1 minute read
UNSER SAISONLIEBLING:
from Salatblatt Nr. 19
by tibits
Aprikosen
Ob frisch, zu Konfitüre verarbeitet oder klassisch auf der Wähe: Aprikosen sind in jeder Form ein Hochgenuss. Die rotbäckige Frucht eignet sich jedoch nicht nur für die Zubereitung von Süssspeisen, dank ihrem süss-säuerlichen Geschmack passt sie auch hervorragend zu herzhaften Gerichten wie etwa Couscous oder sommerlichen Salaten. Auch vom Grill ist die Aprikose ein Genuss. In der Schweiz hat die Aprikose von Anfang Juli bis Ende August Saison. Rund 95 Prozent der Schweizer Aprikosen stammen aus den Wallis, genauer aus dem sonnenverwöhnten Rhonetal, wo die die süssen Früchte von Sierre bis Vernayaz auf rund 700 Hektaren gedeihen. Die Aprikose gilt deswegen auch als Walliser Wahrzeichen. Weltweit ist die Türkei das grösste Anbaugebiet, hier wird auch der Grossteil der im Handel erhältlichen getrockneten Aprikosen angebaut.
Advertisement
Die Steinfrucht ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern überzeugt auch mit ihren inneren Werten: Mit rund 45 Kalorien pro 100 Gramm ist die Aprikose ein leichter Snack oder ein gesundes Dessert. Frische Aprikosen sind reich an Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A sowie verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen wie etwa Vitamin B3 (Niacin) oder Kalium.
Aprikosenkernen wird eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben. Vom Verzehr der bitteren Aprikosenkerne wird jedoch abgeraten, da diese grossen Mengen an gesundheitsschädlicher Blausäure enthalten. Es gibt aber gewisse Aprikosen-Sorten, deren Kerne dennoch essbar sind. Diese schmecken fruchtig-süss, ähnlich wie Mandeln.
ABKÜHLUNG GEFÄLLIG?
Sommerzeit ist Iced Latte Zeit! Ob pur oder mit einem Schuss Caramel- oder Vanillesirup: In den heissen Monaten servieren wir euch euer Lieblingsgetränk auch in der Iced-Version. Wir empfehlen euch die erfrischenden Kaffeekreationen mit unserem BioBarista-Haferdrink, den wir gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Soyana entwickelt haben. Der Drink schmeckt richtig lecker und lässt sich wunderbar aufschäumen. Zudem könnt ihr mit der Wahl einer pflanzlichen Milchalternative erst noch etwas Gutes für die Umwelt tun.
Ihr wollt mehr über Milchalternativen und ihre ökologischen Vorteile erfahren? In unserem grossen Milchvergleich haben wir die beliebtesten Milchalternativen unter die Lupe genommen und zeigen euch, wie die Drinks punkto Nachhaltigkeit abschneiden und wozu ihr sie verwenden könnt.
Hier geht es zu unserem grossen Milchvergleich. tibits.ch/ blog