Tip02mi15

Page 1

GOLD ZU

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

ANKAUF

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

Ab Mo., 15 12. Januar 20r für sind wir wiede Sie da!

HÖCHSTPREISEN

www.peglow-fenster.de

ie & Lackierzentr osser um r a K • Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

Mittwoch, 7. Januar 2015 · KW 02 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Tel. 06251/787811 Birgit´s Frisierstube

68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

Facettenreicher Verein wird 50 und ist kein bisschen müde

We change your look!Gut

Spiel- und Kulturkreis 50 e.V. feiert doppeltes Jubiläum des SKK 50, Markus Heiser und Sitzungspräsident Michael Morweiser in Rahmen eines Pressegesprächs. Mit der ersten Fastnachtssitzung 1949 versuchte der damalige Pfarrer Adams der katholischen Jugend, die nach dem zweiten Weltkrieg einen Aufbruch erlebte, Halt

und Orientierung zu geben. Nur ein Jahr später, 1950, begann eine Laienspielschar der Katholischen Jugend mit dem Theaterspielen. „Sie führten mit dem „Münsterspiel“ ihr erstes Laien-Theaterstück an drei Tagen in Bürstadt als Freilichtspiel auf“, berichtete Heiser. Diese Gruppe brachte dann 1961

We change you!

R Indu Birgit´s Frisierstube PALERMO Dauerwellen New-Design Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 IMBISS + PIZZERIA

Service den Gedanken auf, einen Verein Inhaber: 68623 Lampertheim 06206 - 56777 komplett Gut und günstig im familiären Flair Demonta zu gründen, am 12. Januar 1965 Römerstraße 13 Rizzo Rocco rehn Friseure wurde nach einigen Überlegun- When Euro mit Schnitt + Finisch Domgasse you look good, Wilhelmstr.63 Angebot you feel good!vom 27.11. Lampertheim- 15.12.2012 gen und der Ausarbeitung Unser einer **Termine nach Vereinbarung** Sanierun Das PALERMO-TEAM Satzung der Spiel- und Kulturkreis Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. Unserer heutigen Ausgabe liegen 50 gegründet. „Die 50 im Vereinswünscht Ihnen einTankschu komplett (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte namen ist auf die Wurzeln des Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 903 gutes neues- 797 Jahr! folgender Firmen Euro bei: mit Schnitt Sicherhe Vereins, die Laienspielschar und + Finisch Wir sind Fortsetzung auf Seite 6 **Termine nach Vereinbarung**

U 58,-

58,-

Dauerwellen

S S

ar.02mi15

BÜRSTADT – Der SKK 50 feiert am kommenden Wochenende sein 50-jähriges Jubiläum, zeitgleich erheben die Vereinsmitglieder ihre Gläser auf 6 x 11 Jahre Saalfastnacht. Wie es allerdings zu solch einem ungewöhnlichen Doppeljubiläum überhaupt kommen konnte, das erklärten der Vorsitzende

64625 Bensheim • Fax 78 78 21

und günstig im familiären Flair

ab 8. Januar 2015 Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. wieder für Sie da !

R+P

B+P

Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903

R+PSchöne Weihnachtsstoffe

uster Burda Schnittm l an ah sw Große Au waren rz Ku d un n fe Knöp

für Tischdecken oder Buchen Sie Deko! Unter anderem im Sortiment: Fleece,a Walk, Strick & Jerseystoffe Schnittmuster Schöne Weihnachtsstoffe Burd

HOLIDA „

Poseiner & Hess l an

Große Auswah für Tischdecken oder rzwaren Knöpfen und Ku Deko! Unter anderem im Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr

Poseiner & Hess

Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr

WirNähmaschinen bitten um freundliche Beachtung Reparaturannahme und Schleifereien aller Ar t, Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Scheren usw.

Ab Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhrsofort + 14.30 -wieder 18.00 Uhr geöffnet! Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr

Gutscheine erhältlich ! afé Kili

an EiscundseitSchleifereien Nähmaschinen Reparaturannahme 1951

TERMI

Nähere Informati

aller Ar t, Messer, Scheren usw. Wir starten mit frischen Waffeln, Crêpes und einigen ausgewählten Omnibusbetriebe J. Brückmann OHG Eissorten in unsere Wintersaison. Natürlich alles hausgemacht. ar.01sa15

R+P Gutscheine erhältlich ! Sonntag 10 ab

Uhr

t Frühstücksbuffe )

R+P

(bitte reservieren

www.brueckmann-reis Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 11 bis 18 Uhr • Sonntag 10 bis 18 Uhr Mo. und Di. Ruhetag

P+B

Inh. Jürgen Ruh • Marktstr. 28 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-6424

GOLD - ANKAUF

Wie alles begann: Die Gründungsmitglieder des Spiel- und Kulturkreises 50, der in diesem Jahr sowohl sein 50jähriges Bestehen sowie 6 x 11 Jahre Saalfastnacht feiert. Foto: oh

Kaspar, Melchior und Balthasar wünschen ein gesegnetes Jahr

Zahngold auch mit Zähnen

G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E Ü O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R N (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L inMünzsammlungen B suchten jedes Haus Bobstadt. Z Eberstädter Str. 79-81 Di Fr 10 12 + 14 18 Uhr · Sa „Drei unserer Sternsinger sind D Pfungstadt S 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil schon seit zehnMJahren dabei“, C 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt berichtete Reif stolz, Ü dafür werden Kimberly und Alina van Cleave N M Fortsetzung auf Seite 7 Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

GOLDVerkauf - ANKAUF von Gold und Silber. Münzen Sternsinger waren am Wochenende in Bobstadt unterwegs und Barren für Sammler und Anleger gen in alle Häuser. „Habt ihr alle die Zettel für den Weg und einen Stern?“, fragte Pfarrgemeinderatsmitglied Ursula Reif noch schnell in die Runde, noch bevor die Sternsinger in die Straßen

Bobstadts ausschwärmten. Gemeinsam mit Ute Bozic hatte Reif die Kinder auf ihre Sternsinger-Aktion vorbereitet. Insgesamt 17 Kinder waren am Samstag in fünf Gruppen aufgeteilt und be-

Herzliche Verkauf von Gold und Silber. Münzen Einladu und Barren www.kober-edelmetalle.de für Sammler und Anleger

Große Neueröffnung!

R+P+B+Bib www.kober-edelmetalle.de

Weihn

Sprechen Sie mit uns !

Am Freitag, 9. Januar

dner Leitz-Or 9€ nur 2,9

e

modisch

Schals 9€ nur 4,9

R+P+B+Bib Kopierp GOLD - ANKAUF apie r

täglich im mit G

(de und G jährlich

Zahngold auch mit Zähnen

am 06.12

Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E (500 BG la ) Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren O ttSilber, R Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) auch mit Zähnen nu Zahngold

r

2,9L9 €

benut

B Phase 1 D 0 Wir bietenSIhnen e M C A(Gold, blu E an Weihnachtsbele G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen Ü (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarrenxxen H Silber, Platin) · Schmuck Geschenkartikeln a Hauptniederl. Hessen: Pfungstadt - Eberstädter Str. 79 - 81 O R Münzsammlungen Zinn · Silberbestecke (800) N (auch MDM-Ware) M Di - Fr·von 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa B 10 - 12 Uhr große Auswahl an L nur 44 (im Einkaufszentrum) Z Filiale Königstätten: Kohlseestr. gestecken U und -krä D S € E C Di + Mi von 9 - 12 Uhr M C N Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 K Ü H Eberstädter Straße 79Str. - 8179 · -64319 Hauptniederl. Hessen: Pfungstadt - Eberstädter 81 Pfungstadt N M Di - Fr von 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr www.kober-edelmetalle.de Z Filiale Königstätten: Kohlseestr. 44 (im Einkaufszentrum) U Sprechen Sie mit uns ! E C Di + Mi von 9 - 12 Uhr N K Fa. KOBER Edelmetalle Münzhandel · Mobil 0171 7596 727 Öffnungszeiten:Eberstädter Mo. - Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr u. 14.30 bis 18.30 Uhr Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

Verkauf von Gold und Silber. Münzen + GOLDund - ANKAUF Barren für Sammler und Anleger

9,99 Tolle Preise bei unserem Glücksrad Verkauf von… Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger

... und viele, weitere Eröffnungsangebote.

GR

Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr www.kober-edelmetalle.de Sprechen Sie mit uns !

ar02mi15

BOBSTADT – Am Samstagmittag war es wieder soweit, da machten sich die Sternsinger in ihren prächtigen Gewändern auf den Weg durch die Straßen Bobstadts und brachten den Se-

E R B S C H M U C K

R


2

LOKALES

MITTWOCH, 7. JANUAR 2015

KURZ NOTIERT

Neujahrsempfang des Odenwaldklub (OWK Lampertheim e.V.) für Mitglieder, (Wander-)Freunde und Bürgerinnen und Bürger mit Gastredner Jens Klingler

„He, Winterwind“

Vielfältige Veranstaltungen für 2015 geplant Mit Fachwissen Ausbau von schnellem Internet vorantreiben

RIED - Die Kleinkunstbühne des Kinderschutzbundes Ried e.V. präsentiert eine Märchenreihe mit dem Raben Abraxas von Conny und Siggi Abramzik. Am 10. Januar um 16 Uhr wird diese mit der dritten Vorführung unter dem Titel „He, Winterwind“ fortgesetzt. Es wird ein lustiges Märchen mit zwei putzigen Handpuppen, dazu Musik zum Mitmachen und kleine Bastelarbeiten. Anmeldungen sind erwünscht. Diese können beim Deutschen Kinderschutzbund Ried e.V., Pestalozziweg 1 in 64579 Gernsheim, per E-Mail unter info@kinderschutzbund-ried.de oder telefonisch unter 06258/833766 eingereicht werden. zg

Tannenbaumaktion WATTENHEIM - Die diesjährige Tannenbaumaktion der Kinder- und Jugendfeuerwehr Wattenheim findet am 10. Januar statt. Die BürgerInnen werden gebeten, die Weihnachtsbäume abgeschmückt ab 10 Uhr zur Abholung bereit zu stellen. Über eine Spende freut sich die Kinderund Jugendfeuerwehr Wattenheim. zg

Weihnachtsbäume werden eingesammelt HÜTTENFELD - Am Samstag, 10. Januar, sammelt die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hüttenfeld die alten Weihnachtsbäume in dem Lampertheimer Ortsteil ein. Wer seinen Baum gegen einen kleinen Obolus entsorgt haben möchte, lege diesen am Samstag ab 9.30 Uhr deutlich sichtbar vor dem Haus ab. Bitte Weihnachtsschmuck vollständig entfernen und die Bäume nicht zusammenbinden. Am Abend ab 17 Uhr gibt es dann auf dem Bürgerhausparkplatz ein Lagerfeuer. Zu dieser Aktion ist jedermann eingeladen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. ehr

Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 8. Januar, den Film „Yaloms Anleitung zum Glücklichsein“. Am Freitag, 9. Januar, Samstag, 10. Januar, und Sonntag, 11. Januar, jeweils um 20 Uhr sowie am Samstag, 10. Januar, um 15 Uhr läuft der Film „Die Pinguine aus Madagascar“. Zudem läuft am Sonntag, 11. Januar, um 15 Uhr der Film „Lola auf der Erbse“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Honig im Kopf“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www. filminsel-biblis.de. zg

Brandschützer sammeln Tannenbäume ein

LAMPERTHEIM - Der Odenwaldklub Lampertheim begrüßte am Sonntag seine Mitglieder, Freunde sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zum zweiten Mal mit einem Neujahrsempfang. Der Wander- und Freizeitverein lud bei Sekt und Orangensaft sowie einem kleinen Imbiss zum geselligen Beisammensein in seinem Klubheim im Sandtorfer Weg ein. Bereits seit über 90 Jahren versteht sich der OWK als Verein, bei dem man Anschluss finden kann, der Gleichgesinnte zusammenführt und die Möglichkeit bietet, seine Freizeit in der Natur zu gestalten. Dies kommt nicht zuletzt auch der Gesundheit zugute – und das von der Jugend bis ins hohe Alter. Der Schriftführer und Pressewart des Vereins, Marius Schmidt, begrüßte die Anwesenden und gab einen kurzen Ausblick auf die bevorstehenden Ereignisse im neuen Jahr. Dabei verglich er das Jahr 2015 mit einem leeren Buch, das neu geschrieben werden muss mit Geschichten – jeder einzelne kann dabei selbst bestimmen und bei der Neugestaltung aktiv mitwirken. Schmidt bezog sich in seiner Ansprache auch auf das Zitat von Willy Brandt „nichts kommt von selbst“ und gab den Gästen mit auf den Weg, optimistisch voranzugehen und selbst etwas dazu beizutragen, damit das neue Jahr 365 schöne Tage bereithält. Über die Ereignisse im vergangenen Jahr wurde bereits bei der Weihnachtsfeier berichtet – einen kurzen Rückblick wird es auch bei der bevorstehenden Mitgliederversammlung am 1. Februar geben. Über 400 Wanderfreunde waren in 2014 mit dabei – diese Teilnehmerzahl ist laut Schmidt seit über einem halben Jahrzehnt bereits konstant. Dabei wurde ein Rekordergebnis von 72 Gastwanderern erzielt. Es gilt, diesen erfreulichen Trend weiter auszubauen und die

Der Pressewart des OWK Lampertheim, Marius Schmidt (r.), begrüßte gemeinsam mit dem Erstem Stadtrat Jens Klingler (l.) die Anwesenden beim diesjährigen Neujahrsempfang des Vereins. Foto: Sigrid Samson Menschen auch weiterhin mit neuen Ideen zu begeistern. Einer der Höhepunkte in 2015 wird die Mehrtageswanderung vom 3. bis 8. Juli in Hofgeismar sein – eine Kleinstadt in Nordhessen im Landkreis Kassel. Wie auch in den vergangen Jahren, ist auch dieses Jahr wieder ein Fischessen an Karfreitag auf dem Vereinsgelände geplant. Für ein geselliges Miteinander soll auch das Ponyreiten im Monat Juni sorgen, das Pappelfest im August und das Herbstfest. In Zusammenarbeit mit Vereinsmitglied Robert Lenhardt ist es gelungen, einige Veranstaltungen im Rahmen der Sommerferienspiele zu integrieren – in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege Lampertheim. Der Erste Stadtrat Jens Klingler war zu Gast und gab einen kurzen Ausblick auf das bevorstehende Jahr aus städtischer Sicht. Er selbst habe sich als Mitglied des Vereins vorgenommen, in 2015 aktiv zu werden und an einer Wandertour teilzunehmen. „Die Fahrradtour im letzten Jahr zählt wohl nicht so ganz mit dazu“, fügte er lächelnd hinzu. „Die finanzielle Situation aus dem Jahr 2009 wurde in den letz-

Kultursommer Südhessen: Anmeldeschluss für Projekt- und Atelieranträge ist der 26. Januar 2015 / Erneut zahlreiche Höhepunkte aus Musik, Theater, Kunst und Literatur

Schlussakkord für KUSS-Bewerbungen SÜDHESSEN - „Die Bewerbungsfrist für eine Teilnahme am Kultursommer Südhessen (KUSS) läuft in wenigen Tagen aus“, informiert Christine Ihl, Geschäftsführerin des KUSS e. V.. Bis 26. Januar 2015 können Veranstalter und Künstler ihre Anträge für den KUSS 2015 noch einreichen.

