SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Sternsinger sind unterwegs Aktion endet am Sonntag mit Abschlussgottesdienst in St. Andreas Rund um den Dreikönigstag machen sich bundesweit zahlreiche Kinder und Jugendliche auf den Weg, um Spenden für arme Kinder in der ganzen Welt zu sammeln – so auch in Hüttenfeld, Biblis, Bürstadt und Bobstadt. Seit Donnerstagmorgen klingeln sie auch an den Haustüren in Lampertheim und singen Lieder, sprechen Segen und sammeln Spenden. Zu der feierlichen Aussendungsfeier, die bereits am letzten Samstag stattgefunden hatte und von Pfarrer Andreas Rubel gestaltet wurde, war ein Großteil der insgesamt rund 40 Sternsinger der beiden Gemeinden St. Andreas und Mariä Verkündigung gekommen. Am Donnerstagmorgen trafen sich die Gruppen der Pfarrei Mariä Verkündigung schließlich im Jugendheim, Treffpunkt für die Sternsinger der Pfarrei St. Andreas war später am Mittag im Christkönigsheim. Von dort aus starteten die Gruppen in den beiden Pfarrgebieten und sind vom 2. bis zum
Seit Donnerstag sind Kinder und Jugendliche in Lampertheim unterwegs und bringen Segen von Haus zu Haus. Rahel, Joel, David und Emil (vorne) machen sich in den Straßen der Pfarrei Mariä Verkündigung auf den Weg. Foto: Eva Wiegand
4. Januar unterwegs, um mit dem Kreideschriftzug „20*C+M+B+20“ (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) Segen zu bringen. Unter dem Motto „Frieden! Im Libanon und welt-
weit“ kommen in diesem Jahr die gesammelten Gelder Flüchtlingskindern aus dem Libanon zu Gute. Bereits im November fand das erste Treffen statt, hier wurde auch der Mottofilm gezeigt, der den Kin-
dern und Jugendlichen das aktuell unterstützte Projekt vorstellte. Zusammen mit den Betreuer-Teams der beiden Pfarreien bereitete die Gemeindereferentin von St. Andreas, Birgit Bongiorno, die Kinder und Jugendlichen auf die Aktion vor, Lieder wurden geprobt und die Anprobe der Gewänder fand statt. Als kleines Dankeschön sind die Kinder und Jugendlichen schließlich Anfang Februar zu einem gemeinsamen Kinonachmittag in das Christkönigsheim eingeladen. Am Sonntag, 5. Dezember, kommen zum Abschluss alle Sternsinger aus den Gemeinden Mariä Verkündigung und St. Andreas um 10 Uhr im Gottesdienst von St. Andreas zusammen, die Bevölkerung ist selbstverständlich herzlich eingeladen. Gleiches gilt für die Pfarrgruppe Bürstadt – hier sind die Sternsinger vom 3. bis 5. Januar unterwegs, am 6. Januar um 18 Uhr wird der Abschlussgottesdienst in St. Michael gefeiEva Wiegand ert.
Klassische und fetzige Stücke zum Neujahrsanfang
SALE jetzt entdecken
30% 40% 50%
Blusen Schmuck Jacken Haushalt Pullover Wäsche …. HORLÉ Lampertheim
Mode ∙ Dessous ∙ Living Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz
Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 horle.de
Kia
Neu- Gebraucht- & Jahreswagenausstellung Süd - West!
WIRHABENIHREN NEUNJOB(m /wd )
DS Automobile Inh. Antonio Mazzone e.K. Lindenstraße 46 • 68623 Lampertheim/Stadtteil Hofheim Tel. 06241 985302 www.ds-automobile.net
Die Experten für Haarpflege & Haarersatz Richtig beraten ist besser gekauft!
Bl07sa19
Samstag, 4. Januar 2020 · KW 01 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
WirsndfürSieda. Verspochen. HABEN www.Triumph-Rheinhessen.de
LAMPERTHEIM – In großen Lettern verkündete es das Plakat auf der Bühne: „Prosit Neujahr“ stand darauf und begrüßte, ebenso wie die Vorsitzende des Katholischen Kirchenmusikvereins, Birgit Steube, die sich am Eingang des Jugendheims Maria Verkündigung positioniert hatte, ganz herzlich alle Gäste zum Neujahrskonzert. Die Reihen füllten sich am frühen Mittag schnell – auf rund 200 Personen waren die Kirchenmusiker wie immer vorbereitet und freuten sich auch diesmal über viele Besucher, die den 1. Januar mit einem gemütlichen Beisammensein bei guter Musik, leckerem Essen und netten Gesprächen beginnen wollten. „Eben hat eine ältere Dame zu mir gesagt: `Gestern bin ich alleine gewesen, heute beginne ich das neue Jahr mit euch.` Darüber freuen wir uns natürlich immer“, be- Die Musiker des KKMV Lampertheim sorgten für musikalische Einstimmung der Gäste in das neue Jahr - hier die KKMV richtete Steube. „Für uns Musiker Newcomer, die Jugendgruppe des Vereins unter Leitung von Helmut Baumer, der auch das Große Orchester leitet. Foto: Eva Wiegand ist das natürlich auch immer eine Herausforderung, denn wir feiern an Silvester ja auch“, ergänzte die ihren Besuchern etwas besonde- Neujahrsteller, auf dem sich gleich mal ganz offiziell und wünschte Vorsitzende und dankte ihren zahl- res, auch kulinarisch sind sie je- alle Leckereien vereinten. Bevor den Besuchern, auch im Namen reichen Mitstreitern, die jedes Jahr des Jahr gut vorbereitet: Rippchen das Konzert schließlich mit den des gesamten Orchesters ein guzum Gelingen der Veranstaltung mit Kraut, Leberknödel und Würst- „KKMV Newcomer“, der Jugend- tes, glückliches und zufriedenes, beitragen. Denn nicht nur musi- chen mit Brötchen waren bei den gruppe des Vereins, startete, be- neues Jahr. Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! kalisch bieten die Kirchenmusiker Besuchern ebenso gefragt, wie der grüßte Steube die Gäste noch einFortsetzung auf Seite 2 JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!
artner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Maler- und Tapezierarbeiten
cf.25sa18
Traditionelles Neujahrskonzert des KKMV lockte viele Zuhörer in das Jugendheim Maria Verkündigung
JOB 0 62 47 / 50 79
Marcel Schmidt
Geslchaftür Personaldienstli unge mbH
67591 Mörstadt bei Worms (A61)
Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d
WIR HABEN IHREN WIR HABEN IHREN NEUEN JOB (m / w / d ) NEUEN JOB (m / w / d )
30% 20 - 50 %
Wir sind für Sie da. Wir sind für Sie da. Versprochen. Versprochen.
Gesellschaft für Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH Römerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Betriebsschlosser Elektriker
Gabelstaplerfahrer Lagerhelfer Verpacker
rh50mi19
WIR NEUEN
www.figaro-express.de
Klosterstr. 32 · 67547 Worms · Tel.: 06241 – 6655
SALE + SALE + SALE + SALE
auf ALLES • SCHMUCK • • UHREN • OPTIK •
Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Grimm GmbH
GmbH
Wärmedämmverbundsysteme JETZT und schnell Heizkosten sparen! JETZT informieren informieren und schnell Heizkosten sparen! Fassadenrenovierungen
chnell Heizkosten sparen! dämm-Verbundsysteme!
dämm-Verbundsysteme! mm GmbH dämm-Verbundsysteme! llHeizkosten Heizkosten sparen! sparen!
Heizkosten sparen! MalerTapezierarbeiten Malerundund Tapezierarbeiten
Beilagenhinweis
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Maler-Fachmarkt
Bodenbeläge und mehr • vieles 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 ördermittel: Wärmedämmverbundsysteme • 68623 Lampertheim Containerservice Malerbetrieb & Shop • Industriestraße 1Tapezierarbeiten Fördermittel: Wärmedämmverbundsysteme Malerund • 0621 / 122 5 333 • Telefon: 62 elfen wirIhnen Ihnen• Telefon: • 0621 / 122 5 333 0 62und 06 0/ 91 060669 / 91 06 69 InnenAußenputze helfen wir Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen• Email: maler-grimm@t-online.de Fassadenrenovierungen Email: maler-grimm@t-online.de • 06206 Fax: 06206 ••Fax: - 91 06 79-191 06 79 weiter! weiter! • •68623 Lampertheim Maler-Fachmarkt Industriestraße dermittel: Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Bodenbeläge vieles • 0621 / 122 5 333 • und Telefon: 0 62 mehr 06 / 91 06 69 en wir Ihnen & Shop Containerservice Bodenbeläge Containerservice • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91 06 79 eiter! Containerservice Innenundund Außenputze InnenAußenputze • 68623 Lampertheim Innenund/ 122 Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt • 0621 5 333 06 69 Maler-Fachmarkt und vieles mehr • Email: maler-grimm@t-online.de und vieles mehr
und vieles mehr Tel. 06206 - 9106 69
Schützenstraße 46 · Lampertheim
• •• •• •
68623 Lampertheim • 68623 Lampertheim 68623/ Lampertheim 0621 122 5 333 • 0621 / 122 0621 / 122 5 3335 333 Email: maler-grimm@t-online.de •Email: Email: maler-grimm@t-online.de maler-grimm@t-online.de
Juwelier und Optik Kaiserstraße 5 • 68623 Lampertheim Telefon: 06206 - 4231 Wir bitten um freundliche Beachtung
• Unser Angebot gilt vom 6. bis 25. Januar 2020 •
cr.1sa20
und Tapezierarbeiten Maler- und MalerTapezierarbeiten Bodenbeläge Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme Containerservice Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Innen- und Außenputze Bodenbeläge Containerservice Maler-Fachmarkt Maler- und TapezierarbeitenInnen- und Außenputze Containerservice und vieles mehr Wärmedämmverbundsysteme Maler-Fachmarkt Innen- und Außenputze Malerbetrieb & Shop und vieles mehr Fassadenrenovierungen
Grimm GmbH ärmedämm-Verbundsysteme!
2 Kurz notiert Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Januar jeweils um 20 Uhr den Film „Ich war noch niemals in New York“. Zusätzlich läuft am Sonntag, 5. Januar, um 15 Uhr „Die Schneekönigin: Im Spiegelland“. Weitere Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de zg
Sternsinger ROSENGARTEN - Am Sonntag, 5. Januar, ab 10.30 Uhr, werden die Sternsinger in Rosengarten unterwegs sein. Unter dem Leitwort: „In Frieden aufwachsen im Libanon und weltweit“ werden die Kinder um eine Spende bitten. Mit dem Schriftzug 20+C+M+B+20 bringen die Sternsinger den Segen in die Häuser und Wohnungen. zg
„Club des Goldenen Alters“ LAMPERTHEIM - Am Montag, 6. Januar findet der nächste Seniorennachmittag „Club des Goldenen Alters“ in der Notkirche, Römerstraße 94, um 14.30 Uhr statt. Nach der Andacht ist wieder Gelegenheit gegeben, bei Kaffee und Kuchen die Geselligkeit zu pflegen. Die Lukasgemeinde freut sich auf viele Besuzg cher.
„Die mit Herz“ KREIS BERGSTRASSE - Die Defi (ICD) Selbshilfegruppe Heppenheim „Die mit Herz“ trifft sich am Dienstag, 7. Januar, um 18 Uhr im Kreiskrankenhaus Heppenheim Viernheimerstrasse 2, im Schulungsraum 4 (rechts neben dem ärztlichen Bereitschaftsdienst) zum Gruppenabend. Carinna Wittig, Physiotherapeutin bei Physio Aktiv Lampertheim, wird zu Gast sein, um Übungen zu zeigen und über HERZsport aufzuklären. Bitte an bequeme Kleidung denken. Gäste sind willkommen! Bei Fragen steht Monika Arras zur Verfügung unter Telefon 06206/1306529. zg
Seniorennachmittag LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 7. Januar, um 14 Uhr findet der nächste Seniorennachmittag der St. Andreas-Gemeinde im Andreasheim statt. Hier begrüßen die Senioren das neue Jahr und bekommen Besuch vom Kirchenchor St. Andreas. Wie immer sind auch neue Gäste herzlich willkommen. zg
Stammtisch der Gartenfreunde BIBLIS – Die Gartenfreunde Biblis laden alle Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Biblis e.V. zum ersten Stammtisch im neuen Jahr ganz herzlich ein. Er findet am 7. Januar, wie jeden ersten Dienstag im Monat, im Vereinsheim in der Obstanlage „Gipfelhorst“ ab 18 Uhr (neue Uhrzeit) statt. Es wird ein Kurzvortrag über den Obstgarten gehalten. Wegbeschreibung: Am Blinklicht der B44 abbiegen in Richtung Grünschnittplatz/Hundepension. Das Gelände vor der Hundepension ist der Obst-und Gartenbauverzg ein Biblis.
