TIP01sa21

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Samstag, 9. Januar 2021 · KW 1 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

STADTVERWALTUNG: Dezernatsverteilung zwischen Bürgermeister Gottfried Störmer und dem Ersten Stadtrat Marius Schmidt nach gemeinsamen Austausch

Neuer Erster Stadtradt übernimmt Kinder, Soziales, Kultur und Biedensand Bäder

ab Dienstag, 12.01.2021 sind wir gesund und erholt wieder für Sie da. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns auf Sie.

so, vielmehr warten auf den neuen Ersten Stadtrat durchaus fordernde Aufgaben, die viel von ihm abverlangen werden. Ich halte es für gut, dass wir gemeinsam das Organigramm erstellt haben, das ja auch nicht in Stein gemeißelt ist.” Dabei stellte er klar, dass grundsätzlich die Dezernatsverteilung

ausschließlich dem Bürgermeister zusteht, „aber ich habe mich natürlich mit Herrn Schmidt ausgetauscht, wie wir das ganze organisieren können.“ Als Spitze der Verwaltung nimmt es Bürgermeister Störmer für sich in Anspruch, auch die beiden Fachbereiche Personalmage-

ment in Verbindung mit den zentralen Diensten (FB 10) und Finanzen (FB 20) zu führen, da „diese beiden Querschnittsämter Verantwortung für das ganze Haus übernehmen. Ich habe die Erfahrung gesammelt, dass es gut ist, wenn beides in einer Hand ist.” Fortsetzung auf Seite 2

HCV Bürstadt lässt Fastnachtsherzen trotz Corona höher schlagen

m  /  w  /  d  )

träger Wolfgang Bosbach, Jutta Fleck, Bülent Ceylan, Lars Reichow und Franz Lambert. Die Resonanz war dabei sehr positiv und hat uns motiviert, auch während der Kampagne eine Veranstaltung zu realisieren. Das Vereinsleben soll auch dadurch weiter stattfinden”, betonte Patrick Brenner. Die Zuschauer können sich daher auf einen bunten Mix aus fastnächtlichem Frohsinn und Tanzdarbietungen freuen, mit sehr vielen Emotionen und viel Abwechslung. Verschiedene HCV-Gruppen und Büttenredner haben jeweils einen kurzen Beitrag zusammenge-

stellt, auch die „Sainäwwelskett” ist natürlich vertreten. Gedreht wurde im Vereinsheim – unter Regie des HCV-Vorsitzenden Frank Reichmann, der mit viel Enthusiasmus und professionell mit der Kamera gefilmt und die Beiträge anschließend geschnitten hat. „Unsere Aktiven waren sofort mit dabei und haben Ideen und Zusammenschnitte sowie einige Videos und Aufzeichnungen ‚produziert‘, freut sich Patrick Brenner. „So wurde durch unseren Kameramann, Regisseur und Filmemacher, dem Vorsitzenden Frank Reichmann, die ‚HCV-Online-

Der HCV Bürstadt bietet für alle Fastnachtsbegeisterten eine Online-Sitzung – dabei darf die „Sainäwwlskett“ alias Thomas Haberer natürlich nicht fehlen. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Sitzung 2021‘ zusammengestellt. Ohne Übertreibung kann gesagt werden, dass er dazu wirklich einiges an Zeit investiert hat. Um das Vorhaben wirklich hochqualitativ online zu streamen, haben wir Christian Rohatsch engagiert, der uns hierbei unterstützt hat. Die Galaxy Eventtechnik hat sich wegen der derzeitigen Situation darauf spezialisiert, Filme und Werbung online professionell zu präsentieren. Natürlich können wir keine fünfstündige Veranstaltung online machen. Heraus gekommen ist eine circa zwei Stunden und zehn Minuten lange Aufzeichnung – man könnte sagen ein ‚Best of‘ der HCV-Sitzungen der letzten Jahre.” Die Verantwortlichen wollen „Lachen, Spaß und Emotionen rüberbringen, nicht zuletzt auch, um in der derzeitigen Ausnahmesituation Abwechslung in die Wohnstuben und Fastnachtsherzen zu bringen. Dabei präsentiert sich jede Tanzgruppe, GesangsSketchgruppe und oder Büttenredner in einem neuen Format, welches für alle Interessierte öffentlich zugänglich sein wird. Die Ausstrahlungen werden via YouTube: HCV Online Sitzung 2021 Stream-Link zu sehen sein”, so Patrick Brenner abschließend. Benjamin Kloos

Auch möchten wir uns für die guten Wünsche per Telefon oder Mail rechtherzlich bedanken. Auch bei unseren Mitarbeitern möchten wir uns bedanken und freuen uns, dass alle wieder gesund zurückkommen. Bürstadt Bis bald und bleiben Sie gesund, Ihre Nibelungenstraße 22 seit 1883

Bäckerei Konditorei

Tel. (0 62 06) 72 86 Mainstraße 43 Tel. (0 62 06) 65 29

& Team

Bobstadt

Mannheimer Straße 1 Tel. (0 62 45) 89 74

Biblis

Darmstädter Straße 58 Tel. (0 62 45) 99 57 00

www.Triumph-Rheinhessen.de

cf.25sa18

Führen ab dem 1. Februar gemeinsam die Geschicke der Stadt Lampertheim: Bürgermeister Gottfried Störmer (r.) und der künftige Erste Stadtrat Marius Schmidt (l.). Archivfoto: Hannelore Nowacki

FASTNACHT: Online-Sitzung am 16. und 23. Januar um 19.11 Uhr auf YouTube zu sehen / „Best of” der vergangenen HCV-Sitzungen

BÜRSTADT – „Wir wollen die Fastnachtsherzen höher schlagen lassen – auch in Zeiten von Corona” – dies ist die Botschaft des HCV Bürstadt an alle Fastnachtsbegeisterten in der Region. Aus diesem Grund präsentiert der Bürstädter Heimat- und Carnevalverein eine im Vorfeld aufgezeichnete Online-Sitzung, die am 16. und 23. Januar jeweils um 19.11 Uhr bei YouTube unter der Rubrik „HCV Online Sitzung” zu sehen sein wird. Denn auch wenn für die Kampagne 2021 alle LiveVeranstaltungen bereits im Herbst abgesagt wurden, haben die HCVVerantwortlichen schon im Laufe des vergangenen Jahres festgestellt: So ganz ohne bewegte Fastnacht geht es nicht! HCV-Präsident Patrick Brenner erläuterte am Mittwoch via ZoomKonferenz mit dem TIP die Hintergründe für die Idee und die Umsetzung der Online-Sitzung: „Wir haben die diesjährige Kampagne am 11.11.2020 erstmals online eröffnet und dabei auch unseren aktuellen HCV-Aktivenorden sowie unser Motto ‚Durch die Pandemie fällt vieles aus, die Zeiten sind extrem, wir HCV`ler machen´s Beste draus, werden fest zusammen stehn‘ vorgestellt. Höhepunkte der Eröffnung waren dabei auch die Beiträge unserer Courage-Orden-

Liebe Kundschaft,

cr01sa21

LAMPERTHEIM – Ab dem 1. Februar wird Marius Schmidt neuer Erster Stadtrat in Lampertheim sein – damit ergibt sich auch eine Neuverteilung der Dezernate. Dabei wird Marius Schmidt die Verantwortung für die Stabsstelle soziale Sicherung, den Fachbereich 50 „Kinderbetreuung“, den Fachbereich 40 „Kultur, Bildung, Ehrenamt“ sowie die Geschäftsführung für die Biedensand Bäder übernehmen. Damit wird Bürgermeister Störmer sechs Fachbereiche und Marius Schmidt zwei Fachbereiche (FB) sowie eine Stabsstelle und eine städtische Gesellschaft verantworten. Bürgermeister Gottfried Störmer erläuterte am Dienstag in einem digitalen Gespräch mit dem TIP die neuen Aufgabenfelder und die Hintergründe dieser Aufteilung und betonte, dass „ich natürlich eigene Vorstellung von dem habe, was ich gerne bearbeiten und behalten möchte. Aber natürlich hat sich die Verteilung der Dezernate auch an den Kompetenzen und Wünschen von Herrn Schmidt orientiert.“ Dabei weiß das Stadtoberhaupt: „Wenn man auf den neuen Dezernatsplan blickt, sieht es so aus, als hätte Herr Störmer alles und Herr Schmidt nichts. Dem ist aber nicht

0 62 47 / 50 79

Marcel Schmidt

67591 Mörstadt bei Worms (A61) WIRWERDEN HABEN IHREN  NEUENGESUCHT! JOB (m / w / d )(m/w/d) SIE DRINGEND  Chemielaborant und Chemikant Sachbearbeiter Warenausgang  Stapler- und Schubmastfahrer Kundenbetreuer Logistik Export  Industriemechaniker / Schlosser LKW-Fahrer  Maschinen- und Anlagenführer Langgabelstaplerfahrer Wir bieten eine Zuverlässigkeitsprämie  Elektriker nach drei Einsatzmonaten.

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Wir sind für Sie da. Versprochen.

Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de

Liebe Kunden, auch während des Lockdowns sind wir für Sie da. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung entgegen.

