54 | ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018
OFENBAU SPEZIAL
Flammenspiel fasziniert und steigert das Wohlbefinden
D
as Feuer und sein Flammenspiel zieht seit jeher die Menschen in seinen Bann. Bereits vor über 400.000 Jahren wärmten sich die Menschen am Feuer und begannen, es für ihre Zwecke zu nutzen. Die Beherrschung und Nutzung der Flammen gilt als der entscheidende Wendepunkt in der Evolutionsgeschichte des Menschen. Der Blick ins Feuer hat etwas Magisches und Faszinierendes. Die Feuerstätte beruhigt und steigert das Wohlbefinden. In der Region findet sich die höchste Dichte an kompetenten Ofenbauern in ganz Europa. Die Ansprechpartner beraten direkt vor Ort und stehen von der Planung bis hin zum konkreten Bau unterstützend zur Seite. Bei der Gestaltung und Umsetzung gibt es unzählige Möglichkeiten. Ein Ofen kann beispielsweise als Raumteiler fungieren oder er wird integriert in ein Möbelstück. Zudem schafft ein Ofen ein angenehmes Wohnklima in den eigenen vier Wänden. Wer im Winter schon vor dem wärmenden Ofen mit einem Glas Wein sitzen möchte, der sollte sich jetzt bei einem regionalen Ansprechpartner informieren und die Planungen beginnen. Die ROSENHEIMERIN stellt auf den nächsten Seiten einige kompetente regionale Firmen vor.
ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018 | 55
Wohnen
OFENBAU SPEZIAL ROSENHEIM
Andreas Neumaier verleiht jedem Ofen eine persönliche Note
V
derungen an den Ofen. Um eine Feuerstätte passend zur Wohnungseinrichtung und den Anforderungen der Kunden zu planen, ist ein persönliches Gespräch am zukünftigen Ofenstandort unumgänglich. Seit Kurzem ist der Meisterbetrieb auch in Rosenheim zu finden. Mitten in der Innenstadt eröffnete er in der Kaiserstraße 30 eine Ofenausstellung mit Beratung und Verkauf.
Simsseestraße 8, Riedering, Tel. 08036 / 3013298 www.ofenbau-neumaier.de
AUSSTELLUNGSRÄUME IN ROSENHEIM BEGEISTERN Künftig können sich Kunden auch in Rosenheim von Öfen des Fachbetriebes „Ofenbauer Neumaier“ begeistern lassen: Denn Andreas Neumaier eröffnete vor Kurzem eine Ofenausstellung in der Kaiserstraße 30. Beim gemütlichen Weißwurstfrühstück lobten die Gäste am Eröffnungstag die schönen, renovierten Geschäftsräume, die von Glasfronten eingerahmt sind. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich ausführlich über Kamine, Kachelöfen und Holzherde zu informieren und sich beraten zu lassen. Noch bis Dienstag, 31. Juli, kommen Kunden in den Genuss des Eröffnungsrabatts in Höhe von zehn Prozent auf jeden Auftrag.
