www.think-ing.de
April | Mai 2021
kompakt D e i n E i n bli c k i n d i e We l t d e r In ge ni e u r i nn e n u n d In ge ni e u r e
BLOCKCHAIN P O R T R ÄT U N FA S S B A R K R Y P T I S C H ab Seite 2
A N W EN D U N GS B EI S P I EL E B L O C KC H A I N I N D E R P R A X I S ab Seite 4
DIE SICHERE KETTE Der Webkünstler Mike Winkelmann aka Beeple versteigerte kürzlich sein Werk „Everydays: The First 5000 Days“, eine rein digitale Collage, für 69 Millionen Dollar. Gesichert als Non Fungible Token (NFT), bezahlt mit Ether. Dabei ist ein NFT im Grunde nur ein digitales Echtheitszertifikat und damit der eigentliche Erwerb des Käufers. Ein elektronischer Besitznachweis – digital signiert und mit BlockchainTechnologie verschlüsselt. Aber wer weiß schon, was die Blockchain (BC) ist? In der Industrie kommt sie schon lange zum Einsatz. In der Logistik zum Beispiel, wo Lieferketten mit BC-Technologie überwacht und ganz nebenbei auch noch – je nach Ware – Parameter wie Nachhaltigkeit oder Frischestatus gemonitort werden. Beim 3D-Druck, wo die BC bei der globalen Datenübertragung die Files absichert. Oder in der sogenannten Economy of Things, wo dank der BC zum Beispiel Elektroauto und Ladesäule autonom den Strompreis verhandeln und dazu einen Smart Contract schließen. Weitere Beispiele könnt ihr in dieser Ausgabe nachlesen.