Bereits jetzt liegt dem Organisationsteam des KUSS eine Vielzahl an Anträgen vor, die für das kommende 22. KUSS-Jahr erneut zahlreiche Höhepunkte aus den Bereichen Musik, Theater, Kunst und Literatur garantieren. Die Eckpunkte für 2015 stehen schon fest: Das neue Programm

NORDHEIM - Die Jugendfeuerwehr Nordheim sammelt am Samstag, 10. Januar, ab 10 Uhr die Tannenbäume in Nordheim. Über eine kleine Spende würden sich die jungen Brandschützer freuen. zg

Jugendfeuerwehr sammelt Christbäume HOFHEIM - Am Samstag, 10. Januar, sammelt die Jugendfeuerwehr Hofheim wieder die alten Christbäume in Hofheim, sowie den Stadtteilen Rosengarten und Wehrzollhaus ein. Die Straßen werden ab 9.30 Uhr abgefahren. Die Entsorgung der ungeschmückten Christbäume ist wie jedes Jahr kostenlos, über eine kleine Spende zur Unterstützung der Jugendarbeit würde sich die Jugendfeuerwehr Hofheim freuen. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung werden gebeten, sich um 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus einzufinden. zg

ten Jahren stetig aufgeholt und es gibt einige Herausforderungen für das neue Jahr“, stellte Klingler fest. Zu den Vorhaben in 2015 erwähnte er Themen wie vorgesehene Straßenrenovierungen, die Diskussion der Müllgebühren und Neuerungen bezüglich Bus- und Bahnverkehr in der Stadt. „Es gibt 2015 einiges aufzuarbeiten“, betonte er und gab sich dabei zuversichtlich. „Es wurde in 2014 vom Odenwaldklub einiges bewegt“, teilte Klingler mit und erhob zum Abschluss ein Gläschen Sekt auf den Verein und wünschte den Mitgliedern Gesundheit und Glück für das bevorstehende Jahr. Neben einem leckeren Kuchenbuffet wurden den Gästen auch Deftiges angeboten: Rinds- oder Hausmacherwurst ließen sich die Anwesenden schmecken und genossen den Nachmittag in geselliger Runde. Alle Wanderfreunde und Naturliebhaber aus der gesamten Region sind zu den bevorstehenden Veranstaltungen recht herzlich eingeladen – über Einzelheiten wird im Vorfeld nochmal näher informiert und sind auch auf der Homepage www.owklampertheim.de zu finden. Sigrid Samson

Freuen sich auf viele klangvolle KUSS-Momente im Jahr 2015 (v.l.): Sängerin Jeanette Giese, die die Vernissage der Ausstellung „Kunst-Reise“ musikalisch untermalen wird, und Ute Schollmaier, Projektmanagerin bei der Tourismusagentur der Wirtschaftsförderung Bergstraße und Ansprechpartnerin für den KUSS im Kreis Bergstraße. Foto: WFB

startet am 20. Juni 2015 mit einer „Schottischen Nacht“ in Erbach (Odenwaldkreis) und endet mit einem Konzert der Bigband des Hessischen Rundfunks in Münster (Kreis Darmstadt-Dieburg). Zudem finden am Abschlusswochenende (19./20. September) die „Tage der offenen Ateliers“ statt, bei denen Künstler ihre Ateliers öffnen und allen Besucherinnen und Besuchern interessante Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Im Kreis Bergstraße wird zum KUSS-Beginn eine große Bühne für die Anhänger der bildenden Kunst bereitet: Kunstschaffende aus der Wissenschaftsstadt Darmstadt begeben sich vom 22. Juni bis 9. Juli auf Kunst-Reise und stellen ihre Werke im Atrium der Sparkasse Starkenburg in Heppenheim aus. Wer als Veranstalter oder Künstler beim KUSS 2015 im Kreis Bergstraße noch teilnehmen möchte, sollte möglichst umgehend seinen Projekt- bzw. Atelierantrag senden an: Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH, Tourismusagentur, Frau Ute Schollmaier, Marktplatz 1, 64653 Lorsch. Rückfragen unter der Rufnummer 06251/17526-13 oder per E-Mail an ute.schollmaier@wr-bergstrasse. de. Der Kultursommer Südhessen wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. zg

Workshop für Kommunen aus dem Kreis Bergstraße vermittelte Wissenswertes über den Breitbandausbau

KREIS BERGSTRASSE - Schnelles Internet ist ein entscheidender Standortfaktor für die Kommunen sowie Grundlage für eine prosperierende Wirtschaft. Deshalb hat die Bundesregierung das ehrgeizige Ziel formuliert, dass bis zum Jahr 2018 ganz Deutschland flächendeckend mit Highspeed-Anschlüssen von mindestens 50 Megabit pro Sekunde erschlossen sein soll. Um die hessischen (Land-) Kreise beim Ausbau zu unterstützen, bietet das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL) in Kooperation mit dem Breitbandbüro des Bundes aktuell landesweit einen BreitbandWorkshop für kommunale Breitbandbeauftragte und Bauämter an. Kürzlich fand in Darmstadt ein gemeinsamer Workshop für den Kreis Bergstraße und den Landkreis Darmstadt-Dieburg statt. Organisiert wurde dieser von Berthold Passlack, dem regionalen Breitbandberater Südhessen, in Abstimmung mit der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsregion Bergstraße GmbH (WFB) sowie dem Fachbereich Wirtschaft, Standort- und Regionalentwicklung des Landkreises DarmstadtDieburg. Letztere kooperieren im durch das Land Hessen und die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Projekt „Regionaler Breitbandberater“. Rund 25 Breitbandbeauftragte, Bauamtsleiter oder involvierte Bauamtsmitarbeiter aus den Städten und Gemeinden der beiden (Land-)Kreise nahmen an der Veranstaltung in Darmstadt teil. „In vielen Kommunen konnten wir bereits Breitbandausbauprojekte initiieren sowie die Umsetzung begleiten, dennoch kann das Angebot des Bundes und des Landes genutzt werden, um das Wissen zum fachlichen Hintergrund und den Besonderheiten des Breitbandausbaus aufzufrischen oder zu vertiefen“, so Dagmar Cohrs, Leiterin des Fachbereichs Kommunalbetreuung bei der WFB. Die Gäste begrüßten Cohrs und Andreas Rinnenbach, Landkreis Darmstadt-Dieburg. Die Einführung ins Thema und die Leitung

des Workshops übernahm Sven Butler vom Breitbandbüro des Bundes (BBB). „Der Breitbandausbau erfordert die gemeinsame Anstrengung von öffentlicher Hand und Wirtschaft“, so Butler. Die Aufgabe des BBB sei, organisatorische und technische Lösungen der Unternehmen zu bündeln. „Wir bringen diese mit den durch Rahmenbedingungen, die Bund, Länder und Kommunen erarbeitet haben, zusammen, um so das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastrukturen bei der Umsetzung der Maßnahmen der Bundesregierung zu unterstützen.“ Anschließend referierten Udo Klenk, Geschäftsführer der Firma Klenk & Sohn GmbH, die auch für den Bau des Interkommunalen Breitbandnetzes IKbit verantwortlich zeichnet, und Passlack über die wichtigsten Bausteine zur Umsetzung von Breitbandprojekten. Sie veranschaulichten den Workshop-Teilnehmern anhand konkreter Beispiele, wie der Breitbandausbau zeit- und aufwandsoptimiert vor Ort durchgeführt werden kann und vermittelten Grundlagen, um die wichtigsten Fragen zum Thema beurteilen und beantworten zu können. Im Hinblick auf die möglichen Ausbaustufen empfahl Klenk im kommunalen Breitbandausbau schrittweise vorzugehen. „Planen Sie entsprechend des Breitbandbedarfs und treffen Sie Vorkehrungen, um Ihr Netz nach zukünftigen Anforderungen weiterentwickeln zu können“. Gegenstand der Vorträge war zudem die Mitverlegung von Leerrohren und das hessische Breitbandinformationssystem hesbis, das relevante Informationen zum Breitbandausbau in Hessen zusammenfasst. „Als Koordinations- und Monitoringtool kann Ihnen hesbis zur Beurteilung und zur Vorplanung von Maßnahmen zum Breitbandausbau helfen“, so Passlack. Während der Vorträge nutzten die Breitbandbeauftragten, Bauamtsleiter oder -mitarbeiter aus den Kommunen die Präsenz der Breitband-Experten rege das Angebot, Antworten und Hilfestellungen auf ihre konkreten Anliegen und Problemstellungen zu erzg halten.

Landrat bittet um Unterstützung für die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe / Welt-Lepra-Tag am 25. Januar 2015

Keinen Menschen vergessen KREIS BERGSTRASSE - Kein Mensch darf vergessen werden“ – unter diesem Motto wird der WeltLepra-Tag am 25. Januar stehen. An diesen Tag zu erinnern und darauf zu verweisen, dass in jedem Jahr mehr als 230.000 Menschen neu an Lepra erkranken, ist die Aufgabe des Vereines Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW). Schließlich fallen die Opfer von Lepra immer schneller „durch das Sieb der medialen Berichterstattung“, so die DAHW, die Lepra-Patienten weltweit untersucht und betreut. Dass diese Menschen nicht vergessen werden, dafür kämpft die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe. Die DAHW sieht sich als Fürsprecher für die Lepra-Patienten. Deren Leben verändert sich mit der Diagnose vollständig und wird nie mehr so sein wie zuvor. Die DAHW: „Für den Rest seines Lebens wird dieser Patient stigmatisiert sein, wird Demütigungen und Diskriminierungen ausgesetzt sein und in vielen Fällen kein selbstbestimmtes Leben mehr führen können.“ Landrat Matthias Wilkes unterstützt die Arbeit der Deutschen Lepra- und Tuberku-

losehilfe und bittet um rege Unterstützung der Arbeit der DAHW, damit Mitarbeiter vor Ort, die oft freiwillig und ohne Bezahlung die Patienten versorgen, geschult werden können. Die bereits vor Tausenden Jahren als „Aussatz“ bezeichnete Erkrankung ist noch nicht besiegt. Mit dem heutigen Wissen kann die Krankheit nicht ausgerottet werden und es fehlt Geld für die Forschung. Die Menschen, die an den Folgen dieser heute heilbaren Krankheit leiden, werden immer noch diskriminiert und ausgestoßen. „Die Helfer vor Ort leisten nicht nur Diagnose und Therapie sondern bieten zusätzlich die soziale Unterstützung der Betroffenen an“, heißt es im Aufruf der ehrenamtlichen Präsidentin der DAHW, Gudrun Freifrau von Wiedersperg. zg

INFO Spendenkonto: DAHW-Spendenkonto 9696, Sparkasse Mainfranken Würzburg, BLZ 790 500 00; IBAN: DE35 7905 0000 0000 0096 96.


TERMINE

MITTWOCH, 7. JANUAR 2015 Beratung, Pflege, Service für Zweitfrisuren

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung Tel. 0 62 45 / 49 99

dw.51mi13

vom Dachboden bis zum Keller.

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

sk.10mi12

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

KARTENSHOP IM

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional EINE HOMMAGE AN "ABBA" The Music Show Das Wormser - Theater

Sitzplatz v. 34,90 - 59,90 € .................... 08.01.15

APRES SKI HITS ON TOUR

Das original Event zur bekannten CD Compilation! Das Wormser - Mozartsaal - 21 Uhr

Stehplatz 12,- € ..................................... 10.01.15

AN ALLEN FRONTEN: LALE ANDERSEN & LILLI MARLEEN Das bewegte Leben eines Weltstars Das Wormser - Theater - 20 Uhr

Sitzplatz 13,- - 22,- € ............................. 20.02.15

DER KLEINE RITTER TRENK… …UND DER GROSSE GEFÄHRLICHE ab 5 Jahren Das Wormser - Theater - 16 Uhr

Sitzplatz 7,- - 8,- € ................................. 05.03.15

NIGHT OF THE DANCE

Irish Dance reloaded Das Wormser - Theater - 20 Uhr

Sitzplatz 35,90 - 59,90 € ....................... 12.03.15

DON GIOVANNI

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Das Wormser - Theater - 20 Uhr

Sitzplatz 20,- - 29,- € ............................. 22.03.15

DIE NACHT DES MUSICALS

Highlights aus weltbekannten Musicals Das Wormser - Theater - 20 Uhr

Sitzplatz 37,90 - 64,90 € ....................... 24.03.15

MICHEL AUS LÖNNEBERGA

3

Anzeige

TT-Stadtmeisterschaften finden am 10. und 11. Januar statt

Tischtennisabteilung eröffnet Jubiläumsjahr BOBSTADT/BÜRSTADT - Anlässlich der 90-jährigen Gründung der TG Bobstadt finden nach über zehn Jahren wieder einmal die Tischtennis-Stadtmeisterschaften in Bobstadt statt. Anfang Januar suchen die Tischtennisspieler von Bürstadt nicht nur ihre Stadtmeister, sondern auch ihre Minimeister. Dass heißt, alle Spieler der Jahrgänge 2002 und jünger, die noch nie in einer Mannschaft gespielt haben, können sich untereinander messen. In drei Altersklassen, unterteilt in Mädchen und Jungen, wird um Punkte gekämpft. Dies ist eine bundesweite Tischtennis-Aktion, die größte Breitensportaktion im deutschen Sport. Am Ende bekommt jeder Teilnehmer eine Urkunde und einen Preis, die besten Drei sogar

Medaillen. Damit alles fair abläuft und bei Regelfragen keine Probleme auftauchen, stellt die ausrichtende Spielgemeinschaft TG Bobstadt/TVBürstadt an jedem Tisch einen Schiedsrichter. Sollte jemand keinen Schläger haben, steht auch hier Material bereit. Die Teilnahme ist kostenlos, jeder Teilnehmer sollte nur ein Paar Hallenschuhe und Sportsachen dabei haben, schon kann der Spaß losgehen. An den TT-Minimeisterschaften können auch auswärtige Spieler teilnehmen, wenn in ihrem Wohnort diese Veranstaltung nicht durchgeführt wird. Anmelden kann man sich am Samstag, 10. Januar 2015, bis 9.45 Uhr direkt in der Sporthalle Bobstadt in der St.-Josef-Straße. Die Spiele beginnen dann gegen 10

Uhr und dauern maximal drei Stunden. Ab 13.30 Uhr greifen dann die Vereinsspieler zum Schläger. Den Anfang machen die Jugendlichen (bis Jahrgang 1997) und um 15.30 Uhr schließen sich die Männer der Herren B-Klasse an (alle Spieler, die auf Kreisebene aktiv sind). Am Sonntag, 11. Januar 2015, starten die Schüler (bis Jahrgang 2000) um 10 Uhr die Wettbewerbe. Zeitgleich spielen die weiblichen Nachwuchsspielerinnen Bürstadts ihre Stadtmeister aus. Die Damen beginnen um 13 Uhr und die Herren A-Klasse (offen für alle Spieler) bildet den Abschluss um 14 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger Bürstadts und Mitglieder Bürstadter Tischtennisvereine. Die Startgebühr beträgt 5 Euro.