Neujahrsempfang ROSENGARTEN - Die Seniorinnen und Senioren der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Rosengarten treffen sich am Mittwoch, 8. Januar, um 15 Uhr zum Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus in Rosengarten. Der Rosengärtner Diplom-Meteorologe Michael Dreier wird den Gästen als Referent Interessantes über die Entstehung und Beobachtung des Wetters erzählen. Gemeinsam wird mit Häppchen und einem Gläschen Sekt auf das neue Jahr angestoßen. zg
LOKALES
Motiviert ins neue Jahr Silvesterläufe im Ried sorgen für Bewegung kurz vor dem Jahreswechsel RIED - Im Laufschritt dem neuen Jahr entgegen – so lautete auch in diesem Jahr das Motto am Silvestermorgen und -mittag. Denn einer der wohl häufigsten, guten Vorsätze, die regelmäßig auf der Liste für das neue Jahr stehen, ist nach wie vor: mehr für die Gesundheit tun. Und warum nicht noch im alten Jahr damit anfangen? Hierfür gab es im Ried schließlich mehrere Möglichkeiten: Zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten konnten die motivierten Läufer an den Start gehen. Sportlich ging es zu in Lampertheim, dem Ortsteil Hof heim sowie in Bürstadt und Biblis. Bereits um zehn fiel der erste Startschuss, Laufstrecken von 2,5 Kilometer, fünf bis zehn Kilometer für Läufer und Walker hatten die jeweiligen Organisatoren im Angebot. In Hof heim zeichnet sich seit Jahren der Supermarathon Club Annabelle verantwortlich, in Lampertheim lockten die TV-Gruppen Nordic-Walking und Generation 50plus an den Start, in Biblis organisierte die TG Biblis das Geschehen. Letzter Startzeitpunkt war schließlich um 14 Uhr bei den Bürstädter Vereinen TV und TSG, die den Silvesterlauf im Wald seit mittlerweile elf Jahren gemeinsam auf die Beine stellen. Dort gab es zudem ein Jubiläum zu feiern: Bereits zum 45. Mal ver-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Grund zum Feiern gab es in Bürstadt: Der Silvesterlauf fand dort zum 45. Mal statt. Von links: TSG-Vorsitzender Günther Gebhardt, Landrat Christian Engelhardt, TV-Vorsitzender Andreas Röß und Silvesterlauf-Mitgebründer Richard Foto: Eva Wiegand Schleißmann.
sammelten sich die Sportler zu einem gemütlichen Jahresausklang am Silvesternachmittag. Unter die rekordverdächtigen 231 Teilnehmer, über die sich die beiden Vorsitzenden Andreas Röß (TV) und Gunther Gebhardt (TSG) besonders freuten, mischte sich neben dem Landtagsabgeordneten Alexander Bauer auch Landrat Christian Engelhardt. „Es gibt keinen Druck, wir sehen das alles sportlich und wir freuen uns über jeden der kommt“, erklärte Röß. Schließlich geht das Ganze seit Jahren ohne Wettkampfcharakter über die Bühne, Zeiten werden keine genommen, Kosten fallen keine an. Über Spen-
den freuen sich die beiden Vereine allerdings, denn der Erlös kommt dem Nachwuchs beider Vereine zugute. Den Weg kennzeichneten Ruben Wiedemann und Alexander Hümpel am Morgen noch mit Kreide. Mit dem Startschuss, den wie immer der Silvesterlauf-Mitbegründer Richard Schleißmann gab, liefen die Teilnehmer schließlich mit voller Kraft dem neuen Jahr entgegen. Nach ihrem absolvierten Lauf endeten die Laufrunden mit einem gemütlichen Beisammensein. Im Ziel warteten heiße Getränke und eine Kleinigkeit zum Verzehr auf die TeilnehEva Wiegand mer.
SAMSTAG, 4. JANUAR 2020
Klassische und fetzige Stücke… Fortsetzung von Seite 1 Ganz in diesem Sinne hatten die Kirchenmusiker auch die Tischdeko gestaltet: Die eigens für das Neujahrskonzert gestalteten „Glücksgläser“ mit individuellen Sprüchlein darin, konnten die Besucher käuflich erwerben. „Es ist eine lange Tradition, dass der KKMV das neue Jahr begrüßt, nicht steif, sondern lebendig und voller Freude“, verkündete die Vorsitzende schließlich und so eröffneten die Newcomer unter der Leitung von Dirigent Helmut Baumer, den ersten musikalischen Teil mit f lotten Stücken. Neben „Stronger“ brachten sie unter anderem auch ein Queen-Medley zu Gehör und wurden mit reichlich Beifall belohnt. Auch die Klassiker „Unter Donner und Blitz“, „Walzerperlen“ und der Radetzky-Marsch, dargeboten vom großen Orchester, durften selbstverständlich nicht fehlen. Im zweiten Teil präsen-
tierten die „Großen“ schließlich auch rockige Balladen, unter anderem „Wind of Change“ und „I’d do anything for Love“ und trugen mit ihrem bunten Repertoire zu einer angenehmen und vielfältigen musikalischen Unterhaltung bei. Weiteres Highlight war in der Konzertpause natürlich wieder die beliebte Tombola. Ein großer Tisch mit gespendeten Gewinnen animierte zum Kauf der Lose, der Hauptgewinn war ein großer Schwartenmagen. Aber auch Neumitgliedern, die am Neujahrskonzert in den Verein eintraten, winkte als Belohnung ebenfalls ein Schwartenmagen, dieser allerdings in kleinerem Format. Wie in jedem Jahr fiel beim Neujahrskonzert zudem der Startschuss für den Kartenvorverkauf der Nubbelaner. Am Eingang gab es die Karten für die bevorstehende Prunksitzung des NCV am Eva Wiegand 22. Februar.
Feuerwehr holt Christbäume HOFHEIM/NORDHEIM - Am Samstag, 11. Januar sammelt die Jugendfeuerwehr Hofheim wieder die ausgedienten Christbäume in Hofheim, Rosengarten und Wehrzollhaus ein. Die Straßen werden ab 9 Uhr abgefahren. Die Nachwuchsbrandschützer bitten darum, die Bäume gut sichtbar auf den Gehwegen bereitzustellen. Der Baumschmuck sollte vollständig entfernt sein. Die Aktion ist für die Bevölkerung kostenlos, die Jugendlichen freuen sich aber über eine Spende für ihre Abteilung. Die Helfer treffen sich um 8.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Auch die Jugendfeuerwehr Nordheim ist am Samstag, 11. Januar, unterwegs und sammelt Weihnachtsbäume ein. Hier freut sich der Nachwuchs ebenfalls über eine Spende. zg
Bürgerbeteiligung, Digitalisierung und Nachhaltigkeitspolitik Jahrespressegespräch der CDU Bergstraße schafft Ausblick auf große Projekte KREIS BERGSTRASSE – Bei ihrem Jahrespressegespräch am Donnerstag gab die CDU Bergstraße einen Ausblick auf ihre Ziele im gerade begonnenen Jahr. Kreisvorsitzender Dr. Michael Meister MdB hielt den Einstieg in das Gespräch mit der turnusmäßigen Wahl des Kreisvorstandes beim Kreisparteitag am 29. Februar. Mit Blick auf die Wahlen auf Kommunal-Landes- und Bundesebene im Folgejahr sei eine Bestätigung der Parteispitze im Kreis Bergstraße zu erwarten, so Meister. Die vier Wochen später folgende Klausurtagung würde daraufhin genutzt, um sowohl den organisatorischen als auch den inhaltlichen Teil für diese Wahlgänge vorzubereiten. Beim Kreisparteitag am 27. August werde ein Landratskandidat seitens der CDU Bergstraße nominiert werden. In diesem Zuge lobte Meister die gute Arbeit des anwesenden Landrates Christian Engelhardt: Er führe die Verwaltungsarbeit sehr gut, habe aber trotzdem den Kontakt zu den Menschen im Kreis und wisse, in die Politik einf ließen zu lassen, was die Bürger beschäftigt. Am 13. November wird ein doppelter Parteitag zur Nominierung eines Bundestagskandidaten und einer Landesliste für die Bundestagswahl stattfinden. Aufgrund der aktuellen Diskussion um die Größe des Deutschen Bundestages ließen sich derzeit allerdings keine Prognosen anstellen. Im Dezember 1945 wurde die CDU Bergstraße gegründet und wird somit gegen Ende dieses Jahres ihr 75jähriges Jubiläum begehen. Dies soll entsprechend gefeiert werden – auch im Bewusstsein auf die drei Wurzeln der Partei: Sowohl der liberale als auch der christlich-soziale und der konservative Teil müsse gelebt werden
Beim Jahrespressegespräch der CDU Bergstraße gab es einen Ausblick auf die Ziele der Partei im kommenden Jahr. Von links: Walter Wiedemann, Kreisschatzmeister, Volker Oehlenschläger, Vorsitzender der Kreistagsfraktion, Diana Stolz, 1. Kreisbeigeordnete, Dr. Michael Meister MdB, Landrat Christian Engelhardt, Birgit Heitland MdL und Alexander Bauer MdL. Foto: Nadine Schütz
um den Anspruch ‚Volkspartei leben‘ zu erfüllen, erklärte Meister. Die Erarbeitung eines Wahlprogramms für die Kommunalwahl obliegt Diana Stolz, 1. Kreisbeigeordnete, und Volker Oehlenschläger, Mitglied der Kreistagsfraktion. Hierzu wurden bereits mit vielen Organisationen wie beispielsweise Feuerwehren, Vereinen oder Kirchen Gespräche geführt um Problemlagen auf Kreisebene aus deren Sicht zu erfassen. Aber auch der Bürger soll Gehör finden. Letztendlich soll das Wahlprogramm in einem Parteitag um die Jahreswende verabschiedet werden.
Aktuelle Themen im Kreis Zwei wichtige Themen blieben nicht unausgesprochen: Zum ei-
nen die ICE-Trassenführung. Diesbezüglich sei die Deutsche Bahn auf die Argumente zu einer für Mensch und Umwelt verträglichen Lösung eingegangen und wird rund 300 Millionen Euro für eine Untertunnelung im südlichen Streckenverlauf investieren. Im Bereich des nördlichen Teils sieht die CDU Bergstraße allerdings weiteres Potenzial für eine zuträglichere Lösung. Das zweite Thema ist das Klimapaket zur Einsparung von Treibhausgasen. Man habe sich dafür entschieden, CO2 einen Preis zu geben. Dies sei ein Weg weg von den Verboten und rege den Menschen an, innovativ zu werden. Ab dem Jahr 2021 sei ein jährliches Monitoring vorgesehen. Resultierend daraus sollen sektorbezogene Zusatz-
maßnahmen beschlossen werden, sofern die gesetzten Ziele nicht erreicht würden, erklärte Meister.