56 | ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018
WERBUNG
or einem Jahr gründete der junge Ofensetzmeister Andreas Neumaier seine eigene Ofenbaufirma mit Sitz in Riedering. „Ofenfeuer ist die besondere Wärmequelle in jedem Haus. Nichts prägt einen Wohnraum so sehr wie ein individuell von Meisterhand gestalteter Ofen“, sagt der Experte. Neumaiers Hauptgeschäft ist der Einbau von Öfen mit modernen, kantigen und puristisch klaren Formen. Daneben setzt er aber auch klassische Kachelöfen mit handgemachter Keramik. Grundsätzlich legt die Ofenart nicht immer die Oberflächengestaltung des Ofens fest. Egal, ob verputzte Schamotte, traditionelle Kacheln oder moderner Naturstein, die eingebaute Technik bestimmt die Anfor-
Wohnen
OFENBAU SPEZIAL SCHECHEN
WERBUNG
Ofensetzmeister Florian Kurz steht für Kundennähe
S
eit fast zehn Jahren erfüllt der Ofensetzmeister Flore Kurz unzählige Wohn-, Ofen- und Heizträume. In seinem kleinen Ofenbauunternehmen in der Bahnhofstraße 9 in Schechen legt er großen Wert auf Individualität und Kundennähe. Vom ersten Kontakt, dem Zeichnen einer Skizze, über das Setzen eines Ofens bis zum gemeinsamen Einheizen ist Flore immer der richtige Ansprechpartner. Als Leistungen bietet der Handwerksmeister den Einbau von Kaminen, Grundöfen, Außengrillen sowie Schornsteinen an. Die Kombination aus moderner Regelungs-
Vom Zeichnen einer Skizze, über das Setzen des Ofens bis zum ersten Einheizen bleibt Florian Kurz immer der Ansprechpartner
technik und ursprünglicher Funktionsweise ergeben den modernen Grundofen. Die Besonderheit dieses Grundofens ist seine langanhaltende und gemütliche Wärme. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit setzt Flore auf das Thema Heizen mit Sonne und Holz. Je nach Bedarf besteht die Möglichkeit, mit einem Kaminofen das gesamte Haus zu heizen. Das angenehme und wohnliche Gefühl, das beim Einheizen eines Kaminofens entsteht, wird so für das gesamte Haus genutzt. Die Heizungsanlage muss nicht mehr im Keller versteckt werden, da mit ihr gleich das Wohnzimmer verschönert wird. Durch eine Verschärfung der Grenzwerte für Emissionen laut den BundesImmissionsschutzverordnungen (BimschV) müssen Heizeinsätze von alten Kachel- und Kaminöfen häufig ausgetauscht werden. Auch hier steht Flore beratend zur Seite und baut nach Bedarf neue, emissionsarme Heizeinsätze ein.
Bahnhofstraße 9, Schechen, Tel. 0160 / 96878506 www.ofenbau-rosenheim.de
ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018 | 57
Wohnen
OFENBAU SPEZIAL
M
ittlerweile hat sich der Kachelofen mit moderner Ofenkeramik zu einem besonderen Designobjekt in den eigenen vier Wänden entwickelt. Traditionelle Kacheln in viereckiger Form werden immer seltener verwendet. Stattdessen stehen gestalterisch unzählige Möglichkeiten offen. Durch eine individuelle farbige Glasur wird die Oberfläche der Kacheln versiegelt und es entsteht ein echtes Unikat. Auch neue Formate und innovative Strukturen wie beispielsweise Schraffurmuster oder Kacheln in Lamellenoptik sind zunehmend auf dem Vormarsch. Verschiedene Studien in den letzten Jahren belegten die positiven Effekte eines Ofens. Die angenehme Wärme eines eingeheizten Ofens entspannt die Muskeln und fördert die Durchblutung. Auch das Beobachten des Feuerspiels mit seinen roten und gelben Flammen lässt einen angenehm zur Ruhe kommen und wirkt wohltuend.
58 | ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018
Quelle: Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft (ADK)
FEUERSPIEL BIETET WÄRME UND ENTSPANNUNG
Wohnen
OFENBAU SPEZIAL FLINTSBACH
„Ofenbau Unterseher“ vereint Tradition und Moderne
O
fen – Feuer – Behaglichkeit“, so lautet der Slogan der Firma „Ofenbau Unterseher“ aus Flintsbach. Traditionelles Ofenbauerhandwerk trifft im Inntaler Familienbetrieb von Schorsch und Renate Unterseher seit 2007 auf Innovation. Vor fünf Jahren erweiterten sie das Unternehmen um eine Ofenausstellung. In Eigenregie bauten der leidenschaftliche Ofensetzer und seine Frau dafür ein knapp 400 Jahre altes Bauernhaus in Flintsbach um. Vom ersten Kundentermin, über die Planung und Ausführung bis hin zur Nachsorge – alle Schritte zum perfekten Ofen erfolgen aus einer Hand. Für Schorsch zählt beim Ofenbau nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionsweise. Das Ofensystem soll zu den Anforderungen und den örtlichen Gegebenheiten des Kunden passen. Das Unternehmen bietet deswegen eine breite Produktpalette an. Neben den traditionellen Kachlöfen realisiert die Firma unter anderem Kaminöfen, Küchenherde, Pelletöfen oder Brotbacköfen. Die Arbeiten werden nach den neuesten technischen Richtlinien ausgeführt. Beim Entwurf der wärmenden Feuerstelle wird die Software „Palette CAD“ verwendet. Mit Hilfe des computergesteuerten Programms erstellt der Handwerker einen detailgenauen 3D-Plan zur Ansicht. Höchste Qualität und einzigartiges Design zeichnen die verwendeten Produkte bei Ofenbau Unterseher aus.
