Seespitze Ausgabe 2018 - Vorschau

Page 1

www.seespitze.de ••• 6,90 EUR ••• 3. Jahrgang

2018/19

KULINARISCHE  ERLEBNISSE  ZWISCHEN   MÜNCHEN UND SALZBURG

Spannende Geschichten vom Fischer bis zur Almwirtin

Von edel bis urig Über 70 Restaurants im Test

In Stadt, Land und um die Seen 1.000 detaillierte Gastroadressen

Der Genießer-Guide für das bayerische Voralpenland




Impressum | Herausgeber: Crisp Media GmbH | Rathausstraße 4, 83022 Rosenheim, Tel.: +49 (0)8031 409 04 - 300 | www.seespitze.de | Geschäftsführung: Christian Ebert, Oliver Döser Redaktion: Raphaela Kreitmeir, Andrea Schmiedl, redaktion@seespitze.de | Lektorat: Mica Deinhardt | Layout: Maria Deiss, Elke Ritter, grafik@seespitze.de | Werbeberatung: Elli Boeddeker, Tel.: 08031 - 409 04 - 324, M: 0151 - 68 11 27 52, elli.boeddeker@crisp-media.de | Vertrieb: Sabine Bruckner, s.bruckner@crisp-media.de

Coverfotograf: Fokus Visuelle Kommunikation / Bernhard Müller, Stylistin: Look Styling / Corina Wirth


„Es war, als hätt’ der Himmel die Erde still geküsst …“ Warum nur fallen mir diese Zeilen von Joseph von Eichendorff ein, wenn ich in meiner Wahlheimat unterwegs bin? Vielleicht weil mir als sogenannte Zuagroaste ganz besonders auffällt, wie begünstigt die Region rund um den Chiemsee, Simssee, Tegernsee und Königssee ist. Gesäumt von Bergen und Tälern, abwechslungsreich strukturiert von teils wilden, teils sanften Flusslandschaften. Und bevölkert von Menschen, die mit ihrem unverwechselbaren Naturell die Gegend prägen. Denn diese Mischung aus Zurückhaltung und Herzlichkeit, gepaart mit einer großen Portion Kreativität und Lebensgenuss erschafft ein Klima, in dem es sich gut leben lässt. Für ein paar Urlaubstage oder für immer. Daher stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe der SEESPITZE Menschen vor, die diese Region genauso prägen, wie sie von ihr geprägt wurden, spüren kulinarische Künstler und Handwerker auf und gehen der Frage nach, warum die Regionalküche Ausdruck eines ganz charakteristisch bayerischen Lebensgefühls ist. „Dem Himmel ganz nah“ ist Catharina Hartl, die seit 35 Jahren die Steiner Alm bewirtschaftet. Was Gäste an Kulinarik und Brauchtum auf der Alm erwartet, erfahren Sie in einer unserer Reportagen. Wir haben mit dem jüngsten Berufsfischer frühmorgens auf dem Chiemsee die Netze ausgeworfen und mit dem Küchenchef des Predigtstuhl-Restaurants am Berg Knödel geformt. Vier junge Männer erzählen von ihrer „Schnapsidee“, mit der sie eine alte Chiemgauer Brennerei neu zum Leben erweckten. Drei Konditorinnen aus der Region machten ihren Traum wahr und kreieren süße Kunstwerke. Von all diesen Menschen und noch vielen anderen lesen Sie auf den Folgeseiten. Und damit Sie sich schon daheim, wo auch immer Sie leben, auf kulinarische Ausflüge hier in der Region vorbereiten können, haben wir für Sie nicht nur erstklassige Rezepte zum Nachkochen gesammelt, sondern stellen Ihnen Restaurants in der Umgebung vor. Dafür waren sechs Gastrotester monatelang unterwegs. Sie bewerteten die Qualität der Zutaten und die Professionalität sowie die Kreativität der Küche, aber auch die Lage, Einrichtung und die Herzlichkeit im Service. Denn Essen ist ein Gesamterlebnis. 74 Empfehlungen finden Sie, geordnet nach Landkreisen, in dieser Ausgabe. Wir wünschen Ihnen viele wertvolle Anregungen beim Lesen, eine große Portion bayerische Lebensfreude und einen guten Appetit bei Ihrem nächsten Restaurantbesuch.