Maßnahmepaket im Bereich Schulen und Bildung für den Kreis Bergstraße Auch Engelhardt brachte zwei große Entwicklungsthemen für den Kreis Bergstraße vor: Ein Investitionsvolumen von sicherlich 600 Millionen Euro, kündige ein umfangreiches Maßnahmenpaket im Bereich Schulen und Bildung an. Dazu fände eine noch nie dagewesene Bürgerbeteiligung statt, als Resultat aus Regionalkonferenzen, Facharbeitsgruppen und Onlineplattformen. „Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, Schule nicht
nur als Gebäude zu sehen. In den Schulentwicklungsplan PLUS fließen Themen ein wie neue Pädagogik, Schulsozialarbeit, Medienpädagogik oder Digitalisierung“, erläuterte der Landrat. Den Klimaschutz nennt Engelhardt bei diesem Gespräch unter dem Synonym Nachhaltigkeitspolitik. Die energetische Sanierung an Gebäuden und der Einsatz nachwachsender Rohstoffe seien ursprünglich aus Gründen regionaler Wirtschaftskreisläufe, der Wirtschaftlichkeit und sparsamen Umgangs mit natürlichen Ressourcen erfolgt, Gewässerschutz zum Erhalt der Artenvielfalt, der Ausbau von Radwegenetzen als Nahverkehrsweg. Diese verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit sollen jetzt im Kreis Bergstraße unter dem Namen „das grüne Plus“ zusammengeführt werden – unter Beteiligung aller wesentlichen Akteure, ob Naturschützer oder Wirtschaftsvertreter. Gerade im Hinblick auf Infrastruktur, Wohnraum oder Gewerbefläche sei es wichtig, dass der Kreis Bergstraße auch in 30 Jahren noch lebenswert sei. Wachstum und Nachhaltigkeit sollten eine Einheit werden. Zum Thema Innere Sicherheit zeigt sich Alexander Bauer MdL zufrieden: Man habe für das neue Jahr 650 neue Stellen für Polizei und Justiz schaffen können. Dies sehe er als notwendig, denn HassPostings, Propaganda und Beleidigungstatbestände im Ehrenamt gefährdeten immer mehr die Demokratie. Im Segment Bildung könne das Land Hessen auf eine Schaffung von 900 neuen Stellen für Schulen und Forschung stolz sein. Hessens Hochschulen profitierten zudem mit einem Plus von 39 Millionen Euro, so Bauer. Nadine Schütz
LOKALES
SAMSTAG, 4. JANUAR 2020
3
Maheen ist Wormser Neujahrsbaby Kleine Maheen aus Biblis tat um 4.29 Uhr im Klinikum ihren ersten Schrei WORMS - Um genau 4.29 Uhr war es soweit: Die kleine Maheen erblickte als erstes Baby des neuen Jahres im Klinikum das Licht der Welt. Das Wormser Neujahrsbaby ist 3.400 Gramm schwer und 50 cm groß und ist – genauso wie Mama Asifa Majid – wohlauf. Eigentlich war der Geburtstermin erst für den zweiten Tag des neuen Jahrzehnts vorgesehen, die kleine Maheen wollte aber früher raus und wurde so zum Neujahrsbaby. Das Mädchen ist das dritte Kind von Asifa und Ahmed Majid,
die aus Pakistan stammen und in Biblis leben. Die beiden sind auf Empfehlung ihrer Frauenärztin zur Geburt ins Klinikum gekommen und waren sehr zufrieden. Insgesamt sind im Wormser Klinikum im vergangenen Jahr bei 1.868 Geburten 1.925 Babys auf die Welt gekommen. Insgesamt gab es 57-mal Mehrlingsgeburten. zg Assistenzärztin Damaris Konlack Ndessap, Papa Ahmed Majid und Hebamme Anna Hoffmann (v.l.n.r.) mit der kleinen Maheen. Foto: Klinikum Worms
Freundlicher und konstruktiver Austausch Mittelstandsvereinigung Bergstraße trifft Hotel- und Gaststättenverband und durch seine Geschäftsführerin Christine Friedrich wiesen hier auf eine Vielzahl von Einzelfällen hin, die bei den MIT-Mitgliedern zu purem Kopfschütteln führten. So ist es nicht zu verstehen, obwohl es um die gleichen gesetzlichen Vorschriften geht, dass in Hessen die Dichte der Betriebsprüfungen durch die Finanzämter dreimal höher ist als im benachbarten Baden-Württemberg. Gerade in der unmittelbaren Grenznähe und in einer gemeinsamen Metropolregion Rhein-Neckar führen solche Belastungen zu konkreten Wettbewerbsnachteilen auf südhessischer Seite. Von Seiten der Finanzbehörden und der Finanzgesetze erhoffen sich die Gastwirte statt immer mehr und immer höheren Anforderungen eher eine Entlastung und Vereinfachung von Gesetzen und Vorschriften. So müssen seit kurzem zum Beispiel Hotelgäste, die einen Parkplatz benutzen, mit einer eigenen Rechnung und dem Ausweis von 19 Prozent Mehrwertsteuer konfrontiert werden, was bei vielen Gästen zu erheblicher Verärgerung führt. Gerade auch der
unterschiedliche Mehrwertsteuersatz in den unterschiedlichen Kategorien ist kaum mehr von seiner sachlichen Logik zu durchschauen. Gleichzeitig wird das Gastronomiegewerbe hier erheblich durch den Gesetzgeber benachteiligt. Während „Fast food“ und die Ausgabe von Speisen an Kiosken mit Einweggeschirr nur mit 7 Prozent belastet werden, wird das gepflegte Essen auf Porzellangeschirr in der Gaststube mit 19 Prozent Mehrwertsteuer belastet. Die Mittelstandsvereinigung Bergstraße unterstützt hier voll und ganz die Forderung des Hotel-und Gaststättenverbandes, alle Leistungen der Gastronomie einheitlich mit 7 Prozent Umsatzsteuer zu belegen. Während die Bundesregierung auf der einen Seite die Bürokratie der Meldepflicht von Hotelgästen durch elektronische Regelungen vereinfacht, führt sie zeitgleich die Kassenbon-Pf licht schon für jedes einzelne Bier, welches ein Gast am Tresen bestellt, ein. Auch aus Sicht der Mittelstandsvereinigung drängt sich hier der Eindruck auf, dass in Berlin die eine
Mittelstandsvereinigung Bergstraße tauscht sich im Gespräch mit dem Hotelund Gaststättenverband aus. Foto: oh
Hand nicht weiß, was die andere macht. Förderung des Mittelstandes sieht jedenfalls anders aus. Im Hinblick auf die überbordende Bürokratie und die immer schärfer werdenden Vorschriften berichteten einzelne Gastronomen von der „Arbeit mit Angst“ insbesondere gegenüber Betriebsprüfern des Finanzamtes. Der Gastwirt, der sich zunächst um seine Gäste und seinen Betrieb zu kümmern hat, stolpert oft fast zwangsläufig über bürokratische Fallen, die mit schnellen Hinzuschätzungen des Finanzamts und hohen Strafforderungen beantwortet werden. Die MIT fordert hier zu einem Umdenken der politischen Verantwortungsträger in Hessen zu einem maßvollen Umgang mit Leistungsträgern. Die Gastwirte lobten ausdrücklich die von der Mittelstandsvereinigung auf dem letzten CDU-Bundesparteitag durchgesetzte Forderung, die Arbeitszeit von der täglichen Grenze auf die flexible Wochenarbeitszeit zu verändern und die Heraufstufung der Verdienstgrenze für Minijobs von 450 auf 550 Euro zu fordern. „Es wird jetzt darauf ankommen, wie diese Forderungen innerhalb der Koalition in Berlin durchgesetzt werden können“, so MIT-Kreisvorsitzender Matthias Wilkes, „Die MIT-Bergstraße wird hier weiter in engem Kontakt mit unseren heimischen Gastwirten bleiben, die für viele Gäste, die in unsere Region kommen, quasi die Visitenkarte unsezg res Landkreises sind.“
Jetzt zu GTF, dem Meisterfachbetrieb
Neueröffnung Physiotherapie Praxis Alles neu bei der ehemaligen Praxis Barbara Bonß. In den völlig neu gestalteten Räumen in der Heinrichstraße 3 in Bürstadt heißt Sie das Team von PhysioRied herzlich willkommen. Wir bieten eine große Palette an physiotherapeutischen Leistungen für alle Krankenkassen und Privat an. „Sich wieder WOHLFÜHLEN bei jeder Bewegung“ das ist unser Motto. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 18. Januar von 10 bis 14 Uhr ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Praxis für Krankengymnastik Terminvereinbarung ab sofort – Tel: 06206/9462280 info@physioried.de www.physioried.de
Rabatt • Rabatt • Rabatt • Rabatt • Rabatt
Auf Motorsägenketten Nimm 3, bezahle 2*…
…die günstigste Kette bekommen Sie geschenkt! *Das Angebot gilt bis Samstag, 18.01.2020 Darmstädterstr. 55 68647 Biblis Tel. 0 62 45 / 90 66 02 - Fax 0 62 45 / 90 66 03 - eMail: info@muellermotorgeraete.de
www.muellermotorgeraete.de
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen … en Jahr er 40 b ü t i Se ed im Ri
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
g
GTF-Aktionswoche vom 6. bis 11. Januar 2020
Von der Norm- bis zur Sonder-Größe, individuellen Wünschen sind bei GaragenCarport-Kombination von GTF keine Grenzen gesetzt.
Ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Tore, Antriebe und Fertiggaragen ist seit vielen Jahren die Firma GTF-Worms. Der gute Ruf des Fachbetriebes hat sich herumgesprochen und so überrascht es nicht, wenn sich Kunden von Frankfurt bis Heidelberg sowie von Mannheim über Kaiserslautern und Mainz ihre Wünsche von GTF-Worms
erfüllen lassen. Spezialisiert ist GTF nicht nur auf die Beratung, Planung, Ausführung und Montage – auch Service nach dem Kauf wird großgeschrieben. „Unsere Kunden schätzen den „Alles aus einer Hand Service“ so die Verantwortlichen vom GTFMeisterbetrieb.“ Das spart nicht nur Kosten, sondern auch viel Zeit und Ner-
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
n s m ellu t or W uss A re se
Anzeige
ven, weil sich der Bauherr nicht um die Abstimmung aller Handwerker kümmern muss.“ Immer größerer Beliebtheit erfreut sich daher zum Beispiel auch die Fertiggarage. Die Vorteile gegenüber einer Massivgarage liegen auf der Hand: So gestaltet sich der Auf bau einer Fertiggarage wesentlich einfacher. Ob Normgrößen, Schrägschnitte oder Sondergrößen – den individuellen Wünschen sind kaum Grenzen gesetzt.
Ob Einzel-, Doppel- oder Reihengaragen, Doppelboxen oder eine Garagen-Carport-Kombination – GTF macht‘s und montiert mit eigenem Team. Auch Carports gehören zum Programm des Meisterbetriebes. GTF-Worms Am Gallborn 22 67547 Worms Telefon: 06241/26267 www.garagen-torsysteme.de
cr.01sa20
ch
su
Be
en
e
Si
un
GTF-GARAGEN-CARPORT
AKTIONSWOCHE
vom 6. bis 11. Januar 2020
Kratzen Sie noch?
20 % Winterrabatt
Dann ab zu GTF! Beratung • Planung • Ausführung • Montage • Service … … alles aus einer Hand vom GTF-Meisterbetrieb! Carports
Garagen-Carport-Kombis
Doppelgarage
Sonderbauten
Doppelgaragen-Carport
Reihengaragen
Garagen-Carport-Kombis Garagen-Carport-Kombis
cf.51sa19
KREIS BERGSTRASSE - Für den Kreis Bergstraße sind Hoteliers und Gastwirte sowohl im Blick auf die touristische Attraktivität, als auch hinsichtlich der wirtschaftlichen Priorität der Region ein wesentlicher mittelständischer Stützpfeiler. Gleichzeitig steht diese Branche jedoch wie kaum eine andere unter Druck: Insbesondere die überbordende behördliche Bürokratie, der teilweise rabiate Umgang von Seiten mancher öffentlicher Behörden und die sich daraus ergebenden Probleme für Investitionen und Unternehmensnachfolge bereiten nicht nur vielen Gastronomen große Sorgen, sondern haben bereits in vielen Gemeinden des Landkreises zu einem erheblichen Sterben der lokalen Gastronomie geführt. Vor diesem, mit leider sehr negativen Vorzeichen behafteten Bild, führte der Vorstand der Mittelstandsvereinigung Bergstraße unter Leitung ihres Kreisvorsitzenden, des ehemaligen Landrats Matthias Wilkes, mit dem Vorstand des Hotel- und Gaststättenverbandes Bergstraße in einem Spitzengespräch einen regen, freundschaftlichen und konstruktiven Gedankenaustausch. Die größte Last unter denen die Hoteliers und Gastwirte in zunehmendem Maße leiden, ist die überbordende Bürokratie, die durch gesetzliche Maßnahmen von Bund und Land sowie durchGTF behördliche Gänge01sa20_PR / geleien erzeugt wird. Der Hotelund Gaststättenverband unter seinem Vorsitzenden Uli Kagermeier
4
LOKALES
Margareta Hofmann rückt nach Gabriele Schmerse (CDU) legte ihr Mandat zum 31. Dezember nieder LAMPERTHEIM - Die Bewerberin des Wahlvorschlages der CDU, Gabriele Schmerse, hat ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung zum 31. Dezember niedergelegt. Der nächste noch nicht berufene Bewerber der CDU, Herr Jürgen Blumhofer, verzichtet auf die Übernahme des Mandats, so dass gemäß § 34 KWG festgestellt wird, dass damit die darauffolgend nächste, noch nicht berufene Bewerberin der CDU, Margareta Hofmann wohnhaft Blücherstr. 26, 68623 Lampertheim, an ihre Stelle
nachrrückt. Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlkreises Lampertheim, der gemäß § 30 HGO am Wahltag, dem 06.03.2016, wahlberechtigt war, binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift während der Dienststunden bei dem Bürgermeister als Wahlleiter, Stadthaus, Römerstraße 102, I. Obergeschoß, Zimmer 103, einzureizg chen.