WERBUNG
„
Kufsteiner Straße 49, Flintsbach, Tel. 08034 / 7067177 www.ofenbau-unterseher.de GU-Logo.indd 4
11.12.15 09:48
ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018 | 59
Wohnen
OFENBAU SPEZIAL
EIN OFEN PUNKTET DURCH VIELE VORTEILE
E
in Kachelofen in den heimischen vier Wänden bringt viele Vorteile mit sich. Er steht häufig in den Wohnräumen eines Hauses und bildet den Mittelpunkt, um den sich die gesamte Familie gerne versammelt. Ein wesentlicher Vorteil des Kachelofens ist die enorm große Wärmekapazität. Nach einer Aufheizzeit von etwa zwei Stunden gibt ein Kachelofen bis zu 16 Stunden lang Wärme ab. Dies wird durch wärmespeichernde Schamottsteine erreicht, mit denen ein Kachelofen ausgestattet ist. Die Strahlungswärme sorgt für eine optimale Luftfeuchtigkeit und ein gesteigertes Wohlbefinden. Zudem ist das Heizen mit einem Kachelofen sehr umweltschonend, da das natürliche und regenerative Material Holz verwendet wird. Während des Verbrennungsprozesses gibt ein Stück Holz nur so viel Kohlenstoffdioxid ab, wie während des Wachstums aufgenommen wurde. So gelangt nicht mehr CO2 in die Umwelt.
LODERNDES FLAMMENSPIEL
D
as lodernde Flammenspiel, das beim Verbrennen eines Stück Holzes entsteht, wirkt ungemein beruhigend. Zudem ist der Brennstoff Holz ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff. Bezieht man noch dazu Holz aus heimischen Wäldern, ist die Klimabilanz sehr positiv. Zur Auswahl stehen drei Alternativen. Am weitesten verbreitet ist das Scheitholz. Den höchsten Heizwert besitzen Buchen- und Eichenholz mit vier Kilowattstunden. Unbedingt sollte vor dem Einheizen darauf geachtet werden, dass das Scheitholz gut abgelagert und trocken ist. Eine weitere Alternative sind Pellets. Sie werden aus Restholz wie Sägemehl zu kleinen Stäbchen gepresst. Pellets eignen sich am besten bei einer automatischen Ofenanlage mit einem Pellettank. Holzbriketts werden in einem ähnlichen Verfahren wie Pellets hergestellt, allerdings haben sie eine andere Form. Sie sind eine gute Alternative zu Scheitholz, da sie weniger Lagerplatz brauchen und einen höheren Heizwert haben.
60 | ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018
Quelle: Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft (ADK)
WIRKT BERUHIGEND
Wohnen
OFENBAU SPEZIAL KOLBERMOOR
WERBUNG
D
Thomas Nagl ist Experte in Sachen Ofenbau
er Ofenbauer Thomas Nagl setzt in seinem Meisterbetrieb in der Wilhelm-ZerrStraße 43 in Kolbermoor auf Kompetenz und eine ausführliche Beratung. Da die Wohnräume und die Vorstellungen bei jedem Kunden unterschiedlich sind, erarbeitet er komplett individuelle Angebote. Die Planung des neuen Ofens erfolgt dabei mit einem speziellen 3D-Computerprogramm, damit sich der Kunde genau vorstellen kann, wie die Feuerstätte nach der Fertigstellung aussieht. Nagl setzt Öfen und Herde auch mit innovativer Wassertechnik ein. Durch die Ausstattung eines Ofens mit Wassertechnik erreicht man eine Entlastung der Zentralheizung und
spart Kosten. Zusätzlich umfasst Nagls breites Spektrum die Installation von Edelstahl- und Leichtbaukaminen. Der Kolbermoorer Experte baut zudem Pelletöfen samt Zubehör ein. Pelletöfen überzeugen mit ihrem hohen Heizwert und geringen Emissionen. Als weiteren Service führt der Ofenbaumeister sämtliche anfallenden Wartungs- und Modernisierungsarbeiten durch. Damit der neue Ofen perfekt in Szene gesetzt wird, bewerkstelligt Nagl Fliesenarbeiten und verwendet, sofern realisierbar, außergewöhnliche Natursteinbeläge. Alle Öfen fertigt Nagl mit seinem kompetenten Team in massiver Bauweise an, damit sich jeder Kunde lange an dem beruhigenden Feuerspiel erfreuen kann.
