Einstiegsmöglichkeiten - think ING. kompakt 04/22 | 05/22

Page 1

www.think-ing.de

April | Mai 2022

kompakt D e i n E i n bli c k i n d i e We l t d e r In ge ni e u r i nn e n u n d In ge ni e u r e

© Michael Bokelmann

EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN SO WIRST DU INGENIEUR/IN Das klassische Maschinenbaustudium ist nur einer von vielen möglichen Wegen in den Beruf. Man kann an verschiedenen Orten starten, schneller oder langsamer voranschreiten, Umwege nehmen, sich an Gabelungen für immer andere Richtungen entscheiden und Chancen aktiv ergreifen. So können angehende IngenieurInnen ganz individuell, abgestimmt auf ihre Fähigkeiten und Interessen, auswählen, wie ihr Einstieg ins Ingenieurwesen aussehen soll. Bei vielen Möglichkeiten kommen auch viele Fragen auf: Braucht man auf jeden Fall Abitur? Welche Vor- und Nachteile hat ein duales Studium? Wo liegt der Unterschied zwischen der Lehre an einer Universität und an einer Hochschule? Studierende und BerufseinsteigerInnen berichten, warum sie sich für ihren Weg entschieden haben. Wie genau ein duales Studium abläuft und ob man auch ohne Studium in den Beruf einsteigen kann, erzählen junge IngenieurInnen aus eigener Erfahrung. Neben diesen Erfahrungsberichten können aber auch Tools wie der Studiengangsfinder und der Eignungstest bei der Entscheidung für den richtigen Einstieg helfen.

P O R T R ÄT HIGHSPEED COMPETENCE Seite 2 E I N FAC H M A L U M D I E E C K E D E N K E N Seite 5 S T E C K B R I EF E WEGE INS INGENIEURWESEN Seite 3 + 4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.