nOTDienSTe Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 4. Januar 2020 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 5. Januar 2020 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 6. Januar 2020 Schwanen-Apotheke, 67547 Worms Wilhelm-Leuschner-Str. 22, Tel: 06241-25092 7. Januar 2020 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 8. Januar 2020 Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600
SAMSTAG, 4. JANUAR 2020
Filmnachmittage in St. Elisabeth Dokumentationen über den Rhein am 9. Januar und 6. Februar BÜRSTADT - Die Bürstädter Filmemacher Alois und Angelika Klüber zeigen am Donnerstag, 9. Januar eine Filmdokumentation über den Rhein in St. Elisabeth, Beginn ist um 16 Uhr. Der erste Teil lautet ,,Der Rhein von der Quelle bis nach Koblenz“ und wurde bereits 2014 gedreht. Der Film zeigt die Natur und Kultur entlang des Rheins von der Quelle in den Schweizer Bergen über den Rheinfall in Schaffhausen, Strassburg, Speyer, Mannheim, Wiesbaden. Der Film zeigt alte Burgen und Schlösser. Mit dem Schiff geht es an der Loreley vorbei und endet in Koblenz am Deutschen Eck. Am Donnerstag, 6. Februar zeigen die Bürstädter Filmemacher den zweiten Teil: ,,Der Rhein von Koblenz bis Rotter-
dam“, ebenfalls in St. Elisabeth um 16 Uhr. Dieser wurde von den Filmemachern erst im Sommer 2019 fertig gestellt. Von Koblenz geht es nach Andernach zu dem Kaltwasser-Geysir, danach ein kurzer Abstecher in die Abtei Maria Laach und zum Rhein zurück, es folgt Bad Breisig, Remagen und Königswinter, Nun geht es mit der Zahnradbahn (1883) zum Schloß Drachenburg. Der Niederrhein ist ein Fluß mit vielen Gesichtern. Den Anfang bilden zwei große Rheinmetropolen Köln und Düsseldorf. Bei Düsseldorf überqueren wir den Rhein und kommen in die einstige römische Stadt Xanten. Es geht über die längste Hängebrücke Deutschlands mit 1.300 Meter, die Kleve mit Emmerich verbindet zur niederländischen Klein-
stadt Millingen. Hier verzweigt sich der Rhein in die beiden Flussläufe Lek und Waal. Jetzt folgen die Städte Nimwegen, Dordrecht und Rotterdam. Der Reiz Rotterdams liegt in einer innovativen und spektakulären Architektur mit einer beeindruckenden Skyline. Danach stehen die Filmemacher bei Hoek van Holland, wo der Rhein in die Nordsee mündet und sind dem Vater Rhein ungefähr 1.230 Kilometer von der Schweiz, Frankreich, Deutschland bis in die Niederlande gefolgt und stellen fest: jeder Zipfel der Erde hat seine eigene Schönheit, wenn man Lust hat sie zu entdecken. Zu dieser Rheinreise von der „Quelle bis zur Nordsee“ ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist natürzg lich wie immer frei.
Offene Bühne im Zorbas Musikkiste Groß-Rohrheim e.V. lädt am 7. Januar zur Rock/Pop-Session ein GROSS-ROHRHEIM - Der Januar startet mit einem tollen Programm auf der Offenen Bühne: Am 7. Januar in der Gaststätte Zorbas, Kornstr. 29, 68649 Groß-Rohrheim. Mit Poesie, Neal Young und Singer-/Songwritern startet die Rock/Pop-Session um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei! Diesmal auf der Offenen Bühne: Maike Gaul alias Polly, eine feste Größe in der Welt der
Feen und Ritter, kommt mit sehr lustigen, sprachakrobatischen und selbstgeschriebenen Stücken nach Groß-Rohrheim. Thomas Rosowski ist einer der überzeugenden Neil Young-Interpreten in der Region. Die Leidenschaft für Musik war schon immer da, seit 2015 ist Julie aus Fulda wirklich aktiv und viel mit ihrer Musik unterwegs. Meistens
trifft man sie als Duo „Farbrausch“ oder als eine der beiden „Birdies“. Aber heute wird Julie nur von ihrer Akustikgitarre begleitet. Mit im Gepäck hat sie ein paar alte Popund Folk-Klassiker, die sie auf ihre eigene Weise interpretiert. Einige junge Musiker und ältere Herrschaften haben sich ebenso angesagt. Wie immer gilt: Wer kommt, zg der ist da.
„Talk im Alten Rathaus“ Kalle Horstfeld organisiert Stadt-Gespräche mit Lampertheimern/Start am 23. Februar
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 4. und 5. Januar: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppenheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20
LAMPERTHEIM - Jetzt ist es in trockenen Tüchern: Auch in Lampertheim wird es zukünftig StadtGespräche geben. „Talk im Alten Rathaus“ wird ein neues Veranstaltungsformat in der Spargelstadt heißen. Der Initiator Karl-Heinz „Kalle“ Horstfeld wird künftig bekannte und weniger bekannte Personen aus der Lampertheim im persönlichen Gespräch vorstellen. „Neben Fragen zur Person, zu ihrem Werdegang wird es natürlich auch Fragen dazu geben, was sie mit Lampertheim besonders verbinden und welche Ereignisse aus ihrer Heimatstadt ihnen immer in Erinnerung bleiben werden“, erklärt der Organisator. Auf seiner Dialekt-Reise durch die Lampertheimer Geschichte hat der „Lômbadda Babbler“ nach eigener Aussage inzwischen so viele Menschen kennengelernt und so
viele interessante Geschichte gehört, die möchte er jetzt gerne einem breiteren Publikum vorstellen und zugänglich machen. Horstfeld wird dabei seinem Vorhaben, Geschichten und Anekdoten zu bewahren, wieder einen Schritt näher kommen. Ob sich die Personen jetzt der Lampertheimer Mundart verbunden fühlen oder im „Hochdeutschen“ Geschichten zu erzählen haben, der Initiator freut sich auf jeden Fall schon jetzt auf „viele tolle und interessante Gespräche“. Die eingeladenen Bürger werden dabei aus unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens kommen. Beispielsweise Mitglieder aus Vereinen oder anderen Institutionen, Menschen aus der Politik und Wirtschaft, Sportler, Trainer und Übungsleiter, Ehrenbürger der Stadt oder Menschen, die Ge-
schichten zu erzählen haben, die für die Nachwelt bewahrt werden sollten. Tatkräftige Unterstützung erhält Horstfeld dabei von seinem Freund Frank Gumbel, Gründer der Bäschdädder Babbler, der die Stadt-Gespräche in Bürstadt bereits vor längerer Zeit ins Leben gerufen hat. „Das hat mir so gut gefallen, das wollte ich auch für Lampertheim übernehmen“, sagt Kalle Horstfeld. Weitere Mithilfe erhält der Organisator auch von Rolf Hecher, dem Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Ehrenamt. Auch hier stieß Horstfeld auf offene Ohren und kompetente Mithilfe. „Talk im Alten Rathaus“ wird immer an einem Sonntag von 15 bis 17 Uhr stattfinden. Los geht es am 23. Februar, weitere Termine sind der 7. Juni, der 20. September und der 13. Dezember. zg
Kommunen können sich auf Landesgartenschau 2027 bewerben Priska Hinz: „Landesgartenschau bringt mehr Grün in große und auch kleine Städte“
Jetzt direkt im Markt:
Smartphone-Sofortreparatur.* ab
• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG
* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
HESSEN – „Eine Landesgartenschau lässt neue Naherholungsräume in der austragendenden Stadt entstehen. Das Stadtklima sowie die Lebensbedingungen für den Menschen und die heimische Tier- und Pflanzenwelt werden dadurch verbessert. Alle hessischen Kommunen sind herzlich eingeladen, sich bis zum 31. Januar für die Ausrichtung der 8. Hessischen Landesgartenschau für das Jahr 2027 beim Umweltministerium zu bewerben“, sagte Umweltministerin Priska Hinz heute in Wiesbaden und betonte: „Mit der neuen f lexibleren Veranstaltungsdauer, mit mindestens 12 und maximal 26 Wochen, hoffen wir, dass sich auch kleinere Städte für die Ausrichtung bewerben, denn für einen kürze-
ren Zeitraum fällt die Umsetzung leichter.“ Der Aufruf zur Bewerbung wurde gestern im Staatsanzeiger veröffentlicht. „In Zeiten des Klimawandels brauchen wir mehr Grün in der Stadt. Darüber hinaus bieten Landesgartenschauen mit ihrem vielschichtigen Bildungsangebot den Besucherinnen und Besuchern zielgruppengerechte Informationen zu den Themen Natur, Umweltschutz und Biodiversität. Ebenfalls können Interessierte konkrete Tipps zum Beispiel für ihren Garten oder Balkon erhalten. Für die Ausrichtung im Jahr 2027 stellt Hessen eine anteilige Förderung von bis zu 3,5 Millionen Euro in Aussicht“, erklärte die Ministerin. In der ersten Stufe der Bewerbung ist ein formloser Antrag als
Willenserklärung zur Durchführung der Landesgartenschau auf der Grundlage eines entsprechenden Beschlusses der zuständigen Gremien vorzulegen. Der ausdrückliche Wille soll mittels einer möglichst ausführlichen Begründung ausgedrückt werden. In einer zweiten Stufe sind bis 31. Juli 2020 erweiterte Unterlagen (Machbarkeitsstudie, Kostenschätzung, Finanzierungsplan etc.) vorzulegen, auf deren Grundlage vom Kabinett über den Zuschlag zur Durchführung der Landesgartenschau 2027 entschieden werden kann. Die Bewerbungen können an das Umweltministerium, an Herrn Eigemann, unter 0611/ 815-1703 sowie per E-Mail unter helmut.eigemann@umwelt. hessen.de gerichtet werden. zg
Power-Schlank-Abnahme-Kurs
Beginn: 7. Januar,18 Uhr, Hagenstr. 65a, 68683 Lampertheim. Zur kostenlosen Schnupperstunde wird herzlich eingeladen. Infos unter www.power-schlank.de
Termine 5. Januar
Odenwaldklub lädt zu Neujahrsempfang – ins Klubheim des Vereins, Sandtorfer Weg 137 in Lampertheim, 15 Uhr
6. Januar
„Club des Goldenen Alters“ – Notkirche, Lampertheim, 14.30 Uhr
7. Januar Offene Bühne im Zorbas Restaurant Zorbas, Groß-Rohrheim, 20 Uhr
8. Januar
Strickkurs in der Seniorenbegegnungsstätte – Vortreffen in der „Alten Schule“ in Lampertheim, 10 Uhr. Jeder ist willkommen, egal ob Profi oder Anfänger Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus – Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, LampertheimRosengarten, 15 Uhr Bündnis für Demokratie lädt ein – zum Neujahrsempfang im Alten Rathaus in Lampertheim, 19 Uhr Kirchenkino in Neuschloß – Johannesgemeinde lädt ein in den Gemeinderaum am Ahornplatz in Neuschloß, 20 Uhr. Eintritt frei
10. Januar
Ein Amerikaner in Paris DAS WORMSER, Worms, 20 Uhr
11. Januar
Christbaumaktion der Feuerwehr Bobstadt – ab 9 Uhr Neujahrsempfang der Lampertheimer SPD Altes Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr Völkerball: A Tribute to Rammstein DAS WORMSER, Worms, 20 Uhr Christbaumaktion der Feuerwehr Wattenheim – ab 10 Uhr werden die Bäume eingesammelt. Um 14 Uhr werden diese bei einem Neujahrsfeuer auf dem Gelände der SG NoWa verbrannt.
12. Januar
cultur communal: Neujahrskonzert mit den Starkenburg Philharmonikern – Hans-Pfeifer-Halle, Weidweg 8, Lampertheim, 17 Uhr
15. Januar
Lesestart - Bücherstunde für die Kleinsten und ihre Eltern – mit dem Thema „Der Schneemann und seine Freunde“. Stadtbücherei Lampertheim, Domgasse 2, Lampertheim, 10-11 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Wirtschaftlich beteiligt: Dieter Schaller (Lampertheim), Heidi Schaller (Lampertheim), Max Schaller (Lampertheim), Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01.01.2020 gültig
Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos
5
SAMSTAG, 4. JANUAR 2020
Trauer und Gedenken Vor allem liebt einander, denn die Liebe ist das Band das alles zusammen hält und vollkommen macht.
Und die Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.
Herzlichen Dank
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma
sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme über den Verlust meines Sohnes und unseres Bruders
Anneliese Gaier
Horst Polanski
geb. Kark ✻ 07.02.1930 † 29.12.2019
zum Ausdruck brachten. Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Pfr. Müller für die tröstenden Worte, Frieder, Rolf, Gabi, Klaus, Doris, Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines.Dr. Schmitt für die ärztliche Betreuung, beim Elia Pflegedienst Nordheim und dem bei Herrn Beate, Bernd, mit Familien Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Pflegepersonal des Alten- und Pflegeheims Groß-Rohrheim für die hilfreiche Unterstützung Doch dieses eine Blatt allein bestimmte unser Leben. und Fürsorge auf seinem letzten Weg. Lampertheim, den 04.01.2020 Drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen. Wir danken allen herzlich, die ihm die letzte Ehre erwiesen und durch Wort, Schrift, Geld- oder Blumenspenden seiner gedachten. Die Beerdigung ist am Dienstag, dem 07.01.2020, um 13.00 Uhr In und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von aufLiebe dem Waldfriedhof Lampertheim. In stiller Trauer Ria Polanski Sieglinde und Gerda mit Familien
Helmut Fleischhacker
Nach einem langen und erfüllten Leben verstarb meine liebe Mutter, unsere Tante und Großtante
Susanne Schumacher
*8.12.1951 † 3.7.2015
Erika Olschewski * 12.04.1926
† 11.12.2019
† 31.12.2019 In stiller Trauer:
Herzlichen Dank, allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.