Thomas Nagl
Wilhelm-Zerr-Straße 43, Kolbermoor Tel. 0179 / 2058188 www.ofenbau-nagl.de
ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018 | 61
Wohnen
OFENBAU SPEZIAL KOLBERMOOR
Kompetente Beratung und große Auswahl im Ofenstudio „Gebus“
D
62 | ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018
sowie die Errichtung doppelwandiger Edelstahlkamine. Damit der neue Ofen genau an die baulichen Gegebenheiten angepasst wird und zum neuen Highlight im Wohnraum wird, ist ein kostenfreier Ortstermin bei der Firma Gebus selbstverständlich. Der Speicherofen „Brunello“ der Firma „Drooff“, sorgt für prasselndes Kaminfeuer im fast 180 Grad-Winkel.
GEBUS GmbH & Co. KG Rosenheimerstraße 5, Kolbermoor Tel.08031/4016300 www.gebus.de – info@gebus.de
Extravaganter Kaminofen, der optional mit Sitzbank oder Holzregal realisiert werden kann.
Pellets oder Scheitholz? Beides ist mit dem Kombiofen „Induo II“ der Firma „Rika“ möglich.
WERBUNG
er Geschäftsführer Markus Huber in Kolbermoor ist seit acht Jahren der Experte für Kaminöfen, Küchenherde und Pelletöfen. Im Ofenstudio „Gebus“ mitten im Herzen Kolbermoors kann man über 25 qualitativ hochwertige Öfen führender Markenhersteller erleben und sich vom fachlich qualifizierten Team kompetent beraten lassen. Denn durch dichte Gebäudehüllen, Lüftungsanlagen und Holzständerbauweise wird Bauen heute immer komplexer. Daher ist viel Know-how und eine fundierte Ausbildung nötig, um diesen komplexen Sachverhalt beim Ofenbau umzusetzen. „Ein immer größeres Betätigungsfeld unserer Firma wurde in den letzten Jahren der durch den Gesetzgeber verpflichtende Austausch von alten Heizeinsätzen. Diese müssen gegen neue Kachelofeneinsätze ausgetauscht werden“, erläutert Gebus-Geschäftsführer Markus Huber. Die Mitarbeiter der Firma Gebus sind ausgebildete Kaminkehrer und haben sich durch entsprechende Fortbildungen fachlich weiterqualifiziert, sodass sie optimale Lösungen für jeden Anspruch finden. Da auch das Thema Brandschutz eine immer wichtigere Rolle beim Bau oder der Sanierung eines Wohnhauses einnimmt, liegt ein besonderer Schwerpunkt bei Gebus auf dem anlagentechnischen Brandschutz und der Montage von Unterdruckwächtern, Fensterkontaktschaltern, Rauchund Kohlenmonoxidmeldern. Zum Leistungsspektrum gehören zudem Kaminsanierungen und die Erstellung eines Energieausweises. Weitere Geschäftsfelder sind die Wartung von Pelletöfen
OFENBAU SPEZIAL
Wohnen
RIMSTING
Familienbetrieb „Mixfire“ punktet durch enorme Erfahrung und großes Know-how bis rustikal und gemütlich. Bei einem Besuch der Ofenausstellung in Rimsting kann eine erste Auswahl getroffen werden. Damit in Zukunft sauber und mit reinem Gewissen geheizt werden kann, erstellen die Ofenbauer nur hochwertige Feuerstätten, die allen gesetzlichen Anforderungen an Emissionswerte erfüllen. Das Team von Mixfire gestaltet zudem ganze Wände oder Räume, sodass ein stimmiges Gesamtkonzept mit der Ofenanlage entsteht. Daneben renoviert der Familienbetrieb auch das Badezimmer und fertigt kreative Lösungen an, die über das klassisch geflieste Bad hinausgehen.
