SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Närrischer Auftakt am 12. Januar / Zahlreiche närrische Höhepunkte in der Region
Ordensfest und Rathaussturm zum Auftakt In Lampertheim wird bereits an diesem Wochenende die närrische Zeit eingeläutet: Am Sonntag findet das Ordensfest des 1. CC Rot-Weiß statt, gefolgt von zahlreichen weiteren Veranstaltungen des Flaggschiffs der Spargelstädter Narrenzunft. Am 17. Januar übernimmt Stadtprinzessin Julia I. endgültig das Zepter – zumindest dann, wenn der Rathaussturm ebenso erfolgreich für die Karnevalisten abläuft wie in den vergangenen Jahren. Am 8. Februar lädt der 1. CC Rot-Weiß zur Prunksitzung in die Hans-Pfeiffer-Halle ein, Karten können telefonisch unter 0173/3022399 bei Ilona Grosch bestellt werden. Am 20. Februar folgen die Weiberfast-
Julia I. (r.) übernimmt in Lampertheim die närrische Regentschaft – spätestens nach dem Rathaussturm am 17. Februar wird sie das Zepter fest in der Hand halten. Archivfoto: Hannelore Nowacki
nacht in der Zehntscheune und am Rosenmontag der Kindermaskenball, bevor am 17. Februar mit dem Fastnachtsumzug der Höhepunkt der Lampertheimer Straßenfastnacht auf dem Programm steht: Der närrische Lindwurm wird sich ab 14.11 Uhr durch die dicht besäumten Straßen winden, bevor auf dem Schillerplatz kräftig weitergefeiert wird.
Doch auch die anderen Lampertheimer Fastnachtsvereine haben beste Unterhaltung im Programm. So feiert der 1. FFC dumm gelaufen in diesem Jahr ein närrisches Jubiläum: 2x11 Jahre werden am 1. Februar um 19.11 Uhr in der Siedlerhalle im Rahmen der Jubiläumsfastnachtssitzung groß gefeiert – unter dem Motto „In unserem Jubiläumsjahr sind wir mit Harry
Potter da“. Karten gibt es bei Beate Redig telefonisch unter 017979115935. Und auch die „Nubbelaner“ des NCV werden mit Sicherheit wieder das Jugendheim Mariä Verkündigung in der Hagenstraße zum Beben bringen. Die Narren sind los heißt es 2020 auch wieder beim Lampertheimer Karnevalverein (LKV). Wenn am 15. Februar in der Zehntscheune die Fachingsnight mit DJ Richy beginnt, wird es für die Narren kein Halten geben. Auch bei den Mondhexen sowie in Hüttenfeld, Rosengarten und in Neuschloß wird es 2020 närrisch, ob bei der Meute in Neuschloß oder der SG Hüttenfeld. In Hofheim lädt der HCV am 1. und 8. Februar jeweils um 19.11 Uhr zu Prunksitzungen im Bürgerhaus ein, und am 16. Februar feiern die Kinder um 15.11 Uhr Fassenacht. Beste Stimmung ist auch bei der Hexennacht mit der Groove Generation am 20. Februar garantiert. Und auch im Canisiushaus wird es 2020 närrisch zugehen.
20 - 50 % auf ALLES • SCHMUCK • • UHREN • OPTIK •
Juwelier und Optik Kaiserstraße 5 • 68623 Lampertheim Telefon: 06206 - 4231 • Unser Angebot gilt vom 6. bis 25. Januar 2020 • … bis zu
20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
Couragorden wird verliehen Traditionell einer der ersten Termine der Kampagne ist die große Ordensgala mit Verleihung des Courageordens des Heimat- und Carnevalvereins Bürstadt (HCV), Fortsetzung auf Seite 2
www.peglow-fenster.de
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Ein Etappenziel dank gemeinsamen Handelns erreicht
Wir bitten um freundliche Beachtung.
Entschlammung des Altrheins – Bürgermeister Störmer: „Soweit waren wir noch nie“ LAMPERTHEIM – Das Jahr 2020 hat das Potenzial ein gutes Jahr zu werden, jedenfalls mit Blick auf die Rettung des Altrheins vor der langfristigen Verlandung. Zuversicht prägte die Stimmung bei der Pressekonferenz am Montagmittag, die über das Thema Entschlammung des Altrheins mit den bisherigen und kommenden Abläufen sowie den aktuellen Sachstand informierte.
Bürgermeister Gottfried Störmer hatte neben den Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Lampertheimer Altrhein (ALA), Otto Edinger und Werner Reuters, Thomas Sommer vom Projektbeirat Entschlammung Lampertheimer Altrhein (PELA) Lokal- und Bundespolitiker eingeladen, die als Unterstützer des Altrheinprojektes gelten. Ein wichtiges Etappenziel sei nach über zwanzig Jahren erreicht
worden, war man sich in der Runde einig. Ein großes Aber steht dennoch im Raum, denn das Thema sei komplex, sehr diffizil und sehr differenziert zu betrachten, betonte Bürgermeister Störmer. „Wir sind soweit wie noch nie“, freute sich Störmer mit den anwesenden Mitstreitern über das erreichte Etappenziel. Monate, sogar ein bis zwei Jahre nannte Störmer für die weitere Entwicklung.
Von der Entschlammung und Durchströmung des Altrheins sind aus der Sicht der Stadt Lampertheim und der beteiligten Gruppen viele Vorteile zu erwarten: Mehr Wasserzuführung in Rallengraben und Welsches Loch, das für ziehende Wasservögel erhalten bliebe, die Auenlandschaft würde profitieren. Das Hegwasser in Verantwortung des Landes Hessen wäre besser belüftet, um ein Fischsterben wie 2019 zu vermeiden. Stabilere Wassertiefe für Paddler, Ruderer und Motorbootfahrer. Der Bootstourismus könnte sich entwickeln. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Am Ende werde die Stadtverordnetenversammlung entscheiden, wie es mit dem Altrhein zwischen Kilometer 2,6 und 4,7 weitergeht. An möglichen Problemen mangelt es nicht, wie die Gesprächsteilnehmer im Laufe der Pressekonferenz deutlich machten, ursächlich seien die schwierige Rechtslage und unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten. Neue Lösungsmöglichkeiten zeichnen sich ab, nachdem die Gespräche mit den zuständigen Stellen im Wirtschaftsministerium und mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein (WSA) offenbar zu einer veränderten Sichtweise geführt hätten. Nicht mehr rein ökonomische Gesichtspunkte, auch gesellschaftliche und kommunale Bedürfnisse spielen nun eine Rolle. Zu prüfen sei nach einer Anregung des WSA auch die Anbindung des Altrheins an den Rhein, um durch die Durchströmung den Schlammeintrag zu vermindern.
g
n
he
uc
s Be
e
Si
n s m ellu t or W uss A re se
un
GTF-GARAGEN-CARPORT
AKTIONSWOCHE
vom 6. bis 11. Januar 2020
Kratzen Sie noch?
20 % Winterrabatt
Dann ab zu GTF! Beratung • Planung • Ausführung • Montage • Service … … alles aus einer Hand vom GTF-Meisterbetrieb! Carports
Garagen-Carport-Kombis
Doppelgarage
Sonderbauten
Doppelgaragen-Carport
Reihengaragen
Garagen-Carport-Kombis Garagen-Carport-Kombis
Bund will sich an Kosten beteiligen Seit im Bundeshalt 2020 mit der Abstimmung am 29. November 2019 eine Eintragung in den Fortsetzung auf Seite 2
cf.51sa19
NIBELUNGENLAND - Helau, Alaaf und ein dreifaches Hoch auf die Narretei – die närrische fünfte Jahreszeit steht unmittelbar vor der Tür. Alle Närrinnen und Narren dürfen sich auf ein wahres Festival an Fastnachtsterminen im Nibelungenland freuen. Aktuelle Informationen rund um die Veranstaltungen mit Musik, Garden, Tanz und Bütt erfahren Sie in den kommenden Ausgaben des TIP, hier vorab bereits ein Überblick über eine Auswahl einiger wichtiger Termine.
SALE + SALE + SALE + SALE
cr.1sa20
Dreifach donnerndes Helau auf fünfte Jahreszeit
GmbH
Mittwoch, 8. Januar 2020 · KW 02 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
2 Kurz notiert Jux-Turnier der Bibliser Handballer BIBLIS - Am 11. Januar veranstalten die Bibliser Handballer im Rahmen des Jahresauftakts wieder ein JuxTurnier oder auch Jedermann-Turnier genannt. Zum Spielen sind also sowohl Handballer als auch NichtHandballer herzlich eingeladen. Es treten Teams gemischt aus Handballern und Nicht-Handballer gegeneinander an. Los geht’s um 15 Uhr in der Pfaffenauhalle in Biblis. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Abteilung Handball freut sich über viele Teilnehmer, aber auch Zuschauer sind herzlich willkommen. zg
TannenbaumSammelaktion in Biblis BIBLIS – Wie jedes Jahr sammelt die Brass Band wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume, gegen eine Spende für unsere Jugend, ein. Hierzu treffen sich alle Mitglieder am Samstag, 11. Januar, um 10 Uhr vor der katholischen Kirche in Biblis. zg
Festliches Kirchenkonzert BIBLIS – Der Katholische Kirchenmusikverein Biblis e.V. veranstaltet am Sonntag, 12. Januar, um 17 Uhr sein „Festliches Kirchenkonzert“ in der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus in Biblis zum Abschluss des Weihnachtsfestkreises. In dieser circa einstündigen Veranstaltung werden Musikstücke aus verschiedenen Epochen und meditative Texte zu hören sein. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. zg
Sortierter Abendflohmarkt HÜTTENFELD – Es ist mal wieder soweit: Am 2. Februar findet von 18 bis 20 Uhr der nächste sortierte Flohmarkt im Hüttenfelder Bürgerhaus, Alfred-Delp-Straße 50, statt. Verkauft wird wieder alles, was das Kinderund Elternherz begehrt: Babyzubehör wie Hochstühle, Kinderwägen, Kleidung bis Größe 158, Spielwaren, Bücher usw. Nähere Infos und Anmeldung unter Jana-Mayer@gmx.de. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. zg
Neujahrsempfang und Sportlerehrung GROSS-ROHRHEIM – Die Gemeinde Groß-Rohrheim lädt die Bevölkerung recht herzlich zum Neujahrsempfang am Sonntag, 19. Januar, um 11 Uhr in die Rathausscheune ein. Im Rahmen des Neujahrsempfanges werden auch die Ehrungen der sportlichen und züchterischen Meister des Jahres 2019 vorgenommen. Durch die Veranstaltung führt Ekkehard Faatz als Moderator. zg
Mitgliedervollversammlung des Kanu-Club LAMPERTHEIM - Am Freitag, 24. Januar, findet im Saal des Clubhauses um 20 Uhr unsere diesjährige Mitgliedervollversammlung statt. Wichtigste Tagesordnungspunkte der Jahreshauptversammlung sind die Berichte über das vergangene Jahr, die Entlastung des bisherigen Vorstands sowie Neuwahlen der Vorstandsmitglieder. Stimmberechtigt hierbei sind alle Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Anträge an die Vollversammlung müssen dem Vorstand am 21. Januar bis 19 Uhr schriftlich vorliegen. Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder eingeladen. Der Verein bittet um zahlreiches Erscheinen. zg
LOKALES
„Forever Queen – The Ultimate Tribute“! Am 1. Februar 2020 wird in der Hans-Pfeiffer-Halle ein Stück Musikgeschichte lebendig – performed by QueenMania LAMPERTHEIM – Wenn es eine Show schafft, die legendärste Rockband der Musikgeschichte noch einmal aufleben zu lassen, dann ist es zweifelsohne „Forever Queen - The Ultimate Tribute“! Originalgetreue Kostüme, emotionale Videoprojektionen und großartige Live-Performances der größten Queen-Hits machen die Show zu einem Tribute-Konzert außer Konkurrenz! Ein Event, das Fans weltweit begeistert und nun erneut auf Deutschlandtour geht – und am 1. Februar in der Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim gastieren. Lassen Sie sich dieses Musikereignis nicht entgehen, denn: They will rock you! Denn hier wird ein Stück Musikgeschichte wieder lebendig! Queen – wahrscheinlich die erfolgreichste Rockband der 70er und 80er ist schon lange zur Legende geworden. Seien Sie live dabei wenn die unverwechselbare Show FOREVER QUEEN performed by QueenMania die Kult-Band allabendlich wieder auferstehen lässt! QueenMania – das sind echte Vollblut-Musiker und zugleich eingefleischte QUEEN-Fans. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 lassen die Künstler auf ihren Europatourneen die Faszination Freddie Mercury und QUEEN fulminant wiederaufleben und rocken die deutschen Bühnen. QueenMania bringt den monumentalen Queen-Sound in Perfektion zurück auf die Bühne
und überzeugt musikalisch auf ganzer Linie – eben eine Show für waschechte Queen-Fans. FOREVER QUEEN ehrt den Ausnahmekünstler Freddie Mercury und huldigt QUEEN – temperamentvoll, originalgetreu und LIVE on Stage, einzigartig inszeniert in einer aufwändig produzier-
ten Multimedia- und Lightshow. Erleben Sie den allseits geliebten und authentischen Queen-Sound und feiern Sie mit QueenMania ein Stück Musikgeschichte. Tickets sind erhältlich im Reise-Center Beth, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie über die Ticket- hotline 0365/5481830. zg
„Loambada, ich brauch `nen Wagen!” Aufruf von Landrat Christian Engelhardt Ihr lieben Leute aus dem Ried, Ihr wundert Euch was hier geschieht? Ein Aufruf aus des Landrats Hand in Reimform gar und fast galant. Ja, in der Tat, Ihr werden sehen, und mein Anliegen ganz schnell verstehen: Kurz und knapp, so will ich sagen: Loambada, ich brauch `nen Wagen! Nicht zum fahren durch den Kreis, auch nicht zum gehen auf die Reis‘, erst recht nicht für die Eisweinlese: Für’n Karneval brauch‘ ich die Scheese. So steht’s geschrieben als Vermerk in der Stadtprinzessin Regelwerk: „Im Festzug prangt des Landrats Wagen“, es hilft kein Betteln und kein Klagen. Nun steh‘ ich da und tu‘ mich quälen: „Woher nehmen und nicht stehlen?“ Trecker und Rolle hab‘ ich keine und auch beim Bau wär‘ ich alleine. So liegt die Hoffnung ganz alleine auf Euch, Ihr Profis im Vereine: Hat jemand einen Wagen frei? Die Farbe wär‘ mir einerlei…
They will rock you: Am 1. Februar gastiert „Forever Queen - The Ultimate Tribute“! in Lampertheim. Foto: oh
Dreifach donnerndes Helau auf die fünfte Jahreszeit Fortsetzung von Seite 1 die in diesem Jahr am 19. Januar um 14.11 Uhr im Bürgerhaus stattfinden wird. Ordensträger ist in diesem Jahr Harald Glööckler. Zudem versprechen vier Prunksitzungen am 18. Januar, 24. Januar, 25. Januar sowie am 1. Februar ausgelassene Stimmung und beste Unterhaltung. Karten hierfür sind telefonisch unter 06206/79487 bei Rainer Kohl oder unter 06206/6613 bei Marianne Wahlig bestellbar. Zudem veranstaltet der HCV in diesem Jahr erstmals eine Frauensitzung – am 21. Februar um 20.11 Uhr, als Ersatz für die leider nicht mehr stattfindende Frauensitzung des FFC Guud druff. Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Besonders humorvoll wird es in dieser Kampagne traditionell auch beim Spiel- und Kulturkreis 50 e.V. (SKK) zugehen. So warten neben den Prunksitzungen am 8. Februar sowie am 15. Februar und einer Rosenmontagsparty auch wieder die beliebte Kinder- und Jugendsitzung auf die Freunde der Fastnacht – diese findet am 16. Februar um 15.11 Uhr statt. Unter www.skk50-
MITTWOCH, 8. JANUAR 2020
buerstadt.de finden sich zahlreiche aktuelle Informationen. Beim BFC heißt es am 2. Februar im Bürgerhaus Riedrode zum 26. Mal „Narretei mit Frühstücksei”, bevor am 8. Februar die BFC-Sitzung mit After-Show-Party steigt. Und auch wenn die Fastnacht am 21. März bereits vorbei ist, lohnt sich der Besuch in der Sporthalle Bobstadt, wenn um 16.11 Uhr der 16. Männerballett Ried Contest startet. Und schließlich bieten auch die Sackschdoahogger närrische Stimmung: Hier erfreut sich ebenfalls die Kinderfastnacht mit dem Kindermaskenball am 15. Februar äußerster Beliebtheit, ebenso wie die Sitzungen am 1. und 8. Februar. Außerdem sind die farbenfroh gekleideten Narren immer wieder gern gesehene Teilnehmer bei den Fastnachtsumzügen in der Region. Ein Höhepunkt des närrischen Treibens in der Sonnenstadt wird zudem der Fastnachtsumzug sein, der am Fastnachtssonntag, 23. Februar, durch die Straßen Bürstadts ziehen wird. Bereits um 10 Uhr wird an diesem Tag der Fastnachts-
In Bürstadt findet auch in diesem Jahr wieder der Rathaussturm statt – einer der zahlreichen Höhepunkt der närrischen Zeit im Ried. Archivfoto: Hannelore Nowacki
gottesdienst stattfinden. Und auch der traditionelle Rathaussturm wenige Tage zuvor am 20. Februar wird wieder für großen Jubel sorgen – man darf gespannt sein, unter welchem Motto sich Bürgermeisterin Bärbel Schader und ihr Verwaltungsteam in diesem Jahr präsentieren. In Riedrode wird bei der FSG ebenfalls wieder für närrische Stimmung gesorgt, während in Bobstadt die TG traditionell mit ihrer Sitzung die Narren begeistern wird.