Gabi Fleischhacker In liebevoller Erinnerung und stillerKinder Trauer Deine nehmen wir Abschied Deine Schwestern Petra Olschewski sowie alle Angehörigen alle Angehörigen und Freunde
um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Biblis statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
© Klaus Steves / pixelio.de
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 14. Juli 2015 um 13.30 Uhr Biblis, im Januar 2020 in Nordheim statt. auf dem Friedhof Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Ein liegt aus.Beisetzung findet am Mittwoch, dem 8. Januar 2020, DieKondolenzbuch Trauerfeier mit anschließender Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines.
Außerdem bedanken wir uns beim Palliativnetz Bergstraße, der Palliativstation der St. Vincentius Klinik in Heidelberg und Mirjam Hamm von Kreider Bestattungen, Ihr seid Klasse.
Doch dieses eine Blatt allein bestimmte unser Leben. Drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen.
Arno Schumacher und Familie
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Danke an alle die uns auf dem letzten Weg von
Resi Ebert begleitet haben.
Jasmin und Karin mit Familien
Ob freudiger Anlass … oder traurige Pflicht … mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried … UND DAS ZU EINEM BESONDERS GÜNSTIGEN PREIS! Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! Mo. und Do. 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. 8.30 bis 12.30 Uhr
ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 94 500 www.tip-verlag.de info@tip-verlag.de
Helmut Fleischhacker
Ohne Dich neben mir ist die Welt ganz schön leise. Weil keiner einfach da ist, so auf Deine Weise.
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
Antje Schomaker
*8.12.1951 † 3.7.2015
Werner Weiß * 10.03.1941
Ein großartiger Mensch ist von uns gegangen. Wer ihn gekannt hat, war stolz auf seine Freundschaft. Gabi Fleischhacker Wir sind unendlich traurig.
In stiller Trauer: † 20.12.2019
Deine Kinder Deine Ulla Anja, Marcus, Katharina, Emma Deine Schwestern Marc, Charlott sowie alle Angehörigen Manuela, Aileen, Christian
* 10. 12. 1941
Die findet am Dienstag, DieTrauerfeier Trauerfeiermit mitUrnenbeisetzung anschließender Urnenbeisetzung findet14. Juli 2015 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Nordheim statt. am Mittwoch, den 08.01.2020, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof Ein Kondolenzbuch liegt aus. in Hofheim statt. Wir bitten von Beileidsbekundungen am Grab abzusehen. Kondolenzbuch liegt auf.
Zum Andenken
Zur Erinnerung In Memoriam Danksagung
Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unseren Herzen bleibst Du.
Peter Dexler
✻ 3. Februar 1922
Gerhard Wien
† 30. 12. 2019
Wir vermissen Dich, Deine Gerlinde Hans-Peter Melanie, Holger, Nele, Jan Ilse und Hans Klaus, Alexandra und Kinder Britta und Uwe Walter und Maria Jürgen, Alexandra und Kinder Birgit, Michael und Kinder Günter und Hiltrud alle Angehörigen und Freunde
Die Trauerfeier findet am Montag, den 06.01.2020 um 13.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim-Neuschloß (Forsthausstraße 50) statt. Die Beisetzung der Urne erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Kreis.
† 15. Dezember 2019
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied
Familie Walter Dexler sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 8. Januar 2020, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt statt. Eine Kondolenzliste liegt aus
Lampertheim Römerstraße 129
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Tel. 22 82
Tel. 70 38 100
6
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Qualifizierte Nachhilfe
zum Wunschgewicht! www.power-schlank.de Telefon 01Power 73 / 6 60 61 30 Schlank Elke Schall
cf.01sa20
Kursbeginn 7.1.2020 Elke Schall in Lampertheim
Power Schlank
Elke Schall Fachfrau für Ernährungs- und Gewichtsmanagement (IHK) Ludwig Schwamb Straße 19 67574 Osthofen
06239-3320 0173-6606130
Renovierungsarbeiten elke@power-schlank.de www.power-schlank.de
GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!
(01 57) 92 34 74 01
cf.36mi19
Mit
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Planung und Vorbereitung laufen auf Hochtouren 1. Judoclub-Bürstadt bereitet sich für die 2. Bundesliga vor BÜRSTADT - Die Termine und die Kampfpaarungen für die 2. Bundesliga im Judo stehen. Die Judobundesligen sind aufgeteilt in Gruppe Nord und Gruppe Süd. Sie bestehen normalerweise jeweils aus neun Mannschaften. Aufgrund einer notwendigen Neuorganisation im letzten Jahr gab es in der 2. Bundesliga Gruppe Süd einen Überschuss an Mannschaften, sodass der Ligaausschuss die Gruppe Süd nochmals in Süd/West und Süd/Ost aufgeteilt hat. In der Gruppe Süd/West sind die Teams aus Karlsruhe, Mannheim-Heidelberg, Bad Homburg, Wiesbaden, Rheinland und Bürstadt. In der Gruppe Süd/Ost befinden sich Sindelfingen, Ingolstadt, Teisendorf, Lenggries und Leipzig. Vorteil dieser Neueinteilung sind kürzere Entfernungen und damit geringere Reisezeiten und Reisekosten. Nachteilig aus Sicht der JudoFans sind weniger Kampftage und damit einhergehend weniger Kämpfe. Vor- und Rückrunde gegen einen gegnerischen Verein
werden zusammen an einem Tag ausgekämpft. Ein Mannschaftskampf besteht immer aus zwei mal sieben Kämpfen gegen die gleiche Mannschaft (Hin- und Rückrunde) in den unterschiedlichen Gewichtsklassen. Diese sind bis 60, bis 66, bis 73, bis 81, bis 90, bis 100 und über 100 kg eingeteilt. Es dürfen maximal vier Ausländer pro Begegnung eingesetzt werden. Bürstadts Gegner sind alle sehr erfahrene und schon seit Jahren in der 2. Bundesliga aktive Mannschaften. Das Judoteam Mannheim-Heidelberg ist klarer Favorit für den Meistertitel. Ein Großteil seiner Kämpfer ist durchaus auf 1. Liga-Niveau. Mitaufsteiger ist der KC Wiesbaden, der ein junges Team, verstärkt mit Kämpfern aus den Niederlanden, hat. Ob man qualitativ mit den anderen Mannschaften mithalten kann weiß man noch nicht, aber das werden die ersten Kampftage zeigen. Bürstadts Kader, bestehend aus 40 Athleten steht und alle fiebern dem Start der Liga mit Spannung entgegen. zg
Kleinanzeigen Immobilien
Verschiedenes
Vermietungen
Zeugen gesucht
Bü: Praxis/Büro
Auf unserem privat Grundstück, Dammstr. 7 in Bürstadt ist am Sa. 28.12. auf So. 29.12.19 an meinem PKW, Opel Corsa, die Antenne gestohlen worden. Anzeige bei der Polizei wurde aufgegeben, falls weitere Schäden entstehen wird erneut Anzeige gestellt. Evtl. Zeugen bitte bei der Polizei in Lampertheim melden oder unter Chiffre 1/1
1. OG, 90 m², KM 800,-€ + NK; 2 MM KT. Tel. 0174-96 83 953
Gesuche Gut situiertes Rentnerehepaar sucht schnellstmöglich in LA (kein Ortsteil) 3 ZKB im EG od. mit Aufzug. Tel. 0159-01191801 Älteres Ehepaar sucht EFH, 4-5 ZKB, mit Garten in Biblis zu kaufen. Angebote bitte an hauskaufbiblis@ email.de Deutsche Fam. sucht kleines Haus in LA zu mieten, Chiffre 1/2 Cs38sa19
Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 78) 7 10 07 30
Gut situierte Rentnerin sucht 2-3 Zi.-Whg. zu mieten od. kaufen in LA, HP, Bh. od. Umgebung. Bitte Anruf unter 0176 - 700 15 863
Stellenanzeigen Sehr tierliebe, sorgsame Putzhilfe (Zugehfrau) für Putztätigkeit im EFH gesucht. Arbeitszeiten frei vereinbar, ca. 2-3 x pro Wo. pfotenund händeringend gesucht, Tel. 06245-9945525
Lampertheim
SAMSTAG, 4. JANUAR 2020
Bürstadt
Martin-Luther-Gemeinde Ski- und Freizeit-Club
Jahrgang 1931/32
Freiwillige Feuerwehr
So., 5. Januar, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Hauch, Martin-Luther-Kirche
Herzliche Einladung zu unseren monatlichen Treff am Mi., 8. Januar, um 14.30 Uhr bei den Gartenund Naturfreunden.
Die Tannenbaum-Aktion der Freiwilligen Feuerwehr Wattenheim findet am Sa., 11. Januar, ab 10 Uhr statt. Die Jugendfeuerwehr sammelt zusammen mit den Aktiven der Feuerwehr die ausgedienten Tannenbäume ein. Für das Abholen stellen Sie den Tannenbaum bitte sichtbar vor Ihr Haus. Im Anschluss bekommen die Tannenbäume nochmal ihren letzten leuchtenden Auftritt, auf dem Gelände der SG NoWa werden diese bei einem Neujahrsfeuer verbrannt. Beginn ist ab 14 Uhr, für Speis und Trank sorgt die SG NoWa. Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu dieser Aktion. Über eine Spende freut sich die Jugendfeuerwehr Wattenheim.
Lukasgemeinde So., 5. Januar, 10 Uhr Gottesdienst in der Notkirche, Pfarrer Sven Behnke anschließend Umtrunk in der Notkirche, 15 Uhr Du bist nicht allein Mo., 6. Januar, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik im Gemeinderaum 1 der Ev. Lukasgemeinde, 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters; Mi., 8. Januar, das Gemeindebüro bleibt geschlossen.
Kath. Pfarrgruppe So., 5. Januar, 10 Uhr Hochamt mit Rückkehr der Sternsinger St. Andreas, 10.30 Uhr Hochamt Herz Jesu, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 6. Januar, 18 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest St. Andreas; Di., 7. Januar, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen-Gebet um geistliche Berufungen anschl. Rosenkranzgebet St. Andreas, 14 Uhr Seniorennachmittag St. Andreas; Mi., 8. Januar, 9.30 Uhr Seniorenfrühstück Pater-Delp-Zentrum, Hüttenfeld
Behindertenbeirat Der Behindertenbeirat Stadt Lampertheim, bietet auch 2020, jeden ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde im Haus am Römer, 1. OG Zimmer 101, an. In dieser Zeit können interessierte Mitbürger mit den Behindertenbeiratsmitglieder ins Gespräch kommen. Der Beirat vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen, für die Stadt Lampertheim sowie ihren Stadtteilen. Die Termine für 2020 sind am 8. Januar, 5. Februar, 4. März, 1. April, 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli, 5. August, 2. September, 7. Oktober, 4. November und 2. Dezember.
MGV 1840 Die Chorproben der Montagschöre beginnen ab dem 6. Januar im Darmstädter Hof, Chor Joyful beginnt ab Di., 7. Januar.
Jahrgang 1934/35 Das nächste Treffen findet am 9. Januar, um 15 Uhr beim Kreuzhof bauer in Lampertheim, Biedensandstraße 33, statt.
Jahrgang 1935/36 Das Jahrgangs-Team lädt den Jahrgang 1935/36 am Mi., 8. Januar, ab 17.30 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Kaiserhof ein.
Ski- und Freizeit-Club startet mit einem neuen Kurs Rückengymnastik. Startet am Mi., 15. Januar, an 12 Abenden, unter der Leitung einer ausgebildeten Trainerin. Beitrag für Nichtmitglieder beträgt 36,- Euro. Weitere 8 Abende starten nach den Osterferien ab dem 22. April Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder 24,- Euro. In der Elisabeth-Selbert-Schule (Kreis- Berufsschule) in Lampertheim. Start 18.45 Uhr. Anmeldung erforderlich unter vorstand@skiclub-lampertheim.de
Hofheim TV Hofheim Am So., 5. Januar, führt die Wanderabteilung des TV Hofheim eine Wanderung nach Dackenheim durch. Start ist am Alten Rathaus um 9.30 Uhr, die Wanderstrecke beträgt 11 Kilometer.