Anfängerkurs im evangelischen Jugendhaus Groß-Rohrheim ab 15. Januar

Gitarrenkurs für Jugendliche startet GROSS-ROHRHEIM - Am Donnerstag, 15. Januar, um 19 Uhr startet im Jugendhaus der evangelischen Kirchengemeinde, Speyerstraße 5, in Groß-Rohrheim ein neuer Anfängerkurs für Gitarre. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs geht über zwölf Donnerstage und wird von Eberhard Petri geleitet. Leihinstrumente stehen für Jugendliche ohne Instrument kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist telefonisch

unter 06245/905533 möglich. Die Teilnehmer lernen Akkorde und Liedbegleitung nach Tabulaturen und Griffbildern. Außerdem beschäftigen sich die angehenden Musiker mit verschiedene Rhythmen, Bluesund Rock‘n Roll-Patterns, PowerChords und Pentatoniken für LeadGitarre. Nach zwölf Wochen können die Teilnehmer viele Lieder begleiten und Stücke selbst erarbeiten. Wenn der Anfänger-Kurs

beendet ist, sind alle herzlich eingeladen, bei dem Musikprojekt mitzumachen. Das offene Musikmachen startet ebenfalls am 15. Januar. Von 18 bis 19 Uhr werden aktuelle Pop- und Rocksongs ebenso wie Rock-Klassiker gespielt. Jeder kann mitmachen, ob mit Stimme, Instrument oder Perccussion/Schlagzeug. Telefonische Anmeldung bei Eberhard Petri unter 06245/905533. zg

...DAS FÄNGT JA GUT AN! Das SESSELHAUS punktet mit Riesen-Auswahl, tollem Service und Super-Angeboten. Ruhesessel in einer nahezu einmaligen Vielfalt – die gibt es beim SESSELHAUS in Worms und in Mutterstadt. Vom edlen Designerstück über den gemütlichen Kuschelplatz bis zum perfekt ausgestatteten Spezialsessel ist hier fast alles zu finden, darunter viele bekannte Marken wie Hukla, Himolla oder Stressless. Auch für ganz besondere Bedürfnisse bietet das SESSELHAUS spezielle Modelle, z.B. ein Relaxsessel mit verschiebbarer Armlehne für Rollstuhlfahrer oder besonders geräumige und stabile Sessel für „gewichtige“ Persönlichkeiten. Doch das ist noch nicht alles. Auch das Service-Paket des Einrichtungsspezialisten ist praktisch einmalig. Lieferung frei Haus, Vor-Ort-Beratung zuhause, kostenlose Altmöbel-

WORMS - Beste Kritiken erhielt die charmant-bissige französische Komödie „Der Vorname“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, die am Donnerstag, 15. Januar, um 20 Uhr im Wormser Theater gastiert – sowohl bei der Pariser Uraufführung 2010 (Théâtre Édouard VII) als auch bei der deutschsprachigen Erstaufführung 2012 (Deutsches Schauspielhaus Hamburg). Zu Recht lobten die Kritiker die Kurzweiligkeit, effektvollen Charaktere, hochtourigschlagfertigen Dialoge und philosophische Gewitztheit des Stückes. Jetzt geht das Erfolgsstück erstmals auf Tournee. Auf ebenso unterhaltsame wie entlarvende Weise entwickelt sich in „Der Vorname“ eine banale Tischplauderei unter Freunden und Verwandten zur alles entscheidenden Grund-

satzdiskussion über Moral und Political Corectness: Dabei wollte das linksliberale Ehepaar Pierre und Elisabeth doch bloß Jugendfreund Claude, Elisabeths Bruder Vincent und dessen schwangere Frau Anna zum marokkanischen Abendessen einladen. Doch noch bevor die Mutter in spe eintrifft, kommt das Gespräch auf den Namen, den man für das Kind ausgewählt hat. Seinen männlichen Spross will Vincent nämlich nach einem Romanhelden benennen – und zwar ausgerechnet nach Adolphe, dem Protagonisten des gleichnamigen Buchs von Benjamin Constant, einer berühmten Figur der französischen Literatur. Aus verständlichen Gründen ist diese Wahl mehr als umstritten. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs … „Der Vor-

name“ ist eine witzig-satirische und gleichzeitig liebevolle Abrechnung mit den kleinen Verlogenheiten der Gesellschaft. Freuen Sie sich am 15. Januar um 20 Uhr im Wormser Theater auf „Der Vorname“ mit Grimme-Preisträger Martin Lindow, Anne Weinknecht, Julia Hansen, Christian Kaiser und Benjamin Kernen. Die Regie übernahm Ulrich Stark. Eintrittskarten für diese hinreißende, anspruchsvolle Komödie gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im WORMSER), im Internet unter www.das-wormser. de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt je nach Kategorie zwischen 14 und 23 Euro. An der Abendkasse jeweils 2 Euro höher. zg

Zum Start des neuen Jahres braucht der Einrichtungsspezialist nun Platz für die neue Kollektion. Deshalb sind jetzt jede Menge Ausstellungsstücke und Lagerware sensationell günstig zu erwerben – alles aktuelle Modelle von einwandfreier Qualität. Am besten gleich beim SESSELHAUS vorbeischauen.

UNSER SERVICE PREISGARANTIE KEINE ANZAHLUNG MARKENQUALITÄT BERATUNG ZUHAUSE INDIVIDUELLE TERMINE KOSTENLOSE LIEFERUNG KOSTENLOSE ALTMÖBELENTSORGUNG 48 H-EILLIEFERUNG SESSEL-VERLEIH SESSEL NACH MASS EIGENE POLSTEREI

DAS BESTE ZUM START! Relaxsessel mit Hocker Echt Leder, flexibles Kopfteil, dynamische Lendenstütze und Zerostressfunktion, inkl. Zerostress-Hocker, versch. Modelle und Größen

tücke!

Ausstellungss

Komödie von Mathieu Delaporte und Alexandre de la Patellière am 15. Januar im Wormser Theater / Karten beim TIP erhältlich

„Der Vorname“ mit Grimme-Preisträger Martin Lindow

entsorgung oder ein Sessel nach Maß? Das SESSELHAUS erfüllt nahezu jeden Kundenwunsch.

Alle Ausstellungsstücke

50% REDUZIERT

SSEN E UND GRÖ

ODELL

VERSCH. M

(Musterbeispiele, Abb. ähnlich)

Home-Office-Sessel »Mayfair« Echt Leder »Classic« vanilla

tück!

Ausstellungss

-30% AKTIONSPREIS

1498.-

statt 2165,-

mit Lieferung

Polstergarnitur »E40« Echt Leder »Batick« schwarz, best. aus 3-Sitzer, 2-Sitzer und Sessel, mit ErgoAdapt

tück!

Ausstellungss

-50%

AKTIONSPREIS

statt 8790,-

Theaterabenteuer nach Astrid Lindgren ab 4 Jahren Das Wormser - Theater - 16 Uhr

Sitzplatz 7,- - 9,- € ................................. 26.03.15

4395.-

mit Lieferung

Polstergarnitur »Liberty“ Echt Leder »Classic« espresso, best. aus 3-Sitzer hoch und 2-Sitzer hoch

INGO APPELT

Neues Programm: Besser Das Wormser - Mozartsaal - 20 Uhr

-54%

Freie Platzwahl 24,- € ............................ 27.03.15

INGO OSCHMANN

tück!

Ausstellungss

Wort, Satz und Sieg! Worms - Lincoln Theater - 20 Uhr

AKTIONSPREIS

Sitzplatz 20,- € ...................................... 28.03.15

statt 9815,-

WEIBERPOWER PUR

Sissi Perlinger, Patrizia Moresco, Lisa Fitz Das Wormser - Mozartsaal - 20 Uhr

4444.-

mit Lieferung

Freie Platzwahl 20,- € ............................ 25.04.15

2x EIN MA LIG IN DE UTS CH LA ND !

THE ROGER CICERO JAZZ EXPERIENCE Jazz Highlights - Live 2015 Das Wormser - Theater - 20 Uhr

Sitzplatz 35,- - 59,- € ............................. 30.04.15

Karl-Heinz Meyer und Markus Meyer GbR - Das Sesselhaus

SONDERÖFFNUNGSZEITEN

An der Fohlenweide 27a Klosterstraße 47 29.12. + 30.12. 10 - 18 Uhr 67112 MUTTERSTADT 67547 WORMS Silvester 31.12. geschlossen Tel. 06234 - 9457549 Tel. 06241 9744318 Gew.geb. - Nähe HENRY‘s + Real

Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

gleich neben Betten-Rauch

Do - Sa 10 - 18 Uhr Mo+ Fr 10-18 Uhr Sa 10-16 Uhr Mo - Mi nach Vereinbarung Di - Do nach Vereinbarung

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr

Humorvoll und dennoch bissig: Beim Stück „Der Vorname“ ist der Titel Programm. Foto: Bernd Bohner

info@sesselhaus.de

www.sesselhaus.de


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 7. JANUAR 2015

Junge Floriansjünger am 9. und 10. Januar unterwegs

Anlässlich meines

Christbaumaktion der Feuerwehr Bürstadt Das ärztliche Gesundheitszentrum in Lampertheim

Neuer Kurs

Gesund abnehmen

unter ärztlicher Leitung! Einführung und Konzeptvorstellung

Dienstag, 13.01.2015, 18.00 Uhr und 12 Wochen dienstags, 18-19 Uhr Blücherstr. 26 - Lampertheim - Telefon 0 62 06 - 93 77 03

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 7. Januar: 8. Januar: 9. Januar: 10. Januar:

Zahnärzte

Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 7. Januar nachmittags: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppen(Alle Angaben ohne Gewähr) heim, Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20

BÜRSTADT - Es ist schon Tradition: Anfang Januar sammelt die Jugendfeuerwehr Bürstadt unterstützt durch die anderen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr die Christbäume ein. Ein Großteil der Bevölkerung nimmt jedes Jahr diese Möglichkeit in Anspruch und zeigt sich mit einer kleinen Spende erkenntlich. So auch in diesem Jahr. Dieses Mal sind die fleißigen Helfer

am 9. und 10. Januar wieder unterwegs. Am Freitag, 9. Januar, werden die Bäume in den Gebieten Bubenlachring, Rodstücke Sonneneck, Boxheimerhof und Gärtnersiedlung ab 16 abgeholt und am Samstag, 10. Januar, folgt ab 9 Uhr morgens das restliche Stadtgebiet. Damit alles reibungslos abläuft, wird die Bevölkerung gebeten, die Christbäume gut sichtbar am Straßenrand zu deponieren.

Bitte nicht hinter Gartenmauern, da sonst die Gefahr besteht, dass die Bäume übersehen werden. Im Voraus möchte sich die Feuerwehr bei allen Spendern und den Landwirten für die Bereitstellung ihrer Fahrzeuge bedanken. Und ganz besonders bedanken sich die Floriansjünger bei all den großen und kleinen Helfern, ohne deren tatkräftigen Einsatz eine solche Aktion nicht durchführbar ist. zg

Aktion der Jugendfeuerwehr Riedrode am 10. Januar 2015

Ausgediente Weihnachtsbäume werden eingesammelt RIEDRODE - Am Samstag, 10. Januar, sammelt die Jugendfeuerwehr Riedrode im Ortsgebiet die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die Bäume sollen bitte vollständig von Weihnachtsschmuck befreit sein und gut sichtbar bis spätestens 10 Uhr am Straßenrand abgestellt werden. Dieser Abholservice ist wie gewohnt kostenlos – je-

doch freuen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr über eine kleine Spende. Diese kommt dem umfangreichen Freizeitangebot für die Jugendlichen zu Gute. Damit die Spende auch in die richtigen Hände gelangt, bitten wir Sie darum, diese nicht am Baum zu befestigen. Die Jugendlichen werden bei Ihnen klingeln und das Geld per-

sönlich entgegen nehmen. Nach Beendigung der Sammelaktion werden die Helfer im Feuerwehrhaus mit einer warmen Mahlzeit verpf legt. Die Einsatzabteilung sowie die Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Riedrode gehen den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr an diesem Tag unterstützend zur Hand. zg

Nachwuchsbrandschützer vom 8. bis 10. Januar im gesamten Stadtgebiet unterwegs

folgt 2015 wieder an drei Tagen, dem 8., 9. und 10. Januar 2015. Am Donnerstag, 8. Januar, erfolgt die Sammlung dieses Jahr gegen 17 Uhr rund um Neuschloß. Am Freitag, 9. Januar, werden ab 14 Uhr die Bäume nordöstlich der Bahnlinie (Guldenweg/Ostrandsiedlung/Rosenstock eingesammelt.

Am Samstag, 10. Januar, findet die Sammlung ab 10 Uhr im restlichen Stadtgebiet statt. Die Bäume sollen vor dem Haus, auf dem Bürgersteig abgelegt werden. Natürlich ist all dies kostenlos, aber über eine Spende, würden sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr auch 2015, wieder sehr zg freuen.

Christbaumaktion Feuerwehr Bobstadt am 10. Januar

Weihnachtsbäume werden abgeholt Christbaum einfach bis zum Samstag, 10. Januar, 9 Uhr, gut sichtbar und ungeschmückt vor ihre Haustür. In drei Gruppen werden die Jugendlichen mit Unterstützung der Einsatzabteilung durch Bobstadt ziehen, um die alten Tannenbäume einzusammeln. Wie

jedes Jahr wird diese Aktion wieder durch ortsansässige Landwirte unterstützt. Natürlich ist die Aktion kostenlos. Über eine Spende würden sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bobstadt aber auch 2015 wiezg der sehr freuen.

Weinet nicht an meinem Grabe, gönnet mir die ewige Ruh‘, denkt was ich gelitten habe, eh ich schloss die Augen zu.

In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Cousin

Wir vermissen Dich sehr. Mama und Stipi

Costa Kalaikas

Heinrich Schader Wir trauern um meinen Mann und Vater, der uns für immer verlassen hat.