Narren in Biblis in der Achterbahn In Biblis lädt traditionell die Turngemeinde seit mehr als 66 Jahren zum Sitzungskarneval ein, in der Ortsgeschehen, lokale Politik oder einfach nur Klamauk, Tanz und Spaß im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr geht es am 21. und 22. Februar in die närrische Achterbahn, um schunkelnd und unter lautem „Helau” den Freizeitpark zu entern. Wer mit an Bord der närrischen Achterbahn gehen möchte, sollte sich beeilen: Denn es sind nicht mehr viele Plätze frei. Tickets gibt es telefonisch unter 0177/4045772. „Einmal um die Welt” heißt es beim DFC unner uns am 14. Februar bei der Fastnachtssitzung im Bürgerhaus Biblis. Und einen Tag später, am 15. Februar, steigt um 19 Uhr die „Kölsch Nacht” mit der Live-Band „Hey Kölle“. Nur noch wenige Tage, bis die ersten Großereignisse der Fastnachts-Kampagne vor der Tür stehen und für die kommenden nahezu sechs Wochen die Narren das Zepter übernehmen – in diesem Sinne ein dreifach donnernBenjamin Kloos des Helau!
Es könnt‘ auch ein schickes Auto sein, ein Cabrio bei Sonnenschein… Wer hat Ideen, wer weiß hier Bescheid? Bis Februar ist schon nicht mehr viel Zeit. Wenn alles gelingt, da bin ich so frei, wär‘ ich auch gerne in Bürstadt dabei. Als Lohn für die Mühen - bei meiner Treue ich Euch alle dann in der Bütte erfreue!
Ein Etappenziel dank gemeinsamen Handelns … Fortsetzung von Seite 1 „Haushaltsvermerk Nr. 12“ vorliegt, sei die Entschlammung des Altrheins dokumentiert, mit einer Kostenbeteiligung des Bundes bis zur Hälfte der Entschlammungsmaßnahme, wie Meister bestätigte. Als Erfolg gilt bei Stadtverwaltung und Initiativen auch, dass der Bund die Kosten für die Gutachten und Kostenermittlung komplett übernimmt. Meister sprach von einem „sehr großzügigen Angebot des Bundes“ und empfahl „diese Chance zu nutzen“. Zwar müsse dieser Haushaltsvermerk jährlich neu beschlossen werden, das sei jedoch möglich, solange Lampertheim an dem Projekt festhalte. Als ähnliches Beispiel führte Meister die Kasseler Schleuse an. Eine zeitnahe Erledigung im weiteren Vorgehen, wie von Edinger vorgeschlagen, sei nicht möglich, entgegnete Störmer: „Wir sind nicht Herr der Abläufe“. Im weiteren Verlauf sollen weitere Behörden und Ministerien im Bund und Land Hessen eingebunden sowie Fördermöglichkeiten, etwa durch die EU, erkundet werden, um der Stadtverordnetenversammlung ein klares Bild für die Entscheidung zu verschaffen, welche Folgekosten und gesetzliche Verpflichtungen auf die Stadt Lampertheim zukämen, wenn der Altrheinabschnitt, bislang eine Bundesnebenwasserstraße ohne gewerbliche Schifffahrt, zwischen Kilometer 2,6 am Fretter Loch und Kilometer 4,7 am Bau mit dem Hafen 1 wie vom Bund vor-
geschlagen vom Bund ins Eigentum der Stadt Lampertheim übernommen würde. Hingegen habe der Rhein als Bundeswasserstraße mit dem Hafen 2 beim WSA die höchste Priorität und werde regelmäßig ausgebaggert. Dem Bundestagsabgeordneten und parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Michael Meister dankte Störmer als Mitstreiter für die langjährige Begleitung dieses Prozesses, ebenso den beteiligten Lampertheimer Bürgern in den Initiativen, die sich wie die Stadtverwaltung seit mehr als zwanzig Jahren für den Erhalt des Altrheins engagieren, der Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und dem FDP-Bundestagsabgeordneten Till Mansmann, der Unterstützung signalisiert habe und durch den Stadtverordneten Helmut Hummel vertreten war. In Vertretung von Lambrecht nahm der Vorsitzende der SPD Bergstraße Marius Schmidt an der Pressekonferenz teil. Hummel wies auf das Pilotprojekt der Stadt Lampertheim hin, das vor zwei Jahren die technische Möglichkeit einer Entschlammung erfolgreich gezeigt habe. „Gemeinsam geht mehr“ meinte Schmidt mit Blick auf die zahlreichen Akteure in Lampertheim und den 2016 von der Stadtverordnetenversammlung Partei übergreifend ins Leben gerufenen Projektbeirat. „Nun ist es gelungen, einen Weg zu finden – das Stochern im Nebel ist vorbei“. Hannelore Nowacki
LOKALES
MITTWOCH, 8. JANUAR 2020
3
Vorverkauf der Heartlands European Tour 2020 startet David Knopfler und Harry Bogdanovs rocken am 26. April im Wormser Kulturzentrum WORMS - Mit David Knopfler kommt 2020 eine echte Ikone nach Worms. 1977 gründete er die legendäre Rockgruppe „Dire Straits“. Zusammen mit seinem Bruder Mark Knopf ler feierte die Band große Erfolge auf der ganzen Welt und verkaufte mehr als 120 Millionen Tonträger. Nach dem Ausstieg bei den „Dire Straits“ startete David Knopfler eine Solokarriere als Sänger und Songwriter. Im Juni 2019 ver-
Aus dem Leben eines Taugenichts Walter Renneisen erzählt am 17. Januar im Wormser Theater aus seinem Leben
Unter dem Motto „Aus dem Leben eines Taugenichts“ erzählt der große Schauspieler Walter Renneisen, bekannt aus vielen Tatort- und Der Alte-Folgen und Träger des Bundesverdienstkreuzes, auf der Hinterbühne des Wormser Theaters Geschichten und Erlebnisse, Spannendes und Unglaubliches aus seinem fast acht Jahrzehnte umspannenden Leben. Foto: oh
WORMS - Walter Renneisen, als echter Rheinhesse 1940 in Mainz geboren, steht seit 50 Jahren auf der Bühne: als Schauspieler, als Musiker und Sänger. Er ist vielbeschäftigter Hörspielsprecher, Film- und Fernsehschauspieler – immer wieder Tatort und Der Alte – und Publikumsliebling und außerdem Adolf-Grimme-Preisträger und Träger des Bundesverdienstkreuzes. „Sprachmusikant“ hat ihn einmal ein Kollege genannt. Für Aus dem Leben eines Taugenichts hat er viele Geschichten und Erlebnisse aus seinem Leben zusammengestellt. Komisches und Trauriges, Spannendes und Unglaubliches. Natürlich kommt die Literatur nicht zu kurz: Kafka, Kaléko, Morgenstern und andere. Und immer wieder Musik, „handgemacht“, denn er beherrscht die verschiedensten Instrumente. Ein Abend von Goethe bis Neil Simon. Eintrittskarten für diese humorvolle und gleichsam anrührende „OneMan-Show“ des großen Walter Renneisen am Freitag, 17. Januar, 20 Uhr, im Wormser Theater, Hinterbühne, gibt es beim TicketService Worms, im Wormser, Rathenaustr. 11, im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim und bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt 22 Euro (an der Abendzg kasse 24 Euro).
öffentlichte der schottische Musiker sein neues Album „Heartlands“. 2020 folgt nun gemeinsam mit Harry Bogdanovs eine Tour zum gleichnamigen Album. Seit den späten Siebzigern steht der Name „Dire Straits“ für Qualität in der Musik. 2018 wurde die Gruppe und auch David Knopfler in die Rock & Roll Hall Of Fame in Cleveland, Ohio, USA aufgenommen. Auch Multi-Instrumentalist Harry Bogdanovs hat im Laufe seiner
Karriere in unzähligen Projekten mit verschiedenen Künstlern zusammengearbeitet. Zu den bekanntesten zählen John Farnham, Elton John, The Shadows und Marius Müller-Westernhagen. Mit ihnen hat er eine Reihe von Hits aufgenommen und produziert. Anfang der achtziger Jahre begann auch die dauerhafte Zusammenarbeit zwischen Harry Bogdanovs und David Knopfler. Nach dem Konzert in Worms fin-
det eine Autogrammstunde statt. Karten für das Konzert am Sonntag, 26. April um 18 Uhr kosten im Vorverkauf 30 Euro, Schüler und Studenten zahlen 25 Euro. Sie sind beim TicketService Worms im Wormser (Rathenaustraße 11), telefonisch über 06241 /2000450 sowie bei allen weiteren Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets 32 Euro (Ermäßigt 27 Euro). zg Einlass ist ab 17 Uhr.