Unsere Werkstatt ist ab Montag wieder besetzt. Telefonische Terminvereinbarung ist Voraussetzung ! Telefonisch erreichbar: Montag bis Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr GmbH

Darmstädter Straße 55 - 68647 Biblis Tel. 0 62 45 / 90 66 02 - Fax 0 62 45 / 90 66 03 eMail: info@muellermotorgeraete.de

www.muellermotorgeraete.de


2 KURZ NOTIERT Biodiversität: Konferenz geht weiter KREIS BERGSTRASSE – Die nächste Biodiversitätskonferenz im Kreis Bergstraße wird am 16. Januar von 9.30 bis 12.30 Uhr als Videokonferenz stattfinden. Kreisbeigeordneter Karsten Krug lädt alle Interessenten herzlich ein, über die Entwicklung der Biodiversität im Kreis Bergstraße zu sprechen. Hier werden die Ergebnisse aus den verschiedenen Arbeitsgruppen vorgetragen und zur Diskussion gestellt. Die Arbeitsgruppen wurden auf Basis der Ergebnisse der ersten Biodiversitätskonferenz am 25. Januar 2020 in Mörlenbach gegründet. Es geht unter anderem um Themen wie Gründung eines Landschaftspflegeverbands, Reduzierung des Flächenverbrauchs, Umweltbildung oder Realisierung von Artenschutzprojekten. Die Anmeldung zur Online-Konferenz ist möglich über https://blauezg daecher.com/biodiv

Digitale Neujahrsansprache BÜRSTADT – Aufgrund der CoronaPandemie ist es der Stadt Bürstadt nicht möglich, an der traditionellen Form des Neujahrsempfangs im Bürgerhaus festzuhalten. Um dennoch die Bürgerinnen und Bürger auf das Jahr 2021 einzustimmen und über die zukünftige Entwicklung Bürstadts zu informieren, hat sich die Stadtverwaltung dazu entschlossen, die Neujahrsansprache von Bürgermeisterin Schader und Stadtverordnetenvorsteher Eberle als Videobotschaft aufzubereiten. Die Neujahrsansprache ist ab sofort auf der Internetseite sowie dem Facebook-Auftritt der Stadt Bürstadt abrufbar. zg

KÖB öffnet ihre Türen BIBLIS – Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Biblis öffnet unter Einhaltung der geltenden Abstandsund Hygieneregeln ab Sonntag, 10. Januar, wieder ihre Türen. Die Öffnungszeiten bleiben wie gehabt: Dienstags von 9.30 bis 11 Uhr, donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr und sonntags von 10.30 bis 12 Uhr. zg

SPD-Einkaufshilfe steht zur Verfügung LAMPERTHEIM – Der Einkaufsservice steht Bürgerinnen und Bürgern in der Spargelstadt und ihren Stadtteilen zur Verfügung. Wer gerade jetzt angesichts steigender Infektionszahlen Hilfe bei Erledigungen, beim Einkauf oder beim Abholen von Arzneimitteln braucht und das eigene Haus nicht verlassen möchte, kann sich jederzeit unter 0176/63772475 bei Marius Schmidt oder 0171/4760106 bei Erich Thomas melden. Der Service ist kostenlos, zahlreiche freiwillige Helfer freuen sich, helfen zu dürfen. zg

Weltladen wieder geöffnet LAMPERTHEIM – Der Weltladen Lampertheim hat ab dem 11. Januar wieder zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet. Sie können sich zum Wohle des Fairen Handels wieder aus dem bekannten Sortiment Kaffee, Tee, Schokolade und anderen Waren des täglichen Lebens bedienen. zg

Keine Kundendaten am Telefon preisgeben WORMS – Mehrere Kunden im EWRVersorgungsgebiet berichten aktuell von dubiosen Telefonanrufen mit dem Ziel, Kundendaten abzugreifen. Die EWR AG rät dazu, bei solchen Anrufen keine persönlichen Informationen oder Daten weiterzugeben. Alle Kunden, die von solchen Anrufen betroffen sind, können sich immer direkt an die kostenlose Servicenummer 0800 8484841 oder per E-Mail an kundenservice@ewr. de wenden. zg

LOKALES

SAMSTAG, 9. JANUAR 2021

DIANA STOLZ: Corona-Maßnahmen helfen auch gegen Grippe und Atemwegserkrankungen / Aktuelle Informationen zur Coronalage

Weniger Influenzaerkankungen im Jahr 2020 KREIS BERGSTRASSE – Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz informierte am Donnerstag über die aktuelle Situation rund um die Corona-Infektionszahlen im Kreis. Dabei betonte die Gesundheitsdezernentin, dass „wir gespannt sind, wie die Entwicklung der nächsten Tage sein wird, weil wir dann sehen, wie sich Weihnachten und Silvester ausgewirkt haben. Von daher sind die Inzidenz-Werte der nächsten Tage noch einmal von besonderem Interesse.” Aktuell gibt es 15 betroffene Pf legeeinrichtungen im Kreis, teilweise mit einem, teilweise aber auch mit mehren Fällen. „Aber das weit größere Infektionsgeschehen spielt sich außerhalb der Einrichtungen ab”, erläuterte die Gesundheitsdezernentin. Das Durchschnittsalter der Personen, die aufgrund von Corona stationär behandelt werden, ist mittlerweile wieder unter 75 Jahre gesunken.

Influenzaerkrankungen sind wie andere Atemwegserkrankungen auch im Jahr 2020 zurückgegangen. Gleichzeitig ist die Zahl der Impfungen stark gestiegen. Foto: www.pixabay.com

Auf Nachfrage des TIP bezog die Erste Kreisbeigeordnete auch zu den Influenzafällen in diesem Jahr Stellung: Im Jahr 2020 gab es

insgesamt 368 gemeldete Inf luenzafälle im Kreis, im Jahr 2019 waren es 489 Fälle und im Jahr 2018 insgesamt 757 Fälle, die dem

Gesundheitsamt gemeldet worden sind. Die Grippeerkrankungen im Jahr 2020 seien dabei hauptsächlich im ersten Quartal 2020 zu verzeichnen gewesen. „Es gibt aber einen deutlichen Rückgang im 4. Quartal, in dem die Influenzazahlen normalerweise wieder ansteigen. Ursache hierfür sind die Schutzmaßnahmen gegen Corona, die auch gegen die Influenza helfen. Ich schütze mich durch Hygienemaßnahmen und Abstand sowohl vor Corona als auch Influenza”, so Diana Stolz. Insgesamt würden die Atemwegserkrankungen deutlich abnehmen, dies hätten auch Rückmeldungen aus Arztpraxen bestätigt. Positiv sei zudem, dass „wir deutlich mehr Impfungen gegen Influenza zu verzeichnen haben, hier gab es 2020 eine Steigerung von 80 Prozent bei der Impf bereitschaft im Vergleich zum Vorjahr. Auch dies trägt zu niedrigeren Influenzazahlen bei. Benjamin Kloos

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung

Neuer Erster Stadtradt übernimmt Kinder, Soziales, Kultur und Biedensand Bäder Fortsetzung von Seite 1 Das Thema Stadtumbau bleibt ebenfalls in seiner Verantwortung, „da es mit meinem Namen eng in Verbindung steht”, so Bürgermeister Störmer weiter, und auch die Fachbereiche Bauen 60, Immobilienmanagement 65 und auch der Fachbereich 70, da diese eng mit dem Stadtumbau verbunden sind. „Wenn eine Thematik anläuft bzw. schon angelaufen ist, ist es schwierig, dort einzusteigen. Da wir bei der Entwicklung des Bauhofes bereits gestartet sind, habe ich diesen ebenfalls mit zugeordnet, ebenso wie als ehemaliger Polizist den Fachbereich 30 Sicherheit und Ordnung. Zudem wurde das Stadtmarketing in meiner Ägide aufgebaut, es steht nun erstmals auf einem vollständigen Fundament und kann sich nun weiter entwickeln, daher möchte ich es ebenfalls bei mir behalten”, erläuterte das Stadtoberhaupt.

und Behindertenarbeit – werden zukünftig als Stabsstelle direkt bei Marius Schmidt als Erster Stadtrat zugeordnet sein, dieser ist damit dort unmittelbarer Vorgesetzter. Eine weitere Aufgabe, die sich aus dem FB 40 ergibt, ist die Reduzierung der drei Fachdienste Bildung und Kultur mit Stadtbücherei und vhs, Ehrenamt und Vereine sowie der Jugendförderung auf zwei Fachdienste. „Darüber hinaus soll die Bücherei ein Erlebnisbereich werden, um Menschen auch mit Büchern zusammenzuführen. Wir haben dort auch andere Medien wie Spiele, daher ist die grundsätzliche Überlegung, wie man künftig mit der Stadtbücherei umgeht. Dies ist eine wichtige

Aufgabe, die ich Herrn Schmidt ebenfalls sehr gut zutraue, ebenso dass er hier gute Ideen hat, um eine Modernisierung des Angebotes zu erlangen.” Bürgermeister Störmer sieht es darüber hinaus als sinnvoll an, zu überlegen, wie man die Aufgabenstellung zwischen den Fachbereichen 40 und 50 mit Blick auf die Jugendförderung und die Familie zum einen, aber auch der Zusammenarbeit der Integrationslotsen mit der Arbeit von Frau Delceva, die sich um die Asylbewerber in Lampertheim kümmert, sinnvoll organisieren kann. Marius Schmidt wird sich auch mit der Geschäftsführung der Biedensand Bäder befassen, wird pa-

Zwei wesentliche Fachbereiche Mit Blick auf die künftigen Aufgaben von Marius Schmidt als Erster Stadtrat ergänzte er, dass dieser mit den FB 40 und 50 zwei wesentliche Fachbereiche erhalte: „Wir möchten die Kinderbetreuung in die frühkindliche Bildung verändern, dies ist ein Wunsch von Herrn Schmidt. Hier merkt man bereits die Bündelung der beiden Fachbereiche, denn es liegen viele Aufgaben in diesen beiden Bereichen. Durch die Zusammenlegung in ein Dezernat ergeben sich so viele Synergieeffekte. Ziel ist es zudem, die Kinderbetreuung in einen Eigenbetrieb umzuwandeln. Dieser ist mit etwa 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der personalintensivste Fachbereich, es muss alles gut vorbereitet sein und entsprechend organisiert werden. Dies traue ich Herrn Schmidt, der sich erbeten hatte, im sozialem Themenfeld aktiv werden zu können, ohne Zweifel zu.” Die beiden Fachdienste Kita-Verwaltung und Soziale Sicherung – unter anderem mit der Senioren-

rallel hierzu generell die Struktur der Beteiligungsgesellschaft überprüft. „Wir müssen schauen, ob diese 20 Jahre alte Struktur noch die richtige ist”, so Bürgermeister Störmer abschließend.

