRASSE Kasse vorzeigen. KONTAKT: Hochfelln-Seilbahn und mit einem unglaublichen Abwechslungsreiche Wanderwege mit gemütlichen Almen und Gaststätten Bergener Hochfelln-Seilbahnen DES CHIEMGAUS · Ein Naturschneeparadies und Skizentrum im Winter Panoramablick auf83346 den Chiemsee die Bergen · Tel. 08662 / 85 und 11 zum Einkehren WWW.HOCHFELLNSEILBAHN.DE fantastischen Zentralalpen · Leicht erreichbar: an der Autobahn München-Salzburg Ein Naturschneeparadies und Skizentrum im Winter
· Bequem zu erreichen mit der
oder München-Salzburg über Ruhpolding undüber Steinbergalm erreichbar: an der Autobahn oder Ruhpolding ·Leicht Abwechslungsreiche Wanderwege mitunglaublichen gemütlichen Hochfelln-Seilbahn und mit einem und Steinbergalm Almen und Gaststätten zum Einkehren
Panoramablick aufKONTAKT: den Chiemsee und die
Bergenerund Hochfelln-Seilbahnen · Ein Naturschneeparadies Skizentrum im Winter fantastischen Zentralalpen 83346 Bergen · Tel. 08662 / 85 11
·· Leicht erreichbar: anWWW.HOCHFELLNSEILBAHN.DE derWanderwege Autobahn München-Salzburg Abwechslungsreiche mit gemütlichen oder über Ruhpolding undzum Steinbergalm Almen und Gaststätten Einkehren
· Ein Naturschneeparadies und Skizentrum im Winter KONTAKT: Bergener Hochfelln-Seilbahnen · Leicht erreichbar: an11der Autobahn München-Salzburg 83346 Bergen · Tel. 08662 / 85 WWW.HOCHFELLNSEILBAHN.DE oder über Ruhpolding und Steinbergalm
B
Gartentage auf Schloss Tüssling bieten ein Fest für alle Sinne
A
uch heuer finden wieder die beliebten Gartentage auf Schloss Tüssling statt. Vom 29. Juni bis zum ersten Juli lädt Gräfin Stephanie von Pfuel in ihren Schlosspark ein. Das Landschaftsarchitekturbüro Lohde veranstaltet die Gartenmesse seit 15 Jahren und hat für dieses Jahr über 200 regionale und internationale Aussteller ausgewählt. Sie präsentieren rund um das Barockschloss ihre Inspirationen für den Garten und in dem historischen Ökonomietrakt ihre stilvollen Wohnideen. Neben den phantasievoll gestalteten Ständen erwartet den Besucher wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Gartenkonzerten, Fachvorträgen und Workshops sowie Ponyreiten und ein kleiner Bauernhofzoo für die Kinder. Zur Stärkung laden die 16 Gastronomiestandorte ein. Die Kombination aus barocker Lebensfreude, mit den geschmackvollen Ständen, den gastronomischenLeckerbissen und den charmanten Konzerten, machen die Gartentage sicherlich wieder zu einem Fest für alle Sinne.
Ausflug Spezial
D
ie Altöttinger Hofdult hat eine enorm lange Tradition. Unzählige Besucher kommen Jahr für Jahr zur Hofdult, um es sich gut gehen zu lassen. Für das leibliche Wohl sorgen vom 25. Mai bis 2. Juni auch heuer wieder die Festwirte der Familie Hell, der Familie Detter und der Familie Tandler. Geradezu überbieten wollen sie sich mit Brotzeiten, Bradln und feinen gschmackigen Speisen. Mit dem Hell-Bräu und dem Graminger Weißbräu servieren zwei ortsansässige, heimische Brauereien beste Bierspezialitäten. Aber auch im Tandlerischen Weinzelt können Biere
aus der Nachbarstadt gekostet werden. Abgerundet wird das bunte Treiben auf dem urgemütlichen Festplatz mit beliebten Fahrgeschäften, die dazu beitragen, dass die Hofdult ein Fest für die ganze Familie ist. Los geht es am Freitag, 25. Mai, mit dem „Hofdultstart“. Die beiden Altöttinger Schützenvereine geben den symbolischen Startschuss in den Festzelten. Am Samstag, 26. Mai, um 14 Uhr geht’s dann gleich weiter mit einem Dultauszug von der Stadtmitte aus hinaus auf den Dultplatz. „Ozapft“ wird von Bürgermeister Herbert Hofauer im Hell-Bräu Festzelt. Ein besonderer Service der Stadt Altötting ist der Hofdult-Bus mit acht Buslinien. Infos unter www.hofdult-altoetting.de
WERBUNG
Altöttinger Hofdult ist ein Fest für die ganze Familie