thenberger 2015 02

Page 1

der

zugestellt durch post.at

thenberger März 2015

information der spö kirchberg-thening

H e r z e r lb a ll 2 0 1 5 Ein voller Erfolg

Sa, 14. März Kinderartikel-Flohmarkt

Unsere neu gestaltete Sektlounge überraschte schon bei der Ankunft. Großartige Showacts, die unsere Ballgäste staunen ließen, und eine phänomenale Stimmung bis in die Morgenstunden... Seite 2

S o , 8 . M ä rz B ru n c h & K a b a re tt

verkaufen, tauschen, spielen 14:00-17:00, Gemeindezentrum, Seite 8

Wir feiern den internationalen Frauentag 10:30, Gemeindezentrum, Seite 7

www.kirchberg-thening.spoe.at

www.thenberger.at


Aus unserer Gemeinde Liebe Gemeindebürgerin, lieber Gemeindebürger! Sie wissen: Im Herbst werden wir ein neues Gemeindeoberhaupt haben. Gerne hätten wir unseren beliebten Bürgermeister Josef Berger auch bei der kommenden Wahl wieder als Kandidaten aufgestellt. Dass er jetzt „gemütlich in Richtung Pension gleiten“ möchte, steht ihm aber auch zu. Er hat 24 Jahre lang das Gemeindegeschehen maßgeblich beeinflusst. Dafür danke ich ihm und auch dafür, dass er bis zum Herbst voll aktiv bleibt. Vizebürgermeister Ing. Dietmar Kapsamer ist ein äußerst erfahrener Kommunalpolitiker, der auch schon als Chef des Bezirksabfallverbandes große Projekte gemeistert hat. Dass wir jetzt ein gültiges Raumordnungskonzept für unsere Gemeinde haben, das alle Fraktionen mittragen konnten, ist ebenso sein Verdienst. In ihm sehe ich den bestens geeigneten SPÖ-Spitzenkandidaten für KirchbergThening. Ein anderes Thema zur Gemeindepolitik: Haben Sie auch schon gehört, dass die Westbahn verlegt wird? Ist das für Sie ein Problem? Dann können Sie Einwände erheben. Unterlagen dazu liegen am Gemeindeamt auf. Dass die Schienen und der Bahnhof Hörsching zum Flughafen verlegt werden, kann man mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachten. An die 50 Haushalte leben in unserem Gemeindegebiet in der Nähe der Gleisanlagen bzw. nahe dem Bahnhof. Einerseits wird sich die Lärmbelastung verringern, andererseits wird der Weg zum Bahnhof wesentlich länger. Aus dem Gemeinderat wird jedenfalls die schon 2012 beschlossene Resolution nun auch im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung eingebracht. Diese fordert vor allem die Erhaltung des öffentlichen Rad- und Gehwegenetzes, eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den verlegten Bahnhof und einen ausreichenden Lärmschutz. Siegfried Mitterbauer, Vorsitzender der SPÖ-Ortsorganisation

Fasching in Kirchberg-Thening Die Ballsaison ist vorüber und es hat sich einiges getan. Schön, dass sich immer wieder Veranstalter finden, so wie die FF Axberg oder das Kirchenwirt-Team. Dass der Herzerlball erneut zum Erfolg wurde, verdanken wir unserem jungen „Eventmanager“ Lukas Binder und einem starken SPÖ-Team, das auch die krankheitsbedingten Ausfälle problemlos ersetzen konnte. Und was wäre ein Ball ohne liebenswerte Gäste? Wir freuen uns jetzt schon, Sie 2016 wieder begrüßen zu dürfen. Auch für die nächsten Wochen hat der Kulturausschuss besondere Highlights geplant, Näheres dazu auf Seite 7.

Der Herzerlball im stimmungsvoll beleuchteten Ballsaal

Richard Lugner mit Stargast Conchita Wurst, die flotten Rodeo-Reiter der FF Kirchberg-Thening und das Paar aus den 20er Jahren hatten mit vielen anderen Maskierten Spaß am Maskenball der FF Axberg.

Beim Kehraus sorgten das KiWi-Team und „Joy“ ein letztes Mal in diesem Fasching für ausgelassene Stimmung.