Gestaltende Verwaltung als Ziel Auf Nachfrage des TIP betonte der künftige Erste Stadtrat Marius Schmidt: „Ich verantworte alleine im FB 50 177 MitarbeiterInnen und mit dem FB 40 ein sehr breites Aufgabenspektrum. Der Bürgermeister hat als Dienststellenleitung das alleinige Recht zur Verteilung der Dezernate. Wir haben uns in mehreren Gesprächen, in denen ich meine persönlichen Wünsche bezüglich der Zuständigkeiten äußern konnte, auf die Verteilung geeinigt. Wir versprechen uns hiervon weniger Reibungsverluste und die Schaffung von Synergien. Artverwandte Aufgaben wie Stadtentwicklungsgesellschaft und der FB Bauen oder Bildung und Soziales sind nun in einer Hand. Lampertheim kann sich auf einen Ersten Stadtrat freuen, der sein Amt mit Respekt, Demut, aber ohne Angst angeht. Der eigenen Heimatstadt dienen zu können, ist eine Ehre für mich. Dies verbindet mich auch mit dem Bürgermeister. Wir werden gestaltend und kollegial zusammenarbeiten. Ich selbst sehe zwei Leitsätze als Motto an: „Dem Gemeinwohl zu dienen, ist unsere Aufgabe’ (Zitat von Hans Pfeiffer) und: Mein Ziel ist die gestaltende Verwaltung.” Dabei ist Marius Schmidt eine entsprechende frühzeitige Einarbeitung in seine künftigen Aufgabenfelder wichtig: „Um mich möglichst gut vorzubereiten, werde ich neben Gesprächen mit den Mitarbeitenden der Verwaltung, die teilweise schon vor Weihnachten gestartet sind, auch Praxistage in der Bücherei und in einer KITA absolvieren.”

Vielfältige Aufgaben warten Möchte als Erster Stadtrat dem Gemeinwohl dienen: Marius Schmidt. Archivfoto: oh

Dabei sieht er folgende wichtige Aufgaben auf sich zukommen:

„Im Bereich der Bäder gilt es, die Sanierung des Hallenbades abzuschließen und zudem im Sommer 2021 möglichst höhere Besucherzahlen als im Corona-Sommer 2020 zu ermöglichen. Demfolgend steht die Sanierung des Schwimmerbeckens im Freibad an. Das Außengelände wollen wir im Winter durch eine zusätzliche Kulturveranstaltung besser nutzen, das Kiosk auf der Fliegerwiese könnte den Platz zwischen Frei- und Hallenbad mit Außenbestuhlung beleben. Im Fachbereich 40 sollen die Vereinsförderrichtlinien unter Einbeziehung der Vereine modernisiert werden, die Vereine sollen verbessert gefördert werden, wir wollen die Kulturtreibenden beim „Restart“ nach der Coronapause möglichst gut unterstützen, die Volkshochschule soll eine Rolle beispielsweise auch für kleine und mittlere Unternehmen bei Fortbildungen oder Ausbildung spielen.” Aus dem Fachbereich 50 „Kinderbetreuung“ soll laut Marius Schmidt der Eigenbetrieb „frühkindliche Bildung werden, wir wollen eine neue KITA in der Kernstadt, demfolgend eine neue Krippe in der Kernstadt und zusätzliche Plätze in Hüttenfeld und Hofheim. Perspektivisch wird es um den Ausbau von KITAs in Familienzentren gehen, im Moment ist die Herausforderung ‚Frühkindliche Bildung in Zeiten der Pandemie‘ zentral. Im Bereich ‚Soziale Sicherung‘ ist die Zielsetzung, ein Sozialzentrum als zentrale Anlaufstelle für Hilfesuchende und als Unterkunft für Sozialverbände (AWOKleiderkammer, Familienzentrum Bensheim) zu schaffen. Dieses kann in der Alten Schule entstehen, insofern die Seniorenbegegnungsstätte Teil eines „Haus der Generationen“ in der Zehntscheune wird. Aktuell erstellt wird ein Integrationskonzept, wir erhoffen uns wesentliche Impulse von der Integrationskommission, die nach der Kommunalwahl entstehen wird. Alles andere liest man ab 1.2. im TIP!”, so Marius Schmidt abschließend. Benjamin Kloos


Anzeige

3

ENERGIE SPAREN … ABER RICHTIG! MIT LEISTUNGSFÄHIGEN FACHBETRIEBEN AUS DER REGION

SANITÄR • HEIZUNG

Lösch Sanitär & Heizung führt Ihre Heizungsmodernisierung professionell aus

Hybrid auch zum Nachrüsten HOFHEIM - Seit vielen Jahren setzt der Fachhandwerksbetrieb Lösch Sanitär & Heizung bei der Modernisierung von Heizungen vor allem auf den Hersteller Buderus. „Die Zusammenarbeit läuft gut, die langjährige Erfahrung mit den Geräten zahlt sich im täglichen Kundendiensteinsatz aus“, bestätigt Inhaber Bernd Lösch und verweist vor allem auf die vielen Vorteile, von denen seine Kunden profitieren. Denn gerade alte und überholte Heizungen mit ineffizienter Technik können mit der intelligenten Anlagentechnik verbessert und dadurch teilerneuert werden. Der neue Logano plus GBH212 zum Beispiel, der die Produktpalette von Buderus um eine weitere Lösung zur Kombination konventioneller und regenerativer Energie ergänzt und von Bernd Lösch und seinem Team je nach Gegebenheit empfohlen wird, eignet sich also vor allem für die Heizungsmodernisierung. Das neu Gas-BrennwertHybridsystem lässt sich einfach in Betrieb nehmen und bringt das Heizsystem schnell auf den neuesten Stand der Heiztechnik. Es besteht aus dem Gas-Brennwertkessel GB212, einem Hybridset mit einer Wärmepumpen-Außeneinheit sowie dem Hybridmanager HM200, der beide Komponenten effizient miteinander vernetzt. Ergänzt wird das System um einen Warmwasserspeicher. Die eingebaute, drehzahlgeregelte Inverter-Technologie passt die Leistung der Wärmepumpe an den Bedarf des angeschlossenen Heizsystems an und spart somit Energie. Das Gas-Brennwert-Hybridsystem ist in den beiden Leistungsgrößen 15 oder 22 kW erhältlich und lässt sich bei Bedarf auch auf Flüssiggas umbauen. Die Wärmepumpe erreicht 6,5 kW (A2/W35) beziehungsweise 5,4 kW (A-10/W35). Auch Anlagenbetreiber, die bereits einen Gas-Brennwertkessel Logano plus GB212 installiert haben, können diesen dank der BuderusSystemexpertise noch erweitern: Alle seit August 2020 produzierten Gas-Brennwertkessel Logano plus GB212 sind „renewable ready“ – sie lassen sich nachträglich problemlos zur Hybridlösung GBH212 nachrüsten. Ein großer, vor allem finanzieller Vorteil ist, dass für das Hybridsystem mit einer Luft-WasserWärmepumpe kein Pufferspeicher erforderlich ist – das System wird auch ohne Pufferspeicher über das BAFA-Förderprogramm „Hei-

ZU HAUSE WOHLFÜHLEN!

Erzbergerstraße 19 68623 LA-Hofheim

06241 80097 • www.sanitaer-heizung-loesch.de info@sanitaer-heizung-loesch.de

Das neue Gas-Brennwert-Hybridsystem eignet sich vor allem für die Heizungsmodernisierung: Es besteht aus dem Gas-Brennwertkessel GB212, einem Hybridset mit einer Wärmepumpen-Außeneinheit sowie dem Hybridmanager HM200, der beide KomponenFoto: Buderus ten effizient miteinander vernetzt. zen mit erneuerbaren Energien“ mit bis zu 40 Prozent der BruttoInvestitionskosten gefördert.

Gut regelbar: Anteil regenerativer Energie Anlagenbetreiber können flexibel zwischen unterschiedlichen Regelungsstrategien wählen und damit die Betriebsweise des Heizsystems ganz an ihre Vorlieben anpassen. So lässt sich etwa abhängig von der Außentemperatur festlegen, wann die Wärmepumpe und wann der Gas-Brennwertkessel die Wärme bereitstellt. Einstellbar ist das komfortabel über die Bedieneinheit Logamatic RC310. Im Parallelbetrieb liefert die Wärmepumpe oberhalb des Bivalenzpunktes – der Außentemperatur, bei der die Wärmepumpe die Heizlast noch ohne zusätzlichen Wärmeerzeuger oder ohne einen elektrischen Heizstab decken kann – allein die nötige Heizwärme. Unterhalb dieses Punktes schaltet sich der konventionelle Wärmeerzeuger hinzu und unterstützt die Wärmepumpe. Das Warmwasser wird unabhängig vom Bivalenzpunkt bereitet. Hier belädt die Wärmepumpe den Speicher, bis sie ihre optimale Vorlauftemperatur erreicht. Genügt das nicht, um den Spei-

Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com

cher vollständig zu laden, aktiviert sich zusätzlich der konventionelle Wärmeerzeuger. Stellen Anlagenbetreiber oder Installateur über die Bedieneinheit dagegen den Alternativbetrieb ein, deckt der Kessel im Heizbetrieb unterhalb des Bivalenzpunktes allein den Wärmebedarf. Auch beim Warmwasser übernimmt unterhalb dieses Punktes ausschließlich der Heizkessel. Als weitere Regelungsstrategie lässt sich auch einstellen, dass die Anzeige Wärmepumpe bevorzugt 143 x wird. 63 mm Für weitere Informationen und eine ausführliche Beratung steht das Team von Lösch Sanitär & Heizung den Kunden gerne zur Verfügung. „In Modernisierungsmaßnahmen zu investieren lohnt sich, denn durch eine Heizungsmodernisierung steigern Sie nicht nur den Marktwert der Immobilie, sondern Sie sparen dabei auch bares Geld. Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung zu finden“, betont Bernd Lösch – ein Anruf genügt. Text: Buderus/ red

info@roessling-gmbh.de www.roessling-gmbh.de

Weitere Infos und Kontakt: Lösch Sanitär & Heizung Erzbergerstraße 19 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon 06241/ 80097 info@sanitaer-heizung-loesch.de www.sanitaer-heizung-loesch.de

Damit Traumbäder kein Traum bleiben… Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“! FLIESENFACHGESCHÄFT

JÜRGEN KLOTZ

Maler- und Verputzerbetrieb

Ob Heizungsinstallation, Heizungswartung, Heizungsreparatur oder Arbeiten im Bereich der Sanitärinstallation – die Kunden des Fachhandwerksbetriebs können sich auf hervorragende Arbeit verFoto: Eva Wiegand lassen.