Nach dem Ausstieg bei den „Dire Straits“ startete David Knopfler eine Solokarriere als Sänger und Songwriter. Im Juni 2019 veröffentlichte der schottische Musiker sein neues Album „Heartlands“. Foto: Dirk Ballarin
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 8. JANUAR 2020
Bürstädter suchen ihre Wir sind persönlich Tischtennis-Stadtmeister 2020 für Sie da in Lampertheim Stadtmeisterschaften am 11. und 12. Januar in der TV-Jahnturnhalle
in unserer Geschäftsstelle in der Schützenstraße 50 in Lampertheim stehen wir Ihnen gerne für Ihre Anliegen, Anfragen und Anregungen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Kartenverkauf für Veranstaltungen über TicketRegional, die Beratung bei gewerblichen Anzeigen oder die Aufnahme privater Anzeigen, Traueranzeigen oder Danksagungen sowie den Schlemmerblock bekommen Sie bei uns. Selbstverständlich ist unsere Redaktion direkt für Sie vor Ort ansprechbar. Unsere Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie erreichen uns zudem telefonisch unter 0 62 06 / 94 50-0 oder per E-Mail unter info@tip-verlag.de
Weitere Kontaktdaten finden Sie zudem auf unserer Internetseite www.tip-verlag.de
nOTDienSTe Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 8. Januar 2020 Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 9. Januar 2020 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 10. Januar 2020 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 11. Januar 2020 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 8. Januar nachmittags: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppen(Alle Angaben ohne Gewähr) heim, Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20
BÜRSTADT– Am kommenden Wochenende – 11. und 12. Januar – treffen sich die Tischtennis-Vereinsspieler aus Bürstadt in der Jahnturnhalle des TV, um die Stadtmeistertitel in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen auszuspielen. Samstags starten ab 10 Uhr die Schülerinnen- und Schüler der Jahrgänge 2009 und jünger, um 13 Uhr folgen die Jahrgänge 2005 und jünger und um 14 Uhr die Herren, die auf Kreisebene aktiv sind. Der Sonntag gehört zunächst ab 10 Uhr den Jugendlichen (Jahrgang 2002 und jünger), anschließend greifen die Damen um 12:30 Uhr zum Schläger und ab 14 Uhr beginnen die Herren mit der für alle offenen Klasse. In
In Bürstadt werden am kommenden Wochenende die Tischtennis-Stadtmeister gesucht. Foto: oh
den einzelnen Wettkampfklassen wird im Einzel zunächst in Gruppen gespielt, bevor die Endplatzierungen ausgelotet werden. In den Doppelkonkurrenzen werden die
Titelträger im KO System ermittelt. Teilnahmeberechtigt sind alle Tischtennisspieler, die in Bürstadt wohnen oder in einem Bürstädter Tischtennisverein aktiv sind. zg
SPD begrüßt das neue Jahr Einladung in Hofheim zum Jahreseinstieg am 15. Januar HOFHEIM – Der SPD-Ortsbezirk Hofheim lädt auch im neuen Jahr 2020 die Hofheimer Bürgerinnen und Bürger zu einem Jahreseinstieg ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 15. Januar, um 19 Uhr im Vereinsheim der Kleintierzüchter statt. In einem kleinen offiziellen Teil wird die
Vorsitzende, Silke C. Lüderwald, die Gäste begrüßen und in einer kurzen Einführungsrede auf die politischen Vorhaben 2020 eingehen. Dann folgen Grußworte prominenter Politikerinnen und Politiker. Wichtig für die Hofheimer Genossinnen und Genossen sind Geselligkeit und gute Gespräche
mit den Bürgern. Dazu werden natürlich ein kleiner Imbiss und Getränke gereicht. Alle Hof heimer Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem kleinen Empfang herzlich eingeladen. Besonders freuen würde sich die Partei, wenn auch viele Neubürger dieser Einladung folzg gen würden.
Charly Graf kommt ! Michael Dieterich. Der Wormser Boxfan und Förderer lernte den früheren Profixboxer am Rande eine Kampfes kennen. Aus einem Gespräch entstand die Idee, das Schwergewicht von einst in die Nibelungenstadt einzuladen. Boxen in Worms hat bekanntlich Tradition und gewinnt durch Weltmeister Antonio Hoffmann, der sich im Gym für den Sport stark macht, wieder an Stellenwert. Charles „Charly“ Graf, 1951 als „schwarzes Besatzungs-
und Barackenkind“ in Mannheim geboren, erlebte viele Höhen und Tiefen. Boxer und Champion, Krimineller und später Sozialarbeiter, dessen abwechslungsreiches Leben in Dokumentarfilmen und in seiner Autobiographie lebendig wird. Der „Ali vom Waldhof“ war schon in früher Kindheit Anfeindungen und Diskriminierungen ausgesetzt und feierte trotz Inhaftierung ein sensationelles Comezg back im Boxring.
Ab 15. Januar stellt Ralf Johannes Kratz in der Reihe „Kunst im Rathaus“ seine Werke aus
Jetzt direkt im Markt:
Smartphone-Sofortreparatur.* ab
• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG
* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
Strickkurs in der Seniorenbegegnungsstätte – Vortreffen in der „Alten Schule“ in Lampertheim, 10 Uhr. Jeder ist willkommen, egal ob Profi oder Anfänger Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus – Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, LampertheimRosengarten, 15 Uhr Bündnis für Demokratie lädt ein – zum Neujahrsempfang im Alten Rathaus in Lampertheim, 19 Uhr Kirchenkino in Neuschloß – Johannesgemeinde lädt ein in den Gemeinderaum am Ahornplatz in Neuschloß, 20 Uhr. Eintritt frei
9. Januar
Filmnachmittage in St. Elisabeth – Die Bürstädter Filmemacher Alois und Angelika Klüber zeigen den ersten Teil der Dokumentation über den Rhein „Der Rhein von der Quelle bis nach Koblenz“ im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth, Bürstadt, 16 Uhr. Eintritt frei
11. Januar
Christbaumaktion der Feuerwehr Bobstadt – ab 9 Uhr Neujahrsempfang der Lampertheimer SPD – im Alten Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr Jedermann-Turnier der Bibliser Handballer – in der Pfaffenauhalle in Biblis, 15 Uhr Christbaumaktion der Feuerwehr Wattenheim – ab 10 Uhr werden die Bäume eingesammelt. Um 14 Uhr werden diese bei einem Neujahrsfeuer auf dem Gelände der SG NoWa verbrannt. cultur communal: Neujahrskonzert mit den Starkenburg Philharmonikern – Hans-Pfeifer-Halle, Weidweg 8, Lampertheim, 17 Uhr Festliches Kirchenkonzert – Katholischer Kirchenmusikverein Biblis lädt ein in die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus in Biblis, 17 Uhr. Eintritt frei.
15. Januar
Lesestart – Bücherstunde für die Kleinsten und ihre Eltern – mit dem Thema „Der Schneemann und seine Freunde“. Stadtbücherei Lampertheim, Domgasse 2, Lampertheim, 10 bis 11 Uhr
19. Januar
Neujahrsempfang und Sportlerehrung – Gemeinde Groß-Rohrheim lädt ein in die Rathausscheune in Groß-Rohrheim, 11 Uhr Neujahrsempfang der SPD – Kultur- und Sporthalle Nordheim, Biblis-Nordheim, 11 Uhr
„Kunst im Rathaus“ BIBLIS - Ralf Johannes Kratz wurde 1967 als jüngster von eineiigen Zwillingen in Worms geboren. Er lebt und arbeitet in seinem Atelier in Worms- Hochheim. Seit über 20 Jahren ist Ralf Johannes Kratz als freischaffender Künstler tätig. Als Maler entwickelte er sich autodidaktisch. Dies ließ ihm alle Freiheit, seine eigene Ausdrucksweise zu finden. Dennoch ist es wichtig für ihn, in der lebenslangen künstlerischen Weiterbildung, immer wieder Neues auszuprobieren. In den Bildern werden oftmals Gold- und Silberfolien eingearbeitet. Diese spiegelnden Flächen sowie reliefartige oder mit Spachtelmasse aufgetragenen Hervorhebungen, lockern die Bildkompositionen auf. In erster Linie entstehen seine Bilder auf Leinwand, Papier, Holz oder Pappe. Darüber hinaus kreiert er auch gerne durch seine absolvierte Ausbildung zum Schlosser, Metallskulpturen, teilweise gemischt mit Ton und Holz. Fröhliche, freundliche Farbkompositionen charakterisieren seine Ölcollagen. Bilder die ein Lächeln schenken, naive Malerei, die klar erkennbar und dennoch einlädt
8. Januar
12. Januar
BOXEN: Mannheimer Legende besucht am 11. Januar um 18 Uhr INJOY-BoxGym in Worms WORMS – Für Freunde des Boxsportes beginnt das neue Jahr gleich mit einem Terminhighlight. Die Boxlegende aus Mannheim, Charly Graf, stattet dem INJOYBoxGym, in der Alzeyer Straße, in Worms am 11. Januar um 18 Uhr, einen Besuch ab, steht Interessierten Rede und Antwort oder signiert auch sein Buch. Für das leibliche Wohl sorgen Club-Trainer Philipp Lehnert und sein Team. Möglich wurde der Event rund um den Boxring durch
Termine
Weitere Termine: www.tip-verlag.de
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de
„Voll der Hügel“ von Ralf Johannes Kratz.
einzutauchen und Eigeninterpretationen zulässt. Die Vernissage findet am Mittwoch, 15. Januar, um 17 Uhr im Rathaus Biblis statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an den Bildern zu erfreuen. Die Ausstellung ist bis zum
Foto: Kratz
26. Februar zu den üblichen Öffnungszeiten des Bibliser Rathauses zu sehen: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 8 bis 11.30 Uhr, Mittwoch von 14.30 bis 18 Uhr und Donnerstag von 14.30 bis 16 Uhr. zg
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig
LOKALES
MITTWOCH, 8. JANUAR 2020
5
Das Bildnis des Dorian Gray Offener Brief der Freien Wähler Gross-Rohrheim Handlungsballett nach dem Roman von Oscar Wilde am 24. Januar im Wormser Theater WORMS - Oscar Wilde, der Schöpfer der Salome, schaffte es wie kein anderer englischsprachiger Autor, das Lebensgefühl seiner Zeit präzise auf den Punkt zu bringen. Das Bildnis des Dorian Gray (1890), ist sein einziger weltweit bekannter Roman und zugleich sein meistgelesenes und meistdramatisiertes Werk. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen die gesellschaftlichen Erscheinungen Dekadenz und Hedonismus. „Wie traurig zu wissen, dass ich älter werde, aber dieses Gemälde stets jung bleibt“. Dorian Grays Worte über das Portrait, für das er Modell gestanden hat, werden zum Wendepunkt im Leben des unschuldigen und naiven Schönlings. Unter dem Einfluss Lord Henrys scheinbarer Lebensweisheiten über Leidenschaft, Lust und Verlangen, verwandelt sich Dorian in eine skrupellose und korrupte, nur auf persönlichen Ge-
nuss ausgerichtete Person, die in Ermangelung jeglicher Moral die Menschen um sich herum zerstört. Die Delattre Dance Company bringt nun diese Erzählung in einer frischen, neo-klassischen und modernen Ballettfassung auf die Bühne. Choreograf Stephen Delattre haucht den Figuren mit seiner ganz eigenen Bewegungssprache neues Leben ein und lässt sie in dem für ihn typischen poetischen Ballettstil erstrahlen. Eintrittskarten für dieses Ballettereignis am Freitag, 24. Januar, 20 Uhr, im Wormser Theater, gibt es beim TicketService Worms, im WORMSER, Rathenaustr. 11, im Internet unter www.das-wormser. de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim und bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt zwischen 23 und 32 Euro (an der Abendkasse jeweils 2 Euro mehr). zg
„Kinder und Senioren dürfen ein gewisses Maß an Sensibilität von Entscheidungen erwarten“ Sehr geehrter Herr Bürgermeister Bersch, der Internetauftritt unserer Gemeinde enthält unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen/Aktuelle Bekanntmachungen“, eine Information, wonach die Ausgabe kostenloser Windelsäcke eingestellt wurde. Sie begründen dies Vorgehensweise mit der Aussage, dass freiwillige Leistungen aufgrund der noch laufenden Beratungen zum Haushaltsplan 2020 nicht getätigt werden können. Offenbar wurden zum gleichen Zeitpunkt auch die Zuschüsse für das örtliche Angebot der Fahrten mit dem Ruftaxi außer Kraft gesetzt, was einer Beendigung dieses Services gleich-
kommt. Bei unserem Gespräch mit der zuständigen Abteilung der Kreisverwaltung Bergstraße haben wir erfahren, dass dem Ruftaxi-Angebot eine vertragliche Vereinbarung zwischen der Gemeinde Groß-Rohrheim und dem Kreis Bergstraße zugrunde liegt. Insofern ist es überhaupt nicht möglich, dass Sie eine Einschränkung dieses Vertrages vornehmen. Ihr rechtfertigender Hinweis, dass die beiden freiwilligen Leistungen aufgrund eines nicht genehmigten Haushaltsplanes sowie gemäß den Bestimmungen der sogenannten „Vorläufigen Haushaltsführung“ vorerst nicht weitergeführt werden können geht indes vollkommen fehl.
In § 99.1 der Hessischen Gemeindeordnung heißt es, dass “... Leistungen des Finanzhaushaltes fortgesetzt werden dürfen, für die in den Vorjahren Beträge vorgesehen waren“. Beides ist hier der Fall. Für die kostenlose Ausgabe von Windelsäcken waren im Haushaltsplan 2019 3.700,00 Euro veranschlagt. Für das Ruftaxi waren es 2.500,00 Euro. Antworten zu Fragen nach Haushaltsresten, die problemlos ins neue Jahr übertragen werden können sowie eventuell vorhandener Restbestände an Windelsäcken werden wir zu gegebener Zeit in den Fachausschüssen stellen und die entsprechenden Nachweise dazu einfordern. Die nun erforder-
liche, vertiefende Beratung des Haushaltsplanes mag sicher keine überschwängliche Freude bei Ihnen ausgelöst haben. Gleichwohl dürfen gerade die Kinder und Senioren einer familienfreundlichen Kommune ein gewisses Maß an Sensibilität von Entscheidungen ihres Bürgermeisters erwarten. Wir bitten darum, dass Sie sowohl die Ausgabe kostenloser Windelsäcke als auch die Bezuschussung des Ruftaxiangebotes mit sofortiger Wirkung wieder in Kraft setzen und dies umgehend der Öffentlichkeit bekannt machen. Mit freundlichen Grüßen FREIE WÄHLER-Bürger für Groß-Rohrheim
Trauer und Gedenken Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos
Nach einem langen und erfüllten Leben hat sich ihr Lebenskreis geschlossen
Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du immer froh geschafft. Siehst deine Rosen nicht mehr blühen, weil der Tod nahm alle Kraft. Du hast gesorgt in allen Tagen, für deine Lieben ohne Rast, du hast dein Leiden still ertragen, schlaf wohl, genommen ist dir jetzt die Last.
