www.think-ing.de
Februar / März 2021
kompakt D e i n E i n bli c k i n d i e We l t d e r In ge ni e u r i nn e n u n d In ge ni e u r e
© H-TEC SYSTEMS
GREENTECH
ALLES AUF GRÜN P O R T R ÄT E N D L I C H WA S S E R S T O F F ab Seite 2
T R EN D S Ö KO M I T T E C H N I K ab Seite 4
Viele Unternehmen und Start-ups, die sich mit grüner Technologie beschäftigen, stehen derzeit im Fokus. Nicht nur der Green Deal der EU und die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung verschaffen GreentechUnternehmen attraktive Wachstumsperspektiven. IngenieurInnen, die sich mit nachhaltiger, sprich grüner Technik und mit Digitalisierung befassen, sind ein zentraler Faktor bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen. Mehr noch: Sie sitzen an den Schalthebeln und Algorithmen der gesellschaftlichen Transformation. Das Feld ist riesig und reicht von der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität über den Ausbau digitaler Kommunikationsformen bis zu neuartigen Stromspeichern in der Industrie. Deshalb stellen wir in der neuesten Ausgabe der kompakt einige innovative Menschen und Projekte vor und lassen junge Ingenieurinnen zu Wort kommen, die selbst grüne Technologien erforschen und entwickeln: Franziska ist 27 und erzeugt aus Wasserstoff Energie und die Studentin Sophie-Kristin Heling berichtet im Interview, wie sich die Themen Umweltschutz und Management in ihrem Studiengang verbinden lassen.