Fotos und mehr finden Sie unter: www.kirchberg-thening.spoe.at

2


FREIHEIT***GLEICHHEIT***GERECHTIGKEIT***SOLIDARITÄT***FREIHEIT***GLEICHHEIT***GERECHTIGKEIT***SOLIDARITÄT

Dietmar Kapsamer hat noch Lust auf mehr Zunahmen beim PKW-Verkehr wird der Ruf nach sicheren Geh- und Radwegen immer lauter. Der Bevölkerungsrückgang der letzten Jahre kostet uns wichtige Einnahmen. Sigi Mitterbauer: Und siehst du schon Lösungsansätze? Dietmar Kapsamer: Die Menschen wollen sich in unserer Gemeinde wohlfühlen. Aber nicht nur heute sondern auch in Zukunft. Wir brauchen daher eine Entwicklung, die den Bedürfnissen von heute entspricht, ohne die Möglichkeiten unserer Kinder zu Vorsitzender Siegfried Mitterbauer diskutiert mit gefährden. Vizebürgermeister Ing. Dietmar Kapsamer. Sigi Mitterbauer: Also eine nachhaltige EntwickBürgermeister Josef Berger wird bei den Wah- lung? len im Herbst nicht mehr kandidieren. Die SPÖ Dietmar Kapsamer: Ja genau! Die vorausschauende, solide Finanzpolitik von BürKirchberg-Thening wünscht sich Dietmar Kapsamer als Nachfolger. Ing. Dietmar Kapsamer: germeister Joe Berger gehört unbedingt fortgesetzt. Nachhaltige EntSPÖ-Vorsitzender Sigi Mitterbauer „Wenn wir die ökonomiwicklung braucht eine ausreichende sprach mit ihm über neue Aufgaben sche, die soziale und wirtschaftliche Basis. Moderates und die Zukunft. die ökologische Dimen- Bevölkerungswachstum sichert uns Sigi Mitterbauer: Dietmar, du stellst sion ausgewogen be- stabile Einnahmen. Investieren dich der Wahl zum Bürgermeister, wie rücksichtigen, wird sich möchte ich in Zukunft noch mehr in fühlt sich das an? unsere Gemeinde nach- die Lebensqualität unserer ganzen Dietmar Kapsamer: Spannend und haltig entwickeln!“ Bevölkerung. Darunter verstehe ich reizvoll. Natürlich macht es mich auch z.B. erleichterten Zugang zum öffentstolz, dass mich meine Freundinnen lichen Nahverkehr und Gehwege mit ausreichenund Freunde in der SPÖ nach vier Gemeinderatsder Beleuchtung. Kultur und unser gesellschaftliperioden noch als Bürgermeister erleben wollen. ches Zusammenleben darf uns ebenfalls was wert Sigi Mitterbauer: Wo siehst du in den kommen- sein. Qualitatives Wachstum schont auch unsere den Jahren die größten Herausforderungen? Umwelt! Dietmar Kapsamer: Die meisten Menschen erwar- Sigi Mitterbauer: Danke für das Gespräch - die ten sich mehr öffentlichen Nahverkehr. Durch die SPÖ wird dich dabei tatkräftig unterstützen!

Spatenstich für ein neues Altstoffsammelzentrum In Alkoven, in der Gewerbestraße 3, erfolgte am 10.Februar der Spatenstich für ein neues Altstoffsammelzentrum. Geht alles nach Plan, wird im September feierlich eröffnet. Da die Bezirksabfallverbände Eferding und LinzLand die Bauherren sind, wird das ASZ für die Bevölkerung beider Bezirke geöffnet haben. "Die Bauzeit wird ein knappes halbes Jahr dauern, dann haben auch die Gemeinden Alkoven, Kirchberg-Thening und Wilhering ein modernes Altstoffsammelzentrum, das keine Wünsche übrig

Der Spatenstich ist gelungen,der Bau kann beginnen. lässt", freut sich Vbgm. Dietmar Kapsamer, der ja auch Vorsitzender des Bezirksabfallverbandes Linz-Land ist.