Sanitär & Badsanierung Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63

✔ BERATUNG ✔ PLANUNG ✔ VERKAUF ✔ VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 - 5 75 82 FAX 44 27

GmbH

FLIESENLEGERMEISTER

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de


STADTNACHRICHTEN

Liebe Leserinnen und Leser, wenn ich früher den Begriff Querdenker hörte oder auch gebrauchte, war dies hin und wieder auch positiv; denn querdenken bedeutete was positiv verändern zu können. So wie Jesus Christus. Zumindest in meinen Augen. Im Mittelpunkt des kommenden Sonntags steht die Taufe Jesu, ein besonderes Ereignis, denn Jesus wird aus seinem einfachen Menschsein heraus in die Kindschaft Gottes berufen. „Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe“. Und dieser Jesus dachte quer, stellte Regeln auf den Kopf und ging mit großer Gelassenheit gar angstfrei durch seine Zeit und rief wie auch Johannes zur Umkehr. Nicht plump, sondern mit großer Nächstenliebe allen Menschen gegenüber; er machte keine Unterschiede, besuchte Sünder und begegnete mit heilenden Absichten auch jenen die mit ansteckenden Krankheiten belastet waren. Im Miteinander und füreinander ist der rechte Weg; nicht persönlicher Reichtum, sondern Teilhabe an Gottes Reich mit Liebe. Eine Weitergabe dieser selbstlosen Liebe, macht selig. Selig – also zu Gott gehörend. Kehrt um aus Eurer Hast, dem Misstrauen. In diesen Monaten des zweiten Lockdowns wird manche Hast aus unserem Leben genommen, bei einigen nimmt sie aber auch zu, da sie noch mehr als sonst gebraucht werden; ihnen gelten unsere Anerkennung und unser Dank. Beide Situationen bringen uns ins Grübeln, lässt uns fragen: Wie kann es weiter gehen? Viele sehnen sich nach dem normalen Leben wie es einst war. Nun überlege ich, war es vorher denn der richtige Weg? Oder muss der Ruf zur Umkehr gerade jetzt neu laut werden? Zumindest die, die gerade Quer-

denken als Plattform nutzen um Corona zu leugnen, mag ich nicht verstehen. Kehrt um, die Fakten liegen doch auf der Hand, warum diese verquerten Zwischenrufe, die die Menschen nur ängstigen, statt ihnen positive Alternativen zu zeigen. Solange das nicht möglich ist, tragt Masken, haltet Abstand und behindert nicht die Arbeit der Menschen, die sich mit ihrer ganzen Kraft um die Infizierten und unser aller Wohl unserer Gesellschaft kümmern. Auch Jesus guter Rat, bleibt weiterhin aktuell und man kann ihn jederzeit wieder aussprechen: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“ (Jahreslosung 2021) Es ist nicht alles gut und richtig, was Menschen tun oder was ich tue. Ich kann aber immer barmherzig damit umgehen. Das heißt nicht, dass ich alles in Ordnung finde und billige; es heißt aber, dass ich Menschen achte, auch wenn sie Fehler machen. Lassen Sie uns also Barmherzigkeit üben in Worten und Taten. Im Erbarmen leuchtet uns Gott in Liebe.

Ihr Pfarrer Rainer K. Heymach, Evangelische Kirchengemeinden Bobstadt und Bürstadt mit Riedrode

Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 10. Januar 2021 11. Januar 2021 12. Januar 2021 13. Januar 2021

Zahnärzte

Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Apotheke Liebenauer Feld, 67549 Worms, Bebelstr. 52-58, Tel: 06241-9727400 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 9. und 10. Januar: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 06252 / 9 42 79 0

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos, E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden H. Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck / S. Zimmermann E-Mail: beck@tip-verlag.de / zimmermann@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10

• Ärztlich attestierte Perücken und Zweithaar für Damen und Herren • Med. notw. Behandlungen und Erneuerungen von Haarersatz • Permanent-Verklebungen von Zweithaar-Systemen u. Coloration • Versand und Abholung von Pflege- und Hilfsmitteln • Terminierung erforderlich per E-Mail an: info@dagne.de HAARE · KOSMETIK · ZWEITHAAR

Tel. (0 62 41) 200 180 www.dagne.de www.perfektes-zweithaar.de

AUSGEDIENTE TANNENBÄUME: Freiwillige Feuerwehrvereine bitten um Spende

Keine Weihnachtsbaumabholung durch Lampertheimer Feuerwehren LAMPERTHEIM – Was derzeit noch festlich geschmückt in der Wohnung oder im Haus steht, muss in der Regel in den nächsten Tagen auch entsprechend entsorgt werden. Dafür müssen die Baumbesitzer ausnahmsweise selbst sorgen. Die Feuerwehren im kompletten Kreisgebiet haben sich dazu entschieden, aufgrund der Corona-Pandemie keine Weihnachtsbäume einzusammeln. In erster Linie geht es bei dieser Entscheidung darum, die Einsatzkräfte keinem unnötigen Infektionsrisiko auszusetzen und somit die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren sicherzustellen. Aufgrund der derzeit anhaltenden Pandemie, müssen die Feuerwehren hierbei jederzeit auf alle verfügbaren Einsatzkräfte zurückgreifen können. Die Stadtverwaltung bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger mit Weihnachtsbaum, diesen in diesem Jahr eigenständig zu entsorgen. Hierzu gibt es zwei Möglich-

keiten: Den Baum nach Gebrauch klein schneiden und über die Biotonne entsorgen. Oder den Baum nach Gebrauch zu den normalen Öffnungszeiten am Wertstoff hof abgeben. Die Feuerwehren bedauern sehr, dass sie diesen beliebten Service den Bürgern nicht anbieten können und bitten um Verständnis. Die Hygiene- und Schutzmaßnahmen haben den Betrieb der Wehren erheblich eingeschränkt. Alle Aktivitäten, Übungen aber auch Festivitäten und Veranstaltungen mussten im vergangenen Jahr zur Erhaltung

der Einsatzfähigkeit vollständig abgesagt werden. Die Feuerwehrvereine würden sich über eine Unterstützung für die Kameradinnen und Kameraden durch eine Spende sehr freuen. Mit diesen Spenden werden zusätzliche Anschaffungen ermöglicht, die nicht dem Standard der Wehren entsprechen aber hilfreich sind. Die jeweiligen Ansprechpartner der Freiwilligen Feuerwehren Lampertheim sind auf deren gemeinsamen Internetseite zu finden: www.feuerwehrlampertheim.de zg

INFO Spenden gehen an: Feuerwehrverein Lampertheim-Mitte e. V. IBAN: DE79 5089 0000 0014 3056 02 Volksbank eG Darmstadt Kreis Bergstraße Feuerwehrverein Lampertheim-Hofheim e. V. IBAN: DE 32 509612060000605000, Raiffeisen Bank Hofheim Feuerwehrverein Lampertheim-Hüttenfeld e. V. IBAN: DE61 5089 0000 0008 9750 00, BIC: GENODEF1VBD

Gesegnetes Wochenende

NOTDIENSTE

9. Januar 2021

Unser Zweithaar-Service geht weiter

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 12, vom 01. 01. 2021 gültig

KANALARBEITEN: Vollsperrungen in der Post- und in der Steinstraße

Verkehrseinschränkungen in Lampertheim LAMPERTHEIM – Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es in folgenden Straßen in Lampertheim zu Verkehrsbeschränkungen: Zu Vollsperrungen kommt es zwischen dem 12. und 19. Januar in der Poststraße, Teilstück zwischen Jahnstraße und Hagenstraße, sowie vom 18. bis 22. Januar in der

Steinstraße Teilstück zwischen Mathildenstraße und Alicestraße. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung – insbesondere Einhaltung der Haltverbotszonen – wird gebeten. Die Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich die-

se aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Carsten Grimmig GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg

HTV: Neues, komplett digitales Format vom 15. bis 31. Januar – ab sofort anmelden!

Winterakademie des Turnens HESSEN – Mit einem absoluten Highlight startet der Hessische Turnverband (HTV) gemeinsam mit fünf weiteren Landesturnverbänden in das neue Jahr. Die Winterakademie des Turnens ist ein neues, komplett digitales Format, mit dem sich Übungsleitende und Trainer*innen, aber auch alle anderen Fitness- und Turninteressierten im Verlauf von 17 Tagen aus- und weiterbilden können. Sie findet vom 15. bis 31. Januar 2021 statt, die Anmeldung ist ab sofort geöffnet. Zwei Wochen lang täglich Programm, fast 100 Referent*innen und über 300 Workshops aus den Bereichen Gerätturnen, Kinderturnen, Fitness & Gesundheit, Rhythmische Sportgymnastik und Tanz sowie überfachliche Themen und Angebote – damit will der HTV allen Interessierten die Möglichkeit bieten, sich Corona-konform online fortzubilden und daneben gleichzeitig ihre Lizenz zu verlängern. Die Workshops finden von Montag bis Freitag jeweils morgens und nachmittags sowie abends statt, teilweise mit bis zu vier Online-Workshops parallel. Am Wochenende gibt es

dann zwei Tage lang volles Programm von morgens bis abends, darunter auch Highlight-Workshops, die live aus Karlsruhe übertragen werden. Alle Workshops sind digital, kosten einheitlich 15 Euro, laufen über 90 Minuten und umfassen zwei Lerneinheiten (LE). Die Teilnehmenden erwarten bekannte Referent*innen und vielfältige Inhalte – bei einem breiten Spektrum an Workshops ist garantiert für jede*n etwas dabei. Neben sportartspezifischen Themen aus der Welt des Turnens findet sich zudem ein

großes Angebot an überfachlichen Inhalten, wie Kindeswohl, Social Media, Vereinsmanagement und vielem mehr. Dabei ist es möglich, sich für einen oder mehrere Workshops anzumelden. Das Anmeldeportal schließt erst 24 Stunden vor Beginn des Workshops, sodass auch kurzfristige Anmeldungen während der gesamten Dauer der Winterakademie möglich sind. Alle Einzelheiten zum Programm sowie die entsprechenden Anmelde-Links finden sich unter www. winterakademie-des-turnenes.de zg