Lampertheim, den 07. 01. 2015

† 31. 12. 2014

Katharina Kalaikas Leonidas und Martina Kalaikas Xanthippe Kalaikas und Dusko Vetma Michael Kalaikas Enkelkinder Alexander, Nico, Vanessa Stavroula Marvopoulu

Die Beerdigung ist am Donnerstag, dem 08. 01. 2015, um 13.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Es liegt ein Kondolenzbuch auf. Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de

© Cornerstone / www.PIXELIO.de

* 07. 02. 1938

† 4.1.2015

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Montag, 12. Januar 2015 um 15 Uhr auf dem Hofheimer Friedhof statt.

9. Januar

Öffentlicher Neujahrsempfang – Bürgerhaus Bürstadt, 18.30 Uhr

10. Januar

Jugendfeuerwehr sammelt Christbäume – in Hofheim, Rosengarten und Wehrzollhaus, ab 9.30 Uhr

11. Januar

Festliches Neujahrskonzert – mit den „Starkenburg Philharmonikern“, HansPfeiffer-Halle, Lampertheim, 17 Uhr Verleihung des HCV Courage-Ordens 2015 – Bürgerhaus Bürstadt, 14.11 Uhr.

17. Januar

† 8. Januar 2011

In stiller Trauer: Ingeborg Schader Rita Müller sowie alle Angehörigen

cultur communal: Musikkultur: Elvis – Altes Kino, Lampertheim, Einlass: 19.30 Uhr

LAMPERTHEIM - Lampertheimer Bürger können nun zum 20. Mal ihre Christbäume einfach vor die Tür legen. Die Nachwuchsbrandschützer der Lampertheimer Jugendfeuerwehr stehen schon in den Startlöchern, um nach den Feierlichkeiten, die ausgedienten Bäume einzusammeln. Die Sammlung er-

Niemals geht man so ganz…

* 28.11.1917

TERMINE

13. Januar

Tanja Kirchenschläger

dw02mi15

Edmund Dautenheimer

20. Christbaumsammelaktion der Lampertheimer Jugendfeuerwehr

Trauer und Gedenken * 5. Juli 1980

möchte ich bei allen Gratulanten und Mitwirkenden Danke sagen. Sie haben mich mit Ihren Beiträgen sehr erfreut. Allen wünsche ich ein friedliches und gesundes Jahr 2015

8. Januar

BOBSTADT - Die Feuerwehr Bobstadt wünscht ein frohes neues Jahr 2015. Weihnachten ist vorbei… doch wohin mit dem alten Christbaum?! Kein Problem, die Feuerwehr Bobstadt holt Ihren ausgedienten Christbaum direkt vor Ihrer Haustür ab. Stellen Sie ihren

IN MEMORIAM

80. Geburtstages

Abschied nehmen ...

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim,Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Neujahrsempfang in der Seniorenbegegnungsstätte – „Alte Schule“, Lampertheim, 14 Uhr Faschingssitzung des 1. FCC dumm gelaufen – Siedlerhalle Lampertheim, 19.11 Uhr

18. Januar

TVL U12 Hallen Masters 2015 – Tunierpate in diesem Jahr ist der Ludwigshafener Weltmeister Andrè Schürrle, Jahnhalle, Lampertheim, 9.30 bis 17 Uhr Ordensgala des Hofheimer Carneval Verein 1988 e.V. – Bürgerhaus Hofheim, 17.10 bis 19 Uhr

19. Januar

Jugendtreff Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 17 bis 20 Uhr

BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 8. Januar, 11 Uhr, Beisetzung, Alois Tippelt, 83 J. 8. Januar, 13 Uhr, Beisetzung, Costa Kalaikas, 76 J. 9. Januar, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Margareta Servé, 78 J.

Hüttenfeld

8. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Werner Schneider, 80 J. 9. Januar, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Walter Bruch, 52 J.

Bürstadt

8. Januar, 13 Uhr, Bestattung, Joachim Weiße, 64 J.

Biblis

9. Januar, 10 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Helmi Berta Kreidt geb. Marsch, 78 J.

Wattenheim

8. Januar, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Eva Irmgard Mehler geb. Wetzel, 91 J. In lieber Erinnerung an

Manfred

Wir sind so lang gegangen durch Glück und auch durch Leid. Was wir auch angefangen, wir waren stets zu zweit. Nun bist du fortgegangen, zurück bleib ich allein. Jedoch in meinem Herzen wirst du stets bei mir sein.

Deine geliebte Franziska


LOKALES

„Energiewende: Realität und Mythos“ HÜTTENFELD - Der Verein Pro Hüttenfeld e.V. lädt am Montag, 12. Januar, zu einen Vortrag von Herrn Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke (Dipl. Physiker) mit dem interessanten Thema „Energiewende: Realität und Mythos“ ein. Der Vortrag findet um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Hüttenfeld statt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Der Verein plant weitere Vorträge von sachkundigen Rednern zur allgemeinen Problematik der Energiewende und Klimapolitik sowie der Sinnhaftigkeit und Bedeutung der geplanten Errichtung von bis zu drei Windrädern auf der Deponie in Hüttenfeld. zg

LAMPERTHEIM - Unter dem Motto „Jesus lehrt beten” findet die diesjährige Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz statt. Den Auftakt bildet ein Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 11. Januar, um 17 Uhr in der Lampertheimer Domkirche. Gebetstreffen in den Gemeinden sind am Montag, 12. Januar, um 19 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Römerstraße 102, am Dienstag, 13. Januar, um 19 Uhr in der Martin-Luther-Gemeinde und am Mittwoch, 14. Januar, um 19 Uhr im Gemeindesaal der Luzg kasgemeinde.

POLIZEIMELDUNGEN Fahrverbot droht BÜRSTADT - Mit 175 km/h brauste ein 49-jähriger Autofahrer am Sonntagnachmittag (4.1.) durch die 100er Zone auf der Bundesstraße 44. Zivilfahnder der Direktion Verkehrssicherheit des Polizeipräsidiums Südhessen erwischten den Raser im Bürstädter Bereich. Auf den Gestoppten kommt nun neben zwei Punkten und 660 Euro Bußgeld auch ein dreimonatiges Fahrverbot zu. (ots)

Lampertheimer sind fleißige Spender

Letzten Samstag spendeten insgesamt 224 Personen, davon 25 Erstspender, rund 0,5 Liter Blut im Technischen Zentrum in der FlorianFoto: Eva Wiegand straße. LAMPERTHEIM – Viermal im Jahr können die Bürger ihr Blut beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in der Florianstraße 6 spenden und auch am letzten Samstag startete der Blutspendetermin mit großem Ansturm. „Das ist heute ein super Start. In der ersten Stunde hatten wir bereits 121 Spender“, freute sich Christian Schmidt, Bereitschaftsleiter des DK OV Lampertheim. An der Anmeldung, die von den Damen des Lions-Clubs gemanagt wird, schrieben sich zum Blutspendetermin insgesamt 245 Spendenwillige aus Lampertheim und

Umgebung ein. Nach einem vorangegangenen Gesundheitscheck durch einen der anwesenden Ärzte des Blutspendediensts und einer Laboruntersuchung wurden dann letztendlich 224 Personen zur Spende zugelassen und das DRK freute sich besonders über 25 Erstspender. „Bei dem Check werden zum Beispiel Temperatur und Blutdruck gemessen. So wird sichergestellt, dass die Spender gesund sind“, betonte Schmidt. Das gespendete Blut wiederum wird kostenlos untersucht. Dabei wird nicht nur die Blutgruppe und der Rhesusfaktor festge-

stellt, außerdem wird auch ein hobit HIV- (AIDS), Hepatitis B- und it, ern-hob C(Gelbsucht)- und Syphilis-Test mit Elt , 15 – 19 Uhr r e d ie W durchgeführt sowie der Leberwert 27.1.15 bit nur am bit.de/elternho o bestimmt. www.h Besonderen Dank zollte das DRK seinen Mehrfachspendern: Nettopreis: 4.150,00  Für die bereits zehnte Spende bekamen Simone Gerhard, Heike Nettopreis: 4.150,00  Ihrund Dachdeckermeisterbetrieb DACHDECKERMEISTERBETRIEB Harres, Petra Betzga Günther Seit über 20 Jahren DACHARBEITEN Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Seit 25 Jahren Ihr Fachbetrieb rund ums Dach Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Ihr Dachdeckermeisterbetrieb IhrSeit Dachdeckermeisterbetrieb Zeißner die Goldene Ehrennadel. ☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung ☞ Fassadenbekleidung Jahren Ihr Fachbetrieb rund ums Dach DACHDECKERMEISTERBETRIEB Seit 25 IhrIhr Fachbetrieb rund ums ums DachDach SeitLatten 25 25 Jahren Ihr Fachbetrieb rund ums Dach 25 Jahren Fachbetrieb rund Für 25 Spenden wurde Ste100 m² Abriß (Ziegel, u.Seit Schuttabfuhr) á☞7,75 € ☞Jahren Neueindeckung ALTDACHUMDECKUNG K+G ! 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) á Naturschiefer-Arbeiten 7,75 € 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) áUnser 7,75 Jubiläumspreis € áJubiläumspreis 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u.diffusionsoffen Schuttabfuhr) áá 7,75 €3,60 Unser 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen 3,60 € 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) 7,75 € ! 100 m² Unterspannbahn á € fan Löbel und für 75 Spenden ☞ Flachdachisolierung ☞ eigener Gerüstbau Unser! Jubiläumspreis ! Unser Jubiläumspreis gültig bis€28.02.2015 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen á 3,60 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen á 3,60 € Unser Jubiläumspreis ! 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert á 2,45 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen á 3,60 € 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert á 2,45 €€ 100 m²30/50 Konterlattung 30/50 mm imprägniert 2,45 € 100 m² mm mm imprägniert á 2,45 €3,80 € áNettopreise: 4.700,00 € Emma Klingler 100 geehrt. 21 Per100Konterlattung m² Ziegellattung 30/50 imprägniert ávom Ihr passendes Angebot Dachdeckermeister! 100 m² Ziegellattung Konterlattung 30/50 mm imprägniert á4.700,00 2,45 €€4.700,00 Nettopreise: € Nettopreise: 4.700,00 € Nettopreise: m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert á 3,80 € 100 m² 30/50 mm imprägniert á 3,80 € 100 m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert á 3,80 € + 19% Mwst. 893,00 Nettopreise: € 100 m² Eindeckung mit engobierten30/50 Tonziegeln á 18,70 € 4.700,00 € 100 m² Ziegellattung mm imprägniert á 3,80 € + 19% 893,00 Mwst. 893,00 €Mwst. 19%€ Mwst. 893,00 € € 100mit m² engobierten Eindeckung mit engobierten Tonziegeln á+ 18,70 100mit m² Eindeckung Tonziegeln áá18,70 € € €+ 19% sonen mussten diesmal zur eigeEndpreis: 5.593,00 100 m² Eindeckung engobierten Tonziegeln 18,70 Machen Sie den 10 lfdm Trockenfirst verlegen á Preisvergleich! 37,60 +€ 19% Mwst. 893,00 € Endpreis: 5.593,00 € 100 m² Trockenfirst Eindeckung mit engobierten Tonziegelná 37,60 € Endpreis: 18,70 €€5.593,00 10 lfdm verlegen áEndpreis: 37,60 €á5.593,00 10 lfdm Trockenfirst verlegen € 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € lfdmSicherheit Trockenfirst verlegen 10 á 37,60 € á 34,70 €á 37,60 € Endpreis: 5.593,00 € nen Gesundheit10und lfdmOrtgangerneuerung Trockenfirst 20 lfdm (Giebelziegel) 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € K + Gverlegen Bedachungsgesellschaft Zusätzliche Arbeiten am mbH lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € Zusätzliche 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € Dach, Zusätzliche Arbeiten am Dach, K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen,Arbeiten am Dach, werden. zurückgewiesen 20 K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, 64579 Gernsheim · Dresdener Straße 24 Fenster, Anschlußarbeiten usw. Zusätzliche am Dach, Zusätzliche Arbeiten am Dach, Arbeiten Dresdener Str. 24, 64579 Gernsheim Fenster, Anschlußarbeiten usw. Fenster, Anschlußarbeiten usw. sind nicht im Preis enthalten. Um einen reibungslosen AbDresdener Str. 24, 64579 Gernsheim Bedachungsgesellschaft Dresdener Str.K+G 24, 64579 Gernsheim z.B. Blecharbeiten, Rinnen, sind nicht im Preis enthalten. K+G Bedachungsgesellschaft mbH sind nicht Preis enthalten. z.B.imBlecharbeiten, Rinnen, Telefon: 0 62 58 / 94 10 31mbH Tel. 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de Fenster, Anschlußarbeiten usw. Fenster, Anschlußarbeiten usw. Tel. 06258 /Email@dachdeckerei-kundg.de 941 031 Gernsheim Email@dachdeckerei-kundg.de lauf zu garantieren warenStr. wieStr. 24, 64579 Tel. 06258 Dresdener /Gernsheim 941 031 sind nicht im Preis enthalten. email@dachdeckerei-kundg.de Telefon 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58 / 94 10 29 Dresdener 24, 64579 Gesamtpreis 4.938,50 sind nicht  im Preis enthalten. Tel. 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de der viele Helfer im Einsatz, denn Tel. 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de nach der Blutspende gab es nicht Ihr Partner von der Beratung nur eine Tafel Schokolade vom OV Telefon 0 62 58 / 94 · 0 62 58 /94 10 29 Gesamtpreis 4.938,50 bis zur Realisierung – 10 31 Lampertheim, sondern auch einen alles aus einer Hand! kleinen Imbiss, so dass die Spender gut gestärkt den Nachhauseweg antreten konnten. Eva Wiegand

Polizei sucht Unfallzeugen auf der Bundesstraße 44

DACHDECKERMEISTERBETRIEB

K+G

gültig bis 28.02.2015 gültig bis 28.02.2015 gültig bis 28.02.2015

gültig bis 28.02.2015

Der nächste Blutspendetermin findet am 2. Mai 2015 von 14 bis 19 Uhr in der DRK-Unterkunft, Florianstraße 6, 68623 Lampertheim statt. Außerdem sammelt das DRK am 18. April und 10. Oktober 2015 Kleider. Die Abholung der Kleidersammlungen erfolgt jeweils ab 8 Uhr. Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

www.trendfliese.de

Feuerwehr und THW sichern Dach nach Frostschaden / 400 Quadratmeter Plane verlegt Ware gesichert

Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!

Wassereinbruch in Fachmarktzentrum

Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.