w w w. t h e n b e r g e r. a t

3


FREIHEIT***GLEICHHEIT***GERECHTIGKEIT***SOLIDARITÄT***FREIHEIT***GLEICHHEIT***GERECHTIGKEIT***SOLIDARITÄT

Die ROTE BRENNEREI in Axberg soll ja weitergehen… Herta Oberbauer wurde im April 2002 in den GeHerta Oberbauer und Fraktionsobmann Mag. meindevorstand gewählt. Nach 12,5 Jahren im Herbert Schnetzinger im Gespräch in der roten Vorstand legte sie am 15.12.2014 dieses ManBrennerei zu Axberg dat nieder. Dem Gemeinderat (seit 1991!) und "ihrem Generationenausschuss" bleibt sie erhalten. thenberger: Warum gerade jetzt der Rückzug aus dem Gemeindevorstand? Oberbauer: Im Frühjahr 2014 habe ich eine Vorstandsfunktion beim Pensionistenverband übernommen und möchte mich in diese Funktion einbringen. Dazu brauche ich mehr Zeit. Und jetzt steht mit Mag. Ulrike Wurzinger eine jüngere kompetente Frau zur Verfügung. thenberger: Wenn du auf deine lange politische Tätigkeit zurückblickst, was hat dich da am meisten übrigens auch ein Axberger, betreue ich den Flohmarkt für Kinder im Frühjahr und im Herbst. Der Angefreut? Oberbauer: Die Eröffnung des neuen Kindergartens drang bestätigt unser Konzept, dass wir Kinder mit mit der Krabbelstube im Oktober 2014 war ein Hö- Kindern für den direkten Austausch zusammenbrinhepunkt. Endlich können wir unseren BürgerInnen gen. Und natürlich liegt mir auch unser Ball und das und ihren Kindern eine moderne Kinderbetreuung Spielefest am Herzen. bis zum Abschluss der Volksschule anbieten. Dar- thenberger: Das ist aber nur ein kleiner Ausschnitt auf bin ich stolz. Große Freude bereitet mir auch der deines Wirkens in der SPÖ. Du bist sehr hartnäckig in der Verfolgung deiner politischen Besuch unserer Neugeborenen und ihHerta Oberbauer: Ziele. Krabbelstube oder Spielplatzrer Eltern. Es ist schön, wenn Kinder willkommen sind und nicht nur als Be- „Endlich können wir gestaltung haben ja eine lange Vorlastung gesehen werden. unseren BürgerInnen laufzeit von der Willensbildung über thenberger: Du leitest den "Gene- eine moderne Kinder- die Finanzierung und die Bauzeit. rationenausschuss". Was passiert da? betreuung bis zum Oberbauer: Das stimmt so. Der GehOberbauer: Dieser Ausschuss be- Abschluss der Volks- steig entlang der B133 in Kirchberg ist so ein Beispiel. Das ist zwar manchmal fasst sich mit der Lebenssituation un- schule anbieten.“ beschwerlich, aber der Erfolg freut mich serer Bürgerinnen und Bürger. Wir nehdann besonders. Und manches braucht naturgemäß men Einfluss auf die Gestaltung des öffentlichen Raums durch Freizeiteinrichtungen wie Spielplätze, mehr Zeit. Und der Gemeinde fehlt auch wegen unWanderwege, Jugendzentrum, auf die Lebens- serer Kleinheit das eigene Geld für große Vorhaben. situation der älteren Menschen mit Essen auf Rä- thenberger: Kommen wir zur Zukunft. Du wirst ja dern oder dem Sozialmarkt für Bedürftige. Gerade nicht Däumchen drehen, oder? der Spielplatz in Thening, der mit "Bürgerbeteiligung" Oberbauer: Das könnte ich auch nicht. Die neue der Kinder gestaltet werden konnte und vor der letz- Funktion beim Pensionistenverband fordert mich ten Wahl von der Opposition heftigst kritisiert wur- schon und gemeinsam mit Hans Foune möchte ich de, ist seither ein Hit für unsere Kinder. Und nicht auch dort etwas bewegen. Ja, und da ist noch das zuletzt freut mich die Neugestaltung des Spielplat- Vermächtnis meines leider verstorbenen Sigi, die zes in Intenham. Schnapsbrennerei. Die rote Brennerei in Axberg soll thenberger: Auch in der SPÖ Kirchberg-Thening ja weitergehen… hast du wichtige Aufgaben übernommen…. thenberger: Herta, danke für deine bisherige ArIng. Dietmar Mag. Robert beit und viel Freude bei den nächsten HerausfordeOberbauer: Das ist mir auch wichtig. Gemeinsam Kapsamer Wurzinger mit Gemeinderat Roman Haim, rungen. Fotos und mehr finden Sie unter: www.kirchberg-thening.spoe.at 4