KFZ-Barankauf PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So

dw03mi18

Wort zum Sonntag

SAMSTAG, 9. JANUAR 2021

Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880

Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792

www.rv-transporte.com Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

VERMISST

Lucy wird seit 02.01.2021 in der Hagenstraße 67, LA vermisst. Sie ist eine dreifarbige Glückskatze mit längerem wuscheligem Fell. Bitte schauen Sie in Ihren Garagen, Kellern, Treppenhäusern u. Schuppen nach, ob sie sich dort versteckt hat. Wenn Sie sie gesehen haben oder sie bei Ihnen ist, melden Sie sich bitte unbedingt bei uns. Handy: 0173-8290108 / Tel. 06206-130 7602 Email: michaela.metz1@web.de

IMMOBILIEN GESUCHE Suche 2 bis 3 Raumwhg., junges Paar, Angest. bei Joseph Vögele AG/ Finanzbeamtin suchen im Umkreis von Mannheim ca. 30 km eine Wohnung mit Garage od. 2 Stellpl., Tel. 0151 - 26558449 Privat sucht: Bauplatz oder Abrissgrundstück für ein 3-4 Familienhaus. Gerne auch Angebote von bestehenden Mehrfamilienhäusern. Angebote unter: 0171/6121600 Kleine Familie sucht in Bürstadt 68642 eine Wohnung, sind insgesamt zu dritt. 2-3 Zimmer, Warmmiete bis 700,- €. Festes Einkommen ist vorhanden. Gerne auch Schufa Auskunft. Tel. 0152-0495736 Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter GmbH

rh50mi19

4

Tel. (01 77) 6 45 98 70

VERMIETUNGEN Bü-Bobst.: Souterrain-Whg., 2 ZKB, 60 m², EBK, Stellpl., ab 01.02. zvm., 420,- € WM + 2 MM KT, Tel. 0176-84409342

VERSCHIEDENES PINNWAND LA: Bett kompl. mit Rost und Matratze 1 m x 2 m, 38 cm hoch, weiß, zvk. 150,- €, VB, Selbstabholer. Tel. 06206-58193

STELLENANZEIGEN Suche Teilzeitstelle in der Hauswirtschaft, Tel. 0178-5112865 Haushaltshilfe sucht Putzstelle, Bürstadt und Umgebung, Privathaushalt, Büros, Praxis. Tel. 017620466475 Haushaltshilfe für werktags in Lampertheim-Hofheim gesucht. Ideal für Mütter mit schulpflichtigen Kindern. Arbeitszeit flexibel nach Vereinbarung. Chiffre 01/01

Die Winterakademie des Turnens bietet vielfältige sportliche Angebote. Foto: HTV

Kleinanzeigen sind günstig


LOKALES

SAMSTAG , 9. JANUAR 2021

5

CORONA: Landrat Christian Engelhardt informiert über Maßnahmen im Kreis / Positive Resonanz auf Aufruf in Groß-Rohrheim / Erfolgreicher Probelauf im Impfzentrum

Bereits 1.552 Impfdosen im Kreis verimpft KREIS BERGSTRASSE – Das neue Jahr beginnt mit einer Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns, aber auch mit einer intensiven Fortführung der Impfaktion – über diese und weitere Entwicklungen rund um das Thema Coronavirus-Pandemie in Hessen und im Kreis informierte Landrat Christian Engelhardt am Donnerstag im Rahmen einer Videopressekonferenz. Bereits am Dienstag beschlossen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Bundesländer weitere Maßnahmen. So darf ab Montag ein Hausstand nur noch eine weitere Person in der Öffentlichkeit treffen. Kinder unter 14 Jahren wurden bei der Kontaktregel bisher nicht mitgerechnet. Diese Ausnahme gibt es nun nicht mehr. Zudem wurden Bewegungseinschränkungen in Corona-Hotspots, wie es sie tagsüber bislang nur in Sachsen gab, eingeführt. Betroffen sind Kreise und kreisfreie Städte mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Bürger dürften dort einen Radius von 15 Kilometern vom Wohnort nur noch bei triftigem Grund verlassen. Die Einschränkung soll vor allem auf Tagesausflügler zielen und gilt zudem für Freizeitaktivitäten. Am Mittwoch folgten in

Hessen Entscheidungen zu den Schulen und Kindergärten: Bei der Kinderbetreuung in Kitas ändert sich laut Landesregierung grundsätzlich nichts, Kinder sollen aber wenn möglich von den Eltern zuhause betreut werden. Anders sieht es an den Schulen aus, hier wird die Präsenzpflicht bis Ende Januar ausgesetzt. So können Schüler der Klassen 1 bis 6 zwar in die Schulen kommen, müssen es aber nicht. Auch hier gilt: Wenn es möglich ist, sollten die Kinder zuhause bleiben und von dort aus am Unterricht teilnehmen. Schüler mit geringen Deutschkenntnissen sollten in die Schulen kommen. Für Schüler ab Klasse 7 wird grundsätzlich Distanzunterricht angeboten, das heißt es finden keine Besuche der Schulen statt. Ausnahme sind hierbei die Abschlussklassen, diese haben Präsenzunterricht in den Schulen. Landrat Engelhardt bezog zunächst zur „Verlängerung des Lockdowns unter Fortsetzung der bestehenden Einschränkungen und der Erweiterung im Bereich der Mobilität und der sehr restriktiven Maßnahmen bei den Kontakten” Stellung. „Grundsätzlich geht es vor allem darum, Kontakte zu verringern – und besonders auch diejenigen dazu zu bringen, die ihre Kontakte bisher nicht eingeschränkt haben. Ich kann nur ap-

sen Bürgerinnen und Bürgern entgegengekommen werden kann .

Entlastung in Groß-Rohrheim

In dieser Woche fand im Impfzentrum ein Testlauf unter Realbedingungen statt – geimpft wurden unter anderem Mitarbeiter des Rettungsdienstes. Foto: oh

pellieren: Jeder sollte versuchen, seine Kontakte auch ohne Regeln so zu reduzieren, dass man sich nicht zu nahe kommt.” Ein weiterer Aspekt war das Impfen in Pflegeeinrichtungen: „Es haben relativ viele Einrichtungen die notwendigen Unterlagen zusammen, so dass wir mit dem Impfen weitermachen können. Aktuell sind bereits 15 Pf legeeinrichtungen im Kreis geimpft.” Insgesamt wurden mit Stand von Donnerstag 1.552 Impfdosen im Kreis verimpft, davon 1.397 in Pflegeeinrichtungen. Im Impfzentrum in Bensheim

findet zudem aktuell ein Probelauf statt. „Dieser läuft gut, wenn auch bei weitem noch nicht in dem Ausmaß, wie es sein könnte wenn wir genügend Impfstoff hätten. Wir testen den gesamten Ablauf, von der Anmeldung über die Beratung bis zur Impfung, und zwar mit Personen, die höchste Priorität haben, unter anderem mit Mitarbeitern des Rettungsdienstes.” Das Land Hessen wird in der kommenden Zeit darüber hinaus die Über-80-Jährigen per Brief anschreiben und über die anstehende Impfmöglichkeit informieren.

„Hier habe ich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gebeten, eine Anlaufstelle in den Rathäusern zu schaffen. Der Kreis schafft parallel eine Kontaktstelle im Impfzentrum, die mit einer täglichen Vernetzung mit den Rathäusern dazu führt, dass die Senioren, die zunächst angeschrieben werden, einen Ansprechpartner haben der sich um sie kümmert”, so Landrat Engelhardt weiter. Für alle, die nicht mobil sind und nicht in Pflegeeinrichtungen leben, wird derzeit ein entsprechender Plan erarbeitet, wie die-

Auf Nachfrage des TIP zu seinem Aufruf zur Unterstützung für das Alten- und Pflegeheim in Groß-Rohrheim erläuterte Landrat Engelhardt, dass er am Dienstag das Feedback bekommen habe, dass sich dort drei Hilfs- und eine Fachkraft gemeldet hätten. „Das Alten- und Pflegeheim sieht sich in der Lage, den Betrieb zu gewährleisten”, freute er sich, dass durch den Aufruf eine erkennbare Wirkung erzielt werden konnte. Mit Stand von Donnerstag gab es 18 bestätigte Fälle bei den Bewohnern. In Fällen wie diesen seien nur bedingt ehrenamtliche Helfer, die beruflich im Gesundheitswesen tätig sind, einsetzbar, da diese sonst in ihrem eigentlichen Beruf fehlen. Mit Blick auf die Anstürme auf Ausflugsziele in den vergangenen Tagen und Wochen merkte Landrat Enggelhardt mit Blick auf die Situation im Kreis an, dass es hier vor allem im Überwald zu Straßenverkehrsproblemen und Verkehrschaos gekommen sei. Die Konsequenz waren und sich strengere Kontrollen und Sperrungen bestimmter Bereiche, auch um den Rettungsdiensten das Durchkommen zu gaBenjamin Kloos rantieren.

Trauer und Gedenken So nimm denn meine Hände und führe mich bis an mein seelig Ende und ewiglich … Will ohne Dich nicht schreiten, nicht einen Schritt, wo Du wirst gehen und stehen, da nimm mich mit …

Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und Ende.

Lothar Stephan * 12. Mai 1926

Elisabeth Müller

† 1. Januar 2021

* 05.02.1931 – †07.01.2021

In stiller Trauer Ella Stephan Karin, Peter und Tim Deinhart Sabina, Volker, Sarah und Nicolas Geiger Die Trauerfeier und anschließende Urnenbeisetzung findet im engsten Kreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.

in Liebe und Dankbarkeit Dein Ehemann Rudolf Die Beerdigung findet auf Grund der aktuellen Situation im engsten Familienkreis statt.