Neu in Groß-Rohrheim

Grabmale M.Hochhaus Grabsteine - Natursteine – Inschriften – Ornamente Bildhauerarbeiten – Bronze - Gartensteine

Freiherr-vom-Stein-Str.15 68649 Groß-Rohrheim

Tel.: 06245 200 96 96 Termine nach Vereinbarung

www.grabmale-marcus-hochhaus.de

Nur Bares ist Wahres! 250,- € geschenkt!

THW und Feuerwehr im Einsatz: Unter Hochdruck wurde das Dach eines Fachmarktzentrums nach einem Wassereinbruchs abgedichtet. Foto: oh LAMPERTHEIM - Am 2. Januar wurde die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim-Mitte von dem Eigentümer eines Gewerbeobjektes in der Otto-Hahn-Straße alarmiert. In die drei in diesem Gebäude ansässigen Ladengeschäfte brach durch die Decke großflächig Wasser ein. Die gesamten Lagerbestände sowie die Ladenreinrichtungen waren gefährdet, teilweise war es auch bereits zu Wasserschäden gekommen. Bedingt durch den Schneefall der vergangenen Tage und dem damit einhergehenden Frost, wurde ein Teil der Dachhaut stark beschädigt. Es bildete sich eine Vielzahl von Rissen. Das Tauwetter und ein starker Regenguss brachten die Nässe von oben. Durch die Risse in der Dachhaut konnte sich das Wasser in der Nacht unbemerkt den Weg in das Innere des Gebäudes suchen. Betroffen waren ca. 400 Quadratmeter der insgesamt über 2000 Quadratmeter großen Dachfläche, die nun abgedichtet werden mussten. Die immer noch anhaltenden Re-

genfälle zwangen zu einem schnellen Handeln. Nach der ersten Erkundung forderte Einsatzleiter Markus Wagner den Zugführer des Lampertheimer THW, Manuel Iden an. Ebenfalls wurde Carsten Aust hinzugezogen, der als ausgebildeter THW-Baufachberater Gebäudeschäden beurteilen kann. Gemeinsam wurde das weitere Vorgehen abgestimmt. Die Aufgaben wurden in zwei Hauptbereiche aufgeteilt: Im Inneren des Gebäudes wurde mit dem Abpumpen des Wassers begonnen. Außerdem gingen die Einsatzkräfte den Mitarbeitern der Geschäfte zur Hand und halfen bei der Sicherung und Abdeckung der Ware mit Folien und Planen. Das hierfür benötigte Material wurde aus dem Technischen Zentrum zur Einsatzstelle transportiert. Gleichzeitig erfolgten die Arbeiten zur behelfsmäßigen Abdichtung des Daches. Hierzu wurden ebenfalls großflächige Planen und Vierkanthölzer aus dem Technischen Zentrum mit LKW beigeführt. Mithilfe des Kranfahrzeugs des THW

wurden die schweren Kanthölzer auf das Dach gehoben. Dort wurden die Planen von den Einsatzkräften ausgebreitet und teilweise auch zugeschnitten. Mit den Kanthölzern wurden die Planen beschwert, sodass diese auch bei der stürmischen Witterung liegen blieben. Der gesamte Einsatz gestaltete sich als sehr materialintensiv. Neben über 600 Quadratmeter Plane wurden 40 Kanthölzer mit je vier Metern Länge verlegt. Das THW Viernheim half im Verlauf des Einsatzes mit weiterem Material aus, zwei Helfer brachten mit einem LKW weitere Planen und Sandsäcke nach Lampertheim. Nach einer abschließenden Beschau der Abdichtungsmaßnahmen durch den Eigentümer, dessen Architekten, sowie durch Stadtbrandinspektor Klaus Reiber und durch den Baufachberater, konnten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW nach fünfeinhalb Stunden Einsatz wieder abrücken. An dem Einsatz waren 35 Einsatzkräfte mit acht Fahrzeugen beteiligt. zg

WINTERAKTION BIS ZUM 31.01.2015 250,- € GESCHENKT je erteiltem Überdachungs-Auftrag!

& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ü m Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € NEU 2.100,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € NEU 2.650,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € NEU 2.800,- €

ng

Überdachu

GMBH

LAMPERTHEIM - Nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch (31.12.) auf der Bundesstraße 44 in Fahrtrichtung Bürstadt, sucht die Polizei den Unfallverursacher, der ohne anzuhalten seinen Weg fortsetzte. Der flüchtende Unfallfahrer fuhr mit seinem Auto hinter einem Traktor über die Rosenaustraße auf die Bundesstraße und wechselte ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten gegen 11.45 Uhr auf die linke Fahrspur. Hierbei wurde ein grauer Peugeot übersehen, der nach links abgedrängt wurde. An dem Peugeot entstand im Frontbereich ein Schaden in Höhe von 1500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und sucht Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können. Telefon: 06206 / 94 40-0. (ots)

DACHDECKERMEISTERBETRIEB

INFO

Münzbehälter gestohlen LAMPERTHEIM - Nach einem Einbruch in ein Bistro in der Hafenstraße flüchteten die Täter mit dem Münzbehältereinsatz eines Spielautomaten. Die Unbekannten hebelten für ihr Vorhaben zwischen Donnerstag (1.1.) und Samstagmorgen (3.1.) die Seiteneingangstür auf und knackten den Automat. Durch den ausgelösten Alarm animiert, traten die Einbrecher die sofortige Flucht an. Wer im Tatzeitraum Beobachtungen gemacht hat, meldet sich bitte unter der 06206 / 94 40-0 bei der Dezentralen Ermittlungsgruppe. (ots)

man n n a k t . en. Zukutngfoogeln an p r Abe l.1.2015 nich 9 27. – 2

jb.10mi12

„Jesus lehrt beten”

Blutspendetermin des DRK in der Florianstraße

Mitglied der Dachdecker-Innung

KURZ NOTIERT

5

Mitglied der Dachdecker-Innung

MITTWOCH, 7. JANUAR 2015

K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de

Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²

Tel.: 06142 70106 - 91 | www. IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig Auflage geprüft durch:


6

LOKALES

MITTWOCH, 7. JANUAR 2015

Facettenreicher Verein wird 50 und ist kein bisschen müde

Spiel- und Kulturkreis 50 e.V. feiert doppeltes Jubiläum Frühstück und mehr …

10 % auf jedes Frühstück!

Große Neueröffnung vom 8. Januar bis 15. Januar

Ab sofort können Sie auch in Groß-Rohrheim Frühstücken und mehr. Kaffee und belegte Brötchen – auch zum Mitnehmen!

Im Rohrheimer Café ehemals Café Klinger in der Kornstraße 35 , in Groß-Rohrheim, Tel: 06245 / 9951951. Kuchen und Torten nach Klinger‘s Art. Jeden Donnerstag wie gewohnt die beliebten Granatsplitter.

Kuno Haßfurther und Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Fortsetzung von Seite 1 ihr erstes Theaterstück bezogen“, erklärten Morweiser und Heiser. Und der Wortlaut der Satzung macht deutlich, dass der Verein weit mehr ist, als ein Fastnachtsverein: Der Zweck des Vereins bezieht sowohl die Erwachsenenbildung, die Pflege des Laienspiels und des Gesangs, die Förderung der Heimatpflege sowie des örtlichen Brauchtums mit ein. Deshalb sind die Vereinsaktivitäten auch sehr vielfältig: Neben der Fastnacht liegt dem Verein auch besonders die Pflege des Laienspiels, heute in Form von Theaterring Worms und

Theaterfahrten sowie die Veranstaltung von Kleinkunstabenden, aber auch die Erwachsenenbildung in Form von Reisen, Vorträgen und Kursen am Herzen. Um nun das Doppeljubiläum gebührend zu feiern, findet am kommenden Sonntag um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst mit Pfarrer Peter Kern und Pfarrer Johann Kotschner, der im Gründungsjahr Kaplan in Bürstadt und aktiver Büttenredner war, in St. Michael statt. Anschließend feiern die Vereinsmitglieder bei einer akademischen Feier, in deren Rahmen die Gründungsmitglieder für ihre 50jährige Vereinszugehö-

rigkeit geehrt werden. Die Laudatio hält Bürgermeisterin Barbara Schader und auch Landrat Matthias Wilkes sowie die Stadtprinzessin Sandra II. kommen zu Wort. Eva Wiegand

INFO Weitere Stationen im Jubiläumsjahr: Prunksitzungen am 31. Januar und 7. Februar; Kinder- und Jugendsitzung am 8. Februar ; Rosenmontagsparty am 16. Februar; 29. und 30. April Kleinkunstabende mit Ramon Chormann „De Pälzer“; 13. und 14. Juni Sommerfest ; 3. Oktober Kerweball

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 6 bis 18 Uhr • Sa. und So. von 8.30 Uhr bis 18 Uhr Kurs „Anfängerschwimmen für Erwachsene“ der DLRG startet am 14. Januar

Noch wenige Plätze frei LAMPERTHEIM - Ab 14. Januar 2015 bietet die Deutsche LebensRettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsverband Lampertheim einen neuen Kurs „Anfängerschwimmen für Erwachsene“ an. Damit reagiert die DLRG Lampertheim auf die vielen Nachfragen zu diesem Thema, die im Laufe des Jahres an sie herangetragen wurden. In einer kleinen Gruppe – maximal zehn Teilnehmer – treffen sich erwachsene Nichtschwimmer Mittwochabends von 21 Uhr bis 22 Uhr. Die Übungszeit wurde bewusst so gewählt, dass das Schwimmbad bereits geschlossen hat, und somit in einer entspannten, unbeobachteten Atmosphäre im Hallenbad der Biedensand-Bäder GmbH

geübt werden kann. Der Kurs geht bis zum 1. April 2015 und umfasst somit zwölf Übungsabende. In diesem Zeitraum soll die Möglichkeit gegeben werden, in individuellem Tempo die Wassergewöhnung und -bewältigung, und schließlich die ersten Schwimmtechniken zu erlernen. Zunächst werden dabei im flachen Wasser die Eigenschaften des Elements Wasser erfahren, und sich mit diesem vertraut gemacht. Auf bauend auf den ersten Erfahrungen wird das Atmen, Schweben, Gleiten und Tauchen erlernt, welches die Grundlagen für das folgende Brustschwimmen bilden. Alle Übungen werden mit und ohne Hilfsmittel ausgeführt,

und an die Übungen im flachen Wasser knüpfen Übungen im tiefen Wasser an, wobei jedem Teilnehmer die Zeit eingeräumt wird, die er benötigt. Um eine individuelle Betreuung gewährleisten zu können, ist der Kurs auf zehn Teilnehmer limitiert, wobei die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidend ist. Die Kosten des Kurses belaufen sich auf 70 Euro zuzüglich Schwimmbadeintritt (z.B. 3-Monatskarte). Zur Anmeldung und für weitere Fragen steht Ihnen Matthias Cring telefonisch unter 06206/5803282 oder per E-Mail unter matthias. cring@lampertheim.dlrg.de zur Verfügung. zg

Auch nach 50 Jahren blickt der Spiel- und Kulturkreis 50 e.V. optimistisch in die Zukunft: Der Nachwuchs – wie hier Laurin und Constantin Morweiser – beweist sich alljährlich bei der Kinder- und Jugendsitzung, die in diesem Jahr am 8. Februar stattfinden wird. Archivfoto: Eva Wiegand

Jüngste DAN-Träger in der Vereinsgeschichte des 1. JudoClub Bürstadt

Lars Kilian und Tim Müller tragen schwarzen Gurt im Judo BÜRSTADT - Lars Kilian und Tim Müller stellten ihre technischen Fähigkeiten während der Schwarzgurtprüfung in Rüsselsheim unter Beweis und bestanden diese unter den Augen der Prüfer Klaus Hanelt (8. DAN) und Klaus Gilbert (5. DAN) mit Bravour. Mit der bestandenen MeisterPrüfung zum 1. DAN sind die beiden 16-jährigen Bürstädter Athleten berechtigt, den schwarzen Gürtel im Judosport zu tragen. Dieses ist in der Vereinsgeschichte des 1. Judo-Club Bürstadt keiner Sportlerin und keinem Sportler so früh gelungen und auch hessen-

weit gibt es nur wenige Ausnahmeathleten, denen dieses Kunststück bereits in diesem Alter erfolgreich gelungen ist. Der schwarze Gurt ist auch eine Verpflichtung für die jungen DANTräger, die nun als Vorbild für jüngere Judoka-Generationen stehen. Wie jeder Judoka sollte insbesondere auch der DAN-Träger die Judowerte leben und mit gutem Beispiel voran gehen. Mit seinen beiden neuen DANTrägern freut sich der 1. Judo-Club Bürstadt und gratuliert ganz herzlich zu dieser ausgesprochen tolzg len Leistung.

Tim Müller (links) und Lars Kilian (rechts) sind die jüngsten Schwarzgurte der Vereinsgeschichte des 1. Judo-Clubs Bürstadt. Foto: Stephan Müller


LOKALES

MITTWOCH, 7. JANUAR 2015

Sternsinger waren am Wochenende in Bobstadt unterwegs Fortsetzung von Seite 1 und Lena Wetzel beim Neujahrsempfang ausgezeichnet. Die diesjährige Sternsinger-Aktion steht unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein – Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!“, denn

auf den Philippinen ist jeden dritte Kind mangel- oder unterernährt. Das griff auch Pfarrer Adam Malczyk auf, der die Kinder zu einer kurzen Aussendungsfeier in der Kirche St. Josef empfing. „Viele Kinder auf der Welt sind arm und warten deshalb auf unsere Hil-

fe. Ihr sammelt heute Geld für diese Kinder, denn wir sind alle eine große Familie, die Familie der Kinder Gottes“, erklärte er und segnete anschließend Kreide, Sterne und Sternsinger und entsandte sie auf ihren Weg. Eva Wiegand

Die Sternsinger waren am Wochenende in Bobstadt unterwegs und wünschten an jeder Haustüre ein gesegnetes Jahr. Foto: Eva Wiegand

Pfarrgemeinde Mariä Verkündigung bietet vom 14. bis 19. April Fahrt nach Portugal

Pilgerreise nach Lissabon und Fatima LAMPERTHEIM - Die Pfarrgemeinde Mariä Verkündigung Lampertheim fährt vom 14. bis 19. April 2015 zur Pilgerreise nach Portugal. Hier eine kleine Übersicht über die geplanten Aktivitäten: Am 14. April erfolgt die Abfahrt ab Lampertheim mit dem Bus nach Frankfurt. Von dort erfolgt der Flug nach Lissabon mit anschließendem

Transfer in das Hotel. Der zweite Tag ist ganztägig für die Stadtbesichtigung von Lissabon bestimmt. Am dritten Tag ist ein Ausflug mit Ganztagesführung nach Sintra, Estoril und Cabo da Roca geplant. Der vierte Tag führt in die Hafenstadt Setubal und die Region Arrabida. Der fünfte Tag ist für die Fahrt nach Fatima mit Besuch der Kathe-

Stellen-Anzeigen Aushilfe für den Verkauf Tel. 0177 - 408 19 80

Junges dynamisches Team braucht Verstärkung!

dw42mi14

nach Lampertheim oder Worms für 2-3 x wöchentl. gesucht, gerne auch über 50 J.