FREIHEIT***GLEICHHEIT***GERECHTIGKEIT***SOLIDARITÄT***FREIHEIT***GLEICHHEIT***GERECHTIGKEIT***SOLIDARITÄT

Wechsel in der SPÖ-Gemeinderatsfraktion In der Dezember-Sitzung des Gemeinderates wurden folgende Änderungen in den Ausschüssen und im Gemeindevorstand vorgenommen: Im Gemeindevorstand legte Herta Oberbauer ihr Mandat zurück, Mag. Ulrike Wurzinger übernimmt diese Funktion. Somit ist die SPÖ auch weiterhin die einzige Partei, die im Gemeindevorstand von

Kirchberg-Thening mit einer Frau vertreten ist. Im Kultur und Sportausschuss folgt Ing. Roman Haim auf den beruflich verhinderten Reinhard Koch. Im Generationen-Ausschuss besetzt den von Mag. Ulrike Wurzinger frei werdenden Platz Lisa Mitterbauer, BA.

Weibliche Staffelübergabe thenberger: Du hast im Dezember 2014 Herta Oberbauer im Vorstand der Gemeinde abgelöst. Was bedeutet das für dich? Wurzinger: Die "Fußstapfen" von Herta sind groß, das ist mir durchaus bewusst. Ich hoffe, dass ich irgendwann ihr Format erreichen kann. Herta hat mich von Anfang an in meiner Tätigkeit als Gemeinderätin unterstützt und ermuntert. Ich schätze sie sehr und ich freue mich, dass sie weiterhin politisch aktiv bleibt. Wir Frauen müssen eben zusammenhalten, wenn wir etwas erreichen wollen. Als Mitglied des Gemeindevorstands kann ich mich aktiv in Entscheidungsprozesse für die Gemeinde einbringen, politische Verantwortung übernehmen und muss nicht darauf warten, dass das andere für mich tun.

keiten weniger Gehalt bekommen als ihre männlichen Kollegen. Besonders pikant habe ich auch empfunden, dass bei der Siegerehrung für Anna Fenninger bei den Schiweltmeisterschaften nur die großen Söhne besungen worden sind. Es ist also noch viel Bewusstseinsarbeit zu leisten. thenberger: Du bist aber auch die Sportreferentin. Liegt dir der Sport ebenso am Herzen? Wurzinger: Ja natürlich! Das sportliche Angebot in einer Gemeinde ist besonders wichtig. Zum Glück haben wir viele Vereine, die neben dem gesundheitlichen Aspekt eine enorme soziale Bedeutung haben. Ich persönlich nehme mir vor, selbst sportlich aktiver zu sein, aber auch, in meiner Tätigkeit als Sportreferentin besser wahrgenommen zu werden.

thenberger: Was macht Mag. Ulrike Wurzinger und Mag. Herbert thenberger: Was dürfen wir dir in deiner politischen TäSchnetzinger sprechen über Gemeindepolitik in Zukunft von dir in der tigkeit am meisten Spaß? Gemeindepolitik erwarten? Wurzinger: Als Vorsitzende des Kultur- und Sport- Wurzinger: Ich versuche natürlich auch weiterhin, ausschusses gefällt es mir natürlich, kulturelle Ver- das kulturelle Leben im Ort zu bereichern. Gleichanstaltungen anzubieten und auch Vereine in ihrem zeitig bin ich auch bestrebt, sozialdemokratische AnVereinsleben zu unterstützen. Ganz besonders freut liegen und Werte mit meinen ParteikollegInnen nicht mich, dass einige Veranstaltungen bereits zum kul- aus den Augen zu verlieren. Qualitative Kinderturellen Fixpunkt für Kirchberg-Thening geworden betreuung ist mir z.B. ein besonderes Anliegen, weil sind. Der Gastgarten des Kirchenwirtes platzt (berufstätige) Frauen ihre Kinder in der besten Obbeispielsweise beim Sommerkino aus allen Nähten. hut wissen sollten. Unser Kindergarten ist ein echOft werde ich schon nach dem Film im nächsten Jahr tes Glanzstück in unserer Gemeinde geworden. Ich gefragt. Auch die Veranstaltung zum Frauentag liegt freue mich jedes Mal, wenn ich daran vorbeifahre. mir besonders am Herzen. Obwohl es den Frauen Kindergarten, Schule, Hort - das sind bedeutsame in Österreich natürlich besser geht als andernorts, Institutionen im Ort. Mir ist wichtig, dass ein konstrukbedeutet das nicht, dass alles für uns zum Besten tives Klima in der Gemeindepolitik herrscht, denn steht. Ich erinnere nur an die Tatsache, dass Frauen nur so können wichtige Projekte umgesetzt werden. in Österreich nach wie vor für gleichwertige Tätig- Und dabei möchte ich mitwirken. 5