Nachruf

Fassungslos und unendlich traurig nehmen wir Abschied von unserem Mitsänger Nachruf Der Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. trauert um sein Vereinsmitglied Herrn

Klaus Herweck Wir danken ihm für seine langjährige Mitgliedschaft und die engagierte Unterstützung der Vereinsziele. Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Markus Herrmann

der am 29. Dezember 2020 viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde. Mit ihm verlieren wir einen geschätzten Tenor, wunderbaren Musiker und stets hilfsbereiten Freund. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau, den Kindern und allen Angehörigen. Chor Ephata e.V. Lampertheim

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. Der Vorstand Lampertheim, im Januar 2021

Nachruf Unsere Mitglieder erreichte die traurige Nachricht, dass unser Vereinsmitglied

Klaus Herweck verstorben ist. Wir verlieren einen geschätzten Vereinskameraden, der dem Wassersportverein über 25 Jahre als passiv förderndes Mitglied angehörte und der sich insbesondere durch seine Verbundenheit zum Sport und Ehrenamt ausgezeichnet hat. Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl und wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Wassersportverein Lampertheim 1929 e.V.

Wir nehmen Abschied von meiner geliebten Ehefrau und Tochter

Kanchana Bauer *1.10.1965 - † 26.12.2020 In stiller Trauer Jürgen Bauer Onsa Tagerdmee Die Urnenbeisetzung findet am 13.01.2021 um 13 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt im engsten Familienkreis statt.

Der Lebensweg eines lieben Menschen ist beendet Mit schweren Herzen nehmen wir Abschied von

Anneliese Krück

* 24.06.1927

geb. Wagner

† 23.12.2020

In stiller Trauer

Martina und Madeleine Karahl sowie alle Angehörigen Die Urnenbeisetzung fand im engsten Kreise der Familie statt.


6

Trauer und Gedenken

SAMSTAG, 9. JANUAR 2021

Ihr Lachen bleibt uns unvergessen

Wir nehmen Abschied von

Karola Derschum

Wilmar Kollascheck

geb. Held

* 26.01.1947

❊ 21.07.1939

† 15.12.2020

Ein Dank von Herzen möchten wir allen sagen, die uns in dieser schweren Zeit begleitet haben und ihr Mitgefühl uns gegenüber so herzlich ausdrückten. Es tat gut, so viel Anteilnahme zu spüren.

In stiller Trauer Kerstin Koulis geb. Kollascheck Lukas, Alexia und Vicky Karin Kollascheck sowie alle Angehörigen

Besonderen Dank dem sehr eng verbundenen Jahrgang 1946/47, den vielen Freunden und Bekannten sowie Herrn Pfarrer Igor für die Worte. In unserem Herzen wirst Du ewig leben.

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.

Dein Klaus Sabine und Wolfgang Thorsten und Conny Désirée und David

Der Herr hat`s gegeben und wieder genommen

Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Danksagung

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um dich und sprach: „Komm heim“.

Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme, beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Mutter, Schwiegermutter, unserer Oma und Uroma

Horst Schön

Paula Billau

* 06.04.1939

geb. Treiber * 08.01.1938 † 06.01.2021

Er wurde wegen seiner Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft geliebt. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Polzer, Herrn Dr. Krehan und dem Pflegedienst Frau Duschek für die lange Zeit der liebevollen Unterstützung sowie allen die dem Verstorbenen das letzte Geleit gaben.

Lampertheim, den 09.01.2021

Nordheim, im Januar 2021

Die Beerdigung findet aufgrund der aktuellen Situation im engsten Kreis statt.

Der Lebensweg eines lieben Menschen ist beendet.

Theresia Ohl

geb. Jakob † 24.12.2020

Ernst Egerer

In stiller Trauer Elke und Roland Horn mit Familie sowie alle Angehörigen

„Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ Jes. 43.1

Christine (Dinsche) Knecht ❊ 15.01.1933

† 31.12.2020

Charlotte Knecht Günter Geiß mit Familie Horst Geiß mit Familie sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand aufgrund der aktuellen Situation im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme.

❊ 18.03.1930

© Jens / pixelio.de

Bürstadt, den 09.01.2021

In stiller Trauer Deine Frau Monika mit Kindern, Enkel und Urenkel sowie allen Verwandten, Bekannten und Freunde

Was ist das Leben? Es leuchtet auf wie ein Glühwürmchen in der Nacht. Es vergeht wie der Hauch des Büffels im Winter. Es ist wie der kurze Schatten, der über das Gras huscht und sich im Sonnenuntergang verliert.

Mit schweren Herzen nehmen wir Abschied von

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand auf Grund der aktuellen Situation im engsten Kreise der Familie auf dem Friedhof Bürstadt statt.

† 17.12.2020

Danken wir allen die uns durch Worte, Schrift, Blumen und Geldspenden ihre Verbundenheit zum Ausdruck gebracht haben und das waren viele.

Willi und Marita Billau Konstanze und Ciprian Pantiru mit Casian, Alisia und Nicolai Martin und Lenuta Billau mit Maria Lucia sowie alle Angehörigen

❊ 30.04.1929

† 05.01.2021

† 23.12.2020 Wir vermissen Dich Harald und Stephanie mit Frederik Jörg und Dominika

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Kreise der Familie statt.

Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für Euch, was gekonnt, hab ich gegeben. Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden bei Euch sein so manches Mal.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Helgard (Helga) Günderoth geb. Kaufmann * 2. März 1930 † 27. Dezember 2020 In stiller Trauer Ronny und Elke Günderoth Ramona und Karl-Heinz Hering Bärbel Saga Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen Die Urnenbeisetzung fand aufgrund der aktuellen Situation, im engsten Kreise der Familie statt.


SAMSTAG , 9. JANUAR 2021

7

Trauer und Gedenken Abschied nehmen ...

Horst Schmidt * 02.09.1938

† 31.12.2020

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem geliebten Papa, Schwiegervater und Opa.

Foto © Simone_Hainz / PIXELIO.de

Er ist seinen letzten Weg gegangen.

Du warst im Leben so bescheiden, so schlicht und einfach lebtest Du, mit allem warst Du stets zufrieden, schlafe sanft in stiller Ruh.

Ihre Anzeige im TIP erreicht

in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Auf Grund der derzeitigen Situation findet die Trauerfeier im engsten Familienkreis statt.

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50

Traueranschrift: Kreider Bestattungen, Lindenstraße 27, 68623 Lampertheim-Hofheim

Telefon 06206-94500

Aufgrund der aktuellen Situation muss die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis stattfinden.

D A N Alfred Mamber K E für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für die Blumen und Geldspenden. Besonderer Dank gilt Herrn Kern für die schöne Trauerrede, den Arbeitskollegen, Freunden, Bekannten und Verwandten sowie der Olympia Lampertheim.

† 20.11.2020

Melita Mamber im Namen aller Angehörigen

Lampertheim, im Januar 2021

Zum Andenken

Wir beraten Sie gerne ...

Danksagung

In Memoriam

Danke

für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für die Blumen und Geldspenden. Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Kern sowie unseren Nachbarn, Freunden, Arbeitskollegen und Angehörigen.

TIP-Verlag GmbH · Schützenstraße 50 Telefon 06206-94500

Wir trauern um

Willi Schnellbächer ❊ 30.7.1935

† 15.12.2020

Armin und Carmen mit Familie Lampertheim, im Januar 2021

Jeder einzelne Stern am Himmel erinnert uns an die Zeit als Du noch bei uns warst.

Tanja Kirchenschläger † 8. Januar 2011

Wir vermissen dich so sehr! Mama

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: „Komm heim“.

Irmgard Baur † 05.12.2020

Danke an alle, die mit uns Abschied nahmen und ihre

Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Besonderer Dank gilt dem medizinischen und häuslichen Pflegedienst Lampertheim sowie dem Dietrich-Bonhoeffer Haus für die gute Pflege und Herrn Kern für die Trauerrede.

Helmut Baur im Namen aller Angehörigen

Nachruf Die FSG Riedrode trauert um ihr Ehrenmitglied

Georg Sattler

Wir sind traurig, dass wir ihn verloren haben, aber froh, dass wir ihn haben durften.

† 31.12.2020

der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Georg Sattler war viele Jahre förderndes Mitglied des FSV Riedrode. Außerdem war er ein wichtiger und engagierter Helfer bei Vereinsfesten. Beim bekannten Sauball des FSV war er viele Jahre in der Vorbereitung und Ausführung nicht weg zu denken. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. FSG Riedrode

Nachruf

In stiller Trauer Anita Hans-Willi, Brigitte und Stefan Kai und alle Angehörigen

Helmut Biegi

Hilde Lösch ❊ 13.2.1933 † 29.12.2020 In Liebe und Dankbarkeit Kurt, Doris und Lars und alle Angehörigen

nahezu jeden Haushalt

Michael und Alida Schmidt Simone Schmidt Marius Schmidt Marvin Schmidt sowie alle Angehörigen

Traurig nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma

Der VfR 1910 Bürstadt e.V. trauert um sein Ehrenmitglied

Georg Sattler Georg Sattler war seit 1959 Mitglied beim VfR Bürstadt und war über all die Jahre stets eng mit dem Verein verbunden.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 14. Januar um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt.