Friseur/-in in stylisch modernen Friseursalon in Lampertheim gesucht.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 06206 - 952 71 71

für Bürstadt und La.-Hofheim, jeweils abends, ab sofort gesucht. Schriftliche Kurzbewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild an: Domby Gebäudereinigung Sacksteinstr. 18, 68642 Bürstadt

Wilhelmstr. 38, 68623 Lampertheim www.the-hairstylists.de

ar.02mi15

Deutschsprachige Reinigungskräfte

Wir suchen eine freundliche

PKA-Auszubildende ab 2015! Schriftliche Bewerbungen an: Nibelungen Apotheke Bahnhofstraße 58 Lampertheim/ Hofheim Telefon: 06241/985098 RECHTSANWALT & NOTAR WALTER SCHOTT

FACHANWALT für FAMILIENRECHT

QUALITÄT DURCH FORTBILDUNG Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer

Zur engagierten Mitarbeit in unserer wirtschafts- und familienrechtlich ausgerichteten Anwalts- und Notarkanzlei in Lampertheim suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/-n

Rechtsanwaltsfachangestellte/-n Notarfachangestellte/-n und flexible Aushilfe (m/w) (Arbeitszeit nach Absprache) Sie können mit den gängigen Office-Produkten sicher umgehen und zeichnen sich durch sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift aus. Arbeiten Sie gerne im Team und lieben den professionellen Kontakt mit Mandanten, Behörden, Versicherungen und Banken? Dann sind Sie bei uns richtig! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Mail an RA und Notar Walter Schott (info@kanzlei-schott.com).

ar.02mi15

in Teilzeit (ca. 25 Std./Woche) oder in Vollzeit. Sie sollten diktatsicher sein und unbedingt über einschlägige berufliche Erfahrungen verfügen.

drale und den Geburtsgrotten bestimmt. Der Tag endet mit abendlicher Lichterprozession und Übernachtung in Fatima. Die Reise endet am sechsten Tag mit dem Transfer nach Lissabon mit Rückflug nach Frankfurt und Rückfahrt nach Lampertheim. Anmelden kann man sich bei Interesse im Pfarrbüro Mariä Verkündigung. zg

7

MIL lädt am 8. Januar zu besonderen Konzert anlässlich des 80. Geburtstages von Elvis Presley

Außergewöhnlicher Abend zu Ehren des King of Rock’n’Roll LAMPERTHEIM - Mit einem außergewöhnlichen Konzert zu Ehren eines der größten Musikers aller Zeiten starten cultur communal und die Musiker-Initiative Lampertheim (MIL) am Donnerstag, 8. Januar, in das neue Jahr. Genau an diesem Tag wäre Elvis Presley 80 Jahre alt geworden – Grund genug für die Musiker der MIL, den King of Rock’n’Roll unter dem Motto „Elvis – The King is still alive“ zu ehren – mit seinen Rock’n’Roll-Klassikern, aber auch mit seinen wundervollen Balladen. Die Konzertbesucher können sich auf einen besonderen Abend freuen. Denn die MIL hat es sich zum Ziel gesetzt, keine Imitation mit Elvis-Perücke abzuliefern, sondern die Musik von Elvis in den Vordergrund zu rücken. Dabei werden zwei Sänger die Musikfreunde auf eine Reise durch die Songvielfalt mitnehmen: Chris Owen von den Firecacadoos als junger Elvis und Helmut Wehe als „älterer” Elvis. Für das Fundament sorgt Schlagzeuger Mr. Götz. Am Piano wird Frank Hurrle zu hören sein. Frank Willi Schmidt ergänzt diese tolle Truppe mit seinem Können am Bass und Wolfgang „Wolle“ Sing wird mit seiner Gitarre die Fans in die richtige Stimmung versetzen. Zudem wird Barbara Boll gekonnt durch den Abend führen und dabei viel Wissenswertes rund um Elvis Presley für die Konzertbesucher dabei haben. Beginn der Veranstaltung ist um 20.30 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf beim Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100, am Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, telefonisch unter 06206/53692 und

Freuen sich auf einen besonderen Abend im Zeichen des King of Rock’n’Roll: Kultur-Fachbereichtsleiter Rolf Hecher und Helmut WeFoto: Benjamin Kloos he (MIL, v.l.). in der Gaststätte „Zum Pit“, Nibelungenstraße 66, 68642 Bürstadt, telefonisch unter 06206/707681 sowie an der Abendkasse 10 Euro. „Wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf diesen tollen Abend”, betont Helmut Wehe, der gemeinsam mit Dominik Götz die

Idee zu diesem Abend hatte. Die mittlerweile 126. Veranstaltung der MIL wird natürlich nicht die letzte sein, auch 2015 können die Musiker-Initiative Lampertheim und cultur communal ihren Zuhörern einige tolle Konzerte gaBenjamin Kloos rantieren.

KURZ NOTIERT „Young Voices” proben Pop HÜTTENFELD - Der Kinder- und Jugendchor des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld startet am 12. Januar mit seinem neuen Programm. Daher ist der Einstieg für neue interessierte Sängerinnen und Sänger jetzt ideal. Der Probetag ist jeweils montags. Der Kinderchor probt von 15.45 bis 16.30 Uhr, die Jugend von 18 bis 18.45 Uhr. Probeort ist das evangelische Gemeindezentrum unter dem Kindergarten in der Viernheimerstraße. Nähere Infos sind beim

Chorleiter Ronald Ehret telefonisch unter 06256/1550 zu bekommen. ehr

Kindersegnung LAMPERTHEIM - Zum Fest der Taufe des Herrn findet auch in 2015 wieder die Kindersegnung in Mariä Verkündigung statt. Am 11. Januar sind alle Familien mit großen und kleinen Kindern zum Familiengottesdienst herzlich eingeladen. Beginn ist um 10 Uhr. Die Gestaltung erfolgt durch den Familiengottesdienstkreis der Gemeinde. zg


Petra Bork/www.pixelio.de

©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de

FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE

So sorgen Tapeten für Wärme und Behaglichkeit

Gemütliche Übergangszeit (djd/pt). Den Monat März sehnen die meisten Bundesbürger herbei. Endlich ist der Winter vorüber, meteorologischer und kalendarischer Frühlingsanfang stehen vor der Tür. Tagsüber traut sich die Sonne bereits mit wärmenden Strahlen hervor, an den Abenden und in den Nächten kann es allerdings noch empfindlich kalt sein, die Innenräume müssen regelmäßig beheizt werden. Für Gemütlichkeit und Wärme auch in der „Übergangszeit“ können jetzt die richtigen Töne an der Wand und ein paar passende Accessoires sorgen. „Neben der klassischen und traditionellen warmen Farbe Rot schaffen auch Metall- und dunkle Naturtöne eine wohlfühlende Wohnatmosphäre“, so Wohnexperte Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. de. Die Lichtwärme sei wichtig, weil Farben die Stimmung beeinflussen könnten. Rote Tapeten et-

UND

D IENSTLEISTER

Rolf Handke/ www.pixelio.de

R IED

IM

Luxus pur - rote Tapete mit goldenen Strahlenornamenten („Glööckler Deux“ von Marburg).

ANZEIGE

Die perfekte Kulisse für Wohlfühlaccessoires - beispielsweise „Black and White“ von Rasch Textil.

wa versprühen Lebensfreude, Energie und Wärme. Versehen mit goldenen Strahlenornamenten mit und ohne Krönchen und Kristallen verleihen sie dem Zuhause einen Hauch von Luxus. Tapeten in edler Metall-Optik Auch Tapeten in edler MetallOptik liegen im Trend und passen perfekt ins Ambiente der noch kühlen Innenräume. Im Gegensatz zu eher kaltem Bronze und Silber sind Gold und Kupfer warm und einladend. Elegante Ranken und dynamische Blütenmotive in dezent changierenden Goldtönen schmeicheln dem Auge und versprühen sinnliche Romantik und einen Hauch von Glamour. Gemeinsam mit passenden Unitapeten lassen sie sich ganz unkompliziert mit verschiedenen Wohnstilen vereinbaren. Vor allem Kupfer hat im Innenbe-

reich seinen festen Platz erobert: Tapeten in warm schimmerndem Kupfer ziehen magisch die Blicke an. Wer es Ton in Ton mag, stellt Schalen, Vasen oder Kerzenleuchter in Kupfer dazu. Wohnaccessoires in Schwarz und Weiß lassen den Farbton besonders kräftig glänzen.

Schwarze Punkte erinnern an kleine Schneeflocken - beispielsweise in „Black and White“ von Rasch Textil. Fotos: djd/Deutsches Tapeteninstitut

Inspiriert von der Natur: Holzstrukturen sorgen für Behaglichkeit – beispielsweise in „Origin“ von P+S.

4re 3 h Ja

… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

Mit Kalkputz Schimmel keine Chance geben

www.maler-henkel.de Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75 Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel

leistungsstark und innovativ Schimmel-Nasse Wände Restauration & Denkmalschutz Sockelsanierung

Plissee-Vorhänge

Fassadenreinigung Niederdruckstrahlen Sandsteinsanierung

ar51mi14

Ihr Spezialist für Fahrräder

Maler- und Verputzerbetrieb GmbH

www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de

Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!

Spielraum für Ihre Inszenierungen

Neues Jahr... Neue Mode...

Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin

bis zu

Jungenanzug ab 69,90 € Kommunionkleider ab 99,– €

e

ls t

t

n + Ein z

✶✶

N ur so der V lange orrat reicht!

Res

re

ücke

50%

✶ ✶✶✶

Boxspringbett, in der Liegefläche 180 x 200 cm, bestehend aus Kopfteil glatt, zwei TaschenfederkernMotorunterboxen, zwei TaschenfederkernMatratzen und ein softiger 6 cm hoher, durchgängiger Kaltschaumtopper, moderner 5 cm hoher, silberfarbener Fuß

ste

du ziert ✶

z.B. motorische Ausführung

1699,-*

* Preisangebot nur für Bettenausführung in schwarz

ar.45mi14

3398,- €

Ihr Braut- und Festmodenausstatter im hessischen Ried Wir führen Brautkleider in den Größen 34 bis 64 Festmode für SIE + IHN + Kind • Eheringe • Accessoires

Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren gesamten Einkauf

Marktstraße 8 • 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 1 30 96 85 • Fax (0 62 06) 1 30 97 68 www.amazing-dress.de • info@amazing-dress.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr durchgehend • Sa. 9–14 Uhr sowie nach Vereinbarung

dw02mi15

gültig nur in 68623 Lampertheim, Emilienstraße 20

po

Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27

Amazing Dress

WSV-Angebot Boxspringbett

Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge

sk.49mi11

Biblis • Korngasse 3 • lehmann-moden.de


LOKALES

MITTWOCH, 7. JANUAR 2015

Vollblutkomödiantin Maria Vollmer am 16. Januar im Wormser LincolnTheater / Karten beim TIP

„Sünde, Sekt und Sahneschnittchen“ WORMS - Am Freitag, 16. Januar, gastiert die Vollblutkomödiantin Maria Vollmer um 20 Uhr im Wormser LincolnTheater und erzählt in ihrem Stück „Sünde, Sekt und Sahneschnittchen“ von den komischen Momenten des Alltags. Maria Vollmer kam über den Bühnentanz zum Kabarett. Ausgebildet an der Musicalschule in Hamburg und an der Rotterdamse Dansacademie war sie zehn Jahre als Tänzerin tätig, bevor sie das KabarettDuo First Ladies gründete, mit dem sie zahlreiche Kleinkunstpreise gewann. Durch die Verbindung von Gesang, Sprache und Bewegung entwickelte sie ihre ganz eigene Art der Comedy. 2010 entstand ihr erstes Soloprogramm. Ihre selbstironischen Geschichten einer Mittvierzigerin, die sich mit Charme und Witz ins turbulente Leben wirft, sprechen Frauen wie Männern aus der Seele. Dies und die mitreißenden Songs und Tanzeinlagen in ihren Programmen sorgen für einen rasanten und zugleich tiefgehenden Abend. Mit ihrem zweiten Soloprogramm – „Sünde, Sekt und Sahneschnittchen“ – premierte sie 2013 im Rahmen des Köln Come-

Berichtet von den komischen Momenten des Alltags: Maria VollFoto: Patric Fouad mer. dy Festivals. Da sind sie nun also, die besten Jahre des Lebens. Und Marianne ist wild entschlossen, jedem Tag auch das Beste abzugewinnen. Mitte 40 – wo ist das Problem? Gut, Ehemann Reiner bleibt jetzt beim Joggen immer schon an der Fußmatte hängen, und die Kaffeekränzchen mit den Nachbarinnen dauern über fünf Stunden. Nicht weil man sich so viel zu sagen hätte, sondern weil man so lange braucht, um aus dem Sessel wieder hochzukommen. Dass Marianne in ihrem Job fürs Fernsehen eine Casting-Show für singende Pinguine produzieren soll und auch noch

in den Festausschuss ihrer Reihenhaussiedlung gewählt wird, macht eine Sache klar: So ein Programm schafft man gar nicht ohne Doping, das geht nur mit einer Dosis Mädelsabend, Trash-TV, sündiger Gedanken und verbotener Substanzen. Und wenn Marianne richtig loslegt, wird sogar der Elternabend im Fußballvereinsheim zu einer rauschenden Ballnacht. Maria Vollmer, die quirlige Vollblut-Komödiantin, erzählt mit Herz, Witz und Selbstironie von den komischen Momenten des Alltags. Mit unwiderstehlichem Charme und ausdrucksstarkem Gesang vermittelt sie uns die Erkenntnis, dass das Leben niemals schöner sein kann als gerade jetzt und garantiert einen rasanten Abend von geradezu unverschämter Frische! Eintrittskarten kosten 16 Euro im Vorverkauf (Abendkasse 18 Euro) und sind erhältlich beim TicketService Worms, Rathenaustr. 11 (im WORMSER), Telefon 06241/ 2000450, beim TIP, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, bei allen weiteren Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www. lincoln-theater.de bzw. www.daswormser.de. zg

9

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Winter-Schlussverkauf bietet einmalige Chancen: SB-Möbel BOSS reduziert um bis zu 70 Prozent

Der BOSS macht den Preis! – Preissturz in allen Abteilungen Worms - Bei SB-Möbel BOSS in Worms, Monsheimer Straße 3 heißt es jetzt: „Alles muss raus!“, und das zu Preisnachlässen wie noch nie! Raus muss wirklich ALLES: Wohnschränke, Teppiche, Polstergarnituren, Esszimmer, Schlafzimmer, Bettwäsche, Küchen und vieles mehr sind jetzt im Winter-Schluss-Verkauf um bis zu 70% Prozent im Preis gesenkt. Das hat einen guten Grund: Die neue Ware ist bereits bestellt und dafür benötigt BOSS dringend Platz in seiner Ausstellung.