Liebenzeller Gemeinde So., 5. Januar, Gottesdienst mit Kinderbetreuung;
Bürstadt Kath. Pfarrgruppe So., 5. Januar, 10.30 Uhr St. Michael, Hl. Messe; Mo., 6. Januar, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr Hl. Messe mit Abschluss der Sternsingeraktion; Mi., 8. Januar, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr Hl. Messe, wir beten für unsere Verstorbenen, 14 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrzentrum St. Peter, 20 Uhr KfD-Frauen im Gemeindezentrum St. Michael;
IG Wanderfreunde Am Sa., 4. Januar findet ab 17 Uhr unsere Jahreshaupt-Versammlung statt. Treffpunkt ist das Nebenzimmer der Gaststätte „Zum Waldschwimmbad“.
MGV „Sängerlust“ Achtung Mitglieder: Am Sa., 4. Januar, findet um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter eine heilige Messe für alle verstorbene und lebende Mitglieder statt, die der gem. Chor Emotion des MGV „Sängerlust“ mitgestaltet. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Jahrgang 1946/47 Zu unserer traditionellen Fackelwanderung mit Abschluss im Radfahrer Vereinsheim treffen wir uns am 6. Januar um 18 Uhr Am Röschen (hinter Unterführung Gartenstraße). Wir freuen uns auf unser 1. Treffen im neuen Jahr.
Jahrgang 1954/55 Wir treffen uns am Mi., 8. Januar, ab 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Olymp“ im Tennisheim in Bürstadt.
Biblis Evangelische Kirche So., 5. Januar, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer
MGV Liederkranz 1920 Unsere Singstunden jeden Dienstag: Männerchor: 18.45 bis 20 Uhr, Frauenchor: 20 bis 21.15 Uhr. Jeden 1. Dienstag im Monat gemischte Singstunde: Männerchor: 18.45 bis 19.30 Uhr, Gemischter Chor: 19.30 Uhr anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr. Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag: 20.15 bis 21.45 Uhr 7. Januar, 1. Probe im neuen Jahr für Männer-, Frauen- und gem. Chor Männerchor: 18.45 bis 19.30 Uhr Gemischter Chor: 19.30 Uhr anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr; 9. Januar, 1. Probe im neuen Jahr für Freestyle 20.15 bis 21.45 Uhr
KAB-Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Di., 7. Januar, um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Deutsches Haus“ Darmstädter Str. statt. Dazu laden wir recht herzlich ein
Obst- & Gartenbauverein Wir laden alle Mitglieder und Freunde zu unserem ersten Stammtisch im neuen Jahr ganz herzlich ein. Er findet am 7. Januar, wie jeden 1. Dienstag im Monat in unserem Vereinsheim in der Obstanlage „Gipfelhorst“ ab (neu) 18 Uhr statt. Es wird ein Kurzvortrag über den Obstgarten gehalten. Wegbeschreibung: Am Blinklicht der B44 abbiegen in Richtung Grünschnittplatz/Hundepension. Das Gelände vor der Hundepension ist der Obst- und Gartenbauverein Biblis. Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen.
Nordheim Evang. Kirche So., 5. Januar, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Pinnwand Schrankwand, Esstisch + 6 Stühle (Kirschb.), 3t. Schwebetürschrank, 2 Metallbetten 1,80 x 90, Kommode günstig zvk., Tel. 017631346603
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Bensheim Arbeitskreis Suchtkrankenhilfe Arbeitskreis Suchtkrankenhilfe Bensheim/Bergstraße e.V., Gruppe Lampertheim, Römerstraße 39, Zimmer 3 (Seniorenbegegnungsstätte). Treffen jeden Montag, Beratung 18 Uhr, Selbsthilfegruppe 18.30 bis 20.30 Uhr
Freizeitstammtisch Der Freizeit-Stammtisch Bensheim ist ein lockerer Treff von aktiven Leuten rund um die 50 – mit dem Ziel, die Freizeit gemeinsam ein wenig aktiver zu gestalten. Man geht gemeinsam zu Festen, zum Tanzen, Wandern, Radfahren, Paddeln und mehr. Organisiert wird dieses von Herwig Janousch aus Lorsch in der Art eines Forums. Informationen kann man per Telefon erhalten unter der Nummer 0152 3105 9989. Nur wenige Plätze sind noch frei, welche zur Zeit vorrangig an aktive und nette Leute nahe um die 50 vergeben werden. Um die Gemütlichkeit zu erhalten können wir nicht beliebig erweitern. Es wird darauf geachtet, dass sowohl das Mischungsverhältnis zwischen den Geschlechtern, wie auch die Altersmischung ausgeglichen ist.
Sie möchten eine Veranstaltung im Vereinskalender veröffentlichen? Schicken Sie diese bitte an
vereine@tip-verlag.de Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
www.tip-verlag.de
Professionelle Kontaktanzeigen
(+ 5,- €) ?
Lolita (18) ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
01525-735 91 98
Wattenheim
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
LOKALES
7
Schnellere Verfahren gefordert
36. Hallen-Cup beim TV Lampertheim
Stellungnahme zum Urteil des VGH Kassel zur Ortsumgehung Rosengarten KREIS BERGSTRASSE – Vor einer Woche hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel entschieden, dass der Planfeststellungsbeschluss des Landes Hessen für den Neubau der Ortsumgehung Rosengarten (B 47) rechtswidrig sei und deshalb nicht vollzogen werden dürfe. Der VGH stellt in seinem Urteil fest, dass der Planfeststellungsbeschluss des Landes nicht vollständig frei von Rechtsfehlern sei. So müsse das Land beim Konzept zur Vermeidung des Risikos, das im Hinblick auf die Kollision von Fledermäusen im Straßenverkehr bei der Querung der Neubautrasse bestehen, nachbessern. Außerdem sei nicht hinreichend dargestellt worden, dass die geplante Südumgehung in wirtschaftlicher Sicht eindeutig gegenüber anderen Varianten einen Vorzug
aufweise. Das Land Hessen hat nun Gelegenheit, den Planfeststellungsbeschluss entsprechend nachzubessern. Landrat Christian Engelhardt sieht das eigentliche Problem weniger in dem Urteil als vielmehr in der Dauer des Verfahrens: „Der Mensch hat ein Recht auf Schutz. Und dieser ist nun einmal Aufgabe des Staates. Unabhängig davon, für welche Lösung man sich beim Ausbau der B 47 letztlich entscheidet, die Menschen in Rosengarten brauchen dringend Entlastung. Dass eine Entscheidung über die eingebrachten Klagen im Fall von Rosengarten mehr als vier Jahre benötigt, ist einfach zu lang und, wie im ‚zweiten Bergsträßer Fall‘, der B 38a ebenfalls, niemandem mehr vermittelbar. So ein Verfahren auch noch, wie im Fall der B 38a, ‚Eilverfahren‘ zu nennen,
schaffe Frustration der Bürger gegenüber der Justiz. Und währenddessen haben die Menschen vor Ort jahrelang mit dem Schwebezustand und den Belastungen zu leben während die Mühlen der Justiz in den Augen der Betroffenen im Schneckentempo mahlen. Insgesamt sorgen Planungsrecht, Vergaberecht und die Dauer der Rechtsprechung derzeit dafür, dass Infrastrukturprojekte nur noch in Zeiträumen von epischem Ausmaß verwirklicht werden können. Mit Blick auf andere Länder – nicht nur das oftmals zitierte ‚China‘ – ist dies kein Ruhmesblatt und eine echte Gefahr für den Standort Deutschland.“ Dem müsse sich die Bundespolitik aktiv und sofort widmen, hier appelliert der Landrat vor allem an die Bundesregierung: „Recht sollte nicht Prozesse behindern, sondern für Klar-
heit sorgen. Die Planungsverfahren müssen dringend entschlackt werden. Auch mit einem effizienteren Verfahren können die Interessen des Naturschutzes und der von Planungen Betroffener ausreichend berücksichtigt werden. Ein erster wichtiger Schritt ist das aktuell auf Bundesebene diskutierte Planungsbeschleunigungsgesetz, welches hoffentlich in Berlin schnell eine Mehrheit findet aber nicht ausreicht! Insbesondere die Justizministerin Christine Lambrecht ist jetzt gefragt. Denn auch für die Rechtsprechung sind neue Vorgaben erforderlich. Rechtsprechung muss in vernünftigen Zeiträumen erfolgen – alles andere ist nicht nur schlecht für die Betroffenen und unseren Lebensund Wirtschaftsstandort, sondern auch schlecht für unseren Rechtszg staat.“
LAMPERTHEIM - Auch im Jahr 2020 kommt es wieder zum traditionellen Hallencup beim TV Lampertheim. In der 36. Auflage des Hallenspektakels wird das „Morgen Masters“ nicht mehr durchgeführt. An den drei Turniertagen, 8.,10., und 12. Januar, spielen 15 Mannschaften, von der Verbandsliga bis zur Kreisliga D, um den Titel des TVL Hallenmeisters. Das Turnier beginnt am Mittwoch, 8. Januar, um 17.30 Uhr mit der Lampertheimer Begegnung TVL I gegen FC Olympia Lampertheim. Aus Lampertheim nehmen noch die Vereine SG Hüttenfeld und A.S. Azzurri Lampertheim teil. Der TV Lampertheim hofft wie immer auf viele begeisterte Fans des Hallenfußballs aus Lampertheim und Umgebung. Der Spielplan für das Turnier kann im Internet unter www.tvl-fussball.de eingesehen werden. zg
Stellenmarkt Wir suchen für den Raum Groß-Rohrheim und Worms folgende Mitarbeiter (m/w/d)
• Lagerhelfer • Staplerfahrer • Kommissionierer
cf.01sa20
SAMSTAG, 4. JANUAR 2020
WIR BEZAHLEN ÜBERTARIFLICH
Steinstraße 1 D-67547 Worms Dieter Kühlke Personaldienstleistungen Tel. (0 62 41) 9 58 54-0
Jahresabschluss auf der Eislaufbahn
worms@wilhelm-personal.de · www.wilhelm-personal.de
Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten? - 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im Ausbildungsverbund der BASF - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelständischem Lifescience-Unternehmen in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)
Cs50sa19
1. Judo-Club Bürstadt trifft sich in Heddesheim
Auflage 26.400 Jeden Mittwoch und Samstag
Gelungener Jahresabschlussevent des 1. Judo-Club Bürstadt auf der Freilufteisbahn in Heddesheim.
BÜRSTADT - Etwa 60 Mitglieder des 1. Judo-Clubs folgten der Einladung ihres Vereins zum gemeinschaftlichen Eislaufen auf der Freilufteisbahn in Heddesheim. Der Eintrittspreis wurde wieder vom Verein übernommen. Trainer und Vorstandsmitglied Stephan Müller organisierte wie in vielen Jahren zuvor – es geht auf die 25 Jahre zu
– diesen tollen Ausflug als Jahresabschlussevent für alle winterbegeisterten Vereinsmitglieder. Bei relativ milden Temperaturen knapp oberhalb des Gefrierpunktes und trockenem Wetter waren die Bedingungen nahezu optimal. Entsprechend viel Betrieb war dann auch auf der Eislaufbahn. In den Eislaufpausen wurde die gute Gelegen-
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Foto: Stephan Müller
heit genutzt sich bei mitgebrachten Plätzchen, Stollen, Glühwein und Kinderpunsch auch außerhalb der Judomatte auszutauschen und noch besser, gruppenübergreifend kennenzulernen. Das Wettkampftraining wurde an diesem Tag zu Gunsten des Eislaufevents verlegt, weswegen auch einige der aktiven Wettkämpfer, die bereits als Vorbil-
der für die kleineren Judoka dienen, dabei sein konnten. Gestärkt durch die zahlreich mitgebrachten Weihnachtsplätzchen und leckeren Weihnachtspunsch lief es sich gleich noch einmal so gut. Gemeinsam hatten alle viel Spaß an der schönen Veranstaltung, die nach etwa zwei Stunden gegen 19 zg Uhr harmonisch endete.
Tel. (01 76) 93 17 96 47
QUASSELSTRIPPEN (M/W/D) GESUCHT! SIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? PLANEN UND ORGANISIEREN LIEGT IHNEN IM BLUT? DANN SIND SIE IN UNSEREM CALLCENTER ALS TERMINIERER IN WORMS GENAU RICHTIG! WIR SUCHEN: • motivierte Mitarbeiter (m/w/d) • MS-Office Kenntnisse • Terminplanungstalent • Spaß am Kontakt mit Menschen
WIR BIETEN: • Sympathisches Team • Moderner Arbeitsplatz • Vollzeit, 12,50€/Std. bei 40 Std./Woche, ca. 2.100€ brutto/Monat
WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de oder telefonisch bei Frau Krebs: 06241-2026-506
AUSBILDUNG + BERUF
Bitte beachten Sie unsere Sonderveröffentlichung im Bereich Ausbildung, Beruf und Weiterbildung. Buchen Sie nur im TIP oder in Kombination mit dem Nibelungen Kurier
NÄCHSTER ERSCHEINUNGSTERMIN:
KW 02 Samstag, 11. Januar 2020 AUFLAGE: TiP
Nibelungen Kurier
Kombi
26.390
62.675
89.065
WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT Die Gestaltung der Ausgaben kann von den hier dargestellten Musterseiten abweichen.