Sandstr. 15, Rimsting, Tel. 08051 / 63287 www.mixfire.de
Fotos: Marina Giglinger Fotodesign, shutterstock 186769817
WERBUNG
D
er Meisterbetrieb „Mixfire“ im Ortskern von Rimsting wird mittlerweile bereits in zweiter Generation von Inhaber Thomas Mix geführt. Die Kunden profitieren von der enormen Erfahrung aus der Planung und dem Bau von über 1.500 Öfen in den letzten 30 Jahren. Das individuelle Ofendesign und die passende Technik werden in einem persönlichen Beratungsgespräch erarbeitet. Danach erhält der Kunde ein detailliertes Angebot sowie eine perspektivisch handgefertigte Zeichnung. Die Handwerker von Mixfire legen großen Wert auf die kleinen Details, die eine Feuerstelle zu einem besonderen Einzelstück machen. Der Familienbetrieb bietet alle Arten von Öfen an, beispielsweise Speicheröfen, Heizkamine oder wasserführende Öfen als Heizung für das gesamte Haus. Das Design der Modelle reicht dabei von modern
ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018 | 63
Wohnen
UNTERSCHIEDLICHE OFENARTEN FÜR INDIVIDUELLE BEDÜRFNISSE
E
in beheizter Ofen im heimischen Wohnzimmer spendet wohltuende Wärme. Neben dem Kachelofen stehen weitere, unterschiedliche Ofenarten zu Verfügung. Sie unterscheiden sich im Aufbau, der Wärmenutzung und beim Brennstoff. Ein Kaminofen braucht im Gegensatz zu einem Kachelofen weniger Platz und ist flexibler. Daneben sind auch keine großen Baumaßnahmen nötig, es genügt ein einfacher Anschluss an den bestehenden Schornstein. Durch seine Kon-
64 | ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018
vektionswärme heizt ein Kaminofen den gesamten Raum auf. Angenehme Wärme und loderndes Flammenspiel auf Knopfdruck gibt es bei einem Gaskachelofen. Die Temperatur wird vollautomatisch über ein Thermostat gesteuert. Mittlerweile erkennt man auch beim Flammenspiel kaum einen Unterschied mehr zwischen einem Holz- und einem Gasofen. Ein gasbetriebener Ofen ist ideal für Personen, denen kein großer Lagerraum zur Verfügung steht.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft (ADK)
OFENBAU SPEZIAL
Wohnen
OFENBAU SPEZIAL RAUBLING
Christian Schwab lässt kreative Ofenträume wahr werden
D
WERBUNG
Susanne und Christian Schwab
er leidenschaftliche Haf- innerhalb kürzester Zeit Ofenträume nermeister Christian wahr werden. Im Jahr 2013 eröffnete der Schwab führt seit über 20 leidenschaftliche Ofenbauer seine AusJahren seinen eigenen Be- stellung im Zentrum von Raubling. trieb „Schwab-Ofenbau“ in Raubling. Nicht nur Kachelöfen, auch andere unSchon von Kindesbeinen an schlum- terschiedliche Ofentypen und Heiztechmerte in ihm der Wunsch, später einmal niken werden hier aussagekräftig präselbstständig zu arbeiten. Um diesen sentiert. Zudem ist Schwab-Ofenbau Traum schnellstmöglich zu erfüllen, autorisierter Fachhändler des Herstellers meldete er sich bereits während seiner „Austroflamm“. Tatkräftig wird ChriLehrzeit zur Meisterprüfung an und be- stian Schwab seit der Gründung des Bestand beide Abschlussprüfungen mit triebes von seiner Frau Susi unterstützt. Auszeichnung. Christian Schwab ist es ein besonderes Anliegen, im Vorfeld die Kunden bestens zu beraten und alle offenen Fragen zu klären. Nur so kann eine individuell passende Lösung gefunden werden. Mit viel Kreativität fertigt der Hafnermeister eine Handgrafitzeichnung an, damit der Ofen genau den Wünschen des Kunden entspricht. Durch Schwabs großen ErfahrungsRosenheimer Straße 16, Raubling schatz und seine Professionalität lässt er Tel. 08035 / 3659, www.schwab-ofenbau.de
ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018 | 65
Wohnen
OFENBAU SPEZIAL STEPHANSKIRCHEN
„Hafnerhof “ bietet eine in Bayern einzigartige Ausstellung
S
66 | ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018
tungen und verschiedenster zeitgerechter Techniken. Davon allein zehn Kaminöfen, Specksteinöfen und Kachelöfen in regelmäßigem Betrieb. Viele der teils selbst konfigurierten Modelle und Kleinkachelöfen vertreibt der Hafnerhof exklusiv als einziger Händler bayernweit. Die kundenorientierte und in allen Bereichen kompetente Beratung sowie eine saubere und fachgerechte Ausführung der Arbeit sind dem Team ein ganz besonderes Anliegen. Seit 2015 wurden zudem die Außenanlagen des Hafnerhofs umgestaltet, sodass für die Kunden eine in Bayern einzigartige Ausstellung auf über 200 Quadratmetern realisiert wurde, die gemauerte Grillkamine, Outdoorküchen und Feuerstellen für den Garten präsentiert.