Anna Bauer
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Ehemann, Vater, Schwiegervater und Opa
geb. Wiegand ✻ 18.3.1924
Johann Weigert
† 23.12.2019 In stiller Trauer
*23.06.1943
Walter und Elfriede Bauer Markus Bauer und Familie Dr. Manuel Bauer sowie alle Angehörigen
† 26.12.2019
Wir werden dich sehr vermissen Deine Frau Erika Deine Kinder und Enkelkinder Johann und Viktoria Weigert mit Jonas und Annsophie Erika und Aleksandar Stojanovic mit Nikolai und Isabell Biblis, im Januar 2020
Die Trauerfeier mit anschließender Bestattung der Urne ist am Freitag, dem 10.1.2020 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag den 10.01.2020 um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Biblis statt. Aufgrund der Urnenbeisetzung bitten wir von Kranz- und Blumenspenden abzusehen
Wir trauern um einen lieben Freund und wertvollen Kollegen, Herrn
Abschied
Hans Schönfeld
nehmen ...
Nach schwerer und mit großer Geduld ertragener Krankheit, verstarb unser ehemaliger Mitarbeiter Herr Hans Schönfeld kurz vor Weihnachten. Herr Schönfeld war über 20 Jahre ein geschätztes Mitglied in unserer Firma. Seine freundliche und hilfsbereite Art, sein Können und sein Umgang mit den Gästen machten ihn schnell zum unverzichtbaren Teil unseres Familienbetriebes.
Die Geschäftsleitung und alle Kolleginnen und Kollegen
Reisebüro Walter Müller GmbH & Co KG Mannheim C 1,8
Biblis Gewerbestr. 35
ar.44mi19
Meisterbetrieb
Grabmale
Individuelle Grabmalgestaltung Schriftgestaltung Reparaturen
Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim
Filiale
Waldfriedhof Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00
In Liebe und Dankbarkeit Alex und Roland Anette, Carmen, Roswitha mit Familien und im stillen Gedenken an Gerald und Papa. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 14.01.2020 um 13.30 Uhr in Biblis statt.
in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne TIP-Verlag Schützenstr. 50
Für einen Abschied in Würde …
Tel. 06206-94500
auf Neubestellungen und Lagerware für Naturstein Ausstellung
† 17.12.2019
nahezu jeden Haushalt
Boxheimer Naturstein
Herbst-Winter-Aktion
✻ 04.11.1930
Ihre Anzeige im TIP erreicht
Bürstadt Gartenstr. 34
In großer Trauer nehmen wir schweren Herzens Abschied von meiner Frau, unserer Mama, Oma und Uroma
Eleonore Sams geb. Dubs
Foto © Simone_Hainz / PIXELIO.de
Unsere Familie und alle Mitarbeiter haben unseren Hans als einen aufrechten, anständigen und hilfsbereiten Kollegen, vor allem aber auch als Freund kennen und schätzen gelernt. Wir verlieren einen von allen gemochten, einzigartigen Menschen, den wir mehr als dankbar in Erinnerung behalten werden.
Wenn der Schmerz das Lächeln einholt, die Kraft versiegt, schließt sich ein großer Lebenskreis. Möge deine Seele mit deinen Lieben ruhen.
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger
Produktionsstätte & Ausstellung
Die Lächner 11 a 68642 Bürstadt
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
Lampertheim Römerstraße 129
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Tel. 22 82
Tel. 70 38 100
6
TIP
1+1 =1
Angebot für unsere gewerblichen Anzeigenkunden
So fängt das neue Jahr gut an!
©fotolia.com/WavebreakMediaMicro
*
EINE ANZEIGE BEZAHLEN UND SIE ERHALTEN EINE ANZEIGE KOSTENLOS DAZU!
Bl52sa17
**Gilt Gilt für für alle alle neu neu beauftragten beauftragtengewerblichen gewerblichenAnzeigenaufträge, Anzeigenaufträge,die dieimbis 31. Januar 2020 erscheinen. Zeitraum 3. bis 31. Januar 2018 erscheinen. Berechnung Berechnungnach nachgültiger gültigerPreisliste Preislisteohne ohneAbzug Abzugvon vonRabatten. Rabatten.Die DieAnzeige Anzeigewird wirdnach nachder derersten erstenSchaltung Schaltungberechnet berechnet und / Verschiebungen nicht Ausgabekostenlos kostenlosnachgeschaltet. nachgeschaltet.(Änderungen (Änderungen/Verschiebungen nichtmöglich). möglich). Gilt für alle und in in der der folgenden folgendenAusgabe Gilt für alle Geschäftsanzeigen nicht für Rubrikenanzeigen (Immobilien- / Stellenanzeigen, Geschäftsanzeigen/gilt nicht für/ gilt Rubrikenanzeigen (Immobilien-/Stellenanzeigen, Auto, etc.) Auto, etc.)
Südhessen
Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | www.tip-verlag.de
Tel. (0 62 06) 94 50 0 | E-Mail: info@tip-verlag.de
Stellen · Jobs Stellenanzeigen im TIP
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
WIR BEZAHLEN ÜBERTARIFLICH
Steinstraße 1 D-67547 Worms Dieter Kühlke Personaldienstleistungen Tel. (0 62 41) 9 58 54-0 worms@wilhelm-personal.de · www.wilhelm-personal.de
Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten? - 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im Ausbildungsverbund der BASF - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelständischem Lifescience-Unternehmen in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)
Cs50sa19
• Lagerhelfer • Staplerfahrer • Kommissionierer
cf.01sa20
Wir suchen für den Raum Groß-Rohrheim und Worms folgende Mitarbeiter (m/w/d)
Erfahrene Bürokraft
(m/w/d) auf 450 €-Basis gesucht. Arbeitszeit Montag und Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr. MS-Office Kenntnisse wünschenswert. Werden Sie Teil eines bärenstarken Teams. Bewerbungen schriftlich an Asphalt-Bau Brenner GmbH Zum Mühlgraben 3 68642 Bürstadt oder an r.stiglmeier@asphaltbrenner.de
Tel. (01 76) 93 17 96 47
GEMEINSCHAFTSPRAXIS
Dr. Michael Kornas und Andrea Kornas Heppenheimer Str. 24 6 8 6 4 2 B Ü R S TAD T Telefon (0 62 06) 80 14 praxis@dr-kornas.de
Wir suchen ab sofort zur Verstärkung (m/w/d) unseres Praxisteams
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung.
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
WSV bei Möbel BOSS startet mit eiskalt reduzierten Preisen WORMS – Winterschlussverkauf bei SB-Möbel BOSS! Zugreifen und schnell sein lohnt sich in diesem Jahr wieder besonders, denn der Einrichtungsdiscounter bietet seinen Kunden jede Woche neue Knaller-Angebote, bei denen gilt: Wenn weg, dann weg! Darüber hinaus gibt es auch 2020 wie gewohnt wöchentlich wechselnde Sonderaktionen wie beispielsweise freigeplante Küchen deutscher Markenhersteller zum halben Preis mit kostenloser Lieferung und Montage sowie einer zinsfreien Finanzierung über 48 Monate. Über die aktuell laufenden Aktionen informiert der Wochenprospekt, der jederzeit auch auf www.moebel-boss.de zu finden ist. Doch nicht nur bei Küchen, Polstermöbeln und Betten lassen sich im WSV bei Möbel BOSS ab sofort echte Schnäppchen ergattern – besonders radikal reduziert sind auch Wohnaccessoires wie Deko, Gardinen, Kissen, Decken und Haushaltswaren. Je länger der Schlussverkauf dauert, desto besser für die Kunden „Früher begann der Winterschlussverkauf an einem festen Termin Ende Januar und dauerte genau zwölf Tage. Seitdem diese gesetzliche Bindung aufgehoben ist, können wir unsere Ware viel eher reduzieren und unseren Kunden noch bessere Schnäppchen bieten“, sagt BOSS-Geschäftsführer Dr. Alexander Hirschbold. „Viele Kunden sind clever und warten nur darauf. Sie nutzen gezielt unsere unschlagbaren WSV-
Zum WSV-Auftakt bietet SB-Möbel BOSS seine Markenküchen zum halben Preis ohne dabei an Qualität und Service zu sparen. Foto: SB-Möbel BOSS Angebote kurz nach Weihnachten.“ Kein Wunder: Neben vielen attraktiven Angeboten in allen Abteilungen werden vor allem Einzelstücke radikal um bis zu
Netto startet neue Preis-Kampagne RIED – Wer bei Netto kauft, kann sich mehr gönnen: Das betont Netto Marken-Discount in sei- ner neuen Kampagne mit Deutschlands renommiertestem Spar-Experten Peter Zwegat. Der TV-Schuldnerberater ist vom 7. Januar bis 22. Februar das Gesicht der Kampagne und zeigt, wie Kun-
den bei Netto richtig sparen. Passend dazu senkt Netto im Kampagnenzeitraum nochmals seine Preise. Wer könnte besser wissen, wie Sparen geht, als der bekannte TVSchuldnerberater Peter Zwegat? Darum hat Netto den Spar-Experten für seine neue Kampagne
Ihr regionaler Marktplatz
QUASSELSTRIPPEN (M/W/D) GESUCHT!
WIR SUCHEN: • motivierte Mitarbeiter (m/w/d) • MS-Office Kenntnisse • Terminplanungstalent • Spaß am Kontakt mit Menschen
WIR BIETEN: • Sympathisches Team • Moderner Arbeitsplatz • Vollzeit, 12,50€/Std. bei 40 Std./Woche, ca. 2.100€ brutto/Monat
WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de oder telefonisch bei Frau Krebs: 06241-2026-506
75 % heruntergesetzt. An den umfangreichen Serviceleistungen wie der bewährten BOSS-Qualität und der Tiefpreisgarantie wird dabei natürlich nicht gespart. zg
„Hier sparst Du richtig !“
www.tip-verlag.de
SIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? PLANEN UND ORGANISIEREN LIEGT IHNEN IM BLUT? DANN SIND SIE IN UNSEREM CALLCENTER ALS TERMINIERER IN WORMS GENAU RICHTIG!
ANZEIGE
Möbel BOSS eröffnet die Winter-Schnäppchenjagd
dw02mi20
• eine Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) oder eine Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) für Verwaltung.
MITTWOCH, 8. JANUAR 2020
Netto Marken-Discount startet seine neue Preiskampagne mit PeFoto: Netto Marken-Discount ter Zwegat.
„Hier sparst Du richtig!“ an Bord geholt. Netto steht für hohe Qualität zu sehr günstigen Preisen. Ob für 99 Cent, bis zu 50 Prozent Rabatt oder zu Karneval mit „Schnaps-Zahlen-Preisen“ – während des Kampagnenzeitraums gibt es in den 4.260 Filialen wöchentlich wechselnde Angebote, mit denen Netto seine Preise weiter unterbietet. Die TV-Kampagne wird von umfangreichen Maßnahmen am Point of Sale sowie von wöchentlichen AngebotsHandzetteln begleitet. „Netto bietet seinen Kunden kontinuierlich Produkte zu günstigen Preisen – und das bei einer hervorragenden Qualität. Das stellen wir mit der neuen Kampagne ‚Hier sparst Du richtig!‘ mit unserem Test monial Peter Zwegat einmal mehr in den Mittelpunkt“, sagt Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Netto Marken-Discount. Zur günstigen Preisstrategie von Netto Marken-Discount gehören wöchentlich, wechselnde Aktionsangebote in verschiedenen Warensegmenten. Netto Marken-Discount zählt zu den „Preissiegern 2019“ von Deutschland Test. Mit über 21 Millionen Kunden jede Woche bundesweit bietet Netto das größte Nahversorgungsangebot unter den Discountern: Alle Artikel gibt es sowohl von bekannten Markenherstellern als auch im attraktiven EigenmarkenSortiment. zg
… Ihr zuverlässiger Werbepartner
LOKALES
MITTWOCH, 8. JANUAR 2020
Friedel Avemarie sicherte sich den ersten Platz Skat-Ortsmeister 2019 siegt mit 2.357 Punkten
fallseelsorge, Pfarrerin Karin Ritter betonte, dass Großherzigkeit mehr sei als Großzügigkeit. „Es ist eine Haltung, dafür bereit zu sein, Mitmenschen in Krisensituationen beizustehen.“ Der ökumenische Gottesdienst gilt als Zeichen dafür, dass sowohl die evangelische als auch die katholische Kirche die Arbeit der Notfallseelsorge gemeinsam unterstützen. Die Notfallseelsorger sind im Einsatz an ihren blauen Dienstjacken erkennbar, die den acht neuen Helfern überreicht wurden. Die stellvertretende Dekanin des Evangelischen Dekanats, Pfarrerin Silke Bienhaus und die NFS-Leiterin, Pfarrerin Ritter verpflichteten die neuen Mitarbeiter zur Verschwiegenheit, die auch dann noch gilt, wenn sie aus dem Dienst ausscheizg den.