Hildegard Schwara
Heiko Steigner
Petra Beck
schwara@tip-verlag.de
steigner@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 18
beck@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 19
Tel. 0 62 06 - 94 50 26
8
LOKALSPORT
SAMSTAG, 4. JANUAR 2020
1. Judo-Club Bürstadt beschließt erfreuliches Jahr 2019 Traditionelles Nikolaustraining und Ehrungen der internen Wettkampfrangliste
Die Kinder vom 1. JCB hatten wieder viel Spaß beim Nikolaustraining zum Jahresabschluss.
BÜRSTADT – Nach dem gemeinsamen Jahresabschlusstraining des 1. Judo-Club Bürstadt fand die Siegerehrung der vereinsinternen Wettkampfrangliste für alle wettkampforientierten Judoka statt. Den ersten Platz holte sich in diesem Jahr Ian Störmer, Altersklasse U21, mit 24 Turnieren und 140 Punkten. Der zweite Platz ging an Katharina Keltjens, Alters-
klasse U13, mit 19 Turnierteilnahmen und insgesamt 126 Punkten. Knapp dahinter holte sich Florian Ruckteschler, Altersklasse U13, mit 19 Turnieren und 125 Punkten, den dritten Platz. Die Punkte werden nach festen Regeln vergeben. Pro Turnierteilnahme einen Punkt, pro bestrittenem Kampf einen weiteren Punkt und zudem noch einen
Punkt wenn der Kampf gewonnen wurde. An den vielen hohen Punktzahlen der Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten lässt sich daher gut der enorme Trainingsfleiß und die hohe Motivation an Judoturnieren teilzunehmen ablesen. Nach dem Training und der offiziellen Siegerehrung freuten sich die etwa fünfzig jungen Athletinnen und Athleten
Foto: Stephan Müller
sehr über den Besuch des Weihnachtsmanns in der Sporthalle der bürstädter Erich-Kästner-Schule. Interessiert ließ sich der Weihnachtsmann von den zahlreichen Kindern etwas über ihr bisher erworbenes Judowissen, wie zum Beispiel die erlernten Wurf- und Festhaltetechniken, richtiges Fallen ohne sich weh zu tun und vieles mehr erklären. Auch von den
Judowerten – Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Respekt, Bescheidenheit, Wertschätzung, Mut, Selbstbeherrschung und Freundschaft – hatte der Weihnachtsmann schon gehört und wollte mehr von diesen durch die Kinder erfahren. Beeindruckt und sichtlich erfreut über das verständliche Wissen der Kinder, ließ es sich der Weihnachts-
mann dann auch nicht nehmen, jedem der anwesenden Judoka eine kleine Überraschung persönlich zu überreichen und frohe Weihnachten zu wünschen. Auch die zahlreichen Trainer und Betreuer die durch das ganze Jahr hinweg fleißig mit ihren Schützlingen trainiert hatten wurden vom Weihnachtsmann freundlich bedacht. zg
Alexander Busse wird Trainer Redskins steigen in die beim Kanu-Club Lampertheim Landesliga auf „Erfahrener und ehrgeiziger Trainer, der Vereinsphilosophie absolut mitträgt“ LAMPERTHEIM – „Wir freuen uns sehr, dass wir Alexander Busse als Trainer unserer Kampfsportabteilung im neuen Jahr gewinnen konnten. Mit ihm bekommen wir einen sehr erfahrenen und ehrgeizigen Trainer, der unsere Vereinsphilosophie absolut mitträgt. Wir sind davon überzeugt, dass er unser Kampfsportteam in allen Belangen nach vorne bringen wird und perfekt zu unserem Verein passt“, betont der Kanu-Club Lampertheim 1952 e.V. in einer Pressemitteilung. Alexander Busse ist bereits seit mehreren Jahren als Kampfsportler aktiv und leitet sehr
Neuer Trainer beim Kanu-Club Lampertheim: Alexander Busse. Foto: oh
erfolgreich das Crosstraining. Auch im Krafttraining der Kanurennsportler ist Alexander Busse bereits eine beliebte Größe als Trainer. Alexander Busse ist aktiver Kickboxer, mehrfacher K1-Weltmeister, CLizenz-Trainer und trägt den schwarzen Gürtel im Taekwondo. Er hat zusätzlich gerade seine Ausbildung zum Fitness-Trainer B begonnen. Interessierte lädt der Kanu-Club herzlich zu einem Probetraining ein. Informationen erhalten Sie über die E-Mail-Adresse vorstand@ kc-lampertheim.de oder über die Homepage www.kc-lamzg pertheim.de
Zum Jahreswechsel nimmt nicht nur die amerikanische Profiliga im Football an Fahrt auf BÜRSTADT – Auch in deutschen Ligen wird der Jahreswechsel mit Spannung erwartet. Grund hierfür ist die Jahrestagung der Landesverbände und die daraus resultierende Einteilung der Ligen für das neue Jahr. Für die Verantwortlichen der Bürstadt Redskins war die Anspannung besonders hoch, denn im November entschlossen sie sich einen Lizenzantrag für die Landesliga einzureichen. „Wir gehören nicht in die Verbandsliga. Von der Anzahl der Spieler, der Coaches und dem,
was wir unseren Zuschauern bieten, sind wir deutlich weiter“, erklärt Bürstadts Sportlicher Leiter Bernd Fengel. Am 23. Dezember nun, wurde vom hessischen Verband die neue Ligeneinteilung veröffentlicht. Unter den acht Teams für die Landesliga befinden sich auch die Bürstadt Redskins. Gerade einmal zwei Jahre ist es her, dass die Redskins beschlossen haben, wieder eine Herrenmannschaft zu gründen. Nun bekommen die Bürstädter die Gelegenheit, sich in einer höheren und somit an-
spruchsvolleren Liga zu präsentieren. 2020 wird also in Bürstadt American Football auf höherem Niveau gespielt. Im vergangenen Jahr fanden bis zu 500 Zuschauer den Weg ins Stadion der Redskins, um sich von deren sportlichen Leistungen begeistern zu lassen. Im neuen Jahr werden diese Zahlen sicherlich noch übertroffen. Eines steht fest: Die Fans von American Football und Cheerleading dürfen sich auf mehr Spiele, mehr Events, mehr Spannung, mehr Halftimeshows und hochklassige Gegner freuen. zg
TG Bobstadt mischt weiter vorne mit Thomas Bär holt sich letzten Titel des Jahres BOBSTADT - Das Tennisjahr neigt sich dem Ende zu. Kein Grund für die TGler den Schläger in die Ecke zu stellen: Zwei hochklassige Turniere standen für die Herren in Gräfenhausen und Lorsch an. Beim Ranglistenturnier für Aktive in Lorsch waren Thomas Bär, Marvin Werr und Stefan Hofmann am Start. Gegen einen starken Oberligaspieler aus Rheinland-Pfalz musste Stefan Hofmann in der ersten Runde nach durchwachsener Leistung die Segel streichen. Mit 8-10 verlor er den entscheidenden Champions-Tiebrak. Marvin Werr machte es deutlich besser. Nach zwei klaren Auftaktsiegen traf er im Viertelfinale auf
den topgesetzten Ranglistenspieler Philipp Sauer. Hier zeigte neben Werr leider auch sein Gegner wuchtige Grundschläge. Mit 6-3 und 6-1 musste sich der TGler etwas zu deutlich geschlagen geben. Spitzenspieler Thomas Bär zeigte die beste Leistung des Turniers. Ungefährdet zog er ins Halbfinale ein. Dort wartete mit Adrian Wimmer ein alter Bekannter. Leider fehlten Bär hier die entscheidenden Kräfte um den grandios aufspielenden Wimmer besiegen zu können. Beim gleichzeitig statt findenden Seniorenranglistenturnier in Gräfenhausen waren neben Dennis Hess und Alexander Rank auch Marathonmann Thomas Bär vertreten.
Nach soliden Auftaktsiegen standen sowohl für Rank, wie auch Hess Spiele gegen top-gesetzte Gegner an. Nach zwei sensationellen ersten Sätzen brachten beide ihre international erfahrenen Gegner an den Rand einer Niederlage. Leider reichten die Kräfte am Ende nicht aus. Thomas Bär setzte sich in Gräfenhausen endgültig ein Denkmal. Ohne Probleme erreichte er, trotz parallelem Turnier in Lorsch, das Finale. Hier trat sein Gegner aus gesundheitlichen Gründen erst gar nicht an. Turniersieg in Gräfenhausen und Halbfinale in Lorsch an einem Wochenende war die erfolgreiche Bilanz für Bär. So kann das Jahr enzg den.
Unter den acht Teams für die Landesliga befinden sich nun auch die Bürstädter Redskins.
Foto: oh
Anzeige
VOM KELLER BIS ZUM DACH
9
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE
Dekorative Wände und gesunde DesignBodenbeläge für Wand und Boden
Meisterbetrieb
• BODENBELÄGE • TAPEZIERARBEITEN •
RS Seibert Raumausstattung – der Meisterbetrieb in Ihrer Nähe
RAUMAUSSTATTUNG 68642 Bürstadt Tel.: 06245-299372 Mobil: 0151-17348385 E-Mail: seibert.frank@web.de
PARKETT • LAMINAT • PVC • TEPPICHBODEN • DESIGNBELÄGE
Schauen Sie rein: arlt-ueberdachungen.de
Ihr Spezialist für: • Falt- und Schiebesysteme • Carports und Pergolen • Vordächer und Haustüren • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune • Wind- & Sichtschutzelemente • Sanierungen • Kellerüberdachungen www.arlt-ueberdachungen.de
JETZT * RRABATTE TE IN W SICHERN! Bei RS Seibert Raumausstattung gibt es die Design-Bodenbeläge, die der Gesundheit nicht schaden und alle Eigenschaften haben, die für die schöne Gestaltung von Wänden und Böden, auch in Feuchträumen, in vielen authentisch wirkenden Optiken wie Holzoptik, Schiefer- oder Fliesenoptik und Robustheit ideal sind.
meister Seibert die Musterbücher gerne mit.
Design-Bodenbeläge können mehr Was aussieht wie eine Keramikfliese im Bad ist keine Bodenfliese und auch die Fliesen an der Wand müssen nicht aus Keramik sein. Dafür gibt es die DesignBodenbeläge, die Vorteile einer Keramikfliese mit vielen weiteren guten Eigenschaften vereinen. Vor allem aber sind diese innovativen Premium-Designböden auf mineralischer Trägerplatte, die man bei der Firma RS Seibert Raumausstattung bekommt, PVC-frei, emissionsarm und von geprüfter Qualität made in Germany. Viele Dekore und verschiedene Formate sind erhältlich – große Plattenformate lassen sich problemlos verlegen.
Geräuschlos und staubfrei wird auf Boden und Wand verlegt. Robust, hochbelastbar und wasserfest ist die Qualität, was junge Eltern genauso freut wie das Ehepaar mit Katze oder Hund. Für Privathaushalte und Gewerbe gibt es je nach Abriebklasse langjährige Garantien. Ein Spartipp: Einen guten Designbelag bekommt man bei RS Seibert Raumausstattung schon ab 19,95 Euro pro Quadratmeter, die fachmännische Bodenverlegung sorgt zudem für lange Freude. Seit über zehn Jahren ist der Meisterbetrieb RS Seibert Raumausstattung in Bobstadt ansässig und hat sich in der Region einen guten Ruf erarbeitet. Fußbodenverlegung, Treppenrenovierung, Maler- und Tapezierarbeiten sind die Spezialgebiete der Firma RS Seibert RaumausstatHannelore Nowacki tung.