Die Uhr läuft, denn der Schlussverkauf findet nur bis zum 27.01.2015 statt. Das heißt: Ab sofort stehen alle Möbel und alle Fachsortimente zum Abverkauf zu Sonderkonditionen bereit. Das ist die Gelegenheit für jedermann, das Schnäppchen des Jahres zu machen. So sind zum Beispiel im Zuge der unglaublichen Preisreduzierungen Polstermöbel ab 179.Euro und selbst Küchen schon ab 899.- Euro zu haben. BOSS-Geschäftsleiter Klaus Seith bringt es auf den Punkt: „Wer jetzt

nicht kauft, ist selber schuld. Billiger kann man einfach nicht zu neuen Möbeln kommen. Daher rechnen wir auch mit einer sehr großen Nachfrage.“ Trotz dieser einmaligen Schlussverkaufs-Vorteile muss der SB-Möbel BOSS-Kunde nicht auf den Service und die BOSS-Qualitäts-Garantie verzichten. Nutzen Sie auch die Möglichkeit unserer 0,0 % Finanzierung. Bis zu einer Laufzeit von 48 Monaten schenken wir Ihnen die Zinsen. Jeder soll es wissen „DER BOSS MACHT DEN PREIS“! zg

Evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld bietet Fahrt vom 8. bis 15. August 2015 an

Kinderfreizeit führt in die schwäbische Alb HÜTTENFELD - Auch 2015 setzt die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld ihre langjährige Tradition fort und veranstaltet im Sommer eine Freizeit für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. Die Freizeit geht vom 8. bis 15. August 2015 und führt die Kinder in die Gegend zwischen Schwarz-

wald und Schwäbischer Alb in das Gästehaus Talblick in Sulz-Bergfelden. Das Haus ist bestens ausgerüstet mit Trampolin, Hockeyfeld und Pool. Die Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet – Luxus pur. Es gibt hier genug Raum zum Basteln, Spielen und Singen

– kurzum, die Ferien mit Gleichgesinnten sinnvoll zu verbringen. Anmeldeformulare und Infos zur Freizeit gibt es im evangelischen Gemeindebüro telefonisch unter 06256/82010 oder bei Manuela Ehret unter 06256/1550. Der Preis für ein Kind beträgt 215 Euro, weitere Geschwister zahlen 200. ehr

WINTER TOTAL

RÄUMUNGSVERKAUF im Untergeschoss

SKI, SKISCHUHE UND ZUBEHÖR

40%

BIS ZU

Einzelteile bis

60% REDUZIERT!*

* von der unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller

BEKLEIDUNG, SCHUHE UND ACCESSOIRES BIS ZU

50%

MITTWOCH, 07.01. bis SAMSTAG, 24.01.2015 wegen Wasserschadens

EISLAUF UND EISHOCKEY, SCHLITTEN

30%

Sport und Mode

VOI GT _______ Gruppe

DIESE WOCHE ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, 07.01. 9:00 bis 20:00 Uhr // Donnerstag 08.01. und Freitag 09.01. 9:30 bis 20:00 Uhr // Samstag 10.01. 9:30 bis 18:00 Uhr


10

Vereinskalender • kleinanzeigen

IMMOBILIEN

Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien

im

Tel. 0 62 45 - 200 96 14

ar.50sa14

Zwangsversteigerung

Am Montag, den 09.02.2015, um 10.30 Uhr, wird beim Amtsgericht Lampertheim, Bürstädter Straße 1, Saal A 05, EG, der nachstehende Grundbesitz zwangsversteigert: Zweifamilienwohnhaus mit Garage, Sonnenstr. 26, 68642 Bürstadt. 2 ½-geschossiges Wohngebäude, das Gebäude ist unterkellert, das DG ist ausgebaut, Baujahr ca. 2006. Wohnflächen, Nutzflächen ca. 148,01 m² (Hauptwhg. Teil KG/EG/Teil OG) zzgl. gr. Terrasse; ca. 110,85 m² (2. Whg. Teil OG/DG inkl. Dachterrasse zu ¼ gerechnet), Grundstücksgröße 288 m². Solaranlage auf dem Dach (soll laut Zwangsverwalterbericht und Eigentümer nicht einwandfrei funktionieren). Gem. Gutachten bestehen mehrere Mängel, teilweise wurde schlecht eingebaut, bzw. unsauber verlegt, betrifft insb. die Kunststoff-Fenster, Rollläden, Umfassungszargen, Wandputz, Fliesenarbeiten, Holzdecken. Das Anwesen kann am 14.01.2015 zwischen 15 und 17 Uhr besichtigt werden. Der gerichtlich festgesetzte Verkehrswert beträgt: 220.000,- € Weitere Auskünfte erhalten Sie durch das die Versteigerung betreibende Kreditinstitut (Tel.: 06241 / 851-302).

IMMOBILIEN

POLIZEIMELDUNGEN

GESUCHE

Zigaretten und Geld aus Tankstellen geräumt

Ruhige, alleinstehende Frau sucht 3-4 ZKBB, ca. 90-100 m² in Biblis oder im Umkreis von 10 km zu mieten od. zu kaufen. Tel. 062061307648 oder 0177-7905063 Familie mit 4 Personen sucht ein Haus zu kaufen, ab 3 Zimmer, Preis bis 240.000,- € in Lampertheim oder Wohnung zu mieten ab 3 Zimmer WM bis 700,- €. Tel. 06206952853 o. 01520-4051085 Suche 3,5 ZKB, Balkon, in Lampertheim oder Bürstadt. Tel. 0620651133 Alleinerziehende junge Mutter sucht eine 2 Zimmerwohnung für 310,- € kalt in Lampertheim oder Bürstadt. Tel. 0157-86324518

VERSCHIEDENES PINNWAND Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Möbel u. Kleinkram zu verk./teilw. zu versch., Sa. 10.01.15, 10-14 Uhr, Bobstadt, Frankensteinstr. 74

STELLENANZEIGEN

NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch

lr39mi14

Suche Putzstelle in Lampertheim im priv. Haushalt, Geschäftsod. Praxisräume, Tel. 06206-157555 Nachhilfelehrer ert. Unter., überw. Hausaufg. bei Ihnen Zuh. Prüfvorb., Tel. 0177-7464375 Flexible Reinigungsfrau (Privat) ab sofort in La.-Hofheim gesucht. Tel. 0177-4844438 Tennisclub Hofheim sucht ab 2015 Platzwart. AP: Peter Bischer, Tel. 0160-3635663

von Studenten. € 6,–/45 Min.

Tel. (01 57) 92 32 31 27 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch  05874-98642817 o. 01525-3745249

BÜRSTADT/ BENSHEIM/ LORSCH Zwischen Dienstagabend (30.12.) und Freitagmorgen (2.1.2015) sind insgesamt drei Tankstellen an der Bergstraße von Unbekannten gewaltsam aufgebrochen und geplündert worden. Die letzte bekannte Tat ist zwischen Donnerstagabend (1.1.) 18.15 Uhr und Freitagmorgen (2.1.) 3.30 Uhr in Bürstadt in der Forthausstraße verübt worden. Mit massiver Gewalt wurde die Tür aus der Verankerung gerissen. Wie auch in den Tagen zuvor, hatten es die Diebe hauptsächlich auf Zigaretten und Bargeld abgesehen. Die Tankstelle in der Wormser Straße in Bensheim wurde am Mittwoch (31.12.) gegen 3 Uhr morgens ausgeräumt. Die Unbekannten brachen hierbei ein komplettes Glaselement aus der Einfassung. In Lorsch wurde in der Industriestraße der Einbruch zwischen Dienstagabend (30.12.) 20 Uhr und Mittwochmorgen (31.12.) verübt. Insgesamt ist ein Schaden von über 60.000 Euro entstanden. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, prüft die Kriminalpolizei (K21/ 22) in Heppenheim. Zeugen, die verdächtige Personen und Fahrzeuge bemerkt haben, melden sich bitte unter der 06252 / 706-0. (ots)

Scheibe eingeschlagen – Medikamente aus Apotheke erbeutet GROSS-ROHRHEIM - Mehrere Packungen Medikamente haben Unbekannte zwischen Samstagmittag (3.1.) und Montagmorgen (5.1.) aus einer Apotheke in der Bahnhofstraße erbeuten können. Die Ganoven schlugen hierfür die Scheibe des Betriebes ein. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, melden sich bitte unter der 06206/94 40-0 bei den Ermitt(DEG) lern in Lampertheim.

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

LAMPERTHEIM

BÜRSTADT

WATTENHEIM

Pfarrgruppe

AWO

VdK

FC Boys

Do., 8. Januar, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 9. Januar, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten AH-Kapelle, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe; Sa., 10. Januar, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse

Am Donnerstag, 8. Januar, findet ab 14.30 Uhr der Neujahrsempfang der AWO Lampertheim in der Zehntscheune statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das „Blaulicht Trio“.

Die nächste Außensprechstunde des Kreises findet am Do., 8. Januar von 16 bis 17 Uhr im Bürstädter Rathaus, Rathausstraße 2, statt. Der nächste Kaffeenachmittag ist am Do., 8. Januar ab 15 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael. Der nächste Stammtisch findet am Fr., 9. Januar, um 19 Uhr im „Ratskeller“ statt. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich eingeladen.

Der Fc Boys Wattenheim wünscht allen Mitgliedern und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Einladung an alle Mitglieder zum Neujahrsempfang am 11. Januar 2015, Schulstraße 30; Programm: 11 Uhr Beginn, 11.05 Uhr Begrüßung 1. Vorsitzender, 11.30 Uhr Ehrung Mitglieder, 11.45 Uhr Umtrunk und gemütliches Beisammensein. Auf Euer kommen freut sich der geschäftsführende Vorstand des FC Boys Wattenheim

Mariä Verkündigung Auch in diesem Jahr möchte die Pfarrgemeinde Mariä Verkündigung das neue Jahr begrüßen und gleichzeitig den vielen ehrenamtlichen Helfern für das hohe Maß an Engagement, das sich auf vielfältige Weise zeigt, danken. Wir laden alle, die mit uns verbunden sind, herzlich ein, am Sonntag, 11. Januar, nach dem 10 Uhr-Familiengottesdienst, im Jugendheim mit uns auf das neue Jahr anzustoßen.“

Lukasgemeinde Mi., 7. Januar, das Gemeindebüro bleibt geschlossen; Do., 8. Januar, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus; Fr., 9. Januar, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Jahrgang 35/36 Bitte vormerken: Unsere monatlichen Treffen immer am 1. Donnerstag im Monat, finden aber ab jetzt, am 8. Januar im Gasthaus Zum Schwanen statt. Einladung zu unserem Fischessen (Zander) am 31. Januar um 18 Uhr beim Angelsportverein 1920 e. V., Rheinstr. 100, 68623 Lampertheim. Um Anmeldung wird bis 24. Januar unter Tel. 06206-4387 erbeten.

ASV 04 Der Athletiksportverein 1904 lädt am Freitag, 9. Januar, zu seinem traditionellen Neujahrsessen ein. Im Angebot sind Rindf leisch, Meerrettich und Kartoffeln für 9,50 € und Kartoffelsuppe mit Dampfnudel für 5,- €. Die Veranstaltung findet wie immer beim Kanuclub in der Saarstraße statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Tel. Voranmeldung beim Vorsitzenden Ludwig Strubel unter Tel. 910 789 ist erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Do., 8. Januar, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria (mit Programm), 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß

Volksbühne Die Volksbühne Lampertheim e.V. spiel am 9., 10., 13., 16. und 17. Januar das Stück „Kuddlmuddl oam Gerischd!?“ in der Notkirche, Römerstraße.

Mewola 1. Workshop am 9. Januar von 16 bis 19 Uhr in den Räumen des Alten Rathauses, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim. Gemäß unserer Tagesordnung wollen wir besprechen: Leitgedanken für das Zusammenleben in unserem Mehrgenerationenhaus, Wie soll unser Mehrgenerationenhaus aussehen? Ideen/Diskussion, Pause, Wohnungsgröße/Wünsche aus dem Kreis der anwesenden Interessenten, Sonstiges. Geben uns viele neue Interessenten die Ehre, zeigen wir als Einstieg den ARD Film über das Wohnen im Mehrgenerationenhaus. Für Familien haben wir eine Kinderbetreuung vorgesehen. Um mehr Planungssicherheit zu bekommen, bitten wir dies Frau Hannelore Görtz unter der Telefonnummer 06206-52803 anzuzeigen.

HOFHEIM Evangelische Kirche Sa., 10. Januar, 19.30 Uhr Mitarbeiter Jahresfeier;

TrauerCafé Im Januar trifft sich das Hofheimer TrauerCafe nicht am 1. Freitag/Monat, sondern ausnahmsweise erst am 9. Januar, um 16 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Billau, Bahnhofstraße 12. Gäste können gerne mal reinschnuppern

BÜRSTADT Kath. Pfarrgruppe Do., 8. Januar, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 9. Januar, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 10. Januar, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe anschl. Neujahrsempfang im Pfarrsaal St. Peter;

Freiwillige Feuerwehr Zur Christbaumaktion treffen wir uns am Freitag, 9. Januar, um 15.30 Uhr und am Samstag, 10. Januar, um 8.30 Uhr im Stützpunkt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, denn nur durch viele helfende Hände ist eine solche Aktion möglich.

TV Bürstadt Unser Training für die Turnabteilung beginnt am 12. Januar. Bitte um Beachtung für die Änderung im Bereich Kinderturnstunde, alle in der Jahnturnhalle: Mittwochs von 16 bis 17 Uhr Kinder 3 bis 6 Jahre (Daniela Hartmann), donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr Mutter Kind (Sandra Baierle-Werle), donnerstags von 15 bis 16 Uhr Kinder 1 bis 4 Jahre (Anna-Maria Yuce und Jasmin Neckel), Alle anderen Termine bleiben bestehen.