Nein zur Sperrung der Natostraße in Biebesheim ! Deutscher Jetsport-Verein e.V. setzt sich mit Hochdruck für seine Sportler ein BIEBESHEIM – Der Rhein ist eine Bundeswasserstraße und Zitat: „Bedeutendster Wirtschaftsfaktor nach Handel und Industrie ist der Tourismus“. Seit den neunziger Jahren wird in Biebesheim am Rhein die Nato-Rampe und der sich dort befindliche Bojenkurs genutzt, um Renntrainings zu absolvieren. Mit dieser Ausnahmegenehmigung ist dieser Kurs einer der wenigen öffentlichen Bojenkurse in Deutschland. Direkt an der Rampe beginnt unsere Jetskistrecke, die dort extra für unsere Sportart eingerichtet ist. Der Deutsche Jetsport-Verein e.V. setzt sich für seine Sportler mit Hochdruck ein, dass die Zufahrtsstraße nicht gesperrt wird – auch nicht am Wochenende! „Unsere Sportler sind nicht nur Freizeitfahrer, sondern auch hoch angesehene internationale Sportler auf hohem Niveau. Wir reden hier von mehrfachen Weltmeistern, Europameistern, Belgischen und natürlich auch Deutschen Meister. Unsere Sportler fahren unter den zwei größten internationalen Verbänden der Welt: IJSBA: International Jet Sports Boating Association und UIM: Union Internationale Motonautique / International Olympic Commitee. Die deutsche Nationalmannschaft nahm gerade Anfang Dezember 2019 auf dem größten Jetski-Event der Welt, dem Jet Ski World Cup in Thailand, teil. Die
Philip Salobir vom „ADI Racing Team“ (Viernheim) wurde zweifacher Weltmeister im Runabout GP4/UIM. Foto: oh
Sportler haben dort Deutschland mit Bravour vertreten und tolle Leistungen abgeliefert. Hier ein paar Beispiele der erfolgreichen Sportler: Lillie-Marie Wehrhahn vom „SR Racing Team“ (Viernheim) wurde Europameisterin 2019 bei den Runabout Rec lite Ladies. Philip Salobir vom „ADI Racing Team“ (Viernheim) wurde zweifacher Weltmeister Runabout GP4/UIM sowie Vize-Weltmeister Runabout 1100 Stock IJSBA Jet Ski World Cup Thailand 2019. Und Joelle Ringer/SR Racing Team (Viernheim) wurde Deutsche Meisterin 2019
Runabout Rec Lite sowie Belgische Meisterin Rec Lite Ladies. Der Deutsche Jetsport-Verein e.V. richtet die Deutsche Meisterschaft im Jetskifahren aus, die aus mehreren Läufen an verschiedenen Standorten besteht. Zu diesen Rennveranstaltungen kommen nicht nur deutsche Sportler, sondern auch internationale Sportler, z.B. aus Belgien, Dänemark, Österreich usw. nehmen teil. Auf unseren Rennveranstaltungen sichern wir mit unserem Rettungsteam die Läufe ab, was bedeutet, dass auch in Biebesheim unser Rettungsteam für die Einsätze auf den Rennen trainiert, um in Gefahrensituationen eingreifen zu können. Es ist für uns also nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, wie es vielleicht für manche Leute aussieht. Es ist ein 100-prozentiges Ehrenamt, auf das unser Verein seit zehn Jahren in der Organisation der Deutschen Meisterschaft in Deutschland zurückblickt! Und wir als Sportler und ehrenamtlich tätiger Verein appellieren an alle: „Wir sind vernünftige Leute mit Umweltbewusstsein, arbeiten mit Herzblut an unserem Sport und möchten dies nicht verwehrt bekommen!“ Der Standort Biebesheim am Rhein ist aufgrund aller vorher genannten Punkte einer der wichtigsten Standorte des deutschen Jetsports und muss darum erhalzg ten bleiben.
g
Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert
„Unser Dorf hat Zukunft“ Wettbewerb startet zum 37. Mal / Landrat ruft zu Teilnahme auf KREIS BERGSTRASSE – „Das Leben auf dem Land und vor allem auch die Qualität des dortigen Lebens werden sehr stark von Ideen und von den aktiven Einwohnerinnen und Einwohnern vor Ort bestimmt. Denn gerade hier lässt sich viel gestalten – in kultureller, sozialer, struktureller, aber auch wirtschaftlicher Hinsicht.“, betonte Landrat Christian Engelhardt zum Start des 37. Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Über den Wettbewerb stärke das Land Hessen seit Jahren die dörfliche Identität und fördere die Weiterentwicklung der Orte auch finanziell. Engelhardt rief daher die Akteure in
den Dörfern des Kreises Bergstraße auf, sich hier zu beteiligen. „Ich bin sicher, dass es bei uns zahlreiche herausragende Ideen und Projekte gibt, die dazu beitragen, dass unsere Dörfer noch zukunftsfähiger werden,“ so Engelhardt. Teilnahmeberechtigt sind Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich bis zum 28. Februar bewerben. Neben Preisgeldern für die ersten fünf Plätze im Regional- und Landesentscheid, werden Sonderpreise für besondere Gemeinschaftsprojekte vergeben. Die Landessieger haben die Möglichkeit, Hessen im bundesweiten Wettbewerb 2022 zu vertreten. Der
Dorfwettbewerb bietet die Chance, Kräfte und Ideen vor Ort zu bündeln. Er soll beispielhaft gemeinschaftliche Leistungen und Lösungsansätze herausstellen und weitere Orte zu eigenen Aktivitäten anregen. Das bürgerschaftliche Engagement ist ein wichtiger Bestandteil des Wettbewerbs. Weitere Informationen erhalten Interessierte aus dem Kreis Bergstraße bei Petra Jackstein von der Abteilung Raumentwicklung, Landwirtschaft, Denkmalschutz der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer 06252/155987 oder per E-Mail unter Petra.Jackstein@kreis-bergstzg rasse.de.
„5G-Mobilfunk kann Leben retten !“ Fördergelder für das Projekt „Akutversorgung bei Notfalltransport“ KREIS BERGSTRASSE - Gute Nachrichten aus Berlin überbringt Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD). Das Projekt „Akutversorgung bei Notfalltransport“ des Verbandes Region Rhein-Neckar erhält Fördergelder der Bundesregierung aus dem 5GInnovationswettbewerb des Bundesverkehrsministeriums. Das Projekt war eines von 138 Vorhaben, die sich um Förderung bewarben. „Der flächendeckende Ausbau des 5G-Netzes für mehr Qualität in der mobilen Datenübertragung ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. In diesem Fall freut es mich besonders, dass ein Projekt aus der medizinischen Versorgung zum Zug kam, von dem auch der Kreis Bergstraße profitiert. Mithilfe der neuen 5G-Technik können Patien-
Christine Lambrecht freut sich, dass ein Projekt beim Innovationswettbewerb des Bundesverkehrsministeriums aus der medizinischen Versorgung zum Zug kam, von dem auch der Kreis Bergstraße profitiert. Foto: photothek
tendaten in Sekundenschnelle aufgenommen, Gerätschaften im Wagen synchronisiert und noch vor Eintreffen des Notfalltransportwagens an die Notaufnahme gesendet werden. Dies kann Leben retten“, so Christine Lambrecht. Lambrecht zeigte sich erfreut darüber dass „dieses lebenswichtige Projekt nun finanziell auf gute Füße gebracht und entwickelt werden kann. Ich werde den Fortgang aktiv unterstützen, damit wichtige Kontakte zu Mobilfunkanbietern geknüpft und die Umsetzung erfolgen kann.“ Die Antragsteller des Projekts „Akutversorgung beim Notfalltransport“ erhalten ihre Zuwendungsurkunde vom Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer. So auch der Kreis Bergstraße. zg
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Werksvertretung für Espresso-Maschinen ar.09mi16
Verstärkung für die Notfallseelsorge sorge haben. Insgesamt verfügt die Bergsträßer Notfallseelsorge damit über mehr als 60 Engagierte, die sich mit der Ruf bereitschaft an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr abwechseln. Sie leisten seelischen Beistand bei existentiellen Krisen etwa nach tödlichen Unfällen oder Suizid. Koordiniert werden die Einsätze im Heppenheimer Haus der Kirche. Die Notfallseelsorge arbeitet eng mit Polizei und Rettungsdiensten zusammen. Bei dem Beauftragungsgottesdienst sagte der katholische Dekanatsreferent Engelbert Renner, dass sich die Notfallseelsorger durch Großherzigkeit auszeichneten. „Sie bringen Licht und Wärme in die Dunkelheit. Und das Herz wird immer größer“, sagte er mit Blick auf die acht neuen Ehrenamtlichen. Die Leiterin der Not-
GB GmbH – BSS Groß-Umstadt
Tel. 06078/9 67 94 95 mit 2.095 Punkten. Bemerkenswert ist, dass in diesem Jahr die Lokalmatadore die ersten Plätze belegten. Landete noch im letzten Jahr der beste Groß-Rohrheimer auf Platz drei und durfte sich den Regeln entsprechend Ortsmeister nennen, belegten diesmal Groß-Rohrheimer gleich die Plätze 1 bis 4. Friedel Avemarie erhielt aus der Hand von Heinz Dellbrügge den Wanderpokal und darf ihn nun für ein Jahr in seiner Trophäensammlung führen. Alle Teilnehmer erhielten am Ende des Turniers schöne Präsente und dankten Heinz Dellbrügge für die Turnierorganisation und -leitung. zg
„Das Herz wird immer größer“ KREIS BERGSTRASSE - Die Notfallseelsorge im Landkreis Bergstraße hat Verstärkung bekommen. Bei einem ökumenischen Gottesdienst in der HeiligGeist-Kirche Heppenheim wurden acht neue Notfallseelsorger mit dem Dienst beauftragt. Nach einer intensiven Schulung leisten jetzt Rosemarie Fink, Angelika Heinert (beide aus Mörlenbach) Markus Jodelbauer (Bensheim) und Julia Schoffa (Heppenheim) Erste Hilfe für die Seele. Hinzu kommen mit Ilona Brenner (Bürstadt), Martin Dommes (Bensheim), Catrin Egeln (Birkenau) und Kirstin Young (Einhausen) vier Ehrenamtliche, die eine anderthalbjährige Hospitanz bei der Notfallseelsorge (NFS) absolvieren. Ihnen zur Seite stehen Paten, die langjährige Erfahrungen in der Notfallseel-
Schimmel im Haus macht Mensch und Tier krank! Denken Sie an Ihre Gesundheit und die Ihrer Liebsten! Nach einer kostenlosen Analyse folgt die fachmännische Bauwerksabdichtung und setzt dem Albtraum Nässe / Schimmel ein Ende.
Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten
info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64
Alles für die Schule … für die ganze Familie !
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09
www.schulranzen-rau.de
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
500 m2 Ausstellungsfläche
rh33sa17
Friedel Avemarie ist Ortsmeister im Preisskat 2019. Foto: oh
Feuchte Mauern und Gebäude müssen nicht sein!
GmbH & Co KG
GROSS-ROHRHEIM – Ende Dezember fanden sich 28 Skatspieler, darunter 17 aus Groß-Rohrheim, zum jährlichen Skat-Ortsmeisterturnier der SPD Groß-Rohrheim in der Bürgerhalle ein. Die 30. Veranstaltung dieser Art wurde auch diesmal vom zweiten Vorsitzenden der SPD, Heinz Dellbrügge, geleitet und pünktlich um 19.30 Uhr die ersten Karten ausgeteilt. Nach spannenden Runden sicherte sich Friedel Avemarie mit 2.357 Punkten den ersten Platz. Auf Platz 2 folgte Werner Olf mit 2187 Punkten schon deutlich dahinter. Den dritten Platz belegte Siegbert Martin, Ortsmeister des Jahres 2017,
7
Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
8
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
Abendgottesdienst mit einem Elefanten Martin-Luther-Gemeinde lädt am 12. Januar ein LAMPERTHEIM – Dieser Elefant ist wirklich sehr sensibel. Er entdeckt ein kleines Volk und nimmt sich seiner an. Aus dieser Geschichte hat Hollywood einen wunderschönen Kinofilm gemacht. Der steht im Mittelpunkt dieses Abendgottesdienstes. Natürlich gibt es auch Filmausschnitte zu sehen. Und: Wer möchte, ist herzlich eingeladen, sich gemein-
sam diesen Film im Anschluss an den Gottesdienst anzuschauen. Die Martin-Luther-Gemeinde feiert diesen Gottesdienst am 12. Januar um 18 Uhr im Gemeindesaal in der Königsberger Straße 2830. Ach ja: Aus rechtlichen Gründen darf der Filmtitel hier nicht erwähnt werden. Aber fragen Sie ruhig. Weitere Infos unter www. zg luki-la.org
Gauturntag
NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55
Sofort Bargeld
ar.03sa19
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
rischen Teil ist wieder ein Referat des hessischen Turnverbandes zu einem aktuellen Thema geplant. Alle Teilnehmer haben hier eine hervorragende Plattform eigene Vereinsinteressen öffentlich zu machen und sich ebenso über Sachstände rund um diverse Themen im Turngau zu informieren. Über rege Teilnahme freut sich nicht nur der ausrichtende Verein, sondern auch der Gesamtvorstand des Turngau Bergstraße. zg
Die chice Perücke für jeden Typ
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Qualifizierte Nachhilfe
Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!
(01 57) 92 34 74 01
cf.36mi19
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Gesucht und Gefunden -
Ihr regionaler Marktplatz ren 0 Jah ber 4 d Seit ü im Rie
Tel.: 06206-158828
www.tip-verlag.de
Immobilien Vermietungen BÜ: 3 ZKB, Abstellr., Keller, PKWStpl., 83 m², frei ab Februar 2020, KM 665,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 0173-2183165
Bü: Praxis/Büro 1. OG, 90 m², KM 800,-€ + NK; 2 MM KT. Tel. 0174-96 83 953
Lampertheim
4 ZKB, Blk., 91 m², Garage, B165 kWh, Öl, Bj. 68, 188.000,- € 1 FH, 151 m² Wfl., EBK, 159 m² Grundst., kompl. renov., B151 kWh, Gas, Bj. 1900/98, 379.000,- € 3 FH, m. 5 WE, 290 m² Wfl., 575 m² Grundst., 1 Garage, V276 kWh, Gas, Bj. 65, 570.000,- € Abrissgrundstück, 441m², 190.000,- €
dw02mi20
Gesuche Älteres Ehepaar sucht EFH, 4-5 ZKB, mit Garten in Biblis zu kaufen. Angebote bitte an hauskaufbiblis@ email.de
Bürstadt
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 www.steffanimmobilien.de
Ski- und Freizeit-Club
Kath. Pfarrgruppe
Do., 9. Januar, 16 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Mariä Verkündigung (AH), 18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas; Fr. 10. Januar, 11 Uhr Taufe David Buginis Kapelle Schloss Rennhof, 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Andreas, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas;
Der Ski- und Freizeit-Club startet mit einem neuen Kurs Rückengymnastik am Mi., 15. Januar, an 12 Abenden, unter der Leitung einer ausgebildeten Trainerin. Beitrag für Nichtmitglieder beträgt 36,- Euro. Weitere acht Abende starten nach den Osterferien ab dem 22. April. Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder 24,- Euro. In der Elisabeth-Selbert-Schule (KreisBerufsschule) in Lampertheim. Start 18.45 Uhr. Anmeldung erforderlich unter vorstand@skiclub-lampertheim.de
Do., 9. Januar, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranz, 18 Uhr Hl. Messe; Fr., 10. Januar, 17 Uhr Altenheim, Gottesdienst (kann Hl. Messe oder auch Wortgottesdienst mit Kommunionfeier sein); Sa., 11. Januar, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
Lukasgemeinde Fr., 10. Januar, 20 Uhr Posaunenchor;
GZV Phönix 03 Impftermin der Geflügel am Sa., 11. Januar, um 10.30 Uhr am Vereinsheim Gaußstraße 37
Mitgliederversammlung: Am 2. Februar, um 10 Uhr im Vereinsheim. Tagesordnung liegt im Vereinsheim aus. Anträge bitte schriftlich beim Vorstand bis 26. Januar einreichen.