Mit kulinarisch herzlichen Grüßen

Raphaela Kreitmeir redaktion@seespitze.de

Editorial

BAYERISCHE LEBENSFREUDE


56

08

34 52

28 40 78 88

REPORTAGEN – INTERVIEWS – PORTRAITS Petri Heil..................................................................... Seite 08 Berufsfischer mit Familientradition

Schwein gehabt ........................................................ Seite 16 Renaissance für alte Tierrassen

Kunsthandwerk ......................................................... Seite 28 Einblicke in die Gourmetküche

Dem Himmel ganz nah ............................................. Seite 34 Bewirtete Bergalmen

Bayerische Lebensfreude ......................................... Seite 40 Alpenkulinarik und die Leidenschaft am Kochen

Eine runde Sache ...................................................... Seite 52 Alles über Knödel

Zum Wohlsein ............................................................ Seite 56 Die Welt des Bieres

Schnapsidee............................................................... Seite 78 Die Kunst des Brennens

Wenn süße Träume wahr werden............................. Seite 88 Neue Konditorentrends

16


| INHALT | AUSGABE 2018/19

EMPFEHLUNGEN Objektiv, professionell, ehrlich: die Empfehlungen der Gastrotester

Landkreis Rosenheim..............................................Seite 102 Landkreis Traunstein...............................................Seite 112 Landkreis Berchtesgaden ......................................Seite 120 Landkreis Miesbach.................................................Seite 122 Landkreis Ebersberg...............................................Seite 126 Blick nach Tirol.........................................................Seite 127

ADRESSEN & SERVICE 1000 detaillierte Gastroadressen ..........................Seite 130 Adressen, Ă–ffnungszeiten, Besonderheiten, KĂźchenstile

10


8 | SEESPITZE

Foto: www.shutterstock.com

Foto: www.shutterstock.com


| REPORT

PETRI HEIL KEIN WUNDER, DASS SICH UM DAS BAYERISCHE MEER EINE STATTLICHE ANZAHL VON FISCHLOKALEN FINDET. OB BRACHSE, RENKE ODER SAIBLING, DER CHIEMSEE BIETET JEDE MENGE FANGFRISCHER LECKERBISSEN. DOCH BEVOR DER FISCH AUF DEM TELLER LIEGT, WAREN ANDERE SCHON FLEISSIG: MARTIN KREUZ IST DER JÜNGSTE BERUFSFISCHER AM CHIEMSEE. MIT SEINER BERUFSWAHL SETZT ER EINE LANGE FAMILIENTRADITION FORT …

Schon in aller Frühe kontrolliert Fischer Martin Kreuz seine Netze.

F

ür den 26-Jährigen aus Übersee beginnt der Arbeitstag sehr früh: Schon um vier Uhr morgens macht sich Martin aus Übersee auf, um am See seine Netze zu kontrollieren. Wenn es mal wieder ein guter Fang war, hat er jede Menge damit zu tun, die Fische zu schuppen, auszunehmen und für die zahlreichen Bestellungen von Restaurants und Privatleuten vorzubereiten. Renken, Brachsen, Hechte, Zander, Aale, Barsche und Seesaiblinge – der Chiemsee ist für seinen Fischreichtum bekannt. „Über 500 Renken habe ich als besten Fang herausgezogen, sozusagen einen ganzen Schwarm“, berichtet Martin stolz, führt aber auch gleich aus, dass diese Menge wirklich nicht der Alltag ist. Danach geht´s ans Räuchern, das eine echte Wissenschaft ist, „etwa drei bis fünf Stunden braucht es dafür“, so der Fischer.

SEESPITZE | 9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.