w w w. t h e n b e r g e r. a t


JG-Landesvorsitzender Andreas Durst, Klubobmann Christian Makor

DIE SPÖ-JUGEND FORDERT IN OÖ DAS MODELL „5X5 JUNGES WOHNEN“

Leistbares Wohnen für Jugendliche Untersuchungen der Österreichischen Nationalbank zur Höhe der Wohnkosten belegen, dass MieterInnen in Österreich mit durchschnittlich 34 Prozent einen hohen Anteil ihres Haushaltseinkommens für den Bereich Wohnen ausgeben. Besonders im untersten Einkommens-Viertel ist die Wohnkostenbelastung mit 51 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens bei MieterInnen enorm hoch. Rund ein Drittel aller MieterInnen gibt dabei an, für die Wohnkostenbegleichung ihren Konsum einzuschränken. DAS „5X5“-MODELL Das Modell soll rasch und wirksam leistbaren Wohnraum für Junge zur Verfügung stellen. Die Gemeinden erhalten die Möglichkeit, Objekte für das Modell „5 x 5“ beim Land Oberösterreich vorzuschlagen. Gemeinsam mit dem Land wird der konkrete Förderbedarf der jeweiligen Wohnungen ermittelt, um auf die Miete von 5 Euro/m² herunterzukommen. Die Kosten für die Förderung sollen vom Land getragen werden. Wenn die marktübliche Miete einer Wohnung 8 Euro/m² inkl. Betriebskosten (kalt) wäre, dann müsste das Land 3 Euro/m² zuschießen, um eine „5 x 5“ Wohnung zu ermöglichen. Die Gesamtkosten für ein Jahr würden bei einer 60-Quadratmeter-Wohnung 2160 Euro betragen. Mit einem Budgetvolumen von zirka 2,2 Millionen Euro könnten demzufolge 1000 „5 x 5“ – Junge Wohnungen“ vom Land Oberösterreich finanziert werden. Der tatsächliche Kostenpunkt dürfte jedoch deutlich niedriger liegen, weil unter anderem ein Teil der Förderung durch den Wegfall der Wohnbeihilfe kompensiert würde.

Welche Junge kommen für „5 x 5 Junges Wohnen“ in Frage?

• Alter zwischen 18 und 30 Jahren • Hauptwohnsitz bereits in der Gemeinde oder wird neu in der Gemeinde angemeldet

• Maximales

Haushaltseinkommen bis Euro 1.400 netto (=19.600 netto jährlich) für 1 Person

• Maximales

Haushaltseinkommen bis Euro 1.900 netto (=26.600 netto jährlich) für 2 Personen zuzüglich Euro 350 netto für jede weitere Person oder Kind

• Nur

einmalige Inanspruchnahme möglich

Was gilt sonst noch bei „5 x 5 Junges Wohnen“?

Nach Ablauf des 5-Jahres-Zeitraums kann Wohnung zu Normalmiete weiterbewohnt werden

Keine zusätzliche Gewährung von Wohnbeihilfe aber es gilt ein Verschlechterungsverbot

Sollte Wohnbeihilfen-Regelung im Einzelfall günstiger kommen, dann gilt diese

Vorteile von „5 x 5 Junges Wohnen“ gegenüber dem Modell des Wohnbaureferenten

Wohnungen, die am Markt sind, können sofort eingesetzt werden > Überschaubare Kosten fur MieterInnen und öffentliche Hand

Gemeinde hat Gestaltungsspielraum durch Auswahl der Objekte

Junge müssen nach Zeitablauf nicht ausziehen

Auch Einzelwohnungen oder Häuser mit wenigen Wohnungen können zu „5 x 5 Junges Wohnen“•werden

Keine steigende Annuitätenbelastung, wie im Wohnbaureferenten-Modell

Hohe Flexibilität, weil beliebig viele Wohnungen zu „5 x 5 Junges Wohnen“ gewidmet und auch wieder rückgewidmet werden können (etwa wenn sie nach dem 5-Jahres-Zeitraum weiter bewohnt werden)


Kultur im Ort

Brunch & Kabarett zum internationalen Frauentag Sonntag, 8. März 2015 ab 10 Uhr 30