Geopark-vor-Ort Die Veranstaltung „Naturerleben im Winter für Kids“ am 11. Januar wird um eine Woche auf den 18. Januar verschoben. Thema: Naturlerle., Termin: 18. Januar, 14.30 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std., Treffpunkt: Infotafel an der Brücke zum Biedensand, Lampertheim, Kurze Beschreibung: Kinder entdecken den Biedensand spielerisch und mit allen Sinnen im winterlichen Naturschutzgebiet. Wer eine Becherlupe besitzt, kann diese mitbringen. Bei Regen und Sturmwarnung entfällt die Veranstaltung. Eine Anmeldung ist erforderlich! Kosten: 3,50 €/Kind, 4,50 €/Erwachsene, (8,70 €/Familie ab 2 Kinder), Kontakt/Infos: Tel. 06206-3728, Mail: gvo.ah-lampertheim@t-online.de
FC Olympia Feine und traditionelle Hausmannskost bietet Ihnen unser Küchenteam am Sa., 25. Januar, ab 12 Uhr in unserem Vereinsheim im Adam-Günderoth-Stadion. An diesem Tag stehen entweder Tafelspitz mit selbst gemachtem Meerrettich und Kartoffeln oder, als Alternative, Nudel und Rindergulasch auf der Speisekarte. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir, auch in Ihrem Interesse, verbindliche Anmeldungen bzw. Vorbestellungen bis 20. Januar benötigen. Diese nehmen wir gerne unter 0172/3203838, 0163/8847503 und bei allen Vorstandsmitgliedern entgegen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Volksbühne Die Volksbühne Lampertheim e.V. spielt am 10., 11., 15., 17. und 18. Januar das Theaterstück „In Moann schbeeld variggd.“ Beginn: 20 Uhr in der Notkirche.
Jahrgang 1934/35 Das nächste Treffen findet am 9. Januar, um 15 Uhr beim Kreuzhof bauer in Lampertheim, Biedensandstraße 33, statt.
Jahrgang 1935/36 Das Jahrgangs-Team lädt den Jahrgang 1935/36 am Mi., 8. Januar, ab 17.30 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Kaiserhof ein.
Hofheim Haus Billau Fr., 10. Januar, 17 Uhr Square Dance (jeden 2. Freitag im Monat);
Landfrauen Die Hofheimer Landfrauen laden am Do., 9. Januar, zu ihrer traditionellen Nachtwanderung am Jahresanfang ein. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der evangelischen Friedenskirche, der Spaziergang führt nach Nordheim, verbunden mit einer Einkehr in der „Nordemer Stubb“.
Bürstadt Jahrgang 1946/47 Unsere Termine 5. Juni: Kuchenverkauf auf dem Haag‘sche Gelände von 7 bis 13 Uhr; 27. Juni: Radtour mit Abschluss im Radfahrer Vereinsheim; 17. bis 21. September: 5-Tagesfahrt nach Berlin; 26. November: Fischessen im SKKVereinsheim Anmeldungen nehmen Doris Ludwig, Tel. 06206-71553 oder Ilona Ehrbächer, Tel. 06206-6108 entgegen.
Evang. Kirche Mi. 8. Januar, 20 Uhr Posaunenchor; Do., 9. Januar, 15.30 Frauenkreis;
TSG Bürstadt Am 19. Januar findet um 11 Uhr traditionell im Spiegelsaal der TSG-Halle der diesjährige Neujahrsempfang statt. Dazu sind alle Mitglieder aufs herzlichste eingeladen. Neben den Ehrungen der Jubiliare und einem Dankeschön an alle Übungsleiter, Vorstandsmitglieder, Helfer und Gönner wird es einen Sektempfang und Fingerfood geben.
Jahrgang 1954/55 Wir treffen uns am Mi., 8. Januar, ab 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Olymp“ im Tennisheim in Bürstadt.
Rheuma Liga Die erste Gymnastikstunde im neuen Jahr findet am 16. Januar für beide Gruppen zu den bekannten Zeiten statt.
SHG Blasenkrebs Ab Januar 2020: Wir laden Betroffene und Angehörige herzlich ein unsere Treffen zu besuchen, wenn Rat und Unterstützung gesucht wird. Selbsthilfe bedeutet ja, dass Betroffene einander unterstützen und helfen. Wir wissen aus eigener Erfahrung, was die Nachricht „Krebs“ auslöst. Deshalb wollen wir uns mit anderen Betroffenen treffen und unsere Erfahrungen und Erlebnisse mit der Krankheit austauschen. Die Treffen finden jeden ersten Sonntag im Monat von 11 bis 12 Uhr in der Boxheimerhofstraße 14 statt. Des Weiteren können betroffene mit Blasenkrebs und Prostatakrebs an den Treffen der Selbsthilfegruppe in Heppenheim im Haus der Begegnung, Darmstädter Str. 19 teil nehmen. Ansprechpartner: Rickl Klaus 0176-80223835 Sie möchten eine Veranstaltung im Vereinskalender veröffentlichen? Schicken Sie diese bitte an
vereine@tip-verlag.de
Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Verein für Briefmarken und Münzenkunde Unser nächstes Treffen findet am 9. Januar um 19 Uhr im Nebenzimmer (1.OG) der TG Vereinsgaststätte Flic Flac in der Jahnstr. 8, in Biblis statt. Sollten Sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Donnerstagstreff Biblis Der 1. Donnerstagstreff im neuen Jahr für Senioren aus Biblis, Wattenheim und Nordheim findet statt am 9. Januar von 14.30 bis 16.30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Biblis.
MGV Liederkranz 1920 Unsere Singstunden jeden Dienstag: Männerchor: 18.45 bis 20 Uhr, Frauenchor: 20 bis 21.15 Uhr. Jeden 1. Dienstag im Monat gemischte Singstunde: Männerchor: 18.45 bis 19.30 Uhr, Gemischter Chor: 19.30 Uhr anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr. Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag: 20.15 bis 21.45 Uhr. 9. Januar, 1. Probe im neuen Jahr für Freestyle 20.15 bis 21.45 Uhr
Nordheim Gesangsverein Die Winterpause ist um, es geht wieder los mit Chorproben und Vorstandssitzung. Die Mitwirkung der beiden Chöre beim Neujahrsempfang in Nordheim steht an und weitere Aktivitäten werden in der nächsten Vorstandssitzung besprochen. Do., 9. Januar, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor; Mi., 15. Januar, 19 Uhr Vorstandssitzung;
Wattenheim Freiwilligen Feuerwehr Die Tannenbaum-Aktion der Freiwilligen Feuerwehr Wattenheim findet am Sa., 11. Januar, ab 10 Uhr statt. Die Jugendfeuerwehr sammelt zusammen mit den Aktiven der Feuerwehr die ausgedienten Tannenbäume ein. Für das Abholen stellen Sie den Tannenbaum bitte sichtbar vor Ihr Haus. Im Anschluss bekommen die Tannenbäume nochmal ihren letzten leuchtenden Auftritt, auf dem Gelände der SG NoWa werden diese bei einem Neujahrsfeuer verbrannt. Beginn ist ab 14 Uhr, für Speis und Trank sorgt die SG NoWa. Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu dieser Aktion. Über eine Spende freut sich die Jugendfeuerwehr Wattenheim.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
Stellenanzeigen Sehr tierliebe, sorgsame Putzhilfe (Zugehfrau) für Putztätigkeit im EFH gesucht. Arbeitszeiten frei vereinbar, ca. 2-3 x pro Wo. pfotenund händeringend gesucht, Tel. 06245-9945525
Biblis
Kath. Pfarrgruppe
VfB 1948
Turngau Bergstraße lädt am 30. Januar nach Bürstadt ein BÜRSTADT – Traditionell startet der Turngau Bergstraße mit dem Gauturntag ins neue Jahr, so auch in diesem. Alle Vereine sind herzlich zur Teilnahme am Gauturntag eingeladen. Der gastgebende Verein, TV 1891 Bürstadt, lädt am Donnerstag, 30. Januar in die Jahnturnhalle, Wasserwerkstraße 4 in 68642 Bürstadt, ein. Neben dem protokollarischen Rahmen und dem parlamenta-
Lampertheim
MITTWOCH, 8. JANUAR 2020
www.TIP-Verlag.de
(+ 5,- €) ?
Professionelle Kontaktanzeigen
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
©
66j. BH DD, ganz privat 0162-465 56 72
nk09mi15 awa33mi09
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift: awa33mi09
awa33mi09
awa33mi09
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
LOKALES
MITTWOCH, 8. JANUAR 2020
9
Es geht voran im größten Stadtteil
Kurz notiert 36. Hallen-Cup beim TV Lampertheim
CDU-Ortsverband Hofheim hielt beim Winterfest Rückblick und informierte über aktuelle Themen HOFHEIM – Aus der traditionellen Zwischen-den-Jahren-Feier des CDU Ortsverbands Hofheim wurde dieses Mal das Winterfest zum Jahreseinstieg. Mehr als 30 Mitglieder und Freunde waren am Freitagabend der Einladung ins Weinhaus Garst gefolgt, wo der Erste Vorsitzende Bernhard Hossner seinen Mitstreitern für ihr ehrenamtliches Engagement dankte und sich auch weiterhin „viel Tatkraft und Inspiration für unsere Partei“ wünschte. Auch seien neue Mitglieder, die sich für die kommunalpolitische Arbeit begeistern, stets willkommen. Dass es den Christdemokraten an Selbstbewusstsein nicht mangelt, machte Ortsvorsteher Alexander Scholl in seinem Rückblick deutlich. Die Handschrift der Christdemokraten sei in Hofheim an vielen Stellen zu erkennen, Stichwörter waren hier die Fußgängerampel in der Bahnhofstraße, Bordsteinabsenkungen und der Ausbau der Barrierefreiheit, eine verbesserte Infrastruktur an der Sammelstelle, die neue Tonanlage in der Trauerhalle und der im Mai eröffnete Rundwanderweg. Auch am Thema Bahnhofsvorplatz sei sehr intensiv gearbeitet worden, so Scholl, angefangen vom Ankauf des Geländes durch die Stadt über Vermessung, Impulsbefragung, Begleitung des Masterstudenten der TU Kaiserslautern bis hin zur Bürgerinformationsveranstaltung. Im städtischen Haushaltsplan seien 100.000 Euro vorgesehen für die Fachplanung, die nun konkretisiert werde, diese bilde dann die Grundlage für die
Ortsverbands-Chef Bernhard Hossner dankt Gabriele Schmerse für ihre langjährige Parteiarbeit. Foto: Petra Gahabka
Erstellung eines Zeitplans. Voran geht es in Lampertheims größtem Stadtteil auch mit der Kinderbetreuung, 350.000 Euro stehen dafür bereit – im Wesentlichen für den Ausbau des Katholischen Familienzentrums St. Michael. Die Bauarbeiten werden laut dem Ortsvorsteher demnächst beginnen und im zweiten Halbjahr voraussichtlich abgeschlossen sein. Bewegung kommt auch in die Angelegenheit Alte Schule. Es gebe einen Vorschlag von Seiten des Kreises, dass Gebäude und Gelände an die Stadt übergehen, die nächsten Sitzungsrunden werden sich mit den Modalitäten beschäftigen. Abschließend ging Scholl noch auf das Sicherheitsprogramm KOMPASS der Hessischen Landesregierung ein, an dem Lampertheim teilnimmt. Es mache
Sinn auch in den Stadtteilen sogenannte „Angsträume“ zu definieren und Maßnahmen abzuleiten, dies könne durch eine Bürgerbeteiligung geschehen. „Wir haben den Haushalt einstimmig verabschiedet, und wir haben alle Wünsche von Hofheim berücksichtigt“, ließ der Fraktionsvorsitzende Edwin Stöwesand wissen. Der Ort habe einen enormen Zuspruch, man habe viel vor, vor allem brauche es weitere Baugebiete. Ein Grußwort sprach auch der neue Vorsitzende der Lampertheimer CDU Franz Korb, der betonte, dass Politik nur gemeinsam gelinge. „Ich lade alle ein mitzumachen, Hofheim macht vor wie es funktioniert.“ Man freue sich auf die Zusammenarbeit, sicher-
te Bernhard Hossner ihm die Unterstützung des Ortsverbands zu. Die Kommunalwahl 2021 wirft ihre Schatten voraus, es gelte ein schlagkräftiges Team zusammenzustellen und alles dafür zu tun, „damit die Mehrheit im Ortsbeirat auch für die nächste Legislatur bestehen bleibt, um unsere Arbeit fortzusetzen“, zeigte sich Hossner kämpferisch. Mit einem Blumenpräsent verabschiedete er Gabriele Schmerse, die unter anderem als Patientenfürsprecherin, Vorsitzende der Frauen Union Kreis Bergstraße sowie stellvertretende Vorsitzende des CDU Stadtverbands wirkte, und nun mit ihrem Mann in den Norden zieht. Petra Gahabka
LAMPERTHEIM - Auch im Jahr 2020 kommt es wieder zum schon traditionellen Hallencup beim TV Lampertheim. In der 36. Auflage des Hallenspektakels wird das „Morgen Masters“ nicht mehr durchgeführt. An den drei Turniertagen, 8.,10. und 12. Januar, spielen 15 Mannschaften, von der Verbandsliga bis zur Kreisliga D, um den Titel des TVL Hallenmeisters. Das Turnier beginnt am Mittwoch, 8. Januar, um 17.30 Uhr mit der Lampertheimer Begegnung TVL I gegen FC Olympia Lampertheim. Aus Lampertheim nehmen noch die Vereine SG Hüttenfeld und A.S. Azzurri Lampertheim teil. Der TV Lampertheim hofft wie immer auf viele begeisterte Fans des Hallenfußballs aus Lampertheim und Umgebung. Der Spielplan für das Turnier kann im Internet unter www.tvlfussball.de eingesehen werden. zg
„Vorsicht Wild” beim BFC BÜRSTADT – Der BFC 1978 e.V. treibt es diese „Wild” und viele sind dabei. Ob Büttenredner, Tänzer, Tänzerinnen, Sänger – einfach ganz ganz viele tolle Aktive. Sei dabei und erlebe das Motto „Vorsicht Wild” beim Bürstädter Fastnachts Club 1978 e.V. in Bürstadt-Riedrode am 8. Februar mit. Der Eintrittspreis beträgt 9,99 Euro. Karten gibt es bei Gabriele Hofer telefonisch unter 06206/7630, bei Sabine Eberlein unter 015739628688 sowie bei Fortmann Mascerade. zg Fraktionsvorsitzender Edwin Stöwesand, Kreistagsabgeordneter Torsten Volkert, Ortsverbands-Chef Bernhard Hossner, Gabriele Schmerse, Franz Korb (Vorsitzender CDU Lampertheim) und Ortsvorsteher Alexander Scholl (v.l.) sehen Hofheim für die Zukunft gut aufgestellt. Foto: Petra Gahabka
Immer wieder lesenswert
Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim
Kurier im TIP
TI P P s d er Woche
Neujahrsgruß Liebe Leserin, lieber Leser, wie haben Sie den Jahreswechsel verbracht? Eher ruhig und besinnlich? Oder doch turbulent und mit mancherlei Hektik? Ich habe den Eindruck, dass die Sylvesterfeiern immer größer, immer lauter, immer hektischer werden. Aber, wie auch immer Sie Sylvester und Neujahr erlebt haben, wir hoffen, Sie sind mit Schwung und Elan in 2020 angekommen und werden davon (noch) getragen. Denn: Schwung zu haben – das ist doch gut, oder? Deshalb mag es Sie überraschen, wenn wir in 2020 für mehr Gelassenheit und Ruhe plädieren möchten. Das wünsche ich uns: Langsam ankommen, statt permanent, voll durchzustarten. Sich mal hinsetzen und zur Ruhe kommen. Entdecken, welche neuen Blickwinkel auf das Leben sich aus Ruhe und Gelassenheit ergeben. „Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen“, hat der Komponist Igor Strawinsky einmal gesagt. Weil Zeit zu kostbar ist, um sie mit Hektik zu vergeuden. Deshalb lasst uns im Janaur noch nicht gleich und noch nicht allzuschnell und allzu selbstverständlich in das Hamsterrad einsteigen und es immer schneller durchhasten. Manchmal haben wir den Eindruck, vor lauter Angst, etwas zu verpassen, verpassen wir das Wesentliche. Dieses Wesentliche ist eben nicht immer das Grelle, Laute und Schrille, sondern viel
eher das Unscheinbare, das Leise und das Ruhige.Es kann gut sein, dass die kleinen Begegnungen und Erlebnisse uns eher durch das Leben tragen als die grellen Events. Das Lächeln eines geliebten Menschen, der Zuspruch eines Freundes, das gemeinsame Essen in der Familie, das bewusst gehörte Lied im Radio – Sie können dieser Liste unserer Kraftquellen noch Manches hinzufügen. Übrigens, auch Bibelworte können solche Kraftquellen sein - zum Beispiel dieses Jesuswort: „Sorgt nicht für morgen, denn der morgige Tag wird für das Seine sorgen.“ (Mt. 6, 34). Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes neues Jahr Pfarrer Ralf Kröger und Helmut Schollmeier (stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes).