* bis 31.01.2020
ar.49sa19
BOBSTADT – Was darf es sein? Italienischer Marmor an der Wand? Oder edles Metall mit fein strukturierten klassischen Dekoren nach Art eines künstlerischen Kupferstichs? Vielleicht eine fein gewebte Seidentapete wie man sie aus Schlössern kennt? Alles viel zu teuer und allzu klassisch muss es auch nicht sein – dann sind Sie bei RS Seibert Raumausstattung an der richtigen Adresse. Moderne Wandgestaltung bietet Frank Seibert an – der Meister der Raumausstattung beherrscht die Techniken der Wandgestaltung, die Eindrücke zaubern und kostbaren Materialien sehr ähnlich sehen. Das Geheimnis, das in der Fachwelt eigentlich gar keines ist, sind Antikspachtel in verschiedenen Ausführungen. Mal ist es der matte Glanz, der wie patiniertes Gold, Silber oder Kupfer wirkt, mal der Marmoreffekt wie vom Steinmetz fein poliert. Wie kostbare Töpferarbeit präsentiert sich die Wandgestaltung mit Sumpfkalk, der eine Wohlfühlatmosphäre im Bad und im Wohnbereich schafft. Dank seiner günstigen Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder in den Raum abzugeben, hat Schimmel keine Chance. Kreative Ideen können ganz individuell in Freihandtechnik oder mit Schablonen verwirklicht werden. Harmonisch lassen sich mit diesen Spachteltechniken räumliche Akzente setzen, gerne kombiniert mit Tapeten. Die Musterbücher mit den neuen Tapetenkollektionen treffen in diesen Tagen ein. Man darf sich auf durchgefärbte Tapeten, tolle Muster, viele neue Designs und eindrucksvolle Fototapeten freuen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Bei der Beratung vor Ort bringt Raumausstatter-
Termin nach Vereinbarung
Industriestraße 19 a • Lampertheim • Telefon 06206 / 49 78 • Mobil 0163 - 178 76 02
Wir bieten:
• Haustüren • Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Innentüren • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center • Fenster Haustür-Computerplanung • Glastüren • Vordächer • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 70 Ausstellungs-Haustüren
HEBLING
Ausstellung geöffnet: Mo.- Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.30 Uhr
MUSTER-HAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN 10 bis 45 % reduziert!
Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand
Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser
Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim Bette Starlet Oval Silhouette
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
Wir wünschen unseren Kunden, Interessenten und Freunden ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2020 !
Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Garagentorantriebe – Hoftorantriebe – Reparaturen – Garagentüren – Industrietore
Im Bireck 22 • 68642 Bürstadt • Tel. 0 62 45 - 90 88 22 Schicht für Schicht trägt Raumausstattermeister Frank Seibert Antikspachtel und Wachs auf, bis die Wand fein strukturiert wie mit Seidentapete oder Malerei dekoriert wirkt. Auch ein mediterraner Eindruck wie von warmen Terracottafliesen kann entstehen. Ehefrau Petra Seibert ist für Büro und Organisation zuständig. Zur Verstärkung des Teams wird noch eine ausgelernte Fachkraft für Raumausstattung mit Schwerpunkt Boden und Wand oder ein Bodenleger gesucht.
Weitere Informationen bei RS Seibert Raumausstattung - Meisterbetrieb
Beispiele von Spachtelarbei- Detailansicht vom schrittweisen Schichtaufbau ten für dekorative Akzente einer Wandgestaltung mit Antikspachtel. an der Wand. Fotos: Hannelore Nowacki
68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon 06245/299372 Mobil 0151 17348385 seibert.frank@web.de Termine nach Vereinbarung
www.normstahl-hessen.de
Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2020
Seit Seit über über 40 40 Jahren Jahren Küchen und Küchen und mehr! mehr! Parkplätze direkt am Haus Parkplätze direkt am Haus
Neueinrichtung · Modernisierung Ergänzung · Umzug · Gerätetausch Kundendienst · Reparaturen Römerstr. 47– 49 I 68623 Lampertheim I Tel. 06206 57255 I info@kuechen-klotz.de I kuechen-klotz.de Römerstr. 47– 49 I 68623 Lampertheim I Tel. 06206 57255 I info@kuechen-klotz.de I kuechen-klotz.de
10
KCÜR BLICK 2019
SAMSTAG, 4. JANUAR 2020
JULI
Bürstadt: Jeden Abend ein besonderes Gymnastica-Erlebnis
Frisches Obst und Gemüse im Herzen von Lampertheim Aufregung über Umgang mit der Natur in de Naturoase Chausseeallee in Bobstadt
Lampertheimer Unternehmer aktiv gegen die Waldzerschneidung durch C-Trasse Familienfest als gelungener Neustart im Vogelpark Lampertheim
Lampertheim: Beratungscenter der Sparkasse – persönlich und digital
Kreis Bergstraße: Der Tod schwimmt mit
Lampertheim: Sanierungspläne für Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung gestoppt
Lebhafte Stadt beim Lampertheimer Kunst- und Hof-Flohmarkt
AUGUST
Durch „Erinnern und Gedenken“ Frieden bewahren
Bürstadt: Wann ist zu mähen, damit die Natur nicht leidet ?
Amtseinführung von Pfarrer Christian Rauch in der Pfarrkirche St. Andreas
„Wir wollen einen fairen Umgang mit der Landwirtschaft”
„Grenze des gesellschaftlichen Miteinanders überschritten”
Loambadda Mundaad mit Heiterkeit auf der Erfolgswelle
SAMSTAG, 4. JANUAR 2020
KCÜRBLICK 2019
11
AUGUST
Volle Domkirche zur Verabschiedung von Pfarrer Adam Herbert
„Ohne euch geht nichts“ – Ehrenamtstag in Groß-Rohrheim
Landrat überbringt frohe Botschaft – neue Schule für Biblis
„Bäschdädder Babbler“ feiern Debut im Briebelsaal
schnelleHILFE und startHILFE in Lampertheim SPD Sommertour unterwegs
Neuer einstimmiger Beschluss gegen Geländeverkauf in Biblis
SEPTEMBER
Lampertheimer unterstützen Protestaktion der BILA
Weltladen Lampertheim jetzt eröffnet
Runder Geburtstag der evangelischen Pfadfinder im Zeichen des Regenbogens
Parteiloser Sascha Holdefehr tritt gegen Amtsinhaber an in Groß-Rohrheim an
Ehrenamt und Jugendarbeit in der Feuerwehr Biblis im Blickpunkt
Eine Weichenstellung für die Zukunft der Riedroder Feuerwehr
Karsten Krug erster Bewerber für die Wahl zum SPD-Landratskandidaten
Kostenfreie Begleitung trauernder Kinder, Jugendlicher und Erwachsener in Bürstadt
Großes Konzert im Bürgerzentrum Biblis „Mit Frohsinn musikalisch auf Reisen“
12
KCÜR BLICK 2019
SAMSTAG, 4. JANUAR 2020
OKTOBER
Volker Scheib sensationell zum Bürgermeister von Biblis gewählt
Bürstadt: Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf gibt Ämter auf
Bürstadt: Pläne für Bildungs- und Sportcampus vorgestellt
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht zu Besuch bei PRISMA in Lampertheim
Biblis: Neubau der Schule in den Weschnitzauen Entscheidung über Schulstandorte gefallen
Bibliser Bürger in die Gestaltung des Stadtumbaus einbinden
Forschertag der Grundschulen in Bürstadt sorgte für Begeisterung
Bürstädter Feuerwehr stellt Wechsellader und Erkunder offiziell in Dienst
Strahlende Gesichter in der Kita Guldenweg über Finanzhilfe
NOVEMBER
Hallenbadsanierung in den Lampertheimer Biedensandbäder verzögert sich
Schulsozialarbeitskonzept im Kreis Bergstraße trägt den griffigen Kurznamen HELP
Eine Aula voller Helden - Ehrenamt-Card für 674 Menschen aus dem Kreis Bergstraße
„Courage-Oskar“ und Preisgelder für Lampertheimer Ehrenamtliche
Margit Selb hat alles gemacht – von der Prinzessin zur Ehrenpräsidentin
Anwohner in Rosenstock III und Guldenweg stehen nach wie vor unter Strom
SAMSTAG, 4. JANUAR 2020
KCÜRBLICK 2019
13
NOVEMBER
Lampertheim: Kulturpreis 2019 an Musikschulleiter Joachim Sum verliehen
Kinder möchten den Wald erhalten – Lichterzug am Waldrand in Neuschloß
„In Moann schbeeld variggd“ – Vorstellung der Lampertheimer Volksbühne
„Garantiert mobil” in Lampertheim – Thesenpapier der SPD
„Protest wählen, heißt zündeln“ – Gedenkstunde zur Reichspogromnacht
Gut, wenn der Smiley lacht – neues Geschwindigkeitsdisplay in Bobstadt
DEZEMBER
Geplante B 47-Südumgehung um Rosengarten vorerst gestoppt
Informieren, Nachdenken und Mitmachen – Klimaschutzkampagne für Lampertheim
NORIE - das Netzwerk Ortsnahe Versorgung Ried startet
Bürstadt: Soziale gesunde Stadt und Mobilität mit Förderprogrammen möglich
Sparkasse Worms-Alzey-Ried spendete 96.300 Euro an vier Städte und Gemeinden im Ried
Haushalt 2020 in Groß-Rohrheim nicht genehmigt SPD und FDP sprechen sich für eine weitere Amtszeit des Ersten Stadtrats Jens Klingler aus
Deutsche Bahn stellt Vorzugsvariante für Neubautrasse vor
Positives Beispiel der Integration soll Schule machen – Kamal Agha bei der BGLA
Fotos: Benjamin Kloos/ Hannelore Nowacki/Sigrid Samson/Eva Wiegand /Hildegard Schwara/Nadine Schütz/Petra Gahabka/ Klaus Manneck
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise
219,–
BAD HOMBURG SOMMER UND ROSENFEST
NÜRNBERG
ab
FRIEDRICH VON THUN LIVE
19. – 20.09.2020
Ihre Inklusivleistungen • 1 Nacht im Maritim Hotel Nürnberg im Zimmer der Classicoder Comfort-Kategorie • Reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet • Eintrittskarte für Friedrich von Thun & Max Neissendorfer Trio am 19.09.20 um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) im „Saal Maritim“ im Maritim Hotel Nürnberg • Freie Nutzung des Schwimmbades • Kostenfreies WLAN im Hotel
175,–
LEIPZIG ZOO UND THERME Ein verlängertes Wochenende inkl. eines Besuchs im Zoo Leipzig, der zu den renommiertesten und modernsten der Welt gehört und einem Besuch in der Sachsen Therme. Kunstinteressiert, Wasserratte oder Zoo-Liebhaber? Hier müssen Sie sich nicht für einen Typ entscheiden, denn hier treffen alle Vergnügungstypen aufeinander.
TERMINE
06.02. – 09.02.20 13.02. – 16.02.20 20.02. – 23.02.20 05.03. – 08.03.20, etc.
p. P. im DZ
Ihre Inklusivleistungen • 3 Nächte im modernen LOGINN by ACHAT Leipzig • 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 x Eintritt in die Sachsen Therme • 1 x Eintritt in den Leipziger Zoo • Kostenfreies WLAN • Kostenfreier Parkplatz • Stadtplan Leipzig • Kurtaxe der Stadt Leipzig vor Ort zahlbar
MÜNCHEN
ab
KARNEVALSFLUCHT Flüchten Sie vor Helau und Alaaf im Rheinland und lassen Sie die Jecken hinter sich. Stattdessen erkunden Sie Bayerns Metropole München. Die Münchner Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie der Frauenkirche am Marienplatz, dem Alten Rathaus und dem Hofbräuhaus, ist nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt.
TERMINE
Reisezeitraum: 20.02 – 01.03.20 Sie zahlen keinen Einzelzimmerzuschlag.
0 62 06 / 94 50 12
Untitled-3489 1
150,–
p. P. im DZ
Ihre Inklusivleistungen • 2 oder 3 Nächte im Maritim Hotel München • Täglich reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • 1 x Auffahrt auf den Olympiaturm München (Tag frei wählbar) • Freie Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel mit Panoramaschwimmbad • Freie WLAN-Nutzung
Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter
pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de
Dorothea Falke
TERMINE
p. P. im DZ
© Zoo Leipzig
Erleben Sie im Rahmen der Maritim Kultur Lounge Friedrich von Thun und das Max Neissendorfer Trio. Sie übernachten im exklusiven, zentral gelegenen Maritim Hotel in Nürnberg mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten. Von hier aus erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß Nürnbergs wunderschöne Altstadt.
125,–
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
10. – 12.07.20
© Pixabay
TERMINE
Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Maritim Hotel Bad Homburg im ComfortZimmer inkl. reichhaltigem Maritim-Frühstücksbuffet • 2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension (3-Gang-Menü oder Buffet, laut Küchenchef) • Teilnahme an einer Altstadtführung und an einer Schlossführung durch Bad Homburg • Ausflugstipp: Besuch des Steinfurther Rosenfestes (An- und Abreise in Eigenregie, ca. 30 km entfernt)
© Ioannis Michalopoulos/Shutterstock.com
Erleben Sie mit uns Ihren Sommer in Bad Homburg, genießen Sie Ihre freien Tage im Hochtaunus und besuchen Sie das Steinfurther Rosenfest! Sie wohnen im eleganten Maritim Hotel mit direkter Lage am weitläufigen Kurpark, dem Wahrzeichen des Heilbades. An beiden Abenden erwartet Sie ein exquisites Abendessen im Hotel.
p.P.
12/30/2019 2:51:05 PM