In großer Dankbarkeit werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Der Vorstand und die Mitglieder

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Lebens (Franz von Assisi)

Wir trauern um einen echten Freund und wertvollen Kollegen, Herrn

Josef „Seppel“ Keilmann Nach schwerer und mit großer Geduld ertragener Krankheit, verstarb unser ehemaliger Mitarbeiter Herr Josef Keilmann im neuen Jahr. „Seppel“ war über 40 Jahre ein geschätztes Mitglied in unserer Firma und Freund unserer Reise-Familie. Seine freundliche und hilfsbereite Art, sein Können und sein Umgang mit „seinen“ Gästen machten ihn zum unverzichtbaren Teil unseres Betriebes. Unsere Familie und alle Mitarbeiter haben unseren Seppel als einen aufrechten, anständigen und hilfsbereiten Kollegen, vor allem aber auch als Freund kennen und schätzen gelernt. Er war Reisechauffeur mit Herz und Verstand. Wir verlieren einen von allen gemochten, einzigartigen Menschen, den wir mehr als dankbar in Erinnerung behalten werden. Wir sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie Die Geschäftsleitung und alle Kolleginnen und Kollegen des

Reisebüro Walter Müller GmbH & Co KG Mannheim C 1,8

Biblis Gewerbestr. 35

Bürstadt Gartenstr. 34

Dankbar durften wir in der Stunde des Abschieds erfahren, wie viel Freundschaft, Zuneigung und Anerkennung meinem geliebten Mann, unserem lieben Vater, Groß- und Urgroßvater entgegengebracht wurde.

Georg Sattler * 27.02.1932 – † 27.12.2020

Unser Dank gilt Herrn Pfarrer Igor für seine tröstenden Worte und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, Herrn Markus Kern vom Bestattungshaus Kern für seine hilfreiche Unterstützung und Herrn Matthias Karb für die musikalische Umrahmung. Besonders Danke sagen möchten wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth für die liebevolle und fürsorgliche Pflege. Unser Dank gilt auch Herrn Dr. Leiling für die medizinische Betreuung. Die Beisetzung fand aufgrund der aktuellen Situation im engsten Kreise statt. In stiller Trauer Maria Sattler Luzia und Lothar Sattler Annika und Andreas Hilgers mit Jonathan und Konstantin Mareike und Markus Seger mit Matilda und Vincent und Angehörige


8

LOKALES

Stellenanzeigen im TIP Reinigungskraft

S tellen -A nzeigen erreichen einen großen Leserkreis

in Lampertheim/Hüttenfeld gesucht Arbeitszeit Mo. – Fr. von 17:00 –18:45 Uhr Objekt nur mit PKW erreichbar.

Burkert Objektpflege Tel.: 0 62 51- 5 50 49 76

Unsere SteIIenangebote

• eine hohe Qualität in der Pflege, Zeit für unsere Kunden, Pflege ohne Zeitdruck • eine individuelle Einarbeitung, moderne Kommunikationsstruktur und tolle Kollegen • Zweischichtsystem, fester 14-tätiger Wochenendrhythmus • keine 12-Tage-Schichten • Wunschbuch, Wunschurlaub • kein telefonischer Bereitschaftsdienst • unbefristeten Arbeitsvertrag • eine junge, moderne Fahrzeugflotte mit Klimaanlage, Freisprecheinrichtung • Arbeitskleidung mit Wäschereiservice • kostenfreie Getränke • verlässliche Dienstpläne • Weiterbildungsmöglichkeiten / Fortbildungen

Ansprechpartner: Fr. Russ & Fr. Varsandan

Häuslicher und Medizinischer Pflegedienst Otto-Hahn-Straße 16 • 68623 Lampertheim E-Mail: info@pflegedienst-lampertheim.de Telefon: 06206 - 96 98 777

Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

www.fristo.de / karriere

Das bieten wir:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Attraktive und leistungsorientierte Vergütung

bewerbung.gernsheim@fristo.de

FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH Marie-Curie-Straße 1 ▪ 64579 Gernsheim Telefon: 06258 992983-0 ▪ www.fristo.de

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

HÄUSLICHER UND MEDIZINISCHER PFLEGEDIENST LAMPERTHEIM UND UMGEBUNG

AUSBILDUNG + BERUF

Bitte beachten Sie unsere Sonderveröffentlichung im Bereich Ausbildung, Beruf und Weiterbildung. Buchen Sie nur im TIP oder in Kombination mit dem Nibelungen Kurier

NÄCHSTER ERSCHEINUNGSTERMIN:

KW 2 Samstag, 16. Januar 2021 AUFLAGE: TiP

Nibelungen Kurier

Kombi

26.470

61.100

87.570

WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT Die Gestaltung der Ausgaben kann von den hier dargestellten Musterseiten abweichen.

Das Handwerk wird immer digitaler

dw01sa21

mit Staplerschein (m/w/d) Angenehmes Arbeitsklima im Team

KREISHANDWERKERSCHAFT:

in Voll- und Teilzeit oder auf 450,- Euro Basis

• berufliches Engagement • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit • ein hohen Qualitätsanspruch an Ihre Arbeit, sowie Lust sich einzubringen und mitzugestalten • Führerschein Klasse B

Gernsheim suchen wir Lagermitarbeiter

Individuelle Unterstützung und Förderung

Wir suchen eine Hauswirtschaftskraft (Mo. - Fr.), Gesundheits- & Krankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in, Arzthelfer/-in (m/w/d) Pflegehilfskräfte

Darauf wollen wir nicht verzichten:

Für unser Logistikzentrum

in

SAMSTAG, 9. JANUAR 2021

Hildegard Schwara

Heiko Steigner

Petra Beck

schwara@tip-verlag.de

steigner@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 18

beck@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 19

Tel. 0 62 06 - 94 50 26

Stephanie Zimmermann zimmermann@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 19

KREIS BERGSTRASSE – Unsere Gesellschaft schaut auf ein sehr schwieriges Jahr zurück. Die COVID-19-Pandemie, hat allen viel abverlangt – in den Betrieben genauso wie in unseren Familien. Die Bilanz für das Handwerk ist zweigeteilt: Auf der einen Seite die Betriebe, die von Schließungen betroffen sind; für die ist das eine sehr harte Zeit. Auf der anderen Seite solche, die gut durchs Jahr kamen, zum Teil sogar Auftragszuwächse verzeichneten. Denn viele Privathaushalte investierten das eingesparte Geld vom Urlaub in Küche, Bad, Heizung oder auch in Garten und Terrasse. Hier sehen wir nach wie vor eine hohe Investitionsbereitschaft. Für die Betriebe, die von Lockdowns betroffen sind wie z.B. die Friseure, benötigen wir schnelle und unkomplizierte Soforthilfen. Ihre Dienstleistungen werden dringend benötigt. Gleichzeig wünschen wir uns als Handwerksorganisationen auch Kontrollen und Transparenz, ob die Tätigkeitsverbote wirklich eingehalten werden. Wir setzen auf die Wirkung der Impfstoffe und darauf, dass sich viele Menschen impfen lassen. Ein weiteres Pandemiejahr verkraftet selbst eine starke Wirtschaft nicht, so Kreishandwerksmeister Jörg Leinekugel. Keine Berufsberatung in den Schulen, keine Ausbildungsmessen, ausgefallene Betriebspraktika – all das machte es 2020 schwer, Betriebe und Azubis zusammenzubringen. So verzeichneten wir einen deutlichen Rückgang der Zahl der Ausbildungsanfänger. Auch die Anzahl der Ausbildungsbetriebe im Handwerk ging zurück, in Hessen um rund 12 Prozent. Andererseits erlebten Bauberufe eine hohe Nachfrage. Geschäftsführer Dietmar Schott: Wir müssen den Trend, dass junge Menschen in dieser Situation mehr auf die schulische Ausbildung setzen, in 2021 umkehren. Die Beteiligung am digitalen Berufsinformationstag der HeinrichMetzendorf-Schule am 10. Februar ist uns daher sehr wichtig. Das Handwerk lebt wie kein anderer Wirtschaftszweig in Deutschland von der praktischen Überlieferung von Fertigkeiten. Inzwischen zieht die Digitalisierung auch hier immer mehr in das Arbeitsumfeld ein. Jeder zweite Betrieb wendet Computertechnologien an. Digitale Terminabsprachen, Arbeitsprozesse oder Bestellvorgänge machen die Arbeit effizienter, nicht zu reden von Trackingsystemen in Maschinen, Ausrüstung und Material. Umso wichtiger ist flächendeckendes und leistungsfähiges Internet, um die Vorteile der Digitalisierung überall nutzen zu können, so Leinekugel. Zum ersten Mal wurde Anfang Dezember mit Susanne Haus eine Frau zur Handwerkspräsidentin gewählt. Wir wünschen uns, dass andere Frauen im Handwerk das als Signal ansehen, sich ebenfalls im Ehrenamt zu engagieren. Es gibt so viele, hervorragende Handwerkerinnen, die in ihren Betrieben ihre Frau stehen, und das nicht nur in angeblich so typischen Frauenberufen. Wir brauchen ihre Erfahrungen, ihre Stimmen, ihre Sichtweisen und ihre Ideen in den Gremien. Geschäftsführer Dietmar Schott und Kreishandwerksmeister Jörg Leinekugel blicken vorsichtig optimistisch in das Jahr 2021 und wünschen sich, dass das Jahr 2021 nicht mehr so sehr im Zeichen der Pandemie steht, sondern ab dem Sommer wieder zahlreiche Veranstaltungen stattfinden können und die Betriebe bei den Arbeitsabläufen und dem Personaleinsatz wieder zu einer gewissen Normalität zurückkehren können. zg


Medizin

Rücken, Nacken, Kopf

Hilfe bei

sexueller Schwäche

Nervenschmerzen sind vielfältig

NEU

Deseo nehmen mein Mann und ich ein. Ich zur Luststeigerung, er als Erektionsunterstützung. Es wirkt! (Jutta und Heiner D.) Für Ihre Apotheke:

(PZN 04884881)

 Rezeptfrei  Gut verträglich  Individuell dosierbar www.deseo.net

Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

ANZEIGE

Diese Schmerztablette bekämpft Nervenschmerzen effektiv

Wiederkehrende Rückenschmerzen? Nackenschmerzen, die bis in den Kopf ziehen? Sogar Migräne? Diese Beschwerden machen den Alltag von Millionen Menschen zur Qual. Vielen unbekannt: Das sind häufig Symptome von Nervenschmerzen – und hier gibt es jetzt wirksame Hilfe! Die neuen Dorisol Tabletten (rezeptfrei, Apotheke) wirken mit einem speziellen Nervenschmerzkomplex den Schmerzen entgegen. Langes Sitzen, Stress oder Überlastung lösen häufig Verspannungen aus. Eine verspannte Muskulatur drückt auf einzelne Nervenstränge, die sich durch den ganzen Körper ziehen. Diese gereizten Nerven verursachen z. B. belastende Rückenschmerzen. Man spricht von Nervenschmerzen (Neuralgien). Diese können bis nach unten in die Beine ausstrahlen; oftmals ziehen sie auch nach oben bis in den Nacken und Kopf. So können sie sogar Kopfschmerzen bis hin zu quälender Migräne hervorrufen. Die neue Schmerztablette Dorisol (Apotheke, rezeptfrei) bietet wirksame Hilfe speziell bei Nervenschmerzen und Kopfschmerzen – und schenkt Betroffenen so wieder Hoffnung.