Mag. Ulrike Wurzinger, Obfrau des Ausschusses für Kultur und Sport: „Ich lade Sie herzlich zu den folgenden Veranstaltungen im Gemeindezentrum ein.“

im Gemeindezentrum

IS´WAS ALTER? Oder: Gedanken einer Hausfrau bei der Zubereitung von Weichselmarmelade Kabarett von und mit Gabriele Köhlmeier Der Kulturausschuss der Gemeinde lädt anlässlich des internationalen Frauentages zu Kabarett und Brunch. Auch Männer sind natürlich willkommen ☺ Eintritt: 12 Euro (Kabarett, Sekt, Brötchen, Kaffee und Kuchen)

Irischer Abend mit Erwin Stürmer Freitag, 10 April 2015 19 Uhr 30 im Gemeindezentrum Pause mit Whiskeyverkostung Eintritt: 10 Euro "Der Lokalmatador", Gitarrist und Sänger Erwin Stürmer entführt uns musikalisch auf die grüne Insel und bietet dabei gefühlvolle Heimatlieder, temperamentvolle Rebellensongs und heitere Trinklieder!

prof. dr. a. thenberger zur lage der reichsten 10% der österreicher

7

w w w. t h e n b e r g e r. a t


thenberger der

KALENDER Sonntag, 8. März 2015

10.30 Uhr

Flohmarkt für Kinderartikel Sa, 14. März 2015 14:00-17:00 Gemeindezentrum Sie können sich für einen Standplatz bei den Organisatoren anmelden. Sie sind täglich von 17.00 bis 19.00 Uhr erreichbar. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,-- Euro.

BRUNCH & KABARETT zum internationalen Frauentag Gemeindezentrum Kulturausschuss Samstag, 14. März 2015

14.00 Uhr

Flohmarkt für Kinderartikel Gemeindezentrum Freitag, 10. April 2015

Irischer Abend Gemeindezentrum

SPÖ 19.30 Uhr

Kulturausschuss

Sonntag, 19. April 2015

Gastgarteneröffnung Kirchenwirt Sonntag, 19. April 2015

17.00 Uhr

Kirchenkonzert Evangelische Kirche

Trachtenkapelle

Tipp für Konsumenten

Preisvergleich von Heizöl und Pellets hilft Geld sparen Nach der heizintensiven Kälteperiode müssen viele Haushalte Heizöl oder Pellets nachfüllen. Ein wöchentlich aktualisierter Preisvergleich findet sich auf www.ooe.konsumentenschutz.at ("Energie sparen" anklicken!) Für den Strom- und Gasverbrauch steht online ein Strom- und Gaspreisrechner zur Verfügung.

Gemeinderat Ing. Roman Haim Tel.: 07221/64812

Gemeinderätin Herta Oberbauer Tel.: 07221/64023

Mehr junge Erwachsene und Frauen in den Gemeinderat Das Leben und Zusammenleben in einer Gemeinde wird durch viele Faktoren beeinflusst. Gibt es leistbare Wohnungen, bleiben auch junge Erwachsene in ihrem Heimatort und gestalten diesen mit. Gibt es viele kulturelle und sportliche Angebote und genügend Freiraum in der Natur, können sich alle nach ihren Interessen weiterentwickeln. Es sind vor allem die KommunalpolitikerInnen vor Ort, die sich um die Sorgen und Probleme annehmen und ihren Heimatort entwickeln und positionieren. Sehr schön an der Arbeit im Gemeinderat ist es, visionär zu denken und zu handeln. Gerade die Ideen, Eindrücke und Erfahrungen der Frauen und jungen Erwachsenen sollen durch diese selbst vertreten werden. Sie sind die ExpertInnen in ihren Bereichen. Eine ausgewogene Mischung aller Altersgruppen wirkt sich positiv auf die Gestaltung einer Gemeinde aus. Daher lade ich besonders Frauen und junge Erwachsene ein, sich für eine Mitarbeit im Gemeinderat zu interessieren. Fraktionsobmann Mag. Herbert Schnetzinger Rückmeldungen bitte an die SPÖ-Fraktion unter spoe.kirchberg-thening@aon.at oder 0664 1301341

impressum: spö-information kirchberg-thening, medieninhaber (verleger), herausgeber und hersteller: spö kirchberg-thening, 4062 kirchberg-thening, im niederfeld 6; eigenvervielfältigung

8

www.thenberger.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.