BIBLIS MGV Liederkranz 1920 9. Januar, Goldenen Hochzeit von Rosalinde u. Manfred Kissel; 11. Januar, Winterwanderung – Treffpunkt 14 Uhr am Bürgerzentrum; Vorschau: Die ultimative Fastnachtsparty beim MGV Liederkranz Biblis: Wiesn-Fasching 2015 – Der Zweite! Jetzt geht’s wieder los! Am 7. Februar steigt im Bürgerzentrum in Biblis um 20.11 Uhr der zweite Wiesn-Fasching mit einem tollem Showprogramm und Fassbieranstich durch Ottmar Lehmann, dem Wirt vom Deutschen Haus. Bei uns besteht kein Kostümzwang! Kommen Sie so, wie Sie sich wohlfühlen. Verbringen Sie ein paar vergnügliche Stunden bei unserer „Liederkranz-Fastnacht“ und lassen Sie sich von dem närrischen Treiben anstecken. Ab sofort können Sie Karten bei folgenden Vorverkaufsstellen kaufen: alltours-Reisecenter Yvonne Spira, Bäckerei Reis, bei Ottmar im Deutschen Haus, Frisurenwerkstatt Schnatz, Kosmetikstudio Orth (Nordheim). Karten reservieren können Sie unter 06245/7320 und 7062. Vorverkauf 8,-€, Abendkasse 9,-€.

Brass Band Tannenbaum-Sammelaktion 2015: Wie jedes Jahr sammelt die Brass Band wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume, gegen eine Spende für unsere Jugend, ein. Hierzu treffen sich alle Mitglieder am Samstag, 10. Januar, um 10 Uhr, vor der kath. Kirche.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

NORDHEIM GV Volkschor Die Weihnachts/Winterpause geht zu Ende und die Proben beginnen mit der Vorbereitung für den Auftritt beider Chöre beim Neujahrsempfang in der Nordheimer Halle. Auch der Vorstand tagt wieder und plant in seiner nächsten Sitzung die Aktivitäten für die nächsten Monate. Termine: Do., 8. Januar, 19 Uhr Probe Pop-Chor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor, Beide Proben sind im Evang. Gemeindehaus Mi., 14. Januar, 19.30 Uhr Vorstandssitzung im Vereinsraum.

Nordheimer Senioren Am Dienstag, 13. Januar, fahren die Nordheimer Senioren nach Ober-Kainsbach zur Gaststätte „Zum Hohenstein“. Abfahrt: 10 Uhr Biblis, 10.10 Uhr Wattenheim, 10.20 Uhr Nordheim, 10.30 Uhr Hofheim.

GROSS-ROHRHEIM Evangelische Kirche Do., 8. Januar, 14.30 Uhr Gottesdienst im Alten-und Pflegeheim, K. Schumacher-Str. 8 mit Pfrn. Angela Kröger, 16.15 bis 18.45 Uhr Deutschunterricht für Flüchtlinge, 20 Uhr Kirchenvorstandssitzung; Sa., 10. Januar, 15 Uhr Geburtstagsrunde Nov. Dez.

KREIS BERGSTRASSE Sängerkreis Am Samstag, 10. Januar, um 14.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Sängerkreises Bergstraße in der Mehrzweckhalle Einhausen statt. Tagesordnung u.a.: Begrüßung durch den Vorsitzenden, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bericht der Revisoren, Entlastung des Rechners und des Vorstands, Termine 2015/2016, Anträge, Verschiedenes

www.facebook.com/TIPgratiszeitung Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen:

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

❏ Betrag liegt in bar bei

persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

Die Anzeige soll erscheinen:  *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏  Zeichen Mittwoch + Samstag ❏  5,-€ *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au ch im Internet au fgeben: w w w.t ip -v e rl a g .d 10,usw. e

JETZT nur 99ct! /Min. NS & KV 09005-358 358** Geile Frauen - auch aus Deiner Nähe - noch heute kontakten. Ausk. 118 66 *** verlang` Worms Mutter (41) +Tochter (18) 09005 -75 65 75 *** *1,99/Min., **Festnetz. mobil abw.

©

Nachtfalke RUND UM DIE UHR awa33mi09

MITTWOCH, 7. JANUAR 2015

Worms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


N A T U G R H A J E U E N S A D T ÄNG SO FSensationelle

INVENTURT R R U U P T S N D E V großen Inventurverkauf IENuN rem EBOTE nseG beiANGEBOTE AN . 9 2 . 29 50 %

Sensationelle

zum Jahresschluss s s u l h c s s e r h a J ngenAngebote in allen Abteilungen zum Besuchen Sie uns am laTolle V ER K AU F

10.00 -

hr 18.00 U

■ Kusc

hr 18.00 U

Inventur-Preis

999,-

2.777,1.299,-

beim Kauf einer Polstergarnitur

/

beim Kauf GRATIS ■ KOSTENLOSE Entsorgung Anbauwand „Barcelona“ einer Polstergarnitur Ihrer alten Polstergarnitur Eckgarnitur „Mobile“ 999,Kernbuche, geölt, ca. 345 x 160 x60 cm BHT beim Kauf einer neuen g n u LOSE Enlsttserogarg ■ KOSTENIh rnitur rer alten Po

10% 1010% % Bis zu

/

2:1 2:1 2:1

3.594,-

statt

auf alle Möbel- und Küchen-Neubestellungen

Bis zu

MATRATZEN1.807,Besuchen AKTION 1.807,999,Sie unsere 3.594,3.594,99,9 Ausstellung! MATRATZENEssgruppe

/

im Umfang der Abholung bei Lieferung, ab Bordsteinkante. Ware, ohne Demontage,

statt

/

Inventur-Preis

HÜLSTA Schlafzimmer „Mio DC“ Kleiderschrank Ahorn Natur mit Perlmutttüren BHT: ca. 302 x 234,6 x 66 cm, Bett Liegefläche 180x200cm

Inventur-Preis

3.499,-

statt

8.742,-

/

3.499,-

/

8.742,-

Stoff Graphit, Stellmaß ca. 298 x 212 cm ,

mittVorziehfunktion obile“ stat Eckgarnitur „Mphit , Stellmaß ca. 298 x 212 cm

2 Qualitätsmatratzen kaufen – nur 1 bezahlen!

Stoff Gra

/

Inventur-Preis

statt

/

3.499,-

Eckgarnitur „Mobile“statt mit Vorziehfunktion,

Inventur-Preis

Auf unser Aktionssortiment

ZENMATRATAKTION AKTION

2 Qualitätsmatratzen kaufen – nur 1 bezahlen! fen kau en atz atr 2 Qualitätsm – nur 1 bezahlen!

8.742,-

ren BHT: ca. 302 x 234,6 xstat 66 tcm, Bett Liegefläche 180x200cm

/

Inventur-Preis

nk Ahorn Natur mit r „Mio DC“ Kleiderschra0cm HÜLSTA Schlafzimxme x20 180 äche efl 66 cm, Bett Lieg ren BHT: ca. 302 x 234,6

Alle Preise sind Abholpreise. Zwischenverkauf, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Perlmutttü-

statt

4.130,–

1.398,-

Kernbuche, massiv, 6-teilig

statt

HÜLSTA Schlafzimmer „Mio DC“ Kleiderschrank Ahorn Natur mit Perlmutttü-

statt

Auf unser Aktionssortiment

Auf unser Aktionssortiment

WORMS

2.398,-

hön DankescDankeschö Rabatt Raba

Abholung bei Lieferung, im Umfang der neu gekauften Ware, ohne Demontage, ab Bordsteinkante.

beim Kauf einer neuenneu gekauften

statt

Wohnwand „New York“BHT Buche massiv Tischlerplatte, BHT: ca. 234,2 x 214,5 x 36 cm 214,5alle : ca. 234,2 xauf siv Tischlerplatte, wand „New York“ Buche mas WohnBis Möbel- und zu Küchen-Neubestellungen

mit Vorziehfunktion, statt Stoff Graphit, Stellmaß ca. 298 x 212 cm

Inventur-Preis

2.398,-

Dankeschön Rabatt

Inventur-Preis

2.799,-

1.807,5.136,–

Inventur-Preis

999,-

statt

10.00 - 13

Wohnwand „New York“ Buche massiv Tischlerplatte, BHT: ca. 234,2 x 214,5 x 36 cm

1.299,-

Inventur-Preis

statt

- 109- 13.00 10.0100.0

1h -U ER DEZEMB 13.00 - 108.0.000

/

Wohnwand Ausstellungsstück Eiche, teilmassiv

2.398,-

RER DEZEMBER DEDZEEZMEBMEB .00 U .00 UhrUhr

R BEURhr MEBZEM DEZED 9.0r0

0 Uhr 10.00 - 18.0

13.00 -

statt

999,-

DEZEMBER

RADIKAL REDUZIERT ■ Kuscheldecke RADIKAL GRATIS L A K I D A U R RED ZIERT T ■ KOSTENLOSE Entsorgung R E I Z U D E R ■ Kuscheldecke Ihrer alten Polstergarnitur beim Kauf einer neuen Abholung bei Lieferung, im Umfang beim Kaufder neu gekauften GRATIS Ware, ohne Demontage, ab Bordsteinkante. eckePolstergarnitur heldeiner

Inventur-Preis

/

chen sowie ü K d n u l e b ö Viele aktuelle M queartikel sind bis zu unzählige Bouti

DIENSTAG

/

h c o W s f Möbel und Küchen sowie lle u tue ak a ele Vi k Ein ZEMBER unzählige Boutiqueartikel sind bis zu DE

NT MO STAG NAG DIE

VERKAUF

30. 3301.. 31.

. 8 2 28.

MO

SONNTAG

SAMST!AG n e g n e a l d n e n e m ch a o s -W fs n u a u k in e E i S Besuchen enende!

SILVESTER GEÖFFNET

VERKAUF V ER K AU F

G G SONNTAN TA

SAMSTAG

SILVESTER GEÖFFNET

Bl02mi15

ie Viele aktuelle Möbel und Küchen sow unzählige Boutiqueartikel sind bis zu

FSU A K R E V KAUFS-OFFEN! R E V VERKAUFEN! V ER K AU F OFF

Westseite Bahnhof · Von-Steuben-Straße 7 06241-950101 · www.moebel-gradinger.de

auf alle Möbel- u Küchenbestellun


Wer will, der kriegt. 1,7GHz Octacore Prozessor (8 Prozessorkerne) WIKO HIGHWAY SIGNS WHITE Android Smartphone • 8 Me�a�i�el �amera • Android �.� �it�at • D�al-S�M • 8�� int. S�ei�her ��m 32�� er�eiter�ar� Art. �r.: 1890811

58,-

169,-

sehr einfache Bedienung DORO PRIMO 413 BY DORO ROT Großtastenhandy • �otr�ftaste • 192h Stand���eit • �amera � �l�etooth • ��r��ahltasten Art. �r.: 17362�9

NOKIA 630 Dual Sim Windows Smartphone • 5 Me�a�i�el �amera • �indo�s 8.1 • s�hneller ��ad�ore �ro�essor • 8�� int. S�ei�her ��m 128�� er�eiter�ar� Art. �r.: 1836892

Dual-SIM (2 Simkarten in einem Gerät)

80,-

249,-

23,99

89,99

''

y la

sp

Di

5.7

Telekom Flat Smart Plus • Internet-Flat • Telekom Flat • Wunschnetz-Flat • 100 Minuten in alle Netze • SMS Flat

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

€ monatlich 24.90

Fingerabdruckscanner & LTE Highspeed Internet Tablet 7“ WiFi im Wert von € 99,-

1)

1� �ilt �ei A�s�hl�ss eines mo�il�om-de�itel �arten�ertra�s im Tarif Flat Smart �l�s n�r mit �nline-�e�hn�n� im Mo�ilf�nknet� der Telekom� 2� Monate Mindest�ertra�sla�f�eit� Ans�hl�ss�reis � 29�99. Der monatli�he �aket�reis �etr��t � 2��90. Die inkl�dierte �and� �nternet Flat �ilt f�r nationalen Daten�erkehr im �odafone �et� ��er den ���- �nd �A�-A��. �is �� einem Daten�ol�men �on 300 M� in einem A�re�hn�n�s�eitra�m steht eine ma�. �and�reite �on 7�2 M�it/s �ereit� dana�h �ird die �and�reite im �e�. Monat a�f ma�. 6� k�it/s �Do�nload� �nd 16 k�it/s �U�load� �es�hr�nkt. ���� �ol�� �nstant Messa�in�� ��siness-Soft�are-���riff �s�. sind a�s�es�hlossen. Die �and� �nternet Flat �nterst�t�t n�r das S�rfen mit einem �eei�neten Smart�hone ohne an�es�hlossenem �om��ter. Tetherin� ist �er�oten. �n der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle dt. �et�e enthalten. Das An�e�ot �ilt ni�ht f�r den Massen�ersand �on SMS. �reise �elten f�r den �ersand einer nationalen Standard-SMS �ma�imal 160 �ei�hen� ��er die SMS-�entraln�mmer��9 171 076 0000. Mit der enthaltenen �et�intern-Flat entf�llt die �ere�hn�n� f�r �nlands�es�r��he in das ei�ene Mo�ilf�nknet� �inkl. ��f�mleit�n�� a�s�enommen Sonder-�nd Ser�i�er�fn�mmern� �ideotelefonate �nd �all �et�rn�. �a�h �er�ra��h der �nkl�si�leist�n� �erden � 0�29 / Min. in alle anderen dt. �et�e �ere�hnet. Takt�n� 60/60. �n diesem Tarif ist eine ��ns�hnet�-Flat in andere Mo�ilf�nknet�e oder ins Festnet� enthalten� die �ei der �e�akti�ier�n� des Tarifes �e��hlt �erden kann. Die mtl. 100 �nkl.-Min. �erden an�ere�hnet a�f Standard-�nlands�es�r��he in alle dt. �et�e �a�s�enommen Sonder-�nd Ser�i�er�fn�mmern� �ideotelefonate� ��f�mleit�n� �nd �all �et�rn�. Alle �reise inkl. �eset�l. M�St. An�ieter: mo�il�om-de�itel �m��� �ollerstr. 126� 2�782 ��delsdorf.

D_MM_MAS_1_1

SAMSUNG SM-N 910FZK GALAXY NOTE 4 Android Phablet • S��er AM���D ��ad �D Dis�la� • Android �.� �it�at • einfa�he �edien�n� mit S-�en • 16 Me�a�i�el �amera mit D�al ��D �lit� Art. �r.: 19015�9

0 % FINANZIERUNG

769.-

33

103,-

20.18

�ei �ns �i�t�s die 0� Finan�ier�n� ohne ��sat�kosten mit 0� effekt. �ahres�ins. A� 6 �is �� 33 Monaten �a�f�eit �nd einer monatli�hen Mindestrate �on 10 � �ermittl�n� erfol�t a�ss�hlie�li�h f�r �nsere Finan�ier�n�s�artner: Santander �ons�mer �ank A�� Santander-�lat� 1� �1061 M�n�hen�lad�a�h • Tar�o�ank A� � �o.��aA� �asernenstr. 10� �0213 D�sseldorf • �ommer� Finan� �m��� S�h�anthalerstr. 31� 80336 M�n�hen

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

mediamarkt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.