Nervenschmerzen effektiv lindern Dorisol vereint wissenschaftlich erforschte Wirkstoffe zu einem speziellen Nervenschmerzkomplex. Dieser kann effektiv bei Nerven- und Kopfschmerzen helfen und enthält u. a. die bewährten Wirkstoffe Cimicifuga racemosa und Cyclamen purpurascens: • Cimicifuga racemosa hat sich bei Verspannungen im Rückenund Nackenbereich bewährt. Zudem wirkt es stechenden Schmerzen längs des Ischiasnervs, die sich bis hin zum Oberschenkel ziehen können, entgegen. Darüber hinaus hilft der Wirkstoff laut Arzneimittelbild bei migräneartigen Kopfschmerzen.

• Cyclamen purpurascens wird laut Arzneimittelbild bei typischen Migränesymptomen, wie Pochen und Pulsieren im Kopf, eingesetzt. Auch durch Migräne hervorgerufene Sehprobleme wie Augenflimmern können gelindert werden.

mit guter Verträglichkeit. Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Daher ist die neue Schmerztablette auch für chronische Beschwerden geeignet. Dorisol ist jetzt rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.

Wirksam und gut verträglich Während herkömmliche Schmerzmittel oftmals das Risiko schwerer Nebenwirkungen mit sich bringen, punktet Dorisol

Fazit: Das neue Dorisol kann belastende Nervenschmerzen in Rücken, Nacken und Kopf natürlich wirksam behandeln!

Für Ihre Apotheke:

Dorisol

(PZN 16792925)

NEU

Ist das Produkt nicht vorrätig, ist es auf Bestellung in wenigen Stunden abholbereit. www.dorisol.de

DORISOL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Cyclamen purpurascens Trit. D3 und Cimicifuga racemosa Trit. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen), Kopfschmerzen, Migräne. www.dorisol.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

? G N A R D N R A H R E H NÄCHTLIC

Hilfe bei Schwindel

Wer unter Schwindelbeschwerden leidet, kennt das unsichere Gefühl bei jedem Schritt. Betroffene werden besonders mit zunehmendem Alter immer häufiger in ihrem Alltag eingeschränkt. Edeltraud S. berichtet, wie sie ihre Beschwerden in den Griff bekommen hat.

Wenn die Prostata zur Last wird Wenn Sie ständig zur Toilette müssen, vor allem nachts, der Urin dann aber nur tröpfchenweise kommt oder sich die Blase nicht vollständig entleert anfühlt, liegt das wahrscheinlich an einer gutartig vergrößerten Prostata. In der Apotheke gibt es jetzt ein Arzneimittel mit drei bewährten Wirkstoffen, die genau hier helfen können: Prostacalman (rezeptfrei)! Serenoa repens in höchster Dosierung* Prostacalman (rezeptfrei) wurde speziell für Probleme infolge einer vergrößerten Prostata entwickelt, um damit einhergehende Beschwerden beim Wasserlassen und Blasenentzündung wirksam zu bekämpfen. Das Erfolgsrezept: Es enthält den meisterforschten Wirkstoff Serenoa repens (Sägepalme) bei gutartiger Prostatavergrößerung in höchster Dosierung am Markt.* Dieser wurde zusätzlich mit zwei weiteren bewährten Wirkstoffen zu einem einzigartigen 3-fach-Wirkstoffkomplex kombiniert.

Vorteile dank 3-fachWirkstoffkomplex Die drei sorgfältig ausgewählten Wirkstoffe in Prostacalman sind u. a. dafür bekannt, den nächtlichen Harndrang zu reduzieren, den Urinfluss zu verstärken und den Restharn in der Blase zu verringern. Anders als viele herkömmliche Arzneimittel bei Prostatavergrößerung kann Prostacalman außerdem dank Populus tremuloides auch das häufige Begleitsymptom Blasenentzündung behandeln! Ein entscheidender Vorteil: Für eine schnelle Aufnahme wur-

de Prostacalman in spezieller Tropfenform aufbereitet. Weiterer Pluspunkt von Prostacalman: Die Sexualfunktion wird nicht beeinträchtigt! Das Arzneimittel ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Bei anhaltenden Prostatabeschwerden sollte ein Arzt die Ursache abklären. Für Ihre Apotheke:

Prostacalman (PZN 13588549)

✔ Bei Blasenentzündungen und Beschwerden beim Wasserlassen, bei vergrößerter Prostata ✔ Höchste Dosierung von Serenoa repens am Markt * ✔ Ohne Beeinträchtigung der Sexualfunktion

www.prostacalman.de

*Prostacalman enthält die höchste Dosierung von Serenoa repens bei am Markt erhältlichen Arzneimitteln mit Urtinktur bei Prostatabeschwerden in Deutschland | Juli 2020 PharmNet.Bund • Abbildung Betroffenen nachempfunden PROSTACALMAN. Wirkstoffe: Serenoa repens Ø, Pareira brava Ø, Populus tremuloides Dil. D2. Prostacalman wird angewendet entsprechend den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehören: Blasenentzündungen und Beschwerden beim Wasserlassen, bei vergrößerter Prostata. www.prostacalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 201216_OP980_L_WoB_Format2_V2_kh.indd 1

Alles dreht sich, die Welt gerät sprichwörtlich ins Wanken. So erging es auch Edeltraud S.: „Beim Bücken erfasste mich in letzter Zeit ein starker Schwindel, ich hielt mich oft im letzten Moment noch fest, damit ich nicht stürzte.“ Gerade beim Gehen fühlen sich viele Schwindelgeplagte unsicher, was auch Edeltraud S. bestätigt: „Besonders unangenehm war dieses Schwindelgefühl, wenn ich eine Straße überquerte.“ Linderung brachten ihr natürliche Arzneitropfen namens Taumea (rezeptfrei, Apotheke). Schwindelbeschwerden: wie sie entstehen Schwindel kann entstehen, wenn Störungen im Nervensystem auftreten und Gleichgewichtsinformationen falsch an das Gehirn übertragen werden. Hier kann der einzigartige Dual-Komplex aus zwei natürlichen Arzneistoffen in Taumea Hilfe leisten.

Millionen Menschen in Deutschland leiden immer wieder unter Schwindel

„Ich fühle mich wieder sicher” (Edeltraud S.)

Mit der Kraft der Natur gegen Schwindelbeschwerden Der Dual-Komplex in Taumea enthält zwei natürliche Arzneistoffe: Anamirta cocculus kann laut Arzneimittelbild Schwindelbeschwerden lindern. Gelsemium sempervirens kann laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen und Übelkeit mildern. Zudem sind Taumea Tropfen gut verträglich – und das ohne bekannte Neben- oder Wechselwir-

kungen mit anderen Arzneimitteln. Wichtig: Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollte ein Arzt die Ursache abklären.

Der Geheimtipp bei Schwindelbeschwerden Für Ihre Apotheke:

Taumea (PZN 07241184)

www.taumea.de

Erfahrungsberichten nachempfunden. Die Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Dil. D4, Gelsemium sempervirens Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 16.12.20 16:04


s

m or

W

FERTIGGARAGEN

CARPORTS

GARTENHÄUSER

GTF

GTF

GTF

Einzelgarage

Doppelbox mit Fronttür

Garten-Gerätehäuser

Garagenwürfel-Sonderbau

Echte Doppelgarage

GTF

GTF

GTF

GTF

GTF

Gartenhaus m. Unterstand

Einzelgarage m. Frontzugang

Einzelgarage m. Carportvorbau

Kleinhalle

GTF

GTF

GTF

GTF

GTF

Klassische Einzegarage

Gartenhaus m. Partycarport

Echte Doppelgarage

Doppelbox m. Satteldach

Doppelgaragenanlage

GTF

GTF

GTF

GTF

GTF

Einzelgarage mit Pultdach

Doppelcarport m. Geräteraum

GTF

GTF

GTF

R h1 c E u

a T 1, 2 N 0 GTF

Doppelgarage m. Pultdach

it

fm u br A uf a te freistehend Einzelcarport na

E S I

Eo R P 0M

Einzelgarage f. Dachbegrünung

GTF

eis r p

t

s Fe

Messehallenprojekt

GTF

GTF

Überbreite Doppelgarage

Garagen-Carport-Kombi

Echte Doppelgarage

GTF

GTF

GTF

GTF

Garagen-Carport-Kombi

Doppelgarage-Standart

Doppelgarage m. Vordach

Doppelgarage m. Sonderhöhe

Garage-Carport-Vordach-Anlage

GTF

GTF

GTF

GTF

GTF

Einzelgarage über Eck verbunden

Garagen-Freizeit-Exklusivbau

Kleine Garagenhalle

Reihen-Hochgaragen

Einzelgarage mit Hausvordach

GTF

GTF

GTF

GTF

GTF

Doppelgarage mit Lichtvorbau

Reihengaragenhof

Kleines Fahrradhaus

Sandwicheinbau

Keller-Ersatz-Räume

Iuar 2

W n Ja

Motorradgarage

cf.01sa21

GTF

0. 3 is Doppelgarage m. Seitendurchgang b h c no

GTF-Worms · Am Gallborn 22 · 67547 Worms

Tel. (0 62 41) 26 26 7 · www.garagen-torsysteme.de · info@garagen-torsysteme.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.