Gemeindeabend Im Neuen Jahr beginnen die Gemeindeveranstaltungen mit einem Ausflug ins Marchivum nach Mannheim. Dort führt ein Mitarbeiter des Stadtarchivs über die 6 Stockwerke von den umfangreichen Sammlungen und Beständen, dem Service für Forschung und Vermittlung bis in die Ausstellungsbereiche zur Stadtgeschichte und NS Zeit. In den Lesesälen können stadtgeschichtliche Themen oder eigene Familiengeschichten erforscht werden. Der Abschluss der Exkursion findet in einem traditionellen Neckarstädter Cafe statt.
Die An und Abreise erfolgt ab Lampertheim Bahnhof mit der Bahn. Näheres wird per Einladung und über die Presse mitgeteilt.
Abendgottesdienst Abendgottesdienst mit einem Elefanten und den Hu‘s, 12.1., 18:00 Uhr Dieser Elefant ist wirklich sehr sensibel. Er entdeckt ein kleines Volk und nimmt sich seiner an. Aus dieser Geschichte hat Hollywood einen wunderschönen Kinofilm gemacht. Der steht im Mittelpunkt dieses Abendgottesdienstes. Natürlich gibt es auch Filmausschnitte zu sehen. Und: Wer möchte, ist herzlich eingeladen, sich gemeinsam diesen Film im Anschluss an den Gottesdienst anzuschauen. Wir feiern diesen Gottesdienst in unserem Gemeindesaal. Ach ja: aus rechtlichen Gründen darf ich den Filmtitel hier nicht erwähnen. Aber fragen Sie ruhig ;)
Familiengottesdienst Familiengottesdienst für Große und Kleine, 19.1., 11:00 Uhr Wer sagt eigentlich, dass es in der Kirche immer schön ernst sein muss, dass niemand rumlaufen darf und dass Gottesdienste für Kinder nichts für Erwachsene sind (und umgekehrt)? Keine Ahnung, wer das sagt, aber ich bin sehr sicher, dass das alles nicht stimmt. Unsere Familiengottesdienste eröffnen Raum für alle Generationen. Wir feiern sie übrigens um 11:00 Uhr,
damit Familien mal gemeinsam einen Tag in Ruhe beginnen sollen. Und damit niemand hungrig nach Hause gehen muss, gibt es anschließend einen Brunch für alle!
Kleidersammlung Auch 2020 wird wieder die Kleidersammlung für die Niederramstädter Diakonie stattfinden. Im Januar ist zur Abgabe vom 20. bis 25. Januar von 8:00 bis 18:00 Uhr der Konferenzraum des Lutherhauses geöffnet. Kleidersäcke können Sie nach den Gottesdiensten oder während der Öffnungszeiten im Gemeindebüro erhalten.
Veränderungen im Gemeindebüro Unser Gemeindebüro ist ein zentraler Ort in unserer Gemeinde: Hier erhalten Menschen Informationen oder Hilfestellungen, hier werden die Beschlüsse aus dem Kirchenvorstand umgesetzt, hier laufen viele Stränge zusammen. Über viele Jahre hinweg hat Frau Kirstin Meiners hier eine hervorragende Arbeit geleistet und hat als Ansprechpartnerin für ganz unterschiedliche Fragen und Bedürfnisse - unterstützt von Frau Jutta Pfendler als ihre Vertretung - mit dazu beigetragen, ein lebendiges und vielfältiges Gemeindeleben zu gestalten. Herzlichen Dank für die geleistete sehr gute Arbeit. Nun hat sie auf eigenen Wunsch ihren Dienst bei uns zum Jahresende
gekündigt, um zu neuen beruflichen Aufgaben aufzubrechen. Auch auf diesem Weg möchten wir ihr nicht nur ein herzliches Dankeschön sagen, sondern ihr auch für ihre berufliche wie private Zukunft alles Gute und Gottes Segen wünschen. Der Kirchenvorstand freut sich sehr, dass Frau Jutta Pfendler bereit ist, nunmehr im gesamten Umfang der Stelle das Gemeindesekretariat zu übernehmen. Damit ist gewährleistet, dass in gewohnt kompetenter und freundlicher Weise diese wichtige Tätigkeit fortgesetzt wird. Herzlichen Dank dafür und alles Gute sowie Gottes Segen für Ihren Dienst, Frau Pfendler!
Ansprechpartner Gemeindebüro: Königsbergerstraße 28-30 68623 Lampertheim Tel.: 06206 2627 Mail: info@luki-la.org Öffnungszeiten: Mo 10:00 - 12:30 Uhr Di geschlossen Mi 08:30 - 12:30 Uhr Mi 14:30 - 16:30 Uhr Do 17:00 - 19:00 Uhr Fr 10:00 - 11:30 Uhr Pfarrer Ralf Kröger: Tel.: 06206 53750 Mail: ralf.kroeger@luki-la.org Kindertagesstätte: Kerstin Sassmann Tel.: 06206 57517 Mail: kita-falterweg@luki-la.org
W
10
B
WORLD
W
LOKALES WIDE
G
Bewässerung
Garten und Tier
www.agrarmarkt-engert.de Tel.: 06206 - 71 07 66 | Fax: 06206 - 71 07 67
AGRARMARKT ENGERT
www.stumpf-bewaesserung.de
Waldgartenstr.9
G
Dachdecker
K usch
Thomas
Dachdeckermeister
-Bedachungen Bismarckstraße 6 -Dachflächenfenster -Abdichtungen 68623 Lampertheim -Spenglerarbeiten Tel. 06206 - 58 03 304 -Wärmedämmung -Außenwandbekleidungen -Dachbegrünungen -Reparaturen
•
68642 Bürstadt
•
06206 - 6123
Gesundheit
Wintergärten ■ Küchen ■ Einbauschränke Markisen ■ Pergolen ■ Innenausbau ■ Fenster ■ Haus- und Zimmertüren ■ Möbel vom Feinsten ■ Geschenke und Deko ■
H
Wir sind Mitglied der
Heizung / Sanitär Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung
Bobstadt/ Solaranlage Bürstadt Wassertechnik sicher u. energiesparend Bad- und Sanitärinstallationen Wasserenthärtungsanlagen Bahnhofstraße Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81
st den
S
Gerhard Huber Schreinermeister
Schmuck
Öffnungszeiten: Do. + Fr. 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Termine auch nach Vereinbarung.
SANITÄR & ROHRREINIGUNG
BRÄUNIG
Bürstadt
24 Stunden – Tel. 06206 / 96 42 51
Schulstr. 37 • 68623 Bürstadt • h.braeunig@freenet.de
www.peglow-fenster.de
Sandtorfer Weg 169 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 1 25 83 · Fax 0 62 06 / 1 25 62
HUBER
MEISTERBETRIEB SEIT 1946
m
Worms/ Lampertheim
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.schreinereihuber.de
SCHREINEREI
se
rs
tra
ße
Lin
W or
Fenster-Türen-Studio
www.ulli-packlin.de Hofheim Angebote und Informationen auf unserer Internetseite
e raß
Nordheim
www.sanitär-bräunig.de
B 47
Jahre 51 Hagenstr. 68623 Lampertheim
I
Ü
Überdachungen
www.baier-ueberdachungen.de
Immobilien
BAIER
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 94 97 77
Tel. 06206 - 5 99 31 www.dajaku.de
Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287
www.mhbau.de
www.dajaku.deBensheimer Straße 10
• Überdachungen
4
GartenLandschaftsBau 20
B 47
www.schmuckschmiede-horn.de
B4
Gartenbau
Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim
Besuchen Sie unsere neue Homepage unter:
Schreinerei
■
Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
… rund um Haus, Hof & Garten
Rollladen • Markisen • Jalousien • Rolltore • Motorisierung
www.schreinerei-antes.de
Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !
G
www.rollladen-helmling.de
Schreinerei
dwerk .... · E-Mail: info@oleks-radsport.de radition, istwww.oleks-radsport.de beständig und regional.
F
Rollladenbau
Handwerk … hat Tradition, ist beständig und regional.
Fahrräder
39
cr.52sa14
S
www.dachdecker-kusch.de
Jahre
R
Tel. 06251 - 705 69 73 64683 Einhausen
Hospitalstraße 20a info@dachdecker-kusch.de 68623 Lampertheim www.dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907
F
MITTWOCH, 8. JANUAR 2020
Ihr Fachmarkt für Garten & Tier
Reichenberger Str. 30 | 68642 Bürstadt
D
W
WEB
• Sommerhäuser • Wintergärten • Carports • • Markisen
Vordächer
V
Versicherungen Schreiner-Meister aus Leidenschaft!
· 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon (06241) 306913 · Fax (06241) 306915 www.diehlmann-garten.de info@schreinerei-antes.de · www.schreinerei-antes.de
O
Optiker
www.goc-gmbh.com
Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40 • info@diehlmann-garten.de
Dieter Krämer Versicherungskaufmann
Wachthausstr. 25 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206-910402
www.blickpunkt-optiker.de
Tel. 0151 - 111 83290 www.kreativgarten-mader.de
Firmen
aus der Region
auf einen
KLICK
Allianz Hauptvertreter – seit über 25 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Lampertheim
www.allianz-dieterkraemer.de
R
Z
Reiten Kinderreitkurse Schnuppertage Ferienprogramm
Zahnarzt
www.Zahnimpuls-Lampertheim.de Dr. med. dent. Eduard rd Krahé Kr Dr. med. dent. Philipp Maatz
Reitpädagogik Palm Lampertheim ☎ 0172 - 670 02 37
www.reitpaedagogik-palm.de
@
Kostenlos schneller informiert sein...