WERBUNG
eit nunmehr fast 25 Jahren präsentiert sich die Firma „Hafnerhof“ in ihren Geschäftsräumen in 83071 Waldering/Stephanskirchen direkt an der Straße zwischen Rosenheim und Bad Endorf. Mit einem kompetenten Team von rund einem Dutzend Mitarbeitern und über 4.000 gebauten Öfen zählt der Hafnerhof wohl zu den größeren Unternehmen im traditionellen Ofenbau in Bayern und über regionale Grenzen hinaus. Im Laufe der Jahre wurden die in der hauseigenen ständigen Ausstellung dargestellten Öfen immer wieder den geänderten baulichen Anforderungen und Designansprüchen angepasst. So findet man heute auf gut 300 Quadratmetern eine Vielzahl verschiedener Öfen aller Rich-
WERBUNG
Wohnen
Äußere Salzburgerstraße 194, Stephanskirchen Tel. 08036 / 4200, www.hafnerhof-kachelofenbau.de
ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018 | 67
Das Gefühl der wohligen und gesunden Strahlungs-
Jeder Ofen ein Unikat nach Ihren Wünschen
wärme, die von einem handgefertigten Ofen ausgeht, lässt sich nur mit der Wirkung von Sonnenstrahlen vergleichen. Das Knistern des Feuers, das flackernde Flammenspiel begeistern die Menschen seit jeher.
Bei einem ausführlichen Beratungsgespräch legen wir die Gestaltung und die Technik ihres Ofens fest. Als nächstes erhalten Sie von uns ein Angebot und eine professionelle CAD-Zeichnung in 3D, um sich den Ofen bestmöglich vorstellen zu können. Der persönliche und enge Kontakt zu unseren Kunden stellt eine wichtige Grundlage für ein perfektes Ergebnis dar.
Doch der Ofen von heute kann mehr. Durch moderne Verbrennungstechnik ist eine sehr hohe Effizienz gewährleistet. Elektrische Ofensteuerungen kontrollieren den Abbrand und schaffen eine optimale Verbrennung mit höchstmöglichem Wirkungsgrad; und mit einer Wassertasche lässt sich die Energie des Ofens im ganzen Haus ausnutzen. Gestalterisch gibt es kaum Grenzen, große Scheibenformate in L- oder U-Form, Tunnelöfen oder runde Scheiben ... Seit 2006 erfüllt das Team von Ofenbau Plank, bestehend aus Geschäftsführer, Meister, Geselle, Lehrling, Bürokraft und Zeichnerin all Ihre Ofenbauträume.
Grundöfen l Warmluftöfen l Kombiöfen l offene Kamine l Küchenherde
Oberndorf 2 – 83125 Eggstätt – Telefon 0 80 56 / 90 38 365 – Fax 90 38 366 Mobil 0172/ 88 66 897 – info@ofenbau-plank.de – www.ofenbau-plank.de
68 | ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2018
huberwast.de
Hans Plank: Meisterhafte Handwerkskunst