Bürstädter Str. 43 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 28 30
www.tip-verlag.de Täglich Lokalberichte
Online-Galerie
Kleinanzeigen Stellenmarkt
Immobilien
LOKALSPORT
MITTWOCH, 8. JANUAR 2020
11
Tim Putz erneut Jugend-Schachmeister Souveräner Sieger bei Jugend-Vereinsmeisterschaften des Schachvereins Biblis
KNALLERANGEBOTE 08.01. - 21.01.2020 Abholmarkt • Heimdienst • Gastronomie-Service
BIBLIS – Bei den Jugend-Vereinsmeisterschaften des Schachvereins Biblis, die in den vergangenen Wochen an mehreren Spieltagen im Schnellschachmodus mit einer Bedenkzeit von 30 Minuten pro Spieler und Runde ausgetragen wurden, konnte Tim Putz einmal mehr seine Ausnahmestellung beweisen und souverän mit fünf Siegen aus fünf Runden den Titel erringen. Ebenso klar ging der zweite Platz im Gesamtklassement an Peter Weis mit vier Punkten vor Umut Kizilarslan und Ela Cavusoglu (beide mit drei Punkten). In den Sonderwertungen gingen die ersten Preise an Ela Cavusoglu (Mädchen), Umut Kizilarslan (U15), Nilay Cavusoglu (U12) und Mert Cevikdal (U9). Nach der Siegerehrung ließen Jugendliche und Erwachsene mit einer traditionellen Feier das Schachjahr 2019 ausklingen. Weitere Infos zum Schachverein Biblis unter www.schachverein-biblis.de zg / Foto: oh
1 Kasten Eichbaum
Pils oder Export 20 Flaschen à 0,5 l
12,99 €
11,99 € zzgl. 3,10 € Pfand (1 l = 1,20 €)
1 Kasten
Ureich alle Sorten
zzgl. 3,10 € bzw. 3,42 € Pfand (1 l = 1,30 € bzw. 1,80 €)
20 Flaschen à 0,5 l oder 24 Flaschen à 0,33 l
1 Kasten
Schmucker Pils 20 Flaschen à 0,5 l oder 24 Flaschen à 0,33 l
12,99 €
zzgl. 3,10 € bzw. 3,42 € Pfand (1 l = 1,30 € bzw. 1,80 €)
Neu‘s Fruchtsäfte – alle Sorten 1 Kasten kaufen
Bürstadt • Waldgartenstr. 11 • Tel. (06206) 64 16 Mo. - Do. von 8 - 19 Uhr • Fr. 8 - 20 Uhr • Sa. von 9 - 16 Uhr
ar.02mi20
+ 1 Flasche gratis
Schützen des SV 1923 Hubertus erfolgreich Meisterschaft und Vizemeisterschaft in der Luftpistolen-Runde LAMPERTHEIM – Bereits zwei Wettkämpfe vor dem Abschluss der Saison 2019 stand die 1. Mannschaft als Sieger der Bezirksklasse Bergstraße fest. Trotzdem strengten sich die Schützen an und konnten auch die beiden letzten Wettkämpfe sicher gewinnen. Die Bilanz war wie im Vorjahr makellos, alle möglichen Punkte blieben in der Spargelstadt. Die 11.097 Ringe über die 8 Wettkämpfe ergaben einen Durchschnittswert von 1387 Ringen. Dazu trugen Lucas Noe als Gesamtdritter mit einem Schnitt von rund 353 Ringen, Hans Günter Holzschuh 349,5 Ringe, Julia Sieck 347,6 Ringe, Mannschaftsführer
Dieter Schmid 341,4 und Holger Tempel mit 337,6 Ringen bei. Jetzt bleibt abzuwarten, ob der Aufstieg in die Bezirksliga automatisch erfolgt, oder ob dafür noch ein Aufstiegskampf erforderlich ist. Auf jeden Fall hat sich die Mannschaft für die Bezirksliga personell verstärkt und Gregor Sobczak aus der 2. Mannschaft an Bord geholt. Die 2. Mannschaft um den bisherigen Mannschaftsführer Gregor Sobczak hat ebenfalls ihr gestecktes Ziel erreicht und die Runde hinter den unbezwungenen Schützen aus Lorsch als Vizemeister beendet. Auch sie konnten, wie die 1. Mannschaft, die beiden letzten
Wettkämpfe klar gewinnen. Mit einer Gesamtringzahl von 11.014 Ringen aus 8 Wettkämpfen erzielte die 2. einen Wettkampfschnitt von beachtlichen 1376,75 Ringen. Hier brachten Karl-Heinz Platz knapp 352 Ringe, Gregor Sobczak 346 Ringe, Tanja Heinze 342 Ringe, Dieter Spannagel knapp 337 Ringe und Mark Rode knapp 336 Ringe. Die Ersatzschützen, die meist erst seit kurzer Zeit mit dem Schießsport begonnen haben, waren auch bei vielen Wettkämpfen dabei, um Erfahrung zu sammeln und künftig als Stammschützen mit zu wirken. Dabei waren Markus Schillhuber mit 346 Ringen, Andreas Mai-
er mit 339 Ringen, Timo Joho mit der sogenannten „Schnapszahl“ von 333,33 Ringen, Thomas Offenbecher mit 323,5 Ringen, Helmut Rauscher mit 323 Ringen, Andrea Rauscher mit knapp 305 Ringen und Marcel Joho mit knapp 303 Ringen allesamt über der Marke von 300 Ringen je Wettkampf. Die 2. Mannschaft verbleibt mit guten Chancen auf die Meisterschaft in der kommenden Saison in der Bezirksklasse 1, da Lorsch in die Bezirksklasse Bergstraße aufsteigt. Die Mannschaftsführung wird Helmut Rauscher übernehmen, da Gregor Sobczak in der nächsten Runde die 1. Mannschaft zg verstärken wird.
ANZEIGE
Nissan Juke feiert am Samstag Premiere Erleben Sie den „Neuen“ am 11. Januar im Autohaus Heydasch in der Horchheimer Straße 125 in Worms
zigartige Mischung, die das Beste aller Welten bietet und den Juke zum perfekten Auto für die Stadt und darüber hinaus macht. Die Frontpartie wird geprägt von den modelltypischen runden Scheinwerfern, die jetzt serienmäßig in Voll-LED-Ausführung gehalten sind und ein neues LED-Motiv in Y-Form aufweisen sowie dem charakteristischen dreidimensionalen V-Motion-Kühlergrill. In der Seitenansicht fällt insbesondere das scheinbar schwebende Dach im Coupé-Stil ins Auge, die Heckansicht prägen scharfkantige LED-Rückleuchten im dreidimensionalen Bumerang-Stil. Für das Exterieur stehen elf Lackierungen zur Wahl, darunter das exklusiv dem Juke vorbehaltene Fuji Sunset Red. Sie können mit drei kontrastierenden Dachfarben kombiniert werden. Das Felgenprogramm umfasst bis zu 19 Zoll
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Inter net-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen anklicken und Mail schicken. Ausgezeichnet vom TÜV mit Gütesiegel Busreisen
cf.02mi20
Alle Reisen mit
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
Start frei für den neuen Nissan Juke: Nach zehn Jahren, in denen Nissan mehr als eine Million Einheiten des kompakten CrossoverPioniers verkauft und dabei zahlreiche Nachahmer inspiriert hat, rollt nun die zweite Modellgeneration auf die Straßen Europas. Seinen stylishen, oft auch polarisierenden Charakter bewahrt der Juke auch in der Neuauflage. Zugleich aber ist er reifer geworden, bietet mehr Platz und Komfort und ist das am besten vernetzte Fahrzeug, das Nissan je gebaut hat. Zur fortschrittlichen Ausrichtung passt der Antrieb: ein kompakter, leichter, wirtschaftlicher und schnell ansprechender Turbo-Benziner, der sich – eine Premiere für den Juke – mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe samt LenkradSchaltwippen kombinieren lässt. Das neue Chassis garantiert Fahrdynamik und ausgezeichnete Sicherheit, das ProPILOT System erlaubt teilautomatisiertes Fahren. Der neue Nissan Juke ist größer geworden, bewahrt dabei aber seinen unkonventionellen Charakter und setzt mit seinem Außen- und Innen-Design einmal mehr Maßstäbe im B-Segment. Auf 4.210 mm Länge (+ 75 mm), 1.800 mm Breite (+ 35 mm) und 1.595 mm Höhe (+ 15 mm) kombiniert er den eleganten Stil eines Coupés mit der satten Haltung eines Crossover und den Abmessungen einer sportlichen kleinen Schräghecklimousine – eine ein-
Unser TIPP für Online-Leser
große Leichtmetallräder. Auch im Innenraum des neuen Juke ist der Fortschritt spürbar. Unter der Motorhaube arbeitet ein effizienter DIG-T-Turbobenziner mit drei Zylindern, der aus einem Liter Hubraum 86 kW/117 PS entwickelt. Der leichte und kompakte Direkteinspritzer produziert ein maximales Drehmoment von 180 Nm (200 Nm mit OverboostEffekt), das zwischen 1.750 und 4.000 U/min anliegt, und sorgt mit direktem Ansprechverhalten für jede Menge Fahrspaß. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beläuft sich auf 4,9 bzw. 4,8 Liter je 100 Kilometer bei CO2-Emissionen von 112 bis 110 g/km umgerechnet in Werte nach NEFZ bzw. 6,1 bis 6,0 Liter je 100 Kilometer bei CO2-Emissionen von 138 bis 135 g/km nach WLTP. „Der neue Motor findet die optimale Balance aus Leistung, Effizi-
enz und Laufkultur“, so Moss weiter. „Die Leistungs- und Drehmomententfaltung des Triebwerks ist wirklich beeindruckend und zeigt, welches Potenzial ein kleiner Downsizing-Antrieb im Hinblick auf Fahrspaß und niedrigere Kosten hat.“ Als Alternative zum serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe steht für den Juke erstmals ein sportliches Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) mit Lenkradschaltwippen zur Wahl. Das Fahrverhalten lässt sich über den optionalen D-Mode Schalter mit den drei Modi Eco, Standard und Sport den individuellen Vorlieben anpassen. Den neuen Nissan Juke kann man am Samstag, 11. Januar beim Autohaus Heydasch in der Horchheimer Strasse 125 in Worms live erleben. Sie sind herzlich eingeladen . zg
TAXIZUBRINGER!
Reisebüro · Omnibusbetrieb Bequem von der Haustür zum Bus. GmbH & Co. KG 19.01.–23.01. BERLIN GRÜNE WOCHE 4*Hotel, Eintritt, Stadtrundfahrt+Potsdam € 399,– 09.02.–15.02. ABTENAU 4*Hotel, Hallenbad, Ausflüge, Ausflüge, HP, uvm. € 640,– ************************************************************************* 21.02.–26.02. GARDASEE KARNEVAL VENEDIG 4*Hotel, HP, Ausflüge € 485,– 23.02.–01.03. WINTERWELLNESS RÜGEN 4*Hotel, Anwendungen, HP uvm. € 699,– 24.02.–28.02. SCHWEIZ Winterzauber, Scheidegg, Grindelwald, Luzern, Eiger € 599,– ************************************************************************* 24.02.–01.03. BAD KISSINGEN 4*Cup Vitalis Hotel, HP; Getränkegutschein € 639,– 27.02.–02.03. EISMEERKREUZFAHRT HELSINKI VP an Bord, Führung € 499,– ************************************************************************* 04.03.–17.03. MALLORCA Bus oder Flugreise, 14 Tage ab € 1.599,– 4*Hotel, HP, Ausflüge, Eintritte, Bootsfahrt, Holzeisenbahn, Drachenhöhlen u.v.m. ************************************************************************* 01.03.–05.03. OSTTIROL 07.03.–11.03. SCHOTTLAND 08.03.–15.03. SYLT 14.03.–18.03. SCHLOSS WINDSOR ************************************************************************* 10.03.–20.03. SIZILIEN VOM FEINSTEN 5* Hotel € 1.299,– 5*Standort-Hotel, Palermo, Agrigent, Ätna, Taormina, Äolische Inseln, HP, Außenkabine ************************************************************************* 17.03.–22.03. COMER SEE GRAND HOTEL CADENABBIA € 599,– 09.04.–14.04. 4*Hotel, alle Zimmer Seeblick, HP, Ausflüge Schifffahrt – Ostern € 699,– ************************************************************************* 17.03.-26.03. URLAUB BAD SALZUFLEN ab € 749,– 07.07.–16.07. 4*Maritim Hotel direkt am Kurpark, HP, Hallenbad u.v.m. + 18.08.–27.08. *********************************************************************** 17.03.–26.03. WELLNESS-URLAUB BAD WILDUNGEN ab € 699,– 07.07.–16.07. 4*Maritim Hotel direkt am Kurpark, HP, Hallenbad uvm. + 18.08.–27.08. *********************************************************************** 21.03.–04.04. HÖHEPUNKTE ANDALUSIENS MIT MADRID 15 Tage ab € 1.725,– Granada, Murcia, Ronda, Gibraltar, Jerez, Cordoba, Toledo, Barcelona, HP, 4*Hotels *********************************************************************** 22.03.-25.03. PRAG 5*Hotel an der Prager Burg ab € 399,– 06.06.–09.06. Stadtführung, Eintritte Hradschin (Prager Burg), Moldauschiff, u.v.m. *********************************************************************** 26.03.–30.03. SERVUS PETER WIEN mit Musical , 4*Parkhotel, Eintritte u.v.m. € 599,– 22.03.–27.03. TIMMENDORFER STRAND mit Abendessen beim Sternekoch € 666,– *********************************************************************** 29.03.–03.04. ÜBERRASCHUNGSFAHRT € 499,– 19.04.–24.04. 4*Hotel, Hallenbad, Wellnessbereich, Ausflüge, HP, Musikabend u.v.m. *********************************************************************** 28.03.–04.04. GARDASEE LIMONE HOTEL IDEAL € 599,– 14.04.–18.04. 4*Hotel am See, HP, Ausflüge, Pool + 18.04.–25.05. ab € 399,– *********************************************************************** 29.03.–05.04. ROM Bus oder Fluganreise ab € 999,– 4*Hotel nahe Colloseum, Führungen antikes, klassisches, christliches Rom, Ausflug u.v.m. ************************************************************************* Und viele weitere Reisen im neuen Katalog unter 0621-102051 oder 06245-7130 Mannheim Bürstadt Biblis (06 21) 10 20 51 (0 62 45) 9 98 34 (0 62 45) 71 30 info@reisen-mueller.de · www.reisen-mueller.de
VZ5-168-290x440-4c-F16-Premiere-1092.indd 1
05.12.19 09:13